09.07.2015 Aufrufe

sl - news - letter - i 2003/2004 - Hans-Böckler-Berufskolleg

sl - news - letter - i 2003/2004 - Hans-Böckler-Berufskolleg

sl - news - letter - i 2003/2004 - Hans-Böckler-Berufskolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S L - N E W S - L E T T E R - I <strong>2003</strong>/<strong>2004</strong>1. In die Altersteilzeitverabschiedet wurde Frau ElkeBraasch. Sie war 29 Jahre ein engagiertesMitglied unseres Kollegiums. Wirdanken Ihr herzlich für die geleisteteArbeit an unserer Schule.2. SeikomIm zweiten Bauabschnitt wurden dieBrücke, das Schulcafé, das E-learn-Centrum und der Innenhof in Angriffgenommen. Im Dezember feierten wirim kleinem Rahmen mit dem Landrat,dem Kreisdirektor und Mitgliedern desKreisschulausschusses Richtfest.3. BitterfeldEin weiteres erfolgreiches Kooperationstreffenmit dem August von ParsevalBerufsschulzentrum in Bitterfeldfand im September <strong>2003</strong> in Bitterfeld /Muldenstein statt. Die Kooperationenzur weiteren Umsetzung des Projekts„Gesunde Schule“ standen auf der Tagesordnung.4. EinstellungenHerr Asbeck-Schoofs (Gesundheitswesen,Körperpflege, Biotechnik/Pädagogik),Herr Bockhorst-Plath(Ernährung & Hauswirtschaft / Biologie),Boxberg (Elektrotechnik / TechnischeInformatik), Herr Dr. Brühl(Chemie/Biologie), Herr Müller, H.(Informatik / Mathematik) und HerrNee (Wirtschaftsinformkatik / Spanisch),wurden als „Seiteneinsteiger“zum September <strong>2003</strong> eingestellt. Herzlichwillkommen an unserer Schule!Zum 1.2.<strong>2004</strong> beginnen Frau N. Müller(Biologie / Deutsch), und Herr Spevak(Gestaltungstechnik / Sport) ihrenDienst bei uns. Herzlich willkommen!5. Die Homepageunserer Schule (www.hans-boecklerberufskolleg.de)informiert stets aktuellüber unsere Schule. Vielen Dank an alleOnline-MitarbeiterInnen, besondersan unseren Web-Master, Herrn Borchel!6. Das Benchmarking-Konzeptunserer Schule wurde von Frau Kaiser,Herrn Ditthardt und Herrn H. Strickerauf dem <strong>Berufskolleg</strong>tag <strong>2003</strong> interessiertenKolleginnen und Kollegen andererSchulen mit Erfolg vorgestellt.7. BeförderungenAn unserer Schule ist die Stelle zurKoordination im Organisationsbereich- Chemie & Elektrotechnik - mit HerrnDr. Maibaum besetzt worden. HerrGehling wurde zum Oberstudienrat –als Fachleiter an einem Studienseminargefördert.8. ZusatzqualifikationHerrn Lange ist aufgrund seiner Fortbildungenvon der BezirksregierungMünster die Unterrichtsgenehmigungim Fach Informatik und Wirtschaftsinformatikerteilt worden. Glückwunsch!9. Die Modernisierungam Standort Haltern wurde vom Schulträgerim Kreistag beschlossen. ImHaushaltsjahr <strong>2004</strong> sollen die entsprechendenPlanungen von Architekten


durchgeführt werden.10. Das Referendariatvon Frau Müller, Frau Wessel undHerrn Hemeier endete am 31.1.<strong>2004</strong>erfolgreich. Wir wünschen viel Glückfür den weiteren beruflichen Lebensweg.11. Das 25. Dienstjubiläumfeierte Frau Radtke, Frau Sonntag ,Herr Fritsche und Herr Herms. HerzlichenGlückwunsch!12. KlippertFrau Watson und Frau Kesper wurdenerfolgreich zu Klippert-Moderatorinnenausgebildet.13. Die SuSis- Fachkräfte für Schutz und Sicherheit– haben sich an unserer Schule erfolgreichetabliert, dies konnte der zuständigeBildungsgangleiter, Herr Heimbrock,der versammelten Presse im Januarstolz mitteilen.14. Der Geld statt StellenVertrag mit Herrn Cremer endete aufeigenen Wunsch im Dezember <strong>2003</strong>.Neu eingestellt wurden Frau Dr. Gutjahrund Herr Henke.15. 1. Kindergartentagder ev. Kindertageseinrichtungen fandmit 400 TeilnehmerInnen an unsererSchule statt. Dies ist ein weitererSchritt zur Etablierung eines Berufs-Kompetenz-Zentrums.16. Die Informationstagefanden am 21./22.11<strong>2003</strong> statt. BesonderenDank an das Beratungsteam undan die vielen Kollegen/Innen, die sichhier engagiert haben.17. Selbstständige SchuleIm ersten Schulhalbjahr <strong>2003</strong>/04 wurdedie Aufbau- und zum Teil die Ablauforganisationetabliert. Die KooperativeSchulleitung, die Gleichstellung, derLehrerrat und die Steuergruppe konstituiertensich. Die ersten Fortbildungenwurden durchgeführt. Unsere Schulehat die im Jahr <strong>2003</strong> nicht besetztenStellen kapitalisiert. Im Rahmen desLehrkräfteeinstellungsverfahrens zum1.2.<strong>2004</strong> wurde der Auswahlterminvom Januar <strong>2004</strong> auf den Dezember<strong>2003</strong> vorgezogen. Im zweiten Schulhalbjahrbeginnt die inhaltliche Projektarbeit.18. Am Verkehrssicherheitstagim September wurden speziell unsereSchüerInnen für die besonderen Gefahrender Jugendlichen im Straßenverkehrsensibilisiert. Dank an HerrnHandwerk für die gute Organisation!19. Netd@ds <strong>2003</strong>Auch in diesem Jahr nahm unsereSchule - wie in den Vorjahren – Dankdes Engagements von Herrn Hilden andiesem Internet-Schülerwettbewerbteil.20. BIO find ich gutBei diesem bundesweiten Schulwettbewerberhielten die SchülerInnen derS-A 13 für ihr Hörspiel „AckermannsHof“ den 5. Preis. Glückwunsch!21. Das Auditals größtes ECDL Prüfungszentrum inder Region hat unsere Schule bestensbestanden. Herzlichen Glückwunsch anden zuständigen Testzentrum<strong>sl</strong>eiterHerrn Borchel und die Prüfung<strong>sl</strong>eiterFrau Gramatke und Herrn Gläser. Dieüberaus erfolgreiche Arbeit bedingt einepersonelle Erweiterung des Teams.Herr Henke und Herr Zywicki habenbei den letzten Prüfungen schon mitgewirkt.22. Das ChemKom-Projekt- Chemie-Kompetenz-Zentrum - wirdvon der Projekt Ruhr auch im Jahr<strong>2004</strong> weiterverfolgt. Das ist eine wirklichgute Nachricht.ImpressumHerausgeber: Schulleitung des<strong>Hans</strong>-<strong>Böckler</strong>-<strong>Berufskolleg</strong>sDr. Eugen RühlBernd SpickermannJanuar <strong>2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!