20.07.2012 Aufrufe

Mitgliedsantrag bei der BKK Verbund plus

Mitgliedsantrag bei der BKK Verbund plus

Mitgliedsantrag bei der BKK Verbund plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Mitgliedschaft <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>BKK</strong> <strong>Verbund</strong> Plus<br />

So einfach werden Sie Mitglied:<br />

1. Sie drucken das Antragsformular (nächste Seite) aus<br />

2. Sie tragen Ihre persönlichen Daten ein und unterschreiben<br />

3. Bitte legen Sie unbedingt die Kündigungsbestätigung<br />

Ihrer bisherigen Krankenkasse <strong>bei</strong>!<br />

Ein Musterschreiben für die Kündigung finden Sie unter<br />

www.stern.de/krankenkassenvergleich/wechsel/. Dort sind auch Details zum<br />

Kassenwechsel, den Bindefristen sowie <strong>der</strong> einzuhaltenden<br />

Kündigungsfrist von 2 Monaten aufgeführt.<br />

4. Sie senden uns auf einem <strong>der</strong> nachfolgenden Wege diese Unterlagen,<br />

damit wir diese an die von Ihnen ausgewählte Krankenkasse<br />

weiterleiten.<br />

Entwe<strong>der</strong>: Sie faxen den Antrag kommentarlos an die<br />

kostenfreie Nummer 0800-1003038 <strong>der</strong> Kassensuche GmbH<br />

O<strong>der</strong>: Sie senden den Antrag per Post an<br />

Kassensuche GmbH<br />

Zentraler Antragsservice<br />

Vilbeler Landstraße 186<br />

D-60388 Frankfurt<br />

Das Porto wird Ihnen selbstverständlich umgehend erstattet.<br />

5. Sie erhalten binnen weniger Tage eine Bestätigung von <strong>der</strong><br />

Krankenkasse, dass Ihr Antrag eingegangen ist sowie alle weiteren<br />

wichtigen Informationen bzw. direkt die Mitgliedschaftsbestätigung.<br />

6. Fertig - so einfach können Sie von den Vorteilen Ihrer neuen<br />

Krankenkasse profitieren.<br />

Mit den von Ihnen angegebenen Daten gehen wir verantwortungsvoll um. Näheres hierzu können Sie in den AGB<br />

<strong>der</strong> Kassensuche GmbH im Abschnitt "Datenschutz" unter www.stern.de/krankenkassenvergleich/agb nachlesen.


Für Sie in:<br />

Biberach Ulm<br />

Ettlingen Rheinfelden<br />

Dresden Bernburg<br />

<strong>BKK</strong> <strong>Verbund</strong>Plus<br />

Bismarckring 64<br />

88400 Biberach<br />

Bisherige Krankenversicherung (Angaben zu den letzten 18 Monaten sind zwingend erfor<strong>der</strong>lich)<br />

bisherige Krankenkasse (Name, Ort): _____________________________________________________________<br />

von _________________ bis _____________________<br />

Name Ihres Ar<strong>bei</strong>tgebers: _________________________________________________________<br />

Adresse: _____________________________________________________________________<br />

Zusätzliche Angaben<br />

pflichtversichert *<br />

freiwillig versichert *<br />

<strong>bei</strong>tragsfrei familienversichert<br />

privat versichert<br />

* ggf. ist Kündigungsbestätigung <strong>der</strong> bisherigen gesetzlichen Krankenkasse <strong>bei</strong>gefügt<br />

Ich beginne eine Ausbildung<br />

Ich bin Student (bitte Immatrikulationsbescheinigung <strong>bei</strong>fügen)<br />

Ich bin selbständig tätig<br />

Ich beziehe Leistungen von <strong>der</strong> Agentur für Ar<strong>bei</strong>t (Ort)<br />

______________________________________________<br />

Ich beziehe Rente aus <strong>der</strong> gesetzlichen Rentenversicherung<br />

Ich erhalte Versorgungsbezüge z.B. Betriebsrente, Pension o.ä.<br />

Ich bin von <strong>der</strong> Rentenversicherung und/o<strong>der</strong> Pflegeversicherung befreit<br />

Service-Telefon: 01802 234 987<br />

Fax-Nr.: (07351) 18 24 - 31<br />

www.bkk-verbund<strong>plus</strong>.de<br />

Beitrittserklärung<br />

Ich erkläre meinen Beitritt zur <strong>BKK</strong> <strong>Verbund</strong>Plus zum ______________________________<br />

Name: _________________________________ Vorname: _______________________ geb.: ______________<br />

männlich<br />

weiblich<br />

Strasse: _________________________________PLZ: ________ Ort: ___________________________________<br />

Renten-/Sozialversicherungsnummer: ____________________________________________________________<br />

wenn nicht vorhanden: Geburtsort: ___________________________________________________<br />

___________________ _________________________________<br />

Datum Unterschrift<br />

Für Rückfragen bin ich telefonisch erreichbar:<br />

geschäftlich: ______________________________ privat: _______________________<br />

E-Mail: __________________________________<br />

Geburtsname: _________________________________________________<br />

Staatsangehörigkeit: ____________________________________________<br />

Bitte ggf. Antrag auf <strong>bei</strong>tragsfreie Familienversicherung auf <strong>der</strong> Rückseite noch ausfüllen!


Vorname Name des Mitglieds<br />

KV-Nummer:<br />

Fragebogen für die Aufnahme in die Familienversicherung<br />

Allgemeine Angaben des Mitglieds<br />

� Ich war bisher<br />

im Rahmen einer eigenen Mitgliedschaft<br />

versichert <strong>bei</strong> ____________________________<br />

im Rahmen einer Familienversicherung Name <strong>der</strong> Krankenkasse<br />

nicht gesetzlich krankenversichert<br />

� Familienstand: ledig verheiratet getrennt lebend geschieden verwitwet<br />

Eingetragene Lebenspartnerschaft nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz – LPartG<br />

(in diesem Fall sind die Angaben unter <strong>der</strong> Rubrik „Ehegatte“ zu machen)<br />

� Anlass für die Aufnahme in die Familienversicherung:<br />

Beginn meiner Mitgliedschaft Geburt des Kindes Heirat<br />

Beendigung <strong>der</strong> vorherigen eigenen Mitgliedschaft des Angehörigen Sonstiges:_______________<br />

� Beginn <strong>der</strong> Familienversicherung: ____________________<br />

� Bei Rückfragen bin ich tagsüber unter Telefon-Nr. _________________________ zu erreichen (freiwillige Angabe).<br />

� Meine E-Mail-Adresse lautet _________________________ (freiwillige Angabe).<br />

Angaben zu Familienangehörigen<br />

Nachfolgende Daten sind grundsätzlich nur für solche Angehörigen erfor<strong>der</strong>lich, die <strong>bei</strong> uns familienversichert werden sollen.<br />

Abweichend hiervon benötigen wir einzelne Angaben zu Ihrem Ehegatten/ Lebenspartner auch dann, wenn <strong>bei</strong> uns<br />

ausschließlich die Familienversicherung für Ihre Kin<strong>der</strong> durchgeführt werden soll. In diesem Fall sind neben den allgemeinen<br />

Angaben die Informationen zur Versicherung des Ehegatten/ Lebenspartners und – sofern <strong>der</strong> Ehegatte/ Lebenspartner<br />

nicht gesetzlich versichert und mit den Kin<strong>der</strong>n verwandt ist – zu seinem Einkommen notwendig; hier<strong>bei</strong> sind die<br />

Einnahmen zwingend durch Einkommensnachweise zu belegen und Zuschläge, die mit Rücksicht auf den Familienstand<br />

gezahlt werden, <strong>bei</strong> den Angaben zu den Einkünften unberücksichtigt zu lassen.<br />

Bitte beachten Sie, dass eine gleichzeitige Durchführung <strong>der</strong> Familienversicherung <strong>bei</strong> unterschiedlichen Krankenkassen<br />

rechtlich unzulässig ist. Stellen Sie deshalb bitte mit Ihren Angaben sicher, dass eine doppelte Familienversicherung<br />

ausgeschlossen ist.<br />

Allgemeine Angaben zu Familienangehörigen<br />

Ehegatte Kind Kind Kind<br />

Name*<br />

* Fügen Sie bitte eine Heiratsurkunde bzw. einen Abstammungsnachweis <strong>bei</strong>, wenn Ihr Ehegatte/Lebenspartner bzw. Ihre Kin<strong>der</strong> einen<br />

an<strong>der</strong>en Namen haben und Sie diese Unterlagen nicht schon vorgelegt haben.<br />

Vorname<br />

Geschlecht (m = männlich, w = weiblich) (m) (w) (m) (w) (m) (w) (m) (w)<br />

Geburtsdatum<br />

ggf. vom Mitglied abweichende Anschrift<br />

Verwandtschaftsverhältnis des Mitglieds zum<br />

Kind<br />

(* Die Bezeichnung „leibliches Kind“ ist auch <strong>bei</strong><br />

Adoption zu verwenden.)<br />

Ist <strong>der</strong> Ehegatte mit dem Kind verwandt?<br />

(Bitte nur <strong>bei</strong>m fehlenden Verwandtschaftsverhältnis<br />

ankreuzen)<br />

______<br />

leibliches Kind*<br />

Stiefkind<br />

Enkel<br />

Pflegekind<br />

leibliches Kind*<br />

Stiefkind<br />

Enkel<br />

Pflegekind<br />

leibliches Kind*<br />

Stiefkind<br />

Enkel<br />

Pflegekind<br />

______ (nein) (nein) (nein)


Angaben zur letzten bisherigen o<strong>der</strong> zur weiter bestehenden Versicherung <strong>der</strong> Familienangehörigen<br />

Ehegatte Kind Kind Kind<br />

Die bisherige Versicherung<br />

o endete am:<br />

....................... ....................... ....................... .......................<br />

o bestand <strong>bei</strong>: (Name <strong>der</strong> Krankenkasse) ........................ ........................ ........................ ........................<br />

……………………. ……………………. ……………………. …………………….<br />

Art <strong>der</strong> bisherigen Versicherung:<br />

Mitgliedschaft Mitgliedschaft Mitgliedschaft Mitgliedschaft<br />

FamilienversiFamilienversiFamilienversiFamilienversicherungcherungcherungcherung nicht gesetzlich nicht gesetzlich nicht gesetzlich nicht gesetzlich<br />

Sofern zuletzt eine Familienversicherung bestand,<br />

Name und Vorname <strong>der</strong> Person, aus <strong>der</strong>en<br />

Mitgliedschaft die Familienversicherung ab-<br />

.............................<br />

(Vorname)<br />

.............................<br />

(Vorname)<br />

.............................<br />

(Vorname)<br />

.............................<br />

(Vorname)<br />

geleitet wurde<br />

............................. ............................. ............................. .............................<br />

(Nachname) (Nachname) (Nachname) (Nachname)<br />

Die bisherige Versicherung besteht weiter <strong>bei</strong>:<br />

(Name <strong>der</strong> Krankenkasse<br />

/Krankenversicherung)<br />

______ ______ ______<br />

Sonstige Angaben zu Familienangehörigen<br />

Selbstständige Tätigkeit liegt vor<br />

Gewinn aus selbstständiger Tätigkeit (monatlich)<br />

Bitte Kopie des aktuellen Einkommensteuerbescheides<br />

<strong>bei</strong>fügen.<br />

Bruttoar<strong>bei</strong>tsentgelt aus geringfügiger Beschäftigung<br />

(monatlich)<br />

Wird Ar<strong>bei</strong>tslosengeld II bezogen?<br />

Gesetzliche Rente, Versorgungsbezüge, Betriebsrente,<br />

ausländische Rente, sonstige Ren-<br />

ten (monatlicher Zahlbetrag)<br />

Sonstige regelmäßige monatliche Einkünfte im<br />

Sinne des Einkommensteuerrechts (z. B. Bruttoar<strong>bei</strong>tsentgelt<br />

aus mehr als geringfügiger Beschäftigung,<br />

Einkünfte aus Vermietung und<br />

Verpachtung, Einkünfte aus Kapitalvermögen)<br />

Schulbesuch/Studium<br />

(Bitte <strong>bei</strong> Kin<strong>der</strong>n ab 23 Jahren Schul- o<strong>der</strong> Studienbescheinigung<br />

<strong>bei</strong>fügen)<br />

Wehr- o<strong>der</strong> Zivildienst<br />

(Bitte Dienstzeitbescheinigung <strong>bei</strong>fügen)<br />

Ehegatte Kind Kind Kind<br />

Ja Ja Ja Ja<br />

EUR EUR EUR EUR<br />

EUR EUR EUR EUR<br />

Ja Ja Ja Ja<br />

EUR EUR EUR EUR<br />

………………EUR ………………EUR ………………EUR ………………EUR<br />

............................. ............................. ............................. .............................<br />

(Art <strong>der</strong> Einkünfte) (Art <strong>der</strong> Einkünfte) (Art <strong>der</strong> Einkünfte) (Art <strong>der</strong> Einkünfte)<br />

______<br />

______<br />

vom ....................<br />

bis ....................<br />

vom ....................<br />

bis ....................<br />

vom ....................<br />

bis ....................<br />

vom ....................<br />

bis ....................<br />

vom ....................<br />

bis ....................<br />

vom ....................<br />

bis ....................<br />

Angaben zur Vergabe einer Krankenversichertennummer für familienversicherte Angehörige<br />

Ehegatte Kind Kind Kind<br />

Eigene Rentenversicherungsnummer (RV-Nr.)<br />

Die folgenden Angaben werden nur dann benötigt, wenn noch keine Rentenversicherungsnummer vergeben wurde.<br />

Geburtsname<br />

Geburtsort<br />

Geburtsland<br />

Staatsangehörigkeit<br />

Ich bestätige die Richtigkeit <strong>der</strong> Angaben. Über Än<strong>der</strong>ungen werde ich Sie umgehend informieren. Das gilt insbeson<strong>der</strong>e, wenn<br />

sich das Einkommen meiner o. a. Angehörigen verän<strong>der</strong>t (z. B. neuer Einkommensteuerbescheid <strong>bei</strong> selbstständiger Tätigkeit)<br />

o<strong>der</strong> diese Mitglied einer (an<strong>der</strong>en) Krankenkasse werden.<br />

__ ________________________ ________________________________________ _________________________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift des Mitglieds ggf. Unterschrift <strong>der</strong> Familienangehörigen<br />

Mit <strong>der</strong> Unterschrift erkläre ich, die Zustimmung <strong>der</strong> Familienangehörigen<br />

zur Abgabe <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Daten erhalten zu haben.<br />

Bei getrennt lebenden Familienangehörigen<br />

reicht die Unterschrift des Familienangehörigen<br />

aus.<br />

Datenschutzhinweis (§ 67a Abs. 3 SGB X): Damit wir die Familienversicherung beurteilen können, ist Ihr Mitwirken nach §§ 10 Abs. 6,<br />

289 SGB V erfor<strong>der</strong>lich. Die Daten sind für die Feststellung des Versicherungsverhältnisses (§§ 10, 284 SGB V, § 7 KVLG 1989,<br />

§ 25 SGB XI) zu erheben. Freiwillige Angaben zu Kontaktdaten werden ausschließlich für Rückfragen zu Ihrem Versicherungsverhältnis<br />

verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!