09.11.2012 Aufrufe

M.I.R. Spirodoc - Ferdinand Menzl Medizintechnik GmbH

M.I.R. Spirodoc - Ferdinand Menzl Medizintechnik GmbH

M.I.R. Spirodoc - Ferdinand Menzl Medizintechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spirometer<br />

SpiroDoc<br />

<strong>Ferdinand</strong> <strong>Menzl</strong> <strong>Medizintechnik</strong>, 1220 Wien, Donaufelderstraße 199, Tel.: +43 (1) 2558960-0, Fax DW. 60, eMail: info@menzl.com, http://www.menzl.com


BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Kapitel Seite<br />

1. Einführung 3<br />

1.1 Hinweis des Herstellers 3<br />

1.2 Hinweise zu Sicherheitsbestimmungen 3<br />

1.3 Warnung 4<br />

1.4 Sicherheitssymbole 5<br />

1.5 Spirometrie-Normalwerte 6<br />

2. Ansichten 7<br />

2.1 Vorderseite 7<br />

2.2 Rückseite 7<br />

2.3 Tastatur 8<br />

3. Einschalten 9<br />

3.1 Batterie-Ladezustand 9<br />

4. Grundeinstellungen wählen 10<br />

4.1 Datum und Uhrzeit einstellen 10<br />

4.2 Normalwert-Tabellen wählen 11<br />

4.3 Datenformat wählen 12<br />

4.4 Einheitenformat wählen 13<br />

4.5 Sprache wählen 13<br />

4.6 Drucker wählen 14<br />

5. Eingabe der Patientendaten 15<br />

5.1 Alter eingeben 15<br />

5.2 Größe eingeben 16<br />

5.3 Gewicht eingeben 16<br />

5.4 Geschlecht eingeben 16<br />

6. Der FVC-Test 16<br />

7. Editieren der Best-Daten 18<br />

7.1 Dokumentation eines Best-Tests 19<br />

8. Automatische Interpretation des Spirometrie-Tests 19<br />

9. Pflege und Instandhaltung 20<br />

9.1 Säuberung und Überprüfung der Mess-Turbine 20<br />

9.2 Batteriewechsel 21<br />

10. Fehlermeldungen (Ursachen und Behebung) 22<br />

11. Mess-Parameter 22<br />

12. Technische Daten 23<br />

13. Zubehör 23<br />

SEITE: 2


1. EINFÜHRUNG<br />

Vielen Dank für den Kauf eines spirodoc!. Wir sind davon überzeugt, dass Sie die Vielseitigkeit und die einfache<br />

Handhabung dieses batteriebetriebenen Spirometers schätzen werden. spirodoc ist äußerst klein und leicht<br />

(sein Gewicht beträgt nur 100 g) und wurde ausschließlich unter Verwendung hochwertiger Bauteile gefertigt,<br />

um möglichst lang zuverlässige Dienste zu garantieren. Standardmäßig ist spirodoc mit einer Schnittstelle<br />

ausgestattet, die es Ihnen erlaubt, über einen externe Drucker das Dokument eines Tests auszudrucken. Das<br />

Datenkabel und den Datenkonverter können Sie als optionales Zubehör bei Ihrem Lieferanten erwerben.<br />

1.1 HINWEIS DES HERSTELLERS<br />

Der Hersteller betreibt eine ständige Weiterentwicklung des Produktes, so dass mögliche<br />

Informationen in dieser Anleitung ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.<br />

Außerdem ist der Hersteller nicht verantwortlich für mögliche Irrtümer in dieser Anleitung.<br />

Abbildungen in dieser Anleitung können von den Anzeigen im Display differieren.<br />

Dieses Anleitung darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne Zustimmung von DEGO kopiert oder in<br />

eine andere Sprache übersetzt werden.<br />

1.2 HINWEISE ZU SICHERHEITSBESTIMMUNGEN<br />

Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für einen Schaden, der durch den Gebrauch der<br />

Anleitung entsteht oder durch unkorrekte Handhabung des Spirometers entsteht.<br />

Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für einen Schaden, der durch die unkorrekte<br />

Nutzung der Anleitung entsteht.<br />

Die Sicherheit und der korrekte Betrieb dieses Spirometers können nur garantiert werden, wenn die<br />

Anleitung vom Anwender korrekt befolgt wird.<br />

Das Spirometer muss so genutzt werden, wie es in dieser Anleitung beschrieben wird. Nur Original<br />

Ersatzteile und Original Zubehör dürfen Verwendung finden.<br />

Modifikationen, Einstellungen oder Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder von autorisierten Werkstätten<br />

vorgenommen werden. Unter keinen Umständen dürfen Reparaturen vom Anwender durchgeführt<br />

werden.<br />

Hochfrequenz Strahlungen können den korrekten Betrieb von spirodoc beeinflussen. Aus diesem Grund<br />

sind Minimal-Abstände zu strahlenden Geräten wie Fernseher, Radio oder zu mobilen Telefonen etc.<br />

einzuhalten, wenn sie zur gleichen Zeit und im gleichen Raum betrieben werden. In den meisten Fällen<br />

genügt ein Abstand von 4 m.<br />

.<br />

spirodoc darf nur mit einer Standard Lithium Batterie mit einer nominalen Spannung von 3 V, (Typ CR<br />

123A) oder vergleichbarer Batterie betrieben werden.<br />

Entfernen Sie die Batterie, falls das Gerät für mehr als 3 Monate nicht benutzt wird.<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

Vermeiden Sie, dass das Gerät Hitze, direktem Sonnenlicht oder anderen starken Licht- und<br />

Energiequellen, Staub, Sand, chemischen Substanzen oder Flüssigkeiten ausgesetzt wird.<br />

SEITE 3


BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

1.3 WARNUNG<br />

SEITE: 4<br />

Stellen Sie sicher, dass die Mess-Turbine nicht mit stark fließendem Wasser oder Pressluft oder heißen<br />

Flüssigkeiten in Berührung kommt.<br />

Es ist wichtig, die Mess-Turbine (entnehmbares Teil) in regelmäßigen Abständen in kalter<br />

Sterilisationslösung zu reinigen.<br />

Um eine korrekte Funktion der Messturbine sicherzustellen oder eine Beschädigung der Messturbine zu<br />

vermeiden, stellen Sie sicher, dass weder Staub noch andere Partikel in die Messturbine eindringen.<br />

Für jeden neuen Patienten muss ein neues Mundstück verwendet werden, um den<br />

Hygienestandard einzuhalten.<br />

spirodoc darf nur mit einem anderen Gerät verbunden wird, das den entsprechenden<br />

Sicherheitsbestimmungen entspricht (z.B. IEC 950) um die Sicherheits-Charakteristiken nach IEC 601-1-1<br />

zu gewährleisten.<br />

Verbrauchte Batterien nicht wegwerfen. Gebrauchte Batterien nehmen sowohl Ihr Lieferant als auch<br />

Recycling-Zentren entgegen.<br />

spirodoc darf nicht in der Umgebung von entflammbaren Anästhetischen Gasen, Sauerstoff oder Stickstoff-<br />

Oxid verwendet werden.<br />

spirodoc darf nicht in der Umgebung von entflammbaren Flüssigkeiten von Reinigungsmitteln verwendet<br />

werden.<br />

spirodoc und seine Komponenten entsprechen "Type BF" und sind daher keine Gefährdung von<br />

elektronischer Emission.


1.4 SICHERHEITSSYMBOLE<br />

Halten Sie stets die Sicherheitsbestimmungen ein.<br />

Dieses Spirometer entspricht den Vorgaben von EMC (89/336/EEG und 92/31/EEG)<br />

ACHTUNG<br />

Sicherheitssymbol. Entspricht den Bestimmungen von IEC601-1. Typ BF Gerät.<br />

spirodoc ID Aufkleber<br />

Falls aus irgendwelchen Gründen das Gerät retourniert werden muss, benutzen Sie die<br />

Originalverpackung.<br />

Adresse des Importeurs und Service:<br />

DEGO GMBH<br />

ISELSHAUSER STRASSE 65 72202 NAGOLD<br />

TELEFON 07452 8393 0 FAX 07452 8393 22<br />

E-MAIL DEGO@DEGOMED.DE<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC


SEITE 5


BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

1.5 SPIROMETRIE-NORMALWERTE<br />

SEITE: 6<br />

spirodoc ist ein Präzisions-Messgerät, das die wichtigen Spirometrie-Parameter während der Forcierten<br />

Exspiration erfasst.<br />

Am Ende eines Tests generiert das Gerät eine automatische Analyse der respiratorischen<br />

Funktion des Patienten. Diese Analyse ist 11-stufig.<br />

Um die gemessenen Spirometrie-Parameter bewerten zu können, werden sie mit den Normalwerten<br />

(Sollwerte) verglichen. Diese Normalwerte sind wissenschaftlich ermittelte Werte bei gesunden<br />

Menschen und stehen in Beziehung zu deren Alter, Gewicht, Größe und Geschlecht.<br />

spirodoc stellt die jeweils gemessenen Parametern den Normalwerten gegenüber und errechnet<br />

automatisch die Abweichung in %.<br />

Als Beispiel:<br />

Parameter FVC % = FVC gemessen / FVC normal x 100


2. ANSICHTEN<br />

2.1 VORDERSEITE<br />

2.2 RÜCKSEITE<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

Mundstück-Halter<br />

Markierung für den<br />

Einsatz der Turbine<br />

Hersteller (MIR)<br />

LCD-Anzeige für<br />

Meldungen/Daten<br />

Farbbalken für<br />

Analyse<br />

Tastatur<br />

Produkt-Label mit<br />

Serien-Nummer und<br />

CE-Kennzeichen<br />

Batteriefach-Deckel<br />

SEITE 7


BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

2.3 TASTATUR<br />

SEITE: 8<br />

Die Tastatur von spirodoc hat 5 Tasten, mit denen Sie alle Funktionen des Spirometers wählen<br />

können:<br />

EINSCHALTEN<br />

AUSSCHALTEN<br />

BESTÄTIGEN<br />

GRUNDEINSTELLUNGEN<br />

Die Taste hat 4 Funktionen :<br />

Um spirodoc einzuschalten, drücken Sie kurz diese Taste<br />

Um spirodoc auszuschalten, halten Sie diese Taste für einigen<br />

Sekunden gedrückt<br />

Drücken Sie die Taste, um eine Operation fortzusetzen oder die<br />

nächste Operation einzuleiten<br />

Halten Sie die Taste im ausgeschalteten Zustand 2 Sekunden<br />

gedrückt, bis das Menü zur Grundeinstellung ausgegeben wird.<br />

Die Taste (immer in Verbindung zur Farbe grün) wird generell<br />

verwendet, um einen selektierten Wert zu reduzieren oder zu<br />

modifizieren, der Cursor zeigt die aktuelle Auswahl an.<br />

Die Taste (immer in Verbindung mit der Farbe gelb) wird generell<br />

verwendet, um die Patientendaten zu ändern oder um einen bereits<br />

eingegeben Wert zu korrigieren oder um eine Auswahl zu treffen.<br />

Die Taste (immer in Verbindung mit der Farbe rot) wird generell<br />

verwendet, um einen Wert zu erhöhen oder zu modifizieren, der<br />

Cursor zeigt die aktuelle Auswahl an.<br />

Die Info-Taste "i" dient als On-Line Hilfe-Taste und kann jederzeit<br />

verwendet werden, um Informationen zu erhalten, die zur aktuellen<br />

Einstellung in Verbindung stehen.


Der Gerätename, die Software-Version und der Batterie-Status werden angezeigt. Begleitet wird die<br />

Initialisierung mit einem kurzen Signal-Ton.<br />

3.1 BATTERIE-LADEZUSTAND<br />

4 Symbole zeigen den aktuellen Batterie-Status an. Die Anzahl der Symbole zeigen den Ladezustand<br />

der Batterie an. Bei Voll-Ladung werden 4 dieser Symbole hintereinander ausgegeben (100%<br />

Ladung). Wenn sich die Ladung verringert, wechseln die Symbole entsprechend dem Batterie-<br />

Status zu Symbolen .<br />

Nach einigen Sekunden wechselt die Anzeige automatisch zu folgender Ausgabe:<br />

F u n k t i o n w a e h l e n<br />

P a t . F V C B e s t<br />

die Patientendaten eingeben.<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

Drücken Sie die " ~<br />

" Taste, um die<br />

Funktion PAT zu<br />

wählen. Sie können<br />

Drücken Sie die " ~” Taste, um die Funktion FVC (Forcierte Vitalkapazität) zu wählen und lassen Sie<br />

den FVC-Test durchführen.<br />

Drücken Sie die Taste " ' " , um die Funktion BEST aufzurufen und lassen Sie sich die Daten des<br />

besten Tests anzeigen.<br />

SEITE 9


BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

4. Grundeinstellungen wählen<br />

SEITE: 10<br />

Um das Menü für die Grundeinstellungen des Gerätes zu wählen, halten Sie die Taste "~" im<br />

ausgeschalteten Zustand solange gedrückt, bis die Initialisierung für die Grundeinstellungen gestartet ist.<br />

(Ca. nach 3 Sekunden). Die Initialisierung wird begleitet von einem kurzen akustischen Signal<br />

mehreren aufeinander folgenden akustischen Signalen.<br />

Mit der Taste " ~” verlassen Sie dieses Menü. Drücken Sie die Taste "~" und die Anzeige wechselt<br />

zur folgenden<br />

Ausgabe.<br />

• A T U M 0 1 W 0 5 / 0 0 T T / M M / J J<br />

Der Eingabe-Cursor zeigt auf die Einstellung „Tag“. Mit den Tasten " ~ " und " ' " können Sie den<br />

entsprechenden Monatstag einstellen. Nach Eingabe des Monatstages drücken Sie die Taste "~". Der<br />

Eingabe-Cursor zeigt<br />

• A T U M 0 1 / 0 5 W 0 0 T T / M M / J J<br />

nun auf den Monat.<br />

Mit den Tasten " ~ "<br />

und " ' " können Sie den entsprechenden Monat einstellen. Nach Eingabe des Monats drücken Sie die<br />

Taste "~". Der Eingabe-Cursor zeigt nun auf das Jahr.<br />

• A T U M 0 1 / 0 5 / 0 0 W T T / M M / J J<br />

Mit den Tasten " ~ " und<br />

" ' " können Sie das<br />

entsprechende Jahr einstellen. Nach Eingabe des Jahres drücken Sie die Taste "~". Die Anzeige wird um<br />

die Zeit-Zeile erweitert und der EingabeCursor zeigt nun auf die Stunde.


• A T U M 0 1 / 0 5 / 0 0<br />

Z E I T 1 5 W 5 0 : 5 4<br />

Mit den Tasten " ~ " und " ' " können Sie die entsprechende Tagesstunde einstellen. Nach Eingabe<br />

der Stunde drücken<br />

• A T U M 0 1 / 0 5 / 0 0<br />

Z E I T 1 5 : 5 0 W 5 4<br />

• A T U M 0 1 / 0 5 / 0 0<br />

Z E I T 1 5 : 5 0 : 5 4 W<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

der Minute drücken Sie die Taste "~". Der Eingabe-Cursor zeigt nun auf die Sekunden.<br />

Sie die Taste "~". Der<br />

Eingabe-Cursor zeigt<br />

nun auf die Minuten.<br />

Mit den Tasten " ~ "<br />

und " ' " können Sie die<br />

entsprechenden Minuten<br />

einstellen. Nach Eingabe<br />

Mit den Tasten " ~ " und " ' " können Sie die entsprechenden Sekunden einstellen. Nach Eingabe der<br />

Sekunde drücken Sie die Taste "~". Die Anzeige wechselt zur Ausgangsposition für die<br />

Grundeinstellungen.<br />

Drücken Sie die Taste " ' ", um die Normalwert-Tabellen zu wählen. Das Display wechselt zur folgenden<br />

Ausgabe:<br />

Drücken Sie die Taste "~", um die gewünschte Normalwert-Tabelle zu wählen. Das Display wechselt<br />

zur folgenden Ausgabe:


SEITE 11


BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

SEITE: 12<br />

E r w a r t e t e W e r t e<br />

~ E R S ~ K N U ~ U S A<br />

Drücken Sie die Taste " ~”, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen. 3 Normalwert-Tabellen<br />

stehen zur Auswahl. Das gefüllte Rechteck zeigt die aktive Normalwert-Tabelle an. Drücken Sie mehrmals<br />

die Taste " ~”, bis die gewünschte Normalwert-Tabelle aktiviert ist und bestätigen Sie Ihre Einstellung mit<br />

der Taste "~". Das Display wechselt zu folgenden Ausgabe:<br />

HINWEIS: Sollten sich für Sie Fragen zu den Normalwert-Tabellen ergeben, wenden Sie<br />

sich bitte an Ihren Lieferanten.<br />

Drücken Sie die Taste " ' ", um das Datenformat zu wählen. Das Display wechselt zur folgenden Ausgabe:<br />

Drücken Sie die Taste "~", um das gewünschte Datenformat zu wählen. Das Display wechselt zur<br />

folgenden Ausgabe:<br />

TT steht für Tag, MM steht für Monat und JJ steht für Jahr.<br />

Drücken Sie die Taste " ~”, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen. Das gefüllte Rechteck zeigt<br />

das aktive Datenformat an. Drücken Sie mehrmals die Taste " ~”, bis das gewünschte Datenformat<br />

aktiviert ist und bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste "~". Das Display wechselt zu folgenden<br />

Ausgabe:


Drücken Sie die Taste " ' ", um das gewünschte Einheitenformat zu wählen. Das Display wechselt zur<br />

folgenden Ausgabe:<br />

Drücken Sie die Taste "~", um das gewünschte Datenformat zu wählen. Das Display wechselt zur<br />

folgenden Ausgabe:<br />

E i n h E i t e n f o r m a t ~ ________________K g , c m _~ L b , i n<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

Drücken Sie die Taste " ~”, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen. Das gefüllte Rechteck zeigt das<br />

aktive Einheitenformat an. Drücken Sie mehrmals die Taste " ~”, bis das gewünschte Einheitenformat aktiviert<br />

ist und bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste "~". Das Display wechselt zu folgenden Ausgabe:<br />

Drücken Sie die Taste " ' ", um die gewünschte Sprache zu wählen. Das Display wechselt zur<br />

folgenden Ausgabe:<br />

SEITE 13


BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

SEITE: 14<br />

Drücken Sie die Taste "~", um die gewünschte Sprache zu wählen. Das Display wechselt zur<br />

folgenden Ausgabe:<br />

Mit den Tasten " ~ " und " ' " können Sie die entsprechende Sprache einstellen. Zur Auswahl stehen<br />

Deutsch, Spanisch, Italienisch, Englisch und Französisch. Nach Eingabe der gewünschten Sprache drücken<br />

Sie die Taste "~". Die Anzeige wechselt zur folgenden Ausgabe:<br />

Drücken Sie die Taste "~", um den gewünschten Drucker zu wählen. Das Display wechselt zur<br />

folgenden Ausgabe:<br />

E P S O N S T Y L U S<br />

W E s c V O K<br />

Mit den Tasten " ~ " und " ' " können Sie den entsprechende Drucker-Treiber einstellen. Zur Auswahl stehen<br />

Epson Stylus, HP-1, HP-2, Epson/IBM und Canon. Nach Eingabe der gewünschten Sprache drücken Sie die<br />

Taste "~". Die Anzeige wechselt zur folgenden Ausgabe:<br />

Achtung: Der Ausdruck über einen externen Drucker ist nur möglich, wenn Sie das<br />

entsprechende Druckerkabel und den Datenkonverter erworben haben. Beide Teile<br />

sind als optionales Zubehör bei Ihrem Lieferanten erhältlich.<br />

Drücken Sie die Taste " ~”, um das Menü für die Grundeinstellungen zu verlassen. Das Display wechselt<br />

zu folgender Ausgabe:


5 . EINGABE DER PATIENTENDATEN<br />

Und darauf zu folgender<br />

Ausgabe:<br />

Um die Spirometrie-Normalwerte (Soll-Werte) zu generieren, müssen Sie vor dem SpirometrieTest<br />

die Patientendaten eingeben. Um die Patientendaten einzugeben, drücken Sie die " ~ " Taste.<br />

Alt steht für Alter, cm für Größe, kg für Gewicht und M/W für die Auswahl des Geschlechts.<br />

Um diese Daten zu erhalten (nur bei einer Test-Wiederholung bei diesem Patienten), drücken Sie die Taste<br />

"~".<br />

Um die Patientendaten eines neuen Patienten einzugeben, drücken Sie die Taste " ~".<br />

5.1 ALTER EINGEBEN<br />

F u n k t i o n w a e h l e n<br />

P A T . F V C B e s t<br />

F u n k t i o n w a e h l e<br />

P A T F V C B E S T<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

ACHTUNG: Durch Eingabe neuer Patientendaten werden automatisch die<br />

gespeicherten Spirometrie-Daten eines vorangegangenen Tests gelöscht.<br />

In der unteren Zeile im Display und rechts neben der numerischen Zahl zum Alter wird ein Eingabe-<br />

Cursor sichtbar. Nunmehr können Sie diese Zahl durch Drücken der Tasten" ~ ", " ' " reduzieren oder<br />

erhöhen.<br />

SEITE 15


BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

Drücken Sie die Taste "~" , um den Wert zu bestätigen<br />

Falls es zu einem Fehler bei der Eingabe kommt, drücken Sie einfach die Taste “~”, um nochmals den<br />

Eingabe-Cursor vor Alt zu positionieren und die Zahl zu verändern. Danach bestätigen Sie mit der Taste "~".<br />

5.2 GRÖSSE EINGEBEN<br />

Der Pfeil-Cursor springt zum nächsten Eingabefeld für die Grösse. Nunmehr können Sie diese Zahl durch<br />

Drücken der Tasten" ~ ", " ' " reduzieren oder erhöhen. Drücken Sie die Taste "~" , um den Wert<br />

zu bestätigen<br />

Falls es zu einem Fehler bei der Eingabe kommt, drücken Sie einfach die Taste “~”, um nochmals den Pfeil-<br />

Cursor an die Stelle CM zu positionieren und die Zahl zu verändern. Danach bestätigen Sie mit der Taste<br />

"~".<br />

5.3 GEWICHT EINGEBEN<br />

Der Pfeil-Cursor springt zum nächsten Eingabefeld für das Gewicht. Nunmehr können Sie diese Zahl durch<br />

Drücken der Tasten" ~ ", " ' " reduzieren oder erhöhen. Drücken Sie die Taste "~" , um den Wert zu<br />

bestätigen<br />

Falls es zu einem Fehler bei der Eingabe kommt, drücken Sie einfach die Taste “~”, um nochmals den Pfeil-<br />

Cursor an die Stelle kg zu positionieren und die Zahl zu verändern. Danach bestätigen Sie mit der Taste<br />

"~".<br />

5.4 GESCHLECHT EINGEBEN<br />

Der Pfeil-Cursor springt zum nächsten Eingabefeld für das Geschlecht.<br />

Das Symbol steht für männlich und das Symbol für weiblich.<br />

Durch drücken der Tasten " ~ ", " ' " lassen sich die Symbole entsprechend einstellen. Drücken<br />

Sie die Taste "~", um Ihre Einstellungen zu bestätigen<br />

Um den Test FVC durchzuführen, drücken Sie die Taste "~".<br />

Die Anzeige wechselt zu folgender Ausgabe mit einem Hinweis zum Manöver.<br />

V o l l e i n a t m e n u .<br />

s c h n e l l a u s a t m e n<br />

SEITE: 16


Die Inspirationsphase kann erfolgen, bevor der Patient das Mundstück mit seinen Lippen umschließt.<br />

Um einen guten Test zu erreichen, erläutern Sie Ihrem Patienten genau das Manöver und befolgen Sie<br />

die Hinweise.<br />

Stecken Sie ein neues Mundstück in den Mundstückhalter.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Nasenklammer gut angelegt ist und keine Luft über die Nase entweichen<br />

kann. Das Mundstück muss völlig von den Lippen umschlossen sein. Es darf keine Luft über die<br />

Mundwinkel entweichen.<br />

Achtung: Das Mundstück sollte zwischen den Zähnen gehalten werden, so dass die Lippen<br />

nicht das Mundstück verschließen können. Anderenfalls können ungenaue Messungen durch<br />

einen Gegendruck im Mund entstehen.<br />

Nachdem langsam und tief Luft eingeatmet wurde, muss die Ausatmung so schnell und kräftig wie möglich<br />

und völlig erfolgen. Begleitet wird das Manöver von akustischen Signalen, die proportional zur<br />

Flussgeschwindigkeit erfolgen.<br />

Die Messung wird automatisch nach einigen Sekunden beendet, sobald kein Luftstrom vom Gerät<br />

detektiert wird.<br />

Um einen Test vorzeitig manuell zu unterbrechen, drücken Sie die Taste “~“.<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

Nach einem FVC-Test werden von spirodoc automatisch einige Meldungen angezeigt, die<br />

aussagen, ob ein Test gut durchgeführt wurde und die Resultate verlässlich sind.<br />

Diese Kommentare werden von spirodoc als eine Art von Qualitätskontrolle zum aktuellen Test<br />

generiert.<br />

Um von einem zum anderen Kommentar zu wechseln, drücken Sie die Tasten " ' " and " ~ " . spirodoc<br />

speichert immer den besten Test einer Testreihe. Der beste Test ist charakterisiert durch die größte<br />

Summe von FVC+FEV1. Nur dieser beste Test wird im Speicher gehalten.<br />

Falls die forcierte Exspiration nicht erfolgreich durchgeführt wurde, wird folgende Meldungen<br />

ausgegeben.<br />

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn zwischen Manöverstart und Erreichen des PEF-Wertes mehr<br />

Zeit als 200 ms vergeht.<br />

Falls dahingegen eine beträchtliche Reduktion des Flusses > 50% eintritt und eine daraufhin erfolgender<br />

Anstieg während der 1. Sekunde gemessen wird, wird folgende Meldung ausgegeben.<br />

SEITE 17


BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

Nach der Ausgabe von Interpretation und Hinweisen werden automatisch alle Messdaten und der<br />

Vergleich zu den<br />

F V C 4 . 8 1 1 0 9 %<br />

F E V 1 4 . 6 9 1 0 9 %<br />

F E V 1 8 7 . 5 1 0 2 %<br />

P E F 1 1 . 6 9 1 0 2 %<br />

Normalwerten in %<br />

angezeigt.<br />

Über die Tasten " ' " " ~ " können Sie auch manuell die Hinweis-Seiten, Interpretations-Seite und<br />

Messdaten-Seiten anwählen.<br />

x<br />

ACHTUNG: Das Symbol " " neben einem gemessenen Parameter bedeutet, dass dieser<br />

Parameter unterhalb der sogenannten unteren Grenze von Normalität liegt. Solch ein<br />

Wert ist bedeutsam für die Interpretation des FVC-Tests.<br />

7. EDITIEREN DER BEST-DATEN<br />

spirodoc speichert die Messdaten des besten Tests automatisch ab. Als Signal für Speicherdaten wird<br />

F u n k t i o n w a e h l e<br />

P A T F V C B E S T*<br />

„BEST“ mit einem<br />

Sternchen versehen. Um<br />

die Daten des besten Tests<br />

zu editieren, drücken Sie die<br />

" ' " Taste.<br />

Die Resultate, Hinweise und die Interpretation zum besten Test werden automatisch hintereinander<br />

angezeigt. Sie können die Tasten " ' " " ~ " nutzten, um manuell durch die Ergebnis-Seiten zu<br />

schalten.


SEITE: 18


7.1 DOKUMENTATION EINES BEST-TESTS<br />

Um einen Spirometrie-Test zu dokumentieren benötigen Sie ein Schnittstellen-/Druckerkabel und einen<br />

Datenkonverter. Beide Teile erhalten Sie als optionales Zubehör bei Ihrem Lieferanten. Stellen Sie Ihren<br />

gewünschten Druckertreiber ein (Siehe Kapitel Grundeinstellungen) und schalten Sie spirodoc wieder aus.<br />

Stecken Sie den Flachstecker des Schnittstellenkabels in die Buchse an der rechten Seite von spirodoc.<br />

Verbinden Sie den 25-poligen Stecker des Schnittstellenkabels mit dem Datenkonverter und schrauben<br />

beide Teile fest. Stecken Sie den Druckerstecker in die entsprechende Druckerbuchse Ihres Druckers.<br />

Arretieren Sie den Stecker mit beiden Klammern (Siehe Anleitung Ihres Drucker). Legen Sie Papier (A4-<br />

Hochformat) in Ihren Drucker ein und schalten Sie Ihren Drucker an. Schalten Sie spirodoc ein. Ist die<br />

„BEST“-Anzeige mit einem Sternchen (*) versehen, ist ein Test abgespeichert, den Sie dokumentieren<br />

können. Drücken Sie die Taste “~“, um den Druckvorgang einzuleiten.<br />

8. AUTOMATISCHE INTERPRETATION DES SPIROMETRIE-TESTS<br />

Nach einem FVC-Test generiert spirodoc automatisch einen Analyse. Diese Analyse basiert auf<br />

aktuelle Empfehlungen der ATS (American Thoracic Society) und beinhaltet:<br />

Diese Interpretation wird direkt über das Display ausgegeben. Zusätzlich wird die Interpretation durch<br />

einen Farb-Code kenntlich gemacht, der in Verbindung mit dem entsprechenden Text einen Pfeil "" auf die<br />

jeweilige Farbe zeigen lässt.<br />

Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Interpretations-Vorschläge in Verbindung mit dem Farb-<br />

Code:<br />

LEVEL Farb-Code Funktionelle Interpretation<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

0 Grün Normale Spirometrie<br />

1 Gelb Milde Restriktion Milde Obstruktion<br />

2 Gelb-Orange Moderate Restriktion Moderate Obstruktion<br />

3 Orange Moderate schwere Restriktion Moderate schwere Obstruktion<br />

4 Hellrot Schwere Restriktion Schwere Restriktion<br />

5 Dunkelrot Sehr schwere Restriktion Sehr schwere Restriktion<br />

Im Falle eines Zusammentreffens von Obstruktion und Restriktion basiert der Farb-Code immer darauf,<br />

was pathologisch die höhere Bedeutung hat.<br />

SEITE 19


BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

9. PFLEGE UND INSTANDHALTUNG<br />

SEITE: 20<br />

spirodoc benötig wenig für die Instandhaltung. Im wesentlichen müssen Sie zwei Dinge<br />

besonders beachten:<br />

Säuberung und Überprüfung der Mess-Turbine<br />

Batterie-Wechsel<br />

9.1 SÄUBERUNG UND ÜBERPRÜFUNG DER MESS-TURBINE<br />

Die Mess-Turbine des spirodoc garantiert ein Maximum an Genauigkeit und benötigt keine<br />

periodische Kalibration.<br />

Um allerdings die Genauigkeit der Mess-Turbine über eine Zeit konstant stabil zu halten, wird<br />

empfohlen, sie regelmäßig zu überprüfen und zu säubern.<br />

Überprüfen Sie regelmäßig die Mess-Turbine, indem Sie sie genau anschauen und mögliche<br />

Fremdkörper, wie Staub oder Haare entfernen.<br />

Um die Turbine zu säubern, fassen Sie den Mundstückalter an und ziehen die Mess-Turbine vorsichtig<br />

aus dem Gehäuse.<br />

Legen Sie die Turbine in eine kalte Sterilisationslösung, bewegen Sie sie in der Lösung und spülen Sie die<br />

Mess-Turbine in sauberem Wasser ab.<br />

Achtung: Halten Sie nie die Mess-Turbine unter fließendes Wasser. Der Druck auf die Lamellen<br />

kann die Turbine zerstören.<br />

Schütteln Sie vorsichtig die Wasserreste aus der Mess-Turbine und stellen Sie die Turbine zum<br />

Trocknen senkrecht ab.<br />

.<br />

Bevor Sie die Mess-Turbine wieder einsetzen, überprüfen Sie, ob das Flügelrad frei läuft, wenn Sie leicht in<br />

das Turbinengehäuse blasen.<br />

Falls das Flügelrad nicht frei läuft, muss sie ersetzt werden.


Stecken Sie die Mess-Turbine vorsichtig in das Gehäuse zurück, so dass der kleine Zapfen am<br />

Rande des Turbinegehäuses in die entsprechende Aufnahme-Kerbe des Spirometer-Gehäuses<br />

geführt wird. Ein akustisches „Klick“ bestätigt, dass die Turbine wieder richtig positioniert<br />

wurde.<br />

Achtung: Verschließen Sie die Mess-Turbine mit der Schutzkappe, wenn das Spirometer nicht<br />

genutzt wird.<br />

Die Batterie befindet sich in einem Fach unterhalb des Gerätes. Schieben Sie den Batteriefachdeckel in<br />

Pfeilrichtung und entnehmen Sie die Batterie. Setzen Sie eine neue Batterie ein und beachten Sie<br />

unbedingt die Polarität der Batterie. Ein entsprechendes Symbol befindet sich im Batteriefach.<br />

Benutzen Sie nur eine Lithium-Batterie des Typs 3 V CR 123A oder einen vergleichbaren Typ.<br />

SEITE 21


BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

10. FEHLERMELDUNGEN (URSACHEN UND BEHEBUNG)<br />

11. MESS-PARAMETER<br />

SEITE: 22<br />

spirodoc lässt sich nicht einschalten<br />

Überprüfen Sie, ob die Batterie auch korrekt eingesetzt wurde. Wenn die Batterie korrekt eingesetzt<br />

wurde, setzen Sie eine neue Batterie ein.<br />

16 dunkle Rechtecke werden im Display ausgegeben, wenn spirodoc eingeschaltet wird. Rufen<br />

Sie Ihren Technischen Service an.<br />

Beim Betrieb schaltet das Gerät aus und schaltet sich wieder ein. Rufen<br />

Sie Ihren Technischen Service an.<br />

Die Messergebnisse sind nicht zuverlässig.<br />

Überprüfen Sie die Mess-Turbine. Reinigen Sie die Mess-Turbine. Überprüfen Sie, ob das Flügelrad<br />

frei läuft.<br />

Keine Speicherfunktion der Mess-Daten.<br />

Rufen Sie IhrenTechnischen Service an.<br />

Folgende Spirometrie-Parameter werden von spirodoc ermittelt:<br />

FET Forcierte Exspirationszeit s<br />

FEV1 Ausgeatmetes Volume in der 1. Sekunde L<br />

FEV1% FEV1/FVC x 100 %<br />

FVC Forcierte Vitalkapazität L<br />

PEF Exspiratorischer Spitzenfluss L/s<br />

2575 FEF2575 Durchschnittfluss bei 25%-75% von FVC L/s


12. TECHNISCHE DATEN<br />

13. ZUBEHÖR<br />

Mess-Parameter<br />

Tastatur<br />

Display<br />

Kommunikation (optional)<br />

Spannungsversorgung<br />

Abmessungen<br />

Abmessungen der Mess-Turbine<br />

Gewicht<br />

Fluss/Volumen-Messung Messprinzip<br />

Messbereich, Fluss Messbereich,<br />

Volumen Genauigkeit, Fluss<br />

Genauigkeit, Volumen Dynamischer<br />

Widerstand bei 12 L/s<br />

Betriebstemperatur Lagertemperatur<br />

Relative Feuchtigkeit<br />

Elektrischer Schutz<br />

Grad des Elektrischen Schutzes<br />

Wasserschutz<br />

Zum Standardzubehör gehören:<br />

1 Mess-Turbine<br />

1 Batterie<br />

1 Schutzabdeckung für die Mess-Turbine 1<br />

Anleitung<br />

Als optionales Zubehör erhalten Sie:<br />

1 Druckerkabel<br />

1 Datenkonverter<br />

Mehrweg-Kunstoff-Mundstücke für Erwachsene und Kinder<br />

Papier-Mundstücke für den Einmalgebrauch<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG SPIRODOC<br />

FVC,FEV1,FEV1%,PEF,FEF25-75,FET<br />

5 Tasten<br />

LCD, 2 Zeilen, 16 Stellen<br />

Bidirektional RS232<br />

Lithium Batterie 3 V, Typ CR123A<br />

70x80x34 mm<br />

92 mm, 29 mm<br />

100 g (einschließlich Batterie)<br />

Bidirektional Turbine Infrarot<br />

Unterbrechung 16 L/s,<br />

10 L<br />

5 % oder 200 mL/s<br />

3% oder 50 mL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!