04.01.2015 Aufrufe

Seminarprogramm 2014 - Akademie Heiligenfeld

Seminarprogramm 2014 - Akademie Heiligenfeld

Seminarprogramm 2014 - Akademie Heiligenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interdisziplinäre Fortbildung<br />

Paartherapie – ein integrativer Ansatz<br />

Interdisziplinäre Fortbildung<br />

Psychotherapie<br />

und Psychosomatik<br />

Es geht in diesem Workshop um den integrativen Paartherapieansatz, den der<br />

Referent in den letzten Jahren in der Arbeit mit Paaren und in Fortbildungskursen,<br />

die er seit Jahren anbietet, entwickelt hat. Dabei werden transaktionsanalytischtiefenpsychologische,<br />

systemische und lerntheoretische Ansätze miteinander<br />

verbunden, um so möglichst nahe an die Realität heutiger Paare heranzukommen<br />

und ihnen wirksame Instrumente zu konstruktiver Problemlösung zu vermitteln.<br />

Durch Inputs, Untergruppenarbeit und Supervisionen, so weit verlangt, sollen die<br />

Teilnehmer diesen Ansatz kennen lernen.<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte, Psychologen, Menschen in therapeutischen Berufen<br />

Anerkennung:<br />

Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Bayern beantragt<br />

und werden auch für das ärztliche Fortbildungszertifikat anerkannt.<br />

Fortbildungsstruktur:<br />

Das Seminar umfasst 20 Unterrichtseinheiten.<br />

Beginn: Fr. 18:00 Uhr, Ende: So. 12:30 Uhr<br />

Kursleitung: Dr. theol. Mag. phil. Hans Jellouschek<br />

Termin<br />

16.05.14 - 18.05.14<br />

Preis*<br />

250,- €<br />

* Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.<br />

Paarbehandlung<br />

in der Parkklinik <strong>Heiligenfeld</strong><br />

Psychische Störungen stellen<br />

nicht nur für den erkrankten<br />

Menschen eine erhebliche<br />

Belastung dar, sondern auch<br />

für die Beziehungen, in denen<br />

sich dieser Mensch zum Zeitpunkt<br />

seiner Erkrankung befindet.<br />

Die Schwierigkeiten zeigen<br />

sich dabei vor allen in den Bereichen,<br />

Kommunikation, Gefühlsleben<br />

und Sexualität. Ist<br />

einer der Partner in therapeutischer<br />

Behandlung, erweisen<br />

sich schwierige partnerschaftliche Bedingungen als Faktor, der einen Rückfall<br />

oder eine Verschlechterung der Beschwerden wahrscheinlicher macht.<br />

Forscher gehen sogar davon aus dass der Partner durch Zuwendung,<br />

Entlastung, Überbehütung oder andere Verhaltensweisen die Beschwerden<br />

verstärken kann. Sie plädieren dafür, dass z. B. Therapien bei Depressionen,<br />

wann immer möglich, unter Einbezug des Partners erfolgen.<br />

Seit Kurzem bieten wir in der Parkklinik <strong>Heiligenfeld</strong> Paarbehandlungen an.<br />

42<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

info@heiligenfeld.de oder www.heiligenfeld.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!