09.11.2012 Aufrufe

Download (*.pdf, 9519 KB) - Plauen

Download (*.pdf, 9519 KB) - Plauen

Download (*.pdf, 9519 KB) - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt <strong>Plauen</strong> RATHAUSFASSADE<br />

Die Untersuchung des Gebäudeflügels Nord-West lässt nur eine Schlussfolgerung<br />

zu: der Umbau ist unbedingt notwendig (siehe Beitrag Bestand auf der linken<br />

Seite). Daraus hat Architekt Silvio Lux eine Aufgabenstellung fachlich vorbereitet.<br />

„Zwar wird umgangssprachlich schon von ‚Varianten‘ gesprochen, aber<br />

es liegt noch gar nichts auf dem Tisch“, betont der Fachmann. Er bringt drei<br />

Umbau<br />

• Beibehaltung der bestehenden Stahltragkonstruktion.<br />

• Erneuerung aller Teile der Fassaden.<br />

• Erneuerung der Decke über dem Eingangsbereich.<br />

• Reparatur / Ertüchtigung der Dach- und Deckenrandbereiche.<br />

• Umbau des Eingangsbereiches zur Herstellung der Behindertengerechtigkeit.<br />

• Umgestaltung des Foyers.<br />

• Erneuerung / Reparatur von Heizungs-, Lüftungs- und<br />

Elektroinstallationen.<br />

• Herstellung einer Brandmeldeanlage.<br />

• Herstellung eines Brandbekämpfungsabschnittes<br />

durch Einbau entsprechender Wände.<br />

• Herstellung erforderlicher Flucht- und Rettungswege<br />

durch Ertüchtigung der Treppenhäuser.<br />

• Kosten:<br />

im unteren einstelligen Euro-Millionenbereich.<br />

Nachbau<br />

Nach Untersuchung des Rathauses sind drei grundsätzliche Denkrichtungen möglich<br />

„Umbau“, „Nachbau“ oder „Neubau“<br />

• Abbruch bestehender Wände, des Daches, von Wänden<br />

und Geschossdecken sowie der zugehörigen Ausbauelemente.<br />

• Entkernung und Modernisierung der bestehen bleibenden<br />

Geschossbereiche.<br />

• Herstellung einer neuen Tragkonstruktion für Wände,<br />

Decken und Dach mit unabhängiger Lastabtragung.<br />

Gegebenenfalls Ertüchtigung der bestehenden Stahltragkonstruktion.<br />

• Herstellung neuer Wände, Fassaden, Dachflächen und<br />

des Dachreiters in Anlehnung an die historische Vorlage.<br />

• Herstellung von Heizungs-, Lüftungs- und Elektro -<br />

installationen sowie einer Brandmeldeanlage.<br />

• Herstellung erforderlicher Flucht- und Rettungswege<br />

durch Ertüchtigung der Treppenhäuser.<br />

• Herstellung neuer Freianlagen vor dem Gebäude.<br />

• Kosten:<br />

im oberen einstelligen bis zweistelligen Euro-Millionenbereich.<br />

Neubau<br />

• Abbruch bestehender Fassaden, von Wand- und Geschossdeckenbereichen<br />

sowie der zugehörigen Ausbauelemente.<br />

• Gegebenenfalls Entkernung und Modernisierung bestehender<br />

Geschossbereiche.<br />

• Herstellung einer neuen Tragkonstruktion mit unabhängiger<br />

Lastabtragung für Wände, Decken und Dach<br />

zur Herstellung eines neuen Baukörpers vor dem bestehenden.<br />

• Gegebenenfalls Ertüchtigung der bestehenden Stahltragkonstruktion.<br />

• Herstellung / Erneuerung von Heizungs-, Lüftungs- und<br />

Elektroinstallationen sowie einer Brandmeldeanlage.<br />

• Herstellung eines Brandbekämpfungsabschnittes<br />

durch Einbau entsprechender Wände.<br />

• Herstellung erforderlicher Flucht- und Rettungswege<br />

durch Ertüchtigung der Treppenhäuser.<br />

• Herstellung neuer Freianlagen vor dem Gebäude.<br />

• Kosten:<br />

im mittleren einstelligen Euro-Millionenbereich.<br />

Seite 7<br />

grundsätzliche Denkrichtungen ins Gespräch: „Umbau“, „Nachbau“ und „Neubau“.<br />

Diese werden auf dieser Seite vorgestellt. Die Darstellungen sind abstrahiert.<br />

Sie zeigen keine Fassadengliederungen, Fenster und Materialien, sondern<br />

die jeweiligen Baumassen und Baukörperproportionen. Diese Denkrichtungen<br />

sollen dem Stadtrat bei der Entscheidungsfindung helfen.<br />

Alle Zeichnungen sind abstrahierte Darstellungen und keine Entwürfe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!