10.11.2012 Aufrufe

Grillthermometer Häufig - Santosgrills.de

Grillthermometer Häufig - Santosgrills.de

Grillthermometer Häufig - Santosgrills.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gewisse Logik zu erkennen: Rechts an<br />

<strong>de</strong>r Seite ist <strong>de</strong>r Einschalter angeordnet,<br />

links die Uhrfunktionen sowie die<br />

Sprachwahl. Unterhalb <strong>de</strong>s Displays<br />

können Sie die Garoptionen vorwählen.<br />

Dazu gehört die Auswahl <strong>de</strong>r Art<br />

<strong>de</strong>s Fleischs sowie <strong>de</strong>r gewünschte Gargrad:<br />

Rare bis Well Done. Praktisch ist<br />

diese Vorwahl für alle Grillfreun<strong>de</strong>, die<br />

nicht unbedingt eine genaue Kenntnis<br />

<strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen Kerntemperatur für<br />

<strong>de</strong>n gewünschten Gargrad haben. Das<br />

Display zeigt im oberen Teil die Fleischsorte<br />

an sowie, wie weit das Fleisch<br />

durchgegrillt wer<strong>de</strong>n soll. Im mittleren<br />

Teil sehen Sie die dazu erfor<strong>de</strong>rliche<br />

Zieltemperatur sowie die an <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong><br />

gemessene aktuelle Temperatur. Diese<br />

sollte so weit wie möglich übereinstimmen,<br />

um die Zielvorgabe zu erreichen.<br />

Im untersten Bereich <strong>de</strong>r Anzeige kann<br />

<strong>de</strong>r Grilltimer angezeigt wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r<br />

sich nach <strong>de</strong>r maximal vorgesehenen<br />

Grillzeit zu Wort mel<strong>de</strong>t. Das ist übrigens<br />

wörtlich zu nehmen, <strong>de</strong>nn das<br />

Santos-Handteil verfügt über eine<br />

Sprachausgabe.<br />

Auch <strong>de</strong>n Grill im Griff<br />

Eine unbekannte Variable bleibt bei allem<br />

Komfort immer noch die Grilltemperatur.<br />

Derer hat sich BBQ Scout mit<br />

<strong>de</strong>m Maverick ET-732 angenommen.<br />

Insgesamt kompakter und <strong>de</strong>utlich<br />

nüchterner vom Design präsentiert sich<br />

TFA Dostmann 14.1500<br />

Das kompakte Gerät vom Thermometerspezialisten<br />

TFA Dostmann<br />

setzt auf ein flexibles Gehäuse,<br />

<strong>de</strong>ssen Displayeinheit<br />

sich stufenlos anwinkeln lässt.<br />

Dadurch ist es je<strong>de</strong>rzeit blendfrei<br />

ablesbar. Die Grundfunktionen<br />

wer<strong>de</strong>n unterstützt und die Verarbeitungsqualität<br />

ist gut.<br />

Anbieter: TFA Dostmann<br />

Infos: www.tfa-dostmann.<strong>de</strong><br />

Art: Digitalthermometer<br />

Marktpreis: 19 Euro<br />

Funktionen: Kerntemp. & Timer<br />

Ausstattung: grundlegend<br />

Handhabung: leicht<br />

Verarbeitung: gut<br />

Wertung: gut<br />

GRILL Magazin 2/2011<br />

die Maverick-Kombination von Sen<strong>de</strong>r<br />

und Empfänger. Das Display <strong>de</strong>s Empfängers<br />

ist auch <strong>de</strong>utlich kleiner als das<br />

vom Santos-Produkt, aber dafür hat<br />

Maverick sogar <strong>de</strong>m Sen<strong>de</strong>r eine kleine<br />

Anzeige spendiert. Zusätzlich verfügt<br />

<strong>de</strong>r Sen<strong>de</strong>r über <strong>de</strong>n Anschluss eines<br />

zweiten Sensors sowie eine pfiffige<br />

Aufhängevorrichtung, mit <strong>de</strong>ren Hilfe<br />

<strong>de</strong>r Sen<strong>de</strong>r leicht am Gestänge o<strong>de</strong>r einem<br />

Griff <strong>de</strong>s Grills befestigt wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Einer <strong>de</strong>r mitgelieferten Sensoren<br />

ist für die Messung <strong>de</strong>r Fleischtemperatur<br />

vorgesehen, <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re wird am<br />

Grillrost selbst befestigt und misst die<br />

Grilltemperatur. Der Vorteil dieser Metho<strong>de</strong><br />

liegt auf <strong>de</strong>r Hand. Denn durch<br />

die Kontrolle bei<strong>de</strong>r Parameter ist am<br />

einfachsten gewährleistet, dass das zu<br />

grillen<strong>de</strong> Fleischstück innen und außen<br />

genau nach Wunsch gegart wird. Dazu<br />

können für bei<strong>de</strong> Son<strong>de</strong>n die Minimaltemperaturen<br />

vorgewählt wer<strong>de</strong>n und<br />

für <strong>de</strong>n Grill selbst sogar die Maximaltemperatur.<br />

Allerdings muss sich <strong>de</strong>r<br />

angehen<strong>de</strong> Grillmeister schon ein wenig<br />

mit Fleischsorten und Kerntemperaturen<br />

auskennen, um bei <strong>de</strong>r Überwachung<br />

<strong>de</strong>s Garvorgangs die richtige<br />

Wärme zu erkennen. Angenehm bei <strong>de</strong>r<br />

Maverick-Kombination ist die einfache<br />

Bedienung sowie das geringe Gewicht<br />

<strong>de</strong>r Empfangseinheit, sodass sie auch<br />

gut zum Beispiel in <strong>de</strong>r Hemdtasche getragen<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Analog, günstig, aber auch gut?<br />

Noch einfacher in <strong>de</strong>r Bedienung und<br />

unabhängig von Batteriestrom sind die<br />

analogen Vertreter aus <strong>de</strong>r <strong>Grillthermometer</strong>-Gattung.<br />

Unsere Testgeräte verfügen<br />

allesamt über ein robustes E<strong>de</strong>lstahlgehäuse<br />

mit Glas-Sichtfenster, sodass<br />

sie problemlos während <strong>de</strong>s gesamten<br />

Grillvorgangs im Fleisch verbleiben<br />

können. Bei <strong>de</strong>r Vergleichsmes-<br />

Anzeige<br />

sung mit einem Testo 270 Einstichthermometer<br />

(+–2 % Genauigkeit) zeigen<br />

die thermomechanischen Vertreter Ungenauigkeiten<br />

von bis zu 5° C bei <strong>de</strong>r<br />

Messung, was aber in <strong>de</strong>r Praxis noch<br />

vernachlässt wer<strong>de</strong>n kann, <strong>de</strong>nn Grillen<br />

ist ja schließlich keine Wissenschaft<br />

unter Laborbedingungen. Mit etwas<br />

Routine lassen sich mit dieser Messgenauigkeit<br />

noch problemlos gut reproduzierbare<br />

Garergebnisse erzielen.<br />

Die höhere Messungenauigkeit im Vergleich<br />

zu <strong>de</strong>n digitalen Kollegen, bei<br />

<strong>de</strong>nen sich im Test zwischen 0,5° C<br />

(Santos und ET-732) und 2° C (TFA<br />

Dostmann 14.1500) ergeben, liegt an<br />

<strong>de</strong>r Konstruktion <strong>de</strong>r analogen Thermometer.<br />

Hierbei befin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>r<br />

Spitze <strong>de</strong>r Messson<strong>de</strong> ein Bi-Metallstreifen,<br />

<strong>de</strong>r sich bei Erwärmung verdreht.<br />

Diese Drehung wird per dünner<br />

Drahtachse auf <strong>de</strong>n Zeiger über <strong>de</strong>r<br />

Skala übertragen. Diese Anlenkung ist<br />

aufgrund <strong>de</strong>r Massenfertigung und<br />

Grillgut wohl temperiert<br />

Optimale Kerntemperaturen<br />

Damit das Grillfleisch innen wie außen optimal gegart wird,<br />

gibt es unterschiedliche Kerntemperaturen, die zu beachten<br />

sind. In <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Tabelle fin<strong>de</strong>n Sie Anhaltspunkte, bei<br />

<strong>de</strong>nen alles vom Rind innen medium, während das Schweine-<br />

fleisch gut durchgebraten ist. Einfach bei <strong>de</strong>n empfohlenen<br />

Kerntemperaturen so lange grillen, bis das jeweilige FleischFleischstück außen knusprig ist.<br />

Filetsteak 60° C<br />

Hüftsteak 70° C<br />

Sirloin 70° C<br />

Roastbeef 65° C<br />

T-Bone 75° C<br />

Rin<strong>de</strong>rbraten 90° C<br />

Rin<strong>de</strong>rbrust 95° C<br />

Krustenschinken 70° C<br />

Schweinenacken 75° C<br />

Schweinebraten 75° C<br />

�������������������� ������������<br />

��������������������������<br />

������������������������<br />

����������������������<br />

���������������������������<br />

���������������<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!