03.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 164.indd - Sankt-Paulus.de

Ausgabe 164.indd - Sankt-Paulus.de

Ausgabe 164.indd - Sankt-Paulus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

Glasreinigung Unterhaltsreinigung Bauschlussreinigung Entrümpelungen Teppichreinigung Hochdruckarbeiten<br />

Fassa<strong>de</strong>nreinigung Gartenpflege PVC-, Linoleum- und Stein-Versiegelung und viele weitere Dienstleistungen<br />

Wir übernehmen auch Ihren Winterdienst!<br />

Hauptstraße 10 · 28857 Syke · Tel. (0 42 42) 93 43 19 · Fax 93 43 22 · Mobil 01 70 / 23 02 504<br />

email: info@schneemann-reinigung.<strong>de</strong> · www.schneemann-reinigung.<strong>de</strong><br />

Helau, Alaaf – und viel Spaß an <strong>de</strong>r Freud<br />

Karneval ist Brauchtum,<br />

Offenheit und Lebensgefühl<br />

Sie wissen: in <strong>de</strong>r Faschingszeit erlassen die<br />

erlauchten Majestäten zu Beginn ihrer Regentschaft<br />

11 närrische Gebote für die Jecken. Neben<br />

all <strong>de</strong>m Spaß und <strong>de</strong>r Freud, han<strong>de</strong>lt es sich trotz<strong>de</strong>m<br />

auch um eine sehr ernste Angelegenheit.<br />

„Dazu fällt mir auch was ein“, sagte sich <strong>de</strong>r Pfarrer<br />

aus Mendig, und veröffentlicht für seine lieben<br />

Gemein<strong>de</strong>schäfchen folgen<strong>de</strong>n Erlass:<br />

1. Klappbetten wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Kirche aufgestellt<br />

für solche, die sagen: Sonntag ist mein einziger<br />

Tag zum Ausschlafen.<br />

2. Augentropfen wer<strong>de</strong>n gereicht für solche, <strong>de</strong>ren<br />

Augen mü<strong>de</strong> sind vom Fernsehen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m<br />

PC bis spät in die Nacht, gar bis zum frühen Morgen.<br />

3. Schutzhelme wer<strong>de</strong>n bereit gehalten für solche,<br />

die meinen, das Dach könnte einstürzen,<br />

während sie in <strong>de</strong>r Kirche sind.<br />

4. Decken wer<strong>de</strong>n verteilt für solche, die klagen,<br />

dass es in <strong>de</strong>r Kirche zu kalt sei - und gleichzeitig<br />

auch Fächer für die, <strong>de</strong>nen es in <strong>de</strong>r Kirche zu<br />

heiß ist.<br />

5. Hörgeräte wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Kirchgängern zur Verfügung<br />

gestellt, für die <strong>de</strong>r Pfarrer zu leise spricht<br />

- und Watte für solche, die sagen, <strong>de</strong>r Pfarrer<br />

re<strong>de</strong> zu laut.<br />

6. Strichlisten wer<strong>de</strong>n verteilt für solche, die <strong>de</strong>r<br />

Ansicht sind, nur Heuchler gehen in die Kirche,<br />

um sie zählen zu können. Phärisäer gibt es bei<br />

uns ja keine.<br />

7. Wir sorgen dafür, dass Verwandte und Bekannte<br />

da sein wer<strong>de</strong>n, für solche, die am Sonntag<br />

grundsätzlich Besuche machen müssen o<strong>de</strong>r<br />

erhalten.<br />

8. Essen auf Rä<strong>de</strong>rn wird möglich sein für solche,<br />

die sagen: Ich kann nicht zur gleichen Zeit<br />

kochen und zur Kirche gehen, Frühschoppen inklusive.<br />

9. In <strong>de</strong>n Ecken <strong>de</strong>r Kirche wer<strong>de</strong>n Bäume und<br />

Gras angepflanzt für solche, die Gott in <strong>de</strong>r Natur<br />

suchen, beson<strong>de</strong>rs auf <strong>de</strong>m Sportplatz und/o<strong>de</strong>r<br />

im Schwimmbad und/o<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>r-/Radwegen.<br />

10. Der Altarraum wird gleichzeitig mit Osterglocken<br />

und Weihnachtssternen <strong>de</strong>koriert, um eine<br />

gewohnte Umgebung zu schaffen für solche, die<br />

ihre Kirche allein mit diesem Blumenschmuck<br />

kennen.<br />

11. Da <strong>de</strong>r Anblick eines Kollektenkörbchens<br />

dazu reizt, die Cents aus <strong>de</strong>m Portemonnaie in<br />

selbiges zu werfen, wird künftig auch das Weihrauchfass<br />

nur nocht „kalt“, also ohne glühen<strong>de</strong><br />

Kohlen mitgeführt - da allein beim Anblick <strong>de</strong>sselben<br />

Husten und Schnaufen, Schweißausbrüche,<br />

Atemnöte und Herzinfarkte ins Unverträgliche<br />

steigen .... „<br />

„Und das nicht nur zur Faschingszeit“<br />

die Pfarrsekretärin<br />

Frauen treffen sich in <strong>de</strong>r Fastenzeit (Termine siehe Seite 2)<br />

Wie bereits in <strong>de</strong>r Adventszeit, wollen wir uns auch in <strong>de</strong>r Fastenzeit<br />

wöchentlich treffen,<br />

Wenn wir als Vorbereitungsweg auf Ostern alle biblischen Lesungen<br />

<strong>de</strong>r Osternacht in <strong>de</strong>r Form <strong>de</strong>r Lectio Divina vorschlagen,<br />

dann geht es darum, das Erbe dieser Bibeltexte für die<br />

Menschen heute zu erschließen. Die meditieren<strong>de</strong> Form <strong>de</strong>r<br />

Lectio divina erscheint dafür beson<strong>de</strong>rs geeignet.<br />

Lectio Divina<br />

Lesen und dabei auch Lese halten<br />

sammeln was zum Greifen nah<br />

sorgsam suchen auch nach Früchten<br />

die verborgen unter vielen Blättern<br />

Begegnung feiern mit geschenkten Texten<br />

die wie Freun<strong>de</strong> sind<br />

gekommen aus <strong>de</strong>r Frem<strong>de</strong><br />

in Liebe ansehen und voll Achtung<br />

<strong>de</strong>r Fragen würdig halten<br />

Lesen und dabei sich lesen lassen<br />

sich selbst im Lesen neu erkennen<br />

in <strong>de</strong>r Begegnung von zwei Texten<br />

achtsam sein für Deine Spuren<br />

Im Wort das Antwort ersehnt<br />

vor Dir verantworten<br />

<strong>de</strong>nken, fühlen, han<strong>de</strong>ln<br />

hinhalten was in mir gewachsen<br />

bereit sein für die Lese<br />

die Du hältst (Ralf Huning)<br />

Sie sind herzlich eingela<strong>de</strong>n. Vorkenntnisse sind nicht erfor<strong>de</strong>rlich;<br />

auch nicht die unbedingte Teilnahme an allen Aben<strong>de</strong>n.<br />

U. Müller, C. Suffner, R. Pank<br />

Neues Gotteslob kommt im Advent 2013<br />

Bischof Hofmann: Ein Proviantpaket fürs Glaubensleben<br />

BONN, 11. Dezember 2012 (ZENIT.org/PM DBK).<br />

Das neue katholische Gebet- und Gesangbuch für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschsprachigen<br />

Raum erscheint unter <strong>de</strong>m bekannten Namen „Gotteslob“ im<br />

Advent 2013. Die Bischofskonferenzen aus Deutschland und Österreich<br />

sowie <strong>de</strong>r Bischof von Bozen-Brixen haben inzwischen ihr Einverständnis<br />

für die Drucklegung erteilt.<br />

Der Würzburger Bischof Dr. Friedhelm Hofmann, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Unterkommission<br />

Gemeinsames Gebet- und Gesangbuch <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Bischofskonferenz, meinte dazu: „Ich freue mich sehr, dass wir nach<br />

zehn Jahren intensiver Arbeit endlich in die Zielgera<strong>de</strong> einmün<strong>de</strong>n“.<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen ∙ Überführungen<br />

Klimatisierte Abschiedsräume ∙ Erledigung aller Formalitäten<br />

Bestattungsvorsorge ∙ Sterbegeldversicherung<br />

Schloßwei<strong>de</strong> 10 ∙ 28857 Syke ∙ Tel. 04242 / 2011 ∙ Fax 04242 / 2899 ∙ mail@husmann-bestattungen.<strong>de</strong> ∙ www.husmann-bestattungen.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!