04.01.2015 Aufrufe

Special zur CeBIT 2013 auch als PDF zum Download - kes

Special zur CeBIT 2013 auch als PDF zum Download - kes

Special zur CeBIT 2013 auch als PDF zum Download - kes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Special</strong> <strong>zur</strong> <strong>CeBIT</strong> <strong>2013</strong><br />

Abb. 2:<br />

Kaspersky Total<br />

Security for Business<br />

stellt derzeit<br />

branchenweit<br />

die umfassendste<br />

Plattform für<br />

Schutz und<br />

Verwaltung<br />

dar, beinhaltet<br />

leistungsstarke<br />

Konfigurationstools<br />

und sichert<br />

jede Ebene des<br />

Netzwerks ab,<br />

egal mit welchem<br />

Gerät und an welchem<br />

Standort.<br />

Bild: Kaspersky<br />

Anti-Malware-<br />

Schutz<br />

• Scanner auf<br />

Signaturbasis<br />

• Proaktiver Scanner<br />

Zentral verwaltet über das Kaspersky Security Center<br />

• Arbeitsplatz<br />

• Laptop<br />

• Datei-Server<br />

• Collaboration-Server<br />

• Mail-Server<br />

• Internet-Gateway<br />

Endpoint-<br />

Steuerung<br />

• Programmkontrolle<br />

• Web-Kontrolle<br />

• Dynamische<br />

Whitelists<br />

• Gerätekontrolle<br />

• Mail Collaboration<br />

Verschlüsselung<br />

• 256-Bit AES<br />

• Full Disk<br />

• File / Folder<br />

• Wechseldatenträger<br />

• Arbeitsplatz<br />

• Laptop<br />

• Mail Servers<br />

Systems<br />

Management<br />

• Image Management<br />

• Software-<br />

Lizenzverwaltung<br />

• Advanced Vulnerability<br />

Scanning<br />

• Patch Management<br />

• Internet<br />

Gateways<br />

Verwaltung und<br />

Sicherheit<br />

mobiler Geräte<br />

• Externe Bereitstellung<br />

• Sicherheitsprofile<br />

• Container<br />

• Diebstahlschutz<br />

• Anwendungssicherheit<br />

• Verschlüsselung<br />

• Anti-Malware<br />

Zeigt die Verwendung Cloud-basierter Technologien<br />

über das Kaspersky Security Network an<br />

• Smartphones<br />

• Tablets<br />

forderlich, um Benutzerproduktivität<br />

und Sicherheit in Einklang zu bringen.<br />

Kaspersky ermöglicht es<br />

deshalb, Richtlinien festzulegen und<br />

jederzeit alle verbundenen Geräte zu<br />

kontrollieren, unabhängig davon,<br />

ob es sich um USB- oder sonstige<br />

Anschlüsse handelt. Damit können<br />

Administratoren auf das Genaueste<br />

regeln, welche Geräte eine Verbindung<br />

herstellen dürfen bzw. Leseoder<br />

Schreibberechtigung haben, zu<br />

welchen Zeiten eine Richtlinie aktiv<br />

ist und welche Arten von Geräten<br />

überhaupt gestattet sind. Da sich<br />

diese Kontrollen sogar auf konkrete<br />

Seriennummern von Geräten erstrecken<br />

können, ist hier ein Höchstmaß<br />

an Sicherheit garantiert.<br />

AES-Verschlüsselung<br />

für höchsten Schutz<br />

Sämtliche Kontrollen sind in<br />

einem „Active Directory“ integriert.<br />

Von daher ist gewährleistet, dass<br />

sich globale Richtlinien schnell und<br />

einfach umsetzen und unternehmensweit<br />

bereitstellen lassen. Dabei<br />

werden alle Endpoint-Kontrollen<br />

über die gleiche Konsole verwaltet,<br />

das gilt <strong>auch</strong> für Apple- und Linux-<br />

Endpoints. Somit agiert der Administrator<br />

über eine einzige, intuitiv<br />

nutzbare Schnittstelle, für die keine<br />

besondere Schulung erforderlich ist.<br />

Auf der Stufe „Advanced“<br />

finden Unternehmen spezialisierte<br />

Sicherheits-Tools und IT-Optimierungsfunktionen.<br />

Neben einer<br />

erweiterten Anfälligkeitsprüfung<br />

(Vulnerability Scanning), Systemkonfiguration<br />

und -bereitstellung,<br />

Patch-Management, HW/SW-Bestandsaufnahme<br />

und Netzwerkzugangskontrolle<br />

punktet diese<br />

Ausbaustufe mit einem hoch professionellen<br />

Datenschutz in Form<br />

einer 256-Bit AES-Verschlüsselung<br />

für Dateien oder komplette Datenträger.<br />

Die innovative Verschlüsselungstechnologie<br />

von Kaspersky<br />

Lab schützt wertvolle Daten vor<br />

ungewolltem Verlust, wenn PCs,<br />

Smartphones oder Tablets verloren<br />

gehen oder gestohlen werden. Bei<br />

einer Dateiübertragung innerhalb<br />

des Netzwerks ist die Verschlüsselung<br />

für Benutzer nahtlos und transparent.<br />

Dagegen können alle Daten,<br />

die für externe Benutzer vorgesehen<br />

sind, in gesonderten und mit einem<br />

Kennwort geschützten Containern<br />

verpackt werden. Das Kennwort wird<br />

in einem separaten Kanal an den<br />

Empfänger gesendet, damit dieser die<br />

Daten entschlüsseln kann.<br />

Flaggschiff und zugleich<br />

höchste Stufe im umfassenden<br />

Kaspersky-Konzept ist „Total Security<br />

for Business“. Hier sind die leistungsstarken<br />

Konfigurationstools aller<br />

vorhergehenden Varianten zu einer<br />

Komplettversion kombiniert, die<br />

jede Ebene im Netzwerk professionell<br />

und zuverlässig absichert (Abb.<br />

2). Zusätzlich wird der Sicherheitsstandard<br />

im Unternehmen mit dem<br />

Web-, E-Mail- und Collaboration-<br />

Serverschutz nochm<strong>als</strong> verbessert.<br />

Alles in allem ist dies die perfekte<br />

Lösung für Unternehmen mit breiten<br />

Sicherheitsanforderungen, die<br />

für jede Netzwerkebene den besten<br />

Schutz verlangen – egal mit welchem<br />

Gerät und an welchem Standort. n<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

interessierte Besucher auf dem Messestand<br />

von Kaspersky Lab in Halle<br />

12, Stand C65. Gratis-Tickets für die<br />

<strong>CeBIT</strong> gibt es unter www.kasperskycebit.com/index.cfm<br />

22<br />

© SecuMedia Verlags-GmbH · 55205 Ingelheim · <strong>Special</strong> <strong>CeBIT</strong> · Februar <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!