04.01.2015 Aufrufe

Special zur CeBIT 2013 auch als PDF zum Download - kes

Special zur CeBIT 2013 auch als PDF zum Download - kes

Special zur CeBIT 2013 auch als PDF zum Download - kes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dabei vom ManagementServer aus<br />

ferngesteuert und unsichtbar im<br />

Hintergrund ab. Die integrierte G<br />

Data BankGuard-Technologie sorgt<br />

darüber hinaus für einen sicheren<br />

Online-Zahlungsverkehr.<br />

— G Data ClientSecurity Business<br />

& Enterprise<br />

Moderne Unternehmens-<br />

Netzwerke sind hochgradig mobil,<br />

damit Firmendaten auf Notebooks,<br />

Smartphones oder Tablets für Mitarbeiter<br />

<strong>auch</strong> auf Geschäftsreisen oder<br />

im Home-Office immer griffbereit<br />

sind. G Data ClientSecurity schützt<br />

die IT-Infrastruktur von Unternehmen<br />

bestmöglich vor Schadprogrammen,<br />

Spam, Online-Attacken<br />

und allen anderen Gefahren aus dem<br />

Internet. Sämtliche Sicherheitsmodule<br />

wie Virenschutz, Firewall und<br />

AntiSpam sind dabei clientbasiert,<br />

schützen <strong>auch</strong> alle Endgeräte völlig<br />

transparent und arbeiten unauffällig<br />

im Hintergrund.<br />

— G Data EndpointProtection<br />

Business & Enterprise<br />

Die Privatnutzung von Firmen-PCs<br />

ist ein komplexes Thema:<br />

Einerseits entsteht ein immenser<br />

wirtschaftlicher Schaden durch den<br />

Arbeitsausfall, aber auf der anderen<br />

Seite fördert z. B. die private Internetnutzung<br />

die Motivation am Arbeitsplatz.<br />

Die Lösung liegt in der Definition<br />

einer klaren Firmen-Richtlinie <strong>zur</strong><br />

privaten Nutzung von Firmen-PCs<br />

und dem Einsatz einer Software, die<br />

die Einhaltung dieser Policy garantiert.<br />

Neben dem leistungsfähigen<br />

Viren-Schutz, einer Firewall und<br />

einem AntiSpam-Modul umfasst G<br />

Data EndpointProtection einen PolicyManager,<br />

der mit wenigen Mausklicks<br />

eingerichtet ist und die Nutzung<br />

von Programmen, des Internets<br />

und Geräten, wie USB-Sticks regelt.<br />

Die G Data AntiVirus, ClientSecurity<br />

und EndpointProtection<br />

in der Enterprise-Version ergänzen<br />

den Funktionsumfang der jeweiligen<br />

Businesslösung um eine zentrale<br />

Backup-Funktion für Clients und<br />

der leistungsstarken G Data MailSecurity.<br />

Die leistungsstarke und mailserverunabhängige<br />

Gateway-Lösung<br />

prüft alle aus- und eingehenden<br />

Mails und sichert Mailserver, wie<br />

Exchange oder Notes ab.<br />

G Data EndpointProtection<br />

<strong>als</strong> Managed Service<br />

Dank der erweiterten Fernsteuerung<br />

br<strong>auch</strong>t Ihr Systempartner<br />

nach der Software-Einrichtung dazu<br />

nicht mehr in Ihr Unternehmen zu<br />

kommen.<br />

Der professionelle Rundumschutz<br />

für Firmennetzwerke schützt<br />

die IT-Infrastruktur vor jeglichen<br />

Angriffen ab. G Data EndpointProtection<br />

verfügt neben den Modulen<br />

AntiVirus, Firewall und AntiSpam<br />

über einen Policy-Manager, der mit<br />

wenigen Mausklicks die Internetnutzung<br />

und den Einsatz von Programmen<br />

und Geräten wie USB-Sticks<br />

steuert.<br />

Die zentrale Verwaltung<br />

erfolgt mit dem G Data MasterAdministrator,<br />

einem zentralen Verwaltungstool,<br />

mit dem der Service-Partner<br />

alle erforderlichen Einstellung<br />

vornehmen kann. Es besteht die<br />

Möglichkeit, neue Management-<br />

Server (die beim Kunden vor Ort<br />

installiert sind) hinzuzufügen und so<br />

aus der Ferne zu administrieren. n<br />

G Data auf der <strong>CeBIT</strong> <strong>2013</strong>:<br />

Halle 12, Stand C41<br />

Die wichtigsten Neuerungen<br />

im Überblick:<br />

— MobileManagement: Zentrale<br />

Darstellung von firmengenutzten<br />

Android-Endgeräten mit<br />

Rückmeldung eventueller Virenfunde<br />

sowie des Sicherheitsstatus<br />

— G Data BankGuard Integration<br />

für einen sicheren Online-<br />

Zahlungsverkehr<br />

— Erweitertes Report Management-Modul:<br />

ausführliche Analysen<br />

und Berichte <strong>zur</strong> Malwaresituation<br />

im Netzwerk<br />

— Volle Funktionalität <strong>auch</strong><br />

außerhalb des Netzwerks, z.B. für<br />

Laptops des Außendienstes oder<br />

andere mobile Geräte<br />

— Soft- und Hardwareverzeichnis<br />

für alle Clients – leichtere<br />

Verwaltung der Clients durch<br />

detaillierte Inventar-Darstellung<br />

— Remotesteuerung <strong>auch</strong> per<br />

Webinterface von überall aus<br />

möglich<br />

— Verbesserte ActiveDirectory-<br />

Anbindung <strong>zur</strong> Übernahme<br />

bestehender Gruppenstrukturen<br />

und automatischer Client-Installation<br />

— Verbesserte Installation, Virenscans<br />

und Rechte zentral<br />

steuern<br />

— Leichtere Einbindung von<br />

PCs aus Fremddomänen<br />

— Bei G Data ClientSecurity &<br />

EndpointProtection: Einfaches<br />

Einstellen von Firewall-Regeln<br />

per Dialog oder Assistent<br />

Abb. 2: Durch das<br />

Dashboard und<br />

den Advanced<br />

Report Manager<br />

haben Administratoren<br />

den<br />

Sicherheitsstatus<br />

ihres Netzwer<strong>kes</strong><br />

und alle weiteren<br />

wichtigen<br />

Informationen<br />

jederzeit im Blick.<br />

Bild: G Data<br />

© SecuMedia Verlags-GmbH · 55205 Ingelheim · <strong>Special</strong> <strong>CeBIT</strong> · Februar <strong>2013</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!