02.01.2015 Aufrufe

Festprogramm - stoermede.de - Das Dorf Störmede stellt sich vor

Festprogramm - stoermede.de - Das Dorf Störmede stellt sich vor

Festprogramm - stoermede.de - Das Dorf Störmede stellt sich vor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FESTPROGRAMM ZUM SCHÜTZENFEST 2011<br />

Dienstag, 5. Juli 2011<br />

18.30 Uhr Wegbringen <strong>de</strong>r Fahnen zu <strong>de</strong>n neuen Fähnerichen Matthias Stiller, Detlev Laas und<br />

Franz Maas<br />

Marschweg: Antreteplatz, Kirchstraße, Turmecke, Lange Str., Lipperweg, Zum<br />

Schlachtfeld, Jungmännerfahne Matthias Stiller, Zum Schlachtfeld, Puisterpatt, Ringstr.,<br />

Zum Schützenplatz, Vikars Gärten, Gockel-Böhner-Weg, Männerfahne Detlev Lass,<br />

Gockel-Böhner-Weg, Vikars Gärten, Zum Schützenplatz, Fahne <strong>de</strong>r Ehrenschützen<br />

Franz Maas, anschließend Abmarsch und Abtreten beim Vogelbauer 2011<br />

Leitung: Leutnant Stefan Sternberg<br />

Tambourkorps Störme<strong>de</strong> und Musikzug Störme<strong>de</strong><br />

Freitag, 08. Juli 2011<br />

<strong>vor</strong>mittags<br />

Büsche holen<br />

Leitung: Oberstadjutant<br />

16.30 Uhr Reveille – Tambourkorps Störme<strong>de</strong> – ab Antreteplatz Kirchstr.<br />

16.45 Uhr Wegbringen <strong>de</strong>r Ständchen zu <strong>de</strong>n Altersjubilaren, Jubelmajestäten, Ehrenoberst,<br />

Oberst u. Königspaar<br />

1. Gruppe:<br />

Leitung: Major Clemens Langehans<br />

Major Winfried Maas, Major Heinz-Georg Stücker, Major Peter Köhler,<br />

Major Jörg Passmann<br />

Hauptmann Walter Passmann, 2. Leutnant Robert Müller<br />

Jungschützen 2011 und Jungschützen <strong>de</strong>r Jahre 2009 und 2010<br />

Tambourkorps Langeneicke und Musikzug Störme<strong>de</strong><br />

Reihenfolge <strong>de</strong>r Ständchen:<br />

Alexan<strong>de</strong>r Red<strong>de</strong>r, Oberst Peter Stephan, Heinz Jackisch, Franz Kemper, Königspaar<br />

Wilfried und Monika Hoffmann<br />

2. Gruppe:<br />

Leitung: 2. Bru<strong>de</strong>rmeister Peter Hansjürgens<br />

Major Thomas Güther, Major Hubertus Sprink, Major Jochem Teiwes<br />

Oberleutnant Franz Schulte, Hauptmann Christian Kölbel<br />

Jungschützen 2011 und Jungschützen <strong>de</strong>r Jahre 2009 und 2010<br />

Tambourkorps Störme<strong>de</strong> und Musikverein Bad Wünnenberg<br />

Reihenfolge <strong>de</strong>r Ständchen:<br />

Fritz Hansjürgens, Franz Schwarte, Heinz Hilse, Ehrenoberst Heinrich Siedhoff,<br />

25-jähriges Jubelkönigspaar Heinz-Josef Marks, Josef Schulte<br />

anschließend Abtreten an <strong>de</strong>r Kirchstraße


Samstag, 09. Juli 2011<br />

16.00 Uhr Antreten aller Schützen in Schützentracht, Abholen <strong>de</strong>r Fahnen und <strong>de</strong>s Königspaares.<br />

Tambourkorps Störme<strong>de</strong>, Musikverein Bad Wünnenberg, Tambourkorps Langeneicke<br />

und Musikzug Störme<strong>de</strong><br />

Marschweg: Antreteplatz Kirchstraße, Lange Str. in westliche Richtung, Lipperweg,<br />

Zum Schlachtfeld, (Abholen <strong>de</strong>r Jungmännerfahne), Zum Schlachtfeld, Puisterpatt, Im<br />

Hagen, Lange Str. in östliche Richtung, Amtstraße. Ringstraße in östliche Richtung,<br />

Zum Schützenplatz, Vikars Gärten, Gockel-Böhner-Weg, (Abholen <strong>de</strong>r Männerfahne<br />

und Ehrenfahne), Gockel-Böhner-Weg, Vikars Gärten, Zum Schützenplatz (Abholen<br />

<strong>de</strong>s Königspaars Wilfried und Monika Hoffmann), Zum Schützenplatz, Kirchstraße,<br />

Klosterhof<br />

17.15 Uhr Ständchen zur Verabschiedung <strong>de</strong>s Präses, Pfarrer Thomas Schmidt, am Pfarrhaus<br />

17.30 Uhr Gemeinsamer Feldgottesdienst <strong>vor</strong> <strong>de</strong>r Kirche unter Mitwirkung <strong>de</strong>s Musikvereins Bad<br />

Wünnenberg<br />

anschließend: P a u s e<br />

anschließend Antreten an <strong>de</strong>r Kirchstraße zur Gefallenenehrung am Ehrenmal<br />

anschließend Ehrung <strong>de</strong>r 50-, 60- und 70-jährigen Altersjubilare im Klosterhof<br />

anschließend Großer Zapfenstreich im Klosterhof mit <strong>de</strong>m Tambourkorps Störme<strong>de</strong><br />

und <strong>de</strong>m Musikzug Störme<strong>de</strong><br />

anschließend Abmarsch zum Schützenplatz<br />

20.00 Uhr Aufsetzen <strong>de</strong>s Schützenvogels, Musikzug Störme<strong>de</strong><br />

(zeitgleich Aben<strong>de</strong>ssen für die Tanzmusiker)<br />

anschließend Wegbringen <strong>de</strong>r Fahnen zum Hause Hoffmann<br />

Tambourkorps Langeneicke, Hauptmann Christian Kölbel und Oberleutnant Dominik<br />

Maas<br />

ca. 22.00 Uhr Ständchen für die Altersjubilare<br />

anschließend Tanz und Unterhaltung bis ca. 3.00 Uhr


Sonntag, 10. Juli 2011<br />

14.15 Uhr Antreten an <strong>de</strong>r Kirchstraße zum Abholen <strong>de</strong>s Königspaares und <strong>de</strong>s 25-jährigen<br />

Jubelkönigskönigspaares<br />

Marschweg: Antreteplatz Kirchstr., Zum Schützenplatz (Abholen <strong>de</strong>s Königspaares<br />

Wilfried und Monika Hoffmann), Zum Schützenplatz, Ringstraße in östliche Richtung,<br />

Steinweg, Brenker Weg (Abholen <strong>de</strong>s 25-jährigen Jubelkönigspaares Heinz-Josef und<br />

Rita Marks), Brenker Weg, Von-Hör<strong>de</strong>-Straße Steinweg, Lange Str. in westliche<br />

Richtung, Zum Schützenplatz, Schützenplatz<br />

Tambourkorps Störme<strong>de</strong>, Musikverein Bad Wünnenberg, Tambourkorps Langeneicke,<br />

Musikzug Störme<strong>de</strong><br />

anschließend Para<strong>de</strong>marsch auf <strong>de</strong>m Schützenplatz<br />

anschließend Ehrung <strong>de</strong>s Königspaares, <strong>de</strong>s 25-jährigen Jubelkönigspaares und <strong>de</strong>r Musikerjubilare<br />

anschließend Königstanz in <strong>de</strong>r Halle<br />

(anschließend Kaffeepause für <strong>de</strong>n Musikverein Bad Wünnenberg)<br />

ca. 16.00 Uhr Fototermin für das gesamte Offizierskorps (Leitung: Archivar Jochem Teiwes)<br />

anschließend Zusammenspiel aller Kapellen<br />

Ständchen für das Königspaar (Oberst), die 25-jährigen Jubelmajestäten (2. Bru<strong>de</strong>rmeister) und die 60-<br />

und 70-jährigen Altersjubilare (Schatzmeister)<br />

18.30 Uhr Kin<strong>de</strong>rtanz<br />

anschließend Wegbringen <strong>de</strong>r Fahnen zur Gaststätte Lehmenkühler<br />

Tambourkorps Langeneicke,<br />

Hauptmann Walter Passmann, Leutnant Robert Müller<br />

anschließend Großer Festball bis ca. 2.00 Uhr


Montag, 11. Juli 2011<br />

8.45 Uhr Antreten auf <strong>de</strong>r Kirchstraße, Abmarsch zum Festplatz<br />

Tambourkorps Störme<strong>de</strong> und Musikzug Störme<strong>de</strong><br />

9.15 Uhr Gemeinsames Schützenfrühstück in Buffetform<br />

musikalische Begleitung: Musikzug Störme<strong>de</strong><br />

anschließend Ständchen für die über 80-jährigen Ehrenschützen<br />

anschließend Ehrung <strong>de</strong>r 25- und 40-jährigen Altersjubilare<br />

10.15 Uhr Ständchen für die Altersjubilare und die Ehrengäste<br />

10.45 Uhr Beginn <strong>de</strong>s Vogelschießens, Musikverein Bad Wünnenberg<br />

ca.<br />

12.30 Uhr Königsproklamation, anschließend Wegbringen <strong>de</strong>s neuen Königs zu seiner Wohnung<br />

Tambourkorps Störme<strong>de</strong> und Musikverein Bad Wünnenberg, anschließend Wegtreten<br />

beim Königspaar<br />

17.00 Uhr Antreten auf <strong>de</strong>r Kirchstraße, Abholen <strong>de</strong>s neuen Königspaares nebst Hofstaat<br />

zum Festumzug.<br />

Tambourkorps Störme<strong>de</strong>, Musikverein Bad Wünnenberg, Tambourkorps Langeneicke<br />

und Musikzug Störme<strong>de</strong><br />

anschließend Para<strong>de</strong>marsch auf <strong>de</strong>m Schützenplatz<br />

anschließend Königstanz in <strong>de</strong>r Halle<br />

ca. 18.00 Uhr Wegbringen <strong>de</strong>r Fahnen zum Hause Hoffmann<br />

Tambourkorps Störme<strong>de</strong>, Oberleutnant Hartmut Hoffmann , 1. Leutnant Michael Bo<strong>de</strong><br />

anschließend Kin<strong>de</strong>rtanz<br />

ca.19.00 Uhr Polonaise auf <strong>de</strong>m Schützenplatz<br />

Tambourkorps Störme<strong>de</strong> und Musikverein Bad Wünnenberg<br />

anschließend Großer Festball bis ca. 2.30 Uhr<br />

Folgen<strong>de</strong> Offiziere sind am Montag für die Platzreinigung zuständig:<br />

Nach <strong>de</strong>m Vogelschießen:<br />

Vor <strong>de</strong>r Polonaise:<br />

Platzmajor Hubertus Sprink, Leutnant Michael Bo<strong>de</strong>, Leutnant Robert<br />

Müller, Hauptmann Christian Kölbel, Oberleutnant Dominik Maas<br />

sowie <strong>de</strong>r Fähnrich und die Sekundanten <strong>de</strong>r Jungmännerfahne<br />

Platzmajor Jörg Passmann und Leutnant Stefan Sternberg<br />

mit <strong>de</strong>n Jungschützen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!