01.01.2015 Aufrufe

Vollmacht und Weisungen an die von der ... - bei METRO AG

Vollmacht und Weisungen an die von der ... - bei METRO AG

Vollmacht und Weisungen an die von der ... - bei METRO AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptversammlung <strong>der</strong> <strong>METRO</strong> <strong>AG</strong> am 23. Mai 2012<br />

<strong>Vollmacht</strong> <strong>und</strong> <strong>Weisungen</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>die</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft ben<strong>an</strong>nten Stimmrechtsvertreter<br />

<strong>METRO</strong> <strong>AG</strong><br />

Bereich Corporate Legal Affairs & Compli<strong>an</strong>ce<br />

Schlüterstraße 1<br />

40235 Düsseldorf<br />

o<strong>der</strong> per Telefax unter: 0211/6886-4908080<br />

Stimmrechtsvertretung<br />

<strong>Vollmacht</strong> <strong>und</strong> <strong>Weisungen</strong> sind bis zum 22. Mai 2012, 12.00 Uhr MESZ (maßgeblich ist <strong>der</strong> Zug<strong>an</strong>g<br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>METRO</strong> <strong>AG</strong>), <strong>an</strong> <strong>die</strong> oben <strong>an</strong>gegebene Adresse zu erteilen, wenn sie vor <strong>der</strong><br />

Hauptversammlung schriftlich erteilt werden; werden sie per Telefax erteilt, sind sie bis zum<br />

23. Mai 2012, 12.00 Uhr MESZ (maßgeblich ist <strong>der</strong> Zug<strong>an</strong>g <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>METRO</strong> <strong>AG</strong>), <strong>an</strong> <strong>die</strong> oben<br />

<strong>an</strong>gegebene Telefaxnummer zu erteilen.<br />

Bitte übersenden Sie uns <strong>die</strong>ses Formular zusammen mit Ihrer Eintrittskarte!<br />

<strong>Vollmacht</strong><br />

Ich/Wir<br />

___________________________________________________________________________________<br />

(Vorname, Nachname bzw. Firma)<br />

___________________________________________________________________________________<br />

(Straße <strong>und</strong> Hausnummer bzw. Postfach)<br />

___________________________________________________________________________________<br />

(PLZ <strong>und</strong> Ort)<br />

bevollmächtige/n<br />

<strong>die</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft ben<strong>an</strong>nten Stimmrechtsvertreter, Herrn Kai Drechsler, Herrn Lars Hoffm<strong>an</strong>n,<br />

Herrn J<strong>an</strong> Werner – jeden einzeln <strong>und</strong> mit dem Recht zur Unterbevollmächtigung –,<br />

mich/uns in <strong>der</strong> ordentlichen Hauptversammlung <strong>der</strong> <strong>METRO</strong> <strong>AG</strong>, Düsseldorf, am<br />

23. Mai 2012 – unter Offenlegung meines/unserer Namen/s bzw. <strong>der</strong> Firma – zu vertreten<br />

<strong>und</strong> das Stimmrecht für ______________ (Anzahl <strong>der</strong> Aktie(n)) Inhaber-Stammaktie(n),<br />

für <strong>die</strong> <strong>die</strong> Eintrittskarte mit <strong>der</strong> Nummer ______________________ ausgestellt wurde,<br />

gemäß umstehenden <strong>Weisungen</strong> auszuüben.


2<br />

<strong>Weisungen</strong><br />

Tagesordnungspunkte* Ja Nein<br />

1. Verwendung des Bil<strong>an</strong>zgewinns<br />

2. Entlastung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des Vorst<strong>an</strong>ds für das Geschäftsjahr 2011<br />

3. Entlastung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2011<br />

4. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2012 sowie des Abschlussprüfers für <strong>die</strong><br />

prüferische Durchsicht des verkürzten Abschlusses <strong>und</strong> Zwischenlageberichts des<br />

1. Halbjahres 2012<br />

5. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat<br />

□ □<br />

□ □<br />

□ □<br />

□ □<br />

a) Herr Fr<strong>an</strong>z M. H<strong>an</strong>iel □ □<br />

b) Herr Dr. Flori<strong>an</strong> Funck<br />

□ □<br />

6. Aufhebung <strong>und</strong> Neufassung <strong>von</strong> § 4 Abs. 7 <strong>der</strong> Satzung (genehmigtes Kapital I), Aufhebung<br />

<strong>von</strong> § 4 Abs. 9 <strong>der</strong> Satzung (genehmigtes Kapital II) <strong>und</strong> § 4 Abs. 10 <strong>der</strong> Satzung (genehmigtes<br />

Kapital III)<br />

7. Zustimmung zu einem Beherrschungs- <strong>und</strong> Gewinnabführungsvertrag zwischen <strong>der</strong> <strong>METRO</strong><br />

<strong>AG</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>METRO</strong> Vierzehnte Gesellschaft für Vermögensverwaltung mbH, Düsseldorf<br />

8. Zustimmung zu einem Beherrschungs- <strong>und</strong> Gewinnabführungsvertrag zwischen <strong>der</strong> <strong>METRO</strong><br />

<strong>AG</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>METRO</strong> Fünfzehnte Gesellschaft für Vermögensverwaltung mbH, Düsseldorf<br />

9. Än<strong>der</strong>ung <strong>von</strong> § 1 Abs. 3 <strong>der</strong> Satzung (Geschäftsjahr)<br />

□ □<br />

□ □<br />

□ □<br />

□ □<br />

* Beschlussvorschläge <strong>der</strong> Verwaltung gemäß <strong>der</strong> im elektronischen B<strong>und</strong>es<strong>an</strong>zeiger veröffentlichten Tagesordnung vom 4. April 2012.<br />

_______________________<br />

Ort / Datum<br />

____________________________<br />

Abschluss <strong>der</strong> Erklärung<br />

(z.B. durch Unterschrift, Nachbildung <strong>der</strong> Unterschrift<br />

o<strong>der</strong> Erkennbarmachung in sonstiger Weise)<br />

Hinweise:<br />

Bitte erteilen Sie zu jedem Abstimmungspunkt eine Weisung; wollen Sie sich zu einem Tagesordnungspunkt <strong>der</strong> Stimme enthalten, so kreuzen<br />

Sie kein Kästchen <strong>an</strong>! Sollten Sie mehrere <strong>Vollmacht</strong>en erteilen, also den <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft ben<strong>an</strong>nten Stimmrechtsvertretern <strong>und</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Vertretern (z.B. Kreditinstituten o<strong>der</strong> Aktionärsvereinigungen), gilt <strong>die</strong> <strong>der</strong> <strong>METRO</strong> <strong>AG</strong> jeweils zuletzt zugeg<strong>an</strong>gene <strong>Vollmacht</strong> unabhängig<br />

da<strong>von</strong>, welches Datum sie trägt. Erscheint <strong>der</strong> <strong>von</strong> Ihnen Bevollmächtigte am Tag <strong>der</strong> Hauptversammlung persönlich als Ihr Bevollmächtigter,<br />

wird <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Vollmacht</strong>, <strong>die</strong> Sie den <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft ben<strong>an</strong>nten Stimmrechtsvertretern erteilt haben, kein Gebrauch gemacht. Dies gilt<br />

auch, wenn <strong>der</strong> <strong>von</strong> Ihnen Bevollmächtigte <strong>die</strong> Hauptversammlung vorzeitig verlässt. Ebenso können Sie, als Aktionär, je<strong>der</strong>zeit persönlich <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> Hauptversammlung teilnehmen. Die erteilten <strong>Vollmacht</strong>en werden d<strong>an</strong>n nicht ausgeübt, insbeson<strong>der</strong>e wird <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Vollmacht</strong>, <strong>die</strong> Sie den<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft ben<strong>an</strong>nten Stimmrechtsvertretern erteilt haben, kein Gebrauch gemacht. Dies gilt auch, wenn Sie <strong>die</strong> Hauptversammlung<br />

vorzeitig verlassen. Bitte beachten Sie, dass <strong>die</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft ben<strong>an</strong>nten Stimmrechtsvertreter keine Aufträge zu Wortmeldungen, zur<br />

Einlegung <strong>von</strong> Wi<strong>der</strong>sprüchen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse o<strong>der</strong> zum Stellen <strong>von</strong> Fragen o<strong>der</strong> <strong>von</strong> Anträgen entgegennehmen. Die<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft ben<strong>an</strong>nten Stimmrechtsvertreter stimmen gemäß Ihren <strong>Weisungen</strong>. Sollte zu einem Gegenst<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Tagesordnung eine<br />

Einzelabstimmung stattfinden, gilt eine hierzu erteilte Weisung für jeden einzelnen Unterpunkt. Soweit eine ausdrückliche <strong>und</strong> eindeutige Weisung<br />

fehlt, werden sich <strong>die</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft ben<strong>an</strong>nten Stimmrechtsvertreter für den jeweiligen Abstimmungsgegenst<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Stimme enthalten.<br />

Bei Gegen<strong>an</strong>trägen stimmen <strong>die</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft ben<strong>an</strong>nten Stimmrechtsvertreter entsprechend <strong>der</strong> Weisung zu dem jeweiligen<br />

Tagesordnungspunkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!