02.01.2015 Aufrufe

BERUFS OLLEG - Hans-Böckler-Berufskolleg

BERUFS OLLEG - Hans-Böckler-Berufskolleg

BERUFS OLLEG - Hans-Böckler-Berufskolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H A N S - B Ö C K L E R<br />

<strong>BERUFS</strong> <strong>OLLEG</strong><br />

Schule der Sekundarstufe II des Kreises Recklinghausen<br />

S L - N E W S - L E T T E R - II 1998/99<br />

APO- BK<br />

Die APO- BK - Ausbildungs- und Prüfungsordnung<br />

<strong>Berufskolleg</strong> - wird voraussichtlich<br />

zum Schuljahr 1999/ 2000<br />

in Kraft treten.<br />

NBC GiGA<br />

Der Fernsehsender NBC berichtete am<br />

27.04.99 im Rahmen seines Programmpunktes<br />

GIGA live aus Raum G<br />

20 unserer Schule zum Thema „Schulen<br />

ans Netz“.<br />

Beck, Herr Benedetti und Herr Rickert<br />

ihre Ausbildung an unserer Schule. Sie<br />

werden von den Ausbildungskoordinatoren<br />

(AKO´S) Herrn Grune, Herrn<br />

Handwerk und Herrn Steinkamp betreut.<br />

Zeugnisdruck<br />

Der Zeugnisdruck wird jetzt pc-gestützt<br />

in unserer „Schuldruckerei“ in Raum<br />

H26 vorgenommen. Die Druckqualität<br />

ist einfach top.<br />

Jubilare<br />

Herr Brünninghoff hat eine 25-jährige<br />

und Herr Eichler eine 40-jährige<br />

Dienstzeit vollendet. Wir sprechen Ihnen<br />

Dank und Anerkennung aus.<br />

Inventarisierung - Part II<br />

Der Schulträger - Kreis Recklinghausen<br />

- entwirft auf der Basis unserer Inventarisierungen<br />

einen Investitionsplan<br />

für die Jahre 2000 bis 2004.<br />

Lernfest 99<br />

Gestalten * Entfalten * Weiterbilden<br />

gemäß diesem Lernfestmotto informierte<br />

unsere Schule über ihr Bildungsangebot<br />

auf dem Brasserter<br />

Markt und im Rahmen einer Telefonaktion.<br />

Referendariat<br />

Zum zweiten Schulhalbjahr begannen<br />

die Referendarinnen Frau Dupont,<br />

Frau Groshek, Frau Horst, Frau Dr.<br />

Siebrecht und die Referendare Herr<br />

Neue Bildungsgänge<br />

Die Bezirksregierung hat die Einrichtung<br />

folgender Bildungsgänge genehmigt:<br />

Schuljahr 1999/2000<br />

- CTA / Allgemeine Hochschulreife,<br />

- ETA / Allgemeine Hochschulreife,<br />

- FOS / Physik, Chemie, Biologie,<br />

Schuljahr 2000/2001<br />

- einjährige Berufsfachschule<br />

Sozialpädagogik / Sozialarbeit.<br />

Corporate Design<br />

Im Eingangsbereich unserer Schulgebäude<br />

in Marl an der Hagenstr. und<br />

Kampstr. sowie in Haltern an der Weseler<br />

Str. wurden Schulschilder mit<br />

unserem Schullogo aufgestellt.<br />

Kollegium<br />

Herr Erdmann wurde aus Krankheitsgründen<br />

in den Ruhestand versetzt.<br />

Frau Alves, Frau Greb, Frau Zimmermann-Kogel<br />

und Frau Vogel beendeten<br />

ihre Anstellung im Rahmen von<br />

Geld statt Stellen.<br />

<strong>Hans</strong>-<strong>Böckler</strong>-<strong>Berufskolleg</strong> . Schule der Sekundarstufe II des Kreises Recklinghausen in Marl<br />

Hagenstraße 28 . 45768 Marl . Telefon: (02365) 9195 0 Telefax: (02365) 919540


Kreisschulausschuß<br />

Die Fraktionen der CDU und der SPD<br />

im Kreisschulaussschuß besuchten<br />

unsere Schule, um sich über die Entwicklungsperspektiven<br />

des <strong>Hans</strong>-Bökkler-<strong>Berufskolleg</strong>s<br />

unmittelbar zu informieren.<br />

Neue Lehrkräfte<br />

Ab dem Schuljahr 1999/2000 nehmen<br />

Frau Achtelik (Informatik/Mathematik),<br />

Frau Kesper (Deutsch/ evangelische<br />

Religion und Herrn Arenz (Englisch/Deutsch)<br />

als neue Lehrkräfte ihren<br />

Dienst an unserer Schule auf. H.<br />

Braasch kehrt aus dem Auslandsschuldienst<br />

zurück.<br />

Fachberater Sport<br />

Herr Funke übernahm zum April die<br />

Stelle eines Fachberaters Sport bei der<br />

Bezirksregierung Münster. Viel Glück<br />

im neuen Amt.<br />

Bitterfeld<br />

Herr Gienau besuchte die berufliche<br />

Schule in Bitterfeld, um die Möglichkeiten<br />

einer engeren Schulpartnerschaft<br />

zu erkunden.<br />

Sponsoring<br />

Ende April überreichte Frau Meckmann<br />

unserer Schule im Namen der<br />

VEW einen Solarkoffer im Wert von<br />

1500,- DM.<br />

Kollegiumsausflug<br />

Der Lehrerrat hat unseren Kollegiums<br />

ausflug nach Vreden gut vorbereitet<br />

und durchgeführt, vielen Dank dafür.<br />

Organigramm<br />

Von der Schulleitung wurde die Funktionsverteilung<br />

auf der Ebene der Bereichsleitungen<br />

modifiziert und aktualisiert.<br />

Die entsprechenden Organigramme<br />

hängen in den Zimmern der<br />

Lehrkräfte aus.<br />

Förderverein<br />

Der Förderverein wurde revitalisiert.<br />

Die Mitgliederversammlung wählte einen<br />

neuen Vorstand:<br />

- 1. Vorsitzende Frau Timte,<br />

- 2. Vorsitzender und Geschäftsführer<br />

Herr Thiemann<br />

- Schatzmeister Herr Gläser.<br />

Eine erste Kooperation wurde mit dem<br />

Marler Stern vereinbart und realisiert.<br />

Einführungsreader<br />

Die zur Einführung des neuen Schulleiters<br />

gehaltenen Reden und der Pressespiegel<br />

wurden in einem Reader<br />

veröffentlicht.<br />

Projektpräsentation<br />

Die CK´S und die CL´S stellten uns<br />

regelmäßig ihre Projekte in der Eingangshalle<br />

vor.<br />

Beratung<br />

Der Beratungsraum wurde mit einem<br />

kleinen Kulturprogramm – Willi macht<br />

Theater – eröffnet.<br />

Seminar / Fachleitung<br />

Herr B. Müller übernahm zum neuen<br />

Ausbildungszyklus am Studienseminar<br />

in Gelsenkirchen die Stelle eines Fachleiters<br />

für das Fach Chemietechnik.<br />

Glückwunsch!<br />

Entsiegelung<br />

Das Projekt des Bereichs Erziehung<br />

und Soziales – Entsiegelung von befestigten<br />

Flächen sowie Versickerung<br />

von Niederschlagswasser – wurde von<br />

der Bezirksregierung genehmigt.<br />

Kopierer / Telefon<br />

Die von der Schülerschaft in der Schulkonferenz<br />

beantragten Kartenkopierer<br />

und Münztelefone wurden in Betrieb<br />

genommen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Schulleitung des<br />

<strong>Hans</strong>-<strong>Böckler</strong>-<strong>Berufskolleg</strong>s<br />

Dr. Eugen Rühl<br />

Dr. Lorenz Schultes-Bannert<br />

<strong>Hans</strong>-<strong>Böckler</strong>-<strong>Berufskolleg</strong> . Schule der Sekundarstufe II des Kreises Recklinghausen in Marl<br />

Hagenstraße 28 . 45768 Marl . Telefon: (02365) 9195 0 Telefax: (02365) 919540

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!