03.01.2015 Aufrufe

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEHRPLÄNE DER FACHSCHULEN FÜR HAUSWIRTSCHAFT<br />

1. KLASSE, 2. KLASSE, 3. KLASSE<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

STUNDENTAFEL ______________________________________________________________________________________________________3<br />

FÄCHERGRUPPE ALLGEMEINBILDUNG __________________________________________________________________________________5<br />

DEUTSCH ______________________________________________________________________________________________________________________________________________ 5<br />

ITALIANO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________ 15<br />

ENGLISCH_____________________________________________________________________________________________________________________________________________ 30<br />

GESCHICHTE __________________________________________________________________________________________________________________________________________ 38<br />

RECHTS- UND WIRTSCHAFTSKUNDE ____________________________________________________________________________________________________________________ 45<br />

PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK________________________________________________________________________________________________________________________ 53<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE _________________________________________________________________________________________________________________________ 61<br />

BIOLOGIE UND GESUNDHEITSLEHRE ____________________________________________________________________________________________________________________ 65<br />

MATHEMATIK _________________________________________________________________________________________________________________________________________ 69<br />

RELIGION _____________________________________________________________________________________________________________________________________________ 77<br />

EDV/INFORMATIK _____________________________________________________________________________________________________________________________________ 92<br />

LEIBESERZIEHUNG ____________________________________________________________________________________________________________________________________ 97<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 1 von 183


FÄCHERGRUPPE HAUSWIRTSCHAFT__________________________________________________________________________________105<br />

Fachpraxis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________ 105<br />

REINIGUNG___________________________________________________________________________________________________________________________________________ 105<br />

TEXTILVERARBEITUNG _______________________________________________________________________________________________________________________________ 111<br />

WÄSCHEVERSORGUNG________________________________________________________________________________________________________________________________ 115<br />

RAUMGESTALTUNG __________________________________________________________________________________________________________________________________ 120<br />

GARTENBAU UND BLUMENPFLEGE ____________________________________________________________________________________________________________________ 125<br />

SPEISEN- UND GETRÄNKESERVICE _____________________________________________________________________________________________________________________ 131<br />

Fachtheorie ______________________________________________________________________________________________________________________________________________ 137<br />

ARBEITSORGANISATION ______________________________________________________________________________________________________________________________ 137<br />

HAUSHALTSFÜHRUNG ________________________________________________________________________________________________________________________________ 142<br />

RAUMGESTALTUNG __________________________________________________________________________________________________________________________________ 147<br />

FÄCHERGRUPPE ERNÄHRUNG _______________________________________________________________________________________150<br />

Fachpraxis ______________________________________________________________________________________________________________________________________________ 150<br />

KÜCHENFÜHRUNG____________________________________________________________________________________________________________________________________ 150<br />

PRODUKTVERARBEITUNG_____________________________________________________________________________________________________________________________ 158<br />

Fachtheorie ______________________________________________________________________________________________________________________________________________ 160<br />

ERNÄHRUNGSLEHRE UND LEBENSMITTELKUNDE_______________________________________________________________________________________________________ 160<br />

LEBENSMITTELTECHNOLOGIE UND BIOCHEMIE ________________________________________________________________________________________________________ 169<br />

ANGEWANDTE LEBENSMITTELTECHNOLOGIE __________________________________________________________________________________________________________ 175<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 2 von 183


St<strong>und</strong>entafel<br />

Fächergruppe Allgemeinbildung<br />

1. Schuljahr 2. Schuljahr<br />

Jahresst<strong>und</strong>en<br />

3. Schuljahr<br />

Fachrichtung<br />

<strong>Hauswirtschaft</strong><br />

Jahresst<strong>und</strong>en<br />

3. Schuljahr<br />

Fachrichtung<br />

Ernährung<br />

Wochenst<strong>und</strong>en<br />

Jahresst<strong>und</strong>en<br />

Wochenst<strong>und</strong>en<br />

Wochenst<strong>und</strong>en<br />

Wochenst<strong>und</strong>en<br />

Jahresst<strong>und</strong>en<br />

Deutsch 4 132 4 132 3 99 3 99<br />

Italienisch 4 132 4 132 3 99 3 99<br />

Englisch 3 99 3 99 2 66 2 66<br />

Geschichte 2 66 2 66 2 66 2 66<br />

Rechts- <strong>und</strong> Wirtschaftsk<strong>und</strong>e 0 0 2 66 2 66 2 66<br />

Pädagogik <strong>und</strong> Psychologie 2 66 2 66 2 66 2 66<br />

Betriebswirtschaft 0 0 0 0 3 99 3 99<br />

Biologie <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitslehre 0 0 2 66 2 66 2 66<br />

Mathematik 2 66 2 66 2 66 2 66<br />

Religion 1 33 1 33 1 33 1 33<br />

Informatik/EDV 2 66 2 66 1 33 1 33<br />

Leibeserziehung 2 66 2 66 2 66 2 66<br />

Totale Fächergruppe Allgemeinbildung 22 726 26 858 25 825 25 825<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 3 von 183


Fächergruppe <strong>Hauswirtschaft</strong><br />

Fachpraxis<br />

Reinigung 2 66 1 33 0 0 0 0<br />

Textilverarbeitung 2 66 0 0 1 33 0 0<br />

Wäscheversorgung 0 0 1 33 1 33 0 0<br />

Raumgestaltung 2 66 1 33 0 0 0 0<br />

Gartenbau <strong>und</strong> Blumenpflege 0 0 2 33 1 33 0 0<br />

Speisen- <strong>und</strong> Getränkeservice 2 66 1 33 1 33 0 0<br />

Fachtheorie<br />

Arbeitsorganisation 0 0 0 0 2 66 2 66<br />

Haushaltsführung 0 0 0 0 2 66 0 0<br />

Raumgestaltung 0 0 0 0 2 66 0 0<br />

Fächergruppe Ernährung<br />

Fachpraxis<br />

Küchenführung 4 132 3 99 2 66 2 66<br />

Produktverarbeitung 0 0 0 0 1 33 1 33<br />

Fachtheorie<br />

Ernährungslehre <strong>und</strong> Lebensmittelk<strong>und</strong>e 2 66 1 33 0 0 2 66<br />

Lebensmitteltechnologie <strong>und</strong> Biochemie 2 66 2 66 0 0 2 66<br />

Angewandte Lebensmitteltechnologie 0 0 0 0 0 0 4 132<br />

Praktikum 3 Wochen<br />

3 Wochen<br />

3 Wochen<br />

Totale Fächergruppen<br />

<strong>Hauswirtschaft</strong> bzw. Ernährung<br />

16 528 12 363 13 462 13 429<br />

Totale Unterricht 38 1254 38 1221 38 1287 38 1254<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 4 von 183


Fächergruppe Allgemeinbildung<br />

DEUTSCH<br />

Fachprofil:<br />

Das Ziel des Deutschunterrichts besteht darin, die Schülerinnen zu befähigen sich im Berufs- <strong>und</strong> Alltagsleben schriftlich <strong>und</strong> mündlich angemessen<br />

auszudrücken.<br />

Inhalte <strong>und</strong> Aufgabenstellung mit Bezug zur Berufspraxis stehen im Vordergr<strong>und</strong>. Auf Fächer übergreifenden Unterricht wird großer Wert gelegt<br />

<strong>und</strong> eine Kooperation mit dem Zweit- <strong>und</strong> Fremdsprachenunterricht angestrebt.<br />

Schwerpunkt des Unterrichts ist es, kritische, kommunikative <strong>und</strong> kreative Fähigkeiten zu unterstützen <strong>und</strong> zu fördern.<br />

Der Umgang mit Texten wird als Gr<strong>und</strong>kompetenz in einer modernen Gesellschaft erachtet, aus diesem Gr<strong>und</strong> werden komplexe Sachtexte<br />

zu beruflichen Themen <strong>und</strong> literarische Texte im Unterricht behandelt. Zudem sollen die Schülerinnen befähigt werden, Adressaten bezogene<br />

Texte zu verfassen, aber auch Freude am persönlichen <strong>und</strong> individuellen Schreiben erlangen. Grammatik <strong>und</strong> Rechtschreibung dienen dem<br />

Textverständnis <strong>und</strong> der Textproduktion <strong>und</strong> werden möglichst im Zusammenhang behandelt. Ein hoher Stellenwert wird dem mündlichen<br />

Sprachgebrauch eingeräumt. Die Schülerinnen lernen Informationen zu beschaffen, zu verarbeiten <strong>und</strong> zu präsentieren, sich anderen mitzuteilen<br />

<strong>und</strong> anderen zuzuhören.<br />

Das Einüben von Arbeitstechniken sollte in allen drei Schuljahren berücksichtigt werden.<br />

Der unterrichtenden Lehrkraft liegt es frei je nach Klassensituation Schwerpunkte zu setzen bzw. Inhalte vorzuziehen oder auf die Folgeklasse<br />

zu verlegen.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr 4 132<br />

2. Jahr 4 132<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 3<br />

Fachrichtung Ernährung: 3<br />

99<br />

99<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 5 von 183


Kompetenzen:<br />

• Die Schülerinnen bewältigen kommunikative Situationen des persönlichen, beruflichen <strong>und</strong> öffentlichen Lebens angemessen <strong>und</strong> adressatengerecht.<br />

• Die Schülerinnen kennen die vielfältigen Möglichkeiten des Schreibens als Mittel der Kommunikation, der Darstellung <strong>und</strong> der Reflexion<br />

<strong>und</strong> verfassen selbst adressatengerecht Texte.<br />

• Die Schülerinnen verfügen über gr<strong>und</strong>legende Verfahren für das Verstehen von Texten, was Leseinteresse sowie Lesefreude fördert<br />

<strong>und</strong> zur Ausbildung von Fremdverstehen beiträgt.<br />

• Die Schülerinnen denken über Sprache <strong>und</strong> Sprachgebrauch nach <strong>und</strong> erkennen die komplexe Struktur der deutschen Sprache <strong>und</strong><br />

nutzen dies für die persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten.<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 6 von 183


1. Schuljahr<br />

FACH: DEUTSCH - I. Jahr (4 Wochenst<strong>und</strong>en; 132 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

1.Sprechen<br />

<strong>und</strong> Verstehen<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

2. Schreiben<br />

(50 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt <strong>und</strong><br />

hält die Diskussionsregeln ein.<br />

Die/Der Lernende gewinnt Einblick<br />

in die Aufgaben eines Diskussionsleiters.<br />

Die/Der Lernende kann sich in<br />

bestimmten Situationen angepasst<br />

ausdrücken, kann grüßen,<br />

sich vorstellen <strong>und</strong> bekannt machen.<br />

Die/Der Lernende kennt <strong>und</strong><br />

wendet Form, Inhalt <strong>und</strong> Sprache<br />

der Textsorten an.<br />

1.1 Kommunikation <strong>und</strong><br />

Diskussion<br />

1.2 Umgangsformen<br />

Gr<strong>und</strong>merkmale des Diskussionsverhaltens<br />

Bewusstes <strong>und</strong> kritisches Zuhören<br />

Gezieltes Lenken einer Diskussion<br />

Verschiedene Fragetechniken<br />

Rücksichtnahme auf die Diskussionspartner<br />

Überprüfung des eigenen Standpunkts<br />

Argumentation: Klärung, Begründung<br />

<strong>und</strong> Überzeugung<br />

Dialoge in Alltags- <strong>und</strong> in besonderen<br />

Situationen<br />

2.1 Texte schreiben Bericht: Aufbau <strong>und</strong> Sprache des Berichts,<br />

Unfallbericht, Erlebnisbericht<br />

<strong>und</strong> Reisebericht<br />

Beschreibung: Personen-, Gegenstands-,<br />

Zustands- <strong>und</strong> Vorgangsbeschreibung<br />

<strong>und</strong> Bildbeschreibung<br />

Kreatives Schreiben<br />

Erzählungen, Erzählkerne<br />

Fortsetzungsgeschichten<br />

R<strong>und</strong>umgeschichten<br />

Gedichte<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Fächer mit Praxisbezug<br />

Lehrfahrt/Lehrausgang<br />

Kochrezepte<br />

Arbeitsanleitung<br />

Geschichte (Vergleiche zu<br />

früher)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 7 von 183


3. Umgang<br />

mit Texten<br />

(30 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende beherrscht<br />

Adressaten bezogenes Schreiben<br />

<strong>und</strong> führt dieses sauber<br />

<strong>und</strong> normgerecht aus.<br />

Die/Der Lernende kennt <strong>und</strong><br />

wendet Regeln der Rechtschreibung<br />

an.<br />

Die/Der Lernende lernt verschiedene<br />

Arbeits- <strong>und</strong> Lerntechniken<br />

kennen <strong>und</strong> kann<br />

diese anwenden.<br />

Die/Der Lernende erlernt den<br />

Umgang mit literarischen Texten<br />

der Gegenwart <strong>und</strong> schreibt<br />

<strong>und</strong> spricht darüber.<br />

Die/Der Lernende findet einen<br />

persönlichen Zugang zu lyrischen<br />

Texten.<br />

Die/Der Lernende gewinnt<br />

Einblick in literarische Gattungen.<br />

2.2 Privatschriftverkehr Briefe an Fre<strong>und</strong>e<br />

Einladungen zu Feiern<br />

Antwortschreiben bzw. Absagen<br />

Entschuldigungen<br />

Gesuche <strong>und</strong> Formulare ausfüllen<br />

2.3 Rechtschreibung s-Schreibung<br />

das-dass<br />

Groß- <strong>und</strong> Kleinschreibung<br />

Anredepronomen – Höflichkeitsform in<br />

Briefen<br />

2.4 Arbeitstechniken zur<br />

Ideenfindung <strong>und</strong> Textbearbeitung<br />

3.1 Lyrische <strong>und</strong> epische<br />

Texte<br />

Direkte <strong>und</strong> indirekte Rede<br />

Clustering<br />

Mindmaping<br />

Brainstorming<br />

Markierungsregeln<br />

Umgang mit Nachschlagewerken<br />

Randnotizen<br />

Mitschriften<br />

Fabeln<br />

Aufbau <strong>und</strong> Bedeutung der Fabel<br />

Entstehungsgeschichte der Fabeln<br />

Balladen<br />

Form <strong>und</strong> Merkmale der Ballade<br />

Gedichte im Jahreskreis<br />

Sachtexte<br />

Unterschied zwischen Sachtexten <strong>und</strong><br />

persönlichen Texten, Sachtexte bearbeiten<br />

(im Zusammenhang mit 2.4)<br />

Zeitgenössische erzählende Literatur<br />

Turnen<br />

(Verletzung, Erste Hilfe)<br />

EDV<br />

alle Fächer<br />

Geschichte<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 8 von 183


4. Einsicht in<br />

Sprache<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt grammatikalische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

wendet sie an.<br />

4.1 Überblick über die<br />

Wortarten<br />

4.2 Gr<strong>und</strong>wortarten<br />

4.3 Satzlehre<br />

Allgemeiner Überblick <strong>und</strong> Einteilung<br />

der Wortarten<br />

Artikel<br />

Nomen (Deklination)<br />

Verb: Zeitformen des Indikativs, Imperativ<br />

Adjektiv<br />

Pronomen<br />

Der einfache Satz<br />

Satzarten: Aussage-, Frage- <strong>und</strong> Ausrufesatz<br />

Italienisch<br />

Englisch<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 9 von 183


2 Schuljahr<br />

FACH: DEUTSCH - II. Jahr (4 Wochenst<strong>und</strong>en; 132 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

1. Sprechen<br />

<strong>und</strong> Verstehen<br />

(40 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende lernt verschiedene<br />

Formen von Diskussionen<br />

kennen.<br />

Die/Der Lernende erfasst die 3-<br />

Schritt-Folge der Argumentation<br />

<strong>und</strong> wendet sie an.<br />

Die/Der Lernende erarbeitet ein<br />

Thema selbstständig.<br />

Die/Der Lernende nutzt<br />

Informationsquellen sinnvoll.<br />

Die/Der Lernende kann Hörer<br />

bezogen vortragen.<br />

Die/Der Lernende macht sich<br />

mit der Sprachvielfalt in Südtirol<br />

vertraut.<br />

Die/Der Lernende setzt Fremdwörter<br />

richtig ein.<br />

1.1 Kommunikation <strong>und</strong><br />

Diskussion<br />

Die Diskussionsformen:<br />

Podiumsdiskussion<br />

Debatte<br />

Filmdiskussion<br />

Talkshow<br />

1.2 Argumentation Aufbau der Argumentation: Behauptung,<br />

Argument, Beweis <strong>und</strong> Beispiel<br />

Pro <strong>und</strong> Contra<br />

1.3 Referat Faktoren des Referats: Redner - Zuhörer<br />

- Thema<br />

Aufbau <strong>und</strong> Gliederung<br />

Einsatz von audiovisuellen Hilfsmitteln<br />

Verbale <strong>und</strong> nonverbale Kommunikation<br />

1.4 Sprachvielfalt in<br />

Südtirol<br />

Die Sprachebenen: Hoch-, Umgangssprache,<br />

Dialekt <strong>und</strong> Jugendsprache<br />

Fachsprachen - Fremdwörter<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Rechtsk<strong>und</strong>e<br />

alle Fächer<br />

Fachfächer<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 10 von 183


2. Schreiben<br />

(30 St<strong>und</strong>en)<br />

3. Umgang<br />

mit Texten<br />

(30 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kann den<br />

Verlauf <strong>und</strong> das Ergebnis einer<br />

Sitzung protokollieren.<br />

Die/Der Lernende entwickelt<br />

Freude am Umgang mit der eigenen<br />

Sprache.<br />

Die/Der Lernende erkennt das<br />

Wesentliche aus Texten <strong>und</strong><br />

kann es zusammenhängend<br />

wiedergeben.<br />

Die/Der Lernende kennt Regeln<br />

der Rechtschreibung <strong>und</strong> wendet<br />

sie richtig an.<br />

Die/Der Lernende übt den Umgang<br />

mit literarischen Texten<br />

der Gegenwart <strong>und</strong> reflektiert<br />

die Inhalte schriftlich <strong>und</strong> mündlich.<br />

Die/Der Lernende lernt verschiedene<br />

journalistische Texte<br />

kennen.<br />

Die/Der Lernende kann kritisch<br />

mit Massenmedien umgehen.<br />

Die/Der Lernende ordnet Texte<br />

anhand formaler <strong>und</strong> inhaltlicher<br />

Merkmale zu.<br />

Die/Der Lernende setzt sich mit<br />

verschiedenen Gattungen auseinander,<br />

entwickelt Lesefreude<br />

<strong>und</strong> spricht über Gelesenes.<br />

2.1 Protokoll Funktion, Aufbau <strong>und</strong> Sprache des<br />

Protokolls<br />

Protokollarten: Verlaufs-<strong>und</strong> Ergebnisprotokoll<br />

2.2 Kreatives Schreiben Textgeb<strong>und</strong>enes <strong>und</strong> freies Schreiben<br />

Sprichwörter <strong>und</strong> Redewendungen<br />

Gedichte<br />

2.3 Inhaltsangabe Aufbau <strong>und</strong> Sprache der Inhaltsangabe<br />

Inhaltsangaben von literarischen Texten<br />

<strong>und</strong> Sachtexten<br />

2.4 Rechtschreibung Wiederholung, Vertiefung <strong>und</strong> Anwendung<br />

der Rechtschreibregeln<br />

Groß- <strong>und</strong> Kleinschreibung<br />

3.1 Medien <strong>und</strong> Medientexte<br />

3.2 Lyrische <strong>und</strong> epische<br />

Texte<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 11 von 183<br />

Getrennt- <strong>und</strong> Zusammenschreibung<br />

Vielfalt der Medien<br />

Medienlandschaft in Südtirol<br />

Journalistische Darstellungsweisen:<br />

Nachricht, Sensationsbericht, Glosse,<br />

Kommentar, …<br />

Manipulationsstrategien<br />

Werbung<br />

Gedicht, Anekdote, Kurzgeschichte<br />

Merkmale der Lyrik <strong>und</strong> Epik<br />

Sachliteratur<br />

Jugendliteratur<br />

Werke im historischen Kontext<br />

Zeitgenössische erzählende Literatur<br />

Praxisunterricht<br />

Italienisch<br />

Englisch<br />

alle Fächer<br />

Geschichte<br />

Psychologie<br />

Geschichte


4. Einsicht in<br />

Sprache<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende wiederholt,<br />

vertieft <strong>und</strong> ergänzt grammatikalische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen.<br />

4.1 Wortlehre<br />

4.2 Satzlehre<br />

Wortarten: Partikel<br />

Fallsetzung nach Präpositionen<br />

Satzglieder<br />

Satzgefüge<br />

Formen des Konjunktivs<br />

Stilübungen<br />

Italienisch<br />

Englisch<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 12 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: DEUTSCH - III. Jahr (3 Wochenst<strong>und</strong>en; 99 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

1. Sprechen<br />

<strong>und</strong> Verstehen<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

2. Schreiben<br />

(60 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende gewinnt Einsicht<br />

in die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

der Rhetorik <strong>und</strong> wendet<br />

diese an.<br />

Die/Der Lernende eignet sich<br />

Fertigkeiten im öffentlichen<br />

Schriftverkehr an.<br />

Die/Der Lernende erfasst den<br />

Aufbau der Argumentation <strong>und</strong><br />

verfasst Sachargumentationen<br />

<strong>und</strong> schriftliche Stellungnahmen.<br />

1.1 Rhetorik <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Stellungnahme<br />

Reden zu verschiedenen Anlässen<br />

Aufbau einer Rede<br />

Verbale u. nonverbale Kommunikation<br />

Vorstellungsgespräch<br />

Fachreferat<br />

2.1 Schriftverkehr Bewerbungsschreiben<br />

Stellenanzeigen<br />

Lebenslauf<br />

Schreiben an öffentliche Ämter <strong>und</strong><br />

Institutionen<br />

Angebot – Bestellung<br />

Mängelrüge<br />

Formulare <strong>und</strong> Vordrucke<br />

Schriftverkehr für UaB<br />

2.2 Argumentative Texte Leserbrief<br />

Kritische Auseinandersetzung mit Leserbriefen<br />

Erörterung<br />

Aufbau der Argumentation: These -<br />

Antithese – Synthese<br />

Lineare <strong>und</strong> dialektische Erörterung<br />

Gliederung der Erörterung<br />

Sprachliche Gestaltung<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

EDV<br />

Wäscheversorgung<br />

Englisch, Italienisch<br />

Arbeitsorganisation<br />

Religion<br />

Psychologie<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 13 von 183


3. Umgang<br />

mit Texten<br />

(25 St<strong>und</strong>en)<br />

4. Einsicht in<br />

Sprache<br />

(15 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende erfährt<br />

Schreibmotivation.<br />

Die/Der Lernende kennt Regeln<br />

der Rechtschreibung <strong>und</strong> wendet<br />

sie an.<br />

Die/Der Lernende erhält einen<br />

Überblick über die deutsche Literaturgeschichte.<br />

Die/Der Lernende stellt Querverbindungen<br />

zur regionalen Literaturlandschaft<br />

her.<br />

Die/Der Lernende vertieft <strong>und</strong><br />

ergänzt grammatikalische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen.<br />

2.3 Kreatives Schreiben Perspektivenwechsel<br />

2.4 Rechtschreibregeln Beheben von bestehenden Rechtschreibmängeln<br />

3.1 Die literarischen<br />

Gattungen<br />

3.2 Literaturgeschichte/<br />

regionale Literatur<br />

4.1 Wortlehre<br />

4. 2 Satzlehre<br />

4.3 Zeichensetzung<br />

Drama<br />

Die 3 literarischen Gattungen im<br />

Überblick: Lyrik, Epik <strong>und</strong> Dramatik<br />

Überblick über die Literaturgeschichte<br />

Einheimische, zeitgenössische Literatur<br />

Werke im historischen Kontext<br />

Wiederholung aller Wortarten<br />

Wiederholung <strong>und</strong> Vertiefung der<br />

Satzlehre<br />

Fallsetzung<br />

Sonderfälle der Kommasetzung<br />

Geschichte<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 14 von 183


ITALIANO<br />

Fachprofil:<br />

Il programma elaborato dagli insegnanti di italiano delle scuole professionali agricole, forestali e di economia domestica presenta una suddivisone<br />

triennale, che corrisponde all’attuale partizione dei corsi valida presso tali scuole.<br />

Per ogni anno di corso l’insegnante avrà a disposizione un programma strutturato in moduli.<br />

Il primo anno prevede quattro moduli:<br />

• Modulo 1: Sfera personale – conoscere e conoscersi<br />

• Modulo 2: Sfera pubblica – incontri di servizio<br />

• Modulo 3: Sfera professionale – approccio al testo specialistico attraverso piccoli progetti<br />

• Modulo 4: Sfera culturale<br />

Il secondo anno prevede tre moduli:<br />

• Modulo 1: Sfera professionale – sviluppo di progetti<br />

• Modulo 2: Sfera professionale – approccio al testo specialistico<br />

• Modulo 3: sfera culturale<br />

Il terzo anno prevede due moduli:<br />

• Modulo 1: Sfera professionale<br />

• Modulo 2: Sfera culturale<br />

Anno Ore settimanali Ore annuali<br />

1° anno 4 132<br />

2° anno 4 132<br />

3° anno<br />

Indirizzo Ecomomia domestica: 3<br />

Indirizzo Nutrizione: 3<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 15 von 183<br />

99<br />

99


I moduli immettono il discente, in prima persona, nella lingua vista come organismo vivo e variegato in cui non ci si limiti ad osservare regole<br />

od usi, ma ad agire affrontando situazioni ricorrenti nella vita quotidiana e nell’attività lavorativa.<br />

Ricordiamo, a titolo d’esempio, il modulo dedicato alla sfera personale, in cui si parla di se stessi, dei propri interessi, si simulano conversazioni<br />

telefoniche e cosi via, e il modulo dedicato alla sfera pubblica, in cui lo studente impara a muoversi linguisticamente in contesti sociali, a<br />

interagire con gli altri in quando cittadino e utente dei servizi che la società moderna offre.<br />

Le attività linguistiche sono dunque svolgimento di compiti finalizzati a saper fare qualcosa con la lingua, a creare attorno allo studente<br />

l’ambiente in cui muoversi per risolvere problemi reali. Con questo si cerca di superare la concezione classica di “esercizio”, visto come attività<br />

decontestualizzata, e perciò astratta, dalla realtà concreta, che rischia di mettere lo studente nella condizione di fruitore passivo e deresponsabilizzato.<br />

L’organizzazione in moduli del programma offre all’insegnante un punto visuale, per cosi dire, a volo d’uccello sia sugli argomenti affrontabili<br />

durante un anno scolastico, che all’interno del singolo modulo, sugli obiettivi, il lessico, le funzioni linguistiche, le strutture grammaticali e le attività<br />

concrete da svolgere. Tali categorie sono tra loro visivamente correlate, in tal modo è possibile vedere quali attività linguistiche e competenze<br />

si sviluppano in ogni modulo e il lessico e le strutture grammaticali da acquisire.<br />

I moduli non si propongono come regolamento coercitivo e rigido: non coercitivo, in quanto traccia e strumento di lavoro modificabile<br />

dall’insegnante e seconda delle necessità contingenti e delle diverse sensibilità personali; non rigido, in quanto integrabile e capace di interagire<br />

con gli altri moduli. Tuttavia, in quanto riconosce ambiti fondamentali dell’uso di una lingua, rilevanti per il corso di studi, `e compito<br />

dell’insegnante svolgere il programma qui delineato in tutte le sue parti.<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 16 von 183


Primo anno<br />

FACH: ITALIANO - anno I (ore settimanali 4; ore annuali 132)<br />

Modulo 1: sfera personale – conoscere e conoscersi<br />

Obiettivi per competenze Lessico Funzioni Grammatica<br />

- Presentarsi-<br />

- Chiedere e dare informazioni<br />

personali: nome, nazionalità,<br />

età, indirizzo, numero<br />

telefonico…<br />

- Parlare della famiglia<br />

- Parlare di interessi e preferenze;<br />

parlare di ciò che si<br />

sa e non si sa fare<br />

- Lessico relativo alla sfera<br />

personale (nazionalità, nomi<br />

topografici, numeri,<br />

membri della famiglia, professioni…)<br />

- Lessico relativo a interessi,<br />

passatempi e sport<br />

- Salutare e presentarsi<br />

-Fare domande personali<br />

(età, nazionalità, luogo di<br />

origine, indirizzo, numero<br />

telefonico…)<br />

-Informarsi sulla famiglia<br />

-Chiedere di ripetere: Puoi<br />

ripetere Come hai detto<br />

-Usare circonlocuzioni<br />

quando non si conosce una<br />

parola<br />

-Parlare e chiedere di passatempi,<br />

attività preferite e<br />

di sport o cose che si sanno<br />

fare: Ti piace… (Non) mi<br />

piace … Trovo interessante…<br />

Sai Sei bravo a …<br />

So …<br />

- Chiedere di ripetere: Puoi<br />

ripetere Come hai detto<br />

- Usare circonlocuzioni<br />

quando non si conosce una<br />

parola<br />

-Tempo presente<br />

- Pronomi personali soggetto<br />

- Aggettivi e pronomi possessivi<br />

- Preposizioni semplici e articolate<br />

- Tempo presente<br />

- Pronomi personali soggetto<br />

e oggetto<br />

- Forma negativa<br />

Tipi di testo e attività linguistiche<br />

- Testi per la comprensione<br />

orale: brevi conversazioni<br />

tra familiari, amici e conoscenti<br />

-Interazione orale: conversazioni<br />

fra familiari, amici e<br />

conoscenti<br />

- Testi per la comprensione<br />

scritta: schede personali<br />

Vedi sopra<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 17 von 183


- Descrivere persone - Lessico relativo alla sfera<br />

personale:<br />

colori, abiti, taglie, parti del<br />

corpo, caratteristiche fisiche<br />

e di personalità<br />

- Parlare e rispondere al telefono<br />

Descrivere persone<br />

- Routine telefoniche: Pronto,<br />

buon giorno! Ciao, sono….<br />

C’è …<br />

- Chiedere di ripetere<br />

-Tempo presente<br />

- Pronomi personali soggetto<br />

e oggetto<br />

- Aggettivi qualificativi<br />

- Conversazioni per la comprensione<br />

orale<br />

- Produzione orale: descrivere<br />

una persona<br />

- Schede e lettere personali<br />

per la comprensione scritta<br />

- Produzione e interazione<br />

scritta:<br />

leggere e scrivere brevi testi<br />

e lettere personali per descrivere<br />

fisicamente e psicologicamente<br />

una persona<br />

- Ascolto di dialoghi<br />

per la comprensione orale<br />

- Produzione orale: parlare<br />

al telefono<br />

- Proporre di fare qualcosa/<br />

invitare, accettare e rifiutare<br />

l’invito<br />

- Proporre di fare qualcosa:<br />

Vorresti … Che ne dici di<br />

… Ti andrebbe di …<br />

- Accettare e rifiutare l’invito<br />

- Condizionale semplice: alcune<br />

forme<br />

- Preposizioni semplici e articolate<br />

- Infinito<br />

- Tempo presente<br />

- Testi per la comprensione<br />

orale: dialoghi tra amici e<br />

conoscenti<br />

- Interazione orale e scritta:<br />

dialoghi, SMS ed e-mail<br />

- Testi per la comprensione<br />

scritta: locandine, guide agli<br />

spettacoli a ai locali pubblici<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 18 von 183


Primo anno<br />

Modulo 2: sfera pubblica – incontri di servizio<br />

Obiettivi per competenze Lessico Funzioni Grammatica<br />

- Saper chiedere e dare informazioni<br />

stradali<br />

- Saper consultare mappe e<br />

locandine<br />

Luoghi di città, mezzi di<br />

trasporto, indirizzi<br />

- Attirare l’attenzione: Scusi,<br />

mi potrebbe dire…<br />

- Dare indicazioni di luogo:<br />

Vada sempre avanti… Giri<br />

a…<br />

- Ringraziare<br />

- Condizionale semplice: alcune<br />

forme<br />

- Imperativo indiretto<br />

- Preposizioni semplici ed<br />

articolate<br />

- Locuzioni di luogo<br />

Tipi di testo e attività linguistiche<br />

- Interazione orale: dialoghi<br />

- Comprensione scritta:<br />

mappe e locandine<br />

- Saper chiedere informazioni<br />

sui trasporti (alla stazione,<br />

ecc…) e fare richieste<br />

- Saper consultare orari<br />

- Saper consultare Internet<br />

- Saper acquistare in negozi<br />

- Saper consultare cataloghi,<br />

listini prezzi...<br />

- Saper consultare Internet<br />

- Saper ordinare cibi e bevande<br />

Orari<br />

Tipi di negozi,<br />

oggetti in vendita<br />

- Chiedere informazioni:<br />

Vorrei sapere… Mi potrebbe<br />

dire… Potrebbe…<br />

- Chiedere aiuto: Scusi…<br />

- Dare indicazioni sugli orari<br />

d’arrivo e partenza dei<br />

mezzi di trasporto<br />

- Offrire aiuto: In che cosa<br />

posso servirla<br />

- Fare richieste: Vorrei avere/prendere…<br />

Mi dia…<br />

- Rispondere<br />

- Chiedere e dire il prezzo:<br />

Quanto fa/costa Fa…<br />

- Condizionale semplice: alcune<br />

forme<br />

- Pronomi personali<br />

- Forma di cortesia<br />

- Presente indicativo<br />

- Espressioni di quantità<br />

specifica e generica: il partitivo<br />

- Uso dell’articolo determinativo<br />

e indeterminativo<br />

- Pronomi personali<br />

- Forma di cortesia<br />

- Presente indicativo.<br />

- Aggettivi qualificativi e determinativi<br />

- Comprensione orale: annunci<br />

all’altoparlante<br />

- Interazione orale: dialoghi<br />

- Comprensione scritta: orari,<br />

avvisi, pagine Internet<br />

Cibi e bevande V. sopra V. sopra - Interazione orale: dialoghi<br />

- Comprensione scritta:<br />

menù<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 19 von 183


- Saper sostenere brevi<br />

conversazioni telefoniche di<br />

servizio<br />

- Parlare e rispondere al telefono:<br />

Pronto, chi parla<br />

Qui parla… Vorrei parlare<br />

con… Posso lasciare un<br />

messaggio<br />

- Chiedere di ripetere: Scusi,<br />

come ha detto Può ripetere…<br />

- Presente indicativo<br />

- Forma di cortesia<br />

- Pronomi personali<br />

- Interazione orale: conversazioni<br />

telefoniche di servizio,<br />

Produzione orale: messaggi<br />

in segreteria telefonica<br />

- Comprensione scritta: elenchi<br />

telefonici civili e<br />

commerciali<br />

- Produzione scritta: brevi<br />

messaggi, SMS<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 20 von 183


Primo anno<br />

Modulo 3: sfera professionale – approccio al testo specialistico attraverso piccoli progetti<br />

Obiettivi per competenze Lessico Funzioni Grammatica<br />

- Sviluppare un piccolo progetto:<br />

a) accedere a testi<br />

sull’argomento<br />

(attraverso Internet, in biblioteca,<br />

su riviste specializzate<br />

…)<br />

b) leggere e comprendere i<br />

testi per scopi informativi<br />

c) riportare quanto letto<br />

d) organizzare un prodotto<br />

- Lessico relativo agli argomenti<br />

trattati<br />

- Dare istruzioni<br />

- Descrivere<br />

- Infinito<br />

- Imperativo<br />

- “Si” passivante<br />

- Aggettivi determinativi<br />

- Connettivi di ordine e di<br />

tempo<br />

Tipi di testo e attività linguistiche<br />

- Tipi di testo per la comprensione<br />

scritta: articoli di<br />

riviste specializzate, Internet,<br />

schede tecniche, testi<br />

informativi, ricette, pagine<br />

da manuali e letteratura<br />

specialistica<br />

- Comprensione scritta: cercare<br />

informazioni generali e<br />

specifiche<br />

- Produzione orale: riportare<br />

le informazioni essenziali di<br />

quanto letto<br />

- Produzione scritta: preparare<br />

brevi schede tecniche<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 21 von 183


Primo anno<br />

Modulo 4 – sfera culturale<br />

Obiettivi per competenze Lessico Funzioni Grammatica<br />

- Saper ascoltare e leggere<br />

un testo<br />

- Saper raccontare oralmente<br />

e per iscritto fatti,<br />

eventi o esperienze al passato<br />

- Riconoscere ed interpretare<br />

messaggi formativi<br />

- Intervenire creativamente<br />

su un testo<br />

- Lessico legato ai tipi di<br />

testo presentati<br />

- Fare domande<br />

- Esprimere accordo e disaccordo<br />

- Saper esprimere brevi<br />

formule per discutere<br />

- Uso dei principali tempi<br />

del passato<br />

Tipi di testo e attività linguistiche<br />

- Ascoltare e leggere per riconoscere<br />

le principali informazioni<br />

di un testo<br />

- Diario<br />

- Dialoghi<br />

- Poesie<br />

- Lettere<br />

- Canzoni<br />

- Racconti<br />

- Articoli di giornale<br />

- Parlare e scrivere per riportare<br />

le principali informazioni<br />

di un testo<br />

- Produrre brevi testi creativi<br />

- Leggere tra le righe per<br />

cogliere le informazioni implicite<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 22 von 183


Modulo 3<br />

Possibili percorsi per i vari indirizzi<br />

1 Indirizzo orti- e floricoltura:<br />

Elaborare una scheda per le cure colturali di una pianta:<br />

• Analizzare schede tecniche o pagine da manuali, fornite dall’insegnante, su fiori e piante<br />

• Ricerca di altra documentazione (riviste specializzate, pagine Internet …) da parte degli studenti<br />

• Produzione scritta da parte degli allievi di una breve scheda tecnica<br />

2. Indirizzo agrario:<br />

Elaborare una scheda contenente i dati tecnici di una macchina agricola:<br />

• Analizzare schede tecniche o depliant su trattori<br />

• Ricerca di nuovo materiale<br />

• Produzione scritta da parte degli allievi di una breve scheda tecnica<br />

3. Scuola di economia domestica:<br />

Elaborare un piccolo ricettario di pietanze locali e/o nazionali:<br />

• Analizzare ricette.<br />

• Simulazione di situazioni reali; esempio: “Il cliente chiede alla cameriera o alla cuoca una ricetta; quest’ultima spiega e scrive la ricetta.”<br />

• Produzione scritta di un piccolo ricettario di pietanze locali e/o nazionali<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 23 von 183


Secondo anno<br />

FACH: ITALIANO - anno II (ore settimanali 4; ore annuali 132)<br />

Modulo 1: sfera professionale – sviluppo di progetti<br />

Obiettivi per competenze Lessico Funzioni Grammatica<br />

- Sviluppare strategie progettuali,<br />

di organizzazione,<br />

di pianificazione, di negoziazione,<br />

di monitoraggio<br />

e di valutazione<br />

a) Ricercare e scegliere<br />

testi per il progetto<br />

b) Leggere e comprendere<br />

i testi per scopi informativi<br />

c) Rielaborare e sintetizzare<br />

in maniera personale<br />

quanto letto<br />

d) Organizzare e presentare<br />

il prodotto tenendo conto<br />

del destinatario<br />

- Lessico relativo agli argomenti<br />

trattati<br />

- Fase di pianificazione:<br />

pianificare e negoziare gli<br />

obiettivi:<br />

È meglio che…<br />

Secondo me…<br />

Penso che…<br />

- Processo di realizzazione:<br />

dare istruzioni e fare<br />

richieste:<br />

Fa’ questo…<br />

Dovresti…<br />

Potresti…<br />

discutere/argomentare<br />

- Fase di presentazione:<br />

usare espressioni discorsive<br />

per presentare il prodotto;<br />

illustrare con esempi;<br />

raccontare le esperienze<br />

all’interno del progetto<br />

-Congiuntivo<br />

-Imperativo<br />

-Periodo ipotetico I<br />

-Condizionale<br />

-Passato prossimo<br />

-“Si” passivante<br />

-Pronomi personali<br />

-Avverbi di tempo<br />

Tipi di testo e attività linguistiche/strategie<br />

- Tipi di testo per la comprensione<br />

scritta: articoli di<br />

riviste specializzate, materiali<br />

da Internet, schede<br />

tecniche, testi informativi,<br />

ricette, pagine da manuali<br />

e letteratura specialistica<br />

- Comprensione scritta:<br />

cercare informazioni generali<br />

e specifiche<br />

- Produzione orale:<br />

a) monologica - presentare<br />

i risultati raggiunti<br />

b) dialogica -<br />

discutere, esprimere opinioni<br />

- Produzione scritta: elaborare<br />

testi riassuntivi<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 24 von 183


Secondo anno<br />

Modulo 2: sfera professionale – approccio al testo specialistico<br />

Obiettivi per competenze Lessico Funzioni Grammatica<br />

-Attivare strategie funzionali<br />

al tipo di compito e motivarle<br />

(con percorsi guidati)<br />

-Reperire informazioni<br />

specialistiche (in testi, Internet,<br />

ecc.)<br />

-Distinguere diverse tipologie<br />

testuali<br />

- Leggere e comprendere<br />

testi tecnici e specialistici di<br />

alta leggibilità, di lunghezza<br />

non superiore alle<br />

due pagine<br />

-Saper scrivere testi a partire<br />

da modelli (corrispondenza,<br />

modulistica, ecc.)<br />

-Fare resoconti su esperienze<br />

di tipo professionale<br />

-Discutere e riflettere a partire<br />

da esperienze fatte<br />

-Lessico relativo agli argomenti<br />

trattati<br />

-Locuzioni e collocazioni<br />

- Chiedere informazioni,<br />

fare richieste, ordinare,<br />

reclamare, confermare e<br />

disdire per iscritto<br />

- Impiegare formule standardizzate<br />

- Descrivere fatti, eventi,<br />

luoghi in modo puntuale;<br />

raccontare, rielaborare<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 25 von 183<br />

- Condizionale<br />

- Tempi del passato<br />

- “Si” passivante<br />

- Imperativo<br />

- Articolatori logici del discorso<br />

Tipi di testo e attività linguistiche<br />

-Tipi di testo per la comprensione<br />

scritta: articoli di<br />

riviste specializzate, Internet,<br />

e - mail, schede tecniche,<br />

testi informativi, ricette,<br />

pagine da manuali e<br />

letteratura specialistica<br />

-Comprensione scritta: individuazione<br />

di informazioni<br />

generali e specifiche ed<br />

eventuale uso per scopi<br />

pratici<br />

-Produzione scritta:scrittura<br />

di brevi testi specialistici,<br />

impiego di modelli e formule<br />

standardizzate nella corrispondenza<br />

formale;<br />

compilazione di moduli<br />

-Produzione orale: riportare<br />

le informazioni essenziali di<br />

quanto letto, rielaborarle e<br />

utilizzarle in modo finalizzato,<br />

inserendole in un<br />

contesto di esperienza vissuta


Secondo anno<br />

Modulo 3: sfera culturale<br />

Obiettivi per competenze Lessico Funzioni Grammatica<br />

-Mostrare una consapevolezza<br />

critica nei confronti<br />

dei testi proposti<br />

-Discutere e riflettere su<br />

esperienze di vita<br />

-Cogliere gli aspetti umani<br />

e valoriali in esperienze,<br />

testi, film ecc.<br />

Problematizzare quanto<br />

letto e visto<br />

-Lessico relativo agli argomenti<br />

trattati<br />

-Locuzioni, modi di dire,<br />

collocazioni<br />

-Esprimere il proprio punto<br />

di vista; esprimere accordo<br />

e disaccordo; esprimere<br />

una valutazione<br />

Sono/ non sono<br />

d’accordo su …<br />

Sono d’accordo in parte<br />

…<br />

Diversamente da …<br />

Penso che …/ Non penso<br />

che …<br />

-Principali tempi<br />

dell’indicativo<br />

-Congiuntivo e condizionale<br />

-Periodo ipotetico<br />

Tipi di testo e attività linguistiche/strategie<br />

-Comprensione scritta globale,<br />

analitica ed interpretativa<br />

di<br />

a) testi di interesse attuale<br />

e sociale<br />

b) racconti (fantastici,<br />

dell’orrore, gialli, umoristici)<br />

-Ascolto, comprensione ed<br />

interpretazione di canzoni<br />

-Visione, comprensione ed<br />

interpretazione di film e<br />

programmi televisivi<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 26 von 183


Terzo Anno<br />

FACH: ITALIANO - anno III (ore settimanali 3; ore annuali 99)<br />

Modulo 1: sfera professionale<br />

Obiettivi per competenze Lessico Funzioni Grammatica<br />

-Attivare strategie economiche<br />

in modo sempre più<br />

autonomo per cogliere aspetti<br />

importanti e/o funzionali<br />

all’esecuzione di un<br />

compito<br />

-Reperire informazioni<br />

specialistiche (in testi, internet<br />

ecc.)<br />

-Comprendere una più<br />

ampia gamma di tipi e generi<br />

testuali e riconoscere<br />

lo scopo dei testi<br />

-Lessico relativo agli argomenti<br />

trattati<br />

-Condizionale<br />

-“Si” passivante<br />

-Imperativo<br />

-Tempi del passato<br />

Tipi di testo e attività linguistiche<br />

/ strategie<br />

-Tipi di testo per la comprensione<br />

scritta: articoli di<br />

riviste specializzate, internet,<br />

e-mail, schede tecniche,<br />

testi informativi, ricette,<br />

pagine da manuali e<br />

letteratura specialistica<br />

-Comprensione scritta: individuazione<br />

di informazioni<br />

generali e specifiche ed<br />

eventuale uso per scopi<br />

pratici<br />

-Leggere e comprendere<br />

testi tecnici e specialistici<br />

anche superiori alle due<br />

pagine, con livello di leggibilità<br />

medio-alto<br />

-Produrre e consolidare<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 27 von 183<br />

-Produzione scritta: scrittura<br />

di brevi testi specialistici,<br />

impiego di modelli e


una più ampia gamma di<br />

testi scritti a partire da<br />

modelli (corrispondenza,<br />

modulistica, ecc.)<br />

-Prendere parte a una discussione<br />

in modo consapevole<br />

-Chiedere e dare informazioni,<br />

fare richieste, ordinare,<br />

reclamare, confermare<br />

e disdire<br />

-Impiegare formule standardizzate<br />

-Descrivere, raccontare,<br />

rielaborare<br />

formule standardizzate<br />

nelle corrispondenza formale:<br />

compilazione di moduli<br />

-Produzione orale: riportare<br />

le informazioni essenziali di<br />

quanto letto, rielaborarle e<br />

utilizzarle in modo finalizzato,<br />

inserendole in un<br />

contesto di esperienza vissuta<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 28 von 183


Terzo anno<br />

Modulo 2: sfera culturale<br />

Obiettivi per competenze Lessico Funzioni Grammatica<br />

-Mostrare una consapevolezza<br />

critica nei confronti<br />

dei testi proposti<br />

-Discutere e riflettere a partire<br />

da esperienze, letture e<br />

filmati<br />

-Cogliere gli aspetti umani<br />

e valoriali in testi, film, ecc.<br />

- Problematizzare quanto<br />

letto e visto<br />

-Lessico relativo agli argomenti<br />

trattati<br />

-Locuzioni, collocazioni,<br />

modi di dire e frasi idiomatiche<br />

-Esprimere il proprio punto<br />

di vista; esprimere accordo<br />

e disaccordo; esprimere<br />

una valutazione<br />

Sono/ non sono<br />

d’accordo su…<br />

Giusto.<br />

Mi sembra che tu abbia<br />

ragione.<br />

E’ esattamente quello<br />

che penso anch’io.<br />

Non la penso come te.<br />

Capisco quello che dici,<br />

ma io penso che…<br />

Sono d’accordo in parte…<br />

Diversamente da…<br />

Penso che/Non penso<br />

che…<br />

La mia opinione è che…<br />

Secondo me…<br />

In primo luogo…<br />

In secondo luogo...<br />

Infine…<br />

Intanto…<br />

Poi… Inoltre... Quindi…<br />

-Ripasso dei principali<br />

tempi dell’indicativo<br />

-Discorso indiretto<br />

-Congiuntivo e condizionale<br />

-Periodo ipotetico<br />

-Connettivi logici<br />

Tipi di testo e attività linguistiche/strategie<br />

-Comprensione scritta globale,<br />

analitica ed interpretativa<br />

di<br />

a) articoli di interesse sociale<br />

e attuale<br />

b) testi letterari<br />

c) proverbi<br />

-Ascolto, comprensione ed<br />

interpretazione di canzoni<br />

- Visione, comprensione ed<br />

interpretazione di film e<br />

programmi televisivi<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 29 von 183


ENGLISCH<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse verschiedener Sprachregister <strong>und</strong> Kommunikationsebenen in der englischen Sprache<br />

• Kenntnisse der englischen Sprache unter Verwendung der branchenspezifischen Fachterminologie<br />

Der Unterricht vermittelt die Fähigkeit, gr<strong>und</strong>legende Situationen des späteren beruflichen <strong>und</strong> privaten Alltags in der Fremdsprache zu bewältigen.<br />

Der kommunikativ - mündliche Aspekt nimmt denselben Stellenwert ein wie das Schreiben. Der Wortschatz berücksichtigt die fachspezìfische<br />

Terminologien der Fachschule.<br />

Ein gezielter facherübergreifender Unterricht hilft Querverbindungen zu anderen Fächern herzustellen <strong>und</strong> Gesamtzusammenhange zu erfassen.<br />

Der erworbene Wortschatz vermittelt der/dem Lernenden Sicherheit in der selbstständigen Anwendung seiner Englischkenntnisse.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr 3 99<br />

2. Jahr 3 99<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 2<br />

Fachrichtung Ernährung: 2<br />

66<br />

66<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 30 von 183


1. Schuljahr<br />

FACH: ENGLISCH- I. Jahr (3 Wochenst<strong>und</strong>en; 99 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Methoden<br />

der schriftlichen<br />

<strong>und</strong><br />

mündlichen<br />

Kommunikation<br />

(60 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kann sich<br />

mündlich <strong>und</strong> schriftlich im Present<br />

Simple verständigen.<br />

Die/Der Lernende beherrscht<br />

gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse der<br />

englischen Sprache.<br />

Die/Der Lernende handhabt den<br />

sicheren Umgang mit Uhrzeiten.<br />

Die/Der Lernende kann sich<br />

über Hobbys <strong>und</strong> Freizeitbeschäftigungen<br />

unterhalten.<br />

Begrüßung<br />

Persönliches<br />

Vorstellen<br />

Einfache Auskünfte<br />

Gegenwart<br />

Telefonnummern<br />

Gegensätze<br />

Uhr<br />

Jahr<br />

Freizeitaktivitäten<br />

Zeitangaben<br />

Present Simple: to be, to have / have<br />

got<br />

Artikel (bestimmter <strong>und</strong> unbestimmter)<br />

- Mehrzahlbildung<br />

Verneinung, Fragen <strong>und</strong> Kurzantworten<br />

im Present Simple<br />

Genitiv<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Ordnungszahlen<br />

- Gegensätze (big – small)<br />

Uhrzeit / Datum / Monate / - Jahreszeiten<br />

- Present Simple / Continuous - Gegenüberstellung<br />

Häufigkeitsadverbien<br />

Like/love/ hate... + Verb + -ing<br />

Präpositionen der Zeit (in, on, at)<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Die/Der Lernende strukturiert<br />

persönliche Briefe.<br />

Briefkorrespondenz einfache bzw. persönliche Briefe<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 31 von 183


Fachsprache<br />

(39 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende beschreibt<br />

Wohnorte <strong>und</strong> Wege.<br />

Die/Der Lernende kann über die<br />

Familie sprechen.<br />

Die/Der Lernende definiert Berufe.<br />

Die/Der Lernende beschreibt<br />

Wohnorte <strong>und</strong> Räume.<br />

Die/Der Lernende erkennt Nahrungsmittel<br />

<strong>und</strong> internationale<br />

Speisen.<br />

Haus- / Raumbeschreibung<br />

Wegbeschreibungen<br />

There is / there are<br />

Some / any<br />

Demonstrativpronomen: this- these /<br />

that – those<br />

- Präpositionen des Ortes (on, <strong>und</strong>er,..)<br />

Familienstammbaum Verwandtschaftsgrad<br />

Arbeitswelt<br />

Haus<br />

In der Küche<br />

Im Café / Restaurant<br />

Bitten (polite requests)<br />

Jobs<br />

Aufgabenbereiche<br />

Arbeitsbereiche<br />

Inventar / Möbel<br />

Raumeinteilung / Haus<br />

Einfache Rezepte (English breakfast)<br />

Serviergegenstände<br />

Frühstücksarten<br />

Lieblingsspeisen<br />

Lebensmittel (Gemüse, Obst,<br />

Fleisch,...)<br />

Speisekarten lesen (Einführung)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 32 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: ENGLISCH- II. Jahr (3 Wochenst<strong>und</strong>en; 99 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Die/Der Lernende verfasst Arbeitsbewerbungen<br />

<strong>und</strong> Anfragen.<br />

Die/Der Lernende kann Telefongespräche<br />

führen.<br />

Die/Der Lernende drückt<br />

sich ich im Past Simple<br />

aus <strong>und</strong> stellt Verknüpfungen zu<br />

Traditionen aus englischsprachigen<br />

Ländern her.<br />

Geschäftsbriefe<br />

Aussprache<br />

Telefongespräche<br />

Feiertage<br />

Personenbeschreibungen<br />

Can / can't – could / couldn't<br />

Was/ were<br />

- Do you like ... / Would you like...<br />

Prepositions ( by, with, ...)<br />

- Much / many<br />

Spelling on the phone<br />

Phoning the correct and polite way<br />

Past Simple – regular + irregular verbs<br />

- Bindewörter<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 33 von 183


Methoden<br />

der schriftlichen<br />

<strong>und</strong><br />

mündlichen<br />

Kommunikation<br />

Die/Der Lernende zieht Vergleiche.<br />

Die/Der Lernende unterscheidet<br />

die Gegenwartsformen <strong>und</strong><br />

wendet sie korrekt an.<br />

Die/Der Lernende benutzt die<br />

Zukunftsformen um über Planungen<br />

<strong>und</strong> das Wetter zu<br />

sprechen.<br />

Die/Der Lernende beherrscht<br />

die Fragestellung in Englisch.<br />

Die/Der Lernende wendet Adjektive<br />

<strong>und</strong> Adverbien richtig an.<br />

Die/Der Lernende bewältigt Alltagssituationen.<br />

Die/Der Lernende unterscheidet<br />

die verschiedenen Vergangenheitsformen.<br />

Steigerungsformen<br />

Vertiefung Present Continuous<br />

versus Present<br />

Simple<br />

Future<br />

Frageformen<br />

Adjektive <strong>und</strong> Adverbien<br />

Öffentliche Verkehrsmittel<br />

Vergangenheit<br />

Reguläre <strong>und</strong> irreguläre - Steigerungsformen<br />

Have – have got (Form <strong>und</strong><br />

Gebrauch)<br />

- Bindewörter<br />

Signalwörter der Gegenwartsformen<br />

Going-to- future <strong>und</strong> Will future (Form,<br />

Gebrauch <strong>und</strong> Gegenüberstellung)<br />

Want to + infinitive<br />

Urlaub planen<br />

Wetterprognosen<br />

Fragen in der Gegenwart, Vergangenheit<br />

<strong>und</strong> Zukunft<br />

Bildung der Adverbien<br />

Adjektive <strong>und</strong> Adverbien in der Satzstellung<br />

Adjektive auf -ed oder –ing<br />

Beschreibung der Gefühle<br />

Fahrpläne <strong>und</strong> Auskünfte<br />

Am Bahnhof<br />

Am Flughafen<br />

Form <strong>und</strong> Gebrauch von Present<br />

Perfect, Simple Past,<br />

Past Continuous, Past Perfect<br />

Gegenüberstellung der Vergangenheitsformen<br />

Signalwörter (ever, never, just, yet...)<br />

Unterschied been <strong>und</strong> gone<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 34 von 183


Fachsprache<br />

(15 St<strong>und</strong>en)<br />

<strong>Land</strong>eskultur<br />

(15 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende beschreibt<br />

Personen.<br />

Die/Der Lernende erkennt <strong>und</strong><br />

benennt Pflanzen.<br />

Die/Der Lernende erkennt <strong>und</strong><br />

benennt Nahrungsmittel, Küchengeräte<br />

<strong>und</strong> Maßeinheiten.<br />

Die/Der Lernende vergleicht<br />

Städte.<br />

Die/Der Lernende setzt sich mit<br />

englischsprachigen Ländern<br />

auseinander.<br />

Kleidung<br />

Körper<br />

Pflanzen<br />

Küche<br />

Restaurant<br />

Geschäft<br />

Städte<br />

Großbritannien<br />

Irland<br />

In einem Kleidergeschäft<br />

Körperteile<br />

Blumen / Kräuter / Sträucher<br />

Gartengeräte<br />

Küchengeräte<br />

Einfache Rezepte<br />

Dialoge im Restaurant / Geschäft<br />

Englischsprachige Länder <strong>und</strong> ihre<br />

Spezialitäten<br />

Einkaufslisten<br />

Geschichte <strong>und</strong> Musik (z.B. Vienna,<br />

New Orleans, Liverpool)<br />

Beschreibung: Stadt - <strong>Land</strong><br />

Geografische Lage / Zahlen / Fakten<br />

Geschichte <strong>und</strong> Kultur<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Feiertage ( Halloween, Thanksgiving,<br />

Christmas ...)<br />

Rezepte<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 35 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: ENGLISCH- III. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Methoden<br />

der schriftlichen<br />

<strong>und</strong><br />

mündlichen<br />

Kommunikation<br />

(36 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende realisiert die<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse der Grammatik<br />

<strong>und</strong> wendet sie an.<br />

Die/Der Lernende vertieft die<br />

Grammatik.<br />

Die/Der Lernende vertieft Lesefertigkeiten.<br />

Der Lernende versteht<br />

„Native Speakers“<br />

Wiederholung <strong>und</strong><br />

Festigung der Grammatik<br />

Konditionalsätze<br />

Modalverben<br />

Lesefertigkeiten<br />

(reading comprehension)<br />

Hörverständnis<br />

(listening comprehension)<br />

Vergangenheit, Gegenwart <strong>und</strong> Zukunft<br />

Steigerungsformen<br />

Präpositionen<br />

Bindewörter<br />

IF – clauses I, II, III (conditional sentences)<br />

Can, could, should, would, may, might<br />

Historische <strong>und</strong> literarische Texte in<br />

vereinfachter Form<br />

Dialoge<br />

Hörtexte<br />

Interviews<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 36 von 183


Fachsprache<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

<strong>Land</strong>eskultur<br />

(15 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende hat einen<br />

Überblick über bekannte Englische<br />

Rezepte <strong>und</strong> bereitet sie<br />

zu.<br />

Die/Der Lernende bewältigt Alltagssituationen<br />

in der Fremdsprache.<br />

Die/Der Lernende führt<br />

englische Schriftkorrespondenz.<br />

Die/Der Lernende kann den<br />

Wohnbereich beschreiben.<br />

Die/Der Lernende setzt sich mit<br />

englischsprachigen Ländern<br />

auseinander.<br />

Rezepte<br />

Im Restaurant / Im Hotel<br />

Im Supermarkt / Geschäft<br />

Beim Arzt<br />

Urlaub auf dem<br />

Bauernhof<br />

Wohnbereich<br />

USA<br />

Australien<br />

S<strong>und</strong>ay Lunch, Thanksgiving Dinner<br />

oder Christmas Dinner<br />

Dialoge in / beim ...<br />

Speisekarten<br />

Anfragen, Reservierung,<br />

Buchungsbestätigungen <strong>und</strong> Absagen<br />

Möbel, Raumaccessoires<br />

Geografische Lage / Zahlen / Fakten<br />

Geschichte <strong>und</strong> Kultur<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Feiertage ( Halloween, Thanksgiving,<br />

Christmas ...)<br />

Typische Rezepte<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 37 von 183


GESCHICHTE<br />

Fachprofil:<br />

Das Fach Geschichte bietet der/dem Lernenden die Möglichkeit eines vertieften Geschichtsbewusstseins. Sie/Er erlangt durch den Geschichteunterricht<br />

Erkenntnisse über Ereignisse, Strukturen, Entwicklungen <strong>und</strong> Menschen, welche die Geschichte geprägt haben <strong>und</strong> damit die Gegenwart<br />

beeinflussen.<br />

Der Geschichteunterricht dient nicht nur dem Anhäufen von historischen Fakten <strong>und</strong> Wissen, sondern der Vermittlung eines guten Gr<strong>und</strong>wissens<br />

<strong>und</strong> der Förderung von Kritikfähigkeit, von Dialog- <strong>und</strong> Kompromissbereitschaft <strong>und</strong> der Auseinandersetzung mit Problemen <strong>und</strong> Sachverhalten<br />

der Vergangenheit <strong>und</strong> Gegenwart.<br />

Im Unterricht sind regionale, alltagsgeschichtliche <strong>und</strong> sozialk<strong>und</strong>liche Aspekte zu beachten. Die Inhalte des Unterrichts werden fallweise interdisziplinär<br />

umgesetzt.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr 2 66<br />

2. Jahr 2 66<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 2<br />

Fachrichtung Ernährung: 2<br />

66<br />

66<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 38 von 183


1. Schuljahr<br />

FACH: GESCHICHTE – I. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Von der Unabhängigkeit Nordamerikas bis zur Industriellen Revolution<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Demokratiebestrebungen am<br />

Beispiel der Französischen<br />

Revolution <strong>und</strong>/oder der<br />

Amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung<br />

(15 St<strong>und</strong>en)<br />

Der Tiroler<br />

Freiheitskampf<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Der Wiener Kongress<br />

(9 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt <strong>und</strong><br />

versteht die Ursachen, Folgen<br />

<strong>und</strong> Ereignisse der Demokratiebestrebungen.<br />

Die/Der Lernende versteht die<br />

Ursachen, den Verlauf <strong>und</strong><br />

kennt die Folgen des Freiheitskampfes<br />

für Tirol.<br />

Die/Der Lernende gibt die Ursachen<br />

des Wiener Kongresses<br />

korrekt wieder, reflektiert die<br />

Folgen für die Herrschaftssysteme<br />

in Europa <strong>und</strong> illustriert<br />

die Freiheitsbewegungen im<br />

mitteleuropäischen Raum.<br />

Unabhängigkeit<br />

Nordamerikas<br />

Die Gründung der<br />

Vereinigten Staaten<br />

von Amerika<br />

Französische<br />

Revolution<br />

Napoleon Bonaparte<br />

als Herrscher<br />

Tiroler Freiheitskampf<br />

Wiener Kongress<br />

<strong>und</strong> Restauration<br />

Kampf um die Unabhängigkeit<br />

Formulierung der Menschenrechte<br />

<strong>und</strong> des Widerstandsrechtes<br />

Verfassung der Vereinigten Staaten<br />

von Amerika<br />

Sturz des Absolutismus<br />

Vorabend, Ausbruch, Verlauf <strong>und</strong><br />

Ergebnisse der Revolution<br />

Europa unter der Herrschaft Napoleons<br />

Andreas Hofer – Mythos <strong>und</strong> Wirklichkeit<br />

Bayrische Herrschaft in Tirol<br />

Verlauf der Kämpfe gegen die bayrischen<br />

<strong>und</strong> französischen Truppen<br />

Wiener Kongress <strong>und</strong> Heilige Allianz<br />

Restauration <strong>und</strong> Revolution von<br />

1848<br />

Biedermeier<br />

INTERDIS-<br />

ZIPLINARITÄT<br />

UND METHODO-<br />

LOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 39 von 183


Die Einigung Italiens <strong>und</strong><br />

Deutschlands<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

Die Industrielle<br />

Revolution<br />

(12 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt Ursachen,<br />

Verlauf <strong>und</strong> Persönlichkeiten<br />

der Einigung Italiens <strong>und</strong><br />

Deutschlands.<br />

Die/Der Lernende versteht die<br />

Entstehungsbedingungen, die<br />

Erscheinungsformen <strong>und</strong> die<br />

sozioökonomische Folgen der<br />

Industriellen Revolution.<br />

Einigung Italiens<br />

Einigung des<br />

Deutschen Reich<br />

Industrielle Revolution<br />

Freiheitsbewegungen (Carboneria,<br />

Studenten)<br />

Befreiungskriege<br />

Gründung des Königreiches Italiens<br />

Rotes Kreuz<br />

Deutscher B<strong>und</strong><br />

Bismarck <strong>und</strong> die Reichsgründung<br />

Vorreiterrolle England<br />

Wirtschaftliche <strong>und</strong> soziale Folgen<br />

der Industrialisierung<br />

Lösungsansätze für die soziale Frage<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 40 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: GESCHICHTE – II. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Vom Imperialismus bis zum Zweiten Weltkrieg<br />

Der Imperialismus<br />

(7 St<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Die Bündnispolitik am Vorabend<br />

des 1. Weltkrieges<br />

(2 St<strong>und</strong>en)<br />

Der 1. Weltkrieg<br />

(12 St<strong>und</strong>en)<br />

Die Russische<br />

Revolution<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende versteht die<br />

Motive von Imperialismus <strong>und</strong><br />

Nationalismus, erkennt Zusammenhänge<br />

<strong>und</strong> evaluiert<br />

kurz- <strong>und</strong> langfristige Folgen.<br />

Die/Der Lernende kennt die europ.<br />

Bündnispolitik <strong>und</strong> die Interessen,<br />

die dahinter stehen.<br />

Die/Der Lernende erkennt den<br />

Ersten Weltkrieg als wichtigen<br />

Wendepunkt in der Geschichte<br />

Europas.<br />

Die/Der Lernende kennt Ursachen,<br />

Verlauf <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

der russischen Revolution.<br />

Imperialismus <strong>und</strong><br />

Nationalismus<br />

Bündnispolitik<br />

Der Erste Weltkrieg<br />

<strong>und</strong> seine Folgen<br />

Die Russische Revolution<br />

Ideologische <strong>und</strong> wirtschaftliche Ursachen<br />

des Imperialismus <strong>und</strong> Nationalismus<br />

Kolonialpolitik der europäischen<br />

Mächte <strong>und</strong> der USA<br />

Konflikte zwischen den Großmächten<br />

Zwei- <strong>und</strong> Dreib<strong>und</strong><br />

Entente <strong>und</strong> Triple-Entente<br />

Vorgeschichte des Krieges<br />

Kriegsverlauf<br />

Kriegseintritt der USA<br />

Der 1. Weltkrieg als Wendepunkt in<br />

der Kriegführung<br />

Wilsons Friedenspolitik<br />

Kriegsende <strong>und</strong> Friedensschlüsse<br />

Alltagsleben <strong>und</strong> Heimatfront<br />

Gebirgskrieg in Südtirol<br />

Das Zaristische Russland: politische<br />

<strong>und</strong> wirtschaftliche Situation<br />

Lenin <strong>und</strong> die Oktoberrevolution<br />

Entstehung des Staatssozialismus<br />

INTERDISZIPLI-<br />

NARITÄT<br />

UND METHODO-<br />

LOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 41 von 183


Der Nationalsozialismus<br />

(13 St<strong>und</strong>en)<br />

Der italienische Faschismus<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Der 2. Weltkrieg<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Meilensteine der Geschichte<br />

Südtirols im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Wesensmerkmale der nationalsozialistischen<br />

Ideologie <strong>und</strong><br />

deren Folgen.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Wesensmerkmale der faschistischen<br />

Ideologie <strong>und</strong> deren Folgen.<br />

Die/Der Lernende kennt die Ursachen,<br />

den Verlauf <strong>und</strong> die<br />

Folgen des Zweiten Weltkrieges.<br />

Die/Der Lernende erfasst Zusammenhänge<br />

zwischen europäischen<br />

Ereignissen <strong>und</strong> der<br />

Geschichte der Autonomen<br />

Provinz Bozen/Südtirol.<br />

Der Nationalsozialismus<br />

Italienischer<br />

Faschismus<br />

Zweiter Weltkrieg<br />

Südtirol im<br />

20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Probleme der Weimarer Republik<br />

Ideologie des Nationalsozialismus<br />

Machtergreifung Hitlers<br />

Aufbau <strong>und</strong> Festigung der Diktatur<br />

Außenpolitik<br />

Terror <strong>und</strong> Propaganda<br />

Judenfrage <strong>und</strong> Judenverfolgung<br />

Widerstand<br />

Gesellschaft im Nationalsozialismus<br />

Aufkommen des Faschismus<br />

Das faschistische Italien<br />

Ursachen des Krieges<br />

Kriegsverlauf: Europa <strong>und</strong> Asien<br />

Kriegseintritt der USA<br />

Totaler Krieg – Totale Niederlage<br />

Widerstand<br />

Anschluss Südtirols an Italien<br />

Südtirol unter dem Faschismus -<br />

Option<br />

Südtirol im Zweiten Weltkrieg<br />

Gruber - De Gasperi - Abkommen<br />

Der Weg zur Autonomie<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 42 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: GESCHICHTE – III. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Der Ausgang des 2. Weltkrieges<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Deutschland nach dem 2.<br />

Weltkrieg<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Der Ost-West-Konflikt<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Zwischen den Blöcken<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Geschichte Italiens<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende versteht,<br />

dass die Geschichte Europas<br />

nach 1945 im Wesentlichen die<br />

Folge des Zweiten Weltkrieges<br />

ist.<br />

Die/Der Lernende versteht,<br />

dass die Geschichte Deutschlands<br />

eine unmittelbare Folge<br />

des Zweiten Weltkrieges ist.<br />

Die/Der Lernende versteht die<br />

Rolle der beiden Supermächte<br />

in der Weltpolitik <strong>und</strong> deren<br />

Auswirkungen auf politische Ereignisse.<br />

Die/Der Lernende versteht den<br />

Zusammenhang der bipolaren<br />

Welt mit diesen Konfliktherden.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

spezielle Entwicklung Italiens<br />

<strong>und</strong> seine Stellung in der Welt.<br />

Europa nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg<br />

Die Teilung<br />

Deutschlands<br />

Die Wiedervereinigung<br />

Deutschlands<br />

Die Rolle der USA<br />

<strong>und</strong> der Sowjetunion<br />

im Kalten<br />

Krieg<br />

Korea <strong>und</strong> Vietnam<br />

Italien nach 1945<br />

Alliierte Konferenzen von 1941 bis<br />

1945<br />

Neuordnung <strong>und</strong> Wiederaufbau Europas<br />

Die Vereinten Nationen<br />

Entnazifizierung <strong>und</strong> Nürnberger<br />

Prozesse<br />

Von der Teilung bis zur Wiedervereinigung<br />

Deutschlands<br />

Weg in den Kalten Krieg<br />

Bipolare Welt<br />

Aufstieg der USA zur Weltmacht<br />

Aufstieg, Niedergang <strong>und</strong> Ende der<br />

Sowjetunion<br />

Militär- <strong>und</strong> Wirtschaftsbündnisse<br />

Der Ost-West-Konflikt an den Beispielen<br />

Korea <strong>und</strong> Vietnam<br />

Die Folgen <strong>und</strong> Auswirkungen der<br />

Kriege<br />

Entstehung der Republik Italien<br />

Situation Italiens intern <strong>und</strong> seine<br />

Stellung in der Welt<br />

INTERDISZIPLI-<br />

NARITÄT UND<br />

METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 43 von 183


Globale politische Entwicklungen<br />

von 1945 bis zur Gegenwart<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Das Konfliktfeld Naher Osten<br />

(7 St<strong>und</strong>en)<br />

Die europäische Integration<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Entwicklungen des 20. <strong>und</strong><br />

21. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

(7 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende interpretiert<br />

die Folgen <strong>und</strong> Probleme des<br />

Entkolonialisierungsprozesses<br />

für die Dritte Welt.<br />

Die/Der Lernende erläutert die<br />

Hintergründe des Nahostkonflikts.<br />

Die/Der Lernende beschreibt<br />

die Etappen der Europäischen<br />

Integration.<br />

Die/Der Lernende gewinnt Einblick<br />

in das aktuelle Weltgeschehen.<br />

Die Dritte Welt<br />

Der Nord-Süd-<br />

Konflikt<br />

Der Nahe Osten<br />

Europäische<br />

Integration<br />

Aktuelles<br />

Weltgeschehen<br />

Entkolonialisierung<br />

Nord-Süd-Konflikt<br />

Entwicklungshilfe<br />

Migration<br />

Israel – Palästina<br />

Islam: Islamische Welt <strong>und</strong> islamische<br />

Revolution<br />

Golfkriege<br />

Gründerzeit: EGKS <strong>und</strong> EURATOM-<br />

Verträge<br />

Von der EG zur EU<br />

Osterweiterung<br />

Der Balkan als Konfliktherd<br />

Der internationale Terrorismus<br />

Klimawandel<br />

Globale Herausforderungen des 21.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 44 von 183


RECHTS- UND WIRTSCHAFTSKUNDE<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse über Teilgebiete des Zivilgesetzbuches<br />

• Kenntnisse über den Aufbau eines Staates<br />

• Gr<strong>und</strong>kenntnisse der Volkswirtschaftlehre<br />

• Gr<strong>und</strong>kenntnisse zur EU<br />

Die/Der Lernende soll zu einem mündigen Bürger erzogen werden <strong>und</strong> sich über die eigene politische Verantwortung bewusst werden. Um<br />

dies zu garantieren, muss ein f<strong>und</strong>iertes Wissen über die politischen Gremien <strong>und</strong> deren Aufgaben, aber vor allem über die Möglichkeiten der<br />

aktiven Teilnahme am politischen Leben gewährleistet werden. Zur Schärfung des politischen Urteilsvermögens gehört auch die Schulung des<br />

kritischen Umgangs mit den konventionellen <strong>und</strong> neuen Medien, weshalb die Auseinandersetzung mit dem Zeitgeschehen latenter Bestandteil<br />

des Unterrichts sein sollte. Nur auf diesem Wege wird es der/dem Lernenden möglich, sich selbst politisch zu positionieren <strong>und</strong> zu Themen<br />

von politischer oder wirtschaftlicher Relevanz Stellung zu beziehen.<br />

Um einen eigenen Betrieb erfolgreich führen zu können, muss ein Basiswissen über Gesetze <strong>und</strong> Bestimmungen des öffentlichen Rechts, Privat-<br />

sowie Arbeitsrechts vorhanden <strong>und</strong> die entsprechenden Ämter <strong>und</strong> Ansprechpartner geläufig sein. Darüber hinaus ist ein Gr<strong>und</strong>wissen<br />

über volkswirtschaftliche Vorgänge erforderlich, um ein zukunftsträchtiges Unternehmen leiten zu können.<br />

Aufbauend auf diesem, im Rechts- <strong>und</strong> Wirtschaftsk<strong>und</strong>eunterricht vermittelten Wissen, kann die/der Lernende die Fähigkeit entfalten, wirtschaftliche<br />

<strong>und</strong> rechtliche Sachverhalte zu beurteilen, ökonomische Entscheidungen verantwortungsbewusst zu treffen <strong>und</strong> aktiv am gesellschaftlichen<br />

<strong>und</strong> politischen Leben teilzunehmen. So wird auch die Bereitschaft gefördert, sich mit Veränderungen rational <strong>und</strong> aufgeschlossen<br />

auseinanderzusetzen <strong>und</strong> die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr -- 00<br />

2. Jahr 2 66<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 2<br />

Fachrichtung Ernährung: 2<br />

66<br />

66<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 45 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: RECHTS- UND WIRTSCHAFTSKUNDE – II. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Öffentliches<br />

Recht<br />

(40 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende erkennt den<br />

Unterschied zwischen Recht,<br />

Moral <strong>und</strong> Sitte.<br />

Die/Der Lernende beschreibt<br />

die Merkmale des Staates <strong>und</strong><br />

erklärt die Bedeutung der<br />

Staatsbürgerschaft.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

verschiedenen Staatsformen.<br />

Die/Der Lernende kann die drei<br />

Gewalten erklären.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

an den Wahlen <strong>und</strong><br />

kann die verschiedenen Wahlsysteme<br />

nennen.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Gr<strong>und</strong>prinzipien der Verfassung<br />

<strong>und</strong> weiß über die persönlichen,<br />

staatsbürgerlichen <strong>und</strong> politischen<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten Bescheid.<br />

Öffentliches Recht Recht, Moral <strong>und</strong> Sitte<br />

Elemente des Staates<br />

Staatsformen<br />

Gewaltenteilung<br />

Politische Willensäußerung<br />

Italienische Verfassung<br />

Staatsgebiet<br />

Staatsvolk<br />

Staatsgewalt<br />

Autoritäre Staatsformen<br />

Demokratische Staatsformen<br />

Legislative<br />

Exekutive<br />

Judikative<br />

Aktives <strong>und</strong> passives Wahlrecht<br />

Verhältniswahlrecht <strong>und</strong> Mehrheitswahlrecht<br />

Geschichtliche Entwicklung<br />

Gr<strong>und</strong>prinzipien<br />

Gr<strong>und</strong>rechte <strong>und</strong> -pflichten des<br />

Staatsbürgers<br />

INTERDISZIPLI-NARITÄT<br />

UND METHODO-LOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 46 von 183


Die/Der Lernende nennt <strong>und</strong><br />

beschreibt die Zusammensetzung<br />

<strong>und</strong> die Aufgaben der<br />

einzelnen Staatsorgane.<br />

Die/Der Lernende nennt <strong>und</strong><br />

beschreibt die verschiedenen<br />

Verwaltungseinheiten <strong>und</strong> deren<br />

Aufgaben.<br />

Die/Der Lernende kann die Unterschiede<br />

zwischen Regionen<br />

mit Normal- bzw. Sonderstatut,<br />

im Besonderen der Region<br />

Trentino-Südtirol, nennen.<br />

Die/Der Lernende gibt einen<br />

geschichtlichen Überblick über<br />

die Entstehung des Autonomiestatuts<br />

<strong>und</strong> erläutert die Sonderstellung<br />

der Autonomen<br />

Provinz Bozen. Die/Der Lernende<br />

nennt <strong>und</strong> beschreibt die<br />

Organe der Autonomen Provinz<br />

<strong>und</strong> benennt die wichtigsten politischen<br />

Vertreter Südtirols.<br />

Die/Der Lernende kann den<br />

Weg eines Gesetzes nachvollziehen.<br />

Die/Der Lernende erklärt die<br />

Aufgaben der Gemeinde <strong>und</strong><br />

deren Organe.<br />

Die/Der Lernende erläutert die<br />

politische Situation in der Heimatgemeinde.<br />

Organe des italienischen<br />

Staates <strong>und</strong> ihre Aufgaben<br />

Verwaltungseinheiten<br />

des italienischen Staates<br />

Regionen<br />

Autonome Provinz Bozen<br />

Gemeinde<br />

Parlament<br />

Regierung<br />

Staatspräsident<br />

Region<br />

Provinz<br />

Gemeinden<br />

Regionen mit Normal- <strong>und</strong> Sonderstatut<br />

Sonderstellung der Autonomen Region<br />

Trentino-Südtirol<br />

Organe der Region<br />

Geschichtlicher Überblick<br />

Das neue Autonomiestatut<br />

Organe der Autonomen Provinz<br />

<strong>Land</strong>tagswahlen <strong>und</strong> Parteienlandschaft<br />

in Südtirol<br />

Entstehung eines <strong>Land</strong>esgesetztes<br />

Aufgaben der Gemeinden<br />

Gemeinderatswahlen<br />

Organe der Gemeinde<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 47 von 183


Europarecht<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende nennt die<br />

wichtigsten Ziele der EU <strong>und</strong><br />

kann die Mitgliedsstaaten der<br />

EU aufzählen.<br />

Die/Der Lernende kennt die Organe<br />

der EU <strong>und</strong> deren Aufgaben.<br />

Die/Der Lernende kann Richtlinien<br />

<strong>und</strong> Verordnungen unterscheiden.<br />

Die/Der Lernende besitzt exemplarisches<br />

Wissen über einige<br />

für die <strong>Hauswirtschaft</strong> relevante<br />

EU-Richtlinien (Lebensmittelrecht).<br />

Europäische Union<br />

Ziele der EU<br />

Mitgliedsstaaten der EU<br />

Organe <strong>und</strong> Einrichtungen der EU<br />

Richtlinien <strong>und</strong> Verordnungen der EU<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 48 von 183


Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Volkswirtschaft<br />

(18 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende beschreibt<br />

die Ursachen des wirtschaftlichen<br />

Handelns <strong>und</strong> erklärt das<br />

wirtschaftliche Prinzip.<br />

Die/Der Lernende kann die<br />

Produktionsfaktoren aufzählen<br />

<strong>und</strong> kennt die Bedeutung der<br />

Kombination der Produktionsfaktoren.<br />

Die/Der Lernende erkennt die<br />

Merkmale der einzelnen Wirtschaftssektoren.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Faktoren der Preisbildung <strong>und</strong><br />

kann anhand von Beispielen die<br />

unterschiedlichen Marktformen<br />

erklären.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Volkswirtschaft<br />

Wirtschaftskreislauf<br />

Produktion<br />

Wirtschaftsbereiche<br />

Markt<br />

Bedürfnisse <strong>und</strong> Güter<br />

Ökonomisches Prinzip<br />

Haushalte, Unternehmen, Staat<br />

Produktionsfaktoren (Arbeit/Wissen,<br />

Kapital, Boden)<br />

Kombination der Produktionsfaktoren<br />

Primärer Sektor<br />

Sek<strong>und</strong>ärer Sektor<br />

Tertiärer Sektor<br />

Angebot <strong>und</strong> Nachfrage<br />

Preisbildung<br />

Die/Der Lernende kennt <strong>und</strong> erläutert<br />

die Vor- <strong>und</strong> Nachteile<br />

der einzelnen Wirtschaftssysteme.<br />

Die/Der Lernende benennt <strong>und</strong><br />

ordnet die verschiedenen<br />

Marktformen richtig zu.<br />

Die/Der Lernende kann den<br />

Konjunkturzyklus beschreiben<br />

<strong>und</strong> unterscheidet zwischen<br />

den Konjunkturphasen.<br />

Wirtschaftssysteme<br />

Marktformen der freien<br />

Marktwirtschaft<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Makroökonomie<br />

Zentrale Planwirtschaft<br />

Freie Marktwirtschaft<br />

Soziale Marktwirtschaft<br />

Monopol, Oligopol, Polypol<br />

Kartelle<br />

Konjunkturzyklen <strong>und</strong> -phasen<br />

Demographische Einflussfaktoren<br />

Wirtschaftliche Indikatoren<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe der Wirtschaftspolitik<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 49 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: RECHTS- UND WIRTSCHAFTSKUNDE – III. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Privatrecht<br />

(41 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten, die mit<br />

dem Erwerb der Rechts- bzw.<br />

Handlungsfähigkeit verb<strong>und</strong>en<br />

sind. Die/Der Lernende erklärt<br />

den Unterschied zwischen natürlichen<br />

<strong>und</strong> juristischen Personen.<br />

Die/Der Lernende bestimmt die<br />

Verwandtschaftsgrade <strong>und</strong><br />

kennt bzw. erklärt die Voraussetzungen<br />

<strong>und</strong> Hindernisse der<br />

Eheschließung.<br />

Die/Der Lernende kann die Begriffe<br />

Gütergemeinschaft <strong>und</strong><br />

Gütertrennung abgrenzen <strong>und</strong><br />

erklären.<br />

Die/Der Lernende kann Ehescheidung<br />

<strong>und</strong> Ehetrennung unterscheiden<br />

<strong>und</strong> erklären.<br />

Die/Der Lernende zeigt den Unterschied<br />

zwischen testamentarischer<br />

<strong>und</strong> gesetzlicher Erbfolge<br />

auf.<br />

Rechtssubjekte<br />

Familienrecht<br />

Erbrecht<br />

Rechtsfähigkeit <strong>und</strong> Handlungsfähigkeit<br />

Natürliche Person<br />

Juristische Person<br />

Familie<br />

Verwandtschaft <strong>und</strong> Schwägerschaft<br />

Ehe<br />

Gütergemeinschaft <strong>und</strong> Gütertrennung<br />

Ehetrennung <strong>und</strong> Ehescheidung<br />

Testamentarische <strong>und</strong> gesetzliche<br />

Erbfolge<br />

Schenkung<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 50 von 183


Die/Der Lernende kennt ihre/seine<br />

Rechte <strong>und</strong> die damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Pflichten.<br />

Die/Der Lernende kann die Begriffe<br />

abgrenzen <strong>und</strong> erklären,<br />

die Arten des Eigentumserwerbs<br />

aufzählen <strong>und</strong> beschreiben.<br />

Die/Der Lernende kann Einschränkungen<br />

des Eigentums<br />

aufzählen <strong>und</strong> erklären, Nutzungs-<br />

<strong>und</strong> Garantierechte auflisten<br />

<strong>und</strong> die Unterschiede<br />

darstellen.<br />

Die/Der Lernende erläutert<br />

Zweck <strong>und</strong> Aufbau des Gr<strong>und</strong>buchs<br />

<strong>und</strong> Katasters.<br />

Die/Der Lernende kennt die Besonderheiten<br />

des geschlossenen<br />

Hofs.<br />

Die/Der Lernende kann die Einteilung<br />

der Rechtsgeschäfte<br />

darlegen, die verschiedenen Arten<br />

der Verträge aufzählen <strong>und</strong><br />

die Rechte <strong>und</strong> die Pflichten<br />

des Käufers <strong>und</strong> Verkäufers<br />

nennen <strong>und</strong> begründen.<br />

Jugendrecht<br />

Sachenrecht<br />

Rechtsgeschäfte<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten der Jugendlichen<br />

Jugendschutz<br />

Eigentum, Besitz, Innehabung<br />

Arten des Eigentumserwerbs<br />

Grenzen des Eigentums<br />

Nutzungs- <strong>und</strong> Garantierechte<br />

Gr<strong>und</strong>buch <strong>und</strong> Kataster<br />

Verträge<br />

Rechtsgeschäfte<br />

Kauf<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 51 von 183


Arbeitsrecht<br />

(15 St<strong>und</strong>en)<br />

Urlaub auf<br />

dem<br />

Bauernhof<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende erläutert Arten<br />

<strong>und</strong> Inhalte der verschiedenen<br />

Arbeitsverträge <strong>und</strong> benennt<br />

die wichtigsten Bestimmungen<br />

des Kollektivvertrages.<br />

Die/Der Lernende nennt die<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten des Arbeitnehmers<br />

<strong>und</strong> des Arbeitgebers,<br />

beschreibt den Sinn <strong>und</strong><br />

den Zweck der Gewerkschaften<br />

<strong>und</strong> erklärt die Bestimmungen<br />

von Kündigungs- <strong>und</strong> Mutterschaftsschutzes<br />

sowie die<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten der Jugendlichen<br />

am Arbeitsplatz.<br />

Die/Der Lernende hat Kenntnis<br />

über die rechtlichen Bestimmungen<br />

des UaB.<br />

Schutz des Arbeiters<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

für UaB <strong>und</strong> den geschlossenen<br />

Hof<br />

Arbeitsvertrag <strong>und</strong> Kollektivvertrag<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten des Arbeitnehmers<br />

<strong>und</strong> Arbeitgebers<br />

Gewerkschaften <strong>und</strong> Recht auf Streik<br />

Kündigungsschutz <strong>und</strong> Mutterschutz<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten der Jugendlichen<br />

am Arbeitsplatz<br />

Eintragung in das Register<br />

Formalauflagen<br />

Der geschlossene Hof<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 52 von 183


PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK<br />

Fachprofil:<br />

Die Psychologie <strong>und</strong> Pädagogik haben einen großen Einfluss auf unser Leben <strong>und</strong> die Entwicklung der Gesellschaft. Ohne dass wir uns dessen<br />

immer bewusst sind, beeinflussen sie uns von Geburt an bis ins hohe Alter.<br />

Die/Der Lernende wird ermutigt, sich auf sich <strong>und</strong> andere Menschen einzulassen <strong>und</strong> ihnen mit Wertschätzung <strong>und</strong> Respekt zu begegnen.<br />

Sie/Er setzt sich mit gr<strong>und</strong>legenden Themen der Allgemeinen Psychologie, Entwicklungspsychologie, Lernpsychologie, Arbeitspsychologie,<br />

Freizeitpädagogik, Sozialpsychologie, Klinischen Psychologie, Erziehung <strong>und</strong> Kommunikation auseinander.<br />

Die/Der Lernende erkennt die Bedeutung der wissenschaftlichen Psychologie <strong>und</strong> Pädagogik für ihr/sein eigenes Leben <strong>und</strong> Handeln. Sie/Er<br />

wird befähigt für <strong>und</strong> mit Menschen zu arbeiten.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr 2 66<br />

2. Jahr 2 66<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 2<br />

Fachrichtung Ernährung:2<br />

66<br />

66<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 53 von 183


1. Schuljahr<br />

FACH: PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK - I. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Pädagogik<br />

<strong>und</strong> Psychologie<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik<br />

Lernpsychologie<br />

(14 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt Begriff,<br />

Gegenstand <strong>und</strong> Ziele der Psychologie<br />

bzw. Teilbereiche <strong>und</strong><br />

Richtungen <strong>und</strong> kann diese unterscheiden.<br />

Die/Der Lernende kennt Begriff,<br />

Gegenstand <strong>und</strong> Ziele der Pädagogik<br />

bzw. Teilbereiche <strong>und</strong><br />

kann diese unterscheiden.<br />

Die/Der Lernende reflektiert eigene<br />

Lernprozesse <strong>und</strong> den eigenen<br />

Lerntyp, wendet Lernstrategien<br />

an <strong>und</strong> kennt die<br />

anatomischen Voraussetzungen<br />

für das Lernen.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Psychologie<br />

Lernpsychologie<br />

Begriffsdefinition<br />

Gegenstand der Psychologie<br />

Ziele der Psychologie<br />

Teilbereiche der Psychologie<br />

Anwendungsbereiche/Berufsfelder<br />

Begriffsdefinition<br />

Gegenstand der Pädagogik<br />

Teilbereiche der Pädagogik<br />

Die eigene Lerngeschichte<br />

Effektive Lernstrategien <strong>und</strong> Methoden,<br />

Lerntypen<br />

Gedächtnis <strong>und</strong> Speichersysteme<br />

Das Gehirn<br />

Prozess des Lernens<br />

Behalten <strong>und</strong> Vergessen<br />

Lern- <strong>und</strong> Gedächtnishemmungen<br />

Gedächtnisveränderungen <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

der Förderung<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Gr<strong>und</strong>lage für alle Unterrichtsfächer<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 54 von 183


Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Konfliktfähigkeit<br />

(14 St<strong>und</strong>en)<br />

Entwicklungspsychologie<br />

(14 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende wendet<br />

Gr<strong>und</strong>regeln der Kommunikation<br />

in verschiedenen Gesprächssituationen<br />

an <strong>und</strong> realisiert,<br />

dass das Auftreten von<br />

Konflikten eine Chance zur Reifung<br />

sein kann.<br />

Die/Der Lernende kennt Gegenstand,<br />

Ziele <strong>und</strong> Methoden<br />

der Entwicklungspsychologie.<br />

Die/Der Lernende reflektiert die<br />

eigene Entwicklungsgeschichte<br />

<strong>und</strong> erkennt den Unterschied<br />

zwischen den Begriffen Lernen<br />

<strong>und</strong> Reifung.<br />

Die/Der Lernende kennt die Einflüsse<br />

vor, während <strong>und</strong> nach<br />

der Geburt, weiß über den Entwicklungsverlauf<br />

der Motorik,<br />

des Sozialverhaltens, der kognitiven<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> der Sprache<br />

Bescheid.<br />

Die/Der Lernende diskutiert<br />

über Störungen der Entwicklung<br />

<strong>und</strong> erkennt entwicklungsfördernde<br />

<strong>und</strong> -hemmende Faktoren.<br />

Kommunikation <strong>und</strong><br />

Konfliktfähigkeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Entwicklungspsychologie<br />

Entwicklung in der ersten<br />

Lebensspanne<br />

(Geburt bis Kleinkindalter<br />

– 0 bis 6 Jahre)<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Kommunikation:<br />

Kommunikationsmodelle<br />

Erfolgreiche <strong>und</strong> gestörte Kommunikation<br />

Gr<strong>und</strong>regeln der Kommunikation in<br />

der Arbeitswelt<br />

Gesprächsformen<br />

Entstehung <strong>und</strong> Bewältigung von Konflikten<br />

Kommunikation in der Pflege<br />

Begriff, Gegenstand, Ziele <strong>und</strong> Methoden<br />

der Entwicklungspsychologie<br />

Bedingungen der Entwicklung (Anlagen,<br />

Umwelt, Selbststeuerung)<br />

Reifung <strong>und</strong> Lernen<br />

Prä-, peri- <strong>und</strong> postnatale Entwicklung<br />

Entwicklung in der frühen Kindheit:<br />

(Entwicklungsverlauf, Förderung, Störungen)<br />

Motorik<br />

Sprache<br />

Sozialverhalten<br />

Kognitive Fähigkeiten<br />

Bedeutung der emotionalen Zuwendung<br />

<strong>und</strong> Bindung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 55 von 183


Klinische<br />

Psychologie<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Querverbindung mit Ernährungslehre<br />

Wahrnehmung<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende reflektiert<br />

ihr/sein eigenes Konsumverhalten,<br />

weiß über Gefahren von<br />

Süchten Bescheid <strong>und</strong> kennt<br />

Behandlungsmöglichkeiten <strong>und</strong><br />

Beratungsstellen.<br />

Die/Der Lernende reflektiert<br />

ihr/sein eigenes Essverhalten,<br />

erkennt Anzeichen <strong>und</strong> Folgen<br />

von Essstörungen <strong>und</strong> kennt<br />

Beratungsstellen.<br />

Die/Der Lernende versteht den<br />

Prozess der Wahrnehmung in<br />

all seinen Bereichen <strong>und</strong> gewinnt<br />

Verständnis für Fehler in<br />

der Wahrnehmung.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Wirkung der Farben auf die<br />

Menschen.<br />

Süchte<br />

Essstörungen<br />

Wahrnehmung<br />

Substanzgeb<strong>und</strong>ene <strong>und</strong> -ungeb<strong>und</strong>ene<br />

Süchte<br />

Merkmale <strong>und</strong> Auswirkungen von<br />

Süchten<br />

Konsumverhalten<br />

Therapien <strong>und</strong> Beratung<br />

Essverhalten<br />

Arten von Essstörungen<br />

Symptome <strong>und</strong> Ursachen<br />

Therapieverfahren <strong>und</strong> Beratungsstellen<br />

Prozess der Wahrnehmung<br />

Individuelle <strong>und</strong> soziale Faktoren der<br />

Wahrnehmung<br />

Personenwahrnehmung<br />

Fehler in der Wahrnehmung<br />

Farbwahrnehmung<br />

Querverbindung mit Ernährungslehre<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 56 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK - II. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Richtungen<br />

der Psychologie<br />

(14 St<strong>und</strong>en)<br />

Erziehung<br />

(16 St<strong>und</strong>en)<br />

Entwicklungspsychologie<br />

(12 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende weiß über die<br />

Gr<strong>und</strong>annahmen der Schulen<br />

der Psychologie Bescheid.<br />

Die/Der Lernende hat einen<br />

Überblick über verschiedene<br />

Erziehungsstile <strong>und</strong> -methoden<br />

<strong>und</strong> versteht deren Auswirkungen<br />

auf die Persönlichkeit des<br />

Einzelnen.<br />

Richtungen der Psychologie<br />

Erziehung<br />

Die/Der Lernende beschreibt<br />

Entwicklungsaufgaben der späten<br />

Kindheit <strong>und</strong> des Jugendalters.<br />

Die/Der Lernende zeigt Bereitschaft,<br />

an sich selber zu arbeiten.<br />

Entwicklungspsychologie<br />

(Schulalter<br />

bis Jugendalter – 6 bis<br />

20 Jahre)<br />

Tiefenpsychologie<br />

Behaviorismus<br />

Systemische Psychologie<br />

Kognitive Psychologie<br />

Humanistische Psychologie<br />

Begriff: Erziehung<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Ziele der Erziehung<br />

Folgen fehlender <strong>und</strong> unzureichender<br />

Erziehung<br />

Erziehungsverhalten <strong>und</strong> -stile<br />

Maßnahmen in der Erziehung<br />

Erziehungsinstitutionen<br />

Alternative Erziehung: Montessori<strong>und</strong><br />

Waldorf-Pägagogik<br />

Bedeutung <strong>und</strong> Arten des Spiels<br />

Das Spiel in der Erziehung<br />

Späte Kindheit:<br />

Kriterien der Schulfähigkeit<br />

Moralische Erziehung<br />

Übernahme der Geschlechtsrolle<br />

Jugendalter:<br />

Begriff: Jugendalter<br />

Entwicklungsaufgaben<br />

Identitätsbildung<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 57 von 183


Freizeitpädagogik<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Sozialpsychologie<br />

(12 St<strong>und</strong>en)<br />

Methoden<br />

der Psychologie<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende erkennt die<br />

Chancen <strong>und</strong> Gefahren von<br />

Medien <strong>und</strong> Werbung.<br />

Die/Der Lernende wird in ihrer/seiner<br />

eigenen Identität gestärkt,<br />

erkennt eigene Kompetenzen<br />

<strong>und</strong> Fähigkeiten.<br />

Die/Der Lernende setzt sich mit<br />

Lebenswelten von Randgruppen<br />

auseinander <strong>und</strong> erkennt<br />

wechselseitige Einflüsse (Gesellschaft,<br />

Individuum).<br />

Die/Der Lernende reflektiert eigene<br />

Verhaltensweisen.<br />

Die/Der Lernende kennt <strong>und</strong><br />

wendet Prinzipien wissenschaftlichen<br />

Arbeitens an.<br />

Medienpädagogik<br />

Sozialpsychologie<br />

Methoden der<br />

Psychologie<br />

Begriffserklärung<br />

Ziele <strong>und</strong> Aufgaben der Medienpädagogik<br />

Medienverhalten von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Wirkung von Massenmedien<br />

Gefahren durch Medien<br />

Lernen am Modell<br />

Medien <strong>und</strong> Werbung<br />

Die Gruppe:<br />

Merkmale <strong>und</strong> Bedeutung einer Gruppe<br />

Entstehung einer Gruppe<br />

Gewalt<br />

Einstellungen <strong>und</strong> Vorurteile: Randgruppen<br />

Mitarbeiter aus anderen Kulturkreisen<br />

Die Rolle des Selbst <strong>und</strong> der Einfluss<br />

der anderen<br />

Prinzipien methodischen Vorgehens<br />

Systematische Beobachtung<br />

Experiment<br />

Test<br />

Befragung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 58 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK - III. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Motivation<br />

<strong>und</strong> Emotionen<br />

(12 St<strong>und</strong>en)<br />

Arbeitspsychologie<br />

(12 St<strong>und</strong>en)<br />

Persönlichkeitspsychologie<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende erkennt die<br />

Bedeutung motivationalen Verhaltens<br />

für die Entwicklung <strong>und</strong><br />

den Lernprozess, reflektiert<br />

persönliche Emotionen <strong>und</strong> Motive.<br />

Die/Der Lernende hat einen<br />

Überblick über Entstehung <strong>und</strong><br />

Auswirkung von Stress <strong>und</strong><br />

kann damit umgehen.<br />

Die/Der Lernende erkennt die<br />

Bedeutung der Arbeit für sich<br />

selbst <strong>und</strong> die Gesellschaft.<br />

Die/Der Lernende erkennt Auswirkungen<br />

von emotionalen Belastungen<br />

am Arbeitsplatz <strong>und</strong><br />

kann damit umgehen.<br />

Die/Der Lernende hat einen<br />

Überblick über verschiedene<br />

Persönlichkeitsmodelle <strong>und</strong> reflektiert<br />

eigene Gr<strong>und</strong>haltungen<br />

<strong>und</strong> Persönlichkeitsmerkmale.<br />

Motivation <strong>und</strong> Emotionen<br />

Arbeitspsychologie<br />

Begriffe: Motivation <strong>und</strong> Emotion<br />

Bedürfnispyramide<br />

Aggression als Beispiel für Motivation<br />

Entwicklung der Emotionen<br />

Stress als Beispiel für emotionale Belastung<br />

Auslöser für Stress<br />

Umgang mit Stress<br />

Auswirkungen von Stress<br />

Bewältigung von Stress<br />

Begriff <strong>und</strong> Bedeutung: Arbeit/ Arbeitslosigkeit<br />

Arbeitszufriedenheit <strong>und</strong> –motivation<br />

Burnout<br />

Mobbing<br />

Arbeitszufriedenheit <strong>und</strong> –motivation<br />

Begriff: Persönlichkeit<br />

Ziele der Persönlichkeitspsychologie<br />

Persönlichkeitstheorien<br />

Intelligenz <strong>und</strong> Kreativität<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 59 von 183


Entwicklungs<br />

psychologie<br />

(12 St<strong>und</strong>en)<br />

Klinische<br />

Psychologie<br />

(14 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende beschreibt<br />

Entwicklungsaufgaben des Erwachsenenalters<br />

<strong>und</strong> des Alters.<br />

Die/Der Lernende thematisiert<br />

Sterben <strong>und</strong> Tod.<br />

Die/Der Lernende hat einen<br />

Überblick über die wichtigsten<br />

psychischen Störungen <strong>und</strong> deren<br />

Auswirkungen auf das Leben<br />

<strong>und</strong> das Umfeld der Betroffenen.<br />

Die/Der Lernende weiß über<br />

therapeutische Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Beratungsstellen Bescheid.<br />

Vom Erwachsenenalter<br />

bis zumTod<br />

Klinische Psychologie<br />

Frühes Erwachsenenalter<br />

Mittleres Erwachsenenalter<br />

Das Alter<br />

Entwicklungsaufgaben im Alter<br />

Lernen im Alter<br />

Erhaltung der Lebensqualität<br />

Umgang mit Sterben <strong>und</strong> Tod<br />

Einteilung psychischer Störungen<br />

Behinderungen <strong>und</strong> Störungen in der<br />

Kindheit <strong>und</strong> Jugend<br />

Depression<br />

Demenz<br />

Umgang <strong>und</strong> Therapiemöglichkeiten<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 60 von 183


BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse in der ordnungsgemäßen Führung einer Buchhaltung<br />

• Kenntnisse in der Anwendung rechtlicher Bestimmungen<br />

• Kenntnisse steuerrechtlicher Bestimmungen<br />

• Kenntnisse über Unternehmensformen<br />

Die Betriebswirtschaftslehre ist ein Teil der Wirtschaftswissenschaft <strong>und</strong> befasst sich mit planerischen, organisatorischen <strong>und</strong> rechentechnischen<br />

Entscheidungen in Betrieben.<br />

Der Unterricht zielt auf die Vermittlung fachlicher Inhalte der Buchführung <strong>und</strong> Betriebswirtschaft. Er trägt der technischen Entwicklung, der<br />

gesetzlichen Neuerungen sowie der steuerlichen Bestimmungen Rechnung. Die fachlichen Inhalte <strong>und</strong> die wirtschaftlichen Problemstellungen<br />

sollen als Instrument zur Führung eines Betriebes <strong>und</strong> dem selbstständigen Eintreten in das Wirtschaftsleben dienen.<br />

Die/Der Lernende soll befähigt werden, Daten über die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens zu interpretieren <strong>und</strong> anhand dieser<br />

wichtige Entscheidungen im Betrieb, betreffend der Ausrichtung, Rentabilität <strong>und</strong> Verkaufsstrategien, zu treffen.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr -- 00<br />

2. Jahr -- 00<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 3<br />

Fachrichtung Ernährung: 3<br />

99<br />

99<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 61 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE – III. JAHR (3 Wochenst<strong>und</strong>en; 99 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Buchführung<br />

<strong>und</strong> Kostenrechnung<br />

(50 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende hat einen<br />

Überblick über die Notwendigkeit<br />

der Buchführung.<br />

Die/Der Lernende unterscheidet<br />

die Begriffe Inventur <strong>und</strong> Inventar<br />

<strong>und</strong> erstellt gegliedert ein Inventar.<br />

Die/Der Lernende kann die Zuordnung<br />

von Einnahmen <strong>und</strong><br />

Ausgaben erkennen <strong>und</strong> erstellen<br />

<strong>und</strong> auch Formvorschriften<br />

einhalten.<br />

Die/Der Lernende kann eine Bilanz<br />

richtig gliedern <strong>und</strong> erstellen.<br />

Die/Der Lernende erkennt <strong>und</strong><br />

ordnet aktive <strong>und</strong> passive Bestandskonten<br />

richtig ein.<br />

Die/Der Lernende formuliert erfolgsneutrale<br />

Buchungen <strong>und</strong><br />

wendet diese richtig an.<br />

Die/Der Lernende formuliert<br />

Buchungssätze richtig.<br />

Einführung in die Buchhaltung<br />

Inventur - Inventar<br />

Kassabuch<br />

Einfache Buchführung<br />

Formvorschriften<br />

Bilanz<br />

Zweck, Nutzen <strong>und</strong> Bedeutung der<br />

Buchführung<br />

Gliederung <strong>und</strong> Aufbau eines Inventars<br />

Kassabuch<br />

Formvorschriften<br />

Einfache Buchführung<br />

Definition<br />

Gliederung (AV UV FK EK)<br />

Bestandskonten Aktive <strong>und</strong> passive Bestandskonten<br />

Erfolgsneutrale Buchungen<br />

Aktivtausch, Passivtausch<br />

Aktiv-Passivvermehrung<br />

Aktiv-Passivverminderung<br />

Buchungssätze Buchungssätze<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 62 von 183


Die/Der Lernende kann Konten<br />

eröffnen <strong>und</strong> saldieren.<br />

Die/Der Lernende erstellt eine<br />

Schlussbilanz.<br />

Die/Der Lernende erkennt Aufwands-<br />

<strong>und</strong> Ertragskonten, ordnet<br />

diese ein <strong>und</strong> grenzt diese<br />

von den Bestandskonten ab.<br />

Die/Der Lernende ermittelt den<br />

Gewinn <strong>und</strong> Verlust.<br />

Die/Der Lernende erkennt den<br />

Zweck der Abschreibung <strong>und</strong><br />

versteht die Abgrenzung zu den<br />

Kosten.<br />

Die/Der Lernende überprüft die<br />

Wirtschaftlichkeit, erkennt die<br />

Rentabilität von Groß- bzw.<br />

Kleineinkäufen, kalkuliert Bruttoverkaufspreise<br />

für Gerichte<br />

<strong>und</strong> kann den Betriebsgewinn<br />

berechnen <strong>und</strong> verteilen.<br />

Konten<br />

Eröffnungsbilanz<br />

Schlussbilanz<br />

Erfolgskonten<br />

Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

Abschreibung<br />

Kostenkalkulation<br />

Bilanz in Konten auflösen<br />

Konten führen <strong>und</strong> abschließen: Anfangsbestand<br />

<strong>und</strong> Endbestand<br />

Übertragung des Endbestands in die<br />

Schlussbilanz<br />

Eröffnungs- <strong>und</strong> Schlussbuchungen<br />

Aufwandskonten<br />

Ertragskonten<br />

Abschluss der Erfolgskonten<br />

Erstellung des G+V<br />

Ermittlung des Gewinns oder Verlustes<br />

Zweck der Abschreibung<br />

Abgrenzung zu den Kosten<br />

Lineare Abschreibung<br />

Kosten-, Umsatz- <strong>und</strong> Gewinnberechnungen<br />

Bruttoverkaufspreise<br />

Preis- <strong>und</strong> Kostenkalkulationen (Materialkosten,<br />

Selbstkosten)<br />

Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Finanzierbarkeit<br />

von Investitionen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 63 von 183


Gesellschaftsrecht<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

Steuerrecht<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Marketing<br />

(14 St<strong>und</strong>en)<br />

Geldwirtschaft<br />

(5 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende unterscheidet<br />

<strong>und</strong> verwendet die Begriffe richtig.<br />

Die/Der Lernende kann die verschiedenen<br />

Unternehmensformen<br />

identifizieren <strong>und</strong> die Besonderheiten<br />

erklären.<br />

Die/Der Lernende kann Steuern<br />

zuordnen <strong>und</strong> deren Besonderheiten<br />

nennen.<br />

Die/Der Lernende nennt Marketinginstrumente<br />

<strong>und</strong> kann diese<br />

anwenden.<br />

Die/Der Lernende nennt die<br />

verschiedenen Zahlungsmittel<br />

<strong>und</strong> listet deren Besonderheiten<br />

auf.<br />

Unternehmen<br />

Betrieb<br />

Firma<br />

Familienunternehmen<br />

Kleinunternehmen<br />

Unternehmensformen<br />

Steuern<br />

Marketing<br />

Zahlungsmittel<br />

Definition der Begriffe<br />

Merkmale<br />

Kapitalgesellschaften<br />

Personengesellschaften<br />

Genossenschaften<br />

Einteilung, Haftung <strong>und</strong> Besonderheiten<br />

Indirekte Steuern<br />

Direkte Steuern<br />

IRPEF<br />

ICI<br />

Mehrwertsteuer<br />

Marketinginstrumente<br />

Marketingmix<br />

Geschichte des Geldes<br />

Bargeld, Buchgeld, Kreditkarte, Bancomat<br />

<strong>und</strong> Scheck<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 64 von 183


BIOLOGIE UND GESUNDHEITSLEHRE<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse der Gr<strong>und</strong>lagen der Biologie <strong>und</strong> der Anatomie des menschlichen Körpers<br />

• Kenntnisse der allgemeinen Gr<strong>und</strong>lagen von Hygiene <strong>und</strong> individuellem Wohlbefinden<br />

• Kenntnisse der Ersten Hilfe<br />

• Kenntnisse der allgemeinen Gr<strong>und</strong>lagen der Nachhaltigkeit <strong>und</strong> der Umweltentwicklung<br />

• Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeit zur Anwendung der wichtigsten Techniken <strong>und</strong> Methoden der Hauskrankenpflege<br />

Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem eigenen Körper <strong>und</strong> dem Umfeld.<br />

Deshalb ist die Fähigkeit der Beobachtung <strong>und</strong> Wahrnehmung des eigenen Körpers, das Wissen über dessen Funktionsweise für die Erhaltung<br />

der Ges<strong>und</strong>heit fördernd. Ausgehend von der Wahrnehmung <strong>und</strong> Umsetzung der Gr<strong>und</strong>bedürfnisse eines Menschen obliegt es einer<br />

Fachkraft für <strong>Hauswirtschaft</strong> <strong>und</strong> Ernährung, sach- <strong>und</strong> fachgerechte Hilfe bei den Alltagsverrichtungen zu leisten, unterstützend einzugreifen<br />

<strong>und</strong> auf die jeweilige individuelle Lebenssituation einzugehen.<br />

Eine ges<strong>und</strong>e, bewusste Lebensführung <strong>und</strong> das Umfeld tragen gr<strong>und</strong>legend zum körperlichen <strong>und</strong> seelischen Wohlbefinden bei.<br />

Die Lernenden werden sensibilisiert für die eigene Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> die ihrer Mitmenschen. Sie entwickeln ein Verantwortungsgefühl für die<br />

Erhaltung der Umwelt.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr -- 00<br />

2. Jahr 2 66<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>:2<br />

Fachrichtung Ernährung: 2<br />

66<br />

66<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 65 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: BIOLOGIE UND GESUNDHEITSLEHRE – II. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Humanbiologie,<br />

Ges<strong>und</strong>heitserziehung<br />

(66 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende hat einen<br />

Überblick über Aufbau <strong>und</strong><br />

Funktion verschiedener Organsysteme.<br />

Die/Der Lernende beobachtet<br />

<strong>und</strong> pflegt den eigenen Körper<br />

aufmerksam <strong>und</strong> entwickelt eine<br />

positive Einstellung für eine<br />

vernünftige Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge.<br />

Humanbiologie<br />

Ges<strong>und</strong>heitserziehung<br />

Zelle:<br />

Bau <strong>und</strong> Funktion<br />

Zellteilung - Mitose<br />

Organsysteme (Aufbau <strong>und</strong> Funktion):<br />

Bewegungsapparat<br />

Verdauungssystem<br />

Haut<br />

Herz <strong>und</strong> Kreislaufsystem<br />

Immunsystem<br />

Atmungssystem<br />

Genitalsystem<br />

Hormonsystem<br />

Harnsystem<br />

Vorsorgeuntersuchungen<br />

Vermeiden von Krankheiten<br />

Ges<strong>und</strong>e Lebensführung, z.B. Wasser-<br />

<strong>und</strong> Luftqualität, Ruhe, ...<br />

Persönliche Hygiene<br />

Beratungsstellen<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Hautarzt, Frauenarzt, Betriebsbesuche<br />

bei Beratungsstellen<br />

(z.B. Familienberatungsstelle,<br />

Frauen<br />

helfen Frauen, Sprengel,<br />

...)<br />

Tipps zur Stärkung des<br />

Immunsystems<br />

Atemübungen, Bewegungsübungen<br />

(Rückenschule,<br />

Haltungsübungen,<br />

...)<br />

Leibeserziehung, Pädagogik/Psychologie,<br />

Arbeitsorganisation<br />

Verknüpfung mit Englisch<br />

<strong>und</strong> Italienisch (Körperteile<br />

<strong>und</strong> Organe, Notruf)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 66 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: BIOLOGIE UND GESUNDHEITSLEHRE – III. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Umwelterziehung<br />

(16 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende zeigt die Bereitschaft,<br />

im privaten <strong>und</strong> beruflichen<br />

Leben bei der Lösung<br />

von Problemen des Umweltschutzes<br />

mitzuwirken.<br />

Die/Der Lernende kennt Erscheinungen<br />

der Umweltbelastung<br />

<strong>und</strong> Schutzmaßnahmen<br />

zur Sicherung der Gr<strong>und</strong>güter<br />

für die Erhaltung der Lebensqualität.<br />

Umwelterziehung<br />

Wasser<br />

Luft<br />

Atmosphäre<br />

Wetter<br />

Klima<br />

Klimazonen<br />

Klimaerwärmung<br />

Klimaschutz<br />

Energie<br />

Energiequellen<br />

Energieeinsparung<br />

Umwelthygiene<br />

Schadstoffe in der Luft <strong>und</strong> im Wasser<br />

Schadstoffe im Boden<br />

Müll <strong>und</strong> Altlasten<br />

Lärm<br />

Elektrosmog<br />

Umweltschutz<br />

Globalisierung<br />

Gesetzliche Regelungen in Südtirol<br />

(Gebote, Verbote)<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Referent des Umweltassessorates<br />

oder Besuch<br />

desselben<br />

Messgeräte<br />

Reinigung <strong>und</strong> Pflege <strong>und</strong><br />

Küchenführung (Müll, Wasserverbrauch,<br />

Energieeinsparung)<br />

Rechtsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Arbeitsorganisation<br />

(Globalisierung,<br />

gesetzliche Regelungen)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 67 von 183


Hauskrankenpflege/<br />

hauswirtschaftliche<br />

Betreuungsleistung<br />

(badante)<br />

(27 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Krankenzimmerausstattung<br />

<strong>und</strong> der häuslichen<br />

Pflege.<br />

Die/Der Lernende entwickelt ein<br />

Gespür für eine harmonische<br />

Gestaltung des Umfeldes, für<br />

die eigenen Bedürfnisse <strong>und</strong> die<br />

Bedürfnisse der betreuenden<br />

Person.<br />

Hauskrankenpflege <strong>und</strong><br />

hauswirtschaftliche Betreuungsleistung<br />

(badante)<br />

Umgang mit Krankheiten <strong>und</strong> Zeitmanagement<br />

der Pflegeperson<br />

Hilfsmittel <strong>und</strong> Ausstattung<br />

Anlaufstellen (Sprengel)<br />

Bedürfnisse der Pflegeperson <strong>und</strong> des<br />

Betreuten<br />

Beobachtung des Betreuten<br />

Absprachen mit dem Arzt: Einhalten<br />

<strong>und</strong> Durchführen der ärztlichen Verordnungen<br />

Lagerungsmöglichkeiten<br />

Hilfe bei Alltagsverrichtungen (Körperpflege,<br />

Essen, Trinken, Waschen,<br />

Kleiden, Bewegen, Kommunikation,<br />

Arbeiten <strong>und</strong> Spielen)<br />

Hausmittel in der Hauskrankenpflege<br />

Hausapotheke<br />

Hygiene<br />

Betreuungstechniken<br />

Umgang mit besonderen Bedürfnissen<br />

des Betreuten (z.B. Seh- <strong>und</strong> Hörschäden)<br />

Besuch eines Sanitätshauses,<br />

einer Tagesstätte, eines<br />

Blindenzentrums oder<br />

einer betreuten Werkstatt<br />

Üben von Lagerungsmöglichkeiten<br />

An- <strong>und</strong> Auskleiden<br />

Praktikum im Pflegebereich<br />

Hausapotheke erstellen<br />

Video „Altenpflege – mehr<br />

als ein Job“ (42 01404)<br />

aufarbeiten: Bedürfnisse,<br />

Eigenschaften der Pflegeperson<br />

<strong>und</strong> des Betreuten,<br />

Zeit für sich<br />

Phasen im Krankheitsverlauf<br />

(Wie kann sich das<br />

Verhalten einer bettlägerigen<br />

Person ändern)<br />

Speisen- <strong>und</strong> Getränkeservice(Tee<br />

zubereiten)<br />

Gartenbau <strong>und</strong> Blumenpflege<br />

(Kräuter)<br />

Psychologie/Pädagogik<br />

(Kommunikation, Phasen<br />

im Krankheitsverlauf, Umgang<br />

mit besonderen Bedürfnissen)<br />

Klassenlektüre im Fach<br />

Deutsch (Buchtitel: Treibsand<br />

– inhaltlich Demenz)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 68 von 183


MATHEMATIK<br />

Fachprofil:<br />

Kennzeichen mathematischer Arbeitsweise sind präziser Sprachgebrauch, Entwicklung folgerichtiger Gedankenführung <strong>und</strong> Argumentation,<br />

systematisches Vorgehen sowie das Erfassen von Zusammenhängen.<br />

Die/Der Lernende soll Mathematik problemhaltig <strong>und</strong> sinnstiftend erleben können. Der Unterricht soll diesbezüglich verstärkt von offenen<br />

Problemstellungen ausgehen, welche praxis- <strong>und</strong> berufsbezogen sind. Es sind vielfältige Verknüpfungen mit den Fachfächern möglich.<br />

Der Unterricht zielt neben der Vermittlung von fachlichen Inhalten bzw. Gr<strong>und</strong>fertigkeiten auch auf die Vermittlung von Methoden, Verfahren<br />

<strong>und</strong> Strategien des eigenständigen Lernens ab. Die Selbstständigkeit der/des Lernenden soll gefördert werden, so dass sie/er auch nach der<br />

schulischen Ausbildung imstande ist, von sich aus Lösungswege für konkrete, praktische Aufgabenstellungen zu finden. Bei der Lösung von<br />

Aufgabenstellungen sollen unterschiedliche Lösungswege zugelassen werden, so dass die/der Lernende die Möglichkeit hat, ihre/seine individuellen<br />

Fähigkeiten zu entwickeln <strong>und</strong> einzubringen.<br />

Das Lösen von mathematischen Problemen erfordert Ausdauer, Durchhaltevermögen <strong>und</strong> Zielstrebigkeit; Eigenschaften, die nicht nur im täglichen<br />

Leben, sondern auch für die Berufswelt erforderlich sind.<br />

Der Einsatz von Computersoftware (Tabellenkalkulation, Simulationen, dynamische Geometrie) <strong>und</strong> anderen elektronischen Hilfsmitteln hat<br />

als mathematisches Werkzeug <strong>und</strong> als fachdidaktisches Medium eine wesentliche Bedeutung <strong>und</strong> sollte Teil eines zeitgemäßen Mathematikunterrichts<br />

sein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass auf Kopfrechnen, schriftliche oder grafische Verfahren verzichtet werden kann, sondern regelmäßiges<br />

Durchführen von Überschlagsrechnungen <strong>und</strong> kritisches Reflektieren des Rechenablaufs <strong>und</strong> der Ergebnisse nehmen im Unterricht<br />

eine wichtige Rolle ein.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr 2 66<br />

2. Jahr 2 66<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 2<br />

Fachrichtung Ernährung: 2<br />

66<br />

66<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 69 von 183


1. Schuljahr<br />

FACH: MATHEMATIK – I. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Arithmetik<br />

(40 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende ordnet <strong>und</strong><br />

vergleicht natürliche, ganze <strong>und</strong><br />

rationale Zahlen <strong>und</strong> stellt diese<br />

auf verschiedene Weise als Dezimal-<br />

oder Bruchzahl auf dem<br />

Zahlenstrahl dar.<br />

Die/Der Lernende wendet mathematische<br />

Gr<strong>und</strong>operationen<br />

<strong>und</strong> Strategien für Rechenvorteile<br />

richtig an.<br />

Die/Der Lernende führt Gr<strong>und</strong>rechenarten<br />

über Kopfrechnen<br />

<strong>und</strong> schriftliche Rechenverfahren<br />

aus <strong>und</strong> nützt Kontrollen wie<br />

Überschlagsrechnungen <strong>und</strong><br />

Schätzungen.<br />

Die/Der Lernende erkennt die<br />

Potenzschreibweise als vereinfachte<br />

Schreibweise der Multiplikation<br />

gleicher Zahlen <strong>und</strong><br />

die Vorteile der Schreibweise<br />

mit Zehnerpotenz. Die/Der Lernende<br />

versteht das Wurzelziehen<br />

als Umkehren des Potenzierens<br />

<strong>und</strong> kann dies anwen-<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Mathematik<br />

Natürliche, ganze, rationale <strong>und</strong> reelle<br />

Zahlen<br />

Bruchrechnen<br />

Klammerrechnungen<br />

Potenz- <strong>und</strong> Wurzelrechnungen<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 70 von 183


den.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

gängigsten Maßeinheiten <strong>und</strong><br />

entwickelt eine Vorstellung von<br />

Größen. Die/Der Lernende kann<br />

Maßeinheiten umwandeln <strong>und</strong><br />

bei konkreten Problemstellungen<br />

anwenden.<br />

Die/Der Lernende erkennt <strong>und</strong><br />

beherrscht das richtige Anschreiben<br />

von Verhältnissen<br />

<strong>und</strong> löst Aufgabenstellungen mit<br />

Hilfe von Proportionen. Die/Der<br />

Lernende überprüft <strong>und</strong> interpretiert<br />

die gewonnene Lösung.<br />

Die/Der Lernende berechnet<br />

einfache Prozentsätze im Kopf,<br />

unterscheidet die Begriffe der<br />

Prozent- <strong>und</strong> Zinsrechnung <strong>und</strong><br />

kann damit rechnen. Die/Der<br />

Lernende erkennt den Zusammenhang<br />

zwischen Prozentanteilen,<br />

Brüchen <strong>und</strong> Dezimalzahlen.<br />

Sie/Er kann Zinsen für<br />

verschiedene Zeiträume berechnen<br />

<strong>und</strong> erkennt den Unterschied<br />

zwischen linearen<br />

Zinsen <strong>und</strong> Zinseszinsen.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Gr<strong>und</strong>funktionen am Taschenrechner<br />

<strong>und</strong> kann diese richtig<br />

Maßeinheiten<br />

Zuordnungen<br />

Prozent- <strong>und</strong> Zinsrechnung<br />

Längen-, Flächen-, Raum-, Gewichts-,<br />

Hohl- <strong>und</strong> Zeitmaße<br />

Brutto, Netto, Tara<br />

Proportionale <strong>und</strong> antiproportionale<br />

Zuordnung<br />

Dreisatz<br />

Zusammengesetzte Schlussrechnungen<br />

Gr<strong>und</strong>wert, Prozentwert, Prozentsatz<br />

Vermehrter <strong>und</strong> verminderter Gr<strong>und</strong>wert<br />

Promillerechnungen<br />

Zinsen, Zinssatz, Kapital<br />

Zinseszinsen<br />

Küchenführung<br />

Praktische Anwendung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 71 von 183


einsetzen.<br />

Geometrie<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kann Winkel<br />

messen <strong>und</strong> zeichnen <strong>und</strong> setzt<br />

Lineal, Geodreieck <strong>und</strong> Zirkel<br />

zum Messen, Konstruieren <strong>und</strong><br />

Zeichnen gezielt ein.<br />

Die/Der Lernende kann die<br />

Formeln für den Flächeninhalt<br />

sowie den Umfang einfacher<br />

geometrischer Figuren selbstständig<br />

herleiten.<br />

Die/Der Lernende kann Pläne<br />

lesen, Flächen ausmessen,<br />

Skizzen anfertigen <strong>und</strong> maßstabgetreue<br />

Zeichnungen erstellen.<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe, Umfang<strong>und</strong><br />

Flächeninhalt<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe der Geometrie: Punkt,<br />

Gerade, Winkel, Höhe<br />

Umfang <strong>und</strong> Flächeninhalt von Rechteck,<br />

Quadrat, Dreieck, Parallelogramm,<br />

Trapez <strong>und</strong> Kreis<br />

Vermessungen <strong>und</strong> Maßstabrechnungen<br />

Zusammengesetzte Flächenberechnungen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 72 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: MATHEMATIK – II. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Arithmetik<br />

(16 St<strong>und</strong>en)<br />

Geometrie<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende berechnet<br />

Durchschnittspreise von Mischungen,<br />

unterscheidet <strong>und</strong><br />

berechnet den einfachen <strong>und</strong><br />

gewogenen Durchschnitt.<br />

Die/Der Lernende berechnet<br />

berufstypische Mischungsverhältnisse<br />

<strong>und</strong> berechnet Anteile<br />

nach Prozentsätzen, Brüchen<br />

<strong>und</strong> Verhältnissen.<br />

Die/Der Lernende prüft die Anwendbarkeit<br />

des Satzes kritisch<br />

<strong>und</strong> wendet ihn bei Berechnungen<br />

von geometrischen Figuren<br />

an. Die/Der Lernende kann<br />

neue Erkenntnisse mit vorhandenem<br />

Wissen verknüpfen<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

wichtigsten Gr<strong>und</strong>begriffe, skizziert<br />

Schrägbilder <strong>und</strong> Netzflächen.<br />

Die/Der Lernende fertigt<br />

Körpermodelle an <strong>und</strong> berechnet<br />

das Volumen <strong>und</strong> die Oberfläche<br />

von Körpern.<br />

Verteilungs- <strong>und</strong> Mischungsrechnungen<br />

Pythagoreischer Lehrsatz<br />

Körperberechnungen<br />

Einfacher <strong>und</strong> gewogener Durchschnitt<br />

Mischungsrechnungen (Mischungsverhältnis,<br />

Mischungsmenge)<br />

Verteilungsrechnungen<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe: Rechtwinklige Dreiecke,<br />

Hypotenuse, Kathete<br />

Anwendungsmöglichkeiten<br />

Gerade Körper (Prismen): Quader,<br />

Dreiecks- <strong>und</strong> Trapezprisma, Zylinder<br />

Spitze Körper: Kegel, Pyramide<br />

Volumen, Mantel <strong>und</strong> Oberfläche<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 73 von 183


Algebra<br />

(30 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende setzt Variablen<br />

zur Beschreibung mathematischer<br />

Zusammenhänge ein.<br />

Die/Der Lernende rechnet mit<br />

Termen, wendet Potenzgesetze<br />

an <strong>und</strong> setzt die Regeln sinnvoll<br />

ein.<br />

Die/Der Lernende übersetzt<br />

Problemstellungen in mathematische<br />

Modelle (Terme, Rechenoperationen<br />

<strong>und</strong> Gleichungen)<br />

<strong>und</strong> interpretiert die Ergebnisse.<br />

Die/Der Lernende wendet Lösungsverfahren<br />

(Äquivalenzumformungen)<br />

an <strong>und</strong> formt algebraische<br />

Ausdrücke um.<br />

Die/Der Lernende erkennt <strong>und</strong><br />

beschreibt funktionale Zusammenhänge.<br />

Die/Der Lernende lernt Darstellungsweisen<br />

von Funktionen<br />

(Graph, Wertetabelle, Gleichung),<br />

Lösungsverfahren von<br />

Gleichungssystemen kennen<br />

<strong>und</strong> kann diese interpretieren,<br />

auswerten <strong>und</strong> anwenden.<br />

Terme<br />

Lineare Gleichungen<br />

Lineare Funktionen<br />

Gleichungssysteme<br />

Potenzgesetze<br />

Arten von Termen: Monome, Polynome,<br />

Bruchterme<br />

Addition, Subtraktion, Multiplikation<br />

<strong>und</strong> Division von Termen<br />

Binomische Formeln<br />

Terme mit Klammern, vermischte<br />

Übungen<br />

Äquivalenzumformungen<br />

Textgleichungen, einfache Ungleichungen<br />

Bruchgleichungen<br />

Formelumwandlungen<br />

Das kartesische Koordinatensystem<br />

Funktionsbegriff<br />

Funktionsgleichung<br />

Grafische Darstellung linearer Funktionen<br />

Steigung linearer Funktionen<br />

Lineare Gleichungssysteme in zwei<br />

Variablen<br />

Schnittpunkte von Graphen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 74 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: MATHEMATIK – III. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Arithmetik<br />

(26 St<strong>und</strong>en)<br />

Algebra<br />

(40 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende plant statistische<br />

Erhebungen, führt diese<br />

durch <strong>und</strong> kann sie statistisch<br />

aufbereiten.<br />

Die/Der Lernende kann geeignete<br />

statistische Kennwerte zur<br />

Bearbeitung eines Sachproblems<br />

auswählen, berechnen<br />

<strong>und</strong> interpretieren.<br />

Die/Der Lernende kann Daten<br />

mit Hilfe verschiedener Darstellungsmöglichkeiten<br />

wie Diagramme<br />

<strong>und</strong> Tabellen visualisieren.<br />

Die/Der Lernende kann Diagramme<br />

aus Fachzeitschriften<br />

lesen <strong>und</strong> interpretieren.<br />

Die/Der Lernende löst rein- <strong>und</strong><br />

gemischtquadratische Gleichungen<br />

nach verschiedenen<br />

Verfahren <strong>und</strong> erklärt bzw. formuliert<br />

die Lösungswege.<br />

Die/Der Lernende kann die Lösungsformel<br />

als Hilfsmittel bei<br />

Beschreibende Statistik<br />

Quadratische Gleichungen<br />

<strong>und</strong> Funktionen<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe, Methoden der Datenerhebung<br />

Diagramme: Säulen-, Balken-, Streif-,<br />

Linien- <strong>und</strong> Kreisdiagramme<br />

Statistische Kennzahlen: arithmetisches<br />

Mittel, Zentralwert, Modalwert,<br />

Spannweite<br />

Listen <strong>und</strong> Tabellen (Ur- <strong>und</strong> Strichliste,<br />

absolute <strong>und</strong> relative Häufigkeit)<br />

Klasseneinteilung<br />

Reinquadratische Gleichungen<br />

Gemischtquadratische Gleichungen<br />

Satz von Vieta<br />

Funktionsgleichung<br />

Grafische Darstellung quadratischer<br />

Funktionen<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

EDV Anwendung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 75 von 183


Problemlösungen für allgemeine<br />

quadratische Gleichungen<br />

anwenden <strong>und</strong> Nullstellen <strong>und</strong><br />

Scheitelpunkt grafisch bestimmen.<br />

Die/Der Lernende beschreibt<br />

den Kurvenverlauf durch grafische<br />

Darstellungen im Koordinatensystem.<br />

Die/Der Lernende kann die Exponentialfunktion<br />

zur Beschreibung<br />

von Wachstums- <strong>und</strong> Zerfallsprozessen<br />

anwenden.<br />

Die/Der Lernende kann das Logarithmieren<br />

als Umkehroperation<br />

des Potenzierens einordnen.<br />

Die/Der Lernende führt mit Hilfe<br />

des Taschenrechners Berechnungen<br />

durch.<br />

Die/Der Lernende erkennt Vorteile<br />

<strong>und</strong> Möglichkeiten der<br />

Rentenrechnung.<br />

Die/Der Lernende kann die<br />

Rückzahlungsrate <strong>und</strong> die Dauer<br />

der Tilgung bei einem Darlehen<br />

berechnen.<br />

Die/Der Lernende nutzt Excel<br />

für finanzmathematische Berechnungen.<br />

Potenzfunktionen<br />

Exponential- <strong>und</strong> Logarithmusfunktionen<br />

Finanzmathematik<br />

Kurven n-ter Ordnung (Parabel, Hyperbel)<br />

Exponentialfunktion: Funktionsgleichung,<br />

Eigenschaften<br />

Logarithmusfunktion<br />

Grafische Darstellungen<br />

Wachstums- <strong>und</strong> Abnahmeprozesse<br />

Zins- <strong>und</strong> Zinseszinsrechnung<br />

Rentenrechnung (Kapitalaufbau/Kapitalabbau,<br />

vorschüssige <strong>und</strong><br />

nachschüssige Renten)<br />

Tilgungsrechnung: Annuitätentilgung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 76 von 183


RELIGION<br />

1. Schuljahr<br />

FACH: RELIGION – I. JAHR (1 Wochenst<strong>und</strong>e; 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Thema<br />

(Lebens-, Glaubensbereich)<br />

1.1 Arbeiten heißt<br />

Leben<br />

1.2 Erfülltes Leben<br />

in der Liebe – Werde,<br />

was du bist.<br />

Lernziele<br />

(Was sich im Schüler<br />

verändern soll)<br />

Sich im begonnenen<br />

Arbeitsleben zurechtfinden<br />

In seinen Fähigkeiten<br />

die Persönlichkeit entfalten<br />

Lerninhalte<br />

(Was Sache ist:)<br />

Arbeit lässt teilhaben am Produktionsprozess<br />

der Gesellschaft.<br />

Berufliche Ausbildung kann persönliche<br />

Fähigkeiten wecken<br />

<strong>und</strong> zur Kreativität anregen.<br />

Aus christlicher Sicht ist Arbeit<br />

Teilhabe am schöpferischen<br />

Wirken Gottes.<br />

Im Zutrauen der anderen wächst<br />

das Selbstvertrauen.<br />

Die Gruppe kann Stütze <strong>und</strong> Gefahr<br />

der Selbstfindung sein.<br />

Talente zeigen sich an herausfordernden<br />

Aufgaben.<br />

Ich spüre: So gut kann das kein<br />

anderer – das bin ich!<br />

Methodisch didaktische Schritte<br />

(Der Schüler wird angeleitet:)<br />

Kirchliche Aussagen analysieren<br />

Was Arbeiten Zufriedenheit gibt,<br />

z.B. Solidarität, gerechter Lohn,<br />

soziale Absicherung<br />

Ausbeuterische Praktiken besprechen,<br />

z. B. Kinderarbeit, Lohndumping<br />

Christliche Arbeitsmotivation darstellen:<br />

Dienst am Menschen,<br />

Dienst vor Gott<br />

Persönlichkeitsprofile erstellen<br />

Lebens- <strong>und</strong> Glaubenswege darstellen<br />

„Jeder ist seines Glückes<br />

Schmied“ diskutieren<br />

Beispiele der „Selbstfindung im<br />

Du“ erörtern<br />

Wunschzettel an eine Fre<strong>und</strong>in/<br />

einen Fre<strong>und</strong> erstellen<br />

Kompetenzen<br />

(Der Schüler kann:)<br />

Elemente der Selbstverwirklichung<br />

durch Arbeit<br />

beschreiben<br />

Den vielfältigen Wert der<br />

Arbeit darstellen<br />

Förderndes <strong>und</strong> Behinderndes<br />

im Arbeitsleben<br />

nennen<br />

Religiöse Motive für das<br />

berufliche Tätigsein anführen<br />

Fähigkeiten richtig einschätzen<br />

Sich den Herausforderungen<br />

neuer Situationen<br />

stellen<br />

Im sozialen Umfeld seine<br />

Rolle finden<br />

Vertrauensvolle Fre<strong>und</strong>schaften<br />

pflegen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 77 von 183


1.3 Wer hat auf mich<br />

Einfluss<br />

1.4 Wie du mir, so<br />

ich dir –<br />

Menschenrechte<br />

1.5 Warum Religionsunterricht<br />

Sich kritisch mit Beeinflussungen<br />

von außen<br />

auseinandersetzen<br />

Sich der unantastbaren<br />

Würde der menschlichen<br />

Person bewusst<br />

sein<br />

In die persönliche Entfaltung<br />

die Frage nach<br />

Glaube <strong>und</strong> Religion integrieren<br />

Das soziale Umfeld –Familie,<br />

Schule, Fre<strong>und</strong>e – prägen einen<br />

jungen Menschen.<br />

Als Konsumenten <strong>und</strong> Gefolgsleute<br />

werden sie von Markt <strong>und</strong><br />

Ideologien in den Massenmedien<br />

umworben.<br />

Jeder hat ein Recht auf persönliche<br />

Integrität, auf Freiheit der<br />

Religion <strong>und</strong> der Meinung, auf<br />

seine Kultur.<br />

Diese Würde ist unverlierbar.<br />

Sie gründet in der Ebenbildlichkeit<br />

Gottes.<br />

Die Charta der Menschenrechte<br />

ist noch jung.<br />

Sie ist Gr<strong>und</strong>lage des friedlichen<br />

Zusammenlebens der Völker.<br />

Ganzheitliche Bildung kann religiöse<br />

Bildung nicht ausschließen.<br />

Glaube tradiert Lebenswissen<br />

zur Lebenshilfe.<br />

Glaube ist freie Entscheidung für<br />

das, was man kennt.<br />

Lebendiger Glaube ist Glaube in<br />

Gemeinschaft (Kirche).<br />

Der Religionsunterricht dient einer<br />

mündigen Entscheidung.<br />

Seinen Werdegang darstellen<br />

Autoritäten hinterfragen, z. B. das<br />

4. Gebot (Ex 20,12 ; Dtn 5,16)<br />

Modetrends, Gruppenzwänge<br />

Werbespots analysieren<br />

Persönlich maßgebende Werte<br />

bewusst machen<br />

Anhörkreis: „Ich finde es ungerecht,<br />

wenn…“<br />

Die Wurzeln der Menschenrechte<br />

in der Bibel aufzeigen:<br />

Schöpfung, Dekalog, Bergpredigt<br />

Menschenrechte <strong>und</strong> Rechtsprechung<br />

in verschiedenen Kulturen<br />

besprechen<br />

Erfahrungen aus dem Zusammenleben<br />

verschiedener Volksgruppen<br />

besprechen<br />

Erfahrungen mit dem Religionsunterricht<br />

zur Sprache bringen<br />

Themen- <strong>und</strong> Methodenvielfalt des<br />

Religionsunterrichts darstellen<br />

Das Selbstverständnis des Religionsunterrichts<br />

erarbeiten<br />

Die Bedeutung des Glaubens in<br />

der Bewältigung alltäglicher Probleme<br />

aufzeigen<br />

Von gläubigen Menschen in der<br />

Mitgestaltung des öffentlichen Lebens<br />

berichten<br />

Verdeckte Einflussnahmen<br />

erkennen<br />

Berechtigte Autorität<br />

anerkennen<br />

Seine persönliche Wertordnung<br />

vertreten<br />

Auf Gottes Wort hören<br />

Wichtige Menschenrechte<br />

aufzählen<br />

Über die Entstehungsgeschichte<br />

erzählen<br />

Die Menschenwürde<br />

biblisch begründen<br />

Verletzungen der Menschenrechte<br />

beschreiben.<br />

Widerspruch gegen Verletzung<br />

der Menschenwürde<br />

erheben<br />

Glaubensbildung als<br />

Element der Persönlichkeitsbildung<br />

zeigen<br />

Das Anliegen des Religionsunterrichts<br />

erläutern<br />

Das Verhältnis Glaube<br />

<strong>und</strong> Verantwortung darstellen<br />

Motive zur Teilnahme<br />

am Religionsunterricht<br />

nennen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 78 von 183


1.6 Gott – was glaube<br />

ich wirklich<br />

1.7 Ich – ein Produkt<br />

der Evolution<br />

1.8 Wissen – <strong>und</strong><br />

trotzdem glauben<br />

Über religiöse Erfahrungen<br />

sprechen <strong>und</strong><br />

Gottesvorstellungen<br />

klären<br />

Das W<strong>und</strong>erbare des<br />

eigenen Geschöpfseins<br />

wahrnehmen<br />

Glauben <strong>und</strong> Wissen<br />

als unterschiedliche<br />

Zugänge zur einen<br />

Wirklichkeit in Einklang<br />

bringen<br />

Menschen bringen auf unterschiedlichste<br />

Weise ihre religiösen<br />

Erfahrungen zum Ausdruck,<br />

z. B. Riten, Bauten, Feste, Gesetze<br />

<strong>und</strong> Erzählungen.<br />

Zum Glauben gehört der Zweifel.<br />

Glaube ist kein Ergebnis eines<br />

Beweises, sondern vertrauensvolle<br />

Hingabe an Gott.<br />

Der Mensch ist aus einer langen<br />

Entwicklung hervorgegangen.<br />

Das Geschöpf Mensch ist ein<br />

Sonderfall durch besondere Beziehung<br />

zum Schöpfer (sein Abbild<br />

<strong>und</strong> Gleichnis).<br />

Er ist zur Mitgestaltung der<br />

Schöpfung beauftragt <strong>und</strong> zur<br />

Teilnahme an der Herrlichkeit<br />

Gottes gerufen.<br />

Glaube ist Offenheit zum unerschöpflichen<br />

Geheimnis des Lebens.<br />

Vieles ist unerkannt, geahnt.<br />

Bilder dienen (auch in der Wissenschaft)<br />

zur Verständigung<br />

über das (Nicht-)Wissen.<br />

Wer glaubt, „sieht“ mehr als er<br />

weiß. Wer weiß, glaubt keinen<br />

Unsinn.<br />

Bildliche Darstellungen von Gott<br />

deuten<br />

Biblische Erfahrungen mit Gott hören<br />

(Ex 3,14; Pss 104; 139)<br />

Schwierigkeiten an Gott zu glauben<br />

besprechen<br />

Die Gottesbeweise vorstellen<br />

Gebete als Ausdruck gelebten<br />

Glaubens betrachten<br />

Glaubensformeln erklären<br />

Darstellungen des evolutiven<br />

Weltbildes betrachten <strong>und</strong> mit<br />

biblischen Schöpfungstexten (Gen<br />

1; 2, Ps 8) vergleichen<br />

Die Suche nach Sinn, Wahrheit<br />

<strong>und</strong> Freiheit als charakteristische<br />

Begabung herausstellen<br />

Die Verantwortung gegenüber der<br />

Schöpfung erarbeiten<br />

Vorstellungen von Jenseits <strong>und</strong><br />

Himmel klären<br />

Zusammenhänge von Glaube <strong>und</strong><br />

Vertrauen in Alltagssituationen<br />

darlegen<br />

Bildgebrauch in Mythen <strong>und</strong> Wissenschaft<br />

(Strom, Internet) bewusst<br />

machen<br />

Aussagen zum Glauben von Wissenschaftlern<br />

suchen<br />

Wahrsagerei, Horoskope, Kettenbriefe<br />

analysieren<br />

Gr<strong>und</strong>legende Riten der<br />

Glaubensgemeinschaft<br />

erklären<br />

Gottesnamen in der Bibel<br />

erläutern<br />

Beziehung zu Gott in<br />

Gebeten aufzeigen<br />

Logische Aufweise für<br />

die Existenz Gottes darstellen<br />

Die Sonderstellung des<br />

Menschen in der Schöpfung<br />

erklären<br />

Biblische <strong>und</strong> naturwissenschaftliche<br />

Vorstellungen<br />

von der Schöpfung<br />

einander zuordnen<br />

Verantwortlichkeit des<br />

Menschen begründen<br />

Bleibendes <strong>und</strong> Wandelbares<br />

in Glaubensvorstellungen<br />

nennen<br />

Die Vereinbarkeit des<br />

Glaubens mit modernem<br />

Bewusstsein darlegen<br />

Sachliche Kritik an<br />

abergläubischen Praktiken<br />

üben<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 79 von 183


1.9 Sonntags endlich<br />

in Ruhe gelassen<br />

1.10 Wenn ich vor<br />

Gott sage wie es in<br />

mir aussieht – Gebet<br />

Den Sonntag verstehen<br />

als Zeit, die der<br />

Mensch braucht, um zu<br />

sich selbst zu kommen<br />

Beten als Möglichkeit<br />

erfahren, das eigene<br />

Leben vor Gott zur<br />

Sprache zu bringen<br />

Die Anspannungen des Arbeitslebens<br />

können zermürben <strong>und</strong><br />

abstumpfen.<br />

Zeit für Entspannung, Hobby<br />

<strong>und</strong> Gemeinschaft sind notwendig<br />

zum menschenwürdigen <strong>und</strong><br />

kulturellen Leben.<br />

Sonntag ist wesentliches Merkmal<br />

christlicher Kultur.<br />

Sonntag, der „erste Tag“, ist<br />

Tag der Auferstehung des<br />

Herrn, Tag der Danksagung<br />

(Eucharistia).<br />

Lebendige Beziehung braucht<br />

Gespräch<br />

Voraussetzungen des Betens:<br />

Still werden, sich öffnen <strong>und</strong> sich<br />

in Gottes Gegenwart versetzen<br />

Formen des Gebetes: Gr<strong>und</strong>gebete,<br />

freies Gebet, Gebet als<br />

Ringen mit Gott, stilles meditatives<br />

Gebet, St<strong>und</strong>engebet der<br />

Kirche<br />

Gemeinsames Rezitieren <strong>und</strong><br />

Singen der Psalmen<br />

Ablauf einer Woche, eines Wochenendes<br />

skizzieren<br />

Beispiele für Aktivismus <strong>und</strong> sinnvolles<br />

Tätigsein finden<br />

Die Begründung der Sabbatruhe<br />

(Gen 2,2-3; Ex 20,8 Schöpfungsordnung<br />

– Dt 5,15 Freiheit) erarbeiten<br />

Den Sinn des sonntäglichen Gottesdienstes<br />

darstellen<br />

Die Folgen des Verlustes der<br />

Sonntagruhe für das gesellschaftliche<br />

Leben bedenken<br />

Sich selber einen Brief schreiben<br />

Mit Farben gestalten, wie es in mir<br />

aussieht<br />

Stilleübungen, auf Körperhaltungen<br />

achten, meditative Bewegungen<br />

(Tanzschritte)<br />

Versuche, selber ein Gebet zu<br />

formulieren<br />

Ausgewählte Psalmen, z.B. Ps 22<br />

meditieren<br />

Einen Psalmvers als Begleitung<br />

für den Alltag auswählen<br />

Missbrauch des Wochenendes<br />

charakterisieren<br />

Sabbat-Ruhe <strong>und</strong> Sonntagsgebot<br />

begründen<br />

Elemente sinnvoller<br />

Sonntagsgestaltung<br />

nennen<br />

Den Sonntag gefährdende<br />

Aktivitäten kritisch<br />

hinterfragen<br />

Verschiedene christliche<br />

Gr<strong>und</strong>gebete <strong>und</strong> unterschiedliche<br />

Gebetsformen<br />

kennen<br />

In Gebetshaltungen seine<br />

Stellung gegenüber<br />

Gott zum Ausdruck<br />

bringen<br />

Ein Psalmwort als persönlichen<br />

Leitspruch<br />

nennen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 80 von 183


1.11 Was gibt’s da<br />

zu feiern - Kirchenjahr<br />

1.12 Nicht christlich<br />

<strong>und</strong> doch gläubig<br />

Von verschiedenen Arten<br />

des Feierns her<br />

den Sinn religiöser<br />

Feste erschließen<br />

Die Begegnung mit<br />

Andersgläubigen thematisieren<br />

<strong>und</strong> reflektieren<br />

Persönliche <strong>und</strong> gemeinschaftlich<br />

bedeutsame Ereignisse<br />

werden gefeiert.<br />

In Festen wird identitätsstiftende<br />

Erinnerung bewahrt.<br />

Die Feste des Kirchenjahres<br />

bewahren im Bewusstsein, was<br />

Gott für uns tut.<br />

Sakramente brauchen feste<br />

Formen <strong>und</strong> geschützten Raum<br />

(Kirche, Ritus).<br />

Fremdes macht Angst, ruft Vorurteile<br />

<strong>und</strong> Abwehr hervor.<br />

„Alle Menschen sind Kinder des<br />

einen Vaters“ (II. Vat. NA).<br />

Alle Menschen haben gleichgeartete<br />

existentielle Gr<strong>und</strong>fragen<br />

(II.Vat. NA).<br />

Was anderen Religionen heilig<br />

ist, ist auch der Kirche heilig (II.<br />

Vat. NA).<br />

Anlässe zum Feiern sammeln:<br />

Führerschein, Geburtstag usw.<br />

Elemente nennen, die zum Gelingen<br />

eines Festes notwendig sind<br />

(Anlass, Vorbereitung, Beteiligung<br />

aller usw.)<br />

Den religiösen Hintergr<strong>und</strong> unserer<br />

Hauptfeste erarbeiten<br />

Sakramentale Riten erklären<br />

Sich unser Leben ohne religiöse<br />

Feste ausmalen<br />

Erfahrungen mit Menschen anderer<br />

Kulturen <strong>und</strong> Religionen austauschen<br />

Auszüge aus dem Konzilsdokument<br />

„Nostra Aetate“ lesen<br />

Durch Vergleich Gemeinsamkeiten<br />

aufzeigen <strong>und</strong> Vorurteile auflösen<br />

Andersgläubige von ihrer Religion<br />

erzählen lassen<br />

Elemente <strong>und</strong> Rituale<br />

eines gelingenden Festes<br />

nennen<br />

Feste <strong>und</strong> Partys unterscheiden<br />

Festkreise <strong>und</strong> Hauptfeste<br />

des Kirchenjahres<br />

darlegen<br />

Sakramentale Zeichen<br />

kennen <strong>und</strong> deuten<br />

Merkmale <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>aussagen<br />

anderer Religionen<br />

erklären<br />

Andersgläubigen zuhören<br />

<strong>und</strong> deren Aussagen<br />

mit der eigenen Religion<br />

vergleichen<br />

Über den eigenen Glauben<br />

informieren<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 81 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: RELIGION – II. JAHR (1 Wochenst<strong>und</strong>e; 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Thema<br />

(Lebens-, Glaubensbereich)<br />

2.1 Was gehen mich<br />

die anderen an<br />

2.2 Verantwortung<br />

übernehmen – Erwachsen<br />

werden<br />

Lernziele<br />

(Was sich im Schüler<br />

verändern soll)<br />

Die Bedeutung der anderen<br />

(Gemeinschaft)<br />

für das eigene Leben<br />

verstehen<br />

Gr<strong>und</strong>haltung der Verantwortung<br />

gegenüber<br />

dem Leben zeigen<br />

Lerninhalte<br />

(Was Sache ist:)<br />

Ohne Beziehung zu anderen<br />

kann sich niemand entwickeln.<br />

Gestörte Beziehungen machen<br />

krank.<br />

Egoismus zerstört Gemeinschaft.<br />

Nächstenliebe ist Maß der Beziehung<br />

zu Gott.<br />

Gewissensbildung ist Kern der<br />

Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Dekalog <strong>und</strong> Bergpredigt sind<br />

Orientierung zu verantwortlichem<br />

Leben.<br />

Verantwortungsscheu verfestigt<br />

Unreife <strong>und</strong> Abhängigkeit.<br />

Methodisch didaktische Schritte<br />

(Der Schüler wird angeleitet:)<br />

Beispiele aus der selbst erlebten<br />

Erziehung erörtern<br />

Folgen krassen Egoismus bedenken<br />

Frage nach dem größten Gebot<br />

erinnern, an Beispielen<br />

konkretisieren<br />

Das Sozialprinzip der Solidarität<br />

erarbeiten<br />

Beispiele für Kadaver-<br />

Gehorsam, Anpassung <strong>und</strong><br />

kritische Solidarität erörtern<br />

Einschlägige biblische Texte<br />

interpretieren<br />

Untersuchen, wie es zu menschenverachtenden<br />

Gesetzen<br />

kommen kann<br />

Kompetenzen<br />

(Der Schüler kann:)<br />

Die Wichtigkeit der Gemeinschaft<br />

für die persönliche<br />

Entwicklung aufzeigen<br />

Die Verantwortung für den<br />

Nachbarn in Not begründen<br />

Beispiele für christliche Solidarität<br />

anführen<br />

Fallbeispiele verantwortlichen<br />

Handelns erklären<br />

Beispiele fahrlässigen Verhaltens<br />

darlegen, z.B. im<br />

Straßenverkehr, gegenüber<br />

AIDS<br />

Biblische Gr<strong>und</strong>texte für die<br />

Gewissensbildung anführen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 82 von 183


2.3 Ohne dass du es<br />

merkst ferngesteuert<br />

2.4 Vom Reichtum alter<br />

<strong>und</strong> behinderter<br />

Menschen<br />

2.5 An Jesus scheiden<br />

sich die Geister<br />

Innere Unabhängigkeit<br />

gewinnen<br />

Den Wert verschiedener<br />

Generationen <strong>und</strong><br />

unterschiedlicher Fähigkeiten<br />

als Bereicherung<br />

erkennen<br />

In kritischer Offenheit<br />

sich für den Weg Jesu<br />

entscheiden<br />

Soziales Umfeld prägt.<br />

Echte Autorität nimmt Einfluss,<br />

um zu fördern.<br />

Mächte der Ökonomie <strong>und</strong> Ideologie<br />

suchen Einfluss.<br />

Oft werden fragwürdige Werte<br />

raffiniert versteckt suggeriert.<br />

Kritische Wachsamkeit schützt<br />

vor Manipulation.<br />

Menschliches Leben ist mehr als<br />

ein Produktionsprozess.<br />

Bei existentiellen Problemen<br />

spielt Lebenserfahrung eine<br />

wichtige Rolle.<br />

Leben in Behinderung erschließt<br />

oft ganz neue Möglichkeiten der<br />

Lebensbewältigung.<br />

Rücksichtnahme führt Junge <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>e zu persönlicher Reife.<br />

Jesu Botschaft findet Gehör <strong>und</strong><br />

stößt auf Widerstand.<br />

In seinem Reden <strong>und</strong> Tun handelt<br />

Gott.<br />

Er bezeugt diese Wahrheit mit<br />

seinem Tod.<br />

Sie verlangt persönliche Entscheidung.<br />

Sinn <strong>und</strong> Aufgabe der Pädagogik<br />

erarbeiten<br />

Einflussmöglichkeiten auf persönliche<br />

Entscheidungen erörtern<br />

Diktaturen, Idole, Vorbilder<br />

vorstellen<br />

Medien zu bestimmten Themen<br />

vergleichen<br />

Werbespots analysieren<br />

Erfahrungen mit älteren Menschen<br />

austauschen<br />

Praktische Bedürfnisse behinderter<br />

Menschen erk<strong>und</strong>en<br />

Ängste vor dem Umgang mit<br />

Behinderten aufarbeiten<br />

Jesus Umgang mit Behinderten<br />

aufzeigen<br />

Den Wert berufserfahrrener<br />

älterer Kollegen im Betrieb erörtern<br />

„Reich Gottes“ in den Gleichnissen<br />

Jesu erarbeiten<br />

Markante Gestalten in Geschichte<br />

<strong>und</strong> Gegenwart in der<br />

Nachfolge Jesu kennen lernen<br />

Jesus-Darstellungen interpretieren<br />

Kriterien berechtigter Autorität<br />

nennen<br />

Mechanismen geheimer<br />

Verführung aufzeigen<br />

Werbestrategien offenlegen<br />

Persönlich verpflichtende<br />

Werteordnung erklären<br />

Einrichtungen für ältere<br />

Menschen benennen<br />

Sich in ältere Menschen<br />

einfühlen<br />

Vorteile <strong>und</strong> Probleme des<br />

Zusammenlebens verschiedener<br />

Generationen<br />

darstellen<br />

Behinderten im öffentlichen<br />

Verkehr rücksichtsvoll begegnen<br />

Solidarität mit älteren Arbeitskollegen<br />

zeigen<br />

„Reich Gottes“ an einem<br />

Gleichnis erklären<br />

Die Bedeutung Jesu für das<br />

Verhältnis zwischen Gott<br />

<strong>und</strong> Menschen darstellen<br />

Ein persönliches Glaubensbekenntnis<br />

formulieren<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 83 von 183


2.6 Kirche aus bescheidenen<br />

Anfängen<br />

2.7 Glaube hat Kennzeichen<br />

- Glaubensbekenntnis<br />

Die Bedeutung der Kirche<br />

aus ihren Anfängen<br />

verstehen<br />

Den Sinn des Glaubensbekenntnisses<br />

verstehen<br />

Verständnis für geschichtliche<br />

Entwicklung<br />

gewinnen<br />

Die frühen Christen haben um<br />

ihr Selbstverständnis (Bauwerk<br />

Gottes aus lebendigen Steinen)<br />

<strong>und</strong> ihre Struktur (auf dem F<strong>und</strong>ament<br />

der Apostel) gerungen.<br />

Sie haben den Menschen neue<br />

Hoffnung gegen Weltuntergangsstimmung<br />

gegeben.<br />

Sie haben durch karitatives Engagement<br />

überzeugt.<br />

Zum inneren Akt der Entscheidung<br />

(Ich glaube, dass...)<br />

gehört auch die inhaltliche Aussage<br />

(was ich glaube).<br />

Glaubensleben vollzieht sich in<br />

Gemeinschaft. Es braucht ein<br />

eindeutiges Bekenntnis, feste Riten<br />

<strong>und</strong> verbindliche Normen.<br />

Das Credo ist geschichtlich gewachsen.<br />

Seine Aussageformen<br />

bedürfen der Übersetzung in das<br />

heutige Verständnis.<br />

1Petr 2,5; Eph 2,20-22; 1Kor<br />

12,12-31 interpretieren <strong>und</strong><br />

gestalten<br />

Das Pfingstereignis auf unsere<br />

Zeit übertragen<br />

Beispiele für das kulturelle<br />

<strong>und</strong> karitative Wirken der Kirche<br />

darstellen<br />

Experten aus Diözese,<br />

Caritas, Mission über den<br />

Umgang mit Geld befragen<br />

Schwerverständliche Ausdrücke<br />

im Credo auflisten<br />

Glaube ist kein unverbindliches<br />

Meinen, sondern Annahme<br />

einer treu zu bewahrenden<br />

Botschaft<br />

Die Struktur des Credo analysieren<br />

<strong>und</strong> mit Kurzformeln<br />

vergleichen (Kreuzzeichen,<br />

Apg 10,36; 1Kor 8,6; Phi 2,6-<br />

11)<br />

Eigenes Credo formulieren<br />

Selbstverständnis der Kirche<br />

erklären<br />

Beispiele lebendiger Präsenz<br />

der Kirche in unserer<br />

Gesellschaft nennen<br />

Ein- <strong>und</strong> Ausgaben der<br />

Ortskirche in den Gr<strong>und</strong>zügen<br />

kennen<br />

Die Struktur des apostolischen<br />

Credos darlegen<br />

Wichtigkeit des Credos im<br />

Glauben der Kirche darlegen<br />

Schwierige Ausdrücke, z.B.<br />

„hinabgestiegen in das<br />

Reich des Todes, aufgefahren<br />

in den Himmel“ in das<br />

heutige Verständnis übersetzen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 84 von 183


2.8 Zerrissene Einheit<br />

– verheerende Folgen<br />

Kirchenspaltung <strong>und</strong><br />

ökumenische Bewegung<br />

2.9 Taufbrunnen nur<br />

für Babys<br />

Ursachen der Spaltungen<br />

kennen<br />

Im Bemühen um „Einheit<br />

in Verschiedenheit“<br />

mitwirken<br />

Die Bedeutung des<br />

Taufgeschehens kennen<br />

Taufe als Ruf zur Mitverantwortung<br />

für das<br />

Leben in Kirche <strong>und</strong><br />

Gesellschaft begreifen<br />

Am Anfang war Protest gegen<br />

Missstände. Rechthaberei führte<br />

zu Verwirrung <strong>und</strong> Misstrauen,<br />

zu Entfremdung, Spaltung <strong>und</strong><br />

Gewalt, zum schweren Hindernis<br />

für das Evangelium.<br />

Die christlichen Konfessionen<br />

sind in Dialog getreten, besinnen<br />

sich auf das Gemeinsame, ringen<br />

um Einheit, ohne das je Besondere<br />

aufzugeben.<br />

Ursprünglich wurden Erwachsene<br />

getauft wie manchmal heute<br />

noch.<br />

Verschiedene Riten erhellen -<br />

Wiedergeburt aus Wasser <strong>und</strong><br />

Heiligem Geist - zu einem am<br />

Evangelium orientierten Lebenswandel<br />

in der Gemeinschaft<br />

der Kirche.<br />

Über markante geschichtliche<br />

Ereignisse informieren<br />

Über die verschiedenen Konfessionen<br />

informieren<br />

Gemeinsames (Bibel, Taufe,<br />

Credo) <strong>und</strong> Streitpunkte (Sakramente,<br />

Papst, Kirchenverständnis)<br />

gegenüberstellen<br />

Was den anderen lieb ist,<br />

(Ikonen, Choräle) erfragen<br />

Kirchenräume vergleichen<br />

Taufworte, Wasserritus, Salbung,<br />

weißes Kleid erläutern<br />

Auf das stellvertretende Glaubensbekenntnis<br />

für das Kind<br />

hinweisen<br />

Taufnamen <strong>und</strong> Rolle der<br />

Taufpaten erklären<br />

Gründe für die Spaltungen<br />

wiedergeben<br />

Die bedeutendsten Konfessionen<br />

nennen<br />

Gemeinsames <strong>und</strong> Trennendes<br />

darstellen<br />

Eine Ikone interpretieren<br />

<strong>und</strong> meditieren<br />

Sich über konkrete Taufvorbereitungen<br />

k<strong>und</strong>ig machen<br />

Den Sinn der eigenen Taufe<br />

darlegen<br />

Erwartungen an den Lebensstil<br />

eines Getauften artikulieren<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 85 von 183


2.11 Ich bin da – Gotteserfahrungen<br />

im<br />

Alltag vor allem im<br />

Gebet<br />

2.12 Kirche ist bunt<br />

(Weltkirche)<br />

2.10 Versöhnung feiern<br />

Versöhnungsbereischaft<br />

als gr<strong>und</strong>legend<br />

für ein friedliches Zusammenleben<br />

erfassen<br />

Konkrete Schritte <strong>und</strong><br />

verschiedene<br />

Versöhnungsformen<br />

Kennen<br />

Ein Gespür für die geheimnisvolle<br />

Gegenwart<br />

Gottes in den Abläufen<br />

des Alltags entwickeln<br />

Beten als starke Ich-<br />

Erfahrung auch in ungewohnten<br />

Formen erleben<br />

Die Bedeutung der Institution<br />

Kirche im gesellschaftlichen<br />

Leben<br />

erfassen<br />

Sünde <strong>und</strong> Schuld, schädigt die<br />

Gemeinschaft.<br />

Die Botschaft Jesu ist Ruf zum<br />

Neubeginn aus krank machender<br />

Verstrickung.<br />

Unrecht eingestehen, Verantwortung<br />

dafür übernehmen, aufeinander<br />

zugehen, wieder gut<br />

machen sind Schritte zur Versöhnung.<br />

Das Sakrament der Buße ist die<br />

Aussöhnung mit Gott.<br />

Gebet ist Begegnung mit Gott im<br />

Gespräch über das Leben.<br />

In seinem sehr aktiven Leben<br />

hat Jesu die Unterbrechung für<br />

die Stille mit Gott gesucht, um<br />

Kraft zu schöpfen.<br />

Für alle Lebenssituationen gibt<br />

es Gebetsformen <strong>und</strong><br />

-haltungen.<br />

Die Kirche versteht sich als Zeichen<br />

unter den Völkern, das<br />

Gott erricht hat wegen seiner<br />

Liebe zu den Menschen. Sie ist<br />

für die Menschen aller Kulturen<br />

da.<br />

Gottes Heil betrifft nicht nur die<br />

Seele, sondern den ganzen<br />

Menschen. Darum hat die Kirche<br />

sich gesellschaftlich zu engagieren<br />

<strong>und</strong> braucht viele Talente.<br />

Unterschlagungen, Lügen,<br />

Ehebruch schädigen auch andere<br />

Den Zusammenhang von Heilung<br />

<strong>und</strong> Sündenvergebung<br />

im Wirken Jesu entdecken<br />

Streitgespräche über den Sinn<br />

<strong>und</strong> die Form der Beichte führen<br />

Situationen beschreiben, in<br />

denen persönliche Vergebung<br />

erfahren wurde<br />

Gebete in der Bibel suchen<br />

<strong>und</strong> erklären<br />

Persönliche Gebete formulieren<br />

Hinhören <strong>und</strong> Stille üben<br />

Gebete <strong>und</strong> Bräuche aus<br />

bäuerlichen Traditionen sammeln<br />

Den Begriff „katholisch“, den<br />

ganzen Erdkreis umfassend,<br />

erklären <strong>und</strong> aufzeigen, wie<br />

die hierarchische Struktur die<br />

Einheit schützt<br />

Den Auftrag „zu verkündigen<br />

<strong>und</strong> zu heilen“ an konkreten<br />

Beispielen aufzeigen<br />

Kirchliche Sozialexperten einladen<br />

<strong>und</strong> kirchliche Berufe<br />

vorstellen<br />

Die fast übermenschliche<br />

Forderung Jesu nach Versöhnungsbereitschaft<br />

an<br />

Bibelstellen aufzeigen<br />

Unterschiedliche Vergebungsformen<br />

in liturgischen<br />

Feiern <strong>und</strong> deren Heil bringende<br />

Bedeutung erklären<br />

Gesten der Versöhnung im<br />

Alltag beschreiben<br />

Versöhnungsfeier nach einem<br />

Konflikt halten<br />

Aufforderungen zu eindringlichem<br />

Gebet in der<br />

Bibel finden<br />

Christliche Gr<strong>und</strong>gebete<br />

<strong>und</strong> Psalmen beten<br />

In Gebetsgesten sein Befinden<br />

ausdrücken<br />

Ein persönliches Gebet<br />

formulieren<br />

Den Begriff „ökumenisches<br />

Konzil“ erklären<br />

Den Missionsauftrag der<br />

Kirche erläutern<br />

Beispiele weltweiter Patenschaft<br />

zwischen Ortsgemeinden<br />

beschreiben<br />

Die Buntheit der kirchlichen<br />

Liturgie in den verschiedenen<br />

Kulturen aufzeigen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 86 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: RELIGION – III. JAHR (1 Wochenst<strong>und</strong>e; 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Thema<br />

(Lebens-, Glaubensbereich)<br />

3.1 Zivilcourage<br />

wagen<br />

3.2 So richtig ankommen<br />

– Verlockung<br />

der Drogen<br />

Lernziele<br />

(Was sich im Schüler<br />

verändern soll)<br />

Die Gr<strong>und</strong>tugenden einer<br />

demokratischen Gesellschaft<br />

zu Eigen machen<br />

Harmlose Anfänge <strong>und</strong><br />

fatale Folgen des Drogenkonsums<br />

durchschauen<br />

Lerninhalte<br />

(Was Sache ist:)<br />

Demokratie als Chance,<br />

- die Menschenwürde zu verteidigen,<br />

- für soziale Gerechtigkeit einzutreten<br />

<strong>und</strong><br />

- Zivilcourage zu zeigen.<br />

Abhängigkeit von Drogen zeigt<br />

sich meist zu spät.<br />

Konsumverhalten als Ersatz<br />

macht abhängig.<br />

Suchterkrankung braucht professionelle<br />

Hilfe.<br />

Konsum-Selbstkontrolle ist die<br />

wirksamste Prävention.<br />

Methodisch didaktische Schritte<br />

(Der Schüler wird angeleitet:)<br />

Konfliktsituationen im Alltag im<br />

Rollenspiel darstellen<br />

Üben, Angst zu überwinden<br />

Treffende Argumente für den<br />

Streitfall finden<br />

Suchen nach solidarischer Zusammenarbeit<br />

Biblische Motive erarbeiten<br />

Suchtbiographien verfolgen<br />

Über Formen von Süchten informieren<br />

Gespräch mit Experten der<br />

Suchtbekämpfung suchen<br />

Lehrausgang planen, z. B. nach<br />

Bad Bachgart<br />

Schulberatung vorstellen<br />

Kompetenzen<br />

(Der Schüler kann:)<br />

Wahrnehmen,<br />

- wann ein Konflikt zu eskalieren<br />

droht,<br />

- wann Unrecht zur Gewalt<br />

tendiert<br />

Couragiert <strong>und</strong> klug sich<br />

einmischen <strong>und</strong> vermitteln<br />

Um Frieden beten<br />

Situationen beschreiben, die<br />

Abhängigkeit fördern<br />

Wirkungen von Drogen benennen<br />

Beratungsstellen kontaktieren<br />

Konsumverhalten selbstkritisch<br />

betrachten<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 87 von 183


3.3 Gemeinsam<br />

durch dick <strong>und</strong><br />

dünn –<br />

Ehe <strong>und</strong> Familie<br />

3.4 Was mir wichtig<br />

ist – Konflikte<br />

durchstehen<br />

3.5 Glück nur ein<br />

Traum<br />

Rückhalt <strong>und</strong> Zuhause in<br />

Ehe, Partnerschaft <strong>und</strong><br />

Familie wertschätzen<br />

Konfliktsituationen analysieren<br />

Strategien zu fairer Lösung<br />

kennen lernen<br />

Versöhnungsbereitschaft<br />

zeigen<br />

Chancen für das persönliche<br />

Lebensglück wahrnehmen<br />

Mann/Frau sein – Gr<strong>und</strong>haltung<br />

für partnerschaftliches<br />

Zusammenleben<br />

Ehe <strong>und</strong> Familie sind Gr<strong>und</strong>lage<br />

des gesellschaftlichen<br />

Lebens.<br />

Fragliche Lebenskonzepte<br />

zerstören die Gr<strong>und</strong>lagen.<br />

Das Sakrament der Ehe bestärkt<br />

diese.<br />

Interessen können sich zu<br />

Konflikten zuspitzen.<br />

Jeder darf seine/ihre Interessen<br />

verfolgen, aber nicht auf<br />

Kosten anderer.<br />

Bewältigungsstrategien brauchen<br />

Spielregeln.<br />

Dauerhafte Lösungen bedürfen<br />

auch der Versöhnungsbereitschaft.<br />

Im fairen Streit zeigen sich oft<br />

Lösungsmöglichkeiten.<br />

Träume <strong>und</strong> Symbole - Ausdruck<br />

von Wünschen <strong>und</strong><br />

Sehnsüchten<br />

Glück kann man nicht erwirken,<br />

aber ihm durch vernünftige<br />

Lebensweise eine Chance<br />

geben<br />

Ist Gott für Glück <strong>und</strong> Unglück<br />

verantwortlich Glück im Spiel<br />

garantiert nicht Lebensglück.<br />

Collage über „männlich“ <strong>und</strong><br />

„weiblich“ anfertigen<br />

Rollenbilder von Mann/ Frau in<br />

den Medien analysieren<br />

Erfahrungen von Ehepaaren<br />

<strong>und</strong> Alleinerziehenden erfragen<br />

Wert von Ehe <strong>und</strong> Familie aus<br />

der Bibel <strong>und</strong> aus Dokumenten<br />

der Kirche erarbeiten<br />

Konfliktsituationen im Rollenspiel<br />

darstellen<br />

Kommunikationsmethoden einüben,<br />

die sachliche Auseinandersetzung<br />

fördern <strong>und</strong> Emotionen<br />

kanalisieren<br />

Beispiele für gelungene Konfliktlösungen<br />

suchen<br />

Mt 5,39ff „Leistet dem, der euch<br />

etwas Böses antut, keinen Widerstand…“<br />

erörtern<br />

Glückssymbole deuten<br />

Interviews mit erfolgreichen<br />

Personen führen<br />

Glück <strong>und</strong> Sinnerfahrung bedenken<br />

Geborgenheit in Gott als Gr<strong>und</strong><br />

für unverlierbares Glück darstellen<br />

Pro <strong>und</strong> Contra Glückspiele <strong>und</strong><br />

Wetteinsätze inszenieren<br />

Sich gegenseitig ergänzende<br />

Unterschiede von Mann <strong>und</strong><br />

Frau darstellen<br />

Konzepte eheähnlichen Zusammenlebens<br />

kritisch bewerten<br />

Einschlägige Stellen aus Bibel<br />

<strong>und</strong> kirchlichen Dokumenten<br />

kennen<br />

Eigene Interessen in einer<br />

konkreten Situation angemessen<br />

artikulieren<br />

Strategien des fairen Streits<br />

anwenden<br />

Sich gegen ungerechte<br />

Übermacht fair wehren<br />

Fair ausgehandelte Kompromisse<br />

akzeptieren<br />

Nach schuldhaftem Verhalten<br />

um Verzeihung bitten<br />

bzw. gewähren<br />

Wissenschaftliche Erkenntnisse<br />

über die Traumwelt<br />

kennen<br />

Illusionen <strong>und</strong> Glück auseinander<br />

halten<br />

Abergläubische Rituale <strong>und</strong><br />

Gesten echter Religiosität<br />

unterscheiden<br />

Im Anteilnehmen <strong>und</strong> Teilen<br />

Sinn <strong>und</strong> Glück erfahren<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 88 von 183


3.6 Über menschliches<br />

Leben verfügen<br />

3.7 Glaube lebt<br />

mehr von Zeugen<br />

als von Beweisen<br />

Die Spannung zwischen<br />

den Möglichkeiten der<br />

biotechnischen Medizin<br />

<strong>und</strong> der Würde des<br />

Menschen spüren<br />

In konkreten Gestalten<br />

wahrnehmen, wie Glaube<br />

das persönliche <strong>und</strong><br />

gesellschaftliche Leben<br />

beeinflusst<br />

Der Menschen ist zugleich Objekt<br />

der Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Person, geschaffen als Gottes<br />

Ebenbild mit unantastbarer<br />

Würde.<br />

Gentechnik unterliegt ethischen<br />

Kriterien.<br />

Euthanasie maßt sich an, über<br />

menschliches Leben zu verfügen.<br />

Menschen, die sich aus ihrer<br />

Glaubenshaltung profiliert haben,<br />

werden von ihren Mitmenschen<br />

als Heilige verehrt.<br />

Heiligengestalten sind Menschen<br />

ihrer Zeit mit Begabungen,<br />

Schwächen, Versagen<br />

<strong>und</strong> Treue.<br />

In ihrer Lebensführung wird<br />

Gottes Liebe zu den Menschen<br />

spürbar.<br />

Auffassungen über das Menschenbild<br />

sammeln<br />

Diskutieren, was bleibt, wenn<br />

Gott für tot erklärt wird<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse der Gentechnik<br />

vermitteln<br />

Nutzen <strong>und</strong> Gefahren der Anwendung<br />

darstellen<br />

Aktive <strong>und</strong> passive Sterbehilfe<br />

klären<br />

Hospizbewegung vorstellen<br />

Biographische Hintergründe<br />

von Heiligen darstellen<br />

Selbstdarstellung von Stars <strong>und</strong><br />

Selbstlosigkeit von Heiligen<br />

vergleichen<br />

Aufzeigen, wie das Heilige im<br />

Menschen in Kunst <strong>und</strong> Literatur<br />

dargestellt wird<br />

Heutige Heilige vorstellen, z.B.<br />

P. Steinmair, Otto Neururer<br />

Nach der Überzeugungskraft im<br />

eigenen Leben fragen<br />

Den tiefsten Gr<strong>und</strong> für die<br />

unantastbare Würde des<br />

Menschen angeben<br />

Das Gr<strong>und</strong>anliegen der Gentechnik<br />

darstellen<br />

Kriterien für Handeln in Verantwortung<br />

erstellen<br />

Ziel <strong>und</strong> Aufgaben der Hospizbewegung<br />

nennen<br />

Leben <strong>und</strong> Wirken der/des<br />

Namenspatrons/in kennen<br />

Leitmotiv ihres Lebens darstellen<br />

Heiligendarstellungen interpretieren<br />

Lebensgeschichte <strong>und</strong> Beweggründe<br />

von heutigen<br />

„Menschen mit Profil“ kennen<br />

Den Satz „Werde, der du<br />

bist“ für sich selbst deuten<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 89 von 183


3.8 Tot - <strong>und</strong> was<br />

dann<br />

3.9 „ Für euch <strong>und</strong><br />

für alle“ – Eucharistie<br />

als Mitte des<br />

Lebens<br />

3.10 Nicht alleine<br />

lassen – Menschen<br />

am Rande<br />

CARITAS<br />

Verschiedenheiten von<br />

Jenseitsvorstellungen im<br />

Christentum <strong>und</strong> anderen<br />

Weltreligionen kennen<br />

Verstehen, wie aus der<br />

Feier der Eucharistie die<br />

praktische Mitgestaltung<br />

der Gemeinschaft <strong>und</strong><br />

tätige Nächstenliebe<br />

(Caritas) folgt<br />

Dekalog, goldene Regel<br />

<strong>und</strong> Bergpredigt als<br />

Gr<strong>und</strong>regeln in der Gestaltung<br />

des gesellschaftlichen<br />

Zusammenlebens<br />

kennen<br />

Christen, erlöst durch Jesus<br />

Christus, erwarten ewiges Leben<br />

bei Gott.<br />

Im Tod legen sie vor Gott Rechenschaft<br />

ab.<br />

Hindus werden bis zur Erfüllung<br />

ihres Karma wiedergeboren.<br />

Buddhisten streben nach innerer<br />

Erleuchtung um erlöst zu<br />

werden.<br />

Jesu Wirken, Leiden, Auferstehen<br />

wird Gegenwart.<br />

Jeder Sonntag erinnert in<br />

Danksagung (Eucharistie) an<br />

das Ostergeschehen.<br />

Die Heilige Schrift enthält Gottes<br />

Wort an uns heute.<br />

Zwischen Abendmahlfeier <strong>und</strong><br />

Eucharistie gibt es Gemeinsames<br />

<strong>und</strong> Trennendes.<br />

Die Bibel ist gr<strong>und</strong>legend für<br />

die europäische Kultur.<br />

Alle müssen am gesellschaftlichen<br />

Leben teilhaben können.<br />

Tätige Nächstenliebe ist oberstes<br />

Gebot (Caritas).<br />

Immigranten sind auch unsere<br />

Nächsten.<br />

Mythen vom Werden <strong>und</strong> Vergehen,<br />

Riten des Übergangs im<br />

Tod deuten<br />

Symbole <strong>und</strong> Zeichen des Sakramentes<br />

der Krankensalbung<br />

erklären<br />

Den Unterschied zwischen Auferstehung<br />

<strong>und</strong> Wiedergeburt<br />

erarbeiten<br />

Auferstehungsglauben <strong>und</strong> Lebensgestaltung<br />

bedenken<br />

Den Ablauf der Messe erarbeiten<br />

Die Selbsthingabe Jesu in den<br />

Einsetzungsworten (Wandlung)<strong>und</strong><br />

im Austeilen der Gaben<br />

(Kommunion) erschließen<br />

Eucharistiefeier mitgestalten,<br />

z.B. durch Lieder, Lesungen,<br />

Fürbitten in der Schule, bei Erntedank<br />

<strong>und</strong> zu Weihnachten<br />

Basistexte zu Jesu Umgang mit<br />

Menschen am Rad lesen<br />

Infos zu Randgruppen in Südtirol<br />

sammeln<br />

Initiativen für „Menschen am<br />

Rande“ kennen lernen (z. B.<br />

OEW, Gesellschaft für bedrohte<br />

Völker, Caritas, Mission)<br />

Entscheidende Aussagen zur<br />

Auferstehung in der Bibel<br />

nachschlagen<br />

Die Gr<strong>und</strong>züge von Jenseitsvorstellungen<br />

der Weltreligionen<br />

nennen<br />

Die Symbolik der Krankensalbung<br />

erklären<br />

Auferstehung als Kernelement<br />

christlichen Glaubens<br />

darlegen<br />

Die Eucharistie als zentrale<br />

Feier im Leben der Kirche<br />

darstellen<br />

Die Schwerpunkte der Messe<br />

(Liturgie des Wortes <strong>und</strong> Liturgie<br />

des Mahles) darlegen<br />

Benennen, was Ökumene<br />

fördert <strong>und</strong> behindert<br />

Den Ursprung der Sonntagsruhe<br />

erklären<br />

Jesu Umgang mit Randgruppen<br />

darlegen<br />

Ursachen der Migration <strong>und</strong><br />

die Folgen für Südtirol kennen<br />

Tätigkeiten der Caritas,<br />

Entwicklungsprojekte der Diözese<br />

<strong>und</strong> des <strong>Land</strong>es beschreiben<br />

Ehrenamtlich mitarbeiten<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 90 von 183


3.11 Abrahams<br />

Söhne <strong>und</strong> Töchter<br />

– Judentum, Christentum<br />

<strong>und</strong> Islam<br />

3.12 Richten,<br />

strafen, heilen<br />

Sich bewusst werden,<br />

dass die monotheistischen<br />

Weltreligionen Judentum,<br />

Christentum<br />

<strong>und</strong> Islam mit ihren unterschiedlichen<br />

religiösen<br />

Traditionen sich von<br />

einem gemeinsamen<br />

Stammvater ableiten:<br />

Abraham<br />

Mit Möglichkeiten des<br />

Umgangs mit Fehlverhalten,<br />

Schuld, Strafe, Wiedergutmachung<br />

vertraut<br />

sein<br />

Bibel <strong>und</strong> Koran beziehen sich<br />

auf Abraham.<br />

Alle drei bekennen den einen<br />

Gott, als Vater, Schützer,<br />

Richter, als barmherzig <strong>und</strong><br />

gerecht.<br />

Jesus gilt als Sohn Gottes<br />

(Christen), außergewöhnlicher<br />

Mensch (Juden), als Prophet<br />

(Moslems).<br />

Ethische Regeln stehen in<br />

Diskussion.<br />

Zusammenleben braucht Regeln<br />

<strong>und</strong> Gesetze.<br />

Strafe soll das Einhalten der<br />

Gesetze sichern.<br />

Persönliche Rache ist nicht<br />

zulässig.<br />

Todesstrafe hilft nicht.<br />

Ein Streitfall wird vor Gericht<br />

entschieden.<br />

Persönliche Verletzungen bedürfen<br />

der Aussöhnung.<br />

Vor Gott bekommt jeder eine<br />

neue Chance.<br />

Gottesvorstellungen in der Bibel<br />

<strong>und</strong> die 99 Namen Allah’s vergleichen<br />

Gebete Jesu im NT suchen<br />

Feste, Gebote, Formen der<br />

Frömmigkeit vergleichen<br />

Den Namen Islam erklären<br />

Gründe des Misstrauens diskutieren<br />

(Kreuzzüge, Türken vor<br />

Wien, Holokaust)<br />

Gewalt <strong>und</strong> Toleranz in den<br />

Weltreligionen erörtern<br />

Emotionale <strong>und</strong> sachliche Seite<br />

eines Unrechts analysieren<br />

Diskutieren, ob man über Gefühle<br />

richten kann<br />

„Auge für Auge, Zahn für Zahn“<br />

<strong>und</strong> „Mein ist die Rache, spricht<br />

der Herr“ erörtern<br />

Formen der Wiedergutmachung<br />

besprechen<br />

Die sakramentale Feier der<br />

Versöhnung erarbeiten<br />

Tägliche Pflichtgebete der<br />

Religionen kennen<br />

Das Kreuzzeichen als Glaubensbekenntnis<br />

der Christen<br />

deuten<br />

Jesus <strong>und</strong> Mohamed im Verständnis<br />

der Christen <strong>und</strong><br />

Moslems darstellen<br />

Aufzeigen, wie Lebenssituationen<br />

in unterschiedlichen<br />

Gebetsformen Ausdruck finden<br />

In Unrechtssituationen zur<br />

sachlichen Klärung beitragen<br />

Faires Streitgespräch führen<br />

Einschlägige Bibelstellen korrekt<br />

auslegen<br />

Strategien der Konfliktbewältigung<br />

anwenden<br />

Den Sinn der kirchlichen<br />

Bußfeier <strong>und</strong> Beichte erläutern<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 91 von 183


EDV/INFORMATIK<br />

Fachprofil:<br />

• Gr<strong>und</strong>kenntnisse der Informatik<br />

• Kenntnisse im Umgang mit dem PC<br />

Der Informatikunterricht vermittelt der/dem Lernenden die Gr<strong>und</strong>lagen der neuen Technologien.<br />

Ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung der Informatik als Auswirkung technisch-wissenschaftlicher Entwicklungen einerseits <strong>und</strong><br />

veränderter Anforderungen im Wirtschaftsleben andererseits soll die/der Lernende den gegenwärtigen Stand der Informatik, die vielfältigen<br />

Möglichkeiten ihrer Anwendung <strong>und</strong> die Perspektiven ihrer möglichen Weiterentwicklung kennen lernen.<br />

Sie/Er soll die sich aus dem Einsatz der Mikroelektronik ergebenden Folgen in wirtschafts- <strong>und</strong> gesellschaftspolitischer Hinsicht beurteilen<br />

können. Dies befähigt die Studierenden, die neuen Technologien in unsere Kultur einzuordnen.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr 2 66<br />

2. Jahr 2 66<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 1<br />

Fachrichtung Ernährung: 1<br />

33<br />

33<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 92 von 183


1. Schuljahr<br />

FACH: EDV/INFORMATIK – I. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

EDV<br />

(66 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der elektronischen<br />

Datenverarbeitung.<br />

Die/Der Lernende beherrscht<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen der Computernutzung.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen EDV<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Computerbenutzung<br />

<strong>und</strong> Dateimanagement<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Funktion einer Computeranlage<br />

Hardware: Ein- <strong>und</strong> Ausgabegeräte<br />

Eingabe, Verarbeitung <strong>und</strong> Ausgabe<br />

von Daten<br />

Speichermedien<br />

Aufbau einer Computeranlage<br />

Zentraleinheit des Rechners<br />

Software: Betriebssystem, Standardsoftware<br />

Ergonomie am Arbeitsplatz<br />

Starten <strong>und</strong> Beenden von Programmen<br />

Multitasking: Arbeit mit mehreren<br />

Fenstern<br />

Erstellen, Kopieren, Verschieben,<br />

Komprimieren, Umbenennen <strong>und</strong> Löschen<br />

von Ordnern <strong>und</strong> Dateien<br />

Suchen von Dateien <strong>und</strong> Ordnern<br />

Problembehebung bei Programmabstürzen<br />

Hilfe-Funktion<br />

Druckerfunktionen<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 93 von 183


Die/Der Lernende beherrscht<br />

das 10-Finger-System.<br />

Die/Der Lernende beherrscht<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen der Textverarbeitung.<br />

10-Finger-System<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

Einführung in die Textverarbeitung<br />

(30 St<strong>und</strong>en)<br />

Griff- <strong>und</strong> Wortübungen zur Gr<strong>und</strong>stellung<br />

Umschaltung<br />

Zeichen<br />

Ziffern<br />

Programmfenster<br />

Symbolleisten<br />

Zeichenformatierung<br />

Absatzformatierung<br />

Dokumentformatierung<br />

Tabulator<br />

Rahmen<br />

Seitenumbruch<br />

Einfügen, Löschen, Verschieben <strong>und</strong><br />

Kopieren von Texten<br />

Speichern, Laden, Drucken, Löschen<br />

<strong>und</strong> Umbenennen von Dokumenten<br />

Einfügen von Grafiken<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 94 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: EDV/INFORMATIK – II. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Die wichtigsten<br />

Anwendungsprogramme<br />

(ECDL)<br />

(66 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende besitzt erweiterte<br />

Kenntnisse in der Textverarbeitung.<br />

Die/Der Lernende hat Kenntnisse<br />

im Umgang mit dem Internet.<br />

Die/Der Lernende beherrscht<br />

elektronische Präsentationsmethoden.<br />

Textverarbeitung<br />

(26 St<strong>und</strong>en)<br />

Internet <strong>und</strong> E-Mail<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

Präsentationsprogramm<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

Tabellen<br />

Kopf- <strong>und</strong> Fußzeile<br />

Dokumente überarbeiten<br />

Suchen/Ersetzen<br />

Internetrecherche<br />

Schutz vor Schädlingen (Viren, Würmer,<br />

Trojaner, Spam, …)<br />

Funktionen eines Webbrowsers<br />

E-Mails erstellen, verwalten <strong>und</strong> sinnvoll<br />

einsetzen<br />

E-Mails mit Anhängen<br />

Einsatz von Adressbüchern <strong>und</strong> Kontakten<br />

Verteilerlisten, Besprechungsanfragen<br />

Optionen im Outlook<br />

Gr<strong>und</strong>einstellungen<br />

Präsentationsmethoden<br />

Erstellen von Folien<br />

Einsatz von Folienlayouts <strong>und</strong> Entwurfsvorlagen<br />

Einsatz von Folienübergängen<br />

Einsatz von Animationen<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 95 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: EDV/INFORMATIK – III. JAHR (1 Wochenst<strong>und</strong>e; 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Die wichtigsten<br />

Anwendungsprogramme<br />

(ECDL)<br />

(33 St<strong>und</strong>en)<br />

Der/Die Lernende besitzt erweiterte<br />

Kenntnisse in der Textverarbeitung.<br />

Der/Die Lernende hat Kenntnisse<br />

im Umgang mit Excel.<br />

Textverarbeitung<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Tabellenkalkulation<br />

(23 St<strong>und</strong>en)<br />

Dokumentvorlagen<br />

Serienbrieferstellung<br />

Formatvorlagen<br />

Gr<strong>und</strong>einstellungen, Erstellen <strong>und</strong><br />

Formatieren von einfachen Tabellen<br />

Sortieren von Tabelleninhalten<br />

Berechnen mittels Formeln von Summe,<br />

Max, Min, Anzahl <strong>und</strong> Mittelwert<br />

Einsatz von Diagrammen<br />

Absolute, relative <strong>und</strong> gemischte Bezüge<br />

bei Berechnungen<br />

Vorbereitung auf die Prüfung<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 96 von 183


LEIBESERZIEHUNG<br />

1. ANGESTREBTE ERZIEHUNGS- UND UNTERRICHTSZIELE (MOTORISCHE, KOGNITIVE, SOZIAL-AFFEKTIVE QUALIFIKATIONEN)<br />

Der Unterrichtsgegenstand Leibeserziehung hat als übergeordnete Lernziele die sportliche Handlungsfähigkeit <strong>und</strong> die sportliche Handlungsbereitschaft<br />

zu entwickeln.<br />

Im Rahmen dieser beiden Grobziele sollen die Lernenden befähigt werden, in vielfältigen Bewegungssituationen eigenverantwortlich zu handeln,<br />

Sport <strong>und</strong> Spiel freudvoll für sich <strong>und</strong> in der Gemeinschaft anderer zu erleben.<br />

Der positive Einfluss sinnvollen Sporttreibens auf die Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> auf das allgemeine physische <strong>und</strong> psychische Wohlbefinden im Rahmen<br />

einer Steigerung der individuellen Lebensqualität soll bewusst gemacht werden.<br />

Der Unterrichtsgegenstand Leibeserziehung sollte die Fähigkeit <strong>und</strong> die Bereitschaft zum Bewegen, zum Spielen, zum Leisten <strong>und</strong> zu ges<strong>und</strong>er<br />

Lebensführung bei den Lernenden durch folgende Zielsetzungen entwickeln:<br />

• Entwicklung eines vielseitigen sportmotorischen Leistungsniveaus durch Verbesserung der motorischen Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Komplexeigenschaften<br />

sowie der Vermittlung vielfältiger motorischer Fertigkeiten<br />

• Förderung einer lebenslangen Bewegungsbereitschaft <strong>und</strong> eines vielfältigen Bewegungskönnens in sportmotorischen Handlungsfeldern<br />

• Verbesserung der koordinativen Gr<strong>und</strong>lagen der Bewegung, Anregung zu Bewegungsdarstellung <strong>und</strong> -gestaltung <strong>und</strong> Erschließung<br />

des Sinnes für eine ästhetische Bewegung<br />

• Entwickeln der Bereitschaft, Spiel, Sport <strong>und</strong> Bewegung für andere anzuregen, zu organisieren <strong>und</strong> zu leiten<br />

• Förderung der Kooperationsbereitschaft, der Fähigkeit zur Konfliktbewältigung sowie das Erziehen zu fairem Spielen<br />

• Entwicklung des Leistungswillens durch Bewusstmachen des Wertes der motorischen Leistungsfähigkeit für die eigene Lebensqualität<br />

• Verbesserung der physischen Leistungsfähigkeit<br />

• Bewusst machen der Körperfunktionen <strong>und</strong> Bewegungswirkungen für das physische, psychische <strong>und</strong> soziale Wohlbefinden<br />

• Erziehung zu Sicherheitsbewusstsein durch Erkennen <strong>und</strong> Vermeiden von Gefahren beim sportlichen Handeln sowie Anleiten zu tätiger<br />

Hilfe <strong>und</strong> situationsgemäßem Handeln bei Sportunfällen<br />

• Erlernen Verantwortung in der Gruppe zu übernehmen (Helfen, Sichern, Schiedsrichtertätigkeiten)<br />

Da die sportliche Tätigkeit eine sinnvolle Möglichkeit der Freizeitbewältigung darstellt, wird auf ein breites, freizeitorientiertes Übungsangebot<br />

Wert gelegt, durch das die Lernenden nach eigenem Interesse <strong>und</strong> Eignung ihre Freizeit mit sinnvoller sportlicher Aktivität gestalten können.<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 97 von 183


2. STOFFVERTEILUNGSPLAN UND LERNINHALTE (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en pro Klasse)<br />

Den Vorgaben des gültigen Lehrplans für Leibeserziehung an staatliche Schulen folgend, laufen die Jahrespläne der verschiedenen Jahresstufen<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich parallel. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Stufen liegen vor allem im Eigenschaftsniveau <strong>und</strong> im Fertigkeitsniveau<br />

sowie in den verschiedenen Anwendungsformen der angebotenen Inhalte um die gestellten Lernziele zu erreichen. Gr<strong>und</strong>sätzlich wird in<br />

den ersten beiden Jahren (Gr<strong>und</strong>stufe) die Grobform der einzelnen Fertigkeiten vermittelt, während in den höheren Klassen (Oberstufe) auf<br />

die Feinmotorik hingearbeitet wird.<br />

Um die gestellten Lernziele zu erreichen, wird bei der Abwicklung des Jahresprogramms auf folgende verschiedene Bedingungen Rücksicht<br />

genommen:<br />

• endogene <strong>und</strong> exogene Faktoren<br />

• motorische Typologie<br />

• Akzeleration <strong>und</strong> Retardation<br />

• konstitutionelle Merkmale<br />

• Spiel- <strong>und</strong> Kommunikationsbedürfnis<br />

Gr<strong>und</strong>sätze der Lehrtätigkeit sind:<br />

• Eigentätigkeit<br />

• Entwicklungsgemäßheit<br />

• Anschaulichkeit<br />

• Sachgemäßheit<br />

Als Lehrmethoden finden sowohl die induktive als auch die deduktive Methode Verwendung. Die in der aktuellen Lerntheorie gängigen Erkenntnisse<br />

werden vor allem beim Techniklernen berücksichtigt. Ebenso werden methodische Übungsreihen <strong>und</strong> methodische Spielreihen in<br />

Verbindung mit situationsgerechten Aufstellungs- <strong>und</strong> Betriebsformen eingesetzt. Akustische, optische <strong>und</strong> audiovisuelle Hilfsmittel werden in<br />

den Unterricht integriert.<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 98 von 183


2.1 Sportspiele<br />

• Volleyball: Gr<strong>und</strong>techniken wie Pritschen, Baggern, Aufschlag, Smash, Block; einfaches Kombinationsspiel<br />

• Basketball: Gr<strong>und</strong>techniken wie Passen/Fangen, diverse Korbwürfe, Rebo<strong>und</strong>; einfaches Kombinationsspiel, Minibasket, Streetbasket<br />

• Handball: Gr<strong>und</strong>techniken wie Passen/Fangen, Prellen, Werfen, Finten, Abwehr/Angriff; vereinfachte Spielformen<br />

• Fußball: Gr<strong>und</strong>techniken wie Ballannahme, -führen, Stoppen, Stoßen, Kopfball; vereinfachte Spielformen<br />

• Badminton: Gr<strong>und</strong>techniken wie Vorhand/Rückhand, Überkopf-, Unterhandschläge, Service; Einzel- <strong>und</strong> Doppelspiel<br />

2.2 Fitness/Kondition <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

• Kreis-, Zirkel-, Stationstraining, Konditionsgymnastik, Krafttraining<br />

• Aerobic, Skigymnastik<br />

• Hindernis-, Geschicklichkeitsparcours<br />

• Haltungsturnen, Funktionsgymnastik, Muskelfunktionstestübungen<br />

• Richtiges Sitzen, korrekte Alltagsbewegungen<br />

• Stretching, Entspannungstechniken<br />

2.3 Geräteturnen<br />

• Bewegungserfahrungen unter Verwendung von Hilfsgeräten: Sprossenwand, Kletterstangen, Tauen, Gitterleitern, Turnbänken, künstlichen<br />

Kletterwänden<br />

• Boden: verschiedene Rollen, Handstützüberschlag, Handstand, -abrollen, -überschlag, Kopfstand, Kerze, Brücke; einfache Kür<br />

• Akrobatik: allein, zu zweit, in der Gruppe<br />

• Sprungkasten, Bock: Aufknien, Aufhocken, Hocke, Grätsche, Flanke, Wende, Überschlag<br />

• Schwebebalken: Gehen, Laufen, Sprünge, Drehungen, verschiedene Auf- <strong>und</strong> Abgänge, Schrittkombinationen, einfache Kür<br />

• Reck <strong>und</strong> Barren: Aufschwung <strong>und</strong> Umschwung, Wende, Flanke; einfache Kür<br />

• Klettern an Stangen, Tauen <strong>und</strong> Sprossenwänden<br />

• Minitrampolin: Gewöhnung an das Gerät, Stützsprünge, Sprünge um die Längsachse sowie um die Breitenachse<br />

2.4 Tanz <strong>und</strong> tänzerisches Gestalten<br />

• Rhythmusschulung: Gehen, Laufen, Hüpfen <strong>und</strong> Springen nach einfachen Rhythmen, zeitlich <strong>und</strong> räumlich geordnet<br />

• Musikgymnastik, Aerobic<br />

• “Moderne Tänze” (Funky <strong>und</strong> Hip Hop)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 99 von 183


2.5 Klettern an künstlichen Wänden<br />

• Begriffserläuterungen zu: Alpin-, Klettersteig-, Sportklettern, Freeclimbing, Free Solo<br />

• Ausrüstung: Klettergurt, Seil, Karabiner, Kleidung, Abseilachter, „Grigri“, Tubus<br />

• Sicherungstechnik: Halbmastwurf, Achter, Grigri, Tubus<br />

• Klettertechnik<br />

• Bouldern in der Kletterhalle<br />

2.6 Schwimmen<br />

• Gr<strong>und</strong>techniken: Kraul, Brust, Rücken, Delphin; Tauchen, Startsprünge<br />

• Staffelspiele, Wasserball, Rettungsschwimmen<br />

2.7 Leichtathletik<br />

• Laufschulung, Rhythmusschulung, Hürdenschulung<br />

• Hochsprung: Flop in Grobform, Bauchwälzer, Scherensprung, Sprungvarianten<br />

• Weitsprung: Hangsprung, Schrittsprung, Sprungvarianten<br />

• Kugel: Standstoß, „Angleiten“<br />

• Start, Sprint, Mittelstrecke, Dauerlauf, Stabläufe<br />

• Dreikampf, Mehrkampf (genormt <strong>und</strong> ungenormt)<br />

• Ausdauerläufe <strong>und</strong> Querfeldeinläufe<br />

2.8 Kleine <strong>und</strong> große Freizeitspiele, aktuelle Sportarten<br />

• Staffelspiele, Fangspiele, Ausdauerspiele, Reaktionsspiele, Parteispiele<br />

• New Games, Abenteuerspiele<br />

• Frisbee: verschiedene Würfe, „Ultimate“<br />

• Floorball: Gr<strong>und</strong>techniken, Spielregeln<br />

• Baseball/Softball: Gr<strong>und</strong>techniken, Spielregeln<br />

• Jonglieren mit verschiedenen Geräten wie Teller, Tücher, Bälle, Ringe, Diabolo usw.<br />

• Indiaca, Speed-Tennis, Tennis, Familytennis<br />

• Hallenhockey, Tschoukball, Rugby, American Football, Prellball<br />

• Minigolf<br />

• Sportklettern in der Kletterhalle<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 100 von 183


• Hochseilgarten<br />

• Orientierungslauf<br />

• Radfahren, Wandern in der Umgebung der Schule<br />

• Inline-Skate, Skate- <strong>und</strong> Snakeboard fahren<br />

• Tischtennis<br />

• Ski- <strong>und</strong> Snowboardfahren, Skilanglauf, Rodeln, Schneeschuhwandern<br />

• Eislaufen: Spiele auf dem Eis, Hockey<br />

• Sportschießen am Schießstand<br />

2.9 Theoretischer Teil<br />

• Regel- <strong>und</strong> Gerätek<strong>und</strong>e<br />

• Sportverletzungen <strong>und</strong> Erste Hilfe<br />

• Orientierungslauf, Kartenlesen, Kompass einstellen<br />

• Einfachste physiologische Kenntnisse wie Herzschlag <strong>und</strong> Pulsfrequenz - Trainingskontrolle durch Pulsabnahme<br />

• Haltungsschwächen, Haltungsschäden<br />

• Sport <strong>und</strong> Ernährung, Doping<br />

• Sicherheit im Gebirge (Lawinenk<strong>und</strong>e)<br />

• Informationen zur Wechselwirkung Bewegung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

• Richtiges Krafttraining durch richtige Haltung <strong>und</strong> Atmung<br />

• Informationen über Trainingslehre <strong>und</strong> Bewegungslehre<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 101 von 183


3. KOMPETENZEN FÜR DIE JEWEILIGEN KLASSEN NACH SCHWERPUNKTEN<br />

Kompetenzen 1. Klasse 2. Klasse 3.Klasse<br />

Allgemeine Ausdauer<br />

Krafttraining<br />

Geräteturnen<br />

Bodenturnen<br />

Verschiedene Geräte<br />

Gymnastik <strong>und</strong> Funktionsgymnastik<br />

8 min Coopertest<br />

Mindestdistanz Mädchen 1250m oder<br />

Shuttle Test<br />

Stufe 4,5<br />

Schulung intramuskulärer Koordination<br />

(muskelspezifisch)<br />

Rolle vorwärts, Kopfstand<br />

Bock: Hocke vw. Grätsche, Seithocke<br />

Kasten: Handstand Überschlag<br />

Minitrampolin: Rolle auf den Mattenturm<br />

Leichte Koordinationsübungen, Streching<br />

8 min Coopertest<br />

Mindestdistanz Mädchen 1200m oder<br />

Shuttle Test<br />

Stufe 4,5<br />

Schulung intermuskulärer Koordination<br />

(Körperspannung)<br />

Handstand – Abrollen, Rolle rückwärts,<br />

Rad, Radwende<br />

Ringe: Rolle rückwärts, Pendelübungen,<br />

Kerze<br />

Minitrampolin: Luftrolle<br />

Koordinationsübungen, Streching<br />

8 min Coopertest<br />

Mindestdistanz Mädchen 1200m<br />

oder Shuttle Test<br />

Stufe 4,5<br />

Komplexe Übungen im Kraftsport<br />

Verbindungsübungen<br />

Ringe, Stufenbarren, Stangen, Taue<br />

Minitrampolin: Free-Style-Sprünge<br />

Koordinationsübungen, Streching<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 102 von 183


Spiele<br />

Gr<strong>und</strong>techniken der vier wichtigsten<br />

Ballspiele mit int. Regelwerk<br />

Volleyball: Pritschen, Baggern, Aufschlag<br />

von unten<br />

Basketball: Prellen <strong>und</strong> Zuspiel<br />

Fußball: Zuspiel, Ballführung<br />

Handball: Zuspiel, Torwürfe<br />

Badminton: Gr<strong>und</strong>techniken wie<br />

Vorhand/Rückhand, Überkopfschläge<br />

Verbesserung der Gr<strong>und</strong>techniken der<br />

vier wichtigsten Ballspiele mit int. Regelwerk<br />

Volleyball: Pritschen, Bagger -<br />

Aufschlag von oben, 3er Zuspiel<br />

Basketball: sicheres Prellen <strong>und</strong><br />

schnelles Zuspiel, Freiwürfe<br />

Fußball: Zuspiel, Ballführung, Torschuss<br />

Handball: Zuspiel, Sprungwurf<br />

Badminton: Überkopf-, Unterhandschläge,<br />

Service<br />

Leichtathletik Laufschule (richtiges Laufen) Sprungschule (Hochsprung, Weitsprung<br />

<strong>und</strong> Dreisprung)<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse Erste Hilfe<br />

Doping<br />

Anatomie (Skelett <strong>und</strong> Muskeln) Physiologie (Herz - Kreislauf, Lungen)<br />

Verbesserung der Technik, Vertiefung der Taktik<br />

<strong>und</strong> Beherrschung des internationalen Regelwerkes<br />

Wurfschule<br />

Vortexwurf <strong>und</strong> Kugelstoßen<br />

Lawinenk<strong>und</strong>e<br />

Trainigswissenschaften<br />

4. BEWERTUNGSKRITERIEN<br />

Hauptbestandteile der Abschlussbewertung sind die erbrachte Leistung <strong>und</strong> der Lernfortschritt. Sozialverhalten <strong>und</strong> Mitarbeit werden in<br />

Form einer Note am Ende eines jeden Semesters festgehalten <strong>und</strong> fließen so in die Endbewertung ein; dazu zählt unter anderem eine regelmäßige<br />

aktive Teilnahme am Unterricht, eine konstante Vollständigkeit der Turnbekleidung, das Helfen beim Geräteaufbau <strong>und</strong> -abbau, Rücksichtnahme<br />

<strong>und</strong> Selbsteinschätzung.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich steht die gesamte Notenskala zur Beurteilung der Leistungen zur Verfügung.<br />

Die Lernkontrolle erfolgt größtenteils durch Erhebung <strong>und</strong> Beobachtung von Eigenschafts- <strong>und</strong> Fertigkeitstests unter Berücksichtigung des<br />

Leistungszuwachses. Dazu kommen Spielbeobachtung, soziales Verhalten, eigenständiges Verantwortungsbewusstsein, Handeln <strong>und</strong> Mitarbeit;<br />

Leistungsbereitschaft, Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> Kreativität <strong>und</strong> die Teilnahme an Zusatzangeboten.<br />

Zur Leistungserhebung können ebenso Kurzvorträge, Referate, Aufsätze, mündliche Prüfungen, schriftliche Befragungen verwendet werden.<br />

Der Unterricht im Fach Leibeserziehung wird, je nach Lerninhalten, in den Turnhallen der <strong>Fachschulen</strong> oder auf einem Schulsportplatz oder<br />

Freiplatz in der Umgebung der Schulen abgehalten. Wenn die Möglichkeit besteht, wird der Unterricht in Kletterhallen, Fitnesscenter, Hochseilgarten<br />

oder ein Winterausflug im Rahmen von Lehrausgängen organisiert.<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 103 von 183


5. SCHLUSSWORT<br />

Dieser Lehrplan dient als grobe Orientierung <strong>und</strong> wird nach dem jeweiligen Können der Lernenden <strong>und</strong> den logistischen <strong>und</strong> organisatorischen<br />

Umständen angepasst <strong>und</strong> wenn nötig abgeändert. Theoretische Inhalte, wie Erste Hilfe, Doping, Trainingsverhalten <strong>und</strong> Kenntnisse<br />

des menschlichen Körpers werden immer so gut wie möglich in den praktischen Unterricht eingebaut, um die ohnehin äußerst kurze Bewegungszeit<br />

nicht noch mehr zu zerstückeln.<br />

Es soll den Lernenden außerdem ein sportliches Allgemeinwissen vermittelt werden wie die Sportsituation in den USA <strong>und</strong> in Europa, Olympia,<br />

WM, EM usw. sowie das Kennen von einzelnen weltbekannten Spitzensportlern aus dem gesamten Sportspektrum.<br />

Körperliche Inaktivität gilt als primäre Ursache für Übergewicht, Diabetes, Herzkreislauferkrankungen <strong>und</strong> Haltungsschäden. Aus inaktiven<br />

Kindern werden mit hoher Wahrscheinlichkeit inaktive, krankheitsanfälligere Erwachsene.<br />

„Krankheiten werden im Kindesalter angelegt, deshalb ist die Investition in den Schulsport eine Investition mit einer hohen Dividende.“<br />

(Bruce Kidd von der Universität Toronto)<br />

Die Lehrkräfte für Leibeserziehung<br />

im Schuljahres 2007/08<br />

der <strong>Fachschulen</strong> für <strong>Hauswirtschaft</strong>:<br />

Fs <strong>Dietenheim</strong><br />

Fs Frankenberg<br />

Fs Griesfeld<br />

Fs Kortsch<br />

Fs Salern<br />

Gloria Dujmovits<br />

Thomas Fauster<br />

Daniel Meraner<br />

Ullrich Moriggl<br />

Marco Creazzi<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 104 von 183


Fächergruppe <strong>Hauswirtschaft</strong><br />

Fachpraxis<br />

REINIGUNG<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse in professionellen <strong>und</strong> zeitgemäßen Methoden der Reinigung<br />

• Kenntnisse in der Arbeitsunterweisung an Dritte<br />

• Kenntnisse im Reinigungsmanagement<br />

Die Bedürfnisse des Menschen hinsichtlich eines hygienischen <strong>und</strong> gepflegten Umfeldes setzen ein f<strong>und</strong>iertes Wissen über Werkstoffe, Geräte<br />

<strong>und</strong> Gerätetechnik sowie über Reinigungsverfahren <strong>und</strong> Pflege voraus.<br />

Im privaten <strong>und</strong> im Großhaushalt ist aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, der Arbeitssicherheit <strong>und</strong> der Umweltentlastung ein verantwortungsbewusstes<br />

Handeln bei der Bedarfsermittlung <strong>und</strong> der Werterhaltung gefordert.<br />

Es wird deshalb auf die sachgerechte Reinigung, auf die Optimierung des Ablaufes <strong>und</strong> auf den bedarfsorientierten Einkauf Wert gelegt.<br />

Reinigungsverfahren <strong>und</strong> –methoden werden unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit <strong>und</strong> nach ökonomischen <strong>und</strong> ökologischen Prinzipien<br />

durchgeführt.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr 2 Praxis 66<br />

2. Jahr 1 Praxis 33<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: --<br />

Fachrichtung Ernährung: --<br />

00<br />

00<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 105 von 183


1. Schuljahr<br />

FACH: REINIGUNG – Praxis I. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Arbeitsorganisation<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Umweltschutz<br />

im<br />

Reinigungsbereich<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende gestaltet den<br />

Arbeitsplatz unter ergonomischen<br />

<strong>und</strong> rationellen Gesichtspunkten.<br />

Die/Der Lernende plant Arbeitsabläufe<br />

<strong>und</strong> führt diese<br />

durch.<br />

Die/Der Lernende erkennt Gefahrenquellen<br />

<strong>und</strong> verhält sich<br />

entsprechend.<br />

Die/Der Lernende handelt nach<br />

ökologischen Gr<strong>und</strong>sätzen.<br />

Arbeitsplatzgestaltung<br />

Arbeitsablaufgliederung<br />

Arbeitssicherheit<br />

(3 St<strong>und</strong>en)<br />

Umwelt<br />

(3 St<strong>und</strong>en)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 106 von 183<br />

Gr<strong>und</strong>sätze für die Arbeitsgestaltung<br />

Ergonomie am Arbeitsplatz: Muskelarbeit,<br />

Körperhaltungen <strong>und</strong> Arbeitsbewegungen<br />

Greifräume: horizontaler <strong>und</strong> vertikaler<br />

Greifraum<br />

Arbeitsumgebung: Beleuchtung, Lärm<br />

<strong>und</strong> Raumklima (Gerüche, Dämpfe)<br />

Einfache schriftliche Arbeitsbeschreibung:<br />

Vorarbeit – Hauptarbeit - Nacharbeit<br />

Arbeitsschritte: Was Wie Warum<br />

so<br />

Schriftliche Beschreibung der Reinigung<br />

des Sanitärbereichs <strong>und</strong> des<br />

Zimmers<br />

Persönlicher Arbeitsschutz (Arbeitskleidung)<br />

<strong>und</strong> Sicherheitsausrüstung<br />

Unfallarten <strong>und</strong> Unfallverhütung<br />

Schutz- <strong>und</strong> Prüfzeichen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Umweltorientierte Be- <strong>und</strong> Entsorgungsmaßnahmen<br />

(Müllvermeidung,<br />

Mülltrennung, Müllentsorgung)<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE


Reinigungsverfahren<br />

<strong>und</strong> Techniken<br />

(16 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe der Reinigung.<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe der Reinigung<br />

Aufgaben der Reinigung<br />

Reinigungsfaktoren - Sinner´scher<br />

Kreis<br />

Schmutzarten<br />

Die/Der Lernende setzt die Reinigungsarten<br />

fachgerecht ein.<br />

Die/Der Lernende wählt die<br />

entsprechenden Reinigungsverfahren<br />

aus <strong>und</strong> führt sie fachgerecht<br />

aus.<br />

Reinigungsarten<br />

(2 St<strong>und</strong>en)<br />

Reinigungsverfahren für<br />

die Fußböden<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Sichtreinigung<br />

Unterhaltsreinigung:Gr<strong>und</strong>reinigung<br />

<strong>und</strong> Zwischenreinigung<br />

Trockenreinigung:<br />

Abstauben, Kehren, Moppen, Saugen<br />

Feuchtreinigung<br />

Nassreinigung<br />

Die/Der Lernende setzt die Arbeitsmittel<br />

<strong>und</strong> Arbeitsgeräte<br />

fachgerecht ein.<br />

Die/Der Lernende pflegt, reinigt<br />

sie fachgerecht <strong>und</strong> bewahrt sie<br />

ordnungsgemäß auf.<br />

Arbeitsmittel <strong>und</strong><br />

Arbeitsgeräte für die<br />

Oberflächenreinigung<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Reinigungstücherarten (mit Farbsystem<br />

<strong>und</strong> Falttechnik)<br />

Schwammtücher <strong>und</strong> Padschwämme<br />

Besen <strong>und</strong> Bürsten/Staubwedel<br />

Feucht- <strong>und</strong> Nasswischgeräte (Wischbezüge)<br />

mit Fahreimer <strong>und</strong> Presse<br />

Schrubber<br />

Dampfreiniger<br />

Aktuelle Reinigungssysteme<br />

Sonstige Arbeitsgeräte: Eimer <strong>und</strong><br />

Wannen, Sicherheitsleiter <strong>und</strong> Handschuhe<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 107 von 183


Behandlungsmittel<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Werkstoffk<strong>und</strong>e<br />

(18 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende wählt Reinigungsprodukte<br />

situations- <strong>und</strong><br />

materialgerecht aus <strong>und</strong> setzt<br />

diese entsprechend nach ökologischen<br />

<strong>und</strong> ökonomischen<br />

Gesichtspunkten ein.<br />

Die/Der Lernende kennt die Eigenschaften<br />

der Werkstoffe, deren<br />

Verwendungszwecke <strong>und</strong><br />

Einkaufskriterien.<br />

Die/Der Lernende führt Reinigungs-<br />

<strong>und</strong> Pflegearbeiten<br />

fachgerecht durch.<br />

Einsatz der Reinigungsmittel<br />

in den verschiedenen<br />

Bereichen<br />

(im Sanitär-, Wirtschafts,<br />

Wohn- <strong>und</strong> Schlafbereich)<br />

für die Unterhaltsreinigung<br />

Ausgewählte Werkstoffe<br />

Begriffserklärung der Behandlungsmittel<br />

(Reinigungsmittel, Pflegemittel,<br />

Desinfektionsmittel <strong>und</strong> Kombinationsmittel)<br />

Wiederholung der Reinigungsfaktoren<br />

PH-Wert der Reinigungsmittel <strong>und</strong><br />

Einsatzbereiche<br />

Produktinformation lesen (Etikett)<br />

Inhaltsstoffe <strong>und</strong> ökologische Bewertung<br />

(Gefahrensymbole)<br />

Dosierung<br />

Aufbewahrung<br />

Umweltfre<strong>und</strong>liches Reinigen<br />

Keramik:<br />

Steingut, Töpferware, Porzellan<br />

Kunststoff:<br />

Duro- Thermo- Corian<br />

Metall:<br />

Edelstahl, Silber, Gusseisen, Chrom<br />

Glas:<br />

Jenaglas, Natronglas, Bleikristall<br />

Fenster- <strong>und</strong> Geschirrreinigung<br />

Leder:<br />

Wild-, Nappa-, Kunstleder<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 108 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: REINIGUNG– Praxis II. Jahr (1 Wochenst<strong>und</strong>e; 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Werkstoffk<strong>und</strong>e<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Reinigungs<strong>und</strong><br />

Pflege<br />

produkte<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende wählt die Materialien<br />

nach den Verwendungszwecken<br />

<strong>und</strong> vorgegebenen<br />

Einrichtungskriterien aus.<br />

Die/Der Lernende wählt je nach<br />

Material das geeignete Reinigungs-<br />

<strong>und</strong> Pflegemittel nach<br />

ökologischen <strong>und</strong> ökonomischen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen aus.<br />

Kalte <strong>und</strong> warme Bodenbeläge<br />

Reinigungs- <strong>und</strong> Pflegemittel<br />

Eigenschaften, Oberflächenbehandlungen<br />

Einkaufskriterien<br />

Elastische Fuβbodenbeläge:<br />

Linoleum<br />

Kunststoff/PVC<br />

Kautschuk<br />

Textile Fußbodenbeläge:<br />

Teppiche<br />

Holzfußböden:<br />

Parkett<br />

Dielen<br />

Kork<br />

Laminat<br />

Harte Fußbodenbelge/Steinfußböden:<br />

Porphyr, Granit <strong>und</strong> Marmor<br />

Inhaltsstoffe<br />

Auswahl <strong>und</strong> Verwendung nach ökologischen<br />

<strong>und</strong> ökonomischen Gr<strong>und</strong>sätzen<br />

Nachhaltigkeit; Dosierung; Einkauf<br />

Materialbezogener Einsatz der Produkte/Mittel<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 109 von 183


Geräte für<br />

den Großhaushalt<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Reinigungsverfahren<br />

<strong>und</strong> Techniken<br />

(9 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende setzt je nach<br />

Situation die geeigneten Geräte<br />

ein, kennt den sicherheitsgerechten<br />

Umgang <strong>und</strong> die Wartung<br />

der Geräte.<br />

Die/Der Lernende führt die<br />

Gr<strong>und</strong>reinigung im Großhaushaushalt<br />

durch.<br />

Funktion, Einsatz <strong>und</strong><br />

Wartung von Maschinen<br />

im Großhaushalt<br />

Gr<strong>und</strong>reinigung<br />

Einsatz <strong>und</strong> Funktion von Reinigungsgeräten<br />

im Großhaushalt:<br />

Hochdruckreiniger<br />

Dampfreiniger<br />

Nasssauger<br />

Scheuersaugmaschine<br />

Scheibenmaschine<br />

Sprühextraktionsgerät<br />

Shampooniergerät<br />

Sicherheitsmaßnahmen<br />

Vorsichtsmaßnahmen während des<br />

Einsatzes für die Heimbewohner<br />

Verwendungseinsatz<br />

Gr<strong>und</strong>reinigung von Hand <strong>und</strong> mit<br />

Maschine<br />

Auswahl der Reinigungsmittel<br />

Fleckenentfernung<br />

Gr<strong>und</strong>reinigung von :<br />

Möbel<br />

Polstermöbel<br />

Betten<br />

Matratzen<br />

Fußbodenbelägen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 110 von 183


TEXTILVERARBEITUNG<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse der einfachen Maßschneiderei<br />

• Kenntnisse in Ausbesserungsarbeiten<br />

Im Fachbereich Textilverarbeitung können die Absolventen Werkstücke <strong>und</strong> einfache Kleidungsstücke anfertigen sowie anfallende Flick- <strong>und</strong><br />

Näharbeiten eigenständig <strong>und</strong> nach bestimmten Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Spezialtechniken durchführen. Sie kennen die Gr<strong>und</strong>sätze der Arbeitsorganisation<br />

<strong>und</strong> setzen dementsprechend Geräte <strong>und</strong> Arbeitsmittel fachgerecht ein. Die entsprechenden Arbeitsplanungen r<strong>und</strong>en die Fachkompetenzen<br />

in diesem Unterrichtsbereich ab.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr 2 Praxis 66<br />

2. Jahr -- 00<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 1 Praxis<br />

Fachrichtung Ernährung: --<br />

33<br />

00<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 111 von 183


1. Schuljahr<br />

FACH: TEXTILVERARBEITUNG - I. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Arbeitsplatzgestaltung<br />

(1 St<strong>und</strong>e)<br />

Die/Der Lernende gestaltet den<br />

Arbeitsplatz nach ergonomischen<br />

<strong>und</strong> arbeitsphysiologischen<br />

Erkenntnissen sowie<br />

nach Gr<strong>und</strong>sätzen der Arbeitssicherheit.<br />

Der Arbeitsplatz<br />

Ergonomische <strong>und</strong> arbeitsphysiologische<br />

Erkenntnisse<br />

Anordnung/Greifräume<br />

Beleuchtung<br />

Körperhaltung<br />

Arbeitssicherheit<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLGIE<br />

Mit allen Praxisfächern<br />

Geräte <strong>und</strong><br />

Arbeitsmittel<br />

(3 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende setzt Geräte<br />

<strong>und</strong> Arbeitsmittel fach-, materialgerecht<br />

<strong>und</strong> wirtschaftlich ein.<br />

Geräte <strong>und</strong> Arbeitsmittel<br />

im Nähraum<br />

Nähmaschine<br />

Bügeleisen <strong>und</strong> Bügelbrett<br />

Nähutensilien<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 112 von 183


Handstiche<br />

Maschinennähte<br />

Spezialtechniken<br />

(24 St<strong>und</strong>en)<br />

Anfertigen<br />

eines Kleidungsstückes<br />

(30-36 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende führt Handstiche,<br />

Maschinennähte <strong>und</strong><br />

Spezialtechniken an Werkstücken<br />

fachgerecht <strong>und</strong> rationell<br />

aus.<br />

Die/Der Lernende führt einfache<br />

Stoffberechnungen durch.<br />

Die/Der Lernende führt das<br />

Maßnehmen selbstständig<br />

durch <strong>und</strong> arbeitet mit Fertigschnitten.<br />

Die/Der Lernende<br />

fertigt das Werkstück nach<br />

vorgegebenen Arbeitsschritten<br />

an. Sie/Er führt verschiedene<br />

Nähtechniken aus.<br />

Handstiche<br />

Maschinennähte<br />

Spezialtechniken<br />

Anfertigen eines Kleidungsstückes<br />

Heftstich/Vorstich, Staffierstich<br />

Einfache Naht, Zick-Zackstich,<br />

Einreihen<br />

Saumnaht, Kuvertverschluss, Knopfverschluss,<br />

Briefecke, einfache<br />

Stoffberechnung, Spitzen- <strong>und</strong> Bortenbearbeitung<br />

Maßnehmen<br />

Schnittgewinnung durch Fertigschnitt<br />

Schnittkontrolle, Zuschneideregeln<br />

Materialbedarf, Arbeitsbeschreibung,<br />

Vorbereitung des Stoffes<br />

Abnäherverarbeitung<br />

Beidseitig verdeckter Reißverschluss,<br />

Besatz- oder B<strong>und</strong>verarbeitung<br />

Schrägstreifen, aufgesetzte Tasche<br />

Raumgestaltung (kreative<br />

Techniken)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 113 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: TEXTILVERARBEITUNG - III. JAHR (1 Wochenst<strong>und</strong>e, 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong><br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Nähtechniken<br />

(3 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende führt kreative<br />

Ausbesserungsarbeiten an<br />

Textilien fachgerecht, materialgerecht<br />

<strong>und</strong> nach wirtschaftlichen<br />

Überlegungen<br />

durch.<br />

Ausbesserungs- <strong>und</strong><br />

Flickarbeiten<br />

Instandhaltung verschiedener anfallender<br />

Textilien im Haushalt<br />

Applikation, Stopf- <strong>und</strong> Flicktechniken<br />

mit Hand <strong>und</strong> Maschine<br />

Ausbesserungsarbeiten an dehnbaren<br />

Stoffen<br />

Reißverschluss wechseln<br />

INTERDISZIPLINARIITÄT<br />

UND METHODOLGIE<br />

Üben anhand von Textilien<br />

<strong>und</strong> Teilarbeiten<br />

Arbeitsorganisation<br />

(30 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende wendet die<br />

im ersten Jahr erlernten Nähtechniken<br />

an Werkstücken<br />

fachgerecht, rationell <strong>und</strong> nach<br />

wirtschaftlichen Überlegungen<br />

an <strong>und</strong> festigt diese.<br />

Die/Der Lernende arbeitet<br />

selbstständig an Werkstücken.<br />

Anfertigung von Heimtextilien<br />

oder Kleidungsstücken<br />

Vertiefung der im 1. Jahr erlernten<br />

Nähtechniken<br />

Stoffberechnung, Kostenkalkulation<br />

<strong>und</strong> Stoffeinkauf<br />

Raumgestaltung anhand<br />

von kreativen Techniken<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 114 von 183


WÄSCHEVERSORGUNG<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse über rationelle Wäsche- <strong>und</strong> Kleidungspflegemaßnahmen<br />

• Kenntnisse über kreative Ausbesserungstechniken<br />

Im Fachbereich Wäscheversorgung ist es notwendig, dass die „Fachkraft für <strong>Hauswirtschaft</strong>liche Dienstleistungen“ f<strong>und</strong>iertes Wissen über die<br />

Textilien, deren Pflege, die entsprechenden Geräte <strong>und</strong> deren Instandhaltung besitzt. Sie führt eigenständig <strong>und</strong> den Richtlinien der Arbeitssicherheit<br />

entsprechend die Abläufe des gesamten Wäschekreislaufes nach ökologischen, ökonomischen <strong>und</strong> ergonomisch richtigen Überlegungen<br />

durch. Die/Der Lernende organisiert die gesamte Wäscheversorgung im Klein- <strong>und</strong> Großhaushalt nach den verschiedenen Wäschesystemen.<br />

Dazu benötigt sie/er die Fähigkeit den gesamten Wäschebedarf für den entsprechenden Haushalt zu erfassen <strong>und</strong> die notwendigen<br />

Schritte für den Einkauf zu tätigen. Sie/Er beachtet dabei wirtschaftliche, qualitative, ästhetische <strong>und</strong> bedarfsgerechte Aspekte.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr -- 00<br />

2. Jahr 1 Praxis 33<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 1 Praxis<br />

Fachrichtung Ernährung: --<br />

33<br />

00<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 115 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: WÄSCHEVERSORGUNG – II. Jahr (1 Wochenst<strong>und</strong>e; 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Textilk<strong>und</strong>e<br />

(7 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt gr<strong>und</strong>legende<br />

Fasern, ihre Einteilung<br />

<strong>und</strong> ihre Pflegeeigenschaften.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Pflegekennzeichen <strong>und</strong> kann<br />

diese fachgerecht anwenden.<br />

Einteilung der Fasern<br />

<strong>und</strong> ihre Pflegeeigenschaften<br />

Überblick über die Fasern (Naturfasern,<br />

Chemiefasern)<br />

Baumwolle, Wolle, Leinen, Seide<br />

Generell Chemiefasern<br />

Pflege- <strong>und</strong> Trageeigenschaften<br />

Ausrüstungen<br />

Pflegekennzeichen Internationale Pflegesymbole<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 116 von 183


Textilpflege<br />

(16 St<strong>und</strong>en)<br />

Instandhaltung<br />

von<br />

Wäsche <strong>und</strong><br />

Kleidung<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende führt den gesamten<br />

Waschprozess mit Vor<strong>und</strong><br />

Nacharbeit nach wirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> umweltschonenden<br />

Überlegungen fach- <strong>und</strong> materialgerecht<br />

durch.<br />

Die/Der Lernende führt den gesamten<br />

Bügelprozess von glatten<br />

Wäscheteilen mit Vor- <strong>und</strong><br />

Nacharbeit nach wirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> umweltschonenden<br />

Überlegungen fach- <strong>und</strong> materialgerecht<br />

durch.<br />

Die/Der Lernende führt die<br />

Flicktechniken an verschiedenen<br />

Textilien fachgerecht durch.<br />

Waschen<br />

Bügeln<br />

Ausbesserungsarbeiten<br />

Geräte<br />

Waschmittel<br />

Waschprogramme<br />

Vorarbeiten<br />

Beschicken<br />

Trocknen<br />

Fleckenentfernung<br />

Wasserhärte<br />

Arbeitsablauf<br />

Geräte (Arbeitssicherheit)<br />

Bügelplatzgestaltung<br />

Arbeitsablauf<br />

Bügelregeln<br />

Vorbereitungsarbeiten<br />

Bügeln von glatten Teilen<br />

Schrankfertig machen (Mottenschutz)<br />

Stopfen mit dem genähten Zickzack<br />

Fleck aufsetzen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 117 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: WÄSCHEVERSORGUNG – III. Jahr (1 Wochenst<strong>und</strong>e; 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Textilpflege<br />

(24 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende führt den gesamten<br />

Waschprozess (Hand<strong>und</strong><br />

Maschinenwäsche) eigenständig,<br />

mit Vor- <strong>und</strong> Nacharbeiten,<br />

nach wirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> umweltschonenden Überlegungen<br />

fach- <strong>und</strong> materialgerecht<br />

durch.<br />

Die/Der Lernende führt den gesamten<br />

Bügelprozess von glatten<br />

geformten Wäscheteilen eigenständig<br />

mit Vor- <strong>und</strong> Nacharbeit<br />

nach wirtschaftlichen <strong>und</strong><br />

umweltschonenden Überlegungen<br />

fach- <strong>und</strong> materialgerecht<br />

durch. Sie/Er kann das Aufbügeln<br />

mit Vor- <strong>und</strong> Nach-arbeiten<br />

einer Hose mit Bügelfalte fachgerecht<br />

ausführen.<br />

Die/Der Lernende kann Wäschestücke<br />

nach Bedarf fachgerecht<br />

stärken.<br />

Waschen<br />

Bügeln<br />

Handwäsche<br />

Gesamter Waschprozess<br />

Waschen von Heimtextilien<br />

Bügelmaschine<br />

Hose mit Bügelfalte aufbügeln<br />

Gesamter Bügelprozess<br />

Bügeln von geformten Teilen (T-Shirt,<br />

Hose, Hemd, Bluse)<br />

Stärken<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 118 von 183


Wäscheversorgung<br />

im Großhaushalt<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kann mit den<br />

Geräten im Großhaushalt fachgerecht<br />

umgehen <strong>und</strong> kennt die<br />

Kriterien für deren Anschaffung.<br />

Die/Der Lernende erhält Einblick<br />

in den Wäschekreislauf<br />

des Großhaushaltes.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Bedeutung der Hygienerichtlinien<br />

(HACC P) im Wäschekreislauf.<br />

Sie/Er kennt die Wäschesysteme.<br />

Stationen des Wäschekreislaufes<br />

Hygienerichtlinien<br />

(HACCP)<br />

Geräte<br />

Bedienung der Geräte<br />

Wäschekreislauf, Wäschesysteme<br />

<strong>und</strong> HACCP-Richtlinien<br />

Exkursion<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 119 von 183


RAUMGESTALTUNG<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse über Materialauswahl <strong>und</strong> deren Wirkung<br />

• Kenntnisse über fachgerechte Einrichtung der Funktionsräume<br />

• Kenntnisse über technisches Know how in der Gestaltung<br />

Bei der Planung <strong>und</strong> Gestaltung von Wohn- <strong>und</strong> Arbeitsräumen besteht die Aufgabe einer/s hauswirtschaftlichen Betriebsleiters/in, auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse, ergonomische, funktionsgerechte <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Arbeitsplätze je nach Wirkungsbereich<br />

einzurichten. Weiters wählt sie/er die entsprechenden Materialien für die Gestaltung der Räume <strong>und</strong> fertigt die Dekorationen an, die zu einer<br />

angenehmen Atmosphäre beitragen.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr (Fachpraxis) 2 Praxis 66<br />

2. Jahr (Fachpraxis) 1 Praxis 33<br />

3. Jahr (Fachtheorie)<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 2 Theorie<br />

Fachrichtung Ernährung:--<br />

66<br />

00<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 120 von 183


1. Schuljahr<br />

FACH: RAUMGESTALTUNG - I. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Praxis<br />

THEMEN ZIELE INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Farbenlehre<br />

(25 St<strong>und</strong>en)<br />

Floristik<br />

(25 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Farbordnungen.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

wichtigsten Farbnamen.<br />

Die/Der Lernende entwickelt ein<br />

Gespür für Farbharmonie.<br />

Die/Der Lernende kennt den<br />

Umgang mit verschiedenen<br />

Farbmaterialien.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

wichtigsten Werkzeuge, Hilfsmittel<br />

<strong>und</strong> Materialien in der<br />

Floristik <strong>und</strong> kann mit ihnen<br />

fachgerecht umgehen.<br />

Farbkreis<br />

Farbkontraste<br />

Farbwirkungen<br />

Farbmaterialien<br />

Werkzeuge, Hilfsmittel<br />

<strong>und</strong> Materialien<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 121 von 183<br />

Primär-, Sek<strong>und</strong>är- <strong>und</strong> Tertiärfarben<br />

Farbklänge<br />

Farbnamen<br />

Hauptfarbe, Nebenfarbe<br />

Akzentfarbe<br />

Farbe-an-sich-Kontrast<br />

Hell-Dunkel-Kontrast<br />

Kalt-Warm-Kontrast<br />

Qualitätskontrast<br />

Quantitätskontrast<br />

Komplementärkontrast<br />

Simultankontrast<br />

Physiologische Wirkung<br />

Psychologische Wirkung<br />

Verschiedene Arten von Farbmaterialien,<br />

wie z.B. Holzfarben, Wasserfarben,<br />

Öl- <strong>und</strong> Pastellkreiden; Aquarellfarben<br />

usw.<br />

Verschiedene Werkzeuge <strong>und</strong> Materialien,<br />

wie z.B.<br />

- Astschere, Zange, Messer usw.<br />

- Heißklebepistole<br />

Hilfsmittel <strong>und</strong> Materialien:<br />

- verschiedene Steckmassen<br />

- verschiedene Steckhilfen<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE


Die/Der Lernende kennt verschiedene<br />

Gefäßarten <strong>und</strong> verwendet<br />

diese fachgerecht.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

wichtigsten Pflanzen beim Namen.<br />

Die/Der Lernende kann Pflanzen<br />

fachgerecht ernten, vorbereiten<br />

<strong>und</strong> pflegen.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

verschiedenen Ordnungsarten<br />

<strong>und</strong> kann diese dem Anlass<br />

entsprechend auswählen.<br />

Die/Der Lernende kann durch<br />

die Anwendung des Goldenen<br />

Schnittes eine harmonische<br />

Wirkung erzielen.<br />

Die/Der Lernende kann Pflanzen<br />

fachgerecht ernten, vorbereiten<br />

<strong>und</strong> pflegen.<br />

Die/Der Lernende wendet einfache<br />

Techniken der Blumengestaltung<br />

an <strong>und</strong> entwickelt<br />

Sinn für Ästhetik.<br />

Gefäße<br />

Pflanzenk<strong>und</strong>e<br />

Gestaltungslehre<br />

Floristische Gr<strong>und</strong>techniken<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 122 von 183<br />

- verschiedene Drähte<br />

- Gärtnerkrepp<br />

Gestalterische Hilfsmittel:<br />

- Bast<br />

- verschiedene Bänder<br />

- Befestigungsmöglichkeiten von Kerzen<br />

<strong>und</strong> anderen Gestaltungsutensilien<br />

( z.B. Orangenscheiben, Tannenzapfen<br />

usw.)<br />

Gefäße aus verschiedenen Materialien<br />

(Glas, Keramik, Ton usw.)<br />

Gefäßformen: stil- <strong>und</strong> zweckgerecht<br />

Pflanzenbenennung<br />

Schnittblumen ernten, vorbereiten <strong>und</strong><br />

pflegen<br />

Ordnungsarten:<br />

- Symmetrie<br />

- Asymmetrie<br />

Proportionen:<br />

- Der Goldene Schnitt<br />

Einfache Sträuße<br />

Gestecke<br />

Kränze


Dekorationstechniken<br />

(16 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende entwickelt<br />

Freude <strong>und</strong> Interesse am Dekorieren<br />

von Tischen <strong>und</strong> beherrscht<br />

entsprechende Dekorationstechniken.<br />

Die/Der Lernende kennt verschiedene<br />

Techniken, arbeitet<br />

mit diesen <strong>und</strong> zeigt die Bereitschaft<br />

eigene Fähigkeiten weiter<br />

zu entwickeln.<br />

Tischdekorationen zu<br />

verschiedenenAnlässen<br />

Kreatives Gestalten mit<br />

verschiedenen Materialien<br />

Dekorationselemente für Tische zu<br />

verschiedenen Anlässen<br />

Freies Gestalten von Raumdekorationen<br />

(z.B. Papierschöpfen, Wandbehänge,<br />

Filzen o.Ä.)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 123 von 183


2.Schuljahr<br />

FACH: RAUMGESTALTUNG - II. Jahr (1 Wochenst<strong>und</strong>e; 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Praxis<br />

THEMEN ZIELE INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Floristik<br />

Dekorationstechniken<br />

(33 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende beherrscht<br />

erweiterte Techniken der Blumengestaltung<br />

<strong>und</strong> besitzt Sinn<br />

für Ästhetik.<br />

Die/Der Lernende kann dem<br />

Anlass entsprechende Dekorationstechniken<br />

auswählen <strong>und</strong><br />

beherrscht deren Anfertigung.<br />

Anspruchsvolle floristische<br />

Techniken<br />

Kreative <strong>und</strong> anspruchsvolle<br />

Dekorationen zu<br />

verschiedenen Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Anlässen<br />

Anspruchsvolle Straußvariationen<br />

(z.B. spiralige Stielführung)<br />

Anspruchsvolle Gesteckvariationen<br />

(Gestecke im Jahreslauf)<br />

Anspruchsvolle Kranzvariationen (z.B.<br />

geb<strong>und</strong>ener Kranz, gesteckter Kranz<br />

usw.)<br />

Kreative, floristische Anfertigungen unter<br />

Verwendung spezieller Materialien<br />

(z.B. Weiden, Draht, Rinden, Reagenzgläser<br />

usw).<br />

Accessoires für Sträuße, Gestecke<br />

usw.<br />

Dekorationselemente für Tische, Tafeln,<br />

Buffets <strong>und</strong> Räume<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE:<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 124 von 183


GARTENBAU UND BLUMENPFLEGE<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse über die Führung eines Hausgartens<br />

• Kenntnisse in der Pflege der Zimmerpflanzen<br />

• Kenntnisse des biologischen Pflanzenschutzes<br />

Dem Garten r<strong>und</strong> ums Haus kommt nach wie vor eine große Bedeutung zu.<br />

<strong>Hauswirtschaft</strong>liche Fachkräfte sind in Großbetrieben wie auch in privaten Haushalten für die Gestaltung <strong>und</strong> Erhaltung des Wohnumfeldes<br />

verantwortlich, d. h. für das Grün im <strong>und</strong> am Haus.<br />

Der Unterricht im Fach Gartenbau <strong>und</strong> Blumenpflege soll die Lernenden dazu befähigen, Kenntnisse <strong>und</strong> Fertigkeiten im privaten <strong>und</strong> betrieblichen<br />

Garten gezielt <strong>und</strong> selbstständig anzuwenden <strong>und</strong> ökologisches Bewusstsein zu fördern.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr -- 00<br />

2. Jahr 2 Praxis 66<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 1 Praxis<br />

Fachrichtung Ernährung: --<br />

33<br />

00<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 125 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: GARTENBAU UND BLUMENPFLEGE - II. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMA KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Der Aufbau<br />

der Pflanze<br />

(1 St<strong>und</strong>e)<br />

Die Küchenkräuter<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Die Zimmerpflanzen<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Die Anlage<br />

eines Hausgartens<br />

(5 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt den<br />

Aufbau einer Pflanze <strong>und</strong> versteht<br />

die Bedeutung der Photosynthese.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

wichtigsten Kräuter, deren Anbaubedingungen,<br />

Ernte <strong>und</strong><br />

Lagerung sowie deren Pflegemaßnahmen<br />

Sie/Er erkennt ihren ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

<strong>und</strong> geschmacksverbessernden<br />

Wert:<br />

Die/Der Lernende kennt verschiedene<br />

Zimmerpflanzen <strong>und</strong><br />

ihre Ansprüche <strong>und</strong> führt Pflegemaßnahmen<br />

durch.<br />

Die/Der Lernende beurteilt den<br />

Wert eines Hausgartens.<br />

Die/Der Lernende kennt die Anlagekriterien<br />

<strong>und</strong> führt die Planung<br />

<strong>und</strong> Einteilung eines<br />

Hausgartens durch.<br />

Aufbau der Pflanze<br />

Photosynthese<br />

Küchenkräuter<br />

Zimmerpflanzen<br />

Anlage <strong>und</strong> Planung eines<br />

Nutzgartens<br />

Erstellung eines Arbeitsplanes<br />

für ein Gartenjahr<br />

Die wichtigsten Teile einer Pflanze:<br />

Wurzel, Stängel, Blatt <strong>und</strong> Blüte<br />

Die Aufgaben der einzelnen Pflanzenteile<br />

Einteilung: einjährige, zweijährige <strong>und</strong><br />

mehrjährige Küchenkräuter<br />

Anbau<br />

Pflegemaßnahmen<br />

Ernte, Trocknung, Lagerung<br />

Kräuteröl, Kräuteressig, Kräutersalz<br />

Essbare Blüten<br />

Einteilung<br />

Ansprüche an den Standort<br />

Pflegemaßnahmen: Gieβen, Düngen<br />

<strong>und</strong> Umtopfen<br />

Krankheiten <strong>und</strong> Schädlinge<br />

Vermehrungsmöglichkeiten<br />

Wert des Hausgartens<br />

Anlage<br />

Einteilung<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Kräuteröl <strong>und</strong> Kräuteressig<br />

werden im Unterrichtsfach<br />

Küchenführung hergestellt<br />

(Thema Konservierung).<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 126 von 183


Der Boden<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Der Anbau<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Hauptbodenarten <strong>und</strong> kann diese<br />

unterscheiden.<br />

Die/Der Lernende erkennt die<br />

Wichtigkeit des Bodenlebens<br />

<strong>und</strong> führt Bodenbearbeitungen<br />

durch.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Nährstoffe <strong>und</strong> ihre Bedeutung<br />

für Boden <strong>und</strong> Pflanze.<br />

Die/Der Lernende kann die<br />

Düngemittel gezielt auswählen<br />

<strong>und</strong> umweltbewusst <strong>und</strong> pflanzengerecht<br />

einsetzen.<br />

Die/Der Lernende versteht die<br />

Bedeutung des Kompostierens<br />

als Möglichkeit der Abfallverwertung<br />

<strong>und</strong> Bodenverbesserung<br />

<strong>und</strong> kann einen Komposthaufen<br />

anlegen.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Möglichkeiten der Anbauplanung<br />

<strong>und</strong> wendet diese gezielt<br />

an.<br />

Boden<br />

Pflanzennährstoffe<br />

Düngung<br />

Kompost<br />

Anbauplanung<br />

Bodenbestandteile<br />

Hauptbodenarten: Sand, Lehm, Ton<br />

<strong>und</strong> Humus<br />

Bodenleben<br />

PH- Wert<br />

Bodenbearbeitung: Lockern <strong>und</strong> Jäten,<br />

Mulichen <strong>und</strong> Gießen<br />

Gartengeräte<br />

Bedeutung der Nährstoffe<br />

Einteilung: Massennährstoffe, Hauptnährstoffe<br />

<strong>und</strong> Spurennährstoffe<br />

Einteilung: organische, tierische,<br />

pflanzliche <strong>und</strong> anorganische Düngemittel<br />

Einsatz der Düngemittel: Gr<strong>und</strong>düngung,<br />

Startdüngung <strong>und</strong> Kopfdüngung<br />

Nährstoffbedarf: Schwachzehrer, Mittelzehrer<br />

<strong>und</strong> Starkzehrer<br />

Anlage<br />

Trennung<br />

Pflege<br />

Verwendung<br />

Erstellung eines Gartenplans<br />

Planung der Gemüsebeete<br />

Berechnung der Pflanzenanzahl pro<br />

Fläche<br />

Fruchtfolge <strong>und</strong> Fruchtwechsel<br />

Mischkultur<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 127 von 183


Die Gemüsekulturen<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Die Aussaat<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die Pflanzung<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt verschiedene<br />

Gemüsekulturen,<br />

deren Ansprüche <strong>und</strong> führt<br />

Pflegemaßnahmen durch.<br />

Die/Der Lernende wählt das<br />

Saatgut aus <strong>und</strong> führt gr<strong>und</strong>legende<br />

Tätigkeiten der Aussaat<br />

<strong>und</strong> Saatpflege fachgerecht<br />

durch.<br />

Die/Der Lernende wählt das<br />

Pflanzenmaterial nach Qualitätskriterien<br />

aus <strong>und</strong> führt die<br />

Pflanzung fachgerecht durch.<br />

Die Gemüsekulturen<br />

Saatgut <strong>und</strong> Aussaat<br />

Durchführung der Pflanzung<br />

Kohlgemüse<br />

Blattgemüse<br />

Fruchtgemüse<br />

Hülsenfrüchte<br />

Wurzel- <strong>und</strong> Knollengemüse<br />

Zwiebelgemüse<br />

Dauerkulturen<br />

Gemüseraritäten – alte Sorten<br />

Spezielle Pflegemaßnahmen: Anhäufeln,<br />

Aufbinden <strong>und</strong> Ausgeizen<br />

Saatgutauswahl<br />

Aussaatformen: Breit-, Reihen-<strong>und</strong><br />

Häufchensaat<br />

Aussaatmöglichkeiten: Vorkultur,<br />

Frühbeet <strong>und</strong> Freiland<br />

Saatpflege (pikieren, auslichten…)<br />

Saatgutgewinnung bei einigen Pflanzen<br />

Anforderungen an die Pflanze: Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Wuchs<br />

Pflanzenabstand<br />

Reihenabstand<br />

Pflanztiefe<br />

Pflegemaßnahmen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 128 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: GARTENBAU UND BLUMENPFLEGE – III. JAHR (1 Wochenst<strong>und</strong>e, 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Fachrichtung Ernährung<br />

THEMA KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Die Ernte<br />

<strong>und</strong> die Konservierung<br />

von Gemüse<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Die Zierpflanzen<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die Balkon<strong>und</strong><br />

Kübelpflanzen<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Ernte- <strong>und</strong> Lagermöglichkeiten<br />

von Gemüse, deren Vorteile<br />

<strong>und</strong> Nutzen <strong>und</strong> führt sie konkret<br />

durch.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

wichtigsten Zierpflanzen, deren<br />

Ansprüche <strong>und</strong> Pflegemaßnahmen.<br />

Sie/Er gestaltet einfache<br />

Rabatten.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

wichtigsten Balkon- <strong>und</strong> Kübelpflanzen<br />

sowie deren Ansprüche<br />

<strong>und</strong> Pflegemaßnahmen.<br />

Die/Der Lernende wird für die<br />

vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten<br />

sensibilisiert.<br />

Ernte <strong>und</strong> Lagerung von<br />

Gemüse<br />

Zierpflanzen<br />

Balkonblumen <strong>und</strong> Kübelpflanzen<br />

Erntezeitpunkt<br />

Qualität <strong>und</strong> Eignung<br />

Lagermöglichkeiten<br />

Einteilung: ein-, zwei- <strong>und</strong> mehrjährige<br />

Zierpflanzen<br />

Zwiebel- <strong>und</strong> Knollengewächse<br />

Kriterien für das Bepflanzen von Rabatten<br />

<strong>und</strong> Beeten<br />

Pflegemaßnahmen<br />

Einteilung: ein- <strong>und</strong> mehrjährige<br />

Pflanzen<br />

Auswahlkriterien<br />

Ansprüche<br />

Pflanzung<br />

Pflegemaßnahmen<br />

Balkongestaltung<br />

Wichtige Krankheiten <strong>und</strong> Schädlinge<br />

<strong>und</strong> deren Vorbeugung <strong>und</strong> Bekämpfung<br />

Überwinterung<br />

INTERPLISZINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 129 von 183


Das Beerenobst<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Der Pflanzenschutz<br />

(3 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

wichtigsten Beerenarten <strong>und</strong><br />

deren Ansprüche <strong>und</strong> führt<br />

Pflegemaßnahmen durch.<br />

Die/Der Lernende erkennt die<br />

Ursachen von Pflanzenschäden<br />

bei Garten-, Zier- <strong>und</strong> Zimmerpflanzen<br />

<strong>und</strong> führt einige biologische<br />

Pflanzenschutzmaßnahmen<br />

durch.<br />

Beerenobst<br />

Pflanzenschäden <strong>und</strong><br />

Pflanzenschutz<br />

Erdbeeren, Johannisbeeren <strong>und</strong> Himbeeren<br />

Ansprüche<br />

Pflanzung<br />

Pflegemaßnahmen<br />

Schnittmaßnahmen<br />

Wichtige Krankheiten <strong>und</strong> Schädlinge<br />

Vorbeugung <strong>und</strong> biologische Bekämpfungsmaßnahmen<br />

Ursachen von Pflanzenschäden<br />

Wichtige Krankheiten <strong>und</strong> Schädlinge<br />

Biologische Vorbeugungs- <strong>und</strong> Bekämpfungsmaßnahmen<br />

Anmerkung: In der Lehrstoffverteilung sollte ein Herbstblock mit 12 Einheiten <strong>und</strong> ein Frühjahrsblock mit 18 Einheiten eingeplant werden.<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 130 von 183


SPEISEN- UND GETRÄNKESERVICE<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse im fachgerechten Speisen- <strong>und</strong> Getränkeservice<br />

• Kenntnisse der Tisch- <strong>und</strong> Buffetgestaltung<br />

• Kenntnisse im Umgang mit dem Gast sowie in der Ess- <strong>und</strong> Tischkultur<br />

Es werden die Fertigkeiten im Sevice vermittelt, die in der gehobenen Arbeitswelt benötigt werden.<br />

Durch die Vernetzung der Fachbereiche Reinigung, Küchenführung <strong>und</strong> Raumgestaltung ist die Voraussetzung gegeben, in der Arbeitswelt<br />

die Zusammenhänge in ein breites Tätigkeitsfeld optimal umzusetzen.<br />

Es wird die Fähigkeit erworben, die Arbeit zielbewusst nach zeitgemäßen Organisationsprinzipien zu planen sowie diese rationell zu gestalten.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr 2 Praxis 66<br />

2. Jahr 1 Praxis 33<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 1 Praxis<br />

Fachrichtung Ernährung: --<br />

33<br />

00<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 131 von 183


1. Schuljahr<br />

FACH: SPEISEN- UND GETRÄNKESERVICE - I. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Umgang mit<br />

dem Gast<br />

<strong>und</strong> der<br />

Gastgeberin<br />

(2 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende achtet auf ein<br />

gepflegtes Erscheinungsbild.<br />

Auftreten eines Servicemitarbeiters<br />

Äußeres Erscheinungsbild<br />

Hygiene<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Tisch decken<br />

<strong>und</strong> gestalten<br />

(22 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende beherrscht<br />

die Gr<strong>und</strong>regeln des Tischdeckens.<br />

Die/Der Lernende setzt die<br />

Tischdeckregeln in der Praxis<br />

um <strong>und</strong> wird dabei in ihrer/ seiner<br />

Kreativität gefördert.<br />

Die/Der Lernende setzt Hygienemaßnahmen<br />

um.<br />

Die/Der Lernende kennt Fachbegriffe<br />

<strong>und</strong> legt Tischwäsche<br />

fachgerecht auf.<br />

Gr<strong>und</strong>regeln des Tischdeckens<br />

Tischdekoration<br />

Hygiene<br />

Tischwäsche<br />

Gedecke für Frühstück, Jause, einfaches<br />

Menü <strong>und</strong> Festtagsmenü<br />

Menükarten <strong>und</strong> Tischdekoration<br />

Techniken des Serviettenfaltens<br />

Molton, Tischtuch, Aufleger (Napperon)<br />

<strong>und</strong> Servietten<br />

Raumgestaltung<br />

Küchenführung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 132 von 183


Gr<strong>und</strong>lagen<br />

im Service<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

Servierarten<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Einstellen, Einreichen, Anbieten <strong>und</strong><br />

Abservieren<br />

Obergriff <strong>und</strong> Untergriff<br />

Plattenservice <strong>und</strong> Tellerservice<br />

Verhalten bei Tisch <strong>und</strong> Buffet<br />

Richtige Verwendung von Gedeckbestandteilen<br />

Verschiedene Möglichkeiten aufzeigen:<br />

Einzelnes Getränk, direkt am Tisch<br />

Alkoholfreie Getränke: Wasser,<br />

Frucht- <strong>und</strong> Gemüsesäfte, Limonaden<br />

Heißgetränke: Kaffee, Kakao, Tee<br />

Herkunft, Arten<br />

Angeleitete Verkostungen<br />

Alkoholfreie Getränke<br />

Obst, Schokoladen, Tee <strong>und</strong> Kaffee<br />

Ess- <strong>und</strong><br />

Tischkultur<br />

(4 St<strong>und</strong>en )<br />

Getränkeservice<br />

<strong>und</strong> Getränkek<strong>und</strong>e<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Sensorik <strong>und</strong><br />

Geschmacksschulung<br />

(4 St<strong>und</strong>en )<br />

Kombinierte<br />

Praxis<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende benennt das<br />

Tischinventar mit den richtigen<br />

Fachbegriffen.<br />

Die/Der Lernende setzt sich mit<br />

fremden Ländern auseinander,<br />

beschreibt die verschiedenen<br />

Frühstücksarten <strong>und</strong> setzt diese<br />

in der Praxis um.<br />

Die/Der Lernende wendet den<br />

fachgerechten Service an.<br />

Die/Der Lernende wendet das<br />

richtige Verhalten bei Tisch an.<br />

Die/Der Lernende wendet den<br />

fachgerechten Getränkeservice<br />

an.<br />

Die/Der Lernende hat einen<br />

Überblick über die alkoholfreien<br />

Getränke <strong>und</strong> den fachgerechten<br />

Getränkeservice.<br />

Die/Der Lernende nimmt sensorische<br />

Eindrücke systematisch<br />

wahr.<br />

Die/Der Lernende beschreibt<br />

Gerichte <strong>und</strong> Getränke.<br />

Die/Der Lernende kann fächerübergreifend<br />

denken <strong>und</strong> handeln.<br />

Tischinventar<br />

Gr<strong>und</strong>ausstattung<br />

Frühstücksarten<br />

Tragetechnik <strong>und</strong> Serviceformen<br />

Tischmanieren<br />

Wie esse ich richtig was<br />

Einstellen <strong>und</strong> Einschenken<br />

Getränkek<strong>und</strong>e<br />

Sinnesorgane <strong>und</strong> ihre<br />

Bedeutung bei der<br />

Wahrnehmung von<br />

Speisen <strong>und</strong> Getränken<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Sensorik<br />

Verkostungstechnik<br />

Selbständiges Ausführen<br />

einer kombinierten<br />

Aufgabenstellung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 133 von 183<br />

Gläser, Besteck <strong>und</strong> Geschirr<br />

Einfaches Frühstück<br />

Erweitertes Früstück<br />

Wiener Frühstück<br />

Interkontinentales Frühstück<br />

Inhalte aus HW-Fächer <strong>und</strong> Küchenführung<br />

Raumgestaltung<br />

Küchenführung<br />

Küchenführung<br />

Raumgestaltung<br />

Küchenführung<br />

Reinigung


2. Schuljahr<br />

FACH: SPEISEN- UND GETRÄNKESERVICE - II. Jahr (1 Wochenst<strong>und</strong>e; 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Gr<strong>und</strong>lage in<br />

Service<br />

(3 St<strong>und</strong>en)<br />

Servierarten<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Buffet<br />

(7 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende erhält einen<br />

Einblick in die Mise en place.<br />

Die/Der Lernende führt den<br />

Service fachgerecht aus.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Technik des Filetierens.<br />

Die/Der Lernende richtet verschiedene<br />

Buffets fachgerecht<br />

aus.<br />

Die/Der Lernende führt einen<br />

Buffetservice durch.<br />

Spezialgedecke<br />

Vorlegen<br />

Filetieren<br />

Buffetaufbau<br />

Buffetservice<br />

Artischocke<br />

Spargel<br />

Krustentiere<br />

Schalentiere<br />

Fisch<br />

Speisen vorlegen<br />

Anrichten der Speisen auf dem Teller<br />

Obst<br />

Fisch (Forellen)<br />

Buffetarten<br />

Regeln des Buffetaufbaus<br />

Frühstücksbuffet<br />

Ablauf<br />

Ergänzen von Platten am Buffet<br />

Arrangieren von Speisen<br />

Abräumen der Buffettafel<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 134 von 183


Getränkeservice<br />

<strong>und</strong><br />

Getränkek<strong>und</strong>e<br />

(7 St<strong>und</strong>en)<br />

Tisch decken<br />

<strong>und</strong> gestalten<br />

(3 St<strong>und</strong>en)<br />

Sensorik <strong>und</strong><br />

Gschmacksschulung<br />

(2 St<strong>und</strong>en)<br />

Kombinierte<br />

Praxis<br />

(5 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kann den<br />

Service von alkoholischen Getränken<br />

fachgerecht umsetzen.<br />

Die/Der Lernende kann den<br />

Speisen passende Getränke<br />

zuordnen.<br />

Die/Der Lernende kennt die Zubereitung<br />

einfacher Mixgetränke<br />

<strong>und</strong> setzt dabei Gläser, Service-<br />

<strong>und</strong> Bargeräte richtig ein.<br />

Die/Der Lernende erkennt Spirituosen<br />

<strong>und</strong> erläutert ihre Einsatzmöglichkeiten.<br />

Die/Der Lernende setzt die<br />

Tischdeckregeln in der Praxis<br />

um <strong>und</strong> wird dabei in ihrer/seiner<br />

Kreativität gefördert.<br />

Die/Der Lernende trainiert <strong>und</strong><br />

stärkt ihre/seine sensorische<br />

Wahrnehmung.<br />

Die/Der Lernende setzt sich mit<br />

Kombinationen von Gerichten<br />

<strong>und</strong> Getränken auseinander.<br />

Die/Der Lernende kann fächerübergreifend<br />

denken <strong>und</strong> handeln.<br />

Alkoholische Getränke<br />

<strong>und</strong> dazugehöriger<br />

Service<br />

Gr<strong>und</strong>regeln zur Anpassung<br />

von Speisen <strong>und</strong><br />

Getränken<br />

Verschiedene Mixgetränke<br />

Spirituosen<br />

Tischgestaltung zu verschiedenen<br />

Anlässen<br />

Verkostungstechnik<br />

Speisen <strong>und</strong> Getränke<br />

Angeleitete Verkostungen<br />

von Kombinationen<br />

Selbständiges Ausführen<br />

einer kombinierten,<br />

Fächer übergreifenden<br />

Aufgabenstellung<br />

Wein, Bier <strong>und</strong> Schaumweine<br />

Temperatur <strong>und</strong> Lagerung<br />

Arbeitsablauf beim einfachen Wein- <strong>und</strong> Bierservice<br />

Das Öffnen der Weinflasche<br />

Wein präsentieren<br />

Verkostung <strong>und</strong> Beschreibung<br />

Käse, Fisch <strong>und</strong> Fleischarten<br />

Dessert<br />

Ingredenzien der Cocktails<br />

Mixen, Shaken <strong>und</strong> Rühren<br />

Garnituren<br />

Bargeräte/Bargläser<br />

Destillate, Liköre <strong>und</strong> Brände<br />

Herkunft<br />

Service<br />

Menükarten <strong>und</strong> Tischdekorationen passend zu<br />

Thema <strong>und</strong> Jahreszeit<br />

Techniken des Serviettenfaltens<br />

Verkostung <strong>und</strong> Beschreibung von Speisen<br />

Einfache Speisen-Getränke-Kombinationen beschreiben<br />

in Verbindung<br />

mit Italienisch<br />

<strong>und</strong> Englisch<br />

Selbständige Vorbereitung <strong>und</strong> Planung der Aufgabestellung<br />

im Rahmen einer vorgegebenen Facharbeit<br />

Raumgestaltung<br />

Küchenführung<br />

Reinigung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 135 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: SPEISEN- UND GETRÄNKESERVICE - III: Jahr (1 Wochenst<strong>und</strong>e; 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong><br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Service<br />

(25 St<strong>und</strong>en)<br />

Sensorik <strong>und</strong><br />

Geschmacksschulung<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende führt Arbeiten<br />

am Tisch des Gastes aus.<br />

Die/Der Lernende führt den Käseservice<br />

richtig durch.<br />

Die/Der Lernende geht mit dem<br />

Gast respektvoll um.<br />

Die/Der Lernende wird in ihrer/seiner<br />

Kompetenz für einen<br />

fachgerechten Weinservice gestärkt.<br />

Die/Der Lernende trainiert <strong>und</strong><br />

stärkt ihre/seine sensorische<br />

Wahrnehmung.<br />

Die/Der Lernende beherrscht<br />

die sensorischen Beschreibungen<br />

von Speisen <strong>und</strong> Getränken.<br />

Sie/Er erlangt Sicherheit in<br />

der Anpassung von Gerichten<br />

<strong>und</strong> Getränken.<br />

Gueridon<br />

Käseservice<br />

Verhalten des Servicemitarbeiters<br />

Getränkek<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Weinservice für Fortgeschrittene<br />

Verkostungstechnik 3:<br />

Sinnesprüfung von<br />

Speisen<br />

Sinnesprüfung von Wein<br />

Tipps zur Anpassung<br />

Beschreibung von Geschmacksrichtungen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 136 von 183<br />

Filetieren<br />

Flambieren<br />

Tranchieren<br />

Anrichtweise: Käseglocke oder Käsewagen<br />

Schneideart der verschiedenen Käseformen<br />

Präsentieren; Käse Mise en place<br />

Umgangsformen: Fre<strong>und</strong>lichkeit,<br />

Hilfsbereitschaft, Toleranz, Taktgefühl,<br />

Diskretion <strong>und</strong> Ruhe<br />

Der Weinkeller<br />

Serviertemperaturen<br />

Die Weine <strong>und</strong> ihre Gläser<br />

Spezieller Weinservice<br />

Sektservice<br />

Lüften <strong>und</strong> Dekantieren<br />

Verkostung <strong>und</strong> Beschreibung von alkoholischen<br />

Getränken<br />

Verkostung <strong>und</strong> Beschreibung von<br />

komplexen Speisen<br />

Speisen <strong>und</strong> Getränke in Kombination<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Küchenführung<br />

Küchenführung


Fachtheorie<br />

ARBEITSORGANISATION<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse in der Arbeitsplanung, Arbeitsgestaltung <strong>und</strong> Arbeitsunterweisung<br />

• Kenntnisse der sektorenspezifischen Betriebsorganisation (Küche, Mensa, Schlafsaal usw.)<br />

• Kenntnisse in der Warenbeschaffung <strong>und</strong> –verwaltung<br />

• Kenntnisse der rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen zur Arbeitssicherheit<br />

Viele Tätigkeiten, die im privaten Haushalt <strong>und</strong> im Großhaushalt (Gemeinschaftseinrichtungen) erledigt werden, stellen hohe körperliche <strong>und</strong><br />

geistige Anforderungen an die Fachkraft.<br />

Planung ist die sinnvolle Verteilung der anfallenden Arbeiten für die zur Verfügung stehende Zeit. Arbeitsgestaltung hat zum Ziel, Vorgehensweisen<br />

zu finden, eine Arbeit zu erledigen <strong>und</strong> dabei die menschliche Arbeitskraft so optimal wie möglich zu beanspruchen. Sinnvolle Auswahl<br />

von Klein- <strong>und</strong> Großgeräten <strong>und</strong> deren fachgerechter Einsatz tragen ebenfalls dazu bei.<br />

Die Lernenden achten bei der Durchführung praktischer Arbeiten auf einen ergonomisch eingerichteten Arbeitsplatz, auf die Körperhaltung<br />

<strong>und</strong> die Arbeitssicherheit. Um eine Qualitätsoptimierung <strong>und</strong> -sicherung zu erreichen, werden die gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> das Zeitmanagement<br />

berücksichtigt. Als Fachkraft für <strong>Hauswirtschaft</strong> <strong>und</strong> Ernährung treffen sie kritische Kaufentscheidungen nach ökologischen <strong>und</strong> ökonomischen<br />

Gesichtspunkten.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr -- 00<br />

2. Jahr -- 00<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 2<br />

Fachrichtung Ernährung: 2<br />

66<br />

66<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 137 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: ARBEITSORGANISATION - III. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Arbeitsplanung<br />

Arbeitsgestaltung<br />

Ergonomie<br />

(12 St<strong>und</strong>en )<br />

Die/Der Lernende erstellt Arbeitspläne<br />

<strong>und</strong> setzt diese um,<br />

führt Arbeiten nach Arbeitsbeschreibungen<br />

ergonomisch<br />

durch <strong>und</strong> kontrolliert die ausgeführte<br />

Arbeit.<br />

Arbeitsplanung<br />

Arbeitsgestaltung<br />

Ergonomie<br />

Arbeitspläne<br />

Rationelles Arbeiten<br />

Datenermittlung <strong>und</strong> Zeitbedarfsanalyse<br />

Tagesleistungskurve<br />

Arbeitsbeschreibungen<br />

Controlling<br />

Checklisten<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

In der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse wird<br />

die Ergonomie <strong>und</strong> rationelles<br />

Arbeiten im Unterricht<br />

umgesetzt. Arbeitspläne<br />

werden aus den verschiedenen<br />

unten angeführten<br />

Fächern erstellt:<br />

Küchenführung, Reinigung<br />

<strong>und</strong> Pflege, Raumgestaltung,<br />

Textilverarbeitung <strong>und</strong><br />

Wäscheversorgung, Gartenbau<br />

<strong>und</strong> Blumenpflege.<br />

Verknüpfung mit den Fächern<br />

Biologie/ Ges<strong>und</strong>heitslehre<br />

<strong>und</strong> EDV<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 138 von 183


Arbeitsunterweisungen<br />

<strong>und</strong><br />

Arbeitsanweisungen<br />

(14 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt den<br />

Unterschied zwischen Arbeitsunterweisung<br />

<strong>und</strong> Arbeitsanweisung.<br />

Die/Der Lernende erstellt Arbeitsunterweisungen<br />

aus verschiedenen<br />

Fachbereichen,<br />

führt diese fachgerecht aus <strong>und</strong><br />

evaluiert durchgeführte Arbeitsunterweisungen.<br />

Arbeitsunterweisungen<br />

Arbeitsanweisungen<br />

Erstellung, Durchführung <strong>und</strong> Evaluation<br />

von Arbeitsunterweisungen<br />

Umgang mit Arbeitsanweisungen mit<br />

Hilfe von Checklisten<br />

Erstellen von Checklisten zu den Arbeitsplänen<br />

Arbeitsunterweisungen<br />

werden fächerübergreifend<br />

ermittelt:<br />

Küchenführung, Reinigung<br />

<strong>und</strong> Pflege, Textilverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Wäscheversorgung,<br />

Gartenbau <strong>und</strong> Blumenpflege,<br />

Raumgestaltung<br />

Warenbeschaffung<br />

<strong>und</strong> Warenverwaltung<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende geht kritisch<br />

<strong>und</strong> umsichtig mit den<br />

Waren um.<br />

Die/Der Lernende wird zum kritischen<br />

Einkauf sensibilisiert.<br />

Warenbeschaffung<br />

Warenverwaltung<br />

Kostenbewusstes Handeln<br />

Bewusstes <strong>und</strong> kritisches Einkaufen<br />

von Lebensmitteln, Reinigungs- <strong>und</strong><br />

Waschmitteln<br />

Sicherheitsdatenblätter<br />

Saisonale Produkte<br />

Lagerung <strong>und</strong> Verwaltung von Waren<br />

Erhaltung der Warenqualität<br />

Lagerräume/Vorratsräume laut<br />

HACCP-Richtlinien<br />

Normen, Zeichen <strong>und</strong> Handelsklassen<br />

Fächer übergreifend mit<br />

dem Fach Ernährung<br />

Reklamationen können im<br />

Fach Pädagogik/ Psychologie<br />

geübt werden.<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 139 von 183


Zeitmanagement<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende geht rationell<br />

mit der zur Verfügung stehenden<br />

Zeit um.<br />

Die/Der Lernende entwickelt<br />

Verständnis für verschiedene<br />

Zeittypen <strong>und</strong> kennt deren Vor<strong>und</strong><br />

Nachteile.<br />

Die/Der Lernende ist imstande,<br />

ihr/sein persönliches Zeitmanagement,<br />

ausgehend von der eigenen<br />

Typenzugehörigkeit, zu<br />

optimieren.<br />

Zeitmanagement<br />

Kleines Zeitmanagement<br />

Zeittypen<br />

Beispiele von zeitlichen Abläufen in<br />

verschiedenen Betriebssektoren: Küchenbereich,<br />

Verpflegungsbereich,<br />

Heim, Wäscherei <strong>und</strong> Zimmerbereich<br />

Verknüpfung mit praktischen<br />

Fächern:<br />

Reinigung <strong>und</strong> Pflege, Textilverarbeitung,<br />

Wäscheversorgung,<br />

Raumgestaltung<br />

Gartenbau <strong>und</strong> Blumenpflege,<br />

Speisen- <strong>und</strong> Getränkeservice<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 140 von 183


Rechtliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Arbeitssicherheit<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Geräte im<br />

Klein- <strong>und</strong><br />

Großhaushalt<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

rechtlichen Bestimmungen <strong>und</strong><br />

berücksichtigt sie in der Praxis.<br />

Die/Der Lernende erhält Einblick<br />

in die Vielfalt von Haushaltsgeräten.<br />

Die/Der Lernende weiß über die<br />

Funktion verschiedener Geräte<br />

Bescheid.<br />

Die/Der Lernende kennt die Kriterien<br />

beim Einkauf verschiedener<br />

Geräte.<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Arbeitssicherheit<br />

Geräte im Klein- <strong>und</strong><br />

Großhaushalt<br />

Geschirrspülmaschine<br />

Waschmaschine<br />

Kühlschränke<br />

Wäschetrockner<br />

Bügelmaschine<br />

Gesetzliche Vorgaben<br />

Unfallverhütung<br />

Arbeitskleidung<br />

Beschilderung<br />

Brandschutz (Fluchtweg, Beschilderung)<br />

Anforderungen an die Geräte:<br />

Einkaufskriterien<br />

K<strong>und</strong>endienst<br />

Anschlusswerte<br />

Recycling<br />

Handhabung<br />

Fassungsvermögen<br />

Standort<br />

Garantie<br />

Benutzerfre<strong>und</strong>lichkeit <strong>und</strong> Bedienungsanleitung<br />

Energieeffizienzklassen<br />

Gerätevergleich:<br />

Geräte zur Raumpflege, Küchengeräte,<br />

Geräte zur Wäschepflege <strong>und</strong> deren<br />

Instandhaltung<br />

Umsetzung in den praktischen<br />

Fächern:<br />

Küchenführung, Reinigung<br />

<strong>und</strong> Pflege, Textilverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Wäscheversorgung,<br />

Gartenbau <strong>und</strong> Blumenpflege<br />

Kombiniert mit der Fachpraxis:<br />

Küchenführung, Reinigung<br />

<strong>und</strong> Pflege, Textilverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Wäscheversorgung,<br />

Gartenbau <strong>und</strong> Blumenpflege<br />

In der 2. Klasse wurden bereits<br />

alle Geräte <strong>und</strong> Maschinen<br />

zur Bodenpflege<br />

gründlich behandelt.<br />

Verknüpfung mit Italienisch<br />

Anmerkung: Die restlichen 6 St<strong>und</strong>en decken sich mit dem vorgesehenen Praktikum.<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 141 von 183


HAUSHALTSFÜHRUNG<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse in der Führung eines „Urlaub am Bauernhof“ - Betriebes<br />

• Kenntnisse in der effizienten Führung eines Betriebes<br />

• Kenntnisse über Qualitätssicherung<br />

Der Wandel im wirtschaftlichen Umfeld erfordert strategisches <strong>und</strong> nachhaltiges Denken, Flexibilität, Einsatzfreude <strong>und</strong> Fachkompetenz. Effektivität<br />

der Haushaltsführung wird durch Kostenberechnung, durch Qualitätsstandards <strong>und</strong> den Einsatz von Controllinginstrumenten erreicht.<br />

Da der K<strong>und</strong>e im Mittelpunkt steht, ist es für eine/n Betriebsleiter/in unerlässlich, Marketinginstrumente <strong>und</strong> -maßnahmen anzuwenden.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr -- 00<br />

2. Jahr -- 00<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 2<br />

Fachrichtung Ernährung: --<br />

66<br />

00<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 142 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: HAUSHALTSFÜHRUNG – III. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Fachrichtung: <strong>Hauswirtschaft</strong><br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Wirtschaften<br />

im Haushalt<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende wird im Umgang<br />

mit verschiedenen Ressourcen<br />

im Bereich Ökonomie<br />

<strong>und</strong> Ökologie sensibilisiert.<br />

Die/Der Lernende wertet die<br />

Kennzahlen eines Haushaltsbuches<br />

aus.<br />

Ressourcenmanagement<br />

Gestaltungsprinzipien<br />

Haushaltsbuch<br />

Konsumentenverhalten (Privathaushalt)<br />

Umgang mit Ressourcen<br />

Sparen im Haushalt (Geld, Zeit ,Kraft)<br />

Angebotseinholung<br />

Warenkennzeichnung (Gütesiegel<br />

usw.)<br />

Werbung <strong>und</strong> Strategien<br />

Sachgüterbeschaffung (ökologisch,<br />

ökonomisch <strong>und</strong> verbraucherbewusst)<br />

Kostenrechnung für die eigene Dienstleistung<br />

<strong>und</strong> die eigenen Produkte<br />

Vergleich mit Fremdleistungen<br />

Verbraucherschutz<br />

Vorteile des Haushaltsbuches<br />

Arten<br />

Formen<br />

Führung eines Buches<br />

Auswertung eines Haushaltsbuches<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Betriebswirtschaft: Übungsfirma,<br />

der Hof als Betrieb<br />

Arbeitsorganisation: Zeit<strong>und</strong><br />

Wegstudie, Personaleinsatzpläne<br />

Mathematik<br />

Psychologie/ Pädagogik:<br />

Werbung beruht auf psychologischen<br />

Faktoren.<br />

Inhalt zusammen erarbeiten<br />

Projekt<br />

EDV: Asa Hotel<br />

Buchführung: Gr<strong>und</strong>begriffe,<br />

Lesen einer Bilanz<br />

EDV<br />

Methodologie:<br />

Haushaltsbuch<br />

Software<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 143 von 183


Haushaltsformen<br />

(5 St<strong>und</strong>en) Die/Der Lernende unterscheidet<br />

private <strong>und</strong> öffentliche Haushalte<br />

<strong>und</strong> kennt deren Funktion.<br />

<strong>Hauswirtschaft</strong>liche<br />

Arbeitsprozesse<br />

(15 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die Arbeitsprozesse<br />

in der Gemeinschaftsverpflegung.<br />

Die/Der Lernende kennt die Arten<br />

der Qualitätssicherung.<br />

Private <strong>und</strong> öffentliche<br />

Haushalte<br />

Gemeinschaftsverpflegung<br />

Qualität<br />

Arten<br />

Formen<br />

Leistungsbereiche (Aufgabenteilung)<br />

Organigramm<br />

Arbeitsorganisation in der Verpflegung<br />

Planung von Arbeitsabläufen (Flussdiagramme)<br />

Arbeiten nach Flussdiagrammen<br />

Definition von Qualität<br />

Ergebnisqualität<br />

Prozessqualität<br />

Strukturqualität (Sektor bezogen)<br />

Qualitätsstandards<br />

Controlling, Evaluationstechniken<br />

Betriebswirtschaft<br />

Arbeitsorganisation<br />

Wäscheversorgung<br />

Unterschiede zwischen öffentlichen<br />

<strong>und</strong> privaten<br />

Haushalten in der Wäscheversorgung<br />

Küchenführung<br />

HACCP<br />

Arbeitsorganisation<br />

EDV: Erstellung von Flussdiagrammen<br />

Reinigung 1. Klasse (Vor<strong>und</strong><br />

Nacharbeiten)<br />

Projektmanagement –<br />

Verknüpfung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 144 von 183


Produktpräsentation<br />

(9 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt gesetzliche<br />

Richtlinien der Vermarktung<br />

<strong>und</strong> der Lebensmitteletikettierung<br />

<strong>und</strong> wendet diese bei<br />

der Produktherstellung an.<br />

Die/Der Lernende kennt verschiedene<br />

Präsentationsformen.<br />

Gesetzliche Richtlinien<br />

Herstellung<br />

Produktion<br />

Vermarktung<br />

Präsentation der hofeigenen<br />

Produkte<br />

Marketing: Verkaufsformen, K<strong>und</strong>enbetreuung,<br />

Werbematerialien <strong>und</strong><br />

Hofmappe<br />

Ab-Hof-Verkauf<br />

Lebensmitteletikettierung<br />

Hygienerichtlinien nach dem Gesetz<br />

Nr. 626 in der Produktherstellung, in<br />

der Küche <strong>und</strong> in der Reinigung<br />

Präsentationsformen:<br />

Vitrinen, Buffet, Hofladen<br />

(3 St<strong>und</strong>en)<br />

Rechts- <strong>und</strong> Wirtschaftsk<strong>und</strong>e:<br />

Gesetzestexte werden<br />

in diesem Fach behandelt.<br />

Ernährungslehre: Die Etikettierung<br />

<strong>und</strong> die Hygienerichtlinien<br />

werden in beiden<br />

Fächern behandelt.<br />

Projekt<br />

Zusammenführung der<br />

St<strong>und</strong>en<br />

Etikettierung in beiden<br />

Sprachen: Deutsch <strong>und</strong> Italienisch<br />

Küchenführung<br />

Raumgestaltung<br />

Dekorationstechniken für<br />

die Produktpräsentation<br />

Buffetaufbau<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 145 von 183


Gr<strong>und</strong>lagen<br />

für Urlaub auf<br />

dem Bauernhof<br />

(UaB)<br />

(15 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt gesetzliche<br />

Richtlinien für Urlaub auf<br />

dem Bauernhof.<br />

Gesetzliche Richtlinien<br />

Gesetzliche Bestimmungen<br />

Sicherheit am Hof<br />

Rechts- <strong>und</strong> Wirtschaftsk<strong>und</strong>e:<br />

Gesetzestexte werden<br />

in diesem Fach behandelt.<br />

Parallelen finden<br />

Die/Der Lernende weiß über<br />

Angebots- <strong>und</strong> Hofgestaltung<br />

Bescheid.<br />

Angebots- <strong>und</strong> Hofgestaltung<br />

Angebote für den Gast (Animationsprogramme)<br />

Kooperationen<br />

Räume für den Gast<br />

Preisgestaltung (Einkommensbildung,<br />

Rentabilität <strong>und</strong> Spesenberechnung)<br />

Werbung<br />

Raumgestaltung: Einrichtung,<br />

Dekoration <strong>und</strong> Ausstattung<br />

der Räume<br />

Mathematik/ Betriebswirtschaft:<br />

Kostenkalkulation,<br />

Abschreibung, Gewinn, einfache<br />

Buchführung, Vergleiche,<br />

Analysen <strong>und</strong> Rentabilität<br />

Italienisch, Englisch <strong>und</strong><br />

Deutsch: Schriftverkehr <strong>und</strong><br />

Werbetexte<br />

EDV: Gestaltung der Angebotsprogramme,<br />

Asa Hotel<br />

Psychologie/Pädagogik:<br />

Umgang mit dem Gast,<br />

Kinderanimation <strong>und</strong> Spiel<br />

Reinigung 1. + 2. Klasse:<br />

Zimmerreinigung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 146 von 183


RAUMGESTALTUNG<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse über Materialauswahl <strong>und</strong> deren Wirkung<br />

• Kenntnisse über fachgerechte Einrichtung der Funktionsräume<br />

• Kenntnisse über technisches Know how in der Gestaltung<br />

Bei der Planung <strong>und</strong> Gestaltung von Wohn- <strong>und</strong> Arbeitsräumen besteht die Aufgabe eines/r hauswirtschaftlichen Betriebsleiters/in, auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse, ergonomische, funktionsgerechte <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Arbeitsplätze je nach Wirkungsbereich<br />

einzurichten. Weiters wählt sie/er die entsprechenden Materialien für die Gestaltung der Räume <strong>und</strong> fertigt die Dekorationen an, die zu einer<br />

angenehmen Atmosphäre beitragen<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr (Fachpraxis) 2 Praxis 66<br />

2. Jahr (Fachpraxis) 1 Praxis 33<br />

3. Jahr (Fachtheorie)<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 2 Theorie<br />

Fachrichtung Ernährung:--<br />

66<br />

00<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 147 von 183


3.Schuljahr<br />

FACH: RAUMGESTALTUNG - III. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong> - Theorie<br />

THEMEN ZIELE INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Farbenlehre<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Einrichten<br />

von Wohn<strong>und</strong><br />

Funktionsräumen<br />

(12 St<strong>und</strong>en )<br />

Die/Der Lernende wählt die<br />

Farben für den Wohn- <strong>und</strong><br />

Funktionsraum nach Kriterien<br />

aus <strong>und</strong> entwickelt ein Gespür<br />

für Farbharmonie.<br />

Die/Der Lernende weiß über die<br />

Wirkung von verschiedenen<br />

Oberflächen Bescheid <strong>und</strong> setzt<br />

diese fachgerecht ein.<br />

Die/Der Lernende kann Wohnbedürfnisse<br />

erörtern.<br />

Die/Der Lernende kennt die Anforderungen<br />

an die Wohn- <strong>und</strong><br />

Funktionsräume <strong>und</strong> kann die<br />

Räume entsprechend zuordnen.<br />

Farbgebung in verschiedenen<br />

Räumen<br />

Formen, Musterungen,<br />

Linien <strong>und</strong> Flächen<br />

Wohnbedürfnisse <strong>und</strong><br />

Wohnfunktionen<br />

Lage von Wohn- <strong>und</strong><br />

Funktionsräumen<br />

Auswahl <strong>und</strong> Einsatz von Farben in<br />

verschiedenen Wohn- <strong>und</strong> Funktionsräumen<br />

Wirkung <strong>und</strong> Struktur von Oberflächen<br />

(Wand, Boden, Decke)<br />

Zeittypische <strong>und</strong> individuelle Wohnbedürfnisse<br />

Bewertungskriterien für Wohnräume<br />

Raumzuordnung<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Stil <strong>und</strong> Design<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende erhält einen<br />

Überblick über Stil- <strong>und</strong> Designgeschichte.<br />

Stil <strong>und</strong> Design im<br />

Wohnbereich<br />

Erkennungsmerkmale verschiedener<br />

Stil- <strong>und</strong> Designeinrichtungen<br />

Aktuelle Wohntrends<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 148 von 183


Lichtplanung<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende lernt den<br />

technischen <strong>und</strong> gestalterischen<br />

Einsatz von Lichtquellen<br />

kennen <strong>und</strong> setzt diese fachgerecht<br />

ein.<br />

Licht<br />

Lichtplanung<br />

Lichtquellen<br />

Materialienk<strong>und</strong>e<br />

(24 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

verschiedenen Materialien <strong>und</strong><br />

kann diese dem Zweck entsprechend<br />

einsetzen.<br />

Einrichtungsmaterialien<br />

Einsatzbereiche <strong>und</strong> Wirkung von Einrichtungsmaterialien:<br />

- Glas<br />

- Holz<br />

- Keramik<br />

- Metall<br />

- Naturstein<br />

- Linoleum, Leder<br />

- Kork<br />

- Papier<br />

- Kunststoffe<br />

- Raumtextilien<br />

- Neue Materialien<br />

Einkaufskriterien <strong>und</strong> Kostenkalkulation<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 149 von 183


Fächergruppe Ernährung<br />

Fachpraxis<br />

KÜCHENFÜHRUNG<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse in der Arbeitsgestaltung <strong>und</strong> Arbeitsplanung<br />

• Kenntnisse der allgemeinen Küchentechniken <strong>und</strong> der Nahrungszubereitung<br />

• Kenntnisse der Konservierung von Lebensmitteln<br />

• Kenntnisse der regionalen <strong>und</strong> internationalen Küchen <strong>und</strong> deren Fachterminologien<br />

• Kenntnisse über die ernährungsphysiologischen Gr<strong>und</strong>sätze<br />

Ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong> ausgewogene Ernährung <strong>und</strong> Lebensweise tragen maßgeblich dazu bei, Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit des<br />

Menschen zu erhalten <strong>und</strong> zu fördern. Die große Anzahl an möglichen Risiken, ausgehend von Über-, Unter- <strong>und</strong> Fehlernährung bis hin zu<br />

hygienischen <strong>und</strong> toxikologischen Gefahren, stellen hohe Anforderungen an eine Fachkraft in den Bereichen <strong>Hauswirtschaft</strong> <strong>und</strong> Ernährung.<br />

Der Unterricht in Küchenführung soll den Lernenden deshalb das küchentechnische Know how vermitteln, sie für die bestehenden Notwendigkeiten<br />

sensibilisieren <strong>und</strong> sie zur Umsetzung einer bedarfsgerechten Ernährung im späteren Berufsleben motivieren <strong>und</strong> vorbereiten.<br />

Der Einsatz regionaler Qualitätsprodukte steht dabei im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Esskultur <strong>und</strong> Speisenpräsentation r<strong>und</strong>en die Fachkompetenz in diesem Unterrichtsbereich ab.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr 4 Praxis 132<br />

2. Jahr 3 Praxis 99<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 2 Praxis<br />

Fachrichtung Ernährung: 2 Praxis<br />

66<br />

66<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 150 von 183


1. Schuljahr<br />

FACH: KÜCHENFÜHRUNG – I. Jahr (4 Wochenst<strong>und</strong>en; 132 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Gr<strong>und</strong>sätze<br />

der Küchenpraxis<br />

Die/Der Lernende gestaltet den<br />

Arbeitsplatz unter rationellen<br />

<strong>und</strong> ergonomischen Gesichtspunkten<br />

<strong>und</strong> hinterlässt ihn ordnungsgemäß.<br />

Die/Der Lernende beherrscht<br />

die Fertigkeit <strong>und</strong> Sicherheit in<br />

der Handhabung von Geräten<br />

<strong>und</strong> Maschinen.<br />

Die/Der Lernende setzt allgemeine<br />

Hygienerichtlinien in der<br />

Küchenpraxis um.<br />

Ergonomie<br />

Arbeitssicherheit<br />

Persönliche Hygiene<br />

Hygiene am Arbeitsplatz<br />

Arbeitsplatzgestaltung<br />

Arbeitszentren<br />

Arbeitsablauf<br />

Arbeitssicherheit im Umgang mit Geräten<br />

<strong>und</strong> Maschinen in der Küche<br />

Arbeitskleidung<br />

Verletzungen <strong>und</strong> Erkrankungen<br />

Reinigung <strong>und</strong> Desinfektion<br />

Trennung von reinen <strong>und</strong> unreinen Arbeitsprozessen<br />

Fachgerechtes Reinigen von Küchengeschirr<br />

Mülltrennung<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 151 von 183


Küchentechnik<br />

Die/Der Lernende beherrscht<br />

den sicheren Umgang mit Geräten<br />

<strong>und</strong> Maschinen.<br />

Die/Der Lernende setzt Küchenkräuter<br />

<strong>und</strong> Gewürze richtig<br />

ein.<br />

Die/Der Lernende bereitet Lebensmittel<br />

fachgerecht vor.<br />

Die/Der Lernende beherrscht<br />

verschiedene Verarbeitungstechniken.<br />

Die/Der Lernende führt das<br />

Messen <strong>und</strong> Wiegen richtig<br />

durch.<br />

Umgang mit Maschinen<br />

<strong>und</strong> Geräten<br />

Kräuter <strong>und</strong> Gewürze<br />

Lebensmittel vorbereiten<br />

Schneidetechnik<br />

Maße <strong>und</strong> Gewichte<br />

Küchengeräte<br />

Herde<br />

Backofen<br />

Dampfdruckgarer<br />

Kücheninventar<br />

Reinigung der Geräte <strong>und</strong> Maschinen<br />

Handrührgerät<br />

Pürierstab<br />

Universalküchenmaschine für den<br />

Kleinhaushalt<br />

Küchentechnische Eigenschaften<br />

Anwendung<br />

Waschen<br />

Putzen<br />

Schälen<br />

Verschiedene Zerkleinerungstechniken<br />

(Raspeln, Hobeln, Reiben,...)<br />

Matignon<br />

Paysanne<br />

Julienne<br />

Brunoise<br />

Jardiniere<br />

Messerarten<br />

Umgang mit Küchenwaagen<br />

Messbecher<br />

Kräuteröle <strong>und</strong> Kräutersalz<br />

werden in Zusammenarbeit<br />

mit Gartenbau <strong>und</strong> Blumenpflege<br />

behandelt.<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 152 von 183


Garmethoden Die/Der Lernende kennt verschiedene<br />

Garmethoden <strong>und</strong><br />

wendet diese auch an.<br />

Rezepturen<br />

Präsentation<br />

der Speisen<br />

Die/Der Lernende kennt gr<strong>und</strong>legende<br />

Rezepte <strong>und</strong> setzt diese<br />

fachgerecht um.<br />

Die/Der Lernende setzt einfache<br />

Rezepte fachgerecht um.<br />

Die/Der Lernende richtet Speisen<br />

fachgerecht an.<br />

Garmethoden<br />

Teige<br />

Einfache Rezepturen<br />

Teller<br />

Platten<br />

Dämpfen<br />

Kochen<br />

Backen<br />

Grillen<br />

Braten<br />

Dünsten<br />

Schmoren<br />

Frittieren<br />

Rührteig<br />

Kartoffelteig<br />

Biskuitmasse<br />

Mürbteig<br />

Knödelteig<br />

Spatzelteig<br />

Hefeteig<br />

Warme <strong>und</strong> kalte Vorspeisen<br />

Suppen<br />

Fleisch- <strong>und</strong> Fischgerichte<br />

Fleischlose Gerichte<br />

Beilagen<br />

Desserts<br />

Anrichtemöglichkeiten<br />

Garnituren<br />

Arbeitsgeräte (Ziseliermesser, Zestenreißer,<br />

Kugelausstecher, ...)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 153 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: KÜCHENFÜHRUNG – II. Jahr (3 Wochenst<strong>und</strong>en; 99 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Gr<strong>und</strong>sätze<br />

der Küchenpraxis<br />

Geräte <strong>und</strong><br />

Instrumente<br />

Rezepturen<br />

Die/Der Lernende plant Arbeitsabläufe<br />

in der Küchenführung.<br />

Die/Der Lernende kennt den sicheren<br />

Umgang <strong>und</strong> beherrscht<br />

die Handhabung von Geräten<br />

<strong>und</strong> Maschinen.<br />

Die/Der Lernende bereitet Nahrungsmittel<br />

fachgerecht zu.<br />

Die/Der Lernende bereitet Desserts<br />

fachgerecht zu.<br />

Arbeitsplanung<br />

Umgang mit Maschinen<br />

<strong>und</strong> Geräten<br />

Teige<br />

Gelatineverarbeitung:<br />

Spritzsack – Papiertülle<br />

Cremen<br />

Halbgefrorenes<br />

Sorbet – Eis<br />

Kuchen, Torten <strong>und</strong><br />

Gebäck<br />

Arbeitsablauf mit Zeitplan<br />

Menüplanung mit Mengenberechnung<br />

Regionale <strong>und</strong> saisonale Produkte<br />

Mikrowelle<br />

Dampfgarer für den Kleinhaushalt<br />

Nudelteig<br />

Omelettenteig<br />

Ziehteig<br />

Brandteig<br />

Brotteig (Sauerteig, Hefeteig)<br />

Für verschiedene Anlässe Cremefüllungen,<br />

Glasuren <strong>und</strong> Verzierungsarten<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 154 von 183


Nahrungszubereitung<br />

Präsentation<br />

der Speisen<br />

Die/Der Lernende erkennt die<br />

Qualität der Ausgangsprodukte<br />

<strong>und</strong> verarbeitet diese fachgerecht.<br />

Die/Der Lernende kann Speisen<br />

ansprechend anrichten.<br />

Fleischgerichte<br />

Fisch <strong>und</strong> Meeresfrüchte,<br />

Weichtiere<br />

Obst <strong>und</strong> Gemüse<br />

Hülsenfrüchte<br />

Teller<br />

Platten<br />

Fleischteile (Lamm, Rind, Schwein<br />

<strong>und</strong> Kalb)<br />

Vorbereitung<br />

Putzen, ausnehmen, entdarmen <strong>und</strong><br />

filetieren<br />

Regionales, nationales <strong>und</strong> internationales<br />

Gemüse<br />

Neue <strong>und</strong> alte Gemüsesorten<br />

Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen<br />

<strong>und</strong> Sojabohnen<br />

Legetechniken (kalte Platte)<br />

Buffet (Vorspeisen, Dessert, Gebäck)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 155 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: KÜCHENFÜHRUNG – III. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong> <strong>und</strong> Ernährung<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Gr<strong>und</strong>sätze<br />

der Küchenpraxis<br />

Geräte <strong>und</strong><br />

Instrumente<br />

Gemeinschaftsverpflegung<br />

Die/Der Lernende plant Arbeitsabläufe<br />

in der Großküche.<br />

Die/Der Lernende setzt Großküchengeräte<br />

<strong>und</strong> Maschinen<br />

richtig ein <strong>und</strong> pflegt sie.<br />

Die/Der Lernende bereitet das<br />

Menü anhand der Speise- <strong>und</strong><br />

Organisationspläne in der<br />

Großküche zu.<br />

Die/Der Lernende integriert die<br />

Speisenzubereitung für spezifische<br />

Krankheitsbilder in den<br />

täglichen Arbeitsprozess.<br />

Arbeitsplanung<br />

Großküchengeräte <strong>und</strong><br />

Maschinen<br />

Speisenplanung <strong>und</strong><br />

Zubereitung für große<br />

Gruppen<br />

Arbeitsablauf mit Zeitplan<br />

Menüplanung<br />

Rezeptabwandlungen <strong>und</strong> Rezeptanpassungen<br />

Einkaufsplanung<br />

Produktauswahl<br />

Einsatz<br />

Anwendung<br />

Arbeitssicherheit<br />

Mengenberechnung <strong>und</strong> Speisenzubereitung<br />

in der Großküche<br />

Geräteeinsatz<br />

Effiziente Arbeitstechniken<br />

Übungsarbeit in der Großküche<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 156 von 183


Speisenzubereitung<br />

für<br />

ernährungbedingte<br />

Krankheitsbilder<br />

Die/Der Lernende passt Rezepte<br />

unter Berücksichtigung verschiedener<br />

Krankheitsbilder an,<br />

ohne Verlust der geschmacklichen<br />

Qualität.<br />

Anpassung von Rezepten<br />

Schmackhafte Zubereitung<br />

Kreative Präsentation<br />

Ernährung bei Stoffwechselerkrankungen,<br />

z.B. Diabetes, Bluthochdruck,<br />

Gicht, Zöliakie, Allergien <strong>und</strong> Nahrungsmittelintoleranz<br />

Leichte Schonkost<br />

Arbeiten mit Convenience Produkten<br />

Ernährung für Zielgruppen, z.B. Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche, Schwangere, Sportler<br />

<strong>und</strong> Senioren<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 157 von 183


PRODUKTVERARBEITUNG<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnise über die fachgerechte Verarbeitung- <strong>und</strong> Herstellungsmöglichkeiten regionaler Produkte<br />

• Kenntnisse über die funktionelle Einrichtung eines Produktverabeitungsraumes<br />

• Kenntnisse über den ernährungsphysiologischen Einsatz der Convenience Produkte<br />

Die Veredelung <strong>und</strong> Verarbeitung von regionalen Produkten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für die Verarbeitung sind der verantwortungsvolle<br />

Umgang mit Rohstoffen <strong>und</strong> Produktionsabfällen zur Schonung von Rohstoffquellen <strong>und</strong> Ressourcen der Umwelt notwendig. Berücksichtigt<br />

werden auch die Hygiene- <strong>und</strong> Verpackungsverordnungen sowie fachgerechte Arbeitsabläufe <strong>und</strong> die Lebensmittelqualität.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr -- 00<br />

2. Jahr -- 00<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: 1 Praxis<br />

Fachrichtung Ernährung:1 Praxis<br />

33<br />

33<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 158 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: PRODUKTVERARBEITUNG - III. Jahr (1 Wochenst<strong>und</strong>e; 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Fachrichtung Ernährung <strong>und</strong> <strong>Hauswirtschaft</strong><br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Verarbeitung<br />

<strong>und</strong> Veredelung<br />

regionaler<br />

Produkte<br />

Etikettierung<br />

Konservierung<br />

Gr<strong>und</strong>legendes Wissen um die<br />

Verarbeitungsprozesse <strong>und</strong> exemplarische<br />

Durchführung<br />

Gr<strong>und</strong>legendes Wissen um die<br />

Verarbeitungsprozesse <strong>und</strong> exemplarische<br />

Durchführung<br />

Gr<strong>und</strong>legendes Wissen um die<br />

Verarbeitungsprozesse <strong>und</strong> exemplarische<br />

Durchführung<br />

Gr<strong>und</strong>legendes Wissen um die<br />

Verarbeitungsprozesse <strong>und</strong> exemplarische<br />

Durchführung<br />

Gr<strong>und</strong>legendes Wissen zu<br />

Halbfertig- <strong>und</strong> Fertigprodukten<br />

Die/Der Lernende kennt die gesetzlichen<br />

Richtlinien der Lebensmitteletikettierung<br />

<strong>und</strong><br />

wendet diese an.<br />

Die/Der Lernende wendet Konservierungsmethoden<br />

richtig an.<br />

Milchverarbeitung<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Fleischverarbeitung<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Obstverarbeitung<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Gemüseverarbeitung<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Convenience Produkte<br />

(1 St<strong>und</strong>e)<br />

Gesetzliche Richtlinien<br />

(5 St<strong>und</strong>en)<br />

Konservieren<br />

Käseherstellung<br />

Joghurtherstellung<br />

Kefirherstellung<br />

Butterherstellung<br />

Würste<br />

Pasteten<br />

Marmelade, Säfte, Trockenobst, Essigherstellung<br />

<strong>und</strong> Tomatensauce<br />

Milchsauervergorenes Gemüse<br />

Trocknen<br />

Lebensmitteletikettierung<br />

Gesetzliche Hygienerichtlinien<br />

Etikettierung in deutscher <strong>und</strong> italienischer<br />

Sprache<br />

Tiefkühlen<br />

Trocknen <strong>und</strong> Dörren<br />

Einkochen – Einmachhilfen<br />

Anmerkung: Die Inhalte werden durch Betriebsbesichtigungen <strong>und</strong> dem Praktikum (Projektarbeit) vertieft.<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Etikettierung <strong>und</strong> Marketing<br />

sind Fächer übergreifend<br />

mit Arbeitsorganisation<br />

durchzuführen.<br />

Verfahrenstechnik<br />

Theorie mit Praxis verbinden<br />

Praktische Umsetzung<br />

Konservierung<br />

Küchenführung<br />

Rechts- <strong>und</strong> Wirtschaftsk<strong>und</strong>e<br />

Haushaltsführung<br />

Italienisch<br />

Wurde aus der Küchenführung<br />

in das Fach Produktverarbeitung<br />

verschoben<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 159 von 183


Fachtheorie<br />

ERNÄHRUNGSLEHRE UND LEBENSMITTELKUNDE<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse der Gr<strong>und</strong>lagen der Ernährungswissenschaften<br />

• Kenntnisse über die warenk<strong>und</strong>lichen Merkmale <strong>und</strong> die Nährwerte der Rohstoffe <strong>und</strong> Lebensmittel<br />

Ernährungsfehler machen sich häufig erst nach vielen Jahren bemerkbar, sind aber nur schwer zu beheben.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für die Erhaltung der Ges<strong>und</strong>heit, des Wohlbefindens <strong>und</strong> der Leistungsfähigkeit des Menschen sind eine ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong> ausgewogene<br />

Ernährung <strong>und</strong> Lebensweise.<br />

Die Fachkraft für Ernährung <strong>und</strong> <strong>Hauswirtschaft</strong> setzt die im Unterricht behandelten Inhalte in ihrem späteren Berufsleben sinnvoll ein. Sie<br />

greift aktuelle Themen auf <strong>und</strong> ist bereit, Weiterbildungsangebote <strong>und</strong> Spezialisierungskurse zu besuchen, um so ihr Fachwissen ständig zu<br />

erweitern.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr 2 66<br />

2. Jahr 1 33<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: --<br />

Fachrichtung Ernährung 2<br />

00<br />

66<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 160 von 183


1. Schuljahr<br />

FACH: ERNÄHRUNGSLEHRE UND LEBENSMITTELKUNDE - I. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Einführung in die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Ernährung<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Inhaltsstoffe der<br />

Nahrung <strong>und</strong> Lebensmittelk<strong>und</strong>e<br />

(exemplarisch)<br />

(50 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende gewinnt einen<br />

Überblick über die Themenbereiche<br />

der Ernährung <strong>und</strong> über die einzelnen<br />

Lebensmittelgruppen unserer Ernährung.<br />

Die/Der Lernende kennt die Faktoren,<br />

die das Essverhalten beeinflussen.<br />

Die/Der Lernende erklärt die Kohlenhydratbildung<br />

<strong>und</strong> erläutert die verschiedenen<br />

Arten der Kohlenhydrate<br />

nach Aufbau <strong>und</strong> Bedeutung.<br />

Die/Der Lernende beschreibt die Eigenschaften<br />

der Kohlenhydrate.<br />

Die/Der Lernende kennt die küchentechnischen<br />

Eigenschaften von Kohlenhydraten<br />

<strong>und</strong> kann dieses Wissen<br />

in der Küchenpraxis umsetzen.<br />

Die/Der Lernende kennt die Aufgaben<br />

<strong>und</strong> Wirkungen von Kohlehydraten im<br />

Körper.<br />

Die/Der Lernende wählt kohlenhydratreiche<br />

Lebensmittel dem Bedarf entsprechend<br />

aus.<br />

Einführung<br />

Kohlenhydrate<br />

Aufgaben der Nahrung<br />

Ernährungsverhalten<br />

Definition, Arten <strong>und</strong> Vorkommen<br />

1. Ernährungsphysiologische<br />

Bedeutung<br />

2. Bedarfsdeckung<br />

3. Küchentechnische Bedeutung<br />

4. Kohlenhydratreiche Lebensmittel<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Küchenführung:<br />

Bei der Verarbeitung von kohlenhydrat-,<br />

eiweiß- <strong>und</strong> fettreichen Lebensmitteln<br />

in der Küche sind<br />

Kenntnisse über Arten <strong>und</strong> Eigenschaften<br />

der Kohlenhydrate, Eiweiße<br />

<strong>und</strong> Fette von großer Bedeutung.<br />

Praktische Anwendung in der Küche<br />

(Karamellisierung, Denaturierung,<br />

Rauchpunkt, Emulsionen, Vitamin-<br />

<strong>und</strong> Mineralstoffverlust, ...)<br />

Verfahrenstechnik<br />

Chemie:<br />

Chemische Formelsprache<br />

Darstellung der Struktur<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 161 von 183


Die/Der Lernende beurteilt den Stellenwert<br />

von kohlenhydratreichen Lebensmitteln<br />

in einer ausgewogenen,<br />

vollwertigen Ernährung.<br />

Die/Der Lernende beschreibt die verschiedenen<br />

Arten <strong>und</strong> den Aufbau der<br />

Fette.<br />

Die/Der Lernende ordnet die unterschiedlichen<br />

Fettbestandteile hinsichtlich<br />

Struktur <strong>und</strong> Qualität zu.<br />

Die/Der Lernende kennt die küchentechnischen<br />

Eigenschaften der Fette<br />

<strong>und</strong> kennt die Aufgaben <strong>und</strong> Wirkungen<br />

von Fetten im Körper.<br />

Die/Der Lernende beschreibt die Eigenschaften<br />

der Fette <strong>und</strong> ihre Auswirkungen.<br />

Die/Der Lernende erläutert die Aufgaben<br />

der Fette im Körper.<br />

Die/Der Lernende weiß über den optimalen<br />

Bedarf an Fetten Bescheid.<br />

Die/Der Lernende beurteilt den Stellenwert<br />

von fettreichen Lebensmitteln<br />

in einer ausgewogenen, vollwertigen<br />

Ernährung.<br />

Fette<br />

Definition, Arten <strong>und</strong> Vorkommen<br />

1. Ernährungsphysiologische<br />

Bedeutung<br />

2. Bedarfsdeckung<br />

3. Küchentechnische Bedeutung<br />

4. Fettreiche Lebensmittel<br />

5. Fettbegleitstoffe<br />

Küchenführung:<br />

Bei der Verarbeitung von kohlenhydrat-,<br />

eiweiß- <strong>und</strong> fettreichen Lebensmitteln<br />

in der Küche sind<br />

Kenntnisse über Arten <strong>und</strong> Eigenschaften<br />

der Kohlenhydrate, Eiweiße<br />

<strong>und</strong> Fette von großer Bedeutung.<br />

Praktische Anwendung in der Küche<br />

(Karamellisierung, Denaturierung,<br />

Rauchpunkt, Emulsionen, Vitamin-<br />

<strong>und</strong> Mineralstoffverlust, ...)<br />

Verfahrenstechnik<br />

Chemie:<br />

Chemische Formelsprache<br />

Darstellung der Struktur<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 162 von 183


Die/Der Lernende kennt den Aufbau<br />

<strong>und</strong> die räumliche Struktur von Eiweißen.<br />

Die/Der Lernende ordnet die verschiedenen<br />

Eiweißarten zu <strong>und</strong> beschreibt<br />

ihre Eigenschaften.<br />

Die/Der Lernende nutzt die Eigenschaften<br />

von Eiweiß in der Küchenpraxis.<br />

Die/Der Lernende erklärt die biologische<br />

Wertigkeit <strong>und</strong> setzt diese Erkenntnisse<br />

in der Praxis um.<br />

Die/Der Lernende berechnet ihren/seinen<br />

Eiweißbedarf <strong>und</strong> weiß<br />

über den optimalen Bedarf an Eiweißen<br />

Bescheid.<br />

Die/Der Lernende beurteilt den Stellenwert<br />

von eiweißreichen Lebensmitteln<br />

in einer ausgewogenen, vollwertigen<br />

Ernährung.<br />

Die/Der Lernende kann die Vitamine<br />

einteilen <strong>und</strong> nach ihrer Funktion zuordnen.<br />

Die/Der Lernende kennt die Personengruppen<br />

mit einem erhöhten Vitaminbedarf.<br />

Die/Der Lernende erklärt die unterschiedlichen<br />

Aufgaben <strong>und</strong> das Vorkommen<br />

der Vitamine.<br />

Eiweiß<br />

Vitamine<br />

Definition, Arten <strong>und</strong> Vorkommen<br />

1. Ernährungsphysiologische<br />

Bedeutung<br />

2. Bedarfsdeckung<br />

3. Küchentechnische Bedeutung<br />

4. Eiweißreiche Lebensmittel<br />

5. Biologische Wertigkeit<br />

Einteilung der Vitamine<br />

Überblick über die einzelnen<br />

Vitamine: Aufgaben,<br />

Vorkommen <strong>und</strong> Werterhaltung<br />

Küchenführung:<br />

Bei der Verarbeitung von kohlenhydrat-,<br />

eiweiß- <strong>und</strong> fettreichen Lebensmitteln<br />

in der Küche sind<br />

Kenntnisse über Arten <strong>und</strong> Eigenschaften<br />

der Kohlenhydrate, Eiweiße<br />

<strong>und</strong> Fette von großer Bedeutung.<br />

Praktische Anwendung in der Küche<br />

(Karamellisierung, Denaturierung,<br />

Rauchpunkt, Emulsionen, Vitamin-<br />

<strong>und</strong> Mineralstoffverlust, ...)<br />

Verfahrenstechnik<br />

Chemie:<br />

Chemische Formelsprache<br />

Darstellung der Struktur<br />

Küchenführung:<br />

Bei der Verarbeitung von kohlenhydrat-,<br />

eiweiß- <strong>und</strong> fettreichen Lebensmitteln<br />

in der Küche sind<br />

Kenntnisse über Arten <strong>und</strong> Eigenschaften<br />

der Kohlenhydrate, Eiweiße<br />

<strong>und</strong> Fette von großer Bedeutung.<br />

Praktische Anwendung in der Küche<br />

(Karamellisierung, Denaturierung,<br />

Rauchpunkt, Emulsionen, Vitamin-<br />

<strong>und</strong> Mineralstoffverlust, ...)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 163 von 183


Die/Der Lernende beschreibt die<br />

Funktionen der Mineralstoffe im Körper.<br />

Die/Der Lernende erklärt die lebensnotwendigen<br />

Mengen- <strong>und</strong> Spurenelemente<br />

<strong>und</strong> deren spezifische Wirkung.<br />

Die/Der Lernende weiß über den optimalen<br />

Bedarf an Mineralstoffen Bescheid.<br />

Die/Der Lernende beschreibt die wichtigsten<br />

Mineralstoffmangelerscheinungen<br />

<strong>und</strong> zeigt ihre Ursachen auf.<br />

Die/Der Lernende kennt die Bedeutung<br />

<strong>und</strong> die ges<strong>und</strong>heitsfördernde<br />

Wirkung von bioaktiven Substanzen.<br />

Die/Der Lernende kennt die Eigenschaften<br />

des Wassers <strong>und</strong> die Auswirkungen<br />

auf küchentechnische Vorgänge.<br />

Die/Der Lernende kennt die Bedeutung<br />

von Wasser für den menschlichen<br />

Körper <strong>und</strong> die optimale Flüssigkeitsbedarfsdeckung.<br />

Die/Der Lernende beschreibt den<br />

Stoffwechsel des Alkohols <strong>und</strong> die<br />

Auswirkungen des Alkoholkonsums<br />

auf den menschlichen Körper.<br />

Mineralstoffe<br />

Sek<strong>und</strong>äre<br />

Pflanzenstoffe<br />

Wasser<br />

Alkohol<br />

Arten<br />

Bedarf<br />

Ernährungsphysiologische<br />

Bedeutung<br />

Mengenelemente (Na, Cl,<br />

P, Ca, Mg, Ph)<br />

Spurenelemente (Fe, Fl, I,<br />

Se, Z)<br />

Küchenführung:<br />

Bei der Verarbeitung von kohlenhydrat-,<br />

eiweiß- <strong>und</strong> fettreichen Lebensmitteln<br />

in der Küche sind<br />

Kenntnisse über Arten <strong>und</strong> Eigenschaften<br />

der Kohlenhydrate, Eiweiße<br />

<strong>und</strong> Fette von großer Bedeutung.<br />

Praktische Anwendung in der Küche<br />

(Karamellisierung, Denaturierung,<br />

Rauchpunkt, Emulsionen, Vitamin-<br />

<strong>und</strong> Mineralstoffverlust, ...)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 164 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: ERNÄHRUNGSLEHRE UND LEBENSMITTELKUNDE - II. JAHR (1 Wochenst<strong>und</strong>e; 33 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Verdauung<br />

(15 St<strong>und</strong>en)<br />

Essverhalten<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die Wirkung<br />

der Verdauungsenzyme <strong>und</strong> die einzelnen<br />

Verdauungsabschnitte.<br />

Die/Der Lernende kennt die Einflüsse<br />

auf das Essverhalten <strong>und</strong> setzt sich<br />

mit dem eigenen Essverhalten kritisch<br />

auseinander.<br />

Stoffwechsel<br />

der Hauptnährstoffe<br />

Alkoholstoffwechsel<br />

Hunger <strong>und</strong><br />

Sättigung<br />

Einflüsse auf<br />

das Essverhalten<br />

aus den<br />

drei Blickwinkeln<br />

der Ernährung:<br />

erzieherisch,<br />

medizinisch<br />

<strong>und</strong> emotional<br />

Qualität der Hauptnährstoffe<br />

Einfluss der Medien<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Psychologie:<br />

Im Fach Psychologie werden die<br />

Ursachen <strong>und</strong> Behandlungsmethoden<br />

u.a. von krankhaften Essgewohnheiten<br />

behandelt.<br />

Krank machende Essgewohnheiten<br />

werden mit den “ges<strong>und</strong>en” Essgewohnheiten<br />

<strong>und</strong> Diäten verglichen.<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 165 von 183


Ernährung verschiedener<br />

Personengruppen<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Ernährungsformen<br />

<strong>und</strong> Ernährungstrends<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende weiß über die optimale<br />

Ernährung in den einzelnen Lebensphasen<br />

Bescheid.<br />

Die/Der Lernende kennt die häufigsten<br />

alternativen Ernährungsformen <strong>und</strong><br />

kann sie kritisch beurteilen.<br />

Die/Der Lernende kennt <strong>und</strong> beurteilt<br />

die aktuellen Ernährungstrends.<br />

Ernährung verschiedener<br />

Personengruppen<br />

Kritische Auseinandersetzung<br />

mit den<br />

klassischen Ernährungsformen<br />

Aktuelle Ernährungstrends<br />

Schwangere <strong>und</strong> stillende<br />

Frauen<br />

Säuglinge<br />

Kinder<br />

Jugendliche<br />

Senioren<br />

Vollwerternährung<br />

Makrobiotik<br />

Haysche Trennkost<br />

Vegane Ernährung<br />

Vegetarische Ernährung<br />

Convenience<br />

Fast Food<br />

Slow Food<br />

Biokost<br />

Wellness<br />

Funktionelle Lebensmittel<br />

Asiatische Lebensphilosophie<br />

Küchenführung:<br />

Ernährung bei schwangeren <strong>und</strong><br />

stillenden Frauen, Säuglingsernährung,<br />

Ernährung bei Kindern, Jugendlichen,<br />

Erwachsenen <strong>und</strong> Senioren<br />

Ernährungsempfehlungen praktisch<br />

umsetzen<br />

Zubereiten von entsprechenden<br />

Menüs<br />

Küchenführung:<br />

Vollwerternährung, Makrobiotika,<br />

Haysche Trennkost, vegane Ernährung<br />

<strong>und</strong> vegetarische Ernährung<br />

Theorie in der Praxis umsetzen<br />

Vergleichsverkostungen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 166 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: ERNÄHRUNGSLEHRE UND LEBENSMITTELKUNDE - III. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Fachrichtung Ernährung<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Nährwertberechnung<br />

(14 St<strong>und</strong>en)<br />

Menü- <strong>und</strong> Speisepläne<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Ernährungsabhängige<br />

Krankheiten<br />

(8 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende berechnet den<br />

Energie- <strong>und</strong> Nährstoffbedarf <strong>und</strong><br />

kennt die Menge der täglich notwendigen<br />

Nährstoffe.<br />

Die/Der Lernende erstellt Menüs <strong>und</strong><br />

Speisepläne nach verschiedenen Bedürfnissen.<br />

Nährwertberechnung<br />

Speise- <strong>und</strong><br />

Menüplanerstellung<br />

Die/Der Lernende erklärt den Zusammenhang<br />

zwischen Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Krankheit <strong>und</strong> Ernährungsform <strong>und</strong><br />

beschreibt die häufigsten Ernährungsfehler.<br />

Die/Der Lernende beschreibt die einzelnen<br />

Krankheitsbilder <strong>und</strong> kennt die<br />

Konsequenzen für die Speisenzubereitung.<br />

Ernährungsabhängige<br />

Krankheiten<br />

Berechnung des Energie<strong>und</strong><br />

Nährstoffgehalts<br />

Kriterien für die Menü- <strong>und</strong><br />

Speiseplanerstellung: ernährungsphysiologisch,<br />

wirtschaftlich, menütechnisch,<br />

ästhetisch, ethnisch<br />

<strong>und</strong> nachhaltig<br />

Gicht<br />

Osteoporose<br />

Allergien (Zöliakie, …)<br />

Nahrungsmittelintoleranzen<br />

(Laktose, Fruktose, …)<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Küchenführung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 167 von 183


Nährstoffanreicherung,<br />

Lebensmittelrecht<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

Neuartige Lebensmittel<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Lebensmittelqualität<br />

(16 St<strong>und</strong>en)<br />

Kulturgeschichte<br />

der Ernährung<br />

(2 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die verschiedenen<br />

Aspekte der Nährstoffanreicherung<br />

<strong>und</strong> bewertet diese kritisch.<br />

Die/Der Lernende erlangt einen Überblick<br />

über die wichtigsten rechtlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zu den Lebensmittelgruppen.<br />

Die/Der Lernende erkennt neuartige<br />

Lebensmittel <strong>und</strong> kann sie kritisch beurteilen.<br />

Die/Der Lernende nennt die wesentlichen<br />

Qualitätsunterschiede zwischen<br />

konventioneller <strong>und</strong> biologischer<br />

<strong>Land</strong>wirtschaft.<br />

Die/Der Lernende teilt Lebensmittel<br />

nach Güteklassen ein.<br />

Die/Der Lernende gewinnt einen<br />

Überblick über die Kulturgeschichte<br />

der Ernährung <strong>und</strong> über ethnische<br />

Aspekte.<br />

Möglichkeiten,<br />

Sinn <strong>und</strong> Grenzen<br />

der Nährstoffanreicherung<br />

Rechtliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Neuartige Lebensmittel<br />

Lebensmittelqualität<br />

<strong>und</strong><br />

Kennzeichnung<br />

Kulturgeschichte<br />

der Ernährung<br />

Ethnische Aspekte<br />

Mikroverkapselung<br />

Zusammenhang zwischen<br />

den Empfehlungen für die<br />

Nährstoffzufuhr <strong>und</strong> Übervitaminisierung<br />

Die wichtigsten rechtlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zu den Lebensmittelgruppen<br />

Functional Food<br />

Convenience Products<br />

Züchtung <strong>und</strong> Erzeugung,<br />

Transport <strong>und</strong> Lagerung,<br />

Lebensmittelverarbeitung<br />

Lebensmittelrecht (EU, Italien)<br />

LM-Kennzeichnung:<br />

gesetzliche <strong>und</strong> freiwillige<br />

Kennzeichnung, Markenzeichen,<br />

Warenzeichen<br />

<strong>und</strong> Gütezeichen<br />

Rechts- <strong>und</strong> Wirtschaftk<strong>und</strong>e<br />

Lebensmitteltechnologie/Biochemie<br />

Produktverarbeitung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 168 von 183


LEBENSMITTELTECHNOLOGIE UND BIOCHEMIE<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse in der organischen <strong>und</strong> anorganischen Chemie<br />

• Kenntnisse der einfachen Mess- <strong>und</strong> Labormethoden<br />

Im Fach Lebensmitteltechnologie <strong>und</strong> Biochemie stehen die Lebensmittel als stoffliche Gr<strong>und</strong>lage der Ernährung im Mittelpunkt. Anhand der<br />

Verarbeitungstechniken werden die physikalischen <strong>und</strong> chemischen Veränderungen der Lebensmittelbestandteile der/dem Lernenden näher<br />

gebracht, damit sie/er den daraus resultierenden ernährungsphysiologischen Wert der Lebensmittel begründen <strong>und</strong> beurteilen lernt. Bei der<br />

Herstellung von Lebensmitteln treten erwünschte <strong>und</strong> unerwünschte Zustandsänderungen auf, die Kenntnis darüber ist für eine optimale Auswahl<br />

der Nahrung bedeutungsvoll. Die Herstellung <strong>und</strong> Gewinnung der einzelnen Lebensmittel basiert auf der Kenntnis technologischer<br />

Gr<strong>und</strong>verfahren. Abgeleitet von den technologischen Gr<strong>und</strong>verfahren wird die Herstellung spezifischer Lebensmittel nach dem Gr<strong>und</strong>satz vom<br />

Allgemeinen zum Besonderen behandelt. Alle Lebensmittel, die als Erzeugnis am Ende eines technologischen Gesamtprozesses stehen,<br />

können von der/dem Lernenden nach solchen Parametern wie Inhaltsstoffe, Eigenschaften, Qualität, ernährungsphysiologischer Bedeutung<br />

<strong>und</strong> Verwendung beurteilt <strong>und</strong> klassifiziert werden.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr 2 66<br />

2. Jahr 2 66<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: --<br />

Fachrichtung Ernährung: 2<br />

00<br />

66<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 169 von 183


1. Schuljahr<br />

FACH: LEBENSMITTELTECHNOLOGIE UND BIOCHEMIE – I. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der<br />

anorganischen<br />

Chemie <strong>und</strong><br />

allgemeinen<br />

Chemie<br />

Die/Der Lernende benennt den<br />

Aufbau der Atome/des Periodensystems<br />

<strong>und</strong> kennt die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der chemischen<br />

Formelsprache.<br />

Die/Der Lernende unterscheidet<br />

Stoffe aufgr<strong>und</strong> ihrer Eigenschaften<br />

<strong>und</strong> kann diese einordnen.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

wichtigsten chemischen Bindungen<br />

Definition <strong>und</strong> Einteilung<br />

der Chemie mit<br />

Gr<strong>und</strong>lagenwissen.<br />

Stoffeigenschaften,<br />

Trennmethoden<br />

Atombau<br />

Periodensystem,<br />

chemische Symbole <strong>und</strong><br />

Formelsprache<br />

Chemische Bindungen<br />

Anorganische <strong>und</strong> allgemeine Chemie<br />

als<br />

Überblick<br />

Aufbau der Materie: Stoffe <strong>und</strong> Atome;<br />

verschiedene Atommodelle (Rutherford<br />

<strong>und</strong> Bohr); Elementarteilchen,<br />

Atommasse, Isotope, das Mol, Elektronenhülle<br />

Periodensystem: Ordnungszahl, Perioden,<br />

Gruppen, Außenelektronen, Valenzelektronen<br />

Aggregatstände, Gemische (homogen<br />

<strong>und</strong><br />

heterogen; Trennung), Reinstoffe,<br />

Schmelz- <strong>und</strong> Siedepunkt, Löslichkeit,<br />

elektrische Leitfähigkeit<br />

Ionenbindung (Ionengitter <strong>und</strong> Salze),<br />

Metallbindung<br />

Atombindung (Entstehung von Molekülen)<br />

Wasserstoffbrücken, Van-der-Waals-<br />

Kräfte<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Ernährungslehre:<br />

Zusatzstoffe, Verkostungen<br />

<strong>und</strong> Lebensmittelanalysen<br />

Gartenbau:<br />

Bodenkultur, Dünger,<br />

Pflanzenschutzmittel <strong>und</strong><br />

Bodenproben<br />

Textilpflege, Reinigung <strong>und</strong><br />

Pflege:<br />

Chemische Inhaltsstoffe der<br />

Wasch- <strong>und</strong> Reinigungsmittel<br />

Lernen mit Anschauungsmaterialien<br />

Besichtigung der Kläranlage<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 170 von 183


Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der<br />

allgemeinen<br />

Chemie<br />

Die/Der Lernende kennt gr<strong>und</strong>legende<br />

Prozesse der Chemie<br />

Chemie in Lösungen<br />

z.B. Wasser<br />

Lösungsvorgang, Säure - Basenreaktion,<br />

der pH –Wert Neutralisation, Indikatoren<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 171 von 183


2. Schuljahr<br />

FACH: LEBENSMITTELTECHNOLOGIE UND BIOCHEMIE – II. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der organischen<br />

Chemie<br />

Biochemie<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der organischen<br />

Chemie.<br />

Die/Der Lernende benennt <strong>und</strong><br />

erklärt die Strukturen <strong>und</strong> Funktion<br />

der Makronährstoffe sowie<br />

die Energiegewinnung durch die<br />

Makronährstoffe.<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

Proteine<br />

Kohlenhydrate<br />

Fette<br />

Alkane, Alkene, Alkine, Alkohole , Aldehyd<br />

<strong>und</strong> Keton, Carbonsäuren <strong>und</strong><br />

Ester, Veresterung, <strong>und</strong> Verseifung;<br />

Aromaten; <strong>und</strong> praktische Anwendungen<br />

im besonderen Kunststoffe <strong>und</strong><br />

Lebensmittelzusatzstoffe; Verbindung<br />

von Wissen <strong>und</strong> Alltag<br />

Strukturen <strong>und</strong> Eigenschaften der<br />

Aminosäuren <strong>und</strong> Peptide<br />

Enzymreaktion<br />

Mono- , Di- <strong>und</strong> Polysaccharide<br />

Energiegewinnung<br />

Fettsäuren <strong>und</strong> Waschmittel<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Ernährungslehre:<br />

Stoffwechsel im Körper ,<br />

Struktur<br />

Projektarbeit<br />

Ernährungslehre:<br />

Stoffwechsel im Körper,<br />

Struktur<br />

Verknüpfung mit Reinigung<br />

<strong>und</strong> Pflege, Gartenbau <strong>und</strong><br />

Textilpflege<br />

Projektarbeit<br />

Besichtigung eines Labors<br />

Besichtigung von Betrieben<br />

(IPONA)<br />

Praktische Beispiele<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 172 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: LEBENSMITTELTECHNOLOGIE UND BIOCHEMIE – III. JAHR (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Lebensmittel<br />

hygiene<br />

Mikrobiologischer Exkurs<br />

Die/Der Lernende kann Ursachen<br />

von<br />

Lebensmittelintoxikation erklären<br />

<strong>und</strong> Maßnahmen zur Prävention<br />

ableiten<br />

Die/Der Lernende beschreibt<br />

verschiedene Arten der Veränderung<br />

von Lebensmitteln <strong>und</strong><br />

kann verschiedene Maßnahmen<br />

zur Prävention bzw. zur Vermeidung<br />

von Lebensmittelverderb<br />

anwenden.<br />

Die/Der Lernende kann Ursachen<br />

von Lebensmittelinfektionen<br />

erklären <strong>und</strong> Maßnahmen<br />

zur Prävention ableiten.<br />

Lebensmittelinfektionen<br />

<strong>und</strong><br />

Lebensmittelvergiftungen<br />

Lebensmittelverderb<br />

Rückstände in<br />

Nahrungsmitteln<br />

Bakterien (Bacillus cereus, Salmonella)<br />

Natürlich vorkommende Gifte (Pilzgift)<br />

Parasiten, Viren<br />

Physikalische Ursachen<br />

Biochemische Ursachen<br />

Mikrobielle Ursachen<br />

Tierarzneimittel<br />

Pestizide<br />

Toxische Metalle<br />

Radionuklide<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Chemie: Chemische<br />

Schädlingsbekämpfung <strong>und</strong><br />

Hygienemaßnahmen<br />

Küchenführung: Umsetzung<br />

der theoretischen Inhalte<br />

Projekt<br />

Besichtigung eines Betriebes<br />

Chemie: Chemische<br />

Schädlingsbekämpfung <strong>und</strong><br />

Hygienemaßnahmen<br />

Küchenführung: Umsetzung<br />

der theoretischen Inhalte<br />

Projekt<br />

Besichtigung eines Betriebes<br />

Chemie: Chemische<br />

Schädlingsbekämpfung <strong>und</strong><br />

Hygienemaßnahmen<br />

Küchenführung: Umsetzung<br />

der theoretischen Inhalte<br />

Projekt<br />

Besichtigung eines Betriebes<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 173 von 183


Die/Der Lernende kennt Methoden<br />

der Haltbarmachung, ihre<br />

Anwendungsgebiete sowie Vorteile<br />

<strong>und</strong> Risiken.<br />

Konservierung<br />

Physikalische, chemische <strong>und</strong> mikrobiologische<br />

Verfahren<br />

Chemie:<br />

Chemische Abläufe <strong>und</strong><br />

Experimente<br />

Ernährungslehre:<br />

Umgang mit Lebensmitteln<br />

<strong>und</strong> Lebensmitteleigenschaften<br />

Küchenführung:<br />

Umsetzung der Theorie in<br />

die Praxis<br />

Fächerübergreifender Unterricht<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 174 von 183


ANGEWANDTE LEBENSMITTELTECHNOLOGIE<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse der Produktionsprozesse <strong>und</strong> Techniken in folgenden Sektoren:<br />

Milch <strong>und</strong> Käse, Fleisch <strong>und</strong> Wurstwaren, Mahlerzeugnisse, Backwaren, Halbfertigprodukte, alkoholische <strong>und</strong> analkoholische Getränke,<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kaffeeersatz<br />

• Kenntnisse der Technologie <strong>und</strong> Betriebsanlage<br />

• Kenntnisse der Lebensmittelverfahrenstechniken<br />

Die Lebensmitteltechnologie lehrt Verfahren zur Behandlung, Erhaltung, Vorbereitung <strong>und</strong> Umwandlung von Lebensmitteln. Zu ihren Aufgaben<br />

zählen unter anderem die bessere Nutzung der vorhandenen Rohstoffe, die Erschließung neuer Rohstoffquellen, Herstellung von Lebensmitteln<br />

mit einem verbesserten Nährwert <strong>und</strong> die Entwicklung neuer Lebensmittel.<br />

Die Anforderung an eine Fachkraft für Ernährung besteht darin, über die Prozessqualität der Ausgangsprodukte, Produktionsprozesse, Betriebsanlagen,<br />

Qualitätssicherung <strong>und</strong> Produkttrends Bescheid zu wissen.<br />

Zum Verständnis dieser sehr komplexen Materie ist es erforderlich, der/dem Lernenden durch die Besichtigung von Betrieben einen Einblick in<br />

die verschiedenen technologischen Verfahren zu gewähren <strong>und</strong> somit die theoretischen mit den praktischen Inhalten zu vernetzen.<br />

Im Bereich der Qualitätssicherung werden die Kenntnisse durch diverse Experimente praktisch vertieft.<br />

Die Technologien der Lebensmittel werden anhand ihrer besonderen Bedeutung für die Südtiroler Unternehmen ausgewählt <strong>und</strong> vorgestellt.<br />

Das erlangte Wissen sollte im vorgesehenen 3-wöchigen Praktikum in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb praktisch gefestigt werden.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr -- 00<br />

2. Jahr -- 00<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: --<br />

Fachrichtung Ernährung 4<br />

00<br />

132<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 175 von 183


3. Schuljahr<br />

FACH: ANGEWANDTE LEBENSMITTELTECHNOLOGIE - III. JAHR (4 Wochenst<strong>und</strong>en; 132 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

Fachrichtung Ernährung<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Allgemeine<br />

Einführung<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE<br />

Allgemeine Einführung Historische Entwicklung der Lebensmittelversorgung<br />

Ernährungs- <strong>und</strong> Produkttrends (Convenience/Functional<br />

Food)<br />

Ernährungsrisiken<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Ziele der Lebensmitteltechnologie<br />

Lebensmittelfunktionen <strong>und</strong> Lebensmittelqualität<br />

Gründe <strong>und</strong> Ziele der Lebensmittelverarbeitung<br />

Verpackung Funktionen der Verpackung Chemie<br />

Küchenführung<br />

Produktverarbeitung<br />

Verpackungstechnologie<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

Verfahrenstechnologie<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

Lebensmittelrecht<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende erhält einen<br />

Einblick in die historische Entwicklung<br />

der Lebensmittelverarbeitung.<br />

Die/Der Lernende versteht die<br />

Gründe <strong>und</strong> Ziele der Lebensmittelverarbeitung.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

verschiedenen Verpackungsarten,<br />

Verpackungsmaterialien,<br />

deren Vor- <strong>und</strong> Nachteile, Aufgaben<br />

<strong>und</strong> Einsatzmöglichkeiten.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

verschiedenen Verfahrenstechniken.<br />

Die/Der Lernende erlangt einen<br />

Einblick in die rechtlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Lebensmittelgruppen.<br />

Verfahren<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 176 von 183<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliche chemische, physikalische<br />

<strong>und</strong> mikrobiologische Verfahren<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen der Lebensmittelgruppen<br />

Chemie<br />

Küchenführung<br />

Produktverarbeitung


Technologie<br />

der Milchverarbeitung<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

Technologie<br />

der Fleischverarbeitung<br />

(20 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

verschiedenen Phasen der Produktionsabläufe.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

eingesetzten Maschinen <strong>und</strong><br />

deren Funktion.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

spezifischen Arten der Verpackungsmaterialen.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

verschiedenen Phasen der Produktionsabläufe.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

eingesetzten Maschinen <strong>und</strong><br />

deren Funktion.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

spezifischen Arten der Verpackungsmaterialen.<br />

Technologische Verfahren<br />

bei der Milchverarbeitung<br />

Verpackung<br />

Technologische Verfahren<br />

bei der Fleischverarbeitung<br />

Verpackung<br />

Gr<strong>und</strong>prozesse:<br />

Pasteurisierung, Homogenisierung,<br />

Hitzesterilisierung<br />

Weitere Verfahrensschritte für:<br />

Joghurt, Butter, Weichkäse, Frischkäse,<br />

Hartkäse <strong>und</strong> Schmelzkäse<br />

Funktionelle Lebensmittel<br />

Verschiedene Milcherzeugnisse (Buttermilch,<br />

Milchdesserts, …)<br />

Verpackungsmöglichkeiten für Milch<br />

<strong>und</strong> Milchprodukte<br />

Kennzeichnung<br />

Schutzschichten auf Käse<br />

Gr<strong>und</strong>prozesse:<br />

Chemische Verfahren: Salzen, Pökeln,<br />

Räuchern, Konservierungsmittel<br />

Biologische Verfahren: Fermentation,<br />

bakterielle Reifung von Rohwürsten,<br />

Speck <strong>und</strong> Rohschinken<br />

Physikalische Verfahren: Zerkleinern,<br />

Sterilisation, Brühen <strong>und</strong> Kochen,<br />

Tiefgefrieren, Trocknen<br />

Weitere Verfahrensschritte für:<br />

Convenience Produkte<br />

Verpackungsmöglichkeiten für Fleisch<br />

<strong>und</strong> Fleischprodukte:<br />

Vakuumverpackung<br />

Schutzgasverpackung<br />

Dosen<br />

Chemie:<br />

Chemische Schädlingsbekämpfung<br />

<strong>und</strong> Hygienemaßnahmen<br />

Küchenführung:<br />

Umsetzung der theoretischen<br />

Inhalte<br />

Besichtigung eines Betriebes<br />

Projekt<br />

Chemie<br />

Küchenführung<br />

Produktverarbeitung<br />

Chemie<br />

Küchenführung<br />

Produktverarbeitung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 177 von 183


Technologie<br />

der Getreideverarbeitung<br />

(16 St<strong>und</strong>en)<br />

Technologie<br />

der Obstverarbeitung<br />

(16 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

verschiedenen Phasen der Produktionsabläufe.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

eingesetzten Maschinen <strong>und</strong><br />

deren Funktion.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

spezifischen Arten der Verpackungsmaterialen.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

verschiedenen Phasen der Produktionsabläufe.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

eingesetzten Maschinen <strong>und</strong><br />

deren Funktion.<br />

Technologische Verfahren<br />

bei der Getreideverarbeitung<br />

Verpackung<br />

Technologische Verfahren<br />

bei der Obstverarbeitung<br />

Gr<strong>und</strong>prozesse:<br />

Chemische Verfahren: Backtriebmittel,<br />

Konservierungsmittel<br />

Chemisch, physikalische <strong>und</strong> mikrobiologische<br />

Verfahren<br />

Backtriebmittel, Backhilfsmittel<br />

Gärung<br />

Mahlen- sieben – kneten - backen<br />

Diverse Getreideprodukte, wie Flocken,<br />

Gries, Graupen, Stärke, Müslis<br />

Convenience Produkte<br />

Verpackungsmöglichkeiten bei Getreideprodukten:<br />

Vakuumverpackung <strong>und</strong><br />

Schutzgasverpackung<br />

Gr<strong>und</strong>prozesse:<br />

Chemische Verfahren: Zucker, Schwefeln,<br />

Konservierungsmittel, Einlegen in<br />

Alkohol<br />

Mikrobiologische Verfahren: Gärung<br />

Physikalische Verfahren: Trocknung,<br />

Kühl- <strong>und</strong> Gefrierverfahren, Filtration,<br />

Erhitzungsverfahren<br />

Frischobst (CA-Lagerung)<br />

Funktionelle Lebensmittel<br />

Convenience Produkte<br />

Säfte, Marmeladen, Sirupe, Konzentrate<br />

Konserven<br />

Destillate<br />

Essigherstellung<br />

Chemie<br />

Küchenführung<br />

Produktverarbeitung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 178 von 183


Technologie<br />

der Gemüseverarbeitung<br />

(10 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

spezifischen Arten der Verpackungsmaterialen.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

verschiedenen Phasen der Produktionsabläufe.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

eingesetzten Maschinen <strong>und</strong><br />

deren Funktion.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

spezifischen Arten der Verpackungsmaterialen.<br />

Verpackung<br />

Technologische Verfahren<br />

bei der Gemüseverarbeitung<br />

Verpackung<br />

Verpackungsmöglichkeiten für Obst<br />

<strong>und</strong> Obstprodukte:<br />

Abfüllanlagen<br />

Aseptische Verpackung<br />

Gr<strong>und</strong>prozesse:<br />

Chemische Verfahren: Einlegen in Essig,<br />

Konservierungsmittel<br />

Biologische Verfahren: Gärung<br />

Physikalische Verfahren: Waschen,<br />

Schälen, Zerkleinern Trocknen, Kühl<strong>und</strong><br />

Gefrierverfahren, Filtration, Erhitzungsverfahren,<br />

Extraktion<br />

Frischgemüse (Lagerung)<br />

Convenience Produkte<br />

Konserven<br />

Sauerkraut<br />

Rohnen<br />

Verpackungsmöglichkeiten für Gemüse<br />

<strong>und</strong> Gemüseprodukte:<br />

Abfüllanlagen<br />

Vakuumverpackung<br />

Schutzgas<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 179 von 183


Wein- <strong>und</strong><br />

Brauereitechnologie<br />

(14 St<strong>und</strong>en)<br />

Technologie<br />

der Verarbeitung<br />

von Kaffeebohnen<br />

<strong>und</strong><br />

Kaffeeersatz<br />

produkten<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

Technologie<br />

der Speiseeisherstellung<br />

(4 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

verschiedenen Phasen der Produktionsabläufe.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

spezifischen Arten der Verpackungsmaterialen.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

verschiedenen Phasen der Produktionsabläufe.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

eingesetzten Maschinen <strong>und</strong><br />

deren Funktion.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

spezifischen Arten der Verpackungsmaterialen.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

verschiedenen Phasen der Produktionsabläufe.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

eingesetzten Maschinen <strong>und</strong><br />

deren Funktion.<br />

Die/Der Lernende kennt die<br />

spezifischen Arten der Verpackungsmaterialen.<br />

Verfahren bei der Wein<strong>und</strong><br />

Brauereitechnologie<br />

Verpackung<br />

Technologische Verfahren<br />

bei der Kaffeeproduktion<br />

Verpackung<br />

Verfahren bei der Speiseeisproduktion<br />

Verpackung <strong>und</strong> Lagerung<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 180 von 183<br />

Gr<strong>und</strong>prozesse:<br />

Chemische Verfahren<br />

Biologische Verfahren (Gärung, Malzen)<br />

Physikalische Verfahren (Pressen,<br />

Kühlverfahren, Filtration, Erhitzungsverfahren)<br />

Destillate<br />

Schaumweine<br />

Verpackungsmöglichkeiten:<br />

Abfüllanlagen, Fässer<br />

Wahl des Verschlusses<br />

Gr<strong>und</strong>prozesse:<br />

Physikalische Verfahren (Rösten, Mischen,<br />

Mahlen)<br />

Kaffeeersatzprodukte<br />

Verpackungsmöglichkeiten:<br />

Abfüllanlagen, Vakuumverpackung,<br />

Schutzgasverpackung, Dosen<br />

Gr<strong>und</strong>prozesse:<br />

Physikalische Verfahren (Mischen,<br />

Lösen, Kühlen, Pasteurisieren, Homogenisieren)<br />

Verpackungsmöglichkeiten, Abfüllanlagen,<br />

Verpackungsarten <strong>und</strong> Lagermethoden


Die St<strong>und</strong>enzahl zu den einzelnen Themen sind Schätzwerte.<br />

Die Jahresst<strong>und</strong>en pro Fach der 2. <strong>und</strong> 3. Klasse beinhalten das Praktikum<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches:<br />

Bearbeitungs- <strong>und</strong> Speicherformat der Datei: Microsoft Word XP (=2002)<br />

Die Ausgabe der endgültigen Datei an die Mitarbeiter/-innen erfolgt im PDF-Format.<br />

In den Tabellen werden Zellbegrenzungen niemals gelöscht; bei Bedarf werden sie für den Ausdruck „unsichtbar“ gemacht.<br />

Einzelne Zellen werden nie eingefügt; immer nur ganze Zeilen.<br />

Technische Gr<strong>und</strong>formatierung des Dokuments:<br />

Schriftart Arial<br />

Schriftgrad Fließtext: 12<br />

Seitenränder: Oben 2 cm, unten, links <strong>und</strong> rechts 1,5 cm<br />

Textausrichtung Fachprofil: Blocksatz<br />

Erlaubte Textformatierungen: Fett, Zentriert, Aufgezählt<br />

Nicht erlaubte Formatierungen: Kursiv, Unterstrichen, Änderung der Tabellen bzw. Zellengrößen,…<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 181 von 183


Tabellen:<br />

Tabellenbreite 27,7 cm<br />

Zellausrichtung links oben<br />

Schattierung grau -10%<br />

Spaltenbreiten (in %) bei den Fächern: (Ausnahme: Religion, Italiano <strong>und</strong> Leibeserziehung)<br />

:<br />

Normal Geschichte Ernährungslehre<br />

Spalte 1 (Themen) 10,7 21,4 14,8<br />

Spalte 2 (Kompetenzen) 23,2 23,2 27,5<br />

Spalte 3 (Inhalte) 18,2 14,6 12,2<br />

Spalte 4 (spezifische Inhalte) 27,6 26,2 19,8<br />

Spalte 5 (Interdisziplinarität <strong>und</strong><br />

Methodologie)<br />

20,3 14,4 25,5<br />

Formatvorlagen:<br />

Überschrift 1: Fächergruppe<br />

Überschrift 2: Fachpraxis, Fachtheorie<br />

Überschrift 3: Fächer<br />

Überschrift 4: 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 182 von 183


Impressum:<br />

© Autonome Provinz Bozen 2007<br />

Herstellung: <strong>Fachschulen</strong> für <strong>Hauswirtschaft</strong> der Abteilung 22<br />

Infos:<br />

Fs.Frankenberg@schule.suedtirol.it<br />

Fs.Kortsch@schule.suedtirol.it<br />

Fs.Haslach@schule.suedtirol.it<br />

Fs.<strong>Dietenheim</strong>@schule.suedtirol.it<br />

Fs.Griesfeld@schule.suedtirol.it<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 183 von 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!