09.11.2012 Aufrufe

September - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

September - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

September - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Die Stadt Rodalben feierte am 22.<br />

August <strong>die</strong> Freigabe des Teilstücks von<br />

der Frankstraße bis zur Einbiegung<br />

Dr.-Lederer-Straße. Nach Einschätzung<br />

von Verbandsbürgermeister Werner<br />

Becker dauert es noch sechs Wochen,<br />

dann ist auch das zweite Teilstück bis zur<br />

Kirchbergstraße fertig gestellt. Allerdings<br />

ist noch nicht alles abgeschlossen, Bäume<br />

werden noch gepflanzt, <strong>die</strong> Beleuchtung<br />

installiert und auch der Dr.-Johann-Peter-<br />

Frank-Brunnen wird noch aufgestellt.<br />

Zur Freude der Geschäftsleute und der<br />

Bevölkerung ist es jetzt aber möglich <strong>die</strong><br />

Innenstadt zum Einkauf zu nutzen. Die<br />

Fläche nahe dem ehemaligen Forsthaus<br />

<strong>die</strong>nt dem Zweck den Verkehrsfluss zu<br />

bremsen, damit <strong>die</strong>ne der städtebauliche<br />

Ausbau der Hauptstraße zur Aufwertung<br />

Regionales, Wirtschaft, Termine<br />

Ein Jahr und einen Tag<br />

Freigabe Teilstück Frankstraße bis zur<br />

Einbiegung Dr.-Lederer-Straße<br />

des Stadtkerns. Die zum Teil schon 80<br />

Jahre alten Wasserleitungen mussten<br />

ersetzt werden, gleichzeitig wurden im<br />

Zuge der Baumaßnahmen der Regen-<br />

und Schmutzwasserkanal und teilweise<br />

<strong>die</strong> Kabelleitungen <strong>für</strong> Fernsehen<br />

und Strom sowie <strong>die</strong> Anschlüsse <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Stromversorgung erneuert.<br />

“Einen bedeutsamen Tag <strong>für</strong> Rodalben,<br />

<strong>die</strong> Anwohner haben keine Baustelle<br />

mehr vor ihrer Tür und <strong>die</strong> Verkehrssicherheitspflicht<br />

geht wieder an <strong>die</strong><br />

Stadt zurück“, so Verbandsbürgermeister<br />

Werner Becker. Die Mühen haben sich<br />

gelohnt, der neugestaltete Stadtkern von<br />

Rodalben ist eine Bereicherung <strong>für</strong> alle<br />

Geschäftsleute, Bürger und Besucher.<br />

text: red<br />

Regionales, Wirtschaft, Termine<br />

www.rwt-magazin.de<br />

Erlebnisführung auf der<br />

Falkenburg bei Wilgartswiesen<br />

zum Tag des offenen Denkmals<br />

Erstmalig beteiligen sich<br />

<strong>die</strong> Mitglieder der <strong>Südwestpfalz</strong><br />

Gästeführer IG an dem<br />

Aktionstag der Deutschen<br />

Stiftung Denkmalschutz.<br />

Alljährlich am zweiten Sonntag<br />

im <strong>September</strong> präsentieren<br />

sich historische Bauten und<br />

Stätten, <strong>die</strong> sonst zum Teil nicht<br />

zugänglich sind, zahlreichen<br />

Architektur- und Geschichtsliebhabern.<br />

In wohl einmaliger<br />

Weise ist der Denkmaltag<br />

eine Einladung zum Streifzug<br />

in <strong>die</strong> Vergangenheit und zur<br />

Entdeckungsreise in <strong>die</strong> Geschichte.<br />

Ziel des Tags des offenen Denkmals ist<br />

es, <strong>die</strong> Öffentlichkeit <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bedeutung<br />

des kulturellen Erbes zu sensibilisieren<br />

und Interesse <strong>für</strong> <strong>die</strong> Belange der<br />

Denkmalpflege zu wecken. Da den<br />

<strong>Südwestpfalz</strong> Gästeführern „ihre“ Burgen<br />

„Vergangenheit aufgedeckt<br />

– Archäologie und Bauforschung“<br />

ist das Thema<br />

am 14.<strong>September</strong> 2008<br />

sehr am Herzen liegen, möchten sie auf<br />

<strong>die</strong>sem Wege eine etwas unbekanntere,<br />

aber nicht unbedeutende Burg, den<br />

Interessenten näher bringen, nämlich<br />

<strong>die</strong> Falkenburg bei Wilgartswiesen. Wie<br />

ein mächtiges Schiff ragt sie aus dem<br />

Grün der Wälder hervor und grüßt jeden<br />

Autofahrer, der auf der B10 an Wilgartswiesen<br />

vorbeifährt. Auf den ersten<br />

Blick lässt sich nicht erahnen, dass es<br />

sich um eine Burg handelt –ist sie doch<br />

eine Felsenburg, deren Schönheit sich<br />

erst auf den zweiten Blick erschliesst!<br />

Bei zwei Führungen lassen <strong>die</strong><br />

Mitglieder der <strong>Südwestpfalz</strong> Gästeführer<br />

als Burgbewohner <strong>die</strong> ganz spezielle<br />

Geschichte wieder lebendig werden. Sie<br />

erzählen vom Bau, den Glanzzeiten bis hin<br />

zu der Zerstörung der Burg. Am Vormittag<br />

können Pflanzenfreunde zudem bei<br />

einer Kräuterexkursion teilnehmen, denn<br />

<strong>die</strong> Burgenflora ist außergewöhnlich.<br />

Da <strong>die</strong> Gästeführer ein Programm <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> ganze Familie anbieten, sind Kinder<br />

natürlich herzlich willkommen. Sie<br />

können während einer spannenden Rallye<br />

intensiv <strong>die</strong> Geschichte nachforschen.<br />

text/fotos: privat<br />

Termin: 14.09.09<br />

Erste Führung: 10.30 Uhr<br />

Zweite Führung: 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Falkenburger Steige, Abfahrt<br />

B10 Wilgartswiesen, dann Richtung Hermersberger<br />

Hof - erster Parkplatz rechts.<br />

Info: Vera Ulrich, Tel. 06331- 63959 oder<br />

Annette Burger-Schröder 06331- 719419<br />

www.G-IG.de<br />

i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!