02.01.2015 Aufrufe

Nachrichten - Gemeinde Brigachtal

Nachrichten - Gemeinde Brigachtal

Nachrichten - Gemeinde Brigachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRIGACHTALER<br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Brigachtal</strong><br />

21. Jahrgang Donnerstag, 27. Juni 2013 Nummer 26<br />

Ortskernsanierung Überauchen<br />

nimmt neuen Anlauf<br />

Konzentration auf Kernbereich soll Chancen zur Aufnahme<br />

in Förderprogramm erhöhen<br />

Mit einem nochmaligen Antrag für 2014<br />

wird die <strong>Gemeinde</strong> versuchen, den Ortsteil Überauchen<br />

in das Landessanierungsprogramm (LSP) zu bringen.<br />

Wegen der Vielzahl kommunaler Förderanträge und der knappen Landesmittel<br />

war dies in den letzten beiden Jahren leider noch nicht gelungen.<br />

Fortsetzung im Innenteil...


Seite 2 Donnerstag, den 27. Juni 2013 BRIGACHTAL<br />

vom 18.06.2013<br />

Ortskernsanierung Überauchen nimmt neuen<br />

Anlauf<br />

Konzentration auf Kernbereich soll Chancen zur Aufnahme<br />

in Förderprogramm erhöhen<br />

...Fortsetzung:<br />

Hans-Christian Fock von der KE Kommunalentwicklung erläuterte<br />

dem Gremium die Rahmenbedingungen und Kernpunkte der<br />

neuen Antragstellung. In einem Abstimmungstermin mit dem<br />

Landesministerium sowie dem Regierungspräsidium im Mai war<br />

klar geworden, dass eine Konzentration auf den Kernbereich<br />

des Untersuchungsgebietes erfolgen sollte. Dazu muss die Gebietskulisse<br />

verkleinert bzw. zumindest in eine abschnittsweise<br />

Priorisierung gebracht werden. Außerdem müssen die geplanten<br />

Maßnahmen im Kernbereich mit Blick auf Prioritäten, zeitliche<br />

Umsetzbarkeit und Finanzierungsbedarf näher dargestellt werden.<br />

Dies betrift vor allem die öfentlichen Projekte wie Schaffung<br />

einer neuen Ortsmitte sowie die Sanierung und Weiterentwicklung<br />

der kommunalen Gebäude.<br />

Antragsgebiet Phase 1: dunkel schattierte Fläche<br />

Antragsgebiet Phase 2: hellgrau schattierte Fläche<br />

Zum weiteren Verfahren ist jetzt eine Vertiefung der von der KE<br />

Kommunalentwicklung bereits erstellten Grobanalyse im Kerngebiet<br />

von Überauchen vorgesehen. Dabei sollen die Grundstückseigentümer<br />

zur Einschätzung der Mitwirkungsbereitschaft<br />

per Befragung durch die KE in den nächsten Wochen mit einbezogen<br />

werden.<br />

Im Vorfeld des erneuten Aufnahmeantrages Ende Oktober wird<br />

das Ergebnis nach der Sommerpause in öfentlicher <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

vorgestellt werden. Erst dann entscheidet sich, mit<br />

welcher Gebietskulisse der Förderantrag beim Land letztlich eingereicht<br />

wird. In diesem Zusammenhang soll auch der bisherige<br />

Förderrahmen von etwa 3 Mio. Euro für die erste Antragsphase<br />

entsprechend reduziert werden.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat billigte diese Vorgehensweise einstimmig und<br />

erteilte den Auftrag an die KE Kommunalentwicklung zur Ausführung<br />

der entsprechenden Planungsleistungen.<br />

Notruf<br />

Polizei,<br />

Feuerwehr,<br />

Erste Hilfe u. Rettungsdienst DRK 112<br />

Krankentransport 19222<br />

Polizeirevier Villingen 6010<br />

Bei Störungen in der<br />

Stromversorgung 07623 92-1818<br />

Wasserversorgung 0177 5220513<br />

oder 27464<br />

Gasversorgung 824444<br />

Ärztliche Notdienste<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

(Nachts/Wochenende) 0180 519292-410<br />

Zahnarztnotdienst<br />

(an Wochenenden) 0180 3222555-65<br />

Klinikum der Stadt VS 93-0<br />

Klinikum Donaueschingen 0771 880<br />

Eine Übersicht der Bereitschaftsdienste der Apotheken am Wochenende<br />

hängt bei der Brigach-Apotheke, Marbacher Str. 4,<br />

Ortsteil Kirchdorf, aus.<br />

Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800 1110111<br />

Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333<br />

Giftnotrufzentrale 0761 19240<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung 78086 <strong>Brigachtal</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung 78086 <strong>Brigachtal</strong>, Telefon 07721/29 09-0, Telefax 07721/29 09-45<br />

e-mail: info@brigachtal.de, Internet: www.brigachtal.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schmitt, für den übrigen Teil: A. Stähle, Stockach<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach, Tel. 07771/93 17-0, Fax 07771/93 17-40<br />

e-mail: info@primo-stockach.de, Internet: www.primo-stockach.de<br />

Erscheint wöchentlich - Bezugspreis 18,— Euro jährlich


BRIGACHTAL Donnerstag, den 27. Juni 2013 Seite 3<br />

Positives Ergebnis bei Forstwirtschaftsjahr<br />

2012<br />

Der <strong>Brigachtal</strong>er Wald schließt das Forstwirtschaftsjahr 2012 wiederum<br />

mit einem positiven Betriebsergebnis in Höhe von 11.155<br />

Euro ab. Die Planung sah ein Ergebnis von rund 7.500 Euro vor. Der<br />

Leiter der Forstbetriebsstelle Baar, Dr. Frieder Dinkelaker gab dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat einen kurzen Rückblick und erläuterte das Ergebnis.<br />

Neben dem stabilen Holzpreis trug zum guten Ergebnis auch<br />

der Umstand bei, dass im vergangenen Jahr kein Sturm- oder<br />

Käferholz zu beklagen war. Dies führte auch dazu, dass für den<br />

Waldschutz Mittel eingespart werden konnten. Die Hausaufgaben,<br />

was die Durchforstung betrift konnten planmäßig gemacht<br />

werden.<br />

Im vergangenen Jahr wurde das Forsteinrichtungswerk für den<br />

Zeitraum 2012 bis 2021 beschlossen. Vorgesehen ist in diesem<br />

Zeitraum ein Hiebsatz von insgesamt 24.000 Festmetern (2.400<br />

Fm/Jahr). Ursprünglich war für das Jahr 2012 ein Hiebsatz von<br />

2.000 Fm geplant. Dieser wurde dann dem Einrichtungswerk entsprechend<br />

im laufenden Jahr auf 2.256 Fm erhöht, was letztendlich<br />

auch zu Mehreinnahmen führte.<br />

Grundlage für die Forsteinrichtung sind neben den allgemeinen<br />

Rahmenbedingungen der Waldbewirtschaftung auch die Ziele<br />

des Waldbesitzers. Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit der Waldbewirtschaftung<br />

und die Bedeutung der Erholungsfunktion des<br />

Waldes hat die Gewinnerzielung für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Brigachtal</strong><br />

nicht die höchste Priorität. Gleichwohl ist es das Ziel, zumindest<br />

kein Deizit, sondern möglichst einen moderaten Überschuss im<br />

Planungszeitraum zu erzielen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>wald <strong>Brigachtal</strong> ist ein Aufbaubetrieb in dem hohe<br />

Anteile von 40 bis 80jährigem Wald der Bestand sind. Insgesamt<br />

besteht der Wald zu 84 % aus Nadel-, und zu 16 % aus Laubholz.<br />

Flurneuordnung Überauchen schreitet voran<br />

Fußgängerbrücke soll vorsorglich in die Ausbauplanung<br />

Über den Stand des Verfahrens zur Flurneuordnung<br />

Überauchen informierte Bürgermeister Michael Schmitt den<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hatte<br />

Ende Mai zur Vorberatung der Schwerpunktthemen „Wertermittlung<br />

für die Grundstücke“ sowie „Entwurf der Ausbauplanung“<br />

getagt.<br />

Unabhängig davon war im Zuge des in Auftrag gegebenen Tourismuskonzeptes<br />

die Idee aufgekommen, die Ortsteile mittels<br />

einer zusätzlichen Fußgängerbrücke über die Brigach weiter zu<br />

vernetzen. Sollte sich die <strong>Gemeinde</strong> später für den Bau einer solchen<br />

Verbindung entscheiden, wäre diese im Rahmen der Flurneuordnung<br />

mit über 70% förderfähig.<br />

Vor diesem Hintergrund wurde im Rat diskutiert, ob ein entsprechender<br />

Empfehlungsbeschluss an die Teilnehmergemeinschaft<br />

der Flurneuordnung nicht geboten wäre, um sich die Fördermöglichkeiten<br />

nicht zu verbauen. Eine konkrete Entscheidung über<br />

den Bau einer solchen Brücke, die in einer ersten groben Schätzung<br />

auf etwa 200.000 bis 250.000 Euro taxiert wird, wäre damit<br />

noch nicht getrofen. Über Sinn und Machbarkeit der Maßnahme<br />

wurde im <strong>Gemeinde</strong>rat dann auch ausführlich debattiert. Die notwendige<br />

Fußweganbindung, die Belange des Hochwasser- und<br />

des Naturschutzes wurden dabei ebenfalls angesprochen.<br />

Da die Ausbauplanung zur Flurneuordnung noch im Herbst des<br />

Jahres ixiert werden soll, fasste der <strong>Gemeinde</strong>rat dann mehrheitlich<br />

den Empfehlungsbeschluss an die Teilnehmergemeinschaft,<br />

eine solche Fußgängerbrücke in die Ausbauplanung vorsorglich<br />

mit aufzunehmen.<br />

Bauangelegenheit<br />

Beschluss über das Einvernehmen der <strong>Gemeinde</strong><br />

Ein Nachtragsbaugesuch zur Erweiterung des Logistikgebäudes<br />

in der Gewerbestraße 6 hatte der <strong>Gemeinde</strong>rat zu behandeln.<br />

Dabei geht es um den zusätzlichen Bau einer Tiefgarage im Untergeschoss<br />

mit zehn Stellplätzen sowie einem veränderten Ausbau<br />

im Bürotrakt des Obergeschosses.<br />

Dem ursprünglichen Baugesuch hatte der <strong>Gemeinde</strong>rat bereits<br />

in der letzten Sitzung zugestimmt. Einstimmig wurde dann auch<br />

der Beschluss gefasst, das Einvernehmen der <strong>Gemeinde</strong> zum<br />

Nachtragsbaugesuch zu erteilen.<br />

Einladung zur öfentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Zu der am Dienstag, den 02.07.2013 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses stattindenden öfentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen.<br />

1. Frageviertelstunde<br />

Fragen und Anregungen von Einwohnern zu <strong>Gemeinde</strong>angelegenheiten<br />

2. Bekanntgabe der in der letzten nichtöfentlichen Sitzung<br />

gefassten Beschlüsse - soweit zulässig -<br />

3. Gestaltung des Umfeldes der Mehrzweckhalle Kirchdorf<br />

Entscheidung über die Ausführung<br />

a) der Beleuchtung<br />

b) der Plasterung<br />

c) des Buswartehäuschens<br />

4. Neue Ausstattung des Sitzungssaales im Rathaus<br />

Vergabe des Lieferauftrages für die Möblierung<br />

5. Bauangelegenheiten – Beschluss über das Einvernehmen der<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

a) Errichtung eines Schopfes, Gartenstr. 9, Klengen<br />

b) Überdachung einer bestehenden Terrasse, Ankenbuck,<br />

Klengen<br />

6. Bekanntgaben der Verwaltung und Anfragen aus dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat


Seite 4 Donnerstag, den 27. Juni 2013 BRIGACHTAL<br />

Mitteilungen der <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

am 01. Juli 2013 wird die<br />

Grundsteuer (Jahreszahler)<br />

zur Zahlung fällig.<br />

Wir möchten Sie bitten die Zahlung, mit Angabe des entsprechenden<br />

Buchungszeichens, rechtzeitig auf ein Konto der <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

<strong>Brigachtal</strong> zu veranlassen.<br />

Sparkasse Schwarzwald-Baar<br />

BLZ 694 500 65<br />

Kto Nr. 00-023 630<br />

Volksbank Villingen<br />

BLZ 694 900 00<br />

Kto Nr. 12 031 505<br />

Wir weisen daraufhin, dass bei Zahlungsverzug Mahngebühren<br />

und Säumniszuschläge berechnet werden müssen. Wenn Sie der<br />

<strong>Gemeinde</strong> eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird der fällige<br />

Betrag zum Fälligkeitstermin per Lastschrift eingezogen.<br />

Neues Spielgerät für die Kita Bondelbach<br />

Die Kindertagesstätte<br />

Bondelbach hat seit einiger<br />

Zeit ein neues Spielgerät<br />

für die derzeit 15 Kinder unter<br />

drei Jahren. Die Leiterin<br />

Brigitte Willmann und die<br />

Kinder freuen sich über den<br />

Rutschenturm und ein neues<br />

Spielhäusschen im Außenbereich,<br />

die bereits rege genutzt<br />

werden. Möglich war<br />

dies durch die PS-Sparaktion<br />

der Sparkasse Schwarzwald-Baar. Der Leiter der Sparkasseniliale<br />

in <strong>Brigachtal</strong> Wolfgang Wehrle betont, dass es wichtig sei die<br />

Region zu unterstützen. Mit einem Betrag von 2.900 Euro übernahm<br />

die Sparkasse so den Großteil der Anschafung. Der Rest<br />

der Kosten von insgesamt 3.200 Euro hat die <strong>Gemeinde</strong> beigesteuert.<br />

Spendenmarathon der Patenkompanie<br />

Donaueschingen für Projekt „Drachenkinder „<br />

Bürgermeister Schmitt übergibt Spendenbetrag an Radio 7<br />

Ein schöner Erfolg war der Spendenlauf zugunsten des Projektes<br />

„Drachenkinder“ unserer Patenkompanie, der 8. Kompanie des<br />

110. Franz. Infanterieregiments Donaueschingen, im April des<br />

Jahres.<br />

Am vergangenen Donnerstag wurde die stolze Spendensumme<br />

von 1.200 Euro nun oiziell von Bürgermeister Schmitt und dem<br />

Kompaniechef Vincent Bedenk in der Kaserne in Donaueschingen<br />

an Radio 7 übergeben. Colonel Vincent Bedenk bedankte<br />

sich recht herzlich bei seiner Kompanie und den beiden Organisatoren<br />

Stabsoizier Vollmer und Rouget für die tadellose Durchführung.<br />

Auch im nächsten Jahr ist wieder ein Spendenmarathon<br />

geplant.<br />

Kommandoübergabe der 8. Kompanie des französischen Infanterieregiments<br />

am 02. Juli 2013 auf dem Rathausplatz<br />

Restmüll (2-, 1- wöchentliche Abfuhr)<br />

- Donnerstag, 27.06.<br />

Biomüll<br />

- Donnerstag, 27.06.<br />

Restmüll (wöchentliche Abfuhr)<br />

- Donnerstag, 04.07.<br />

Biomüll<br />

- Donnerstag, 04.07.<br />

Altpapier<br />

- Freitag, 05.07.<br />

Öfnungszeiten Wertstofhof:<br />

Mittwochs von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstags von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Spruch der Woche<br />

Die Jugend wäre eine noch viel schönere Zeit,<br />

wenn sie etwas später im Leben käm.<br />

(Charlie Chaplin)<br />

Turnusgemäss indet alle zwei Jahre ein Kommandowechsel in<br />

der Kompanie statt.<br />

Der bisherige Capintaine Vincent Bedek wird die Kompanie ofiziell<br />

in einer Zeremonie an Capitaine Jean-Michel Demoulin<br />

übergeben und zwar am Dienstag, den 02. Juli 2013, um 11.00<br />

Uhr,auf dem Rathausplatz statt.<br />

Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.<br />

BEKANNTMACHUNG des LANDRATSAMTES<br />

SCHWARZWALD-BAAR-KREIS<br />

zum Planfeststellungsverfahren für den Rückbau des Hochwasserrückhaltebeckens<br />

Marbach<br />

Das Regierungspräsidium Freiburg (Abteilung 5, 76114 Freiburg,<br />

Dienstgebäude Bissierstraße 7) hat beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis<br />

die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens<br />

zum geplanten Rückbau des Hochwasserrückhaltebeckens<br />

Marbach auf der Gemarkungen Villingen-Schwenningen (VS),<br />

mit gleichzeitiger Durchführung von lokalen Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

von VS-Marbach über <strong>Brigachtal</strong> bis nach Donaueschingen<br />

und Zulassung des vorzeitigen Beginns für die in die-


BRIGACHTAL Donnerstag, den 27. Juni 2013 Seite 5<br />

sem Zuge geplanten Maßnahmen im Stadtteil Aufen der Stadt<br />

Donaueschingen beantragt.<br />

Der Antrag wurde im amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen<br />

vom 22.03.2013, im amtlichen Mitteilungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Brigachtal</strong> vom 21.03.2013 sowie im Schwarzwälder<br />

Bote, im Südkurier und in der Südwestpresse jeweils für den<br />

Bereich Villingen-Schwenningen am 22.03.2013 ortsüblich in den<br />

betrofenen <strong>Gemeinde</strong>n Donaueschingen, <strong>Brigachtal</strong> und Villingen-Schwenningen<br />

bekannt gemacht. Die Pläne und Antragsunterlagen<br />

lagen in der Zeit vom 27.03.2013 bis zum 26.04.2013 bei<br />

der Stadtverwaltung Donaueschingen, der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Brigachtal</strong><br />

und der Stadt Villingen-Schwenningen zur Einsichtnahme aus.<br />

Während der Auslegungsfrist wurden Einwendungen gegen die<br />

beabsichtigte, o. g. Maßnahme des Regierungspräsidiums Freiburg<br />

erhoben.<br />

Gemäß § 73 Absatz 6 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG)<br />

sind nach Ablauf der Einwendungsfrist die rechtzeitig erhobenen<br />

Einwendungen und die Stellungnahmen der Behörden<br />

mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betrofenen<br />

sowie denjenigen Personen, die Einwendungen erhoben haben,<br />

zu erörtern.<br />

Dieser Erörterungstermin wird hiermit auf<br />

Mittwoch, den 10. Juli 2013 um 10.00 Uhr beim Landratsamt<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis, Amt für Wasser- und Bodenschutz,<br />

Gebäude Am Hoptbühl 5, 78048 Villingen-Schwenningen,<br />

Besprechungsraum Nr. 222<br />

festgesetzt und öfentlich bekannt gemacht.<br />

Der Erörterungstermin ist nicht - öfentlich.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten<br />

im Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt und entschieden<br />

werden kann und nicht fristgemäß erhobene Einwendungen<br />

ausgeschlossen sind.<br />

Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis<br />

Amt für Wasser- und Bodenschutz<br />

Am Hoptbühl 5<br />

78048 Villingen-Schwenningen<br />

Villingen-Schwenningen, den 20. Juni 2013<br />

gez. Glunz<br />

Die Agentur für Arbeit informiert<br />

• Am 1. und 10. Juli in Tuttlingen: BEST – das Entscheidungstraining<br />

zur Berufs- und Studienorientierung<br />

Am 1. und 10. Juli indet in der Ferdinand von Steinbeis-Schule<br />

in Tuttlingen ein BEST-Seminar statt. Durchgeführt wird es von<br />

Richard Schwende, Lehrer an der Ferdinand von Steinbeis-Schule<br />

und Jan Buschmann, Berufsberater für Abiturienten bei der<br />

Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen. Zielgruppe<br />

sind Schülerinnen und Schüler der Oberstufe – nicht nur aus<br />

Tuttlingen!<br />

Anmeldung ab sofort nur über: www.bw-best.de. Die Seminare<br />

dauern jeweils von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt zehn Euro.<br />

Welcher Studiengang passt zu mir Was kann ich, was will ich<br />

Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe<br />

jedes Jahr von Neuem. Parallel zur Abiturvorbereitung heißt<br />

es, sich nach Studienmöglichkeiten, Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen<br />

zu erkundigen.<br />

Um Schülerinnen und Schülern die Studienwahl zu erleichtern,<br />

bieten das Wissenschaftsministerium und das Kultusministerium<br />

das zweitägige Entscheidungstraining BEST (Berufs- und Studienorientierungstraining)<br />

für Schülerinnen und Schüler der Kursstufe<br />

an den allgemein bildenden und berulichen Gymnasien<br />

an.<br />

Am ersten Tag des Trainings erkunden die Schülerinnen und<br />

Schüler mit Hilfe wechselnder Methoden und Arbeitsformen ihre<br />

Interessen und Fähigkeiten.<br />

In einer Intervallphase absolvieren sie den Orientierungstest, der<br />

neben den persönlichen Interessen auch die individuellen Fähigkeiten<br />

erfasst und mit möglichen Studiengängen zur Deckung bringt.<br />

Mit einer Rechercheaufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler<br />

in einer „Guided Tour“ die wichtigsten zuverlässigen Internetportale<br />

kennen.<br />

Am zweiten Tag des Trainings werden die Ergebnisse des Orientierungstests<br />

aufgearbeitet, noch ofene Fragen zur Studien- und<br />

Berufswahl beantwortet und Wege zur Entscheidungsindung<br />

trainiert.<br />

Konzipiert wurde das Berufs- und Studienorientierungstraining<br />

BEST von Experten der Universität Konstanz (die auch den neuen<br />

Orientierungstest der Hochschulen des Landes entwickelt haben)<br />

in Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern aus Schulen,<br />

Hochschulen und den Agenturen für Arbeit.<br />

Die Teilnahme an diesem Test ist seit dem Wintersemester 2011<br />

eine der Voraussetzungen für die Einschreibung an einer Hochschule<br />

in Baden-Württemberg.<br />

Das Landwirtschaftsamt informiert<br />

Das Landwirtschaftsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises lädt am<br />

Freitag, 05. Juli 2013 – nachmittags 13.30 Uhr<br />

und am<br />

Donnerstag, 11. Juli 2013 – abends 19:00 Uhr<br />

zum Feldrundgang auf dem zentrales Versuchsfeld des Landes<br />

ein.<br />

Das Getreidesortiment mit den besten Sorten, die Blühmischungen<br />

und die Ackerbohnen werden gezeigt. Die 2011 erweiterten<br />

Versuche mit Getreide zur Nutzung als Ganzplanzensilage für<br />

Bioenergie werden angesprochen.<br />

Das Feld liegt von der Verbindungsstraße zwischen Bräunlingen<br />

und Döggingen in Richtung Bandhöfe abbiegend auf der linken<br />

Seite.<br />

• Am 10. Juli im Mehrgenerationenhaus Kapuziner in Rottweil:<br />

Jobbörse mit zwei Dutzend regionalen Arbeitgebern<br />

Am 10. Juli gibt es außergewöhnliche Chancen auf eine neue<br />

Arbeitsstelle: Bei einer Jobbörse im Sonnensaal des Rottweiler<br />

Mehrgenerationenhauses Kapuziner. Die Jobbörse indet<br />

an diesem Mittwoch von 10:00 bis 15:00 Uhr statt. Die Agentur<br />

für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen und das Jobcenter<br />

Landkreis Rottweil laden alle interessierten Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger aus der Raumschaft dazu ein. Mehr als zwei Dutzend<br />

regionale Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel,<br />

Dienstleistung und Plege sowie aus der Zeitarbeitsbranche präsentieren<br />

ihre Stellenangebote und hofen auf Bewerber.<br />

Fortsetzung auf Seite 6


Seite 6 Donnerstag, den 27. Juni 2013 BRIGACHTAL<br />

Vermittlungsfachkräfte aus Agentur für Arbeit und Jobcenter<br />

stehen Bewerbern und Betrieben mit Rat und Tat zur Seite,<br />

um Fachkräfte und Helfer mit den Arbeitgebern zusammen zu<br />

bringen. „Für die Unternehmen ist die Jobbörse eine Alternative<br />

zum sonst üblichen schriftlichen Vermittlungsverfahren, für die<br />

Bewerber eine echte Chance, im persönlichen Kontakt zu überzeugen“,<br />

sagt Ulrike Heilmann-Rall vom Arbeitgeber-Service.<br />

„Es sollen sich hier Leute begegnen, die jeweils etwas suchen:<br />

die einen suchen Mitarbeiter, die anderen einen Arbeitsplatz.<br />

Und beide können in ungezwungener Atmosphäre fündig<br />

werden“, ergänzt Jobcenter-Geschäftsführer Peter Schuster.<br />

Das Mehrgenerationenhaus Kapuziner stellt den Sonnensaal<br />

kostenfrei zur Verfügung, „weil wir Menschen neue – auch berufliche<br />

- Chancen bieten und die Eingliederung oder Wiedereingliederung<br />

in den Arbeitsmarkt erleichtern möchten“, sagt Anja<br />

Schaber, Koordinatorin des Hauses.<br />

27.06.<br />

Franz Czuday, Mühlsteigstr. 5,<br />

29.06.<br />

Elfriede Hirt, Bondelstr. 35,<br />

01.07.<br />

Emine Kahraman, Waldstr. 23,<br />

02.07.<br />

Hildegard Maier, St. Gallus-Str. 23,<br />

02.07.<br />

Anna-Maria Huger, Waldstr. 29,<br />

95 Jahre<br />

77 Jahre<br />

78 Jahre<br />

85 Jahre<br />

77 Jahre<br />

Fußballer des FC St. Max Essey-lès-Nancy zu<br />

Gast beim Internationalen Jugendturnier des<br />

FC Klengen<br />

Fast schon traditionell nimmt die Jugendmannschaft des FC St.<br />

Max Essey-lès-Nancy beim Internationalen Jugendturnier des FC<br />

Klengen teil. Am Samstagnachmittag reiste die Mannschaft mit<br />

11 Spieler sowie Begleiter in <strong>Brigachtal</strong> an und bezog ihr Quartier<br />

im Foyer der Halle Klengen. Begrüßt wurden die Jugendlichen<br />

vom Partnerschaftskomitee mit Philippe Gaubusseau, der mit<br />

den Jugendlichen sogleich zum Kegeln und dann auf den Sportplatz<br />

ging. Abends fand ein gemeinsames Abendessen beim FC<br />

Klengen statt. Am Sonntag stand der Tag selbstverständlich ganz<br />

im Zeichen des Fußball. Die Mannschaft aus Essey-lès-Nancy erzielten<br />

von insgesamt 12 Mannschaften den 9 Platz und erhielten<br />

eine Medaille sowie ein Mannschaftspokal.<br />

03.07.<br />

Hilda Lacher, Rathausstr. 20,<br />

03.07.<br />

Johann Eder, Erlenweg 5,<br />

Den Jubilaren gelten unsere herzlichsten Glückwünsche.<br />

85 Jahre<br />

78 Jahre<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Ab dem 75. Lebensjahr werden die Geburtstage jährlich mit Namen<br />

und Anschrift im Mitteilungsblatt und der Tagespresse veröfentlicht.<br />

Auch gratulieren wir auf diesem Weg zur Goldenen<br />

und Diamantenen Hochzeit.<br />

Sollten Sie keine Veröfentlichung Ihres Namens wünschen teilen<br />

Sie uns dies bitte 3-4 Wochen vor Ihrem 75. Geburtstag mit.<br />

Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Annette Hengstler, Telefon<br />

2909-33 oder per E-Mail: annette.hengstler@brigachtal.de<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Martin<br />

Abkürzungen:<br />

Ki = Kirchdorf, Kle = Klengen, Üb = Überauchen, Ma = Marbach,<br />

Ta = Tannheim, Pf = Pfafenweiler, Hzw = Herzogenweiler,<br />

Uk = Unterkirnach<br />

SAMSTAG, den 29.06.2013 - Hl. Petrus u. hl. Paulus, Apostel<br />

- Hochfest<br />

18.30 Ta Eucharistiefeier - Kindergottesdienst -<br />

www.primo-stockach.de<br />

Infos und Aktionen im Internet.<br />

SONNTAG, den 30.06.2013<br />

10.00 Pf Eucharistiefeier als Familiengottesdienst<br />

Anschließend Pfarrfest<br />

10.00 Ki Wortgottesdienst (Frau Häßler) - Familiengottesdient<br />

– mitgestaltet vom Familiengottesdienst-Kreis und<br />

dem Singkreis<br />

18.30 Uk Eucharistiefeier<br />

19.00 Ki Ökumenisches Taizégebet<br />

In allen Gottesdiensten Kollekte für den Heiligen Vater<br />

(Peterspfennig)


BRIGACHTAL Donnerstag, den 27. Juni 2013 Seite 7<br />

DIENSTAG, den 02.07.2013 - Mariä Heimsuchung - Fest<br />

18.00 Kle Rosenkranzgebet<br />

18.30 Kle Eucharistiefeier<br />

Jahrtag für Maria Weißer; wir beten außerdem für<br />

Ottilie Troll u. Fam.; Anton Günter u. Geschwister;<br />

Elisabeth Schikora.<br />

MITTWOCH, den 03.07.2013 Hl. Thomas, Apostel - Fest<br />

18.30 Ma Eucharistiefeier<br />

3. Opfer für Hilda Wintermantel; wir beten außerdem<br />

für Maria u. Helmut Zimmermann, Fam. Hirt u. Heini.<br />

DONNERSTAG, den 04.07.2013 - Gebetstag für geistliche<br />

Berufe<br />

18.00 Ki Rosenkranzgebet<br />

Wir beten um Frauen und Männer, die als Ordens<br />

christen ihr Leben Gott anvertrauen.<br />

18.30 Ki Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Alfons Bucher; leb. u. verst. Ang.; Paul<br />

Stebinger u. Ang.; Hedwig Meyer u. Fam.<br />

Anschließend eucharistische Anbetung.<br />

FREITAG, den 05.07.2013 - Herz-Jesu-Freitag<br />

09.00 Ta Eucharistiefeier<br />

SAMSTAG, den 06.07.2013<br />

14.00 Kle Trauung des Brautpaares Rolf Mayer und Sandra Feiß<br />

in der St. Blasiuskirche<br />

18.30 Uk Eucharistiefeier<br />

SONNTAG, den 07.07.2013<br />

10.00 Ki Wortgottesdienst (Frau Fischerkeller)<br />

10.00 Ta Eucharistiefeier<br />

10.00 Pf Wortgottesfeier<br />

14.30 Hzw Taufeier<br />

18.30 Ma Eucharistiefeier<br />

Wir beten für Maria Kapp u. Ang.; Max Schütz.<br />

Eheaufgebot:<br />

2. Verk. Rolf Mayer, Dipl. Betriebstechniker und<br />

Sandra Feiß, Sachbearbeiterin, beide aus <strong>Brigachtal</strong><br />

Mini-Probe für unsere neuen Minis<br />

Wir trefen uns immer freitags um 16.00 Uhr in der<br />

Allerheiligenkirche.<br />

Pfarrgemeinderatssitzung<br />

Liebe Mitglieder, liebe Hauptamtliche, liebe <strong>Gemeinde</strong>,<br />

zu unserer nächsten Pfarrgemeinderatssitzung am<br />

Donnerstag, den 04.07.2013 um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum<br />

/ Don Bosco Raum<br />

lade ich Sie/Euch herzlich ein. Herzliche Grüße, für das Vorstandsteam,<br />

Inge Häßler<br />

Übersicht weiterer Termine<br />

Fr, 28.06.<br />

16.00 Uhr, Miniprobe der neuen Minis, Allerheiligenkirche<br />

Di, 02.07.<br />

20.00 Uhr, Perukreis<br />

Mi, 03.07.<br />

16.00 Uhr, Strickkreis, Pfarrhaus<br />

19.30 Uhr, Terminplanung des Ökum. Bibelkreises bei Herrn Kraft<br />

Do, 04.07.<br />

20.00 Uhr, PGR-Sitzung, Don-Bosco-Raum<br />

Büro <strong>Brigachtal</strong><br />

Ulrike Gwosch, Sabine, Einger<br />

St.-Martin-Str. 11,78086 <strong>Brigachtal</strong><br />

Di, Do, Fr: 8.30 h -11.30 h, Do: 15.00 h -18.00 h, Tel. 07721/32548<br />

Fax: 07721/507257, e-mail: info@kath-brigachtal.de<br />

www.kath-brigachtal.de<br />

Bankverbindung:<br />

Konto Nr. 38621, Sparkasse SWB, BLZ 694 500 65<br />

Seelsorgeteam Pfarrer Wolfgang Kribl,<br />

St.-Martin-Str. 2, 78086 <strong>Brigachtal</strong>, Tel.07721/22244,<br />

Fax: 07721/30157, e-mail: wolfgang_kribl@web.de<br />

Sprechzeit: nach Vereinbarung<br />

Pastoralreferentin Elisabeth Auer, Tel. 07721/993692<br />

Hauptstraße 31, 78052 VS-Pfafenweiler<br />

e-mail: elisabeth.auer@kath-pfafenweiler.de<br />

Sprechzeit: nach Vereinbarung<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Ursula Kohler<br />

St.-Martin-Str. 2, 78086 <strong>Brigachtal</strong> (Pfarrhaus), Tel. 07721/993712<br />

e-mail: u.kohler@kath-brigachtal.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Evelyn Zinser<br />

Kirchplatz 4, 78089 Unterkirnach (Pfarrhaus),<br />

Tel. 07721/502334 e-mail: evelyn@zinser.name<br />

Am 30. Juni 2013 indet das diesjährige Pfarrfest der <strong>Gemeinde</strong><br />

Hl. Dreifaltigkeit in Pfafenweiler statt. Geboten werden zahlreiche<br />

Attraktionen wie z. B. Hüpfburg – Grillstand – Tombola<br />

– Schätzkuchen – Heiligenquiz - Kreativzelt. Für Verplegung ist<br />

bestens gesorgt.<br />

Wir beginnen um 10.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst.<br />

Bei Sonnenschein feiern wir den Gottesdienst in der Kirche und<br />

anschließend im Pfarrgarten.<br />

Bei Regen inden der Gottesdienst und auch das anschließende<br />

Fest in der Festhalle statt<br />

Jugendgruppe<br />

Wir trefen uns alle 14 Tage zum Spielen, Basteln u.v.m.<br />

Wer Lust hat mitzumachen, ist jederzeit herzlich willkommen.<br />

Das nächste Gruppentrefen ist am<br />

Donnerstag, 04. Juli, um 17 Uhr.<br />

Teestube, <strong>Brigachtal</strong>-Kirchdorf<br />

Wir freuen uns auf Euch Hannah, Lisa und Selina<br />

Evangelische Matthäusgemeinde<br />

Pfarrbüro (Frau Losing): Am Talacker 9/1 , 78052 VS-Marbach<br />

Telefon: 07721/9835-0, Telefax 9835-21<br />

Öfnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 - 12 Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist am 04. und 05.06.2013 wegen Urlaubs<br />

geschlossen!<br />

Email: matthaeus-vl@t-online.de<br />

Bankverbindung: Kto-Nr. 38176, Spark, Schwarzw.-Baar<br />

<strong>Gemeinde</strong>hilfsverein: Kto-Nr. 58661, Spark. Schwarzw.-Baar<br />

Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben, und das<br />

nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Eph. 2,8<br />

Donnerstag, 27.06.2013<br />

20 Uhr Organistentref im Matthäussaal (Pfr.in B. v. Kienle)<br />

Freitag, 28.06.2013<br />

19 - 21 Uhr Teamerschulung „Christus“ (Pfr.in B. v. Kienle)


Seite 8 Donnerstag, den 27. Juni 2013 BRIGACHTAL<br />

Samstag, 29.06.2013- Taufen<br />

10 Uhr Taufen von Maxim Gun und Alexander Völker<br />

(Pfr.in B. v. Kienle)<br />

14 Uhr Taufe von Lenny Schöngarth (Pfr.in B. v. Kienle)<br />

Sonntag, 30.06.2013 - 5. Sonntag nach Trinitatis<br />

10 Uhr Hauptgottesdienst (Präd.in B. Reeg-Blech)<br />

Opfer für die Kirchengemeinde Villingen<br />

Anschließend Kirchkafee im, Matthäussaal<br />

18 Uhr Taizéegebet in der Allerheiligenkirche <strong>Brigachtal</strong><br />

Montag, 01.07.2013<br />

10-11.30 Uhr Krabbelgruppe im Matthäussaal (Ines Breithaupt)<br />

15 -17 Uhr Programmcafé „Glückliches Essen“ - Sommerliche Salate<br />

gemeinsam zubereiten mit Koch Luzi - Unkostenbeitrag 5 €<br />

im Matthäussaal (Monika Hessler)<br />

Dienstag, 02.07.2013<br />

19 Uhr Versammlung des <strong>Gemeinde</strong>hilfsvereins im Matthäussaal<br />

Mittwoch, 03.07.2013<br />

11 - 14 Uhr Ofene Kirche, um 11.45 Uhr Andacht<br />

12 - 13.30 Uhr Mittagessen in Gemeinschaft „MIG“ im<br />

Matthäussaal (Elke Lange & Team)<br />

19 Uhr Programmplanung Ökumenischer Bibelgesprächskreis<br />

bei Fam. Kraft<br />

19.30 Uhr Folkloretanz im Matthäussaal (Gabriele Breithaupt)<br />

Donnerstag, 04.07.2013<br />

19.30 Uhr Gesprächskreis im Matthäussaal (Pfr.in B. v. Kienle)<br />

Samstag, 06.07.2013<br />

14 -18 Uhr Enkaustikkurs mit Brita Kritz. Kursgebühr 25 €, bitte<br />

vorher anmelden unter Tel. 98350<br />

Sonntag, 07.07.2013 - 6. Sonntag nach Trinitatis<br />

10 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit der Gitarrenwerkstatt Krause<br />

(Pfr.in B. v . Kienle)<br />

Kollekte für Ökumene und Auslandsarbeit - Religionsfreiheit und<br />

Fortbildung von Ehrenamtlichen in Auslandsgemeinden<br />

Anschließend Kirchkafee im, Matthäussaal<br />

11.15 Uhr Taufe von Simon Stadtherr (Pfr.in B. v. Kienle)<br />

26.06.2013 20:00 2. Sitzung Gesamtausschuss<br />

07.07.2013 Zeltlager der Jugendfeuerwehr in<br />

Schonach (05.07. - 07.07.2013)<br />

08.07.2013 20:00 Monatsprobe Abt. Kirchdorf<br />

11.07.2013 16:00 Gemeinsamer Aufbau Dorfesthütten<br />

(Altersmannschaft)<br />

11.07.2013 18:00 Gemeinsamer Aufbau Dorfesthütten<br />

(Aktive)<br />

12.07.2013 20:00 Monatsprobe Abt. Überauchen<br />

13.07.2013 Auslug Abt. Klengen (Bergwanderung)<br />

14.07.2013 Auslug Abt. Klengen (Bergwanderung)<br />

17.07.2013 18:00 Vorbereitung Aufbau Dorfest (Gerätehaus/<br />

Wagen richten)<br />

18.07.2013 18:00 Gemeinsamer Aufbau Dorfest<br />

(Donnerstag)<br />

19.07.2013 18:00 Gemeinsamer Aufbau Dorfest (Freitag)<br />

20.07.2013 09:00 Gemeinsamer Aufbau Dorfest (Samstag)<br />

Jugendfeuerwehr<br />

28.06.2013 18:00 Abbau der Übungsbahn<br />

mit anschließendem Grillen<br />

29.06.2013 06:00 Abfahrt zum Landesentscheid in Stuttgart<br />

04.07.2013 18:00 Zeltaufbau in Schonach<br />

05.07.2013 17:00 Abfahrt zum Zeltlager in Schonach<br />

12.07.2013 18:30 Probe<br />

19.07.2013 18:30 Dorfestaufbau<br />

Für das Abfüllen von Rhabarbersekt benötigen wir noch leere<br />

Sektlaschen. Diese bitte im Pfarrbüro abgeben!<br />

Schon mal vorab:<br />

Für unseren Kuchenverkauf zu Gunsten des Konicampprojekts<br />

am 13.07.2013 in Villinger Stadtmitte bitten wir um<br />

Kuchen-spenden. Diese werden am 12.07.2013 um 18 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus entgegengenommen.<br />

Wer möchte unser Kirchendienerteam (8 Personen) verstärken<br />

Bitte anrufen unter Tel. 07721-98350.<br />

Freude am Musizieren<br />

Wir suchen immer noch ein paar Menschen, die gerne den Gottesdienst<br />

musikalisch mitgestalten wollen und mit und für andere<br />

ihre musikalische Begabung und ihr Instrument einsetzen<br />

wollen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt 07721-98350.


BRIGACHTAL Donnerstag, den 27. Juni 2013 Seite 9<br />

Musik-Sommer des MV <strong>Brigachtal</strong> e.V.<br />

Fr. 28.06.<br />

19 h Jugend-Musik-Nacht mit den Jugendor<br />

chestern Aasen, Aufen-Grüningen, Villingen<br />

und <strong>Brigachtal</strong>-Tannheim 22 h Disco mit DJ<br />

Benjamin Klein und Barbetrieb<br />

Zur Terminabstimmung für unseren Jahresauslug trefen wir uns<br />

am Freitag, den 28.06.2013 um 20 Uhr in der Kutschenhalterei.<br />

Sa. 29.06. 20 h Wunschkonzert des Musikvereins Brigach<br />

tal mit Präsentation der neuen Uniform<br />

So. 30.06.<br />

www.mv-brigachtal.de<br />

Familiensonntag ganztägige musikalische<br />

Unterhaltung durch die Musikvereine<br />

Grüningen, Neuhausen und Sunthausen ab<br />

10 h Frühschoppen vielfältiger Mittags<br />

tisch nachmittags Kinderprogramm18 h<br />

Sommertheater mit unserer Theatergruppe<br />

Info:<br />

- Karten für den Theaterabend am 30.06.2013 sind beim<br />

Neukauf Weißmann und bei der Postagentur Frau Bölling<br />

erhältlich.<br />

Romeo und Julia.<br />

Wer kennt es nicht, das berühmteste Liebespaar der Weltgeschichte.<br />

Was viele nicht wissen: Romeo und Julia haben in jener<br />

Kirchhofnacht gar nicht Selbstmord begangen.<br />

Sie haben sich erlaubt, am Leben zu bleiben.<br />

Wie es im Leben dieses großen Liebespaares nach 30 Jahren Ehe<br />

aussieht, wovon sie leben, wie sich ihre Tochter Lucretia entwickelt<br />

hat, und was ein gewisser Herr Shakespeare zu alle dem<br />

meint, ist sicher spannend.<br />

Dies alles können Sie in dem sommerlich heiteren Theaterspiel<br />

des berühmten Autors Ephraim Kishon erfahren.<br />

Zu erleben beim Sommertheater des Musikvereins am 30. Juni<br />

2013 ab 18°° Uhr im Zirkuszelt am Festplatz.<br />

Liebe Freunde und Gönner unseres Akkordeonvereins,<br />

auf Anfrage eines großen Automobilzulieferers in VS-Villingen<br />

übernimmt unser Verein den<br />

Kafee- und Kuchenverkauf<br />

am Samstag, den 29. Juni 2013<br />

beim betriebsinternen Familienfest<br />

Für diese Veranstaltung benötigen wir unzählige freiwillige Bäckerinnen<br />

und Bäcker, die uns hierzu leckere hausgemachte Kuchen<br />

und Torten spendieren.<br />

Wir möchten Sie um Ihre Mithilfe bitten und würden uns über<br />

zahlreiche Kuchenspenden freuen. Es ist für uns eine großartige<br />

Chance unsere Vereinskasse aufzubessern, um unsere Vereinsarbeit<br />

weiter voranzubringen.<br />

Ansprechpartner: Christina Käfer<br />

Rückmeldungen gerne per Tel. 07721 33200 (ab 17 Uhr) oder<br />

Mail: christina.kaefer@web.de<br />

Kuchen-Sammelpunkt: Bitte am Samstag, 29.06.2013 um 11:00<br />

Uhr die Kuchen/Torten am Werk- und Vereinsheim (oberer Parkplatz)<br />

in Klengen abgeben!<br />

Herzlichen Dank im Voraus für die Unterstützung!<br />

Anette Wrobel, 1. Vorsitzende<br />

Die Rollen und ihre Schauspieler:<br />

Romeo Montague:<br />

Julia Montague-Capulet:<br />

Lucretia (deren Tochter)<br />

William Shakespeare<br />

Pater Lorenzo (ein Franziskaner)<br />

ehemalige Amme von Julia<br />

Regie<br />

Souleuse<br />

Volker Hirt<br />

Anita Seidel<br />

Anja Rosenfelder<br />

Katrin Ehlert<br />

Christof Baumann<br />

Alexandra Einger<br />

Rico Knothe<br />

Corinna Stebinger<br />

Mehrkampfmeisterschaften<br />

mit Sprint-Stafeln in Bad Dürrheim<br />

Über 170 Kinder und Jugendliche trafen sich vergangenen Sonntag<br />

um in Bad Dürrheim diverse leichtathletische Wettbewerbe<br />

auszutragen. Der Tag startete mit den Sprintstafeln. In guten<br />

55,04 sek liefen Ann-Kathrin Thomma, Leonie Kammerer, Lisa<br />

Teichgräber und Kathrin Krebs als Vertreterinnen der U18 über<br />

die 4x100m hinter dem Quartett des DJK Villingen zum Vizemeistertitel.<br />

Auf der gleichen Distanz wurde die U16-Stafel um Jonas<br />

Rengel nach einem verpatzten Wechsel disqualiiziert, Sebastian<br />

Krebs lief mit seinen Teamkollegen aus Donaueschingen auf<br />

Platz drei. Als Team der U14 zeigten auf den 4x75m Sabrina Häßler,<br />

Ann-Catherine Schwab, Joanna Osswald und Lea Hamberger<br />

gute Wechsel. Schließlich versuchten sich auf den 4x50m auch<br />

die jüngsten Teilnehmer des Tages. Die U10er Stafel mit der Besetzung<br />

Luisa Huber, Joana Bruch, Janine Hirt und Lena Hug erzielte<br />

binnen 37,02 sek Platz drei.<br />

Im Anschluss daran begannen die Mehrkampfmeisterschaften<br />

der U14-U16. 10 Athleten der LTG <strong>Brigachtal</strong> im Alter zwischen<br />

12 und 15 Jahren traten im 3- oder 4-Kampf gegen die Vertreter<br />

der anderen Kreisvereine an, um in den Disziplinen Sprint, Weitund<br />

Hochsprung, dem Kugelstoßen und Ballwurf Punkte zu sammeln.<br />

Fortsetzung auf Seite 10


Seite 10 Donnerstag, den 27. Juni 2013 BRIGACHTAL<br />

Sebastian Krebs (M15) schloss seinen Dreikampf mit diversen<br />

persönlichen Bestleistungen als Kreismeister im Einzel und in<br />

der Mannschaftswertung ab. Ebenso durfte sich Julia Teichgräber<br />

(W14) über einen Kreismeisterwimpel freuen. Jonas Rengel<br />

(M14) konnte nicht ganz an seine Spitzenleistungen anknüpfen<br />

und belegte schließlich im Vierkampf mit guten 1723 Punkten<br />

Platz 2 hinter dem TV Furtwangen. Bei den U14 erzielten Joanna<br />

Osswald (W13) und Ann-Catherine Schwaab (W12) jeweils<br />

Platz 2 im Vier-, bzw. Dreikampf. In der Mannschaftswertung<br />

reichte es Ann-Catherin zum Kreismeistertitel. Auch die übrigen<br />

Teilnehmer boten gute Leistungen.<br />

Donnerstags um 14:30 Uhr „Füreinanderstunde“ im Vereinsraum<br />

in der Hauptstr.29. Es ist immer eine gemütliche Kafeerunde,<br />

zu der jeder herzlich willkommen ist.<br />

Und unter diesen Rufnummern bekommt man unsere leißigen<br />

Helfer - von Mitgliedern für Mitglieder:<br />

Handwerkliche Hilfsdienste - Max Hirt Tel. 21677<br />

Haus und Garten - Max Hirt Tel. 21677<br />

Haushalt und Wohnung - Margrit Fehr Tel. 22116<br />

Besuchsdienste - Margrit Fehr Tel. 22116<br />

Fahrdienste - Klara Schwarz Tel. 23368<br />

Radtour<br />

Wir trefen uns jeden Donnerstag zu unserer Radtour.<br />

Trefpunkt bei Roland Hirt um 18.30 Uhr<br />

Im Rahmenprogramm dieser Wettkämpfe wurden diverse Laufwettbewerbe<br />

und das Speerwerfen für die Jugendlichen U 18<br />

angeboten. Kathrin Krebs sprintete in diesem Zusammenhang<br />

binnen 14,42 sek auf der 100m-Distanz. Bei dem Sprint auf 400m<br />

zog sie sich eine Zerrung zu, sodass sie den Wettbewerb vorzeitig<br />

beenden musste. Lisa Teichgräber warf im sechsten und letzten<br />

Versuch den 500gr. schweren Speer auf 23,08 m und erreichte<br />

damit Platz 2 im Gesamtklassement.<br />

Für all diejenigen, die gerne auch ihre sportliche Leistung<br />

ermitteln wollen, bietet die LTG <strong>Brigachtal</strong> wieder die Möglichkeit<br />

das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Insbesondere<br />

am Montag, den 01.07. und 02.09.2013 sind Interessenten<br />

ab 19:30 Uhr zum Klengener Höhenstadion<br />

geladen. Erfahrene Trainerinnen helfen gerne die Anforderungen<br />

zu bewältigen.<br />

Mit der „Missa in B“, von W. A. Mozart, KV 275 für Chor, Solo,<br />

Orgel und Orchester umrahmen wir – in diesem Jahr als Projektchor<br />

- den Festgottesdienst am Patrozinium im November.<br />

Wir laden deshalb Gesangsinteressierte ganz herzlich zu unseren<br />

nächsten Singstunden vor nach unseren Chorferien<br />

ein.<br />

Wir, und unsere Chorleiterin Andrea Grasmeyer freuen uns über<br />

ihr Kommen und Mitwirken, welches sie weder zu einer Mitgliedschaft<br />

noch zu einer sonstigen Vereinstätigkeit im Martinschor<br />

verplichten soll.<br />

Unsere Singstunde indet immer am Montag um 20 Uhr im Cäcilienraum<br />

im Pfarrzentrum statt.<br />

Auf unserem weiteren Programm stehen am Freitag, 5. Juli ein<br />

Grillfest in „Strobels Scheune“, das Dorfest und unsere Abendwanderungen.<br />

Verbandsspiele<br />

des Tennisclub <strong>Brigachtal</strong> im Monat Juli 2013:<br />

06.07.2013 TC Bräunlingen – Herren 40<br />

07.07.2013 Polizei SV Villingen – Herren I<br />

07.07.2013 Herren II – TC Marbach<br />

07.07.2013 Damen I – TC Pfafenweiler II<br />

13.07.2013 TC Bernau – Herren 50<br />

14.07.2013 Herren I – SV Eisenbach<br />

14.07.2013 TC Pfafenweiler II – Herren II<br />

14.07.2013 TC Hochemmingen – Herren III<br />

14.07.2013 TC Worblingen – Damen 30<br />

Die genauen Termine zu Proben, Einsätzen, Trefen und Wanderungen<br />

werden wir rechtzeitig bekannt geben.<br />

Im Jahre 2003: Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war die Aufführung<br />

der „Missa in B“ von W. A. Mozart, KV 275 anlässlich des<br />

Festgottesdienstes am Patrozinium. Weitere Mitwirkende waren<br />

Gerlinde Puttlkammer an der Orgel, Ajako Jasoda, Sopran; Susanne<br />

Rube, Alt; Michael Plumm, Tenor und Stefen Balbach, Bass.<br />

Der Chor, die Solisten, die Organistin und die Musiker haben ihre<br />

Sache wieder gut gemacht. Ein ganz besonderes Lob steht unserem<br />

jungen Dirigenten Fabian Feichtinger und den Sängerinnen<br />

und Sängern zu, die zusätzliche Proben auch am Samstag fast<br />

vollzählig besucht haben.


BRIGACHTAL Donnerstag, den 27. Juni 2013 Seite 11<br />

Termine:<br />

Stammtisch jeden Freitag ab 16:00 Uhr im Vereinsheim.<br />

Weitere Infos unter www.fc-klengen.de !!!<br />

Öfnungszeiten Schützenhaus<br />

- Mittwoch 16.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

- Sonntag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Trainingszeiten Kugelschützen<br />

- Jugend - Freitag 17.00 Uhr – 19.00 Uhr<br />

- Erwachsene - Freitag ab 19.00 Uhr<br />

Trainingszeiten Bogenschützen (auf dem Bogensportgelände)<br />

- Montag 18.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

- Donnerstag 18.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

- Sonntag ab 14.00 Uhr<br />

Schnupperschießen<br />

Luftgewehr und Kleinkaliber<br />

- jeden 1ten Sonntag im Monat im Schützenhaus<br />

von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Bogenschießen<br />

- zu den angegebenen Trainingszeiten<br />

Sozialverband VdK informiert:<br />

Sprechtage in:<br />

VS-Schwenningen - jeden Mittwoch - in der Servicestelle Holzstr.<br />

2, von 9°°-12°° u. 14°°- 15.30 Uhr in Villingen jeden 1. Donnerstag<br />

im Monat, Brunnenstr.34, nächster Termin: 04. Juli von 8°° - 11°°<br />

Uhr. Bitte um tel. Termin -Vereinbarung Tel. 07720-81 07 10<br />

Die Beratung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, z. B. in den<br />

Bereichen der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen<br />

und Krankenversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht.<br />

In diesen Bereichen ist auch die Vertretung in Widerspruchs-<br />

und Klageverfahren möglich. Eine Terminvereinbarung<br />

ist notwendig.<br />

Ansprechpartner:<br />

VdK Sozialrechtsschutz gGmbH, Geschäftsstelle VS-Schwenningen,<br />

Holzstr. 2, 78054 VS-Schwenningen, Tel.: 07720 / 810710,<br />

Fax: 07720 / 810710, e-mail: srg-villingen-schwenningen@vdk.de<br />

• SG B – Junioren – NACHTRAG !!<br />

Samstag, den 08.06.2013<br />

SG FC Kirchdorf B - SG Riedöschingen 2 : 2<br />

Da die SG A wieder 11 Mann an Bord hatte, konnten wir im letzten<br />

Spiel, endlich mal, fast in Best - Besetzung antreten. ( Lediglich<br />

Niklas Weißmann mußte erst mal auf die Bank ).<br />

Und so zeigte unsere SG B, vor großer KULISSE, welches Potential<br />

in ihr steckt.<br />

Mit sehr gutem Spiel ohne Ball + energischem nachsetzen +<br />

schnellen Päßen zeigten wir prima Tempofussball. Die Defensivabteilung<br />

schaltete sich verstärkt in die Ofensivaktionen ein,<br />

die AbwehrreckenKilian Held und Fabian Hirt strahlten extreme<br />

Torgefahr aus. Der auch lauf – und kampfstarke Tabellendritte<br />

kam so SELTEN zur Entfaltung.<br />

Die Gegentrefer ielen je, nach zuvor vergebener Chance unsererseits,<br />

durch Kontersituation.<br />

Wir hatten ein deutliches Chancenplus und zweimal Pfosten<br />

und einmal ein Lattentrefer von Tim Würthner sind noch zu<br />

vermelden. Ein besonderes Lob geht an Verteidiger Leonart<br />

Goth, der den Riedöschinger Sturmtank Nummer 12 ausschaltete<br />

( Der war im Hinspiel 4x erfolgreich !).<br />

Ein Dankeschön auch an unsere zwei SG C Spieler Daniel Batke<br />

und Matias Selonke für Ihr tolles Spiel in HZ 2 !!<br />

Tore:<br />

Tim Würthner ( Nach Kombination )<br />

Jan Wolbert ( Mit 25m Freistoß in den Winkel )<br />

• VORSCHAU SG B - Junioren:<br />

Turnier bei DJK Villingen<br />

Samstag, den 29. Juni, ab 18:00 Uhr<br />

A-Jugend ist Bezirkspokalsieger!<br />

Im Endspiel um den Bezirkspokal hat die A-Jugend der SG <strong>Brigachtal</strong><br />

nach einem 3:1 Sieg gegen den FC Pfohren den Pokal ins<br />

<strong>Brigachtal</strong> geholt.<br />

Die gesamte SG <strong>Brigachtal</strong> gratuliert zu diesem tollen Erfolg!<br />

Der FC Klengen bedankt sich bei allen Sponsoren für die Unterstützung<br />

am Sportwochenende. Ganz besonders bedanken wir<br />

uns bei allen leißigen Helfer.<br />

Ergebniss internationales D- Jugend Turnier.<br />

1. Spr. Schwäbisch Hall<br />

2. SV Zimmern<br />

3. Stuttgarter Kickers<br />

4. VFB Friedrichshafen<br />

5. Freiburger FC<br />

6. DFB Stützpunkt Aldingen<br />

7. VFL Kirchheim Teck<br />

8. SV Schafhausen<br />

9. FC Saint Max Essey Nancy<br />

10. FV St.Georgen<br />

11. DJK Villingen<br />

12. SG Klengen


Seite 12 Donnerstag, den 27. Juni 2013 BRIGACHTAL<br />

• Jugendabteilung Überauchen<br />

Am Sonntag den 23.06.2013 hatte die F-Jugend der SG <strong>Brigachtal</strong><br />

ihren F-Jugendspieltag.<br />

Die Mannschaften spielten auf drei Spielfeldern gegeneinander.<br />

Die Spielzeit betrug zwölf Minuten.<br />

Mit unserem Verein waren es sechs Mannschaften. Alle Vereine<br />

konnten zwei Teams stellen, außer Marbach die mit einem Team<br />

antraten.<br />

Dank dem schönen Wetter, hatten wir alle einen schönen Tag.<br />

Bedanken möchten wir uns bei allen Helfern, die uns tatkräftig<br />

unterstützt haben.<br />

Auf geht`s zur größten und schönsten Festmeile der Region:<br />

19. Geisinger Straßenfest<br />

vom Freitag, 12. Juli bis Sonntag, 14. Juli 2013<br />

3 Tage Spaß und Unterhaltung auf der Festmeile in der historischen<br />

Hauptstraße!!<br />

Es erwarten Sie gemütliche Festlauben, Spezialitäten aus Küche<br />

und Keller, tolle Attraktionen, fetzige Musik auf der Hauptbühne<br />

und abwechslungsreiche Unterhaltung auf den Kleinbühnen.<br />

- Wir machen diesen Sommer vom 30.08.- 01.09. Anmeldung ist<br />

ab sofort bei Anna Merkle unter 017693103585.<br />

- Am Samstag den 29.06. gehen wir an das Fußballturnier. Trefpunkt<br />

ist um 15.30 Uhr am Gruppenraum.<br />

- Ab 02.07. indet unser Gruppenabend immer Dienstags um 19<br />

Uhr statt. Am 02.07. basteln wir ein Kalender bei dem bitte jeder<br />

ein Kinderfoto und ein neues Foto mitbringt.<br />

Programm auf der Hauptbühne<br />

Freitag, 12. Juli<br />

Einzug der Festwirte<br />

D‘ Schoppä Fätzer<br />

Samstag, 13. Juli Bläserschulorchester<br />

Tanzschule M. Dancker<br />

Crazy Room<br />

Sonntag, 14. Juli Jugendblasorchester der Stadt Geisingen<br />

Kinder-Jazztanzgruppe der FUT Geisingen<br />

Oliver Schulz Big Band<br />

Banana Live Unit<br />

Mitgliederversammlung 2013<br />

Am 14. Juni fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im<br />

Gasthaus Löwen statt, welche gut besucht war.<br />

Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden wurde den Verstorbenen<br />

gedacht.<br />

Es gab einen Rückblick auf 2012, in dem der Verein sehr aktiv<br />

war. Besuch des Kelnhof Museums in Bräunlingen, Teilnahme am<br />

Dorfest, Kinderferienprogramm in die Wilhelma, Rübengeister<br />

schnitzen und der Adventsbasar sowie der Besuch der Keltenausstellung<br />

in Stuttgart. Im Museum fanden folgende Ausstellungen<br />

statt. Schule früher, Gemälde von Künstlern der Partnerstadt Essey<br />

les Nancy und die Krippenausstellung.<br />

Es gab dieses Jahr auch eine ganze Reihe an Mitgliedern in der<br />

Vorstandschaft zu wählen.<br />

Zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde Volker Einger, 2. Vorsitzender<br />

Wolfgang Kamp, 2. Schatzmeister Lutz Deutschbein, Schriftführer<br />

Hans-Jürgen Weber, Beisitzer Franz Einger und Carola<br />

Richter.<br />

Andreas Fanelli wurde von der Vorstand als Museumsbeauftragter<br />

ernannt. Durch seine langjährige Zugehörigkeit und seinem<br />

umfangreichen Wissen bezüglich der Geschichte, ist er die richtige<br />

Person dafür. Raimond Kammerer wurde aufgrund seiner Leistungen<br />

für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Wir danken unseren Mitglieder für die Unterstützung und hofen,<br />

dass Sie uns 2013 treu bleiben.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Für unsere kleinen Gäste gibt es zahlreiche Attraktionen wie z. B.<br />

Straßenkünstler Zappo, einen Vergnügungspark, eine Hüpfburg,<br />

Kinderschminken und vieles mehr...<br />

Vom 10. bis 13. Juli indet in der Arena Geisingen die Junionren-<br />

Europameisterschaft der Speedskater statt. Ein weiterer Grund,<br />

nach Geisingen zu kommen !<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. Weitere<br />

Informationen inden Sie unter www.geisingen.de und<br />

www.arena-geisingen.de<br />

Das Programmheft zum Hohentwielfestival ist<br />

da!<br />

Alle Stars und die Burgfest-Attraktionen<br />

Das Programmheft zum 44. Hohentwielfestival in Singen vom<br />

18. bis 25. Juli ist jetzt erschienen! Im Mittelpunkt der Vorschau<br />

stehen Beiträge zu den Konzerten von Lena mit „Glasperlenspiel“,<br />

„Status Quo“, der Sängerin „Zaz“ sowie von „Runrig“ mit Sharon<br />

Corr und natürlich das komplette Programm des ganztägigen<br />

Burgfests am Sonntag, 21. Juli, von 10 bis 21 Uhr. Letzteres bietet<br />

wieder 90 Stunden Kleinkunst und Musik an nur einem Tag auf 13<br />

parallel bespielten Bühnen in der gesamten Hohentwiel-Festung.<br />

Das Programmheft zum Hohentwiel-Festival ist bei der Tourist<br />

Information Singen, Marktpassage, Telefon 07731/85-262, oder<br />

Stadthalle, Telefon 07731/85-504, erhältlich. Es liegt auch in zahlreichen<br />

öfentlichen Einrichtungen sowie Geschäften in Singen<br />

und der Nachbarschaft sowie in Reservix-Vorverkaufsstellen aus.<br />

Ausschließlich in den Büros der Tourist Information Singen gibt<br />

es die Burgfest-Eintrittsbändel zum reduzierten Vorverkaufspreis<br />

von fünf Euro. Am Veranstaltungstag kostet der Festbändel sechs<br />

Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung haben freien<br />

Eintritt zum Burgfest. Karten für die Konzerte auf dem Hohentwiel<br />

sind in allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich.


BRIGACHTAL Donnerstag, den 27. Juni 2013 Seite 13<br />

Die Reise kostet 40 Euro pro Person. Bitte melden Sie sich bis 08.<br />

Juli unter der Telefonnummer 07531 9052 0 bei der Geschäftsstelle<br />

in Konstanz an. Fragen werden gerne beantwortet.<br />

Sichern Sie sich rasch Ihre Plätze.<br />

Tourenbroschüre RADROUTEN<br />

im Rad & Wanderparadies Schwarzwald und Alb<br />

Praktisch im A5-Format für die Lenkertasche gibt es eine tolle<br />

Tourenbroschüre mit 10 ausgewählten Radtouren. In dem ansprechenden<br />

Buch inden sich interessante Radtouren für den<br />

sportlichen Fahrer, den Genussradfahrer oder den E-Biker. Die<br />

Touren führen an Sehenswürdigkeiten vorbei durch reizvolle<br />

Landschaften. Ein Angebot von Einkehrmöglichkeiten rundet die<br />

gelungene Radtour ab.<br />

Ergänzt wird die Information durch eine Freizeit- und Umgebungskarte<br />

des Quellenlandes Schwarzwald-Baar-Kreis sowie<br />

einem Faltplan mit interessanten Auslugszielen im „Lebensraum<br />

Schwarzwald“.<br />

Die Informationsbroschüren liegen zur kostenlosen Mitnahme<br />

im Rathaus aus oder inden sich im Internet unter www.rad-undwanderparadies.de<br />

Für Kurzentschlossene<br />

Familienfreizeit im Schwarzwald!<br />

Reise zur Kriegsgräberstätte Illfurth am 19. Juli<br />

2013<br />

Teilnahme an der feierlichen Beisetzung 21 deutscher Kriegstoten<br />

des I. Weltkriegs<br />

Große Schlagzeilen machte die Nachricht, als im September 2011<br />

bei Straßenbauarbeiten im Elsass deutsche Kriegstote aus dem I.<br />

Weltkrieg geborgen wurden. Sie galten als verschollen und waren<br />

seit einem französischen Angrif am 18. März 1918 verschüttet.<br />

Es sind keine Namenlosen. Der 20 jährige Musketier Martin<br />

Heidrich war der jüngste.<br />

Nun erhalten sie Ihre letzte Ruhe auf der Kriegsgräberstätte des<br />

Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. in Illfurth bei<br />

Mulhouse.<br />

Sie haben die Gelegenheit an der feierlichen Beisetzung teilzunehmen.<br />

Der Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg organisiert<br />

eine Tagesfahrt.<br />

Nach der Beisetzung und einem Mittagessen wird auch noch der<br />

nahe Hartmannsweilerkopf besucht, an dem eine französischdeutsche<br />

Gedenkstätte entsteht.<br />

Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet vom<br />

19. bis 26. August 2013 im Ferienheim Aschenhütte in Bad Herrenalb<br />

eine Familienfreizeit an. Eine schöne Möglichkeit mit dem<br />

eigenen Kind (bis 13 J.) zusammen in netter Gesellschaft die Ferien<br />

zu verbringen.<br />

Unter der Leitung eines ausgebildeten Leitungsteam gibt es<br />

ein buntes gemeinsames Programm, bestehend aus basteln,<br />

spielen, wandern, baden, Lagerfeuer, Schatzsuche im Wald und<br />

einige Auslüge in die Umgebung. Durchgeführt wird diese kostengünstige<br />

Familienfreizeit im „Ferienheim Aschenhütte“, einer<br />

DJO eigenen Jugendbildungsstätte. Jeder Familie steht ein eigenes<br />

Familienzimmer zur Verfügung.<br />

Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldungen<br />

an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176<br />

Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher<br />

unter Telefon 0711-625138 Handy0172-6326322, Frau Sellmann<br />

unter Telefon0711-6586533, Fax 0711-625168,<br />

e-Mail: zentrale@djobw.de, www.djobw.de.<br />

Ende des<br />

redaktionellen Teils<br />

Primo-Service<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Haben Sie ein besonderes Anliegen Benötigen Sie ausführliche, persönliche Beratung Wir stehen ihnen gerne zur verfügung:<br />

Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 Mo. – Do. 8 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr


Erbeuten Sie<br />

fette Rabatte!<br />

Noch mehr Vorteile für Sie:<br />

6 ANZEIGEN SCHALTEN<br />

4 ANZEIGEN BEZAHLEN<br />

Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten<br />

mit Ihren Nachbarausgaben<br />

auf www.primo-stockach.de.<br />

(Kombinationen werden als eine Ausgabe<br />

gezählt.)<br />

Machen Sie mit einer Farbanzeige<br />

(Farbzuschlag) besonders stark auf sich<br />

aufmerksam.<br />

Unsere beliebteste Aktion<br />

ist wieder da!<br />

Wir bringen Ihnen den Sonnenschein! Rabattierte<br />

Anzeigen in den „Blättle“ machen auch Ihre Werbung<br />

zum Sommerhit 2013. Buchen Sie also schnell und<br />

proitieren Sie!<br />

Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig,<br />

spätestens bis Freitag der Vorwoche.<br />

Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung<br />

und Sie erhalten weitere<br />

2 % Skonto.<br />

Kein Layout Kein Problem.<br />

Nutzen Sie unseren Graik-Service für Ihre<br />

Anzeigengestaltung (10 Tage Vorlaufzeit).<br />

Unsere Sommeraktion gilt vom 10.6. – 2.8.2013 für die<br />

Kalenderwochen 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31<br />

Ihre Anzeigen können Sie bequem online auf<br />

www.primo-stockach.de buchen. Rufen Sie an,<br />

wenn Sie Fragen haben! Wir beraten Sie gerne unter<br />

Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11.<br />

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de)<br />

und unsere aktuelle Preisliste Nr. 14 (Stand: Januar<br />

2013). Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit<br />

unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft<br />

gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto<br />

gutgeschrieben.<br />

Geben Sie bei der Bestellung den Aktionscode • P2013-06-02 an<br />

Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,<br />

Fax 0 77 71 / 93 17 - 40, anzeigen@primo-stockach.de | www.primo-stockach.de


www.bestattungshaus-vs.de


Konstanzer Straße 7<br />

78048 Villingen-Schwenningen<br />

Tel. 07721 56465<br />

Fax 07721 9912559<br />

www.friseurteamschicklang.de<br />

unsere Öffnungszeiten<br />

Mo 9 00 Uhr bis 18 00 Uhr<br />

Di - Fr 8 00 Uhr bis 18 00 Uhr<br />

Sa 7 30 Uhr bis 12 30 Uhr<br />

auch ohne Voranmeldung<br />

… mehr, als nur Haare schneiden.<br />

Elegante, pfiffige oder flippige Frisuren<br />

zaubern wir. Freundlichkeit, erstklassiger<br />

Service und Beratung, für uns selbstverständlich.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Das Friseurteam Schicklang<br />

Wir sind Mitglied im BVZ - Bundesverband<br />

der Zweithaar-Einzelhändler und<br />

zertifizierter Zweithaarpraxen<br />

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001<br />

Kassenärztliche Zulassung<br />

Vertrauen Sie in meine langjährige<br />

Erfahrung mit Zweithaar<br />

Wenn Sie verzweifelt sind,<br />

werde ich Sie auffangen und<br />

Ihnen mit einer Zweithaarfrisur<br />

ein Stück Selbstwert<br />

zurückgeben. Eine Perücke,<br />

die zu Ihnen passt und Ihren<br />

Bedürfnissen entspricht.<br />

Jutta Schicklang,<br />

Friseurmeisterin<br />

Teppichböden<br />

(lfd. red. Sonderposten)<br />

PVC-Beläge<br />

Fert. Parkett/Laminat<br />

Linoleum<br />

(als Klicksystem<br />

oder Bahnware)<br />

Vinyl Design-Beläge<br />

Seit 40 Jahren Ihr Fachgeschäft<br />

Unser Service:<br />

Verlegen<br />

Montage - Zufuhr<br />

Beratung vor Ort<br />

FÜR SIE IN DONAUESCHINGEN:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Haustüren<br />

aus<br />

Aluminium<br />

Ihr Fachbetrieb berät Sie gern:<br />

!! Ausstellung: Dauchinger Str. 1 !!<br />

(Bitte Termin vereinbaren)<br />

Obere Lehrstraße 2 • 78078 Niedereschach<br />

Tel. 07728-645550 • Fax 07728- 645555<br />

E-Mail: info@fenster-glatz.de • www.fenster-glatz.de<br />

Eine Anzeige im Primo-Amts-, Mitteilungs- oder<br />

Infoblatt hilft – beim Kaufen oder Verkaufen<br />

Jesus spricht: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch:<br />

Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich<br />

gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt<br />

nicht in das Gericht.<br />

Johannes 5,24<br />

H. u. E. Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!