09.11.2012 Aufrufe

Der PARADIGMA Vakuum-Röhrenkollektor - ReSys AG

Der PARADIGMA Vakuum-Röhrenkollektor - ReSys AG

Der PARADIGMA Vakuum-Röhrenkollektor - ReSys AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hydraulische Anschlüsse<br />

8.2 Anschluss der Vor- und Rücklaufleitungen<br />

am Kollektor<br />

Im oberen Teil des Sammelkastens des CPC Star<br />

azzurro liegt ein durchgehendes Edelstahlrohr mit<br />

Längenkompensator, das dazu dient, den Rücklaufanschluss<br />

(kalte Seite) auf die gleiche Seite wie den Vorlauf<br />

(heiße Seite) zu verlegen. Damit ist nur eine Dachdurchdringung<br />

nötig. Vor- und Rücklaufleitung können<br />

dann durch einen Entlüfterziegel unter die Dachhaut<br />

gebracht werden. Die eigentlichen Sammel- und Verteilerrohre<br />

liegen im unteren Teil des Sammelkastens.<br />

Sie sind mittels eines 180˚-Bogens verbunden, der sich<br />

im Auslieferungszustand unter einer Abdeckhaube auf<br />

der linken Seite des Sammlers befindet.<br />

<strong>Der</strong> Rücklaufanschluss des Kollektors CPC Star azzurro<br />

liegt Richtung Sonne und ist mit der Bezeichnung<br />

"kalt" versehen, der Vorlaufanschluss mit der Bezeichnung<br />

"heiß". <strong>Der</strong> Kollektorfühler findet sich im jeweiligen<br />

Anschlussset CPC Star oder CPC SPEED Star. Im<br />

Auslieferungszustand des <strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong>s<br />

befinden sich Vor- und Rücklaufanschluss auf der<br />

rechten Seite. Auf der linken Seite sind die Anschlüsse<br />

miteinander durch einen U-Bogen verbunden und mit<br />

einer aufgesteckten Abdeckhaube abgedeckt.<br />

Bei Solarsystemen mit Tyfocor LS als Wärmeträger<br />

können Vor- und Rücklaufleitungen der Solarverrohrung<br />

SPEED direkt an die geraden Klemmringverschraubungen<br />

15 mm angeschlossen werden. Dabei<br />

sind Stützhülsen für die Kupferrohre zu verwenden<br />

und die Anschlüsse sorgfältig zu dämmen.<br />

Bei AquaSystemen mit Wasser als Wärmeträger<br />

sind die <strong>Vakuum</strong>-<strong>Röhrenkollektor</strong>en<br />

CPC Star azzurro zwingend mit Paradigma<br />

Wellschläuchen an die Solarverrohrung<br />

anzuschließen. Dies gilt sowohl für die<br />

Schrägdach- als auch für die Flachdachbzw.<br />

Wandmontage. Eingesetzt wird dabei<br />

das Anschlussset CPC SPEED Star. Alle<br />

Anschlüsse sind sorgfältig zu dämmen.<br />

8.3. Wechseln der Anschlüsse von der rechten<br />

auf die linke Seite<br />

Die zwei Kollektoranschlüsse auf der rechten Seite<br />

sind mit 2 geraden Verschraubungen 15 mm versehen.<br />

Diese werden mit dem Bogen, der sich auf<br />

der linken Seite unter der Abdeckhaube befindet,<br />

vertauscht.<br />

Abb. 8.2 Direktanschluss CPC Star azzurro mit Solarverrohrung SPEED<br />

(nur bei Verwendung von Tyfocor LS)<br />

Rücklauf<br />

Abb. 8.3 Anschluss CPC Star azzurro mit Anschlussset CPC SPEED Star<br />

(immer bei AquaSystemen)<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1704 V 1.0 05/04 25<br />

Vorlauf<br />

Rücklauf<br />

Vorlauf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!