09.11.2012 Aufrufe

September - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

September - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

September - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Merkmale eines KFZ-Sorglos-Tarifs<br />

• keine Beschränkung der Fahrleistung (gefahrene KM)<br />

• man muss nicht darauf achten, wer das Auto fährt<br />

• Alter des Fahrers spielt keine Rolle<br />

• keine Meldepflichten bei Änderungen oder Überschreitungen<br />

• keine rückwirkenden Beitragsforderungen<br />

• keine Vertragsstrafen, wenn bestimmte Vorausi<br />

setzungen nicht eingehalten wurden, bzw.<br />

nicht rechtzeitig gemeldet wurden<br />

Regionales, Wirtschaft, Termine<br />

25 Jahre Dienstleistungs-Service Udo Freyer<br />

Seit 1983 im Dienst seiner Kunden<br />

„Kundenservice ist bei mir<br />

nicht nur ein Wort“, so Udo<br />

Freyer. Seit 1983 betreut er<br />

in Rodalben seine Kunden in<br />

vielen Bereichen. Ob es das<br />

Ordnen der Unterlagen seiner<br />

Kunden ist, das Bearbeiten<br />

von Unfallschäden oder auch<br />

Schriftverkehr und Telefonate<br />

mit den verschiedenen<br />

Versicherungsgesellschaften.<br />

Gerade im Bereich der<br />

Autoversicherungen stellen<br />

viele erst nach dem Schaden<br />

fest, dass Ihre Versicherung<br />

nicht optimal ist. Auch hier<br />

kann Udo Freyer punkten:<br />

Er bietet seinen Kunden<br />

einen Sorglos-Tarif bei dem<br />

man keine Einschränkungen<br />

akzeptieren muss. Gefahrene<br />

Kilometer, Fahrzeugführer oder<br />

auch das Alter des Fahrers,<br />

<strong>die</strong>s alles lässt sich mit einem<br />

Sorglos-Tarif abdecken.<br />

Gern übenimmt er auch<br />

KFZ An- und Abmeldungen,<br />

so bleiben seinen Kunden<br />

lange Wartezeiten bei<br />

text/foto: red<br />

der Anmeldestelle<br />

und auch viele weitere Behörgengänge erspart.<br />

Des Weiteren berät er auch in Sachen Finanzierungen und allen Versicherungsfragen.<br />

Sei es <strong>die</strong> private Altersvorsorge, <strong>die</strong> heute immer wichtiger<br />

wird, oder auch <strong>die</strong> Finanzierung des Eigenheims. Auf über 25 Jahre<br />

Erfahrung im Versicherungs- und Finanzgeschäft kann er zurückblicken. Dass<br />

er unabhängig von den Versicherungsgesellschaften auf eine Vielzahl von<br />

Tarifen und Anbietern zurückgreifen kann, ist ein entscheidender Vorteil <strong>für</strong><br />

seine Kunden. „Für jeden den passenden Tarif, niemand muss mehr zahlen als<br />

tatsächlich notwendig ist.“ Mit <strong>die</strong>ser Maxime hat er sich im Laufe der Jahre<br />

einen umfangreichen Kundenstamm aufgebaut, und betreut <strong>die</strong>sen akribisch.<br />

Sollten auch Sie Fragen rund um Ihre Versicherungen oder Finanzierungen<br />

haben, berät Sie Udo Freyer gerne unverbindlich. Zu finden<br />

ist der Dienstleistung-Service Udo Freyer in Rodalben, Hauptstraße<br />

115. Auch telefonisch ist er ständig erreichbar: 0171-9952569!<br />

Mozartschüler weihen selbst projektierten „Sport-Spiel- und<br />

Erlebnisparcours“ ein<br />

Auf wakeligem Stamm <strong>die</strong> Balance halten ist eine der Aufgaben des Kinder-<br />

Trimm-dich-Pfades, den Schüler der Mozartschule selbst entwickelt haben.<br />

Schüler der Mozartschule Rodalben<br />

weihten am Samstag den „Sport-Spiel- und<br />

Erlebnisparcours“ <strong>für</strong> Kinder ein. Trotz Regen<br />

liefen <strong>die</strong> Schüler klassenweise den Parcours<br />

ab, der dem alten Trimm-dich-Pfad folgt.<br />

Die Schüler der jetzigen Klassen 4a und<br />

4b haben zusammen mit der Referendarin<br />

Rita von zur Mühlen <strong>die</strong> 15 Stationen selbst<br />

gestaltet. Von zur Mühlen hatte das Projekt<br />

im Rahmen einer Hausarbeit <strong>für</strong> ihr Examen<br />

ausgearbeitet, <strong>die</strong> Schüler hatten in kleinen<br />

Gruppen <strong>die</strong> Spiele und Übungen ausgedacht<br />

und entwickelt.<br />

Als Materialien wird eingesetzt, was im<br />

Wald einfach zu finden ist, Hutzeln, Stöcke,<br />

Steine und querliegende Baumstämme oder<br />

ganz einfach Löcher im Boden.<br />

Alle Übungen sind von den Schülern<br />

selbst beschrieben und mit eigenen Fotos<br />

auf Tafeln an Bäume montiert. Die Tafeln hat<br />

<strong>die</strong> Stadt Rodalben bezahlt.<br />

Eingebettet war <strong>die</strong> ganz spezielle<br />

Wander- und Spieleaktion in einem Gesundheitstag<br />

an der Mozartschule mit gesundem,<br />

vollwertigem Essen im Schulgebäude.<br />

text/foto: dr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!