10.11.2012 Aufrufe

Wenzels Ratsstuben - Sennekurier Augustdorf

Wenzels Ratsstuben - Sennekurier Augustdorf

Wenzels Ratsstuben - Sennekurier Augustdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

salltag eines judäischen Dorfes ein.<br />

Zum Schluss wird gemeinsam Sabbat<br />

gefeiert. Die pädagogische Arbeit im<br />

Bibeldorf versteht sich selbst als ein<br />

Versuch, Neugierde und Freude an Biblischem<br />

zu wecken. Hier wird Wissen<br />

im Sinne ganzheitlicher Religionspäda-<br />

Einführung von Parrer Ritterbach<br />

gogik vermittelt. Ähnliche Einrichtungen<br />

gibt es in Nimwegen/Niederlande, in<br />

den USA und in Israel.<br />

Auskünfte und Anmeldungen zur Fahrt<br />

erhalten Interessierte über die Pfarrbüros<br />

oder über Diakon Wegener.<br />

Ausfl ug des Mittagstisches ins Münsterland<br />

Zu einem Ausfl ug ins<br />

Münsterland sind die<br />

Teilnehmer des Mittagstisches<br />

am 6. September<br />

eingeladen.<br />

Der Unkostenbeitrag<br />

beträgt 10,- EUR.<br />

Die Fahrt führt zunächst<br />

zur Benediktinerabtei<br />

Gerleve, wo wir<br />

gegen 11 Uhr von Pater<br />

Norbert empfangen<br />

werden. Nach einem<br />

Rundgang und dem<br />

Mittagsgebet in der Abteikirche gibt es in der Jugendbildungsstätte Mittagessen.<br />

Anschließend geht es in den Allwetterzoo in Münster. Weitere Infos zur Fahrt sind<br />

beim Caritasverband (05231-99299) und von Diether Wegener zu erhalten.<br />

Der Erzbischof von Paderborn,<br />

Hans-Josef Becker, hat<br />

Pastor Christian Ritterbach<br />

zum Pfarrer der katholischen<br />

Kirchengemeinde Heilig<br />

Kreuz in Detmold sowie zum<br />

Verwalter der Pfarrvikarie Maria<br />

Königin des Friedens in<br />

<strong>Augustdorf</strong> und zum Leiter des<br />

Pastoralverbundes Detmold<br />

ernannt.<br />

Am Sonntag, dem 4. Juli 2010 um<br />

15.00 Uhr wird er durch den Dechanten<br />

des Dekanates Bielefeld-Lippe, Pfarrer<br />

Klaus Fussy, innerhalb einer Eucharistiefeier<br />

in der Heilig Kreuz-Kirche in<br />

sein Amt eingeführt.<br />

Dazu lädt er selbst ein und schreibt:<br />

"Ich freue mich auf meinen Dienst und<br />

bitte um Ihr begleitendes Gebet." Der<br />

Pastoralverbundsrat heißt den neuen<br />

Pfarrer herzlich willkommen und lädt im<br />

Anschluss an die Einführung zur Begegnung<br />

bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus<br />

Hl. Kreuz ein.<br />

Nachdenkliches<br />

In einem Kloster auf dem Berg Athos<br />

in Griechenland lebte ein Mönch, mit<br />

dem ich mich eines Abends unterhalten<br />

habe. Es gab zwei Themen, über<br />

die er sprach. Über das Schweigen<br />

und über Bücher:<br />

„Ich habe jetzt Homer auf Altgriechisch<br />

gelesen, und weißt du, in der<br />

Ilias kommt kein einziges Mal das<br />

Wort Liebe vor. Wenn Homer über<br />

Liebende berichtet, dann benutzt er<br />

die Worte ‚sie wussten viel voneinander’.<br />

Es geht um Erkenntnis. Den anderen<br />

erkennen und anerkennen. Die Erkenntnis<br />

ermöglicht und entfaltet die<br />

Gefühle. Sie sind ihr unterworfen.“<br />

Ich konnte ihm nichts erwidern, da<br />

ich Altgriechisch nicht beherrsche.<br />

Aber seine Sätze haben mich nachdenklich<br />

gestimmt.<br />

Vielleicht fi nden wir Menschen den<br />

Frieden erst dann, wenn wir es schaffen,<br />

mehr voneinander zu wissen.<br />

In diesem Sinne – auf einen neuen<br />

Versuch.<br />

Ihr Diether Wegener<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!