04.01.2015 Aufrufe

Textteil - Landshuter Rüstkammer oHG

Textteil - Landshuter Rüstkammer oHG

Textteil - Landshuter Rüstkammer oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auktion<br />

Antike Waffen · Orden · Militaria<br />

21. & 22. Februar 2014<br />

Versteigerungsort<br />

Klötzlmüllerstraße 43<br />

Auktionsbeginn<br />

Freitag, 21.02.2014 ab 13.00 Uhr<br />

Samstag, 22.02.2014 ab 11.00 Uhr<br />

Vorbesichtigung/Public Exhibition Hours/Esposizione<br />

ab Montag, 17.02.2014: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag, 21.02.2014: ab 09.00 Uhr<br />

Samstag, 22.02.2014: ab 09.00 Uhr<br />

Auktionatoren:<br />

Dipl. BW (FH) B. Pfanneberg<br />

Dipl. VW (FH) M. Pfanneberg<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong><br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong> <strong>oHG</strong> · Klötzlmüllerstraße 43 · D-84034 Landshut<br />

Telefon: 0871-4308740 · Fax: 0871-4308739 · www.<strong>Landshuter</strong>-Ruestkammer.de<br />

Bankverbindung: Raiffeisenbank Eching · BLZ 74369662 · Konto 38300<br />

IBAN: DE65 7436 9662 00000 38300 · BIC: GENODEF1EBV<br />

Bürozeiten – Office Hours<br />

Montag - Mittwoch - Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Katalogpreis: 20,00 e Deutschland/Europe · 30,00 $ USA/World


Versteigerungsbedingungen<br />

Für den gesamten Versteigerungsablauf gelten nachfolgende Versteigerungsbedingungen, die Bestandteil der<br />

zustande kommenden Verträge werden. Mit der persönlichen, schriftlichen oder telefonischen Teilnahme an der<br />

Auktion sowie am Nach- und Freiverkauf und der Vorbesichtigung werden folgende Bedingungen anerkannt:<br />

1. Die <strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong> <strong>oHG</strong> führt die Versteigerung im Namen und für Rechnung seiner Einlieferer<br />

durch. Für die Teilnahme an der Auktion ist eine Bieternummer erforderlich, die gegen Legitimation erhältlich<br />

ist. Jeder Teilnehmer (Mindestalter: 18 Jahre) hat seinen Namen und Anschrift mitzuteilen. Grundsätzlich bietet<br />

jeder Kunde im eigenen Namen auf eigene Rechnung. Er ist für alle Zuschläge unter seiner Bieternummer<br />

verantwortlich.<br />

2. Die genannten Katalogpreise sind Limitpreise in Euro. Die Steigerungsrate beträgt rund 10%. Untergebote<br />

werden nicht berücksichtigt. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Ausruf an den Meistbietenden. Der<br />

Versteigerer hat das Recht, Auktionslose zu vereinen, zu trennen, vorzuziehen oder zurückzustellen. Besteht<br />

Unklarheit über einen Zuschlag oder wurde irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen,<br />

so kann der Versteigerer das Auktionslos erneut ausbieten. Bei gleichlautenden Geboten entscheidet das Los.<br />

Des Weiteren kann der Versteigerer einen Zuschlag verweigern, Personen von der Auktion ohne Begründung<br />

ausschließen und Hausverbot erteilen. Diebstahl wird zur Anzeige gebracht.<br />

3. Aufgrund § 9 Versteigerungsverordnung ist eine öffentliche Besichtigungsmöglichkeit vorgeschrieben; sie ist<br />

somit Teil der Versteigerung. Alle Auktionslose können vor der Auktion besichtigt und geprüft werden. Jeder<br />

Teilnehmer ist aufgefordert, die Vorbesichtigungsmöglichkeit zu nutzen, um sich selbst einen persönlichen<br />

Eindruck vom individuellen Zustand der Objekte zu verschaffen. Alle Auktionsobjekte sind gebraucht, haben<br />

Benutzungsspuren und werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages<br />

befinden, ohne Gewähr und Haftung für offene oder verborgene Mängel. Bei der Ansetzung des Limitpreises<br />

sind die jeweiligen Gebrauchsspuren, Abnutzung und Mängel berücksichtigt worden. Verkauft wird unter<br />

Ausschluss der Gewährleistung. Reklamationen nach der Auktion können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Die Benennung eines Mangels bedeutet nicht, dass das Objekt ansonsten mangelfrei ist.<br />

4. Die Katalogbeschreibungen, inklusive der Zustandsbeschreibung, wie auch alle fernmündlich oder schriftlich<br />

abgegebenen Erklärungen stellen keine zugesicherten Eigenschaften im Sinne der §§ 434, 459ff BGB<br />

dar. Sie sind lediglich als Meinungsäußerung zu betrachten, nicht aber als feststehende Tatsachen. Dies gilt<br />

insbesondere bei Angaben zu Herkunft, Alter, Originalität, Material, Zustand und Zuschreibung. Zeitbedingte<br />

Benutzungs- und Gebrauchs spuren werden nicht gesondert erwähnt. Im Falle einer ausgeführten Reklamation<br />

bzw. Wandelung ist die OHG berechtigt, Bearbeitungsgebühren in Höhe von 50,00 Euro zu berechnen und<br />

direkt vom zu erstattenden Rechnungsbetrag abzuziehen.<br />

5. Die <strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong>, der Versteigerer und seine Mitarbeiter, haften bei Leistungsstörungen lediglich<br />

bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz.<br />

6. Sollte ein Kunde zur Auktion verhindert sein, so besteht die Möglichkeit des gebührenfreien, schriftlichen<br />

und telefonischen Bietens. Hierfür ist das Gebotsformblatt aus dem Katalog zu benutzen und für die jeweilige<br />

Katalognummer ein Höchstgebot zu benennen, das nicht das Aufgeld/MwSt. enthält. Jedes Gebot ist<br />

unwiderruflich und wird nur mit dem Betrag in Anspruch genommen, der erforderlich ist, ein anderes Gebot<br />

zu überbieten. Schriftliche Gebote oder Telefonaufträge müssen mindestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn<br />

beim Versteigerer eingegangen sein, um Berücksichtigung zu finden. Telefonisches Bieten ist erst ab einem<br />

Limit von 250,00 Euro möglich und erfordert ein vorheriges, schriftliches Gebot zum Limitbetrag, welches<br />

ersatzweise herangezogen wird, wenn die Telefonverbindung mit dem Bieter nicht zustande kommt.<br />

Schriftliche und telefonische Kaufaufträge werden gewissenhaft vom Versteigerer ausgeführt, allerdings ohne<br />

Gewähr. Für Übermittlungsfehler, Missverständnisse oder Irrtümer im fernschriftlichen und fernmündlichen<br />

Verkehr und für das Zustandekommen der Telefonverbindung wird keine Haftung übernommen; eventuelle<br />

Schäden hieraus sind vom Auftraggeber zu übernehmen.<br />

7. Der Zuschlag verpflichtet den Bieter zur Zahlung und zur Abnahme. Die Bezahlung hat in Euro als Überweisung<br />

oder in Bar zu erfolgen, in Ausnahmefällen bei uns bekannten Kunden auch per Scheck. Saalbieter müssen<br />

die ersteigerte Ware noch am Auktionstag bezahlen und abnehmen; eine Aushändigung erfolgt grundsätzlich<br />

erst nach vollständigem Zahlungseingang. Bei Erwerb durch schriftliches oder tele fonisches Gebot wird die<br />

Forderung mit Zugang der Rechnung fällig. Die ersteigerte Ware ist bei schriftlichen/telefonischen Bietern<br />

innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung zu bezahlen und in unseren Geschäftsräumen abzu holen.<br />

Ein Versand erfolgt ausschließlich auf schriftliche Anweisung sowie auf Rechnung und Gefahr des Käufers<br />

und nicht per Nachnahme. Eine Transportversicherung muss vom Käufer in Auftrag gegeben werden. Jede


Lagerung nach der Auktion, auch bei Zahlungsverzug des Käufers, erfolgt auf Rechnung und Gefahr des<br />

Käufers. Das Eigentum am ersteigerten Auktionsobjekt geht erst mit dem vollständigen Ausgleich aller<br />

Forderungen des Versteigerers an den Käufer über. Hierbei geht mit dem Zuschlag sowohl die Gefahr des<br />

zufälligen Untergangs als auch der Ver schlechterung des Objektes an den Käufer über. Bei Verweigerung<br />

der Abnahme oder Zahlung und bei Ver zögerungen haftet der Käufer für alle daraus entstehenden Schäden,<br />

auch ohne Mahnung. Bei Zahlungs verzug werden Zinsen in Höhe von 8% verrechnet (§ 288 Abs. 1 BGB).<br />

Der Versteigerer kann in diesem Fall wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadensersatz wegen<br />

Nichterfüllung verlangen.<br />

8. Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus dem Zuschlagsbetrag und dem Aufgeld. Im Aufgeld in Höhe von<br />

23% ist die Mehrwertsteuer enthalten (Differenzbesteuerung nach § 25a UStG), die auch bei Ausfuhr nicht<br />

erstattungsfähig ist. Anfallende Bankspesen (u.a. Überweisungsgebühren), Transport- und Versicherungskosten<br />

sind vollständig vom Käufer zu tragen.<br />

Grundsätzlich bedürfen Rechnungen, die während oder kurz nach der Auktion erstellt werden, aufgrund der<br />

Arbeitsüberlastung zusätzlicher Nachprüfung und ggf. nachträglicher Berichtigung (Irrtumsvorbehalt).<br />

9. Solange Kataloginhaber, Verkäufer und Teilnehmer an der Auktion sich nicht gegenteilig äußern, ver sichern<br />

sie, dass sie den Katalog und die darin enthaltenen und abgebildeten Objekte aus der Zeit von 1933 bis 1945<br />

nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der<br />

Kunst, der Wissenschaft oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der<br />

Geschichte oder militärhistorischen Forschung erwerben (§§ 86a, 86 StGB). Die <strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong><br />

<strong>oHG</strong>, der Versteigerer und seine Einlieferer bieten derartige Objekte nur unter diesen Voraussetzungen<br />

an und geben sie auch nur hierunter ab. Mit der Gebotsabgabe erklärt der Teilnehmer seine Kenntnis und<br />

seine Verpflichtung zur Einhaltung der Vorschriften nach § 86a StGB. Aufgrund der hohen Qualität moderner<br />

Nachfertigungen von Objekten der Zeitepoche des III.Reiches, übernimmt der Versteigerer insbesondere<br />

für die Originalität dieser Katalogpositionen generell keine Haftung. Jeder Teilnehmer hat sich<br />

vor Gebotsabgabe bzw. Kauf selbst einen persönlichen Eindruck von Zustand und Echtheit dieser Objekte<br />

zu verschaffen. Im Rahmen der Vorbesichtigung ist jeder der Firma nicht persönlich bekannte Teilnehmer<br />

aufgefordert, seine Adressdaten anzugeben.<br />

10. Generell hat die Katalognummer Vorrang vor der Titelbezeichnung, bei Abweichung von Text und Bild,<br />

hat der Text Vorrang. Bücher, Foto-, Postkarten- und Briefmarkenalben, Zigarettenbilderalben, Münzen<br />

und Schmuck, Silber- und Bronzeobjekte, Uhren, Spielzeug und Ausweise sind nicht auf Material, Echtheit,<br />

Funktion, Beschädigung und Vollständigkeit geprüft.<br />

11. Der Auktionsteilnehmer verpflichtet sich automatisch zur sofortigen und kostenpflichtigen Abnahme und<br />

Zahlung des Limitpreises zzgl. Aufgeld/MwSt., wenn er ein Auktionsobjekt vor, während oder nach der<br />

Auktion beschädigt oder zerstört. Darüber hinaus haftet jeder Teilnehmer und Besucher für alle von ihm<br />

verursachten Schäden in den Versteigerungs- und Geschäftsräumen, auch ohne eigenes Verschulden.<br />

12. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Landshut/Bayern. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Sollte eine oder<br />

mehrere Bestimmungen dieser Versteigerungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die<br />

Gültigkeit der anderen Bestimmungen davon unberührt.<br />

Zustandsbewertungen – Condition – Stato di utilizzo<br />

Z 1<br />

Z 2<br />

Z 3<br />

Z 4<br />

Sehr gute bis gute Erhaltung – excellent to mint – Molto buono fino a buono<br />

Gute Erhaltung mit sichtbaren Trage- und Gebrauchsspuren – good – buono<br />

Deutliche Trage- und Gebrauchsspuren, beschädigt, teils unvollständig – fair to good – medio fino abuono<br />

Starke Mängel/ Beschädigungen, unvollständig – poor to fair – scadente fino a medio<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Fa. <strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong> <strong>oHG</strong>, HRA 8624 Landshut<br />

Fotos:<br />

Fleischer GbR<br />

Druck:<br />

Druckerei Schmerbeck, 84184 Tiefenbach


Conditions of Business for Buyers<br />

This is a free and incomplete translation of the German Conditions of Business for Buyers, which only has legal force.<br />

By participating in the auction the conditions of sale have be accepted.<br />

1. The auctioneer, <strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong> <strong>oHG</strong>, acts as commissioner of unnamed vendors. For all busi ness basic<br />

currency is EURO. The sale is conducted in Euro.<br />

2. Unknown bidders have to show an ID-Card on the auction-day. Otherwise the auctioneer won’t accept bids.<br />

3. In case of successful bidding the buyer has to pay a commission charge and tax to the auction house. Buyer’s premium<br />

incl. V. A. T. (not refundable) is payable by the buyer of each lot at a rate of all 23% of the hammer price.<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong> <strong>oHG</strong> does not accept credit cards. Bank assignment has to cover all bank fees.<br />

4. Absentee bids are welcome. It is a free and confidential service. Lots will always be bought as cheaply as it consists<br />

with other bids. Use the official bidding form of this catalogue and tell us your choice of dis patch. Any bids signed<br />

‘best’ or ‘in any case’, or below the catalogue price, are not possible and will not be accepted. Order bids can be<br />

send by fax or postal service, but not by internet email. Bidding by phone is possible too. Sign the bidding form and<br />

tell us your complete phone number. We will phone you.<br />

5. Take care about the viewing hours. All lots can be inspected and proved before and on the day of the auction. Every<br />

lot in this auction is auctioned off as seen, with any faults, errors of description and imperfections. Catalogue descriptions<br />

shall not be considered as a promise of quality pursuant to Sect. 459 et seq. of the German Civil Code. All<br />

descriptions are made very conscientiously but with out giving any warranty.<br />

6. From the moment of knocked down the buyer has every risk of his lots. Lots will only be released after full received<br />

payment on his risk and on his behalf.<br />

7. The auctioneer has the right to separate, rearange, leave out or withdraw any lot without any declaration and has got<br />

also the right to exclude persons from the sale when it is necessary without any statement.<br />

8. The bidder’s risk are any misunderstandings which result from phone calls, faxes, mail bids and letters.<br />

9. <strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong> <strong>oHG</strong> assumes no responsibility for any defects or attributes, hidden or patent and shall not<br />

be liable for catalogue descriptions, written explanations and any statements on phone or fax.<br />

10. The lots in the sale are knocked down to the highest bidder. The knock down commits the bidder to take the lot and<br />

pay for it. The complete amount has to be paid immediately. Storage and handling charges plus tax will apply on uncollected<br />

lots of foreign buyers seven days after the sale.<br />

Place of jurisdiction for all parties in Landshut/Germany.<br />

Zustandsbewertungen - Condition<br />

Z 1<br />

Z 2<br />

Z 3<br />

Z 4<br />

Sehr gute bis gute Erhaltung – excellent to mint<br />

Gute Erhaltung mit sichtbaren Trage- und Gebrauchsspuren – good<br />

Deutliche Trage- und Gebrauchsspuren, beschädigt, teils unvollständig – fair to good<br />

Starke Mängel/Beschädigungen, unvollständig – poor to fair<br />

Methods of Payment<br />

Please credit our account and take care of paying all bank fees or send a check for settlement plus 12 Euro for bank fees.<br />

Wire Transfer to our Bank<br />

IBAN: DE65743696620000038300<br />

Raiffeisenbank Eching<br />

Bic: GENODEF1EBV<br />

Hauptstraße 14 Account No.: 38300<br />

D-84174 Eching Account Name: <strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong> <strong>oHG</strong>


Ihr Weg nach Landshut – so finden Sie uns<br />

Hotelliste<br />

Stadthotel Herzog Ludwig, Neustadt 519, 84028 Landshut, Tel. 0871 – 974050<br />

Hotel Goldene Sonne, Neustadt 520, 84028 Landshut, Tel. 0871 – 92530<br />

Cityhotel Isar-Residenz, Papiererstr. 6, 84034 Landshut, Tel. 0871 – 430570<br />

Hotel Fürstenhof, Stethaimerstr. 3, 84028 Landshut, Tel. 0871 – 92550<br />

Hotel-Gasthof Zur Insel, Badstr. 16, 84028 Landshut, Tel. 0871 – 923160


Wichtige Hinweise zum Auktionsablauf – Important notes<br />

Für die Teilnahme als Saalbieter benötigen Sie eine Bieternummer, die Sie im Auktionssaal gegen Legitimierung<br />

(Ausweis) erhalten. Zur Vorbesichtigung von Objekten 1933–1945 sind alle Teilnehmer aufgefordert, die der<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong> <strong>oHG</strong> nicht persönlich bekannt sind, Name und Adresse anzugeben. Alle Katalogpreise sind<br />

Limitpreise in Euro. Untergebote werden nicht berücksichtigt.<br />

Für schriftliche Gebote nutzen Sie bitte das Auftragsformular aus dem Katalog. Alle schriftlichen Gebote per Post<br />

oder Fax müssen bis spätestens Donnerstag, 20.02.2014, 18.00 Uhr im Hause eingegangen sein. Der Gebotspreis,<br />

der nicht Aufgeld/MwSt. in Höhe von 23% beinhaltet, gilt als Höchstgebot, d.h. der Zuschlag kann auch zu einem<br />

niedrigeren Preis erfolgen. Die Katalognummer hat Vorrang vor der Titelbezeichnung, Text vor Bild. Gebote per<br />

Internet oder E-Mail können nur als Scan mit Unterschrift berücksichtigt werden.<br />

For Absentee Bids use the bidding form of this catalogue only. It is a confidential service, there is no additional charge.<br />

Commission charges are 23% including VAT. VAT is not refundable. Lots always will be bought as cheaply as they<br />

consist with other bids. Lots shall be released after complete and cleared payment has been received at the company.<br />

It is necessary to obtain your bids including your choice of dispatch at the latest on Thursday, 20.02.2014, by fax or<br />

postal service. Tell us your choice of dispatch<br />

Für Telefonbieter gilt die gleiche Verfahrensweise wie bei schriftlichen Bietern. Zusätzlich ist hinter der gewünschten<br />

Katalognummer der Hinweis „Telefon“ anzukreuzen. Wir rufen Sie an. Telefongebote sind ab einem Betrag von<br />

250,00 Euro möglich. Telefonbieter müssen in jedem Fall ein schriftliches Gebot zum Limitpreis abgeben, das nur bei<br />

Nichtzustandekommen der Verbindung herangezogen wird. Für das Zustandekommen der Telefonverbindung wird<br />

keine Gewähr übernommen.<br />

Bidding by Phone is possible at a limit of 250,00 Euro. Please use and send us the absentee bidding form including<br />

your phone number, your choice of dispatch and mark the relevant lots. We will phone you. Before and during the auction<br />

there will be an english speaking employee to answer your questions and do the bidding by phone.<br />

Erhaltungszustand<br />

Jeder Teilnehmer ist aufgefordert, die Vorbesichtigungsmöglichkeit zu nutzen, um sich selbst einen persönlichen<br />

Eindruck vom Zustand, Komplettheit und Echtheit der Auktionsobjekte zu verschaffen. Alle Objektbeschreibungen<br />

und Zustands bewertungen stellen grundsätzlich keine Garantien oder zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne<br />

(§§ 434, 459ff BGB) dar. Spätere Reklamationen können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Bezahlung/ Abholung/Versand ersteigerter Ware<br />

Die Bezahlung in Euro kann als Überweisung oder in Bar erfolgen, in Ausnahmefällen bei uns bekannten Kunden auch<br />

per Scheck. Eine Bezahlung mit Kredit- oder EC-Karte ist leider nicht möglich.<br />

Saalbieter müssen die ersteigerte Ware noch am Auktionstag bezahlen und abnehmen, bei schriftlichen und telefonischen<br />

Bietern muss Bezahlung und Abholung spätestens 7 Tage nach Rechnungsstellung erfolgen, andernfalls<br />

wird sie aus Platzgründen für den Käufer kostenpflichtig bei einer <strong>Landshuter</strong> Spedition eingelagert. Ein Versand<br />

ersteigerter Ware erfolgt in D generell mit DHL erst nach Zahlungseingang, nicht per Nachnahme und ausschließlich<br />

auf Kosten und Gefahr des Auftraggebers. Stangenwaffen können bis zu einer Länge von 260 cm mit UPS versandt<br />

werden.<br />

Gerne empfehlen wir Ihnen eine Spedition für den versicherten Transportversand.<br />

Nachverkauf:<br />

Dienstag, 25.02.2014 bis Freitag, 07.03.2014, 14.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Am Montag, den 24.02.2014 ist unser Haus ganztägig geschlossen!<br />

Unser Ansprechpartner in Wien/Österreich:<br />

Herr Zoltan Szabo, Tel. 0043 - 664 - 5 32 94 82


#<br />

Ersteigerungsauftrag<br />

Absentee Bidding Form - Scheda per le Offerte<br />

Ich beauftrage die <strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong> <strong>oHG</strong> in meinem Namen die folgenden Lose bis zum angegebenen Höchstbetrag<br />

(ohne Aufgeld/MwSt.) zu ersteigern. Die Gebote sind für mich bindend. Ich erkenne die im Katalog abgedruckten<br />

Versteigerungsbedingungen, insbesondere für Objekte aus der Zeit von 1933 bis 1945, an.<br />

Please bid on my behalf the following lots up to the limits indicated under the conditions of sale. All bids do not include buyer‘s<br />

premium and V.A.T. Vi prego di acquistare, per nome e conto mio, i lotti sotto indicati<br />

Name/Nome<br />

Anschrift / address<br />

Land / Zip Code + City + Country<br />

%<br />

% für telefonisches Bieten / %<br />

for phone bidding:<br />

Katalog-<br />

Nummer<br />

Gegenstand/Description<br />

Gebot<br />

in Euro<br />

Yes ☏ No<br />

Telefon ab 250 E<br />

Versandanweisung - shipping instruction - Modalita di invio<br />

Ich wünsche die Zusendung ersteigerter Objekte. Posta Ordinaria. I select arranged shipment by Mail or Carrier.<br />

Ersteigerte Ware wird persönlich abgeholt. Lots will be collected.<br />

Achtung: Neukunden müssen eine Ausweiskopie mitsenden! New clients have to send a copy of Legitimation!<br />

Datum/date<br />

Unterschrift/Signature/Firma<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong> <strong>oHG</strong> • Klötzlmüllerstraße 43 • D-84034 Landshut<br />

Fax: 00 49 - (0) 871 - 4308739<br />

Email: kontakt@<strong>Landshuter</strong>-Ruestkammer.de • www.<strong>Landshuter</strong>-Ruestkammer.de


Katalog-<br />

Nummer<br />

Gegenstand/Description<br />

Limit<br />

in Euro<br />

Yes ☏ No<br />

Telefon ab 250 E<br />

Solange Kataloginhaber, Bieter und Teilnehmer an der Auktion sich nicht gegenteilig äußern, versichern sie, dass sie<br />

den Katalog und die darin enthaltenen und abgebildeten Objekte aus der Zeit von 1933 bis 1945 nur zu Zwecken der<br />

staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst, der Wissenschaft oder der Lehre,<br />

der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder militärhistorischen Forschung erwerben<br />

(§§ 86a, 86 StGB). Die <strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong> <strong>oHG</strong>, der Versteigerer und seine Einlieferer bieten derartige Objekte nur unter<br />

diesen Voraussetzungen an und geben sie auch nur hierunter ab. Mit der Gebotsabgabe erklärt der Teilnehmer seine Kenntnis<br />

der Versteigerungsbedingungen und seine Verpflichtung zur Einhaltung der Vorschriften nach § 86a StGB.<br />

Datum/date<br />

Unterschrift/Signature/Firma<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong> <strong>oHG</strong> • Klötzlmüllerstraße 43 • D-84034 Landshut<br />

Fax: 00 49 - (0) 871 - 4308739<br />

Email: kontakt@<strong>Landshuter</strong>-Ruestkammer.de • www.<strong>Landshuter</strong>-Ruestkammer.de


Sehr verehrte Kunden!<br />

Es ist uns eine besondere Freude,<br />

Ihnen unseren bislang größten und umfangreichsten Auktionskatalog<br />

präsentieren zu können.<br />

Wieder haben uns viele Einlieferungen aus Sammlungen und Nachlässen<br />

vornehmlich aus Deutschland, Österreich, Italien, Ungarn und Frankreich erreicht.<br />

Besonders hervorzuheben ist der gesamter Nachlaß<br />

einer großen WK-II-Sammlung mit rund 1000 Positionen,<br />

der uns aus dem Raum Stuttgart anvertraut worden ist.<br />

In rund 30 Jahren wurden hier viele qualitätvolle Uniformen,<br />

Kopfbedeckungen und Ausrüstungsobjekte sowie Orden von Privat<br />

und aus dem namhaften Handel zusammengetragen.<br />

Neben vielen Einzelstücken und Konvoluten können wir Ihnen hieraus<br />

auch rund 100 komplette Uniformensembles mit verschiedenster Ausstaffierung anbieten.<br />

Die verschiedenen, separaten Ausstellungsfiguren<br />

können ebenfalls nach persönlicher Besichtigung einzeln günstig erworben werden,<br />

ein Versand ist hierfür aber generell nicht möglich.<br />

Wenn auch Sie Einzelstücke oder Sammlungen<br />

in unsere Auktionen einbringen möchten,<br />

dann sprechen Sie uns bitte an oder senden Sie eine Email an:<br />

kontakt@<strong>Landshuter</strong>-Ruestkammer.de<br />

Gerne helfen wir auch Ihnen, Ihre Sammlung nachlaßtechnisch<br />

und vorausschauend optimal zu regeln.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Auktionshaus <strong>Landshuter</strong> <strong>Rüstkammer</strong> <strong>oHG</strong>


LITERATUR ANTIKWAFFEN UND GESCHICHTE<br />

1 Ancient Japanese Sword and Sword Fittings 30,00 €<br />

Saifer Publisher, USA. In japanischer Sprache mit zahlreichen detaillierten s/w Abbildungen. Ca. 100 Seiten. Z 2<br />

2 Auktionskatalog Galerie Fischer 1935 - Schutz- und Trutzwaffen 45,00 €<br />

Katalog zur Auktion am 7./8.5.1935 mit mehreren Sammlungen, bebildert. Z 2<br />

3 Auktionskatalog Galerie Fischer 1936 - Jagdkammer des Reichsgrafen v.Kaunitz 45,00 €<br />

Katalog zur Auktion am 13.5.1936, bebildert. Z 2<br />

4 Auktionskatalog Galerie Helbing 1909 - Abteilung II: Waffen 45,00 €<br />

Katalog zur Auktion am 24./25.11.1909, aus dem Kunstbesitz eines bekannten norddeutschen Sammlers, bebildert. Z 2<br />

5 Auktionskatalog Galerie Stuker - Waffen-Sammlung Conan Doyle 100,00 €<br />

Dicker, bebilderter Katalog zur großen Auktion im Dezember 1974, u.a. mit der Waffen- und Antiquitätensammlung<br />

des berühmten Sherlock Holmes-Schriftstellers Sir Conan Doyle aus Schloss Lucens. Z 2<br />

6 Auktionskatalog Griffwaffen aus der Sammlung Dreger Berlin 30,00 €<br />

R.Lepke`s Kunst- und Auctions-Haus Berlin (1947), Versteigerung vom 8.12.1925 mit guten s-w-Lichtdrucktafeln der<br />

Rapiere & Dolche sowie der persischen/indonesischen und asiatischen Waffen. Z 2+<br />

7 Auktionskatalog Sotheby`s - Collection Charles Draeger 50,00 €<br />

Bebilderter, gebundener Katalog zur Auktion am 7.12.1987 mit europäischen und orientalischen Schusswaffen der<br />

Sammlung. Ergebnisliste. Z 2<br />

8 Bayerische Blankwaffen Teil I 20,00 €<br />

Gerd Maier, Biberach 1983. 194 Seiten mit s/w detaillierten Abbildungen. Original im blauen Ordner. Z 2<br />

9 Bayonets of the world - Band I-II-III 50,00 €<br />

P.Kiesling, Holland 1974. Werk in englischer Sprache mit zahlreichen s/w Abbildungen. Jeweils ca. 130 Seiten. Z 2<br />

10 Blankwaffen aus drei Jahrhunderten Zeugnisse Sächsischer Waffengeschichte 20,00 €<br />

K.Hilbert, Berlin 1998. Werk mit detaillierten s/w und farbigen Abbildungen. Lexikonartig angelegt. 159 Seiten. Z 2<br />

11 Blankwaffen Band I-II 100,00 €<br />

Heribert Seitz, München 1981/Braunschweig 1968. Wichtiges Nachschlagewerk mit farbigen und detaillierten<br />

Abbildungen. Jeweils 445/421 Seiten. Z 2 Längst vergriffenes Standardwerk!<br />

12 Broschüre No.73 Schwertklingen 35,00 €<br />

Broschüre in japanischer Sprache mit zahlreichen s/w und farbigen, detaillierten Abbildungen. 110 Seiten. Z 2<br />

13 Der Hirschfänger G.Seifert, Schwäbisch Hall 1973, 95 Seiten, bebildert. Z 1-2 20,00 €<br />

14 Der Neue Stöckel I/II/III 200,00 €<br />

E.Heer, Journal-Verlag Schwäbisch Hall 1978. Alle drei Bände mit 33.000 Namen, 6500 Marken und Zeichen aus 32<br />

Ländern. Z 2+ Wichtiges längst vergriffenes Werk über Büchsenmacher etc.<br />

15 Der Schlüssel 40,00 €<br />

Geschichte und Symbolik der Schlüssel und Schlösser. G.Mandel, Stuttgart 1993. Großer Bildband, von der<br />

Frühgeschichte bis 19.Jhdt. auf 199 Seiten. Z 1<br />

16 Die Bewaffnung - Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen 1640 bis 1806 20,00 €<br />

H.Müller, Berlin 2001. Werk mit zahlreichen Fotos und Abbildungen, z.T. im Detail und Tabelle mit Marken, Stempel,<br />

Kennzeichnungen im Anhang. 240 Seiten. Z 2<br />

17 Die Bewaffnung - Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen 1640 bis 1806 15,00 €<br />

H.Müller, Berlin 2001, 240 Seiten, reich bebildert mit Markenübersicht. Z 2<br />

18 Die Handwaffen der Koeniglich Preussischen und der Kaiserlichen Marine 25,00 €<br />

H.Reckendorf, Dortmund-Schönau 1983. Dokumentarisches Werk mit vielen s/w Aufnahmen. 200 Seiten. Z 2<br />

- 1 -


19 Die Kuchenreuter und ihre Zunftgenossen 20,00 €<br />

D.Götschmann, Regensburg 1991, 210 Seiten, bebildert, Übersicht der Kuchenreuter-Marken etc. Z 2<br />

20 Die Pfeilgifte 25,00 €<br />

L.Lewin, Hildesheim 1984. Abhandlung mit einigen s/w Illustrationen, Diagrammen, Tabellen. 517 Seiten. Z 2<br />

21 Die Ritter Schlunk/Giersch, Stuttgart 2003. Abbildungen. 159 Seiten. Z 2 20,00 €<br />

22 Die Schweriner Waffensammlung 45,00 €<br />

Staatl. Museum Schwerin 2008, zwei Bände im Schuber, 189 Seiten, bebildert. Z 2<br />

23 Drei Jahrhunderte Europäische Jagdpulverbehälter 1550-1850 30,00 €<br />

Musee National d`Histoire et d`Art Luxembourg 1995, 168 Seiten, reich bebildert. Z 2<br />

24 Entwicklung des Schwertes 50,00 €<br />

Beiträge zur morphologischen Entwicklung des Schwertes im Mittelalter. A.Geibig, Neumünster 1991. Werk mit s/w<br />

Abbildungen und Skizzen, Herkunftskarten. 375 Seiten. Z 2<br />

25 Europäische Helme 20,00 €<br />

H.Müller/F.Kunter, Berlin 1984. Buch mit vielen s/w und farbigen detaillierten Abbildungen. 314 Seiten. Z 2<br />

26 Europäische Hieb- und Stichwaffen 20,00 €<br />

H.Müller/H.Kölling, Berlin 1980. Werk mit detaillierten Abbildungen und Illustrationen. 448 Seiten. Z 2<br />

27 Gefälschte Blankwaffen 20,00 €<br />

Galvanoplastische Kopien - Probleme der Authentizität. Hannover 1980. Abbildungen. 83 Seiten. Z 2<br />

28 Gold von der Donau - Die Erben Roms und ihre Schätze 20,00 €<br />

H.Wolfram/ G.Langthaler, Köln 1985. Werk mit zahlreichen detaillierten, farbigen Abbildungen. 63 Seiten. Z 2<br />

29 Griffwaffen I - Waffen im Schweizerischen Landesmuseum 90,00 €<br />

H.Schneider/K.Stüber, Zürich 1980. Katalogband mit zahlreichen detaillierten Abbildungen. 286 Seiten. Z 2<br />

30 Handfeuerwaffen - Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums 45,00 €<br />

E.Schalkhaußer, München 1988, 327 Seiten, reich bebildert mit Markenübersicht. Z 2<br />

31 Hieb- und Stichwaffen E.Wagner, Prag 1966. Zahlreiche Illustrationen. 489 Seiten. Z 2 20,00 €<br />

32 Instruction über die Einrichtung und Verwendung des Repetier-Gewehres 20,00 €<br />

M.90, M.88/90 und M.86/90. Wien 1898. Werk mit aufklappbaren Tafeln in Farbe im Anhang. 87 Seiten. Z 2-<br />

33 Islamic Arms Anthony North, Victoria&Albert Museum London 1985, 48 Seiten, bebildert. Z 2 15,00 €<br />

34 Islamic Weapons - Maghrib to Moghul 30,00 €<br />

Anthony Tirri, USA 2003, 473 Seiten, reich bebildert. Gutes Übersichtswerk von Nordafrika bis Indien. Z 2<br />

35 Japanese Sword Guards 100,00 €<br />

Museum of Fine Arts Boston. Okabe Kakuya 1908. Katalogartiges Werk. Bebildert. Ca. 180 Seiten. Z 2<br />

36 Japanese Swordguard Artists 40,00 €<br />

Gary D.Murtha, Kansas City 1982. Broschüre mit s/w detaillierten Abbildungen und Namenslisten. 80 Seiten. Z 2<br />

37 Kagami-Shi Tsuba 50,00 €<br />

Sword guards of mirror makers. Japanischsprachiges Werk mit englischer Erklärung, s/w Abbildungen. 47 Seiten. Z 2<br />

38 Katalog Christie`s 1992 Collection of Walter Compton 50,00 €<br />

Japanese Swords and Sword Fittings. Großer und farbiger Auktionskatalog mit 430 Seiten und vielen Detailfotos. Z 2<br />

39 Katalog Gifu City Museum of History 1993 - Japanische Waffen 50,00 €<br />

The special Exhibition 1993. Katalog mit s/w und farbigen Detailfotos in japanischer Sprache. 88 Seiten. Z 2<br />

40 Katalog Militär Museum Istanbul 50,00 €<br />

Ausgabe um 1999 in türkischer Sprache. 160 Seiten mit Farbfotos und Beschreibung der Waffen und Zubehör. Z 2<br />

- 2 -


41 Konvolut von 3 Broschüren: The AFU Quarterly 40,00 €<br />

A Magazine devoted to Japanese Swords, Accoutrements and Budogu. H.A.Watson, Tokyo 1995-97. Broschüren in<br />

englischer und japanischer Sprache mit detaillierten s/w Abbildungen, Skizzen. Seitenanzahl: 64,128,192. Z 2<br />

42 Konvolut von 3 Büchern: Schusswaffen 50,00 €<br />

English Pistols, H.L.Blackmore, Arms and Armour Press, London 1985, Werk in englischer Sprache mit Abbildungen,<br />

72 Seiten. Taschenpistolen, K.-P.König/M.Hugo, Stuttgart 1985, Werk mit vielen Abbildungen, 269 Seiten. Famous<br />

Pistols and Hand Guns, A.J.R.Cormack, London 1977, Werk in englischer Sprache, Abbildungen, 160 Seiten. Z 2<br />

43 Konvolut von 4 Titeln: Harnisch 30,00 €<br />

Der Grazer Harnisch in der Türkenabwehr, Landeszeughaus Graz 1971, 58 Seiten und s/w Bildtafeln. Armours of<br />

Henry VIII, London 1977, englischsprachig mit Abbildungen, 24 Seiten. Harnisch und Helm, Dr.P.Krenn, Graz 1987,<br />

deutsch/englisch, farbige Abbildungen, 61 Seiten. Schutzwaffen aus sieben Jahrhunderten, Dr.H.Schneider, Bern 1968,<br />

s/w Abbildungen, 34 Seiten. Z 2<br />

44 Konvolut von 5 Titeln: Blankwaffen 50,00 €<br />

Schwert und Spiess, P.Krenn, Graz 1997, deutsch/englisch, Abbildungen, 66 Seiten. Schwerter und Degen,<br />

Dr.H.Schneider, Bern 1971, 16 Seiten und s/w Bildtafeln. Historische Waffen, Dolinek/Durdik, Hanau 1995, Abbildungen,<br />

352 Seiten. Schwert Degen Säbel, G.Seifert, Hamburg 1962, Bilder mit deutsch-englisch-französischen Texten,<br />

79 Seiten. Fachwörter der Blankwaffenkunde, G.Seifert, Haiger 1981, lexikonartiges Werk mit s/w detaillierten<br />

Abbildungen im Anhang. Z 2<br />

45 Kostbare Waffen aus der Dresdner <strong>Rüstkammer</strong> 180,00 €<br />

Erich Haenel, Leipzig 1923, Verlag Karl Hiersemann. Vorsatz mit Ex-Libris des bekannten Münchner Antikwaffen-<br />

Herstellers Ernst Schmidt. Großformatig mit 162 Seiten und 82 Lichtdrucktafeln. Z 2<br />

46 Kyudo The Essence and Practice of Japanese Archery 50,00 €<br />

H.Onuma/DeProspero, Tokyo/New York 1993. In englischer Sprache mit Abbildungen. 160 Seiten. Z 2<br />

47 Le Armi Bianche A.Pecchiolo, Roma 1983, 301 Seiten, italienischsprachig. Z 2 50,00 €<br />

48 L`Arte Dell`Armatura in Italia 70,00 €<br />

Boccia/Coelho, Milano 1967 mit Signatur der Autoren, 547 Seiten, reich bebildert. Originalschuber. Z 2<br />

49 Me fecit Potzdam 40,00 €<br />

Altpreußische Blankwaffen des 18.Jahrhunderts. B.A.Windsheimer, Bissendorf 2001. Werk mit zahlreichen<br />

detaillierten Abbildungen im Anhang. 466 Seiten. Z 2<br />

50 Menschen und Klingen 20,00 €<br />

Geschichte und Geschichten. H.-U.Haedeke, Solingen 1994. Werk mit farbigen und s/w Abbildungen. 246 Seiten. Z 2<br />

51 Middelalderens Tveaeggede Svaerd I-II 100,00 €<br />

A.Bruhn Hoffmeyer, Kopenhagen 1954. Werk mit Anhang in englischer Sprache. Aufgeteilt in Text- und Bildband mit<br />

vielen s/w Abbildungen. Jeweils ca. 200 Seiten. Z 2 Seltenes gesuchtes Werk über mittelalterliche Schwerter!<br />

52 Museo Delle Armi Antiche 20,00 €<br />

Del castello della cesta. G.Giorgetti, Milano 1969. Italienischsprachiges Werk mit vielen s/w und farbigen Aufnahmen<br />

und Abbildungen. 150 Seiten. Z 2<br />

53 Preussisch-deutsche Seitengewehre 1807-1945 Band I-V 100,00 €<br />

R.Franz, Schwäbisch Hall 1988-2000. Nachschlagewerk mit detaillierten Abbildungen. Jeweils ca. 400-500 Seiten. Z 2<br />

54 Preussische Blankwaffen Band I-VI 50,00 €<br />

G. Maier, Biberach 1976-1979. Die Originale im schwarzen Ordner! Zahlreiche s/w Abbildungen. 1090 Seiten. Z 2<br />

55 Preußische Manufakturen 30,00 €<br />

Großgewerbliche Porzellan-, Gobelin-, Seiden-, Uhren-, Tapeten- und Waffenfertigung im 17. und 18.Jahrhundert in<br />

und um Berlin. E.Herzfeld, Berlin 1994, 275 Seiten, u.a. über Fa. Splitgerber&Daum, Gebrüder Schickler,<br />

Gewehrmanufaktur und die Messer-Manufaktur in Neustadt-Eberswalde, reich bebildert. Z 2<br />

56 Records of the Medieval Sword 40,00 €<br />

E.Oakeshott, Woodbridge 1998. Lexikonartiges Werk in englischer Sprache mit vielen s/w Abbildungen. Im Anhang<br />

detaillierte s/w Aufnahmen vom Schwert König Edward III. 306 Seiten. Z 2<br />

- 3 -


57 Russische Prunkwaffen und Rüstungen 35,00 €<br />

Aurora Kunstverlag Leningrad 1982, 206 Seiten mit Farbfotos. Z 2<br />

58 Schweizer Griffwaffen des 18. und 19.Jahrhunderts 20,00 €<br />

Dr.H.Schneider, Schweizerisches Landesmuseum, Bern 1968. 16 s/w Bildtafeln im Anhang. 32 Seiten. Z 2<br />

59 Schwert und Säbel aus der Steiermark 20,00 €<br />

Landeszeughaus Graz, 1975. Abbildungen von Klingenmarken und -inschriften sowie Bildtafeln. 86 Seiten. Z 2<br />

60 Scottish Swords and Dirks 20,00 €<br />

J.Wallace, Harrisburg 1970. Englischsprachiges Werk mit detaillierten s/w Abbildungen. 80 Seiten. Z 2<br />

61 Stahl Glanz Gold - Zlatouster Prunk-Klingen aus der Zarenzeit 35,00 €<br />

Juri Miller, Münster 2000, 259 Seiten, reich bebildert. Z 2<br />

62 Swords and Daggers 20,00 €<br />

J.Hayward, Victoria and Albert Museum, London 1970. Englischsprachiges Werk mit s/w Abbildungen. 57 Seiten. Z 2<br />

63 Swords for Sea Service I+II 300,00 €<br />

Com. W.E.May & P.G.W.Annis, London 1970, 398 Seiten + Bildseiten. Orig. Umschlag. Z 2<br />

64 Swords of the Viking Age 40,00 €<br />

Peirce/Oakeshott, Werk mit Skizzen, Tabellen, farbigen und s/w Abbildungen auch im Detail. 152 Seiten. Z 2<br />

65 Symbole der Freimaurer Beresniak/Hamani, Augsburg 1999, 122 Seiten, reich bebildert. Z 1-2 25,00 €<br />

66 The Index of Japanese Sword Fittings and Associated Artists I-III 300,00 €<br />

R.E.Haynes, Ellwangen 2001. Drei Kataloge im Schuber, in japanischer und englischer Sprache. Seitenanzahl jeweils<br />

815/1535/2460. Z 2 Wichtiges Werk für Profis<br />

67 The Samurai Sword 50,00 €<br />

John M.Yumoto, Rutland/Tokyo 1958. 1.Auflage. Handbuch in englischer Sprache mit s/w Aufnahmen, Illustrationen<br />

und Skizzen sowie Namensverzeichnis von Klingenherstellern. 191 Seiten. Z 2<br />

68 The Samurai Sword 50,00 €<br />

John M.Yumoto, Rutland/Tokyo 1986. 24.Auflage. Handbuch in englischer Sprache mit s/w Abbildungen,<br />

Illustrationen und Skizzen sowie Namensliste von Schwertherstellern. 191 Seiten. Z 2<br />

69 The sword in the age of chivalry 30,00 €<br />

E.Oakeshott, Woodbridge 1998. Werk mit zahlreichen s/w Illustrationen und Abbildungen im Detail. 146 Seiten. Z 2<br />

70 Tsuba and Japanese Sword Fittings 20,00 €<br />

In the Collection of the Cooper-Hewitt Museum. Smithsonian Institution 1980. Abbildungen. 36 Seiten. Z 2<br />

71 Vermisste Kunstwerke des Historischen Museums Dresden 45,00 €<br />

D.Schaal, Dresden 1989, 121 Seiten, bebildert, u.a. die Waffensammlung. Z 1-2<br />

72 Würzburger Büchsenmacher Zunft-Meister-Werke 25,00 €<br />

H-P.Trenschel, Würzburg 1991, 200 Seiten mit vielen Fotos, lexikonartig gegliedert. Z 2+<br />

73 Zeitschrift der Hist. Waffen- und Kostümkunde Jeweils Heft 1+2 der Jahre 1962/1963/1964. 120,00 €<br />

74 Zeitschrift für Waffen- und Kostümkunde 75,00 €<br />

15 Ausgaben + Generalregister 1995-2005. Hefte 2002-205, 2008/2010 jeweils I+II, 2007/2009/2012 einzeln. Z 1-2<br />

- 4 -


SCHUTZWAFFEN - RÜSTUNGEN - HELME<br />

75 Beckenhaube - Barbuta, Norditalien 15.Jahrhundert 2.300,00 €<br />

Gereinigter Bodenfund. Einteilig geschmiedete Glocke mit leichtem Mittelgrat und mehreren Durchrostungen im<br />

Scheitel- und Nackenbereich. Der ungebörtelte Randbereich mit umlaufenden Futterlochungen, ebenso umlaufend<br />

insgesamt 9 aufgenietete Befestigungsösen für eine Helmbrünne. Stirnbereich mit Einhänghaken. Z 3- Selten.<br />

Diese Art von Helme wurden auch von Bogenschützen verwendet, hauptsächlich in Italien. Vgl. ein ganz ähnliches<br />

Exemplar im Bestand des ehem. Berliner Zeughauses, Europäische Helme, Müller/Kunter, Berlin 1989, Seite 71.<br />

76 Blanke Schützenhaube - Birnhelm, deutsch oder Italien um 1580 800,00 €<br />

Einteilig geschmiedete und gegratete Glocke mit kleinem Spitzfortsatz und umlaufender Krempe. Messingzierrosetten.<br />

Eiserne Federbuschtülle. Schmiedemarke. Z 2+ An italian morion in the spanish fashion circa 1580<br />

77 Blanke Sturmhaube, Nürnberg oder Innsbruck um 1550 2.000,00 €<br />

Einteilig geschmiedete, gegratete Glocke mit Eichelspitz und spitzem Augen- und Nackenschirm mit abgesetzter<br />

Zierleiste und getriebenem Fischblasendekor. Anscharnierte, gelochte Wangenklappen. Gebörtelter und geschnürlter<br />

Rand. Gute Qualität. Z 2<br />

78 Blanker Halbharnisch, Österreich/Wien 16.Jahrhundert 6.500,00 €<br />

Sturmhaube mit einteilig geschmiedeter Glocke und spitzem Augenschirm sowie spitzem Kamm und großen,<br />

anscharnierten Wangenklappen. Wiener Beschau neben 2.Marke. Einteilige, gegratete Harnischbrust mit tiefem Tapul,<br />

eingesetzten Armausschnitten und geschürltem Halsansatz, Bauchreifen mit Schambogenansatz und anhängenden,<br />

fünffach geschobenen Beintaschen. Zweifach geschobene, aufklappbare Halsberge mit geschnürltem Halswulst,<br />

Wiener Beschau neben 2.Marke und fünffach geschobenen Oberarmen. Einteiliger Rücken mit leichten<br />

Schulterbuckeln und gebörtelten, geschnürlten Rändern sowie Gesäßansatz. Gute Qualität. Z 2<br />

79 Blanker Harnischkragen - Halsberge, Nürnberg um 1560 900,00 €<br />

Zweiteilig im Scharnier aufklappbar mit geschobenem Halsreif und glattem, gebörteltem Rand. Eiserne Kugelkopfnieten.<br />

Tief eingeschlagene Beschaumarke eines Reichsadlers. Riemenschnallen zum Anhängen der Arme. Z 2<br />

80 Blanker Morion, Norditalien um 1580 1.600,00 €<br />

Hoch. Zweiteilige Glocke mit überhohem, geschnürltem Kamm und zwei kleinen Gefechtsspuren. Umlaufende,<br />

abfallende Krempe mit geschnürltem Rand, vorn und hinten spitz hochgezogen. Umlaufende Futternieten. Z 2<br />

81 Ein Paar Hentzen, deutsch oder Italien 16.Jahrhundert 450,00 €<br />

Unvollständiges, blankes Paar mit geschnürltem Rand und geschlossener Stulpe. Rechtes Stück mit sechsfach<br />

geschobenem Handrücken, Fingerschübe fehlen. Z 2- A pair of gauntlets, incomplete, German or Italy 16th century<br />

82 Ein Paar Hentzen, deutsch oder Niederlande 16.Jahrhundert 950,00 €<br />

Blank. Kurze, geschlossene Stulpen mit vierfach geschobenem Handrücken mit geschnürltem Knöchelwulst und<br />

vierfach geschobenen Fingerrücken. Vertiefte Zierleiste, geschnürlter Rand. Z 2-<br />

83 Einzelne Hentze, deutsch oder Niederlande 16.Jahrhundert 300,00 €<br />

Geschlossene, kurze Stulpe mit glattem, gebörteltem Rand, vs. Zierlochungen und Doppelliniendekor. Sechsfach<br />

geschobener Handrücken und abgesetzter Knöchelwulst. Patina. Z 2 A single gauntlet German or Netherlands 16th<br />

century<br />

84 Eiserner Rundschild, Nürnberg 2.Hälfte 16.Jahrhundert 1.200,00 €<br />

Einteilig geschmiedeter, leicht gewölbter Rundschild von mittelschwerer Stärke mit wellenförmigem Rand und originalen<br />

Messingzierrosetten, zwei eingeschlagene Marken (Meistermarke 'Zange' im Schild und Nürnberger Beschau).<br />

Rs. paarweise Halteringe. D. 59cm. Patina. Z 2- Vgl. Stücke im Münchner Zeughaus (Stadtmuseum) und in der<br />

Sammlung der Veste Coburg (aus 'Gefährlich und Schön', A.Geibig, S. 60/61). Zur Meistermarke: vgl. A.Demmin, Die<br />

Kriegswaffen, 1891, S. 1004. A Nuremberg steel target 16th century with maker`s mark and town mark.<br />

85 Fechtschild, Norditalien/Pisa 16.Jahrhundert 2.800,00 €<br />

Dickwandiger, länglicher und leicht gewölbter Holzkorpus, mit Leinwand bespannt und farbig bemalt mit Rocaillien,<br />

Blüten, Figur und Rankenbandeau, im unteren Drittel gelb-weißes Wappenschild mit Pfeilen. Innenseite gedunkelt,<br />

Holzwurmspuren und Reste der beiden Griffleder. Innen aufgenieteter Eisendorn mit dreiflügeliger Spitze.<br />

Altersspuren, bestossen. Länge 66cm, Breite 14cm. Z 2-3 Vgl. zwei typgleiche Schilde im Kunsthistorischen Museum<br />

Wien, datiert 1542. Ähnlich den Schilden, die bei den Brückenspielen in Pisa 'Gioco del Ponte' im 16.-18.Jhdt.<br />

verwendet wurden.<br />

- 5 -


86 Fechtschild, süddeutsch oder Norditalien um 1560 1.000,00 €<br />

Leicht gewölbter Holzschild mit zentralem Buckel, vs. vollständig mit Eisenblech belegt und mit kleeblattähnlichem<br />

Dekor verziert. Aufgenieteter, breiter Rand zur Stabilität. Rückseite mit kräftigem, eisernem Haltegriff, Altersspuren.<br />

Etwas korrodiert, Patina. D. 33cm. Z 2- Selten. Ähnliche Fechtschilder kamen vor allem in Norditalien vor und waren<br />

u.a. durch die Turnierspiele von Pisa lange in Gebrauch. Vgl. Gefährlich und Schön, A.Geibig, aus dem Bestand der<br />

Veste Coburg, Seite 57. Und: Musei e Gallerie Di Milano, Museo Poldi Pezzoli, Ameria I, Seite 310, No. 390.<br />

87 Geschlossene Sturmhaube, deutsch um 1600 1.500,00 €<br />

Geschwärzt. Zweiteilige Glocke mit niedrigem Kamm und Federbuschtülle in Messing, rechts mit Fehlstelle.<br />

Angenieteter Nackenschirm. Aufschlächtiges Kinnreff mit angenietetem Halsreifen. Beweglicher Augenschirm, Spitze<br />

bestossen. Messingfutternieten. Z 2-3<br />

88 Geschlossener Helm im maximilianischen Dekor, süddeutsch um 1510-1520 9.000,00 €<br />

Einteilig geschmiedete Glocke mit niedrigem, geschnürltem Doppel-Kamm und seitlich laufender Riefelung, Nacken<br />

mit Federbuschtülle. Dreifach geschobener Nackenschutz ebenso geriefelt. Aufschlächtiges, einteilig geschmiedetes<br />

Visier mit Augen- und Atemschlitzen, Drucksperre. Aufschlächtiges Kinnreff mit Sperre. Gebörtelter, geschnürlter<br />

Rand mit vertiefter Zierleiste deutscher Art. Formschöner Helm mit geringen Altersspuren, partiell leichtem Flugrost<br />

und der offenbar originalen Schwärzung. Selten. Z 2<br />

Original geschwärzte Maximilianische Helme haben sich weitaus seltener erhalten als die 'blanken' Exemplare, vgl.<br />

hierzu ähnliche Stücke in der Sammlung der Churburg/Tirol sowie im Münchner Stadtmuseum. Siehe auch: Catalogo<br />

A Cura Di Collezione Odescalchi, Roma, 1969, No. 39. Und: R.Wegeli, I.Schutzwaffen, Bern 1920, Tafel XII. A rare<br />

close helmet in so-called maximilian fashion South German or Innsbruck circa 1510-20, with its original black colour.<br />

89 Geschlossener Helm, deutsch oder Frankreich um 1570 7.000,00 €<br />

Geschmiedete Glocke mit sichtbarem Hammerschlag und niedrigem, geschnürltem Kamm. Verzierte, alte Federbuschtülle<br />

in Messing. Aufschlächtiges, zweiteiliges und spitzes Visier mit Sehschlitzen, Hubknebel und<br />

kreuzförmigen Luftschlitzen, Hakensperre. Aufschlächtiges Kinnreff mit angenietetem Halsreif (Altersspuren),<br />

Federsperre. Patina. Z 2- A close helmet German or France ca. 1570.<br />

90 Grosse Setz-Tartsche - Pavese, Klausen/Süd-Tirol Ende 15.Jahrhundert 18.000,00 €<br />

Hoher Holzschild mit gerundeter Oberseite und vertikalem, kantig-flachem Mittelsteg. Oberseitig eine aufgewölbte<br />

Spitze. Die Vorderseite mit grober Leinwand bespannt, darüber farbig rot gefaßter Kreidegrund. Mittig breiter, weißer<br />

Querstreifen mit braunem Rankenwerk, im oberen roten Feld zwei Wappenschilde (links: Wappen des Georgenritter-<br />

Bundes, rechts: ein gelber Stern in dunkelgrünem Feld), umgeben von dunkelrotem Rankenwerk wie im unteren roten<br />

Schildbereich. Rückseite mit gegerbter und abgeschabter, gedunkelter Tierhaut (Schweinsleder) bezogen, mittig der<br />

originale Y-förmige Haltegriff aus altersbedingt gehärtetem Horn, darüber zwei originale, eisenkorrodierte, eckige<br />

Ösen (durchgehend bis zur Außenseite), links unten eine weitere eckige Öse. Die Farbfassung in Teilen restauriert (wie<br />

die meisten Stücke dieses Typs mit im 19.Jhdt. durchgeführten Farbrestaurierungen). Altersspuren vorallem am<br />

unteren Rand. Höhe 119,5cm. Breite 47cm. Z 2- Selten! Provenienz: Ehemals Zeughaus der Stadt Klausen, danach<br />

angeblich Sammlung Franz Thill/Wien und eine Linzer Sammlung. Vgl. Zeitschrift für Historische Waffen- und<br />

Kostümkunde, Band 12, Seite 161, Gruppe 2. Und weitere Stücke im Wiener Bürgerlichen Zeughaus. An Archer`s<br />

Pavise of Klausen Type (South Tyrol) end 15th century with some repainted front parts<br />

91 Harnisch eines Pikeniers, deutsch oder Niederlande um 1630 2.900,00 €<br />

Brust, Rücken und Helm mit einheitlich dunkler Patina. Einteilig geschmiedeter Birnhelm mit kleinem Spitz,<br />

Federbuschtülle und Messingzierrosetten. Einteilige, gegratete Brust mit gebörtelten, geschnürlten Rändern.<br />

Einteiliger, gegrateter Rücken mit gebörteltem, geschnürltem Rand und vollständiger Beriemung. Schönes Set. Z 2<br />

92 Harnisch eines Pikeniers, Innsbruck um 1600 2.900,00 €<br />

Geschwärzt mit Patina, angestaubt. Einteiliger Birnmorion mit Spitz und flacher, spitz zulaufender Krempe. Einteilige<br />

gegratete Harnischbrust mit glatten, gebörtelten Rändern und angenieteten Bauchreifen, Bauchgurt. Anhängend<br />

sechsfach geschobene Beintaschen. Aufklappbare Halsberge mit sechsfach geschobenen Oberarmen. Einteiliger<br />

Rücken mit leichten Schulterbuckeln und angenietetem Gesäßreifen. Beriemung größtenteils erneuert. Brust, Rücken<br />

und Halsberge mit identischen Marken: Kleeblatt und Schild. Z 2- Ohne Ständer<br />

93 Harnischbrust, deutsch oder Italien 16.Jahrhundert 900,00 €<br />

Einteilig geschmiedete, gegratete Brust mit tiefem Tapul, gebörtelte und geschnürlte Hals- und Armausschnitte,<br />

Brustbereich mit leichtem V-Grat. Riemenschnallen mit Messingzierrosetten. Bauchschub mit Messingzierrosetten und<br />

Lederriemen. Gute Qualität. Z 2<br />

94 Harnischbrust, deutsch um 1580 490,00 €<br />

Einteilig geschmiedete Brust mit halbhohem Tapul und geschnürltem Halsausschnitt, drei erhaben laufende Zierleisten.<br />

Schmiede- oder Arsenalmarke. Korrodiert. Z 2-3<br />

- 6 -


95 Harnischbrust, deutsch/Nürnberg um 1580 500,00 €<br />

Einteilig geschmiedete Brust mit halbhohem Tapul und geschnürltem Halswulst, eingesetzte Armausschnitte. Mittig<br />

eingeschlagene Beschau Nürnbergs und alte Besitzerinschrift 'Hans Osterlin Pefingen'. Mattsilberne Patina. Futterlochungen.<br />

H. 32cm. Z 2- A German breastplate with Nuremberg mark and owner`s name circa 1580<br />

96 Harnischkragen, im Stil des 16.Jahrhunderts 150,00 €<br />

Aufklappbare Halsberge mit Halsansatz und zwei Armschüben. Futterlochungen. Patina. Z 2-<br />

97 Harnischrücken, deutsch oder Italien 16.Jahrhundert 500,00 €<br />

Einteilig geschmiedeter Rücken mit gebörteltem, geschnürltem Rand, Doppelliniendekor. Schultern mit eisernen<br />

Riemenschnallen. Leicht fleckig. H. 36cm. Z 2-<br />

98 Harnischrücken, deutsch/Braunschweig um 1570 900,00 €<br />

Einteilig geschmiedeter Rücken mit gebörteltem Hals- und Armausschnitt und Fischblasendekor. Leicht<br />

herausgetriebene Schulterbuckel. Angenieteter Gesäßreifen. H. 40,5cm. Z 2-<br />

99 Hochwertige Harnischbrust im maximilianischen Dekor, Landshut um 1520 8.500,00 €<br />

Einteilig geschmiedete Kugelbrust mit hochgebörteltem, geschnürltem und fast waagrecht laufendem Halswulst,<br />

darunter eingeschlagen das <strong>Landshuter</strong> Beschauzeichen. Bewegliche Armausschnitte ebenso hochgebörtelt und<br />

geschnürlt. Bauchbereich geriefelt und mit insgesamt 5 geschnürlten Zierwulsten durchzogen. Rechte Seite mit<br />

Doppellochung für einen Rüsthaken. Abschließend ein typisch glatter, vernieteter Bauchreifen. H. 36cm. Musealer<br />

Zustand. Z 1-2 Anm.: eine offenbar identisch gearbeitete Brust vom gleichen Meister trägt ein <strong>Landshuter</strong><br />

Vollharnisch im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (Inv.Nr. W3294), abgebildet bei: <strong>Landshuter</strong> Plattnerkunst,<br />

Stadtmuseum Landshut 1975, Seite 53, Nr. 17. Dort auch die Übersicht der <strong>Landshuter</strong> Beschauzeichen, hier: Typ 4<br />

(Seite 16). Angeblich aus der ehemaligen, berühmten Waffensammlung Randolph Hearst (USA) stammend. A rare<br />

breastplate in the so-called maximilian fashion with Landshut proof mark, circa 1520.<br />

100 Kettenhemd, deutsch oder schweizerisch um 1540 3.900,00 €<br />

Halblanges Kettenhemd mit kurzen Armen und geschlossenem Hals- und Kragenbereich und der Besonderheit, seitlich<br />

geschlitzt und mit Einzelringen zugehalten. Homogen gearbeitetes Kettengeflecht aus einzeln vernieteten Ringen a la<br />

Grains d`orge. Der abgesetzte Halsbereich aus flachen, breiten und einzeln vernieteten Ringen gearbeitet. Schöne,<br />

frühe Qualität! Z 2<br />

101 Knechtische Sturmhaube, deutsch um 1540 2.300,00 €<br />

Schöne frühe Qualität. Einteilig geschmiedete Glocke mit spitzem Augenschirm, langgezogenem Kamm und<br />

umlaufenden, alten Messingzierrosetten. Anscharnierte, große und gelochte Wangenklappen. Angenieteter Nackenschirm.<br />

Geschnürlter Rand. Alte Patina. Z 2+<br />

102 Konvolut diverser Harnischteile, 16.Jahrhundert 500,00 €<br />

Ein Paar Kniestücke mit Kacheln. Rechte Hentze mit Fingerschüben. Zwei Oberarmstücke. Mehrere Fingerschübe und<br />

Handrückenschübe für Hentzen, 1x einzelner Daumen. Zwei Wadenstücke zu Beinzeugen. Vers. Zustand. Z 2-4 Dazu<br />

2x Kettengeflecht und eine gotische Schuhspitze 19.Jhdt. A group of single european armour parts 16th century.<br />

103 Konvolut diverser Harnischteile, Ende 16.Jahrhundert 450,00 €<br />

Einzelne und zusammenhängende Teile von Arm- und Beinzeugen wohl einer Rüstung mit geschnürlten Rändern, teils<br />

mit orig. Schnallen. Dunkle Patina, flugrostig. Z 3-<br />

A group of single arm and leg armour parts end 16th century from a british collection<br />

104 Kürassbrust, Österreich 18.Jahrhundert 400,00 €<br />

Einteilige, gegratete Brust mit verstärktem Rand und umlaufenden Futterlochungen. Steckknopfnieten zum Einhängen<br />

der Schultergurte, seitlich im Taillenbereich zwei eckige Riemenösen für den Bauchgurt. H. 40cm. Z 2-3<br />

105 Miniatur-Harnisch-Teile, deutsch um 1890 250,00 €<br />

12 Teile: ein Paar Beinzeuge, Brust- und Rückenstück, ein geschlossener Helm, eine polnische Zischägge, ein Schild,<br />

ein Arm, zwei verschiedene Harnischbrüste, ein alter, männlicher Figurenkopf, ein Schwertgehänge. Altersspuren. Z 2-<br />

106 Morion, deutsch oder Italien um 1600 950,00 €<br />

Zweiteilig geschmiedete Glocke mit hohem, geschnürltem Kamm und schönem Hammerschlag. Umlaufende Krempe<br />

vorn und hinten spitz hochgezogen, geschnürlter Rand. Patina. Z 2 A comb morion German or Italy circa 1600<br />

107 Morion, im Stil des 16.Jahrhundert 100,00 €<br />

Zweiteilige Glocke aus Eisenblech mit Zierrosetten und dunkler Patina. Futter. Altersspuren. Z 2-<br />

- 7 -


108 Prunk-Halskragen, Historismus im italienischen Stil des 16.Jahrhunderts 150,00 €<br />

Patinierter Eisenguss nach antikem Vorbild, halbplastische Szenerie einer Reiterschlacht. Breite 22cm. Z 2<br />

109 Rossstirn im maximilianischen Stil um 1520 5.000,00 €<br />

Sehr schöne Qualität. Eisen geschmiedet und poliert, mehrteilig gearbeitet im geriefelten Dekor. Augenansatz gewellt<br />

geschnitten, Ohrbecher aufgenietet, Stirnbereich mit aufgesetztem Dorn und geschnittener Basis, Nasenrücken mit<br />

offenem Kreuzband, Abschluss gebörtelt und geschnürlt. Schmiedespuren. Ausstellungsfertig. H. 54cm. Z 2+<br />

110 Rüsthaken, deutsch um 1540-1560 950,00 €<br />

Eisen geschmiedet. Federgesperrter, gerillter und leicht gewölbter Haken, umklappbar. Halbmondförmige Basisplatte<br />

zum Aufschieben auf die Harnischbrust. L. 12cm. Original. Z 2 A German lance-rest in good condition 16th century<br />

111 Schaller, süddeutsch oder Innsbruck um 1480 12.000,00 €<br />

Einteilig geschmiedete Glocke mit kantig-abgeflachter Kammschiene und gegratetem, spitz auslaufendem<br />

Nackenbereich. Gebörtelter, glatter Rand. Gesichtsbereich gegratet und mit eckigem Sehschlitz. Eiserne Futternieten.<br />

Alte Patina und deutlich sichtbare Alters- und Schmiedespuren mit schönem Hammerschlag innen. Z 2- Gut erhaltenes<br />

Original in der kurzen, knechtischen Ausführung.<br />

112 Schwarz-weiße Harnischbrust, deutsch um 1580 1.200,00 €<br />

Einteilig geschmiedete Brust mit halbhohem Tapul und geschnürltem, kräftigem Halswulst. Bewegliche, blanke und<br />

geschnürlte Armausschnitte. Mittig und seitlich blanke Zierstreifen. Riemenschnallen. H. 34cm. Z 2 A German<br />

Breastplate in black-white fashion circa 1580<br />

113 Schwarz-weißer Morion, deutsch um 1580-1600 1.200,00 €<br />

Zweiteilige Glocke mit hohem Kamm, die Seitenflächen mit erhabenem Zierbogen und Flammenzunge. Geschnürlte<br />

Krempe beidseitig spitz hochgezogen. Umlaufend alte Messingzierrosetten. Gute Qualität. Z 2<br />

114 Schwarz-weißer Morion, süddeutsch um 1580 1.200,00 €<br />

Zweiteilige Glocke mit hohem, geschnürltem Kamm. Beide Glockenseiten mit erhabener, blanker Fleur-de-lys (Lilie).<br />

Umlaufende Krempe vorn und hinten spitz hochgezogen. Umlaufend alte Messingzierrosetten. Gute Qualität. Z 2<br />

A black-and-white comb morion South German late 16th century.<br />

115 Schützenhaube - Birnhelm, deutsch oder Italien um 1580 700,00 €<br />

Einteilig geschmiedete und gegratete Glocke mit kleinem Spitzfortsatz und umlaufender Krempe. Umlaufend<br />

Messingzierrosetten. Schmiedemarke. Patina. Z 2 An italian morion in the spanish fashion ca. 1580<br />

116 Seltener Nasalhelm, 11./12.Jahrhundert 4.000,00 €<br />

Korrodierter, gereinigter und etwas restaurierter Bodenfund mit nachträglicher Patinierung. Einteilig und konisch<br />

geschmiedeter Helm mit abgeschwächtem zentralem Grat und kurzem, leicht gebogenem Naseneisen. Im<br />

Scheitelbereich wenige kleine Durchrostungen. Glatter Helmrand mit mehrfachen Ausbrüchen und Resten von kleinen<br />

Befestigungslöchern. Gewicht: 1205g. Z 3- Anm.: Laut ehemals vorhandenem Inventar-Etikett und Vorbesitzer 1909<br />

in Esztergom/Ungarn gefunden, danach angeblich in der Sammlung Dr. Albert Figdor Wien. Vgl. Meisterwerke der<br />

Hofjagd- und <strong>Rüstkammer</strong>, KHM Wien 2005, Seite 51. A rare nasal helmet 11th or 12th century<br />

117 Sturmhaube, deutsch um 1550 590,00 €<br />

Einteilig geschmiedete Glocke mit halbhohem Kamm und spitzem Augenschirm. Anscharnierte Wangenklappen<br />

fehlen, Scharniere vorhanden. Besonderheit: seitlicher Durchschuss eines Armbrustbolzens. Gute Qualität. Z 2-<br />

118 Turbanhelm, osmanisch-türkisch 16./17.Jahrhundert 2.400,00 €<br />

Korrodierte, gereinigte und patinierte Oberfläche. Einteilige, spitz zulaufende Glocke mit abgestufter Spitze und<br />

gegrateter Glockenwand. Abfallender, glatter Rand mit Führungsöse für das fehlende Nasal und umlaufenden<br />

Befestigungsösen. H. 26cm. Z 2-3 Vgl. Demmin, Die Kriegswaffen, 1891, S. 543ff.<br />

119 Turnierrüstung, deutsch oder Frankreich um 1550 12.500,00 €<br />

Alle Teile mit einheitlicher Patina. Einteilige Glocke mit niedrigem, geschnürltem Kamm und angesetztem Nacken mit<br />

Federbuschtülle. Aufschlächtiger Augenschirm mit Sehschlitzen, Hubknebel fehlt. Aufschlächtiges Visier mit<br />

Atemlöchern rechtsseitig. Hakensperre. Kinnreff mit originalem Halteband aus rotem Samt über Leder mit feiner<br />

Drahtwicklung. Hals- und Nackenschübe. Messingbeschlagene Futternieten, Aufputz und Doppelliniendekor wie bei<br />

den übrigen Harnischteilen. Aufklappbare Halsberge mit originalem Aufputz am Rand. Einteilig geschmiedete Brust<br />

mit tiefem Tapul mit Bauchreifen und anhängenden, neunfach geschobenen Beintaschen mit den originalen Schnallen<br />

und Riemen. Einteilig geschmiedeter Rücken. Komplette, innen geschlossene und bewegliche Armzeuge mit<br />

geschobenen Schultern unterschiedlicher Ausführung (für die Schwerthand) und anhängenden, gefingerten Hentzen.<br />

Ohne Gestell. Z 2 Schöne, originale und zusammengehörige Qualität mit dem alten Aufputz! Selten!<br />

- 8 -


120 Vergoldeter Morion, Italien oder deutsch um 1580 2.900,00 €<br />

Für eine Trabantengarde Einteilig geschmiedete Glocke mit hohem, geschnürltem Kamm. Umlaufende Krempe vorne<br />

und hinten spitz hochgezogen, eingeschlagene Meistermarke 'CT', abgestufter und geschnürlter Rand mit alter<br />

Reparaturstelle. Umlaufend die orig. Futternieten mit Messingzierrosetten. Gesamte Oberfläche im schwarzblauen<br />

Ton, der Kamm und eine Randzierleiste vergoldet und altersbedingt berieben. Z 2 An Italian or German morion in<br />

darkblued and gilt fashion circa 1580<br />

121 Visier zur Beckenhaube, süddeutsch oder Norditalien um 1480 1.500,00 €<br />

Späte, breite Ausführung. Einteilig geschmiedet, korrodierte und gereinigte Außenseite mit Nasenspitz, abgestellten<br />

Augenschlitzen und Atemlöchern rechtsseitig. Stirnbereich mit Doppellochung zur Befestigung am Helm als<br />

Klappvisier. H. 25cm. Z 3 Vgl. Müller/Kunter, Europ. Helme, Seite 129f.<br />

122 Zischägge, deutsch 17.Jahrhundert 450,00 €<br />

Einteilige, gegratete Glocke mit Scheitelöse, Nacken vierfach geschoben. Spitzer Augenschirm und gelochte<br />

Wangenklappen gut ergänzt. Nasal. Korrodiert. Rest. Z 3<br />

123 Zischägge, im deutschen Stil des 17.Jahrhundert 200,00 €<br />

Gegratete Glocke mit Scheitelöse, Augenschirm mit beweglichem Nasal und vierfach geschobenem Nackenschirm.<br />

Lederfutter. Gute historistische Qualität. Z 2+<br />

124 Zischägge, polnisch oder Niederlande um 1640 1.200,00 €<br />

Zweiteilig geschlagene, gegratete Glocke mit Augenschirm, bewegliches Nasal mit Feststellschraube. Scheitelrose in<br />

Messing. Geschweifte Nackenschübe, spitz heruntergezogen. Gelochte Wangenklappen. Glocke im rs. Bereich etwas<br />

schadhaft. Altersspuren. Z 2-3<br />

BLANKWAFFEN - STANGENWAFFEN<br />

125 Befehlshaberstab in Streitkolbenform, polnisch oder türkisch 18.Jahrhundert<br />

2.600,00 €<br />

Kugeliger, reich floral dekorierter Kolbenkopf aus verziertem Silber mit Ranken- und Blütendekor, der Rundholzstab<br />

mittig mit beledertem Bereich, im oberem und unterem Drittel ebenso mit fein floral gepunztem Silberblech<br />

ummantelt. L. 65cm. Schöne Qualität! Vgl. ähnliche Exemplare in Europäische Hieb- und Stichwaffen,<br />

Müller/Kölling. Seite 270/273. Und: H.Seitz, Blankwaffen I, Seite 408.<br />

126 Dolch mit Scheide, 17./18.Jahrhundert 70,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Stossklinge. Gebogene Messing-Parierstange, konischrunder Horngriff mit Messingkappe.<br />

Lederscheide mit Beschlägen später. L. 27cm. Z 2-3<br />

127 Dolchmesser mit reliefiertem Elfenbeingriff, Italien oder Frankreich 17.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Schlanke Vierkant-Stossklinge, in der 2.Hälfte als flach gekehlte Rückenklige mit Schneide und geschnittenem Steg.<br />

Reich floral beschnitztes und graviertes Griffstück aus Elfenbein mit Blüten- und Rankendekor, im Untergrund fein<br />

punktiert. Leichte, altersbedingte Spannungsrisse. L. 34cm. Z 2 Schöne Qualität! Jagdliche Verwendung zum<br />

Aufspießen und Schneiden in Einem<br />

128 Dolchmesser, Niederlande oder Frankreich um 1720 330,00 €<br />

Spitz zulaufende Rückenklinge mit ganz flacher Kehlung und zweischneidiger Spitze. Gerundeter Steg mit poliertem<br />

Elfenbeingriff und Messingzwinge. L. 25cm. Z 2<br />

129 Dolchmesser, Süditalien 18.Jahrhundert 390,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit flachem Mittelgrat und kantiger Fehlschärfe, graviert mit stehendem Hirsch und Hund.<br />

Gerundeter Steg. Kannelierter Horngriff mit versilberter Montierung. L. 31cm. Z 2<br />

130 Dusägge, steirisch/Österreich 16.Jahrhundert 1.800,00 €<br />

Breite, gekrümmte und gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Eisernes Gefäß mit offenem Griffbügel,<br />

waagrechter Parierstange und durchbrochenem Faustschutz. Pyramidenförmiger Knauf mit Knäufchen, altes<br />

Griffleder. Daumenring. L. 95cm. Altersspuren. Z 2-<br />

- 9 -


131 Eisengeschnittener Degen mit originaler Scheide, deutsch oder Frankreich um 1650 3.500,00 €<br />

Perfekt floral eisengeschnittenes und durchbrochen gearbeitetes Schalengefäß mit Griffbügel und Kugelknauf im<br />

Hochrelief geschnitten, originale Kupferdrahtwicklung mit Türkenbünde. Ausgewogene Vierkantklinge mit schön<br />

sichtbarer Damaststruktur nur leicht fleckig, Klingenwurzel beidseitig mit feiner Rocaillenätzung, Spuren ehemaliger<br />

Vergoldung. Alte, braune Lederscheide mit leichter Zierlinienprägung, originalem eisernem Gürtelhaken und eisernem<br />

Mund- und Ortblech. GL. 113cm. Z 2+ Sehr gute Qualität! Vgl. H. Seitz, Blankwaffen I, Seiten 93/94.<br />

132 Eisengeschnittener Degen, deutsch oder Frankreich um 1700 700,00 €<br />

Hohl gekehlte Dreikantklinge mit Zierätzungen, Wurzel mit Monogramm 'ISB'. Eisengeschnittenes und<br />

durchbrochenes Bügelgefäß mit profiliertem Trophäen- und Rankendekor, fein gelochte Stichblätter und orig.<br />

Kupferdrahtwicklung. Schöne Qualität. L. 96cm. Z 2<br />

133 Eisengeschnittener Mohrenkopf-Degen, Nürnberg oder Mailand um 1660 3.500,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit kurzer Kehlung und Inschrift 'INRI' bzw. rs. Passauer Wolf. Im ersten Drittel beidseitig<br />

feine Zierätzung eines Damenbildnisses unter Floralzier, dazwischen zwei lateinische Sprüche 'Nec Jovit Nec...Tit -<br />

Vincere vel Mori'. Eisengeschnittenes und in der Tiefe original geschwärztes Gefäß. Gebogenes Stichblatt mit<br />

erhabenem Floraldekor und Mohrenkopfbüste im Halbrelief mit feiner Silberauflage. Geschwungene Parierstange mit<br />

Knäufchen und Knauf mit vollplastischen Mohrenköpfen und Silberdekor. Silberne Knaufkette. Feine, vertiefte<br />

Eisendrahtwicklung mit Türkenbünde. L. 100,5cm. Schöne Qualität. Z 2 Vgl. H.Seitz, Blankwaffen II, Seite 84.<br />

Catalogue Wallace Collection London, Vol. II, No. A632. Katalog Armi e armature, Museo Poldi Pezzoli, No. 474.<br />

134 Eisengeschnittenes Stilett, Italien oder Spanien um 1600 1.000,00 €<br />

Vierkantklinge mit abgestufter Wurzel. Griff, Knauf und Parierstange geschnitten mit Hundeköpfen bzw. stehenden<br />

Figuren, die Füße umlaufend durchbrochen. Parierstange in Form einer doppelköpfigen Schlange. L. 30,5cm. Z 2<br />

135 Eiserner Galanteriedegen, deutsch oder Frankreich um 1780 390,00 €<br />

Sechskantklinge mit beidseitig qualitätvoller, detaillierter Zierätzung und Sonnensymbol mit Resten der Vergoldung.<br />

Alt geschwärztes, etwas beriebenes Eisenbügelgefäß mit facettiertem Dekor. L. 93cm. Z 2<br />

136 Falcione, Norditalien 16.Jahrhundert 1.200,00 €<br />

Breite, bauchige Rückenklinge mit abgesetzter, zweischneidiger Spitze und doppelter Rückenkehlung mit<br />

Klingenzeichen. Eisengeschnittene Parierstange mit einseitig nach vorne abstehendem Parierstangenende. Flacher,<br />

eingezogener Knauf, altes Griffleder. Angelaufen, etwas korrodiert. L. 68cm. Z 2-3 Seltener Waffentyp<br />

137 Felddegen - Amsterdamer Stadtwachedegen, um 1630 1.200,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit kurzer Kehlung und Inschrift 'Me fecit Salingen' neben vorgetäuschtem Passauer Wolf.<br />

Wurzel mit der korrekten Schmiedemarke. Eisernes Bügelgefäß mit fein gelochten eisernen Stichblättern, Daumenring.<br />

Originale Drahtwicklung und Kugelknauf. L. 106cm. Schöne Qualität! Z 2<br />

138 Felddegen mit Scheide, 17.Jahrhundert 700,00 €<br />

Zweischneidige, korrodierte Klinge ohne Zier. Eisernes Bügelgefäß mit Ziernodi und Kugelknauf, floral getriebene<br />

Stichblätter in Eisen. Alte Kupferdrahtwicklung. Restaurierte Lederscheide mit Eisenbeschlägen. GL. 107cm. Z 2-3<br />

139 Felddegen, deutsch um 1630 950,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit kurzer Kehlung und Inschrift 'Sahagom' neben Klingenzier. Eisernes Bügelgefäß mit<br />

Ziernodi, Daumenring und eisengetriebenen Stichblättern. Altes Griffleder, Kugelknauf. Gute Qualität. L. 94cm. Z 2<br />

140 Felddegen, deutsch/Österreich um 1630 700,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit beidseitig tiefer Schmiedemarke (Königskopf), unterhalb der Spitze an der Schneide leichte<br />

Fehlstelle. Eisernes Bügelgefäß mit Ziernodi, vs. floral getriebenes Stichblatt, rs. Daumenring. Originale Wicklung<br />

locker. Kugelknauf. L. 99cm. Z 2- Vgl. identische Stücke im Zeughaus Graz.<br />

141 Felddegen, norddeutsch oder Niederlande 17.Jahrhundert 690,00 €<br />

Volle, gerade Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, verblasstes Ätzdekor mit Ranken, Figur und Spruch. Eisernes<br />

Bügelgefäß mit Schlagdekor, vs. gelochtes Stichblatt, rs. rest. Daumenring, Griff aus gerilltem Eisen. L. 98cm. Z 2-3<br />

142 Frühe Halbartenaxt, süddeutsch oder schweizerisch um 1480-1500 1.500,00 €<br />

Halbmondförmiges, spitz hochgezogenes Blatt mit eingeschlagenen Marken und Durchbrechungen. Schlanker<br />

Vierkanthammer rs. mit zwei langen Schaftfedern, im unteren Bereich spiralförmig gedreht. Altersspuren. Gut<br />

ergänzter, älterer Holzschaft. GL. 186cm. Z 2- Gutes Exemplar dieses seltenen Typs, ähnlich den schweizerischen<br />

'Mordäxten'. Vgl. Europ. Hieb- und Stichwaffen, Müller/Kölling, S. 183, Nr. 79 und S. 186, Nr. 88. Und: The<br />

Kretschmar von Kienbusch Collection, S. 220/221.<br />

- 10 -


143 Frühe Hellebarde, deutsch um 1530 1.300,00 €<br />

Volles, eckiges Blatt mit rs. kräftigem Haken. Kurze, kräftige Vierkantspitze mit abgeflachter Basis und tief<br />

eingeschlagener Marke. Zwei breite Schaftfedern. Älterer Achtkantschaft. Gute Qualität. L. 214cm. Z 2<br />

144 Garde-Partisane, Norditalien um 1600 900,00 €<br />

Breites, zweischneidiges Blatt mit leichtem Mittelgrat und kleinen Seitenflügeln an der Basis. Beidseitig feine Zierund<br />

Punktgravur mit Wappen- oder Trophäenschild, Floraldekor und Chiffre 'W'. Rundtülle mit kleiner Balusterkugel<br />

und Schaftfedern am Rundholzschaft. GL. 227cm. Z 2<br />

145 Geätzte Trabantenkuse Kaiser Maximilian II. datiert 1563 3.500,00 €<br />

Langgezogene, volle Rückenklinge mit beidseitig feiner Ätzmalerei, auf gepunktetem Grund das gedoppelte<br />

Monogramm Maximilians 'M', dazwischen die Jahreszahl '1563' und darüber das Doppeladler-Wappen mit der Kollane<br />

vom Goldenen Vlies, daneben florale Ätzbordüre. Gegenseite mit der Krone, abschließend beidseitig ein Ätzmedaillon<br />

mit winzigem Monogramm 'SM' ('SH') des Ätzmalers. Kantiges Halsstück allseitig mit feinem floralem und<br />

geometrischem Ätzdekor verziert. Vierkantzwinge und vier eiserne Schaftfedern mit reichhaltiger Floralätzung. Der<br />

originale Vierkantschaft gekürzt, seitlich Sammlungsplakette einer bekannten Sammlung. Z 2<br />

Selten und museal. Vgl. Trabantenkusen der Habsburger im Wiener Historischen Museum ausgestellt.<br />

Anm.: Maximilian II. von Österreich (1527-1576), Sohn von Kaiser Ferdinand I. (bis 1564 Kaiser des Heiligen<br />

Römischen Reiches deutscher Nation). Erzherzog von Österreich, seit 1562 König von Böhmen, 1563 Krönung zum<br />

König von Ungarn und Kroatien, ab 1564 Kaiser (Krönung in Frankfurt/Main, gestorben in Regensburg). A rare etched<br />

couse carried by the guard of Kaiser Maximilian, dated 1563, old wodden haft shortened.<br />

146 Hellebarde aus den Bauernkriegen, süddeutsch 16.Jahrhundert 350,00 €<br />

Blattförmige, leicht gegratete Spitze mit kleinem, kantigem Blatt und rs. flachem Spitz. Patina, typische<br />

Schmiedespuren mit konischer Tülle. Alter Holzschaft mit Eisenschuh. L. 196cm. Z 2<br />

147 Hellebarde, deutsch oder Österreich um 1600 950,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Spitze mit kleinem, halbmondförmigem Blatt und rs. Schnabelhaken. Facettierte Tülle mit<br />

eingeschlagener Nummer und zwei Schaftfedern. Alter Achtkantschaft mit Zierfransen. L. 238cm. Z 2 Gute Qualität<br />

148 Hellebarde, deutsch um 1580 800,00 €<br />

Überlange Vierkantspitze mit halbmondförmigem Blatt und rs. Haken mit schöner Schmiedemarke. Vier lange<br />

Schaftfedern mit orig. Zwinge, Nieten mit Resten von Messingzierrosetten. Alter Vierkantschaft mit Zeughaus-<br />

Zeichen. Sehr gute Qualität! L. 255cm. Z 2+<br />

149 Hellebarde, deutsch/Augsburg 16.Jahrhundert 500,00 €<br />

Vierkantspitze, halbmondförmiges Blatt mit originaler Wappenätzung beidseitig (vs. Reichsadler, rs. Wappenschild<br />

mit Fürstenkrone). Tief eingeschlagene Augsburger Beschau 'Pinienzapfen' und Meistermarke. Ergänzter Achtkantschaft,<br />

Schaftfedern. L. 214cm. Z 2-<br />

150 Hellebarde, Italien 16.Jahrhundert 500,00 €<br />

Lange Vierkantspitze, schlankes und halbmondförmiges Blatt mit Durchbrechungen, Spitzen verdickt. Alter<br />

Achtkantschaft mit Ziernägeln und Fransenbehang. L. 235cm. Z 2-<br />

151 Hellebarde, Italien 2.Hälfte 16.Jahrhundert 700,00 €<br />

Halblange Vierkantspitze mit schlankem, halbmondförmigem Blatt mit Ziergravur und rs. Schnabelhaken. Älterer<br />

Achtkantschaft mit Fransen und Resten eines Stoffbezugs. L. 208cm. Z 2<br />

152 Hellebarde, süddeutsch um 1560 700,00 €<br />

Kräftige, kurze Vierkantspitze. Schräges, volles Klingenblatt mit kleiner kleeblattartigen Durchbrechung und rs.<br />

Schnabelhaken. Breite und lange Schaftfedern. Alter Achtkantschaft mit Zeughaus-Zeichen. L. 208cm. Z 2<br />

153 Husarensäbel mit Scheide, polnisch-ungarisch 17./19.Jahrhundert 700,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit dünner Kehlung, Sichelmarke. Eisernes Kreuzgefäß mit Lederhilze und spitzovaler<br />

Knaufkappe. Beschädigte Holz-Lederscheide mit korrodierten Eisenbeschlägen. Überarbeitet. GL. 101cm. Z 2-3<br />

154 Husarensäbel, polnisch-ungarisch 17./18.Jahrhundert 1.200,00 €<br />

Gekrümmte, gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, vs. etwas graviert. Papierstange mit Mitteleisen,<br />

Endstücke flach und silberplattiert. Abgewinkelter Knauf mit Eisenkappe/Kette. Altersspuren/korrodiert. L. 89cm. Z 2-<br />

155 Husarensäbel, polnisch-ungarisch 17.Jahrhundert 900,00 €<br />

Gekrümmte Rückenklinge mit abgesetzter, zweischneidiger Spitze, beidseitig dreifach dünn gekehlt, Sichelmarken.<br />

Eiserne Parierstange mit Mitteleisen, belederte Griffhilze und Knauf mit Knaufkappe. Altersspuren. L. 97cm. Z 2-3<br />

- 11 -


156 Husarensäbel, polnisch-ungarisch 17.Jahrhundert 790,00 €<br />

Gekrümmte Rückenklinge mit abgesetzter, zweischneidiger Spitze, beidseitig zweifach dünn gekehlt, Sichel- und<br />

Sternmarken. Eiserne Parierstange mit Mitteleisen, belederte Griffhilze mit eingefasster Trageöffnung und<br />

abgebogener Knauf mit eiserner, spitzovaler Knaufkappe. Altersspuren. L. 92,5cm. Z 2-<br />

157 Husarensäbel, polnisch-ungarisch 17.Jahrhundert 790,00 €<br />

Gekrümmte Rückenklinge mit abgesetzter, zweischneidiger Spitze, beidseitig dünn gekehlt, vs. Sichelmarken. Eiserne<br />

Parierstange mit Mitteleisen, belederte Griffhilze mit eiserner, spitzovaler Knaufkappe. Altersspuren. L. 94cm. Z 2-<br />

158 Husarensäbel, polnisch-ungarisch 17.Jahrhundert 1.600,00 €<br />

Gekrümmte, mehrfach gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, vs. Halbmondmarken neben türkischer()<br />

Marke. Eisernes Kreuzgefäß mit Mitteleisen. Belederte, beriebene Hilze. Abgebogener, spitzovaler Knauf mit<br />

Eisenkappe. Belederte Holzscheide mit korrodierten Eisenbeschlägen. Altersspuren, etwas korrodiert. GL. 90cm. Z 2-3<br />

159 Husarensäbel, polnisch-ungarisch 17.Jahrhundert 1.300,00 €<br />

Dreifach gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger Inschrift. Griff mit L-förmiger<br />

Parierstange in Eisen und Daumenring, Lederhilze ergänzt, spitzovale Knaufkappe. Rest. L. 88cm. Z 2-3<br />

160 Husarensäbel, polnisch-ungarisch 17.Jahrhundert 950,00 €<br />

Gekrümmte, gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Griff mit kantiger, L-förmiger Parierstange etwas<br />

eisengeschnitten, rs. mit Daumenring. Belederte Hilze mit Knaufkappe. Altersspuren, korrodiert. L. 86cm. Z -3<br />

161 Karabela mit Silberbeschlägen und Scheide 4.000,00 €<br />

Gekrümmte Rückenklinge mit dünnen Kehlungen, zweischneidiger Spitze und Sichelmarke. Reich floral dekorierte<br />

Parierstange in Silber mit kannelierten, dunklen Horngriffschalen und silbernen Ziernieten und Stegen. Belederte<br />

Holzscheide mit ebenso floral verzierten Silberbeschlägen und zwei Trageringen. Schöne, dekorative<br />

Fertigungsqualität. GL. 96cm. Z 2<br />

162 Karabela, osmanisch-türkisch 17./18.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Breite Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, im ersten Drittel beidseitig Ätzdekor an Sonne, Mond und Sultan,<br />

darunter schwer lesbare Schrift. Floral verzierte Parierstange in Messing, leicht kannelierte Griffschalen mit<br />

Messingnieten. L. 83cm. Z 2-<br />

163 Knaben-Rossschinder, Italien um 1600 550,00 €<br />

Vierkantspitze mit Reißhaken und geschwungenem Blatt, rs. Dornspitz, Basis mit Dornenpaar. Abgestufte Rundtülle<br />

mit Schaftfedern. Alter Rundholzschaft. GL. 172cm. Z 2- Selten. Vgl. Museo Poldi Pezzoli, Armeria I., S. 357.<br />

164 Konvolut Scheidenbeschläge Ungarn Magnatenzeit 150,00 €<br />

Vier reich floral verzierte und patinierte Buntmetallbeschläge: Mund- und Ortblech und zwei Trageringspangen. Z 2+<br />

165 Landsknechtsdolch mit Scheide, deutsch/Italien oder Spanien 16.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Rückenklinge mit dünner Kehlung und zweischneidiger Spitze. Geschnittene, gebogene Parierstange mit vs. Parierring.<br />

Kantiges, beledertes Griffstück mit eisengeschnittenen Stegen. Gequetschter Kugelknauf mit Verzierung in Messing.<br />

Metallscheide mit Holzkern und zwei möglicherweise alten Beimessern. Altersspuren, korrodiert. GL. 37,5cm. Z 2-3<br />

166 Landsknechtsdolch, deutsch um 1530 800,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit verstärkter Spitze und Fehlschärfe mit rs. Marke, Reste von Zierätzung. Kurze,<br />

eisengeschnittene Parierstange und Kugelknauf. Eisengeschnittene Griffhilze. Korrodiert. L. 31,5cm. Z 2-3<br />

167 Seltenes Landsknechtsschwert eines Obristen mit originaler Scheide, Schweiz datiert 1573 8.500,00 €<br />

Breite, zweischneidige Klinge mit reicher Durchbrechungsarbeit in der 1.Hälfte, Klingenzier und Meistermarken neben<br />

Buchstabensignatur 'FRANCISCO RUIZ'. Eisengeschnittene, achtförmig gedrehte Parierstange mit Kugelknäufchen<br />

und fast geschlossenem Griffbügel. Originale Fischhauthilze. Geschnittener, flachbreiter Knauf. Originale Scheide aus<br />

schwarzem Leder mit fein gepunztem Floraldekor und beiden vergoldeten, gravierten Eisenbeschlägen. Mundblech mit<br />

graviertem Wappen, Chiffre 'D.v.S' und Datierung '1573'. Einsteckend ein zusammengehöriges Set zweier Beimesser<br />

in gleicher Fertigungsqualität und -art wie das Schwertgefäß. L. 73,5cm. Z 2 Hervorragende Fertigungsqualität eines<br />

adeligen Trägers mit originaler Scheide! Selten. Provenienz: ehemals aus der Sammlung Schulthess, Zürich/Schweiz.<br />

168 Landsknechtsschwert, deutsch um 1530 3.000,00 €<br />

Breite, zweischneidige Klinge mit kurzer Kehlung und kleiner Kreuzmarke, kantige und kannelierte Fehlschärfe mit<br />

schlangenförmiger Marke beidseitig. Eisengeschnittenes Gefäß mit offenem Griffbügel und gerillten<br />

Knäufchenkugeln, Parierstange und vs. Parierbügel mit Zierschnecken. Pyramidenförmiger Knauf mit Knäufchen,<br />

ältere Lederhilze restauriert. Gleichmäßige Patina, leicht korrodiert. Gut ausgewogenes Stück. L. 90cm. Z 2-3<br />

- 12 -


169 Linkhanddolch, Spanien oder Italien 17.Jahrhundert 1.400,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit eingezogener Fehlschärfe und drei Marken. Abwärts gebogene, kannelierte<br />

Parierstange mit muschelförmigem Stichblatt. Alte Eisendrahtwicklung. Kannelierter Knauf mit ergänztem Knäufchen.<br />

L. 44,5cm. Z 2-3<br />

170 Luzerner Hammer, Schweiz um 1550 1.400,00 €<br />

Kräftige Vierkantspitze, massiver Vierkant-Schlagkopf, rs. gebogene Schnabelspitze, mittig seitlich abstehende<br />

Dornspitzen. Zwei lange und zwei kurze gewellte Schaftfedern mit Zwinge am Originalschaft mit Zeughausmarken.<br />

Schöne Qualität. L. 223cm. Z 2<br />

171 Mamelukensäbel, Frankreich oder Großbritannien 19.Jahrhundert 400,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit einzelner Zier- und Trophäenätzung. Gefäß mit reich profilierter Parierstange, gerilltem<br />

Elfenbeingriff und profiliertem Knauf mit Verbindungkettchen. L. 86,5cm. Z 2-<br />

172 Messer mit Elfenbeingriff in Löwenform, Niederlande um 1700 1.000,00 €<br />

Volle, leicht bauchige Rückenklinge mit zwei Schmiedemarken 'Krone' bzw. 'Lilie'. Silberne Zwinge. Fein<br />

beschnitztes Griffstück aus poliertem Elfenbein in Form eines stehenden Löwen, vor der Brust ein Schild haltend mit<br />

graviertem Schriftzeichen (holländische Ost-Indien-Company). Schöne Qualität. L. 25cm. Z 2<br />

173 Originales Degen- und Rapiergehänge aus Adelbesitz, deutsch oder Frankreich um 1620 2.200,00 €<br />

Sog. Degentasche. Eisengeschnittener, vergoldeter Hänger mit Haken, anhängend drei reich floral bestickte Stoffarme<br />

mit Samtfutter und je vier Trageschlaufen mit vergoldeten Eisenschnallen. Guter Originalzustand mit etwas<br />

Altersspuren. Sehr selten. Z 2- Vgl. H.Seitz, Blankwaffen II, Seite 102.<br />

174 Pallasch mit originaler Scheide eines Generals oder Obristen, deutsch/Solingen um 1680 2.500,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit geringen Altersflecken durch die Scheide. Beidseitig im ersten Drittel feine<br />

Ätzung des Firmenzeichens mit Zange des Solinger Klingenschmieds 'Johannes Wirsberger', darunter bez. 'Me Fecit<br />

Solingen', darüber 'Soli Deo Gloria' und Rocaillen. Feuervergoldetes Bronzegefäß mit der originalen, beriebenen<br />

Samthilze und Drahtwicklung, waagerechte Parierstange mit kurzen Mitteleisen und Hundeköpfen, vs. reich<br />

profiliertes Stichblatt mit kämpfenden Tieren, rs. Daumenring. Profilierter Knauf in stilisierter Hundekopfform mit<br />

Knäufchen. Altersbedingt etwas berieben. Originale Lederscheide mit vergoldetem Mund- und Ortblech, etwas<br />

geschrumpft. L. 97cm. Z 2- Gehobene Qualität. Vgl. H.Seitz, Blankwaffen II, Seite 262.<br />

175 Pallasch, polnisch-ungarisch 17./18.Jahrhundert 500,00 €<br />

Breite, zweischneidige Klinge mit vs. Marke. Eisernes Kreuzgefäß mit restauriertem Griffleder und abgewinkeltem<br />

Knauf mit Messingkappe, Verbindungkette fehlt. Restauriert, überarbeitet. L. 97cm. Z 2-3<br />

176 Partisane, Frankreich 18.Jahrhundert 390,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Spitze mit breiter, geflügelter Basis und beidseitiger Ziergravur, vs. Sonne, rs. Blüten- und<br />

Rankenmedaillon. Facettierte Tülle mit zwei Schaftfedern. Wohl originaler Achtkantschaft. L. 189cm. Z 2<br />

177 Pikenier- oder Jagdspitze, deutsch um 1580 200,00 €<br />

Eisen geschmiedet mit zweischneidiger, gegrateter Spitze und runder Tülle mit zwei Schaftfedern. GL. 44cm. Z 2-<br />

178 Pikenierlanze, deutsch 1580-1630 300,00 €<br />

Blattförmiges Klingenblatt, flach gegratet, verstärkte Spitze. Konische Rundtülle mit zwei Schaftfedern. Älterer<br />

Rundholzschaft. GL. 199cm. Z 2-<br />

179 Pikenierlanze, deutsch um 1580-1620 390,00 €<br />

Blattförmige, gegratete Spitze mit abgestufter, facettierter Tülle und kleinem Knebel. Zwei Schaftfedern. Älterer<br />

Achtkantschaft. L. 163cm. Z 2<br />

180 Rapier eines Offiziers, norddeutsch um 1620 3.800,00 €<br />

Lange Vierkantklinge mit gekehlter Fehlschärfe und beidseitig eingeschlagener Meistermarke 'Halbmond'. Eisernes<br />

Gefäß mit waagrechter Parierstange, offenem Griffbügel mit Querspangen, vs. Parierring mit gelochtem Stichblatt, rs.<br />

kleines hochgezogenes Stichblatt. Originale Eisendrahtwicklung mit Türkenbünden. Pflaumenförmiger Knauf. L.<br />

133cm. Z 2 Schöne, ausgewogene Blankwaffe.<br />

181 Rapier mit geflammter Klinge, deutsch 17.Jahrhundert 2.000,00 €<br />

Zweischneidige, wellenförmig gearbeitete Klinge mit Mittelgrat, Fehlschärfe mit Marke. Eisernes Spangengefäß mit<br />

offenem Griffbügel, Spangen und vs. gelochtem kleinem Stichblatt, gedrehte Messingdrahtwicklung und geschnittener<br />

Knauf. Altersspuren, korrodiert, rest. L. 115cm. Z 2-3<br />

- 13 -


182 Rapier, deutsch oder Niederlande 17.Jahrhundert 1.800,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, in der Kehlung bez. 'EN TOLEDO' neben Klingenzeichen,<br />

Fehlschärfe mit Marke. Eisernes Gefäß mit s-förmiger Parierstange und pflaumenförmigem Knauf, belederte Hilze mit<br />

Messingdraht. Altersspuren, korrodiert. L. 108cm. Z 2-3<br />

183 Reiterhammer, deutsch um 1600 2.200,00 €<br />

Leicht gebogene Vierkantspitze mit kantigem Mittelstück und rs. konisch-rundem Hammerkopf. Spiralförmig<br />

geschnittener Gürtelhaken. Konisch-rund laufender Eisenschaft mit abgesetztem Griffstück. Holzgriff mit alter<br />

Stoffummantelung und eisengeschnittenen Ziernägeln. L. 47,5cm. Gute alte Qualität. Z 2<br />

184 Reitschwert - Anderthalbhänder, deutsch um 1550 3.500,00 €<br />

Zweischneidige, spitz zulaufende Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, vs. zweifach gemarkt (Kleeblatt ähnlich). Eisen<br />

geschmiedete, spiralförmig gedrehte Parierstange mit vs. Parierring, Knäufchen kanneliert und aufgepilzt identisch wie<br />

der geschmiedete Knauf. Holzgriff abgestuft mit alter, brüchiger Wicklung aus dünnem Hanfdraht. Gut ausgewogene,<br />

gut in der Hand liegende Waffe. L. 117cm. Z 2 Vgl. Europ. Hieb- und Stichwaffen, Müller/Kölling, S. 195.<br />

185 Richtschwert mit originaler Lederscheide, deutsch um 1700 4.900,00 €<br />

Facettiertes Messing-Kreuzgefäß mit kräftiger Messingdrahtwicklung, leichtes Liniendekor. Breite zweischneidige<br />

Klinge mit kurzer, flacher Kehlung und nahezu geradem Ort, beidseitig alte Widmungsinschrift in Latein durch<br />

Ätzgravur 'Et Verbum Caro Factum Est - Habitavit in Nobis' und 'Iustitia Mane In Eternum - Deus Benedicat Me Iuvat<br />

Mi Vincere'. Originale Lederscheide mit kräftigen Messingbeschlägen, geringe Altersspuren (kleine, alte<br />

Reparaturstelle im Leder), Rest eines alten Inventaretiketts. GL. 106cm. Z 2 Sehr selten mit orig. Scheide. Vgl.<br />

verschiedene Richtschwerter-Typen in Messing und Eisen ausgestellt im Kriminalmuseum Rothenburg o.d.T.<br />

A German executioner`s sword with old scabbard ca. 1700<br />

186 Richtschwert, deutsch datiert 1748 3.000,00 €<br />

Breite, zweischneidige Klinge mit gerundetem, fast geradem Ort, im Ansatz flach und kurz gekehlt. Beidseitig reiche<br />

Ätzgravur mit Motiv der Göttin Justitia, Ranken und Sinnsprüchen 'Jesus Maria und Joseph: Sey dem Armen Sunder<br />

gnädig und Barhetzig...', Wurzel beschriftet mit Namen, Jahreszahl '1748' und '...von Millhaussen...Richter Ober<br />

Stadion 1748'. Eisernes Gefäß mit runder, etwas geschnittener Parierstange und birnenförmigem, geschnittenem Knauf.<br />

Abgestufter Griff, im oberen Bereich beledert, im unteren Bereich mit alter Messingdrahtwicklung. Teils korrodiert<br />

und fleckig, Altersspuren. L. 110cm. Z 3+ Aus einer alten, österreichischen Sammlung<br />

187 Richtschwert, deutsch um 1700 3.000,00 €<br />

Breite, zweischneidige Klinge mit kurzer, flacher Kehlung und nahezu geradem Ort, beidseitig eingepunzte<br />

Gerichtssymbolik an Galgen und Rad. Eiserne, facettierte Parierstange mit abgesetzten Knäufchen. Alt belederte,<br />

brüchige Griffhilze. Facettierter, birnenförmiger Knauf. Angelaufen, stellenweise korrodiert. Altersspuren. L. 106cm.<br />

Z 2-3 Aus einer alten österreichischen Sammlung<br />

188 Ritterliches Schwert, deutsch um 1180 600,00 €<br />

Gereinigter, angelaufener Bodenfund mit sichtbaren Schmiedespuren. Zweischneidige Klinge mit flachbreiter,<br />

durchlaufender Kehlung, beidseitig Buchstaben zwischen zwei Tatzenkreuzen. Etwa hälftig abgebrochen. Kantige,<br />

waagrechte und kurze Parierstange. Massiver Paranussknauf. L. 66,5cm. Z 2-3 Vgl. H.Seitz, Blankwaffen I, S. 139.<br />

189 Ritterliches Schwert, deutsch um 1300 600,00 €<br />

Gereinigter, patinierter Bodenfund. Zweischneidige Klinge mit zentraler Kehlung, vs. mittig Reste eines<br />

messingtauschierten Tatzenkreuzes. Etwa 1/3 der Spitze weggebrochen. Kantige Parierstange, zu den Enden hin sich<br />

verbreiternd. Kantig-lange Angel zu Anderthalbhand mit abgestuftem Scheibenknauf und pyramidenförmigem<br />

Knäufchen. L. 87cm. Z 2-3 Vgl. H.Seitz, Blankwaffen I, S. 151 Mitte.<br />

190 Scheibendolch, deutsch oder Frankreich um 1460 700,00 €<br />

Zweischneidig-rhombische Stossklinge mit Sternmarke. Scheibenförmige, eiserne Parierstange mit vs. heruntergezogenem<br />

Spitz. Abgestufter, gerillter Bronzegriff. Scheibenförmige Knaufplatte mit Zierlochung. Patina. Leicht<br />

korrodiert. L. 26cm. Z 2-3<br />

191 Schiavona mit Scheide, Venezien/Italien um 1600<br />

1.900,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge. Eisernes Gitterkorbgefäß mit Katzenkopfknauf in Messing, alte Griffwicklung in<br />

Messing, Scheidenleder. Alte Lederscheide mit Messingbeschlägen. Altersspuren, teils korrodiert. GL. 100cm. Z 2-3<br />

192 Schiavona, Venezien/Italien um 1600 1.100,00 €<br />

Breite, zweischneidige Klinge mit dreifach dünner Kehlung im 1.Drittel und Kreuz- und Sternmarken. Eisernes<br />

Skelettkorbgefäß mit etwas Eisenschnitt und gerader, vierkantiger Parierstange. Beriebene Lederhilze. Kastenförmiger<br />

Knauf in Eisen. L. 99cm. Z 2<br />

- 14 -


193 Schwert mit Scheide in türkischer Machart 1.500,00 €<br />

Breite zweischneidige Klinge mit flacher Mittelkehlung, vs. graviertes Tatzenkreuz im Kreis. Eiserne Parierstange mit<br />

Mitteleisen. Leicht gekrümmter, facettierter Griff mit Belederung und Knaufkappe. Restaurierte Scheide mit floral<br />

gravierten Eisenbeschlägen. GL. 106cm.<br />

194 Shamshir, osmanisch/türkisch 18./19.Jahrhundert 450,00 €<br />

Gekrümmte Rückenklinge mit abgesetztem Rücken und zweischneidiger Spitze. Messingkreuzgefäß mit Mitteleisen<br />

und verstifteten Horngriffschalen. Etwas Altersspuren. L. 81cm. Z 2-<br />

195 Silbergefasste Karabela mit Scheide 2.600,00 €<br />

Blanke, dreifach dünn gekehlte Rückenklinge mit abgesetzter, zweischneidiger Spitze, tiefe Schmiedemarke.<br />

Silbervergoldetes und floral graviertes Kreuzgefäß mit Turbanknäufchen, zweifach gepunzt. Vergoldeter Mittelsteg<br />

mit verstifteten, polierten Elfenbeingriffschalen. Schwarz belederte Holzscheide mit fein floral dekorierten,<br />

vergoldeten Silberschlägen und zwei Tragebändern, zweifach gepunzt. GL. 89cm. Z 2 Schöne Arbeit<br />

196 Stilett, Italien oder Frankreich um 1600 790,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit kantiger, gekehlter Fehlschärfe. Geschwärzte, waagrechte und spiralförmig<br />

verzierte Parierstange mit abgesetzten Knäufchen, vs. kleines muschelförmiges Stichblatt. Originale<br />

Eisendrahtwicklung. Spiralförmig verzierter Knauf. L. 37cm. Z 2<br />

197 Stilett, Italien um 1600 700,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit schmaler Kehlung. Eisengeschnittenes und bombiert gearbeitetes Kreuzgefäß mit<br />

Kugelknäufchen. Alt, aber etwas korrodiert. L. 36cm. Z 2-<br />

198 Streithammer, deutsch oder Italien 16.Jahrhundert 1.300,00 €<br />

Kurzer, kräftiger Vierkantschnabel mit rs. eckigem Hammer, jeweils mittig eingezogen. Massive alte Vernietung.<br />

Konisch-eckig laufener Schaft, in der oberen Hälfte Ganzmetall, Griffbereich mit beledertem Holz und zwei seitlichen<br />

Eisenbändern. Gürtelhaken mit klassischem Doppelliniendekor. Lochung für Fangriemen. Altersspuren, etwas<br />

korrodiert. L. 57cm. Z 2-3<br />

199 Streitkolben, deutsch oder Italien 16.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Schlagkopf mit sechs eingesetzten, gerundeten und durchbrochenen Schlagblättern und abgestufter Spitze. Konischrundes<br />

Halsstück vernietet mit bandförmig beschnitztem Holzgriff, kleine Messingkopfziernieten. Altersspuren. Patina.<br />

L. 53cm. Z 2-<br />

200 Streitkolben, polnisch-ungarisch oder osmanisch 17.Jahrhundert 900,00 €<br />

Ganzmetallausführung, gereinigte Korrosionsspuren. Kugelförmiges Kopfstück mit Schlagblättern, facettiertes<br />

Halsstück, Griffbereich spiralförmig geschnitten. L. 50cm. Z 2-3<br />

SCHUSSWAFFEN ZIVIL UND JAGDLICH<br />

201 Doppelläufige Steinschlossflinte, Besancon/Frankreich um 1800 2.000,00 €<br />

Brünierte, achtkantig in rundgehende, glatte Läufe im Kal. 14,5mm. Jeder Lauf mit Meistermarke 'DF'. Intakte,<br />

bombierte Steinschlösser, bez. 'JMarmet a Besancon'. Halbschäftung mit Eisenbeschlägen. Ladestock. L. 137cm. Z 2<br />

202 Doppelläufige Steinschlosspistole, Frankreich oder deutsch um 1800 950,00 €<br />

Glatte Rundläufe im Messing mit oberseitig fein graviertem Trophäen- und Rankendekor im Kal. 13mm. Blanke,<br />

bombierte Steinschlösser ohne Zier. Leicht beschnitzter Holzschaft mit gravierten Messingbeschlägen, Doppelabzug<br />

und Ladestock mit Messingdopper. L. 26cm. Z 2-<br />

203 Ein Paar lange Perkussions-Terzerole, Belgien 19.Jahrhundert 950,00 €<br />

Achtkantläufe mit Messingkorn im Kal. 13mm, seitlich Herst.Punze 'B&Cie'. Mittig goldtauschierte Signatur 'Rubans<br />

Fins'. Floralgraviertes Kastenschloss mit Fischkopf-Hähnen, Holzgriffe. In alter Kiste. L. 27cm. Z 2-3<br />

204 Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Karlsruhe um 1840 5.000,00 €<br />

Gezogene Achtkantläufe mit Damaststruktur im Kal. 11,5mm und eingeschobenem Messingkorn, verstellbare Kimme<br />

neben gravierter '1' und '2'. Mittig goldtauschierte Signatur 'J.Roessler'. Intakte, reich floral gravierte Schlösser mit<br />

Fischkopfhähnen und Bez. 'A Carlsruhe'. Nussbaumschäfte mit kannelierten Griffen und fein floral verzierten<br />

Stahlbeschlägen. L. 37,5cm. Im Originalkasten mit viel Zubehör. Absperrbar mit Schlüssel. Kasten mit etwas Altersund<br />

Gebrauchsspuren. Z 2-<br />

- 15 -


205 Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Großbritannien um 1820 2.000,00 €<br />

Gezogene Achtkantläufe im Kal. 13mm mit Messingkorn und graviertem Schwanzschraubenblatt. Angelenkte<br />

Ladestöcke. Floral gravierte Kastenschlösser mit seitlichen Hähnen. Abnahmen. Fein gewaffelte Griffe mit silbernem<br />

Daumenblech und silberner Knaufkappe mit schönem Löwenkopf. L. 22,5cm. Im zugehörigen, britischen Kasten mit<br />

Zubehör. Schöne Qualität. 38x2cm. Z 2<br />

206 Ein Paar Schnapphahn-Steinschlosspistolen, Italien um 1740 2.500,00 €<br />

Kannelierte, nach geschnittenen Balustern glatte Rundläufe im Kal. 14mm. Eisengravierte, intakte Schlösser mit<br />

schiebbarem Pfannendeckel in Kombination mit einer Art Aufschlagsicherung. Beschnitzte Holzschäfte mit<br />

geschnittener und gravierter Eisengarnitur, u.a. Daumenblechen, Gegenblechen und abgestuften Knaufkappen.<br />

Hölzerne Ladestöcke mit Horndopper. L. 23cm. Z 2 Schöne Qualität<br />

A nice pair of snaphaunce flintlock pistols Italy circa 1740 in good condition, lenght 23cm.<br />

207 Ein Paar Steinschloss-Terzerole in Messing, Großbritannien um 1830 500,00 €<br />

Abschraubbare, glatte Rundläufe in Messing, Abnahmen. Messing-Kastenschloss mit gravierten Trophäen und<br />

Signatur 'Jover London'. Schiebesicherung. Versenkter Abzug. Nussbaumgriffe. L. 18,5cm. Schöne Qualität. Z 2+<br />

208 Ein Paar Steinschloss-Terzerole mit Bajonett, Großbritannien um 1830 700,00 €<br />

Gebläute, abschraubbare und gezogene Rundläufe mit Abnahmen. Eisernes Kastenschloss mit gravierten Trophäen und<br />

Signatur 'Hill London'. Schiebesicherung. Nussbaumgriffe. Gefederte, ausklappbare Bajonette durch Ziehen des<br />

Abzugsbügels. Schöne Qualität. L. 19,5cm. Z 2+<br />

209 Ein Paar Steinschlosspistolen, Tschechien oder Russland um 1770 2.500,00 €<br />

Abgestufte Messingläufe im Kal. 11mm mit kanonierter Mündung. Intakte Schlösser in graviertem Eisen mit<br />

Schlossplatten und Pfannen in Messing. Holzschäfte mit interessanter Maserung, feinen Messingdrahteinlagen,<br />

Daumenblechen und Beschlägen in durchsichtigem Horn! Ladestöcke. L. 31cm. Z 2 Schöne Qualität<br />

210 Grosse Radschloss-Hakenbüchse, deutsch um 1600 4.900,00 €<br />

Gezogener Achtkantlauf mit leicht gestauchter Mündung im Kal. 28mm und eingeschobenem Messingkorn und<br />

eisernem Visier, im 1.Drittel Schlagdekor, Marke und Nummer '699'. Großes Radschloss mit außenliegendem Rad,<br />

schlichtem Zierschnitt, gewinkeltem Rad und schiebbarem Pfannendeckel. Glatter, abgezogener und überarbeiteter<br />

Holzschaft mit Schmiedeeisernem Haken im Vorderschaftbereich. Militärisch schlicht. L. 188cm. Z 2- Selten! Vgl.<br />

Sammlung Veste Coburg, A.Geibig, Gefährlich und Schön, Seite 128.<br />

211 Leichte Perkussionsbüchse für eine Dame oder Knaben, Napoli um 1860 490,00 €<br />

Gezogener Achtkantlauf im Kal. 7,8mm mit Messingkorn und Visier, oberseitig in Silber neben Floraldekor bez.<br />

'G.Hengelhaupt in Napoli'. Intaktes, reich graviertes Schloss mit Fischkopfhahn, Doppelstecher. Halbschaft mit<br />

verzierten Neusilberbeschlägen, eiserner Ladestock. 92cm. Z 2 Schöne Qualität<br />

212 Miquelet-Pistole, Balkan 19.Jahrhundert 400,00 €<br />

Eiserner Rundlauf im Kal. 16mm. Eisengeschnittenes Schloss. Halbschäftung mit verziertem Messingblech belegt.<br />

Altersspuren. L. 53cm. Z 3<br />

213 Miquelet-Steinschlosspistole, Balkan 19.Jahrhundert 300,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 16mm. Eisengeschnittenes, intaktes Schloss mit Floralgravur und Meistermarke. Schaft<br />

komplett mit gepunztem Messingblech belegt. Eiserner Abzug. Altersspuren. L. 52cm. Z 2-<br />

214 Miquelet-Steinschlosspistole, Spanien um 1780 980,00 €<br />

Achtkantiger, nach graviertem Baluster glatter Rundlauf im Kal. 16mm. Über Kammer zwei goldgefütterte<br />

Meistermarken und Zierdekor. Intaktes, eisengeschnittenes und graviertes Schloss. Holzschaft mit floral gravierten<br />

Messingbeschlägen, Daumenblech und eisernem Gürtelhaken. Knauf mit Fratzengesicht. Ladestock. L. 37cm. Z 2+<br />

215 Perkussions-Terzerol, Belgien 19.Jahrhundert 250,00 €<br />

Kannelierter, gebläuter und gezogener Achtkantlauf mit Korn im Kal. 13mm, abschraubbar. Eisernes, floral graviertes<br />

Kastenschloss mit aufklappbarem Abzug, intakt. Schwarzer Ebenholzgriff mit graviertem Eisenknauf, leicht bestossen.<br />

L. 20,5cm. Z 2-<br />

216 Perkussions-Terzerol, Frankreich oder Belgien 19.Jhdt. 200,00 €<br />

Gezogener, blanker Rundlauf im Kal. 11mm, seitlich Nummernpunze. Floral graviertes, eisernes Kastenschloss, intakt.<br />

Versenkter Abzug. Kannelierter, beschnitzter Ebenholzgriff mit Knaufkappe. Schöne Qualität. L. 15,5cm. Z 2<br />

- 16 -


217 Perkussionsbüchse, Lüttich/Belgien um 1850 1.200,00 €<br />

Gezogener, brünierter Achtkantlauf mit Damaststruktur im Kal. 15,5mm. Silberkorn, verstellbares Visier und Inschrift<br />

'LEPAGE A LIEGE'. Graviertes Schwanzschraubenblatt. Intaktes, graviertes Perkussionsschloss mit Hahnsicherung.<br />

Verstellbarer Doppelstecher. Holzschaft mit Hornkappe und floral gravierten Eisenbeschlägen. Alter Ladestock mit<br />

Messingdopper. Gute Qualität mit geringen Altersspuren. L. 113cm. Z 2 Vgl. Heer, Neuer Stöckel, Band 1, Seite 702.<br />

218 Perkussionsgewehr, Italien um 1830 1.000,00 €<br />

Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster in rundgehender glatter Lauf im Kal. 18mm, Damaststruktur, mittig<br />

Meistermarke 'M FONZO'. Intaktes, graviertes Schloss mit geschnittenem Fischkopfhahn (Piston abgenutzt), Platte<br />

graviert 'M Fonzo'. Nussholzschaft mit Eisenbeschlägen. Ladestock. Altersspuren. L. 130cm. Z 2- Vgl. Heer, Neuer<br />

Stöckel, S. 383: Matteo Fonzo in Napoli ca. 1830.<br />

219 Perkussionsgewehr, St.Petersburg/Russland um 1850 2.500,00 €<br />

Gezogener Achtkantlauf im Kal. 14mm mit eingeschobenem Visier und Korn, über der Kammer und der Mündung<br />

goldtauschiertes Dekor im türkischen Stil und Marke. Intaktes, floral europäisch graviertes Schloss mit Feuerschirm<br />

und Signatur 'F Wischnewsky St.Petersbourg'. Nussbaumschaft mit eisernen Beschlägen, Ladestock. Etwas<br />

Altersspuren. L. 131,5cm. Z 2- Vgl. Heer, Neuer Stöckel, S. 1400: Florian Wischnewskijin Tula ca. 1820-40.<br />

220 Perkussionspistole, Belgien 19.Jahrhundert 290,00 €<br />

Achtkantlauf mit Kimme und Korn in Kal. 6mm mit Lütticher Beschau 'ELG'. Floral graviertes, eisernes Kastenschloss<br />

mit zentralem Hahn und geschwungenem Abzugsbügel. Kannelierter Holzschaft. Ladestock. L. 25cm. Z 2<br />

221 Perkussionspistole, Großbritannien 19.Jahrhundert 180,00 €<br />

Glatter Achtkantlauf im Kal. 17,5mm mit Silberkorn und graviertem Schwanzschraubenblatt, angelenkter Ladestock.<br />

Floral graviertes Schloss, bez. 'Jackson', Fischkopfhahn. Glatter Holzschaft. Eisenbeschläge. L. 36cm. Z 2-3<br />

222 Radschloss-Karabiner, Ferlach/Österreich um 1630 7.000,00 €<br />

Blanker Achtkantlauf mit kleinem Standvisier, nach geschnittenem Baluster rund im Kal. 17,5mm. Blankes,<br />

unverziertes und qualitätvolles Radschloss mit geschnittenem Hahn, aussenliegendem Rad und schiebbarem<br />

Pfannendeckel. Schlichter, glatter Holzschaft in der typischen 'Ferlach-Form' mit dünnen Eisendrahteinlagen in<br />

Rankenform. Dazu eiserne Beschläge. Gegenseite wohl ehemals mit einer Reitstange (nur noch ein Fangring erhalten).<br />

Originaler Ladestock mit geschnittenem Eisendopper. L. 100cm. Z 2 Schöne Qualität. Vgl. Stücke im Zeughaus Graz<br />

aus der Werkstatt von Hans Schmidt in Ferlach. Dr.P.Krenn, Gewehr und Pistole, Landeszeughaus Graz, Seite 56.<br />

223 Radschloss-Pistole, deutsch Ende 16.Jahrhundert 3.500,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 13mm mit gestauchter Mündung, über Kammer drei verputzte Marken. Radschloss mit<br />

außenliegendem Rad und Wirbelsicherung, gewinkeltem Hahn und Schiebesicherung mit Drücker, Platte mit<br />

Nürnberger Beschau. Beschnitzter Holzschaft im genoppten Dekor mit ergänzten, gravierten Beineinlagen am<br />

Vorderschaft, der Kolben mit Balusterkugel und abschließender, gravierter Beineinlage mit Kriegerbüste. Ladestock<br />

ergänzt. Restauriert, überarbeitet. Dekorativ. L. 50cm. Z 2-<br />

224 Radschloss-Pistole, Italien 17.Jahrhundert 3.500,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 14mm mit kanonierter Mündung, im 1.Drittel eisengeschnitten und Marke. Radschloss mit<br />

außenliegendem Rad, gewinkeltem Hahn und Schiebesicherung, Platte mit Marke 'Säbel'. Beschnitzter Holzschaft mit<br />

eisengravierten und geschnittenen Beschlägen, Ladestock. L. 72,5cm. Stellenweise etwas korrodiert, rest. Z 2-3<br />

225 Radschloss-Puffer in Prunkausführung, Nürnberg um 1575 5.900,00 €<br />

Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster glatter Rundlauf im Kal.13,5mm und gestauchter Mündung. Lauf und<br />

Schloßplatte vollständig mit geschwärzter bzw. vergoldeter Rankenätzung verziert. Radschloß mit außenliegendem<br />

Rad unter durchbrochener vergoldeter Abdeckung, mit schiebbarem Pfannendeckel und eingeschlagener Meistermarke.<br />

Geschnittener und gravierter Hahn. Gegenseite mit eingelassener Wirbelsicherung. Eisengeschnittener<br />

Abzugsbügel. Der Holzschaft vollständig mit graviertem Bein und polierten Hirschhorneinlagen verziert, Tier- und<br />

Jagddekor. Knaufkugel zusätzlich mit verzierten Messingbändern und Kopfreliefs belegt. Hervorragende und<br />

detailgetreue, historische Museumsanfertigung aus Meisterhand. L. 52cm. Z 2+ Das sehr seltene und teure Original im<br />

Bestand der Veste Coburg, abgebildet bei A.Geibig, Gefährlich und Schön, Seite 134.<br />

226 Radschloss-Puffer, deutsch um 1590 8.000,00 €<br />

Blanker Achtkantlauf mit zwei tief eingeschlagenen Meister- und Beschaumarken, nach geschnittenem Baluster rund<br />

mit gestauchter Mündung im Kal. 13mm. Blankes, intaktes Schloss mit aussenliegendem Rad, Abdeckung graviert und<br />

durchbrochen, mit federgesperrtem Pfannendeckel, graviertem Hahn und Sicherungshebel. Tief eingeschlagene<br />

Nürnberger Beschau neben Meistermarke 'CP' über Vogel. Fein gewaffelter, geschwärzter Holzschaft mit verzierten<br />

Beineinlagen und großer Knaufkugel mit beingraviertem sächsischem Wappen. Eiserner Abzugsbügel. Ladestock mit<br />

Dopper. Der Holzschaft wohl im 19.Jahrhundert komplett restauriert. L. 48cm. Z 2<br />

- 17 -


227 Radschlossbüchse signiert und bezeichnet "Andreas Hofer", deutsch um 1750-80 3.900,00 €<br />

Gezogener Achtkantlauf im Kal. 14mm mit eingeschobenem Korn und wechselbarem Visier, oberseitig in<br />

Schreibschrift alt graviert 'Andreas Hofer'. Intaktes, glattes Radschloss mit wenig Eisenschnitt und innenliegendem<br />

Rad, Platte bez. 'Cloeter A Mannheim'. Reich beschnitzter Holzschaft mit Kolbenfach und zierlichen Beineinlagen.<br />

Der Kolben mit reliefiertem Ranken- und Hirschdekor, Backe mit Sterndekor aus Perlmutt und Bein. Innenseite des<br />

Kolbenfachdeckels mit verblasster alter Tuscheschrift 'Nro 4 Büchse des Andreas Hofers Lieblingsgewehr 1809.'.<br />

Gefingerter Abzugsbügel mit alter Gebrauchsreparatur und Stecherabzug. L. 113cm. Z 2 Qualitätvolle Schützenwaffe,<br />

wie sie bis noch um 1800 im ländlichen-zivilen Bereich breite Verwendung fand. Die Laufgravur ist als<br />

Besitzerangabe zu verstehen, die alte Inschrift im Kolbendeckel läßt die Vermutung zu, dass es sich hier um eines von<br />

mehreren Gewehren des bekannten Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer (1767-1810) handelt. Auf verschiedenen<br />

historischen Darstellungen Hofers im Kreise seine Anhänger sind Radschlossgewehre feststellbar.<br />

228 Radschlossgewehr Tschinke, Teschen 17.Jahrhundert 7.500,00 €<br />

Blanker, stark gegrateter Rundlauf im Kal. 9mm mit Messingkorn und kleinem Visier. Eisengeschnittenes und<br />

graviertes Radschloss mit aussenliegender Feder und teilweise gravierter Messingabdeckung. Pfannendeckel<br />

federgesperrt mit Druckknopf. Holzschaft mit reicher, floral gravierter Horn- bzw. Beineinlagen und Perlmutt.<br />

Klassische Kolbenform mit Abschlussplatte in Horn, graviertem Schuber und eisernem Abzugsbügel. Ladestock mit<br />

graviertem Beindopper. L. 119cm. Z 2 Schöne Qualität! A fine Silesian Wheel-Lock Tschinke Mid 17th century.<br />

229 Seltenes Faustrohr, Spanien oder China 16./17. Jahrhundert 3.500,00 €<br />

Drei geschmiedete Rundläufe im Kal. 17mm zusammengehalten von eisernen Laufbändern, Mündungen mit<br />

aufgesetztem Wulststück. Jeder Lauf mit eigenem Zündloch. Konisch-rund geschmiedete Tülle mit fest eingesetztem,<br />

altem Rundholzschaft. Dunkle Patina mit leichter Korrosion. Länge ohne Holzschaft 53,5cm. Z 2-3 Vgl. Dr.Wegeli,<br />

Inventar der Waffensammlung Bern, Band IV, Abb. 354. Und bei D.Pope, Feuerwaffen, Seite 41.<br />

230 Steinschloss-Reisepistole, Italien oder Frankreich um 1780 550,00 €<br />

Gezogener, abgestufter Rundlauf mit kanonierter Mündung und Ziergravur. Floralgraviertes Steinschloss, beschnitzter<br />

Holzschaft mit Altersschäden und floralgravierten Eisenbeschlägen. L. 16cm. Z 3<br />

231 Steinschloss-Terzerol, Großbritannien um 1830 200,00 €<br />

Abschraubbarer, glatter Rundlauf, Abnahmen. Eisernes Kastenschloss mit Signatur 'Jover London', Schiebesicherung,<br />

Nussbaumgriff. L. 18cm. Z 2-<br />

232 Steinschloss-Terzerol, Großbritannien um 1830 200,00 €<br />

Abschraubbarer, glatter Rundlauf, Abnahmen. Eisernes Kastenschloss mit Signatur 'Twigg London', Schiebesicherung,<br />

Nussbaumgriff. L. 18cm. Z 2-<br />

233 Steinschloss-Terzerol, Großbritannien um 1830 200,00 €<br />

Abschraubbarer, glatter Rundlauf, Abnahmen. Eisernes Kastenschloss mit Signatur 'Ketland London', Schiebesicherung,<br />

Nussbaumgriff. L. 18cm. Z 3<br />

234 Steinschloss-Terzerol, Großbritannien um 1830 200,00 €<br />

Abschraubbarer, glatter Rundlauf, Abnahmen. Eisernes Kastenschloss mit Signatur 'Mewis&Co London', Schiebesicherung,<br />

Nussbaumgriff. L. 18cm. Z 2-<br />

235 Steinschloss-Wender, deutsch/Kronberg um 1780 4.200,00 €<br />

Brünierter, gezogener Achtkantlauf im Kal. 14,5mm mit silbertauschierter Signatur 'Iohann Lenz in Kr.Berg', der<br />

zweite brünierte Lauf glatt und in rund übergehend ebenfalls mit silbertauschierter Signatur aus Kronberg. Wende- und<br />

Schloss-System intakt. Zweigeteilter Nussbaumschaft mit Messingbeschlägen, seitlicher Ladestock, im Kolben hierfür<br />

der aufzuschraubende Kopf. Kolbenfach. L. 105cm. Z 2 Schöne Qualität<br />

236 Steinschlossbüchse, Prag/Tschechei um 1720 900,00 €<br />

Gezogener Achtkantlauf im Kal. 13mm mit eingeschobenem Messingkorn und Visier, mittig tiefe Signatur 'Johan<br />

Wideman a Prag', graviertes Schwanzschraubenblatt. Intaktes, floral graviertes Steinschloss mit Signatur 'Johan<br />

Wideman a Prag'. Originaler Holzschaft mit Altersspuren und Schäden, Kolbenfach und eisernen Beschlägen. L.<br />

103cm. Z 2-3 Vgl. Heer, Stöckel, Seite 1381.<br />

237 Steinschlossgewehr, deutsch um 1750 1.500,00 €<br />

Kannelierter Achtkantlauf mit Banddamaststruktur, nach geschnittenem Baluster rund im Kal. 20,5mm mit Silberkorn.<br />

Intaktes, bombiertes Steinschloss mit verputzter Signatur und floralem Dekor. Reich beschnitzter Holzschaft mit feinen<br />

Silberdrahteinlagen und schön gravierten Eisenbeschlägen. Ladestock. L. 139cm. Z 2 Gute Qualität<br />

- 18 -


238 Steinschlosspistole 'Queen Anne', Großbritannien um 1800 700,00 €<br />

Abschraubbarer, glatter Rundlauf mit kanonierter Mündung im Kal. 12mm, über Kammer floral graviert. Eisernes,<br />

intaktes Schloss mit feiner Floralgravur, unter Kammer bez. 'J.&W.Richards'. Beschnitzter Holzgriff mit<br />

Silberdrahteinlagen, eisernem Gürtelhaken und schiebbarem Abzugsbügel. L. 24,5cm. Schöne Qualität. Z 2 Vgl. Heer,<br />

Neuer Stöckel, Seite 1040: Joseph & William Richards in Birmingham um 1799-1817.<br />

239 Steinschlosspistole, Balkan/Türkei um 1800 550,00 €<br />

Qualitätvolle westeuropäische Fertigung für den Balkan. Glatter Rundlauf im Kal. 17mm, oberseitig mit feiner floraler<br />

Silbertausia. Intaktes, eisengraviertes Steinschloss. Beschnitzter Nussbaumschaft mit ebenso eisengravierten<br />

Beschlägen, silbertauschiertem Kolbenknauf und Silberdrahteinlagen. L. 42cm. Z 2-<br />

240 Steinschlosspistole, deutsch oder Österreich 18.Jahrhundert 900,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 20mm mit Messingkorn. Glattes, intaktes Steinschloss ohne Zier. Beschnitzter Holzschaft mit<br />

Messingbeschlägen. Ladestock. Überarbeitet. L. 49cm. Z 2-3<br />

241 Steinschlosspistole, deutsch/Berlin um 1780 800,00 €<br />

Glatter, brünierter Rundlauf mit Damaststruktur und Silberkorn im Kal. 15mm. Leicht graviertes, intaktes Steinschloss<br />

mit Signatur 'Leer a Berlin'. Beschnitzter Nussbaumschaft mit verzierten Messingbeschlägen, Ladestock. L. 37cm. Z 2<br />

242 Steinschlosspistole, Neustadt um 1780 980,00 €<br />

Glatter Rundlauf mit zentraler, mittiger Signatur 'Jo.Weiner in Neustad', Messingkorn und Ziergravur im Kal. 20mm.<br />

Intaktes, bombiertes Steinschloss. Beschnitzter Holzschaft aus Nussbaum mit Hornnase und floral verzierten<br />

Messingbeschlägen. Alter Ladestock. L. 43,5cm. Z 2<br />

243 Tromblon-Perkussionspistole, Frankreich um 1840 490,00 €<br />

Entenschnabellauf mit ovaler Mündung in Messing, oberseitig fein graviert mit Trophäenbündel, seitlich Marken 'AD'.<br />

Intaktes, bombiertes Perkussionsschloss in Eisen. Leicht beschnitzter Nussbaumschaft mit glatten Eisenbeschlägen und<br />

gewaffeltem Kolben. Eiserner Ladestock franz. Typs. L. 30,5cm. Z 2 Gute Qualität. Wohl Offizierswaffe<br />

244 Vergoldetes Perkussions-Terzerol im Kasten, Paris um 1850 450,00 €<br />

Vergoldeter, gezogener und abschraubbarer Rundlauf mit Ziergravur, ebenso das eiserne Kastenschloss mit<br />

ausklappbarem Abzug und Hahn, Signatur eines Büchsenmachers aus Paris. Beschnitzter, kannelierter Griff aus<br />

Elfenbein. Vergoldete, gravierte Kolbenkappe. L. 14cm. Z 2 Im Holzkasten mit Fachunterteilungen für Kugeln,<br />

Kugelzange, Zündhütchendose, Pulverflasche, Pistonschlüssel. Z 2<br />

245 Zündnadel-Doppelflinte, deutsch/Leipzig um 1860 1.800,00 €<br />

Glatte Damastläufe im Kal. 17,5mm mit goldtauschierter Signatur 'L.Möckel in Leipzig'. Hinterlader-System intakt.<br />

Reich floral geätzte Stahlbeschläge mit goldtauschiertem Adelsmonogramm. Beschnitzter Nussbaumschaft mit<br />

Ladestock. L. 125cm. Z 2 Schöne Qualität<br />

SCHUSSWAFFEN MILITÄR<br />

246 Baden, Kolbenpistole 1851/64 650,00 €<br />

Gezogener Lauf im Kal.14mm mit Abnahme und Nummer. Intaktes Schloß, brüniert, Platte bez. 'GH'. Holzschaft mit<br />

Messingbeschlägen, seitlich gestempelte Jahreszahl '1854'. Kolben mit Nut für den Anschlagschaft, Fangring.<br />

Altersspuren. Z 2-3<br />

247 Belgien, Deko-Karabiner mit Gewehrgranatgerät 80,00 €<br />

Hülse mit Wappen. Seitlich beschriftet mit 'FAB.NAT.D`ARMES de GUERRE HERSTAL-BELGIQUE'. BKA-<br />

Abnahme. Trageriemen. Aufgestecktes Gewehrgranatgerät. Putzstock fehlt. Z 2<br />

248 Dänemark/Russland, Perkussionspistole 450,00 €<br />

Gefertigt für die russische Marine. Glatter Rundlauf im Kal. 16mm mit angelenktem Ladestock. Schloss intakt mit<br />

großem Hahn. Glatter Holzschaft mit Messingbeschlägen, Gürtelhaken abgenommen. L. 40cm. Z 2-<br />

249 Frankreich, Ein Paar Offiziers-Pistolen M 1833 1.Modell 1.800,00 €<br />

Gezogene Achtkantläufe aus Echtdamast mit leicht gestauchter Mündung und kleinem Korn mit Visier im Kal. 17mm.<br />

Intakte rückliegende Perkussionsschlösser graviert 'Mre Rle de Maubeuge'. Halbschäftung mit glatten<br />

Eisenbeschlägen, gewaffelten Griffen, Kolben mit beweglichen Ringen. Beide Schlossgegenbleche signiert 'Pon<br />

...Maubeuge'. Korrekte Ladestöcke. L. 36,4cm. Schöner Zustand. Z 2+<br />

- 19 -


250 Frankreich, Ein Paar Offiziers-Pistolen M 1833 2.Modell 1.800,00 €<br />

Gezogene Achtkantläufe aus Echtdamast mit leicht gestauchter Mündung und kleinem Korn und Visier im Kal.<br />

17,5mm, diverse Abnahmestempel und Jahreszahl. Intakte rückliegende Perkussionsschlösser graviert 'Mre Nle de<br />

Chatellerault' und Abnahme. Halbschäftung mit eisernen Beschlägen (ebenfalls mit Abnahmen), gewaffelten Griffen,<br />

Kolben mit beweglichen Ringen. Korrekte Ladestöcke mit Abnahme. L. 36,5cm. Schöne Qualität! Z 2+<br />

251 Frankreich, Infanteriegewehr M 1822 500,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 18mm, mehrfach gestempelt, u.a. 'Cde.18' und '1822' auf der Schwanzschraube. Intaktes<br />

Perkussionsschloss bez. 'Mre Rle de Mutzig'. Holzschaft mit Eisenbeschlägen, gestempelt. Ladestock. L. 164,5cm. Z 2<br />

252 Frankreich, Kavallerie-Steinschlosspistole M 1763/66 1.500,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 18mm. Intaktes Steinschloss mit Messingpfanne, Platte bez. 'M N Gosuin a Charleville'.<br />

Holzschaft mit Eisenbeschlägen. Restauriert. Etwas korrodiert. L. 40cm. Z 2-3<br />

253 Frankreich, Perkussions-Karabiner um 1840 450,00 €<br />

Gezogener Rundlauf mit Messingkorn im Kal. 18mm und seitlicher Bajonettschiene. Intaktes Perkussionsschloss bez.<br />

'St.Etienne'. Schlichter Holzschaft mit glatten Eisenbeschlägen, eiserner Ladestock. L. 99cm. Altersspuren. Z 2-3<br />

254 Frankreich, Perkussionspistole M 1816/22 400,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 18mm, mehrfach gepunzt u.a. '1819', Schwanzschraubenblatt bez. '1816 bis'. Intaktes<br />

Schloss, Platte bez. 'Manuf. Royal de Charleville'. Messingbeschläge gepunzt, Schaft gestempelt. Ladestock. Z 2<br />

255 Frankreich, Perkussionspistole M 1822 400,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 18mm, mehrfach gepunzt u.a. '1822'. Intaktes Schloss, Platte bez. 'Mre Rle de St.Etienne'.<br />

Messingbeschläge gepunzt, Schaft gestempelt. Ladestock. Z 2<br />

256 Frankreich, Perkussionspistole M 1822 400,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 18mm, mehrfach gepunzt u.a. 'C De 176 '. Intaktes Schloss, Platte bez. 'Mre Rle de Tulle',<br />

unter Piston Nummer '2038' wie auf Messinglaufring. Messingbeschläge gepunzt, Schaft gestempelt, u.a. '2038'.<br />

Ladestock. Z 2<br />

257 Frankreich, Perkussionspistole M 1822 400,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 18mm, mehrfach gepunzt u.a. 'C De 176' und 'T.1854'. Intaktes Schloss, Platte bez. 'Mre<br />

Imp.ale de Tulle'. Messingbeschläge gepunzt, Schaft gestempelt, Ladestock. Z 2<br />

258 Frankreich, Perkussionspistole M 1822 350,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 18mm, mehrfach gepunzt u.a. 'C De 176'. Intaktes Schloss, Platte bez. 'Mre Imp.ale de<br />

St.Etienne'. Messingbeschläge gepunzt, Schaft gestempelt, Ladestock. Z 2-<br />

259 Frankreich, Perkussionspistole M 1837 Marine 750,00 €<br />

Brünierter Rundlauf im Kal. 15,2mm mit angelenktem Ladestock, Messinglaufring, Schwanzschraubenblatt bez. 'Mle<br />

1837', unter Piston bez. '1839'. Intaktes Schloss, Platte bez. 'Mre Rle de Tulle'. Messingknaufkappe gest. mit Anker und<br />

'M'. Gürtelhaken. L. 29,6cm. Z 2<br />

260 Frankreich, Perkussionspistole M 1837 Marine 750,00 €<br />

Brünierter Rundlauf im Kal. 15,2mm mit angelenktem Ladestock, Messinglaufring, Schwanzschraubenblatt bez. 'Mle<br />

1837'. Intaktes Schloss, Platte bez. 'Mre Rle de Chatellerault'. Messingknaufkappe gest. 'M'. Gürtelhaken. L. 29,5cm. Z<br />

261 Frankreich, Perkussionspistole M an 13 350,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 17,5mm, mehrfach gepunzt u.a. 'M an 13' und 'B.1813'. Intaktes, aptiertes Schloss, Platte bez.<br />

'Mauberge Manuf. Imp.'. Messingbeschläge gepunzt, Schaft gestempelt, Ladestock. L. 35cm. Z 2-<br />

262 Frankreich, Perkussionspistole M an 13 250,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 17,5mm, keine Punzen sichtbar. Intaktes, aptiertes Schloss, Platte ohne Signatur.<br />

Messingbeschläge gepunzt, Ladestock. L. 35cm. Z 2-<br />

263 Frankreich, Steinschloss-Gendarmeriepistole M an 9 1.000,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 15,5mm. Intaktes Schloss mit Messingpfanne signiert 'Maubeuge Manuf.N.'. Holzschaft mit<br />

Eisenbeschlägen. Ladestock. L. 24cm. Z 2 Anm.: Zündloch verstopft.<br />

264 Frankreich, Steinschlosspistole um 1780<br />

400,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal.17,5mm. Intaktes Steinschloß mit Messingpfanne, Schloßplatte mit schlecht lesbarer Gravur,<br />

Hahn ohne obere Hahnlippe und Schraube. Glatte Messingbeschläge mit Abnahmen. L. 35cm. Z 2-3<br />

- 20 -


265 Frankreich/Schmalkalden, Kavallerie-Pistole An 13 700,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 18mm mit Bestempelung über der Kammer. Glattes Steinschloss mit Messingpfanne, Platte<br />

signiert 'Pistor'. Nussbaumhalbschaft mit glatten Messingbeschlägen und gleichem Schlagstempel. Ladestock fehlt. L.<br />

34,5cm. Altersspuren. Z 2-3<br />

266 Großbritannien, Lange Steinschlosspistole 18.Jhdt. 500,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 14,5mm, mehrere Abnahmen. Intaktes Steinschloss, Platte bez. 'Tower' neben Krone.<br />

Holzschaft mit Messingbeschlägen, Gürtelhaken. Ladestock. L. 41cm. Z 2-<br />

267 Großbritannien, Perkussionspistole um 1840 200,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 14,5mm mit angelenktem Ladestock. Intaktes Schloss, Platte bez. 'Barnett London'.<br />

Holzschaft mit Messingbeschlägen, Gürtelhaken, Fangring. L. 29cm. Z 2<br />

268 Großbritannien, Perkussionspistole um 1840 200,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 14,5mm mit angelenktem Ladestock. Intaktes Schloss, Platte bez. 'Barnett London'.<br />

Holzschaft mit Messingbeschlägen, Gürtelhaken, Fangring. L. 29cm. Z 2<br />

269 Großbritannien, Steinschlosspistole um 1810 180,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 17,5mm mit angelenktem Ladestock und Abnahmen. Intaktes Steinschloss, Hahnsicherung<br />

entfernt, Platte bez. 'Barnett'. Holzschaft mit Messingbeschlägen. Riemenöse. L. 24cm. Z 2-3<br />

270 Italien, Deko-Karabiner 50,00 €<br />

Brünierte Metallteile. Hülse bez. 'GARDONE', Nummern und 'CAL.6,5'. Mit Trageriemen und Klappbajonett. Z 2<br />

271 Militärische Luntenschloss-Muskete, deutsch oder Österreich 17.Jahrhundert 2.000,00 €<br />

Achtkantiger in rundgehender, glatter Lauf im Kal. 18mm, kleines Visier und Korn, über Kammer drei verschiedene<br />

Marken eingeschlagen, seitlich eckige Pulverpfanne mit Deckel. Intaktes eisernes Luntenschloss mit Sternmarke,<br />

Luntenhahn mit Feststellschraube. Originaler Holzschaft mit flachem, paddelartigem Kolben. Altersspuren und alte,<br />

kleine Reparaturstelle. Ladestock passend ergänzt. Gute Qualität. Zeit etwa 30jähriger Krieg. L. 135cm. Z 2-<br />

272 Militärisches Hakenrohr, süddeutsch oder Innsbruck um 1480-1520 4.500,00 €<br />

Eisengeschmiedet. Achtkantiges, konisches Rohr im Kal. 21mm mit abgesetzter Mündungskrone und in Rundtülle<br />

(16cm tief) übergehend mit deutlichen Schmiedespuren. Vertieftes, seitlich etwas versetztes Zündloch. Eingeschlagene<br />

Schmiedemarke. Angeschmiedeter, massiver Haken. Oberfläche korrodiert, alte Patina. L. 98cm. Z 2-3 Klassische<br />

Ausführung in guter originaler Qualität! Vgl. R.Wegeli, Museum Bern, IV.Fernwaffen, S. 160.<br />

273 Militärisches Handrohr mit Holzschaft, süddeutsch 15.Jahrhundert 7.000,00 €<br />

Eisengeschmiedetes, leicht gestauchtes Achtkantrohr mit kantigem Mündungswulst, glatt im Kal. 16mm. Zentrales<br />

Zündloch in kleiner Mulde. Schmiedemarke. Korrodiert. Kurze Tülle zweifach alt verstiftet mit kantigem Holzschaft,<br />

sich zum Ende hin verschlankend, Haltestück-Endstück mit alter Drahtwicklung. Sammlungsplakette. Deutliche<br />

Altersspuren. L. 127cm. Z 2-3 Vgl. Die Kriegswaffen, A.Demmin, Gera 1891, Seite 946. Und: Armes a feu, Catalogue<br />

du Musee Genf 1993, J.Godoy, Seite 139. Angeblich aus der bekannten Sammlung Schulthess Zürich stammend.<br />

274 Polen, Schnittmodell Pistole M 64 150,00 €<br />

Nach Modell Walther PPK 9mm gefertigt von Fa. RADOM, komplett mit Magazin. Brüniert. L. 16cm. Z 2<br />

275 Portugal, Deko-Karabiner Mod.98 100,00 €<br />

Brünierte Metallteile. Hülse mit Wappen und Jahreszahl '1941'. Seitlich mit WH-Adler, Nummer und 'MAUSER-<br />

WERKE A.G. OBERNDORF A.N.'. BKA-Abnahme. Nummerngleich. Mit Ledertrageriemen und Putzstock. Z 2<br />

276 Preussen, Kavallerie-Pistole M 1850 300,00 €<br />

Detailgetreue, 'antike' Nachfertigung mit blankem Rundlauf im Kal. 15mm, Abnahmen und Jahreszahl. Intaktes<br />

Perkussionsschloss mit Hahnsicherung, Platte bez. 'Potsdam G.S.' und Krone. Holzschaft mit Abnahmen und<br />

bestempelten Beschlägen, Kolbenring, Abzugsbügel mit Truppenstempel. L. 38cm. Z 2+<br />

277 Preussen, Lange Steinschloss-Kavalleriepistole um 1780 1.200,00 €<br />

Achtkantig in rundgehender Lauf im Kal. 17mm mit Messingkorn. Intaktes Schloss mit Signatur, Zündloch<br />

verschlossen. Glatter Nussbaumschaft mit schlichten Messingbeschlägen. Vorderschaftkappe fehlt. Ladestock.<br />

Eisenteile gereinigt. L. 48,5cm. Z 2-3<br />

278 Russland, Deko-Karabiner 50,00 €<br />

Brünierter Lauf und Gehäuse. Hülse mit Nummern und BKA-Abnahme. Trageriemen aus Webleinen und seitlichem<br />

Klappbajonett. Flugrostig. Z 2-3<br />

- 21 -


279 Russland/Frankreich, Husaren-Karabiner An IX 750,00 €<br />

Gezogener Rundlauf im Kal. 17mm. Intaktes Steinschloss mit Messingpfanne und Bez. 'Goujon' innen und Kabbala<br />

auf dem Schloss. Glatter Holzschaft mit Eisenbeschlägen, Schaft mit eingeschlagenen, typischen Doppelkreuzen.<br />

Reitstange mit Ring. Separater Ladestock. L. 94,5cm. Altersspuren. Z 2-3<br />

280 Russland, Deko-Karabiner 50,00 €<br />

Brünierter Lauf/Gehäuse, Stempeln und Jahreszahl '1934'. BKA-Abnahme. Gehäuse & Verschluß nummerngleich. Z 2<br />

281 Schweden, Infanteriegewehr M 1815 450,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 19mm mit britischen Abnahmen. Glattes, intaktes Steinschloss. Glatter Holzschaft mit<br />

Messingbeschlägen, Kolbenplatte gepunzt. Eiserner Ladestock ergänzt. Rest. L. 145,5cm. Z 2-3<br />

282 Schweiz, Steinschlossgewehr kant. um 1757 Infanterie 900,00 €<br />

Achtkantiger in rundgehender glatter Lauf im Kal. 17mm mit Eisenkorn, über Kammer zweifach gestempelt. Intaktes,<br />

glattes Steinschloss mit eckiger Eisenpfanne, abgeschrägte Kanten. Nussbaumschaft mit eisernen Beschlägen. Kolben<br />

mit Zeughaus-Brandstempel. Ladestock. L. 144,5cm. Z 2<br />

283 Spanien, Deko-Karabiner 40,00 €<br />

Hülse bez. 'FABRIKA DE ARMAS LA CORUNA 1950'. Flugrostig. Schaftoberteil gebrochen. BKA-Abnahme. Z 3<br />

284 Spanien, Deko-Karabiner System 98 50,00 €<br />

Verschluß und Lauf brüniert, Hülse mit Wappen und Bez. 'LA CORUNA 1954', BKA-Abnahme. Trageriemen. Z 2<br />

285 USA, Perkussionspistole Aston Model 1842 500,00 €<br />

Glatter Rundlauf in Kal. 14mm mit angelenktem Ladestock. Intaktes Schloss, Platte bez. 'US H.Aston&Co.' und<br />

'MIDDtn Conn 1851'. Holzschaft mit Messingbeschlägen. L. 35,5cm. Z 2<br />

286 Österreich, Extra-Korps-Gewehr M 1854 850,00 €<br />

Gezogener Lauf im Kal. 13,9mm mit Abnahme und Herst. 'Pirko in Wien' sowie Revisionspunzen. Intaktes Schloss<br />

mit Abnahme und Jahr '861'. Gut erhaltener Holzschaft mit Eisenbeschlägen und Ladestock. L. 105,5cm. Z 2<br />

287 Österreich, Jägerstutzen M 1854 Lorenz Variante B 550,00 €<br />

Gezogener Achtkantlauf im Kal. 13,9mm mit Bajonettnase, Visier gewechselt. Intaktes Schloss mit Abnahme und Jahr<br />

'860'. Schaft mit Eisenbeschlägen und eisernem Ladestock. Altersspuren. L. 109,6cm. Z 2-<br />

288 Österreich, Kavallerie-Pistole M 1862 Lorenz 450,00 €<br />

Gezogener Lauf im Kal. 14mm, mittig bez. 'BENTZ'. Schlossplatte ohne Hahnsicherung, mit Abnahme und Jahreszahl<br />

'862'. Glatter Holzschaft mit rs. Stempel 'BENTZ'. L. 40,5cm. Z 2<br />

289 Österreich, Kavallerie-Pistole M 1862 Lorenz 550,00 €<br />

Gezogener Lauf im Kal. 14mm. Intaktes Schloss mit Hahnsicherung und Abnahmejahr '863' neben Abnahmeadler.<br />

Holzschaft mit eisernen Beschlägen, Kolben mit Fangring. Eisenteile fleckig, zu reinigen. L. 40,5cm. Z 2-<br />

290 Österreich, Kavallerie-Pistole M 1862 Lorenz 600,00 €<br />

Gezogener Lauf im Kal. 14mm, bez. 'BENTZ', Abnahme und Revisionspunzen. Intakt. Schlossplatte mit Hahnsicherung,<br />

Abnahme und Jahreszahl '868'. Holzschaft mit rs. Stempel 'BENTZ'. Kolben mit Fangring. L. 40,5cm. Z 2+<br />

SCHUSSWAFFEN ZUBEHÖR<br />

291 Ein Paar Steinschlösser, Frankreich um 1780 250,00 €<br />

Bombierte, geschnittene und floral gravierte Schlösser, Platten signiert 'S.Monmain a St.Etienne'. Ein Hahn fehlt. L.<br />

11,3cm. Z 2- Schöne Qualität. Vgl. Heer, Stöckel, S. 821.<br />

292 Einzelnes Perkussionsschloss, Preussen 19.Jahrhundert 100,00 €<br />

Intakt. Für ein Militärgewehr, Platte u.a. bez. 'Saarn J', ehemals Steinschloß, aptiert. Dabei die beiden Schloss-<br />

Schrauben und das eiserne Gegenblech. Plattenlänge: 16cm. Z 2-3<br />

293 Einzelnes Radschloss für ein Gewehr, deutsch 17.Jahrhundert 1.200,00 €<br />

Kantige, blanke Schlossplatte mit innenliegendem Rad, federgesperrtem Pfannendeckel mit Drücker, gewinkeltem<br />

Hahn mit gravierter Abdeckung. Komplett. Dazu beide Halteschrauben und Stecherabzug in Eisen. Z 2<br />

- 22 -


294 Eisengeschnittenes Steinschloss, Italien oder Holland 18.Jahrhundert 300,00 €<br />

Für eine qualitätvolle Pistole. Schlossplatte, Hahn, Pfanne und Pfannendeckel floral erhaben geschnitten, Mechanismus<br />

intakt. Länge 12cm. Z 2+<br />

295 Kombinations-Kugelzange 19.Jahrhundert 100,00 €<br />

Für Rundkugeln im Kal. 13mm, auflappbar mit Abschneider, ein Arm mit Achtkantschlüssel für den Lauf, zweiter<br />

Arm mit Vierkantschlüssel für Piston. Für einen Pistolenkasten. L. 10cm. Z 2<br />

296 Kombinations-Pulverflasche, deutsch 17.Jahrhundert 450,00 €<br />

Ganzmetallausführung, korrodiert und gereinigt/patiniert. Kopfstück mit zwei Vierkantschlüssel, konisch-runder und<br />

hohler Korpus mit Gürtelhaken, Schraubendreher. L. 23cm. Z 2-3<br />

297 Kombinationswerkzeug, deutsch 17./18.Jahrhundert 180,00 €<br />

Schmiedeeisen. Blattförmiger Kopf mit Schraubendreher, Basis mit höhenverstellbarem Federspanner. L. 15cm. Z 2<br />

298 Konvolut von Pistolen-/Revolver-Taschen und Holster 50,00 €<br />

5 Stück + 1 alter Lederkoffer für Gewehre, 2x US Magazintaschen aus schwerem Leinen und Trageriemen. Z 2<br />

299 Linksseitiges Perkussionsschloss für ein höfisches Gewehr, Paris um 1770 250,00 €<br />

Elegante, bombierte Form mit bauchigem Hahn, fein floral graviert und bez. 'Simon Arquebustier Du Roy Brevete De<br />

Mgr Comte Dartois Paris'. L. 13,8cm. Z 2 Schönes Vitrinenstück. Vgl. Heer, Neuer Stöckel, Seite 1172.<br />

300 Militärische Pulverflasche, deutsch 17.Jahrhundert 300,00 €<br />

Gekrümmter, eckiger Holzkorpus mit eiserner Montierung, vier Ringösen, rs. Gürtelhaken. Federgesperrte Schütte (im<br />

Ansatzbereich mit Lötspur). H. 28cm. Z 2<br />

301 Patronen-Kartuschkasten-Behälter, 16./17.Jahrhundert 850,00 €<br />

Halbrunder Behälter aus Eisenblech mit hölzernem Einsatz für 5 Patronen. Seiten mit Holz-Bein-Einlagen.<br />

Federgesperrter, aufklappbarer Deckel. H. 8cm. Altersspuren, etwas korrodiert. Z 2-3<br />

302 Pistolenholster, deutsch 17.Jahrhundert 200,00 €<br />

Für Rad- oder Steinschlosspistole. Aus braunem, steifem Leder und verstärkt teils durch innenliegendes Sackleinen.<br />

Ovale Öffnung, im Ortabschluss verschlossen. Altersspuren. Seltenes Utensil. H. 31cm. Z 3<br />

303 Pulverflasche für Musketiere, deutsch um 1600-1630 900,00 €<br />

Dreieckiger Holzkorpus mit eisenbeschlagenen Kanten, vs. aufgelegte, eisengetriebene und durchbrochengearbeitete<br />

Deckplatte mit Reiterfigur auf rotem Samt. Originaler Samtbezug berieben. Gürtelhaken. Eiserne Schütte mit<br />

Federsperre. Seitlich vier Trageringe mit altem Aufputz. H. 25cm. Z 2<br />

304 Pulverflasche, deutsch Anfang 17.Jahrhundert 900,00 €<br />

Flach gepresste, gekrümmte Hornflasche in der klassischen Form mit eisernen, blanken Beschlägen, konisch-runder<br />

Tülle mit Federsperre und gefederter Schütte. Originaler, langer Gürtelhaken, vs. eingraviertes Wappen mit<br />

Reichsadler (Stadt Frankfurt) und Nummer '98'. Trageringe. H. 24cm. Z 2 Schöne Qualität. Für Offiziere<br />

305 Radschloss-Schlüssel, deutsch 17.Jahrhundert 250,00 €<br />

Schlichte, militärische Ausführung ohne Zier, Kopfstück mit Vierkantschlüssel, Endstück mit Schraubendreher, mittig<br />

mit Ringöse. L. 19cm. Z 2-<br />

306 Radschloss-Schlüssel, klappbar 1.Hälfte 17.Jahrhundert 250,00 €<br />

Schmiedeeisen mit oberseitigem Kerbdekor, mittig einklappbar, Kopfstück mit Vierkantschlüssel. Länge 15cm. Z 2<br />

307 Runde Pulverflasche deutsch oder Niederlande 17.Jahrhundert 390,00 €<br />

Gedrechselter runder Holzkorpus mit zentraler Lochung und Ziergravur (Blüten und Kreise). Federgesperrte abgestufte<br />

Rundschütte aus gedrechseltem Holz mit Messingkappe. Seitlich Trageösen. H. 13,5cm. Z 2<br />

308 Sechs Pulverflaschen zum Patronenbandelier, deutsch 30jähriger Krieg 200,00 €<br />

Pulverflaschen aus Holz mit altem Lederüberzug, die Deckel mit Schnuraufhängung abnehmbar. Teils berieben.<br />

Altersspuren. H. ca. 10-11cm. Z 2-3<br />

309 Steinschloss in Radschlossform, deutsch um 1730 250,00 €<br />

Eckige, unverzierte Schlossplatte mit innenliegendem Hahn, Pfanne und Pfannendeckel mit großer Feder unter<br />

Abdeckplatte. Schutzlack. L. 19cm. Z 2-<br />

- 23 -


310 Verbeinte Pulverflasche, deutsch oder Teschen 17.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Gedrechselter, runder Holzkorpus mit ringförmiger Verzierung. Beidseitig fein eingelegtes Blatt- und Blütendekor aus<br />

poliertem Bein oder Hirschhorn, vs. mittig eingesetzter plastisch gearbeiteter Frosch. Eiserne Montierung mit zwei<br />

Ringösen, geschnittenem Sockelfuß und federgesperrter Schütte. H. 17cm. Schöne Qualität. Z 2<br />

311 Zündkrautflasche, deutsch 30jähriger Krieg 300,00 €<br />

Dreieckiger Holzkorpus mit eisenbeschlagenen Kanten (eine Seitenschiene fehlt) und originalem Lederbezug.<br />

Konische Eisenschütte. Seitlich vier Trageringe. H. 11,5cm. Z 2-<br />

JAGDLICHE WAFFEN UND ZUBEHÖR<br />

312 Grosser Kugelschnepper, Italien um 1650 2.000,00 €<br />

Leicht geschwungener, eisengeschmiedeter Bogen. Originale Hanfsehne mit Kugeltasche und Abstandshaltern aus<br />

Holz. Kantige, gebogene Holzsäule in der typischen Form, leicht ornamental verziert und mit eisernen, teilweise<br />

gravierten Beschlägen versehen, so die geschnittene Zielgabel, das klappbare Visier mit Rückholer und der<br />

geschwungene Abzugsbügel. Mechanismus intakt. Guter Originalzustand. L. 91cm. Z 2<br />

A large and complete Italian stonebow mid 17th century in good condition.<br />

313 Großer Jagdpulver-Behälter, deutsch um 1800 200,00 €<br />

Länglich-runde, hohe Pulverflasche aus fast durchsichtigem Horn mit verstifteter Bodenplatte und Schütte mit Stöpsel.<br />

H. 37cm. Z 2+<br />

314 Hirschfänger mit Gehänge, deutsch oder Österreich um 1820 490,00 €<br />

Zweischneidige, mittig gekehlte und geätzte Klinge mit Fehlschärfe. Regenschutz für die Scheide. Eiserne<br />

Parierstange. Zugehörige Scheide mit Eichelknopf. Zugehöriges Tragegehänge in Leder mit Koppel und<br />

schlangenförmiger Messingschließe. Z 2-<br />

315 Hirschfänger mit Scheide aus Adelsbesitz um 1870 400,00 €<br />

Volle, blanke Rückenklinge ohne Zier. Eisernes, brüniertes Gefäß mit Hirschhorngriff. Waagrechte, gerundete<br />

Parierstange mit kleinem Stichblatt, graviert mit bekröntem Chiffre 'M V' unter Fürstenkrone. Zugehörige<br />

Lederscheide mit brünierten Eisenbeschlägen. GL. 47cm. Z 2+<br />

316 Hirschfänger mit Scheide, 18./19.Jahrhundert 90,00 €<br />

Keilförmige Rückenklinge korrodiert. Versilbertes, beriebenes Gefäß mit muschelförmigem Stichblatt und<br />

Hirschhorngriff. Lederscheide mit Beschlägen, Naht offen. GL. 63cm. Z 3-<br />

317 Hirschfänger mit Scheide, deutsch um 1800 230,00 €<br />

Volle, blanke Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Hirschhorngriff mit Messingnieten, Parierstange mit<br />

Hufenden und Stichblatt. Zugehörige Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 52cm. Z 2-<br />

318 Hirschfänger mit Scheide, deutsch um 1800 200,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Hirschhorngriff mit Parierstange und Stichblatt in Messing.<br />

Zugehörige Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 67cm. Z 2<br />

319 Hirschfänger mit Scheide, deutsch um 1820 350,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit beidseitig feiner Jagd- und Trophäenätzung. Messingbügelgefäß mit Stichblatt und<br />

Elfenbeingriffschalen mit drei Kugelnieten. Zugehörige Scheide mit Fach für das fehlende Beimesser. GL. 54cm. Z 2-<br />

320 Hirschfänger mit Scheide, deutsch um 1860 350,00 €<br />

Blanke, volle Rückenklinge. Eisengeschwärztes Gefäß mit Parierstange und muschelförmigem Stichblatt, massiver<br />

Hirschhornknauf. Zugehörige Scheide. GL. 53cm. Z 2<br />

321 Hirschfänger mit Scheide, deutsch um 1890 250,00 €<br />

Rückenklinge mit beidseitiger Trophäen- und Floralätzung, Herst. 'WKC'. Messinggefäß mit Parierstange und<br />

muschelförmigem Stichblatt, Hirschhorngriff mit drei aufgelegten Eicheln. Zugehörige Scheide. GL. 55cm. Z 2<br />

322 Hirschfänger mit Scheide, Österreich um 1850 300,00 €<br />

Blanke Rückenklinge mit vs. flacher Kehlung, Herstellerzeichen. Eisernes Gefäß mit Parierstange und<br />

muschelförmigem Stichblatt, massiver Hirschhorngriff. Zugehörige Scheide. L. 58cm. Z 2<br />

- 24 -


323 Hirschfänger mit Silbergefäß und Scheide, deutsch um 1780 950,00 €<br />

Volle, blanke Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Hirschhorngriff mit silberner Montierung, Knaufkappe mit<br />

erhabenem Löwengesicht, gravierter Griffbügel mit Fratzengesicht mittig, Parierstangenende mit Jagdhundkopf.<br />

Reliefiertes Stichblatt mit Jagdszene. Zugehörige Lederscheide mit Silberbeschlägen und zugehörigem Beimesser.<br />

Altes Besitzermonogramm 'B W' (angeblich aus der Adelsfamilie von Wittgenstein). GL. 63cm. Z 2 Schöne Qualität<br />

324 Hirschfänger mit Silbermontierung, deutsch 18.Jahrhundert 300,00 €<br />

Gerade Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, zweifach dünn gekehlt. Gerillter Horngriff mit figural profiliert<br />

verzierter Knaufkappe, Parierstange und Stichblatt in Silber. L. 70cm. Z 2<br />

325 Hirschfänger mit Sägerücken und Scheide, deutsch oder Österreich um 1850 200,00 €<br />

Volle, blanke Rückenklinge mit Säge. Polierter Hirschhorngriff mit Parierstange und Stichblatt in Messing. Alte<br />

Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 63cm. Z 2<br />

326 Hirschfänger, deutsch oder Österreich um 1850 220,00 €<br />

Breite, blanke Rückenklinge ohne Zier. Eisernes Gefäß mit Parierstange und muschelförmigem Stichblatt, massiver<br />

Hirschhorngriff. L. 43,5cm. Z 2<br />

327 Hirschfänger, deutsch um 1890 220,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit beidseitig feiner Jagd- und Floralätzung. Messinggefäß mit Parierstange und muschelförmigem<br />

Stichblatt, massiver Hirschhorngriff mit drei aufgelegten Eicheln. L. 53,5cm. Z 2<br />

328 Jagdarmbrust, deutsch um 1600 4.500,00 €<br />

Eisengeschmiedeter Bogen mit eingeschlagener Marke. Originale Verschnürung mit eingeflochtenem Eisenring, altem<br />

Aufputz und gut erhaltener Hanfsehne. Bauchig-schlanke Holzsäule mit heller Beinschiene, Bolzenklemme aus Horn,<br />

klappbarer Diopter. Schaftbacke mit Beinschiene, Abschluss in poliertem Bein mit fein graviertem Adler.<br />

Geschwungener, eiserner Abzugsbügel mit originaler Verschnürung und Aufputz sowie Stecher. Länge: 64cm, Breite<br />

55cm. Z 2 Zur Marke vgl. Heer, Der Neue Stöckel II, S. 1473. Gute Qualität.<br />

A German Hunting or Sporting Crossbow circa 1600<br />

329 Jagdplaute mit Scheide, deutsch 18.Jahrhundert 350,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Karpfenspitze und verputzter Zierätzung. Polierter, gefärbter Hirschhorngriff mit<br />

künstlicher Krakelierung und verzierter Messingmontierung. Alte Lederscheide. L. 64cm. Z 2-<br />

330 Jagdplaute, deutsch 18.Jahrhundert 350,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, im 1.Drittel beidseitig feine Tier- und Floralgravur.<br />

Messingbügelgefäß mit Hirschhorngriff und Stichblatt. L. 74cm. Z 2<br />

331 Jagdschwert in der Art der maximilianischen Schwerter um 1520 2.900,00 €<br />

Zweischneidige, leicht gegratete Stossklinge mit geringem Liniendekor und Inschrift 'IHS', korrodiert. Waagrechte,<br />

eiserne Parierstange und facettierter, zulaufender Eisengriff mit beidseitig je sechs fein und detailliert eingelegten<br />

Feldern aus schwarzen und weißen Bein- bzw. Ebenholzeinlagen. Insgesamt korrodiert. L. 115cm. Z 3<br />

332 Jagdtasche, deutsch oder Österreich 19.Jahrhundert 120,00 €<br />

Braune Ledertasche mit Rehfellbesatz, Fischnetz und sog. Hühnergalgen. Z 2-<br />

333 Kleines jagdliches Messer, süddeutsch datiert 1812 190,00 €<br />

Volle, bauchige Rückenklinge mit kleiner Fingerauflage. Silbergefasster Horngriff mit Silbermanschette und silbernen<br />

Griffnieten, seitlich umlaufendes Band graviert und bez. 'IMFR 1812'. L. 16cm. Z 2<br />

334 Pulverflasche mit Messingmontierung, deutsch um 1760 300,00 €<br />

Flach gepresstes, gekrümmtes Horn mit verzierter Messingmontierung, einer Bodenplatte und vs. aufgelegtem<br />

Medaillon mit halbplastischen Jagdtrophäen (Saukopf, Hirschfänger, Gewehr etc.). Schütte mit Stöpsel in<br />

Tierkopfform. H. 19cm. Schöne Qualität. Z 2<br />

335 Pulverflasche, deutsch um 1720 390,00 €<br />

Flach gepresstes, gekrümmtes Horn mit Bodenplatte in Messing, Messingschütte mit federgesperrtem Hebel in Eisen.<br />

Trageringe. Alte Besitzergravur. H. 20cm. Z 2<br />

336 Seltenes Beimesser zur maximilianischen Jagdgarnitur um 1510 700,00 €<br />

Einteilig in Ganzmetall geschmiedet mit schlanker Rückenklinge, Schmiedemarke, eingezogenem Steg und flacheckigem<br />

Griffstück mit leichtem Liniendekor und abschließender Kehlung. L. 25cm. Z 2+ Sehr gute Qualität! Vgl.<br />

Kataloge der Leibrüstkammer Wien Kunsthist. Museum, Jagdbesteck Kaiser Maximilian I., Nr. D259.<br />

- 25 -


GESCHÜTZWESEN<br />

337 Altes Modell eines Belagerungsmörsers um 1800 400,00 €<br />

Sehr schöne, qualitätvolle und alte Arbeit. Holzlafette angestaubt mit Altersspuren und Resten alter Bemalung Eiserne<br />

Beschläge. Geschwärzter, beweglicher Mörser mit freiem Zündloch. Höhenverstellbar. L. 21cm. Z 2<br />

338 Bronze-Geschützrohr, deutsch 18.Jahrhundert 500,00 €<br />

Bronze mit dunkler Patina. Konisches, mehrfach abgestuftes Rohr mit glatter Seele im Kal. 2,4cm und kanonierter<br />

Mündung, Schildzapfen und Delfinhenkeln. Vor dem Zündloch Siegelmarke im Floralkranz, Bodenstück mit Traube,<br />

unterseitig Besitzermonogramm. Im Zuge einer Benutzung bzw. Schiessens mittig gerissen. L. 52cm. Z 2-<br />

339 Bronzenes Kanonenrohr, 19.Jahrhundert 300,00 €<br />

Konisch-rundes Rohr mit glatter Laufseele und Mündungswulst, Wiegezapfen, zentrales Zündloch und Bodenstück mit<br />

Traube. L. 25cm. Patina. Z 2<br />

340 Geschütz-Loseisen, deutsch oder Österreich 17./18. Jahrhundert<br />

790,00 €<br />

Schmiedeeisen mit alter Patina. Verdicktes Kopfstück in Schlangenkopfform leicht abgewinkelt, kantiger Steg mit<br />

Rundtülle, rs. Schmiedezeichen und Zahlen. Alter Rundscholzschaft. GL. 160cm. Z 2- Selten. Durch Anglühen im<br />

Kohlenfeuer wurde mit der Spitze das Pulver gezündet. Vgl. ähnliches Exemplar im Solothurner Zeughaus.<br />

341 Geschützrohr - Modell 1839 100,00 €<br />

Massives Holzrohr mit seitlichen Wiegezapfen, Bodenstück mit Traube und abgestufter Mündung. Oberseitig alte Bez.<br />

'Modell 1839'. L. 55cm. Z 2<br />

342 Grosse Granatkugel, deutsch 18.Jahrhundert 200,00 €<br />

Eisen hohl. Zünd- und Füllloch mit beiden vertieften Ösen. Gut erhaltener gereinigter Bodenfund. D. ca. 17cm. Z 2<br />

Laut Vorbesitzer 1971 in Ingolstadt gefunden.<br />

343 Grosse Lantaka, Indonesien 18./19.Jahrhundert 950,00 €<br />

Massive Bronze mit alter Patina. Achtkantig in rundgehender Lauf mit typischem Mündungswulst im Kal. 2,5cm.<br />

Obenliegendes Zündloch mit strahlenförmigem Reliefdekor wie an der Mündung. Bodenstück mit Stecktülle für die<br />

Stange. Seitlich Wiegezapfen mit Gabel und Steckdorn. L. 102cm. Z 2 Gute, alte Qualität. Versand nur mit Spedition.<br />

344 Großer Pechkranz, deutsch 16./17.Jahrhundert 400,00 €<br />

Mehrschichtig gewickelte und mit Pech getränkte bzw. bestrichene Hanfschnüre unter Leinenlappen. Altersspuren,<br />

etwas oberflächlich porös. D. ca. 30cm. Z 2-3 Seltenes Utensil zur Belagerung, vgl. Exemplare auf der Veste Coburg.<br />

345 Großer Pechkranz, deutsch 16./17.Jahrhundert 400,00 €<br />

Mehrschichtig gewickelte und mit Pech getränkte bzw. bestrichene Hanfschnüre unter Leinenlappen. Altersspuren,<br />

etwas oberflächlich porös. D. ca. 30cm. Z 2-3 Seltenes Utensil zur Belagerung, vgl. Exemplare auf der Veste Coburg<br />

346 Handgranate, deutsch oder Österreich 17.Jahrhundert 100,00 €<br />

Hohl gegossene Eisenkugel mit sichtbarer Naht, zentralem Füllloch und flachem Zapfen. D. ca. 8cm. Z 2 Vgl.<br />

identische Stücke in der Ausstellung des Heeresgeschichtlichen Museums Wien.<br />

347 Kanonenrohr, Großbritannien oder Niederlande 18.Jahrhundert 500,00 €<br />

Eisenguss geschwärzt. Konisches, abgestuftes Rohr mit Mündungswulst im Kal. 5,4cm. Zwei Wiegezapfen,<br />

obenliegendes Zündloch, Bodenstück mit Traube. Altersspuren. L. 60cm. Z 2-3<br />

348 Konvolut von 15 Falkonettkugeln 15.-17.Jahrhundert 100,00 €<br />

Eisenguss von unterschiedlichem Kaliber ab 25mm bis ca. 40mm. Patina. Vers. Zustand. Z 2-<br />

349 Modell des deutschen Hinterlader-Feldgeschützes C 64 290,00 €<br />

Qualitätvoll gearbeitetes Modell der 4-Pfünder-Feldkanone C 64 Hinterlader, die ab 1867 bei Krupp hergestellt wurde.<br />

Das Geschützrohr Eisen brüniert mit Hinterlader-Verschluß, bez. 'In Treue fest'. Metall-Lafette mit<br />

Holzspeichenrädern, höhenverstellbar. 18x9cm. Z 2 Altersspuren, gute Qualität<br />

350 Modell eines Feldgeschützes in der Art des 18.Jahrhundert 200,00 €<br />

Bronziertes, abgestuftes Eisenrohr mit Mündungswulst und Zündloch. Eisenbeschlagene Holzlafette mit<br />

Speichenrädern. Patina, angestaubt. GL. 80cm. Z 2<br />

- 26 -


351 Modell eines Feldgeschützes mit Protze, deutsch Ende 18.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Altes, detailliert gearbeitetes und zusammengehöriges Set mit Altersspuren ohne Beschädigungen. Abgestuftes<br />

Bronzerohr mit Henkeln und Zündloch, montiert auf beweglicher, eisenbeschlagener Holzlafette mit Speichenrädern,<br />

Richtkeil, Halteketten. Dazu die Kastenprotze mit aufklappbarem Munitionskasten über der Radachse und langer<br />

Deichsel mit Befestigungskette. GL. 66,5cm. Sehr gute Qualität! Alt! Z 2 A model field gun german 18th century<br />

352 Modell eines Geschützmörsers 500,00 €<br />

Altes, qualitätvolles Bronzerohr, vermutlich 18.Jahrhundert mit oben liegendem Zündloch, Mündungswulst und<br />

Meistermarken in Form eines dreifachen Hufeisens sowie Besitzermonogramm 'C W'. Kal. 4,8cm. L. 13,5cm. Ältere<br />

Holzlafette mit Speichenrädern und Eisenbeschlägen. L. 42cm. Z 2 Zur Hufeisen-Marke vgl. Heer, Stöckel, Band 2,<br />

Seite 1458, Nr. 51001.<br />

353 Modell eines Maxim-Maschinengewehrs WK I 150,00 €<br />

Eisen vernickelt und geschwärzt, montiert auf Holzsockel. L. 23cm. Z 2<br />

354 Modell eines Schiffsgeschützes des 18.Jahrhunderts 70,00 €<br />

Eisernes Kanonenrohr mit Zündloch und Mündungswulst, auf klassischer Holzlafette mit Putzstock. L. 18cm. Z 2<br />

355 Steinerne Kanonenkugel, deutsch 16./17.Jhdt. 180,00 €<br />

Rundkugel aus behauenen Kalkstein. D. 15cm. Z 2 Grabungsfund aus Ingolstadt.<br />

WAFFEN ORIENT - ASIEN/JAPAN - AFRIKA<br />

356 Afrika, Langes Messer 180,00 €<br />

Mehrfach gekehlte, schlanke Rückenklinge mit Sichelmarken. Reich dekoriertes, graviertes und eingelegtes<br />

Horngriffstück. Bestossen. L. 60cm. Z 2-<br />

357 Afrika, Nimcha um 1890 120,00 €<br />

Nahezu gerade Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und dreifacher Kehlung, Halbmond- und Sternmarken.<br />

Eiserne Parierstange, Holzgriff. Schutzlack. L. 96cm. Z 2-3<br />

358 Afrika, Zwei Dolche 150,00 €<br />

Ganzmetall eisengeschmiedet mit zweischneidigen, gegrateten Klingen, an der Wurzel verbreitert. Griff mit<br />

Schneckenartigen Enden. Altersspuren. L. 30/34cm. Z 2-3<br />

359 Betelnuss-Schere, Indien 19.Jhdt. Eisen geschnitten mit gebogener Schneide. L. 11cm. Z 2 45,00 €<br />

360 China, Münzschwert (Moneysword) um 1900 180,00 €<br />

In Schwertform zusammengebundene Münzen, innenliegend eiserner Vierkantstab zur Stabilisierung. Patina. L. 60cm.<br />

Z 2. Derartige Stücke stellten magische Geschenkamulette für besondere Ereignisse (z.B. Hochzeiten) dar.<br />

361 China, Schwert mit Scheide um 1900 300,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit einzelnen Messingzierpunkten. Griff mit verzierter Parierstange und Knauf in<br />

Messing und rochenhautartig bezogenem Mittelstück. Ebenso die zugehörige Scheide. GL. 94cm. Z 2<br />

362 China/Siam, Spieß der Palastwache 350,00 €<br />

Dreizackige Lanzenspitze in Eisen mit Rundtülle am ergänztem Rundholzschaft. Korrodiert. Z 2-3<br />

363 Dha mit Elfenbeingriff und Scheide, Indonesien 19.Jahrhundert 280,00 €<br />

Blanke, gebogene Rückenklinge, angelaufen. Länglich-rundes Griffstück aus poliertem Elfenbein mit verzierter<br />

Silbermanschette. Zugehörige Scheide mit ebenso verzierter Silberblechummantelung und Tragekordel. GL. 45cm. Z 2<br />

364 Dha mit Elfenbeingriff und Scheide, Indonesien 19.Jahrhundert 230,00 €<br />

Blanke, gebogene Rückenklinge. Länglich-rundes Griffstück aus poliertem Elfenbein mit reich verzierter<br />

Silbermanschette. Zugehörige Scheide mit ebenso verzierter Silberblechummantelung. GL. 36cm. Z 2<br />

365 Dha mit Elfenbeingriff und Scheide, Indonesien 19.Jahrhundert 250,00 €<br />

Bauchige Rückenklinge ohne Zier mit Sternmarke. Poliertes, bestossenes Griffstück aus gedunkeltem Elfenbein mit<br />

Silbermanschette. Zugehörige Holzscheide mit verziertem Silberblech ummantelt. Tragekordel. GL. 49cm. Z 2-<br />

- 27 -


366 Dha mit Silbermontierung und Scheide, Indonesien 19.Jahrhundert 180,00 €<br />

Blanke, bauchige Rückenklinge. Längliches, rundes bzw. kantiges Griffstück mit Silberblechummantelung und<br />

zwiebelförmigem Knauf. Zugehörige Scheide mit Silberblechummantelung. GL. 32cm. Z 2<br />

367 Dolch Bade-Bade mit Scheide, Sumatra 19./20.Jhdt. 200,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit kantigem Hals, geschnitten. Bauchiges und gebogenes Griffstück aus fein gerilltem Holz.<br />

Zugehörige, beschnitzte Holzscheide. GL. 43cm. Z 2<br />

368 Dolch Piha Kaette, Ceylon 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Interessante Ganzmetall-Ausführung mit bauchiger Rückenklinge und kräftigem Griffstück in stilisierter<br />

Menschenform. Feines Punkt- und Liniendekor. L. 31cm. Z 2<br />

369 Ein Paar Armschienen - Bazu-Band, indopersisch um 1800 1.200,00 €<br />

Eiserne, einteilige Unterarmschienen mit aufklappbaren, kurzen Innenarmplatten. Die Außenseiten mit reichhaltigem,<br />

silbertauschiertem Floraldekor, die Randeinfassung versilbert und beidseitig in gravierten Medaillons silbertauschierte<br />

Inschrift. H. 32cm. Z 2<br />

370 Einzelne Säbelklinge mit Inschrift, Griechenland 19.Jahrhundert 150,00 €<br />

Volle, gekrümmte Rückenklinge mit abgesetzter, zweischneidiger Spitze und gelochter Angel. Einseitig aufgelegtes<br />

Medaillon aus Messing mit Madonna und erhabener, langgezogener Schriftzug. L. 98cm. Z 2<br />

371 Faustschild in Messing, Nordindien/Afganistan um 1900 120,00 €<br />

Getrieben und gewölbt mit fünf Zierbuckeln und ganzflächigem Tier- und Floraldekor. Altersspuren. D. 35cm. Z 2<br />

372 Faustschild, Indien oder Nordafrika um 1900 120,00 €<br />

Kleines, gewölbtes Schild mit Kupferblech/Lederfutter, verziert, vier Randbuckel, rs. Halteschlaufen. D. 25cm. Z 2-<br />

373 Firangi mit Scheide, Indien 18.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Gerade, zweifach flach gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, beidseitig eingeschlagene Schriftzeichen.<br />

Geschnittene und durchbrochene Wurzelmanschette und reich graviertes Eisengefäß mit breitem Griffbügel,<br />

halbkugeliger Knauf mit facettiertem, graviertem Dorn. Alte, belederte Holzscheide mit Prägedekor, Spitze beschädigt.<br />

L. 124cm. Gute, alte Qualität. Z 2<br />

374 Firangi, Indien 18./19.Jahrhundert 490,00 €<br />

Mehrfach gekehlte, blanke Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Eisengeschnittenes und floral graviertes<br />

Bügelgefäß, ausgekleidet mit altem roten Samtstoff. Eisernes, graviertes Griffstück. Knauf mit Blüte und Dornspitz.<br />

Gute Qualität. L. 93cm. Z 2<br />

375 Goldtauschierter Kard, Persien 18./19.Jahrhundert 600,00 €<br />

Volle Rückenklinge aus Wootzdamast mit feiner Zeichnung, vor der Wurzel mit goldtauschiertem Floraldekor.<br />

Polierte Elfenbeingriffschalen, der Steg mit Resten der Goldtauschierung. L. 30,5cm. Z 2<br />

376 Grosser Dha mit Elfenbeingriff und Scheide, Indonesien Ende 19.Jahrhundert 950,00 €<br />

Qualitätvolle, leicht gekrümmte und gekehlte Rückenklinge mit dünner Doppelkehlung. Griff mit poliertem Elfenbein<br />

und vielfach abgestufter, fein verzierter Silbermontierung. Holzscheide mit ebenso verzierten Silberbeschlägen, teils<br />

sogar floral profiliert. Schöne Qualität. GL. 82cm. Z 2<br />

377 Großes Messer mit zugehöriger Gabel, Balkan/Sarajevo 1890 350,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit silbertauschierter Inschrift 'Sarajevo 1890', verzierte Messingzwinge. Beschnitzter und<br />

polierter Hirschhorngriff mit Kreisaugen- und Punktdekor in Messing. Dazu die Gabel. L. 41/36cm. Gute Qualität. Z 2<br />

378 Jagdliche Lanze, Indien Anfang 19.Jahrhundert 750,00 €<br />

Qualitätvoll geschnittene, gegratete Klingenspitze mit abgestufter, geschnittener Tülle. Originaler Holzschaft mit<br />

kompl. Eisen- und Messingbandwicklung, originaler Lanzenschuh mit Fangring. Schöne alte Qualität. L. 222cm. Z 2<br />

379 Jagdliche Lanze, persisch Ende 18.Jahrhundert 1.200,00 €<br />

Kräftiges, zweischneidiges und gegratetes Klingenblatt übergehend in eine vierkantige, hohlgekehlte Klingenbasis.<br />

Eckiges, eisengeschnittenes und tauschiertes Stichblatt. Konische, mehrfach abgestufte Rundtülle allseitig mit feiner<br />

Gold- und Silbertausia. Originaler Bambusholzschaft. Schöne Qualität. GL. 221cm. Z 2<br />

380 Jambia mit Scheide und Gürtel, Arabien um 1900 150,00 €<br />

Zweischneidige gegratete Klinge. Typisches Griffstück aus Horn mit Dekor. Scheide mit Silberblechbeschlag und<br />

reich besticktem Gürtel. Z 2<br />

- 28 -


381 Japan, 9 Fuchi und 1 Menuki und 1 Knaufkappe 950,00 €<br />

Verschiedene Zeitepochen, v.a. Edo-Zeit (1x mit Marke innen), reliefiert mit teilvergoldeter Tier- oder Floralzier. Ein<br />

Fuchi in Eisen mit goldverziertem Floraldekor wohl um 1700. Ein Fuchi in Kupfer geschwärzt und reliefiert mit<br />

Golddekor wohl Meiji. Eine Knaufkappe in Bronze, ein Menuki in Buntmetall. Teils schöne Fertigungsqualität! Z 2<br />

382 Japan, Brust-und Rückenteil einer Rüstung um 1850 450,00 €<br />

Siebenfach geschobener Brustpanzer mit braunem Lack und zentralem Bilddekor. Anhängend vierfach geschobene<br />

Hüft- und Gesäßtaschen. Blaue Verschnürung. Altersspuren. Z 2-3<br />

383 Japan, Drei Grafikblätter mit Samuraikriegern und Kämpfern 350,00 €<br />

Wohl späte Edo-Periode. Farbig ausgeführte Drucke von Kriegern in verschiedenen Situationen und japanischen<br />

Schriftmedaillons. Ca. 36x24cm. Leichte Altersspuren. Sehr dekorativ. Z 2<br />

384 Japan, Katana mit Scheide 1.000,00 €<br />

Wohl Edo-Periode. Klinge leicht fleckig und mit polierten Schmiedespuren Klingenalter Angel möglicherweise<br />

signiert, korrodiert. Schlichte Eisentsuba durchbrochen. Wicklung erneuert. Zwei Menuki verziert mit kämpfenden<br />

Stieren, teils vergoldet. Holzscheide bestossen. GL. 91cm. Z 2<br />

385 Japan, Panzerhemd eines Kriegers um 1850 490,00 €<br />

Brust- und Rückenbereich mit dreiteiligem Hüft- und Gesäßbereich. Auf dunkelblauem Leinenstoff aufgenähte,<br />

lackierte Eisenblechquadrate. Schulter- und Nackenbereich mit Verschnürung. Altersspuren. Z 2-3<br />

386 Japan, Rock mit reicher Stickerei um 1890 600,00 €<br />

Roter Seidenstoff mit reicher, erhabener Gold- und Silberfadenstickerei eines auffliegenden Vogels (Kranich).<br />

Umlaufendes schwarz-goldenes Tressenband. Ärmel mit altem Seidenfutter, Brust- und Rückenbereich mit bedruckten<br />

Schriftzeichen. Altersspuren. Schöne Arbeit. Z 2-<br />

387 Japan, Samurai-Helm 950,00 €<br />

1.Edo Hälfte, Suji Kabuto. Vier Shirokko, schwarzer Lack, Maedate neu. 28 Platten russet iron. Altersspuren.<br />

Bestossen, korrodiert. Z 2-3<br />

388 Japan, Shin Gunto Armee-Schwert mit Scheide um 1935 400,00 €<br />

Saubere, polierte Klinge, Griffwicklung im vorderen Bereich lose. Komplett mit brauner Scheide. GL. 99,5cm. Z 2<br />

389 Japan, Shin Gunto Katana mit Scheide 450,00 €<br />

Für Unteroffiziere in der schlichten Montur gegen Kriegsende. Klinge fleckig, signiert und datiert 'Showa Mai 1944'.<br />

Hamon noch schwach erkennbar. GL. 99cm. Z 2-<br />

390 Japan, Säbel für Marine-Offiziere mit Scheide 250,00 €<br />

Vernickelte, dünn gekehlte Rückenklinge mit wellenartiger Politur und Katana-Spitze, Kupfer-Habaki. Vergoldeter,<br />

profilierter Messinggriff, rs. Klappstichblatt. Shagreen-Scheide mit Beschlägen, Altersspuren. GL. 82cm. Z 2-<br />

391 Japan, Tanto mit Scheide 300,00 €<br />

Späte Edo-Periode. Klinge fleckig, Angel nicht signiert. Griffwicklung angeschmutzt, Kashira in Eisen mit<br />

Kupferdekor. Holzscheide bestossen mit feinem Dekor. L. 43,5cm. Z 2-<br />

392 Japan, Tanto mit Scheide Marine WK I 200,00 €<br />

Leicht fleckige, volle Rückenklinge mit Kupfer-Habaki. Messinggriff mit Parierstange, Fischhauthilze mit<br />

Drahtwicklung, Rücken mit reliefierter Blüte. Federgesperrte Eisenscheide. GL. 44,5cm. Z 2-<br />

393 Japan, Tsuba Meiji-Periode. Glattes Kupfer mit Ziergravur. H. 62mm. Angelaufen. Z 2 100,00 €<br />

394 Japan, Tsuba signiert für ein Katana 400,00 €<br />

Frühe Edo-Periode Eisen beidseitig reliefiert (ebenso der Rand) mit einzelnen, vergoldeten Zierpunkten und gut<br />

lesbarer Signatur, in der Vertiefung leicht wellenartig verziert. Minimaler Flugrost. Höhe 7,4cm. Z 2 Schöne Qualität<br />

395 Japan, Vier Schwert-Bestandteile 50,00 €<br />

Verschiedene Zeitepochen. Eisen-Tsuba durchbrochen gearbeitet und signiert (H. 5,6cm). Dazu Tsuka, Kozuka und<br />

Kogai für ein Tanto oder Wakizashi. Z 2-<br />

396 Japan, Wakizashi 400,00 €<br />

Klinge leicht fleckig mit signierter Angel. Eisengeschmiedete, durchbrochene und schlichte Tsuba. Griff mit Zierrat<br />

und Schnurwicklung. L. 68cm. Z 2-<br />

- 29 -


397 Japan, Wakizashi Edo-Periode 600,00 €<br />

Klinge minimal schartig, Angel mit alter Signatur. Originale Baumwoll-Griffwicklung, im vorderen Ansatz<br />

altersbedingt etwas schadhaft. L. 48,5cm. Schwarz lackierte Holzsaya. Z 2<br />

398 Japan, Wakizashi mit Scheide 650,00 €<br />

Klinge leicht fleckig mit sichtbarer Politur, signiert 'Sesshu Ju Yasu Sada' (somit Provinz Setsu um 1670). Einfache,<br />

durchbrochen gearbeitete Eisentsuba. Schwarz lackierte Holzsaya mit Bemalung, komplett mit Kozuka und<br />

Verschnürung. GL. 61cm. Z 2-<br />

399 Japan, Yari in Montierung als Aikuchi um 1800 350,00 €<br />

Kräftige Yari-Klinge mit dünner Kehlung, minimal fleckig. Schwarz lackierte Holzsaya mit Ess-Stäbchen (1x ergänzt)<br />

und Kozuka ergänzt. L. 33cm. Z 2- Interessant!<br />

400 Japan, Yari mit passender Schäftung 350,00 €<br />

Zweischneidige, eiserne Spitze mit Mittelgrat und konisch-runder Tülle. Am schwarz lackierten, ergänzten<br />

Rundholzschaft mit Lanzenschuh in der Ausführung für Palastwachen. L. 145cm. Z 2<br />

401 Karabela mit Scheide, osmanisch-türkisch 17./18.Jahrhundert 1.600,00 €<br />

Gekrümmte, dünn gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Eiserne Papierstange mit Mitteleisen und<br />

Zierknäufchen. Leicht kannelierte schwarze Holzgriffschalen. Belederte Holzscheide mit Eisenbeschlägen.<br />

Altersspuren, korrodiert, rest. GL. 91cm. Z 3<br />

402 Kard in Ganzmetall-Ausführung mit Silbertausia, indopersisch 19.Jahrhundert 250,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit verstärkter Spitze, vor der Wurzel silbertauschiertes Floraldekor (berieben). Gerundeter<br />

Ganzmetallgriff mit Resten der Silbertausia. L. 35cm. Z 2-<br />

403 Kard mit Achatgriff und Scheide, Indien 19.Jahrhundert 950,00 €<br />

Gerade Wootzdamast-Rückenklinge mit feiner Zeichnung, gering fleckig. Wurzel- und Griffmanschette mit feiner<br />

floraler Gold- und Silbertausia. Massiver Achatgriff mit Maserung. Alte Scheide. L. 40cm. Z 2<br />

404 Kard mit Scheide, persisch 18.Jahrhundert 900,00 €<br />

Gerade Wootz-Damastklinge mit abgesetztem Rücken in schönem Zustand. Wurzel mit Gravur (Signatur). Polierte<br />

Elfenbeingriffschalen, Steg und Montierung mit floraler Goldtausia. Zugehörige Lederscheide. L. 39cm. Z 2<br />

405 Kard, Indien 19./20.Jahrhundert 200,00 €<br />

Leicht gebogene Rückenklinge mit Damaststruktur und Goldtausia an der Wurzel. Metallgriff allseitig mit Goldtausia<br />

verziert. L. 35cm. Z 2-<br />

406 Kard, persisch 19.Jahrhundert 300,00 €<br />

Gerade Klinge mit abgesetztem Rücken, angelaufen. Griff mit Resten von Goldtausia, vernietete Walrossgriffschalen.<br />

Ergänzte Scheide. L. 24,5cm. Z 2-<br />

407 Karud mit Scheide, Persien 19.Jahrhundert 700,00 €<br />

Elegante Klinge aus Wootzdamast mit T-förmigem Rücken. Glatte, eiserne Montierung mit schönen, dünn verstifteten<br />

Achatgriffschalen unter feiner dünner Messingplatte, Knauf mit kleiner Riemenöse. Zugehörige Holzscheide mit<br />

Resten des Lederbezugs, eisengeschnittenes Mund- und Ortblech. Gute Qualität. L. 39cm. Z 2<br />

408 Katarartiger Dolch, Indien 19.Jahrhundert 180,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit gekrümmter Spitze. Klassischer Griff mit floraler Goldtausia. L. 40cm. Z 2-<br />

409 Kettenhemd mit Lederkoller, osmanisch/türkisch 16./17.Jahrhundert 2.000,00 €<br />

Halblanges Kettenhemd mit langen Ärmeln aus homogen gearbeiteten, einteiligen und vernieteten Eisenringen. Im<br />

Brust- und Halsbereich saubere Reihung mit kräftigeren Eisenringen. Vorderseite offen. Rand mit originaler<br />

Inventarplakette mit islamischen Schriftzeichen. Auf dunkelgrünem Lederkoller, Brustbereich zum Schnüren.<br />

Ausstellungsfertig. Gute, alte Qualität. H. 68cm. Z 2<br />

410 Kinzal mit Scheide, persisch 19.Jahrhundert 300,00 €<br />

Blanke, zweischneidige und mehrfach gekehlte Klinge mit verputzter damastartiger Verzierung. Brauner Horngriff mit<br />

goldtauschierten Nieten. Alte Leder-Holzscheide mit Eisenbeschlägen. L. 49,5cm. Z 2-<br />

411 Kinzal mit Scheide, persisch 19.Jahrhundert 350,00 €<br />

Zweischneidige, mehrfach gekehlte Klinge mit Ziergravur. Griff mit vernieteten Horngriffschalen und silbertauschiertem<br />

Eisenblech. Zugehörige Scheide mit silbertauschierten Eisenbeschlägen. L. 56cm. Z 2-3<br />

- 30 -


412 Kinzal mit Scheide, persisch/kaukasisch 19.Jahrhundert 450,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit vs. islamischer Inschrift, korrodiert. Griff mit Niellosilber und polierten<br />

Beingriffschalen (eine Niete fehlt). Zugehörige Holz-Leder-Scheide mit reich verzierten Beschlägen aus Niellosilber,<br />

rs. Signatur. GL. 50cm. Z 2-3<br />

413 Kinzal mit Scheide, persisch/kaukasisch 19.Jahrhundert 550,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit leicht versetzter Kehlung ohne Zier. Griff mit reich verziertem Niellosilber und<br />

Kugelkopfnieten dekoriert. Zugehörige Scheide mit ebenso reich verziertem Niellosilber, rs. Tülle für Beimesser.<br />

Schön. GL. 50cm. Z 2+<br />

414 Kinzal mit Scheide, türkisch oder Kaukasisch 19.Jhdt. 400,00 €<br />

Blanke, zweischneidige Klinge mit vs. Meistermarke, beidseitig Doppelkehlung mit Dekor. Griff mit dunklen<br />

Horngriffschalen, Eisenmontierung silbertauschiert. Zugehörige Scheide mit langem, silbertauschiertem Ortblech<br />

(Mundblech fehlt). GL. 57cm. Z 2<br />

415 Kleine Lantaka, Indonesien 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Bronze mit alter Patina nach dem Vorbild der 'großen' Stücke mit Wiegezapfen und Gabel mit Steckdorn. Konisches<br />

Rohr mit Mündungswulst, Delphinhenkel und Zündloch. Bodenstück mit Traube. Schöne Qualität. L. 22,5cm. Z 2<br />

416 Konvolut von sieben Dolchen und Zubehör 770,00 €<br />

Verschiedene afrikanische und arabische Regionen. Dabei ein Tuareg-Dolch mit Scheide, Kandshar mit poliertem<br />

Hirschhorngriff, ein filigran gearbeiteter Jambia mit Scheide, eine eisengeschmiedete Lanzenspitze mit zwei<br />

Schaftfedern, runde Pulverflasche aus getriebenen Messingblech, ritueller Zierdolch mit Scheide und eine<br />

zweischneidige Schwertklinge aus Schmiedeeisen mit langer Angel (L. 80cm). Z 2-3<br />

417 Kris mit Scheide, Bali 20.Jhdt. 220,00 €<br />

Gewellte Rasenerzklinge mit feiner Parmorzeichnung und geschnittener Löwenfigur an der Wurzel. Fein beschnitzter<br />

Beingriff in Form einer Gottheit. Glatte Holzscheide. GL. 55cm. Z 2<br />

418 Kris mit Scheide, Celebes/Indonesien 20.Jahrhundert 390,00 €<br />

Gewellte Rasenerzklinge mit feiner Zeichnung und geschnittener Wurzel in Elefantenkopfform. Figurengriff mit fein<br />

vergoldetem und floral reliefiertem Messing und vergoldeter Montierung. Zugehörige Holzscheide mit ebenso fein<br />

verzierter Ummantelung und T-förmigem Fuss. GL. 50cm. Z 2+<br />

419 Kris mit Scheide, Celebes/Indonesien 20.Jahrhundert 300,00 €<br />

Gewellte Rasenerzklinge mit feiner Zeichnung und geschnittener Wurzel in Elefantenkopfform. Griff aus poliertem<br />

Horn mit silberner Montierung. Zugehörige Holzscheide mit verzierter Silberblechummantelung. GL. 50cm. Z 2+<br />

420 Kulah Khud, indopersisch 19.Jahrhundert 550,00 €<br />

Einteilig geschlagene Helmglocke aus Eisen mit vernietetem Scheitelstück und Vierkantspitze, Nasal mit<br />

Feststellschraube und zwei Federbuschtüllen. Glocke ganzflächig geätzt mit Figuren und Ranken. Anhängend<br />

gezacktes langes Kettengeflecht aus Eisenringen mit Messingringen durchzogen. Etwas Altersspuren. Z 2-<br />

421 Lange Luntenschloss-Muskete, Indien 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Glatter Rundlauf mit leicht geschnittener Mündung und mehreren Laufbändern, Standvisier und seitliche Pulverpfanne.<br />

Innenliegendes intaktes Schloss mit Luntenhahn und Abzug. Glatter Holzschaft mit kantigen Kolben. Altersspuren,<br />

korrodiert. Ladestock. L. 178cm. Z 2-3<br />

422 Langes Kettenhemd indisch oder persisch 17./18.Jahrhundert 650,00 €<br />

Knielanges Panzerhemd mit vernieteten Eisenringen und langen Ärmeln. Brust- und Gesäßbereich geschlitzt. Rückenbereich<br />

mit lamellenartigen Panzerplättchen, Brustbereich mit leicht gewölbten Eisenplatten. Altersspuren. Z 2-3<br />

423 Langes Khyber-Messer, Afganistan 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Blanke, volle Klinge mit T-förmigem Rücken und eiserner Klingen- und Griffeinfassung mit verstifteten<br />

Horngriffschalen. L. 73cm. Z 2-<br />

424 Langes Khyber-Messer, Afganistan 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Blanke, volle Klinge mit T-förmigem Rücken und Klingen- und Griffeinfassung in Messing und verstifteten<br />

Horngriffschalen. L. 71cm. Z 2<br />

425 Messer mit Scheide, Tibet oder Nepal 19.Jahrhundert 100,00 €<br />

Blanke, vs. gekehlte Rückenklinge. Eisenmontierter Griff mit verstifteten Horngriffschalen. Zugehörige Scheide mit<br />

Rochenhaut und geschnittenen, durchbrochenen Eisenbeschlägen (Drachendekor). L. 21cm. Z 2<br />

- 31 -


426 Miquelet-Steinschloss-Büchse, osmanisch um 1800 1.000,00 €<br />

Gezogener und geschnittener Achtkant-Damast-Lauf mit Dekor und Silberbändern im Kal. 15mm mit Silberkorn und<br />

Visier. Eisengeschnittenes, intaktes Schloss. Holzschaft mit typisch kantigem Kolben und reichen Perlmutt-Einlagen<br />

sowie mehreren gepunzten Laufbändern. Ladestock. Gute Qualität, schöner Lauf. L. 108cm. Z 2-<br />

427 Miquelet-Steinschlosspistole mit Silberschaft, türkisch oder Griechenland um 1820 950,00 €<br />

Glatter, eiserner Rundlauf mit Dekor im Kal. 15mm. Eisengeschnittenes Schloss, bis auf Feder komplett. Schaft<br />

komplett mit reich floral profiliertem und graviertem Silber, abgestufter schwerer Spitzknauf. Eisengeschnittener<br />

Ladestock. Schöne Qualität, gut zu vervollständigen. L. 49,5cm. Z 2<br />

428 Miquelet-Steinschlosspistole, Balkan 19.Jahrhundert 350,00 €<br />

Glatter Rundlauf mit zentraler Schiene und etwas Ziergravur. Eisengeschnittenes und graviertes Schloss, intakt.<br />

Holzschaft mit verzierten Eisenbeschlägen und teilweise versilberten Messingbeschlägen. Ladestock. L. 51cm. Z 2-<br />

429 Miquelet-Steinschlosspistole, Balkan/Griechenland 19.Jahrhundert 450,00 €<br />

Glatter, eiserner Rundlauf mit Marken im Kal. 17mm. Intaktes, eisengeschnittenes Schloss. Holzschaft komplett mit<br />

verziertem, gepunztem Messingblech ummantelt, eiserne Beschläge. L. 53cm. Z 2-3<br />

430 Pedang, Indonesien 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Leicht geschwungene Rückenklinge mit sichtbarer Schmiedestruktur. Beschnitztes Horngriffstück, teilweise mit<br />

Silberblechummantelung. L. 71cm. Z 2-<br />

431 Prächtiger Kulah Khud, Persien 18./19.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Einteilig geschlagene Glocke mit geschnittenem Blätter- und Rankenwerk, durchzogen von goldtauschierten<br />

Floralbändern. Dekorierte, runde Scheitelplatte mit Vierkantspitze, bewegliches Nasaleisen mit Feststellschraube, zwei<br />

Federbuschtüllen. Randbordüre mit silbertauschierten Schriftmedaillons. Altes Innenfutter. Gezacktes Kettengeflecht<br />

aus kleinen Eisenringen, durchzogen mit Messingringen. Gesamthöhe ca. 60cm. Schöne Fertigung! Z 2<br />

432 Reiterhammer, indopersisch 19.Jahrhundert 400,00 €<br />

Eisengeschmiedete, geschwungene Vierkantspitze mit rs. Hammerfläche, allseitig mit erhabenem Messingdekor. Am<br />

teilbelederten Rundholzschaft mit eiserner Handhabe. L. 54cm. Z 2<br />

433 Shamshir mit Damastklinge 400,00 €<br />

Breite, zweifach dünn gekehlte Rückenklinge mit kräftiger Damaststruktur. Eisenpolierte Parierstange. Polierter,<br />

verstifteter Horngriff. L. 96cm. Z 1-2 Sehr dekorativ. Alter<br />

434 Shamshir mit Scheide, osmanisch 18./19.Jahrhundert 1.000,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge ohne Zier. Messingkreuzgefäß mit Mitteleisen und verstifteten, braunen Horngriffschalen<br />

(rest.). Alte, belederte Holzscheide mit Messingbeschlägen und zwei Trageringen. Altersspuren. GL. 96cm. Z 2-3<br />

435 Shamshir mit Scheide, osmanisch 18./19.Jahrhundert 1.800,00 €<br />

Volle, gekrümmte Damast-Rückenklinge mit schön sichtbarer Struktur. Eisernes Kreuzgefäß mit Mitteleisen und<br />

Kugelknäufchen. Polierte Horngriffschalen mit kleiner Restaurierung, Knauf mit eisengefaßtem Trageloch. Originale<br />

Holzscheide mit Lederbezug und langen Eisenbeschlägen. Zwei Trageringe. GL. 110cm. Z 2<br />

436 Shamshir, osmanisch/türkisch 18./19.Jahrhundert 500,00 €<br />

Gekrümmte, gekehlte Rückenklinge ohne Zier. Profilierte, geschwungene Parierstange in Messing mit Floraldekor.<br />

Vernietete Holzgriffschalen mit silberner Einrahmung. L. 95cm. Z 2-<br />

437 Shamshir, türkisch/osmanisch 19./20.Jahrhundert 500,00 €<br />

Leicht gekrümmte, schwere Rückenklinge mit dreifacher Kehlung und Marken. Messingkreuzgefäß mit dunklen<br />

Horngriffschalen. L. 98cm. Z 2+<br />

438 Stahlbogen, Indien 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Ganzmetall mit Patina und sichtbarer Damaststruktur und floraler Silbertausia, mittig schraubbar. L. 85cm. Z 2<br />

439 Streitkolben, osmanisch/türkisch 17./18.Jahrhundert 650,00 €<br />

Eisernes, kugelartiges Kopfstück mit rosettenförmig verziertem Knäufchen, konisch-rundes Halsstück, vernietet mit<br />

dem beledertem Holzgriff, Abschlußkappe in Eisen. Etwas korrodiert. Rest. L. 55cm. Z 2-<br />

440 Säbel, Indien 20.Jahrhundert 300,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit Damaststruktur und vs. messingtauschiertes Floraldekor. Eisernes Bügelgefäß mit Mitteleisen<br />

und Messingtausia. L. 93cm. Z 2+<br />

- 32 -


441 Tulwar, Indien 19.Jahrhundert 350,00 €<br />

Mehrfach gekehlte, blanke Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, vs. eingeschlagene Sickelmarke. Eisernes<br />

Tellergefäß mit Griffbügel allseitig fein floral silbertauschiert. L. 86cm. Z 2 Gute Qualität<br />

442 Yatagan mit Scheide in Silber, osmanisch oder Griechenland 19.Jahrhundert 1.200,00 €<br />

Blanke, gekrümmte Klinge mit breitem Rücken, an der Wurzel silbertauschiertes Dekor. Konisch-runder Griff aus<br />

verziertem Silber und Messing. Zugehörige Scheide mit Lederbezug und verzierten Silberbeschlägen. L. 84cm. Z 2<br />

443 Yatagan mit Scheide, kaukasisch 19.Jahrhundert 550,00 €<br />

Gerade, gekehlte Rückenklinge mit angehobener Spitze, Schmiedemarke und geschnittenem Rücken. Montierung und<br />

Wurzelmanschette aus verziertem Niellosilber, Griff mit verstifteten Horngriffschalen. Holzscheide mit geprägtem,<br />

vernähtem Lederbezug. L. 80cm. Z 2<br />

444 Yatagan mit Scheide, osmanisch 19.Jahrhundert 110,00 €<br />

Geschwungene, gekehlte Rückenklinge mit silbertauschiertem Dekor. Vergoldete, filigran gearbeitete Wurzel- und<br />

Griffmanschette mit rotem Zierstein. Vernietete Walrosselfenbeingriffschalen (ein Ohr abgebrochen). Reich verzierte<br />

Messingblechscheide. L. 67cm. Z 2-3<br />

445 Yatagan mit Scheide, osmanisch um 1800 380,00 €<br />

Geschwungene, schmal gekehlte Rückenklinge mit reich profilierter versilberter Einfassung von Klingenwurzel und<br />

Griffmanschette mit verstifteten Horngriffschalen. Dazu die alte Scheide. L. 66cm. Z 2-<br />

446 Yatagan mit Scheide, osmanisch/Schwarzmeer 19.Jahrhundert 400,00 €<br />

Typisch gebogene Rückenklinge mit beidseitig reich silbertauschiertem Dekor. Griff alt umwickelt, Knauf aus Horn<br />

waagrecht abstehend. Orig. Scheide mit identisch dunkelbrauner Umwicklung, Ortblech fehlt. L. 85cm. Z 2-<br />

447 Yatagan ohne Scheide, osmanisch um 1800 280,00 €<br />

Geschwungene, schmal gekehlte Rückenklinge mit reich profilierter Messingeinfassung von Klingenwurzel und<br />

Griffmanschette mit verstifteten Horngriffschalen. L. 71cm. Z 2-<br />

448 Yatagan, osmanisch 19.Jahrhundert 220,00 €<br />

Geschwungene Rückenklinge mit Marke und beidseitiger Ziergravur. Versilberte Wurzel- und Griffmontierung mit<br />

unvollständigem Korallensteinbesatz. Verstiftete Griffschalen aus Walrosselfenbein (1x gebrochen). L. 80cm. Z 2-3<br />

449 Yatagan, türkisch 18./19.Jahrhundert 300,00 €<br />

Geschwungene Rückenklinge mit vs. Meistermarke und islamischer Datierung. Eiserne Zwinge, verstiftete und<br />

polierte Horngriffschalen. L. 65cm. Z 2-<br />

ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE<br />

450 Bronzeapplike in Form einer Mars-Büste, römisch 1.Jhdt. n.Chr. 300,00 €<br />

Bronze mit leichter Fundverkrustung und dunkler Patina. Mars mit detailliert ausgeführtem Gesicht, Brustpanzer und<br />

Helm mit hohem Kamm. H. 7,5cm. Schöne Qualität. Z 2<br />

451 Bronzearmreif, keltisch ca. 800 v.Chr. 100,00 €<br />

Bronze mit grüner Patina und leichter Fundverkrustung. Offener, gerundeter Armreif mit Kerb- und Liniendekor,<br />

unterseitig flach. Breite 8cm. Z 2 Schöne Qualität<br />

452 Bronzeaxt, Luristan um 1400 v.Chr. 250,00 €<br />

Bronze mit dunkler Patina und leichter Fundverkrustung. Gerades Blatt mit abfallender Schneide und kannelierter<br />

Rundtülle mit Fortsätzen. Schöne Qualität. Breite 17cm. Z 2<br />

453 Bronzebeschlag mit Merkurgesicht, römisch 1./2.Jhdt. 50,00 €<br />

Bronze mit Patina, erhabene Stellen leicht berieben. Kopfrelief des Gott Merkur. 4,3x3,3cm. Z 2-<br />

454 Bronzedolch, Luristan um 1200 v.Chr. 250,00 €<br />

Bronze mit Patina und leichter Fundverkrustung. Einteilig gefertigt mit flacher, zweischneidiger Klinge spitz zulaufend<br />

und leichtem Liniendekor. Eingezogene Wurzel und flache Angel mit Rand und geschweiftem Knaufbereich. Drei<br />

Lochungen für die Griffschalen. L. 36cm. Z 2<br />

- 33 -


455 Bronzedolch, östlicher Mittelmeerraum ca. 1500 v.Chr. 300,00 €<br />

Bronze mit leichter Fundverkrustung und etwas Altersspuren, einteilig gegossen mit zweischneidiger, gegrateter<br />

Klinge, spiralförmig verziertem Griff und dreieckigem Knauf mit Ziernieten. Schöne Qualität. L. 30cm. Z 2-<br />

456 Bronzene Figur der Fortuna, römisch 2./3.Jahrhundert n.Chr. 500,00 €<br />

Bronzevollguss mit Patina und leichter Fundverkrustung. Stehende Göttin im langen Gewand mit Ruder und Füllhorn<br />

in den Händen. H. 6,7cm. Z 2<br />

457 Bronzener Gusskuchen, Mittlere Bronzezeit 100,00 €<br />

Bläulich-grüne Patina, leichte Fundverkrustung. D. ca. 21cm. Gewicht ca. 2,5kg. Z 2 Fundort bekannt<br />

458 Bronzener Knotenarmreif, keltisch ca. 3.Jhdt. v.Chr. 200,00 €<br />

Bronze mit dunkler Patina, einteilig gegossen ohne Altersbrüche. Geschlossen. D. ca. 10cm. Z 2 Schöne Qualität! Vgl.<br />

Das keltische Jahrtausend, München 1993, S. 276.<br />

459 Bronzener Türgriff, römisch ca. 200 v.Chr. 150,00 €<br />

Bronze mit grüner Edelpatina und geringen Altersflecken. Gebogener Griff mit Linien- und Noppendekor, mittig<br />

gerundet, unterseitig muschelförmiges floral profiliertes Blatt. H. 11cm. Z 2-<br />

460 Dolchmesser, deutsch oder Frankreich 14./15.Jahrhundert 100,00 €<br />

Gerade, volle Rückenklinge ohne Zier, Spitze abgebrochen. Griffangel mit aufgelegten, reich beschnitzten und<br />

durchbrochen gearbeiteten Beingriffschalen belegt, bestossen. L. 41cm. Z 2-3<br />

461 Drei bronzene Trink- und Essgefäße, keltisch ca. 1200-1000 v.Chr. 1.000,00 €<br />

Bronze mit dunkelgrüner Edelpatina und geringer Verkrustung, teils Altersschäden. Zwei verschieden große<br />

Trinkgefäße von tassenartiger Form mit breitem Henkel, abgestellten Rändern und bauchiger Form. D. 15/17cm. Ein<br />

Gefäß in Pfannenform mit eingezogenem, länglichem Haltegriff, leicht bauchigem Korpus und umgebogenem Rand.<br />

L. 29cm. Z 2- Gute Qualität und Zustand. Fundort bekannt. Vgl. Das keltische Jahrtausend, München 1993, S. 346.<br />

462 Ein Paar Steigbügel, deutsch um 1530-1550 550,00 €<br />

Eisen geschmiedet und geschnitten mit Kerbdekor. Ovale Trittfläche mit Vierkantsteg und gezackten Rändern.<br />

Gerundete Stege seitlich breit auslaufend und durchbrochen. Bewegliche Riemenösen. Gute Qualität. H. 16cm. Z 2<br />

463 Flügellanze, deutsch/Schweiz oder Frankreich 9.Jhdt. 450,00 €<br />

Gut erhaltener Bodenfund mit Patina. Zweischneidiges, gegratetes Klingenblatt mit eingezogener, kannelierter Tülle<br />

und zwei seitlichen, kleinen Flügeln (Knebeln). Zwei Befestigungslöcher für den Schaft. L. 45cm. Z 2- Vgl. Wegeli,<br />

III.Stangenwaffen, Seite 134 f.<br />

464 Fünfknopffibel mit Dekor, germanisch 6.Jahrhundert 75,00 €<br />

Bronze mit dunkler Patina, rs. beide Ösen vorhanden, Nadel fehlt. Schön. L. 4,9cm. Z 2<br />

465 Kampfaxt, deutsch 14./15.Jahrhundert 120,00 €<br />

Sehr gut erhaltener, gereinigter Bodenfund ohne Ausbrüche. Massives Blatt mit kurzem Steg, Tülle mit beidseitiger<br />

Kreuzmarke. Br. 15,5cm. Z 2-<br />

466 Kampfaxt, deutsch 14./15.Jahrhundert 120,00 €<br />

Sehr gut erhaltener, gereinigter Bodenfund ohne Ausbrüche. Massives Blatt mit kurzem Steg, beidseitig Sternmarke,<br />

kräftige Tülle mit Schaftrest, rs. Hammerfläche. Br. 20cm. Z 2-<br />

467 Keltische Schwertklinge, ca. 3.Jhdt. v.Chr. 500,00 €<br />

Eisen mit dunkler Patina in guter Erhaltung. Spitz zulaufende, zweischneidige Klinge mit kräftigem Mittelgrat,<br />

überlaufend in die gerundete Angel mit Nietknäufchen. Die typische Parierstange fehlt. L. 66cm. Schöne Qualität. Z 2<br />

468 Kleiner Meißel oder Schreibgriffel, keltisch um 900 v.Chr. 45,00 €<br />

Bronze mit grüner Edelpatina. Kantiger Stab mit beidseitig gerundeter Schneide. L. 5,5cm. Z 2<br />

469 Pilum, römisch 2.Jahrhundert n.Chr. 500,00 €<br />

Schön erhaltener, gereinigter Flussfund mit Patina. Eisen geschmiedet mit langem Vierkantschaft, abgesetzter<br />

Diamantspitze und überlappend geschmiedeter Rundtülle mit Haltelochung. L. 72cm. Z 2<br />

470 Pugio, weströmisch ca. 2./1. Jahrhundert v.Chr. 800,00 €<br />

Gereinigter Bodenfund. Eisen geschmiedet mit breiter, zweischneidiger Klinge und gerundetem Mittelgrat, schlanke<br />

Angel mit Nietknäufchenrest. Durchrostungen. Selten. L. 38cm. Z 3<br />

- 34 -


471 Ritterliches Schwert mit Inschrift um 1100 2.900,00 €<br />

Gut erhaltener, gereinigter Bodenfund. Zweischneidige Klinge mit flacher Kehlung, vs. durch die Korrosion erhaben<br />

stehendes Kreuz-Zeichen in Buntmetall vor schwer lesbarer Buchstabeninschrift (eisentauschiert), rs. in der flachen<br />

Kehlung der fischgrätartige Winkeldamast (Wurmbunt) sichtbar. Waagrechte, kantige Parierstange ohne Zier. Kurze<br />

Angel mit paranußförmigem Knauf. L. 93cm. Z 2-3 Selten. Fundort bekannt (wird dem Käufer auf Wunsch mitgeteilt).<br />

Vgl. Müller/Kölling, Europ. Hieb- und Stichwaffen, Seite 157.<br />

472 Ritterliches Schwert um 1200 500,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit langer, flacher Kehlung und sichtbarer Struktur. Kantige waagrechte Parierstange, flache<br />

Angel mit Scheibenknauf. Gereinigt, mit einheitlicher Patinierung. L. 107cm. Z 2- Anmerkung: wohl nur eine gute,<br />

neuzeitliche Nachfertigung.<br />

473 Ritterliches Schwert, deutsch oder Frankreich um 1300 2.500,00 €<br />

Gut erhaltener, gereinigter Bodenfund mit geringen Ausbrüchen und deutlichen Schmiedespuren. Zweischneidige<br />

Klinge mit flacher Kehlung. Waagrechte, gerundete Parierstange mit Knäufchen. Kurze, breite Angel mit flachem<br />

Scheibenknauf. L. 108,5cm. Z 2-3 Fundort bekannt<br />

474 Schautafel mit Armbrustbolzen 100,00 €<br />

Insgesamt 14 gereinigte und konservierte Armbrustbolzen aus dem 14./15.Jahrhundert, ausstellungsfertig mit<br />

Beschriftung auf farbigen Kartonplatten montiert. Guter Zustand. Z 2<br />

475 Schlüssel, römisch 1.Jahrhundert v. Chr. Bronze mit Patina. Liniendekor. L. 6,5cm. Schön. Z 2 50,00 €<br />

476 Schwere Kampflanze, deutsch 14.Jahrhundert 200,00 €<br />

Gut erhaltener Bodenfund mit Patina. Eisengeschmiedet. Zweischneidiges, gegratetes Blatt mit konisch-runder Tülle.<br />

Befestigungsloch für Schaft. L. 40cm. Z 2<br />

477 Schwert mit Scheide, Latenezeitlich ca. 300 v.Chr. 700,00 €<br />

Eisen mit Patina und Fehlstellen. Zweischneidige Klinge mit schmalem Mittelgrat. Schmale, geschwungene<br />

Parierstange mit Angel und Nietknaufrest. Die dünne und verzierte Eisenblechscheide in großen Teilen vorhanden und<br />

mit der Klinge verhaftet. Verzierte Kugelkopfnieten, Ortblech rautenförmig und durchbrochen, Mundblech mit rs.<br />

Trageöse. L. 77cm. Z 2-3 Vgl. H. Seitz, Blankwaffen I, Seite 47/48.<br />

478 Schwert zu Anderthalbhand, süddeutsch/Passau um 1350 2.500,00 €<br />

Sehr gut erhaltener, gereinigter und patinierter Flußschlick-Fund ohne Ausbrüche, Fundort bekannt. Zweischneidige<br />

Klinge mit leichter flacher Kehlung und vs. Resten eines tauschierten Klingenzeichens. Flach-kantige Angel, sich zum<br />

Ende hin verbreiternd. Angel mit beiden sehr gut erhaltenen originalen Holzgriffschalen, verkrustete Reste der<br />

Belederung. Flach-kantiger Scheibenknauf. L. 125cm. Z 2-<br />

479 Skalpell, römisch 1.Jahrhundert v.Chr. 95,00 €<br />

Bronze mit dunkler Patina. Konisch-runder Steg, bauchiges Klingenblatt. L. 12,3cm. Z 2<br />

480 Spatha-Schwert, späte Völkerwanderungszeit 6./7.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Gereinigter, gut erhaltener Bodenfund mit gut sichtbaren Schmiedespuren. Zweischneidige Klinge ohne Kehlung und<br />

ohne Zier. Kurze, schmale Parierstange in Eisen. Kurze Angel mit schlankem, dachförmigem Knauf. Übergangstyp zu<br />

den Wikingerschwertern. L. 96cm. Z 2-3 Vgl. H.Seitz, Blankwaffen I, Seite 90, Typ D.<br />

481 Stossschwert, deutsch/Passau um 1400 2.500,00 €<br />

Gut erhaltener und gereinigter Bodenfund mit sehr guter Substanz. Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem<br />

Mittelgrat, spitz zulaufend. Beidseitig Reste kupfertauschierter Zeichen (Reichsapfel und Bischofstab). Minimal<br />

abgebogene, kantige Parierstange. Lange Angel mit facettierten Kugelknauf, mittig beidseitig runde Vertiefung für<br />

Dekor aus Schmelzemaille L. 108cm. Z 2-3 Vgl. H.Seitz, Blankwaffen I, Seite 157.<br />

482 Vier Bronzebeile, Südosteuropa ca. 1200-800 v.Chr. 250,00 €<br />

Bronze mit dunkler Edelpatina. Vier verschiedene Formen in guter Erhaltung. Ein kantiges Tüllenbeil mit abgestuftem<br />

Rand und seitlicher Ringöse (L. 13,5cm). Ein gerader Axtkopf ohne Zier mit ovaler Tülle (Br. 14cm). Ein kleines<br />

Randleistenbeil (L. 9,5cm). Ein Randleistenbeil von abweichender Form mit geradem, eckigem Blatt und<br />

Kreisaugendekor, kleine Ringöse (L. 14,5cm). Z 2<br />

483 Wurflanze, Frankreich/Großbritannien 10./11.Jahrhundert 300,00 €<br />

Gut erhaltener, gereinigter Bodenfund mit gut sichtbarer Schmiedestruktur. Langgezogenes, schlankes Blatt,<br />

zweischneidig mit Mittelgrat. Langgezogene, kannelierte Tülle. Länge 52,5cm. Z 2-3 Vgl. T.Wise, 1066-Year for<br />

Destiny, Seite 51.<br />

- 35 -


484 Zwei bronzene Lanzenspitzen, keltisch ca. 800 v.Chr. 300,00 €<br />

Bronze mit leichter Fundverkrustung und dunkler Patina. Etwas variante Formen mit gegrateten Tüllen (1x<br />

beschädigt). L. 23/24cm. Z 2- Dazu eine kleine, ältere Speerspitze mit kanneliertem Mittelgrat. L. 13cm. Z 2<br />

485 Zwei bronzene Speerspitzen, Mitteleuropa um 1000 v.Chr. 200,00 €<br />

Unterschiedliche Ausführungen. Bronze mit deutlicher Fundverkrustung, teils Altersschäden. Zweischneidige Blätter<br />

mit gerundetem Mittelgrat und runden Tüllen, teils Liniendekor. L. 22/23cm. Z 2-3 Fragment einer weiteren Spitze.<br />

486 Zwei Kniefibeln, römisch um 200 n.Chr. Bronze mit Patina. Ähnlich, 1x ohne Nadel. Z 2 45,00 €<br />

487 Zweihandschwert - Schlachtschwert, deutsch um 1400 2.200,00 €<br />

Komplett gereinigter, gut erhaltener Bodenfund mit leichter Patina. Lange zweischneidige Klinge spitz zulaufend ohne<br />

Zier. Breite, waagrechte und vierkantige Parierstange, zu den Endstücken sich verbreiternd. Lange flache Angel mit<br />

Scheibenknauf. L. 136cm. Z 2- Vgl. H.Seitz, Blankwaffen I, Seite 158f.<br />

ANTIQUITÄTEN - VARIA - GERICHTSBARKEIT<br />

488 Alte Schützenscheibe 1841 300,00 €<br />

Runde, bemalte Holzscheibe mit Inschrift 'gewidmet zur Unterhaltung den Herren Schützen u. Schützen-Freunde Von<br />

Mathäus Kircher 1841', mittig zwei stehende Löwen mit Herz unter Krone. Beschossen. D. 68cm. Z 2-<br />

489 Bronzeglocke, römisch 1.-3.Jhdt. n.Chr. 180,00 €<br />

Sehr gut erhaltener Bodenfund in schönem Zustand. Bronze mit smaragdgrüner Edelpatina. Große, kantige Öse.<br />

Korpus mit kleinem Loch, originaler Klöppel voll intakt. H. 10,5cm. Z 2<br />

490 Buch: Chemisches Apothekerbuch von 1843 40,00 €<br />

Theorie und Praxis der pharmaceutischen Experimentalchemie. A.Duflos, Breslau 1843. Illustrationen. 555 Seiten. Z 2<br />

491 Buch: Der Möbelbau 25,00 €<br />

Ein Fachbuch für Tischler, Architekten und Lehrer. Auch ein Beitrag zur Wohnkultur. F.Spannagel, Ravensburg 1939.<br />

Werk mit s/w Aufnahmen und vielen Skizzen. 360 Seiten. Z 2<br />

492 Buch: Der Mörser 40,00 €<br />

Geschichte und Erscheinungsbild eines Apothekergeräts. E.Launert, München 1990, 219 Seiten mit vielen Fotos der<br />

vers. Typen im Laufe der Zeit. Z 2+<br />

493 Buch: Nautische Antiquitäten 25,00 €<br />

J.Randier, Bielefeld 1973. Werk mit zahlreichen Illustrationen, Aufnahmen und Skizzen. 222 Seiten. Z 2<br />

494 Buch: Schlüssel - Schlösser und Beschläge S.Canz, München 1977, Bildband, 133 Seiten. Z 2+ 30,00 €<br />

495 Ein Paar Steigbügelschuhe, Südamerika/Peru 19.Jhdt. 200,00 €<br />

Messing teilversilbert und durchbrochen gearbeitet mit Ranken- und Sonnendekor. Bewegliche Stege mit eckigen<br />

Riemenösen. Schuhplatten graviert, unterseitig mit späterer Besitzergravur. L. 23cm. Z 2<br />

496 Eisenkassette 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Dunkle Patina. Vernietete Platten mit seitlichen Tragegriffen, zwei verdeckten Schlüssellöchern und abgedecktem<br />

Schloßmechanismus. Offen. Schlüssel fehlen. 52x33x33cm. Z 2-<br />

497 Eiserne Kriegskasse, deutsch 17.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Schmiedeeisen. Die Seitenplatten mit zusätzlichen, geschweiften Verstärkungsbändern vernietet, Vorderseite mit<br />

Scheinschloß und Zierrossette, Seitenteile mit zwei beweglichen Tragegriffen. Aufklappbarer Deckel mit verzierten<br />

Verstärkungsbändern und innenliegendem, offenem Schloßsystem und fünf Riegeln. Unter kleiner Abdeckung<br />

versteckt das eigentliche Schlüsselloch. Dazu der Schlüssel. Intakt. 50x30x31cm. Z 2<br />

498 Fuhrmannsbesteck, deutsch/Österreich 18./19.Jahrhundert 300,00 €<br />

Lederscheide mit alter Prägung 'IHS' und '1816'. Darin ein Messer, Gabel und Wetzstahl. Altersspuren. Z 2-3<br />

499 Fuhrmannsbesteck, deutsch/Österreich 18./19.Jahrhundert 300,00 €<br />

Lederscheide mit alter Prägung. Darin ein Messer, Gabel und Wetzstahl. Z 2-<br />

- 36 -


500 Gabel mit Kombinationsmesser, England um 1910 50,00 €<br />

Versilbert, rs. fünf Punzen. Anstelle der 1.Zinke ein kleines Messerblatt eingesetzt. L. 19,5cm. Z 2<br />

501 Justizobjekt: Folterbirne, deutsch 16./17.Jahrhundert 1.100,00 €<br />

Schmiedeeisen mit Patina, leicht korrodiert. Vier gewölbte, spitz zulaufende Flügel mit Schuppendekor und innenliegendem<br />

Spreizmechanismus mit Gewindestange. Abgestufter Hals mit geschnittenem und graviertem Griffstück mit<br />

Figur. H. 24cm. Z 2-3 Seltenes Objekt aus einer österreichischen Sammlung! Vgl. ein ähnliches Stück in unserer<br />

Auktion am 8.9.2007 aus der ehem. Sammlung Schloß Rodenegg. Und: W.Schild, Geschichte der Gerichtsbarkeit,<br />

Seite 174, Abb. 380.<br />

502 Justizobjekt: Schandgeige, deutsch oder Österreich datiert 1729 750,00 €<br />

Zweiteilig gearbeitet und mittig im Scharnier aufklappbar, runde Aussparungen für Kopf und Hände, vorderseitig alt<br />

datiert '1729'. Holz mit deutlichen Altersspuren, die eisernen Beschläge korrodiert. Beriebenes, altes Inventar-Etikett.<br />

L. 61cm. Z 2-3 Seltenes Original! Vgl. Inquisition, Robert Held, Seite 146.<br />

503 Konvolut alter Aktien-Anleihscheine-Schuldverschreibung 50,00 €<br />

1x Schuldverschreibung 5000 Reichsmark Anleihe Dt. Reich 1922. 2x Aktie 100 und 1000 RM 1928 bzw. 1923<br />

Stettinger Portland-Cement-Fabrik und Heinemann`s Büstenfabrik. Mehrere Zinsscheine zu Anleihen Dt.Reich 1922.<br />

Dazu 13 USA-Aktien, größtenteils verschieden. Z 2+<br />

504 Konvolut alter Geldscheine und Münzen 150,00 €<br />

Münzen: 13x dt. Kaiserreich, 25x Weimarer Republik, 29x 1933-45. Dazu DDR und Münzen ganze Welt: Türkei,<br />

USA; GB, Italien, Frankreich, Russland/Sowjetunion etc. Geldscheine/Verrechnungsscheine, Rentenbankscheine: 2x<br />

dt. Kaiserreich, 49x Weimarer Repubik, 11x 1933-1945, nach 1945: 4x Behelfsgeld/10 Pfennig Land Baden 1947/Eine<br />

halbe deutsche Mark Serie 1948/5+10Pfennig Bank deutscher Länder. 3 weitere Geldscheine. Russland 5x und<br />

Sowjetunion 8x 1937/38. Z 2-<br />

505 Konvolut von 8 Spazierstöcken, europäisch um 1900 200,00 €<br />

Verschiedene Formen und Material, größtenteils mit Monogramm bzw. graviert und verziert. L. 76-88cm. Z 2<br />

506 Petschaft in Form einer Ritterfigur um 1900 70,00 €<br />

Ritterfigur aus versilbertem Messing in voller Rüstung und Helm, stehend auf Sockel. Rechteckige Petschaft mit zwei<br />

gravierten Buchstaben. H. 9cm. Z 2+<br />

507 Pferdetrense, deutsch oder Frankreich um 1830-50 220,00 €<br />

Schmiedeeisen, komplett. Geschwungene Zungenplatte mit kleiner Kugel, beweglich an der Bißstange befestigt.<br />

Ovale, durchbrochene Seitenstege mit Ringösen bzw. Haken. 22x13,5cm. Z 2 Gute Qualität, interessante Variante.<br />

508 Reiterstatue des Feldherrn Bartolomeo Colleoni 1.500,00 €<br />

Nach dem berühmten Reiterstandbild des Verrocchio in Venedig. Detailliert und qualitätvoll ausgeführter Bronzeguss<br />

auf dunklem Marmorsockel. Gesamthöhe 49cm. Z 1-2 Sehr dekorativ, um 1900.<br />

509 Sankt Georgs-Medaille im Etui Buntmetall bronziert, lateinische Inschrift. D. 6cm. Etui. Z 2+ 60,00 €<br />

510 Totenschädel im Schaukäfig, Österreich 17.Jahrhundert 1.800,00 €<br />

Totenschädel ohne Unterkiefer mit Schutzlack gegen Korrosion. Boden- und Kopfplatte aus gedunkeltem Holz mit<br />

vier gedrehten, schmiedeeisernen Stäben. Eiserne, korrodierte Haltekette. Altersspuren. 20x22x18cm. Z 2-3 Aus einer<br />

alten österreichischen Sammlung stammend. Vgl. W.Schild, Geschichte der Gerichtsbarkeit, Seite 218.<br />

511 Türklopfer in Adlerform Preussischer Adler, Bronze, Sockel mit Schraubgewinde. H. 11cm. Z 2 100,00 €<br />

512 Wachssiegel in Messingkapsel 150,00 €<br />

Reliefiertes, rotes Wachssiegel des Albert I. von Habsburg um 1298 in Messingkapsel mit Deckel. D. 10,5cm. Z 2<br />

Ausstellungsstück!<br />

513 Zwei Abzeichen bzw. Brosche Bayern und Landshut um 1900 35,00 €<br />

Abzeichen 'Männer Turn Verein Landshut', broschiert. Silbernes Abzeichen mit emailliertem Rautenschild/Krone. Z 2<br />

514 Zwei Sets Stangenwaffen-Wandhalter 100,00 €<br />

Zweiteilige Sets aus Schmiedeeisen: Bodenstück und Stangenhalter mit langen Befestigungsschrauben. Patina. Z 2<br />

515 Zwei Sets Stangenwaffen-Wandhalter 100,00 €<br />

Zweiteilige Sets aus Schmiedeeisen: Bodenstück und Stangenhalter mit langen Befestigungsschrauben. Patina. Z 2<br />

- 37 -


GEMÄLDE - GRAFIKEN<br />

516 Blick in die Waffenschmiede eines Plattners, Dresden um 1870 1.500,00 €<br />

Öl auf Leinwand. Links unten signiert 'M.Mühlig'. In der Bildmitte ein alter, sitzender Schmied ein Stück Eisenblech<br />

mit einem Stechzirkel abmessend. Um ihn herum diverse Harnischteile, Helme und eine stehende Rüstung neben Spieß<br />

und Radschlossgewehr, an der Wand ein Rapier und ein Radsporn hängend, der 'klassische Blick' in eine betriebsame<br />

Werkstatt. 48x45cm. Gerahmt. Z 2 Vgl. Thieme/Becker, Band XXV, S. 215. Vom Maler Meno Mühlig (Eibenstock<br />

1823-1873 Dresden) ist ein zweites Gemälde mit fast identischem Motiv eines Plattners bekannt, die 'Scholtische<br />

Schmiede', allerdings in einer kleineren Abmessung. Gute Qualität!<br />

517 Britische Schiffsparade 180,00 €<br />

Öl auf Leinwand. Britisches Kreuzfahrtschiff (Queen Mary) umgeben von Kriegsschiffen. Signiert 'N.Wilkinson'.<br />

Gerahmt. 68x93cm. Z 2<br />

518 Britisches Kriegsschiff neben U-Boot vor Doverküste 180,00 €<br />

Öl auf Leinwand. Querformatige Darstellung eines Dampfschiffes des Ersten Weltkriegs mit britischen Fahnen<br />

unterhalb der Felsenküste von Dover. Neben dem Schiff liegt ein aufgetauchtes U-Boot. Gerahmt. 48x68cm. Z 2<br />

519 Französisches Kriegsschiff in voller Fahrt 1939 120,00 €<br />

Öl auf Leinwand. Im Vordergrund ein Zerstörer mit franz. Fahne, im Hintergrund ein Zweiter. Links unten signiert<br />

'Lenzoni 39'. Gerahmt. 54x43cm. Z 2-<br />

520 Gemälde zweier bayerischer Chevaulegersoffiziere zu Pferd um 1850 450,00 €<br />

Öl auf Leinwand. Höherer Offizier in grüner Uniform mit Raupenhelm, Epauletten und Schärpe auf Schimmel im<br />

Galopp, die Richtung für seine Leute zeigend. Am Sattel ein Säbel (Rumford) hängend. Im Hintergrund<br />

2.Chevauleger und Kirche. Rechts unten signiert 'Hörb'. Gerahmt. 30x26cm. Z 2+ Rückseite der Leinwand mit alter<br />

Beschriftung 'Erinnerung an Pro... vom 9.-13.Nov 1850'.<br />

521 Portrait des Kurfürst Johann Georg III. von Sachsen um 1680 990,00 €<br />

Öl auf Leinwand. Detailliert ausgeführtes Portrait des Fürsten in schwarzgebläutem Feldharnisch mit Helm und<br />

Federbusch, die Details an vergoldeten Futternieten, Riemenschnallen und abgestepptem Helmfutter sehr gut<br />

hervorgehoben, ebenso fein dargestellt das floral gestickte Halstuch mit Schleife. 71x62cm. Altersspuren und Schäden.<br />

Z 3 Vgl. D.Schaal, Die Kurfürsten von Sachsen, Ausstellungskatalog Dresden 1991. Umkreis oder Schule des Malers<br />

Centurio Wiebel sehr wahrscheinlich.<br />

522 Portrait eines bayerischen Offiziers um 1875 300,00 €<br />

Öl auf Leinwand. Halbportrait eines Major im 2.Inf.-Regiment (wohl Josef Fleischmann, später Kdr. 10. IR) mit<br />

dunkelblauem Uniformrock und Epauletten mit Zahl '2'. Anhängend 4 Auszeichnungen (MVO, KDM 1870/71,<br />

Armeedenkzeichen 1866, Dienstalterskreuz). Rechts unten signiert 'A.v.Mako.München'. Im goldgestuckten Rahmen.<br />

Doubliert. 82x62cm. Z 2<br />

523 Portrait eines bayerischen Offiziers um 1850 1.000,00 €<br />

Öl auf Leinwand. Qualitätvoll ausgeführtes Halbportrait des Major Gallus Weber in dunkelblauer Uniform mit roter<br />

Paspel und Art.Knöpfen, goldfarbenen Epauletten und Offiziersfeldbinde, die linke Hand auf den Säbel stützend.<br />

Anhängend 3 Orden (Hessen, Orden Philipps des Großmüthigen. Sachsen, Zivilverdienstorden. Russland, St.Anna<br />

Orden). Im alten, etwas bestossenen Rahmen. 93x78cm. Z 2 Anm.: Weber (1794-1876) durchlief verschiedene<br />

Verwendungen, 1830 wurde er vom 11.Art.Regiment zur Zeughaus Haupt Direktion versetzt, wo er im Bereich 'Gießund<br />

Bohrhaus in München' eingesetzt wurde. Er erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, 1846 den hessischen Philipps-<br />

Orden, später auch noch den bayr. Verdienstorden vom Hl. Michael. Gegen Ende seiner Laufbahn war er Oberst und<br />

Leiter der kgl. Geschützgießerei.<br />

524 Portrait eines französischen Soldaten 1905 150,00 €<br />

Öl auf Leinwand. Soldat in blauer Uniform mit rotem Kragen und Regt.Nr. 110, goldene Knöpfe mit platzender<br />

Granate. Rechts unten sig. 'H.Grignet 05'. Gerahmt. 52x44cm. Z 2<br />

525 Preussische Kürassiere im Reitergefecht 1870/71 400,00 €<br />

Pastell/Kreide. Schwungvoll ausgeführte Szenerie angreifender Kürassiere zu Pferd mit gezogenen Pallaschen inmitten<br />

explodierender Artilleriegeschosse, im Vordergrund ein Offizier im vergoldeten Kürass neben dem Trompeter.<br />

Gerahmt hinter Glas. Geringe Altersspuren. 41x66cm. Z 2<br />

- 38 -


526 Schiffsgemälde der SMS Zieten 200,00 €<br />

Öl auf Platte, querformatig um 1900. Darstellung des Torpedofahrzeugs 1.Classe der kaiserlichen Marine (1876-1921,<br />

1.Kommandant war Großadmiral v.Tirpitz) vor Küste bei mäßigem Wellengang mit gut sichtbarer Flagge,<br />

dampfendem Schornstein und Takelage. 27x38cm. Z 2-<br />

527 Schlachtendarstellung aus den napoleonischen Kriegen 300,00 €<br />

Öl auf Holz, querformatig im Rahmen. Szenerie einer Belagerung, im Vordergrund Artillerie neben aufmarschierter<br />

französischer Infanterie vor Stadtansicht, die teils im Feuerqualm verschwindet, Gefallene am Boden. 24x24cm. Z 2-<br />

528 Segelschiffe auf bewegter See 150,00 €<br />

Öl auf Holzplatte. Im Vordergrund Dreimaster neben zwei weiteren Segelschiffen auf See. Rechts unten signiert 'Max<br />

Parsons 98'. Gerahmt. 70x80cm. Z 2<br />

529 Soldatenszene - Gefangene Franzosen in den Napoleonischen Kriegen 1.200,00 €<br />

Öl auf Leinwand. Detailliert und fein ausgeführte Szenerie gefangener Franzosen verschiedener Truppengattung<br />

bewacht durch österreich-ungarische Husaren zu Pferd und Infanteristen, eine Strasse entlang marschierend. Im<br />

Hintergrund Wagentross vor Dorfsilhouette. Rechts unten unleserlich signiert und datiert. Gerahmt. Geringe<br />

Altersspuren, angelaufen. 39,5x45,5cm. Z 2<br />

530 Zwei militärische Bleistift-Studien um 1900 80,00 €<br />

Beides Mal Kavallerie zu Pferd, Bayern oder Preussen. 20x13cm. Im Passepartout. Z 1-2<br />

LITERATUR MILITÄR - UNIFORMEN - ORDEN<br />

531 1.Hannoversche Inf.Regt.Nr.74 60,00 €<br />

Regimentsgeschichte. K.Gabriel, Selbstverlag des Regiments 1931, 545 Seiten, bebildert. Z 2<br />

532 Afrikakorps - Tropical uniforms of the German Army 1940-1945 35,00 €<br />

Werk in englischer Sprache mit zahlreichen Farbfotos. J.Scipion/Y.Bastien, Paris 1996. 143 Seiten. Z 2<br />

533 Air Organizations of The Third Reich: The Luftwaffe 20,00 €<br />

Werk über Uniformen, Rangabzeichen, Kopfbedeckung etc. der Luftwaffe in englischer Sprache, bebildert und<br />

illustriert. R.J.Bender, Palo Alto 1977. 320 Seiten. Z 2<br />

534 Antonio Spada - Onori e glorie in 5 Bänden 1.200,00 €<br />

Sehr gut erhaltene Originalausgabe der Ordensfachbücher mit roten Ledereinbänden in Schubern. Vom Autor signiert<br />

mit vers. Ordensbereichen: Francia/Russia/Austria, Ordine di Malta/Ordine Melitense, Ordini Due Sicilie, Regno<br />

D`Italie e Antichi Stati Italiani, Malta/Spagna/Gran Bretagna/Portogallo/Brasile. Unzählige Farbaufnahmen der Orden<br />

nebst Beschreibungen in italienischer und englischer Sprache. Z 2+ Selten<br />

535 Aufklärer und Aufklärungsverbände der deutschen Luftwaffe 1935-1945 20,00 €<br />

Werk mit zahlreichen s/w-Fotos und farbigen Illustrationen. J.Bradley/Ketley/Wadman, Bonn 1999. 276 Seiten. Z 2<br />

536 Ausbildungsvorschrift für die Gebirgstruppen 20,00 €<br />

Heft 1-Alpine Technik, Berlin um 1935, Heeresdienstvorschrift 374/1, 82 Seiten. Z 2<br />

537 Bewaffnete Alpenheimat - Buch vom Ersatzheer im Alpenraum 20,00 €<br />

Zahlreiche s-w-Fotos und Texte über 285 Seiten. Herausgeber Major Manz, Salzburg, Innsbruck 1941. Z 2<br />

538 Buch und 2 Hefte: Kriegsflotte III.Reich 20,00 €<br />

Die Deutsche Kriegsflotte, Leitfaden zu den Wandtafeln dt. Kriegsschiffe, P. Reibisch, München-Berlin 1940, 72<br />

Seiten mit s/w Abbildungen. Was jeder vom deutschen U-Boot wissen muß, M.Bartsch, Berlin 1940, 40 Seiten. Mein<br />

Weg nach Scapa Flow, G.Prien, Berlin 1944, 192 Seiten mit s/w-Fotos. Z 2<br />

539 Camouflage Uniforms of the German Wehrmacht 35,00 €<br />

Werk über Uniformen der Wehrmacht in englischer Sprache mit zahlreichen Farbfotos. W.Palinckx/Dr.J.F.Borsarello,<br />

Schiffer Military History Book 2002, 278 Seiten. Z 2<br />

540 Camouflage Uniforms of the Waffen-SS 20,00 €<br />

Nachschlagewerk in englischer Sprache, reich bebildert. M.D.Beaver/J.F.Borsarello, Atglen 1995. 293 Seiten. Z 2<br />

- 39 -


541 Camouflaged Uniforms of the Waffen-SS Band I+II 10,00 €<br />

J.Borsarello/D.Lassus, London 1986. Band I: Oak leaf patterns A&B, Plane tree patterns Nos. 1-6, s-w und farbig<br />

bebildert, 32 Seiten. Band II: Burred Edge Pattern, s-w und farbig bebildert, 31 Seiten. Z 2<br />

542 Damals und heute - Die Maginotlinie 35,00 €<br />

Geschichtsbuch und Reiseführer, reich bebildert und illustriert. J.-B.Wahl, Hamburg 2000, 434 Seiten. Z 2<br />

543 Das deutsche Heer in Feldgrau 1907-1918 35,00 €<br />

Großer Fotoband in s/w mit Schuber. W.Hanne, Wien 2009. 711 Seiten. Z 2<br />

544 Das Eiserne Kreuz 20,00 €<br />

Volksbuch der Geschichte. H.v. Zobeltitz, Bielefeld/Leipzig 1914. 34 Seiten mit 64 Abbildungen. Z 2<br />

545 Das gelbe Edelweiss 20,00 €<br />

Buch über Wege und Werden einer Gebirgsdivision mit s-w-Fotos & Illustrationen, Karten etc. Umschlag. Andreas<br />

Weinberger, Franz Eher Nachf.Verlag, München 1943. 302 Seiten. Z 2<br />

546 Das Infanterie-Sturmabzeichen 20,00 €<br />

Lexikonartiges Werk über Kampfabzeichen des dt. Heeres 1939-1945 mit detaillierten farbigen Aufnahmen. S.Weber,<br />

Schönau 2004. 106 Seiten. Z 2<br />

547 Das Land der Mitternachtsonne 20,00 €<br />

Erinnerungsbildband vom Kampf um Norwegen mit s-w-Fotos. Hans Poll, Oslo, 1940. 79 Seiten. Z 2<br />

548 Das Land in den Bergen 20,00 €<br />

Vom Wehrbauer zum Gebirgsjäger. S.Moser, Innsbruck 1942. Bildband mit zahlreichen s/w Aufnahmen. Z 2<br />

549 Das Panzerabwehrbuch 18,00 €<br />

Anleitungen für die Ausbildung einer Panzerabwehrkompanie, Ritter von Peter, Berlin 1939/40. 100 Seiten mit<br />

Abbildungen. Z 2<br />

550 Das Pionier-Bataillon 6 im Feldzug gegen Frankreich 1939/40 35,00 €<br />

Oberstleutnant Wiese, Köln 1940. Werk mit vielen Aufnahmen, Illustrationen und Karten im Anhang. 224 Seiten. Z 2<br />

551 Das Russische Kavallerie-Exerzir-Reglement 50,00 €<br />

In dt. Übersetzung, Berlin 1897, zwei Bände, 240 Seiten mit vielen Skizzen. Z 2-<br />

552 Das russische Scharfschützengewehr Mosin-Nagant Modell 91/30 20,00 €<br />

Dr. W.Hahlweg, Münster 1973. Heft mit s/w Abbildungen und Skizzen über 24 Seiten. Z 2<br />

553 Das Spezialwerk der Uniformen Band I/II 20,00 €<br />

Band I: Die Uniformen der Panzertruppe und gepanzerter Verbände 1934-1945. Band II: Die Uniformen der Infanterie<br />

1933-1945. Zahlreiche farbige Illustrationen. W.Horn, Wölfersheim-Berstadt 2002/2003. Jeweils 143 Seiten. Z 2<br />

554 Das Wappen von Bayern P.E.Rattelmüller, München 1969, 95 Seiten, illustriert. Z 2 18,00 €<br />

555 Der Aufbau - 40 Hefte 50,00 €<br />

Amtliches Organ der NSDAP und der DAF. Verschiedene Jahrgänge u.a. 1933/34/35 und 38/39/40. Z 2<br />

556 Der Dienstunterricht im Heere 18,00 €<br />

Ausgabe für den Nachrichtensoldaten mit über 500 Abbildungen im Text. Reibert, Berlin 1941. 385 Seiten. Z 2<br />

557 Der Dienstunterricht in der Luftwaffe 18,00 €<br />

Über 250 Abbildungen und Skizzen im Text und Tafeln. Reichsluftfahrtministerium. Berlin 1939. 290 Seiten. Z 2<br />

558 Der Freiheitskampf der Buren 25,00 €<br />

J.Scheibert, Berlin 1902. Werk mit s/w Aufnahmen, Illustrationen und farbiger Karte im Anhang. 472 Seiten. Z 2<br />

559 Der Infanterist des deutschen Heeres 20,00 €<br />

Uniform und Ausrüstung 1939-1945, Werk mit vielen farbigen Abbildungen. A.Saiz, Berlin 2008. 311 Seiten. Z 2<br />

560 Der Mythus des 20.Jahrhunderts 20,00 €<br />

A.Rosenberg, Hoheneichen-Verlag München 1934. 712 Seiten. Z 2<br />

- 40 -


561 Der Schulungsbrief - Konvolut von 12 Stück 150,00 €<br />

III.Jahrgang 1936, 10.Folge. V.Jahrgang 1938 4.-12.Folge. VI.Jahrgang 1939 1./3./7.Folge. Z 2<br />

562 Der Tiroler Hochgebirgskrieg 1915-1918 im Luftbild 20,00 €<br />

H.von Lichem, Berwang 1989. Werk mit vielen s/w Luftaufnahmen über 311 Seiten. Z 2<br />

563 Deutsche Heeresuniformen und Ausrüstung 1933-1945 20,00 €<br />

Nachschlagewerk für Uniformen und Abzeichen, bebildert. Cardona/Sanchez, Stuttgart 2005. 175 Seiten. Z 2<br />

564 Deutsche Kriegsmarine - Jahrbücher 30,00 €<br />

Jahrbücher 1938, 1940, 1941. R.Gadow, Verlag von Breitkopf & Härtel, Leipzig. Z 2<br />

565 Deutsche Marineinfanterie 1938-1945 20,00 €<br />

J.Benz, Husum 1996. Buch über das Schicksal der Marinestoßtrupps, der MAA 531 und anderer Einheiten der<br />

Kriegsmarine. S/w Illustrationen, Karten und Fotos. 272 Seiten. Z 2<br />

566 Deutsche Stahl-, Tropen- und Lederhelme 1916-1946 50,00 €<br />

Wichtiges Nachschlagewerk deutscher Helme mit zahlreichen Fotos. O.P.Lang, Gnas 2005. 400 Seiten. Z 2<br />

567 Deutsche Uniformen und Seitengewehre - German Uniforms and Bayonets 1841-1945 20,00 €<br />

Werk mit 676 Abbildungen, zweisprachig. K.Lübbe, Hamburg 1999. 161 Seiten. Z 2<br />

568 Deutscher Flugzeugbau 25,00 €<br />

Handbuch der Luftfahrttechnik mit vielen Skizzen und Tabellen. Im Anhang Firmenwerbung. Dipl.-Ing. O.Hollbach,<br />

Frankfurt 1942. 500 Seiten. Altersspuren. Z 2<br />

569 Die Auszeichnungen des Grossdeutschen Reichs 190,00 €<br />

Originalausgabe Berlin 1943, Dr.H.Doehle, 155 Seiten mit Nachtrag. Farbabbildungen. Z 2<br />

570 Die Buren und der Südafrikanische Krieg 50,00 €<br />

J.Kürschner, Charlottenburg 1902. Farbige Kunstbeilagen, Karte und zahlreiche Abbildungen. 419 Seiten. Z 2<br />

571 Die deutsche Armee im Ersten Weltkrieg 35,00 €<br />

Uniformierung und Ausrüstung von 1914 bis 1918. Reich bebildert. J.Kraus, Wien 2004, 639 Seiten. Z 2<br />

572 Die deutsche Feldpost 20,00 €<br />

Organisation und Ausrüstung der dt. Feldpost von 1939-1945. H.Hinrichsen, Wölfersheim-Berstadt 1998. Viele s/w<br />

Fotos und Abbildungen über 112 Seiten. Z 2<br />

573 Die deutsche Kavallerie von 1871 bis 1914 35,00 €<br />

Werk über Uniformierung und Ausrüstung, reich bebildert und illustriert. U.Herr/Nguyen, Wien 2006. 629 Seiten. Z 2<br />

574 Die Deutsche Kriegsmarine 1935-1945 - Band I+III+IV 20,00 €<br />

Bildband, Band I - Schiffe, Bewaffnung, etc., U.Elfrath, Augsburg 1994, 192 Seiten. Band III - U-Boot-Waffe, Kleinkampfmittel,<br />

etc., S.Breyer/G.Koop, Augsburg 1994, Anhang mit Uniformen und Dienstgrad in Farbe, 188 Seiten.<br />

Band IV - Schlachtschiffe, Panzerschiffe, Schwere Kreuzer, S.Breyer/G.Koop, Augsburg 1994, 191 Seiten. Z 2<br />

575 Die deutsche Militärpolizei im Zweiten Weltkrieg 20,00 €<br />

R.Witter, Wölfersheim-Berstadt 1995. Heft mit zahlreichen Abbildungen. 96 Seiten. Z 2<br />

576 Die deutsche Reichswehr 35,00 €<br />

Werk über die Uniformierung und Ausrüstung des deutschen Reichsheeres von 1919-1932, reich bebildert und<br />

illustriert. A.Schlicht/J.Kraus, Wien 2005. 464 Seiten. Z 2<br />

577 Die deutschen Generalfeldmarschälle und Großadmirale 20,00 €<br />

Dokumentationen II.WK. G.F.Heuer, Leck 1978. Abbildungen über 175 Seiten. Z 2<br />

578 Die deutschen Kolonial- und Schutztruppen von 1889 bis 1918 35,00 €<br />

Geschichte, Uniformierung und Ausrüstung. Reich bebildert und illustriert. Kraus/Müller, Wien 2009. 579 Seiten. Z 2<br />

579 Die deutschen und österreichischen U-Boot Verluste in beiden Weltkriegen 20,00 €<br />

P. Kemp/A.P.Zeller, München 1998. Werk mit lexikonartigem Aufbau über 303 Seiten. Z 2<br />

- 41 -


580 Die feldgraue Uniformierung des deutschen Heeres 1907-1918 Band I+II 50,00 €<br />

J. Kraus, Osnabrück 1999. Band I 512 Seiten und Tafelteil mit farbigen Abbildungen von Uniformen und Kragenspiegeln.<br />

Band II 1024 Seiten, Anhang mit s-w Fotos. Z 2<br />

581 Die Ritter des 'Pour le Merite' 1914-1918 20,00 €<br />

J.Brinkmann, Bückeburg 1982. Namensverzeichnis mit s/w Fotos der Träger. Z 2<br />

582 Die Ritterkreuz-Träger 1939-1945 25,00 €<br />

G. von Seemen, Oldenburg 1976. Lexikonartiges Werk mit Daten der Ritterkreuzträger, Abbildungen, 424 Seiten. Z 2<br />

583 Die Truppenkennzeichen 1939-1945 Band I+II 10,00 €<br />

Truppenkennzeichen der Verbände und Einheiten der Wehrmacht und Waffen-SS, P.Schmitz/K.-J.Thies, Osnabrück<br />

1987. Band I: Das Heer, 936 Seiten. Band II: Marine-Luftwaffe-Waffen-SS, 775 Seiten. Z 2<br />

584 Die Uniformierung und Ausrüstung des deutschen Reichsheeres 1919-1932 20,00 €<br />

Bayr. Armeemuseum Ingolstadt, A.Schlicht/J.Kraus, Ingolstadt 1987. Zahlreiche Abbildungen, 279 Seiten. Z 2<br />

585 Edged Weapons of the Third Reich 1933-1945 20,00 €<br />

Werk in englischer Sprache mit detaillierten s/w und farbigen Aufnahmen. F.J.Stephens, London 1972. 128 Seiten. Z 2<br />

586 Erinnerungsalbum eines Matrosen der SMS Lothringen 1909 20,00 €<br />

Querformat, als Dienstzeiterinnerung mit s-w-Aufnahmen der Kriegsschiffe. 26x34cm. Z 2<br />

587 Exerzir-Reglement für die Kavallerie der kgl. preuss. Armee 1855 50,00 €<br />

Berlin 1873 mit Änderungen und Berichtigungen. 160 Seiten plus Notentafeln der Signale 'Wecken..<br />

Feuerlärm..Allarm..Ausritt...'. Mehrere ausklappbare Farbtafeln mit Formationen. Z 2<br />

588 Fallschirmjäger Brigade Ramcke in North Africa 1942-1943 20,00 €<br />

Bildband in englischer Sprache. E.Alcidi, Atglen 2009. 176 Seiten. Z 2<br />

589 Fallschirmpanzerkorps 'Hermann Göring' F.Kurowski, Würzburg 2007. Fotos. 502 Seiten. Z 2 20,00 €<br />

590 Field Uniforms of German Panzer Forces in World War II 20,00 €<br />

Nachschlagewerk in englischer Sprache, reich bebildert und illustriert. Pruett/Edwards, Winnipeg 1993. 314 Seiten.<br />

591 Flak-Kampf- und Flak-Transportfähre 20,00 €<br />

Kurzbeschreibung und Anleitung zum Befestigen der Geschütze und zum Aufbau des Em4 mR(H) mit Skizzen und<br />

Fotos. RLM, Berlin 1941. Z 2<br />

592 Fliegerhorst Schönwalde/ Berlin 20,00 €<br />

H.Bukowski/C.Trilus, Wölfersheim-Berstadt 1999. Werk mit vielen s/w Aufnahmen und Karten. 160 Seiten. Z 2<br />

593 Flugzeug-Typenbuch 80,00 €<br />

Handbuch der Dt.Luftfahrt- und Zubehör-Industrie, Ausgabe B, Leipzig 1941, 227 Seiten mit Fotos und Details. Z 1-2<br />

594 For Führer and Fatherland - Military Awards of the Third Reich 20,00 €<br />

Über militärische Auszeichnungen III.Reich in englischer Sprache, Fotos. J.R.Angolia, San Jose 1976. 448 Seiten. Z 2<br />

595 Front am Polarkreis 20,00 €<br />

Buch über ein Lappland-Korps mit Karten und bunten Aquarellen vom Kriegsmaler Kurt Kranz. 163 Seiten. Wilhelm<br />

Limpert-Verlag, Berlin 1943. Z 2<br />

596 Für Hitler bis Narvik 20,00 €<br />

Bildband zum Kampf in Norwegen. Heinrich Hoffmann/GOB von Falkenhorst, München 1940. 96 Seiten. Z 2<br />

597 Gebirgsjäger erleben Serbien und die Ukraine 20,00 €<br />

Bildband mit zahlreichen s-w-Fotos und mehrfarbigen Illustrationen. Jakob Gaa, München 1942. Z 2<br />

598 Geldscheine des Deutschen Reiches 20,00 €<br />

J.Koppatz, VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1988. Nachschlagewerk mit Abbildungen. 168 Seiten. Z 2<br />

599 German Army Uniforms of World War II in Colour Photographs 20,00 €<br />

Nachschlagewerk in englischer Sprache, viele Farbfotos. W.Krawczyk, London 1995. 128 Seiten. Z 2<br />

- 42 -


600 German Camouflage Uniforms 1937-1945 20,00 €<br />

Tarnuniformen der deutschen Wehrmacht und Waffen SS in englischer/japanischer Sprache. Zahlreiche Farbfotos.<br />

Borsarello/Kikuchi, Japan 1994. 113 Seiten. Z 2<br />

601 German Headgear in World War II 50,00 €<br />

Nachschlagewerk für Schirmmützen in englischer Sprache, zahlreiche Farbfotos. Morgan/J.Maguire, Atglen 1997. Z 2<br />

602 German War Art 1939-1945 40,00 €<br />

W.P.Yenne/Dr.K.Dills, USA 1983, 160 Seiten, reich illustriertes Buch über den Krieg in Gemälden, Grafik und Kunst<br />

mit den wichtigen Werken der bekanntesten NS-Malern. Z 2<br />

603 Geschichte der Deutschen Feldpost 1937-1945 20,00 €<br />

G.Oberleitner, Innsbruck 1993. Werk mit zahlreichen Aufnahmen und Landkarten. 244 Seiten. Z 2<br />

604 Gewerbepolizeirecht des Deutschen Reiches 20,00 €<br />

Dr.K.L.Schecher, Tübingen 1910. Gesetzbuch in Altdeutscher Schrift. 310 Seiten. Z 2<br />

605 Gorgets of the Third Reich 20,00 €<br />

R.Deeter/W.Odegard, USA 1977, 175 Seiten mit vielen Abbildungen der Ringkrägen. Z 2<br />

606 Heerwesen und Infanteriedienst der königlich Preußischen Armee 25,00 €<br />

Von Witzleben, Berlin 1868. Handbuch für Offiziere mit gedruckten Holzschnitten, lithographische Tafeln. 374 Seiten.<br />

607 Ich sah die Hölle von Dachau 20,00 €<br />

M.Fels, Colmar 1945. Über Eindrücke und Reisebilder vom 18.Mai - 7.Juni 1945 mit s-w-Aufnahmen, 61 Seiten. Z 2-<br />

608 Kameradschaft für Narvik 20,00 €<br />

Bildband über den Marsch der 2.Gebirgsdivision nach Norden. 238 Seiten, Landkarten. Dr.M.Horn, Innsbruck 1942.<br />

609 Kampf um Norwegen 15,00 €<br />

Berichte und Bilder vom Krieg gegen England mit Fotos und vier Kartenskizzen. OKW, Berlin 1940. 160 Seiten. Z 2<br />

610 Karabiner 98 kurz F.Graf, Schwäbisch Hall 1997. Detaillierte Aufnahmen über 159 Seiten. Z 2 20,00 €<br />

611 Konvolut Ausbildungsvorschriften WK II 30,00 €<br />

Ausbildungsvorschrift (AV) für die Infanterie, Maschinengewehrkompanie, Berlin 1936, 208 Seiten. AV für die<br />

Infanterie, Leitsätze für Erziehung und Ausbildung, Berlin 1938, 126 Seiten. AV für die Infanterie, Führung und<br />

Kampf der Infanterie, Berlin 1940, 160 Seiten. AV für die Infanterie, Die Nachrichtenzüge und Bataillons-<br />

Nachrichtenstaffeln, Berlin 1940, 71 Seiten. AV für die Infanterie, Die Schützenkompanie, Berlin 1941, 255 Seiten.<br />

AV für die Infanterie, Die Infanterie-Panzerjägerkompanie, Berlin 1941, 138 Seiten. Bebildert. Z 2<br />

612 Konvolut Bildbände III.Reich 35,00 €<br />

Hitler in seiner Heimat, H.Hoffmann, Berlin 1938, Schutzumschlag. Das Gesicht des Deutschen Soldaten, F. Kempe,<br />

Berlin 1943. Dr.Robert Ley und sein Weg mit dem Deutschen Arbeiter zum Führer, H.Heinrich, München 1940. Z 2<br />

613 Konvolut Dienstvorschriften und Anleitungen WK II 30,00 €<br />

Nachrichtenverbindungsdienst, Nachrichtenfibel mit Bildern und Zeichnungen über 198 Seiten, Schwant, Berlin.<br />

Truppenvermessungsdienst, Heft 2, Berlin 1944. Schmitt: Karte und Gelände, 6.Auflage, Berlin 1941. Der Pionier-<br />

Dienst, 10.Auflage, 220 Seiten mit Abbildungen, Berlin 1944. Gefechts-Fibel, 2.Auflage, 95 Seiten mit 48 Bildern,<br />

von Gochenhausen, Berlin. Unterrichtsbuch für Sanitätsunteroffiziere und -mannschaften, 432 Seiten und 194<br />

Abbildungen, Berlin 1940. Übersicht der Feldsanitätsausrüstung, Reichsdruckerei, Berlin 1940, 143 Seiten. Z 2<br />

614 Konvolut Fernmeldetechnik im Heere WK II 30,00 €<br />

Fernmeldetechnik im Heere: Heft 1 - Elektrizitätslehre, 193 Seiten, Berlin 1938. Heft 2 - Fernsprechtechnik, 105<br />

Seiten, Berlin 1939. Heft 3 - Funktechnik, 83 Seiten, Berlin 1939. Bildheft zu Heft 3, 99 Seiten, Berlin 1939. Z 2<br />

615 Konvolut Hefte und Broschüren - Funktechnik WK II 50,00 €<br />

Leitfaden für den techn. Unterricht über das US-Gerät, 48 Seiten. Grundlagen der Funktechnik für den Soldaten,<br />

R.Bachstroem, 47 Seiten, Berlin 1939. Funkgerätbeschreibung - Tornisterfunkgerät b1, Lorenz A.G., Berlin 1936.<br />

Merkblatt zur Bedienung des Feldfunksprechers a1 und des Frequenzprüfers d1, 10 Seiten, Berlin 1939. Heft:<br />

Tornister-Empfänger b, 20 Seiten, Berlin 1939. Vorläufige Beschreibung und Betriebsvorschrift für das Tornister-<br />

Funkgerät d2, Ausgabe 10/1939. Nachrichtenverbindungsdienst, Fernsprech-, Blink- und Signaldienst und Meldehundund<br />

Brieftaubendienst, Schwant, 11. Auflage, 199 Seiten mit vielen Bildern und Zeichnungen. Z 2<br />

- 43 -


616 Konvolut Literatur III.Reich 25,00 €<br />

General Dietl - Das Leben eines Soldaten, G.-L.Dietl/K.Herrmann, München 1951, 276 Seiten, s/w Abbildungen,<br />

Schutzumschlag. Deutsche Gemeinschaftsarbeit Geschichte, Idee und Bau des Westwalls, Verlag deutsche<br />

Volksbücher, Stuttgart 1940, 96 Seiten, s/w Fotos und Karten. Die Panzertruppen und ihr Zusammenwirken mit den<br />

anderen Waffen, H.Guderian, Berlin 1944, 55 Seiten. Sieg über Frankreich, Berlin 1940, 190 Seiten. Jahrbuch des<br />

deutschen Heeres 1940, Major Martin, Leipzig 1940, 185 Seiten. Die Führungstruppe der Wehrmacht, H.Blume,<br />

Stuttgart, 199 Seiten. Mannerheim, A.Beranek, Berlin 1943, 233 Seiten. Mein Weg nach Scapa Flow, G.Prien, Berlin<br />

1940, 191 Seiten. Schlappschuh 1942/43, W.Tümmels, Nürnberg, 29 Seiten. Z 2<br />

617 Konvolut Literatur Jagdflieger WK II 30,00 €<br />

Sturzkampfflieger über Warschau und Modlin, J.Grabler, Gütersloh, 32 Seiten, s/w-Zeichnungen. Jagdflieger im<br />

Feuer, Kriegserlebnisse eines Jagdfliegers, K.Jentsch, Magdeburg 1937, 267 Seiten und 16 s/w-Fotos. Ins Reich der<br />

Lüfte, Einführung in die Luftfahrt, J.Poeschel/W.Georgii, Leipzig 1936, 304 Seiten mit s/w Abbildungen. Mölders und<br />

seine Männer, F.von Forell, Berlin 1941, 127 Seiten mit s/w-Fotos. Z 2<br />

618 Konvolut von 12 Titeln: Marine WK II 50,00 €<br />

Köhler`s Flotten-Kalender 1939/1940, Abbildungen, 296/304 Seiten. Kampf auf den Meeren. A.von Goerne, Berlin<br />

1942, Aufnahmen und Illustrationen, 111 Seiten mit Anhang. Matrosen Soldaten Kameraden. M.Burchartz/E.Zeller,<br />

Hamburg 1933, Bildbuch mit zahlreichen s/w Aufnahmen, 127 Seiten. Die Schiffe der Deutschen Kriegsmarine und<br />

Luftwaffe 1939-1945 und ihr Verbleib. E.Gröner, München 1972, Werk mit zahlreichen Daten und Skizzen, 120<br />

Seiten. Der Schiffsmodellbau in der deutschen Schule. H.Preuß, Berlin 1943, 152 Seiten. Fronterlebnisse auf See.<br />

F.Hahne, Frankfurt, 48 Seiten. Kapitänleutnant Schepke erzählt. F.Führen, Minden 1943, 26 Seiten plus s/w Fotos im<br />

Anhang. Marine-Geschichtsfibel. E.v.Mantey, Berlin, 118 Seiten, s/w Abbildungen. History of the War. W.Hutchinson<br />

1940, englischsprachig, viele s/w Abbildungen, 256 Seiten. Weyers Taschenbuch der Kriegsflotten 1936. A.Bredt,<br />

München 1936, 444 Seiten. Die Verluste der Kriegsflotten 1914-1918. J.Rehder, München 1969, 199 Seiten. Z 2<br />

619 Konvolut von 2 Büchern: Blankwaffen III.Reich 50,00 €<br />

Collecting the Edged Weapons of the Third Reich Band I-II. T.M.Johnson, Columbia 1977/76. Werke in englischer<br />

Sprache mit s/w Fotos und detaillierten s/w Abbildungen. 343/350 Seiten. Z 2<br />

620 Konvolut von 23 Dienstvorschriften WK II 10,00 €<br />

Die Schützenkompanie (1940), Der Gerätunteroffizier (1943), Die kampfbereite Kompanie (1940), M.G.34 (1940),<br />

Das Gewehr 98, Kraftfahrfibel, Der Kanonier (1941), Zugführerbuch (mit diversen Eintragungen), Taschenkalender<br />

(1934/35), Feldkochbuch (1941), Feldkochbuch (1942), Der Stellungskrieg (1938), Ausbildungsvorschrift für die<br />

Artillerie (1939), Die Ausbildung am f.Gr.Werfer 34 (1940), Ausbildungsvorschrift für die Artillerie (1942),<br />

Ausbildungsvorschrift (AV) für die Artillerie (1937), AV für die Pioniere (1944), AV für die Pioniere-Teil 3b<br />

(1938)/4b (1944), Schießvorschrift (1937), Truppenführung 1.Teil (1936) und 2.Teil (1934). Teils illustriert. Z 2<br />

621 Konvolut von 3 Büchern: Waffen und Ausrüstungen WK I 20,00 €<br />

World War 1 Weapons and Uniforms. F.Wilkinson, London 1978, englischsprachig, Abbildungen, 128 Seiten.<br />

Uniforms and Organisation the Imperial German Army 1900-1918. F.J.Stephens/G.J.Maddocks, London 1975,<br />

englischsprachig mit Abbildungen, 78 Seiten. Die deutsche Armee im 1. Weltkrieg 1915-1917. N.Thomas/R.Bujeiro,<br />

Königswinter 2007, Fotos und Illustrationen, 96 Seiten. Z 2<br />

622 Konvolut von 3 Titeln: Afrikakorps 20,00 €<br />

Ritterkreuzträger des Afrikakorps. K.Alman, Rastatt 1975, Fotos, 293 Seiten. Afrika Korps. B.Quarrie, London 1975,<br />

Abbildungen, 64 Seiten. Afrikakorps 1941-1943. G.Williamson/R.Volstad, Abbildungen, 64 Seiten. Z 2<br />

623 Konvolut von 3 Titeln: Uniformen der Luftwaffe 20,00 €<br />

Uniforms of the Luftwaffe 1939-1945. M.Cooper, London 1974, in englisch mit Abbildungen, 80 Seiten. Luftwaffe<br />

Uniforms. J.P.Chantrain, R.Pied, R.Smeets, Arms and Armour Press London, viele Fotos und Abbildungen, ca. 40<br />

Seiten. Luftwaffe Uniforms, Insignia, Daggers & Medals of the German Air Force 1935-1945. P.Stahl, Stanford 1972,<br />

zahlreiche Illustrationen, 61 Seiten. Z 2<br />

624 Konvolut von 4 Büchern: Nauticus 50,00 €<br />

Nauticus 1936, Berlin 1936, 270 Seiten. Nauticus 1939, Berlin 1939, 513 Seiten. Nauticus 1940, Berlin 1940, 358<br />

Seiten. Nauticus 1944, Berlin 1944, 446 Seiten. Handbücher mit Karten, Tabellen, s/w Aufnahmen und Skizzen. Z 2<br />

625 Konvolut von 4 Titeln: Gebirgs-Division 20,00 €<br />

Ehemalige 'EdelweißDivision' 1.Gebirgs-Division. R.Schmidt, Foto-Dokumentation 1939/45, 81 Seiten. German<br />

Mountain Troops. B.Quarrie, Cambridge 1980, englischsprachig, s/w Abbildungen, 94 Seiten. Kameraden unterm<br />

Edelweiß. Kriegsgeschichte 2.Kompanie Gebirgsjägerreg.100, s/w Abbildungen, 372 Seiten. Die Gebirgstruppe der<br />

Waffen-SS 1941-1945. R.Kaltenegger, Wölfersheim-Berstadt 1994, zahlreiche s/w Abbildungen, 158 Seiten. Z 2<br />

- 44 -


626 Konvolut von 5 Titeln: Ausrüstung WK II 20,00 €<br />

German Army Uniforms. Ground Power, Tokio 1999, japanischsprachig, Abbildungen, 148 Seiten. German Infantry<br />

and Assault Engineer Equipment 1939-1945. C.Ellis, London 1976, englischsprachig, Abbildungen, 64 Seiten.<br />

Stahlhelm. F.R.Tubbs/R.W.Clawson, Kent 1971/2000, englischsprachig mit zahlreichen Abbildungen, 117 Seiten.<br />

Axis Pistols, Rifles and Grenades. P.Chanberlain/T.Gander, London 1976, englischsprachig mit Abbildungen, 64<br />

Seiten. Uniformen und Soldaten. Gepanzerte Verbände des dt. Heeres 1935-1945, Dr.W.Beer, Wölfersheim-Berstadt<br />

1999, zahlreiche s/w Abbildungen, 49 Seiten. Z 2<br />

627 Konvolut von 5 Titeln: Uniformen III.Reich 50,00 €<br />

Deutsche Koppelschlösser 1919-1945. L.Bichlmaier/L.Hartung, 2006, Katalog mit Euro-Preis-Bewertung, 224 Seiten.<br />

Daten der Geschichte der NSDAP. Dr.H.Volz, Berlin 1935, 64 Seiten. German Army Uniforms and Insignia 1933-<br />

1945. B.L.Davis, Arms and Armour Press, London 1981, Werk in englischer Sprache mit zahlreichen s/w und z.T.<br />

farbigen Abbildungen, 224 Seiten. Nazi Regalia. E.W.W.Fowler, London 1992, Werk mit zahlreichen farbigen<br />

Abbildungen in englischer Sprache, 160 Seiten. Von Moskau nach Berlin. Der Krieg im Osten 1941-45.<br />

D.Mrazkova/V.Remes, Oldenburg 1979, zahlreiche s/w Aufnahmen, 160 Seiten. Z 2<br />

628 Konvolut von 6 Dienstvorschriften WK I 35,00 €<br />

Heft 1: Allgemeine Schießlehre, H. Denckler, Berlin. Heft 2: Kompanie=Ausbildungsplan, Berlin 1917, 48 Seiten.<br />

Heft 3: Gewehr 98, 1916, 32 Seiten. Buch 4: Nahkampf-Aufgaben, Berlin 1917, 192 Seiten. Buch 5: Feld-<br />

Pionierdienst aller Waffen, Berlin 1911, 316 Seiten. Buch 6: Felddienst-Ordnung, Berlin 1908, 16 Seiten. Z 2<br />

629 Konvolut von 8 Titeln: Tarnanstriche 20,00 €<br />

Tarnanstriche des deutschen Heeres 1914 bis heute. J.Denecke, Bonn 1999, Abbildungen, 112 Seiten. Oberflächenschutzverfahren<br />

und Anstrichstoffe der deutschen Luftfahrtindustrie und Luftwaffe 1935-1945. M.Ullmann,<br />

Bonn 2000, Abbildungen, Skizzen und Tabellen, 291 Seiten. Anstriche und Tarnanstriche der deutschen Kriegsmarine.<br />

Jung/Abendroth/Kelling, Bonn 1997, viele Abbildungen über 170 Seiten. Taktische Zeichen auf den Fahrzeugen des<br />

Deutschen Heeres 1939-1945. W.Fleischer, Wölfersheim-Berstadt 1999, zahlreiche Abbildungen, 80 Seiten. Military<br />

Vehicle Markings I+II. T.Wise, London 1971/73, englischsprachig mit Abbildungen, 70/69 Seiten. American Military<br />

Camouflage and Markings 1939-1945. T.Wise, London 1973, Abbildungen, englischsprachig, 96 Seiten. Wehrmacht<br />

Divisional Signs 1938-1945. T.Hartmann, London 1972, Abbildungen, englischsprachig, 88 Seiten. Z 2<br />

630 Kreta Sieg der Künsten - Bewaffnete Alpenheimat 50,00 €<br />

Zwei Bücher. Kreta, Graz 1942. Bewaffnete Alpenheimat, Innsbruck 1941, 285 Seiten. Z 2<br />

631 Kunst und Soldatentum 15,00 €<br />

F.v.Graevenitz, Belser Verlag, Stuttgart 1940. 63 Seiten s/w Abbildungen. Z 2<br />

632 La Wehrmacht 20,00 €<br />

Über Uniformen/Rangabzeichen in franz. Sprache, zahlreiche Abbildungen. E.Lefevre, Paris 1986. 151 Seiten. Z 2<br />

633 Legion Condor 1936-1939 20,00 €<br />

Dokumentation mit s/w-Fotos und Skizzen. K.Ries/H.Ring, Mainz 1980. 287 Seiten. Z 2<br />

634 Les Parachutistes Allemands 1937/1945 20,00 €<br />

Französische Broschüre über die dt.Fallschirmjäger mit vielen Abbildungen. J.F.Bosarello, Paris 1993. 76 Seiten. Z 2<br />

635 Liste der Fertigungskennzeichen für Waffen, Munition und Gerät 20,00 €<br />

OKH, Berlin 1944. Originalgetreuer Nachdruck von K.R.Pawlas, Nürnberg 1977. 782 Seiten. Z 2<br />

636 Medaillen-Plaketten-Abzeichen der deutschen Luftfahrt 20,00 €<br />

H.Kaiser, Gütersloh 1998, lexikonartiges Werk mit vielen s-w-Abbildungen auf 654 Seiten. Z 1-2<br />

637 Mein Kampf Adolf Hitler, München 1943, 781 Seiten, blaue Ausgabe. Z 2 60,00 €<br />

638 Mein Kampf Adolf Hitler, München 1939, 781 Seiten, Lederrücken mit Golddruck. Schuber. Z 2 100,00 €<br />

639 Mein Kampf mit orig. Schutzumschlag Adolf Hitler, München 1943, 781 Seiten. Z 2 85,00 €<br />

640 Militärische Ferngläser und Fernrohre in Heer, Luftwaffe und Marine 50,00 €<br />

Nachschlagewerk in dt. und englischer Sprache, Fotos und Skizzen. Dr.H.T.Seeger, Hamburg 1996. 484 Seiten. Z 2<br />

641 Nachbar Hitler - Führerkult und Heimatzerstörung am Obersalzberg 20,00 €<br />

U.Chaussy/C.Püschner, Berlin 2001. Werk mit vielen Fotos und Illustrationen. 224 Seiten. Z 2<br />

- 45 -


642 Narvik im Bild 15,00 €<br />

Erlebnisbericht in Wort und Bild mit 127 Abbildungen und einer Karte. Gerd Böttger, Oldenburg 1941. 151 Seiten. Z 2<br />

643 Nationalsozialisches Jahrbuch 1941 25,00 €<br />

Übersichten v. Parteigruppierungen. Farbdarstellung der Orden/Dienstrangabzeichen etc. Autokennzeichen u.a. Z 2<br />

644 Norwegen K.Boktrykkeri, Oslo 1941. Bildband mit zahlreichen Aufnahmen. 45 Seiten. Z 2 20,00 €<br />

645 Regimentsgeschichte 25,00 €<br />

Württemb.Brig.Ers.Batl.54 und Ers.Inf.Regt.52 August 1914 - April 1917. Geschichte des Inf.Regts.479 und seiner<br />

Stammtruppen, 1.Teil. H.Niethammer, Stuttgart 1923. 108 Seiten mit vielen Abbildungen und Skizzen. Z 2<br />

646 Regimentsgeschichte 50,00 €<br />

Inf.Regt. Kaiser Wilhelm König von Preussen (2.Württembergischen) Nr.120 1673-1909, Stuttgart, Rudolf Menzel.<br />

264 Seiten mit Karten und Illustrationen. Z 2<br />

647 Schlappschuh 1942/43 Bildband (Heft) über Gebirgsjäger, Nürnberg 1942/43. 27 Seiten. Z 2 15,00 €<br />

648 Schnellboote vor! H.Bürger, Oldenburg 1943. Erlebnisbericht mit Abbildungen. 141 Seiten. Z 2- 20,00 €<br />

649 The end of the sailing navy 20,00 €<br />

C.White, Hampshire, England 1981. Englisches Werk mit zahlreichen Illustrationen und Aufnahmen. 159 Seiten. Z 2<br />

650 The German Wehrmacht on all Fronts 1939-1945 I+II 10,00 €<br />

Bildband mit Erinnerungen aus privaten Fotoalben mit Untertiteln. S.A.Coil/Ellmauthaler, Schiffer Military History,<br />

Atglen 2007, jeweils 296 Seiten. Z 2<br />

651 The Luftwaffe 1933-1945 - Band I+II+III+IV 30,00 €<br />

Alfred Price, Arms and Armour Press 1981/82, reich bebildert mit jeweils rund 40 Seiten. Z 2<br />

652 Uniformen deutscher Elite-Panzerverbände 1939-1945 50,00 €<br />

Nachschlagewerk mit zahlreichen Fotos und einem Farbteil. R.J.Edwards/M.H.Pruett, Stuttgart 2003. 304 Seiten. Z 2<br />

653 Uniformen und Soldaten 20,00 €<br />

Bildbericht über die Herstellung von Uniformen mit Fotos und Illustrationen. C.Ehrlich, Berlin 1942. 109 Seiten. Z 2<br />

654 Uniforms & Traditions of the German Army 1933-1945 Band I/II/III 100,00 €<br />

Dreibändiges Werk reich illustriert. Längst vergriffene Ausgabe in engl. Sprache. Angolia/Schlicht, San Jose, 1984,<br />

1986, 1987, jeweils ca. 500 Seiten. Z 2<br />

655 Unser Alpenkorps in Frankreich 20,00 €<br />

Bildmappe mit 19 s/w und farbigen Illustrationen. Vollständig. Graphische Kunstanstalten F.Bruckmann München. Z 2<br />

656 Unsere Marine im Weltkrieg 1914-1918 50,00 €<br />

E.von Mantey, Berlin 1927. Prachtband. Zahlreiche Illustrationen, Aufnahmen und Karten. 490 Seiten. Z 2<br />

657 Unterm Edelweiss in Jugoslawien 20,00 €<br />

Über die Erlebnisse einer Gebirgsdivision mit Fotos/Illustrationen, Umschlag. Gehring, München 1941. 48 Seiten. Z 2<br />

658 Unterwasserschall-Signale 1919 20,00 €<br />

Signal G.m.b.H. Kiel Werk Ravenberg, 1919. Werk mit s/w Aufnahmen, Skizzen. 104 Seiten. Z 2<br />

659 Vom Stahlhelm zum Gefechtshelm - Band I+II 20,00 €<br />

Band 1 (1915-1945), 480 Seiten. Band 2 (1919-1994), L.Baer, Neu-Anspach 1992-94. 464 Seiten, Abbildungen. Z 2<br />

660 Waffen SS - Its Uniforms, Insignia and Equipment 1938-1945 20,00 €<br />

Werk in englischer Sprache mit zahlreichen Fotos und Illustrationen. Fosten/Marrion, London 1971. 112 Seiten. Z 2<br />

661 Werkpiloten 20,00 €<br />

Einflieger und Versuchsingenieure berichten. F.Kienert, Berlin 1941, 99 Seiten, bebildert. Z 1-2<br />

662 Wir tragen stolz das Edelweiß 20,00 €<br />

Bildband vom Dienst der Gebirgstruppen mit s-w-Fotos über 84 Seiten mit Einband. Max Seidel. Stuttgart 1941. Z 2<br />

- 46 -


663 Wir tragen stolz das Edelweiß 20,00 €<br />

Bildband vom Dienst der Gebirgstruppen mit s-w-Fotos über 84 Seiten mit Einband. Max Seidel. Stuttgart 1941. Z 2<br />

664 Wir tragen stolz das Edelweiß 20,00 €<br />

Bildband vom Dienst der Gebirgstruppen mit s-w-Fotos über 111 Seiten. Max Seidel. Stuttgart 1941. Z 2<br />

665 Wir vom Alpenkorps 20,00 €<br />

Erinnerungsbuch für die Soldaten des XVIII.A.K., Hauptmann Manz, Innsbruck 1939, Bildband mit 144 Seiten. Z 2<br />

666 Zahlencode System des Heeres von 1925 bis 1940 20,00 €<br />

Kennziffern für die Hersteller neu gefertigter Waffen, Gerät etc. J.Preuss, Schwäbisch Hall 2002. 181 Seiten. Z 2<br />

667 ZBA - Der zweite Weltkrieg im Bild I 35,00 €<br />

Von Nürnberg bis Stalingrad, Eilebrecht Cigaretten- und Rauchtabak-Fabriken Baden-Baden. Vollständig. Z 2<br />

668 ZBA - Uniformen der Marine und Schutztruppen 20,00 €<br />

Waldorf-Astoria Zigarettenfabrik München. Vollständig. 96 Bilder, Serie 1: Seeoffiziere, Fähnriche, Seekadetten. Z 2<br />

RESERVISTIKA - KRÜGE - PFEIFEN<br />

669 Album mit 300 Postkarten deutscher Kriegsschiffe 200,00 €<br />

Teils gelaufen und gestempelt, Marine. Auch etwas Marine-Portrait-Karten und U-Boot. Dabei auch patriotische<br />

Postkarten deutsch WK I (u.a. Hindenburg, Fahnen, Bayern, Österreich). Wohl alles WK I. Z 2<br />

670 Erinnerungsteller Preussen 1813-1913 50,00 €<br />

Weißes Porzellan, blaues Dekor, Umschrift 'Der Koenig rief und alle kamen 1813 1913', mittig Soldat. D. 21cm. Z 2<br />

671 Patriotische Moccatasse mit Untertasse GFM v.Hindenburg WK I 40,00 €<br />

Weißes Porzellan mit schönem floralen Golddekor. Tasse vs. Bildnis des GFM v. Hindenburg in Uniform und mit<br />

Orden, goldener Henkel. H. 5cm, D. 11cm. Z 2<br />

672 Patriotischer Bildnisteller Preuß. Landesverein vom Roten Kreuz 50,00 €<br />

Weißes Porzellan mit farbigem Motiv (u.a. Wappen Österreich und Preußen, Rot-Kreuz-Fahne). Rs.<br />

Widmungssprüche, u.a. 'Zur Erinnerung an große Zeit 1915' und 'Vaterländischer Frauenverein'. D. 21,5cm. Z 1-2<br />

673 Patriotischer Deckelkrug WK I 60,00 €<br />

Farbiger Porzellankrug mit Perlmuttdekor. Zinndeckel mit Porzellaneinsatz 'Andenken'. Schauseitig EK I 1914 im<br />

Eichenlaubkranz um Blümchendekor. Sockelrand bez. 'Unserem lieben Krieger...zum ehrenden Andenken', ein Chip.<br />

Bodenbild mit Kaiser Wilhelm II, Spinne. Z 2-<br />

674 Patriotischer dreiarmiger Bajonett-Kerzenleuchter WK I 120,00 €<br />

Gefertigt aus drei gebogenen, brünierten Tüllenbajonetten auf Kugelfüssen, mittig Stahlspitze. H. 35cm. Z 2+<br />

675 Patriotischer Pfeifenkopf MG-Kompanie Preussen um 1910 45,00 €<br />

Weißes Porzellan, Pfeifenkopf und Wassersack zusammen. Klappdeckel in Pickelhaubenform. Farbiges Eichenlaubrelief,<br />

mittig zwei MG-Schützen unter Flugzeugen umtitelt 'Maschinengeknatter ist unser Gruß'. Z 2<br />

676 Patriotischer Pfeifenkopf Ulanenregiment No.13 Hannover 70,00 €<br />

Weißes Porzellan mit aufklappbarem Deckel und vs. farbigem Offiziersportrait. Eichenlaubdekor etwas bestoßen, rs.<br />

Namensleiste und Einheit. GH. 17,5cm. Z 2<br />

677 Patriotischer Teller WK I mit Eisernem Kreuz-Dekor 35,00 €<br />

Zehneckig mit durchbrochenem, vergoldetem Rand. Mittig EK II am Band im Eichenlaubkranz. D. 21,5cm. Z 1-2<br />

678 Patriotisches Halbrelief 'Deutsch ist der Rhein' 50,00 €<br />

Versilbertes Metallreliefbild im schwarzen Holzrahmen und Inschrift 'Deutsch ist der Rhein'. 33x46cm. Z 2<br />

679 Reservistenkrug 1.Nass.Inft.Rgt.No.87 Mainz 1906-08 250,00 €<br />

Farbiger Porzellankrug mit profiliertem Zinndeckel und sitzendem Infanteristen, Adlerdrücker. Mittig Portrait des<br />

Kaisers, Stadtansicht, Sinnsprüche, Trophäen und soldatische Szenen mit Bezeichnung. Bodenbild. H. 31cm. Z 1-2<br />

- 47 -


680 Reservistenkrug 4.Bayer.Inf.Rgt. Metz 1903-05 90,00 €<br />

Farbiger Porzellankrug ohne Zinndeckel mit Stadtansicht von Metz, Sinnsprüchen, Trophäen, Namensleiste und<br />

soldatische Szenen. Bodenbild. H. 18cm. Z 2<br />

681 Reservistenkrug Hess. Infanterie-Regt.81 in Frankfurt 70,00 €<br />

Farbiger Porzellankrug mit Siegesgöttin, Fahnen, soldatischen Szenen und Sinnsprüchen. Kein Deckel. Bodenbereich<br />

mit Haarriss. Bodenbild. H. 18cm. Z 2-<br />

682 Reservistenkrug Kgl.Bayr.17.Inf-Regt. Germersheim 1909 290,00 €<br />

Hoher, farbiger Keramikkrug mit soldatischen Szenen, Kaserne und Sinnsprüchen. Namensleiste. Profilierter<br />

Zinndeckel mit Soldatenspitze und Löwendrücker mit Prismenauge. Henkel mit Soldatenkopf. H. 31cm. Z 1-2<br />

683 Reservistenkrug Kgl.Bayr.9.Feld-Art.Regt. Freising-Landsberg 200,00 €<br />

Farbiger Porzellankrug mit soldatischen Szenen und Sinnsprüchen. Namensleiste. Profilierter Zinndeckel mit<br />

Floraldrücker. Bodenbild von König Ludwig II. Sockelleiste berieben. H. 25cm. Z 2<br />

684 Reservistenkrug Kgl.Bayr.Infanterie-Regt. Metz 1896 120,00 €<br />

Niedriger, farbiger Porzellankrug mit bayr. Wappen, soldatischen Szenen und Sinnsprüchen. Profilierter Zinndeckel<br />

mit Kronenspitze und Löwendrücker. Bodenbereich mit Haarriss. Bodenbild. H. 23cm. Z 2<br />

685 Reservistenkrug mit Doppel-Regiment 2./3.Bayr.Fuss-Art.Regt. 1911-13 90,00 €<br />

Farbiger Porzellankrug mit bayr.Prinzregent, Fahnen, soldatischen Szenen und Namensleiste, Sinnsprüche. Profilierter<br />

Zinndeckel mit Prismenspitze/Löwendrücker. Boden mit Spinne und erbsengroßem Loch. Bodenbild. H. 25cm. Z 2-<br />

686 Reservistenpfeife 2.Bayr.Feld-Art.Regt. in Würzburg 220,00 €<br />

Farbig bemalter, reliefierter Porzellankopf mit Deckel und mil. Szenerie eines Reiters etc. Komplett mit Pfeifenstiel,<br />

Wassersack aus Horn, Zierfransen, Hornwürfel, Modellgeschütz, Mundstück aus Horn etc. GL. ca. 125cm. Z 2<br />

687 Reservistenpfeife bayr. Fuss-Art.Regt.No.2 Metz 190,00 €<br />

Farbig bemalter Porzellankopf mit Deckel in Pickelhaubenform und großer mil. Szenerie mit Kanone, Wappen etc. und<br />

Sinnsprüchen. Komplett mit Pfeifenstiel, Wassersack aus Porzellan, Zierfransen, bemaltem und reliefiertem<br />

Porzellaneinsatz, Mundstück aus Horn. GL. ca. 109cm. Z 2<br />

688 Reservistenpfeife Füs.Regt.No.40 in Cöln 290,00 €<br />

Farbiger, reich profilierter und verzierter Porzellankopf mit Begrüßungsszene und rs. bez. 'Willkommen lieber Vetter<br />

And.v.m.Vetter...b.d.9.Kp.Füs.Rgt.Fürst Carl Ant.v.Hohenz.N:40 in Cöln 1889'. Aufklappbarer Messingdeckel in<br />

Pickelhaubenform. Komplett mit Gesteck. GL. 126cm. Z 1-2<br />

689 Reservistenpfeife Füs.Regt.No.40 in Rastatt 290,00 €<br />

Farbiger, reich profilierter und verzierter Porzellankopf mit Begrüßungsszene und rs. bez. 'Herzlich Willkommen<br />

And.a.m.Schwoiger Füs.Dirkmann b.d.5.Kp.Füs.Rgt.Fürst Carl Ant.v.Hohenz.N:40...1897'. Aufklappbarer Messingdeckel<br />

in Pickelhaubenform. Komplett mit Gesteck. GL. 124cm. Z 1-2<br />

690 Reservistenpfeife Garde-Grenadier-Regt.Nr.4 in Coblenz 290,00 €<br />

Farbig bemalter Porzellankopf mit Klappdeckel und reichem Dekor an Adler, Chiffre mit Krone, Namensleiste,<br />

Sinnsprüchen etc. und Einheit '11.Comp.Königin Augusta Garde. Gr.Rgt.Nr.4 in Coblenz 1889-1892'. Komplett mit<br />

Gesteck. GL. 122cm. Z 1-2<br />

691 Reservistenpfeife Hess. Inf.Regt.Nr.81 Frankfurt a.M. 220,00 €<br />

Farbig bemalter und reliefierter Porzellankopf mit Deckel in Pickelhaubenform und großer mil. Szenerie, Fahnen etc.<br />

und Namensleiste mit Regiment. Komplett mit Pfeifenstiel, Wassersack aus Horn, Zierfransen, Hornwürfel und<br />

Mundstück aus Horn. GL. ca. 123cm. Z 2 Angestaubt, aus Nachlaß.<br />

692 Reservistenpfeife Husaren-Regt.No.15 Wandsbeck 1905 250,00 €<br />

Farbig bemalter Porzellankopf mit Deckel in Pelzmützenform und großer mil. Szenerie mit Reiter, Fahne, Wappen etc.<br />

und Namensleiste mit Regiment. Komplett mit Pfeifenstiel, Wassersack aus Horn, Zierfransen, bemalten bzw.<br />

reliefierten Porzellanstücken, Hirschgeweihtellern, springendem Pferd (bestossen), stilisierter Pelzmütze, Würfeln. GL.<br />

ca. 150cm. Tolles Stück. Angestaubt, aus Nachlaß. Z 2<br />

693 Reservistenpfeife preuss. Dragoner-Regt. Nr.4 250,00 €<br />

Farbig bemalter Porzellankopf mit Deckel in Pelzmützenform und großer mil. Szenerie mit Pferd und Namensleiste,<br />

bez. 'Ersatz der 5.Esc. 1884-1887 - Einj.Freiw.Schönfeld.'. Komplett mit Pfeifenstiel, Wassersack aus Horn, Zierfransen,<br />

Mundstück aus Horn etc. Angestaubt, aus Nachlaß. GL. 129cm. Z 2<br />

- 48 -


694 Reservistenpfeife Schlesw.-Holst.Drag.Regt.No.1 290,00 €<br />

Farbiger, reich verzierter Porzellankopf mit vielen Szenerien und Sinnsprüchen, rs. bez. 'Zur Erinnerung an meine<br />

Dienstzeit bei der 4. Esc. Schlesw.-Holst.Drag.-Regt.No.13 Metz 1904/07'. Aufklappbarer Messingdeckel. Komplett<br />

mit Gesteck. GL. 133cm. Z 1-2<br />

695 Reservistenpfeife sächs. Feld-Art.Regt.32 in Riesa 250,00 €<br />

Farbig bemalter Porzellankopf mit Deckel in Pickelhaubenform und reichem Dekor mil. Szenerien und Sinnsprüchen.<br />

Komplett mit Pfeifenstiel, Wassersack aus Horn, Zierfransen, Mundstück aus Horn etc. Angestaubt. GL. 112cm. Z 2<br />

696 Zwei Patriotische Moccatassen WK I 35,00 €<br />

Kindergeschirr Porzellan-Moccatasse goldumrandet mit zwei Bildern in Farbe: EK I in Eichenlaub-/Lorbeerkranz und<br />

Lokomotive mit Tender und Aufschrift '1914'. Die 2.Tasse mit Schlachtschiff und R-K-Hund. H. 5,5cm. Z 2+<br />

SPIELZEUG UND MILITARIA FÜR KINDER<br />

697 Altes Heeres-Schiffchen für ein Kind oder Puppe WK II 50,00 €<br />

Aus feldgrauem Heeresstoff mit Reichskokarde und Mützenadler. Altersspuren. Z 2 Schön und selten!<br />

698 Gama-Tank in Originalschachtel 50,00 €<br />

Komplett mit Fahrerfigur und Schlüssel. Dazu die Schachtel. Unbespielt. Z 1-2<br />

699 Gama-Tank mit Schlüssel 30,00 €<br />

Intakt. Gut erhaltene orig. Lackierung bez. 'D.R.G.M. Made in Western Germany'. Orig. Gummiketten. L. 13cm. Z 2<br />

700 Konvolut Massefiguren WK II 20,00 €<br />

33 Stück Lineol und Elastolin, fast alle beschädigt. Dabei Heer, Marine, RAD, General, USA, etc. Z 3-4<br />

701 Konvolut von drei Blechpanzern 100,00 €<br />

Zwei Gama-Tanks in verschiedener Größe mit Schlüsseln und Figuren, bez. 'Made in Western Germany'. Dazu ein<br />

Medium-Tank M 98, bez. 'Made in Western Germany'. Z 2<br />

702 Konvolut von vier Panzerfahrzeugen WK I 120,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen mit Mimikri-Lackierung und Gummiketten, teils bezeichnet (u.a. Germany, Märklin,<br />

Hersteller-Logo). Dazu ein Panzerauto im grauen Tarnlook. Wohl alle vor 1945 gefertigt. L. 9-14cm. Z 2<br />

703 Massefigur: Fahnenträger Heer mit Infanterie-Fahne 30,00 €<br />

Fa. Duro. Marschierender Heeressoldat mit originaler Litho-Blechfahne der Infanterie. Bespielt. Serie 7cm. Z 2<br />

704 Massefigur: General 40,00 €<br />

Fa. Elastolin. Gehend mit Hand am Säbel und grüßend. GFM v.Blomberg Serie 7cm. Bespiel. Z 2-<br />

705 Massefigur: Generalfeldmarschall von Mackensen 40,00 €<br />

Fa. Elastolin. Stehend in Husarenuniform mit Orden und Pelzmütze. Serie 7cm. Z 2<br />

706 Massefigur: Großadmiral Erich Raeder 60,00 €<br />

Fa. Elastolin. Stehend in Uniform mit Zweispitz, grüßend. Serie 7cm. Z 2<br />

707 Massefigur: Hermann Göring 70,00 €<br />

Fa. Elastolin. Stehend mit Schwert und Marschallstab, blaue Uniform mit Orden und Mantel. Porzellankopf. Teils<br />

berieben. Bespielt. Serie 7cm. Z 2-<br />

708 Massefigur: SA-Mann mit Schellenbaum 50,00 €<br />

Fa. Elastolin. Marschierend in Uniform mit Masse-Schellenbaum. Serie 7cm. Z 2<br />

709 Massefigur: SA-Soldat mit SA-Standarte 70,00 €<br />

Fa. Leyla. SA-Soldat marschierend mit farbiger Blech-Standarte. Serie 7cm. Z 2<br />

710 Massefiguren: Heeres-Musikzug 75,00 €<br />

14 Stück, u.a. Querflöte, Trommel, Tuba, Schellenbaum, Leiter. Bespielt. Serie 7cm. Z 2<br />

- 49 -


711 Massefiguren: Konvolut von 18 Heeressoldaten 60,00 €<br />

Feldgrau, stehend, marschierend, liegend, knieend etc. Bespielt. Serie 7cm. Z 2<br />

712 Massefiguren: Rotes-Kreuz 40,00 €<br />

Lineol bzw. Elastolin: Rot-Kreuz-Schäferhund, Rot-Kreuz-Schwester mit Verband stehend, eine knieende Schwester<br />

(bestossen), gehender Sanitäter einen Verwundeten tragend. Altersspuren. Z 2-<br />

713 Massefiguren: Zwei Heeressoldaten mit Gerät 25,00 €<br />

Soldat mit Scherenfernrohr, Fa. Lineol. Soldat mit Entfernungsmesser. Serie 7cm. Z 2-<br />

714 Märklin Modell Mercedes Benz W 196 Silberpfeil 200,00 €<br />

In Originalkarton mit Zertifikat Göppingen 1995. Eine Fahrerpuppe, ein extra Schlüssel. L. 30cm. Z 2<br />

715 Sammlung originale Prospekte der Fa. Wiking Berlin WK II 50,00 €<br />

Mit Ansichten und Preise: Wehrmacht-Modelle 1:200, Kriegsmarine 1939 (inkl. Handelsschifffahrt und fremde<br />

Flotte), Luftwaffe (inkl. Beuteflugzeuge). Liste der Wiking-Modelle zur Typenkunde 1940 Marine. Übersicht mit<br />

Preisen Wiking-Modelle 1955. Z 2-<br />

716 Sammlung Schiffsmodelle und Zubehör der Fa. Wiking Berlin WK II 1.000,00 €<br />

Insgesamt 158 Schiffe: deutsche Kriegsmarine und Handelsschifffahrt, Kriegsschiffe ganze Welt etc. Metall lackiert,<br />

im Boden bezeichnet. Länge bis zu 21cm! Ein originaler Hafen-Spielplan in Größe DIN A1, einige orig. Teile aus<br />

bemaltem Holz zum Hafen mit Quai-Anlagen, Tankanlagen, Kränen, Bojen sowie einzelne Geschütztürme, Schiffsflugzeuge<br />

und ein Zug (ca. 80 Stück). Dabei Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerstörer, Flugzeugträger, U-Boote,<br />

Hilfskreuzer, Lastenkähne etc. und ein Leuchtturm. 9 beschriftete Original-Kartons. Guter Zustand.<br />

717 Sammlung Wehrmacht-Modelle Fa. Wiking Berlin WK II 350,00 €<br />

Über 100 Fahrzeuge plus rund 100 Figuren, Geschütze etc. in Metall. Dabei 6x Flakscheinwerfer auf Wagen, 2x 8,8<br />

Geschütz auf Wagen, 4x Pontons, 4x offene Anhänger, 3x Tankfahrzeuge, 11x Halbkette mit Besatzung, etc. Z 2<br />

718 Schuco Modell Mercedes Benz Limosine 170V Holzvergaser 50,00 €<br />

In Originalkarton mit Schlüsseln und Bedienungsanleitung. L. 26cm. Z 2+<br />

VARIA MILITARIA<br />

719 Album mit 178 Postkarten Handels- und Zivilschifffahrt 100,00 €<br />

Bis 1945. Verschiedene Länder, teils gelaufen und gestempelt, viele deutsch und britisch. Z 2<br />

720 Album mit 408 Postkarten Kriegsmarine Welt WK I + II 150,00 €<br />

Vor allem Großbritannien und Frankreich, teils gelaufen und gestempelt. Dabei auch Portraits und U-Boote. Z 2<br />

721 Ein Paar Epauletten um 1890 200,00 €<br />

Vergoldung gedunkelt, starre Kantillen, Chiffre 'A' unter Krone auf rotem Samt vor bekröntem Doppeladler-Wappen.<br />

Zugehörige vergoldete Wappenknöpfe mit identischen Wappen. Altersspuren. Z 2-3<br />

722 Ein Paar Epauletten um 1900 70,00 €<br />

Vergoldete Monde mit schwarzen Feldern, goldene Tressen mit schwarzen Durchzügen. Vergoldete Knöpfe mit<br />

Reichsapfel-Dekor, rs. Spangen bez. 'CAFEK' und teils Mottenfraß. Z 2<br />

723 Konvolut Abzeichen, Nadeln, Knöpfe, WHW etc. 200,00 €<br />

Hauptsächlich deutsch ab ca. 1900 bis 1990, dabei teils beschädigte Abzeichen oder Kopien. Rund 125 Stück. Z 2-<br />

724 Konvolut Beschläge, Mützenabzeichen und Auszeichnungen 50,00 €<br />

Rund 100 Teile (Wunderkiste), militärisch und zivil, alt und neu. Z 2-<br />

725 Konvolut deutsche Militaria WK I+II 200,00 €<br />

2x Kochgeschirr mit Hersteller. Notbajonett mit Scheide WK I. HJ-Fahrtenmesser mit Scheide (Sammleranfertigung).<br />

Parierstange und Knauf Heer entnazifiziert. Einzelne Dolchscheide, narbig. Postkartenserie Nürnberg, Reichsparteitage.<br />

Reservistenpfeife WK I (Sammleranfertigung). Patriotischer Ring 1914/15 (Silber). Patriotische Postkarte<br />

WK I im EK-Rahmen. 1x US-Medaille am Band. 1x WHW-Abzeichen. Blechspielzeug: Motorrad-Rennfahrer,<br />

FA.HKN (Made in US-Zone Germany). Z 2<br />

- 50 -


726 Konvolut Kleinabzeichen/Pins/Feldspangen etc. Nach 1945. Rund 40 Stück. Z 2 50,00 €<br />

727 Konvolut Marine Schirmmützen und Tellermützen 150,00 €<br />

19 Stück, vor allem Großbritannien (auch USA, Schweden, Frankreich, BRD, Polen). Schirmmützen mit weißen<br />

Überzügen, Augenschirme teils goldbestickt, Tellermützen mit Mützenbändern in dunkelblau oder weiß.<br />

Unterschiedliches Alter. Z 2-<br />

728 Konvolut Marine-Effekten Weltkrieg bis Neuzeit 100,00 €<br />

Über 60 Stück in Stoff, dabei: Schulterstück-Paare, Mützenbänder, Ärmelabzeichen (Dienstgrad, Tätigkeit), Brust- und<br />

Kragenabzeichen, Mützenabzeichen etc. zivil und militärisch, verschiedene Länder. Z 2 Dazu rund 30 Metall-Effekten<br />

und Ankerabzeichen aller Art. Drei vers. Koppelschließen. Z 2<br />

729 Konvolut Ordensbänder für deutsche Auszeichnungen 20,00 €<br />

WK I/II, u.a. zum EK, FKK, Ostmedaille etc.etc. Z 2<br />

730 Konvolut sowjetischer Abzeichen/Medaillen/Plaketten 100,00 €<br />

Rund 70 Teile, auch zum Thema Raumfahrt. Händlerlot. Z 2<br />

731 Konvolut von 5 Säbel- und Degenscheiden und 1 Klinge 50,00 €<br />

2x Säbelscheide in Eisen, 1x Degenscheide in Eisen, 1x Säbelscheide in Leder, 1x Degenscheide in Leder. L. 70-90cm.<br />

Z 2- Dazu eine vernickelte Degenklinge.<br />

732 Konvolut von rund 300 Uniformknöpfen 100,00 €<br />

Davon größtenteils Marine Kaiserreich, III.Reich und Ausland. Vorwiegend 'goldene' Knöpfe. Unterschiedliche<br />

Größen, Ausführungen. Händlerlot. Z 2<br />

733 Konvolut von zwei Fahnen und vier Wimpeln/Fähnchen 100,00 €<br />

Deutsch, wohl nach 1945. Weiß-rot gestreifte Fahne mit Befestigungsseil und Bonner Hersteller. Vierfarbige Fahne<br />

mit Befestigungsseil und Bonner Hersteller. Drei Fähnchen mit Mottenspuren und ein roter Wimpel. Z 2/3<br />

734 Porzellanplastik: Soldat Paukenschläger zu Pferd 300,00 €<br />

Warmes, weißes Porzellan mit Hersteller im Boden. Reiter zu Pferd in wehrmachtsähnlicher Uniform mit Stahlhelm,<br />

die Hände hochgestreckt mit zwei Schlegeln (ergänzt), vor sich die beiden Kesselpauken (bestossen). H. 41cm. Z 2-<br />

735 Porzellanplastik: Zwei Ruderer 150,00 €<br />

Warmes, weißes Porzellan mit Modellnummer im Boden. Zwei männliche Ruderer im Boot knieend mit Paddel (1x<br />

gebrochen), bestossen. L. 51cm. Z 3<br />

736 Radio Typ R2 Radione 50,00 €<br />

In der Art eines Weltempfängers, Typenschild bez. 'Jng.Nikolaus Eltz Radiotechnische Fabrik Wien...Typ R2 Volt<br />

12..'. 35x22x17cm. Z 2<br />

737 Rock eines osteuropäischen Steppenreiters um 1870 300,00 €<br />

Rotes Uniformtuch mit schwarz-goldener Tresseneinfassung, Rand mit schwarzen Zierfransen in ponchoähnlichem<br />

Schnitt. Alters- und Mottenspuren. Z 2-3<br />

738 Unbekannter Kavalleriesäbel, wohl deutsch um 1870<br />

150,00 €<br />

Einheitliche Patina, zu reinigen. Gekehlte Rückenklinge ohne Zier, Fehlschäfte mit Bienenkorb-Marke und 'Solingen',<br />

rs. Punze. Eisernes, eckiges Bügelgefäß, beide Mitteleisen fehlen, Lederhilze mit Messingdraht. L. 98cm. Z 2-3<br />

739 Vier gerahmte Fotos III.Reich 25,00 €<br />

Fallschirmjäger (Repro), Flugzeug Me 109 über Regensburg, Hitler mit Signatur (Repro), Portraitpostkarte<br />

Hindenburg. Hinter Glas. Z 2+<br />

740 Weiße Tasse aus Kasinogeschirr III.Reich Porzellan, Boden mit Hoheitsadler/Hersteller. Z 2 20,00 €<br />

741 Zwei Stoppuhren und ein Taschenuhrkompass mit Ständern 100,00 €<br />

Eine Stoppuhr der Fa.Junghans. Stossgeschützt, intakt. Eine 2.Stoppuhr bez. 'Fab. Suisse', intakt. Dazu ein Taschenuhr-<br />

Kompass, Deckel bez. 'U.S.C.E'. Mit Holzständern. Z 2<br />

- 51 -


BRD - DDR MILITARIA UND ORDEN<br />

742 BRD, Bundesverdienstorden 40,00 €<br />

Verdienstmedaille an Einzelspange vergoldet/emailliert im korrekten Etui der Fa. Steinhauer&Lück. Z 1-2<br />

743 BRD, Bundesverdienstorden 95,00 €<br />

Verdienstkreuz am Band mit Einzelspange vergoldet/emailliert im korrekten Etui der Fa. Juncker/Berlin. Z 1-2<br />

744 BRD, Bundesverdienstorden 95,00 €<br />

Verdienstkreuz am Damen-Einzelspange vergoldet/emailliert im korrekten Etui der Fa. Steinhauer&Lück. Z 1-2<br />

745 BRD, Bundesverdienstorden 120,00 €<br />

Steckkreuz leicht gewölbt vergoldet/emailliert mit Miniatur im korrekten Etui der Fa. Steinhauer&Lück. Z 1-2<br />

746 BRD, Bundesverdienstorden - Halskreuz im Etui 180,00 €<br />

Grosses Verdienstkreuz am Band vergoldet/emailliert mit Miniatur im korrekten Etui der Fa. Steinhauer&Lück. Z 1-2<br />

747 BRD, Konvolut Abzeichen Angehörige der ehem. Gebirgstruppe des WK II 120,00 €<br />

Verschiedene Abzeichen, teils emailliert mit Edelweiß-Symbol, u.a. ehemaliger Kameradenkreis oder Denkmalfeier in<br />

Mittenwald, Berchtesgaden, Garmisch-Partenkirchen. 24 Stück. Interessant. Z 2<br />

748 BRD, Konvolut von 57 Marine-Mützenbändern 50,00 €<br />

Dabei Segelschulschiff Gorch Fock, Zerstörer und Schulen, U-Jagdboot Theseus, Minenleger Bochum, Landungsgeschwader,<br />

Tender Werra, U-Bootlehrgruppe, Fregatten etc. Z 2<br />

749 BRD, Ladegerät für MG-Gurt und Munitionskasten 80,00 €<br />

Frühe Bundeswehr. Olivgrün lackiert und mit Versorgungsnummer. Munitionskasten mit Jahreszahl '1965'. Z 2<br />

750 BRD, Polizeitschako NRW für Wachtmeister 120,00 €<br />

Schwarzer Fiberkorpus, gesiebte Luftlöcher, Berliner Hersteller. Silberfarbenes Sternemblem NRW und eingestecktes<br />

Alu-Feldzeichen. Lederkinnriemen. Gelaschtes Lederfutter. Z 2+<br />

751 BRD, Grosses Schiffsmodell Deutscher Zerstörer 1 im Schaukasten 250,00 €<br />

Detailliert und qualitätvoll gearbeitetes Modell des deutschen Zerstörer 1 mit allen grau-schwarzen Einzelheiten wie<br />

Antennen, Anker, Geschützen, Rettungsbooten etc., teils beweglich. Ausstellungsfertig mit den Schiffsdaten,<br />

Mützenband 'Zerstörer 1' und Ärmelabzeichen im verglasten Schaukasten montiert. 37x20x100cm. Z 1-2<br />

Kein Postversand. Schiff Zerstörer 1, gebaut 1942, zur Bundesmarine 1958.<br />

752 BRD, Standfigur eines deutschen Gebirgsjägers 20,00 €<br />

Holz geschnitzt und teilweise farbig gefasst, stehend in Uniform mit Feldmütze, eine Karte studierend. H. 26cm. Z 1-2<br />

Wohl Bundeswehr<br />

753 BRD, Verdienstkreuz Deutscher Feuerwehrverband 50,00 €<br />

Steckkreuz vergoldet und emailliert, rs. Nadel und bez. 'Deutscher Feuerwehrverband'. H. 46mm. Dazu zwei<br />

Miniaturen. Z 1-2<br />

754 DDR, Dolch für Offiziere der NVA in Schatulle 180,00 €<br />

Sauber vernickelte, zweifach gekehlte Klinge mit Nr. '085413'. Vernickelt mit elfenbeinfarbigem Kunststoffgriff. Im<br />

grünen Karton mit korrektem Gehänge, außen Etikett 'Geräte Nr.085413 Dolch LA/LU'. Ident. Garantieurkunde. Z 1-2<br />

755 DDR, Dolch für Offiziere der NVA in Schatulle 180,00 €<br />

Sauber vernickelte, zweifach gekehlte Klinge mit Nr. '02325' und Herstellerlogo. Vernickelt mit elfenbeinfarbigem<br />

Kunststoffgriff. Im grünen Karton mit korrektem Gehänge, außen Etikett 'Geräte Nr.02325 Dolch LA/LU'. Z 1-2<br />

756 DDR, Dolch für Offiziere der NVA in Schatulle 180,00 €<br />

Sauber vernickelte, zweifach gekehlte Klinge mit Nr. '77162'. Vernickelt mit elfenbeinfarbigem Kunststoffgriff. Im<br />

grünen Karton mit korrektem Gehänge, außen Etikett 'Geräte Nr.077162 Dolch LA/LU'. Ident. Garantieurkunde. Z 1-2<br />

757 DDR, Dolch für Offiziere der NVA in Schatulle 160,00 €<br />

Sauber vernickelte, zweifach gekehlte Klinge mit Nr. '06333'. Vernickelt mit weißem Kunststoffgriff. Im grünen<br />

Karton mit korrektem Gehänge und nummerngleicher Garantieurkunde. Z 1-2<br />

- 52 -


758 DDR, Ehrendolch für Generäle im weißen Geschenketui 390,00 €<br />

Sauber vernickelte, zweifach gekehlte Klinge mit eingepunzter Nummer '02506'. Schön vergoldete Griffteile und<br />

weißer Kunststoffgriff, Knauf mit Hoheitswappen. Im Etui aus weißem Kunstleder mit goldenem Aufdruck 'Für den<br />

Schutz der Arbeiter- und Bauern-Macht'. Z 2<br />

759 DDR, Ein Paar Schulterstücke für einen Marschall 150,00 €<br />

Sonderanfertigung in schöner Ausführung mit korrekter Sternauflage. Z 1-2 Die Ausgabe war nur im Kriegsfall<br />

vorgesehen. Selten!<br />

760 DDR, Galabluse eines Generals der Volkspolizei mit exklusiver Ordens-Feldspange 700,00 €<br />

Weiße Sommerbluse mit Generals-Schulterstücken, allen Knöpfen und zwei emaillierten Abzeichen sowie eine<br />

mehrteilige Feldspange mit Ordensminiaturen, u.a. Karl-Marx-Orden, Held der Arbeit, Vaterländischer Verdienstorden<br />

in Gold und Silber, Banner der Arbeit Sowjetunion, 2x Kampforden sowie Abzeichen Polizei, MfS, Innenministerium,<br />

2x Absolventenabzeichen Akademie Innenministerium DDR/Sowjetunion. Z 1-2 Laut Einlieferer Sonderanfertigung<br />

für Generalleutnant Brunner.<br />

761 DDR, Galarock eines Generals der Volkspolizei mit anhängenden Orden 1.800,00 €<br />

Graues Jackett komplett mit allen Effekten im Generalsrang und grüner Paspelierung. Anhängend gelb-goldene<br />

Achselschnur sowie mehrere teils hohe Orden. Graues Seidenfutter. Alle Knöpfe. Z 1-2<br />

Orden und Ehrenzeichen: u.a. Karl-Marx-Orden (Zweitstück in Bronze vergoldet), Vaterländischer Verdienstorden in<br />

Gold mit Ehrenspange sowie in Bronze und Silber, Orden Banner der Arbeit, Orden Banner der Arbeit Sowjetunion,<br />

Kampforden in Gold und Silber, Held der DDR, Held der Arbeit Stern 2.Form mit Brillanten bzw. 1.Form in Gold,<br />

Orden Verdienter Volkspolizist der DDR, Absolventenabzeichen Akademie des Innenministeriums, Verdientes<br />

Mitglied der Akademie des MDI Sowjetunion etc.<br />

762 DDR, Großes rotes Präsentations- oder Geschenketui 290,00 €<br />

Längliches Etui aus rotem Kunstleder mit Goldaufdruck 'Für den Schutz der Arbeiter und Bauernmacht' und blauem<br />

Seidenripsfutter. 61x17cm. Z 1-2 Für eine besondere Blankwaffe<br />

763 DDR, Konvolut Abzeichen und Medaillen Rund 190 Teile. Teils in Schachteln. Händlerlot. Z 2 300,00 €<br />

764 DDR, Konvolut von 12 Marine-Mützenbändern 35,00 €<br />

Neuwertig, mehrfach Grenzbrigade Küste, Grenztruppen dder DDR, Volksmarine. Z 2+<br />

765 DDR, Konvolut von Abzeichen, Effekten, Pins 100,00 €<br />

Tafel mit rund 100 Pins, Nadel und Abzeichen DDR. Zwei Medaillen im Etui: Rosa Luxemburg bzw. Karl Liebknecht.<br />

Mitgliedsbuch FDJ und FDGB und ein Wehrdienstausweis. Medaillen-Sammlung '30 Jahre Armeesportvereinigung<br />

Vorwärts'. 3x NVA-Medaille in Schachtel. 2x Abzeichen Int.Wettkampf Suhl und weitere Abzeichen in Schachteln.<br />

Effekten: Sechs Paar vers. Schulterstücke Offizer/Mannschaft, Mützenkordel, Kragenspiegel, Ärmelabzeichen,<br />

Erkennungsmarke. Dazu Sportabzeichen DRL und LW-Flakkampfabzeichen (Kopie). Z 2<br />

766 DDR, Sammlung von Orden-Abzeichen-Medaillen-Effekten-Memorablia 950,00 €<br />

Rund 400 zivile und militärische Abzeichen in verschiedenen Klassen und Ausführungen: Polizei, Feuerwehr, FDJ,<br />

Wirtschaft, Gesellschaft, NVA, 1.Mai 1958-1962, JP, Völkerfreundschaft, Thälmann-Pioniere, Schießabzeichen der<br />

Kampftruppen, Verdienstmedaillen der NVA bzw. Treue Dienste, Klassifizierungsabzeichen, Zoll, Post,<br />

Verdienstmedaille der DDR, NAW, Seesport, FDGB, Schützen, Bergbau, Olympia, Sport, GDSF, GST, Reichsbahn,<br />

Aktivist, DVP, Bestenabzeichen, Orden 'Banner der Arbeit' etc.etc. Dazu eine Reihe von Effekten und Memorablia.<br />

Günstiges Händlerlot. Z 2<br />

767 DDR, Schirmmütze und drei Schiffchen für Generäle der Volkspolizei 400,00 €<br />

Schirmmütze in klassischer Ausführung für Generäle. Drei Schiffchen in verschiedenen Ausführungen, davon einmal<br />

in besonderer Erstausführung. Z 1-2<br />

768 DDR, Urkunden zum Vaterländischen Verdienstorden und zur Verdienstmedaille der DDR 150,00 €<br />

Urkunde zum Vaterländischen Verdienstorden in Bronze, Berlin 7.10.1974 mit Siegel und 'Stoph'. In zugehöriger,<br />

bedruckter Mappe. Für die gleiche Person Urkunde zur Verdienstmedaille 1964, in Mappe und Umkarton. Z 1-2<br />

769 DDR, Zwei Porzellan-Plaketten Meißen 40,00 €<br />

Museum für deutsche Geschichte Berlin - Gedenkstätte Lenin in Berlin 1870-1924 (braun, Rand 1x best.).<br />

300.Geburtstag 1982 Johann Friedrich Böttger (im Etui). Z 2<br />

- 53 -


ORDEN UND EHRENZEICHEN DEUTSCH BIS 1932<br />

770 Anhalt, Friedrich-Kreuz 1914-1918 Steckkreuz 1.Klasse 180,00 €<br />

Bronze in sehr sauberer Prägung, rs. Runddrahtnadel in Buntmetall und Häkchen mit Gebrauchsspuren. 37,5x37,5cm.<br />

Z 2 Getragenes Stück, keine Sammleranfertigung. Vgl. Nimmergut, OUE, Band 1, S. 31 und Nachtragsband, S. 12.<br />

771 Anhalt, Verdienstorden für Wissenschaft und Kunst 160,00 €<br />

1.Modell 1873-1905 in Bronze vergoldet, Tragespuren am korrekten Band. Z 2<br />

772 Baden, Dienstauszeichnung Silberne Medaille 3.Klasse für 9 Jahre am korrekten Band. Z 2 40,00 €<br />

773 Baden, Kreuz für freiwillige Krankenpflege im Etui 150,00 €<br />

Ausführung 1870/1871 vergoldet im originalen, roten Etui mit Goldaufdruck und Samtinlay. Z 2<br />

774 Baden, Kriegsverdienstkreuz Saubere Ausführung in Buntmetall mit korrektem Band. Z 2+ 40,00 €<br />

775 Baden, Medaille Für Treue Arbeit im Etui 100,00 €<br />

Ausführung in Eisen verkupfert 1916-18. Im Etui mit Band. Z 2+<br />

776 Baden, Verleihungsurkunde zum Ritterkreuz 1.Klasse des Zähringer Löwen 350,00 €<br />

Ordenspatent mit eigenhändiger Tintenunterschrift 'Friedrich', Karlsruhe 3.12.1874, zum Ritterkreuz 1.Klasse mit<br />

Schwertern und Eichenlaub an Major Kintzel im Inf.Regt. No.114. Z 2<br />

777 Baden, Zweiteilige Ordensspange 100,00 €<br />

Jubiläumsmedaille 1856-1906 mit schöner Goldbronze, Medaille zum Regierungsjubiläum 1902. Z 2+<br />

778 Baden, Zweiteilige Ordensspange 1870 100,00 €<br />

Kriegsdenkmünze vergoldet ohne Randinschrift, Bronzene Verdienstmedaille 'Leopold' mit Spange 1870-1871. Z 2<br />

779 Bayern, Abzeichen des Gebirgs-Unfall-Dienst GUD im Roten Kreuz 100,00 €<br />

Für Bergwachtmänner um 1930-33. Emailliert. Altersspuren, rs. zwei Befestigungsösen und die Trägernummer '222'.<br />

D. 4cm. Z 2 Selten<br />

780 Bayern, Ehrenzeichen der Feuerwehr 25 Dienstjahre im Etui 1884-1918 55,00 €<br />

Abzeichen mit Hersteller in schöner Vergoldung auf Band, Nadel. Im roten Originaletui. Z 1-2<br />

781 Bayern, Ehrenzeichen vom Bayr. Landesvereins vom Roten Kreuz 1923 90,00 €<br />

2.Klasse Bronze vergoldet und emailliert am korrekten Band, ein Kreuzarm bestossen, gechipt (sonst schön). Z 2-<br />

782 Bayern, Grosse Urkunde zum König-Ludwig-Kreuz 1916 mit Abzeichen 50,00 €<br />

An den königlichen Förster Deitrich in Linderhof, München August 1916. Dazu das Kreuz. Z 1-2<br />

783 Bayern, Große Dienstbotenmedaille der Stadt München 1.Form in Silber im Etui 100,00 €<br />

Silbermedaille in 44mm, vs. Münchner Stadtwappen im Schriftzug 'Der Stadtrat der Landeshauptstadt München', rs.<br />

'Für lang und treu geleistete Dienste'. Randpunze. Im alten Etui. Z 1-2<br />

784 Bayern, Konvolut von Auszeichnungen Rotes Kreuz 100,00 €<br />

Kreuz für 20jährige Dienstzeit in Bronze Bayr. Landesverein vom Roten Kreuz 1923. Bronzene Dunant-Medaille für<br />

40 jährige Treue Dienste bei der Freiwilligen Sanitäts-Kolonne München, im blauen bedruckten Etui. 2x Ehrenzeichen<br />

für Verdienste um das BRK für 50 (Gold) und 25 (Silber) am Band. Medaille für Hilfe im Krieg, rs. bez. 'Der dankbare<br />

Frauenverein Bamberg 1919' im Etui der Fa. C.Poellath. D. 45mm. Z 2<br />

785 Bayern, Luitpoldkreuz für 40 Dienstjahre 1911-1918 Goldbronziert am Band. Z 2 75,00 €<br />

786 Bayern, Militär-Verdienstkreuz 2.Klasse im Etui 100,00 €<br />

Mit Krone & Schwertern, versilbert, vs. Medaillon emailliert, Schwerter bez. 'W&Co.'. Im bedruckten Schubetui der<br />

Fa. Weiss&Co. München. Band. Z 2+<br />

787 Bayern, Militär-Verdienstkreuz 2.Klasse im Etui 100,00 €<br />

Mit Schwertern, versilbert, vs. Medaillon emailliert. Im Schubetui der Fa. Weiss&Co. München, leicht beschädigt. Z 2<br />

- 54 -


788 Bayern, Militär-Verdienstkreuz 3.Klasse im Etui 50,00 €<br />

Goldbronziert mit Schwertern, Schwertarm bez. 'D'. Im blauen, bedruckten Etui der Fa. Deschler München. Band. Z 2<br />

789 Bayern, Militär-Verdienstkreuz 3.Klasse im Etui 70,00 €<br />

Goldbronziert mit Krone/Schwertern, Schwertarm bez. 'D'. Im blauen Etui der Fa. Deschler München. Band. Z 2<br />

790 Bayern, Vier Militär-Verdienstkreuze in Bronze-Silber-Gold 100,00 €<br />

Ausführungen mit Schwertern, teilweise mit emaillierten Medaillons. Z 2+ Dazu ein Kreuz 3.Klasse ohne Schwerter<br />

791 Bayern, MVO 3.Klasse mit Schwertern 500,00 €<br />

Ausführung in Silber vergoldet und Emaille, Schwertspitze bez. 'GH 900', die Agraffe erhaben 'GH 950'. Dunkelblaues<br />

Emaille. Band. Gewicht: 26g. Z 1-2 Vgl. Nimmergut, Dt.OuE, Band I, S. 187 zur Existenz Silber vergoldeter Stücke<br />

792 Bayern, MVO 4.Klasse mit Schwertern 200,00 €<br />

Silber emailliert und Gold, Agraffe gest. '950 J.L.' und Schwerter gest. 'J.L.900', Bandring gest. '900'. Band. Z 1-2<br />

793 Bayern, MVO Miniatur der 2. oder 3.Klasse 100,00 €<br />

Emailliert ohne Krone und Schwerter mit Ring, beide Medaillons aufgelegt. Höhe ohne Ring: 21mm. Gold Z 1-2<br />

794 Bayern, MVO Offizierskreuz 1.800,00 €<br />

Offizierskreuz mit Flammen und Schwertern, 1905-1918. Silber vergoldet und emailliert, im Medaillon leicht gechipt<br />

(typische Tragespuren). Rückseite mit Punze 'J.L. 950', bauchige Nadel gepunzt '900', ebenso ein Schwertarm, Krone<br />

rs. offen hohl. 77x48mm. Original mit leichten Tragespuren. Z 2 Vgl. Nimmergut, DOUE, Band 1, Seite 186 unten.<br />

795 Bayern, Siegerplakette Skiwettläufe 1913 50,00 €<br />

Rechteckige Jugendstil-Plakette in Bronze mit Titel 'Mitteleuropäischer Skiverband' über Skispringer, rs. graviert<br />

'Rosenheimer Skiwettläufe 16.II.1913 1.Preis Sprunglauf Herrn Max Oswald'. 73x50mm. Z 2+<br />

796 Bayern, Silberne Militär-Verdienstmedaille - Urkunde und Papieren 400,00 €<br />

Urkunde an den Unteroffizier Johann Hibsch im 1.Inf.Regt. am 14.10.1916, gefaltet/gelocht. Dazu ein Hartkarton-<br />

Trägerfoto in Uniform mit Medaille. Urkunde zum Frontkämpferkreuz. Führungszeugnis Polizei München 1939. Zwei<br />

weitere Papiere und Fotos. Z 2- Die Tapferkeitsmedaille als Extra-Los.<br />

797 Bayern, Silberne Militär-Verdienstmedaille 800,00 €<br />

Ausführung 1914-1918, Silber geprägt mit Stempelschneider 'J.Ries'. Gewicht 20g. Original mit leichten Tragespuren.<br />

Z 2 Die Urkunde als separates Los.<br />

798 Bayern, Verdienstorden vom Heiligen Michael 2.000,00 €<br />

Halskreuz 2.Klasse Gold und Emaille, Bandring mit Feingehaltspunze '750' und Hersteller 'G.H.' (Gebrüder<br />

Hemmerle). Breite 49mm. Gewicht 29g. Hervorragende Qualität um 1910. Z 1-<br />

799 Bayern, Vierteilige Ordensspange 90,00 €<br />

EK II 1914, Militär-Verdienstkreuz 3.Klasse mit Krone/Schwertern, FKK, Ungarn KDM und Silberspange. Z 2<br />

800 Braunschweig, Waterloo-Medaille 1815 300,00 €<br />

Bronze/Eisen. Korrekte Aufhängung, Randinschrift 'Carl Hoyer...'. Z 2- Selten<br />

801 Hannover, Kriegsdenkmünze in Bronze 140,00 €<br />

Für die Freiwilligen der German Kings Legion 1814(1841) am Band. OEK 743. Z 2<br />

802 Hansestädte, Vier Hanseatenkreuze 100,00 €<br />

1x Hamburg und 1x Bremen (flach gechipt) an Bändern. Dazu noch 1x Hamburg und 1x Lübeck, wohl auch alt. Z 2<br />

803 Hessen, Militär-Sanitätskreuz 1870 Bronze mit Patina an genähtem Damenband. Z 2 150,00 €<br />

804 Hohenzollern, Hausorden von Hohenzollern 280,00 €<br />

Ehrenkreuz 3.Klasse 1852 in Silber und Emaille am korrekten Band. Z 2+<br />

805 Kaiserreich, Konvolut Auszeichnungen 100,00 €<br />

2x EK II 1914, 1x EK I 1914 an Nadel (gewölbt, Häkchen weg), Verwundetenabzeichen in Schwarz, FKK, KDM<br />

1870/71 mit Randinschrift, bayr. MVK 3.Klasse mit Schw., Ludwigkreuz, preuss. Kriegshilfskreuz, preuss. DA-<br />

Medaille IX Jahre, Friedrich-August-Medaille Bronze, 2er Spange EK II 1914/FKK, Feldspange. 7 diverse mil.<br />

Medaillen (u.a. Preussen Regierungsantritt, Jubiläum, Medaille Bayern 14.IR Hartmann etc.). Weiteres Kleinzeug. Z 2<br />

- 55 -


806 Kaiserreich, Konvolut Feldspangen und Knopflochdekorationen 90,00 €<br />

21 Stück: 10 Feldspangen 1-5teilig, Knopflochdekoration 1-13teilig. Teils mit Auflagen. Z 2+<br />

807 Kaiserreich, U-Boot-Kriegsabzeichen 1918 300,00 €<br />

Buntmetall mit Vergoldung massiv mit kantiger Quernadel und Bez. 'Walter Schot fec.'. Z 2<br />

808 Lippe-Detmold, Leeres Ordensetui um 1900 50,00 €<br />

Dunkelbraunes Klappetui ohne Hersteller oder Aufdruck, lila Samtinlay mit Aussparung für ein Ordenkreuz mit<br />

eingezogenen Kreuzarmen (ca. 45mm Breite). Z 2<br />

809 Mecklenburg-Schwerin, Zwei verschiedene Militär-Verdienstkreuze 1914 90,00 €<br />

2.Klasse. Buntmetall goldbronziert und in grauem Kriegsmetall alt geschwärzt. Z 2<br />

810 Oldenburg, Friedrich-August-Kreuz 100,00 €<br />

Steckkreuz 1.Klasse in Eisen geschwärzt, rs. Hersteller-Punze und kleine Schraubscheibe bez. 'D.R.G.M. 653146'. Z 2<br />

811 Preussen, Allgemeines Ehrenzeichen in Bronze 1912 Am korrekten Band. Z 2+ 70,00 €<br />

812 Preussen, Allgemeines Ehrenzeichen mit Jubiläumszahl 95,00 €<br />

Silber mit der Jubiläumszahl '50' (Silber) am Band. Z 2+<br />

813 Preussen, Dienstabzeichen - Lotsenabzeichen Helgoland 180,00 €<br />

Tragbares Lotsenabzeichen für Helgoland aus der Regierungszeit Wilhelm II. Ovale Bronze im Hochrelief mit<br />

Abnutzungsspuren auf der Rückseite. Vs. die eingeschlagene Trägernummer '539', rs. bekröntes Chiffre 'WII'.<br />

67x44cm. Altersspuren. Z 2-<br />

814 Preussen, Drei dreiteilige Ordensminiaturen 60,00 €<br />

1: Zentenarmedaille, Kriegsdenkmünze 1870/71, DA-Schnalle für 21 Jahre. Mit allen Bändern am Knopf. 2: EK II<br />

1914, Kreuz Marinekorps Flandern, Kyffhäusermedaille. Mit allen Bändern am Knopf. 3: Österreich KDM 1914-18,<br />

Ungarn KDM 1914-18, Bulgarien KDM WK I. Bänder. Knopf mit Herst. 'F.Sedlatzek Berlin'. Z 2<br />

815 Preussen, Drei verschiedene Kriegsdenkmünzen 1870/71 40,00 €<br />

In Stahl für Nichtkämpfer (ohne Randinschrift), in Bronze ohne Randinschrift und in Bronze mit Randinschrift. Z 2<br />

816 Preussen, Dreiteilige Ordensspange 50,00 €<br />

EK II 1914, Baden Silberne Verdienstmedaille, Frontkämpferkreuz. Quernadel. Z 2-<br />

817 Preussen, Eisernes Kreuz 1.Klasse 1870 1.500,00 €<br />

Flach. Geschwärzter Eisenkern matt und etwas berieben. Silberzarge angelaufen, Rückseite mit Punze 'J.Wagner & S.<br />

14 Löth' und runder Nadel, Nadelhaken tragebedingt etwas verbogen. 43x43mm. Gewicht: 14g. Gutes Original mit<br />

geringen Altersspuren. Z 2 Zu diesem klassischen Typ vgl. F.Heyde, Das Eiserne Kreuz, Osnabrück 1980, Tafel 46,<br />

Kreuz Nr. C23. H.Geißler, Das Eiserne Kreuz von 1813 bis heute, Norderstedt 1995, Seite 75, Abb. 108. S.T.Previtera,<br />

The Iron Time - A History of the Iron Cross, USA 2007, Seite 114-115.<br />

818 Preussen, Eisernes Kreuz 1.Klasse 1914 100,00 €<br />

Flach. Sauber geschwärzter Eisenkern mit Silberzarge, rs. Nadel und Herst.Punze 'KO'. Schöner Zustand. Z 1-2<br />

819 Preussen, Eisernes Kreuz 1914 - Großkreuz 750,00 €<br />

Qualitätvolle, alte Museums- oder Ausstellungsfertigung mit Silberzarge (rs. unterhalb des Rings gepunzt '835').<br />

Geschwärzter Eisenkern stellenweise leicht flugrostig und angestaubt. Sprungring. 62x62mm. Gewicht: 46g. Z 2 Vgl.<br />

Nimmergut, DOUE, Band 2, Seite 1061.<br />

820 Preussen, Eisernes Kreuz 2.Klasse 1870 und Kriegsdenkmünze 1870 aus Nachlass 350,00 €<br />

Inventarzettel mit fast verblaßter Tintenschrift 'Gottlieb Ludwig Lenz geb. 9.V.1846 zu Bussdorf...Ulan Ludwig Lenz<br />

im 1.Pommerschen Ulan Regiment No.4.'. Anhängend alt befestigt: Eisernes Kreuz II 1870 mit Bandring in sehr guter,<br />

früher Fertigungsqualität. Kriegsdenkmünze in Bronze, ohne Randinschrift (frühe, eher flache Ausführung). Dazu eine<br />

EK-Miniaturnadel. Z 2<br />

821 Preussen, Eisernes Kreuz 2.Klasse 1914 30,00 €<br />

Schöne, überaus flache Ausführung mit geschwärztem Eisenkern. Bandring gest. 'W&S'. Z 2<br />

822 Preussen, Eisernes Kreuz 2.Klasse 1914 45,00 €<br />

Geschwärzter, fein punktierter und nichtmagnetischer Kern. Bandring. Z 2<br />

- 56 -


823 Preussen, Eisernes Kreuz 2.Klasse 1914 - Besitzzeugnis 40,00 €<br />

Schmuckblatturkunde für einen Soldaten im Grenadier Regt.12 mit OU des Regt.Kmdr. vom 27.1.1918. Sauber. Z 2<br />

824 Preussen, Eisernes Kreuz 2.Klasse 1914 - Übergrosses Besitzzeugnis 50,00 €<br />

Schmuckblatt. An einen Feldwebel im 14.Pionier Batl. 1914/15 mit OU des kom. Generals. 37x27cm. Z 2<br />

825 Preussen, Feuerwehr-Abzeichen für 25 Jahre 90,00 €<br />

Silber. Für 25jähr. Mitgliedschaft Dt.Landesverband Feuerwehr und Rettungswesen i.B. Spange, rs. Haken. Z 2<br />

826 Preussen, Hausorden von Hohenzollern 300,00 €<br />

Kreuz der Ritter mit Schwertern, Silber vergoldet und emailliert, Kreuzarm gepunzt '938' neben 'FR'. Z 2+<br />

827 Preussen, Hausorden von Hohenzollern im Etui 250,00 €<br />

Adler der Inhaber in Silber mit emailliertem Brustschild. Saubere Prägung mit geschlossenem Bandring, gepunzt 'S<br />

W'. Im Originaletui mit Band. Z 1-2<br />

828 Preussen, Konvolut von Urkunden zum Luisen-Orden 200,00 €<br />

Urkunde zum Luisen-Orden 2.Klasse an Karoline von Normann, geborene von Halle zu Berlin, Berlin 22.3.1867 mit<br />

OU 'Augusta' und Lacksiegel. Urkunde zum Kronen-Orden 4.Klasse an Siegfried von Normann, Berlin 17.10.1870 mit<br />

OU des Ordenskanzlers. Z 1-2 Dazu: Schmuckblatt-Urkunde zur Ehrendenkmünze des Weltkriegs an einen Reserveleutnant<br />

mit dem Abzeichen am Band. Ein Führungszeugnis an einen Unteroffizier im IR Wrede von 1893. Z 2-<br />

829 Preussen, Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 250,00 €<br />

Silber/Gold, Medaillons separat aufgelegt. Kreuzarm mit Ritzmarke 'W'. Am alten Band. Z 1-2<br />

830 Preussen, Krieger-Verdienstmedaille Silber 2.Prägung 1873-1918 am EK-Band. Z 2 90,00 €<br />

831 Preussen, Kronen-Orden Kreuz 2.Klasse im Etui 700,00 €<br />

Kreuz 2.Klasse 1867-1918 in Gold hohl emailliert, im Kreuzarm Ritzmarke 'W'. Sprungring in Gold. Gewicht: 21g. Im<br />

zugehörigen Etui mit Goldaufdruck und blauem Halsband. Sehr schön. Z 1-2<br />

832 Preussen, Kronen-Orden Kreuz 3.Klasse im Etui 230,00 €<br />

Ausführung 1867-1918 in hohl Gold und Emaille, Ritzmarke 'W' (J.Wagner&Sohn Berlin) im Kreuzarm. Gewicht:<br />

12g. Im braunen Klappetui mit Golddruck. Band. Z 1-2/2<br />

833 Preussen, Kronen-Orden Kreuz 4.Klasse 1867-1918 im Etui 200,00 €<br />

Buntmetall vergoldet und emailliert. Kreuzarm mit Ritzmarke 'W'. Im braunen Etui mit Golddruck und Band. Z 1-2<br />

834 Preussen, Kronen-Orden Kreuz 4.Klasse 1867-1918 mit Miniatur im Etui 250,00 €<br />

Buntmetall vergoldet und emailliert, Medaillonrand mit Herst. 'J.G.&S.'. An Bandspange im Originaletui, zusätzlich<br />

mit Bandabschnitt und emaillierter Miniatur in guter Qualität. Z 1-2<br />

835 Preussen, Kronen-Orden Set der 1.Klasse 1867-1918 im Etui 3.500,00 €<br />

Halskreuz und Stern mit Ritzmarke der Fa. Wagner&Sohn Berlin. Halskreuz Gold hohl und Emaille, im unteren<br />

Kreuzarm Ritzmarke 'W'. Korrekter Sprungring mit altem Schulterband. Bruststern Silber teilvergoldet mit Emaille, rs.<br />

Medaillonplatte gerändelt, vergoldete Nadel mit Abschlusskügelchen, Ritzmarke 'W'. Im braunen Originaletui mit<br />

Goldaufdruck. Z 1-2<br />

836 Preussen, Kronen-Orden Set der 2.Klasse 1867-1918 1.500,00 €<br />

Halskreuz und Stern mit Ritzmarke der Fa. Wagner&Sohn Berlin. Halskreuz Gold hohl und Emaille, im unteren<br />

Kreuzarm Ritzmarke 'W'. Korrekter Sprungring mit kurzem, altem Bandabschnitt. Bruststern Silber teilvergoldet mit<br />

Emaille, rs. Medaillonplatte gerändelt, Nadel vergoldet mit Abschlusskügelchen und Ritzmarke 'W'. Sehr schön! Z 1-2<br />

837 Preussen, Leeres Etui um 1900 80,00 €<br />

Dunkelbraunes Leder, rechteckig aufklappbar mit dunkelblauer Samteinlage für ein Ordenkreuz (Roter Adler-Orden<br />

oder Militär-Ehrenzeichen 1.Klasse). Kein Aufdruck. Schön. Z 2+<br />

838 Preussen, Orden Pour-le-Merite 4.900,00 €<br />

Silber vergoldet und emailliert, die Buchstaben fein gestichelt, Segmentöse gepunzt '925' neben Hersteller 'CFR' (Fa.<br />

C.F.Rothe Wien). Gewicht 25,5g (ohne Bandring). 52,5x52,5mm. Sehr qualitätvolle, feine und detaillierte Fertigung.<br />

Dazu ein abgenähtes Halsband mit Verschluss und ein gedunkelter Bandabschnitt. Z 1-2 Ein Foto dieses Typs in<br />

B.Barac, Reference Catalogue of Orders, Part II, Seite 758 Mitte. Anmerkung: angeblich aus dem ehemaligen Besitz<br />

des österreichischen Generals der Infanterie Alfred Krauß, der am 12.11.1917 das PLM verliehen bekam.<br />

- 57 -


839 Preussen, Orden Pour-le-Merite 2.000,00 €<br />

Silber vergoldetes und emailliertes Kreuz der letzten Verleihungsperiode, im unteren Kreuzarm gepunzt '800'. Die<br />

Vergoldung etwas berieben, eine Kreuzarmspitze tragebedingt rs. gechipt. Gewicht: 25g. 53x53mm. Z 2-<br />

840 Preussen, Orden Pour-le-Merite - Krone 450,00 €<br />

Silber vergoldete Krone beidseitig ausgeprägt, offen und fünfbügelig mit rs. Sprungring, stellenweise etwas berieben.<br />

Auf Bandabschnitt. Gewicht 3g. 16x14mm. Z 2 Gute Qualität<br />

841 Preussen, Rot-Kreuz Medaille mit Miniatur im Etui mit Karton 90,00 €<br />

Bronzestufe. Mit Miniatur an Damenschleife. Im korrekten Etui. Originaler Überkarton mit Aufdruck 'Rote<br />

Kreuzmedaille 3.Klasse Nur von dem Beliehenden zu öffnen'. Z 2+<br />

842 Preussen, Roter Adler-Orden 4.Klasse 1854-1879 200,00 €<br />

Ausführung mit glatten Kreuzarmen. Silber. Medaillon am Randbereich gechipt, sonst gut. Bandring mit Punze. An<br />

alter Einzelspange. Z 2-<br />

843 Preussen, Roter Adler-Orden 2.Klasse mit Eichenlaub im Etui 2.000,00 €<br />

Kreuz mit Eichenlaub, 1854-1918, hohl Gold mit weißer Emaille, fein gemaltes und gewölbtes Medaillon. Im unteren<br />

Kreuzarm Ritzmarke 'W'. Echt goldenes Eichenlaub mit Sprungring hohlgeprägt. Bandabschnitt. Im roten Originaletui.<br />

Sehr schöner Zustand. Z 1-2<br />

844 Preussen, Sechsteilige Ordensspange 500,00 €<br />

Roter Adler-Orden 4.Klasse, Kronen-Orden 4.Klasse, DA-Medaille Landwehr II.Klasse, Kriegsdenkmünze 1870/71<br />

(Bronze) mit drei Gefechtsspangen 'Le Mans/Orleans/Metz', Erinnerungskreuz 1866 'Treuen Kriegern', Zentenarmedaille.<br />

Rückseite mit Quernadel und altem Etikett der Firma 'J.Godet & Sohn Berlin'. Schön. Z 1-2<br />

845 Preussen, Siebenteilige Ordensspange mit Auflagen 1870 900,00 €<br />

Saubere Spange mit Quernadel und Firmenetikett 'Gust. Uhlig...Halle S.'. Eisernes Kreuz 1870 II.Klasse mit<br />

aufgelegtem silbernem Eichenlaub '25'. Roter Adler-Orden 4.Klasse. Sachsen-Altenburg, Silberne Verdienstmedaille<br />

Herzog Ernst I. mit Schwerter-Spange 1870/1. DA-Kreuz für 25 Jahre Offizier. Kriegsdenkmünze 1870/71 für<br />

Kämpfer mit Randinschrift und 4 Spangen (Paris/Sedan/Beaumont/Gravelotte-St.Privat). Erinnerungskreuz 'Der<br />

Mainarmee 1866'. Zentenarmedaille 1897. Z 2+ Schöne Spange eines preuss. Offiziers<br />

846 Preussen, Jubiläumsmedaille im Etui Silber, Stempelschneider. Im goldbedruckten Etui. Z 2 90,00 €<br />

847 Preussen, Vierteilige Ordensminiatur 70,00 €<br />

Verdienstkreuz für Kriegshilfsdienst, Roter Adler-Orden 4.Klasse, Kronen-Orden 4.Klasse, Rot-Kreuz-Medaille in<br />

Bronze. Mit den Bändern an vergoldetem Knopf mit Herst. 'Otto Banse Berlin'. Z 2+<br />

848 Preussen, Zweiteilige Ordensminiatur<br />

70,00 €<br />

Roter Adler-Orden 4.Klasse (Silber emailliert) und Kronen-Orden 4.Klasse (Buntmetall emailliert). Am<br />

silbergepunztem Knopf mit Bändern und Herst.Bez. der Firma 'J.Godet & Sohn Berlin'. Z 1-2<br />

849 Sachsen Herzogtümer, Ernestinischer Hausorden im Etui 900,00 €<br />

Ritterkreuz 1.Klasse 1864-1935 in Gold und Emaille, bewegliche halbgefütterte Krone. Im roten Originaletui mit<br />

Goldaufdruck 'S.E.H.O.R.I.' und langem Bandabschnitt. Sehr schöne Qualität. Z 1-2<br />

850 Sachsen Herzogtümer, Ernestinischer Hausorden im Etui 1.500,00 €<br />

Komturkreuz 1864-1935 in Gold und Emaille, bewegliche halb gefütterte Krone mit querstehendem Bandring. Im<br />

braunen Originaletui mit Goldaufdruck und Band. Sehr schöne Qualität! Z 1-2<br />

851 Sachsen Herzogtümer, Ernestinischer Hausorden im Etui 350,00 €<br />

Ritterkreuz 2.Klasse mit Schwertern 1864-1935 in Silber, Gold und Emaille, bewegliche halbgefütterte Krone,<br />

Schwerter mit römischen Parierstangen, Wahlspruch mit '&' Symbol. Orig. Dreiecksband. Im roten Originaletui. Z 1-2<br />

852 Sachsen Herzogtümer, Ernestinischer Hausorden im Etui 350,00 €<br />

Ritterkreuz 2.Klasse 1864-1935 in Silber, Gold und Emaille, bewegliche halbgefütterte Krone, Wahlspruch mit 'ET'.<br />

Bandabschnitt. Im roten Originaletui mit Golddruck, Deckel innen verfärbt. Z 2+<br />

853 Sachsen, Albrechtsorden - Großkreuzset 3.900,00 €<br />

2.Modell 1876-1918. Bruststern in Silber, Gold und Emaille, rs. taillierte Nadel und Schmuckplatte der Fa.<br />

G.A.Scharffenberg Dresden. D. 92cm. Gewicht: 65g. Großkreuz Gold und Emaille, Hufeisenöse mit korrektem<br />

Sprungring. Gewicht: 34,7g. H. 88mm. Dazu die originale Brustschärpe. Z 1-2<br />

- 58 -


854 Sachsen, Friedrich-August Medaille in Silber 40,00 €<br />

Grünes Etui mit goldgeprägtem Aufdruck unter Schwertern 'F.A.M. in Silber', darin die Medaille. Boden mit<br />

Herst.Etikett. Verschlusslasche fehlt. Z 2<br />

855 Sachsen, Silberne Medaille des Militär-St.Heinrichs-Ordens 140,00 €<br />

Silber mit Stempelschneider 'F.U.' am Band. Z 2<br />

856 Sachsen, Zivilverdienst-Orden 900,00 €<br />

Ritterkreuz 1.Klasse, 3.Modell 1910-1918 in Silber vergoldet und emailliert mit Schwertern am alten Band. Z 2+<br />

857 Sachsen-Coburg-Gotha, Goldene Verdienstmedaille 1935 150,00 €<br />

Goldene Verdienstmedaille mit Schwertern am Ring 1935 ohne Band, vergoldet, Schwerter beidseitig geprägt.<br />

Gewicht 16g. OEK 2543. Z 2<br />

858 Schwarzburg, Drei Silbermedaillen für Verdienst im Krieg 1870 und 1914 450,00 €<br />

Silberne Ehrenmedaille für Kriegsverdienst 1870 am Band. Dazu die silberne Medaille für Verdienst im Krieg 1914<br />

am Band (Silber) und 1x in Eisen versilbert. Z 2<br />

859 Weimarer Republik, Baltenkreuz Leicht gewölbtes Kreuz mit rs. Nadel. Z 2 60,00 €<br />

860 Weimarer Republik, Sieger-Medaille Meisterschaften des Reichsheeres und Marine 1922 70,00 €<br />

Bronze. Vorderseite mit Soldatenkopf 'Dem Sieger III.Preis', rs. beschriftet. D. 5cm. Z 2+<br />

861 Weimarer Republik, Stein-Medaille 90,00 €<br />

Bronze mit Stempelschneider 'Bosselt'. Ehrenpreis des Reichspräsidenten Verfassungstag 1931. D. 7,2cm. Z 2+<br />

862 Weimarer Republik, Zwei Ärmelabzeichen Freikorps Epp 100,00 €<br />

Leicht variante, geprägte Ausführungen mit 3x Doppellöchern zur Befestigung. Ein Exemplar auf schwarzer Stoffraute<br />

aufgenähnt, 2.Stück mit Altersspuren und rs. Zeichen 'RZM 52'. Z 2<br />

863 Weimarer Republik, Ärmelabzeichen Marinebrigade Ehrhardt 90,00 €<br />

Blech hohlgeprägt und versilbert (berieben), Doppellöcher zum Aufnähen. Z 2-<br />

864 Weltkrieg, Konvolut Auszeichnungen und Medaillen 60,00 €<br />

EK I 1914 (leicht gewölbt, nachgeschwärzter Eisenkern, Nadel). Verwundetenabzeichen in Silber (Buntmetall<br />

durchbrochen, Nadel), in Schwarz (Eisen, Herst. 'L 54', Nadel). Dazu vier Medaillen. Z 2-<br />

865 Weltkrieg, Medaille In Eiserner Zeit - 1916 im Etui 20,00 €<br />

Eisen geschwärzt. Im alten (Geschenk-)Etui mit Samteinlage. Z 2<br />

866 Weltkrieg, Sieger-Medaille 1917 des Kriegsministeriums 45,00 €<br />

Dicke Eisenmedaille mit Kriegerfigur, rs. bez. 'Dem Sieger Wettkämpfe 1917 Das Kriegsministerium'. D. 45mm. Z 2<br />

867 Württemberg, Dreiteilige Ordensspange 200,00 €<br />

EK II 1914 (sehr saubere Prägung), Friedrichs-Orden Ritterkreuz 2.Klasse (Silber teilvergoldet, emailliert), FKK<br />

(Eisen bronziert mit rs. Herst.). Quernadel. Z 2+<br />

868 Württemberg, Dreiteilige Ordensspange 50,00 €<br />

EK II 1914, Frontkämpferkreuz, Württemberg DA-Medaille für 9 Jahre. Quernadel. Z 2<br />

869 Württemberg, Friedrichs-Orden 180,00 €<br />

Kreuz 2.Klasse in Silber teilvergoldet, komplett mit Sprungring und Band. Z 2<br />

870 Württemberg, Unbekanntes Abzeichen 100,00 €<br />

Offenbar dem Friedrichs-Orden nachempfunden. Sternartiger Korpus in Buntmetall vergoldet mit weiß-blau<br />

emaillierten Kreuzarmen, Medaillonring bez. 'Gott und mein Recht', mittig Brustbild König Friedrich I. Bewegliche,<br />

vergoldete Krone mit Bandring. Etwas Altersspuren. Z 2+<br />

- 59 -


ORDEN UND EHRENZEICHEN III.REICH<br />

Bitte beachten Sie Punkt 9 der Versteigerungsbedingungen zu Objekten 1933-45<br />

871 Abzeichen Wettkampfsieger 1939 in Bronze 95,00 €<br />

Ärmelabzeichen des Kyffhäuser-Bundes mit bronzierter Metallauflage und Stoffabdeckung. Z 1-2<br />

872 Allgemeines Sturmabzeichen Hohlprägung mit beriebener Versilberung, Runddrahtnadel. Z 2- 50,00 €<br />

873 Allgemeines Sturmabzeichen 70,00 €<br />

Feinzink mit Patina, rs. Runddrahtnadel und Herst.Logo der Fa. Assmann & Sohn. Z 2<br />

874 Allgemeines Sturmabzeichen 70,00 €<br />

Feinzink massiv versilbert, rs. Runddrahtnadel in Buntmetall und Trägerinitialien 'HK'. Z 2<br />

875 Besitzzeugnis zum Cholmschild 200,00 €<br />

An einen OG im 1./I.R.386 am 31.10.42, OU 'Scherer' Generalmajor mit Dienststempel 'Kampfgruppe Scherer'. Z 2<br />

876 Besitzzeugnis zum Infanterie-Sturmabzeichen an SS-Sturmmann 150,00 €<br />

Für O.Wolf bei Stammkp./SS-Geb.Jäg.A.u.E.Btl.6 vom 15.3.41. Dazu Auszug aus Dienstakte mit pers. Daten und<br />

Verwendungen, Weimar Buchenwald 14.8.1940. Dazu ein großes Portraitfoto. Z 2-<br />

877 Demjanskschild 120,00 €<br />

Zink mit Patina auf Luftwaffentuch, rs. orig. blaue Papierabdeckung mit Abnutzungsspuren. Z 2-<br />

878 Deutsch-Italienische Feldzugsmedaille in Bronze Am Band. Z 2+ 60,00 €<br />

879 Deutscher Adlerorden im Etui 1.500,00 €<br />

Verdienstkreuz I.Stufe. Halskreuz Silber vergoldet mit aufgelegten Schwertern am Halsband, Ring gepunzt '900' und<br />

Nummer. Im roten Etui mit Goldaufdruck, im Deckel bez. 'Verdienstkreuz I.Stufe des Ordens vom Deutschen Adler<br />

mit Schwertern'. Z 2+<br />

880 Deutsches Jugend-Reitabzeichen Buntmetall hohlgeprägt, rs. Quernadel. Z 1-2 85,00 €<br />

881 Deutsches Kreuz in Gold 1.000,00 €<br />

Leichte Ausführung mit 4 Hohlnieten und Herst. '20' auf der Nadel. Gewicht: 44g. 63x63mm. Z 2 Dazu eine Expertise<br />

der Fa. Detlev Niemann mit Wertangabe von 2000 Euro. Z 2<br />

A German Cross in Gold with maker mark '20', light version of 44g<br />

882 Deutsches Olympia-Ehrenzeichen - Halskreuz 1.800,00 €<br />

Kreuz 1.Klasse Bronze vergoldet und emailliert mit korrektem Sprungring und originalem Halsband. Seltenes Original<br />

mit leichten Trage- und Altersspuren (676 Verleihungen). Z 2<br />

883 Deutsches Olympia-Ehrenzeichen im Etui Medaille versilbert am Band im korrekten Etui. Z 2+ 190,00 €<br />

884 Deutsches Olympia-Ehrenzeichen im Etui Medaille versilbert am Band im korrekten Etui. Z 2+ 180,00 €<br />

885 Deutsches Reiterabzeichen in Gold 90,00 €<br />

Buntmetall vergoldet, rs. Hersteller und kantige Nadel mit Sicherheitshäkchen. Z 2+<br />

886 Ehrenblattspange der Kriegsmarine im Etui 70,00 €<br />

Gute, ältere Sammleranfertigung. Buntmetall hohl geprägt und auf EK-Band im schwarzen Etui. Z 2+<br />

887 Ehrenzeichen für Deutsche Volkspflege Medaille Buntmetall versilbert am korrekten Band. Z 2 45,00 €<br />

888 Ehrenzeichen vom Roten Kreuz - Bruststern zum Großkreuz 950,00 €<br />

3.Modell. Seltenes Original. Korpus Silber, weiß emailliertes Kreuz aufgelegt und zweifach vernietet, aber flach<br />

gechipt. Taillierte Nadel. 85x85mm. Z 2- Selten!<br />

Breast Star to the Grand Cross of the German Red Cross Honor Badge 3rd model – rare!<br />

889 Ehrenzeichen vom Roten Kreuz - Halskreuz 1.500,00 €<br />

3.Modell Halskreuz 1.Klasse in Bronze vergoldet und emailliert mit Eichenlaub/Sprungring am originalen Halsband.<br />

Schönes Stück. Z 1-2<br />

- 60 -


890 Eiserne Kreuze 1.+ 2.Klasse 1939 110,00 €<br />

2x EK I flach mit geschwärzten Eisenkernen und Nadeln (1x Herst. '25'). Z 2- Ein EK II 1939 mit geschwärztem<br />

Eisenkern, Zarge angelaufen. Z 2+<br />

891 Eisernes Kreuz 1.Klasse 1939 90,00 €<br />

Leicht gewölbt, matt geschwärzter Eisenkern, Neusilberzarge, Nadel gest. '20'. Z 2<br />

892 Eisernes Kreuz 1.Klasse 1939 80,00 €<br />

Leicht gewölbt, geschwärzter Eisenkern leicht berieben, Neusilberzarge, Buntmetallnadel. Z 2<br />

893 Eisernes Kreuz 1.Klasse 1939 im Etui 120,00 €<br />

Schwarzes Klappetui mit silbernem EK-Aufdruck, im Deckel bez. 'Paul Maybauer Berlin'. Druckknopf fehlt. Leicht<br />

gewölbtes EK an Nadel. Z 2<br />

894 Eisernes Kreuz 1.Klasse 1939 im Etui 150,00 €<br />

Flach, geschwärzter Eisenkern, Neusilberzarge, taillierte Nadel, Herst. 'L/11'. Schwarzes Originaletui mit silbernem<br />

EK-Aufdruck. Z 2<br />

895 Eisernes Kreuz 1.Klasse 1939 im Etui 150,00 €<br />

Flach, geschwärzter Eisenkern, Neusilberzarge, taillierte Nadel, Herst. '15'. Schwarzes Originaletui mit silbernem EK-<br />

Aufdruck. Z 2<br />

896 Eisernes Kreuz 1.Klasse 1939 im Etui 150,00 €<br />

Flach, geschwärzter Eisenkern, Neusilberzarge, taillierte Nadel. Schwarzes Originaletui mit silb. EK-Aufdruck. Z 2+<br />

897 Eisernes Kreuz 1.Klasse 1939 im Etui 150,00 €<br />

Flach, geschwärzter Eisenkern, Neusilberzarge, taillierte Nadel. Schwarzes Originaletui mit silb. EK-Aufdruck. Z 2+<br />

898 Eisernes Kreuz 1.Klasse 1939 im Etui 200,00 €<br />

Flach, geschwärzter Eisenkern mit versilberter Zarge. Taillierte Nadel. Im schwarzen Klappetui mit silbernem EK-<br />

Aufdruck. Z 2+<br />

899 Eisernes Kreuz 1.Klasse 1939 im LDO-Etui 190,00 €<br />

Flache, einteilige Fertigung mit geschwärztem nichtmagnetischem Kern, Neusilberzarge, taillierte Nadel mit Herst.<br />

'L55' (Wächtler&Lange Mittwaida). Schwarzes Originaletui mit LDO-Aufdruck im Deckel. Z 2+<br />

900 Eisernes Kreuz 2.Klasse 1939 60,00 €<br />

Geschwärzter, nichtmagnetischer Kern, Hakenkreuz leicht berieben. Neusilberzarge. Bandring. Z 2<br />

901 Eisernes Kreuz 2.Klasse 1939 60,00 €<br />

Geschwärzter, nichtmagnetischer Kern mit beriebenem Hakenkreuz. Neusilberzarge. Bandring. Z 2<br />

902 Eisernes Kreuz 2.Klasse 1939 - Herst. 11 50,00 €<br />

Geschwärzter Eisenkern, versilberte Zarge, Bandring gest. '11'. Z 2<br />

903 Eisernes Kreuz 2.Klasse 1939 - Herst. 137 50,00 €<br />

Geschwärzter Eisenkern, versilberte Zarge, Bandring gest. '137'. Z 2<br />

904 Eisernes Kreuz 2.Klasse 1939 - Herst. 138 50,00 €<br />

Geschwärzter Eisenkern, versilberte Zarge, Bandring gest. '138'. Z 2<br />

905 Eisernes Kreuz 2.Klasse 1939 - Herst. 25 50,00 €<br />

Geschwärzter Eisenkern, versilberte Zarge, Bandring gest. '25'. Z 2<br />

906 Eisernes Kreuz 2.Klasse 1939 - Herst. 4 50,00 €<br />

Geschwärzter Eisenkern, versilberte Zarge, Bandring gest. '4'. Z 1-2<br />

907 Eisernes Kreuz 2.Klasse 1939 - Herst. 7 50,00 €<br />

Geschwärzter Eisenkern, versilberte Zarge, Bandring gest. '7'. Z 2<br />

908 Erdkampfabzeichen der Luftwaffe 100,00 €<br />

Feinzink. Adler mit dreifacher Vernietung, rs. taillierte Eisennadel und Herst. 'R.K.'. Z 2<br />

- 61 -


909 Erdkampfabzeichen der Luftwaffe Feinzink. Adler aufgelegt, rs. eiserne Runddrahtnadel. Z 2 100,00 €<br />

910 Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr im Etui 300,00 €<br />

Silber, saubere Prägung. Rand mit Feingehaltspunze '835' der Pr. Münze Berlin. 55g. D. 49mm. Im Originaletui. Z 2+<br />

911 Fallschirmabzeichen des Heeres mit Gutachten 3.900,00 €<br />

Adler, Kranz und Nadel aus Silber, Kranz beidseitig vergoldet, im Adler rs. Punze '800'. Kranz rs. graviert 'Fallschirm-<br />

Inf-Btl. Oblt.Werner'. Gewicht: 41,77g. Nadelhaken mit Sicherheitssperre. Z 2 Dazu Gutachten des Sachverständigen<br />

Nimmergut aus dem Jahr 2004. Anm.: Aus einem Nachlaß stammend. Günstig. Katalogpreis rund 20.000Euro.<br />

912 Feuerwehr-Ehrenzeichen Kreuz versilbert am korrekten Band. Z 2 100,00 €<br />

913 Flakkampfabzeichen des Heeres<br />

Massiv mit ganz schwacher Versilberung, migriert. Eisennadel und erhabenes Herst.Logo Fa. Aurich. Z 2<br />

100,00 €<br />

914 Flakkampfabzeichen der Kriegsmarine 90,00 €<br />

Feinzink mit Herst. 'S.H.u.Co.', taillierte Nadel. Vergoldung etwas berieben. Z 2<br />

915 Flakkampfabzeichen des Heeres 150,00 €<br />

Feinzink, rs. erhabener Herst. 'W.H.WIEN', eiserne Runddrahtnadel. Z 2-<br />

916 Fliegerschützenabzeichen im Etui 350,00 €<br />

Blaues Klappetui mit Drücker und Golddruck 'Luftwaffen-Fliegerschützen-Abzeichen'. Blaues Inlay. Das Abzeichen<br />

versilbert in Buntmetall, rs. 'Jmme&Sohn Berlin'. Schön. Z 2<br />

917 Flotten-Kriegsabzeichen 90,00 €<br />

Feinzink mit Herst. 'R.S.&S.', etwas verbogene taillierte Nadel. Streichvergoldung etwas berieben. Z 2<br />

918 Flugzeugführer-Abzeichen - Herst. Juncker 400,00 €<br />

Feinzink versilbert, Adler patiniert und rs. Runddrahtnadel. Schöne Qualität. Z 2<br />

919 Frontflugspange für Aufklärer in Silber<br />

Buntmetall versilbert, rs. taillierte Eisennadel und Herst. 'CE.Juncker Berlin SW'. Z 2<br />

290,00 €<br />

920 Frontflugspange für Jagdflieger 130,00 €<br />

Buntmetall mit frostiger Versilberung, nichtmagnetische Quernadel, kein Hersteller. Z 2 Alt<br />

921 Frontflugspange für Kampfflieger in Gold im Etui 500,00 €<br />

Buntmetall mit schöner Vergoldung, rs. Herst. 'G.H.Osang Dresden' und taillierte Quernadel. Im zugehörigen,<br />

originalen Etui mit Golddruck 'Frontflugspange für Kampfflieger gold'. Schön. Z 2+<br />

922 Frontflugspange für Kampfflieger in Gold mit Anhänger 450,00 €<br />

Buntmetall vergoldet, Auflage versilbert. Nicht magnetische kantige Quernadel. Dazu der gelöste originale Anhänger<br />

mit EZ '300' in Zink vergoldet, schwarze Zahlen. Gutes Original. Z 2<br />

923 Gau-Abzeichen München 1933 UND IHR HABT DOCH GESIEGT 100,00 €<br />

Buntmetall hohlgeprägt, rs. Broschierung und Herst. 'Deschler München'. Z 2+<br />

924 Hilfskreuzer-Kriegsabzeichen 200,00 €<br />

Feinzink mit separat aufgelegter Weltkugel in Buntmetall, rs. taillierte Nadel in Buntmetall und Herst.Logo der Fa.<br />

Assmann&Sohn. Z 2<br />

925 Hilfskreuzer-Kriegsabzeichen 190,00 €<br />

Feinzink mit goldbronziertem Kranz, rs. taillierte Quernadel in Buntmetall mit Häkchen. Geringe Altersspuren. Z 2<br />

926 Infanterie-Sturmabzeichen in Bronze 70,00 €<br />

Feinzink getönt massiv, rs. eiserne Runddrahtnadel und Herst.Logo der Fa. H.Wernstein/Jena. Z 2<br />

927 Infanterie-Sturmabzeichen in Silber 70,00 €<br />

Feinzink versilbert minimal halbhohl, Runddrahtnadel in Messing, Herst.Logo der Fa. F.Zimmermann/Stuttgart. Z 2<br />

928 Infanterie-Sturmabzeichen in Silber 70,00 €<br />

Feinzink massiv, flach, gut erhaltene Versilberung, rs. Runddrahtnadel und Herst. 'CW' (Carl Wild Hamburg). Z 2+<br />

- 62 -


929 Konvolut Abzeichen und Nadeln 45,00 €<br />

NSDAP-Parteiabzeichen (emailliert mit RZM), HJ-Raute (lackiert mit RZM), Abzeichen Olympiade Berlin 1936, 2x<br />

DRL an Nadel, Abzeichen Dt.Turn- u. Sportfest Breslau 1938, Nadel Dt.Kampfspiele Nürnberg 1934, 2x Eichenlaub<br />

versilbert/vergoldet an Nadeln. 8 weitere Nadeln. Z 2<br />

930 Konvolut Auszeichnungen 90,00 €<br />

2x Ostmedaille a.B. mit Tüten, 1x KVK m.S.II.Kl., Mutterkreuz in Silber (entnazifiziert), Inf.Sturmabzeichen in<br />

Silber, EK II mit Band, 4x Verwundetenabzeichen (2x in Silber, 2x in Schwarz. Nadelsysteme unvollständig). Z 2-<br />

931 Konvolut Ehrenzeichen und Stoff-Effekten 150,00 €<br />

Originale und Sammleranfertigungen, insgesamt 25 Teile: Mutterkreuz in Silber im Etui, Anschlussmedaille, KVK-<br />

Medaille, EK I 1939 mit Buntmetall-Kern (rs. Nadel abgebrochen), Kraftfahr-Bewährungsabzeichen, Treudienstehrenzeichen,<br />

KVK I.Klasse, Leistungsrune (Stoff mit RZM-Etikett), Gefreitenwinkel, 2 vers. Schulterstücke, RAD-<br />

Medaille 12 Jahre Frauen an Spange. Anhänger 'Absendestelle Reichssicherheitshauptamt'. Dazu grosses goldenes<br />

Parteiabzeichen, Wiederholungsadler EK I, Ritterkreuz KVK, Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit<br />

Eichenlaub/Schwerter und Brillanten am Band. Etc. Verschiedener Zustand. Z 2-<br />

932 Konvolut Feldspangen und Knopflochdekorationen 65,00 €<br />

8x Knopflochdekorationen. 24x Feldspangen 1-6teilig mit diversen Auflagen. Z 2<br />

933 Konvolut Ordensbänder 20,00 €<br />

Alt und neu, dabei zum EK II 1914 und 1939 sowie zum Ritterkreuz, zur Ostmedaille, Westwall-Abzeichen, zum<br />

KVK, zum FKK etc. Verschiedene Längen, ca. 30 Stück. Z 2<br />

934 Konvolut von 12 Abzeichen 50,00 €<br />

Teils defekt bzw. HK ausgeschliffen: EK II 1939, 2x KVK-Medaille, DRL-Sportabzeichen, KVK 1.Klasse, 3x FKK,<br />

3x Verwundetenabzeichen in Schwarz. Dazu ein Ritterkreuz des EK (Sammleranfertigung, Silberpunze '800' unterhalb<br />

der Ringöse). Z 2-3<br />

935 Konvolut von 15 Ehrenkreuzen Frontkämpfer/Kriegsteilnehmer/Hinterbliebene 50,00 €<br />

2x Hinterbliebene (Eisen, Herst. G11/2). 2x Kriegsteilnehmer (Eisen, Herst. G2/C.P.). 11x Frontkämpfer (Eisen,<br />

Hersteller: G&S/W.K./G10/32/G4/O.11/G15/R.v.24/AD.B.L./2x ohne). Z 2<br />

936 Konvolut von 16 Tagungs- und Veranstaltungsabzeichen 70,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen, Material und Form. Z 2<br />

937 Konvolut von 17 Sammleranfertigungen 70,00 €<br />

5x Bandenkampfabzeichen in Silber, Kubanschild, Narvikschild, Warschauschild, Krimschild, etc. Großkreuz des EK<br />

1914, kaiserliches Flugzeugführer-Abzeichen, etc. Dazu 3 polnische Regimentsabzeichen. Z 2<br />

938 Konvolut von 6 Infanterie-Sturmabzeichen in Silber 100,00 €<br />

Feinzink teils mit Versilberung und Herstellern, 1x Häkchen abgebrochen/verbogen. Z 2-3<br />

939 Konvolut von Auszeichnungen 130,00 €<br />

KVK II. Klasse mit Schw., FKK, Hinterbliebenen-Kreuz, Ostmedaille, 3x EK II 1939 in schönem Zustand,<br />

Sportabzeichen DRL in Silber mit Nadel und Stoffausführung. RAD-Abzeichen. 2x Reichskokarde. Alle alt. Dazu<br />

diverse Nadeln: 3x DRLG, 1x SS, 5x HJ, Krupp, Polizei, Wehrmacht, LW, Sport, etc. Größtenteils alt. Z<br />

940 Konvolut von sechs Abzeichen 250,00 €<br />

DA-Medaille für 4 und 12 Jahre. Treudienstehrenzeichen Sonderstufe '50' am Band. Verwundetenabzeichen in Silber<br />

1.Modell Spanienfeldzug. Plakette 'Standort-Segel-Wettfahrten Ehrenpreis', wappenförmig bronziert. Fallschirmschützenabzeichen<br />

in Stoff. Teils Kopien Z 2<br />

941 Konvolut von vier Auszeichnungen 120,00 €<br />

Verwundetenabzeichen in Silber (Feinzink massiv gedunkelt Herst.30) und Schwarz (Eisen mit schlecht lesbarem<br />

Hersteller). Wiederholungsspange zum EK I (Buntmetall versilbert, Häkchen ergänzt) und zum EK II (Buntmetall<br />

versilbert auf EK-Tuch mit 4 Splinten). Z 2<br />

942 Konvolut von über 100 Kleinabzeichen & Ordensminiaturen 500,00 €<br />

Dabei einige seltene Stücke. Mehrere HJ- und Parteiabzeichen, auch Varianten. Organisations-Mitgliedsnadeln.<br />

Sympathieabzeichen. Einige Ordensminiaturen an Nadeln: EK, Inf.Sturmabzeichen, SA-Sportabzeichen,<br />

Verwundetenabzeichen, Deutsches Kreuz, HJ-Leistungsrune, KVK, Fallschirmschützenabzeichen, Sportabzeichen etc.<br />

Günstiges Händlerlot. Z 2<br />

- 63 -


943 Kriegsabzeichen der Marine-Artillerie 190,00 €<br />

Buntmetall gewölbt mit altgold-farbenem Kranz, rs. taillierte Eisennadel, Herst. 'Fec. Otto Placzek Berlin Ausf.<br />

C.E.Juncker Berlin' und rs. Schlagspuren. Z 2-<br />

944 Kriegsabzeichen der Marine-Artillerie 90,00 €<br />

Feinzink mit vergoldetem Kranz und silbergrauem Geschütz, rs. taillierte Eisennadel. Z 2<br />

945 Kriegsabzeichen für Minensucher Buntmetall, rs. Herst. 'R.S.S.' und taillierte Nadel. Z 2 90,00 €<br />

946 Kriegsabzeichen für Minensucher 90,00 €<br />

Feinzink massiv, rs. kantiger Eisennadel und Herst. 'R.K.' (R.Karneth). Z 2<br />

947 Kriegsabzeichen für Minensucher Feinzink massiv, rs. Runddrahtnadel und Herst. 'Lm'. Z 2 90,00 €<br />

948 Kriegsverdienstkreuz 1.Klasse mit Schwerter<br />

Flach mit schöner Versilberung, taillierte Nadel mit Herst. '15' (F.Orth Wien). Z 2<br />

90,00 €<br />

949 Kriegsverdienstkreuz 1.Klasse mit Schwerter im Etui 100,00 €<br />

Buntmetall versilbert, taillierte Nadel gest. '65' (Klein&Quenzer). Schwarzes Klappetui mit silbernem KVK-Aufdruck,<br />

Inlay leicht verschmutzt, Druckknopf fehlt. Z 2-<br />

950 Kriegsverdienstkreuz 1.Klasse mit Schwerter im Etui 130,00 €<br />

Feinzink flach mit Schwertern in der letzten Ausführung, Nadel mit Herst. '52' (Gottlieb&Wagner Idar Oberstein). Im<br />

schwarzen Etui mit silbernem Aufdruck. Z 2<br />

951 Kriegsverdienstkreuz 1.Klasse mit Schwerter<br />

Gewölbt, Buntmetall schön versilbert an Schraubscheibe mit Herst. 'L/21'. Z 2+<br />

90,00 €<br />

952 Krimschild Eisenblech bronziert auf Heerestuch, rs. Papierabdeckung. Z 2 70,00 €<br />

953 Medaille DSV 1934 mit Hakenkreuz 35,00 €<br />

Buntmetall versilbert, vs. Adler vor Hakenkreuz, rs. 'D.S.V. 1934'. Am Band. Z 2<br />

954 Medaille Opferschiessen 1935 Gau Niedersachsen 50,00 €<br />

Buntmetall. Kreisschützenbund Harburg. Am Band. Z 2+<br />

955 Nahkampfspange in Bronze 200,00 €<br />

Feinzink bronziert, rs. eingesetztes Plättchen und Herst. 'Peekhaus Berlin' und 'Ausf.C.F.Juncker Berlin'. Taillierte<br />

Buntmetallnadel. Z 2<br />

956 Nahkampfspange in Bronze 70,00 €<br />

Feinzink mit Resten der Bronzierung, eingesetztes Eisenplättchen, rs. Herst. 'Peekhaus Berlin' und 'FLL', taillierte<br />

Buntmetallnadel. Z 2-<br />

957 Nahkampfspange in Silber 120,00 €<br />

Buntmetall teils frostig versilbert mit eingesetztem Eisenplättchen (etwas korrodiert), rs. taillierte Buntmetallnadel und<br />

Herst. 'F&BL'. Alt Z 2+<br />

958 Olympiade Berlin 1939 - Zwei Abzeichen 95,00 €<br />

Erinnerungsmedaille am Band, angelaufen. Emailliertes Abzeichen Brandenburger Tor mit Ringen 1936, bestossen.<br />

959 Panzerkampfabzeichen in Silber 75,00 €<br />

Buntmetall massiv mit frostiger Versilberung, rs. Eisennadel und erhabener Herst. 'Aurich'. Z 2+ Alt<br />

960 Panzerkampfabzeichen in Silber 80,00 €<br />

Kriegsmetall massiv mit tragebedingter beriebener Versilberung, rs. Eisennadel und Herst. 'FLL 43'. Z 2<br />

961 Panzerkampfabzeichen in Silber 80,00 €<br />

Versilberte Hohlprägung angeschmutzt/korrodiert, Runddrahtnadel in Messing. Z 2-<br />

962 Polizei-Dienstauszeichnung 1.Stufe im Etui 150,00 €<br />

Buntmetall vergoldet in sehr schöner Erhaltung. Bandabschnitt mit gewebtem Hoheitsadler. Im korrekten, grünen Etui<br />

mit '25'. Schön. Z 1-2<br />

- 64 -


963 Polizei-Dienstauszeichnung 1.Stufe mit Hersteller 90,00 €<br />

Bronze vergoldet. Bandstück mit eingewebtem, goldfarbenem Polizeiadler. Ring mit Herst. '60'. Z 1-2<br />

964 Reichsberufswettkampf-Siegerabzeichen 150,00 €<br />

2.Modell für Kreissieger 1938, emailliert. Herst. 'G.Brehmer Markneukirchen'. Z 2<br />

965 Reichsnährstand Medaille für 10 Jahre Treue Dienste 50,00 €<br />

Feinzink, komplett mit dem Eichenlaub-Anhänger, rs. Broschierung. Z 2<br />

966 Reichssportabzeichen in Gold und Bronze 45,00 €<br />

3.Modell Goldstufe mit Herst. 'Wernstein Jena' in schönem Zustand. Dazu zwei Bronzestufen (1x DRA/1x DRL) mit<br />

Hersteller aus Jena&Pforzheim. Z 2<br />

967 Ritterkreuz des Eisernes Kreuzes 1939 der Fa. Klein & Quenzer Idar-Oberstein 6.000,00 €<br />

Mattschwarz lackierter Eisenkern mit minimalem Flugrost bzw. Patina im Bereich der Jahreszahl und entlang des<br />

Zargenrandes, randhohes Hakenkreuz. Silberzarge leicht angelaufen, unterhalb der für Klein & Quenzer typisch<br />

'dicken' Öse gepunzt '800'. Silberner Sprungring gepunzt '800' und '65'. Dazu das abgenähte Halsband mit leichten<br />

Tragespuren. Gewicht: 32g. Breite: 48,8mm. Z 2+<br />

An Knight`s Cross of the Iron Cross 1939 by the Klein&Quenzer firm in Idar-Oberstein in good condition including its<br />

original neck ribbon.<br />

968 SA-Sportabzeichen in Gold 50,00 €<br />

Wohl Goldstufe, Typ 2 mit rs. Bez. 'Eigentum D.S.A.Sportabz. Hauptstelle - Karl Hensler Pforzheim'. Stellenweise<br />

gedunkelt. Z 2<br />

969 Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzern 500,00 €<br />

Deutlich getragen und eindeutig von der Uniform abgetrennt. Zwei zusammengenähte Sonderabzeichen mit silbernem<br />

Alugespinst und aufgelegten Panzern in Bronze, die zusätzlich durch 'brüchige' Nähte gehalten werden. Rückseite ohne<br />

die Stoffabdeckung, Splinte etwas sichtbar. Z 2-3 Zu dieser varianten Ausführung der Goldstufe siehe J.Nimmergut,<br />

Dt.OuE bis 1945, Band IV, Seite 2328, Nr. 5282.<br />

970 Totenkopfring der SS 100,00 €<br />

Gute, ältere Sammleranfertigung mit Inschrift 'S./l.H.Hinsch 06.10.38 H.Himmler'. Altersspuren. Z 2<br />

971 Treudienstehrenzeichen für 25 Jahre im Etui 40,00 €<br />

Kreuz mit schöner Versilberung an Einzelspange im richtigen Etui der Fa. 'Paul Meybauer Berlin'. Z 1-2<br />

972 U-Boot-Kriegsabzeichen 150,00 €<br />

Feinzink mit leichter Vergoldung, rs. eiserne Quernadel und Herst. 'f.o.' (F.Orth/Wien). Z 2<br />

973 U-Boot-Kriegsabzeichen 150,00 €<br />

Leichtmetall oder Feinzink mit schöner Vergoldung, rs. eiserne Quernadel, Abrieb und Herst. 'f.o.' (F.Orth/Wien).<br />

Gewicht: 15g. Z 2<br />

974 Urkunde und Sieger-Plakette Dt. Ski-Meisterschaft 1935 150,00 €<br />

Großformatige Schmuckblatturkunde des DSV an den 2.Sieger Stoll im Komb.Sprunglauf vom SC Berchtesgaden.<br />

Dazu die emaillierte Preis-Plakette mit DSV-Symbol und Inschrift, Fa. Poellath. 11,2x7,5cm. Z 2+<br />

975 Urkunde zum Lapplandschild 290,00 €<br />

Typische Ausführung der 20.Geb.Armee Gen.d.Geb.Truppe Böhme vom 21.7.1945(!) an den Uffz. Mayerhofer bei<br />

Aufkl.Abt.112 mit OU des Abt.Kdr. und Dienststempel. Ungelocht, gefaltet, Altersspuren. Z 2 Dazu ein privat<br />

beschafftes Ärmelschild auf Heerestuch (korrodiert). Z 2<br />

976 Urkunde zum Luftwaffenpokal mit Foto und Ausweisen 450,00 €<br />

An den Unteroffizier Forster für 'besonderen Erfolg als Kampfflieger' am 19.1.1944, Prägesiegel und Faks. 'Göring'<br />

neben OU Generaloberst 'Loerzer'. Leicht angeschmutzt unten links. Dazu zwei Ausweise mit Foto im KG 55<br />

'Luftwaffenbordmechanikerschein' und 'Luftwaffenbordschützenschein' von 1943. Gruppenfoto. Z 2<br />

977 Urkunde zur Deutschen Verdienstmedaille mit Schwertern 190,00 €<br />

An einen Spanier am 5.Juni 1939 mit Prägesiegel und Faks. 'Meixner'. In Umschlag mit goldenem Hoheitsadler. Z 1-2<br />

- 65 -


978 Urkunden- und Ordensgruppe eines Transportfliegers 5.000,00 €<br />

Urkunden: zum Flugzeugführer-Abzeichen 1940. Zum Deutschen Kreuz in Gold am 12.7.1943 (große Urkunde). Zur<br />

Frontflugspange für Transportflieger in Silber 1942, in Gold 1942, in Gold mit Anhänger 1943. Zum KVK II.Klasse<br />

1940. Zur Ostmedaille 1942. Zum Demjansk-Schild 1943. Zum Eisernen Kreuz I+II.Klasse 1942. Zur Medaille<br />

Feldzug in Afrika 1943. Drei Originalfotos in Uniform mit den Orden. Orden: DK in Gold (Stoffausführung,<br />

abgetrennt von der Uniform), EK I 1939 (gewölbt an Schraubscheibe Herst 'L/13'), KVK II.Klasse, Flugzeugführer-<br />

Abzeichen (Zink, migriert), Frontflugspange in Gold mit Anhänger '400'. Weitere Kleinabzeichen. Zudem in 1957er<br />

Form: EK I + II, DK in Gold, KVK II, Frontflugspange in Gold mit Anhänger. Flugbuchausweis des NSFK mit Foto in<br />

Uniform. Militär-Flugzeugführerschein mit Foto. Ausweis als Fluglehrer zum Führen von Flugzeugen aller Klassen!<br />

Alle 11 ausgefüllte Flugbücher, von 1937 bis 1945 auf den verschiedensten Maschinen (u.a. KL25, FW44, Bü131,<br />

He72, Go145, Ar66, W34, W33, AL75, Ju52, FW58, Do23, He70, Do17p, Me108, He111). Einheiten u.a. 1.Staffel<br />

Fernaufklärergruppe 25, Stabs-Staffel Kampfgeschwader 77, Kommando Wengerohr Grenzüberwachungsdienst, KG<br />

zbV 700, KG zbV. 6 (Einsätze u.a. in Demjansk), Übersicht der Frontflüge mit Notiz '61.Einsatz im Osten – Silberne<br />

Frontflugspange und später Goldene Frontflugspange (110 Frontflüge). Später über Neapel nach Afrika (u.a. Tunis,<br />

Bizerta). Beim 5004.Flug 1943 abgeschossen und notgelandet. Danach KG 54 mit Me262 bis zum 6.5.1945.<br />

BRD: Verleihungsurkunden zum Bundesverdienstkreuz (Fotokopie). Beide Abzeichen am Band mit Miniatur.<br />

979 Urkunden- und Ordensnachlass des Ritterkreuzträgers Dietrich Puttfarken Luftwaffe 1.000,00 €<br />

Deutsches Kreuz in Gold. Cupal/Tombak-Ausführung mit rs. vier Kugelkopfnieten, Nadel in Neusilber gepunzt '1' der<br />

Fa. Deschler & Sohn München. Gewicht: 68g. Leichte Tragespuren. Z 2 Anm.: sog. Typ III der Deschler-Serien (ab<br />

ca. Juni 1942). Extra-Los aus dem Nachlass!<br />

980 Urkunden- und Ordensnachlass des Ritterkreuzträgers Dietrich Puttfarken Luftwaffe 15.000,00 €<br />

Träger von Ritterkreuz + Deutsches Kreuz in Gold + Luftwaffen-Pokal als Kampfflieger und Nachtjäger.<br />

Urkunde zum Flugzeugführer-Abzeichen am 10.7.1939, dazu das Abzeichen (Buntmetall, Herst. Juncker). Große<br />

Urkunde zum Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg am 25.11.1941 mit Faks. 'Göring' und Prägesiegel, dazu<br />

der silberne Pokal mit Namen. Große Urkunde zum Deutschen Kreuz in Gold am 2.7.1942 als Oberleutnant mit Faks.<br />

'Göring' und Prägeadler, dazu das Deutsche Kreuz in schöner Ausführung auf blauem Tuch (abgetrennt von Uniform),<br />

die Metall-Ausführung als extra Los. Vorläufiges Besitzzeugnis zum Ritterkreuz am 7.10.1942 mit OU Generalmajor<br />

Canabis, dazu das gut erhaltene Ritterkreuz (gestempelt '800' und L/12') mit gestempelten Sprungring und Band.<br />

Urkunde zum EK II 1939 am 12.12.1939 mit OU 'v.Greim', dazu das Kreuz. Urkunde zum EK I 1939, dazu das Kreuz<br />

(Hersteller). Urkunden zur Frontflugspange in Bronze am 18.6.1941 und in Silber am 11.8.1941 mit OU des<br />

Geschwaderkommodore, dazu die beiden Spangen. Besitzzeugnis zum Krimschild am 15.3.1943, dazu das Schild auf<br />

blauem Tuch. Drei große Bestallungs-Urkunden: zum Leutnant 1.4.1940, zum Oberleutnant 1.4.1942, zum Hauptmann<br />

1.9.1943, jeweils mit Faks. 'Göring' und Prägesiegel. Gefallenen-Schreiben des Kommandeur der KG 51 vom 27.4.44<br />

an die Witwe mit Unterschrift. Gestempeltes Dokument zur nachträglichen Beförderung als Major am 10.11.1944.<br />

Schriftstück des Kommodore Luftgau München zur nachträglichen Beförderung Puttfarkens zum Major am 1.4.1944.<br />

Zeitungsbericht von 1944 über Werdegang Puttfarkens und seine Auszeichnung. Uniform-Effekten: Ein Paar<br />

Schulterstücke Hauptmann mit zugehörigen Kragenspiegeln, Lw-Mützenadler in Alu, drei Uniformknöpfe. Kleiner<br />

Kompass. Kalender-Büchlein 1940. Heft: Das ABC des Segelfliegens. Sport-Abzeichen DRL in Stoff. Medaille<br />

'Kampf gegen den Kommunismus' am Band. 6 Fotos im Gesellschaftsrock mit Ritterkreuz und Ehefrau, 3 Fotos mit<br />

Frau in Ausgehuniform und allen Orden, 3 Portraitpostkarten Puttfarkens. Offizielles Fotoalbum mit 64 Fotos, u.a.<br />

Puttfarken mehrfach, verschiedene Ritterkreuz-Träger (u.a. Freund, v.Greim, Schönberg), Generäle und deutsche<br />

Flugzeuge, Luftaufnahmen (Schlachtfelder, Paris, Schiffe etc.). Geschenkschale mit Gravur und Hoheitsadler 'Meinem<br />

lieben Puttfarken 11.5.1940 von seinem v.Dreßler' (Staffel-Kamerad). Schriftstück des Vaters Dr.Puttfarken zum<br />

Lebenslauf des Sohnes. Abschrift des Beschluss des Landgerichts Memmingen 1947 zur Todesfeststellung mit<br />

Hintergrund. Wehrpaß in Fotokopie (die wichtigsten, ausgefüllten Seiten). Schriftverkehr Witwe und Käufer 1996/7.<br />

Originale Gruppe! Z 2<br />

Dietrich Puttfarken, geb. 30.4.1920 in Hamburg, erhielt das Ritterkreuz am 7.10.1942 als Oberleutnant und<br />

Kampfflieger im KG 51, später ab 1944 mit der Me 410-Fernnachtjäger-Staffel des KG 51 in England und Frankreich.<br />

Am 23.4.1944 über England bei einem Einsatz gegen Cambridge abgeschossen und vermisst. Er flog über 250<br />

Feindflüge und versenkte auch Schiffe und ein U-Boot.<br />

Hinweis: eine noch nie im Handel angebotene und sehr umfangreiche Gruppe! Günstig limitiert.<br />

981 entfällt 0,00 €<br />

982 Urkundengruppe Boie Pz.Art.Rgt.116 250,00 €<br />

Wehrmachts-Führerschein mit Foto. Urkunde zur Anschlußmedaille 1.10.1939, zum EK II 1939 mit OU General<br />

'v.Hartlieb' und zum EK I 1939 als Oberwachtmeister 1942, zur Ostmedaille 1942, zum KVK 2.Klasse m.Schw. 1944,<br />

Besitzzeugnis zum Allg. Sturmabzeichen 1942, zu den Verwundetenabzeichen in Schwarz und Silber. Lazarett-<br />

Bescheinigung über Verwundungen. Bescheinigung vom Reichssportamt. 1x Uniformfoto (Repro). Z 2+<br />

- 66 -


983 Urkundengruppe für einen Leutnant der Gebirgsjäger zur Ehrenblattspange des Heeres 1.000,00 €<br />

Urkunde zum Verwundetenabzeichen in Silber im 7./Gebirgsjäger-Regt. 206, 11.6.1943. Urkunde zum EK I am<br />

30.8.1941. Urkunde zur Ehrenblattspange des Heeres für die Leistungen auf dem Schlachtfeld bei Jaswy am 3.6.1942.<br />

Gelocht. Drei Originalfotos des Leutnants in Uniform mit Auszeichnungen (+ 1x Repro). Originalbrief eines<br />

Regimentskollegen über den am 6.10.44 bei Tornio schwer verwundeten und später verstorbenen Offizier, u.a. Details<br />

zum Tod. Z 2<br />

984 Urkundengruppe zum Deutschen Kreuz in Gold - Leutnant Haala Jagdgeschwader 54 1.300,00 €<br />

Grosse Urkunde zum Deutschen Kreuz in Gold am 1.1.1945 mit Faks. 'Göring', Prägesiegel und OU des Generals<br />

Meister. Urkunden zum Flugzeugführer-Abzeichen 1940 und zum EK II am 22.12.1942 mit OU Generaloberst. Alle<br />

drei Urkunden zur Frontflugspange für Jäger in Bronze/Silber/Gold 1942/1943 mit OU 'Trautloft' bzw. 'Philipp'.<br />

Zeitungsausschnitt von 1942. Ein Portrait-Foto, zwei Lw-Feldpostkarten, ein Reprofoto Trautloft mit Maschine. Z 2<br />

985 Urkundengruppe zum Deutschen Kreuz in Gold - Oberfeldwebel Amberger 500,00 €<br />

Angehöriger vom Wachregiment Berlin bis 1938, bei den Kämpfen um Stalingrad vermisst. Vorläufiges Besitzzeugnis<br />

zum Deutschen Kreuz in Gold an Anton Amberger bei Inf.Regt.131 am 25.1.1943. Urkunde zum EK I am 26.5.1942<br />

mit OU Div.Kom. Dazu alter Zeitungsbericht von 1943 zum Amberger. Dienstzeit-Erinnerungsalbum mit Fotos zum<br />

Wachregiment in Berlin. Z 2<br />

986 Urkundengruppe zum Deutschen Kreuz in Gold - Uffz. Waffenschmidt im IR 77 990,00 €<br />

Vorläufiges Besitzzeugnis vom 7.10.1942 zum DKiG mit OU in Tinte 'Keitel' (als GFM). Urkunde zum EK I am<br />

17.9.1941, zum Verwundetenabzeichen in Schwarz am 3.2.1943, zur Nahkampfspange 1.Stufe am 2.1.1944, zur<br />

Ostmedaille am 22.7.1942. Originaler Zeitungsausschnitt zur Erlangung des DKiG. Gefallen. Z 2<br />

987 Verwundetenabzeichen in Gold 75,00 €<br />

Feinzink massiv mit schöner Vergoldung, rs. taillierte Nadel und Herst. 'L/14' (Fr. Orth Wien). Z 2+<br />

988 Verwundetenabzeichen in Silber 60,00 €<br />

Massive Ausführung mit schön erhaltener Versilberung, rs. Runddrahtnadel und Herst. '11'(Grossmann Wien). Z 2+<br />

989 Verwundetenabzeichen in Silber - Legion Condor 120,00 €<br />

1.Modell. Buntmetall hohl geprägt und versilbert, magnetische Runddrahtnadel. Z 2<br />

990 Wiederholungsspange zum Eisernen Kreuz 2.Klasse 90,00 €<br />

2.Form in Buntmetall in schöner Fertigungsqualität, leicht angelaufen, rs. drei eckige Splinte auf EK-Tuch (von<br />

Uniform abgetrennt). Z 2<br />

991 Zerstörer-Kriegsabzeichen 190,00 €<br />

Feinzink mit goldfarbenem Kranz, rs. eiserne Quernadel und Herst. 'S.H.u.Co.'. Häkchen. Z 2<br />

992 Zwei Anschlussmedaillen 13.3.1938 und 1.10.1938 Beide am Originalband. Z 2 45,00 €<br />

993 Zwei Kraftfahrbewährungsabzeichen 35,00 €<br />

Silber- und Bronze-Stufe auf feldgrauem Stoff, 1x mit kompletter Rückseite und Papierabdeckung. Z 2/3<br />

994 Zwei Rot-Kreuz Schwesternbroschen 20,00 €<br />

Grosse Form 'Schwesternschaft' (Emaille bestossen), rs. Hersteller und Trägernummer/Name. Kleine Form mit HK<br />

'Helferin'. Z 2-/2<br />

ORDEN UND EHRENZEICHEN EUROPA - WELT<br />

995 Albanien, Schwarzer Adler-Orden Verdienstmedaille in Bronze am korrekten Band. Z 2 150,00 €<br />

996 Belgien, Decoration Civique in Bronze/Silber/Gold 60,00 €<br />

Alle drei Klassen an rot-schwarzen Bändern, aber verschiedene Ausführungen bzw. Größen: Bronze Höhe ca. 3cm,<br />

Silber & Gold ca. 4cm. Typ mit Monogramm 'LL'. Z 2+<br />

997 Belgien, Orden der Krone 390,00 €<br />

Bruststern zum Großoffizier in Silber vergoldet und emailliert, rs. große taillierte Nadel mit zwei Steckhaken.<br />

Angelaufen. Z 2+<br />

- 67 -


998 Belgien, Orden der Krone 500,00 €<br />

Großoffiziersset. Bruststern in Silber vergoldet und emailliert, stark gewölbt mit rs. taillierter Nadel und zwei<br />

Steckhaken, Hersteller-Medaillon 'P.DeGreef Brüssel'. 80x80mm. Gewicht: 147g. Dazu das Kreuz vergoldet und<br />

emailliert mit Sprungring. Z 2<br />

999 Belgien, Rot-Kreuz-Abzeichen Buntmetall emailliert am korrekten Band. Z 2+ 30,00 €<br />

1000 Belgien, Schautafel mit 76 Abzeichen und Orden 350,00 €<br />

Verschiedenste Ausführungen an Medaillen und Verdienstkreuzen, teils emailliert und am Band. Z 2 Günstig<br />

1001 Belgien/Ungarn, Konvolut Ehrenzeichen 100,00 €<br />

4x Belgien: Kronen-Orden, Leopold-Orden (vor 1951, Silber, gechipt), Medaille Leopold-Orden, Akademie der<br />

Palmen. 4x Ungarn divers. Ein weiteres Abzeichen. Z 2-<br />

1002 Brasilien, Orden vom Kreuz des Südens 450,00 €<br />

Großoffiziersset 3.Modell 1.Typ (1933-1967), Bruststern in Silber vergoldet und emailliert, rs. Nadel und Herst. 'La<br />

royale Rio Made in Brazil'. H. 7cm. Z 2+ Halskreuz Silber vergoldet und emailliert mit Sprungring und Halsband,<br />

Altersspuren. Z 2-<br />

1003 Bulgarien, Dienstauszeichnungskreuz im Etui 80,00 €<br />

1.Modell Ferdinand I. Silbernes Kreuz am korrekten Band im bedruckten Etui. Z 2+<br />

1004 Bulgarien, Konvolut Orden und Medaillen 390,00 €<br />

Volksrepublik. Rund 80 Orden/Medaillen/Abzeichen zivil und militärisch, auch Polizei, teils emailliert oder lackiert,<br />

teils am Band. Montiert auf zwei Tafeln mit Titel. Dabei Orden 9.September 1944 1./2.Klasse zivil, Orden der<br />

Befreiung etc. Z 2<br />

1005 Bulgarien, Kreuz zur Erwählung Prinz Ferdinand I. im Etui 150,00 €<br />

Kreuz 2.Klasse vergoldet (leichter Grünspan) am korrekten Band. Im bedruckten Etui mit Hersteller. Z 2<br />

1006 Bulgarien, Militär-Verdienstorden im Etui 400,00 €<br />

Halskreuz 3.Klasse mit Zarenkrone und KD vergoldet und emailliert mit richtigem Sprungring und Halsband. Im<br />

korrekten Etui. Z 1-2<br />

1007 Bulgarien, Militär-Verdienstorden im Etui 70,00 €<br />

Kreuz 6.Klasse ohne Krone am richtigen Band, im korrekten Etui. Z 2+<br />

1008 Bulgarien, Zivil-Verdienstorden 300,00 €<br />

Halskreuz 3.Klasse mit Zarenkrone vergoldet und emailliert am richtigen Sprungring und Halsband. Z 1-2<br />

1009 Bulgarien, Zivil-Verdienstorden im Etui 200,00 €<br />

2.Modell. 4.Klasse Offizier vergoldet und emailliert an Zarenkrone und Band mit Rosette. Im korrekten Etui. Z 1-2<br />

1010 Bulgarien, Zivil-Verdienstorden im Etui<br />

entfällt<br />

000,00 €<br />

1011 Bulgarien, Zivil-Verdienstorden im Etui 100,00 €<br />

Kreuz 5.Klasse ohne Krone versilbert und emailliert am richtigen Band, im korrekten Etui. Schöne hohe Qualität. Z 2<br />

1012 Cuba, Order of Carlos Manuel de Cespedes 800,00 €<br />

Kreuz Silber vergoldet und emailliert am blauen Band mit Rosette. Im Etui. Z 2+<br />

1013 Finnland, Anhänger Krieg 1941-42 Salla-Petsamo-Rovaniem 80,00 €<br />

Dreiteiliger, versilberter Anhänger mit emaillierten Auflagen, rs. kleine Schraubscheiben. Z 2-<br />

1014 Frankreich, Abzeichen Rotes Kreuz 1870-1871 Buntmetall am korrekten Band. Z 2+ 50,00 €<br />

1015 Frankreich, Kreuz der Militär-Geistlichen am Band 250,00 €<br />

Silber mit blauer Emaileinfassung (gechipt) und Lorbeerkranz. Bandring an beweglichem Stern mit langem Band. Z 2-<br />

Selten!<br />

1016 Frankreich, Orden der Ehrenlegion 60,00 €<br />

Kreuz 3.Republik 1870 Silber Gold und Emaille, Ring gepunzt, rotes Band. Altersspuren. Z 2<br />

- 68 -


1017 Frankreich, Orden für landwirtschaftliche Verdienste 70,00 €<br />

Silber vergoldet und emailliert. Z 2<br />

1018 Frankreich, Orden für Verdienste um Literatur, Künste und Wissenschaft 150,00 €<br />

Bruststern zum Großoffizier. Stern versilbert mit tailierter Nadel und Punze. Aufgelegtes vergoldetes und emailliertes<br />

Kreuz, Medaillon bez. 'Lettres Arts Sciences'. Z 1-2<br />

1019 Frankreich, Orden Verdienste um die Volkswirtschaft 250,00 €<br />

Ordre de leconomie national. Kommandeur-Dekoration in Silber vergoldet und emailliert. Punze. Am korrekten<br />

Halsband. Z 1-2 Selten, da nur zwischen 1954-1963 verliehen.<br />

1020 Frankreich, Stoffwimpel mit Abzeichengruppe 200,00 €<br />

Rot-grüner Wimpel bez. 'Cioa', angeheftet mehrere (Truppen-)Abzeichen und Medaillen bzw. Kreuz am Band. Z 2-<br />

1021 Griechenland, Erlöser-Orden - Miniatur 70,00 €<br />

2.Modell um 1900. Feine, detaillierte Fertigung vergoldet und emailliert inkl. Krone und Ring, Medaillon Gold H.<br />

25mm. Z 1-<br />

1022 Griechenland, Zwei Phönix-Orden 90,00 €<br />

3.Modell, 1x goldenes Ritterkreuz am Band, 1x silbernes Ritterkreuz mit Krone am Band, 2.Modell. Z 2<br />

1023 Großbritannien, Der ehrwürdige Orden von St.John 45,00 €<br />

Abzeichen der Dienenden Schwestern des Ordens 1.Model, Silber emailliert, schwarze Damenschleife. D. 20mm. Z 1-<br />

1024 Großbritannien, Memorial Plaque mit Parchment Scroll 70,00 €<br />

Runde Bronzeplakette mit Namen 'William Christie'. Dazu das kleine Übersendungschreiben, ein alter Zeitungsartikel<br />

zu W.Christie. Im Originalkarton. D. 12cm. Z 2+ Gestiftet 1919 durch King George V.<br />

1025 Großbritannien, Orden des Britischen Empire 190,00 €<br />

Kommandeurkreuz 2.Modell vergoldet und emailliert mit beweglicher Krone am Militärband. Z 1-2<br />

1026 Int. Orden unserer Lieben Frau von Mercedes im Etui 150,00 €<br />

Komturkreuz vergoldet und emailliert, hochgewölbte und emaillierte Krone, Sprungring mit rotem Halsband. Im<br />

korrekten Etui der Fa. 'Cravanzola Roma' mit Knopflochminiatur. Z 2 Schöne alte Fertigung um 1900<br />

1027 Internationaler Ritterorden des Heiligen Lazarus 500,00 €<br />

Grosse Ordens-Kolane in Buntmetall (event. Silber) und weiß-grüner Emaillierung mit anhängendem, überkröntem<br />

Kleinod unter gekreuzten Schwertern. Die wechselnden Kettenglieder bez. 'Atavis et Armis' zwischen Monogramm<br />

'SL' und Wappenschild. Schöner Zustand. Z 1-2<br />

1028 Italien, Abzeichen Campo Dux 70,00 €<br />

Silber Bez. 'VI CAMPO DUX A.XII OPERA BALILA', rs. Broschierung. Hersteller aus Milano. Z 2<br />

1029 Italien, Dienstauszeichnungskreuz für Offiziere Für XVI.Jahre. Silber angelaufen. Band. Z 2 75,00 €<br />

1030 Italien, Orden der Heiligen Mauritius und Lazarus 90,00 €<br />

Ritterkreuz ohne Krone emailliert und am Band. Z 1-2<br />

1031 Italien, Pilotenabzeichen 1.Modell mit Liktorenbündel in Bronze vergoldet, rs. Quernadel. Z 2+ 100,00 €<br />

1032 Italien, Verdienstorden der Krone Italiens 200,00 €<br />

Komturkreuz in hohl Gold und Emaille, am korrekten Sprungring und Halsband. Rotes Klappetui mit goldenem<br />

Aufdruck 'VE', innen Inlay und Herst. 'D.Cravanzola Roma'. Z 2+<br />

1033 Italien, Verdienstorden der Republik Italiens 150,00 €<br />

Offizierskreuz vergoldet und emailliert am Band mit Rosette, dazu die identische Miniatur. Im korrekten Etui mit<br />

Hersteller aus Rom. Z 1-2<br />

1034 Japan, Orden der Aufgehenden Sonne 120,00 €<br />

5.Klasse, Silber beidseitig emailliert mit Überhöhung am korrektem Band. Z 2+<br />

1035 Japan, Orden der Aufgehenden Sonne 7.Klasse in Silber am Band. Z 2+ 40,00 €<br />

- 69 -


1036 Jemen, Orden des 22.Juli 110,00 €<br />

Halsdekoration 1.Klasse, vergoldet und emailliert, mittiges Wappenschild aufgesetzt (rs. Niete), Sprungring. Z 2+<br />

1037 Jemen, Verdienstorden der Landwirtschaft 150,00 €<br />

1.Klasse, Halsdekoration in Buntmetall vergoldet und emailliert, ohne Band. H. 84mm. Selten. Z 2<br />

1038 Kroatien, Orden der Krone König Zvonimirs 65,00 €<br />

Bronzene Medaille am Dreiecksband mit Eichenlaub. Z 2<br />

1039 Lichtenstein, Jubiläumsmedaille Fürst Johann 1908 35,00 €<br />

Zum 50.Regierungsjubiläum. Am korrekten Band. Z 2+<br />

1040 Lichtenstein, Jubiläumsmedaille Fürst Johann 1908 im Etui 75,00 €<br />

Zum 50jährigen Regierungsjubiläum am Band im korrekten Etui. Z 2+<br />

1041 Luxemburg oder Niederlande, Brustschärpe zum Großkreuz 150,00 €<br />

Blau mit gelben Seitenstreifen, komplett mit Ringöse. Z 2+<br />

1042 Malteser Ritterorden, Halskreuz im Etui 480,00 €<br />

Halskreuz der Magistralritter Silber vergoldet und emailliert, Wappenschild gechipt. Am schwarzen Band mit orig.<br />

Sprungring. Z 2 Im korrekten Etui (berieben) mit Ordensminiatur am Band. Z 2-<br />

1043 Mongolei, Konvolut von 41 Orden und Abzeichen 300,00 €<br />

Dabei Orden des Mutterruhmes 1./2.Klasse, Ehrenmedaille für Verdienste im Kampf, Medaille Sieg über Japan, 50<br />

Jahre Polizei, 50 Jahre Mongolische Volksrevolution, Bestarbeiter, Bester Sportler, Jubiläumsmedaille 2006 etc. Dazu<br />

21 vers. Abzeichen der Provinzen. Z 2<br />

1044 Persien, Orden der Sonne und des Löwen 70,00 €<br />

Ritterkreuz der alten Form in Silber brillantiert, Medaillon mit feiner Emaillemalerei. Bandring. Angelaufen.<br />

6,5x6,5cm. Z 2<br />

1045 Peru, Militär-Orden von Ayacucho 350,00 €<br />

Großkreuz in Silber vergoldet und emailliert. Qualitätvolle, mehrteilige und frühe Fertigung mit korrektem Sprungring.<br />

Selten. 55g. Z 2<br />

1046 Polen, Konvolut Orden - Ehrenzeichen - Medaillen 390,00 €<br />

39 Stück, teils am Band oder Nadel in Silber oder Buntmetall, teilweise emailliert. Verschiedene Ausführungen und<br />

Zeiten. Guter Zustand. Z 1-2 Günstiges Händlerlot!<br />

1047 Polen, Orden Virtuti Militari 100,00 €<br />

Kommandeurkreuz 5.Modell 1919-1945 Buntmetall vergoldet und emailliert mit beweglicher Krone und Sprungring<br />

am abgenähten Halsband. Z 1-2 Schöne Sammleranfertigung des absolut seltenen Originals!<br />

1048 Portugal, Militär-Verdienstorden 120,00 €<br />

Bruststern zur 2.Klasse 1.Modell in Silber teilvergoldet und emailliert, Medaillonring 'Merito Militar' gechipt.<br />

Taillierte Nadel und Hersteller-Medaillon der Fa. Da Costa Lisboa. Z 2-<br />

1049 Portugal, Militär-Verdientsorden von Aviz 450,00 €<br />

Großoffiziersset 4.Modell seit 1910. Bruststern Silber vergoldet und emailliert, rs. geschwungene Nadel und<br />

Hersteller-Medaillon der Firma Da Costa aus Lissabon. 84x84mm. Großoffizierskreuz in Silber vergoldet und<br />

emailliert mit korrektem Bandring. Z 2+<br />

1050 Rumänien, Militär-Tapferkeits-Medaille 1.Modell versilbert mit rotem Band. Z 2+ 50,00 €<br />

1051 Rumänien, Orden der Krone von Rumänien 300,00 €<br />

Großoffiziersset 1.Modell (1881-1932). Bruststern zum Großoffizier, Silber teilvergoldet und emailliert, Krone in<br />

Eisen, rs. Nadel und Medaillon bez. 'Josef Resch&Fiu' in Bukarest. H. 83cm. Halskreuz Silber vergoldet und<br />

emailliert, Krone in Eisen, korrekter Sprungring, Ringöse gepunzt. Z 1-2<br />

1052 Rumänien, Orden der Krone von Rumänien 250,00 €<br />

Kommandeurkreuz 1.Modell (1881-1932), Silber vergoldet und emailliert, Krone in Eisen, korrekter Sprungring.<br />

Abgenähtes Halsband. Z 1-2<br />

- 70 -


1053 Russland/Sowjetunion, 5 Auszeichnungen 100,00 €<br />

2x Orden vom Roten Stern an Schraubscheibe, rs. Trägernummer und Hersteller. Stern Order of the Patriotic War, rs.<br />

Hersteller/Trägernummer. Schießauszeichnung II.Klasse und Sportabzeichen. Z 2<br />

1054 Russland/Sowjetunion, Konvolut von 12 Auszeichnungen 100,00 €<br />

Medaille 300 Jahre Romanow 1913, St.Georgskreuz, Medaille von 1914. Dazu Orden des Zeichens der Ehre, Orden<br />

des Vaterländischen Kriegs, Ruhmesorden, Gardetruppen-Abzeichen, Rot-Kreuz-Abzeichen, etc. Z 2<br />

1055 Russland, Einzelne Ordens-Brustschärpe um 1900 200,00 €<br />

Weiß mit schmalem, roten Streifen mittig. Breite: 10cm. Z 2<br />

1056 San Marino, Orden der Heiligen Agatha 500,00 €<br />

Bruststern mit Halskreuz. Mehrteilig gefertigter Stern mit Silberkorpus und vergoldeter, emaillierter Auflage. Rs.<br />

Medaillon mit Herst. 'S.Johnson Milano Roma'. Nadel. H. 72mm. Halskreuz Silber vergoldet und emailliert mit<br />

Sprungring am korrekten Halsband. Z 1-2<br />

1057 Serbien, Drei Tapferkeitsmedaillen Milos Obilic 35,00 €<br />

Goldene und Silberne Medaille mit Herst. 'Huguenin' am Band. Kleine Goldene Medaille mit 30mm am Band. Z 2<br />

1058 Serbien, St-Sava-Orden im Etui 350,00 €<br />

2.Modell Kommandeurkreuz 2.Ausführung ab 1915 vergoldet und emailliert, korrekter Sprungring und Halsband. Im<br />

zugehörigen Etui mit Hersteller. Z 2+<br />

1059 Serbien, Zweiteilige Ordensspange 90,00 €<br />

Silberne Medaille für Diensteifer 1913, Medaille für soldatische Tugend. Quernadel. Bänder berieben. Z 2<br />

1060 Souveräner Orden der Heiligen Katharina vom Berge Sinai 150,00 €<br />

Ritterkreuz Silber vergoldet und emailliert, bewegliche Krone, korrektes Band. Z 2<br />

1061 Sowjetunion, Drei Abzeichen am Band Drei verschiedene Abzeichen an alten Bändern. Z 2 50,00 €<br />

1062 Sowjetunion, Konvolut Auszeichnungen und Effekten WK II 250,00 €<br />

26 Stück. 6x rot emaillierte Mützensterne, 1x gestickter Stern (rs. Rest-Etikett). Kragenspiegel mit 4x rot emaillierten<br />

Auflagen und Schützenabzeichen. 2x Orden des Roten Arbeitsbanners am Band, verschiedene Varianten mit Hersteller<br />

und Verleihungsnummer. Orden Zeichen der Ehre, rs. 'MONETNYJ DWOR' halbhohl und Nummer. Am Band. Orden<br />

des Arbeitsruhmes II am Band. Weitere teils emaillierte Abzeichen am Band bzw. Schraubscheibe. Z 2<br />

1063 Spanien, Ehrenzeichen des Instituts der Hispanischen Kultur im Etui 250,00 €<br />

Bruststern Silber emailliert, rs. mit zwei Steckhaken und Nadel mit Trägernummer '296'. H. 81mm. Im Etui. Z 1-2<br />

1064 Spanien, Mehdauia-Orden Protektorat Marokko 390,00 €<br />

Bruststern Silber vergoldet und emailliert, rs. mit Herst.Medaillon, zwei Steckhaken und Nadel. Kreuz am Schulterband,<br />

Silber vergoldet und emailliert, rs. Medaillondeckel fehlt. Z 2+<br />

1065 Spanien, Militär-Verdienstorden in Gold 500,00 €<br />

Weiße Abteilung 1.Modell mit Monogramm Isabellas II. auf dem rs. Medaillon, bis 1868. Gold emailliert an<br />

beweglicher Krone. Am Schulterband. Z 1-2<br />

1066 Spanien, Orden Isabellas der Katholischen 500,00 €<br />

Bruststern zum Großkreuz, möglicherweise Gold und emailliert in sehr qualitätvoller, großer Ausführung. Das Emaille<br />

leicht gechipt, rs. Medaillondeckel fehlt. Zwei Steckhaken und schlanke Nadel. 97x98mm. Z 2-<br />

1067 Spanien, Orden Isabellas der Katholischen 700,00 €<br />

Kommandeurset 6.Modell 1938-1975. Halskreuz Silber vergoldet und emailliert, Medaillon mit Monogramm 'F Y',<br />

korrekter Sprungring mehrfach gepunzt, Bandabschnitt. Bruststern Silber vergoldet und emailliert mit feiner<br />

Medaillonmalerei, Steckhaken und Nadel. Schön. Z 1-2<br />

1068 Spanien, Orden von Afrika 1.000,00 €<br />

Großkreuzset im Etui. Bruststern Silber, vergoldet und fein emailliert, rs. zwei Steckhaken und Nadel. 75x75mm.<br />

Kleinod Silber, vergoldet und emailliert an grün-roter Brustschärpe. Z 2+ Im großen Etui mit span. Hersteller. Z 2<br />

- 71 -


1069 Thailand, Orden der Krone von Thailand 120,00 €<br />

3 Stück (4.Modell seit 1941). Dekoration der 4.Klasse in Silber vergoldet und emailliert, rs. der Krone gepunzt, am<br />

Band. Medaille an Damenschleife, rs. der Krone gepunzt. Dekoration der 3.Klasse vergoldet und emailliert, Sprungring<br />

mit Krone und Band. Z 2+<br />

1070 Thailand, Orden vom Weißen Elefanten 50,00 €<br />

Dekoration 4.Klasse 5.Modell, Silber vergoldet und emailliert, rs. Krone gepunzt. Damenschleife mit Rosette. Z 1-2<br />

1071 Tschechoslowakei, Fliegerabzeichen 50,00 €<br />

2.Klasse Modell 1986 vergoldet und versilbert patiniert, rs. drei Klammern und Nr. '084'. Z 2<br />

1072 Türkei, Medjidji-Orden 390,00 €<br />

Halskreuz 3.Klasse in Silber brillantiert vergoldet und emailliert, rs. islamische Herstellerpunze und Tremolierstrich.<br />

Mit korrektem Sprungring und Halsband. Z 2+<br />

1073 Türkei, Medjidji-Orden - Miniatur 70,00 €<br />

Feine, detaillierte Fertigung in Silber und Emaille inkl. der Überkrönung am Ring, Medaillon Gold H. 21mm. Z 1-<br />

1074 Türkei, Osmanije-Orden - Brustschärpe 200,00 €<br />

Grün mit roten Seitenstreifen, komplett mit Ringöse. Z 2+<br />

1075 Türkei, Osmanije-Orden - Miniatur 70,00 €<br />

Feine, detaillierte Fertigung in Silber und Emaille inkl. der Überkrönung am Ring. H. 22mm. Z 1-<br />

1076 Ungarn, Souveräner Malteser-Ritterorden 90,00 €<br />

Bronzene (Verdienst-)Medaille mit Krone am Band. Im korrekten Etui mit Hersteller. Z 2<br />

1077 Ungarn, Truppenoffiziersabzeichen 1920-45 70,00 €<br />

Buntmetall teilvergoldet und emailliert, rs. zwei Spangen. Z 2<br />

1078 Ungarn, Verdienstorden 1922 im Etui 200,00 €<br />

Offizierskreuz Buntmetall vergoldet und emailliert, rs. Devisenmedaillon und Nadel. Im zugehörigen roten Etui. Z 2<br />

1079 Vatikan, Goldenes Pilgerkreuz Buntmetall am korrekten Band mit Spange 'Jerusalem'. Z 2+ 30,00 €<br />

1080 Vatikan, Orden vom Heiligen Grabe im Etui 490,00 €<br />

Silber vergoldet und emailliert mit der zugehörigen Waffentrophäe, Doppelpunzen im unteren Kreuzarm sowie im<br />

Sprungring. Schwarzes Halsband. Im Etui der Fa. G.Guccione Roma mit Ordensminiatur am Band und emaillierter<br />

Knopflochminiatur. Z 2+<br />

1081 Vatikan, Orden vom Heiligen Silvester 200,00 €<br />

Kommandeurkreuz 2.Klasse in Silber vergoldet und emailliert mit geperltem Sprungring. Z 1-2<br />

1082 Vatikan, Zwei Papst-Medaillen 80,00 €<br />

Bronze bzw. versilberte Bronze mit Portraits von Papst Johannes XXIII. und Papst Paul VI. D. 7cm. Z 2 Dazu eine<br />

Erinnerungsmedaille an Johann Strauss 1825-1899. Z 2<br />

1083 Welt, Konvolut von 15 Auszeichnungen WK I 100,00 €<br />

3x GB (Randinschrift vom gleichen Träger). 3x Belgien (u.a. Siegesmedaille). 1x Bulgarien KDM 1915-18. 8x<br />

Frankreich (u.a. Verdun-Medaille, Siegesmedaille, Kriegskreuz, etc.etc.). Z 2<br />

1084 Ägypten, Amtsabzeichen für oberste Richter im Etui 700,00 €<br />

Königreich 1923-1953. Massiv Silber vergoldet, mehrteilig gefertigt, mittig Schild mit schwarzgefasster islamischer<br />

Inschrift, überkrönt. Kräftige Nadel und Trägerinitialien. Gewicht 196g. Höhe 11cm. Im korrekten Etui der Fa.<br />

'J.A.Youssoufian Alexandrie'. Z 2+<br />

1085 Ägypten, Orden Ismailia Governorate UAR 150,00 €<br />

Buntmetall versilbert mit verziertem Sprungring am abgenähten Halsband. Z 2 Anm.: U.A.R. United Arab Republic<br />

Ägypten mit Syrien (bzw. Libyen) von 1958-1971.<br />

1086 Österreich, 6 Plaketten-Medaillen ULLR 100,00 €<br />

3 Stück mit aufgelegtem, rot emailliertem Tiroler Adler, 1x blau emailliert und bez. 'Tirol', 1x bez. 'Kärnten' etc. Vers.<br />

Material, teils an Bändchen. Z 2<br />

- 72 -


1087 Österreich, Armeekreuz 1813/1814 am Originalband 180,00 €<br />

Bronze mit korrektem Bandring und vernähtem Band. Patina. Z 2<br />

1088 Österreich, Armeekreuz 1813/1814 am Originalband 200,00 €<br />

Bronze mit korrektem Bandring und abgenähtem Band. Schöne Erhaltung. Z 2+<br />

1089 Österreich, Bosnisch-Hercegovinische Erinnerungsmedaille 1909 70,00 €<br />

Bronze am Originalband. Z 1-2<br />

1090 Österreich, Bronzemedaille Kaiser Karl im Etui 100,00 €<br />

Vs. Kopfportrait des Kaisers mit Inschrift und Stempelschneider, rs. Darstellung eines Kriegsschiffes und umtitelt<br />

'Oesterr. Flottenverein Kriegsfürsorge 1914-1915'. D. 6cm. Im alten Etui. Z 1-2<br />

1091 Österreich, Bronzene Militär-Verdienstmedaille 40,00 €<br />

Buntmetall schön vergoldet, Typ FJI. Am Kämpferband mit Schwertern. Z 2+<br />

1092 Österreich, Bronzene Tapferkeitsmedaille KARL 45,00 €<br />

Dicke Variante ohne Stempelschneider. Am Kämpferband. Z 2<br />

1093 Österreich, Brustschärpe zum Elisabeth-Orden 200,00 €<br />

Seidenschärpe weiß mit roten Seitenstreifen. Alt. Z 2<br />

1094 Österreich, Dänemark-Medaille 1864 Bronze mit Randinschrift am Dreiecksband. Z 1-2 65,00 €<br />

1095 Österreich, Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik im Etui<br />

2.Republik. Goldenes Ehrenzeichen am Band, vergoldet und emailliert. Hersteller. Z 1-2<br />

45,00 €<br />

1096 Österreich, Ehrenzeichen vom Roten Kreuz im Etui 95,00 €<br />

Kreuz 2.Klasse mit KD, Silber emailliert am Band. Im korrekten Etui der Fa. G.A.Scheid Wien, sauber. Z 1-2<br />

1097 Österreich, Ehrenzeichen vom Roten Kreuz im Etui 300,00 €<br />

Offizierskreuz mit KD Silber emailliert, rs. Splinte gepunzt und graviert '1864-1914' und 'GAS'. Korrektes Etui. Z 1-2<br />

1098 Österreich, Eisernes Verdienstkreuz im Etui 75,00 €<br />

Eisen grau patiniert mit beweglicher Krone und Kriegsband. Im Originaletui, dunkelrot mit Golddruck 'E.V.K.m.Kr.'.<br />

Schön. Z 2+<br />

1099 Österreich, Franz-Joseph-Orden 1.000,00 €<br />

Bruststern zum Komturkreuz in Silber brillantiert, Auflage in Gold und Emaille, in den Greifen gepunzt 'VM' und<br />

Gemsenkopf A3. Rückseite mit Herst.Medaillon 'Vinc.Mayers`Söhne Wien' neben Buchstaben 'C' und Silberpunzen<br />

(u.a. 'VM'). Nadel zudem gepunzt. 63g. 81cm. Z 1-2<br />

1100 Österreich, Franz-Joseph-Orden 1.200,00 €<br />

Großkreuzkleinod bzw. Komturkreuz in Gold und Emaille mit gefütteter, beweglicher Krone und originalem<br />

Sprungring. Bandring mit Goldpunze und Herst. 'VM'. Rs. Medaillondeckel aufklappbar. Gewicht 24,5g. Z 1-2<br />

1101 Österreich, Franz-Joseph-Orden 390,00 €<br />

Ritterkreuz in Gold und Emaille, rs. Medaillon aufklappbar, Bandring mit Herst. 'V.Mayer`s Söhne in Wien' und<br />

Goldpunze. Gewicht 11g. Z 1-2<br />

1102 Österreich, Franz-Joseph-Orden 350,00 €<br />

Ritterkreuz in Gold und Emaille, bewegliche Krone, rs. Medaillon mit Scharnier aufklappbar. Bandring gest.<br />

'Gebr.Resch' und Gemsenkopf-Punze. Roter Bandabschnitt. Linke Kreuzarmspitze im Email gechipt/restauriert. Z 2<br />

1103 Österreich, Franz-Joseph-Orden - Statuten 80,00 €<br />

Goldbedruckter Einband, Textseiten mit Nachtrag von 1869 und Farbtafeln. Z 2+<br />

1104 Österreich, Franz-Joseph-Orden - Urkundengruppe zum Offizier 400,00 €<br />

Fünf Teile für den Bankdirektor Robert Hammer: Großformatige, gefaltete Urkunde zum Offizier des FJO, Wien<br />

27.4.1916 mit Prägesiegel und Faks. 'Franz Joseph', aber mit OU des Ordenskanzlers. Postgelaufener Umschlag an den<br />

Offizier des FJO Hammer in Prag. Empfangsschein des Hofzahlamtes über ein Ritterkreuz des FJO. Schreiben/Notiz<br />

des k.k.Finanzsministeriums 1916 über Standesliste, Diplom und Statutenbuch bzw. Rückgabe des FJO. Schreiben des<br />

Lst.Bezirkskom. 1917 zur Enthebung als Leutnant. Z 2<br />

- 73 -


1105 Österreich, Franz-Joseph-Orden im Etui 400,00 €<br />

Ritterkreuz in schöner Vergoldung und Email, bewegliche und gefütterte Krone. Bandring gest. 'V.Mayers`Söhne in<br />

Wien' und verschlagene Punze. Mit Originalband. Im richtigen Etui mit Aufdruck 'F.J.O.' und '1917'. Z 1-2<br />

1106 Österreich, Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste der Stadt Wien 350,00 €<br />

Bruststern Silber vergoldet und emailliert, rs. Nadel gepunzt 'C.F.Rothe Wien'. Ordensminiatur. Korrektes Etui. Z 1-2<br />

1107 Österreich, Goldenes Verdienstkreuz mit Miniatur<br />

70,00 €<br />

Kreuz Buntmetall vergoldet und emailliert mit Herst. ''Rozet & Fischmeister Wien' am Band. 33x29mm. Dazu die<br />

qualitätvolle, emaillierte Miniatur (Höhe 18mm) mit Ring. Z 1-2<br />

1108 Österreich, Goldenes Verdienstkreuz - Etui 45,00 €<br />

Klappetui mit Goldaufdruck 'V.K.', rs. Stempel '1914'. Im Deckel Hersteller 'V.Mayers Söhne Wien'. Sauber. Z 2+<br />

1109 Österreich, Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone 150,00 €<br />

Buntmetall vergoldet und emailliert, in einem Etui mit Band und Miniaturband mit goldgestickter Krone. Ring mit<br />

Stern-Punze, Krone hohl und innen emailliert, Kreuz revers voll emailliert. Gewicht 19g. Schöner Zustand. Z 2+<br />

1110 Österreich, Grosse Ordensspange mit 7 Auszeichnungen 450,00 €<br />

Franz-Joseph-Orden Ritterkreuz mit emaillierter Krone (Buntmetall vergoldet und emailliert) und Schwerter auf Band,<br />

Militär-Verdienstkreuz 3.Klasse mit schön vergoldeter KD und Schwerter auf Band (Silber emailliert, rs. eine<br />

Kreuzspitze flach bestossen), Goldenes Verdienstkreuz mit emaillierter Krone und Schwerter auf Band (Buntmetall<br />

vergoldet, emailliert), Rot-Kreuz-Ehrenzeichen 2.Klasse mit KD (Silber emailliert), Karl-Truppenkreuz, Frontkämpferkreuz,<br />

Jubiläumskreuz 1908. Quernadel. Gute Qualität. Z 2<br />

1111 Österreich, Grosse Ordensspange mit 8 Auszeichnungen 400,00 €<br />

Orden der Eisernen Krone 3.Klasse mit KD (Bronze vergoldet und emailliert, etwas gechipt), Militär-Verdienstkreuz<br />

3.Klasse mit KD (Rückseite sauber weiß emailliert ohne Chip), Silberne Militär-Verdienstmedaille FJI. (großer Bart),<br />

Bronzene Militär-Verdienstmedaile FJI., Kaiser-Karl-Truppenkreuz, Verwundetenmedaille, KDM 1914-18, Ungarn<br />

KDM 1914-18. Mehrere Schwerter-Auflagen. Nadel. Z 2<br />

1112 Österreich, Grosse Silberne Tapferkeitsmedaille FJI. 70,00 €<br />

Randpunze 'A'. Stempelschneider. Am Kämpferband mit Schwertern. Z 2<br />

1113 Österreich, Grosse Silberne Tapferkeitsmedaille KARL 80,00 €<br />

Randpunze 'A'. Stempelschneider. Am Kämpferband. Z 2<br />

1114 Österreich, Konvolut Ehrenzeichen und Legitimationen Monarchie 120,00 €<br />

13 Ehrenzeichen größtenteils mit Band (u.a. Verwundetenmedaille, Karl-Truppenkreuz, Bronzene und Silberne<br />

Tapferkeitsmedaillen Karl und FJI, Medaillen Signum Memoriae und Signum Laudis, Rot-Kreuz-Medaille etc.). 1x<br />

Legitimations-Kapsel, 2x Legitimationen für Karl-Truppenkreuz und Bronzene Tapferkeitsmedaille. Z 2<br />

1115 Österreich, Konvolut Miniaturen Monarchie 90,00 €<br />

Miniatur-Medaillen: KDM Tirol-Verteidigung, KDM Bulgarien 1915-1918, KDM Ungarn mit Schwertern,<br />

Ehrendenkmünze Weltkrieg (deutsch). Einzeln: Militärverdienstkreuz mit KD und Schwertern am Ring. Emaillierte<br />

3er Spange: Militärverdienstkreuz mit KD, silberne Signum-Laudis Karl mit aufgesetzten Schwertern, Kaiser-Karl<br />

Truppenkreuz (Knopf rs. gest. 'ges.gesch. OR-DEK'). Emaillierte 3er Feldspange mit rs. Knopf. Z 2+ Dazu zwei<br />

Knopflochrosetten mit emaillierten Orden (1x Vatikan).<br />

1116 Österreich, Konvolut von 10 Auszeichnungen Monarchie 50,00 €<br />

Alle an Bändern, u.a. 2x Signum Laudis, Kaiser-Karl-Truppenkreuz, 2x Signum Memoriae, Medaille Tirol 1914-18,<br />

Tapferkeitsmedaille in Silber FJI., Medaille 2.December 1873, Hofmedaille 1848-1908, KDM 1914-18. Patriotischer<br />

Anstecker. Z 2-<br />

1117 Österreich, Kriegskreuz für Zivilverdienste im Etui 95,00 €<br />

Bronze vergoldet, mittig gepunzt, Nadel. Im alten korrekten Etui. Z 1-2<br />

1118 Österreich, Militär Maria-Theresien Orden - Museumsanfertigung<br />

300,00 €<br />

Großkreuz an Brustschärpe. Qualitätvolle, mehrteilige und emaillierte Fertigung, Buntmetall vergoldet. Dekorativ. Z 1-<br />

1119 Österreich, Militär-Verdienstkreuz im Etui 180,00 €<br />

Kreuz 3.Klasse mit emaillierter KD, Silber und Emaille am Band mit Schwertern. Im korrekten Etui mit goldenem<br />

Aufdruck, Hersteller. Z 1-2<br />

- 74 -


1120 Österreich, Militär-Verdienstkreuz im Etui 120,00 €<br />

Kreuz 3.Klasse mit vergoldeter KD, Silber und Emaille am Band. Im korrekten Etui mit goldenem Aufdruck,<br />

Hersteller. Z 1-2<br />

1121 Österreich, Militär-Verdienstmedaille im Etui 50,00 €<br />

Bronzene Signum-Laudis in schöner Vergoldung am Band. Im korrekten Etui mit Hersteller. Z 2+<br />

1122 Österreich, Militär-Verdienstmedaille im Etui 50,00 €<br />

Silberne Signum-Laudis am roten Band mit aufgelegter Miniatur. Im korrekten Etui mit Hersteller und Golddruck. Z 2<br />

1123 Österreich, Militärdienstzeichen für Offiziere und Mannschaften 100,00 €<br />

4 Stück. Für Offiziere 3.Klasse (1890-1918) am Band. Für Unteroffiziere 2.Klasse (1890-1913) in Buntmetall<br />

vergoldet, 3.Klasse (1913-1918) in Kriegsmetall teilvergoldet. Dazu 1.Republik 2.Klasse für 5 Jahre am Band, rs.<br />

Wiener Hersteller. Z 2<br />

1124 Österreich, Orden der Eisernen Krone 300,00 €<br />

Kreuz 3.Klasse mit KD in Buntmetall vergoldet und emailliert, Eiseneinlage in der lombardischen Krone, auf den<br />

Kronenbändern rs. Herst. 'A.E.Köchert Wien'. Am Originalband. Z 1-2<br />

1125 Österreich, Sechs verschiedene Silberne Tapferkeitsmedaillen KARL 120,00 €<br />

2x in Silber mit Randpunze 'A'. 2x in Zink oder Kriegsmetall grau bzw. versilbert, ohne Stempelschneider. 1x in<br />

Buntmetall() versilbert. 1x silbergrau matt lackiert. Verschiedene Ringösen. Alle mit Band. Z 2<br />

1126 Österreich, Sechsteilige Ordensspange Monarchie 100,00 €<br />

Tapferkeitsmedaille in Bronze Karl, Karl-Truppenkreuz, Frontkämpferkreuz, KDM Tirol Verteidigung, KDM Ungarn,<br />

KDM Bulgarien. Nadel. Bänder ausgebleicht. Z 2<br />

1127 Österreich, Silbermedaille Staatspreis Kaiser FJI. im Etui 95,00 €<br />

Silber mit Stempelschneider, rs. bez. 'Staatspreis für landwirtschaftliche Verdienste'. D. 40mm. Z 1-2<br />

1128 Österreich, Silberne Medaille der Stadt Wien im Etui 150,00 €<br />

Grosse Silbermedaille 'Für Treue Dienste - Die Bundeshauptstadt Wien', rs. gravierter Name und Jahr '1910-1935'.<br />

Randpunze. Im korrekten Etui mit Aufdruck. Z 1-2<br />

1129 Österreich, Silberne Militär-Verdienstmedaille Randpunze 'A', Typ FJI. Am Kämpferband. Z 2 50,00 €<br />

1130 Österreich, Silberne Tapferkeitsmedaille Kaiser Karl 100,00 €<br />

1.Klasse Silber am Band mit dreiteiliger Wiederholungsspange, Stempelschneider. Z 2+<br />

1131 Österreich, Silberne Tapferkeitsmedaille FJI. 40,00 €<br />

Randpunze 'A'. Stempelschneider. Am Kämpferband. Z 2<br />

1132 Österreich, Silberne Tapferkeitsmedaille FJI. 30,00 €<br />

Randpunze 'A'. Stempelschneider. Am Kämpferband. Z 2<br />

1133 Österreich, Silbernes Verdienstkreuz im Etui 90,00 €<br />

Silber und Emaille, ungefütterte Krone, Bandring gepunzt 'Wilh.Kunz Wien' neben Punzen. Originalband. Bandspange<br />

mit hochgestickter, silberner Krone. Im Originaletui mit silbernem Aufdruck. Z 1-2<br />

1134 Österreich, Silbernes Verdienstkreuz im Etui 90,00 €<br />

Silber und Emaille, ungefütterte Krone. Eher flache Ausführung ohne Punzen am Ring. Rotes Band. Bandspange mit<br />

emaillierter Ordensminiatur. Im Originaletui mit silbernem Aufdruck. Z 1-2<br />

1135 Österreich, Silbernes Verdienstzeichen der Stadt Wien 90,00 €<br />

Silber emailliert am korrekten Band, rs. Silber- und Herstellerpunzen. Im korrekten Etui. Z 1-2<br />

1136 Österreich, Verdienstkreuz des Roten Kreuzes im Etui 180,00 €<br />

Halskreuz 1.Klasse mit korrektem Sprungring und Halsband. Im zugehörigen Etui mit Auflage 'Nö. Landes-<br />

Rettungstag Klosterneuburg 1985 Österr. Rotes Kreuz LV F.NÖ.'. Z 1-2<br />

1137 Österreich, Weltkriegs-Erinnerungsmedaille im Etui 25,00 €<br />

Medaille am korrekten Band. Im roten Klappetui mit Aufdruck '1914-1918'. Z 2<br />

- 75 -


1138 Österreich, Übersicht der ÖSTA 90,00 €<br />

Gerahmt hinter Glas ausstellungsfertig mit Beschriftungen, Bronze-Silber-Gold mit beiden Klassen der Abzeichen in<br />

Metall und Stoff, dazu die Miniaturen und die beiden Jugendstufen. 52x38cm. Z 2 Vollständige Übersicht!<br />

1139 Österreich/Deutschland, Plaketten-Medaillen ULLR 300,00 €<br />

20 verschiedene Stücke mit teils rot lackiertem Tiroler Adler und 36 weitere Stücke teils mit Winter- und/ohne Ski-<br />

Symbolik und/oder ULLR. Vers. Formen und Material, teils an Bändchen. Z 2<br />

1140 Österreich/Russland/Preussen, Silberne Bündnismedaille 1813 400,00 €<br />

Anläßlich des Drei-Kaiser-Bündnisses D/Ö/R gegen Frankreich und Napoleon (Völkerschlacht bei Leipzig<br />

19.10.1813). Silber mit Stempelschneider 'J.Lang F', rs. lateinische Inschrift. Gewicht: 27g. D. 46mm. Z 2<br />

DEUTSCHE MILITARIA 1700 - 1932<br />

1141 Baden, Galadegen mit Scheide um 1880 700,00 €<br />

Sechskantklinge mit beidseitig feiner Zier- und Trophäenätzung auf damastartigem Untergrund. Vergoldetes, reich<br />

profiliertes Messingbügelgefäß, Stichblatt mit badischem Wappenschild, polierte Ebenholzgriffschalen mit vs.<br />

eingelegtem Rautenschild mit Chiffre 'L', Knaufkappe mit Löwenkopf (etwas bestossen). Originale Lederscheide mit<br />

vergoldeten Beschlägen. GL. 98cm. Z 2-<br />

1142 Baden, Kartuschkasten für Artillerie-Offiziere um 1830 500,00 €<br />

Schwarzer Lederkasten mit Messingeinfassung und vs. aufgelegtem Emblem, Lasche. Innen altes Etikett. Komplett mit<br />

Bandelier und der Panzerkette zwischen gekreuzten Kanonen und Löwenkopf. Z 2 Selten. Vgl. Jan Kube, Militaria,<br />

Seite 14 Abbildung.<br />

1143 Baden, Sponton für Offiziere um 1740 bzw. 1749 1.200,00 €<br />

Blatt mit gut erhaltener Ätzung, vs. bekröntes Chiffre, rs. Wappenschild mit Kreuz über drei Löwen mit Bandeau<br />

'Carl:Aug:Marg:V:B Durlach Regt.' beidseitig. Klingenwurzel typisch durchbrochen. Abgestufte Rundtülle mit<br />

waagrechtem Knebel, zwei lange Schaftfedern am Originalschaft mit Holzabschlußkugel. L. 199cm. Z 2<br />

Regent Carl August von Baden-Durlach führte von 1738 bis 1746 die Regentschaft und übernahm von 1749-1752 den<br />

Oberbefehl über das württembergische Armeekorps.<br />

1144 Baden, Säbel für Infanterie-Offiziere M 1849 390,00 €<br />

Gekrümmte Rückenklinge mit zweifacher, dünner Kehlung und vs. geätztem Wappenschild Badens, Solinger<br />

Hersteller, Abnahme. Messingbügelgefäß mit belederter Hilze und Messingdraht. L. 92cm. Z 2-<br />

1145 Bayern, Abschiedsgeschenk an Major von Mauchenheim 290,00 €<br />

Für den Freiherr von Mauchenheim gen.Bechtolsheim zur Erinnerung an seine Dienstzeit im 6.Feldartillerie-Regiment,<br />

1910-1912. Silberetui, innen vergoldet, mit bekröntem Regimentsemblem und Bezeichnung, innenliegend Geschenkurkunde<br />

mit den Unterschriften der Offiziere. Silberstempel. Eingelassen in schwarzem Marmorblock. 12x10cm.<br />

1146 Bayern, Armeesattel 4.Chev.Regt. 120,00 €<br />

Braunes Leder mit Altersspuren, gestempelt. Lederriemen und Steigbügel in Eisen. Z 2-3<br />

1147 Bayern, Artillerie-Faschinenmesser mit Scheide 250,00 €<br />

Eigentumsstück mit vernickelter, gekehlter Rückenklinge mit Hersteller und Ätzbandeau 'In Treue Fest', leicht fleckig.<br />

Messinggriff mit Löwenkopfknauf. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 64cm. Z 2-<br />

1148 Bayern, Degen für Infanterie-Offiziere um 1780 390,00 €<br />

Wohl aus der Zeit des bayerischen Kurfürsten Carl Theodor. Zweischneidige Klinge mit beidseitig qualitätvoller<br />

Trophäenätzung, stehendem Löwen mit Schwert und Schild unter Fürstenhut. Messingbügelgefäß mit orig.<br />

Messingdrahtwicklung. L. 93cm. Z 2<br />

1149 Bayern, Degen für Offiziere der Infanterie MJK 390,00 €<br />

Blanke Sechskantklinge mit verputzter, sichtbarer Ätzung 'MJK' unter Krone beidseitig. Vergoldetes<br />

Messingbügelgefäß mit feiner Drahtwicklung. L. 99,5cm. Z 2<br />

1150 Bayern, Dokumentengruppe eines Angehörigen des Leibregiments ILR 100,00 €<br />

Militärpaß mit Hülle und diversen Eintragungen. Hartkarton-Portraitfoto. Kriegsbeorderung zur Mobilmachung.<br />

Veranstaltungsmappe zum Ehrenabend der 'Leiber' am 8.5.1933. Broschüre zum Leibertreffen 1961 München. Z 2<br />

- 76 -


1151 Bayern, Ein Paar Epauletten um 1900 290,00 €<br />

Schöne Silberstickerei mit Krone auf hellblauem Samt, dunkelblaues Futter mit Lederlasche, silberner Löwenknopf.<br />

Im Karton. Z 1-2<br />

1152 Bayern, Einzelner Kürass-Rücken 250,00 €<br />

Leicht angelaufen mit umlaufenden Messingkopfnieten, Rand mehrfach gestempelt u.a. Krone/Amberg. H. 40cm. Z 2<br />

1153 Bayern, Grosse Reservistenfahne Kahl am Main 1890 900,00 €<br />

Sehr dekorativ. Die Vorderseite auf Seidentuch mit dem Bayerischen Wappen und stehendem Löwen umtitelt 'Mit Gott<br />

für König und Vaterland - In Treue Fest!'. In den Ecken vier einzelne, erhaben gestickte Orden 'Eisernes Kreuz 1870 -<br />

Armeedenkzeichen 1866 - KDM 1870 - MVO Ritterkreuz' in Lorbeerkränzen. Rückseite auf beigem Seidentuch mit<br />

goldgestickter Schrift 'Veteranen und Krieger Verein Kahl am Main 1890' im Eichenlaub- und Lorbeerkranz, in den<br />

Ecken die bayerischen Rauten. Alle drei Seiten mit den orig. Goldfransen, 4.Seite mit Befestigungshaken. Guter<br />

Zustand mit geringen Altersschäden. Ca. 140x146cm. Z 2-<br />

1154 Bayern, Helm für bayerische Generale mit Federbusch um 1910 3.500,00 €<br />

Schwarze Helmglocke mit versilberten Beschlägen, großes Helmemblem mit aufgelegtem, emailliertem Mittelstück.<br />

Korrekte Schuppenketten mit beiden Kokarden. Gekehlter Helmtrichter mit weiß-blauem originalem Federbusch,<br />

etwas angestaubt. Sauberes Futter. Keine Doppellöcher. Z 2<br />

1155 Bayern, Helm für Offiziere im 2.Schweren Reiter-Regiment 490,00 €<br />

Schwarze Lacklederglocke mit vergoldeten, angestaubten Messingbeschlägen, eckiger Vorderschirm, großes Emblem<br />

(keine Doppellöcher), gewölbte Schuppenkette mit beiden korrekten Offz.Kokarden, Kreuzblatt mit Sternschrauben<br />

und hoher, gekehlter Spitze. Seidenripsfutter, Lederschweißband. Altersspuren. Z 2-<br />

1156 Bayern, Helmkoffer für Pickelhauben um 1900 70,00 €<br />

Schwarz mit Tragegriff, Deckel mit Zuglasche, innen gelbes Futter, Deckel mit Herst. 'Johann Brenner Augsburg',<br />

fleckig. H. 28,5cm. Z 2<br />

1157 Bayern, Interimsdegen für Kürassier-Offiziere M 1890 mit Damastklinge 700,00 €<br />

Steckrücken-Damastklinge mit vergoldetem Ätzbandeau und Inschrift 'Carl Fischer s/l. Bruder Felix z.Beförderung<br />

September 1916', im Rücken 'Jos.Vierheiligs Nachf'. Floral verziertes, eisernes Bügelgefäß, Knauf mit Chiffre 'JF',<br />

Fischhauthilze mit Silberdraht. Eisenscheide. GL. 106cm. Z 2<br />

1158 Bayern, Jubiläumskrug Bayr.9.Inf.Regt.Fürst Wrede Würzburg 1903 mit Deckel 190,00 €<br />

Hoher Keramikkrug mit vs. blau aufgelegtem Wappenschild bez. '100 Jähr.Jubiläum 9.Inftr.Regt.Wrede Würzburg<br />

1803-1903', Herst. 'Franz Ruckert Würzburg'. Fein gravierter Zinndeckel betitelt wie Frontschild. H. 22,5cm. Z 2+<br />

1159 Bayern, Kasket M 1818 700,00 €<br />

Hohe, schwarze Lederglocke mit Hiebspangen und großer, abnehmbarer Wollraupe, runder Vorder- und Nackenschirm<br />

ohne Einfassung. Bekröntes Kasketschild mit Chiffre 'MJK' und Kettchen, seitlich farbige Metallkokarde mit<br />

Huppenstiefel. Bataillenband mit Kettchen, Kasektreif ohne Beschriftung. Sackleinenfutter mit ledernem<br />

Schweißband. Alte Centenaranfertigung. Altersspuren. Z 2- Angeblich vormals Sammlung Prof. Louis Braun, vgl.<br />

Katalog Auktion Galerie Helbig München 1914.<br />

1160 Bayern, Kavallerie-Pallasch M 1825 mit Scheide und Abnahmen – Kammerstück! 450,00 €<br />

Für Unteroffiziere mit Portepee. Blanke, zweifach gekehlte Rückenklinge mit Ätzbandeau 'In Treue Fest', Hersteller<br />

'Clemen&Jung Solingen, Rücken mit Abnahmen 'O 06'. Schön erhaltenes Spangengefäß in Messing (vergoldet)<br />

mehrfach mit Abnahmen gestempelt (u.a. auf der Vernietung), orig. Lederhilze mit Wicklung. Korrekte, blanke<br />

Eisenscheide mit Tragering und Abnahme. GL. 106,5cm. Z 2+ Schöne Qualität! Günstig!<br />

1161 Bayern, Kavalleriedegen M 1891 für Offiziere 490,00 €<br />

Sauber vernickelte Steckrückenklinge mit beidseitigem Ätzbandeau 'In Treue Fest' und Hersteller. Löwenkopfgefäß in<br />

Messing, belederte Hilze mit Drahtwicklung. Blanke Eisenscheide. GL. 98cm. Z 2<br />

1162 Bayern, Kavalleriedegen M 1891 mit Reg.Ätzung 1.Ulanen-Regt. in Bamberg 380,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig langer Ätzung an Trophäen und Inschrift 'I.Ulanen Regt.Kaiser Wihlem II.König<br />

v.Preußen' und 'In Treue Fest'. Vernickeltes Gefäß mit Löwen im Klappstichblatt. Eisenscheide. GL. 94cm. Z 2<br />

1163 Bayern, Kavalleriesäbel M 1788 - Rumford mit Scheide 450,00 €<br />

Blanke, dünn gekehlte Rückenklinge mit beidseitigem Ätzdekor 'CT' unter Krone und Floraldekor. Eisernes<br />

Bügelgefäß mit zwei Spangen (Typ I), gerillter Holzgriff. Eisenscheide mit zwei Trageringen. GL. 88cm. Z 2-<br />

- 77 -


1164 Bayern, Kürass-Brust mit Rücken 550,00 €<br />

Blank mit umlaufenden Messingkopfnieten, miitig Beschußprobe, Rand mehrfach gepunzt (u.a. Krone/Amberg). Mit<br />

originalem Sackleinenfutter und Innentasche. Dazu der Rücken, fast identisch gestempelt und mit orig.<br />

Sackleinenfutter. Schuppenketten fehlen. Z 2<br />

1165 Bayern, Langes Extra-Seitengewehr 98 mit Scheide 125,00 €<br />

Blanke Steckrückenklinge mit Herst. 'G.Haenel Suhl', im Rücken Abnahme 'L (0)4'. Eisengriff mit Holzgriffschalen.<br />

Lederscheide mit Eisenbeschlägen. GL. 68cm. Z 2<br />

1166 Bayern, Mannschaftskoppel mit Schloss, Koppelschuh und Troddel 70,00 €<br />

Messingschloss 1895-1915 mit neusilberner Auflage am schwarzen Lacklederkoppel. Anhängend Lacklederkoppelschuh<br />

mit weißer Baumwoll-Troddel der Infanterie. Z 2-<br />

1167 Bayern, Mannschaftskoppelschloss 1914-1918 Eisen durchgeprägt in feldgrau. Z 2 20,00 €<br />

1168 Bayern, Offizierssäbel mit Scheide um 1770 450,00 €<br />

Husaren Gekrümmte, flach gekehlte Rückenklinge mit Karpfenzunge. Messingbügelgefäß mit Löwen-/Hundekopf<br />

und Ebenholzgriff mit Kannelierung, vs. geschnürlter Parierbogen mit floraler Durchbrechung. Alte Lederscheide mit<br />

Messingbeschlägen (durchgerissen). GL. 83cm. Z 2-<br />

1169 Bayern, Pallasch mit Chiffre MJK und Rumfordgefäß 390,00 €<br />

Interessante Variante ohne erkennbare Spuren eines Umbaus. Gerade, gekehlte Rückenklinge, im ersten Drittel<br />

beidseitig vergoldete Ätztrophäen und Chiffre 'MJK' unter Krone auf gebläutem Grund. Eisernes Bügelgefäß vom Typ<br />

Rumford mit gewaffeltem Holzgriff. Zugehörige Eisenscheide. Einheitliche Patina. GL. 79cm. Z 2 Modifizierte,<br />

zeitgenössische Variante für Kadetten<br />

1170 Bayern, Schirmmütze für Unteroffiziere vor 1897 100,00 €<br />

Blaues Tuch mit leichten Mottenspuren, roter Besatz, rote Paspelierung, schwarzer Augenschirm. Bayerische Kokarde.<br />

Sauberes schwarzes Innenfutter mit Hersteller aus Konstanz, Lederschweißband. Z 2-3<br />

1171 Bayern, Seitengewehr 71/84 mit Scheide 502,00 €<br />

Klingenrücken mit Abnahme 'L 88', Herst. 'Simson&Co Suhl', Parierstange gest. 'B.10.R.R.10.36'. Lederscheide mit<br />

Eisenbeschlägen. Z 2-3<br />

1172 Bayern, Silberne Sauciere aus dem Tafelservice des Königshauses der Wittelsbacher<br />

700,00 €<br />

Massiv silberne Soßenschale mit Henkel und Innenvergoldung, vor dem Ausguss fein graviertes Wappen des<br />

bayerischen Königshauses (wohl Zeit König Ludwig II.), Sockelfuss gepunzt u.a. '800', Inventarnummer und Hersteller<br />

'Weishaupt'. Gewicht rund 400g. 14x19cm. Z 1-2<br />

1173 Bayern, Silberner Pokal Deutsches Bundesschiessen München 1881 400,00 €<br />

Silberner, teilvergoldeter und reich profilierter Pokal mit Inschrift zum 7.Bundesschiessen im Juli 1881 München.<br />

Reiches Dekor mit Reichsadler, Münchner Kindl, Ranken und Städtewappen am Sockelfuß (u.a. Bremen, Frankfurt,<br />

Düsseldorf, Hannover). Silberstempel '800', Herst. 'Wollenweber'. H. 22cm. Z 1-2 Sehr dekorativ<br />

1174 Bayern, Säbel für Infanterie-Offiziere M 1855 220,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitigem Ätzbandeau 'In Treue Fest', Herstellerzeichen. Messingbügelgefäß mit<br />

Fischhauthilze und Drahtwicklung. Eisenscheide. GL. 98cm. Z 2<br />

1175 Bayern, Säbel mit Chiffre König Ludwig I. und Scheide 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit beidseitigem Ätzmedaillon und bekrönter Chiffre 'L' (wohl Ludwig I. 1825-1848).<br />

Im Rücken signiert 'Joh. Stroblberger München'. Eisernes Bügelgefäß mit belederter Hilze (bestoßen). Z 2-<br />

1176 Bayern, Säbel mit Scheide Landwehr um 1830 300,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge ohne Zier, zweischneidige Spitze. Eisernes Bügelgefäß mit zwei Spangen, belederte Hilze.<br />

Zugehörige Lederscheide mit Eisenbeschlägen. GL. 83cm. Z 2-<br />

1177 Bayern, Uniformrock eines Kanzleisekretärs der Militärverwaltung um 1900 600,00 €<br />

Dunkelblaues, qualitätvolles Tuch mit karmesinroter Paspel und glatte goldene Knöpfe. Korrekte Epauletten mit<br />

dunkelblauem Futter, goldenen Monden und karmesinrotem Tuch. Rotes Innenfutter. Schöne Qualität. Z 2<br />

1178 Bayern, Unterschnallgurt für Säbel um 1900 100,00 €<br />

Gürtel aus kräftigem, weißem Leinenstoff mit blauen Durchzügen und Lederriemen mit Schnalle, anhängend<br />

vernickelte Tragekette mit Haken und Riemen aus rotem Saffianleder mit Silbertresse und vernickelter Schnalle. Z 2<br />

- 78 -


1179 Bayern, Waffenrock eines Offiziers im 5.Chevaulegers-Regiment 600,00 €<br />

Feines dunkelgrünes Tuch mit hochrotem Kragen und Ärmelaufschlägen, glatte vergoldete Knöpfe. Schultern mit<br />

Schlaufen für die Epauletten. Graues Seidenfutter mit Schneider- und Trägeretikett aus München 1912. Z 2+<br />

1180 Braunschweig, Damastsäbel a la Mameluke mit bekröntem Chiffre 'W' von Herzog Wilhelm 2.200,00 €<br />

Um 1830-40. Volle Damastrückenklinge mit schön sichtbarer 'wilder' Damaststruktur. Messinggriff mit beriebener<br />

Vergoldung und reich floral profilierter Parierstange mit Mitteleisen, rs. glatt. Schwarze Lederscheide mit vergoldeten,<br />

reich dekorierten Messingbeschlägen, das Mundblech mit Trophäen und gravierter Kartusche mit Chiffre 'W' unter<br />

Fürstenkrone. GL. 89cm. Z 2- Herzog Wilhelm zu Braunschweig und Lüneburg (1806-1884), war von 1830-1884<br />

Herzog von Braunschweig, wuchs u.a. in London und Lausanne auf, stand zunächst unter der Vormundschaft seines<br />

Onkels, König Georg von Hannover und Prinzregent von Großbritannien, Regimentsinhaber etc.<br />

1181 Braunschweig-Wolfenbüttel, Sponton für Offiziere 18.Jahrhundert 1.200,00 €<br />

Leicht gegratetes Blatt mit Ätzung, vs. bekröntes Chiffre 'LR' (Fürst Ludwig Rudolf 1671-1735), rs. 'Springedes<br />

Welfenpferd' unter Krone, beides mit Spruchbandeau 'Exauer Sodecus'. Abgestufte Tülle mit Knebel. Zwei<br />

Schaftfedern. Rundholzschaft ergänzt. L. 203cm. Z 2- Selten!<br />

1182 Fürstentum Lippe-Detmold, Gendarmerie Helm 1845 900,00 €<br />

Hohe, schwarze Lederglocke mit Messingbeschlägen, gerundeter Vorderschirm, gewölbte Schuppenketten an großer,<br />

korrekter Landeskokarde. Aufgelegtes, vergoldetes und teilversilbertes Emblem (keine Doppellöcher). Kreuzblatt mit<br />

glatter Spitze. Originales, gelaschtes Lederfutter. Z 2+<br />

1183 Hamburg, Sponton für Infanterie-Offiziere im Nicolai-Regiment um 1780 2.900,00 €<br />

Breites, leicht gegratetes Blatt bei feiner Originalätzung des Hamburger Stadtwappens unter der Figur des St.Nicolai,<br />

Blattwurzel mit Regiments-Bezeichnung 'Nicolai-Regiment 3te Companie'. Reste von Vergoldung. Abgestufte Tülle<br />

mit Knebel. Originalschaft mit Lanzenschuh. Gute Qualität. L. 208cm. Z 2<br />

1184 Hannover Königshaus, Gabel & Löffel des Tafelbestecks 150,00 €<br />

Silberne Gabel und Löffel aus dem königlichen Tafelbesteck des Königshauses, die Fahne jeweils fein graviert mit<br />

dem bekrönten Monogramm König Georgs. Silberpunze '750', Herst. 'SY.WAGNER Berlin'. 20cm. Z 2<br />

1185 Hannover oder Preussen, Säbel eines Offiziers mit Ätzung und Scheide 750,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Karpfenzunge und sichtbarer Damaststruktur (wohl Ätzdamast), beidseitig feines und<br />

detailliertes Trophäen- und Floraldekor mit Widmung 'Für Deutschlands Freiheit und Recht', Wurzel mit Herstller<br />

'G.Behm & Cie. Solingen'. Messingbügelgefäß mit Fischhauthilze und Drahtwicklung. Zugehörige Messingscheide.<br />

GL. 94cm. Z 2+ Schöne Qualität<br />

1186 Hessen, Säbel M 1852 mit Regimentsätzung 300,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitig reicher Trophäen- und Rankenätzung und aufgebläutem Grund<br />

Reiterszene bzw. Inschrift 'Großh.Hess.Train Bataillon No.18'. Vernickeltes Gefäß mit Fischhauthilze und Silberdraht.<br />

Vernickelte Scheide. GL. 97cm. Z 2<br />

1187 Kaiserreich, Konvolut Fotos Marine + Postkartenalben 25,00 €<br />

Zwei offizielle Postkartenalben mit Aufdruck (Kriegsjahr 1915/16 mit EK bzw. Kriegskarten mit Wilhelm-Foto), 14<br />

mil. Postkarten. 4 gerahmte Marine-Portraits (3x im patr. Rahmen hinter Glas), 1x Schiffsfoto. Z 2-<br />

1188 Kaiserreich, Drei gerahmte Gruppenfotos Reichsmarine 40,00 €<br />

Gerahmt hinter Glas. 1x 'I.Werft-Division Kiel 1914' (inft. Ausb.). 1x Torpedo-Abt. 1x inft. Ausb. Wilhelmshaven<br />

1914-16. Ca. 36x46cm. Z 2<br />

1189 Kaiserreich, Ein Paar Schulterklappen 70,00 €<br />

Mannschaft. Taubenblaues Tuch mit Zahl '17' in roter Kurbelstickerei. Zum Einnähen. Alt. Z 2<br />

1190 Kaiserreich, Ein Paar Schulterklappen 90,00 €<br />

Mannschaft. Feldgraues Tuch mit aufgelegter roter Krone über Chiffre. Zum Einnähen. Alt. Z 2<br />

1191 Kaiserreich, Feldgrauer Überzug für Pickelhauben 100,00 €<br />

Für Offiziers-Helme. Feldgrauer Stoffüberzug für die Helmglocke mit Aussparung für die Spitze, verstärkte Schirme<br />

und Öffnung für die Schuppenketten, gest. 'DRP'. Alt. Z 2<br />

1192 Kaiserreich, Gewehr 88 - Deko 100,00 €<br />

Brünierte Metallteile. Hülse bez. 'DANZIG 1892'. Seitlich mit Nummer, BKA-Abnahme und 'Gew. 88'. Nicht<br />

nummerngleich. Z 2<br />

- 79 -


1193 Kaiserreich, Grosse Fahne für Amtsgebäude um 1900 250,00 €<br />

Leinentuch in den Reichsfarben, beidseitig bedruckt mit dem kaiserlichen Reichsadler. Abgenähter Bundsteg zur<br />

Aufnahme einer Fahnenstange, unteres Ende mit Zierfransen. Schönes Stück. Etwas Altersflecken, keine Löcher.<br />

290x133cm. Z 2- Laut Einlieferer stammt diese Fahne vom kaiserl. Reichspostamt in Eschwege.<br />

1194 Kaiserreich, Hoher Helmkoffer für Pickelhauben um 1900 90,00 €<br />

Typisch kegelförmige, schwarze Ausführung mit allen Riemen, im Deckel Hersteller aus Ulm, innen beigegelbes<br />

Futter mit zustätzlichem Halteriemen. H. 37cm. Z 2<br />

1195 Kaiserreich, Hut für Postillione um 1900 mit Foto 300,00 €<br />

Steifer, schwarzer Hutkorpus mit breiter Krempe und goldenem Tressenband, vs. aufgelegtes kaiserlich-preussisches<br />

Hutemblem mit Posthorn, seitlich schwarz-silberne Kokarde mit eingestecktem schwarzem Federbusch. Z 2 Dazu ein<br />

Gruppenfoto dreier Postillione zu Pferd mit diesem Hut und der Tragekordel für das Posthorn (hier ein extra Los).<br />

1196 Kaiserreich, Konvolut Epauletten und Paradeschärpen 120,00 €<br />

Eine vollständige preuss. Offz.Paradeschärpe, ein 2.Stück (Teil). Ein Paar Epauletten (Sachsen) und 7 einzelne<br />

Epauletten mit teilweise Auflagen für Offiziere. Altersspuren. Z 2-3<br />

1197 Kaiserreich, Konvolut von 15 Schulterstücken 120,00 €<br />

Bayern, Hessen und Preussen in Offizier-/Mannschaftsausführung zum Einnähen oder Einschlaufen. Verschiedene<br />

Exemplare mit Zahlen- und Sternauflagen, platzender Granate, Paar etc. Z 2-<br />

1198 Kaiserreich, Messejacke eines Torpedo-Maat der Marine 450,00 €<br />

Qualitätvolles, dunkelblaues Tuch mit Armelabzeichen in vergoldetem Messing, darunter in Stoff roter Torpedo und<br />

Winkel. Korrekte, vergoldete Marineknöpfe, Brustbereich mit Knopfkettchen, Ärmellitzen. Schwarzes Stofffutter. Z 2<br />

1199 Kaiserreich, Posthorn mit Tragekordel für Postillione um 1900 150,00 €<br />

Gebogenes Messinghorn mit Berliner Hersteller und abnehmbarem Mundstück. Anhängend die originale s-w-rote<br />

Wollkordel mit beiden Quasten. Dazu ein Liederbuch vom Verband dt. Post- und Telegraphen-Assistenten 1898. Z 2<br />

1200 Kaiserreich, Säbel Sabre Briquet ohne Scheide 180,00 €<br />

Volle kräftige Rückenklinge mit Hersteller 'Wester & Co. Solingen'. Massives Messingbügelgefäß mit gerilltem Griff.<br />

L. 73,5cm. Z 2-<br />

1201 Kaiserreich, Schutzmannsäbel mit Scheide um 1890 200,00 €<br />

Volle Rückenklinge, Fehlschärfe mit Herst. 'WK&C' sowie 'Mühlenfeld&Co. Bremen'. Massives Messingbügelgefäß<br />

wie Sabre Briquet. Zugehörige Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 90cm. Gebrauchsspuren. Z 2-<br />

1202 Kaiserreich, Steigbügel mit Lanzenschuh um 1900 100,00 €<br />

Glatter gerundeter Steigbügel aus Stahl mit ovaler Trittfläche, original angenäht der lederne Lanzenschuh für die<br />

Lanze. Dazu ein 2.Steigbügel. Keine Marken erkennbar. Z 2<br />

1203 Kaiserreich, Säbel für Marine-Offiziere mit Scheide 850,00 €<br />

Schöne, vernickelte Steckrückenklinge mit Hersteller und beidseitigem Ätzbandeau mit unklarem Anker, Kompass,<br />

Wappen und Kriegsschiff bzw. gekreuzten Kanonen, Fahnen und Kanonentrophäen. Vergoldetes, profiliertes Messinggefäß,<br />

Löwenkopf mit farbigen Glasaugen, Stichblatt mit diagonal liegendem Anker, rs. Stichblatt graviert 'P.Becker'.<br />

Elfenbeingriff mit Wicklung. Scheide mit offenem Knick und klassischen Beschlägen (Z 2-). GL. 99cm. Z 2<br />

1204 Kaiserreich, Säbel für Marine-Offiziere mit Scheide 750,00 €<br />

Steckrückenklinge mit beidseitigem Ätzbandeau an unklarem Anker unter vergoldeter Kaiserkrone (frühe Form) und<br />

vergoldetem Segelschiff, Spitze leicht korrodiert. Schön vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopfknauf und<br />

'stehendem' unklaren Anker unter Kaiserkrone, Elfenbeingriff mit Drahtwicklung. Zugehörige Scheide. GL. 91cm. Z 2<br />

1205 Kaiserreich, Säbel für Marine-Offiziere mit Widmung 850,00 €<br />

Damast-Steckrückenklinge mit Hersteller und beidseitig reicher Zier- und Trophäenätzung (u.a. Anker, Segelschiff,<br />

Reichsadler), vs. Widmung 'v.Finck s/l. Breithaupt 1905', rs. 'Ziehe mich nicht ohne Grund-Stecke mich nicht ein ohne<br />

Ehre', fleckig. Vergoldetes Löwenkopfgefäß mit farbigen Augen, Klappstichblatt mit liegendem Anker, bestossener<br />

Elfenbeingriff mit Wicklung. Korrektes, gedunkeltes Offz.Portepee. Lederscheide mit vergoldeten Beschlägen.<br />

Altersspuren. GL. 97cm. Z 2-3 PLM-Träger<br />

1206 Kaiserreich, Säbel Sabre Briquet mit Scheide 150,00 €<br />

Volle, blanke Rückenklinge mit Hersteller 'Carl Eickhorn Solingen'. Massives Messingbügelgefäß mit Gebrauchs- und<br />

Altersspuren, Nummer '311'. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 78cm. Z 2-<br />

- 80 -


1207 Kaiserreich, Zweispitz für Offiziere im Karton 150,00 €<br />

Schwarzer Mohairfilz mit Seidenfutter und Lederschweißband, goldener Besatz mit Adlerknopf und schwarz-weißschwarzem<br />

Band. Z 2<br />

1208 Kaiserreich bis III.Reich, Dokumenten- und Fotogruppe des Marine-Offiziers Hollmann 500,00 €<br />

Diverse Papiere/Zeugnisse zum maritimen Werdegang, u.a. Zeugnis zur Befähigung für den einjährig-freiwilligen<br />

Dienst Kiel 1895, Schreiben des Oberkommando der Marine Berlin 1896 zur Übernahme als Kadett. Urkunde: Zeugnis<br />

der Reife als Seekadett Berlin 1897 mit OU des Admirals. Urkunde: Patent zum Kapitänleutnant Berlin 1906 mit<br />

Prägesiegel und OU 'Wilhelm'. Urkunde zur Denkmünze in Stahl 'China-Denkmünze' Berlin 1902. 6 Hartkartonfotos<br />

Hollmanns in vers. Uniformen und Dienstgraden. 26 weitere Fotos Marine mit Hollmann. Grosses Familienalbum mit<br />

diversen militärischen Aufnahmen 1.Teil, 2.Teil mit Marineverwendung und Schiffen. Zwei kleine private Fotoalben<br />

vom Gut und der Familie. Grosses Foto der Marine-Schule bei Kiel und großformatiges Gruppenfoto um 1900.<br />

Ausgefülltes Kriegstagebuch auf S.M.S 'Deutschland' 1914 mit vielen Informationen. Weitere Papiere. Weimarer<br />

Republik: Kleines Fotoalbum zur Erinnerung an eine Flottille im August 1925 mit ca. 40 Fotos. III.Reich: Dickes<br />

privates Fotoalbum mit Hollmann in dienstl. Verwendung in Uniform, Kaserne (Brake) innen+außen, Parade, Besuch<br />

Admiral Raeder, Offizierskorps der Marinestation, Begräbnis, Vereidigung etc. Grosses Gruppenfoto mit Admiral<br />

Albrecht als pers. Adjutant 1935. Z 2 WK I: Dazu kleines Album mit 8 beschrifteten Fotos 1914-18 U-Boot 62.<br />

1209 Mecklenburg, Fahnenspitze 1.900,00 €<br />

Bronze vergoldet, stellenweise berieben. Mittig Chiffre 'F I' unter Krone durchbrochen gearbeitet. Kannelierte Tülle<br />

mit Befestigungslöchern. Selten. H. 25.5cm. Z 2-<br />

1210 Oldenburg, Helm für Mannschaften Inf.Regt.Nr.91 400,00 €<br />

Schwarze Lacklederglocke mit Messingeschlägen, Lederkinnriemen am Knopf 91 mit beiden offiziersmäßigen<br />

Kokarden, rundes Tellerblatt mit Splinten und kurzer, glatter Spitze. Preussisches Helmemblem mit silbernem<br />

Landeswappen (keine Doppellöcher). Hinterschirm mehrfach gestempelt. Gelaschtes Lederfutter. Z 2-<br />

1211 Preussen, Artilleriesäbel mit Ätzung und Gehänge 390,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitig feiner Trophäen- und Militärätzung sowie 'II.Westf.Feld<br />

Artill.Regt.No.22' auf gebläutem Grund. Vernickeltes Bügelgefäß mit Truppenstempel '22.A.5.33', orig. Hilze.<br />

Faustriemen. Schwarze Eisenscheide. Z 2<br />

1212 Preussen, Artilleriesäbel n/A M 1848 mit Scheide 350,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Solinger Hersteller, im Rücken bez. 'W 13'. Eisernes Bügelgefäß mit braunem Griff<br />

und Abnahmen. Korrekte Eisenscheide. GL. 92cm. Z 2+<br />

1213 Preussen, Attila für Offiziere Husaren-Regt.11 150,00 €<br />

Dunkelgrünes Tuch mit silberner Kettschnur und versilberten Metallrosetten/Oliven. Schulterstücke fehlen. Kragen mit<br />

unvollständiger Tresse. Ärmelaufschläge mit silberner Tresse und Verschnürung. Schwarzes Futter. Altersspuren. Z -3<br />

1214 Preussen, Degen a.A. für Infanterie-Offiziere in versilberter Ausführung 290,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger Zier- und Trophäenätzung und Reichsadler, Hersteller. Versilbertes Gefäß mit<br />

Silberdraht. Zugehörige Scheide mit versilberten Beschlägen. GL. 97cm. Z 2+<br />

1215 Preussen, Ehrendegen mit Damastklinge und Chiffre des 5.Thüringisches Inf.Regt.Nr.94 900,00 €<br />

Sechskant-Damastklinge mit Herstellerzeichen, beidseitig im ersten Drittel tiefe, vergoldete Zier- und Trophäenätzung<br />

mit Fahnen, Ranken und Schwert im Eichenlaub-/Lorbeerkranz. Vergoldetes, floral verziertes Messingbügelgefäß mit<br />

Klappstichblatt, Silberdrahthilze mit vs. aufgelegtem vergoldetem Chiffre 'CA' unter Krone des Infanterie-Regiments<br />

Großherzog von Sachsen. Knauf mit fein graviertem Adelswappen. Alte, etwas geschrumpfte Lederscheide mit<br />

Messingbeschlägen. L. 90,5cm. Schöne Qualität um 1890. Z 2<br />

1216 Preussen, Einheitssäbel mit Ätzung um 1890 220,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig feiner Trophäenätzung und Rocaillien, Solinger Hersteller. Vernickeltes<br />

Bügelgefäß mit Fischhauthilze und Silberdraht. Geschwärzte Eisenscheide. GL. 99cm. Z 2<br />

1217 Preussen, Einheitssäbel mit Ätzung um 1900 220,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig feiner Trophäenätzung, Rocaillien und Reichswappen, Solinger Hersteller.<br />

Vernickeltes Bügelgefäß mit Fischhauthilze und Silberdraht. Vernickelte Eisenscheide mit Trageringen. GL. 97cm. Z 2<br />

1218 Preussen, Einheitssäbel mit Ätzung und Scheide um 1910 280,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitig langer Zier- und Trophäenätzung sowie Inschrift '1.Oberelsäß.<br />

FeldArt.Rgt.No.13 Reit.Abteilung'. Vernickeltes Bügelgefäß (fleckig), schwarze Hilze mit Messingdraht.<br />

Eisenscheide. GL. 93,5cm. Z 2-<br />

- 81 -


1219 Preussen, Galauniform eines Hofwürdenträgers und Kammerherrn um 1900<br />

900,00 €<br />

Bestehend aus Rock, Weste und Hut. Dunkelblauer Rock in altbrandenburgischer Art mit reicher Goldstickerei und<br />

rotem Stehkragen, zwei Seitentaschen und roten Ärmelaufschlägen, alle vergoldeten Monogramm-Knöpfe 'W' (für<br />

Kaiser Wilhelm II.) vorhanden. Linke Brust mit gesticktem Malteser Kreuz. Sauberes Innenfutter mit Berliner<br />

Schneideretikett und rs. Degenschlitz mit Degentasche bzw. Halterung sowie Befestigungsschleife für den<br />

Kammerherrnschlüssel. Weiße Seidenweste mit Brokatstickerei und vergoldeten Monogramm-Knöpfen 'W'. Etwas<br />

Altersflecken. Dazu der schön erhaltene Zweispitz aus schwarzem Mohair mit weißer Plumage und vergoldetem<br />

Monogramm-Knopf 'W' in Original-Schachtel. Schön. Z 2<br />

1220 Preussen, Grenadiermütze 1.Garde-Regiment zu Fuss M 1894 mit Überzug 1.800,00 €<br />

Roter Tuchbeutel mit weißer Tresse, versilberte Mützenschilde (angelaufen, berieben). Versilberte Schuppenkette am<br />

Knopf 91. Originales, gelaschtes Lederfutter mit Stempel '6.Komp.' und Sitzspur des Trägeretiketts. Puschel fehlt.<br />

Dazu der originale Überzug aus Wachstuch, im beigen Leinenfutter gestempelt '1.GR-F. 1892 6.Comp.'. Z 2<br />

1221 Preussen, Infanterie-Offiziersdegen alter Art 180,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger Zier- und Trophäenätzung, etwas fleckig. Messingbügelgefäß mit<br />

Silberdrahtwicklung. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 97cm. Z 2-<br />

1222 Preussen, Infanterie-Offiziersdegen M 1889 Jäger 200,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'Otto Mertens Solingen'. Messingbügelgefäß mit preuss. Adler im<br />

Klappstichblatt, Horngriff mit aufgelegtem Chiffre 'WR II' über separat aufgelegtem Jäger-Horn. Knauf mit fein<br />

graviertem Adelswappen. Korrekte Scheide. GL. 95cm. Z 2<br />

1223 Preussen, Infanterie-Offiziersdegen M 89 mit Scheide 250,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Rückeninschrift 'Weyersberg&Co Solingen'. Messingbügelgefäß mit<br />

Hoheitsadler im Klappstichblatt, Horngriff mit Drahtwicklung und aufgelegtem Chiffre 'WR II'. Offz.Portepee.<br />

Schwarze Metallscheide. GL. 93cm. Z 2<br />

1224 Preussen, Kartuschkasten für Offiziere der Kavallerie 150,00 €<br />

Schwarzes Lackleder, vergoldetes aufgelegtes Chiffre „FWR“ mit Krone. Alle Laschen. Z 2+<br />

1225 Preussen, Kartuschkasten für Offiziere der Kavallerie mit Bandelier 300,00 €<br />

Schwarzes Lackleder mit aufgelegter, vergoldeter Krone und Chiffre 'FWR'. Alle Laschen. Bandelier mit dunkelblauem<br />

Futter und vergoldeten Messingbeschlägen, Tragespuren. Alter Aufbewahrungskarton mit Hersteller. Z 2-<br />

1226 Preussen, Kassen-Schatulle des Pionier-Bataillons Nr.7 in Köln 350,00 €<br />

Aufklappbare Holzschatulle mit Fachunterteilungen und versilberten Beschlägen, mittig bez. 'Offiziers-Corps des<br />

Pionier-Bataillons No.7'. 44,5x14x29,5cm. Z 2<br />

1227 Preussen, Kavallerie-Offizierssäbel M 1852 mit Löwenkopf 390,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger, verblaßter Zier- und Trophäenätzung, vs. Wappenadler unter<br />

Kaiserkrone, Herstellermarke. Vernickeltes Korbgefäß mit Löwenkopf, Fischhaut und Silberdraht. Vernickelte<br />

Scheide. GL. 100cm. Z 2<br />

1228 Preussen, Kavalleriedegen M 1889 mit Damastklinge 500,00 €<br />

Steckrückenklinge aus 'wildem' Damast, Klingenansatz beidseitig mit vergoldeter Zierätzung und Bez. 'Eisenhauer<br />

Damaststahl', im Rücken bez. 'Gustav Laute Berlin'. Eisengefäß mit Fischhilze und Silberdraht. Blanke Eisenscheide.<br />

GL. 101cm. Z 2-<br />

1229 Preussen, Kavalleriedegen M 1889 mit Damastklinge 200,00 €<br />

Steckrückenklinge aufpoliert, Klingenansatz beidseitig mit ehemals vergoldeter Zierätzung und Bez. 'Eisenhauer<br />

Damaststahl'. Vernickeltes Eisengefäß mit Fischhilze und Silberdraht. Vernickelte Eisenscheide. GL. 98cm. Z 2 Gut<br />

zu verbessern!<br />

1230 Preussen, Kavalleriesäbel M 1852 mit Damastklinge und Widmung<br />

700,00 €<br />

Gekehlte Damast-Rückenklinge mit Hersteller, im ersten Drittel beidseitig vergoldete Trophäenätzung bzw. Widmung<br />

'Ernst v.Prestel...s/m.l.Otto E.Ehlers...(XX)z.Fr.Erg.Bonn 1876/77 '. Im Rücken ebenfalls vergoldet und geätzt mit Bez.<br />

'E.Becher Bonn'. Eisengefäß mit Fischhilze und besch. Silberdraht. Zugehörige Eisenscheide. GL. 98cm. Z 2<br />

1231 Preussen, Kavalleriedegen M 1889 mit Regt.Ätzung 350,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig langer Zier- und Trophäenätzung 'Husaren Reg.König Wilhelm I.(1.Rhein.)No.7'<br />

und 'Für Ehr und Pflicht bis Herz und Klinge bricht'. Griff mit preuss. Reichsadler. Eisenscheide. GL. 97cm. Z 2-<br />

- 82 -


1232 Preussen, Kavalleriedegen M 1889 mit Regt.Ätzung Hannover und Truppenstempel 350,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitigem langem Ätzbandeau 'Hannov. Train Bataillon No.10' bzw. 'Mit Gott für<br />

Kaiser und Reich' neben Trophäen. Vernickeltes Eisengefäß mit schwarzer Kunststoffhilze, gestempelt 'T.R.10.217'.<br />

Vernickelte Eisenscheide. GL. 102cm. Z 2-<br />

1233 Preussen, Kavalleriesäbel M 1852 Kammerstück mit Regimentsätzung Husaren No.13! 400, 00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitig feiner Zier- und Trophäenätzung, teils auf gebläutem Grund mit<br />

Husaren zu Pferd, vs. Bandeau 'Husaren Reg.König Humbert von Italien (1.Kurhess.) No.13'. Scheide. Z 2-<br />

1234 Preussen, Kavalleriedegen M 89 mit Scheide - Kammerstück 300,00 €<br />

Steckrückenklinge mit Herst. 'F.A.Hermes Solingen' und Abnahme im Rücken von 1891. Eisenkorb mit braunem<br />

Hartgummigriff, gestempelt '10.U.2.34'. Eisenscheide. Gleichmäßige Patina, etwas Altersspuren. GL. 99cm. Z 2-<br />

1235 Preussen, Kavalleriedegen M 89 mit Scheide - Kammerstück 300,00 €<br />

Blanke Steckrückenklinge mit Herst. 'F.W.Höller Solingen, Abnahme im Rücken 'W 15'. Eisenkorb mit braunem<br />

Hartgummigriff, mehrfach gepunzt. Eisenscheide. GL. 98cm. Z 2<br />

1236 Preussen, Kavalleriedegen M 89 mit Scheide 250,00 €<br />

Vernickelte Steckrückenklinge mit Solinger Hersteller, vs. mittig Ätzbandeau 'Eisenhauer', die Spitze etwas verbogen.<br />

Vernickelter Korb mit braunem Hartgummigriff. Schwarze Eisenscheide. GL. 100cm. Z 2-<br />

1237 Preussen, Kavalleriedegen M 89 mit Ätzung und Scheide<br />

100,00 €<br />

Vernickelte, geätzte Rückenklinge mit Pferdedekor und Bez. 'Westfäl. Drag.Rgt.No.7'. Berieben. Gefäß komplett mit<br />

braunem Kunststoffgriff. Scheide. GL. 98cm. Z 3<br />

1238 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 Blüchersäbel 500,00 €<br />

Nummerngleich mit Scheide. Blanke, gekehlte Rückenklinge, Rücken mit halbverdeckter eingeschlagener Nummer.<br />

Eisernes Bügelgefäß mit orig. Hilze gest. 'R.P.C.6.38' und '646S3'. Zugehörige Eisenscheide identisch gestempelt,<br />

Schlepper bez. 'S&K'. GL. 100cm. Z 2<br />

1239 Preussen, Klinge und Scheide für einen KD 89 100,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit ungekürzter Angel und Knäufchen, beidseitig geätzt: vs. '2.Hannov.<br />

Drag.Reg.No.16.Waterloo Lüneburg' und rs. 'Mit Gott für Kaiser u. Reich'. Dazu die Scheide. Z 2-<br />

1240 Preussen, Koppelschloss für Mannschaften mit Riemen 50,00 €<br />

Kastenschloss aus Messing mit aufgelegtem Emblem. Dazu der dunkelbraune Lederriemen. Z 2<br />

1241 Preussen, Kürassier-Offiziersdegen M 54 mit Regimentsätzung Gardes du Corps 900,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitig feiner Ätzung, vs. Eisernes Kreuz im Strahlenkranz 'Gott mit uns'<br />

unter Trophäengruppe mit Inschrift 'Erinnerung an meine Dienstzeit' und Reiterfigur, Ranken etc., rs. Gardestern und<br />

Inschrift 'Regiment der Gardes du Corps' zwischen Ranken. Vergoldetes Messingbügelgefäß mit Fischhauthilze und<br />

Drahtwicklung. Schwarze Eisenscheide mit Hänger. GL. 107cm. Z 2<br />

1242 Preussen, Mannschaftskoppelschloss 1895-1915 25,00 €<br />

Messing mit neusilberner Auflage. Z 2 Dazu ein preussisches Marine-Schloss mit Kaiserkrone/Anker (wohl<br />

Sammleranfertigung) in Messing.<br />

1243 Preussen, Mannschaftskoppelschloss 1915-1918 Eisen durchgeprägt, grau. Z 2- 20,00 €<br />

1244 Preussen, Militärpass und Soldbuch Sarstedt 40,00 €<br />

Soldbuch mit einigen Eintragungen bei R.Inf.Regt.239. Militärpass mit vielen Eintragungen, zuerst bei<br />

Res.Inf.Regt.74, Gefechte bei Yser, Ypern und Somme, ab 25.9.1916 in englischer Gefangenschaft, 15.10.1919<br />

entlassen. Z 2<br />

1245 Preussen, Offiziersdegen für Kürassiere mit Ätzung 200,00 €<br />

Zweifach gekehlte Rückenklinge ehemals vernickelt mit beidseitiger Zier- und Trophäenätzung an Spruch 'Mit Gott für<br />

Kaiser und Reich' neben Reichsadler und Wilhelm II. Fleckig. Solinger Hersteller. Messingbügelgefäß mit<br />

Fischhauthilze/Drahtwicklung. Schwarze Eisenscheide. GL. 98cm. Z 2-3<br />

1246 Preussen, Offiziersschärpe im Karton 150,00 €<br />

Komplett. Versilberte Schließen und DRGM-Beschriftung. Sehr sauber. Zugehöriger Aufbewahrungskarton mit<br />

Hersteller aus Bresslau. Z 2+<br />

- 83 -


1247 Preussen, Offizierssäbel der Kavallerie um 1870 700,00 €<br />

Ulanen oder Dragoner. Gekehlte Rückenklinge mit vergoldeter Zierätzung, Rücken bez. 'J.W.R.W.' (Solinger<br />

Hersteller). Messinggefäß mit Löwenkopfknauf und Mitteleisen, orig. Hilze mit Drahtwicklung. Eisenscheide mit zwei<br />

Trageringen. GL. 103cm. Z 2<br />

1248 Preussen, Pallasch mit Potzdam-Klinge 700,00 €<br />

Breite, flach gekehlte Rückenklinge mit vs. Stempel 'Potzdam'. Messinggefäß mit Löwenkopfknauf und gelochtem<br />

Stichblatt mit kurzem Mitteleisen. Lederhilze schadhaft. L. 102cm. Z 2- Alter<br />

1249 Preussen, Patriotischer Granat-Anhänger mit EK 1870 50,00 €<br />

Platzende Granate (hohl, aufklappbar, wohl Silber) mit vs. aufgelegtem EK I 1870. H. 3,5cm. Z 2+ Schöne Qualität<br />

1250 Preussen, Porzellandose mit Portrait des 'Alten Fritz' 90,00 €<br />

Eckige, weiße Porzellandose mit aufgelegtem Deckel, vs. der Alte Fritz im Halbrelief. Im Boden blaue KPM-<br />

Zeptermarke. 10x10x3,5cm. Z 1-2<br />

1251 Preussen, Private Taschenuhr eines Offiziers im Lederetui um 1900 150,00 €<br />

Silberne Taschenuhr mit Glasdeckel und verziertem Ziffernblatt an Uhrenkette aus geflochtenem Frauenhaar() mit<br />

Miniaturpistole. Im Lederetui mit alter Prägung 'G.R.100'. Z 2<br />

1252 Preussen, Säbel Sabre Briquet mit Scheide 250,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit Abnahmepunze des preuss. Adlers, Hersteller Knecht/Solingen. Klassisches Messingbügelgefäß.<br />

Zugehörige Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 80cm. Z 2 Gute Qualität<br />

1253 Preussen, Schwerer Damast-Löwenkopfsäbel eines Offiziers um 1870 1.300,00 €<br />

Breite Steckrückenklinge aus wildem Damast mit Hersteller, beidseitig an der Wurzel mit vergoldetem Ätzdekor an<br />

Ranken und Trophäen sowie 'Eisenhauer Damaststahl'. Grosses reich profiliertes, vergoldetes Gefäß, Löwenkopfknauf<br />

mit farbigen Glasaugen, unterseitig bez. 'Geschütztes Muster', vs. Parierlappen mit Kanonenrohren, Fischhauthilze mit<br />

Silberdrahtwicklung. Eisenscheide mit Messingringen. GL. 104cm. Z 2-<br />

1254 Preussen, Seitengewehr M 1871 Kadetten 90,00 €<br />

Volle, keilförmige Rückenklinde mit beidseitigem Ätzdekor an Trophäen und Ranken. Gerillter Messinggriff. Eiserne<br />

Parierstange. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 47cm. Z 2-<br />

1255 Preussen, Silberne Geschenk-Taschenuhr mit Chiffre von Kaiser Wilhelm II. und Widmung 950,00 €<br />

Weißes Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern und Sekundenzeiger unter Glasdeckel. Reich profilierter Rückseitendeckel<br />

mit Chiffre 'W' unter Kaiserkrone im Eichenlaub-Lorbeerkranz. Gehäusedeckel mit Kopfportrait Wilhelm<br />

II. im vergoldeten Eichenlaubkranz mit umlaufender Gravur 'Dem Betriebsarbeiter Heinr.Maiberger - Für 25 Jahre<br />

treue Dienste in der königlichen Pulverfabrik bei Hanau 1914', rs. u.a. Silberpunzen. H. 7,4cm. Z 2+ Schöne Qualität!<br />

1256 Preussen, Silbernes Offiziersgeschenk 1.Garde-Ulanen-Regiment um 1890 450,00 €<br />

In Form eines klassischen Reiterstandbildes. Massiv silberne Reiterfigur eines Ulanen zu Pferd mit Tschapka und<br />

Ulanenlanze, Sockel gepunzt 'J.Wagner & Sohn 800'. Säbel und Zügel best. Originaler, mehrteilig gearbeiteter<br />

Holzsockel mit Altersspuren, eine Holzeinlage fehlt, vs. silbernes Trophäenschild mit Krone, Waffen und Widmung<br />

'GUR I Seinem scheidendem Kameraden dem Major v.Loebenstein II', rs. weiteres Silberschild mit vielen<br />

Namensgravuren der Offz.Kammeraden. GH. 24,5cm. Z 2-<br />

1257 Preussen, Sponton für Offiziere um 1760 850,00 €<br />

Blankes Blatt mit etwas verputzter Ätzung 'FR' unter Krone und beschriftetem Bandeau 'Regt:F:z:Hohenlohe' bzw.<br />

'Lieut:v:Raven'. Klingenwurzel typisch durchbrochen, abgestufte Rundtülle mit waagrechtem Knebel, zwei lange<br />

Schaftfedern, ergänzter Rundholzschaft. L. 199cm. Z 2-<br />

1258 Preussen, Uniform-Ensemble eines Infanteristen 350,00 €<br />

Dunkelblauer Rock mit rotem Kragen und Ärmelaufschlägen mit weißen Vorstössen, glatte vergoldete Knöpfe, weiße<br />

Schulterklappen mit roter Kurbelstickerei '85'. Schwarzes Lederkoppel mit preuss. Kastenschloss, anhängend<br />

Koppelschuh (mit Truppenstempel) und Feldflasche M 1907 (Filzbezug mehrfach bestempelt). Weiße Drillich-Hose<br />

für Mannschaften, guter Zustand, mehrfach gestempelt (u.a. 10.F.A.1915). Ein Paar lederne Mannschaftstiefel. Dazu<br />

eine gealterte Infanterie-Mannschafts-Pickelhaube (Sammleranfertigung). Z 2-3<br />

1259 Preussen, Uniformbestandteile um 1880 200,00 €<br />

1.Set: abgetrennter Kragen aus schwarzem Samt mit Silberstickerei, innen rot. Dazu das passende Paar Ärmelaufschläge.<br />

2.Set: abgetrennter Kragen mit Silberstickerei auf rotem Tuch. Dazu ein Paar Ärmelaufschläge mit<br />

goldener Stickerei auf schwarzem Samt. Z 2 Schöne, gehobene Qualität!<br />

- 84 -


1260 Preussen, Urkunde mit I.Prämie Taschenuhr 150,00 €<br />

Blatt mit Widmung 'I.Prämie Als Anerkennung für Fleiß und gute Leistungen während...1899/1900, Güstrow<br />

3.Februar 1900' mit OU des Regimentskommandeurs. Dazu die Taschenuhr (läuft an). Z 2<br />

1261 Preussen, Zwei Gefäße zum KD 89 40,00 €<br />

Verschieden, preuss. Wappenadler, 1x brauner Hartgummigriff (bestossen), 1x Kappe, 2x Ringe. Altersspuren. Z 2-3<br />

1262 Preussen, Zwei Koppelschlösser 1847-1895 50,00 €<br />

Mannschaft in Messing mit neusilbernen Auflagen. Getragen. Z 2-<br />

1263 Sachsen, Ein Paar Schulterstücke für Oberste 75,00 €<br />

Militärverwaltung Breites, grün durchzogenes Goldgeflecht mit rotem Tuchfutter (leicht mottig). Aufgelegt je zwei<br />

silberfarbige Rangsterne und sächs. Wappenschild (farbig). Große Ausführung für den Mantel. Z 2-<br />

1264 Sachsen, Feldwebelsäbel M 1825 mit Scheide 350,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit vergoldeter Zierätzung an Ranken und Trophäen, Wurzel mit Solinger Hersteller. Eisernes<br />

Bügelgefäß mit orig. Lederhilze und Drahtwicklung. Eisenscheide mit Trageringen. GL. 103cm. Z 2-3 Vgl. Katalog<br />

Auktion Hermann Historica, 10/2012, Los 3976.<br />

1265 Sachsen, Helm M 1867 Mannschaften der Schweren Reiter 900,00 €<br />

Lederkorpus mit Messingbeschlägen, Vorder- und Nackenschirm mit Schiene. Silbernes Wappenschild Sachsens auf<br />

goldenem Strahlenkranz (keine Doppellöcher). Kamm mit Wollraupe. Schuppenketten mit Landeskokarde.<br />

Hinterschirm gestempelt. Lederfutter mit Tragespuren. Z 2<br />

1266 Sachsen, Helmemblem für Pickelhauben um 1900 90,00 €<br />

Leicht gewölbter Messingstern mit aufgesetztem, versilbertem Wappenschild Sachsens, rs. zwei Befestigungsösen.<br />

11x10,5cm. Z 2<br />

1267 Sachsen, Kartuschkasten für Offiziere mit Bandelier 750,00 €<br />

Profiliert und vergoldet, Deckel mit versilbertem sächsischem Wappen unter Krone. Seitenblech vergoldet mit<br />

Medusenkopf und Trageringe. 9x16cm. Komplett mit korrektem Bandelier. Z 2+<br />

1268 Sachsen, Meissen Jubiläumsteller König Albert I. 1898 190,00 €<br />

Weißes Porzellan, blaues Dekor, sächs. Wappen mit Chiffre 'AR' und Jahreszahlen, rs. Schwerter-Marke. D. 25cm. Z 1<br />

1269 Sachsen, Tschapka für Offiziere im 1./2. sächs. Ulanen-Regiment 2.800,00 €<br />

In der Form ab 1897 mit schwarzer Lederglocke und hoch gewölbtem sächs. Stern mit versilbertem Wappenschild<br />

Sachsens (keine Doppellöcher). Sauberes, braunes Lederschweißband mit grünem Seidenripsfutter. Innen zwei alte<br />

Papieretiketten (u.a. 'Awes Marke' und 'Ungespaltenes Leder', Größe 58). Gewölbte vergoldete Schuppenketten an<br />

Durchsteckrosetten und Reichskokarde. Korrektes Feldzeichen für Offiziere mit grünem Samt und korrekter weißer<br />

Haarbusch. Dazu die silberne Fangschnur gedunkelt aber grün durchzogen. Schöne Qualität. Z 2+<br />

1270 Sachsen, Post-Zylinder um 1890 150,00 €<br />

Zylinder aus schwarzem Mohairfilz, eine Seite mit hochgeklappter Krempe und grün-silberner Tresse mit silbernem<br />

Knopf und schwarzem Federbusch. Seidenfutter mit Hersteller-Logo. Wohl Sachsen. Z 2<br />

1271 Weimarer Republik, Dienstmütze M 1920 180,00 €<br />

Jäger Feldgraues Tuch mit dunkelgrünem Besatz und Paspelierung. Weißversilberter Eichenlaubkranz mit<br />

Reichskokarde. Lederner Augenschirm und Sturmriemen. Braunes Lederschweißband, im Deckel Besitzerstempel.<br />

Kleine Mottenlöcher. Z 2-<br />

1272 Weimarer Republik, Dolch für Marine-Offiziere 120,00 €<br />

Ähnlich dem Modell 1919. Stark aufpolierte, zweischneidige Klinge mit Fehlschärfe. Parierstange in Messing mit<br />

Ankersymbol mittig. Beriebenes Griffstück mit Drahtwicklung. Geflammter Kugelknauf. Ergänzte, alte Scheide. L.<br />

41cm. Z 2-3<br />

1273 Weimarer Republik, Drei Gasmasken-Büchsen 50,00 €<br />

Eine rostige Ausführung zur Maske M 18, H. 17cm. Zwei 'aptierte' Büchsen (ursprünglich zur M 18) zur Maske M 30<br />

(H. 20cm), 1x mit Riemen und den Ersatzgläsern. Im Boden jeweils der gestempelte Hoheitsadler. Z 2-<br />

1274 Weimarer Republik, Feldmütze M 1919 200,00 €<br />

Eigentumsstück, Offizier. Feines, feldgraues Tuch mit dunkelgrünem Besatz und Paspelierung. Weicher, feldgrauer<br />

Augenschirm. Reichskokarde Offizier. Braunes Lederschweißband und schwarzes Seidentuchfutter. Selten. Z 2<br />

- 85 -


1275 Weimarer Republik, Fotoalbum Reichswehr - Marine 100,00 €<br />

Privates Fotoalbum mit Beschriftung der Fotos, beginnend ca. 1927-1931, rund 130 Fotos in vers. Größen mit<br />

interessanten Uniformdarstellungen, auch privat. Z 2<br />

1276 Weimarer Republik, Koppelschloss mit Riemen 40,00 €<br />

Gekörntes Kastenschloß aus Nickel mit aufgesetztem Emblem. Schwarzer Lederriemen. Z 3<br />

1277 Weimarer Republik, Seitengewehr 84/98 3.Modell - Infanterieschule 1930 50,00 €<br />

Reichswehr-Ausführung mit Jahreszahl '30' im Rücken und Abnahme, Herst. 'W.u.K.', Parierstange bez. 'J.S.2130'<br />

(Infanterieschule). Scheide. Originale Brünierung. Z 2<br />

1278 Weimarer Republik, Stahlhelm M 17 180,00 €<br />

Glocke M 16 mit grünlich-brauner Lackierung und den nicht mehr verwendeten Knöpfen 91. Typisches Lederfutter<br />

Reichswehr/frühe Wehrmacht mit Lederkinnriemen. Z 2 Laut Rechnung eines namhaften Hamburger Händlers 2007<br />

für 550,00 Euro verkauft.<br />

1279 Weimarer Republik, Zwei Koppelschlösser Reichswehr 40,00 €<br />

1x in Eisen vernickelt, durchgeprägt. 1x in Nickel mit Auflage. Z 2-<br />

1280 Weimarer Republik/Reichswehr, Uniformensemble für einen Infanteristen 400,00 €<br />

Feldbluse aus feldgrauem Leinen. Kragenspiegel mit weißer Waffenfarbe, eingeschlaufte Schulterklappen mit weißer<br />

Paspel und in weiß gestickten Zahlen '13'. Kammer- und Einheitsstempel. Dazu eine Kaufrechnung über 850.- Euro.<br />

Breecheshose aus grauem Tuch mit Reitlederbesatz. Schirmmütze aus grünem Strichtuch mit dunkelgrünem<br />

Besatzstreifen und Paspel. Metalleffekten und Ledersturmriemen. Braunes Futter mit Herstelleretikett. Kastenschloß<br />

aus Eisen mit Lederriemen, zwei Patronentaschen, Gasmaskenbüchse mit Beriemung (ohne Maske), Brotbeutel und<br />

Wasserflasche. Schwarze Schaftstiefel mit kompletter Benagelung, der Schaft mittels Lederriemen zu verstellen. Z 2<br />

1281 Württemberg, Artilleriesäbel M 1849 mit Scheide und Truppenstempel 390,00 €<br />

Einheitliche Patina und Flugrost, zu reinigen. Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herst.Zeichen. Gefäß in Eisen mit<br />

Lederhilze und Drahtwicklung, unterseitig Truppenstempel '29.A.8.41.'. Eisenscheide mit Schlepper und zwei<br />

Trageringen identisch gestempelt. GL. 106cm. Z 2-3<br />

1282 Württemberg, Infanterie-Offiziersdegen M 1889 250,00 €<br />

Vernickelte Klinge mit Herst. 'WK&C' und rs. 'Chr.Leibbrand Ludwigsburg', gemäß Vorschrift angeschliffen.<br />

Messingbügelgefäß mit Wappen im Klappstichblatt, Fischhauthilze mit Silberdraht. Eisenscheide. GL. 93cm. Z 2-<br />

1283 Württemberg, IOD-Schießpreis mit Damastklinge 1906 3.900,00 €<br />

Damast-Rückenklinge mit beidseitig vergoldeter Zier- und Trophäenätzung 'Kriegsschule Neiße 13.9.1906' bzw. 'Dem<br />

besten Schützen Eugen Metzger' mit bekröntem Chiffre 'FK 127' und Wappen. Reich allseitig reliefiertes, vergoldetes<br />

Gefäß mit dem württemb. Wappen, Horngriff mit Drahtwicklung, Knaufkappe mit Monogramm 'EM' des Schützen.<br />

Eisenscheide. Selten. GL. 100cm. Geringe Altersspuren. Z 2<br />

1284 Württemberg, Kavalleriedegen M 1889 mit Ätzung 300,00 €<br />

Vernickelte Steckrückenklinge mit beidseitig feiner Trophäen- und Rankenätzung, Hersteller. Vernickeltes Gefäß mit<br />

württembergischem Wappen im Klappstichblatt, brauner Hartgummigriff. Schwarze Eisenscheide. GL. 99cm. Z 2<br />

1285 Württemberg, Kavalleriesäbel M 1859 für Offiziere 190,00 €<br />

Reich durchbrochenes Korbgefäß in Eisen mit bekröntem Wappen Württembergs, Fischhauthilze mit Silberdrahtwicklung.<br />

Gekehlte Rückenklinge. Vernickelte Eisenscheide. GL. 99cm. Z 2-3<br />

WELTKRIEG 1914-1918<br />

1286 Aquarell Schlachfeld Vogesen 1916 mit Widmung 90,00 €<br />

Oval gerahmt hinter Glas. Landschaft in den Nordvogesen (Plainetal) mit Ansicht des Schlachtfeldes, unten bez.<br />

'G.Lörsch.16.Minenfeld 542'. Auf dem Rahmen verzierte Messingplaketten mit Ortsbeschreibung und Einheit.<br />

41x51cm. Z 2<br />

1287 Armeesattel und Zaumzeug WK I 130,00 €<br />

Braunes Leder mit Altersspuren, Lederriemen und Bauchgurt, mehrfach gestempelt 'AWM 9 14'. Dazu Zaumzeug aus<br />

braunem Leder mit Hersteller aus Fürth 1917, Kandare und Zügel. Z 2-3<br />

- 86 -


1288 Brotbeutel mit Feldflasche WK I 40,00 €<br />

Beiger Leinenbeutel mit allen Laschen, gest. 'B.A.XV. 191..'. Anhängend Feldflasche mit grauem Leinenbezug. Z 2-<br />

1289 Drei Seitengewehre 98/05 mit Scheiden/Koppelschuhen 100,00 €<br />

Klassische Ausführungen mit Hersteller 'CITO', 'Weyersberg' und 'Anker-Werke', Eisenscheiden mit zwei<br />

Koppelschuhen. Z 2-<br />

1290 Einzelner Hörer für Feldtelefone mit Truppenstempel 20,00 €<br />

Feldgrau lackiert, Griff und Ohrmuschel aus Holz, seitlich Hebel bez. 'zum Sprechen hochklappen'. Hersteller 'TTG'<br />

und Truppenstempel '9/A.R.41'. Z 2-<br />

1291 Emailliertes Kochgeschirr WK I 50,00 €<br />

Hersteller 'Bing 18'. Graue Emaillierung in gutem Zustand, mit Deckel und Tragegriff. Geringe Altersspuren. Z 2<br />

1292 Emailliertes Kochgeschirr WK I 50,00 €<br />

Hersteller 'Wupperman 18'. Graue Emaillierung in gutem Zustand, innen schöne dunkelblaue Emaillierung. Komplett<br />

mit Deckel und Tragegriff. Geringe Altersspuren. Z 2-<br />

1293 Feldgraue Jacke für Mannschaften nach österreichischem Muster WK I 250,00 €<br />

Kräftiger feldgrauer Stoff mit je zwei Brust- und Seitentaschen mit geschweiften Klappen. Knopfleiste mit braunen<br />

Kronen-Knöpfen. Leinenfutter gestempelt 'B.D.III. 1918'. Altersspuren. Z 2-3<br />

1294 Feldgraue Mannschaftshose mit originalen Hosenträgern WK I 200,00 €<br />

Grünlicher Stoff mit geradem Schnitt und roter Biese, zwei Seitentaschen, ein Uhrentäschchen. Typische Metallknöpfe.<br />

Leinenartiges Futter mehrfach gestempelt, u.a. '1914' und '84.R.2.C.'. Hosenträger gest. 'Heereseigentum'. Z 2<br />

1295 Feldgraue Mannschaftshose WK I 200,00 €<br />

Graues Tuch mit geradem Schnitt und roter Biese, zwei Seitentaschen, ein Uhrentäschchen. Hornknöpfe. Im<br />

leinenartigen Futter mehrfach gestempelt, u.a. 'B.A.X.1917'. Z 2<br />

1296 Feldgrauer Mantel für Mannschaften Bayern WK I 450,00 €<br />

Qualitätvoller feldgrauer Stoff Modell M 1916, Kragen mit weißblauer Rautenborde, zentraler Knopfleiste und zwei<br />

Seitentaschen (Tütchen mit Knöpfen). Innenfutter gestempelt 'B.D.III.1917'. Z 2 Laut Rechnung 2012 von einem<br />

namhaften Händler für 1650 Euro gekauft.<br />

1297 Feldmütze für Mannschaften/Unteroffiziere M 1907 100,00 €<br />

Infanterie Württemberg. Feldgrau mit rotem Besatzstreifen und Paspelierung, Kokarden. Leinenfutter gestempelt<br />

'B.A.XIII.1917' und 'Emil Kohl Cannstatt'. Leichte Mottenspuren. Sauber. Z 2<br />

1298 Feldmütze für Mannschaften/Unteroffiziere M 1907 150,00 €<br />

Jäger bzw. Gebirgsjäger Württemberg. Feldgrau mit grünem Besatzstreifen und Paspelierung, beiden Kokarden und<br />

seitlichem Metall-Edelweiß. Leinenfutter gestempelt 'B.A.XII.1917' und 'Gebr. Baltz Metz'. Leichte Mottenspuren.<br />

Sauber. Z 2<br />

1299 Feldrock für Mannschaften M 1915 200,00 €<br />

Feldgraues Uniformtuch mit roter Biese, feldgrauem Kragen und Ärmelaufschlägen. Feldgraue Kronen-Knöpfe.<br />

Mottenschäden. Leinenfutter mit verwaschenem Namensetikett und Stempel 'B.A.XII' und Jahreszahl. Z 3-4<br />

1300 Feldrock für Mannschaften Preussen Telegraphen-Einheit 500,00 €<br />

Feldgraues Tuch mit graugrünem Kragen, zwei Seitentaschen mit Klappen und verdeckter Knopfleiste. Linke Brust<br />

mit Schlaufe für ein EK. Eingeschlaufte Schulterklappen in feldgrau mit roter Kurpelstickerei 'T 4'. Leichte<br />

Mottenspuren. Leinenfutter mit Stempel 'B.A.IV'. Z 2- Laut Rechnung 2005 von einem namhaften Händler für 2500<br />

Euro gekauft.<br />

1301 Feldrock für Mannschaften WK I 200,00 €<br />

Feldgraues Tuch mit graugrünem Kragen, Knopfleiste, zwei schrägen Seitentaschen mit Klappe und kleinerer<br />

Brusttasche mit Klappe links. Feldgraue Kronen-Knöpfe. Leinenfutter gestempelt 'B.A.XIII 1916' und 'GR 12'.<br />

Altersspuren. Z 2-<br />

1302 Gefallenen-Hausschild WK I 90,00 €<br />

Rechteckiges, geschwärztes Schild aus Gusseisen zum Aufschrauben an die Hauswand. Mittig EK mit Eichenlaub<br />

1914-1918 betitelt 'Aus diesem Haus zog für Deutschland in Kampf und Tod...', darunter eingesetzte Platte 'Der<br />

Gefreite...bei Neuville 17.9.1914'. 31x25cm. Z 2-<br />

- 87 -


1303 Gewehr 98 - Deko 100,00 €<br />

Brünierte Metallteile. Hülse beschriftet 'WAFFENFABRIK MAUSER A.G. OBERNDORF 1917', und Fremdstempel.<br />

BKA-Abnahme. Komplett mit Ledertrageriemen und Putzstock. Z 2<br />

1304 Grabendolch mit Scheide 40,00 €<br />

Zweischneidige Rückenklinge, etwas fleckig (zu reinigen), kurze Parierstange in Eisen, gerillte Holzgriffschalen.<br />

Zugehörige Eisenscheide, Lederschlaufe abgerissen. Z 2-3<br />

1305 Grabenpanzer 1.Modell WK I 500,00 €<br />

Gewölbtes Bruststück mit je dreifach vernieteten Rückenträgern, rs. innen an beweglichen Riemenösen die beiden<br />

originalen Leinenhaltebänder angenietet, haltend die drei Verlängerungsplatten. Innen alte feldgrau-grüne Farbe, vs.<br />

dunkle Patina. Sauber. Z 2<br />

1306 Große Drahtschere mit Lederfutteral 1917 100,00 €<br />

Schwere Schere nach Model 1915 mit Herst. 'Detlawerk Solingen', Griffe mit Presspappe. In brauner Lederhülle mit<br />

Stuttgarter Hersteller von 1917 und Einheit '8/AR.5'. L. 64cm. Altersspuren. Z 2-<br />

1307 Kaiserlicher Marine-Offizierssäbel in Eisen WK I 100,00 €<br />

Goldbronziertes, profiliertes Löwenkopfgefäß in Eisen, Klappstichblatt mit schrägem Ankermotiv, Elfenbeingriff mit<br />

Wicklung, gesprungen. Korrodierte Steckrückenklinge mit Schörspitze. L. 85cm. Z 3-<br />

1308 Konvolut Ausrüstung, Militärpaß und Patriotisches WK I 120,00 €<br />

Tornister mit Stempel von 1917, Abnahmestempel und Schulterriemen. 5x dreiteilige Patronentasche, fast alle mit<br />

Hersteller und Jahreszahl in dunkelbraun bzw. schwarz, komplett (ein Stück innen gest. 'S.Y.1921'). 2x Koppelschuh<br />

zum Bajonett 98/05. Ein brauner Lederkoppel Mannschaft. Feldflasche mit Riemen und Filzbezug. Emaillierter<br />

Trinkbecher mit Stempel. Ein Essbesteck in Eisen. Eine Reichskokarde Mannschaft für Pickelhauben. Ein Militärpaß<br />

Württemberg 1916 IR 122, später zum württ. Gebirgs-Bataillon mit Schlachtenliste und Auszeichnung. 2x vers.<br />

Trommelhaken in Messing. Ein lederner Kinnriemen für Knopf 91 (Kopie). Kleine Fahne und ein Wimpel in den<br />

Reichsfarben. 5 vers. Namensetiketten aus bedrucktem Leinentuch mit Rang/Einheit. Schreibkladde mit Block und<br />

offiz. Briefumschlägen des Lt. Fritsch im 14.Bayr.Reserve-Inf.Brigade. Z 2<br />

1309 Konvolut patriotischer Broschen-Abzeichen-Medaillons WK I 55,00 €<br />

15 verschiedene Objekte, teils Silber und emailliert. Dabei 6 Bildchen-Broschen mit s-w-Fotos von Soldaten, rs.<br />

Broschierungen (Häkchen teils def.). Mehrere Stücke in EK-Form, 1x EK-Ring, 1x aufklappbares Medaillon mit EK-<br />

Gravur und 2 Fotos (an Kettchen). Medaille 'In Eiserner Zeit' in feinem Silberrahmen mit EK. Silbermedaille zum<br />

25.Dienstjubiläum Wilhelm II. an patr. Brosche. Z 2<br />

1310 Konvolut von sechs Sturmfeuerzeugen 50,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen in Patronenform mit abnehmbaren Kappen. H. 6,5-7,5cm. Z 2<br />

1311 Koppelschloss Preussen Mannschaften mit Riemen WK I 50,00 €<br />

Kastenschloss aus Eisen mit durchgeprägtem Emblem, angenähte Lederzunge mit Hersteller und Jahr '1918'. Dazu der<br />

braune Lederriemen, gest. '10.Fd.A.R. 1916'. Z 2-<br />

1312 Kriegsmörser 1914-1916 mit Stößel 50,00 €<br />

Eisen vernickelt, seitliche Stege, umlaufend bez. 'Durch Krieg zum Sieg 1914-1916'. Stößel zugehörig. Patina. Z 2-<br />

1313 Kurzes Seitengewehr M 1898 mit Scheide/Koppelschuh 50,00 €<br />

Aufpflanzbar. Schwarz lackierte Eisenscheide. Z 2-<br />

1314 Mannschaftskoppel mit Brotbeutel, Feldflasche, Patronentaschen und Gurt WK I 150,00 €<br />

Eisernes Kastenschloss Württemberg mit feldgrauer Farbe, Lederkoppel gest. 'B.A.A.1916', Riemenzunge mit Mainzer<br />

Hersteller von 1915. Paarige Patronentaschen mit Nürnberger Hersteller von 1916. Leinenschultergurt gestempelt u.a.<br />

'1916'. Brotbeutel mehrfach sauber gestempelt mit Hersteller von 1916, Ausgabejahr '1917', 'B.A.XIII.' und 'J.R.121.'.<br />

Anhängend Feldflasche mit Bezug, Lederriemen undeutlich beschriftet. Z 2<br />

1315 Mannschaftskoppel mit Schloss Sachsen WK I 50,00 €<br />

Eisernes Kastenschloss in feldgrau mit aufgesetztem Medaillon, berieben. Am Lederkoppel. Z 2-<br />

1316 Mantel für Mannschaften M 1915 Preussen 200,00 €<br />

Einheitsmantel aus feldgrauem Wollstoff mit grünem Kragen. Knöpfe mit Krone. Helles Leinenfutter mit Kammerstempel,<br />

'K.B.A.' mit unleserlicher Jahreszahl und zwei weiteren, unleserlichen Stempeln. Kragen und Rücken mit<br />

kleinen Löchern. Z 2-<br />

- 88 -


1317 Modell eines 30,5cm Mörsers der Fa. Skoda im WK I 300,00 €<br />

Detailliert ausgeführtes, bewegliches Modell aus geschwärztem Messing. Ausstellungsfertig auf eckigem<br />

Marmorsockel. Schönes altes Modell. 25x15cm. Z 2<br />

1318 Munitionskiste aus Holz WK I 20,00 €<br />

Eckiger Holzkasten mit Metallbeschlägen, Griff und aufklappbarem Deckel. Z 2-<br />

1319 Patriotischer Krug Kriegs-Weihnachten 1915 des Res.Feld-Art.Rgt.5 50,00 €<br />

0,5-Liter-Krug mit vs. farbigem Wappen Bayerns und Titel. Haarriss seitlich. Boden mit Hersteller. Farbfrisch. Z 2<br />

1320 Periskop Stangen-Grabenfernrohr WK I 250,00 €<br />

Eisen mit guten Resten der feldgrauen Lackierung, Mono-Okular mit Bez. 'XII 1917 Periskop Hensoldt Wacht' und<br />

'Hensoldt Wetzlar No. 11298'. Optik frei. L. 146cm. Z 2-<br />

1321 Pickelhaube für Mannschaften der bayerischen Infanterie WK I 400,00 €<br />

Glocke aus feldgrauem steifem Filzstoff mit einheitlichen Messingbeschlägen, Emblem ohne Doppellöcher.<br />

Lederkinnriemen am Knopf 91 mit beiden korrekten Kokarden. Innen originales Herstelleretikett aus Regensburg.<br />

Keine erkennbaren Sitz- oder Befestigungsspuren eines Lederfutters. Z 2<br />

1322 Pickelhaube für Mannschaften der bayerischen Infanterie WK I 350,00 €<br />

Glocke aus feldgrauem steifem Filzstoff mit einheitlich dunklen Beschlägen, das bayerische Emblem (ohne<br />

Doppellöcher) wohl nach 1918 der Kronen beraubt. Lederkinnriemen am Knopf 91 mit Reichskokarde. Gelaschtes<br />

braunes Lederfutter. Z 2<br />

1323 Pickelhaube für Mannschaften der preussischen Infanterie WK I 390,00 €<br />

Schwarze Lederglocke mit einheitlich feldgrauen Beschlägen, Lederkinnriemen am Knopf 91 mit beiden korrekten<br />

Kokarden. Keine Doppellöcher des Emblems. Gelaschtes braunes Lederfutter, Herstellerstempel von 1916,<br />

Größenstempel und Truppenstempel. Z 2<br />

1324 Pistolentasche für Pistole 08 WK I 100,00 €<br />

Dunkelbraunes Glattleder, rs. runder Herst.Stempel. Komplett. Geringe Altersspuren. Z 2<br />

1325 Pistolentasche für Pistole 08 WK I 120,00 €<br />

Braunes Glattleder, innen gestempelt 'C.Pose Berlin 1917'. Innen Zugleder unvollständig. Z 2-<br />

1326 Pistolentasche mit Anschlagbrett für Pistole Luger 100,00 €<br />

Sehr gute Sammleranfertigung Dunkelbraune Tasche mit Zugband und Putzstock, Hersteller aus Berlin 1916.<br />

Anschlagbrett in gutem Zustand, Eisenbeschläge sauber, keine Nummer. Trageriemen mit lederner Magazintasche. Z 2<br />

1327 Privates Fotoalbum Stab von General Danner in Ligny 1914/15 150,00 €<br />

Privates Fotoalbum mit rund 200 teils beschrifteten, größtenteils eingeklebten Fotos eines bayerischen Offiziers aus<br />

dem Stab um General Danner in Schloss Ligny bei Namur/Belgien. Fotos vom Arbeiten und Leben im Schloss,<br />

verschiedene Offiziere und Mannschaften in Uniform mit Orden, vom Ort und Umgebung, Besuche u.a. OB Rupprecht<br />

von Bayern, auch Schützengräben von innen, zerstörte Bauwerke, verschiedene Uniformen etc. Z 2<br />

1328 Reichskriegsflagge Deutsches Kaiserreich WK I 200,00 €<br />

Beidseitig bedrucktes Fahnentuch mit abgenähtem Bund und fünf Halteschlaufen für das Befestigungsseil mit<br />

Karabinerhaken in Messing. Ca. 115x170cm. Guter Zustand. Alt. Z 2 Dazu der alte Fahnensack<br />

1329 Seitengewehr M 1848/98 n.A. mit Scheide 40,00 €<br />

Klinge mit Herst. 'Gebr.Hartkopf Solingen', im Rücken 'W 16'. Verschraubte Holzgriffschalen. Eisenscheide. Z 2-<br />

1330 Stahlhelm M 1916 200,00 €<br />

Glocke mit alter grün-feldgrauer Lackierung und Altersspuren. Dreiteiliges, gepolstertes Lederfutter mit Kinnriemen<br />

am Knopf 91. Z 2-<br />

1331 Stahlhelm M 1916 100,00 €<br />

Glocke mit alter feldgrauer Lackierung, Innenfutter fehlt, Knöpfe 91 vorhanden, innen alter Tintenstempel (wohl<br />

Hersteller). Etwas Altersspuren. Z 2-<br />

1332 Stahlhelm M 1917 150,00 €<br />

Feldgrau lackierte Glocke, dreiteiliges Ledertaschenfutter mit Kinnriemen. Möglicherweise weiterverwendet. Z 2<br />

- 89 -


1333 Stahlhelm M 1918 Dunkle Lackierung, gelaschtes Lederfutter mit Zugband/Kinnriemen. Z 2 220,00 €<br />

1334 Stahlhelm M 1918 200,00 €<br />

Glocke mit alter feldgrauer Lackierung und etwas Altersspuren. Dreiteiliges, gepolstertes Lederfutter mit<br />

Lederkinnriemen (gerissen) mit Hersteller aus Esslingen 1918. Z 2-<br />

1335 Stahlhelm M 1918 mit Mimikri-Bemalung 250,00 €<br />

Glocke ohne Innenfutter, Helmrand mit Schlagstempel innen. Bemalung teils berieben. Z 2-<br />

1336 Stirnschild zum Stahlhelm M 1916-18 450,00 €<br />

Gussstahl mit braunem Farbton und leichter Korrosion, innen deutscher Herstellerstempel 'S&K' neben Nummer '3'.<br />

Einhäng- und Riemenösen. Z 2<br />

1337 Tornister mit Beriemung WK I 80,00 €<br />

Feldgraues Segeltuch mit Ledereinfassung. Rückseite aus abgewetztem Kuhfell. Hersteller von 1915. Innen Stempel<br />

'B.A.VII 1915'. Beide Schultergurte mit Messingbeschlägen. Alle Riemen (z.T. mit Jahreszahl bestempelt). Z 2-<br />

1338 Uniform-Ensemble eines preussischen Offiziers WK I 500,00 €<br />

Feldgrauer Waffenrock eines Hauptmanns im IR 202 mit roter Paspelierung, zwei Schoßtaschen und feldgrauen<br />

Knöpfen. Olivgrünes Seidenfutter. Dazu die feldgraue Offiziers-Breecheshose M 1910/1915 mit Beinenden zum<br />

Knöpfen und allen Taschen und Knöpfen, kleine Mottenlöcher. Feldkoppel für preuss. Offiziere mit dunkelbraunem<br />

Lederriemen und preuss. Koppelschloss 'W II'. Dunkelbraune Pistolentasche aus Glattleder zur P 08, gestempelt 'Julius<br />

Arnade Moys 1913'. Ein Paar schwarzlederne Schaftstiefel. Z 2 Dazu eine Feldmütze aus feldgrauem Tuch mit roter<br />

Paspel und Besatzstreifen und schwarzem Augenschirm, braunes Seidenfutter mit Hersteller und Lederschweißband.<br />

Zwei originale Kokarden für Württemberg Mannschaft/Uffz. wohl gewechselt. Z 2 Ohne Puppe<br />

1339 Weiße Feldmütze für Gebirgsjäger 80,00 €<br />

Aus grobem Leinenstoff mit gekörntem Metallknopf. Weißes, angeschmutztes Leinenfutter. Gebirgsjäger Z 2<br />

1340 Zeltplane WK I 80,00 €<br />

Braune, quadratische Plane aus Zeltbahnstoff. Komplett mit allen Ösen und Knöpfen. Bestempelt mit 'J.R.153 1915<br />

36L.JR...'. Knöpfe angerostet und Plane leicht verschmutzt. Z 2<br />

1341 Zigarettendose eines Offiziers mit EK-Motiv 1914 45,00 €<br />

Versilbert. Im Deckel graviertes Monogramm 'CH' und aufgelegtes Emblem mit EK II 1914 im Lorbeerkranz. Z 2<br />

1342 Zwei militärische Ferngläser 6x24 WK I 80,00 €<br />

Gehäuse aus Messing bzw. Leichtmetall. Jeweils mit Ledertrageriemen, einmal mit Okularschutz aus Leder. Klare<br />

Optik ohne Strichplatte. Ein Glas bez. 'Dienstglas 6x24 VII.18' und 'Carl Zeiss Jena'. Z 2-3<br />

1343 Zwei Seitengewehre 84/98 n.A. 80,00 €<br />

Ein Stück mit Abnahme 'W 18' und Doppelhersteller 'A-G Velbert' und 'Rich.A.Herder Solingen'. Eisenscheide. Dazu<br />

ein 2.Stück ohne Scheide mit Abnahme und Herst. 'Bontgen&Sabin Solingen'. Z 2<br />

1344 Zwei Seitengewehre 84/98 n.A. mit Scheiden 80,00 €<br />

Klingen mit Abnahme 'W 17' und Herst. 'A.Henckels' bzw. 'Gebr. Heller Marienthal'. Metallscheiden. Z 2-<br />

1345 Zwei Seitengewehre 98/05 n.A. mit Scheiden 100,00 €<br />

Klingen mit Herst. 'Simson & Co. Suhl', Abnahme 'W16' und 'Weyersberg Solingen', Abnahme 'W17' im Rücken.<br />

Eisenscheiden, 1x brauner Koppelschuh gest. 'BAM 9 30' und Stuttgarter Hersteller. Z 2-3<br />

1346 Zwei Stahlhelme M 1916/18 120,00 €<br />

Stahlhelm M 1916 mit verschiedenen Lüftungsbolzen(!) und dreiteiligem, gepolstertem Lederfutter mit Knopf 91.<br />

Vollständig rostig. Z 3 Dazu ein M 1918 mit losem Lederfutter, korrodiert und nachlackiert. Z 4<br />

ZEITGESCHICHTLICHE OBJEKTE III.REICH<br />

Bitte beachten Sie Punkt 9 der Versteigerungsbedingungen zu Objekten 1933-45<br />

1347 Abzeichen 10 Jahre Wiederkehr des Gautages Berlin 25,00 €<br />

Buntmetall geprägt mit Broschierung, Hoheitsadler unter SS- und SA-Symbol. Z 2<br />

- 90 -


1348 Abzeichen Deutsche Jägerschaft 50 Jahre Ostpreussen 70,00 €<br />

Rund gewölbt und emailliert mit Auflage, rs. Broschierung und Hersteller. Z 2<br />

1349 Abzeichen Militär-Verwaltung Norwegen 150,00 €<br />

Oval emailliert mit aufgelegtem Hoheitsadler, rs. Broschierung. Z 2<br />

1350 Abzeichen NSFK 3.Internationales Luftrennen 1940 90,00 €<br />

Oval mit Adlerauflage, Weißmetall emailliert, rs. Broschierung und 'ges.gesch'. Z 2<br />

1351 Abzeichen NSFK Reichswettkämpfe 1939 Alpenzielflug 90,00 €<br />

Oval mit Adlerauflage, oval emailliert mit rs. Broschierung, Herst.Logo und 'ges.gesch'. Z 2<br />

1352 Allach, Biwakvase des SS Reichsparteitages Nürnberg 1938 500,00 €<br />

Weißes, glasiertes Porzellan mit vs. profiliertem Hoheitsadler und rs. im achteckigen Schild 'Biwakabend der SS<br />

Reichsparteitag Nürnberg 1938'. Im Boden grüne Unterglasurmarke 'SS Allach'. H. 14,5cm. Z 1<br />

1353 Allach, Drei weiße Porzellan-Tassen mit Untertassen 400,00 €<br />

6 Teile. Weißes Porzellan im 'warmen Ton', schlicht und elegant. Im Boden jeweils grüne unterglasierte<br />

Manufakturmarke mit Bez. 'Allach'. Z 1<br />

1354 Allach, Drei weiße Porzellan-Teller 300,00 €<br />

Weißes Porzellan im 'warmen Ton', schlicht und elegant. Im Boden jeweils grüne unterglasierte Manufakturmarke 'SS<br />

Allach'. D. 19,5cm. Z 1<br />

1355 Allach, Sitzender Dackel 350,00 €<br />

Weißes Porzellan ohne Beschädigung. Im Boden die Pressmarke der Manufaktur Allach mit Typ '2' und 'T.Kärner'.<br />

Höhe 14cm. Z 1<br />

1356 Autograf: Alfred Forster - Gauleiter Danzig 120,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Buntstift 'Albert Forster' auf Hoffmann-Postkarte in Uniform mit Orden. Z 1-2<br />

1357 Autograf: Dr.Otto Hellmuth - Gauleiter Mainfranken 100,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Dr.Hellmuth' auf Portrait-Postkarte in Uniform mit Orden. Z 2+<br />

1358 Autograf: General der Flieger Bogatsch 80,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Bogatsch' auf Hoffmann-Postkarte in Uniform mit RK. Z 1-2<br />

1359 Autograf: Generalfeldmarschall Milch 95,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift mit Bleistift 'Milch' auf Hoffmann-Postkarte in Feldmarschall-Uniform mit RK. Z 1-2<br />

1360 Autograf: Generalfeldmarschall Rommel 250,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift mit Bleistift 'Rommel' auf Portrait-Postkarte in Feldmarschall-Uniform mit RK+PLM. Z 2+<br />

1361 Autograf: Generalfeldmarschall von Küchler 95,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'von Küchler' auf Hoffmann-Postkarte in Feldmarschall-Uniform mit RK. Z 2+<br />

1362 Autograf: Generalleutnant und Pilot Hans Baur 40,00 €<br />

Eigenhändige Widmung mit Unterschrift von 1984 im Buch: Flugkapitän Hans Baur, Oldendorf 1982. Dazu Foto-<br />

Postkarte Baur und Hitler mit eigenhändiger Unterschrift 'Hans Baur'. Z 2 Hans Baur, ehemaliger Lufthansa-Pilot,<br />

persönlicher Pilot Hitlers und Generalleutnant<br />

1363 Autograf: Generaloberst Hoth 90,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Hoth' auf Hoffmann-Postkarte in Uniform mit RK. Z 2+<br />

1364 Autograf: Generaloberst von Falkenhorst 95,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'v.Falkenhorst 1943' auf Portrait-Postkarte in Uniform mit RK. Z 2<br />

1365 Autograf: Generaloberst von Kleist 95,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'v. Kleist' auf Hoffmann-Postkarte in weißer Uniform mit RK. Feldpost. Z 2+<br />

1366 Autograf: Großadmiral Raeder 95,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Raeder Großadmiral Dr.h.c.' auf Portrait-Postkarte in Uniform mit Orden und<br />

Marschallstab. Z 1-2<br />

- 91 -


1367 Autograf: Hauptmann Hahn 85,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Hahn' auf Portrait-Postkarte in Uniform mit RK. Z 2<br />

1368 Autograf: Hauptmann Ihlefeld 90,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Ihlefeld' auf Portrait-Postkarte in Uniform mit RK. Feldpost. Z 2+<br />

1369 Autograf: Hauptmann Philipp 90,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Philipp 8.10.42' auf Portrait-Postkarte in Uniform mit RK. Z 2<br />

1370 Autograf: Hauptmann Wilhelm Specht 90,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Specht' auf Hoffmann-Postkarte in Uniform mit RK. Feldpostkarte. Z 1-2<br />

1371 Autograf: Leutnant W. Ohlrogge 80,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'W.Ohlrogge' auf Hoffmann-Postkarte in Uniform mit RK. Feldpostkarte mit rs.<br />

Widmung und 2.Unterschrift. Z 2+<br />

1372 Autograf: Major G. Gollob 90,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Gollob' auf Hoffmann-Postkarte in Uniform mit RK. Feldpostkarte. Z 2+<br />

1373 Autograf: Major Helmuth Wick 85,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Wick' auf Portrait-Postkarte in Uniform mit RK. Z 2<br />

1374 Autograf: Major Walter Oesau 90,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Walter Oesau' auf Portrait-Postkarte in Uniform mit RK. Z 2+<br />

1375 Autograf: Oberleutnant Späte 80,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Späte' auf Hoffmann-Postkarte in Uniform mit RK. Feldpost. Z 2+<br />

1376 Autograf: Oberst Galland 90,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Adolf Galland' auf Portrait-Postkarte in Uniform mit RK. Feldpost. Z 2<br />

1377 Autograf: Oberst Karl Wilhelm Specht 80,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Specht' auf Hoffmann-Postkarte in Uniform mit RK. Z 2+<br />

1378 Autograf: Oberst Trautloft 80,00 €<br />

Eigenhändige Unterschrift in Tinte 'Trautloft' auf Hoffmann-Postkarte in Uniform mit RK. Z 1-2<br />

1379 Autograf: Portrait-Postkarte Adolf Hitler mit früher Signatur 500,00 €<br />

S-w-Postkarte Hitlers in Zivil aus den 20er Jahren mit seitlicher Unterschrift in Tinte der frühen Form. Gerahmt hinter<br />

Glas. Etwas stockfleckig. Z 2 Zu Hitlers Unterschriften vgl. C.Hamilton, Leaders&Personalities, Band 1, ab Seite 15.<br />

1380 Bildmappe: Maler und Zeichner schauen den Krieg 60,00 €<br />

Propaganda-Kompanie der Armee Busch, 'Bilddokumente von Kampf und Sieg'. Komplett. Leicht angeschmutzt. Z 2<br />

1381 DAF Schild - Gaudiplom Für besondere Leistungen 500,00 €<br />

Eisen geschwärzt, rechteckig massiv 55x52,5cm. Vier Befestigungslöcher, rs. Altersspuren. Z 2<br />

1382 Dienstmarke SS-Heimwehr Danzig - Amt für Sicherungsaufgaben 100,00 €<br />

Buntmetall oval mit Hoheitsadler, Amtsbezeichnung und rs. Nummer. 6x3,8cm. Z 2 Gute Sammleranfertigung<br />

1383 Dienstmarke Staatliche Kriminalpolizei 900,00 €<br />

Bronze mit Patina und oberflächlicher Fundkorrosion, vs. Hoheitsadler alters- und nutzungsbedingt berieben, rs.<br />

saubere Bezeichnung im korrekten Schriftbild. Die eingeschlagene Dienstnummer scharf in der klassischen<br />

Zahlenform. Lochung. Behutsam gereinigt. 51x37mm. Z 2- Laut Einlieferer bei Bauarbeiten gefunden. Vgl. Third<br />

Reich Warrent Discs, Don Bible, Seite 28/29 mit Abbildungen von vergleichbaren Originalen.<br />

1384 Drei Original-Dokumente KZ Dachau und Waffen-SS 300,00 €<br />

Schriftstück des 1.SS.Lagerarztes Dachau 7.12.1943 an das Erbgesundheitsgericht München bzgl. Verlegung eines<br />

Häftlings ins KZ Mauthausen, mit eigenhändiger Unterschrift und Dienstrang als SS-Hauptsturmführer. Schriftstück<br />

'Todesanzeige' des KZ Dachau Kommandantur vom 14.9.1944 an das Standesamt Mettenheim (Mühldorf am Inn) über<br />

Tod eines Häftlings im SS-Arbeitslager Mühldorf, zweiseitig, mit Dienststempel des KZ Dachau. Mehrseitiges<br />

Schriftstück der Gesundheits- und Verwendungsprüfstelle der Waffen-SS Dachau mit vielen Details zu einem SS-<br />

Kanonier mit Unterschriften. Z 2<br />

- 92 -


1385 Einlaßkarte für Ehrenzeichenträger zur Großkundgebung 1938 mit OU Himmler 350,00 €<br />

Offizielle Einlaßkarte vom 2.4.1938 auf der Theresienwiese in München zur NSDAP-Kundgebung mit Hitler, links in<br />

Tinte eigenhändige Unterschrift 'H.Himmler'. Altersspuren. Z 2<br />

1386 Erinnerungsgemälde Norwegen Grenadier-Regt. 367 150,00 €<br />

Landschaftliche Darstellung der Region um Assheim in Norwegen 1943 zur Zeit der Stationierung. Gerahmt. Öl auf<br />

Platte. Rs. alte Namensliste der Stabseinheit des Regiments zur Erinnerung Norwegen 20.7.1943. 43x70cm. Z 2<br />

1387 Erinnerungskreuz mit Deutschmeister-Kreuz an Kette 120,00 €<br />

Silbernes Kreuz mit Hoheitsadler & Hakenkreuz, Bandeau 'Stalingrad', rs. Silberpunze '800'. An Tragekette. Z 2<br />

Identisch mit der seltenen Schulterstück-Auflage der 44.Inf.Division ab 1944. Z 2<br />

1388 Fahnenspitze mit Hakenkreuz 180,00 €<br />

Buntmetall angelaufen, einteilig mit Rundtülle für die Stange, seitlich gest. 'GES.GESCH'. H. 19cm. Z 2<br />

1389 Fahrzeug-Hakenkreuzwimpel mit Haltestange 200,00 €<br />

Roter Stoffwimpel mit Hakenkreuz, an vernickelter Haltestange mit Hakenkreuz-Kopfstück. 32x31cm. Z 2+<br />

1390 Fünf Urkunden und Bescheinigungen über die Eintragung eines Warenzeichens 150,00 €<br />

Dt. Reichspatentamt von 1940/41/44 der Carl Lindström AG in Berlin im Bereich Sprechmaschinen, Gramophone und<br />

Feinmechanischen Apparaten, hier 'Kristal','Favorite','Odeon','Zonophon','Wiener Boheme-Orchester'. Gesiegelt und<br />

gestempelt. Z 2 Interessante Dokumente aus einer Berliner Haushaltsräumung.<br />

1391 Goldene Taschenuhr mit graviertem Adler im Originaletui 900,00 €<br />

Taschenuhr mit goldenem Gehäuse, weißem Emailleziffernblatt und Sekundenzeige hinter Glas. Deckel innen<br />

gestempelt 'Cyrus GT' und '0,585'. Innere Abdeckung mit graviertem Hoheitsadler. H. 75mm. Braunes Originaletui mit<br />

Golddruck 'Saargruben' mit Bergbausymbole und Hoheitsadler. Z 2<br />

1392 Grosse Lebensrettungs-Urkunde des Gauleiters Niederdonau 100,00 €<br />

Übergroße Schmuckblatturkunde mit Hoheitsadler und altdeutscher Schrift (blanko): 'Am...haben Sie unter Einsatz<br />

Ihres Lebens einen Menschen vom Tode errettet. Ich spreche Ihnen Volksgenosse...für diese wackere, im Dienste der<br />

Volksgemeinschaft vollbrachte Tat meine Anerkennung aus. Wien, am... Der Gauleiter und Landeshauptmann von<br />

Niederdonau'. 62x45cm. Z 1-2<br />

1393 Hakenkeuz-Hausfahne III.Reich 70,00 €<br />

Rotes Leinentuch mit beidseitig aufgelegtem Hakenkreuz auf weißem Schild. An Querstange mit Balusterkugeln und<br />

rotem Seil. 125x61 cm. Z 2-<br />

1394 HJ-Sportplakette auf Marmorsockel 80,00 €<br />

Silberfarbene Metallplakette mit Hoheitsadler und HJ-Raute, bez. 'H.J.-GEB.SPORTFEST'. Auf Marmorblock als<br />

Buchstütze. Z 2+<br />

1395 Konvolut Dokumente III.Reich 45,00 €<br />

5x Schreiben des NS-Reichsnährstands in Tachau bzw. Bayreuth 1943 mit Dringlichkeit. 2x Spendenurkunden<br />

Metallspende 1940 und Reichs-Spinnstoff-Sammlung 1941 (für Uniformen). Z 2<br />

1396 Konvolut Dokumente-Papiere-Nachweise-Urkunden-Briefmarken III.Reich 100,00 €<br />

Völkischer Beobachter Ausgabe 25.April 1945, Bekanntgabe OB Stuttgart 6.April 1945, Wehrmachtsfahrscheine,<br />

Marschbefehl, Kriegsurlaubscheine, mehrere Begleitzettel für Verwundete und Kranke, Bekleidungsnachweise,<br />

Gerätetafel für Stuben, Sonderausweise für Paris, Den Haag, Schiesslehre, Urkunde zum FKK, Urkunde HJ,<br />

Bestallungsurkunde Lw.Feldwebel 1942, Bögen mit Zulassungsmarke Deutsche Feldpost, Vordrucke mit postfrischen<br />

(Sonder-)Briefmarken, gelaufene Briefmarken, Postkarten/Feldpost und ganze Reihe weiterer Papiere. Z 2<br />

1397 Konvolut Soldbücher & Ausweise zivil und militärisch 200,00 €<br />

NSDAP Parteibuch von 1938 mit Foto und Aufklebern. 2x Soldbuch Luftwaffe (Lw-Pionier bzw. Lw-Flak), 1x<br />

Wehrpass (Pz.Jäg.Ers.Abt.5), 5x Soldbuch. Wehrstammbuch für einen Gebirgsjäger Btl.100 (viele Eintragungen),<br />

Postsparbuch, Schießbuch 1937, Kennkarte einer Frau aus Braunau, Arbeitsbuch, Reisepass, 6x Wehrmachts-<br />

Führerschein, Wehrmacht-Fahrlehrerschein, Gesundheitsbuch. Z 2-3<br />

1398 Konvolut von 18 Dienst- und Nummernstempeln 250,00 €<br />

Wenige alt. Dabei in teils hochwertigem Stempelbild: Geheime Staatspolizei Danzig, Waffen-SS 12.SS-Pz.Div. Hitlerjugend,<br />

Oberkommando des Heeres - Heerespersonalamt, Waffen-SS Leibstandarte Adolf Hitler, Der Reichsführer SS<br />

- SS Personalhauptamt, Oberkommando der Kriegsmarine, 3x verschiedene Nummernblockstempel, etc. Z 2-<br />

- 93 -


1399 Konvolut von 3 Ausweisen 35,00 €<br />

Leistungsbuch des DJ/HJ mit Foto in Uniform aus Bremen, HJ-Abzeichen in Silber. 1x Arbeitsbuch, 1x<br />

Kaufmannsgehilfenbrief + Prüfungszeugnis. Z 2<br />

1400 Konvolut von zwölf Ausweisen und Wehrpässen 50,00 €<br />

7x Arbeitsbuch, 2x DAF Mitgliedsbuch, Soldbuch Luftwaffe mit Eintragungen, 2x Wehrpass und 2 vers. Hüllen. Z 2<br />

1401 Medaille für Sporterfolge NSKK & DDAC Hochland 1934 45,00 €<br />

Bronze. Adler mit Hakenkreuz und Inschrift, rs. offizielles Datum 26.-27.Mai 1934. D. 36cm. Trageloch. Z 2<br />

1402 Mein Kampf Blaue Volksausgabe, A.Hitler, München 1933, 781 Seiten. Z 2 60,00 €<br />

1403 Mein Kampf - Rote Ausgabe zum 50.Geburtstag Hitlers 190,00 €<br />

Adolf Hitler, München 1939, 781 Seiten. Im Vorsatz großer Stempel mit Schriftzusatz an eine Parteigenossin zur<br />

Aufnahme in die NSDAP, Ortsgruppe Hollabrunn. Z 2+<br />

1404 NSDAP-Parteibuch von Adolf Hitler - Konrad Kujau 1.500,00 €<br />

Klassisches, komplettes Parteibuch, ausgegeben als 'Zweitschrift' von 1933 mit der Mitgliedsnummer '7', Foto und<br />

Tintenunterschrift 'Adolf Hitler', München 11.März 1933 mit Tintenunterschrift 'Rudolf Hess'. Auf weiterer Seite<br />

nochmals handschriftlicher Eintrag mit Tintenunterschrift von Hess. Altersspuren. Z 2 Sehr gut gemachte Arbeit des<br />

berühmten, verstorbenen Fälschers Konrad Kujau (1938-2000), der mit dem Verkauf von gefälschten Hitler-<br />

Tagebüchern an das Magazin Stern 1983 weltbekannt wurde. Interessantes Belegstück!<br />

1405 Originale Objektplakette Haus der Deutschen Kunst 1942 in München 90,00 €<br />

Versilberte Feinzinkplakette mit durchgezogener w/r Siegelschnur, umlaufende Zweckinschrift 'Ausgestellt im Haus<br />

der Deutschen Kunst 1942'. D. 32mm. Z 2- Selten.<br />

1406 Originale Schellackplatte Großdeutscher Rundfunk 50,00 €<br />

Mittig beschrifteter originaler Aufkleber, bez. 'Riedinger: Festlicher Eintritt'. In Hülle. Z 1-2 Anm.: Musik der<br />

Spanischen Hofreitschule in Wien.<br />

1407 Patriotische Brosche mit Wikingerschiff und Hakenkreuz 250,00 €<br />

Runde, wohl silberne und hohlgeprägte Brosche mit NS-Symbolik, rs. Broschierung. D. 55mm. Z 2+<br />

1408 Plakette Adolf Hitler 90,00 €<br />

Rechteckig bronziert mit erhabenem Kopfrelief und Inschrift 'Die Voraussetzung zur Tat ist der Wille und der Mut zur<br />

Wahrhaftigkeit', rs. Halteöse und erhabene Inschrift sowie '...Adolf Trumpf Hannover'. 14x9,5ccm. Z 2<br />

1409 Plakette Adolf-Hitler-Kampfbahn in Stuttgart 50,00 €<br />

Rechteckig, Buntmetall bronziert mit vs. Ansicht und Beschriftung. 4x6cm. Z 2<br />

1410 Privates Schreiben von Rudolf Hess aus dem Jahr 1928 950,00 €<br />

Maschinengeschriebener, zweiseitiger Brief mit eigenhändiger Unterschrift in Tinte 'Hess' und Münchner Briefkopf an<br />

seinen ehemaligen Staffelführer Rudolf Stark in der bayr. Jagdstaffel 35 1918. Sehr persönlich formuliertes Schreiben,<br />

zunächst über die kurze gemeinsame Zeit in der 'Jagsta', dann über seinen gescheiterten Versuch an Geld zu kommen<br />

und schließlich die Bitte um ein Darlehen in Höhe von 110.000 Mark und - im Rahmen geplanter Schulflüge für den<br />

Flugschein A - ihm eine Flugausrüstung zu leihen. Es folgt eine Erklärung zur Festungshaft und seiner Tat am 8. und<br />

9.Nov. 1923 und dem Hinweis dass er z.Z. möglichst verfassungstreu leben müsse. Interessant!<br />

1411 Sammelbüchse des Dt. Luftsport-Verbandes 120,00 €<br />

Runde Blechbüchse mit Geldschlitz oben mittig, Tragehenkel. Umlaufend farbige Gestaltung mit Hoheitszeichen,<br />

Sinnspruch 'Wer den Deutschen Luftsport fördert, hilft Deutschland-von Hindenburg'. Altersspuren. H. 13cm. Z 2-3<br />

1412 Schriftstück des Chefadjutanten Reichsführer SS Obergruppenführer Karl Wolff 150,00 €<br />

Offizielles Schreiben mit Briefkopf Berlin 18.1.1936 an SS-Oberführer und Arzt Dr.Gütt mit eigenhändiger<br />

Unterschrift 'Ihr Wolff'. Z 1-2 Zur Person Dr.Gütt siehe das hier angebotene Schreiben Himmlers.<br />

1413 Schriftstück des Reichsführers SS Heinrich Himmler mit Unterschrift 650,00 €<br />

Offizielles Schreiben mit Briefkopf Berlin 17.4.1936 an Dr.Arthur Gütt und eigenhändiger Unterschrift 'H.Himmler'.<br />

Antwortschreiben auf Vorschläge Gütts an Himmler. Z 1-2 Anm.: Dr.Gütt (1891-1949) war Mediziner und Eugeniker,<br />

im III.Reich einer der einflussreichsten Medizinalbeamten und hat maßgeblich an der Gesetzesgrundlage zur NS-<br />

Zwangssterilisationspolitik und NS-Rassenhygiene mitgewirkt, SS-Brigadeführer und Ministerialrat im Rasse- und<br />

Siedlungshauptamt, Mitglied des Lebensborn und des Reichsausschusses zum Schutze des deutschen Blutes etc.<br />

- 94 -


1414 Schriftstück des Reichsschatzmeisters der NSDAP Schwarz 200,00 €<br />

Offizielles Schreiben mit Briefkopf/Adler München 20.3.1940 mit eigenhändiger Unterschrift in Tinte 'Schwarz' an<br />

einen Parteigenossen mit Glückwünschen. Dazu der Originalumschlag mit Absender. Z 1-2<br />

1415 Schriftstück mit OU Reichspropaganda-Minister Dr.Joseph Goebbels 400,00 €<br />

Offizielles Schreiben mit Briefkopf/Adler Berlin 10.1.1936 und eigenhändiger Tintenunterschrift 'Dr.Goebbels'.<br />

Danksagung. Z 2+<br />

1416 Silberne Geschenkschale mit Widmung des RK-Träger v.Hülst 90,00 €<br />

Silberschale mit Wappen der Stadt Haugesund/Norwegen und Widmungsgravur an 'Schwester Leni Hartwig', rs. bez.<br />

'In dankbarem Gedenken an die Betreuung des Batl. in Haugesund Major v.Hülst'. Silberpunze. 11,5x11,5cm. Z 2<br />

Major Dr.Hans-Franz von Hülst, Fhr. des Gren.Regt. 378, erhielt das RK am 9.2.1943.<br />

1417 Silberner Anhänger Olympiade Berlin 1936 90,00 €<br />

In Glockenform mit Adler/Ringen und Hitlerspruch, rs. bez. 'XI.Olympiade Berlin 1936'. Originalband mit Trageöse. Z<br />

1418 Silberner Geschenkrahmen mit signiertem Originalfoto von Joseph Goebbels 750,00 €<br />

Schwarz-weißes Portraitfoto in Uniform mit eigenhändiger Tintenunterschrift im rechten unteren Bereich. Gerahmt<br />

hinter Glas im abgestuften Silberrahmen (Hersteller- und Silberpunze '925'). 21x16cm. Z 1-2 Laut Einlieferer aus dem<br />

Nachlaß des Gauleiters Eigruber stammend, und ein Geschenk Goebbels anläßlich dessen Ernennung am 17.4.1940.<br />

1419 Sondermedaille Hitler-Mussolini Staatstreffen 1937/1938 90,00 €<br />

Bronziert mit Doppelbildnis und Inschrift, rs. Hakenkreuz und Lektorenbündel bez. 'Staatstreffen Berlin Rom IX.1937-<br />

V.1938'. D. 36mm. Z 2<br />

1420 SS-Feldpost Briefe und Karten 150,00 €<br />

Aus den Jahren 42-44, Einheiten '1./SS-Pz.Gren.Ers.Btl. Totenkopf' in Brünn und 'SS-T.Inf.Ers.Btl.III.' und 'SS-<br />

Pz.Aufkl.u.Ers.Abtl.1 in Lettland/Riga'. Rund 15 Stück. Z 2<br />

1421 Strassenschild: Adolf-Hitler-Platz 120,00 €<br />

Weiß-rot emailliertes, rechteckiges Schild mit vier Befestigungslöchern und Altersspuren. 16x20cm. Z 2-<br />

1422 Teller aus dem Familien-Service Hermann Göring 400,00 €<br />

Suppenteller. Weißes, glasiertes Porzellan mit leicht gewelltem Goldrand, schwarz abgesetzt. Im Rand das goldene und<br />

behelmte Göringsche Familienwappen. Im Boden blaue Zepter-Marke und Bez. 'KPM'. D. 23,8cm. Z 1 Anm.: erste<br />

Exemplare in unserer Auktion vom 23.2.2013 aus gleichem Nachlaß.<br />

1423 Teller aus dem Familien-Service Hermann Göring 400,00 €<br />

Speiseteller. Weißes, glasiertes Porzellan mit leicht gewelltem Goldrand, schwarz abgesetzt. Im Rand das goldene und<br />

behelmte Göringsche Familienwappen. Im Boden blaue Zepter-Marke und Bez. 'KPM'. D. 25cm. Z 1 Anm.: erste<br />

Exemplare in unserer Auktion vom 23.2.2013.<br />

1424 Teller aus dem Familien-Service Hermann Göring 400,00 €<br />

Dessertteller. Weißes, glasiertes Porzellan mit leicht gewelltem Goldrand, schwarz abgesetzt. Mittig das goldene und<br />

behelmte Göringsche Familienwappen. Im Boden blaue Zepter-Marke und Bez. 'KPM'. D. 21cm. Z 1 Anm.: erste<br />

Exemplare in unserer Auktion vom 23.2.2013<br />

1425 Teller Gau Bayr. Ostmark Kriegs-Weihnacht 1940 100,00 €<br />

Beiges Porzellan mit Weihnachtsdekor und Bez. 'Kriegs Weihnacht 1940 Gau Bayr.Ostmark'. Im Boden Herst. 'KPM<br />

Germany'. Farbfrisch. D. 26,5cm. Z 2+<br />

1426 Wintersport-Windjacke für Teilnehmer Olympiade 1936 180,00 €<br />

Sandfarbener Leinenstoff mit zwei Brusttaschen und Kragen, Brustbereich und Taillenbereiche zum Schnüren.<br />

Herstelleretikett 'Original Norweger Wetterbluse impregniert'. Rechte Brusttasche mit farbigen Stoffabzeichen<br />

'Garmisch Partenkirchen 1936'. Altersspuren. Z 2-3<br />

1427 Zigarettenetui mit aufgelegtem Miniatur-EK 1939 40,00 €<br />

Versilbertes Alpacca mit Innenvergoldung. Deckel mit aufgelegtem Miniatur EK 1939. Z 2<br />

1428 Zwei Blanko-Ausweise zum Betreten des Obersalzberges 150,00 €<br />

Ausweis für Arbeiter zum Betreten des Baugeländes Obersalzberg, blanko, rs. Bestimmungen, braune Seitenstreifen.<br />

10,3x8,8cm. Ausweis-Etikett zum Einkleben ins SS-Soldbuch, bez. 'Ausweis Nr....Inhaber des SS-Soldbuches Nr.... ist<br />

berechtigt, die Straßensperren auf dem Obersalzberg zu passieren. Obersalzberg,....SS-Oberführer. 9,2x8,5cm. Z 2+<br />

- 95 -


1429 Zwei patriotische Munitions-Schnapsbecher Wolchow 1942 30,00 €<br />

Aus Geschosshülsen gefertigt, Wandung floral graviert und beschriftet 'Wolchow Front 1942'. H. 4,8cm. Z 2<br />

DEUTSCHE MILITARIA III.REICH<br />

Bitte beachten Sie Punkt 9 der Versteigerungsbedingungen zu Objekten 1933-45<br />

1430 Afrikakorps, Breecheshose 70,00 €<br />

Hose aus olivgrünem Sackleinen, zwei seitliche Einschubtaschen und zwei Gesäßtaschen mit Klappe. Beinenden zum<br />

Knöpfen. Im Bund bestempelt. Wohl französische Fertigung. Z 2<br />

1431 Afrikakorps, Ein Paar Schnürschuhe 100,00 €<br />

Hellbraune Lederschuhe mit khakifarbenem Leinenschaft. Benagelung fehlt. Getragen. Z 2-<br />

1432 Afrikakorps, Ein Paar Schulterklappen für Mannschaften 50,00 €<br />

Olivgrüner Leinenstoff mit gelber Paspel. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1433 Afrikakorps, Ein Paar Schulterklappen für einen Stabsfeldwebel 80,00 €<br />

Olivgrüner Leinenstoff mit weißer Paspel und sandfarbener Uffz.-Litze, drei Rangsterne. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1434 Afrikakorps, Einheitsfeldmütze für Mannschaften 80,00 €<br />

Olivgrüner Leinenstoff, komplett mit Mannschaftsadler, Kokarde und weißem Soutachewinkel. Rotes Futter mit<br />

RBNr. und Größe '56'. Original Z 1-<br />

1435 Afrikakorps, Einheitsfeldmütze für Mannschaften 100,00 €<br />

Olivgrüner Leinenstoff, komplett mit Adler und Kokarde. Olivgrünes Leinenschweißband, rotes Futter mit RBNr.,<br />

'1943' und Größe '58'. Z 2<br />

1436 Afrikakorps, Feldbluse M 43 für Mannschaften 260,00 €<br />

Bluse aus olivgrünem Leinen, vier aufgesetzte Taschen ohne Quetschfalte, feldgraue Knöpfe mit Ringöse. Mannschaftsbrustadler<br />

und Einheitskragenspiegel. Eingeschlaufte Schulterstücke mit hellgrüner Paspel. Kammerstempel<br />

und RBNr. Z 2<br />

1437 Afrikakorps, Fünf Webriemen für das Koppelschloß 150,00 €<br />

Verschiedene Längen und Ausführungen. Zweimal olivgrün, zweimal sandfarben und einmal in LW-blauer Farbe. Ein<br />

sandfarbener Riemen mit Riss. Z 2-3<br />

1438 Afrikakorps, Koppelschloß mit Webriemen 80,00 €<br />

Kastenschloß in Eisen mit Resten von feldgrauer Farbe, Hersteller 'C.I.D.1943'. Olivgrünes Webkoppel mit<br />

Lederzunge, RBNr. und Längenstempel '95'. Z 2<br />

1439 Afrikakorps, Koppelschloß mit Webriemen 80,00 €<br />

Durchgeprägtes Kastenschloß in Eisen mit feldgrauer Lackierung. Olivgrüner Webriemen mit Lederzunge. Z 2<br />

1440 Afrikakorps, Koppelschloß mit Webriemen 80,00 €<br />

Kastenschloß in Eisen durchgeprägt mit sandfarbener Lackierung und Webriemenzunge. Olivgrüner Webriemen. Z 2<br />

1441 Afrikakorps, Lange Hose 150,00 €<br />

Hose aus sandfarbenem Leinen, zwei schräge Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche, eingearbeiteter Webriemen mit<br />

Dreidornschnalle. Hosenschlitz mit drei Kunststoffknöpfen, sonst mit Leichtmetallknöpfen. Ungetragen. Z 1-<br />

1442 Afrikakorps, Lange Hose für Mannschaften 170,00 €<br />

Hose aus sandfarbenem Leinen, zwei schräge Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche. Knöpfe an den Taschen aus<br />

heller Presspappe, sonst aus Leichtmetall. Beinenden mit angenähter Lasche zu verengen. Kammerstempel. Z 2<br />

1443 Afrikakorps, Mantel für Motorradfahrer 120,00 €<br />

Olivgrüner Leinenmantel. Zwei Schoßtaschen mit Klappe und rechts eine Einschubtasche. Feldgraue, gekörnte<br />

Metallknöpfe. Teilfutter aus Netzstoff. Kammerstempel. Z 2+ Vgl. Afrikakorps, R.Kurtz, Seite 105/106.<br />

1444 Afrikakorps, Stahlhelm M 35 mit einem Abzeichen 100,00 €<br />

Nachträglich sandfarben gespritzter Helm (ähnlich Rauhbewurf) mit Heeresadler (Kopie). Gelaschtes Lederfutter mit<br />

Sturmriemen. Innen mit originaler feldgrauer Farbe. Z 2<br />

- 96 -


1445 Afrikakorps, Stahlhelm M 42 100,00 €<br />

Sandfarben lackierter Helm. Gelaschtes Lederfutter mit Zugband und Größenstempel '57'. Z 2<br />

1446 Afrikakorps, Stoffabzeichen Sonderververband 288 600,00 €<br />

Maschinengesticktes Abzeichen für den Sonderverband '288' in der 90.Inf.Division. Selten. Z 1-2<br />

1447 Afrikakorps, Tropenhelm des Heeres 250,00 €<br />

Olivbrauner Filzkorpus mit grauer Ledereinfassung und beiden Heeresabzeichen, leichte Mottenaufrauhungen.<br />

Kinnriemen, Futtereinsatz, Lederschweißband mit Herst. 'R & C.'. Z 2<br />

1448 Afrikakorps, Tropenhelm des Heeres 220,00 €<br />

Italienische Form, innen gestempelt 'B.A.K. 41 II'. Sandfarbener Korpus mit beiden Metallabzeichen, Kinnriemen.<br />

Sauberes Lederschweißband mit Größenangabe. Z 2-<br />

1449 Afrikakorps, Tropenhemd 100,00 €<br />

Luftwaffe oder Heer. Langärmeliges Hemd aus sandfarbenem Tuchstoff, zwei aufgesetzte Brusttaschen mit Klappen,<br />

Brustbereich mit Knöpfen. Leichte Gebrauchsspuren. Z 2<br />

1450 Afrikakorps, Uniformensemble für einen Feldwebel 500,00 €<br />

Langärmeliges Schlupfhemd aus sandfarbenem Leinen. Eingeschlaufte Schulterklappen mit wiesengrüner Paspel für<br />

Panzergrenadiere, Mannschaftsbrustadler und Presspappknöpfe. Kragen bestempelt 'ERCO PRAG 43'. Dunkelgrüne<br />

Breecheshose aus Leinenstoff mit eingearbeitetem Gürtel mit Dreidornschnalle. Bund mit Kammerstempel.<br />

Sandfarbenes Kastenschloß aus Eisen mit Webleinenriemen. Sandfarben lackierter Stahlhelm M 40 mit Futter und<br />

Sturmriemen. Schnürstiefel mit Segeltuchschaft und unvollständiger Benagelung, stark getragen und die Metallhaken<br />

mit Rost. Z 2-3 Ohne Puppe<br />

1451 Afrikakorps, Uniformensemble für einen Feldwebel 400,00 €<br />

Viertaschenrock aus sandfarbenem Leinen. Komplett mit Brustadler, eingeschlauften Schulterklappen mit roter Paspel,<br />

dunkelgrüner Kragen, Kragenspiegel mit roter Waffenfarbe und Ärmeledelweiß. Breecheshose aus olivgrünem Leinen<br />

mit Webgürtel und Kammerstempel. Einheitsfeldmütze aus sandfarbenem Leinen mit Adler und Kokarde, rotes<br />

Leinenfutter mit Stempel '42' und '58'. Seitlich Metalledelweiß. Gekörntes Kastenschloß mit Lederriemen und Pistolentasche<br />

für P38. Lederschnürschuhe mit kompletter Benagelung. Leinengamaschen mit RBNr. Z 2 Ohne Puppe<br />

1452 Afrikakorps, Uniformensemble für einen Gefreiten 500,00 €<br />

Viertaschenrock aus olivgrünem Leinen, komplett mit allen Effekten und eingeschlauften Schulterklappen mit hellgrüner<br />

Paspel. Sandfarben lackierte Knöpfe mit Ringöse. Kammerstempel. Kurzärmeliges, olivgrünes Schlupfhemd.<br />

Breecheshose aus olivgrünem Cord mit eingearbeitetem Webgürtel, Bund mit Kammerstempel. Olivgrün lackiertes<br />

Eisenkastenschloß mit olivgrünem Webriemen, zwei braunen Patronentaschen, Brotbeutel, Bajonett mit oliv lackierter<br />

Scheide und sandfarbenem Webleinenkoppelschuh, sandfarben lackierte Gasmaskenbüchse ohne Gasmaske und Y-<br />

Riemen aus sandfarbenem Webleinen. Einheitsfeldmütze aus olivgrünem Leinen mit Adler und weißem<br />

Soutachewinkel, Kokarde abgetrennt (Sitzspuren). Braune Afrikastiefel mit hellem Segeltuchschaft. Z 2 Ohne Puppe<br />

1453 Afrikakorps, Uniformensemble für einen Gefreiten 500,00 €<br />

Viertaschenrock aus olivgrünem Leinen, komplett mit Brustadler, Kragenspiegeln, eingeschlauften Schulterklappen<br />

mit wiesengrüner Paspel für Panzergrenadiere, Ärmel mit Ärmelband 'AFRIKAKORPS' und Gefreitenwinkel.<br />

Kammerstempel. Kurze Hose aus olivgrünem Leinen mit eingearbeitetem Webriemen, Bund mit Kammerstempel.<br />

Sandfarbenes Leinenschlupfhemd mit zwei Brusttaschen. Gekörntes Alukastenschloß mit sandfarbenem Webriemen,<br />

Brotbeutel und Bajonett mit sandfarbenem Koppelschuh aus Webleinen. Braune Lederschnürschuhe mit olivgrünem<br />

Segeltuchschaft und kompletter Benagelung. Olivgrüner Tropenhelm mit beiden Abzeichen und Sturmriemen. Z 2<br />

Ohne Puppe<br />

1454 Afrikakorps, Uniformensemble für einen Leutnant der Artillerie 500,00 €<br />

Viertaschenrock aus olivgrünem Leinen. Kragenspiegel und Schulterstücke mit roter Waffenfarbe. Schulterstücke mit<br />

aufgelegter geflügelter Granate (ein Flügel jeweils abgebrochen). EKII-Band, Ärmel mit Ärmelband<br />

'AFRIKAKORPS'. Brustadler abgetrennt. Futter mit Kammerstempel. Trillerpfeife. Schlupfhemd aus sandfarbenem<br />

Leinen mit zwei Brusttaschen. Breecheshose aus sandfarbenem Leinen, im Bund Kammerstempel. Stark getragen,<br />

angeschmutzt und mit Flickstelle am rechten Knie. Rundes Offizierskoppelschloß mit olivgrüner Lackierung, Webkoppel<br />

mit Stempel, Koppeltrageschlaufen, schwarze Pistolentasche, Wasserflasche und Y-Riemen aus olivgrünem<br />

Webleinen. Olivgrüne Leinenkrawatte. Sandfarbener Tropenhelm mit beiden Abzeichen und Sturmriemen. Braune<br />

Lederschnürschuhe mit Schaft aus sandfarbenem Segeltuchleinen mit kompletter Benagelung. Ohne Puppe. Z 2<br />

- 97 -


1455 Afrikakorps, Uniformensemble für einen Oberfeldwebel 500,00 €<br />

Jacke aus olivgrünem Leinenstoff, komplett mit allen Effekten, am rechten Ärmel aufgenähtes Stoffabzeichen für den<br />

'Sonderverband 288'. Feldgrau lackierte Knöpfe mit Ringöse, Futter mit Kammer- und Herstellerstempel. Lange Hose<br />

aus olivgrünem Leinen, Bund mit Kammer- und Herstellerstempel. Olivgrüner Tropenhelm mit beiden Abzeichen,<br />

Ledersturmriemen, rotes Futter, Lederschweißband mit Hersteller, Jahreszahl '1942' und Größe '57'. Olivgrün<br />

lackiertes Eisenkastenschloß mit Webriemen und Pistolentasche. Schlupfhemd aus hellem Baumwollstoff mit zwei<br />

Brusttaschen, Hersteller- und Größenstempel 'III'. Braune Schnürschuhe mit kompletter Benagelung. Ohne Puppe. Z 2<br />

1456 Afrikakorps, Vier Paar Kragenspiegel für Mannschaften 60,00 €<br />

Je zwei Paar aus sandfarbenem Leinenstoff mit grüner und rosa Waffenfarbe. Z 2<br />

1457 Afrikakorps, Webriemen in neuwertigem Zustand 70,00 €<br />

Olivgrüner Webriemen mit Lederlasche und sandfarben lackiertem Gegenhaken, Stempel von 1942. L. 100cm. Z 1-2<br />

1458 Afrikakorps, Zwei Rucksäcke 80,00 €<br />

Rucksäcke aus olivgrünem Sackleinen mit Web-Verschlüssen. 1x mit Ledertrageriemen, 1x für den A-Rahmen. Z 2-3<br />

1459 Afrikakorps, Ärmelband Afrikakorps Klassische Ausführung. Länge: 41cm. Z 2+ 45,00 €<br />

1460 Afrikakorps, Ärmelband Afrikakorps Klassische Ausführung. Länge: 39,5cm. Z 2+ 45,00 €<br />

1461 Afrikakorps/Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Obergefreiten 600,00 €<br />

Viertaschenrock aus olivgrünem Leinen, komplett mit allen Effekten und Kraftfahrbewährungsabz. in Gold am Ärmel.<br />

Knöpfe mit Ringösen. Kammerstempel. Lange Hose aus sandfarbenem Leinen mit eingearbeitetem Leinengürtel,<br />

aufgesetzter Tasche am linken Oberschenkel, Beinenden mit Zugband. Bund mit Kammerstempel. (Luftwaffenhose).<br />

Schlupfhemd aus olivgrünem Leinen mit zwei Brusttaschen. Olivgrün lackierter Stahlhelm M 40 mit Futter und<br />

Sturmriemen. Etwas rostig. Olivgrün lackiertes Eisenkastenschloß mit Webriemen, ein Paar dreiteilige<br />

Patronentaschen, Bajonett mit Koppelschuh, Brotbeutel und Wasserflasche. Lederschnürschuhe mit Benagelung. Ein<br />

Paar Wehrmachtssocken. Z 2 Ohne Puppe<br />

1462 Afrikakorps/Luftwaffe, Uniformensemble für einen Luftwaffen-Leutnant 500,00 €<br />

Viertaschenrock aus sandfarbenem, feinem Leinen. Eingeschlaufte Schulterstücke, angesteckter Metalladler, Ärmelband<br />

'Afrika' in Kamelhaarausführung, angestecktes Fallschirmschützenabz. und Verwundetenabz. Sandfarbene Hose<br />

mit Beintasche, eingearbeitetem Webriemen und Kammerstempel. Hellolivgrünes Schlupfhemd. Zweidornkoppelschloß<br />

mit braunem Lederriemen und Pistolentasche mit Abnahmestempel für Pistole 08. Schirmmütze aus<br />

sandfarbenem Leinen, gewebte Schwingen mit Kokarde, Adler entfernt (Sitzspuren), brauner Ledersturmriemen, rotes<br />

Futter mit RBNr. und Größe '55 1/2'. Stiefel für Fallschirmjäger 2.Modell mit 12 Schnürlöchern. Z 2-3 Ohne Puppe<br />

1463 Allgemeine SS, Schirmmütze für Offiziere 350,00 €<br />

Schwarzes Tuch mit weißen Vorstößen, Offizierskordel, ohne Effekten, Sitzspuren. Schwarzes Futter mit Celloraute.<br />

Schweißband aus Ersatzleder, innen mit rotem unleserlichem Berliner Stempel. Original Z 2<br />

1464 Artillerie, Ein Paar Schulterklappen für einen Oberfeldwebel 30,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit roter Paspel, Uffz.-Litze und zwei Rangsternen. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1465 Artillerie, Ein Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier 25,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit roter Paspel und Uffz.-Litze. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1466 Artillerie, Ein Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier 30,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit roter Paspel und Uffz.-Litze. Zum Einschlaufen. Wohl ungetragen. Z 1<br />

1467 Artillerie, Ein Paar Schulterklappen für einen Feldwebel 30,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit roter Paspel, Uffz.-Litze, einem Rangstern und aufgelegter '9'. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1468 Artillerie, Ein Paar Schulterklappen für Mannschaften 20,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit roter Paspel. Zum Einnähen. Mit sichtbarer Zahl '20'. Wohl noch nicht fertigbestickt. Z 2<br />

1469 Artillerie, Ein Paar Schulterstücke für einen Hauptmann der Reserve 30,00 €<br />

Dunkelgrün unterlegt mit roter Paspel und je zwei goldfarbenen Rangsternen. Zum Einnähen. Z 2<br />

1470 Artillerie, Feldbluse M 44 für Mannschaften 200,00 €<br />

Feldgraues Tuch, zwei aufgesetzte Brusttaschen, Brustadler, Kragenspiegel mit roter Waffenfarbe und eingeschlaufte<br />

Schulterklappen mit roter Paspel. Ordensband, Gefreitenwinkel und Funkerabzeichen. Mottenschäden. Z 3<br />

- 98 -


1471 Artillerie, Mantel für Wachposten 100,00 €<br />

Feldgrauer Stoffmantel mit eingenähtem, dunklem Pelz. Eingenähte Mannschaftsschulterklappen mit roter Paspel und<br />

rot gestickter '2'. Feldgraue, gekörnte Schulterklappenknöpfe mit geprägter 'I'. Gefreitenwinkel und Funkerabzeichen.<br />

Rücken mit drei kleinen Mottenlöchern. Z 2<br />

1472 Artillerie, Schirmmütze für Offiziere 200,00 €<br />

Feldgraues Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen, silberfadengestickte Effekten, Mützenkordel und roter Paspel.<br />

Seitlich angestecktes Metallabzeichen der Windhunddivision. Hellbraunes Kunstseidenfutter und braunes Lederschweißband.<br />

Angeschmutzt mit Tragespuren. Z 2<br />

1473 Artillerie, Uniformensemble für einen Hauptmann 400,00 €<br />

Feldbluse M 41 mit dunkelgrünem Kragen und allen Effekten. Anhängendes EKI und silbernes Verwundetenabz.<br />

WKI. Breecheshose aus feldgrauem Tuch. Schirmmütze aus feldgrauem Strichtuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen<br />

und roter Paspel, Metalleffekten und Silberkordel. Helles Kunstseidenfutter mit Celloraute. Feldgraue Handschuhe.<br />

Gekörntes Zweidornkoppelschloß mit Lederriemen und Pistolentasche. Schaftstiefel mit Sporen. Ohne Puppe. Z 2<br />

1474 Artillerie, Uniformensemble für einen Oberstleutnant - Südfront 400,00 €<br />

Viertaschenrock aus olivgrünem Leinenstoff mit dunkelgrünem Kragen. Eingeschlaufte Schulterstücke rot unterlegt<br />

mit aufgelegten, gekreuzten Kanonenrohren. Silberfadengewebter Brustadler und Kragenspiegel mit roter Waffenfarbe.<br />

Olivgrüne Breecheshose mit italienischem Herstellerstempel von 1942. Feldmütze aus sandfarbenem Strichtuch<br />

mit silberfadengesticktem Trapezadler. Herstellerstempel aus Wien. Zweidornkoppel mit Pistolentasche. Schwarze<br />

Lederschaftstiefel. Z 2 Ohne Puppe<br />

1475 Artillerie, Uniformensemble für einen Unteroffizier 500,00 €<br />

Waffenrock mit allen Effekten. Schulterklappen mit rot gestickten Zahlen '19' und Knöpfe mit erhabener '2'.<br />

Schützenschnur. Graue Tuchhose mit roter Biese. Schirmmütze aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen<br />

und roter Paspel, Metalleffekten und Ledersturmriemen. Weiße Lederhandschuhe. Silbernes Kastenschloß aus Eisen<br />

(wohl neu lackiert) mit Lacklederriemen. Unterschnallgehänge. Schwarze Ausgehschuhe. Z 2 Ohne Puppe<br />

1476 Artillerie, Uniformensemble für Mannschaften 500,00 €<br />

Feldbluse M 43. Komplett mit allen Effekten, eingeschlaufte Schulterklappen mit roter Paspel und feldgrauen<br />

Überschüben mit rot gestickten Zahlen '239'. Graues Kunstseidenfutter mit Kammerstempel. Schlupfhemd aus<br />

graugrünem Wollstoff mit zwei Brusttaschen. Feldgraues Mannschaftsschiffchen mit Adler, Kokarde und rotem<br />

Soutachewinkel, im Futter Herstellerstempel. Feldgraue Keilhose, im Bund Kammerstempel. Feldgrau lackiertes<br />

Eisenkastenschloß mit Lederriemen, zwei Patronentaschen, Brotbeutel, Wasserflasche, Kochgeschirr und Bajonett mit<br />

Koppelschuh. Y-Riemen. Gasmaskenbüchse komplett mit Maske, Beriemung und Gasplanentasche. Schnürschuhe aus<br />

schwarzem Leder mit kompletter Benagelung. Taschenlampe der Marke 'DAIMON'. Z 2 Ohne Puppe<br />

1477 Artillerie, Viertaschenrock für einen Oberleutnant 250,00 €<br />

Rock aus feldgrauem Tuch, vier aufgesetzte Taschen mit Quetschfalte, Offiziersbrustadler, Kragenspiegel mit roter<br />

Waffenfarbe, eingenähte Schulterstücke mit roter Paspel und aufgelegten gekreuzten Kanonen (Waffenoffz.). Grünes<br />

Kunstseidenfutter, Dolchschlitz und Hänger.Vorderer Schoßbereich mit Mottenschäden. Ordensschlaufen. Z 3<br />

1478 BDM, Kletterweste 200,00 €<br />

Weste aus braunem Velveton mit vier Taschen. Linker Ärmel mit HJ-Raute und Gebietsdreieck 'Ost Ostsee'. Braunes<br />

Leinenfutter mit einer Tasche. Alle Knöpfe. Z 2++<br />

1479 BDM, Wimpel der Jung-Mädelschaft Mühlhausen Gau-Südbaden 500,00 €<br />

Schwarzer Leinentuchwimpel mit rs. aufgestickter Raute, vs. in weißer, erhabener Stickerei 'B.d.M.J. Mühlhausen<br />

Gau-Südbaden' über Abzeichen. Abgenähter Steg. L. 75cm. Z 2<br />

1480 BDM, Wimpel der Mädelschaft 11/476 500,00 €<br />

Schwarzer Leinentuchwimpel mit beidseitig aufgestickter HJ-Raute. Beidseitig im oberem Eck die Nummern '11/476'<br />

in Kurbelstickerei. Abgenähter Steg ohne die Haken. Guter Zustand. L. 92cm. Z 2<br />

1481 Deutscher Schützen-Verband, Schützen-Hirschfänger 1938 mit Scheide 290,00 €<br />

Vernickelte, beidseitig reich geätzte Klinge mit Jagd- und Schützendekor, Fehlschärfe mit eingepunztem Herst.<br />

'Eickhorn Solingen'. Messinggefäß mit Stichblatt (Ausführung ohne Emblem), Hirschhorngriff mit sauber aufgelegten<br />

Gewehren. Zugehörige Scheide. GL.48,5cm. Z 2+<br />

1482 DJ, Koppel mit Schloß und Schulterriemen 45,00 €<br />

Brauner Lederriemen mit korrektem Kastenschloß in Messing vernickelt (berieben) und Schultergurt aus braunem<br />

Leder. Z 2<br />

- 99 -


1483 DJ, Sechs Ärmelabzeichen 30,00 €<br />

Schwarze Stoffabzeichen mit weißer Stickerei, u.a. Jungenschaftsführer, Oberhordenführer, Oberjungzugführer. Z 2+<br />

1484 DJ, Uniformensemble für einen Oberhordenführer 200,00 €<br />

Schlupfhemd aus dunkelblauem Wollstoff, angestecktes DJ-Abzeichen. Dunkelblaue Tuchhose. Vernickeltes<br />

Kastenschloß mit Lederriemen, Wasserflasche und Brotbeutel. Braunes Schlupfhemd mit aufgenähten Stoffabz. 'Nord<br />

Niedersachsen', rot unterlegte DJ-Rune und rundes Abz. für Oberhordenführer. Am Schulterbereich zerschlissen.<br />

Baschlikmütze aus dunkelblauem Tuch mit angesteckter HJ-Raute, dunkelblaues Kunstseidenfutter, Celloraute mit<br />

Hersteller. Schwarzes Halstuch mit Lederknoten. Braune Lederschnürschuhe mit Benagelung. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

1485 DRK, Breecheshose 70,00 €<br />

Graues Tuch mit hellgrauer Biese. Zwei schräge Einschub- und eine Uhrentasche, zwei Gesäßtaschen mit Klappe. Z 2<br />

1486 DRK, Hauer für Mannschaften/Unterführer 650,00 €<br />

Saubere Sägerückenklinge mit rs. 'ges.gesch'. Schön erhaltener Griff, orig. geschwärzte Metallscheide. Schöner<br />

Zustand. Z 2+<br />

1487 DRK, Hauer für Mannschaften/Unterführer 400,00 €<br />

Saubere Sägerückenklinge mit rs. 'ges.gesch'. Griff vernickelt, rs. Parierscheibe restauriert. Orig. lackierte Scheide mit<br />

Koppelschuh. Z 2-<br />

1488 DRK, Hauer für Mannschaften/Unterführer 700,00 €<br />

Klinge mit Sägerücken und schwer lesbarer Bezeichnung unter dem rs. Parierlappen. Schön erhaltener Griff. Orig.<br />

schwarz lackierte Metallscheide mit Koppelschuh. Z 2<br />

1489 DRK, Koppelschloß für Führer 150,00 €<br />

Rundes, durchgeprägtes Schloß aus Aluminium. Rs. 'GES.GESCH.' und einer '2' in zwei Kreisen. Komplett mit<br />

Zweidornschnalle. Z 2<br />

1490 DRK, Koppelschloß mit Riemen für Mannschaften 60,00 €<br />

1.Modell. Versilbertes Kastenschloß aus Messing mit aufgesetztem Emblem. Dunkelbrauner Lederriemen. Z 2<br />

1491 DRK, Uniform für eine Rot-Kreuz-Schwester 100,00 €<br />

Bestehend aus langem, blau/weiß gestreiftem Leinenkittel, weiße Latzschürze, weiße Kopfhaube und Armbinde. Z 2<br />

1492 Fallschirmjäger, Patronenbandelier zum Umhängen 80,00 €<br />

Bandelier aus Lw-blauem Leinen. Komplett mit allen Taschen und Knöpfen. Wohl gute Sammleranfertigung. Z 1<br />

1493 Feldgendarmerie, Effekten für einen Leutnant 60,00 €<br />

Schulterstücke mit oranger Paspel, zum Einnähen. Kragenspiegel mit oranger Waffenfarbe. Leicht mottig. Z 2-3<br />

1494 Feuerschutzpolizei, Schiffchen für Mannschaften 60,00 €<br />

Dunkelblaues Tuch, komplett mit maschinengesticktem Polizeiadler und roter Paspel. Mottenschäden. Z 3<br />

1495 Forstdienst, Hirschfänger für Oberförster mit Koppelschuh 500,00 €<br />

Vernickelte, keilförmige Rückenklinge mit Herst.Logo 'Clemen & Jung Solingen' und beidseitig feiner Jagd- und<br />

Floralätzung. Schön vergoldetes Bügelgefäß mit Elfenbeingriffschalen und drei aufgelegten Eicheln. Zugehörige<br />

Scheide. Koppelschuh. GL. 40cm. Z 2<br />

1496 Forstdienst, Mantel für einen Förster 120,00 €<br />

Mantel aus grünem Wollstoff, zwei Einschubtaschen mit Klappen, dunkelgrüner Kragen. Dunkelgrüne, fein gerillte<br />

Holzknöpfe. Silberfadengestickte Kragenspiegel und eingenähte Schulterstücke im Range eines Forstwart.<br />

Seidenfutter. Sehr schön. Z 2++<br />

1497 Gebirgsjäger, 10 Ärmelabzeichen für Gebirgstruppen 100,00 €<br />

Verschiedene, gewebte und gestickte Ausführungen, Mannschaft. Z 2<br />

1498 Gebirgsjäger, 10 Ärmelabzeichen für Gebirgstruppen 100,00 €<br />

Verschiedene, gewebte und gestickte Ausführungen, Mannschaft. Z 2<br />

1499 Gebirgsjäger, Baschlikmütze für Offiziere 80,00 €<br />

Mütze aus grauem, ausgebleichtem Strichtuch, teilweise verschlissene Silberkordel, ohne Effekten und Knöpfe.<br />

Innenfutter, Lederschweißband und Augenschirm stark verschwitzt. Z 3<br />

- 100 -


1500 Gebirgsjäger, Drei lange Hosen 120,00 €<br />

Hosen aus feldgrauem Tuch, zwei schräge Einschubtaschen und Gürtelschlaufen. Beinenden zum Schnüren. Bund mit<br />

verschiedenen Stempeln, u.a. 'GEB.J.R98'. Eine Hose am unteren Beinende beschnitten. Teils verschmutzt mit<br />

Mottenschäden. Original Z 3-4<br />

1501 Gebirgsjäger, Drei Paar Bergschuhe Verschiedene Größen und Zustand. Z 2-3 150,00 €<br />

1502 Gebirgsjäger, Drei Paar Schulterklappen für Mannschaften 80,00 €<br />

Ein Paar aus dunkelgrünem, und ein Paar aus feldgrauem Wollstoff mit grüner Paspel. Dazu ein Paar sandfarbene<br />

Klappen mit grüner Paspel für das Afrikakorps, diese wohl gute Sammleranfertigung. Alle zum Einschlaufen. Z 2<br />

1503 Gebirgsjäger, Drei Paar Schulterklappen für Mannschaften 100,00 €<br />

Feldgrauer Wollstoff mit grüner Paspel. Alle zum Einschlaufen. Z 2<br />

1504 Gebirgsjäger, Drei verschiedene Jacken 150,00 €<br />

Eine stark verschmutzte Windjacke mit abgetrenntem Kragen, Kammerstempel und Hersteller. Eine Feldbluse aus<br />

feldgrauem Leinen mit zwei aufgesetzten Brust- und zwei verdeckten Schoßtaschen mit Klappe, Mannschaftsbrustadler,<br />

Kragenspiegel mit dunkelgrüner Waffenfarbe, umlaufender Uffz.-Litze und Ärmeledelweiß. Innen Stempel<br />

'15./Geb.J.R.136'. Dazu eine Windjacke mit Brustadler, Kragenspiegel und Uffz.-Litze (original). Z 2-4<br />

1505 Gebirgsjäger, Drillichjacke für Mannschaften 140,00 €<br />

Jacke aus dunkelgrünem Drillichstoff mit vier aufgesetzten Taschen ohne Quetschfalte. Angenähter Brustadler und<br />

Ärmeledelweiß, Einheitskragenspiegel und eingeschlaufte Schulterklappen mit wiesengrüner Paspel. Teilfutter aus<br />

brauner Kunstseide, Kammerstempel. Z 2<br />

1506 Gebirgsjäger, Effekten für einen Hauptmann 80,00 €<br />

Schulterstücke grün unterlegt, zum Einschlaufen mit je zwei Rangsternen. Kragenspiegel mit grüner Waffenfarbe. Z 2<br />

1507 Gebirgsjäger, Effekten für einen Hauptmann 70,00 €<br />

Schulterstücke grün unterlegt mit je zwei goldfarbenen Rangsternen und aufgelegtem Zahlenpaar '98'. Ein Rangstern<br />

verblasst. Zum Einschlaufen. Kragenspiegel mit grüner Waffenfarbe. Z 2-<br />

1508 Gebirgsjäger, Effekten für einen Major 80,00 €<br />

Schulterstücke grün unterlegt, zum Einnähen. Kragenspiegel mit grüner Waffenfarbe. Z 2<br />

1509 Gebirgsjäger, Ein Paar Bergschuhe 120,00 €<br />

Braune Lederschuhe mit kompletter Benagelung. Ungetragen. Z -2<br />

1510 Gebirgsjäger, Ein Paar Gamaschen 30,00 €<br />

Olivgrüne Leinengamaschen mit Ledereinfassungen und Riemen. Innen Hersteller, RBNr. und Jahreszahl '1944'. Z 2<br />

1511 Gebirgsjäger, Ein Paar Gamaschen 30,00 €<br />

Olivgrüne Leinengamaschen mit Leineneinfassungen und Riemen. Z 2<br />

1512 Gebirgsjäger, Einheitfeldmütze mit Skijägerabzeichen 150,00 €<br />

Feldgraues Tuch, komplett mit Trapezadler, aufgestecktem Metallabzeichen für Skijäger und gekörnten<br />

Metallknöpfen. Hellgraues Leinenfutter mit Herstellerstempel. Z 2<br />

1513 Gebirgsjäger, Einheitsfeldmütze 150,00 €<br />

Feldgraues Tuch, komplett mit maschinengewebtem T-Adler, Metalledelweiß und schwarzen Kunststoffknöpfen.<br />

Grünes Kunstseidenfutter und braunes Lederschweißband. Z 2<br />

1514 Gebirgsjäger, Einheitsfeldmütze 150,00 €<br />

Feldgrauer Wollstoff, komplett mit maschinengewebten T-Adler, Metalledelweiß und gekörnten Metallknöpfen.<br />

Feldgraues Leinenfutter mit RBNr., Jahreszahl '1943' und Größe '57' bestempelt. Z 2<br />

1515 Gebirgsjäger, Einheitsfeldmütze 100,00 €<br />

Feldgrauer Wollstoff, komplett mit maschinengesticktem T-Adler, Metalledelweiß und gekörnten Metallknöpfen.<br />

Dunkelgraues Kunstseidenfutter mit RBNr., Jahreszahl '1943' und Größe '61'. Angeschmutzt mit Tragespuren. Z 2-3<br />

1516 Gebirgsjäger, Einheitsfeldmütze 100,00 €<br />

Feldgraues Tuch, komplett mit maschinengesticktem T-Adler (Afrikaausführung), Metalledelweiß und braunen<br />

Hornknöpfen. Graues Leinenfutter mit verwaschenen Stempeln und braunem Lederschweißband. Z 2<br />

- 101 -


1517 Gebirgsjäger, Einheitsfeldmütze 150,00 €<br />

Feldgraues Tuch, komplett mit maschinengesticktem T-Adler, Metalledelweiß und braunen Hornknöpfen. Graues<br />

Leinenfutter mit braunem Schweißband aus Ersatzstoff. Z 2<br />

1518 Gebirgsjäger, Einheitsfeldmütze 150,00 €<br />

Feldgraues Tuch, komplett mit maschinengesticktem T-Adler, Metalledelweiß und braunen Hornknöpfen. Graues<br />

Leinenfutter mit Herstellerstempel und braunem Schweißband aus Ersatzstoff. Leicht mottig. Z 2-3<br />

1519 Gebirgsjäger, Einheitsfeldmütze für Offiziere 150,00 €<br />

Feldgraues Tuch, komplett mit silberfadengewebtem T-Adler, Metalledelweiß, Silbertresse und silbernen<br />

Metallknöpfen. Grünes Kunstseidenfutter und braunes Lederschweißband. Etwas mottig mit Tragespuren. Z 2-3<br />

1520 Gebirgsjäger, Feldbluse M 40 250,00 €<br />

Bluse aus feldgrauem Tuch, vier aufgesetzte Taschen mit Quetschfalte, Mannschaftsbrustadler, Kragenspiegel mit<br />

dunkelgrüner Waffenfarbe und Ärmeledelweiß. Linker Ärmel mit Ärmelband 'KRETA'. Teilfutter aus grauem Leinen<br />

mit Kammerstempel. Z 2<br />

1521 Gebirgsjäger, Feldbluse M 41 für Mannschaften 250,00 €<br />

Bluse aus feldgrauem Leinenstoff. Vier aufgesetzte Taschen mit Quetschfalte, Brustadler und Edelweiß am rechten<br />

Ärmel, Einheitskragenspiegel und eingeschlaufte Schulterklappen mit grüner Paspel. Leinenfutter mit Kammerstempel<br />

und verwaschenem Fundusstempel Vorne mit Flickstellen und Gebrauchsspuren. Z 3<br />

1522 Gebirgsjäger, Feldbluse M 43 österreichisches Modell 80,00 €<br />

Bluse aus olivgrünem Leinen, vier aufgesetzte Taschen ohne Quetschfalte. Alle Effekten abgetrennt, aber deutliche<br />

Sitzspuren. Z 2-<br />

1523 Gebirgsjäger, Feldmütze für Mannschaften 150,00 €<br />

Feldgraues Tuch, komplett mit T-Adler und braunen Knöpfen. Kurzer Augenschirm. Edelweiß fehlt. Helles<br />

Leinenfutter mit Stempel aus München und Größenangabe '54'. Mottig. Z 3<br />

1524 Gebirgsjäger, 5x Metall-Edelweiß für Schirmmütze Verschiedene Ausführungen. Z 2 50,00 €<br />

1525 Gebirgsjäger, Hose zum Ausgehanzug 50,00 €<br />

Hose aus grau/grünem Strichtuch mit seitlicher dunkelgrüner Biese. Zwei Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche.<br />

Braune Kunststoffknöpfe. An den Beinenden angenähte Lederlaschen. Vorne stark mottig. Z 4<br />

1526 Gebirgsjäger, Keilhose 80,00 €<br />

Hose aus feldgrauem Tuch, zwei Seiten- und eine Gesäßtasche mit Reißverschluß, eine Uhrentasche, braune Kunststoffknöpfe,<br />

Gürtelschlaufen, an den Beinenden angenähte Gummibänder. Wohl Schneiderfertigung. Z 2<br />

1527 Gebirgsjäger, Keilhose für Mannschaften 150,00 €<br />

Feldgraues Tuch, zwei schräge Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche mit Klappe. Taschen- und drei Hosenschlitzknöpfe<br />

aus dunklem Kunststoff, sonst Leichtmetallknöpfe. Bund mit Kammerstempel und RBNr. An den<br />

Beinenden Zugband. Z 1-<br />

1528 Gebirgsjäger, Keilhose für Offiziere 100,00 €<br />

Graues Strichtuch, zwei Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche. Beinenden mit angenähtem Gummiband. Z 2<br />

1529 Gebirgsjäger, Konvolut 30 Mützen-Edelweiß Verschiedene Typen, teils zeitgenössisch. Z 2 50,00 €<br />

1530 Gebirgsjäger, Mantel für Mannschaften 100,00 €<br />

Mantel aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen. Zwei Einschubtaschen mit Klappen und aufgenähtes<br />

Ärmeledelweiß. Graues Leinenfutter mit Kammerstempel. Unterer Rückenbereich mit Mottenschaden. Z 2-<br />

1531 Gebirgsjäger, Mantel für Offiziere 150,00 €<br />

Mantel aus feldgrauem Offiziersleinen mit dunkelgrünem Kragen. Zwei Einschubtaschen mit Klappe. Aufgenähtes<br />

Ärmeledelweiß in Offiziersausführung. Eingeschlaufte, grün unterlegte Schulterstücke für einen Leutnant mit<br />

aufgelegten Metallzahlen '143'. Graues Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz, Namens- und Herstelleretikett. Z 2<br />

1532 Gebirgsjäger, Plakette-Medaille Eismeerfront 1942-1943 50,00 €<br />

Kriegsmetall patiniert, am alten Lederbändchen. Z 2<br />

1533 Gebirgsjäger, Plakette-Medaille Kreta 15.G.JR 100 Buntmetall. Beide Ringösen. Altes Stück! 80,00 €<br />

- 102 -


1534 Gebirgsjäger, Rucksack 50,00 €<br />

Rucksack aus olivgrünem Segeltuch, am Rücken mit dreieckigem Tragegestell. An der Trageöse Beschriftung<br />

'Original-Tauern-Sack-D.R.P.'. Hersteller und Jahreszahl. Innen mit angenähtem Papieretikett. Z 1-<br />

1535 Gebirgsjäger, Schiffchen für Mannschaften 150,00 €<br />

Schiffchen aus feldgrauem Tuch, komplett mit allen Effekten und dunkelgrünem Soutachewinkel. Leinenfutter<br />

bestempelt mit 'H.Schade Kassel 1939' und Größe '57'. Z 2<br />

1536 Gebirgsjäger, Uniformensemble für den Winterkampf 300,00 €<br />

Schlupfhemd mit Kapuze und Beingurt aus weißem Leinen, vs. drei aufgenähte Taschen. Kapuze mit Kammerstempel.<br />

Überhose aus weißem Leinen, auf Schienbeinhöhe mit angenähten Metall- und Leinenösen, Beinenden mit Zugband.<br />

Sturmgeschützjacke aus feldgrauem Tuch mit Dreiecksadler (Sammleranfertigung). Lange Hose aus feldgrauem<br />

Wollstoff, Bund mit Herstellerstempel von 1940. Feldgrau lackiertes Eisenkastenschloß mit Lederriemen, Tasche für<br />

den Klappspaten, Brotbeutel, Wasserflasche und Essgeschirr. Weiß gestrichene Magazintaschen für MP44 aus<br />

Segeltuchleinen, rs. Koppelschlaufen mit Schlagstempel 'MP44' und Abnahme. Feldgrauer Leinenrucksack mit<br />

Stempel 'bdt 42'. Schnürschuhe aus braunem Leder. Hasenfellmütze mit Mannschaftsadler. Z 2 Ohne Puppe<br />

1537 Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Unteroffizier 600,00 €<br />

Olivgrüne Jacke M 44. Komplett mit eingeschlauften Schulterklappen, Dreiecksbrustadler, Kragenspiegel und<br />

Ärmeledelweiß. Leinenfutter mit Kammerstempel. Feldgraues Leinenhemd. Feldgeschneiderte Hose aus Zeltbahnstoff.<br />

Lederkoppel mit Kastenschloß, Brotbeutel, Feldflasche, Pistolentasche für P08 und Y-Riemen. Gebirgsjägerschuhe mit<br />

kompletter Benagelung und Leinengamaschen. Feldmütze aus feldgrauem Tuch, T-Adler, braune Hornknöpfe und<br />

seitlichem Metalledelweiß. Z 2 Ohne Puppe<br />

1538 Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Unteroffizier 500,00 €<br />

Feldbluse M 43 aus feldgrauem Tuch. Komplett mit Mannschaftsbrustadler, eingeschlauften Schulterklappen mit<br />

dunkelgrüner Paspel und Ärmeledelweiß. Kragen mit Uffz.-Litze, Einheitskragenspiegel und Einknöpfkragen. Graues<br />

Kunstseidenfutter mit Kammerstempel. Gerade Hose aus feldgrauem Leinen, an den Beinenden mit zwei Ösen zum<br />

Schnüren. Bund mit Herstelleretikett. Schirmmütze aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen und Paspel.<br />

Silberfadengewebte Effekten. Seitlich angenähtes Metallabzeichen für Skijäger. Braunes Kunstseidenfutter mit<br />

Celloraute und Hersteller. Feldgrau lackiertes Eisenkastenschloß mit Lederriemen, Kartentasche, Brotbeutel, Feldflasche<br />

und Pistolentasche für P38 mit Dekopistole. Gebirgsjägerschuhe mit Benagelung und Wickelgamaschen. Z 2<br />

Ohne Puppe<br />

1539 Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Stabsgefreiten 400,00 €<br />

Feldbluse M 36 aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen, komplett mit allen Effekten und eingeschlauften,<br />

spitzen Schulterklappen mit Nr. '111'. Graues Leinenfutter mit Kammerstempel. Steingraue Keilhose mit<br />

Kammerstempel. Eisernes Kastenschloß mit Lederriemen. Einheitsfeldmütze aus feldgrauem Tuch mit Trapezadler,<br />

graues Leinenfutter mit RBNr. und Größe '56'. Braune Gebirgsjägerschuhe mit kompletter Benagelung. Graue<br />

Wickelgamaschen. Z 2 Ohne Puppe<br />

1540 Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Leutnant 400,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Leinen. Komplett mit allen Effekten. Eingeschlaufte Schulterstücke mit<br />

Metallzahlenauflage '94'. Anhängendes EKI und Inf.-Sturmabz. Graues Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz und<br />

Hänger. Breecheshose aus hellgrauem Leinen. Zweidornkoppelschloß mit braunem Lederriemen und brauner<br />

Pistolentasche. Einheitsfeldmütze aus feldgrauem Leinen, gewebte Mannschaftseffekten, Hornknöpfe, Metalledelweiß,<br />

helles Leinenfutter und Lederschweißband. Gebirgsjägerschuhe mit unvollständiger Benagelung. Z 2 Ohne Puppe<br />

1541 Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Obergefreiten 400,00 €<br />

Feldbluse M 41 aus feldgrauem Tuch. Komplett mit allen Effekten, eingeschlaufte Schulterklappen mit grün gestickten<br />

(gekurbelten) Zahlen '137' und grüner Paspel. Anhängendes Inf.Sturmabz. und schwarzes Verwundetenabz.<br />

Kammerstempel. Keilhose aus grauem Tuch, Bund mit Kammerstempel. Kastenschloß aus gekörntem Alu mit<br />

Lederriemen, zwei Patronentaschen, Wasserflasche, Brotbeutel und Bajonett mit Koppelschuh. Feldgraue<br />

Einheitsfeldmütze mit Trapezadler. Graues Leinenfutter mit verwaschenem Herstellerstempel. Braune Gebirgsjägerschuhe<br />

mit kompletter Benagelung. Z 2 Ohne Puppe<br />

1542 Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Gefreiten 400,00 €<br />

Feldbluse mit allen Effekten, Brustadler wohl Sammleranfertigung. Graues Fischgrätfutter mit Stempel von 1939.<br />

Kurzärmeliges Hemd aus feldgrauem Drillichstoff mit einer Brusttasche. Einheitsfeldmütze aus groben Wollstoff mit<br />

T-Adler, Metalledelweiß und Presspappknöpfen. Graues Kunstseidenfutter mit Größenstempel '55'. Keilhose aus<br />

feldgrauem Tuch. Bund mit Kamerstempel. Braune, zivile Bergschuhe mit Benagelung. Feldgraue Segeltuchgamaschen.<br />

Feldgrau lackiertes Eisenkastenschloß mit Lederriemen, zwei Patronentaschen und Bajonett mit<br />

Koppelschuh. Z 2-3 Ohne Puppe<br />

- 103 -


1543 Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Unteroffizier 600,00 €<br />

Feldbluse M 36. Komplett mit allen Effekten, EKII-Band, schwarzes Verwundetenabz., Sportabz. in Bronze,<br />

vierteilige Feldspange und Schützenschnur. Braunes Kunstseidenfutter mit Stempel 'Geprüft 2./GebJgRg.19'.<br />

Feldgraue Tuchhose mit seitlicher, dunkelgrüner Biese. Schirmmütze aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem<br />

Besatzstreifen und Paspel, Metalleffekten und Ledersturmriemen. Gekörntes Aluschloß, Lacklederriemen mit<br />

Filzbelag, Ausgehbajonett mit Horngriffschalen, Troddel und Koppelschuh. Schwarze Lederschnürschuhe. Schwarze<br />

Lederumhängetasche (Fotoapparat). Z 2 Ohne Puppe<br />

1544 Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Feldwebel 600,00 €<br />

Feldbluse M 36 mit allen Effekten. Eingeschlaufte Schulterklappen mit aufgelegten Zahlen '137'. EKII-Band und Verwundetenabzeichen.<br />

Leinenfutter mit Kammerstempel und 'Gb.Jg.R.137 1940'. Einknöpfkragen. Hose aus feldgrauem<br />

Gabardine. Einheitsfeldmütze aus feldgrauem Gabardine mit Trapezadler, graues Innenfutter mit RBNr. von 1944.<br />

Kastenschloß aus gekörntem Alu mit Lederriemen, Kartentasche, Bajonett mit Koppelschuh und Troddel. Braune<br />

Gebirgsjägerschuhe mit kompletter Benagelung. Graue Wickelgamaschen. Wehrmachtssocken. Z 2 Ohne Puppe<br />

1545 Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Unteroffizier 350,00 €<br />

Feldbluse aus Drillichstoff. Komplett mit allen Effekten bis auf das abgetrennte Edelweiß (Sitzspuren). Vorne mit<br />

zeitgenössischer Flickstelle. Zwei Ordensbänder und Funkerabz. Feldgraue Drillichhose mit Flickstellen.<br />

Einheitsfeldmütze mit Effekten, graues Kunstseidenfutter mit RBNr., Größe '56' und '1944'. Eisenkastenschloß mit<br />

Lederriemen, Feldflasche, Brotbeutel, Kartentasche und Pistolentasche mit Stempel 'P38' und Abnahme. Bergschuhe<br />

mit fast kompletter Benagelung. Leinengamaschen. Gebirgsjägerrucksack. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

1546 Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Oberstleutnant 500,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Strichtuch, komplett mit allen Effekten. Rechter Ärmel mit Jägerabzeichen. Grünes<br />

Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz und Hänger. Breecheshose aus feldgrauem Strichtuch mit Reitlederbesatz.<br />

Schirmmütze aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen, dunkelgrüner Paspel und allen Effekten.<br />

Dunkelgrünes Kunstseidenfutter mit Celloraute. Zweidornkoppelschloß mit Lederriemen und Pistolentasche. Lederhandschuhe.<br />

Weißer Einknöpfkragen. Schwarze Lederschaftstiefel. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

1547 Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Hauptmann 500,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen und allen Effekten. Schulterstücke mit aufgelegten<br />

Zahlen '85'. Graues Kunstseidenfutter mit Kammerstempel. Weißer Einknöpfkragen. Breecheshose aus feldgrauem<br />

Strichtuch, Beinenden mit Reißverschluß. Einheitsfeldmütze mit Offz.-Effekten. Lederkoppel mit Zweidornschließe<br />

und Pistolentasche. Schwarze Schaftstiefel. Ohne Puppe. Z 2<br />

1548 Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Hauptmann 400,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen. Komplett mit allen Effekten, anhängender siebenteiliger<br />

Feldspange, silbernem Verwundetenabz. und Heeresbergführerabz., Ordensschlaufen. Feldgraue Keilhose.<br />

Feldgraues Offz.-Schiffchen mit Effekten und dunkelgrünem Soutachewinkel. Lederkoppel mit Zweidornschließe und<br />

Pistolentasche für P08. Braune Bergschuhe mit Benagelung. Weißer Einknöpfkragen. Socken. Handschuhe.<br />

Dreiecktuch. Ohne Puppe. Z 2<br />

1549 Gebirgsjäger, Uniformensemble für einen Obergefreiten 500,00 €<br />

Feldbluse M 44 aus feldgrauem Tuch mit allen Effekten, am rechten Ärmel aufgenähtes Stoffabzeichen für Jägertruppen,<br />

Bund mit Flickstelle. Keilhose aus feldgrauem Gabardinestoff, im Schnitt Flickstelle. Webgürtel. Einheitsfeldmütze<br />

mit T-Adler und seitlichem Metalledelweiß, braune Knöpfe. Tragespuren. Schlupfhemd aus grauer Baumwolle<br />

mit zwei Brusttaschen. Y-Riemen. Feldgrauer Segeltuchrucksack. Eisenkastenschloß mit olivgrünem<br />

Webriemen, zwei unterschiedlichen Patronentaschen, Brotbeutel, Wasserflasche, Kochgeschirr und Spaten mit Ledertasche.<br />

Zeltbahn. Schnürschuhe mit Benagelung. Segeltuchgamaschen. Wollsocken. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

1550 Gebirgsjäger, Uniformensemble für Mannschaften 300,00 €<br />

Schlupfhemd aus feldgrauem Leinen mit Mannschaftsbrustadler. Vorne und seitlich zum Schnüren. Wohl ziviles<br />

Hemd. Lange Hose aus feldgrauem Tuch, an den Beinenden mit Lasche. Feldjacke M 43 mit Gefreitenwinkel und<br />

Einheitskragenspiegel. Flickstellen. Einheitsfeldmütze mit Trapezadler, Kunstseidenfutter mit verwaschenem Stempel.<br />

Gebirgsjägerschuhe mit unvollständiger Benagelung. Graue Wehrmachtssocken. Z 2-3 Ohne Puppe<br />

1551 Gebirgsjäger, Viertaschenrock für Offiziere 100,00 €<br />

Rock aus feldgrauem Strichtuch, vier aufgesetzte Taschen mit Klappe. Alle Effekten abgetrennt, aber deutliche<br />

Sitzspuren. Grünes Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz und Hänger. Vorderer Bereich mit Mottenlöchern. Z 3-<br />

1552 Gebirgsjäger, Windbluse 150,00 €<br />

Wendbar von olivgrün auf weiß. Drei aufgesetzte Brusttaschen. Mit Kapuze und Beingurt. Kammerstempel. Z 2<br />

- 104 -


1553 Gebirgsjäger, Windbluse mit Kapuze 250,00 €<br />

Bluse aus Leinen, wendbar grau auf weiß. Drei Brusttaschen, am Kragen mit Kordelschnürung, zwei Rückentaschen<br />

mit Klappe. Knöpfe aus brauner/weißer Presspappe. Komplett mit Beinlasche. Z 2<br />

1554 Gebirgsjäger, Windbluse mit Kapuze 220,00 €<br />

Bluse aus schwarzgrünem Leinen, drei Brusttaschen, Kragen mit Kordelzug, komplett mit Beingurt. Knöpfe aus<br />

Leichtmetall. Z 2<br />

1555 Gebirgsjäger, Windbluse mit Kapuze<br />

250,00 €<br />

Klassische Form aus wendbarem Leinenstoff (weiß auf oliv), komplett mit Knöpfen und Kapuze mit Kordel.<br />

Flickstellen. Ärmel mit aufgenähtem Edelweiß-Abzeichen. Beingurt fehlt. Z 2<br />

1556 Gebirgsjäger, Windjacke 150,00 €<br />

Jacke aus hellolivem Leinen, zwei aufgenähte Schoßtaschen mit Quetschfalte und zwei seitliche Einschubtaschen.<br />

Graue Hornknöpfe. Kammerstempel. Z 2<br />

1557 Gebirgsjäger, Windjacke 150,00 €<br />

Jacke aus olivgrünem Leinen, zwei aufgesetzte Schoß- und zwei seitliche Einschubtaschen mit Klappe, graue<br />

Kunststoffknöpfe, am rechten Ärmel Edelweiß. Kammer- und Herstellerstempel. Z 2<br />

1558 Gebirgsjäger, Windjacke in Sumpftarnung 350,00 €<br />

Jacke aus einseitig bedrucktem Leinenstoff in Sumpftarnung. Zwei Schoß- und zwei seitliche Einschubtaschen mit<br />

Klappe, am rechten Ärmel Edelweiß, dunkle Metallknöpfe. Z 2<br />

1559 Gebirgsjäger, Winterkampfanzug 500,00 €<br />

Schlupfhemd mit Kapuze und zwei Durchgrifftaschen aus weißem Leinen, Kragen mit Kammerstempel und '1944'.<br />

Winterüberhose aus weißem Leinen, Bund mit Zugband, Hosenschlitz mit Herstellerstempel, zwei Durchgrifftaschen.<br />

Windbluse aus festem Leinen, wendbar oliv auf weiß mit zwei Brusttaschen und Kapuze, vorne Flickstelle, Beingurt<br />

fehlt. Stahlhelm M 40 mit weißem Tarnanstrich, Lederfutter mit Sturmriemen, die hintere Ringniete fehlt. Graue<br />

Wollhandschuhe. Überhandschuhe aus feldgrauem Leinen. Kopfhaube aus Wollstoff. Gebirgsjägerrucksack. Feldgrau<br />

lackiertes Eisenkastenschloß mit Lederriemen, zwei weiß überstrichene Patronentaschen, Brotbeutel, Kochgeschirr,<br />

Wasserflasche und Bajonett mit Koppelschuh. Spaten mit Ledertasche. Braune Lederschnürschuhe. Ohne Puppe. Z 2<br />

1560 Gebirgsjäger, Zwei Fotoalben Österreich 100,00 €<br />

Offizielles Album '16.(Pz.)Kompanie Geb.Jäg.Rgt. 136' und ein privates Album der gleichen Person mit interessanten<br />

Fotos, Übergang der Armee der 1.Republik Österreich zur Wehrmacht (Kombination der Uniformierung),<br />

Vereidigung, ein Foto mit Schild 'Tiroler Landesschützenregiment - früher Kaiserschützen'. Fotos beginnen offenbar<br />

mit 1933. Mehrere Aufnahmen mit kleineren Kettenfahrzeugen und Besatzung mit Ledermänteln, Panzerfahrzeuge und<br />

Soldaten in Panzerkombis mit Wulstlederhelmen sowie Gerätschaften (Mörser, Em, Fahrzeuge, Dollfuß, Gebirge etc.).<br />

Dabei auch 10 Fotos eines Soldaten der Waffen-SS und Familienfotos. Z 2 Interessant!<br />

1561 Gebirgsjäger, Zwei Paar Bergschuhe Verschiedene Größen und Zustand. Z 2- 150,00 €<br />

1562 Gebirgsjäger, Überhose zur Windbluse 100,00 €<br />

Hose wendbar von olivgrün auf weiß aus festem Leinenstoff. Eingearbeiteter Gürtel mit Dreidornschnalle. Beinenden<br />

mit Kordelzug. Bestempelt. Z 2<br />

1563 Heer, Ausgehuniform für einen Oberfeldwebel 350,00 €<br />

Geschönte Feldbluse mit allen Effekten, anhängende Schützenschnur und Reichsportabz. in Silber, grünes<br />

Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz und Hänger. Feldgraue Tuchhose mit seitlicher, weißer Paspel. Beides mit<br />

Mottenschäden. Schirmmütze aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen, weißer Paspel, Metalleffekten<br />

und Ledersturmriemen, Futter mit Celloraute. Gekörntes Kastenschloß mit Lacklederriemen, Ausgehbajonett mit<br />

Lacklederkoppelschuh und Faustriemen. Lacklederschuhe. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

1564 Heer, Braunschweigerischer Totenkopf zur Schirmmütze 25,00 €<br />

Weißmetall geprägt mit dunkler Patina, rs. zwei Splinte. Alt! Z 2 Getragen vom IR 17 und Kav.Rgt.13.<br />

1565 Heer, Breecheshose 70,00 €<br />

Feldgraues Tuch, zwei Einschub-, Gesäß- und Uhrentasche. Beinenden zum Schnüren. Gebrauchsspuren. Z 3-<br />

1566 Heer, Breecheshose 130,00 €<br />

Hose aus grobem, feldgrauem Wollstoff. Zwei Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche mit Klappe. Bund mehrfach<br />

gestempelt und teilweise wieder geschwärzt. Beinenden mit Zugschnur. Z 2<br />

- 105 -


1567 Heer/Luftwaffe, Breecheshose 100,00 €<br />

Hose aus grauem Tuch mit zwei Einschub-, einer Gesäß- und Uhrentasche. Beinenden zum Knöpfen. Bund mit<br />

Kammerstempel und 'Lago Salzburg'. Auch als Lw-Hose zu verwenden. Z 2<br />

1568 Heer, Breecheshose 80,00 €<br />

Hose aus grauem Tuch, zwei Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche, Lederbesatz am Gesäß und Innenschenkel. Im<br />

Bund bestempelt. Z 2-<br />

1569 Heer, Breecheshose 80,00 €<br />

Hose aus grauem Strichtuch. Zwei Einschub-, zwei Gesäß- und eine Uhrentasche mit Klappen. Beinenden mit<br />

Gummiband. Tragespuren und Flickstellen. Z 3<br />

1570 Heer, Breecheshose 60,00 €<br />

Hose aus grauem Strichtuch, zwei schräge Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche. Beininnenseiten und Gesäß mit<br />

Reitlederbesatz. Tragespuren und Flickstellen. Im Bund Stempel 'IR 16 1943'. Z 3-4<br />

1571 Heer, Breecheshose 100,00 €<br />

Feldgraues Tuch, zwei Einschubtaschen, eine Gesäß- und Uhrentasche mit Klappe. Graue Kunststoffknöpfe. Z 2<br />

1572 Heer, Breecheshose 150,00 €<br />

Hose aus feldgrauem Tuch, zwei schräge Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche. Hosenschlitz und Taschen mit<br />

grünen Kunststoffknöpfen, sonst mit Leichtmetallknöpfen. Beinenden zum Knöpfen. Im Bund Kammerstempel und<br />

Hersteller. Ein Mottenloch am linken Oberschenkel. Z 2-<br />

1573 Heer, Breecheshose 80,00 €<br />

Hose aus feldgrauem Tuch, zwei schräge Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche. Beinenden zum Knöpfen. Mottig<br />

und am vorderen rechten Bein mit größerer Flickstelle. Z 3<br />

1574 Heer, Breecheshose 80,00 €<br />

Hose aus grauem Strichtuch, zwei schräge Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche. Braune Kunststoffknöpfe.<br />

Beinenden mit Knöpfen. Gesäß und Innenschenkel mit Reitlederbesatz. Tragespuren und Flickstellen. Z 2-3<br />

1575 Heer, Breecheshose für Offiziere 80,00 €<br />

Hose aus feldgrauem Strichtuch mit zwei Einschub- und einer Gesäßtasche, Beinenden mit Knöpfen. Vorne mit<br />

kleinen Löchern. Wohl Schneideranfertigung. Z 2<br />

1576 Heer, Dienstglas 10x50 Carl Zeiss Jena 70,00 €<br />

Schwarzes Alugehäuse mit Ledertrageriemen. Rechter Gehäusedeckel beschriftet 'Dienstglas 10x50 2215917 blc +'.<br />

Optik minimal getrübt mit Strichplatte. Z 2<br />

1577 Heer, Dienstglas 6x30 - Bakelitbehälter mit Riemen 80,00 €<br />

Schwarzer Bakelitbehälter mit Ledertrageriemen. Gürtelschlaufen aus Leder mit Abnahmestempel. Selten. Z 1-2<br />

1578 Heer, Dienstglas 6x30 - Bakelitbehälter 60,00 €<br />

Schwarzer Bakelitbehälter mit Gürtelschlaufen aus Leder, wohl in der Zeit gewechselt. Metallverschluß rostig. Z 2-3<br />

1579 Heer, Dienstglas 6x30 in Bakelit 200,00 €<br />

Braunes Bakelitgehäuse mit Ledertrageriemen, beschriftet 'Dienstglas 6x30' und 'cxn' für Hersteller Busch, Rathenow.<br />

Optik minimal getrübt mit Strichplatte. Selten. Z 2<br />

1580 Heer, Dienstglas 6x30 mit Lederbehälter 70,00 €<br />

Schwarzes Alugehäuse mit Ledertrageriemen und Okularschutz aus Leder, bez. 'Dienstglas 6x30 64347 H/6400' und<br />

'cag' für Swarovski, Wattens/Tirol. Saubere Optik ohne Strichplatte. Schwarzer Lederbehälter mit Trageriemen. Z 2<br />

1581 Heer, Dolch für Offiziere mit Gehänge 200,00 €<br />

Sauber vernickelte Klinge mit Herst. 'Alcoso'. Feinzinkbeschläge und weißer Kunststoffgriff mit Offz.Portepee.<br />

Angelaufene Scheide mit korrektem Gehänge. Z 2<br />

1582 Heer, Dolch für Offiziere mit Portepee 120,00 €<br />

Klinge leicht fleckig mit Herst. 'Eickhorn Solingen'. Parierstange entnazifiziert, weißer Kunststoffgriff. Versilberte<br />

Eisenscheide. Offz. Portepee. Z 2 Gut zu verbessern!<br />

- 106 -


1583 Heer, Dolchgehänge zum Heeres-Offiziersdolch 80,00 €<br />

Versilberte Feinzinkbeschläge bez. 'DRGM'. Samthinterfütterung etwas ausgeblichen. Z 2-<br />

1584 Heer, Drei Koppelschlösser mit Riemen 100,00 €<br />

Drei durchgeprägte Kastenschlösser aus Eisen mit feldgrauer Lackierung. Schwarze Lederriemen. Z 2-3<br />

1585 Heer, Drei Koppelschlösser mit Riemen 100,00 €<br />

Drei durchgeprägte Kastenschlösser aus Eisen mit feldgrauer Lackierung. Schwarze Lederriemen. Z 2-3<br />

1586 Heer, Drei Koppelschlösser mit Riemen 100,00 €<br />

Durchgeprägte, gekörnte Kastenschlösser aus Aluminium mit Lederzunge. Schwarze Lederriemen. Z 2-3<br />

1587 Heer, Drei Koppelschlösser mit Riemen 100,00 €<br />

Durchgeprägte, gekörnte Kastenschlösser aus Aluminium, einmal mit Lederzunge. Schwarze Lederriemen. Z 2-3<br />

1588 Heer, Drei Koppelschlösser mit Riemen 100,00 €<br />

Durchgeprägte, gekörnte Kastenschlösser aus Aluminium, einmal mit Lederzunge. Schwarze Lederriemen. Z 2<br />

1589 Heer, Drei Koppelschlösser mit Riemen 100,00 €<br />

Durchgeprägte, gekörnte Kastenschlösser aus Aluminium, einmal mit Lederzunge. Schwarze Lederriemen. Z 2-3<br />

1590 Heer, Drei Paar Schnürschuhe für Mannschaften 100,00 €<br />

Verschiedener Zustand und Größen. Teils benagelt. Z 2-3<br />

1591 Heer, Drei Paar Schnürschuhe für Mannschaften 100,00 €<br />

Verschiedener Zustand und Größen. Teils benagelt. Z 2-3<br />

1592 Heer, Drei Schiffchen 60,00 €<br />

Feldgraues Mannschaftsschiffchen mit rotem Soutachewinkel, ohne Effekten. Sandfarbenes Schiffchen für Offiziere<br />

des Afrikakorps, Adler fehlt. Schwarzes Schiffchen für Panzeroffiziere, komplett. Alte Sammleranfertigungen. Z 2<br />

1593 Heer, Drei Schiffchen für Mannschaften 120,00 €<br />

Schiffchen aus feldgrauem Tuch. Teils mit Effekten, einmal mit grünem Soutachewinkel und Hersteller. Z 2-3<br />

1594 Heer, Drillichanzug 90,00 €<br />

Anzug aus weißem Leinen. Jacke mit zwei Taschen, feldgrauen Metallknöpfen, Kammer- und Herstellerstempel und<br />

Oberschützenabzeichen. Hose mit Kammerstempel. Z 2<br />

1595 Heer, Drillichanzug für einen Unteroffizier 180,00 €<br />

Jacke und Hose aus olivgrünem Drillichstoff. Jacke mit zwei aufgesetzten Schoßtaschen, Brustadler, Einheitskragenspiegel,<br />

am Kragen mit umlaufender Uffz.-Litze und eingeschlauften, spitz zulaufenden Schulterklappen.<br />

Kammer- und Herstellerstempel. Mit zugehöriger, etwas verwaschener Hose. Z 2<br />

1596 Heer, Drillichbluse M 36 für Offiziere 180,00 €<br />

Bluse aus dunkelgrünem Drillichstoff mit dunkelgrünem Kragen, vier aufgesetzten Taschen mit Quetschfalte,<br />

Offiziersbrustadler und Kragenspiegel mit weißer Waffenfarbe. Eingeschlaufte Schulterstücke mit weißer Paspel im<br />

Range eines Hauptmanns. Verwaschener Kammerstempel. Z 2<br />

1597 Heer, Drillichhose für Mannschaften 80,00 €<br />

Hose aus feldgrauem Drillichstoff, zwei Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche mit Klappe, Presspappknöpfe. Z 2<br />

1598 Heer, Drillichhose für Mannschaften 50,00 €<br />

Hose aus schilfgrünem Drillichstoff, zwei Einschub- und eine Uhrentasche, Leichtmetallknöpfe, Kammerstempel. Z 2<br />

1599 Heer, Drillichhose für Mannschaften 80,00 €<br />

Hose aus schilfgrünem Drillichstoff, zwei schräge Einschub-, Gesäß- und Uhrentasche. Taschen mit grauen Kunststoffknöpfen,<br />

sonst mit grauen Knöpfen aus Presspappe. Im Bund Kammerstempel und RBNr. Wohl ungetragen. Z 1-<br />

1600 Heer, Drillichjacke Jacke aus weißem Leinenstoff. Kunststoffknöpfe. Kammerstempel. Z 2 50,00 €<br />

1601 Heer, Drillichjacke für einen Unteroffizier 100,00 €<br />

Jacke aus olivgrünem Drillichstoff, zwei aufgesetzte Schoßtaschen, Mannschaftsbrustadler und am Kragen mit<br />

umlaufender Uffz.-Litze. Futter mit Kammer- und Herstellerstempel. Z 1-<br />

- 107 -


1602 Heer, Effekten für einen Inspektor HV 50,00 €<br />

Schulterstücke grün unterlegt mit weißer Paspel und goldener Auflage 'HV'. Dazu ein Paar Kragenspiegel für<br />

Sonderführer. Z 2<br />

1603 Heer, Ein Paar Schnürschuhe für Mannschaften 90,00 €<br />

Schwarze Lederschuhe mit kompletter Benagelung. Wohl ungetragen. Z -2<br />

1604 Heer, Ein Paar Schnürschuhe für Mannschaften 90,00 €<br />

Braune Lederschuhe mit kompletter Benagelung. Z -2<br />

1605 Heer, Ein Paar Schulterklappen für einen Feldwebel 40,00 €<br />

Grauer Wollstoff mit weißer Paspel, Uffz.-Litze und einem Rangstern. Ungetragen. Z 1<br />

1606 Heer, Ein Paar Schulterklappen für einen Feldwebel 40,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit kupferbrauner Paspel für Kradmelder, Uffz.-Litze, einem Rangstern und aufgelegtem<br />

Zahlenpaar '99'. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1607 Heer, Ein Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier 25,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit gleichfarbiger Paspel, Uffz.-Litze. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1608 Heer, Ein Paar Schulterklappen für einen Feldwebel 40,00 €<br />

Alte Art. Spitz zulaufend. Dunkelgrüner Wollstoff mit gleichfarbiger Paspel, Uffz.-Litze, einem Rangstern und<br />

aufgelegtem Zahlenpaar '19'. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1609 Heer, Ein Paar Schulterklappen für einen Offiziersanwärter 25,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff, weiße Paspel, Uffz.-Litze, Offiziersanwärterlitzen, aufgelegte Zahl '6'. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1610 Heer, Ein Paar Schulterklappen für einen Oberfeldwebel 40,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff, weiße Paspel, Uffz.-Litze, Rangsterne und aufgestickte Zahl '119'. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1611 Heer, Ein Paar Schulterklappen für einen Feldwebel 25,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit weißer Paspel, Uffz.-Litze und einem Rangstern. Z 2<br />

1612 Heer, Ein Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier 25,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit weißer Paspel und Uffz.-Litze. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1613 Heer, Ein Paar Schulterklappen für Mannschaften 30,00 €<br />

Feldgrauer Wollstoff mit weißer Paspel und gestickter Zahl '18'. Spitz zulaufend. Zum Einnähen. Z 2<br />

1614 Heer, Ein Paar Schulterklappen für Mannschaften 50,00 €<br />

OKH. Feldgrauer Wollstoff mit karmesinroter Paspel. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1615 Heer, Einheitsfeldmütze 100,00 €<br />

Feldgrauer Leinenstoff mit Fischgrätmuster, komplett mit Trapezadler, aufgenähtem Eichenlaubbruch aus Metall für<br />

Jägereinheiten und feldgrauen Presspappknöpfen. Helles Leinenfuter mit Größenstempel '54'. Z 2<br />

1616 Heer, Einheitsfeldmütze 60,00 €<br />

Feldgraues Tuch ohne Effekten, goldfarbene Metallknöpfe. Leinenfutter mit herausgetrenntem Lederschweißband.<br />

1617 Heer, Einheitsfeldmütze für Mannschaften 150,00 €<br />

Feldgrauer Wollstoff mit Trapezadler und feldgrauen Knöpfen. Olivgrünes Leinenfutter, best. 'Bayer. Mützen Pat.<br />

München M/44 ', RBNr. und Größe '57'. Namensetikett 'Meier Johannes 1.Kp.Pz.Abw.Abt.23'. Mottenaufrauhung. Z 2<br />

1618 Heer, Einheitsfeldmütze für Mannschaften 150,00 €<br />

Polizeigrüner Stoff mit Trapezadler, feldgraue Knöpfen. Dunkelgraues Wollstofffutter mit Größenstempel '56'. Z 2<br />

1619 Heer, Einheitsfeldmütze für Mannschaften 150,00 €<br />

Feldgraues Tuch mit Trapezadler und schwarzen Kunststoffknöpfen. Graues Leinenfutter mit RBNr. und Größe '58'.<br />

Im Deckel zwei kleine Mottenlöcher. Z 2-<br />

1620 Heer, Einheitsfeldmütze für Mannschaften 150,00 €<br />

Feldgraues Tuch mit T-Adler und feldgrauen Kunststoffknöpfen. Olivgrünes Leinenfutter mit Herstellerstempel aus<br />

Nürnberg von 1943 und Größe '57'. Innen am Schirm leicht mottig. Z 2-3<br />

- 108 -


1621 Heer, Einheitsfeldmütze für Offiziere 150,00 €<br />

Feiner, feldgrauer Tuchstoff. Komplett mit silberfadengesticktem Hoheitsadler, Kokarde und Offizierslitze. Graues<br />

Lederschweißband und Leinenfutter. Seitlich angesteckter Eichenlaubbruch für Jägereinheiten. Z 1-<br />

1622 Heer, Einheitssäbel mit Scheide & Portepee 70,00 €<br />

Saubere, vernickelte Rückenklinge. Eisenvernickeltes Bügelgefäß. Scheide mit Portepee. GL. 98cm. Z 2-<br />

1623 Heer, Extra-Seitengewehr mit Paradekoppel 70,00 €<br />

Vernickelte Klinge mit Herst. 'Carl Eickhorn Solingen'. Vernickelter Griff. Schwarze Eisenscheide. Schwarzer<br />

Koppelschuh. Schwarzes Lacklederkoppel (mit Hersteller) und gekörnter Aluschließe. Z 2+<br />

1624 Heer, Feldbluse M 36 für einen Unteroffizier 250,00 €<br />

Bluse aus feldgrauem Tuch, dunkelgrüner Kragen mit umlaufender Uffz.-Litze, vier aufgesetzten Taschen mit<br />

Qetschfalte (linke Schoßtasche zeitgenössisch erneuert), Brustadler und Einheitskragenspiegel. Ordensschlaufen und<br />

Band für EK II. Leinenfutter mit Kammerstempel. Z 2<br />

1625 Heer, Feldbluse M 36 für Offiziere 220,00 €<br />

Bluse aus olivgrünem Leinen. Zwei schräge Schoßtaschen und zwei Brusttaschen mit Quetschfalte (österr. Modell),<br />

dunkelgrüner Kragen, maschinengewebter Offiziersbrustadler, Kragenspiegel und eingenähte Schulterstücke mit<br />

weißer Paspel und aufgelegten Zahlen '17'. Kammer- und Einheitsstempel 'IR 17'. Z 2<br />

1626 Heer, Feldbluse M 36 für Unteroffiziere 280,00 €<br />

Bluse aus feldgrauem Gabardinestoff, dunkelgrüner Kragen mit Uffz-Tresse. Zwei schräge Schoß- und zwei<br />

Brusttaschen mit Klappe (österr. Modell). Mannschaftsbrustadler und Einheitskragenspiegel. Ohne Schulterklappen.<br />

Herstelleretikett aus Klosterneuburg/Österreich. Z -2<br />

1627 Heer, Feldbluse M 40 für Mannschaften 30,00 €<br />

Bluse aus feldgrauem Tuch. Alle Effekten, Knöpfe und der Kragen wurden abgetrennt. Graues Leinenteilfutter mit<br />

Kammerstempel. Stark getragene Jacke mit Löchern und Flickstellen. Z 4<br />

1628 Heer, Feldbluse M 41 für Mannschaften 50,00 €<br />

Bluse aus feldgrauem Tuch mit zwei aufgesetzten Schoßtaschen mit Quetschfalte. Brusttaschen und Brustadler wurden<br />

abgetrennt, Einheitskragenspiegel, ohne Schulterklappen. Graues Leinenfutter mit Kammerstempel. Stark getragene<br />

Bluse mit Löchern. Z 3-4<br />

1629 Heer, Feldbluse M 43 für Mannschaften 250,00 €<br />

Bluse aus feldgrauem Tuch, vier aufgesetzte Taschen ohne Klappe, teilweise abgetrennter Brustadler, Einheitskragenspiegel<br />

und Koppelhaken. Futter aus grauer Kunstseide mit Kammerstempel und RBNr. Z 2-<br />

1630 Heer, Feldbluse mit Hose von Generalmajor und Ritterkreuzträger Ernst Haeckel 3.500,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Strichtuch, komplett mit allen Generalseffekten und goldfarbenen Metallknöpfen.<br />

Linke Brustseite mit zahlreichen Ordensschlaufen und achtteiliger Feldspange. Rechte Brustseite mit Ordensschlaufen<br />

für das DK. Grünes Kunstseidenfutter, Dolchschlitz und Hänger. Klassische, mitbeförderte Jacke. Dazu die<br />

Breecheshose aus grauem Strichtuch mit roter Paspelierung und abgetrennten Lampassen, Beinenden zum Schnüren.<br />

Im Bund Schneider- und Namensetikett, bez. 'General Haeckel'. Z 2<br />

Ernst Haeckel (1890-1972), Leutnant im 17.Bayr.Inf.Rgt., Reichswehr im Inf.Reg.107, Generalmajor 1.10.1940,<br />

Generalleutnant 1.10.1942, Verwendungen u.a. 263.Inf.Div., 148.R.Div. Träger von u.a. DK in Gold und Ritterkreuz.<br />

1631 Heer, Feldbluse und Hose M 43 für Mannschaften 400,00 €<br />

Bluse aus feldgrauem Nesselstoff, vier aufgesetzte Taschen ohne Quetschfalte, Mannschaftsbrustadler und Einheitskragenspiegel,<br />

Obergefreitenwinkel, Ordensbänder EK II und Ostmedaille, Kunstseidenfutter mit Kammerstempel.<br />

Dazu die passende Hose aus gleichem Stoff. Z 2<br />

1632 Heer, Feldhose 44 100,00 €<br />

Hose aus feldgrauem Strichtuch, zwei schräge Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche mit Klappen. Bund mit<br />

Kammerstempel. Linker Oberschenkelbereich mit Flickstelle. Etwas angeschmutzt. Z 2-3<br />

1633 Heer, Feldmütze in Splittertarnung 80,00 €<br />

Wohl frontgefertigte Mütze aus Zeltbahnstoff, mit Wollstoff gefüttert, zwei Kunststoffknöpfe. Tragespuren. Z 2<br />

1634 Heer, Fotogruppe mit Ritterkreuz-Trägern 300,00 €<br />

25 Originalfotos, ca. 95x70mm. Abgebildet 4 verschiedene RK-Träger, darunter ein Major im Generalstab, ein<br />

General, zwei zusätzlich mit DK und weiteren Auszeichnungen. 10 Fotos mit sichtbarem RK. Z 2<br />

- 109 -


1635 Heer, Geschönte Feldbluse für einen Unteroffizier der Infanterie 200,00 €<br />

Feldgrauer Tuchstoff mit dunkelgrünem Kragen und weißer Paspelierung. Eingenähte Schulterstücke mit Sitzspur der<br />

Nr. '82', Brustadler entfernt (Sitzspur). Grünes Seidenfutter, leichte Altersspuren. Z 2-<br />

1636 Heer, Hemd für Mannschaften 80,00 €<br />

Graugrünes Baumwollhemd mit zwei Brusttaschen, Knöpfe aus Presspappe. Z -2<br />

1637 Heer, Hemd für Mannschaften 80,00 €<br />

Graues Baumwollhemd mit zwei Brusttaschen. Grau lackierte Metallknöpfe. Z 2<br />

1638 Heer, Hemd für Mannschaften 80,00 €<br />

Schilfgrünes Leinenhemd mit zwei Brusttaschen. Knöpfe aus Presspappe. Z -2<br />

1639 Heer, Hemd für Mannschaften 50,00 €<br />

Olivgrünes Trikothemd mit zwei Brusttaschen. Metallknöpfe. Vorne Flickstelle. Schlaufen für Schulterklappen. Z 2-<br />

1640 Heer, Hemd für Mannschaften 80,00 €<br />

Olivgrünes Baumwollhemd mit zwei Brusttaschen. Braune Glasknöpfe. Z 2<br />

1641 Heer, Hose zum Ausgehanzug für Infanteristen 70,00 €<br />

Hose aus steingrauem Stoff mit weißer Biese, zwei Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche. Mottig. Z 3-4<br />

1642 Heer, Hose zum Ausgehanzug für Infanteristen 120,00 €<br />

Graues Strichtuch mit weißer Biese, zwei Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche. Zwei kleine Löcher. Z 2-<br />

1643 Heer, Hose zum Drillichanzug 40,00 €<br />

Hose aus weißem Leinen, weiße Kunststoffknöpfe, Größenstempel '1'. Z 1-<br />

1644 Heer, Hose zum Winterwendeanzug 150,00 €<br />

Gefütterte Hose von feldgrau auf weiß wendbar. Zwei schräge Einschubtaschen mit Klappe. Leichtmetallknöpfe.<br />

Angenähte weiße Leinenhosenträger. An den Beinenden Zugschnur. Bestempelt mit 'M 42 II' und Hersteller, schwach<br />

lesbarer Kammerstempel. Z 2<br />

1645 Heer, Hose zum Winterwendeanzug 130,00 €<br />

Gefütterte Hose von feldgrau auf weiß wendbar. Zwei schräge Einschubtaschen mit Klappe. Angenähte Hosenträger<br />

aus weißem Leinen. Tragespuren und Flickstellen. Z 2-3<br />

1646 Heer, Hose zur Winterunterkleidung 50,00 €<br />

Gefütterte, abgesteppte Hose aus grauer Kunstseide. Bund mit Zugband. Bestempelt mit RBNr. und 'Gr.II'. Z 1-<br />

1647 Heer, Keilhose für Mannschaften 80,00 €<br />

Hose aus grobem, feldgrauen Wollstoff, zwei Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche. An den Beinenden Leinenschlaufe.<br />

Bund und Taschen aus weißem Leinen. Mottig. Z 4<br />

1648 Heer, Keilhose M 44 100,00 €<br />

Hose aus grauem Strichtuch, zwei schräge Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche mit Klappen, graue<br />

Kunststoffknöpfe, Beinenden mit angenähtem Gummiband. Z 2<br />

1649 Heer, Keilhose M 44 140,00 €<br />

Hose aus olivbraunem Tuch, zwei Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche mit Klappen. Gummiband an den<br />

Beinenden abgetrennt. Alter Fundusstempel. Leicht mottig. Z 2-3<br />

1650 Heer, Konvolut von 13 Baschlikmützen 100,00 €<br />

Bestehend aus 10 feldgrauen Mützen, eine weiße und zwei sandfarbene Mützen für das Afrikakorps. Teils mit<br />

Effekten. Ältere Sammleranfertigungen. Z 2-3<br />

1651 Heer, Konvolut von 40 Kragenspiegel für Mannschaften 200,00 €<br />

Verschiedene Waffengattungen und Ausführungen. Davon ein Paar für Offiziere. Z 2<br />

1652 Heer, Konvolut von 8 Mützen- & Schirmmützenadlern 100,00 €<br />

4x in Metall, 4x in Stoff erhaben gestickt. Altersspuren, größtenteils alt. Z 2-<br />

- 110 -


1653 Heer, Konvolut von acht Einheitsfeldmützen 150,00 €<br />

Sieben Mannschaftsmützen und eine Offiziersmütze. Teils mit Effekten und bestempelt. Gute Sammleranfertigungen,<br />

teils mit Altersspuren. Z 2<br />

1654 Heer, Konvolut von Effekten für Offiziere 120,00 €<br />

Schulterstücke und Kragenspiegel für einen Major der Infanterie, einem Leutnant der Nachrichtentruppe und einem<br />

Stabsintendanten (Rangsterne entfernt, Sitzspuren). Ein Paar Schulterstücke hellrosa unterlegt (Ingenieurwesen) für<br />

einen Leutnant. Z 2<br />

1655 Heer, Konvolut von Effekten für Offiziere 120,00 €<br />

Jeweils ein Paar Schulterstücke und Kragenspiegel für einen Hauptmann der Gebirgsjäger, einem Oberleutnant der<br />

Nachrichtentruppe, einem Stabsarzt und einem Oberleutnant im Ingenieurwesen. Z 2-3<br />

1656 Heer, Konvolut von fünf Offizierskragenspiegel 100,00 €<br />

Jeweils ein Paar für Offiziere der Infanterie, Artillerie, Pioniere und Beamte des gehobenen und höheren Dienstes. Z 2<br />

1657 Heer, Konvolut von sechs Paar Offiziersstiefeln 180,00 €<br />

Schaftstiefel aus schwarzem Leder. Verschiedene Größen und Altersspuren. Z 2-3<br />

1658 Heer, Konvolut von sechs Paar Offiziersstiefeln 180,00 €<br />

Schaftstiefel aus schwarzem Leder. Verschiedene Größen und Altersspuren. Z 2-3<br />

1659 Heer, Konvolut von sechs Paar Offiziersstiefeln 180,00 €<br />

Schaftstiefel aus schwarzem Leder. Verschiedene Größen und Altersspuren. Z 2-3<br />

1660 Heer, Konvolut von vier Paar Filzstiefeln 100,00 €<br />

Schaftstiefel aus Filz, im unteren Drittel mit Leder besetzt. Verschiedene Größen und Zustand. Z 2-3<br />

1661 Heer, Koppelschloß für Angehörige der Strafbataillone 35,00 €<br />

Silbergrau lackiertes, durchgeprägtes Kastenschloß in Eisen, Hersteller von 1943. Z 2<br />

1662 Heer, Koppelschloß mit Riemen für Mannschaften 50,00 €<br />

Gekörntes Kastenschloß aus Aluminium mit aufgesetztem Emblem. Schwarzer Lacklederriemen. Z -3<br />

1663 Heer, Koppelschloß mit Riemen für Mannschaften 50,00 €<br />

Gekörntes, durchgeprägtes Kastenschloß aus Aluminium mit schwarzem Lederriemen. Z 2<br />

1664 Heer, Koppelschloß mit Riemen für Mannschaften 50,00 €<br />

Gekörntes Kastenschloß aus Leichtmetall mit aufgesetztem Emblem. Schwarzer Lederriemen. Z 2<br />

1665 Heer, Koppelschloß mit Riemen für Mannschaften 50,00 €<br />

Kastenschloß in Eisen durchgeprägt, blaugraue Lackierung. Hersteller. Schwarzer Lederriemen gest. 'HrP19'. Z 2<br />

1666 Heer, Koppelschloß mit Riemen für Offiziere 90,00 €<br />

Durchgeprägtes, rundes Aluschloß. Schwarzer Lederriemen gest. 'E.Kammler Görlitz 1942' mit Gegenhaken. Z 2<br />

1667 Heer, Kosaken Pelzmütze Kubanka und ein Paar Schulterklappen 500,00 €<br />

Offizier der Don- oder Kuban-Kosaken. Schwarzer Pelz, roter Tuchdeckel mit silbernem Tressenband in Kreuzform.<br />

Stirnseite mit Alu-Eichenlaubkranz, Kokarde und Offz.Mützenadler in Stoff. Leinentuchfutter mit Inventarstempel<br />

eines Theaterfundus. Z 2 Dazu ein Paar passende spitze Schulterklappen für Mannschaften in dunkelgrün mit roter<br />

Paspel. Z 2<br />

1668 Heer, Kurze Drillichhose 80,00 €<br />

Hose aus feldgrauem Drillichstoff, zwei Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche, eingearbeiteter Webriemen und<br />

Presspappknöpfe. Bund und Taschen aus weißem Leinen mit Kammerstempel. Z 2<br />

1669 Heer, Kurze Hose in Splittertarnung 50,00 €<br />

Hose aus Zeltbahnstoff mit zwei Einschub- und einer Gesäßtasche, Gürtelschlaufen. Wohl Frontfertigung. Z 2-3<br />

1670 Heer, Hose für Mannschaften 60,00 €<br />

Hose aus feldgrauem Tuch mit zwei Einschub- und einer Gesäßtasche. Möglicherweise Schneideranfertigung für einen<br />

Unteroffizier. Gebrauchsspuren. Z 2-3<br />

- 111 -


1671 Heer, Tuchhose für Mannschaften 140,00 €<br />

Hose aus feldgrauem Tuch, zwei schräge Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche, Kunststoff- bzw. Leichtmetallknöpfe.<br />

Bund mit Kammerstempel und RBNr. Mottenschäden. Z 3<br />

1672 Heer, Lange Unterhose für Mannschaften 50,00 €<br />

Hose aus weißem Trikotstoff, Hosenschlitz mit drei Knöpfen aus stoffbezogenem Leichtmetall, hinten mit Zugband.<br />

Herstelleretikett. Z 2<br />

1673 Heer, Mantel für Mannschaften 80,00 €<br />

Einheitsmantel aus feldgrauem Wollstoff. Unrichtige Knöpfe. Graues Leinenfutter mit einer Innentasche und Stempel<br />

'7 48'. Vorderbereich mit Löchern und Flickstellen. Z 3<br />

1674 Heer, Mantel für Mannschaften 100,00 €<br />

Einheitsmantel aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen. Zwei Einschubtaschen mit Klappe und feldgrauen<br />

gekörnten Metallknöpfen. Graues Leinenfutter mit Kammerstempel. Z 2<br />

1675 Heer, Mantel für Mannschaften 100,00 €<br />

Mantel aus feldgrauem Tuch. Zwei Einschubtaschen mit Klappe und angenähter Winkel für Obergefreite. Graues<br />

Leinenfutter mit Kammerstempel und Hersteller 'LEMPERT PEISSENBERG'. Z 2<br />

1676 Heer, Mantel für Mannschaften 60,00 €<br />

Feldgrauer Wollstoff mit doppelreihiger Knopfleiste. Eingeschlaufte feldgraue Schulterstücke. Linker Ärmel mit<br />

feldmäßiger Reparaturstelle. Leinenteilfutter. Z 2-<br />

1677 Heer, Mantel für Wachposten 100,00 €<br />

Mantel aus feldgrauem Tuch. Zwei Schoßtaschen mit Klappe und zwei Einschubtaschen im Brustbereich. Lederbesatz<br />

im Schulterbereich. Dunkles Fellfutter. Rücken mit Mottenschaden. Z 3<br />

1678 Heer, Mantel für Wachtposten 100,00 €<br />

Feldgrauer Stoffmantel mit feldgrauem Kragen und angenähter, dunkler Wollstoffkapuze. Eingenähtes Futter aus<br />

verschiedenen Fellen. Leicht mottig und kleiner Riss am rechten Ärmel. Z 2-<br />

1679 Heer, Nachtglas mit Behälter 150,00 €<br />

Schwarzes Alugehäuse mit Ledertrageriemen. Beschriftet 'Nacht-Dialyt 7x56' und 'Hensold Wetzlar 27639'. Minimal<br />

getrübte Optik ohne Strichplatte. Schwarzer Lederbehälter, im Deckel mit gelben Wechseleinblicklinsen. Z 2<br />

1680 Heer, Regenmantel für Offiziere 100,00 €<br />

Mantel aus feldgrauem, gummiertem Leinen. Zwei Einschubtaschen mit Klappe. Feldgrau lackierte Schraubknöpfe.<br />

Eingeschlaufte, weiß unterlegte Schulterstücke im Range eines Leutnants. Dolchschlitz. Z 2<br />

1681 Heer, Regenumhang in Splittertarn 80,00 €<br />

Umhang aus Zeltbahnstoff mit Kragen und durchgehender Knopfleiste. Kunststoffknöpfe. Wohl Frontfertigung. Z 2<br />

1682 Heer, Ringkragen der Feldgendarmerie mit Kette 700,00 €<br />

Klassische Ausführung in Eisenblech. Aufgelegter Hoheitsadler, beide Knöpfe und Schriftzug des Bandeaus<br />

'Feldgendarmerie' mit größtenteils erhaltener Leuchtfarbe überzogen. Rückseite mit feldgrauem Grundtuch und zwei<br />

versilberten, beriebenen Spangen (1x mit Herst.Logo der Fa. Assmann). Versilberte Eisenkette mit Trage- und<br />

Abriebspuren. Z 2<br />

1683 Heer, Rucksack mit Kochgeschirr und Gasmaske 70,00 €<br />

Olivgrüner Rucksack aus Segeltuch. Aufgeschnalltes Kochgeschirr und Gasmaskenbehälter komplett mit Maske,<br />

Ersatzgläsern und Beriemung. Z 2<br />

1684 Heer, Russische Beutehose für Stalingradkämpfer 70,00 €<br />

Hose aus gefüttertem, hellem, abgestepptem Leinen, zwei seitliche Einschubtaschen, im Bund Stempel von 1942. So<br />

gerne von deutschen Soldaten in Stalingrad getragen. Z 2-<br />

1685 Heer, Schiffchen für Mannschaften 130,00 €<br />

Schiffchen aus feldgrauem Wollstoff. Komplett mit aufgenähten Effekten. Graugrünes Kunstseidenfutter, bestempelt<br />

mit 'B.II.42'. Z 2<br />

1686 Heer, Schiffchen für Mannschaften 100,00 €<br />

Schiffchen aus feldgrauem Tuch. Komplett mit allen Effekten. Altersspuren. Z 2-<br />

- 112 -


1687 Heer, Schiffchen für Mannschaften 150,00 €<br />

Schiffchen aus feldgrauem Wollstoff. Komplett mit allen Effekten und weißem Soutachewinkel. Leinenfutter mit<br />

Herstellerstempel, Jahreszahl '1941' und Größe '59'. Z 2<br />

1688 Heer, Schiffchen für Mannschaften 200,00 €<br />

Feldgraues Tuch mit allen Effekten. Graues Innenfutter mit Herst. Stempel 'Willy Sprengpfeil Mützenfabrik Hamburg<br />

19' und Jahr 1939. Größe 59. Gute alte Qualität. Z 2<br />

1689 Heer, Schirmmütze alter Art für Generäle 1.200,00 €<br />

Feldgraues Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen, silberfadengewebter Adler und silberfadengestickte Kokarde,<br />

goldfadengestickte Vorstöße. Lederaugenschirm. Helles Kunstseidenfutter, Celloraute mit Wappenlogo und Aufschrift<br />

'Deutsche Wertarbeit', hellgraues Lederschweißband (eingerissen). Kleinere Mottenspuren. Selten und günstig. Z 2-<br />

1690 Heer, Schirmmütze für Generäle 2.100,00 €<br />

Feldgraues Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen, goldfadengestickte Vorstöße und Mützenkordel, goldfarbener<br />

Eichenlaubkranz, Metallkokarde und goldfarbene Knöpfe. Der Adler fehlt (Sitzspuren). Kunstseidenfutter mit<br />

Celloraute, Lederschweißband. Innen am Rand mit Beschädigung. Im Deckel zwei kleine Löcher. Z 2<br />

1691 Heer, Schirmmütze für Heeresgeistliche 850,00 €<br />

Schirmmütze aus feldgrauem Strichtuch mit lila Paspelierung. Metalladler über 'gotischem' Metallkreuz, Metallkokarde<br />

und gestickter Eichenlaubkranz. Helles Kunstseidenfutter, Celloraute mit Herst. aus München.<br />

Lederschweißband. Z 2<br />

1692 Heer, Schirmmütze für Offiziere 100,00 €<br />

Hellbraunes Strichtuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen und weißer Paspel, silberfadengewebter Adler und<br />

silberfadengestickte Kokarde, Lacklederaugenschirm. Blaues Leinenfutter mit dunkelbraunem Lederschweißband. Z 2<br />

1693 Heer, Schneehemd 70,00 €<br />

Weißes Leinen mit Kapuze, Knopfleiste mit drei Kunststoffknöpfen. Zwei Durchgrifftaschen. Ungetragen. Z 1-<br />

1694 Heer, Sieben Rucksäcke Verschiedene Ausführungen. Ein Rucksack aus Zeltbahnstoff. Z 2-3 100,00 €<br />

1695 Heer, Sommerfeldbluse M 43 für einen Unteroffizier 160,00 €<br />

Bluse aus feldgrauem, ausgeblichenem Leinen, vier aufgesetzte Taschen ohne Quetschfalte. Mannschaftsbrustadler<br />

und Einheitkragenspiegel, Uffz.-Tresse, eingeschlaufte Uffz.-Schulterklappen mit weißer Paspel. Knöpfe mit Ringöse.<br />

Aufgenähtes Funkerabzeichen. Ordensband EK II. Z 2<br />

1696 Heer, Sommerschiffchen für Offiziere 150,00 €<br />

Schiffchen aus weißem Leinen, komplett mit auf Tropenstoff gewebtem blauem Adler und Kokarde. Silberkordel.<br />

Hellgrünes Leinenfutter. Altersspuren und Stockflecken. Dabei eine Kaufrechnung von 2007. Z 2<br />

1697 Heer, Stahlhelm M 17 mit zwei Abzeichen 250,00 €<br />

Feldgrau lackiert mit beiden Abzeichen. Gelaschtes Lederfutter mit Zugband und Sturmriemen. Z 2<br />

1698 Heer, Stahlhelm M 40 100,00 €<br />

Nachträglich braun lackiert. Innen feldgrau. Gelaschtes Lederfutter mit Zugband und Sturmriemen. Z 2-3<br />

1699 Heer, Stahlhelm M 40 120,00 €<br />

Feldgrau lackiert mit Resten von weißer Farbe. Wohl Wintertarnung. Gelaschtes Lederfutter mit Größenstempel '58'<br />

und bestempeltem Ledersturmriemen. Tragespuren. Z 2-3<br />

1700 Heer, Stahlhelm M 40 für die Südfront 100,00 €<br />

Mit oliver Farbe überlackierter Helm, innen noch mit feldgrauer Farbe. Boden mit Abnahmestempel. Gelaschtes<br />

Lederfutter mit Zugband und Größenstempel '61'. Z 2<br />

1701 Heer, Stahlhelm M 42 150,00 €<br />

Feldgrau lackiert, mit rauher Oberfläche. Gelaschtes Lederfutter mit Zugband und gestempeltem Sturmriemen. Z 2<br />

1702 Heer, Stahlhelmglocke M 35 50,00 €<br />

Aussen sandfarben lackiert, innen mit feldgrauer Farbe. Nacken mit Schlagstempel. Oben leichte Dellen. Z 2-3<br />

1703 Heer, Stahlhelmglocke M 35 100,00 €<br />

Feldgrau lackiert mit gut erhaltenem Abzeichen (Adler). Innenfutter fehlt. Altersspuren. Z 2-3<br />

- 113 -


1704 Heer, Säbel für Offiziere mit Scheide & Portepee 290,00 €<br />

Saubere, vernickelte Rückenklinge mit Herst. 'Eickhorn'. Vergoldetes Messingbügelgefäß mit Eichenlaubdekor, rs.<br />

Parierlappen mit Hoheitsadler, rs. Lappen graviert 'HB'. Komplett mit Scheide und Portepee. GL. 93,5cm. Z 2<br />

1705 Heer, Tarnhemd in Splittertarnung 350,00 €<br />

Hemd aus grobem, einseitig bedrucktem Leinen, zwei seitliche Durchgrifftaschen mit Klappe, V-Ausschnitt mit<br />

Kordelzug, an den Ärmeln mit Presspappknöpfen und Zugband im Taillenbereich. Z 2<br />

1706 Heer, Tarnhemd mit Kapuze in Sumpftarn 300,00 €<br />

Leichter Baumwollstoff, einseitig mit Sumpftarnmuster bedruckt. Zwei Durchgrifftaschen und V-Ausschnitt mit<br />

Kordelschnürung. Schnurlöcher teilweise ausgerissen. Bund mit Zugband. Gebrauchsspuren. Z 2- Diese Hemden<br />

wurden gerne von Scharfschützen getragen.<br />

1707 Heer, Tarnjacke in Splittertarn mit Kapuze 200,00 €<br />

Gefütterte Baumwolljacke mit einseitiger Splittertarnung. Zwei Einschubtaschen mit Klappe. Bund mit Zugband.<br />

Graues Kunstseidenfutter. Rechter Ärmel und Rücken mit Schadstellen. Z 2-3<br />

1708 Heer, Tarnrock für Infanteristen 100,00 €<br />

Rock aus Zeltbahnstoff in italienischer Tarnung. Zwei aufgesetzte Schoßtaschen mit Klappe und Quetschfalte, dunkle<br />

Holzknöpfe. Kleines Loch im Schoßbereich. Wohl Frontfertigung. Z 2<br />

1709 Heer, Tarnuniform für einen Oberfeldwebel 400,00 €<br />

Gefütterte Winterjacke mit Kapuze, wendbar von weiß auf Sumpftarnung. Ärmel mit Dienstgradabzeichen. Dazu die<br />

passende Hose mit Hosenträgern. Beides mit Tragespuren und Flickstellen. Kastenschloß aus gekörntem Alu mit<br />

Lederriemen, zwei Patronentaschen, Brotbeutel, Bajonett mit Koppelschuh und Y-Riemen. Stahlhelm M 35 mit<br />

gelaschtem Lederfutter und Sturmriemen. Schaftstiefel mit Filzschaft. Z 2-3 Ohne Puppe<br />

1710 Heer, Umhang für Offiziere 100,00 €<br />

Umhang aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen. Braune Kunststoffknöpfe. Z 2<br />

1711 Heer, Umhang für Offiziere 70,00 €<br />

Umhang aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen. V-Ausschnitt mit Knopfleiste. Kleine Mottenlöcher. Z 2-3<br />

1712 Heer, Uniformensemble des Generalleutnants Otto Schwarz 2.500,00 €<br />

Feldgraues Generalsschiffchen komplett mit allen Effekten, graues Kunstseidenfutter und Lederschweißband.<br />

Viertaschenrock mit allen Generalseffekten und zehnteiliger Feldspange, zahlreichen Ordensschlaufen und allen<br />

Knöpfen. Graues Seidenfutter mit Dresdner Schneider- und Trägeretikett 'Gen.Maj.Schwarz 1944'. Steingraue<br />

Breecheshose mit roten Lampassen, Beinenden zum Schnüren und Trägeretikett 'Gen.Maj.Schwarz 1944'. Weißer<br />

Einknöpfkragen. Breites, braunes Generalskoppel mit vergoldeter Zweidornschnalle (Herst. Assmann) und Pistolentasche.<br />

Schwarze Schaftstiefel mit Hersteller. Schöne Qualität. Ohne Puppe. Z 2<br />

Otto Schwarz, 1897-1965, Leutnant im WKI, Reichsheer, Kriegsakademie 1938, Oberst 1940, Generalmajor<br />

1.2.1944, Generalleutnant 1.8.1944, russ. Kriegsgefangenschaft ab 4.9.1944. Verwendung u.a. Heeresmission<br />

Rumänien, A.R. 134, A.R. 370, Kommandant ERK.STB.Panther b.Hgr.Mitte.<br />

1713 Heer, Uniformensemble für einen Feldwebel 400,00 €<br />

Feldbluse M 43 aus feldgrauem Tuch, komplett mit allen Effekten, Schulterklappen mit Litzen für Offiziersanwärter,<br />

rechter Ärmel mit 'Schirrmeister'-Abzeichen, anhängende Trillerpfeife und schwarzes Verwundetenabzeichen, im<br />

Futter Kammerstempel. Hose aus olivgrünem Tuch, Bund mit RBNr. Feldgrau lackierter Stahlhelm M 40 mit einem<br />

schwach sichtbarem Abzeichen (Adler), gelaschtes Futter mit Sturmriemen. Leinenrucksack. Gekörntes<br />

Alukastenschloß mit Lederriemen, Brotbeutel, Wasserflasche und Pistolentasche für P 38. Gasmaskenbüchse mit<br />

Beriemung, ohne Maske. Schlupfhemd aus blauem Wollstoff mit zwei Brusttaschen, getragen mit Flickstellen.<br />

Knobelbecher ohne Benagelung. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

1714 Heer, Uniformensemble für einen Hauptmann 400,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Strichtuch mit allen Effekten, anhängender Adjutantenschnur, fünfteiliger Feldspange<br />

und schwarzem Verwundetenabz., grünes Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz. Zwei zusätzliche Druckknöpfe zur<br />

Knopfreihe. Breecheshose aus feldgrauem Tuch mit Reitlederbesatz, im Bund Kammerstempel. Schirmmütze aus<br />

feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen und weißer Paspel, Metalladler und Kokarde, gestickter<br />

Eichenlaubkranz, Silberkordel, helles Kunstseidenfutter, Celloraute mit Hersteller. Graue Handschuhe. Gekörntes<br />

Zweidornkoppelschloß mit Lederriemen, Pistolentasche und Kartentasche. Schwarze Schaftstiefel mit Teilbenagelung.<br />

Ohne Puppe. Z 2-3<br />

- 114 -


1715 Heer, Uniformensemble für einen Kradmelder 350,00 €<br />

Feldgrauer Mantel aus gummiertem Leinen, eingeschlaufte Schulterklappen für einen Unteroffizier mit brauner Paspel<br />

und aufgelegten Zahlen '13', Futter mit Kammerstempel. Feldbluse M 44 mit Brustadler, Einheitskragenspiegel und<br />

Gefreitenwinkel, Futter mit Kammerstempel. Hose aus feldgrauem Tuch, Bund mit Kammerstempel und RBNr., stark<br />

getragen mit Flickstellen. Stahlhelm M 40 mit Rauhbewurf, gelaschtes Futter mit gestempeltem Sturmriemen.<br />

Kradfahrerbrille. Winkerkelle. Kradfahrerhandschuhe. Feldgrau lackiertes Eisenkastenschloß mit Lederriemen,<br />

Brotbeutel, Wasserflasche, Kartentasche, Pistolentasche für P 08 und Bajonett mit Koppelschuh. Knobelbecher mit<br />

unvollständiger Benagelung. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

1716 Heer, Uniformensemble für einen Leutnant 400,00 €<br />

Feldbluse M 44 aus feldgrauem Tuch mit maschinengewebtem Brustadler auf Dreieckstoff, Einheitskragenspiegel und<br />

eingenähte Schulterstücke. Mottenschäden. Feldgraue Breecheshose mit Reitlederbesatz. Einheitsfeldmütze mit<br />

Trapezadler für Mannschaften. Zweidornkoppel mit Schulterriemen, Kartentasche und Pistolentasche, rs. bestempelt<br />

'P38'. Schaftstiefel mit Benagelung. Z 2-3 Ohne Puppe<br />

1717 Heer, Uniformensemble für einen Leutnant der Reserve 500,00 €<br />

Waffenrock aus feldgrauem Gabardinestoff, komplett mit allen Effekten und anhängender Adjutantenschnur,<br />

dunkelgrünes Kunstseidenfutter. Weißer Einknöpfkragen. Breecheshose aus grauem Tuch, Beinenden zum Knöpfen.<br />

Säbelhänger. Schirmmütze aus feldgrauem Strichtuch mit weißer Paspel und dunkelgrünem Besatzstreifen, gestickte<br />

Offizierseffekten und Silberkordel, helles Kunstseidenfutter mit Celloraute und Hersteller 'EREL'. Offiziersfeldbinde.<br />

Graue Lederhandschuhe. Schwarze Lederschaftstiefel mit Sporen. Ohne Puppe. Z 2<br />

1718 Heer, Uniformensemble für einen Oberfeldwebel 500,00 €<br />

Feldbluse M 40 aus feldgrauem Tuch, komplett mit allen Effekten, Ärmelenden mit je zwei angenähten Silbertressen<br />

(sog. Kolbenringe) für einen Spieß. Leinenfutter mit Kammerstempel, Einknöpfkragen. Zweiteilige Feldspange. Hose<br />

aus feldgrauem Tuch, Bund mit Kammer- und Herstellerstempel. Schiffchen aus feldgrauem Tuch, komplett mit<br />

Effekten und weißem Soutachewinkel, graues Kunstseidenfutter mit Herstellerstempel. Gekörntes Kastenschloß aus<br />

Alu mit Lederriemen und Pistolentasche. Schwarze Schaftstiefel. Ohne Puppe. Z 2<br />

1719 Heer, Uniformensemble für einen Obergefreiten 350,00 €<br />

Jacke aus dunkelgrünem Drillichstoff, komplett mit allen Abzeichen. Linker Ärmel mit aufgenähtem Kubanschild.<br />

Graues Kunstseidenfutter mit Hersteller- und Kammerstempel, RBNr. Hose aus dunkelgrünem Drillichstoff, Bund mit<br />

verwaschenem Kammerstempel. Schlupfhemd aus grünem Leinen. Stahlhelm M 42, feldgrau lackiert, komplett mit<br />

gelaschtem Lederfutter und Sturmriemen, im Boden Abnahmestempel. Y-Riemen mit RBNr. Feldgrau lackiertes<br />

Eisenkastenschloß mit Lederriemen, zwei Patronentaschen, Brotbeutel, Wasserflasche und Bajonett mit Koppelschuh.<br />

Knobelbecher mit Benagelung. Ohne Puppe Z 2<br />

1720 Heer, Uniformensemble für einen Oberleutnant 400,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Leinen, komplett mit allen Offizierseffekten. Anhängendes EKI, schwarzes<br />

Verwundetenabz., Inf.-Sturmabz., Nahkampfspange in Silber, dreiteilige Feldspange und EKII-Band. Steingraue<br />

Breecheshose mit Reitlederbesatz. Zweidornkoppelschloß mit schwarzem Lederriemen und schwarzer Pistolentasche.<br />

Feldgraues Offiziersschiffchen mit silberfadengesticktem Adler und Metallkokarde. Grünes Leinenfutter mit<br />

Größenstempel '56'. Schwarze Lederschaftstiefel mit kompletter Benagelung. Z 2 Ohne Puppe<br />

1721 Heer, Uniformensemble für einen Oberleutnant 400,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Cordstoff mit allen Effekten. Schulterstücke mit aufgelegten Zahlen '104'. Knöpfe mit<br />

Ringöse. Dolchschlitz und Hänger. Breecheshose aus steingrauem Cordstoff. Zweidornkoppelschloß mit braunem<br />

Lederriemen. Feldgraues Offiziersschiffchen mit Effekten und Kunstseidenfutter. Schaftstiefel. Z 2 Ohne Puppe<br />

1722 Heer, Uniformensemble für einen Gefreiten der russischen Freiwilligenverbände 400,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Leinen. Komplett mit eingeschlauften, richtigen Schulterklappen, Mannschaftsbrustadler,<br />

Einheitskragenspiegel, Gefreitenwinkel und Ärmelabzeichen 'POA'. Knöpfe mit Ringöse. Verwaschener<br />

Kammerstempel. Farbe etwas ausgeblichen. Breecheshose aus feldgrauem Drillichstoff mit Kammerstempel. Eisernes<br />

Kastenschloß mit Lederriemen. Feldgraues Mannschaftsschiffchen mit Adler (Sammleranfertigung). Knobelbecher mit<br />

unvollständiger Benagelung. Ein paar Anschnallsporen. Anhängendes Allgemeines Sturmabzeichen mit Hersteller<br />

'Assmann' und schwarzes Verwundetenabzeichen. Z 2 Ohne Puppe<br />

1723 Heer, Uniformensemble für Mannschaften 450,00 €<br />

Feldbluse M 33 aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen, Einheitskragenspiegeln, angenähten Schulterklappen<br />

mit weißer Paspel und in weiß gestickten Zahlen '37'. Grau meliertes Leinenfutter. Graue Tuchhose, Bund mit<br />

Kammerstempel. Schirmmütze aus feldgrauem Strichtuch, dunkelgrünem Besatzstreifen und frühen Metalleffekten.<br />

Gekörntes Eisenkastenschloß der Reichswehr mit Lederriemen und Bajonett mit Koppelschuh. Schwarze Schaftstiefel<br />

mit Benagelung. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

- 115 -


1724 Heer, Uniformensemble mit besonderem Gasschutzanzug 500,00 €<br />

Jacke aus feldgrauem Drillichstoff, innen gestempelt. Hose aus feldgrauem Wollstoff in geradem Schnitt und<br />

besonderer Ausführung, verblaßter Tintenstempel, Beinenden mit Zugband. Braune, halbhohe Lederschnürschuhe,<br />

Sohle zweifach gestempelt. Feldgrau lackierter Stahlhelm M 40 mit einem Abzeichen (Adler zu 85%) und gelaschtem<br />

Lederfutter mit Sturmriemen. Feldgrau lackiertes Eisenkastenschloß mit Lederriemen und Brotbeutel. Hohe<br />

Überschuhe aus innen gummiertem Leinenstoff in Sumpftarn mit Gummisohle. Schwarz gummierte Schutzhose mit<br />

Latz, Beinenden mit Zugband. Schwarz gummierter Halslatz mit Bändern. Ein Paar innen gummierte<br />

Stulpenhandschuhe mit Stempel. Innen gummierte Zubehörtasche mit Stempel und Trageschlaufe. Atemschutzmaske<br />

aus Segeltuchleinen, komplett mit beschrifteten Gläsern und Bändern, angeschraubter Doppelatemschlauch mit<br />

Anschlüssen für den Heeresatmer. Ohne Puppe. Z 2 Hinweis: zugehöriger Heeresatmer als Extra-Los 2342.<br />

1725 Heer, Vier Paar Schulterklappen für Mannschaften 80,00 €<br />

Zwei Paar für Sanitäter, ein Paar für Artillerie und ein Paar für Panzertruppe. Alle zum Einschlaufen. Z 2<br />

1726 Heer, Vier Schiffchen für Mannschaften 200,00 €<br />

Schiffchen aus feldgrauem Tuch. Komplett mit allen Effekten. Ein Schiffchen wohl Sammleranfertigung, aber<br />

originale Effekten. Z 2-3<br />

1727 Heer, Viertaschenrock eines Reserveoffiziers der HV 220,00 €<br />

Hellolivgrüner Rock. Vier aufgesetzte Taschen mit Quetschfalte, Offiziersbrustadler, Kragenspiegel mit dunkelgrüner<br />

Waffenfarbe und umlaufender Silberschnur, eingenähte Schulterstücke für einen Reserve-Hauptmann. Olivgrünes<br />

Kunstseidenfutter und Trägeretikett. Angeschmutzt, Rücken mit zwei kleinen Mottenlöchern. Z -3<br />

1728 Heer, Viertaschenrock für einen Oberleutnant 250,00 €<br />

Rock aus feldgrauem Strichtuch, zwei verdeckte Schoßtaschen und zwei aufgesetzte Brusttaschen mit spitz<br />

zulaufenden Klappen. Offiziersbrustadler und Kragenspiegel, eingenähte Schulterstücke mit weißer Paspel. Grünes<br />

Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz und Hänger. Herstelleretikett aus Kassel. Z 2<br />

1729 Heer, Viertaschenrock mit Hose für Leutnant der Infanterie 450,00 €<br />

Rock aus qualitätvollem, feldgrauem Tuch komplett mit allen Offiziers-Effekten und Knöpfen. Graues Seidenfutter.<br />

Leichte Altersspuren. Dazu Breeches-Hose für Offiziere mit grauem Lederbesatz, Beinenden mit Reißverschluß. Z 2<br />

1730 Heer, Viertaschenrock für Offiziere 120,00 €<br />

Rock aus feldgrauem Strichtuch mit dunkelgrünem Kragen, vier aufgesetzte Taschen mit Quetschfalte. Alle Effekten<br />

abgetrennt, aber mit deutlichen Sitzspuren. Helles Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz. Z 2<br />

1731 Heer, Weiße Drillichhose für Mannschaften 60,00 €<br />

Hose aus weißem Drillichstoff, zwei Einschub- und eine Uhrentasche. Z 2<br />

1732 Heer, Weißes Jackett für Offiziere 130,00 €<br />

Weißes Leinen, vier aufgesetzte Taschen. Silberne Knöpfe mit Ringöse. Angesteckter, silberner Metallbrustadler.<br />

Eingeschlaufte Schulterstücke mit weißer Paspel und aufgelegten Zahlen '59' im Range eines Oberleutnants. Z 2<br />

1733 Heer, Winterjacke mit Kapuze 120,00 €<br />

Jacke in Sumpftarnmuster mit angenähter Kapuze, Metallknöpfe. Getragen mit Flickstellen. Z 3<br />

1734 Heer, Winterkampfanzug 350,00 €<br />

Gefütterte Winterwendejacke (weiß auf grün) ohne Kapuze. Feldgraue Tuchhose, Stempel im Bund. Wendbare Überhose<br />

(weiß auf grün) aus gummiertem Leinen. Stahlhelm M 40 ohne Abzeichen, gelaschtes Lederfutter mit Sturmriemen,<br />

Boden mit Abnahmestempel. Eisenkastenschloß mit Lederriemen, zwei Patronentaschen, Brotbeutel, Wasserflasche,<br />

Bajonett mit Koppelschuh. Feldgrauer Wollschal. Lederschnürschuhe. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

1735 Heer, Winterkampfanzug 250,00 €<br />

Gefütterte Jacke und Hose, wendbar oliv auf weiß. Jacke mit Kapuze. Hose mit Hosenträgern. Gekörntes Kastenschloß<br />

in Alu mit Lederriemen, Brotbeutel und Pistolentasche. Y-Riemen. Knobelbecher mit Benagelung. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

1736 Heer, Winterkampfanzug für Infanteristen 400,00 €<br />

Gefütterte Winterwendejacke mit Kapuze, wendbar weiß auf olivgrün. Angeknöpfte, rote Leinenarmbinde. Gefütterte<br />

Winterwendehose, wendbar von weiß auf Sumpftarnung. Beides mit Tragespuren und Flickstellen. Wendbare Leinenhaube<br />

mit Herstellerstempel, wendbar von weiß auf olivgrün. Feldmütze mit Metalladler, Ohrenklappen mit Hasenfell,<br />

gestepptes Futter mit RBNr. Gekörntes Alukastenschloß mit Lederriemen, zwei Patronentaschen, Brotbeutel, Bajonett<br />

(nummerngleich) mit Koppelschuh und Spaten mit Ledertasche. Y-Riemen. Besondere Winterschuhe aus weißem<br />

Segeltuchleinen mit Holzabsatz und alten Ledernoppen, mehrfach gestempelt. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

- 116 -


1737 Heer, Winterkopfhaube in Splittertarn 100,00 €<br />

Gefütterte Haube, wendbar auf weiß. Komplett mit allen Knöpfen. Bestempelt mit RBNr. Z 2<br />

1738 Heer, Wintermantel 100,00 €<br />

Schaffellmantel mit grünem Kragen. Zwei Einschubtaschen, zwei Knöpfschlaufen mit zwei Holzknebeln. So meist von<br />

Offizieren getragen. Z 2<br />

1739 Heer, Wintermütze für Mannschaften 80,00 €<br />

Mütze aus feldgrauem Tuch mit Augenschirm und Ohrenschutz, mit Schaffell besetzt. Helles Steppfutter. Z 2<br />

1740 Heer, Wintertarnanzug 350,00 €<br />

Gefütterte Jacke, Hose und Kapuze, wendbar weiß auf Sumpftarnung. Afrika Y-Riemem aus Webleinen. Eisenkastenschloß<br />

mit Lederriemen, Brotbeutel, Wasserflasche, Gasmaskenbüchse mit Beriemung ohne Maske, Tasche für<br />

Signalpistole (mit Hersteller), Tasche für Signalpatronen mit Abnahmestempel und Bajonett mit Koppelschuh. Schaftstiefel<br />

mit Filzschaft, Schaft stark mottig. Graue Wollhandschuhe. Feldgrauer Rucksack mit RBNr. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

1741 Heer, Winterunterkleidung 100,00 €<br />

Jacke und Hose aus olivgrünem, abgesteppten Stoff. Größe '2' und RBNr. Jacke zum Schnüren. Z 2<br />

1742 Heer, Winterunterkleidung Russlandfeldzug 100,00 €<br />

Weste mit Ärmeln und Wehrmachtsknöpfen. Zugehörige Hose. Beide Teile aus abgestepptem grauem Stoff. Z 2<br />

1743 Heer, Winterwendehose mit Hosenträgern 100,00 €<br />

Gefütterte Baumwollhose, splittertarn auf weiß wendbar. Graue Kunststoffknöpfe und angenähte weiße Leinenhosenträger.<br />

Getragen mit Löchern und Flickstellen. Z 3<br />

1744 Heer, Winterwendehose mit Hosenträgern 150,00 €<br />

Gefütterte Baumwollhose, splittertarn auf weiß wendbar. Kunststoffknöpfe und angenähte Hosenträger. Einige kleine<br />

Löcher und Flickstellen. Z 2-3<br />

1745 Heer, Winterwendejacke mit Kapuze 120,00 €<br />

Gefütterte Baumwolljacke, feldgrau auf weiß wendbar. Stark getragen mit Flickstellen. Z 3-<br />

1746 Heer, Winterwendejacke mit Kapuze 150,00 €<br />

Gefütterte Baumwolljacke, grau auf weiß wendbar. Metallknöpfe. Aufgenähte Dienstgradabzeichen für die Tarnuniform<br />

im Range eines Oberleutnants. Bestempelt mit 'WIRTSCHAFTSAMT Litzmannstadt' und 'Gr.I'. Z 2<br />

1747 Heer, Zeltplane in Splittertarnung Saubere, farbfrische Plane mit allen Knöpfen. Z 1- 40,00 €<br />

1748 Heer, Zwei Feldmützen in Tarnstoff 100,00 €<br />

Wohl Frontfertigung. Einmal in Splittertarnung und einmal in italienischer Tarnung. Z 2<br />

1749 Heer, Zwei Koppelschlösser mit Riemen 50,00 €<br />

Durchgeprägte Kastenschlösser in Eisen, minimale Reste feldgrauer Farbe, flugrostig, Lederzunge. Schwarze<br />

Lederriemen. Z 3<br />

1750 Heer, Zwei Paar Filzüberschuhe zur Wache 50,00 €<br />

Sog. 'Postenstiefel' aus Filz mit Holzsohle und RBNr. mit Hersteller. Z 2<br />

1751 Heer, Zwei Paar Schulterklappen für Mannschaften 80,00 €<br />

Jägereinheiten. Einmal dunkelgrüner und einmal feldgrauer Wollstoff mit wiesengrüner Paspel. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1752 Heer, Zwei Stahlhelmüberzüge aus Zeltbahnstoff 100,00 €<br />

Ein Überzug mit Laschen für Tarnmaterial und Kordelzug, ein Überzug mit Gummizug (ohne Laschen). Z 2-<br />

1753 Heer, Zwei Tarnüberzüge für den Stahlhelm 60,00 €<br />

In Splittertarnung. Aufgenähte Laschen für Tarnmaterial und eingenähter Kordelzug. Ein Überzug mit RBNr. Z 2<br />

1754 Heer/Polizei, Koppelschloß mit Weiterverwendung 50,00 €<br />

Ehemaliges Heereskastenschloß aus Eisen. Jetzt mit mittig durchgeprägtem Edelweiß. So nach dem Krieg bei der<br />

Polizei weiterverwendet. Feldgraue Lackierung. Z 2<br />

- 117 -


1755 Heer, Regenschutzkleidung - Jacke 50,00 €<br />

Kurze Jacke aus grauem Kunststoff mit hellem Leinenfutter, bestempelt u.a. mit Jahreszahl '1942'. Einreihige<br />

Knopfleiste mit sechs Metalldruckknöpfen. Z 2<br />

1756 HJ, Diensthemd eines Rottenführers mit Effekten 200,00 €<br />

Braunes Hemd mit den korrekten Knöpfen und zwei Brusttaschen, HK-Armbinde, grüne Achselschnur und<br />

eingeschlaufte Schulterstücke mit Zahl '505' und silberner Anwärterlitze. Kragen mit aufgenähtem Edelweiß. Sitzspur<br />

des Gebietsdreiecks. Z 2<br />

1757 HJ, Ein Paar Box-Handschuhe mit Foto 100,00 €<br />

Braunlederne Boxhandschuhe zum Schnüren, innen mehrfach gestempelt. Herstelleretikett 'Sport Münzinger<br />

München'. Außen gestempelt 'Turn- und Sportverein Obermenzing' (mit Adler und Hakenkreuz). Dazu ein Foto von<br />

boxenden Hitlerjungen im Zeltlager. Z 2<br />

1758 HJ, Ein Paar Schulterklappen für einen Kameradschaftsführer 40,00 €<br />

Schwarz mit roter Paspel, mit rotem Faden gestickte '82' und ein Rangstern. Z 2<br />

1759 HJ, Fahrtenmesser mit Scheide 65,00 €<br />

Fleckige Klinge mit vs. Devise 'Blut und Ehre!', rs. 'RZM M7/35' und Logo 'gesetzl.geschützt'. Raute sauber. Orig.<br />

Scheide mit Lederriemen. Altersspuren. Z 2-3<br />

1760 HJ, Feldflasche, Koppel mit Riemen und Halstuch 100,00 €<br />

Alu-Feldflasche mit schwarzem Filztuchbezug und Riemen mit Einhänghaken. Schwarzes Halstuch mit Lederknoten.<br />

Dunkelbraunes Lederkoppel mit getragenem Aluschloß. Zwei Stück braune Schulterriemen mit je zwei braunen<br />

Koppelschlaufen (1x mit RZM). Z 2<br />

1761 HJ, Geschenkmesser im Etui 100,00 €<br />

Zwei vernickelte Fischmesser mit Inschrift 'Blut und Ehre'. In Schatulle mit HJ-Symbol. Hersteller. Z 2<br />

1762 HJ, Koppelschloß mit Riemen 50,00 €<br />

Silbernes, durchgeprägtes Koppelschloß in Eisen, Hersteller und RZM-Abnahme. Dunkelbrauner Lederriemen. Z 2-<br />

1763 HJ, Schiffchen 75,00 €<br />

Für die allgemeine HJ (Depotware) aus braunem Baumwolltuch mit roter Paspelierung und emaillierter HJ-Raute.<br />

Hellbraunes Seidenfutter mit beschädigtem RZM-Etikett. Z 2+<br />

1764 HJ, Schwarze Breecheshose mit altem RZM-Etikett 120,00 €<br />

Hose aus schwarzem Cordstoff mit zwei Seitentaschen, einer Gesäß- und Uhrentasche mit Klappen. Im Bund RZM-<br />

Etikett. Beinenden zum Schnüren. Z 2<br />

1765 HJ, Schwarze Kordhose mit RZM-Etikett 120,00 €<br />

Kurze Ausführung mit Seitentaschen, Uhren- und Gesäßtaschen. Innen schwarzes RZM-Etikett bez. 'H-J Kordhose S'.<br />

Leichte Tragespuren. Z 2<br />

1766 HJ, Sporturkunde zum 1.Rang im Boxen 20,00 €<br />

Gerahmt hinter Glas, Bann Oberland 337 am 25.6.1938 in Bad Tölz. Z 2<br />

1767 HJ, Uniformensemble für einen Hordenführer Württemberg 250,00 €<br />

Schlupfhemd aus braunem Leinen. Braune Metallknöpfe. Am linken Ärmel aufgenähtes Gebietsdreieck 'Süd<br />

Württemberg', rundes Abz. für Oberbann '1' und rundes Hordenführerabzeichen. Schwarze Krawatte mit Lederknoten.<br />

Schiffchen aus braunem Leinen mit HJ-Raute in Stoff und roter Paspel. Lederschweißband und RZM-Etikett.<br />

Schwarze Cordhose mit verwaschenem RZM-Etikett. Feldgrau lackiertes Kastenschloß aus Eisen 'FURCHTLOS UND<br />

TREU' aus dem 1.Weltkrieg und schwarzer Lederriemen mit RZM-Abnahme. Schwarze Lederschnürschuhe mit<br />

Benagelung und am Schaftrand mit Stempel. Z 2 Ohne Puppe<br />

1768 HJ, Ärmelband LANDDIENST DER HJ Länge: 42cm. Z 2+ 180,00 €<br />

1769 HJ/DJ, Gebietsdreieck Nord-Niedersachsen und 2 DJ-Abzeichen 30,00 €<br />

Gelbe Schrift auf schwarzem Tuch. Z 2+ Dazu zwei DJ-Rauten. Z 2<br />

1770 HJ/DJ, Uniformhemd Gau Süd-Franken 150,00 €<br />

Braunes Hemd mit korrekten Knöpfen, zwei Brusttaschen, Ärmel mit aufgenähter DJ-Raute und gelb-schwarzem<br />

Gebietsdreieck 'Süd-Franken'. Z 2+<br />

- 118 -


1771 HJ/DJ, Zwei Lederriemen für das Koppelschloß 30,00 €<br />

Schwarze Lederriemen. 3,0cm und 3,5cm breit. Einmal mit Hersteller 'OLC'. Z 2<br />

1772 Jägertruppe, 10 Effekten in Metall und Stoff 100,00 €<br />

4 Mützenabzeichen in vers. Ausführung aus geprägtem Metall mit Splinten, Broschierung oder Nählöchern. 6x vers.<br />

Ärmelabzeichen in Stoff (gewebt bzw. gestickt). Z 2<br />

1773 Jägertruppe, Mützenabzeichen für Skijäger 45,00 €<br />

Eisenblech geprägt und silbergrau lackiert, Kanten altersbedingt berieben, rs. vier Splinte. Z 2<br />

1774 Kavallerie, Breecheshose 130,00 €<br />

Hose aus feldgrauem Tuch, zwei schräge Einschub- und eine Gesäßtasche, graue Kunststoffknöpfe, Beinenden zum<br />

Knöpfen, am Gesäß und Innenschenkel mit Reitlederbesatz. Z 2<br />

1775 Kavallerie, Breecheshose für Mannschaften 200,00 €<br />

Hose aus feldgrauem Tuch, zwei schräge Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche. Taschen und Hosenschlitz mit<br />

schwarzen Kunststoffknöpfen, sonst mit Leichtmetallknöpfen. Beinenden zum Knöpfen. Gesäß und Innenschenkel mit<br />

Reitlederbesatz. Im Bund Kammerstempel und Hersteller. Anhängendes altes Verkaufsetikett über 650.- Euro. Z 1-<br />

1776 Kavallerie, Breecheshose für Offiziere 80,00 €<br />

Hose aus grauem Strichtuch, zwei Einschub- und eine Uhrentasche, zwei Gesäßtaschen mit Klappe. Gesäß und<br />

Innenschenkel mit grauem Reitlederbesatz. Beinenden zum Schnüren. Mottig. Z 3-<br />

1777 Kavallerie, Effekten für einen Gefreiten 100,00 €<br />

Schulterklappen aus dunkelgrünem Wollstoff mit gelber Paspel, zum Einschlaufen. Kragenspiegel mit gelber<br />

Waffenfarbe. Gefreitenwinkel und ein gestickter Mannschaftsbrustadler. Z 2<br />

1778 Kavallerie, Uniformensemble für einen Gefreiten 500,00 €<br />

Feldbluse M 40 komplett mit allen Effekten, eingeschlaufte Schulterklappen mit gelber Paspel und Silberlitze für einen<br />

Unteroffiziersanwärter, Einknöpfkragen, Kammerstempel. Breecheshose aus feldgrauem Tuch mit Reitlederbesatz, im<br />

Bund Hersteller- und Kammerstempel. Hosenträger. Schwarze Schaftstiefel. Kastenschloß aus gekörntem Alu mit<br />

Lederriemen und zwei Patronentaschen. Schirmmütze aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen, gelber<br />

Paspel, Metalleffekten und Lacklederriemen. Rechte Sattelpacktasche aus braunem Leder mit Rückentrageriemen und<br />

Abnahmestempel. Z 2 Ohne Puppe<br />

1779 Kavallerie, Uniformensemble für einen Oberleutnant 400,00 €<br />

Feldbluse M 41 mit allen Effekten, Infanteriesturmabzeichen, Kammerstempel. Breecheshose aus feldgrauem Strichtuch<br />

(stark mottig). Stahlhelm M 18 mit erneuerter feldgrauer Lackierung, dreiteiliges Futter und Sturmriemen.<br />

Zweidornkoppel mit braunem Lederiemen und brauer Pistolentasche. Schaftstiefel mit Filzschaft. Z 2-3 Ohne Puppe<br />

1780 Kraftfahrtruppe, Ein Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier 20,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit graublauer Paspel. Zum Einnähen. Z 2-3<br />

1781 Kriegsmarine, Zwei Tellermützen 120,00 €<br />

Dunkelblauer Wollstoff mit Mützenband 'Kriegsmarine', ohne Adler. Futter mit Celloraute und Hersteller. Die 2.Mütze<br />

aus weißem Leinenstoff mit Mützenband '2.A.Schiffsstammdivision der Nordsee 2.A.', mit Adler und Kokarde. Z 2<br />

1782 Kriegsmarine, Uniformensemble für einen Matrosen der Landeinheiten 400,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Leinenstoff komplett mit eingeschlauften Schulterstücken, Mannschaftsbrustadler,<br />

Kragenspiegeln, Obergefreitenwinkel und feldgrauen Ankerknöpfen. Einknöpfkragen mit Abnahme. Breecheshose aus<br />

olivgrünem Leinen mit Kammerstempel. Kastenschloß mit Lederriemen. Stahlhelm M 42 mit Futter und Sturmriemen,<br />

feldgrau nachlackiert. Schwarze Schaftstiefel mit Benagelung. Z 2 Ohne Puppe<br />

1783 Kriegsmarine, Arbeitsanzug für Matrosen 80,00 €<br />

Hemd und Hose aus weißem Leinenstoff. Hose mit Metallknöpfen und Herstellerstempel aus Paris. Hemd mit<br />

Tätigkeitsabzeichen für einen Torpedomechaniker. Z 1-<br />

1784 Kriegsmarine, Blaue Baumwollhose für Mannschaften 90,00 €<br />

Dunkelblauer Wollstoff im geraden Schnitt mit zwei Seitentaschen, Uhrentäschchen und aufklappbarem Latz. Z 2+<br />

1785 Kriegsmarine, Blaue Tuchhose für Offiziere 80,00 €<br />

Hose aus marineblauem Strichtuch, zwei Einschub-, eine Gesäß- und Uhrentasche. Schwarze Kunststoffknöpfe. Bund<br />

mit Namensetikett für einen Stabsingenieur von 1944. Z 2<br />

- 119 -


1786 Kriegsmarine, Blaue Weste zum Messeanzug 50,00 €<br />

Weste aus blauem Tuch, eine Brust- und zwei Seitentaschen, sechs gestempelte Ankerknöpfe, schwarzes Rückenteil<br />

und helles Futter. Z 2<br />

1787 Kriegsmarine, Blaues Hemd 40,00 €<br />

Hemd aus marineblauem Molton, gelber Brustadler, linker Ärmel mit Abzeichen für einen 'Ober-Mechaniker-Maat<br />

(Artillerie)'. Z 2<br />

1788 Kriegsmarine, Drei Paar Segeltuchschuhe 150,00 €<br />

Halbschuhe aus braunem Segeltuch mit schwarzem Lederbesatz. Verschiedene Größen und Zustand. Z 2-3<br />

1789 Kriegsmarine, Drei verschiedene Kopfbedeckungen 100,00 €<br />

Ein Mannschaftsschiffchen aus dunkelblauem Wollstoff, ohne Effekten, schwarzes Leinenfutter. Dazu ein sog.<br />

'Südwester' Hut zur Regenbekleidung aus schwarzem Leinen mit zwei angenähten Bändern, innen bestempelt 'mwn<br />

1943' und '3'. Eine weiße Tellermütze ohne Mützenband. Z 1-2<br />

1790 Kriegsmarine, Drillichanzug für Mannschaften 180,00 €<br />

Sog. 'Takelzeug' aus grauem Drillichstoff. Jacke mit zwei Schoßtaschen ohne Klappe und Mannschaftsbrustadler. Mit<br />

zugehöriger Hose. Z 2<br />

1791 Kriegsmarine, Drillichanzug für U-Boot-Besatzungen 300,00 €<br />

Sog. U-Boot-Päckchen. Bluse und Hose aus graugrünem Drillichstoff. Kurze Bluse mit zwei aufgesetzten Taschen mit<br />

Klappe, goldfadengestickter Brustadler, Ankerknöpfe mit Ringöse, angenähte Schulterklappen für einen Torpedomechaniker-Maat.<br />

Hose mit zwei seitlichen Einschubtaschen, Bund mit vier Leichtmetallknöpfen zum Befestigen der<br />

Bluse. Z 2. Vgl. Schlicht/Angolia, Die Kriegsmarine, Seite 256.<br />

1792 Kriegsmarine, Drillichanzug für U-Boot-Besatzungen 450,00 €<br />

Sog. U-Boot-Päckchen aus feldgrauem Drillich. Jacke mit zwei aufgesetzten Taschen mit Quetschfalte und Klappe, am<br />

Bundende Webriemen und Schnalle. Innen eine Einschubtasche und Kammerstempel. Dazu die Hose in gleichem Stoff<br />

und Webriemen, Hersteller- und Größenstempel. Original angenähtes Papieretikett. Ungetragener Anzug. Z 1-<br />

Vgl. Enzo und Laurent Berrafato, Die Uniformen der deutschen Kriegsmarine, Seite 129.<br />

1793 Kriegsmarine, Effektenkonvolut 150,00 €<br />

Stoff und Metall: Satz Schilder für den Tropenhelm, 2x Adler mit Kokarde zur Tellermütze, zwei verschiedene<br />

Metallabzeichen zum Schiffchen für U-Bootfahrer (Sägefisch, Kleeblatt), goldgestickter Mützenadler und Eichenlaubkranz<br />

mit Kokarde, 2x Rangsterne Ärmel. Z 2<br />

1794 Kriegsmarine, Ein Paar Kragenspiegel für Matrosen 20,00 €<br />

Dunkelblauer Wollstoff mit einer goldfarbenen Litze. Z 2<br />

1795 Kriegsmarine, Ein Paar Schulterklappen für Landeinheiten 40,00 €<br />

Feldgrauer Wollstoff mit goldfarbiger Uffz.-Litze und zwei Rangsternen für einen Oberfeldwebel. Spitz zulaufend.<br />

Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1796 Kriegsmarine, Einzelne Klinge zum Offiziersdolch 200,00 €<br />

Sehr gut erhaltene Klinge mit sauberer Klingenätzung beidseitig und eingepunztem Herst. 'WK&C'. Angel mit<br />

aufgeschraubter Steckfeder (für die Scheide). L. 36cm. Z 1-2<br />

1797 Kriegsmarine, Entfernungsmesser Em 36 350,00 €<br />

In schöner grauer Originallackierung mit Herst.Code 'jux 210343' und Typenschild 'MIV/8 Nr. 6736 0,7Rf Verg.7,7x'.<br />

Optik mit Ablese sauber. Seitlich drehbare Abdeckung vorhanden, Lederkappen. L. 80cm. Z 1-2<br />

1798 Kriegsmarine, Feldgraues Uniformensemble für einen Hauptmann 600,00 €<br />

Dienstlich gelieferte Feldbluse mit Abzeichen für Offiziere, silberfadengestickter Brustadler, Schulterstücke mit<br />

dunkelgrüner Paspel und korrekte Knöpfe. Ordensschlaufen. KVK-Band. Graues Kunstseidenfutter. Feldgraue<br />

Offiziers-Breeches, Beinenden zum Schnüren. Schirmmütze aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen<br />

und dunkelgrüner Paspel, goldfadengestickte Effekten und silberne Kordel, Celloraute mit Hersteller. Breites<br />

Lederkoppel mit silberner Zweidornschließe. Schwarze Schaftstiefel. Selten. Ohne Puppe. Z 2 Vgl. Schlicht/Angolia,<br />

Die Kriegsmarine, Seite 301.<br />

1799 Kriegsmarine, Fotoalbum Marineartillerie 100,00 €<br />

Privates Album mit beschrifteten Fotos ab 1934 in Cuxhaven, Darstellungen in vers. Uniformen, Sylt und Westerland,<br />

1935 Vereidigung, 40 Jahre IV.M.A.A. Cuxhaven etc. Rund 140 Fotos, auch etwas privat. Z 2<br />

- 120 -


1800 Kriegsmarine, Gummistiefel zur Regenschutzbekleidung 100,00 €<br />

Schwarze Gummistiefel, seitlich mit Größenangabe 'Gr.10IX1944', roter Abnahmestempel mit Adler und 'pts'. Z 2.<br />

Vgl. Enzo und Laurent Berrafato, Die Uniformen der deutschen Kriegsmarine, Seite 136.<br />

1801 Kriegsmarine, Handtuch 25,00 €<br />

Weißes Leinenhandtuch beidseitig blau bedruckt 'Kriegsmarine'. 45x90cm. Z 2<br />

1802 Kriegsmarine, Konvolut Mützenbänder WK I+II 150,00 €<br />

4x Kaiserreich: SMS Yorck/Blitz/Wettin/Stettin. 19x Kriegsmarine: u.a. Horst Wessel, Graf Spee, Passat, Leipzig,<br />

Blücher, Friedrich-Eckold, Nachrichtenschule Mürwik, Kiel, Unterwasserwaffenschule, 11.U-Bootsjägerflottille. 9x<br />

Zivile Schifffahrt (teils mit Hakenkreuz): Monte Sarmiento, D.Fürst Bismarck, Oceana, S.Y. Meteor, Monte Olivia etc.<br />

Verschiedene Längen und Zustand. Z 2-<br />

1803 Kriegsmarine, Konvolut von 42 Stoffeffekten Ärmel 45,00 €<br />

Tätigkeitsabzeichen, 20x gelb bzw. rot auf blau, 22x rot bzw. blau auf weiß. Z 2<br />

1804 Kriegsmarine, Konvolut von 5 Mützenbändern 60,00 €<br />

Teils gedunkelt und einmal in der Gesamtlänge gekürzt: 3x 'Kriegsmarine', '4.Torpedobootsflottille 4.' und<br />

'2.Schnellbootsflottille 2.'. Z 2<br />

1805 Kriegsmarine, Koppelschloß für Mannschaften 50,00 €<br />

Durchgeprägtes Aluminiumschloß mit Hersteller 'R.S&S.'. Rückseitig mit Resten der Vergoldung. Z 2-<br />

1806 Kriegsmarine, Lederanzug für Matrosen 150,00 €<br />

Jacke und Hose aus schwarzem Leder. Jacke mit dunkelgrauem Wollfutter, Herstelleretikett von '1942'. Schwarze<br />

Lederhaube mit seitlich je sechs Metallösen, blaugraues Leinenfutter. Lederstiefel mit Segeltuchschaft. Handtuch mit<br />

Schriftzug 'Kriegsmarine'. Ohne Puppe. Z 2-<br />

1807 Kriegsmarine, Mannschafts-Schiffchen für Landeinheiten 150,00 €<br />

Schiffchen aus feldgrauem Tuch mit gelb gewebtem Hoheitsadler und Kokarde. Graues Kunstseidenfutter. Z 2<br />

1808 Kriegsmarine, Messejacke mit Mannschaftshose 150,00 €<br />

Blaue Jacke mit goldenen Ankerknöpfen, goldfarbene Ärmeltressen, linker Ärmel mit Abz. für einen Mechanikermaat.<br />

Schwarzes Kunstseidenfutter mit rot gestickter Nummer. Dazu die lange Hose, im Bund Kammerstempel. Z 2<br />

1809 Kriegsmarine, Olivgrüne Bluse für Offiziere 180,00 €<br />

Bluse aus olivgrünem Leinen mit zwei aufgesetzten Schoßtaschen ohne Klappe und zwei Brusttaschen mit<br />

Quetschfalte und Klappe. Feldgraue Ankerknöpfe mit Ringöse. Angesteckter, feldgrauer Metallbrustadler.<br />

Eingeschlaufte Schulterstücke für einen Leutnant. Z 2<br />

1810 Kriegsmarine, Patriotisches Soldatenrelief 20,00 €<br />

Weißmetallenes Relief eines Marinesoldaten mit Tellermütze. Auf Holzplatte zum Aufhängen. 22x17cm. Z 2<br />

1811 Kriegsmarine, Regenschutzbekleidung - Jacke 120,00 €<br />

Jacke aus grauem Kunststoff mit braunem Leinenfutter, RBNr., Größe '48' und Warnhinweis. Fünf graue<br />

Kunststoffknöpfe mit Ringöse. An den Ärmeln verstellbare Lasche. Z 2<br />

1812 Kriegsmarine, Reichskriegsflagge 200,00 €<br />

Bedrucktes Fahnentuch, abgenähter Bund mit Befestigungsleine, gestempelt 'Kr.Fl.80X135' und 'Lorenz Summa Söhne<br />

Oberkotzau'. Geringe Altersspuren, farbfrisch. Z 2<br />

1813 Kriegsmarine, Schiffchen für Mannschaften 100,00 €<br />

Aus dunkelblauem Tuch mit Adler und Kokarde. Schwarzes Leinenfutter mit Herstellerstempel. Z 2<br />

1814 Kriegsmarine, Schiffchen für Mannschaften 100,00 €<br />

Aus dunkelblauem Tuch mit Adler und Kokarde. Schwarzes Innenfutter mit Herstellerstempel von 1941. Z 2<br />

1815 Kriegsmarine, Schiffchen für Mannschaften 100,00 €<br />

Aus dunkelblauem Tuch mit Adler und Kokarde. Dunkles Kunstseidenfutter mit Herstellerstempel aus Paris 1941. Z 2<br />

1816 Kriegsmarine, Schiffchen für Mannschaften 100,00 €<br />

Aus dunkelblauem Tuch mit Adler und Kokarde. Seitlich angenähtes Traditionsabzeichen aus Alu in Form eines<br />

Walfisches mit überlapptem Herz. (Typische U-Boot-Fertigung). Z 2<br />

- 121 -


1817 Kriegsmarine, Schiffchen für Offiziere 150,00 €<br />

Schiffchen aus blauem Tuch, komplett mit goldfadengesticktem Adler und Tresse, silberfadengestickte Kokarde.<br />

Schwarzes Leinenfutter mit Herstellerstempel von 1941. Z 2<br />

1818 Kriegsmarine, Schirmmütze für Mannschaften 80,00 €<br />

Dunkelblauer Wollstoff mit schwarzem Besatzstreifen, schwarzer Lacklederriemen und Augenschirm, goldene<br />

Ankerknöpfe. Dunkelblaues Kunstseidenfutter mit herausgetrennter Celloraute und grauem Lederschweißband. Ohne<br />

Effekten. Z 2<br />

1819 Kriegsmarine, Schlupfhemd für Mannschaften 60,00 €<br />

Marineblaues Wollhemd mit Mannschaftsbrustadler. Angenähter Papierzettel des 'Mar.-Bekl.-Amt Kiel'. Vorne mit<br />

einer, am Rücken mit mehreren Flickstellen. Z 3<br />

1820 Kriegsmarine, Seitengewehr 98 Ostsee nummerngleich 150,00 €<br />

Gut erhaltene Originalbrünierung. Klinge mit Herst. 'Clemen&Jung' und Nr. '6989' wie Scheide (+ Jahreszahl 1939),<br />

Parierstange gestempelt 'O.16265k' wie Scheide. Z 2 Dreifach identisch gestempelt!<br />

1821 Kriegsmarine, Stahlhelm M 42 mit Abzeichen Danzig 300,00 €<br />

Glocke mit feldgrauer Rauhtarnung, rechte Seite mit Schild Danzig, links mit goldfarbenem Hoheitsadler. Lederfutter<br />

fehlt, im Boden ovaler Tintenstempel. Z 2-<br />

1822 Kriegsmarine, Tropenuniform 500,00 €<br />

Viertaschenrock aus sandfarbenem Leinen komplett mit maschinengewebtem Brustadler auf dreieckigem Grund,<br />

Ankerknöpfe mit Ringöse. Eingeschlaufte, olivgrüne Schulterklappen. Weißes Leinenfutter mit Kammerstempel.<br />

Kurze Hose aus sandfarbenem Leinen, Bund mit Kammerstempel. Grauer Webriemen mit Lederzunge. Goldfarben<br />

eloxiertes Kastenschloß aus Alu mit olivgrünem Webriemen. Tropenhelm aus hellen Strohgeflecht, Metalladler und<br />

goldfadengesticktem Eichenlaubkranz mit Metallkokarde. Grauer Ledersturmriemen. Innen grün mit braunem<br />

Lederschweißband und Größenstempel '56'. Knobelbecher mit unvollständiger Benagelung. Olivgrünes Baumwollhemd<br />

mit zwei Brusttaschen. Z 2 Ohne Puppe<br />

1823 Kriegsmarine, Tropenuniform für einen Stabsarzt 500,00 €<br />

Viertaschenrock aus sandfarbenem Leinen. Goldfarbener Brustadler aus Leichtmetall, goldfarbene Ankerknöpfe mit<br />

Ringöse, eingesteckte Schulterstücke, KVK 1.Klasse mit Schwertern, Bandspange, Kammer- und Herstellerstempel.<br />

Hose aus sandfarbenem Leinen, Bund mit Größenstempel und Herstelleretikett. Schirmmütze aus sandfarbenem<br />

Strichtuch mit Metalladler und goldfarbengesticktem Eichenlaub und Kokarde, Goldkordel mit Ankerknöpfen, grünes<br />

Leinenfutter mit Herstellerstempel. Khakifarbenes Hemd mit zwei Brusttaschen, olivgrüne Krawatte. Zweidornkoppel<br />

mit Lederriemen und brauner Pistolentasche. Olivgrüne Segeltuchschnürschuhe. Z 2 Ohne Puppe<br />

1824 Kriegsmarine, Uniform für einen Obermaschinistenmaat 250,00 €<br />

Jacke aus dunkelblauem Tuch, zwei verdeckte Schoßtaschen mit Klappe, goldene Ankerknöpfe (einer fehlt),<br />

Brustadler, Kragenspiegel, Kragen mit umlaufender Goldtresse, am linken Ärmel Tätigkeitsabzeichen für einen<br />

Obermaschinistenmaat und für 'Motorenlehrgang II'. Hose aus blauem Strichtuch, Hemdkragen und das Halstuch. Z 2<br />

1825 Kriegsmarine, Uniformensemble für einen Matrosen 250,00 €<br />

Blaues Hemd mit Brustadler und Tätigkeitsabzeichen für einen Maschinenmaat und Schützen der Flak. Blauweißer<br />

Kragen und schwarzes Halstuch. Schiffchen aus blauem Wollstoff mit Adler und Kokarde. Blaues Kunstseidenfutter.<br />

Blaue Tuchhose, Bund mit Trägeretikett. Kastenschloß aus Alu mit Resten von goldener Farbe, Lederriemen. Braune<br />

Knobelbecher mit Benagelung. Bootsmannspfeife. Z 2 Ohne Puppe<br />

1826 Kriegsmarine, Uniformensemble für einen Oberfeldwebel der Küstenartillerie 600,00 €<br />

Jacke aus feldgrauem Cordstoff komplett mit eingeschlauften Schulterklappen, angestecktem Metallbrustadler und<br />

Knöpfen mit Ringöse. Stark getragene Breecheshose aus olivgrünem Cord. Blaugraues Leinenhemd. Goldfarbenes<br />

Aluminiumkastenschloß mit Lederriemen. Pistolentasche für P38 aus schwarzem Leder, rs. bestempelt. Schirmmütze<br />

aus grauem Wollstoff mit dunkelgrünem Besatzsteifen und Paspel, Sturmriemen und goldenen Metalleffekten.<br />

Schaftstiefel aus schwarzem Leder. Z 2-3 Ohne Puppe<br />

1827 Kriegsmarine, Uniformensemble für einen Gefreiten 300,00 €<br />

Rock aus dunkelblauem Strichtuch komplett mit allen Effekten, Gefreitenwinkel und Stoffabz. für einen Signalisten,<br />

blaues Futter mit Kammerstempel. Dunkelblaue Tuchhose, Bund mit Stempel. Tellermütze mit Effekten und<br />

Mützenband 'Kriegsmarine', blaues Kunstseidenfutter mit Celloraute. Blau/weißer Kragen und schwarzes Halstuch.<br />

Schwarze Lederschnürschuhe. Ohne Puppe. Z 2<br />

- 122 -


1828 Kriegsmarine, Uniformensemble für einen Leutnant zur See 600,00 €<br />

Jackett aus dunkelblauem Strichtuch mit allen Effekten. Schwarzes Kunstseidenfutter und Trägeretikett. Dunkelblaue<br />

Tuchhose mit seitlich angenähter goldener Tresse. Schirmmütze aus dunkelblauem Tuch mit Stoffeffekten und<br />

Metallkokarde, Ledersturmriemen, blaues Kunstseidenfutter mit Celloraute. Weißer Einknöpfkragen. Weißes<br />

Leinenschlupfhemd mit Stempel und Marine-Manschettenknöpfe. Unterschnallgehänge mit vergoldetem Schloß.<br />

Dolch für Marineoffiziere, Hersteller Hörster/Solingen, Ätzung leicht fleckig, mit Scheide/Portepee/Gehänge. Socken.<br />

Schwarze Stiefeletten. Schöne Qualität. Leichte Altersspuren. Ohne Puppe. Z 2-<br />

1829 Kriegsmarine, Uniformensemble für einen Oberleutnant 400,00 €<br />

Ingenieur. Dunkelblaues Jakett mit allen Effekten, EK-Band und U-Boot-Kriegsabzeichen (Feinzink). Dunkelblaue<br />

Offiziersbreecheshose, Beinenden zum Schnüren. Schirmmütze für Offiziere mit allen Effekten, Celloraute mit<br />

Berliner Hersteller. Weißer Einknöpfkragen. Weißes Leinen-Schlupfhemd mit Marine-Manschettenknöpfen. Schwarze<br />

Krawatte. Socken. Schwarze Ledergamaschen. Schwarze Schnürschuhe. Altersspuren. Ohne Puppe. Z 2-<br />

1830 Kriegsmarine, Weiße Hose für Mannschaften 50,00 €<br />

Hose aus weißem Leinenstoff, zwei Einschubtaschen, vorne mit Klappe, weiße Kunststoffknöpfe. Z 2<br />

1831 Kriegsmarine, Weiße Schirmmütze für Mannschaften 100,00 €<br />

Weißer Wechselbezug aus Leinenstoff, schwarzer Besatzstreifen und Ledersturmriemen. Goldener Metalladler (eine<br />

Schwinge gebrochen) und gestickter Eichenlaubkranz mit Metallkokarde. Zerschlissenes blaues Seidenfutter, braunes<br />

Lederschweißband. Innen stark abgenutzt. Z 3<br />

1832 Kriegsmarine, Weiße Schirmmütze für Offiziere 120,00 €<br />

Weißer Wechselbezug aus Waffelpiquet, schwarzer Besatzstreifen und Ledersturmriemen, Augenschirm mit Goldfadenstickerei.<br />

Goldener Metalladler, goldgestickter Eichenlaubkranz und Metallkokarde. Ankerknöpfe. Helles<br />

Kunstseidenfutter mit Kieler Hersteller und braunes Lederschweißband. Z 2<br />

1833 Kriegsmarine, Weißes Hemd 50,00 €<br />

Hemd aus weißem Kottondrill mit blauem Kragen und Ärmelaufschlägen, blauer Brustadler. Z 2<br />

1834 Kriegsmarine, Weißes Hemd und Hose für einen Geschützführer 120,00 €<br />

Hemd aus weißem Kottondrill mit blauem Kragen. Auf weiß gestickter Brustadler, am linken Ärmel Tätigkeitsabz. für<br />

einen Geschützführer für Seeziel- und Flakartillerie. Dazu das schwarze Halstuch und die kurze weiße Hose. Z 2<br />

1835 Kriegsmarine, Weißes Hemd und Hose 160,00 €<br />

Weißes Hemd mit blauem Kragen und Ärmelaufschlägen, blauer Brustadler, am linken Ärmel Tätigkeitsabzeichen für<br />

einen 'Signalmatrosen' und Hauptgefreitenwinkel. Innen am Bund rot gestickte Nummer, Namensetikett und<br />

Abnahmestempel. Weiße Hose mit Abnahmestempel. Z 2<br />

1836 Kriegsmarine, Weißes Jackett für Offiziere 150,00 €<br />

Jackett aus weißem Leinen mit Stehkragen. Ankerknöpfe mit Ringöse. Angesteckter, goldfarbiger Metallbrustadler.<br />

Eingeschlaufte Schulterstücke im Range eines Kapitänleutnants. Zwei Schoßtaschen ohne Klappe und zwei aufgesetzte<br />

Brusttaschen mit Quetschfalte und Klappen. Herstelleretikett aus Hamburg. Z 2<br />

1837 Kriegsmarine, Weißes Schiffchen für Mannschaften 150,00 €<br />

Schiffchen aus weißem Leinen, komplett mit goldfadengesticktem Adler und Kokarde. Seitlich angenähtes<br />

Traditionsabzeichen aus Metall in Form eines Blitzes. Etwas vergilbt und angeschmutzt. Z 2-3<br />

1838 Legion Condor/Strafbataillone, Koppelschloß 40,00 €<br />

Gekörntes, silberfarbenes Kastenschloß mit braunem Lederriemen. Z 2<br />

1839 Luftwaffe, Baschlikmütze für Mannschaften 100,00 €<br />

Mütze aus luftwaffenblauem Strichtuch. Aufgenähter Stoffadler mit Nationale. Helles Kunstseidenfutter mit RBNr.<br />

und Größe '59'. Ein kleines Loch am Augenschirm. Z 2-3<br />

1840 Luftwaffe, Breecheshose für Offiziere 100,00 €<br />

Hose aus LW-blauem Strichtuch, zwei Einschubtaschen, Beinenden zum Schnüren, Gesäß und im Schritt mit<br />

Reitlederbesatz, Innenschenkel mit abgestepptem Tuchstoff verstärkt. Z 2<br />

1841 Luftwaffe, Breites Zweidornkoppel Offizier mit Schulterriemen & Pistolentasche 65,00 €<br />

Breites, braunes Glattleder mit silberfarbener Zweidornschließe und brauner Pistolentasche. Brauner, verstellbarer<br />

Schulterriemen. Z 2+<br />

- 123 -


1842 Luftwaffe, Brustadler zur Uniform 60,00 €<br />

Alu goldbronziert 2.Modell, Quernadel in Eisen und erhabenes Logo der Fa. Assmann. Z 2<br />

1843 Luftwaffe, Dolch für Offiziere mit besonderem Hersteller 250,00 €<br />

Saubere Klinge mit Herst.Logo der Fa. Klittermann&Moog Solingen (Variante!). Parierstange und Knauf angelaufen,<br />

weißer Kunststoffgriff ohne Wicklung mit beriebenem Portepee. Zugehörige Scheide. Z 2-3<br />

1844 Luftwaffe, Dolch für Offiziere mit Klingenätzung und Gehänge 850,00 €<br />

Gut erhaltene Ausführung in Feinzink mit weißem Kunststoffgriff und sauber geätzter Klinge mit LW-Adler und<br />

Ranken, Herst. 'Robert Klaas Solingen'. Eisenscheide mit gut erhaltenem Gehänge und Portepee. Schön. Z 2+<br />

1845 Luftwaffe, Dolche für Offiziere mit Gehänge 200,00 €<br />

Sauber vernickelte Klinge mit Herst. 'WKC Solingen'. Feinzinkbeschläge mit orangem Griff und Drahtwicklung,<br />

Offz.Portepee. Scheide mit korrektem Gehänge. Z 2<br />

1846 Luftwaffe, Drillichschiffchen für Mannschaften 70,00 €<br />

Schiffchen aus Lw-blauem Drillichstoff. Komplett mit aufgenähten Effekten. Aussen etwas angeschmutzt. Z 2-3<br />

1847 Luftwaffe, Drillichschiffchen für Mannschaften 80,00 €<br />

Schiffchen aus Lw-blauem Drillichstoff. Komplett mit aufgenähten Effekten. Schwarzes Leinenfutter mit<br />

Herstellerstempel 'KARL KLEIST WIEN 1941', Größe '54'. Z 2<br />

1848 Luftwaffe, Ein Paar Knieschützer Fallschirmjäger 200,00 €<br />

Ausführung in olivgrün, komplett mit allen Zugbändern, gest. 'Gr. 1'. Gute Sammleranfertigung. Z 1-2<br />

1849 Luftwaffe, Ein Paar Schulterstücke für einen Hauptmann 25,00 €<br />

Gelb unterlegt mit zwei Rangsternen. Zum Einschlaufen. Z 2-<br />

1850 Luftwaffe, Fallschirmschützen-Bluse - Knochensack 2.900,00 €<br />

In Sumpftarnung einseitig bedruckt. Verdeckte Knopfleiste mit 5 dunkelbraunen Knöpfen. Vier 'RiRi'-Metallreißverschlüsse<br />

mit Lederzunge. 'Stocko-6'-Druckknöpfe. Innen mit Größenstempel und 'LBA..44'. Rs. aufgenähte<br />

Pistolenhalterung. Gewaschen. Wohl alt. Z 2<br />

1851 Luftwaffe, Feldmütze für Mannschaften 150,00 €<br />

Aus Lw-blauen Stoff mit Trage- und Altersspuren, Effekten und Knöpfen. Kunstseidenfutter mit Tragespuren. Z 2-<br />

1852 Luftwaffe, Fliegerbluse für einen Feldwebel 300,00 €<br />

Bluse aus Lw-blauem, groben Tuch. Zwei Schoßtaschen mit Klappe, verdeckte Knopfleiste, Kragen mit umlaufender<br />

Uffz.-Litze, gelbe Kragenspiegel mit Schwingen und dazugehörige Schulterklappen zum Einschlaufen. Schlaufen an<br />

der Bluse fehlen. Mannschaftsbrustadler. Graues Kunstseidenfutter mit schwachem Kammerstempel und RBNr. Z 2<br />

1853 Luftwaffe, Fliegerbluse für einen Hauptgefreiten 350,00 €<br />

Bluse aus Lw-blauem Tuch, zwei verdeckte Schoßtaschen mit Klappe, original vernähter Brustadler, Kragenspiegel<br />

mit vier Metallschwingen, eingeschlaufte Schulterklappen mit gelber Paspel und Silberlitze für einen Uffz.-Anwärter.<br />

Aufgenähtes Stoffabzeichen für Fallschirmschützen und Hauptgefreitenwinkel. Graues Kunstseidenfutter. Z 2<br />

1854 Luftwaffe, Fliegerbluse für Mannschaften 150,00 €<br />

Grau-blauer Leinenstoff, zwei Schoßtaschen mit Klappe, Adler abgetrennt (Sitzspuren). Leinenfutter mit Stempel. Z 3<br />

1855 Luftwaffe, Fliegerschwert M 35 mit Scheide 390,00 €<br />

Vernickelte, saubere Klinge. Belederter Griff mit Drahtwicklung, belederte Scheide, Eisenbeschläge. GL. 93,5cm. Z 2<br />

1856 Luftwaffe, Fliegerschwert M 35 mit Scheide 700,00 €<br />

Sauber vernickelte Klinge mit Herstellerlogo 'Römerkopf'. Vernickelte Feinzinkbeschläge und blau belederter Griff mit<br />

Drahtwicklung. Originalbelederte Scheide mit vernickelten Beschlägen. GL. 90,5cm. Z 2<br />

1857 Luftwaffe, Fotoalbum Fallschirmjäger 400,00 €<br />

Offizielles Album mit Adler und Kordel, enthalten sind 70 Fotos mit teils sehr interessanter Uniformierung, teilweise<br />

handschriftliche Bezeichnungen, u.a. Kreta, Ostfront. Z 2<br />

1858 Luftwaffe, Jacke für einen Hauptmann der Flak 150,00 €<br />

Jacke aus Lw-blauem Tuch, vier verdeckte Taschen mit Klappe. Offiziersbrustadler, Kragen mit umlaufender Silberschnur,<br />

rot unterlegte Kragenspiegel und eingenähte Schulterstücke. Graues Kunstseidenfutter. Mottenschäden. Z 3-4<br />

- 124 -


1859 Luftwaffe, Konvolut von Effekten in Metall und Stoff 40,00 €<br />

7x Gefreiten-/OG-Winkel, 1x Sanitäter, 1x Flakartillerie, 1x Technik. 18 Metallschwingen für Kragenspiegel. Z 2<br />

1860 Luftwaffe, Konvolut von Kragenspiegeln 120,00 €<br />

Drei Paar für fliegendes Personal (1x Leutnant). Ein Paar für Nachrichten-, fünf Paar für Flak-, ein Paar für Sanitätseinheiten.<br />

Dazu ein Paar aus grünem Wollstoff mit grüner Paspel. Verschiedene Dienstgrade für Mannschaften. Z 2<br />

1861 Luftwaffe, Kopfhaube Mod. LKpW 101 für Piloten 120,00 €<br />

Braune Lederhaube mit Schaffellfutter. Eingenähtes Etikett der Fa. Siemens. Z 2<br />

1862 Luftwaffe, Kopfhaube Mod. LKpW 101 für Piloten 120,00 €<br />

Braune Lederhaube mit Schaffellfutter. Eingenähtes Herstelleretikett der Fa. 'Deutsche Telefonwerke und<br />

Kabelindustrie AG.'. Z 2-3<br />

1863 Luftwaffe, Koppel mit Schloß für Mannschaften 70,00 €<br />

Braunes Lederkoppel mehrfach gestempelt u.a. 'Aufkl.Gr.22' und 'LBA.(S)'. Eisernes Kastenschloß mit blau-grauer<br />

Farbe, etwas berieben. Z 2-<br />

1864 Luftwaffe, Koppelschloß für Mannschaften 50,00 €<br />

Gekörntes, durchgeprägtes Kastenschloß aus Aluminium mit angenähter Lederzunge und schwarzem Lederriemen. Z 2<br />

1865 Luftwaffe, Koppelschloß für Mannschaften 50,00 €<br />

Gekörntes, durchgeprägtes Kastenschloß aus Aluminium mit angenähter Lederzunge und schwarzem Lederriemen. Z 2<br />

1866 Luftwaffe, Mantel für Mannschaften 100,00 €<br />

Einheitsmantel aus Lw-blauem Wollstoff. Zwei Einschubtaschen mit Klappe. Lw-blaue, gekörnte Metallknöpfe.<br />

Graues Kunstseidenfutter mit Kammerstempel. Mottenabschabungen. Z 2-<br />

1867 Luftwaffe, Oberschenkelgurt für Leuchtpatronen Jagdflieger 100,00 €<br />

Beiger Leinenriemen mit Aluschnalle, innen gest. 'R'. Z 2<br />

1868 Luftwaffe, Privates Fotoalbum 50,00 €<br />

Darin 57 Fotos, u.a. 8,8cm und Flak, Uniformierung, Transport Waffen, Flugpatz mit Flugzeugen, zerstörtes Gerät. Z 2<br />

1869 Luftwaffe, Schiffchen für Mannschaften 100,00 €<br />

Aus Lw-blauem Tuch mit angenähten Effekten. Graues Leinenfutter mit verwaschenem Herstellerstempel. Z 2<br />

1870 Luftwaffe, Schiffchen für Mannschaften 100,00 €<br />

Aus Lw-blauem Strichtuch mit angenähten Effekten. Leinenfutter bez. 'L.B.A.-1939' und '56F42 Karl Kubach Mützen-<br />

Fabrik Mainz-Kastel'. Z 2<br />

1871 Luftwaffe, Schiffchen für Offiziere 100,00 €<br />

Lw-blaues Mannschaftschiffchen mit wohl nachträglich angenähter Silberkordel. Komplett mit angenähten<br />

Mannschaftseffekten. Graues Leinenfutter. Z 2<br />

1872 Luftwaffe, Schirmmmütze für Mannschaften Division Hermann Göring 900,00 €<br />

Lw-blauer Tuchstoff mit schwarzem Mohairbesatzstreifen und weißen Vorstössen. Alu-Effekten, Lacklederkinnriemen.<br />

Braunes Lederschweißband. Sitzspuren der Celloraute mit verblaßtem Hersteller. Altersspuren, 2 kleine<br />

Mottenlöcher im Deckel. Z 2<br />

1873 Luftwaffe, Schirmmütze für Fliegendes Personal 300,00 €<br />

Lw-blaues Tuch, gelbe Vorstösse, schwarzer Augenschirm und Lacklederriemen, beide Metalleffekten. Graues Seidenfutter<br />

mit bedruckter Celloraute 'Stirndruckfrei Deutsches Reichspatent'. Lederschweißband mit Altersspuren. Z 2<br />

1874 Luftwaffe, Schirmmütze für Offiziere 450,00 €<br />

Luftwaffenblaues Tuch, silberne Vorstösse, schwarzer Augenschirm und Mützenkordel. Silbergestickte Offizierseffekten.<br />

Graues Seidenfutter mit Celloraute. Sauberes Lederschweißband. Alt. Z 2<br />

1875 Luftwaffe, Schirmmütze für Offiziere 150,00 €<br />

Lw-blaues Strichtuch mit leichten Mottenspuren, silberne Vorstösse, schwarzer Augenschirm, silberne Mützenkordel.<br />

Silbergestickte Offizierseffekten. Dunkelblaues Seidenfutter mit Lederschweißband. Wohl nur zusammengestellt.<br />

- 125 -


1876 Luftwaffe, Sieben Rucksäcke und eine Kleidertasche 100,00 €<br />

Aus Lw-blauem Sackleinen. Verschieden, z.T. bestempelt. Dazu Lw-blaue Kleidertasche eines Unteroffiziers. Z 2-3<br />

1877 Luftwaffe, Tarnjacke für die LW-Felddivision 850,00 €<br />

Leinen, einseitig mit Splittertarnung bedruckt. Zwei Schoßtaschen mit Klappe, dunkle Kunststoffknöpfe, eine Innentasche<br />

mit Kammerstempel. Z 2 Vgl. Werner Palinckx, Camouflage Uniforms of the German Wehrmacht, S.108. Z 2<br />

1878 Luftwaffe, Tarnjacke für die LW-Felddivision 500,00 €<br />

Aus einseitig bedrucktem Zeltbahnstoff in Splittertarnung, Brustadler abgetrennt, aber deutliche Sitzspuren. Dunkle<br />

Kunststoffknöpfe, eine Innentasche, Schoßtaschen. Getragene Jacke mit Gebrauchsspuren und Reparaturstellen. Z 3<br />

1879 Luftwaffe, Tarnjacke für die LW-Felddivision<br />

850,00 €<br />

Rock in Tarnung 43, Brustadler auf grünem Untergrund, zwei Schoßtaschen mit Klappe, vorne mit fünf dunklen<br />

Holzknöpfen, sonst Presspappknöpfe. MannschaftsSchulterklappen in gleicher Tarnung. Helles Futter mit einer Tasche<br />

und Stempel 'L.B.A.'. Mehrfach gewaschen. Z 2 Vgl. W.Palinckx, Camouflage Uniforms of the Wehrmacht, S. 120.<br />

1880 Luftwaffe, Tropen-Drillichanzug für Mannschaften 900,00 €<br />

Jacke und Hose aus Lw-blauem Drillichstoff. Jacke mit Mannschaftsbrustadler, zwei Brusttaschen mit Quetschfalte<br />

und zwei Schoßtaschen, eingeschlaufte Schulterklappen mit gelber Paspel, Kammerstempel. Hose mit eingearbeitetem<br />

Webriemen, zwei Einschubtaschen und zwei Gesäßtaschen mit Klappe. Z 2 Dazu ein Echtheitszertifikat mit vier<br />

abgestempelten Farbfotos und einer Preisangabe von 3.250 Euro!<br />

1881 Luftwaffe, Tropenhemd für einen Oberleutnant 180,00 €<br />

Langärmeliges Hemd aus sandfarbenem Leinen, zwei aufgesetzte Brusttaschen mit Quetschfalte und Klappe, vernähter<br />

Brustadler, eingeschlaufte Schulterstücke mit gelber Waffenfarbe und einem Rangstern. Kleine Flickstelle. Z 2<br />

1882 Luftwaffe, Truppenfahne der Flakartillerie 12.000,00 €<br />

Rotes Seidentuch mit silbernem Fransenbehang an drei Seiten. In den Ecken schwarzes Hakenkreuz auf weißschwarzen<br />

Strahlen. Mittig im silbergestickten Lorbeerkranz auf weißem Kreis silberner Lufwaffenadler bzw. Eisernes<br />

Kreuz im Eichenlaubkranz. Im Befestigungsbereich des Umschlags Spuren der Anschlagnägel. Sauber. Sehr guter<br />

originaler Erhaltungszustand. Ca. 140x125cm. Z 2+ A original flak artillery unit flag in good condition<br />

1883 Luftwaffe, Uniformensemble für einen Fallschirmjäger 1.000,00 €<br />

Sog. Knochensack in Sumpftarnung, einseitig bedruckter, brauner Baumwollstoff. Verdeckte Knopfleiste mit fünf<br />

blauen Kunstharzknöpfen, vier Metallreißverschlüssen 'Rapid' mit brauner Lederzunge. Druckknöpfe 'PRYM 6',<br />

maschinengewebter Brustadler auf grünem Untergrund. Bestempelt mit RBNr., 'IIB' und 'XI43'. Munitionsbandelier in<br />

Splittertarnung. Lw-blau lackiertes Kastenschloß mit schwarzem Lederriemen. Steingraues Baumwollhemd mit zwei<br />

Brusttaschen und Herstellerstempel. Feldgraue Baumwollhose für Fallschirmspringer mit zusätzlicher Beintasche für<br />

das Kappmesser. Blaugraue 'STOCKO' Druckknöpfe. Springerhelm M 38 mit einem Abzeichen (Adler) und Lw-blauer<br />

Lackierung, Schlagstempel '4113', seitlich 'ET68'. Komplettes Innenfutter mit schwer lesbarem Stempel, Kinnriemen<br />

und Moosgummipolsterung (teilweise vom Innenring abgelöst). Schwarze Lederstiefel für Fallschirmjäger 2.Modell<br />

mit 12 Schnürlöchern und am Schaftrand mit Stempel. Dazu zwei Kaufrechnungen. Z 2 Ohne Puppe<br />

1884 Luftwaffe, Uniformensemble für einen Feldwebel 300,00 €<br />

Sommerkombination aus graumeliertem Stoff mit Reißverschlüssen. Ärmel mit Dienstgradabzeichen (drei<br />

Schwingen). Kammerstempel. Netzkopfhaube LKp N 101 mit Etikett und Anschlüssen. Lederhandschuhe mit Stulpe.<br />

Armkompass 'AK39'. Lw-blaues Eisenkastenschloß mit braunem Lederriemen, Pistolentasche und Kartentasche.<br />

Gefütterte schwarze Lederstiefel mit seitlichen Reißverschlüssen und Anschlüssen für die Heizung. Z 2 Ohne Puppe<br />

1885 Luftwaffe, Uniformensemble für einen Flak-Gefreiten 400,00 €<br />

Fliegerbluse aus Lw-blauem Tuch mit Brustadler, eingeschlauften Schulterklappen mit roter Paspel, ohne<br />

Kragenspiegel, nur eine bzw. zwei Metallschwingen, Gefreitenwinkel und Abz. der Flakartillerie in Stoff, Lw-blaues<br />

Kunstseidenfutter mit Kammerstempel. Lw-blaue Tuchhose, im Bund Hersteller- und Kammerstempel. Beide Teile<br />

mit Mottenschäden. Stahlhelm M 40 mit Lw-blauer Lackierung ohne Abz., gelaschtes Lederfutter mit Sturmriemen.<br />

Lw-blaues Eisenkastenschloß mit Lederriemen, Ledertasche und Bajonett mit bestempeltem Koppelschuh. Braunes Y-<br />

Tragegestell. Schwarze Schaftstiefel mit kompletter Benagelung. Grauer Wollpullover. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

1886 Luftwaffe, Uniformensemble für einen Fliegerleutnant 500,00 €<br />

Viertaschenrock aus Lw-blauem Strichtuch mit allen Effekten und Ordensband. Breecheshose aus Lw-blauem<br />

Strichtuch. Unterhemd aus weißem Baumwollstoff, bestempelt. Stahlhelm M 40 mit Lw-blauer Lackierung und Lw-<br />

Adler, gelaschtes Lederfutter mit Sturmriemen. Weißer Einknöpfkragen. Braune Handschuhe. Zweidornkoppelschloß<br />

mit Lederriemen und Pistolentasche. Schwarze Lederschaftstiefel. Blaugrauer Ledermantel mit eingeschlauften<br />

Schulterstücken, grünes Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz und Hänger. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

- 126 -


1887 Luftwaffe, Uniformensemble für einen Gefreiten 400,00 €<br />

Fliegerbluse aus Lw-blauem Tuch, Mannschaftsbrustadler, eingeschlaufte Schulterklappen mit dunkelgrüner Paspel,<br />

dunkelgrüne Kragenspiegel mit weißer Paspel und einer Schwinge. Graues Kunstseidenfutter mit Kammerstempel.<br />

Lw-blaue Tuchhose, Bund mit RBNr. Einheitsfeldmütze aus Lw-blauem Tuch mit Adler und Kokarde auf dreieckigem<br />

Grundtuch, Kunstseidenfutter mit Herstellerstempel von 1944. Lw-blau lackiertes Eisenkastenschloß mit braunem<br />

Lederriemen, Brotbeutel, Wasserflasche, zwei braunen Patronentaschen, Bajonett mit braunem Koppelschuh und Y-<br />

Riemen für Fallschirmjäger. Halbhohe Schnürschuhe aus braunem Leder mit kompletter Benagelung. Z 2 Ohne Puppe<br />

1888 Luftwaffe, Uniformensemble für einen Leutnant der Nachrichtentruppe 600,00 €<br />

Viertaschenrock aus Lw-blauem Strichtuch mit allen Effekten, Adjutantenschnur und dreiteiliger Feldspange.<br />

Dunkelblaues Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz und Haken. Breecheshose aus gleichem Stoff. Schirmmütze aus Lwblauem<br />

Strichtuch, silberfadengestickte Effekten und Mützenkordel. Offiziersfeldbinde. Blaumeliertes Schlupfhemd<br />

mit Hersteller und Abnahmestempel. Weiße Handschuhe. Schwarze Krawatte. Schwarze Schaftstiefel. Z 2 Ohne Puppe<br />

1889 Luftwaffe, Uniformensemble für einen Nachrichtengefreiten 450,00 €<br />

Lw-blauer Tuchmantel, eingeschlaufte Schulterklappen mit brauner Paspel, graues Leinenfutter mit Kammerstempel.<br />

Viertaschenrock aus Lw-blauem Tuch mit braunen Kragenspiegeln und Gefreitenwinkel. Lw-blaue Tuchhose, Bund<br />

mit Herstellerstempel und 'LBA 1944'. Lw-blaues Kastenschloß aus Eisen mit Lederriemen, Brotbeutel, Afrika-<br />

Wasserflasche, Patronentasche, einer Zubehörtasche mit Klappdeckel (rs. Abnahme) und Bajonett mit Koppelschuh.<br />

Gasmaskenbüchse mit Beriemung, ohne Maske. Rucksack aus Lw-blauem Segeltuch mit Essgeschirr. Schwarze<br />

Lederschnürschuhe, am Schaftrand bestempelt, ohne Benagelung. Lw-blaue Segeltuchgamaschen. Stahlhelm M 40 mit<br />

Lw-blauer Lackierung und Reste des Hoheitsadlers. Gelaschtes Innenfutter ohne Sturmriemen. Z 2-3 Ohne Puppe<br />

1890 Luftwaffe, Uniformensemble für einen Obergefreiten der Flak 500,00 €<br />

Viertaschenrock aus Lw-blauem Tuch mit allen Effekten und Schützenschnur, Leinenfutter mit Kammer-, Herstellerund<br />

Einheitsstempel. Hose aus gleichem Stoff, Kammerstempel. Schirmmütze aus Lw-blauem Strichtuch mit roter<br />

Paspel, Metalleffekten und Ledersturmriemen. Gekörntes Alukastenschloß mit braunem Lederriemen und Ausgehbajonett<br />

mit Koppelschuh. Schlupfhemd aus blaumeliertem Leinen. Lederschnürschuhe. Krawatte. Z 2 Ohne Puppe<br />

1891 Luftwaffe, Uniformensemble für einen Unteroffizier der Fliegertruppe 500,00 €<br />

Fliegerbluse aus Lw-blauem Tuch mit allen Effekten, Flugzeugführerabz. in Stoff und schwarzes Verwundetenabz.<br />

Ärmel mit Ärmelband 'Geschwader Boelke'. Blaugraues Kunstseidenfutter mit Kammerstempel. Gefütterte Hose für<br />

Jagdflieger, sog. Kanalhose, mit allen Reißverschlüssen und Hosenträgern. Lederkopfhaube mit Anschluß und<br />

Mikrofon. Schwarze Pilotenstiefel mit Schaffellfutter. Z 2 Ohne Puppe<br />

1892 Luftwaffe, Uniformensemble für Fliegendes Personal 250,00 €<br />

Viertaschenrock aus grünem Drillichstoff mit Brustadler und Mannschaftsschulterklappen mit gelber Paspel. Blaues<br />

Kunstseidenfutter mit Kammer- und Einheitsstempel. Einknöpfkragen. Kurze Hose aus grünem Drillichstoff mit<br />

eingearbeitetem Gürtel, Kammerstempel. Schiffchen mit Effekten, Futter mit Hersteller und Größenstempel '56'. Lwblau<br />

lackiertes Eisenkastenschloß mit Lederriemen und Bajonett mit Koppelschuh. Zwei braune Sanitätstaschen mit<br />

Abnahme, ohne Inhalt. Koppeltragegestell. Braune Lederschnürschuhe mit Benagelung. Ohne Puppe. Z 2<br />

1893 Luftwaffe, Uniformrock eines Oberleutnants der Fliegertruppe 500,00 €<br />

Viertaschenrock aus luftwaffenblauem Gabardine mit silberner Kragenschnur, korrekten Kragenspiegeln und<br />

Schulterstücken und silberngesticktem Brustadler für Offiziere. Silbern gekörnte Knöpfe. Graues Seidenfutter mit<br />

Berliner Herstellerstempel. Gute Qualität. Z 2<br />

1894 Luftwaffe, Wehrpaß mit vielen Eintragungen u.a. Spanienkreuz in Silber etc. 290,00 €<br />

Für einen Freiwilligen ab 1936 bei II.Flak-Rgt.3 bis 1944 bei vers. Einheiten. Viele Eintragungen, u.a. Waffen,<br />

Beförderungen, Orden & Ehrenzeichen: SA-Sportabzeichen, Spanienkreuz in Silber, Flak-Kampfabzeichen,<br />

Erdkampfabzeichen, EK I+II 1939, Verwundetenabzeichen. Benennung der Einsätze (u.a. zum Erdkampfabzeichen),<br />

lange Liste der Schlachten (u.a. Aufstellung der 13.Lw-Felddivision), Verwundungen, Gefallenenvermerk. Z 2<br />

1895 Luftwaffe, Weiße Sommerschirmmütze für Offiziere 200,00 €<br />

Weißer Wechselbezug aus Waffelpique mit handgesticktem Hoheitsadler und Schwinge, schwarzer Besatzstreifen mit<br />

silbernen Vorstößen. Silberne Mützenkordel. Helles Kunstseidenfutter mit Celloraute und Wiener Hersteller.<br />

Hellbraunes Lederschweißband. Augenschirm innen grün. Z 2-<br />

1896 Luftwaffe, Winterkampfanzug 350,00 €<br />

Gefütterte Steppjacke mit Kapuze, wendbar von weiß auf grün. Dazu die gesteppte Wendehose mit RBNr. Feldmütze<br />

mit Ohrenklappen aus weißem Schaffell mit Adler und Kokarde. Gekörntes Kastenschloß mit Lw-blauer Lackierung,<br />

Lederriemen, zwei Patronentaschen, Brotbeutel und Bajonett mit Koppelschuh. Y-Riemen. Braune Bergschuhe mit<br />

unvollständiger Benagelung. Winterüberschuhe aus geflochtenem Stroh (selten). Ohne Puppe. Z 2-3<br />

- 127 -


1897 Luftwaffe, Zwei Paar Mannschaftsschulterklappen 20,00 €<br />

Klappen aus Lw-blauem Wollstoff mit roter Paspel. Ein Paar zum Einschlaufen, ein Paar zum Einnähen. Z 2<br />

1898 Luftwaffe, Zwei Paar Mannschaftsschulterklappen Fliegendes Personal 40,00 €<br />

Lw-blau mit gelber Paspel zum Einschlaufen (noch original zusammen). Das 2.Paar zum Einnähen. Z 1-2<br />

1899 Luftwaffe, Zwei Paar Schulterklappen für Unteroffiziere Fliegendes Personal 40,00 €<br />

Lw-blauer Stoff mit gelber Paspel und Uffz.-Litze. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1900 Luftwaffe, Zwei Paar Schulterklappen für einen Oberfeldwebel Fliegendes Personal 50,00 €<br />

Lw-blauer Stoff mit gelber Paspel, Uffz.-Litze und je zwei Rangsternen. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1901 Luftwaffe, Zweidornkoppel Offizier mit Schulterriemen und Pistolentasche 60,00 €<br />

Braunes Leder, silberfarbene Zweidornschließe und braune Pistolentasche. Brauner, verstellbarer Schulterriemen. Z 2<br />

1902 Luftwaffe, Zweidornkoppel Offizier mit Schulterriemen und Pistolentasche 60,00 €<br />

Braunes Leder, silberfarbene Zweidornschließe und braune Pistolentasche. Brauner, verstellbarer Schulterriemen. Z 2<br />

1903 Luftwaffe, Ärmelband GESCHWADER BOELKE Alt. L. 47cm. Leichte Mottenspuren. Z 2 150,00 €<br />

1904 Luftwaffe, Ärmelband GESCHWADER HINDENBURG Alt. Länge: 45,5cm. Z 2+ 150,00 €<br />

1905 Luftwaffe, Ärmelband LEGION-CONDOR Alt. Zwei kleine Mottenlöcher. L. 51cm. Z 2 180,00 €<br />

1906 Luftwaffe/Afrikakorps, Uniformensemble für einen Unteroffizier 400,00 €<br />

Sandfarbenes kurzärmeliges Leinenhemd mit Brustadler und eingeschlauften Schulterklappen mit gelber Paspel. Kurze<br />

Hose aus weißem Leinen mit Webriemen. Bund mit verwaschenem Stempel. Sandfarbenes Leinenschiffchen mit Adler<br />

und Kokarde, sandfarbenes Leinenfutter mit Stempel 'BEROLINA BERLIN 1942'. Kastenschloß aus Alu mit<br />

Webriemen und Pistolentasche aus sandfarbenem Segeltuchleinen. Braune Lederstiefel mit Schaft aus feldgrauem<br />

Segeltuchleinen, innen mit Stempel. Komplette Benagelung. Z 2 Ohne Puppe<br />

1907 Luftwaffe/Afrikakorps, Uniformensemble für einen Soldaten 400,00 €<br />

Jacke aus sandfarbenem Leinen, komplett mit Brustadler, eingeschlauften Schulterklappen mit roter oder rosa Paspel,<br />

braun lackierten Knöpfen mit Ringöse und am linken Ärmel Ärmelband 'AFRIKA' aus dunkelblauem Wollstoff. Im<br />

Futter Kammer- und Herstellerstempel. Hose aus sandfarbenem Leinen mit eingearbeitetem Leinengürtel, im Bund<br />

Kammerstempel. Schlupfhemd aus sandfarbenem Leinen mit zwei Brusttaschen. Schiffchen aus sandfarbenem Leinen,<br />

komplett mit Effekten, Futter mit Herstellerstempel von 1942. LW-blau lackiertes Eisenkastenschloß mit<br />

sandfarbenem Webriemen und Bajonett mit Webkoppelschuh. Schwarze Schaftstiefel. Ohne Puppe. Z 2<br />

1908 Luftwaffe/Afrikakorps, Uniformensemble für einen Fliegersoldaten 450,00 €<br />

Jacke aus sandfarbenem Leinenstoff mit Brustadler, eingeschlauften Schulterklappen und Knöpfen mit Ringöse.<br />

Kammerstempel. Kurze Hose aus sandfarbenem Leinen mit eingearbeitetem Leinengürtel. Im Bund bestempelt.<br />

Sandfarbener Tropenhelm mit beiden Abzeichen und Sturmriemen. Gekörntes Kastenschloß aus Alu mit sandfarbenem<br />

Webriemen. Weißes Netzunterhemd. Schaftstiefel mit sandfarbenem Segeltuchschaft und kompletter Benagelung.<br />

Ohne Puppe. Z 2<br />

1909 Nachrichtentruppe, Beutejacke für Mannschaften 140,00 €<br />

Vermutlich holländische Jacke aus feldgrauem Tuch, zwei verdeckte Brusttaschen mit Klappe, zusätzlich angenähte<br />

Schoßtaschen mit Quetschfalte und Kragen mit Einheitskragenspiegel, Mannschaftsbrustadler und eingeschlaufte<br />

Schulterklappen mit zitronengelber Paspel. Olivgrünes Leinenfutter mit vers. Stempeln. Z 2<br />

1910 Nachrichtentruppe, Effekten für einen Major 70,00 €<br />

Schulterstücke zitronengelb mit aufgelegter Zahl '33'. Zum Einnähen. Kragenspiegel in gleicher Waffenfarbe. Z 2<br />

1911 Nachrichtentruppe, Ein Paar Feldwebelschulterklappen 25,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit zitronengelber Paspel, Uffz.-Litze, der Rangstern wurde entfernt (Sitzspuren) und<br />

aufgelegtes Zahlenpaar '54'. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1912 Nachrichtentruppe, Ein Paar Schulterklappen für Mannschaften 30,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit zitronengelber Paspel. Zum Einschlaufen. Ungetragen. Z 1<br />

1913 Nachrichtentruppe, Ein Paar Schulterstücke für Offiziere 20,00 €<br />

Zitronengelb unterlegt, ein Rangstern. Sitzspuren eines zweiten Rangsterns. Zum Einnähen. Z 2<br />

- 128 -


1914 Nachrichtentruppe, Schiffchen für Mannschaften 150,00 €<br />

Schiffchen aus feldgrauem Tuch mit allen Effekten und zitronengelben Soutachewinkel. Grünes Kunstseidenfutter. Z 2<br />

1915 Nachrichtentruppe, Schirmmütze für Offiziere 100,00 €<br />

Feldgraues Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen, komplett mit Metalladler, silberfadengestickter Kokarde und<br />

Offizierskordel. Zitronengelbe Vorstöße. Innenfutter und Schweißband herausgetrennt. Tragespuren. Z 3<br />

1916 Nachrichtentruppe, Uniformensemble für einen Unteroffizier 500,00 €<br />

Feldbluse M 43 komplett mit allen Effekten und anhängender Trillerpfeife. Graues Kunstseidenfutter mit<br />

Kammerstempel. Feldgeschneiderte Hose aus italienischem Zeltbahnstoff. Feldgraues Mannschaftsschiffchen mit<br />

Adler, Kokarde und Herstellerstempel. Feldgrau lackiertes, eisernes Kastenschloß mit Lederriemen, Bajonett mit<br />

Koppelschuh, zwei ledernen Koppeltaschen für Zubehör (beide mit Stempel), Brotbeutel und Wasserflasche. Tornister<br />

für die Nachrichtentruppe mit aufgenähter Nr. '2' und Abnahmestempel. Heereszeltbahn. Z 2 Ohne Puppe<br />

1917 Nachrichtentruppe, Uniformensemble für einen Major 400,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Strichtuch mit allen, etwas schadhaften Effekten, sechsteilige Feldspange und<br />

Reitersportabz. in Bronze, Dolchhänger und Schlitz. Feldgraue Breecheshose, vorne mit Schadstellen und<br />

Mottenschäden. Schirmmütze aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen und gelber Paspel, silberfadengestickte<br />

Effekten, weicher Lederaugenschirm, helles Kunstseidenfutter und braunes Lederschweißband. Zweidornschließe<br />

mit Lederriemen und Pistolentasche, rs. bez. 'P.Mod.27 1941'. Schwarze Lederschaftstiefel. Ohne Puppe. Z 2-<br />

1918 NS-Reichskriegerbund, Schirmmütze 120,00 €<br />

Komplett mit allen Effekten, sauberes Innenfutter mit Celloraute und silbernem Aufdruck 'Deutscher<br />

Reichskriegerbund Kyffhäuser'. Z 2+<br />

1919 NSDAP, Koppelschloß für Führer 90,00 €<br />

Goldfarben eloxiertes rundes Aluminiumschloß, rs. Hersteller und RZM-Abnahme. Mit Zweidornschnalle. Z 2<br />

1920 NSDAP, Schirmmütze für einen Politischen Leiter in der Gauleitung 1.500,00 €<br />

Brauner Garbadinenstoff mit braunen Besatzstreifen, bordeauxroten Vorstößen und vergoldeten Metalleffekten.<br />

Mützenkordel aus gelbgoldenem Cello. Braunes Innenfutter mit Silberprägung auf dem Salino 'Deutsche Wert Arbeit',<br />

braunes Schweißband mit Tragespuren und RZM-Etikett innen. Z 2<br />

1921 NSDAP, Schirmmütze für Parteirichter 1.300,00 €<br />

Brauner Garbadinenstoff und braunem Samtbesatzstreifen, dunkelblaue Vorstöße, versilberter Mützenadler und<br />

emaillierte Kokarde. Goldene, etwas gedunkelte Mützenkordel. Beiges Kunstseidenfutter mit Celloraute angeschmutzt,<br />

braunes Schweißband mit Herstellerprägung und RZM. Z 2<br />

1922 NSDAP, Zwei Zweidornkoppeln 55,00 €<br />

Breite, braune Lederkoppeln mit goldfarbenen Zweidornschließen. H. 5,8cm. Z 2<br />

1923 NSDAP/SA, Ein Paar braune Ledergamaschen Mit Jahreszahl '1937' und Hersteller 'S&B'. Z 2 20,00 €<br />

1924 NSKK, Ein Paar Kragenspiegel für einen Truppführer 25,00 €<br />

Schwarzer Leinenstoff mit je zwei silbernen Rangsternen. Z 2<br />

1925 NS-Reichskriegerbund, Schirmmütze 1.Modell 150,00 €<br />

Qualitätvolle Fertigung mit Metalleffekten, schwarzes Besatzband mit Hakenkreuz- und Kriegerbundsymbolik,<br />

Augenschirm und Kinnriemen in Lackleder. Blaues Futter, Celloraute mit Hersteller und Kyffhäuser-Logo. Z 2+<br />

1926 Panzergrenadiere, Uniformensemble für einen Obergefreiten 500,00 €<br />

Feldbluse M 44 mit allen Effekten. Eingeschlaufte Schulterklappen mit hellgrüner Paspel. Schlupfhemd aus braunem<br />

Baumwollstoff mit Trapezadler, zwei Brusttaschen und Herstellerstempel. Einheitsfeldmütze mit Trapezadler, graues<br />

Kunstseidenfutter mit RBNr. Feldgraue Tuchhose mit Webleinenriemen, Kammerstempel. Feldgrau lackiertes Eisenkastenschloß<br />

mit Lederriemen, Brotbeutel, Wasserflasche, Pistolentasche für P38 und schwarze Zubehörtasche. Y-<br />

Riemen. Lw-blaue Segeltuchgamaschen mit Hersteller. Braune Lederschnürschuhe mit kompletter Benagelung. Z 2 oP<br />

1927 Panzergrenadiere, Uniformensemble für einen Oberleutnant 500,00 €<br />

Geschönte Feldbluse aus feldgrauem Strichtuch mit allen Effekten, siebenteiliger Feldspange und schwarzem<br />

Verwundetenabz. WKI. Grünes Kunstseidenfutter mit Hersteller- und Trägeretikett, Dolchschlitz und Haken. Keilhose<br />

aus grauem Strichtuch. Schirmmütze aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen, wiesengrüner Paspel,<br />

Metalleffekten und Silberkordel, dunkelgrünes Kunstseidenfutter, Celloraute mit Hersteller. Grüne Handschuhe.<br />

Zweidornkoppelschloß mit Lederriemen und Pistolentasche. Schwarze Halbschuhe. Ohne Puppe. Z 2<br />

- 129 -


1928 Panzergrenadiere, Uniformensemble für einen Oberleutnant 450,00 €<br />

Feldbluse M 41 aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen und allen Effekten. Am linken Ärmel Krimschild, am<br />

rechten Ärmel zwei Panzervernichtungsabzeichen. Graues Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz und Hänger.<br />

Breecheshose aus feldgrauem Tuch mit Reitlederbesatz, im vorderen Bereich mottig. Einheitsfeldmütze mit umlaufender<br />

Silberpaspel, Metalladler und Kokarde, angeschmutztes Innenfutter mit RBNr. und Lederschweißband. Seitlich<br />

angenähtes Metalleichenlaub. Zweidornschloß mit Lederriemen und Pistolentasche. Knobelbecher. Ohne Puppe. Z 2-3<br />

1929 Panzertruppe, 5 Paar Totenköpfe für Kragenspiegel 60,00 €<br />

Fünf Paare in verschiedenen Ausführungen und Farbtönen mit Splinten oder Nählöchern. Z 2<br />

1930 Panzertruppe, Ein Paar Kragenspiegel 70,00 €<br />

Schwarzer Leinenstoff mit rosa Paspel und aufgelegten Totenköpfen. Z 2<br />

1931 Panzertruppe, Ein Paar Schulterklappen für Mannschaften 50,00 €<br />

Olivgrüner Leinenstoff mit rosa Paspel, aufgesticktem 'A' für Aufklärungsabteilung und '7'. Zum Einschlaufen. Z 2-3<br />

1932 Panzertruppe, Ein Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier 70,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit rosa Paspel und Uffz.-Litze. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1933 Panzertruppe, Feldjacke für einen Panzerjäger-Leutnant 550,00 €<br />

Sturmgeschützjacke aus feldgrauem Wollstoff mit verdeckter Knopfleiste. Offiziersbrustadler, Ärmelabzeichen für<br />

Skijägereinheiten, Offizierskragenspiegel und eingeschlaufte Schulterstücke mit wiesengrüner Paspel. Futter aus grauer<br />

Kunstseide mit Kammerstempel. Z -2<br />

1934 Panzertruppe, Fotoalbum 200,00 €<br />

Offizielles Album mit Panzeremblem und Kordel, enthalten sind 37 Fotos, Ostfront, teils handschriftliche<br />

Bezeichnungen, u.a. Uniformierung, Panzer, Fahrzeuge. Z 2<br />

1935 Panzertruppe, Hose für Sturmgeschützbesatzungen 450,00 €<br />

Hose aus feldgrauem Wollstoff, zwei schräge Seiten- und zwei Gesäßtaschen mit Klappen, eine Uhrentasche, graue<br />

Kunststoffknöpfe, eingearbeiteter Webriemen mit Dreidornschnalle. Beinenden mit Knopf und Zugband. Etwas<br />

verwaschen. Mottenabschabungen und am Hosenschlitz mit Flickstelle. Bund mit unleserlichem Stempel. Z 2-3<br />

1936 Panzertruppe, Schwarze Panzeruniform für einen Feldwebel 1.200,00 €<br />

Jacke und Hose aus schwarzem Tuch. Jacke mit verdeckter Knopfleiste. Brustadler, Kragenspiegel mit aufgelegtem<br />

Metalltotenkopf und gelber Paspel, eingeschlaufte Schulterklappen mit gelber Paspel. Graues Leinenfutter mit<br />

Kammerstempel. Hose mit zwei schrägen Taschen und Klappe, eine Uhren- und zwei Gesäßtaschen mit Klappe.<br />

Eingearbeiteter schwarzer Webriemen. Bund mit Kammerstempel und 'Lago-Mü'. Z 2<br />

1937 Panzertruppe, Seltene Drillchjacke zum Schutzanzug 450,00 €<br />

Jacke aus olivgrünem Drillichstoff, auf der linken Brustseite mit großer aufgesetzter Brusttasche mit Klappe, auf der<br />

rechten Seite mit zwei parallelen Knopfreihen aus Leichtmetallknöpfen. Aufgenähter Mannschaftsbrustadler und<br />

Einheitskragenspiegel. Kragen mit Flickstelle. Getragene, etwas verwaschene Jacke. Z 2-3<br />

1938 Panzertruppe, Seltene Drillichjacke zum Schutzanzug 450,00 €<br />

Jacke aus olivgrünem Drillichstoff, große aufgesetzte Tasche mit Klappe auf der linken Brustseite, auf der rechten<br />

Seite mit zwei parallelen Knopfreihen aus Presspappknöpfen. Effekten abgetrennt, Sitzspuren. Kammerstempel. So<br />

von Besatzungen von Panzerspähwagen getragen. Z 2<br />

1939 Panzertruppe, Uniformensemble für einen Oberfeldwebel 500,00 €<br />

Einteiliger Schutzanzug aus olivgrünem Leinen mit zwei aufgesetzten Brust- und Gesäßtaschen, zwei<br />

Durchgrifftaschen. Mannschaftsbrustadler und eingeschlaufte Schulterklappen mit rosa Paspel und aufgelegter Zahl '5'.<br />

Kleine Löcher und Flickstelle. Feldgraue Drillichjacke mit Kammerstempel. Eisernes Kastenschloß mit Lederriemen.<br />

Halbhohe Schuhe aus schwarzem Leder mit kompletter Benagelung. Feldgraues Mannschaftsschiffchen mit Adler,<br />

Kokarde und rosa Soutachewinkel. Leinenfutter mit Stempel. Dazu ein Kaufbeleg über 1450.- Euro. Z 2 Ohne Puppe<br />

1940 Panzertruppe, Uniformensemble für einen Gefreiten 600,00 €<br />

Jacke aus schwarzem Tuch mit silberfadengesticktem Adler. Eingeschlaufte Schulterklappen, Kragenspiegel mit<br />

aufgelegtem Totenkopf, Kragen mit rosa Paspel. Gefreitenwinkel auf schwarzem Tuch, Panzerkampfabzeichen,<br />

Verwundetenabz. und EK-Band. Graues Leinen-Schlupfhemd mit zwei Brusttaschen, Metallknöpfen. Hose aus<br />

schwarzem Tuch mit eingearbeitetem Webgürtel, Größenstempel. Einheitsfeldmütze aus schwarzem Tuch mit<br />

Trapezadler auf schwarzem Grund, Kunstseidenfutter mit Größe. Kastenschloß in Eisen mit Lederriemen und<br />

Pistolentasche für P08. Knobelbecher mit Benagelung. Z 2 Ohne Puppe. Ein Kaufbeleg für die Jacke über 2400.- Euro.<br />

- 130 -


1941 Panzertruppe, Uniformensemble für einen Oberleutnant 500,00 €<br />

Feldbluse zur schwarzen Sonderbekleidung aus schwarzem Baumwollstoff, komplett mit maschinengewebtem Adler<br />

auf schwarzem Grund, Kragenspiegel mit Metalltotenkopf und rosa Paspel, eingeschlaufte Schulerstücke mit einem<br />

Rangstern und Metallzahl '5'. Schwarzes Kunstseidenfutter. EKII-Band. Hose zur Sonderbekleidung aus schwarzem<br />

Tuch. Hellgrünes Leinenschlupfhemd, im Kragen mit Stempel. Schwarze Krawatte. Zweidornkoppelschloß mit<br />

Lederriemen und Pistolentasche. Mannschaftsschiffchen aus schwarzem Tuch, komplett mit maschinengewebten<br />

Effekten und rosa Soutachewinkel. Schwarze Lederschaftstiefel. Z 2 Ohne Puppe<br />

1942 Panzertruppe/Afrikakorps, Uniformensemble für einen Panzersoldaten 500,00 €<br />

Jacke aus olivgrünem Leinenstoff, komplett mit Brustadler, Einheitskragenspiegel, eingeschlauften Schulterklappen<br />

mit rosa Paspel, sandfarben lackierten Knöpfe mit Ringöse. Futter mit Kammerstempel und RBNr. Kurze Hose aus<br />

olivgrünem Leinen mit eingearbeitetem Webriemen, im Bund Kammer- und Herstellerstempel. Schlupfhemd aus<br />

hellolivgrünem Leinen mit Herstellerstempel. Olivgrünes Schiffchen mit Effekten, rotes Futter mit Kammerstempel<br />

und RBNr. Olivgrün lackiertes Eisenkastenschloß mit Webriemen und Pistolentasche für P 38. Schnürstiefel mit<br />

sandfarbenem Segeltuchschaft. Ohne Puppe. Z 2<br />

1943 Pioniere, Drillichjacke M 41 für einen Major 150,00 €<br />

Jacke aus dunkelgrünem Drillichstoff mit vier aufgesetzten Taschen ohne Quetschfalte. Maschinengestickter<br />

Offiziersbrustadler, Kragenspiegel mit schwarzer Waffenfarbe und eingeschlaufte Schulterstücke mit schwarzer<br />

Unterlage. Knöpfe mit Ringöse. Teilfutter aus Kunstseide. Z 2<br />

1944 Pioniere, Effekten für einen Leutnant 70,00 €<br />

Schulterstücke schwarz unterlegt, zum Einnähen. Kragenspiegel mit schwarzer Waffenfarbe. Z 2<br />

1945 Pioniere, Ein Paar Schulterklappen für Mannschaften 30,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit schwarzer Paspel. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1946 Pioniere, Feldbluse M 41 für Mannschaften 220,00 €<br />

Feldgraues Tuch mit dunkelgrünem Kragen, vier aufgesetzten Taschen mit Quetschfalte, Brustadler, Kragenspiegel mit<br />

schwarzer Waffenfarbe, Schulterklappen fehlen. Graues Kunstseidenfutter. Etwas angeschmutzt, Tragespuren. Z 2-3<br />

1947 Pioniere, Feldbluse M 43 für einen Leutnant 220,00 €<br />

Bluse aus feldgrauem Wollstoff, vier aufgesetzte Taschen ohne Quetschfalte. Offiziersbrustadler und Kragenspiegel<br />

mit schwarzer Waffenfarbe, eingeschlaufte Schulterstücke mit schwarzer Unterlage. Grünes Kunstseidenfutter mit<br />

Kammerstempel. Ordensband EK II. Kleine Löcher. Z 3<br />

1948 Pioniere, Mantel für Offiziere 100,00 €<br />

Feldgrauer Mantel aus feinem Tuch mit dunkelgrünem Kragen und grünem Kunstseidenfutter. Eingenähte, schwarz<br />

unterlegte Schulterstücke im Range eines Majors. Zwei Innentaschen und Dolchschlitz. Silberne, gekörnte<br />

Metallknöpfe. Z 2<br />

1949 Pioniere, Uniformensemble 'Schwere Gasbekleidung' 400,00 €<br />

Jacke mit Kapuze aus olivgrünem Gummi mit sechs Durchdrückknöpfen, an den Ärmelenden mit eng angesetztem<br />

schwarzen Bund. Innen Herstellerstempel und Größe '2'. Hose mit Trägern aus schwarzem Gummi, Herstellerstempel<br />

von 1942. Dazu die schwarzen Gummihandschuhe und Gummistiefel. Beides mit Abnahmestempel. Helle<br />

Drillichjacke mit Einknöpfkragen. Gasmaske mit Beriemung und Stahlhelm M 40 mit Innenfutter. Umhängetasche aus<br />

schwarzem Leder für Minenfähnchen mit Herstellerstempel und 13 Minenfähnchen. Z 2 Ohne Puppe<br />

1950 Pioniere, Uniformensemble für den Winterkampf 300,00 €<br />

Weißer Leinenmantel mit Kapuze und Kammerstempel. Wintermütze aus weißem Leinen mit Schaffellfutter. Graue<br />

Wollhandschuhe. Kastenschloß aus Aluminium mit Lederriemen, eine Patronentasche, Brotbeutel, nummerngleiches<br />

Bajonett mit Koppelschuh und schwarze Ledertasche wohl für die Drahtschere. Mannschaftsmantel aus feldgrauem<br />

Tuch, eingeschlaufte Schulterklappen mit schwarzer Paspel. Braune Lederschnürschuhe. Überschuhe aus feldgrauem<br />

Segeltuchleinen mit Holzsohle. Z 2-3 Ohne Puppe<br />

1951 Pioniere, Uniformensemble für einen Oberleutnant 400,00 €<br />

Feldbluse M 36 mit allen Offizierseffekten und Kammerstempel. Anhängend schwarzes Verwundetenabz. WKI und<br />

sechsteilige Feldspange. Mottenschäden. Feldgeschneiderte lange Hose aus Zeltbahnstoff. Schirmmütze aus<br />

feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen und schwarzer Paspel. Metalleffekten und Silberkordel. Celloraute<br />

und Reste des Kunstlederschweißbandes. Zweidornkoppel mit brauner Pistolentasche. Schwarze Lederschnürschuhe<br />

mit Filzschaft. Z 2-3 Ohne Puppe<br />

- 131 -


1952 Pioniere, Uniformensemble für einen Oberschützen 500,00 €<br />

Feldbluse M 36 aus feldgrauem Tuch, komplett mit allen Effekten. Eingeschlaufte Schulterklappen mit schwarzer<br />

Paspel und Überschüben mit schwarz gestickten Zahlen '72', linker Ärmel mit Oberschützenstern, Einknöpfkragen,<br />

Futter mit Kammer- und Herstellerstempel. Schwarzes Verwundetenabzeichen. Hose aus grauem Tuch, im Bund<br />

Kammer- und Herstellerstempel. Schiffchen aus feldgrauem Tuch, komplett mit allen Effekten und schwarzem<br />

Soutachewinkel, Futter mit Hersteller von 1940. Felltornister. Gekörntes Alukastenschloß mit Lederriemen, zwei<br />

Patronentaschen, Wasserflasche, Brotbeutel, Gasplanentasche mit Plane, Gasmaskenbüchse mit Beriemung, ohne<br />

Maske, Pioniersäge mit Tasche und Bajonett mit Koppelschuh. Knobelbecher ohne Benagelung. Ohne Puppe. Z 2<br />

1953 Polizei, Koppelschloß für Führer 150,00 €<br />

Rundes, durchgeprägtes Schloß aus Aluminium. Dunkel patiniert. Komplett mit Zweidornschnalle. Z 2+<br />

1954 Polizei, Koppelschloß für Mannschaften 25,00 €<br />

Gekörntes, silberfarbenes Aluschloß mit rs. Herst. 'GHO' und Gegenhaken. Z 2<br />

1955 Polizei, Koppelschloß mit Riemen 50,00 €<br />

Silbernes, gekörntes Kastenschloß mit aufgesetztem Emblem. Schwarzer Lederriemen. Z 2<br />

1956 Polizei, Kurzes Seitengewehr 400,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herstellerlogo. Vernickelter Griff mit Adlerkopfknauf, Hirschhorngriffschalen mit<br />

versilbertem Polizeiemblem. Nicht aufpflanzbar. Lederscheide mit Beschlägen. GL. 40,5cm. Z 2<br />

1957 Polizei, Polizei-Seitengewehr mit nummerngleicher Scheide 450,00 €<br />

Fleckige, vernickelte Klinge mit Herst. 'Ewald Cleff Solingen', im Rücken Nummer und Punze. Vernickelter Griff mit<br />

Adlerkopfknauf, vernieteten Hirschhorngriffschalen, vs. aufgelegter Pol-Adler, Parierstange ident. gepunzt<br />

'S.Op.II.132.' wie Scheide. Z 2-<br />

1958 Polizei, Stahlhelm M 42 für Angehörige der Polizeidivisionen 450,00 €<br />

Glocke mit Altersspuren und Farbabplatzungen und beiden, etwas bekratzten Emblemen. Gelaschtes, etwas steifes<br />

Lederfutter, Lederkinnriemen. Z 2-3<br />

1959 Polizei, Tschako 200,00 €<br />

Schwarzer Fiberkorpus mit Metalladler, aufgesteckter Kokarde und Ledersturmriemen. Gelaschtes Lederfutter mit<br />

RBNr. und Größe '56'. Z 2<br />

1960 Polizei, Tschako-Adler Leichtmetall geprägt und versilbert und rs. zwei Schraubsplinte. Z 2 40,00 €<br />

1961 Polizei, Uniformensemble für einen Meister der Gendarmerie 400,00 €<br />

Waffenrock aus grünmeliertem Leinenstoff mit allen Effekten. Knöpfe mit Ringöse, dunkelgrünes Kunstseidenfutter<br />

mit Hersteller- und Kammerstempel. Breecheshose aus polizeigrünem Tuch, Beinenden zum Knöpfen, im Bund<br />

Hersteller- und Kammerstempel. Feldmütze aus polizeigrünem Tuch mit oranger Paspel, Adler mit Kokarde und<br />

Kunststoffknopf, gestepptes Kunstseidenfutter mit Größenstempel. Schlupfhemd aus braunem Leinen mit<br />

Einknöpfkragen, beides mit Stempel. Grüne Offiziershandschuhe mit Hersteller. Gekörntes Kastenschloß in Alu mit<br />

Lederriemen, bestempelter Pistolentasche für P 08, Schulterriemen. Schaftstiefel aus braunem Leder. Ohne Puppe. Z 2<br />

1962 Polizei, Uniformensemble für einen Meister der Schutzpolizei 500,00 €<br />

Waffenrock aus polizeigrünem Strichtuch mit allen Effekten, grünes Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz. Weißer<br />

Einknöpfkragen. Graue Offiziershandschuhe. Hose aus polizeigrünem Wollstoff mit Mottenschäden. Tschako mit<br />

Fiberglasglocke und polizeigrünem Filzbezug, Adler und Kokarde aus Alu, Sturmriemen. Gelaschtes Lederfutter, im<br />

Boden Hersteller. Gekörntes Kastenschloß aus Alu mit Lederriemen und Pistolentasche für P 08, Schulterriemen.<br />

Schwarze Schaftstiefel. Ohne Puppe. Z 2-<br />

1963 Polizei, Uniformensemble für einen Wachtmeister der Schutzpolizei 400,00 €<br />

Feldbluse M 43 mit allen Effekten, olivgrünes Kunstseidenfutter mit Kammer- und Herstellerstempel. Feldgraue<br />

Keilhose mit Herstelleretikett und Stempel. Schiffchen aus polizeigrünem Tuch mit grüner Paspel und<br />

maschinengewebtem Adler, graues Kunstseidenfutter mit Stempel '58 POL.43'. Feldgrau lackiertes Kastenschloß mit<br />

Riemen aus Ersatzstoff, Pistolentasche, Brotbeutel und Wasserflasche. Braune Bergschuhe mit Benagelung.<br />

Gamaschen aus polizeigrünem Segeltuch. Z 2 Ohne Puppe<br />

1964 Polizei, Waffenrock für Oberwachtmeister der Gendarmerie mit SS-Zugehörigkeit 850,00 €<br />

Polizeigrünes Tuch mit braunem Kragen und Ärmelaufschlägen, orangefarbene Vorstöße, komplett mit allen Effekten<br />

und silberfadengestickten SS-Runen. Orangefarbener Ärmeladler mit Aufschrift 'Konstanz'. Ordensschlaufen. Grünes<br />

Leinenfutter mit Dienststellenstempel. Z 2<br />

- 132 -


1965 Polizei, Zwei Paar Schulterklappen 40,00 €<br />

Für einen Wachtmeister der Schutzpolizei, zum Einschlaufen. Für einen Meister der Gendarmerie, zum Einnähen. Z 2<br />

1966 RAD, Hauer M 34 für Mannschaften/Unterführer 550,00 €<br />

Saubere, vernickelte Keilklinge mit Devisenätzung 'Arbeit adelt', rs. 'ges.gesch.', Dreieckslogo und Herst. 'Solinger<br />

Axt- und Hauer Fabrik'. Versilberter Griff mit verschraubten Hirschhorngriffschalen und alter Patina. Scheide. Z 2<br />

1967 RAD, Hauer M 37 für Führer 950,00 €<br />

Klinge mit Devisenätzung und Herst. 'Alcoso Solingen'. Griff in versilberten Alu mit weißen Kunststoffgriffschalen<br />

(etwas Altersspuren rs.). Schön versilberte Eisenscheide. Z 2-<br />

1968 RAD, Koppel für Mannschaften 70,00 €<br />

Dunkelbrauner Lederriemen mit Aluhaken und Hersteller. Kastenschloß aus gekörntem Alu. Z 2-<br />

1969 RAD, Mütze für Führer 450,00 €<br />

Sog. Kaffeebohne' aus braunem Filztuch mit dunkelbraunem Besatzstreifen, silbernen Vorstössen und emailliertem<br />

Emblem. Lederschweißband mit französischem (!) Hersteller. Mottenspuren. Z 2-<br />

1970 RAD, Schiffchen für Mannschaften 70,00 €<br />

Olivgrünes Tuch mit aufgenähtem RAD-Stoffemblem. Zwei Flickstellen und kleine Löcher. Altersspuren. Z 3<br />

1971 RAD, Uniformensemble für einen Obervormann 450,00 €<br />

Viertaschenrock aus braunem Tuch mit dunkelbraunem Kragen, eingeschlauften Schulterklappen mit Litzen für<br />

Feldmeisteranwärter, Ärmelschild '181/6', HK-Armbinde und Armbinde 'Deutsche Wehrmacht'. Futter mit Kammer-,<br />

Hersteller- und Einheitsstempel. Hose aus braunem Strichtuch, im Bund mehrfach gestempelt. Feldmütze aus braunem<br />

Strichtuch mit Metallemblem, braunes Kunstseidenfutter und Lederschweißband. Olivgrünes Schlupfhemd. Gekörntes<br />

Aluminiumkastenschloß mit Lederriemen. Schwarze Lederschaftstiefel mit Benagelung. Ohne Puppe. Z 2<br />

1972 RAD, Viertaschenrock eines Feldmeister 390,00 €<br />

Erdbrauner Wollstoff mit vier aufgesetzten Taschen und silbernen Knöpfen, dunkelbraunem Kragen mit korrekten<br />

Kragenspiegeln und Schulterstücken eines Feldmeisters. Ärmel mit Stoffschild '315/6' und Ärmelband 'Emsland'.<br />

Leinenteilfutter mehrfach sauber gestempelt von 1939. Z 2<br />

1973 RAD, Zwei Paar Kragenspiegel Für einen Truppführer, und einen Vormann. Z 2 40,00 €<br />

1974 Reichsbund Deutsche Wachdienste, Koppelschloß 40,00 €<br />

Durchgeprägtes, braun lackiertes Eisenschloß, rs. mit Hersteller 'G.E.S.'. Z 2-<br />

1975 Reichsfinanzverwaltung, Ein Paar Schulterstücke 25,00 €<br />

Dunkelgrün unterlegt, zwei Rangsterne und aufgelegte Buchstaben 'RFV'. Zum Einschlaufen, mit Schraubknopf. Z 2<br />

1976 Reichskriegerbund, Armbinde Schwarzer Wollstoff mit aufgenähtem Kriegerbund-Schild. Z 2 50,00 €<br />

1977 Reichspost, Seitengewehr 98 mit Scheide Reichspost 50,00 €<br />

Klinge gest. '5220 R.P.' und Herst. Paul Weyersberg. Keine Wehrmachtsabnahme. Scheide mit Herst. Weyersberg. Z 2<br />

1978 RLB, Armbinde mit Ausweiskarte und Bescheinigung 45,00 €<br />

Ausweiskarte als Luftschutz-Hauswart in Schweinfurt 1935. Dazu eine RLB-Bescheinigung über Lehrgangsteilnahme<br />

1937. Weiß-blaue Stoffarmbinde mit dem RLB-Stempel. Z 2<br />

1979 RLB, Dolch M 34 für Unterführer mit Lederhänger 750,00 €<br />

Sauber vernickelte Klinge. Schwarzer Holzgriff mit aufgelegtem, versilbertem und blau emailliertem RLB-Symbol.<br />

Versilberte Parierstange und Knauf (angelaufen). Parierstange und Mundblech identisch gestempelt '185'. Scheide mit<br />

originalem Lederhänger. Gute Qualität. Z 2<br />

1980 RLB, Dolch M 36 für Führer 2.800,00 €<br />

Gut erhaltene Klinge mit Herst. 'Paul Weyersberg Solingen'. Griff schwarz beledertet mit aufgelegtem RLB-Emblem<br />

1.Modell. Beschläge in versilbertem Buntmetall, schwarz belederte Scheide mit Beschlägen aus versilberten<br />

Buntmetall. Originaler Hänger. Z 2+ Schöne Qualität<br />

1981 RLB, Dolch M 36 für Führer 2.Modell 1.250,00 €<br />

Etwas fleckige Klinge mit Herst. 'Paul Weyersberg Solingen'. Schwarz belederter Griff mit aufgelegtem Hakenkreuz-<br />

Emblem. Beschläge in versilberten Buntmetall. Scheide dunkelblau beledert mit vernickelten Beschlägen. Z 2-<br />

- 133 -


1982 RLB, Hinweisschild 75,00 €<br />

Originales, geprägtes Blechschild mit blauem RLB-Stern und Buchstaben 'für den Ausbau als Schutzraum geeignet<br />

Reichsluftschutzbund'. Befestigunglöcher. 19x26cm. Z 2<br />

1983 RLB, Luftschutz-Hausapotheke 100,00 €<br />

Weiß lackierter Metallkasten zum Aufhängen an die Wand. Vorne mit roter Aufschrift 'LUFTSCHUTZ-<br />

HAUSAPOTHEKE'. Innen mit Inhaltsverzeichnis und fast komplettem Inhalt. So sehr selten. Z 2<br />

1984 RLB, Luftschutz-Helm in Gladiatorform mit Abzeichen 90,00 €<br />

Gut erhaltene Lw-blaue Lackierung mit originalem LS-Emblem. Im Nacken beschriftet, altes Futter/Kinnriemen. Z 2<br />

1985 RLB, Luftschutz-Helm in Gladiatorform mit Abzeichen 60,00 €<br />

Gut erhaltenen Lw-blaue Lackierung und originales Emblem. Im Nacken weiblicher Besitzername neben 'BSW'.<br />

Futterring ohne Futter, mit orig. Kinnriemen. Z 2<br />

1986 RLB, Luftschutz-Helm M 42 mit Ringwulst und Abzeichen 90,00 €<br />

Gut erhaltene LW-blaue Lackierung mit originalem LS-Emblem. Gelaschtes braunes Futter und gestempelter<br />

Lederkinnriemen (gerissen). Z 2<br />

1987 RLB, Orig. Luftschutz-Verbandskasten mit viel Inhalt 90,00 €<br />

Blaugrau lackierte Eisenblechkiste mit weißer Bez. 'Luftschutz Verbandskasten'. Im Deckel großes Inhaltsverzeichnis,<br />

gestempelt u.a. '1939', Hersteller. Wohl fast vollständig mit diversem Verbandszeug, Scheren, etc. Z 2<br />

1988 RLB, Stahlhelm für den Luftschutz 40,00 €<br />

Lw-blaue Lackierung ohne Emblem mit Futter und Riemen, im Nacken Stempel und Aufdruck 'Vertrieb gemäß §8<br />

Luftschutzgesetz'. Z 2-<br />

1989 RLB, Stahlhelm für den Luftschutz 50,00 €<br />

Tschechischer Helm mit blaugrauer Originallackierung und stirnseitigem Emblem des RLB. Innen Originalfarbe und<br />

fünfteiliges, gepolstertes Lederfutter mit Kinnriemen. Glocke mit lila Farbe verunstaltet. Z 2-<br />

1990 SA, Einzelne Klinge zum Dienstdolch M 1933 190,00 €<br />

Blanke, gering fleckige Klinge mit Devisenätzung 'Alles für Deutschland' und rs. Hersteller-Logo 'Wilh.Wagner<br />

Solingen-Merscheid'. Angel mit erhabener Jahreszahl '1936'. L. 34cm. Z 2+<br />

1991 SA, Koppelschloß mit Riemen 50,00 €<br />

Kastenschloß aus Messing mit aufgelegtem Emblem. Dazu der braune Lederriemen. Z 2<br />

1992 SA, Kurze Hose 60,00 €<br />

Hose aus hellbraunem Velveton mit zwei Einschubtaschen, je einer Gesäß- und Uhrentasche. So getragen in der<br />

Gruppe 'Oberland'. Eine Flickstelle am linken Oberschenkel. Z 2-<br />

1993 SA, Kurze Hose für Gruppe Oberland 50,00 €<br />

Kurze Hose aus hellbraunem Velveton im Stil einer Lederhose. Bund mit Herstelleretikett. Z 2<br />

1994 SA/NSDAP, Breecheshose 90,00 €<br />

Hose aus hellbraunem Velveton. Zwei Einschubtaschen, eine Gesäß- und Uhrentasche, Beinenden zum Knöpfen. Z 2-<br />

1995 Sanitätstruppe, Schirmmütze für Mannschaften 100,00 €<br />

Feldgrauer Wollstoff mit dunkelgrünem Besatzstreifen, Leichtmetalladler, ohne Kokarde, schwarzer Lederriemen,<br />

Augenschirm lose. Blaue Paspelierung. Helles Kunstseidenfutter mit Celloraute und braunem, beschädigtem<br />

Lederschweißband. Deckel mit Mottenaufrauhungen. Z 3<br />

1996 Sanitätstruppe, Ein Paar Schulterklappen für einen Unterarzt 40,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit Uffz.-Litze, zwei Rangsternen, aufgelegtem Äskulapstab. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1997 Sanitätstruppe, Uniformensemble für einen Stabsarzt 400,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Strichtuch mit dunkelgrünem Kragen. Komplett mit allen Effekten (Brustadler wohl<br />

erneuert). Grünes Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz. Breecheshose aus steingrauem Tuch mit Reitlederbesatz.<br />

Zweidornkoppel mit braunem Lederriemen, zwei braune Verbandstaschen (teilweise mit Inhalt) und braune<br />

Pistolentasche. Schirmmütze alter Art aus feldgrauem Strichtuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen, dunkelblauer<br />

Paspel, silberfadengewebten Effekten und weichem Lederaugenschirm. Hellbraunes Kunstseidenfutter und braunes<br />

Lederschweißband. Schaftstiefel aus schwarzem Leder. Z 2-3 Ohne Puppe<br />

- 134 -


1998 Sanitätstruppe, Uniformensemble für einen Obergefreiten 300,00 €<br />

Bluse aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen, zwei aufgesetzten Brusttaschen ohne Quetschfalte und zwei<br />

Schoßtaschen mit Klappe. Komplett mit allen Effekten. Feldgraue Tuchhose mit Kammerstempel. Feldflasche mit<br />

Trageriemen. Gekörntes Alukastenschloß mit Lederriemen, zwei schwarzen Verbandtaschen ohne Inhalt, Brotbeutel<br />

und Pistolentasche für P38 mit Abnahme. DRK-Armbinde. Große schwarze Ledertasche für Verbandsmaterial, ohne<br />

Inhalt. Feldgraues Mannschaftsschiffchen mit Effekten. Hellbrauner Leinenrucksack mit aufgenähtem Rotem Kreuz<br />

aus Leder, Abnahmestempel. Halbschuhe mit Holzsohle und Schaft aus hellem Segeltuchleinen. Z 2 Ohne Puppe<br />

1999 Staatliche Organisationen, Sechs Armbinden 120,00 €<br />

Vers. Ausführungen: 1x HJ, 1x Volkssturm, 2x DRK, 1x RAD (alt), 1x 'WH' (weiße Buchstaben auf roter Binde). Z 2<br />

2000 Sturmartillerie, Jacke für einen Leutnant 750,00 €<br />

Sturmgeschützjacke aus feldgrauem Tuch, Offiziersbrustadler, Kragenspiegel mit roten Durchzügen, Schulterstücke<br />

mit roter Unterlage, Kunststoff- bzw. Presspappknöpfen. Graues Leinenfutter mit Kammerstempel. Aufgenähtes<br />

Krimschild links. Z 2+ Laut Rechnung von 2005 von einem namhaften Hamburger Händler für 2.300 Euro erworben.<br />

2001 Sturmartillerie, Jacke für Mannschaften 350,00 €<br />

Jacke aus feldgrauem, grobem Wollstoff. Kragenspiegel und eingeschlaufte Schulterklappen mit roter Paspel.<br />

Gekörnte Schulterklappenknöpfe mit geprägter '4'. Aufgenähter Brustadler und Ordensbänder (EK II und Ostmedaille).<br />

Graues Leinenfutter mit Kammerstempel. Wohl alt. Z 2<br />

2002 Sturmartillerie, Uniformensemble für einen Feldwebel 400,00 €<br />

Feldgeschneiderte Jacke aus Zeltbahnstoff im typischen Schnitt einer Sturmgeschützjacke. Aufgenähter Brustadler auf<br />

dreieckigem Grund. Eingeschlaufte Schulterklappen mit roter Paspel. Zeltbahnknöpfe. Olivgrünes Schlupfhemd mit<br />

zwei Brusttaschen und RBNr. Lange Hose aus schwerem, grauem Leinen. Bund mit Kammerstempel. Schirmmütze<br />

alter Art aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen und roter Paspel, silberfadengewebte Effekten,<br />

weicher Lederaugenschirm, graues Futter mit Stempel. Gekörntes Alu-Kastenschloß mit Lederriemen und Pistolentasche<br />

für P08. Knobelbecher ohne Benagelung. Z 2 Ohne Puppe<br />

2003 Sturmartillerie, Zwei feldgraue Jacken 150,00 €<br />

Jacken aus feldgrauem Tuch. Eine Jacke mit Brustadler, schwarze Kragenspiegel mit rosa Paspel und aufgelegtem<br />

Metalltotenkopf, eingeschlaufte Schulterklappen mit rosa Paspel. Obergefreitenwinkel. Sammleranfertigungen. Z 2<br />

2004 Teno, Hauer M 38 für Mannschaften/Unterführer 1.300,00 €<br />

Keilklinge mit Herst. 'Eickhorn Solingen' und eingeätztem Adler 'ges.gesch.' und Nr.'937'. Griff Feinzink vernickelt<br />

mit weißen Kunststoffgriffschalen. Eisenscheide schwarz nachlackiert mit vernickelten Beschlägen, Mundblech mit<br />

Nr. '5111'. Z 2<br />

2005 Teno, Ärmelabzeichen Stoff gewebt, ungetragen. Z 1-2 25,00 €<br />

2006 Teno, Ärmelband TECHNISCHE NOTHILFE Alt. Länge: 41cm. Z 2 180,00 €<br />

2007 Veterinärtruppe, Drillichmantel 120,00 €<br />

Schilfgrüner Mantel mit Fischgrätmuster. Zwei Schoßtaschen mit Klappe und eine Brusttasche. Eingenähte,<br />

karmesinrot unterlegte Schulterstücke im Range eines Oberstabsveterinärs. Z 2<br />

2008 Waffen-SS, Dienstdolch M 33 mit Lederhänger 1.600,00 €<br />

Schön erhaltene Klinge mit sauberer Devisenätzung und Herst. 'RZM M7/80 1197/39SS'. Schwarzer Holzgriff mit<br />

beiden Emblemen und vernickelten, angelaufenen Feinzink-Parierstangen. Geschwärzte Eisenscheide mit vernickelten<br />

Beschlägen. Lederhänger mit Herst. 'RZM M5/71'. Z 2<br />

2009 Waffen-SS, Dienstdolch M 36 mit Kettengehänge 3.300,00 €<br />

Gut erhaltene Klinge mit Devisenätzung 'Meine Ehre heißt Treue'. Schwarzer Holzgriff mit Aluadler und emailliertem<br />

SS-Emblem. Vernickelte, etwas gedunkelte Parierstangen. Schwarze Metallscheide mit vernickelten Eisenbeschlägen.<br />

Eisenvernickeltes Kettengehänge mit rs. SS-Stempel. Lederhänger. Schöne Qualität. Z 2+<br />

2010 Waffen-SS, Ehrendolch M 34 mit Röhm-Widmung 4.500,00 €<br />

Klinge mit terzseitiger, sauberer Devisenätzung 'Meine Ehre heißt Treue' und geringen Altersspuren, an der Wurzel<br />

ganz leichter Flugrost (gut zu reinigen). Rückseite mit geätztem Logo der Fa. Eickhorn/Solingen und vollständiger,<br />

sehr sauberer Widmung 'In herzlicher Kameradschaft Ernst Röhm'. Schwarzer Holzgriff mit eingelegtem,<br />

angelaufenem Neusilberadler und emailliertem SS-Emblem. Beide Parierstangen in versilbertem Buntmetall mit<br />

gleicher Patina (angelaufen), rs. gepunzt 'III' und SS-Nummer '43275'. Schwarz brünierte Eisenscheide mit<br />

angelaufenen versilberten Buntmetallbeschlägen. L. 37cm. Seltener Dolch in gutem Originalzustand. Günstig!<br />

- 135 -


2011 Waffen-SS, Ein Paar Kragenspiegel für Brigadeführer 900,00 €<br />

Schwarzer Samt mit Silberkordeleinfassung und erhabener Silberstickerei mit Rangstern. Z 2 Offenbar seltene<br />

Originale.<br />

2012 Waffen-SS, Ein Paar Mannschaftsschulterklappen für Nebelwerfer 100,00 €<br />

Schwarz mit bordeauxfarbener Paspel. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

2013 Waffen-SS, Ein Paar Schulterklappen für Mannschaften 100,00 €<br />

Schwarzer Wollstoff mit hellgrauer Paspel, zum Einschlaufen. Wohl Propaganda Z 2<br />

2014 Waffen-SS, Ein Paar Schulterklappen für einen Hauptscharführer 100,00 €<br />

Schwarzer Wollstoff mit schwarzer Paspel, Uffz.-Litze, zwei Rangsterne und aufgelegten Zahlen '424'. Bei einer<br />

Klappe nur noch eine '2' vorhanden. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

2015 Waffen-SS, Ein Paar Schulterklappen für einen Scharführer 100,00 €<br />

Schwarzer Wollstoff mit zitronengelber Paspel für Nachrichtentruppe. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

2016 Waffen-SS, Ein Paar Schulterklappen für Mannschaften 100,00 €<br />

Panzertruppe. Schwarzer Wollstoff mit rosa Paspel. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

2017 Waffen-SS, Ein Paar Schulterklappen Mannschaft LAH 600,00 €<br />

Schwarzer Wollfilz, weiße Kurbelstickerei 'LAH' und schwarz-silberner Kordelrandeinfassung. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

2018 Waffen-SS, Feldbluse für Panzereinheiten der Totenkopfverbände 6.000,00 €<br />

Feldbluse aus schwarzem Tuch, schwarze Kunststoffknöpfe (zwei fehlen), schwarze Kragenspiegel mit rosa Paspel,<br />

einer mit maschinengewebtem Totenkopf, der zweite mit einem Rangstern. Eingeschlaufte Schulterklappen mit rosa<br />

Paspel für einen Unterscharführer. Maschinengewebter Ärmeladler. Schwarzes Leinenfutter. Z 2<br />

2019 Waffen-SS, Feldbluse M 43 für einen Sanitäter 2.500,00 €<br />

Feldgrauer Wollstoff mit vier aufgesetzten Taschen ohne Quetschfalte. Schwarze Kragenspiegel, einer mit<br />

maschinengewebten Runen. Schwarze Schulterklappen mit dunkelblauer Paspel. Maschinengewebter Ärmeladler.<br />

Olivgrünes Kunstseidenfutter mit Kammerstempel. Zwei Löcher für die Koppelhaken. Z 2<br />

2020 Waffen-SS, Feldgraue Sturmgeschützjacke für Mannschaften 3.500,00 €<br />

Grauer Wollstoff. Schwarze Kragenspiegel mit maschinengewebten Runen und Ranglitzen. Ordensbänder für EK II<br />

und Ostmedaille. Maschinengewebter Ärmeladler und schwarzer Winkel für einen Sturmmann. Metallknöpfe.<br />

Fischgrätfutter aus Leinenstoff. Rücken mit Löchern. Z 2<br />

2021 Waffen-SS, Koppelschloß für Mannschaften 150,00 €<br />

Durchgeprägtes Kastenschloß aus Eisen mit Resten von Versilberung. Z 2<br />

2022 Waffen-SS, Löwenkopfsäbel für Führer 900,00 €<br />

Vernickelte, blanke Steckrückenklinge. Versilbertes Löwenkopfgefäß in Messing mit eingesetzten, farbigen Augen,<br />

Kunststoffgriff mit alter Drahtwicklung, vs. Parierlappen mit links blickendem Adler. Etwas locker. Schwarze<br />

Eisenscheide. Z 2-<br />

2023 Waffen-SS, Mannschaftskoppelschloß 180,00 €<br />

Kastenschloss in Aluminium durchgeprägt, rs. erhabener RZM '822/38'. Trage- und Altersspuren. Z 2- Laut Rechnung<br />

eines namhaften norddeutschen Händlers 2012 fü 475,00 Euro gekauft.<br />

2024 Waffen-SS, Nachlass des HSF Wöst der Leibstandarte SS Adolf Hitler 6.500,00 €<br />

Grosse Urkunde zum Deutschen Kreuz in Gold als SS-Hauptsturmführer und KP.Chef bei 3./Pz.JG.Abt.L-SS-AH vom<br />

6.5.1943 mit OU 'Keitel'. Dazu das Abzeichen der Fa. Deschler München (4 flache Kugelkopfnieten, Nadel gepunz '1',<br />

Emaille mit leichten Tragespuren). Soldbuch-Ersatz als Major, ausgestellt vom Lazarett in Hamburg am 1.5.1945 mit<br />

Angabe der Orden. Vier s-w-Fotos von Wöst in Postkartengrösse in schwarzer und feldgrauer SS-Uniform. Ärmelband<br />

der 1.SS-Panzer-Division LAH 'Adolf Hitler' (getragen, Länge 40cm). Dazu 3 Abzeichen: Inf.Sturmabzeichen in<br />

Silber, Anschlussmedaille 1.10.38, Verwundetenabzeichen in Schwarz. Bildmappe 'Soldaten der Leibstandarte SS<br />

Adolf Hitler' von 1943 mit Titelblatt und 14 Bildtafeln. Bücher: Die Leibstandarte im Bild, R.Lehmann, 1988. Die<br />

Waffen-SS an der Ostfront, I.Baxter, 2007. Die Leibstandarte (in 4 Bänden), R.Lehmann, 1995. Z 2 Selten<br />

2025 Waffen-SS, Portepee für Unterscharführer 100,00 €<br />

Schwarz-weiße, geschlossene Quaste mit schwarzer Füllung, Stengel ohne Runen, silbernes Tressenband, schwarz<br />

durchzogen. Z 2<br />

- 136 -


2026 Waffen-SS, Schiffchen für Mannschaften 650,00 €<br />

Feldgraues Tuch, seitlich aufgenähter, maschinengewebter Adler. Knopf mit erhaben geprägtem Totenkopf, rs. mit<br />

RZM und SS-Prägung. Leinenfutter mit schwer lesbarem Stempel. Z 2<br />

2027 Waffen-SS, Schirmmütze für Führer 50,00 €<br />

Sammleranfertigung. Feldgraues Tuch mit schwarzem Samtbesatz und weißer Paspelierung, beiden Metalleffekten und<br />

silberner Mützenkordel. Braunes Seidenfutter, Schweißband, Celloraute. Z 2+<br />

2028 Waffen-SS, Schirmmütze für Führer 300,00 €<br />

Feldgraues Tuch mit weißer Paspel, schwarzem Besatzstreifen, silbern gedunkelter Mützenkordel und beiden<br />

silbernfarbigen Metallemblemen. Braunes Kunstseidenfutter mit Lederschweißband. Z 2 Sammleranfertigung<br />

2029 Waffen-SS, Schirmmütze für Mannschaften der Allgemeinen SS 400,00 €<br />

Schwarzes Strichtuch mit weißen Vorstössen, schwarzem Sturmriemen, beiden weißmetallernen Emblemen. Braunes<br />

Kunstseidenfutter und Schweißleder mit Altersspuren. Gute, ältere Kopie. Z 2-<br />

2030 Waffen-SS, SS-Stoffabzeichen für Sporthemd 150,00 €<br />

Runder, s-w-Aufnäher mit den Runen mittig, rs. das originale 'RZM-29/36'-Etikett. Altes Stück. D. 10cm. Z 2+<br />

2031 Waffen-SS, Stahlhelm M 42 mit einem Emblem 400,00 €<br />

Glocke in einer Herbsttarnung mit Altersspuren und geringem Flugrost, linke Seite mit Runenschild (etwas bekratzt).<br />

Innenfutter fehlt. Z 2- Dazu Echtheits-Prüfungsbefund von Sachverständiger L.Hartung aus dem Jahr 2009 mit Foto.<br />

2032 Waffen-SS, Stahlhelm M 42 mit zwei Emblemen 500,00 €<br />

Glocke mit feldgrauer Rauhtarnung, rechte Seite mit Runenschild, linke Seite mit holländischem Emblem. Lederfutter<br />

fehlt. Z 2-3 Dazu eine Echtsheits-Expertise des Sachverständigen Mag.P.Pazmann.<br />

2033 Waffen-SS, Tarnuniform für einen Sturmmann 1.000,00 €<br />

Feldbluse M 43, einseitig mit Erbsentarnmuster bedruckter Drillichstoff, Ärmeladler und Winkel maschinengewebt auf<br />

schwarzem Grund. Innenverstärkungen und Verbandspäckchentasche aus Kunstseide. Mehrfach bestempelt (zum Teil<br />

geschwärzt). Dazugehörige Hose aus gleichen Stoff, im Bund mit Stempel. Beide Teile stark getragen mit Flickstellen<br />

und verwaschen. Graues Leinenschlupfhemd mit zwei Brusttaschen und Presspappknöpfen. Kastenschloß aus Eisen<br />

mit RZM und SS gestempelt, schwarzer Lederriemen, zwei Patronentaschen, Brotbeutel und Bajonett mit<br />

Koppelschuh. Unvollständiger Y-Riemen. Mannschaftsschiffchen aus feldgrauem Tuch mit maschinengewebtem<br />

Adler und Totenkopf, seitlich mit größerem Brandloch (dazu eine Kaufrechnung über 1800.- Euro). Schwarze<br />

Lederschnürschuhe. Z 2-3 Ohne Puppe<br />

2034 Waffen-SS, Vertikalgehänge zum SS-Dolch 200,00 €<br />

Schwarzes Leder, gestempelt 'SS 48/34 RZM', der Metallclip mit Stempel 'DRGM'. Komplett. Altersspuren. Alt! Z 2<br />

2035 Waffen-SS, Wendetarnhemd in Eichenlaubtarnung 2.600,00 €<br />

Tarnhemd aus beidseitig bedrucktem Leinenstoff, wendbar von Herbst- auf Sommertarnung. Bund und Ärmelenden<br />

mit Gummizug. Laschen für Tarnmaterial. Zwei Taschen mit Klappen. Deutliche Trage- und Altersspuren. Z 2-3<br />

2036 Waffen-SS, Winterparka mit Kapuze 150,00 €<br />

Italienischer Tarnstoff mit einseitiger Tarnung, zwei Seiten- und zwei Brusttaschen mit Klappen. Eingenähtes<br />

Hasenfellfutter. Naht unter dem rechtem Ärmel offen, aber leicht zu reparieren. Z 2-<br />

2037 Waffen-SS, Winterparka mit Kapuze 300,00 €<br />

Parka aus feldgrauem Leinen, zwei Einschub- und zwei aufgesetzte Brusttaschen mit Klappe. Eingenähtes Futter aus<br />

Schaf- und Hasenfell. Im vorderen Bereich etwas angeschmutzt. Tragespuren. Z 2-3<br />

2038 Wehrmacht, Dienstglas 6x30 20,00 €<br />

Herst.Code 'beh KF', Optik sauber. Trageriemen mit Schutzdeckel aus Bakelit. Z 2-<br />

2039 Wehrmacht, Drei Fotoalben des Franz Streibl 100,00 €<br />

Offizielle Ausführungen mit teils beschrifteten Fotos, beginnend mit Ausbildung 1939 bei 3./G.J.R.98, dann Pfalz und<br />

Frankreich, Westwall, Ausbildung in Pfarrkirchen (Bayern), Jugoslawien, Bosnien, Russland, Ukraine und Kiew, Krim<br />

etc. Das 3.Album nicht mehr beschriftet, viel privat. Z 2<br />

2040 Wehrmacht, Extra-Seitengewehr 98 mit Koppelschuh/Portepee 120,00 €<br />

Sauber vernickelte Klinge mit Herst. 'Eickhorn Solingen'. Schwarz lackierte Eisenscheide mit Lackleder-Koppelschuh<br />

und Portepee. Lange Ausführung. Z 2+<br />

- 137 -


2041 Wehrmacht, Extra-Seitengewehr 98 mit Scheide/Koppelschuh 90,00 €<br />

Schöner Zustand! Klinge mit Herst. 'P.D.Lüneschloss Solingen'. Orig. lackierte Scheide. Schwarzer Koppelschuh mit<br />

rs. Metallauflage 'D.R.P.'. Z 2+<br />

2042 Wehrmacht, Fünf Seitengewehre M 84/98 3.Modell 100,00 €<br />

Ausführungen mit verschraubten Holzgriffschalen (1x vernietet), vers. Hersteller. Eisenscheide. Z 2-3<br />

2043 Wehrmacht, Grabenmesser mit Scheide 200,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Verstiftete Holzgriffschalen, vs. mit emailliertem SA-Symbol und<br />

aufgesetztem Hoheitsadler (alt von SA-Dolch). Zugehörige Eisenscheide mit Klammer. Z 2- Wohl privates Stück eines<br />

ehemaligen SA-Kämpfers.<br />

2044 Wehrmacht, Konvolut Metallabzeichen 25,00 €<br />

1x Mützenedelweiß, 5x Schilde für Tropenhelme, 2x RAD-Mützenabzeichen, 3x goldene Marineadler an Nadel<br />

(Tellermütze). Teils beschädigt. Z 2-3<br />

2045 Wehrmacht, Konvolut Stempel Truppenarzt-Lazarett 100,00 €<br />

7 vers. Stück, dabei 'Feldiensttauglich', 'Stabarzt', 'Nicht entlassungsfähig', 'Truppenarzt...', 'Hauptwachtmeister', etc.<br />

ein Zahlenstempel. Alle alt. Z 2- So zum Stempeln der Ausweise. Dazu ein runder Truppenstempel Heer.<br />

2046 Wehrmacht, Konvolut von 13 Stahlhelm-Abziehbildern 200,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen, 2x Lw-Adler, 3x Reichswappen, 7x Hoheitsadler Wehrmacht, 1x DRK. Teilweise alt. Z 2<br />

Laut mehreren Rechnungen namhafter norddt. Händler zwischen 85,00-150,00 Euro pro Stück bezahlt.<br />

2047 Wehrmacht, Konvolut von 19 Mützenkokarden und 38 Eichenlaubkränzen 100,00 €<br />

Stoff und Metall, Offiziere und Mannschaften für Heer/Luftwaffe und Kriegsmarine. Zwei Mützenkränze Reichswehr.<br />

Teils Altersspuren. Z 2- Größtenteils alt<br />

2048 Wehrmacht, Konvolut von 25 Brust- und Mützenadlern 50,00 €<br />

Vers. Ausführungen und Tuchfarben, gewebt und gestickt, Mannschaft und Offizier. Gute Sammleranfertigungen. Z 2<br />

2049 Wehrmacht, Konvolut von 8 Erkennungsmarken 100,00 €<br />

Alle vollständig, 1x blanko. Dabei 'A.R.178', 'Gren.Ers.Btl.32', 'Nachr.E.Komp.35', 'Ers.Abtl.7 f.mot.Aufkl.<br />

Einh.Pz.Sp.Ers.33 Schw.', und 2x Gebirgsjäger. Z 2-4<br />

2050 Wehrmacht, Konvolut von 95 Stoffabzeichen 100,00 €<br />

Gefreitenwinkeln, Schützensterne, Tätigkeitsabzeichen. Gefreiten-/Obergefreitenwinkel, alle verschieden: 5x Kriegsmarine,<br />

4x Drillich Heer, 1x Panzer, 22x Heer. 40x Schützensterne. 23 Ärmelabzeichen (Tätigkeit) in Stoff. Z 2<br />

2051 Wehrmacht, Konvolut von Fotoalben und Ehren-Chroniken 70,00 €<br />

Alle leer, 4x Fotoalbum offiziell (1x privat) und drei Ehren-Chroniken (1x Gebirgsjäger). Z 2<br />

2052 Wehrmacht, Konvolut von über 400 Fotos 100,00 €<br />

Weit über 400 Stück in vers. Größen und Ausführungen, vielfach Gebirgsjäger. Dazu zwei Schachteln mit Glas-<br />

Fotoplatten (Soldatenmotive). Lohnend. Z 2<br />

2053 Wehrmacht, Manöverband für Stahlhelm 20,00 €<br />

Leinenband mit drei Befestigunghäkchen, gelb bzw. rot. Alt. Z 2-<br />

2054 Wehrmacht, Schirmmütze für einen Sonderführer 350,00 €<br />

Grünes Strichtuch mit dunkelgrünen Vorstößen und grauem Besatzstreifen, Metalleffekten und silberner Kordel.<br />

Braunes Futter, Celloraute mit Berliner Hersteller und Größe '54'. Dunkelbraunes Lederschweißband. Z 2-<br />

2055 Wehrmacht, Seitengewehr 98 3.Modell mit Scheide nummerngleich 60,00 €<br />

Herst.Code '44cbl' und Nummer '9247'. Verschraubte Holzgriffschalen. Etwas angelaufen, korr. Z 2-<br />

2056 Wehrmacht, Seitengewehr 98 3.Modell mit Scheide nummerngleich 90,00 €<br />

Schön erhaltene Brünierung. Klinge wie Scheide mit Nr. '2091a', Jahr 1938. Verschraubte Holzgriffschalen.<br />

Koppelschuh mit RBNummer. Z 2+<br />

2057 Wehrmacht, Seitengewehr M 84/98 n.A. mit Scheide nummerngleich 50,00 €<br />

Klinge und Scheide bez. 'S/245.G' und '1035', Reichswehrabnahme, verschraubte Holzgriffschalen. Z 2<br />

- 138 -


2058 Wehrmacht, Wolchow-Stock eines Gebirgsjägers 150,00 €<br />

Reich beschnitzter Erinnerungsstock mit Hoheitsadler, Eisernem Kreuz, Blatt- und Ornamentdekor und abgesetztem<br />

Knauf. Umlaufend beschriftet 'Russland Nordfront'. Zwei Edelweiß-ähnliche Blumen. Zusätzlich aufgesetzt<br />

umlaufende Schlange in beschnitztem Holz. Schön und alt. L. 97cm. Z 2<br />

2059 Wehrmacht, Zwei beschnitzte Spazierstöcke – Gebirgsjäger 100,00 €<br />

Beide ohne Hoheitsadler oder Hakenkreuz in reich beschnitztem Holz, einmal mit Griffschlaufe aus einem Ast und<br />

Bez. 'LUGA 1942'. Der 2.Stock schlangenartig beschnitzt und beschriftet 'K.R. 1943' und mehrere Orte 'Kirkenes,<br />

Alakurtti, Gorodez-Luga'. L. 95 und 85cm. Z 2-<br />

2060 Wehrmacht, Zwei Paar Offiziers-Stiefeletten Verschiedene Größen und Zustand. Z 2- 40,00 €<br />

MILITARIA INTERNATIONAL EUROPA - WELT<br />

2061 Argentinien, Offizierssäbel mit Scheide um 1900 220,00 €<br />

Vernickelte Steckrückenklinge mit beidseitiger Zierätzung an Siegesgöttin und Spruch 'Sean eternos los laureles',<br />

Solinger Hersteller. Vergoldetes Messingbügelgefäß mit argentinischem Wappen, reich profiliert. Schwarze<br />

Eisenscheide. GL. 96,5cm. Z 2<br />

2062 Belgien, Stahlhelm WK II 50,00 €<br />

Britischer Typ Mk. II mit orig. Lackierung, seitlich belgische Farbe. Futter und Kinnriemen. Z 2-<br />

2063 Belgien, Husaren-Uniform um 1900 390,00 €<br />

Dunkelblaues Tuch mit rotem Stehkragen und Goldborte mit Tressenband, ebenso die Ärmelaufschläge. Goldene<br />

Brustverschnürung mit vergoldeten Kugelknöpfen. Schwarzes Seidenfutter. Schöner Zustand. Z 2+<br />

2064 Brasilien, Dolch für Marine-Offiziere mit Scheide 150,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit Ätzdekor an Ankersymbol, Trophäen und Bez. 'E.U.B.'. Leicht fleckig. Parierstange mit<br />

Anker, Knauf mit Stern bzw. aufgelegtem Anker in Silber. Zugehörige Scheide, geschrumpft. L. 48cm. Z 2-<br />

2065 Brasilien, Offizierssäbel Garde Kaiser Dom Pedro II. 300,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitigem Ätzbandeau und Inschrift 'V.O.Imperador Do Brazil' mit dem<br />

Wappen des Kaisers und rs. 'V.A.Constituicao'. Herst.Gravur 'Friedr. Neff & Söhne Solingen'. Neusilbernes Spangengefäß<br />

mit reliefiertem Chiffre 'P.II.' unter Kaiserkrone. Geweißte Fischhauthilze mit Silberdraht. Neusilberscheide. GL.<br />

100cm. Z 2 Dom Pedro II. war kulturbegeisteter Kaiser von Brasilien 1831-1889, besuchte des öfteren Deutschland,<br />

v.a. Berlin und München, wo er die Ehrenmitgliedschaft der Akademie der Wissenschaft 1891 verliehen bekam.<br />

2066 Chile, Löwenkopfsäbel für Offiziere 200,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitig feiner Zier- und Rankenätzung mit Staatswappen. Vergoldetes<br />

Löwenkopfgefäß, vs. Parierlappen mit Staatswappen. Vernickelte Scheide. GL. 98cm. Z 1-2<br />

2067 Europa, Drei militärische Mäntel für Mannschaften 100,00 €<br />

Von ähnlichem Schnitt mit ein- und zweireihiger Knopfleiste und Seitentaschen aus grauem festen Wollstoff.<br />

Leinenfutter teilweise gestempelt. WK I oder II. Altersspuren. Z 2-3<br />

2068 Europa, Konvolut von sechs Jacken und Mänteln 100,00 €<br />

Vers. Ausführungen in beige, olive, feldgrau und weiß. Vier Jacken, Trenchcoat und ein Regencape. Altersspuren. Z 2-<br />

2069 Frankreich oder Großbritannien, Säbel für Offiziere mit Scheide um 1830 500,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig vergoldeter Trophäen- und Floralätzung. Eisernes Bügelgefäß mit Mitteleisen<br />

und Lederhilze mit Messingdraht. Eisenscheide. GL. 100cm. Z 2 Gerd Maier gibt diesen Typ auch nach Bayern, vgl.<br />

Bayern Band II, Seite 323.<br />

2070 Frankreich oder Großbritannien, Säbel für Offiziere mit Scheide um 1830 500,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig vergoldeter Trophäen- und Floralätzung auf gebläutem Grund. Eckiges<br />

Messingbügelgefäß mit Mitteleisen und Lederhilze mit Messingdraht. Geschwärzte Messingscheide. GL. 100cm. Z 2<br />

2071 Frankreich, Adrian Stahlhelm M 1915 70,00 €<br />

Blaugrau lackierte Glocke mit Kamm und vs. aufgelegtem RF-Granaten-Emblem. Altes Lederfutter mit Kinnriemen.<br />

Komplett rostig. Z 3<br />

- 139 -


2072 Frankreich, Degen eines Offiziers 200,00 €<br />

Zweischneidige, gekehlte Klinge mit Mittelgrat, Abnahmen und Gravur. Messingbügelgefäß mit profiliertem Griff in<br />

Eichenlaub-Lorbeerdekor. Vs. Stichblatt mit Adler , rs. glatt. L. 96cm. Z 2-<br />

2073 Frankreich, Degen für Marine-Offiziere Restauration 150,00 €<br />

Hohl gekehlte und verzierte Dreikantklinge, gedunkelt. Reich profiliertes, vergoldetes Messingbügelgefäß mit<br />

Ankermotiv am Knauf und Stichblatt, gewaffelter Ebenholzgriff gesprungen. L. 74cm. Z 2-3<br />

2074 Frankreich, Degen M 1845/55 für Offiziere mit Scheide 350,00 €<br />

Zweischneidige, gekehlte Klinge mit Klingensignatur und Abnahmen. Vergoldetes, floral durchbrochenes<br />

Messingbügelgefäß mit gerilltem Horngriff. Eisenscheide. GL. 104cm. Z 2<br />

2075 Frankreich, Grabenfernrohr WK II 70,00 €<br />

In Tarnfarbe lackiertes Metallrohr mit Holzgriff, bez. 'S.R.P.I.' und 'GT=6 Micro Grades'. Optik sauber. L. 50cm. Z 2<br />

2076 Frankreich, Grüne Breecheshose von 1940 Armee 90,00 €<br />

Kräftiger Wollstoff mit Beinenden zum Knöpfen, zwei Seitentaschen. Innenfutter mit Größenstempel und Stempel<br />

'Cazaux Paris 1940'. Z 2<br />

2077 Frankreich, Helm für Kommandanten der Feuerwehr 1.Kaiserreich 350,00 €<br />

Centenaranfertigung mit Patina. Weißblechglocke mit Messingbeschlägen, Kamm mit weißem Rosshaar, Kinnriemen<br />

an Löwenköpfen, Stirnemblem bez. 'N'. Gelaschtes Lederfutter. Z 2<br />

2078 Frankreich, Helm für Panzerbesatzungen WK II 120,00 €<br />

Blaugraue Helmglocke mit Emblemlochungen, stirnseitig mit Lederwulst in gleicher Farbe. Originales Innenfutter mit<br />

Kinnriemen. Angestaubt. Z 2-<br />

2079 Frankreich, Konvolut von 42 Truppen- oder Verbandsabzeichen 150,00 €<br />

Teilweise mit Lederanhänger und emailliert, rs. Broschierung. Z 1-2<br />

2080 Frankreich, Offizierssäbel M 1845 Infanterie mit Scheide 280,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Abnahme und Rückeninschrift 'Manuf. de Klingenthal...'. Profiliertes Messingbügelgefäß,<br />

Horngriff mit Wicklung. Zugehörige Scheide mit Beschlägen. GL. 89cm. Z 2<br />

2081 Frankreich, Pallasch An XI 150,00 €<br />

Blanke, zweifachgekehlte Rückenklinge mit zwei Abnahmen und Rückeninschrift '...Klingenthal Octobre 1813'.<br />

Messingbügelgefäß mit Abnahmen. Lederhilze mit Wicklung. Eisenscheide. GL.116cm. Z 2 Sammleranfertigung<br />

2082 Frankreich, Pallasch M 1854 für Mannschaften 900,00 €<br />

Zweifach gekehlte Rückenklinge mit Abnahmen und verputzter Rückensignatur. Messingbügelgefäß mit belederter<br />

Hilze und Messingdraht. Gefäß und Scheide mit ident. Nummer '869'. GL. 119cm. Z 2<br />

2083 Frankreich, Seitengewehr Lebel M 1886 45,00 €<br />

Weißmetallgriff mit Parierstange, brünierte Klinge. Metallscheide. Z 2<br />

2084 Frankreich, Säbel für Mannschaften M 1822 mit Scheide 290,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Abnahmen und Rückeninschrift '...Chatellerault Avril...'. Messinggefäß mit Abnahmen,<br />

Lederhilze mit Drahtwicklung. Zugehörige Eisenscheide. GL. 109,5cm. Z 2<br />

2085 Frankreich, Säbel für Mannschaften M 1822 mit Scheide 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Abnahmen und Rückensignatur. Messingbügelgefäß mit Abnahmen, belederte<br />

Hilze mit Messingdraht. Korrekte Eisenscheide. GL. 110cm. Z 2<br />

2086 Frankreich, Säbel für Offiziere M 1821 Infanterie 150,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge. Floral profiliertes Messingbügelgefäß mit Fischhauthilze und Drahtwicklung. Länge<br />

87cm. Z 2-<br />

2087 Frankreich, Säbel M an XI mit Scheide 600,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Abnahmen und Rückensignatur. Messingbügelgefäß mit Abnahmen und<br />

Lederhilze. Blanke Eisenscheide. GL. 106cm. Z 2+<br />

2088 Frankreich, Tüllenbajonett zum Gewehr M 1822 60,00 €<br />

Dreikantklinge mit Abnahmen, eckig geschlitzte Tülle mit Sperrring. L. 52,5cm. Z 2<br />

- 140 -


2089 Frankreich, Widmungsplakette französisch-rumänische Militär Mission 1916 70,00 €<br />

Messingplakette mit vs. Darstellung eines franz. und eines rumänischen Soldaten unter Fahnen datiert '1916', rs.<br />

graviert 'Le General Rudeano Chef de la Misson Militaire Roumaine ed France 1915-1919 a Monsieur A.M.D.<br />

Cantuniari membre de la Mission...1917-1919...'. 8x5,5cm. Z 2<br />

2090 Frankreich, Kavallerie-Säbel um 1820 150,00 €<br />

Flach bzw. dünn gekehlte, blanke Rückenklinge ohne Zier. Messingbügelgefäß mit drei Spangen und belederter Hilze<br />

mit Messingdraht. Offizier L. 104cm. Z 2<br />

2091 Großbritannien, Degen M 1908 Kavallerie Mannschaft 350,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Wa.Nummer. Glattes Eisenkorbgefäß mit gerilltem Holzgriff. Lederscheide mit<br />

eisernem Mundblech. GL. 100,5cm. Z 2<br />

2092 Großbritannien, Kadettendolch des Marine-Offz.Dolches 100,00 €<br />

Schlanke, blanke Klinge. Messinggriff mit beriebenem Griffstück. Zugehörige Scheide. GL. 51cm. Z 2-3<br />

2093 Großbritannien, Kinderdegen der Marine um 1900 90,00 €<br />

In der Machart der Ausführung für Marineoffiziere mit geätzter Klinge und Löwenkopfgriff mit bekröntem Anker,<br />

Fischhauthilze und Drahtwicklung. Alte Lederscheide durchgebrochen. Angelaufen. GL. 63cm. Z 2-3<br />

2094 Großbritannien, Konvolut Metallabzeichen 80,00 €<br />

Mützen- und Schulterstück-Effekten, dabei 6x Rangsterne, 2x Kronen, 25 Metalleffekten verschiedener Größe, Alter<br />

und Metall, u.a. 'R.N.A.S', 'Manchester', 'Or Glory', 'Fear Naught', 'The Boys`Brigade', 'Tank Corps', 'The Life Boys',<br />

'Steady Hood', 'Ubique', 'XII Royal Lancers', 'The Royal Dragoons', 'The Border Regt' etc. Z 2<br />

2095 Großbritannien, Konvolut von 30 Mützenbändern 50,00 €<br />

Dabei HMS Victory, Commander-in-Chief, Sea Cadet Corps, Flag Officer Portsmouth, HMS Warden, HMS<br />

Cavandish, HM Submarines, HMS Ark Royal, HMS Pembroke, HMS Simbang, HMS Raleigh, HMS President etc.<br />

Zusätzlich noch: Marine Djibouti, Commandos Marine, Duperre, Bouver. Z 2<br />

2096 Großbritannien, Marine Seidenstickbild 1914-15-16 150,00 €<br />

Gerahmt hinter Glas. Mittig s-w-Foto eines Marinesoldaten im Rettungsring mit britischen Fahnen und<br />

Lorbeerzweigen, überhöht von 'Malta Souvenir Memoire de la Guerre 1914-15-16'. 54x63cm. Z 2-<br />

2097 Großbritannien, Offiziers-Marine-Säbelgehänge um 1910 150,00 €<br />

Schwarzer Ledergürtel mit Golddraht und schwarzem Durchzug, schön vergoldetes Marine-Offiziers-Schloss.<br />

Komplett mit beiden Trageriemen und Schnallen. Hersteller aus Portsmouth. Z 2-<br />

2098 Großbritannien, Scheide für einen Marine-Offizierssäbel um 1800 mit Gravur 100,00 €<br />

Schwarze Lederscheide, vergoldete Messingbeschläge, Mundblech graviert 'Read Sword Cutler Ports.'. L. 75cm. Z 2-<br />

2099 Großbritannien, Säbel für Offiziere M 1854 mit Scheide 220,00 €<br />

Schön erhaltene, gekehlte Rückenklinge mit Zier- und Trophäenätzung und bekröntem Chiffre, Wurzel mit Messingmarke.<br />

Messingbügelgefäß mit Chiffre 'VR', orig. Hilze mit Wicklung. Zugehörige Eisenscheide. GL. 102cm. Z 2<br />

2100 Großbritannien, Zwei Magazintaschen für Thomson-MP 75,00 €<br />

Braune Ledertaschen für je vier Magazine, rs. je zwei Trage- bzw. Gürtelschlaufen. Gebrauchsspuren. Z 2-3<br />

2101 Großbritannien, Zwei Säbel 160,00 €<br />

1. Säbel für Marine-Offizier um 1890 mit Steckrückenklinge. 2. Artillerie- oder Kavalleriesäbel mit gekehlter<br />

Rückenklinge und Messingspangengefäß. Altersspuren. L. 89/99cm. Z 2-3<br />

2102 Großbritannien, Zwei Säbel für Marine-Offiziere 19.Jahrhundert 180,00 €<br />

Beide mit Steckrückenklingen, 1x mit beidseitiger Wappen- und Trophäenätzung. Vergoldete Messinggefäße mit<br />

Löwenköpfen, Fischhauthilze und bekröntem, unklaren Anker. Altersspuren. L. 86/94cm. Z 2-3<br />

2103 Großbritannien, Zwei Säbel für Marine-Offiziere um 1910 180,00 €<br />

Beide mit geätzten, gekehlten Rückenklingen und Proofmarken. Vergoldete Messinggefäße mit Löwenköpfen (1x mit<br />

Portepee), Fischhauthilze und bekröntem, unklaren Anker (1x mit Buchstaben 'R M'). L. 88/91cm. Z 2-3<br />

2104 Großbritannien, Zweispitz und Effekten eines Marine-Offiziers in Seekiste um 1910 350,00 €<br />

Orig. Transportkiste aus Metall mit Fächern. Beiliegend Zweispitz, Epauletten, Gürtel mit Säbelgehänge, Schließe für<br />

Cape. Angestaubt. Z 2-3<br />

- 141 -


2105 Italien, Helm M 33 der Carabinieri WK II 180,00 €<br />

Stahlglocke original geschwärzt mit geringen Altersspuren und vs. das silberne Emblem 'VE'. Originales Lederfutter<br />

mit korrektem Stempel und Kinnriemen, innen grün. Z 2 Elmetto italiano WW2 M 33 reali carabinieri<br />

2106 Italien, Kavallerie-Säbel M 1871 mit Scheide 180,00 €<br />

Steckrückenklinge mit Herst. 'ACS'. Eisernes Korbgefäß mit Holzgriff. Eisenscheide mit Tragering. GL. 107cm. Z 2-<br />

2107 Italien, Patronentaschen für Carabinieri 25,00 €<br />

Eckiges, festes Leder mit Trageösen aus Messing, Deckel mit aufgelegter Granate, innen Eisenblech-Verkleidung. Z 2<br />

2108 Italien, Säbel eines Offiziers mit vergoldeter Ätzung und Scheide um 1870 800,00 €<br />

Rückenklinge mit beidseitig schöner, vergoldeter Zier- und Trophäenätzung sowie antiken Kriegern und Engeln.<br />

Eisernes Bügelgefäß mit gewaffeltem Ebenholzgriff. Zugehörige Lederscheide mit Eisenbeschlägen. GL. 79cm. Z 2-<br />

2109 Italien, Weltkriegserinnerungsobjekt FFRT 200,00 €<br />

Standfuss in Form einer Handgranate mit Schwertaufsatz, Parierstange versilbert bez. 'F.F.R.T.'. H. 29cm. Z 2-<br />

2110 Japan, Lederne Karten- oder Meldetasche WK II 50,00 €<br />

Braunes Glattleder mit mehreren Fächern und zwei Trageriemen, im Deckel innen japanische Schriftzeichen. Z 2-<br />

2111 Jugoslawien, Dolch für Marineoffiziere M 1924 90,00 €<br />

Vernickelte und beidseitig geätzte Klinge mit Chiffre von Peter II. Griff mit Wicklung. L. 38,5cm. Z 2-3<br />

2112 Polen, Dolch für Marineoffiziere M 1952 100,00 €<br />

Vernickelte, zweischneidige Klinge mit Nummer. Knauf mit polnischem Adler. Korrekte Scheide mit Beschlägen und<br />

Ankermotiv. GL. 37cm. Z 2<br />

2113 Rumänien, Dolch für Offiziere Heer mit Gehänge im Etui 150,00 €<br />

Dolch mit Scheide, Klinge vernickelt mit Nr. '18942' und komplettes Gehänge. Offiziers-Feldbinde mit Schließe. Im<br />

Originalkarton mit Instruktionsblatt. Z 2+ Kommunistische Zeit<br />

2114 Rumänien, Säbel für Offiziere um 1910 150,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Zierätzung, Wappen und Chiffre von König Carol I. Hersteller. Etwas<br />

Altersspuren. Vergoldetes, profiliertes Gefäß mit Adlerknauf, Stichblätter mit Wappen und Chiffre. Eisenscheide. Z 2-<br />

2115 Russland, Dragoner-Schaschka M 1881 mit Scheide 900,00 €<br />

Gekrümmte, gekehlte und blanke Rückenklinge mit Jahreszahl '1909', Herstellerstempel und weiterer Punze.<br />

Besonderheitheit: die Kehlung läuft 24cm vor der Spitze aus. Glattes Messingbügelgefäß mit gerilltem Holzgriff.<br />

Korrekte Scheide mit Messingeschlägen. GL. 101cm. Z 2 Gute, originale Qualität!<br />

2116 Russland, Dragoner-Säbel M 1841 mit Scheide und Hersteller 1.800,00 €<br />

Blanke, flach gekehlte Rückenklinge mit Abnahmepunzen, Herstellername und Jahreszahl '1877'. Glattes<br />

Messingbügelgefäß mit Abnahme, Lederhilze mit Messingdrahtwicklung. Zugehörige, belederte Scheide mit<br />

Messingbeschlägen und zwei Trageringen. GL. 102,5cm. Z 2+ Schöne, originale Qualität!<br />

A russian dragoon troopers`sabre M 1841 with scabbard and makers`name in good condition.<br />

2117 Russland, Dragoner-Säbel M 1841 mit Scheide und Rückensignatur 1.800,00 €<br />

Blanke, flach gekehlte Rückenklinge mit Abnahmepunzen und Herstellersignatur mit Jahreszahl '1855' im Rücken.<br />

Glattes Messingbügelgefäß, Lederhilze mit Messingdrahtwicklung, Abnahmepunzen. Zugehörige, belederte Scheide<br />

mit Messingbeschlägen, identisch gepunzt. GL. 103cm. Z 2 Gute, originale Qualität.<br />

A russian dragoon troopers`sabre M 1841 with scabbard and makers`signature on the backside in good condition.<br />

2118 Russland, Kinzal der Kuban-Kosaken mit Abnahme! 350,00 €<br />

Zweischneidige, mehrfach gekehlte Klinge mit beidseitigem Ätzmedaillon und Chiffre 'KKB', rs. mit Abnahme. Griff<br />

mit dunklen Horngriffschalen und Niello-Silberbeschlägen. L. 44cm. Z 2- Gute, originale Qualität.<br />

2119 Russland, Kinzal M 1908 Tecak mit Scheide und Hänger 350,00 €<br />

Blanke, zweifach gekehlte Klinge mit Abnahmen, Jahr '1917' und Herstellerpunze. Schwarzer Holzgriff mit<br />

Messingbeschlägen. Zugehörige Scheide mit schwarzem Leder und Messingbeschlägen. Schwarzer Lederhänger.<br />

Länge 59cm. Z 2+ Gute, originale Qualität!<br />

- 142 -


2120 Russland, Kosaken-Schaschka mit Scheide M 1838 und Rückensignatur 2.000,00 €<br />

Blanke, flach gekehlte Rückenklinge mit mehreren Abnahmepunzen, Klingenrücken mit alter Herstellersignatur und<br />

Jahreszahl '1851'. Messinggriff mit Lederhilze, mehrfache Abnahmepunzen. Zugehörige, alte belederte Scheide mit<br />

Messingbeschlägen, identisch gepunzt. GL. 103cm. Z 2+ Selten! Sehr gute, originale Qualität.<br />

A russian cossack lower ranks`shashka M 1838 with scabbard and makers`name on the backside in good condition.<br />

2121 Russland, Schaschka der Kubankosaken mit Scheide und Abnahme 900,00 €<br />

Gekrümmte, zweifach dünn gekehlte Rückenklinge mit beidseitigem Ätzmedaillon und Inschrift mit Jahreszahl.<br />

Mehrfach abgenommen. Dunkle polierte Horngriffschalen. Korrekte, alte Scheide mit Messingbeschlägen, gepunzt.<br />

GL. 92cm. Z 2 Gute, originale Qualität!<br />

2122 Russland, Säbel für Mannschaften M 1827 mit Scheide 1.300,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge leicht fleckig mit Abnahme und russischer Rückeninschrift. Messingbügelgefäß mit Stempel,<br />

Lederhilze (Messingnieten fehlten, Sitzspuren). Eisenscheide. Altes Lederportepee. GL. 104cm. Z 2-<br />

2123 Russland, Tschako für Grenadiere um 1808 140,00 €<br />

Centenaranfertigung. Komplett mit Helmemblem, Aufputz, Feldzeichen und Schuppenkette in Messing. Lederner<br />

Augenschirm. Innenfutter. Angestaubt. Z 2-<br />

2124 Russland, Tschako für Grenadiere um 1808 140,00 €<br />

Centenaranfertigung. Komplett mit Helmemblem, Aufputz, Feldzeichen und Schuppenkette in Messing. Lederner<br />

Augenschirm. Innenfutter. Angestaubt. Z 2-<br />

2125 Russland, Tschako für Offiziere um 1820 200,00 €<br />

Centenaranfertigung. Hohe Form, komplett mit Doppeladler-Helmemblem, rotem Aufputz, Feldzeichen und<br />

Schuppenkette in Messing. Lederner Augenschirm. Innenfutter. Angestaubt. Z 2- Hutkoffer<br />

2126 Russland/Georgien, Kinzal mit Scheide um 1900 350,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit versetzter Kehlung vs. Marke. Griff mit Horngriffschalen mit Vernietung. Scheide mit<br />

verzierten Niellosilberbeschlägen und ergänztem Leder. GL. 77cm. Z 2-<br />

2127 Schweden, Degen M 1893 mit Scheide und Portepee 400,00 €<br />

Blanke, zweischneidige Klinge mit Hersteller, Abnahme und Waffennummer (ident. mit Scheide). Gelochtes<br />

Buntmetallkorbgefäß mit anhängendem Leder-Portepee. Eisenscheide. GL. 110cm. Z 2+<br />

2128 Schweden, Rock für Mannschaften 1943 100,00 €<br />

Feldgrauer Wollstoff mit verdeckter Knopfleiste und zwei Seitentaschen mit Klappen. Leinenfutter mit Stempel<br />

'A.C.B. 1943'. Altersspuren. Z 2-3<br />

2129 Schweiz, Degen für Offiziere eidg. Ordonnanz 1889 250,00 €<br />

Gerade, gekehlte Rückenklinge vernickelt mit Herst. 'Waffenfabrik Neuhausen', Abnahme und Waffennummer.<br />

Vernickeltes Gefäß mit Schweizerkreuz, Fischhauthilze mit Drahtwicklung. Vernickelte Scheide. GL. 98,5cm. Z 2+<br />

2130 Schweiz, Polizei-Säbel M 1883 mit Scheide/Schlagband 200,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Abnahme, Nummer und Solinger Hersteller. Eisernes Bügelgefäß (angelaufen) mit<br />

orig. Hilze und Draht. Rot-weißes Schlagband. Lederscheide mit Eisenbeschlägen. GL. 85cm. Z 2<br />

2131 Schweiz, Sabre Briquet mit Scheide kant.Ord. 1842/52 180,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge ohne Hersteller. Messingbügelgefäß. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 76cm. Z 2-<br />

2132 Schweiz, Stahlhelm Glocke mit orig. Rauhtarnanstrich, gelaschtes Lederfutter/Kinnriemen. Z 2 25,00 €<br />

2133 Schweiz, Säbel für Mannschaften eidg. Ordonnanz 1896 250,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Abnahme und Waffennummer. Eisernes Gefäß mit Lederhilze, Daumenleder.<br />

Korrekte Eisenscheide. Ledernes Schlagband. GL. 99cm. Z 2+<br />

2134 Schweiz, Säbel für Mannschaften eidg. Ordonnanz 1867 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Abnahme, Hersteller und Waffennummer. Eisernes Gefäß mit Lederhilze,<br />

Daumenleder. Korrekte Eisenscheide. Ledernes Schlagband. GL. 105cm. Z 2<br />

2135 Schweiz, Säbel für Offiziere eidg. Ordonnanz 1852 400,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge, an der Wurzel bez. 'A.Brast Aarau'. Floral verziertes Messingbügelgefäß mit<br />

Fischhauthilze und Messingdraht. Korrekte Eisenscheide. GL. 106cm. Z 2<br />

- 143 -


2136 Schweiz, Säbel für Offiziere eidg. Ordonnanz 1842/52 400,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig feiner Zier- und Trophäenätzung mit Schweizerkreuz im Strahlenkranz, Rücken<br />

graviert 'Clemen & Jung in Solingen Eisenhauer'. Profiliertes Messingbügelgefäß mit Fischhauthilze und<br />

Drahtwicklung. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 94,5cm. Z 2<br />

2137 Schweiz, Säbel für Offiziere eidg. Ordonnanz 1867 250,00 €<br />

Vernickelte Steckrückenklinge mit Hersteller und Abnahme. Eisernes Gefäß mit Schweizerkreuz und Fischhauthilze<br />

mit Silberdraht. Zugehörige Eisenscheide. GL. 97,5cm. Z 2+<br />

2138 Schweiz, Säbel mit Scheide kant. Ord. um 1790 250,00 €<br />

Wohl Bern. Volle blanke Rückenklinge, unter dem Stichblatt eine Punze 'MR' im Perlkranz. Messingbügelgefäß mit<br />

beledertem Griff. Zugehörige Lederscheide mit Mundblech, etwas Tragespuren. L. 63cm. Z 2<br />

2139 Serbien, Stahlhelm Typ Adrian M 1915 mit Emblem WK I 500,00 €<br />

Braun lackierter Adrianhelm mit serbischem Emblem, Innenfutter fehlt. Z 2<br />

2140 Sowjetunion, Dolch für Marine-Offiziere mit Gehänge und Gürtel 180,00 €<br />

Vernickelte Klinge mit Herst.Logo und Nummer '337'. Griff vergoldet mit Staatswappen. Korrekte Scheide mit Motiv<br />

'Anker' und 'Segelschiff'. Dazu der korrekte Gürtel und das Gehänge mit Marinebeschlägen. Z 2<br />

2141 Sowjetunion, Dolch für Marine-Offiziere mit Gehänge und Koppel 150,00 €<br />

Dolch mit kompletten Gehänge und vernickelter Klinge mit Nummer und Herst.Logo. Dazu die Offz.Feldbinde mit<br />

Schließe und zwei Schulterstücke Offizier. Z 2<br />

2142 Sowjetunion, Richtoptik Artillerie 1935 100,00 €<br />

Feldgraue Originallackierung mit sowjet. Stempel, Abnahme, Hersteller von 1941. Wasserwaage, Optik sauber. Z 2<br />

2143 Tschechoslowakei, Feuerwehrhelm um 1920 120,00 €<br />

Schwarze Lederglocke mit Messingkamm, tschech. Feuerwehremblem (1918-ca.1935). Gelaschtes Lederfutter. Z 2<br />

2144 Türkei, Säbel mit Scheide um 1900 400,00 €<br />

Volle, gekrümmte Rückenklinge ohne Zier. Shamshirartiger Griff mit Parierstange in Messing und dunklen<br />

Horngriffschalen. Lederscheide mit zwei Messingblechtrageringen. GL. 93cm. Z 2-<br />

2145 Ungarn, Feldbluse für Offiziere 350,00 €<br />

Horthy-Zeit. Feldgrau-grüner Leinenstoff mit vier aufgesetzten Taschen, Kragen mit grünen Spiegeln und je zwei<br />

goldgestickten Rangsternen, Schultern mit goldenen Achselschlingen und goldfarbigen Wappenknöpfen. Z 2<br />

2146 Ungarn, Feldbluse für Offiziere der Artillerie 350,00 €<br />

Horthy-Zeit. Feldgrau-grüner Leinenstoff mit vier aufgesetzten Taschen, Kragen mit roten Spiegeln und je zwei<br />

goldgestickten Rangsternen, Schultern mit goldenen Achselschlingen und silberfarbigen Wappenknöpfen. Z 2<br />

2147 Ungarn, Fliegerdolch M 1932 mit Scheide 150,00 €<br />

Vernickelte, blanke und zweischneidige Klinge, auf der Fehlschärfe Nummer '340'. Parierstange mit aufgelegtem<br />

Adler, gerillter Holzgriff, Adlerknauf. Messingscheide. GL. 37,5cm. Z 2<br />

2148 Ungarn, Husaren- oder Trachtenstiefel um 1880 100,00 €<br />

Schwarzes Glattleder mit lacklederähnlicher Oberfläche, beide Schuhspitzen gerade geschnitten und hochgezogen.<br />

Mehrfach leichtes Prägedekor. Innenseitig ausgekleidet. Sohle erneuert. H. 39cm. Z 2-<br />

2149 Ungarn, Leibgürtel M 1881 für Offiziere der Honved-Infanterie 100,00 €<br />

Orangefarbene Verschnürung, komplett mit goldener Verschnürung und Goldquasten. Leichte Tragespuren. Z 2 Vgl.<br />

Die Ungarische Honved, Seite 212.<br />

2150 Ungarn, Schwarzer Säbel für Militärbeamte mit Scheide um 1880 400,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Doppelhersteller aus Solingen und Budapest (Tiller Hoflieferant). Original<br />

geschwärzter, teilweise beriebener Messinggriff. Schwarze Lederscheide mit geschwärzten Messingbeschlägen. GL.<br />

96cm. Z 2 Vgl. Die Ungarische Honved, G.Sagvari, Seite 481.<br />

2151 Ungarn, Säbel für Offiziere der Honved M 1848 1.200,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit vs. feiner Ätzgravur des ungarischen Wappens über Siegelskranz mit Säbel und<br />

Floraldekor. Eiserner Griff mit Mitteleisen und dunklen Horngriffschalen. Korrekte Eisenscheide mit zwei Trageringen.<br />

GL. 95cm. Gute Qualität Z 2+<br />

- 144 -


2152 Ungarn, Säbel mit Scheide für Beamte/Hofstaat um 1900 300,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete und gekrümmte Säbelklinge ohne Zier. Vergoldeter, teilweise beriebener Messinggriff.<br />

Samtbezogene Scheide mit vergoldeten, beriebenen Messingbeschlägen. GL. 95cm. Z 2-<br />

2153 USA, Adlerkopf 19./20.Jhdt. 150,00 €<br />

Qualitätvoll geschnitztes, volles Horn in Form eines Adlerkopfes. Schöne Arbeit. B. 14,5cm. Z 2<br />

2154 USA, Feldspaten mit Scheide WK I 150,00 €<br />

Flaches eckiges Blatt mit einseitigem Rücken, gerillter Holzgriff. Lederscheide mit Messingbeschlägen, gest. 'US'.<br />

Länge 32cm. Z 2-3<br />

2155 USA, Magazintasche für Maschinenpistole WK II 45,00 €<br />

Magazintasche aus braunem Leder für vier MP-Magazine mit Tragegurt. Stark gebraucht. Z 3<br />

2156 USA, Splitterschutzweste M 1952 A 150,00 €<br />

Schwere, olivgrüne Schutzweste dreiteilig mit orig. Etiketten 'Armor, Vest, M-1952A Large L.W.Forster Sportswear<br />

Co.Inc. 24 March, 1954...N.Y.Q.M.P.A.' und Erklärungsetikett. Gebrauchsspuren. Z 2- So im Koreakrieg und in<br />

Vietnam getragen.<br />

2157 USA, Uniform eines Leutnants der US-Air Force 190,00 €<br />

Dunkelbraunes, kurzes Offiziersjackett mit Hersteller und Trägernamen. Komplett mit allen Effekten, vergoldeten<br />

Knöpfen, Rang- und Dienstabzeichen (8.Luftflotte), silbernes Flugzeug-Führerabzeichen, Ärmelabzeichen. Dazu die<br />

graue Tuchhose und Schiffchen. Z 2+<br />

2158 Welt, Konvolut Bajonette & Messer 100,00 €<br />

2x Japan, Arisaka lang ohne Scheiden. 1x Polen für Mauser 98/WZ 29 mit Hersteller 'F.B.Radom' und Abnahme,<br />

Scheide. 1x Russland für AK 47, Scheide. 2x USA für M 1903 Springfield M1 Garand, Scheide bzw. für M 16 bez.<br />

'U.S.M7 Ontario', Scheide. 2x Mauser Exportland o.S. 1x Klinge und Lederscheide. 1x BW-Messer m.S. Weiteres<br />

Messer o.S. Z 2-<br />

2159 Welt, Konvolut von fünf Bajonetten 40,00 €<br />

2x Österreich, 1x Wehrmacht, 1x Spanien mit Scheide und ein weiters Stück und eine Einzelscheide. Z 3<br />

2160 Welt, Konvolut von Marine-Mützenbändern 20,00 €<br />

1x goldene Schrift auf blau (Japan). Goldene Schrift auf schwarz: F.O.S.F., F.O.N.A., Sea Scouts, Sous-Marin Requin<br />

(Frankreich), Marine Nationale, Torpilleur Orage, Koninklijke Marine. Verschiedene Längen. 10 Stück. Z 2-<br />

2161 Welt, Unbekannter Offizierssäbel mit Scheide um 1870 250,00 €<br />

Volle, gekrümmte Rückenklinge ohne Zier mit Altersspuren, Patina. Messingbügelgefäß mit orig. Hilze und<br />

Messingdraht. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 99cm. Z 2-3 Schweden, Griechenland<br />

2162 Österreich, Drei Portepees 1./2.Republik 50,00 €<br />

2x silberfarben mit roten bzw. grünen Durchzügen mit offener bzw. geschlossener Quast und rot-weiß-rotem Schild.<br />

Ein gelbes Bajonett-Portepee mit Doppeladler (Unteroffz.). Z 2+<br />

2163 Österreich, Effektenkonvolut Fliegertruppe 1.Republik 200,00 €<br />

17 Teile: 8 große, goldene Knöpfe und 4 kleine. 3 Brustabzeichen (1x silbergestickt, 2x blau) und eine blaue Kokarde<br />

mit emaillierter Auflage. Dazu ein blauer Mützenkranz. Alle original. Z 2<br />

2164 Österreich, Offizierskoppel 1.Republik 150,00 €<br />

Gespinst rot-weiß-rot durchzogen, Samthinterfütterung. Profilierte Messingschließe mit Wappenadler. Komplett. Z 2<br />

2165 Österreich, Offiziersportepee 1.Republik 50,00 €<br />

Silberfarben, Stengel in versilbertem Metall mit rot-weiß-roten Emailschild im Siegeskranz, offene Quaste. Z 2<br />

2166 Österreich, Tschako für einen Fähnrich - Monarchie<br />

300,00 €<br />

Neuwertiger Zustand. Lederkorpus mit schwarzem Tuchbezug und gelber Stoffborte in feiner Qualität, vs.<br />

Doppeladleremblem und Mannschaftsrose. Sauberes Lederschweißband, rotes Seidenfutter mit eingeschlauftem<br />

Kinnriemen. Sehr schön. Z 1-2<br />

2167 Österreich, Uniformjacke Mannschaft vor 1930 100,00 €<br />

Grünes Uniformtuch mit rotem Kragen und Ärmelaufschlägen, zweireihige Knopfleiste. Sauber. Z 2<br />

- 145 -


2168 Österreich, Unteroffiziersportepee 1.Republik 40,00 €<br />

Gelb, Stengel mit Doppeladler und r-w-r-Brustschild beidseitig, offene Quaste. Z 2<br />

2169 Österreich, Zwei Koppel Pfadfinder Österreich 45,00 €<br />

Braune Lederriemen mit zweiteiligen Messingschließen, bez. 'Pfadfinder Österreich'. Z 2<br />

2170 Österreich-Ungarn, 4 Gürtelschließen 75,00 €<br />

2x für Mannschaften kuk. Infanterie in Messing (1x durchgeprägt, 1x Doppeladler aufgelegt/wechselbar). 1x Bosnien<br />

und 1x Ungarn in Messing durchgeprägt, Kopien Z 2-<br />

2171 Österreich-Ungarn, 5 Kappenröschen für Mannschaften und Offizier bis WK I 100,00 €<br />

1x für ung. Honved-Kappen in Messing 'IFJ' mit rs. zwei Befestigungsösen. 2x verschiedene in Eisen 'K' mit Splinten<br />

(offen/geschlossen). 1x in Stoff für Offiziere 'FJI' mit zwei Splinten. 1x in Messing mit Doppeladler auf rotem Tuch<br />

mit Posthorn, zwei Splinte. Alle alt! Z 2+<br />

2172 Österreich-Ungarn, Artillerie-Tschako für k.u.k.Korporale 250,00 €<br />

Korpus mit schwarzem Filztuch und gelber Wollborte, lederner Deckel und Augenschirm, vs. Doppeladler-Emblem<br />

mit seitlichen Panzerkettchen (nicht hinterfüttert) an Löwenköpfen. Eingesteckter Rosshaarbusch mit Mannschaftsrose.<br />

Lederschweißband und eingesteckter Lacklederkinnriemen. Z 2-<br />

2173 Österreich-Ungarn, Degen für k.k.Staatsbeamte M 1849 mit Scheide 300,00 €<br />

Sauber vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Solinger Hersteller. Reich profiliertes Messingbügelgefäß mit<br />

Perlmuttgriffschalen, Stichblatt mit aufgelegtem Doppeladlerwappen. Zugehörige Scheide, Leder schadhaft. Z 2-<br />

2174 Österreich-Ungarn, Drei patriotische Zigarettenetuis WK I 120,00 €<br />

Verschiedene Formen und Metalle, aufklappbar. Deckel mit Motiven: Doppelbildnis Kaiser Wilhelm II./Franz Joseph<br />

I. im Lorbeerkranz, Kappenabzeichen und Bez. 'K.u.K.Kriegsfürsorge Wien', Emblem 'Offz.Kriegsfürs' mit 7<br />

gravierten Unterschriften (u.a. FJI., Hindenburg). Z 2<br />

2175 Österreich-Ungarn, Brauner Leder-Faustriemen für Mannschaften Gezahnte Quaste. Z 2+ 45,00 €<br />

2176 Österreich-Ungarn, Feine Miniatur eines Offiziers mit Orden 150,00 €<br />

Fein gemaltes Brustportrait eines Offiziers in weißer Uniform mit Stehkragen und anhängendem Militär-<br />

Verdienstkreuz. Gerahmt hinter Glas. H. 6,4cm. Z 1-2<br />

2177 Österreich-Ungarn, Figur Kaiser Franz Joseph I. 90,00 €<br />

Goldbronzierte Standfigur des Kaisers in Uniform mit Kappe. Weißer Marmorsockel. Schön. GH. 12cm. Z 2 Alt<br />

2178 Österreich-Ungarn, Figurengruppe zweier Husarenoffiziere um 1900 120,00 €<br />

Bronze vergoldet, etwas berieben. Stehender Stabsoffizier der Husaren in voller Uniform mit Tschako, Attila und<br />

Säbel, neben einem Stuhl stehend. H. 8cm. Dazu ein sitzender Husar mit Säbel. H. 6cm. Schön. Z 2<br />

2179 Österreich-Ungarn, Fähnrichsportepee Säbel FJI. 45,00 €<br />

Gelb, Stengel mit Chiffre 'FJI.' und Doppeladler, offene Quaste. Z 2-<br />

2180 Österreich-Ungarn, Geschenkdegen mit Widmung um 1830 1.000,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig vergoldeter Inschrift '49tes Lin.Inftr.Regiment - Für<br />

Ehre und Vaterland' neben Doppeladler und Trophäenätzung. Rückeninschrift mit Solinger Hersteller. Vergoldetes<br />

Messingbügelgefäß mit Silberdrahtwicklung. Gut ergänzte braune Lederscheide mit halbverdeckten Beschlägen. GL.<br />

97,5cm. Z 2 Wohl Abschiedsgeschenk an den Reg.Kommandeur<br />

2181 Österreich-Ungarn, Geschenkschatulle Kommandant 57.J.T.D.Kmdo. 1915 450,00 €<br />

Aufklappbare Schatulle mit goldgeprägtem Lederbezug und Inschrift '57.J.T.D.Kmdo. Kriegsjahr 1915'. Mittig<br />

aufgelegt verziertes Medaillon mit Widmung 'Ihrem Kommandanten der Stab des 57.J.T.D.Komdos. Kriegsjahr 1915'.<br />

Im Deckel zwei Kappenabzeichen 'Isonzo-Armee 1915' und '3.Belgrad Armee 1915' (Altersspuren). Hinter Glas<br />

detaillierte Auflistung der mitgemachten Schlachten des Italienischen Feldzugs 1915 und des 2.Serbischen Feldzugs<br />

1915. Innen mit grüner Seide ausgeschlagen. 30x9x22cm. Z 2+<br />

2182 Österreich-Ungarn, Grosse Bronze-Plakette General Georg von Waldstätten 200,00 €<br />

Rund. Detaillierte Kopfbüste des Generals im Halbrelief mit Uniform und Orden, bez. '24.Aug.1837' - O.Thiede 1918'<br />

und umtitelt 'General der Infanterie Georg Freiherr von Waldstätten'. D. 24,5cm. Z 2 Georg v.Waldstätten (1837-<br />

1918), Generalstabschef in Krakau und Wien, Festungskommandant in Krakau, Wirklicher Geheimer Rat,<br />

Feldzeugmeister und Inhaber des Inf.Regt.97, Titular General der Infanterie mit vielen Auszeichnungen.<br />

- 146 -


2183 Österreich-Ungarn, Helm der Kgl.ungarischen Kronwache um 1900 1.900,00 €<br />

Vernickelte Stahlblechglocke mit Augen- und Nackenschirm und Messingeinfassung, aufgelegtes ungarisches<br />

Helmemblem mit separater Eichenlaub- und Lorbeereinfassung. Abschraubbare Messingspitze. Schuppenkette<br />

komplett. Altes gelaschtes Lederfutter. Original mit Patina. Z 2-<br />

2184 Österreich-Ungarn, Helm für Mannschaften der Dragoner M 1905 700,00 €<br />

Schwarze Lederglocke mit Kamm und Schirmen aus schwarz lackiertem Eisenblech mit Messingeinfassung.<br />

Schuppenketten an Zierrosetten zum Schrauben. Grosses Helmemblem. Gelaschtes Lederfutter, keine Doppellöcher,<br />

Herst. 'Brüder Eisner Köszeg'. Vorderschirm innen grün. Z 2+<br />

2185 Österreich-Ungarn, Helm für Offiziere der Dragoner M 1905 im Koffer 900,00 €<br />

Schwarz lackierter Metallkorpus. Feuervergoldete Beschläge, aufgelegtes Doppeladleremblem, Kamm mit reliefiertem<br />

Löwendekor, Lorbeer-Schuppenketten an Löwenköpfen (links mit Eichenlaub-Bruch). Braunes Lederschweißband und<br />

Seidenripstuch. Z 2 Im zugehörigen Lederkoffer mit Altersspuren. Z 2-3<br />

2186 Österreich-Ungarn, Husarensäbel M 1768 mit Scheide 1.200,00 €<br />

Gekrümmte, flach gekehlte Rückenklinge mit beidseitig graviertem Doppeladler. Eisernes Bügelgefäß mit rest.<br />

Mitteleisen und Griffleder. Eisenscheide mit Trageringen. GL. 99,5cm. Z 2-3<br />

2187 Österreich-Ungarn, Husarensäbel mit Scheide 18.Jhdt. 900,00 €<br />

Gute Sammleranfertigung mit Altersspuren. Breite, gekehlte Rückenklinge mit Ätzung 'FRINGIA' und Sonne/Mond<br />

mit Sternen. Messingbügelgefäß mit Löwenkopfknauf, Lederhilze. Zugehörige Scheide mit Lederbezug und<br />

profilierten Messingbeschlägen. GL. 98cm. Z 2-<br />

2188 Österreich-Ungarn, Höfische Pulverflasche mit vergoldetem Chiffre „F II“ 900,00 €<br />

Flach gepresstes, gekrümmtes Horn mit feuervergoldeten Beschlägen an geflammter Bodenplatte und abgestufter<br />

Schütte, zwei seitliche Ringösen auf Blattdekor. Vorderseite mit aufgelegter, vergoldeter Bronzeapplike in Form von<br />

Waffentrophäen mit Adler und Chiffre 'F II' für Kaiser Franz II. von Österreich. Z 2 Schöne Qualität<br />

2189 Österreich-Ungarn, Kartuschkasten 100,00 €<br />

Schwarzes Leder mit Lasche, vs. aufgelegt k.u.k. Doppeladlerwappen, rs. zwei Tragelaschen. Z 2-<br />

2190 Österreich-Ungarn, Kartuschkasten für Offiziere Kavallerie 100,00 €<br />

Ausführung ohne das abnehmbare Emblem der Monarchie oder 1.Republik (beides ist möglich). Vernickelter Deckel<br />

mit zwei zentralen Befestigungslöchern angelaufen, rotes Saffianleder mit allen Laschen, Seitendeckel reliefiert<br />

silbern, angelaufen. Z 2-<br />

2191 Österreich-Ungarn, Kartuschkasten mit Bandelier für Offiziere k.u.k.Kavallerie 300,00 €<br />

Kartusche aus rotem Saffianleder mit silbergepunztem Deckel (Herst. 'JS'), angelaufen und Doppeladler. Seiten<br />

versilbert. Alle Laschen. Zugehöriges Bandelier mit silbernen Beschlägen. Z 2<br />

2192 Österreich-Ungarn, Kartuschkasten mit Bandelier für Offiziere k.u.k.Kavallerie 300,00 €<br />

Kartusche mit rotem Saffianleder, seitliche Deckel mit versilberten Waffentrophäen. Deckel mit vergoldeter<br />

Randeinfassung und aufgelegtem Wappenadler (Patentverschluss), alle Laschen. Dazu das Bandelier. Z 2<br />

2193 Österreich-Ungarn, Kartuschkasten mit Bandelier um 1790/1800 900,00 €<br />

Breite, gewölbte Kartusche aus schwarzem Leder mit aufgelegtem, abnehmbarem Doppeladler aus geprägtem Messing<br />

im Deckel. Innen zweifach gestempelt 'BH C'. An der Rückseite ein extra Lederfachbeutel. Breites, weißes bzw.<br />

geschwärztes Lederbandelier (1x gestempelt). Altersspuren. Z 2<br />

2194 Österreich-Ungarn, Kartuschkasten um 1870 90,00 €<br />

Schwarzes glattes Leder mit Deckel ohne Zier, rs. zwei Tragelaschen. Z 2-<br />

2195 Österreich-Ungarn, Kavallerie-Fechtsäbel und ein Florett 50,00 €<br />

Fechtsäbel mit Rückenklinge und gerundeter Spitze, Eisenkorb. Korrodiert, besch. Dazu ein Übungsflorett. Z 2-3<br />

2196 Österreich-Ungarn, Kavallerie-Kürass um 1790 ex Sammlung Erzherzog Eugen 1.200,00 €<br />

Einteilig geschmiedeter Kürass mit der noch originalen Schwärzung, Sämischleder-Einfassung und dem alten<br />

Sackleinenfutter (aufgemalte Inventar-Nummer), beiden Halteknöpfen für die Kreuzberiemung und beiden seitlichen<br />

Haltespangen mit Knopf für den Bauchgurt. Anhängend Sammlungsnummer. H. 41cm. Z 2 Aus der Waffensammlung<br />

des Erzherzog Eugen in der Festung Hohenwerfen, verkauft 1927 als Los 666 durch das Auktionshaus Anderson<br />

Galleries New York.<br />

- 147 -


2197 Österreich-Ungarn, Kavallerie-Leibriemen mit Karabinerstrupfe 45,00 €<br />

Komplett in schönem Zustand, braunes Leder mit leichter Maserung, innen Tintenstempel. Z 2+ So für u.a. für k.k.<br />

Reitende Tiroler Landesschützen und Gebirgstruppen.<br />

2198 Österreich-Ungarn, Kindersäbel mit Scheide M 1861 90,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit gerundeter, fleckiger Spitze. Vernickelter Griff mit Fischhauthilze.<br />

Vernickelte Scheide, zusammengehörig. GL. 62cm. Z 2-<br />

2199 Österreich-Ungarn, Konvolut Ausrüstung 200,00 €<br />

Ein lederner Infanterie-Leibriemen mit Messinghaken (ohne Schloss), gestempelt. Regimentshorn in Messingblech mit<br />

Abnahme von 1909. Grau emaillierte Feldflasche mit Hersteller von 1911. 4x Einzel-Patronentasche zum Mannlicher<br />

M 95 mit je zwei Patronenrahmen. Braunlederner Bajonett-Koppelschuh. Pionier-Faschinenmesser M 1853, korrodiert.<br />

Eine lederne Offizierstasche mit flacher Blechflasche. Ein Messrädchen für Karten in Hülle. Teils Altersspuren. Z 2-3<br />

2200 Österreich-Ungarn, Konvolut Kavallerie-Sporen, Steigbügel und Kandarren 250,00 €<br />

4 verschiedene Paare in Eisen, größtenteils vernickelt. Dazu vier Einzelstücke. Ein Paar militärische Steigbügel in<br />

Eisen, eine eiserne Unterlegtrense und eine militärische Kandarre mit Gliederkette in Eisen, vor 1918. Z 2<br />

2201 Österreich-Ungarn, Konvolut Portepee- und Feldbinden-Teile 50,00 €<br />

Eine vergoldete Schließe zur Feldbinde, eine Feldbinde 'FJI' ohne Schließe mit Gebrauchsspuren, Teile einer<br />

Feldbinde. Ein stark getragenes, unbekanntes Säbelportepee, ein Offz.Bajonett-Portepee ohne Quaste, Portepee-<br />

Goldbullions, vier Portepee-Köpfe 1./2.Republik Offiziere (1x emaillierte Auflage). Z 2-<br />

2202 Österreich-Ungarn, Konvolut von 12 Originalfotos k.u.k.Dragoner mit Widmung 300,00 €<br />

Grosse Hartkarton-Portraitfotos von Dragonern in verschiedenen Uniformen und mit unterschiedlichen Offiziers-<br />

Dienstgraden, fast immer mit Dragonerhelm, Säbel und Kartuschkasten, 2x auch mit Trauerbinde. Alle Fotos sind<br />

handschriftlich bezeichnet, zumeist entweder mit Jahr 1883, Name oder 13.Dragoner-Regiment. 16,5x11cm. Z 2+<br />

2203 Österreich-Ungarn, Konvolut von 3 Portepees 90,00 €<br />

1x gelbwollenes Portepee Säbel mit Lederbesatz. 2x Säbel-Portepee 'FJI' goldern bzw. gelb (Fähnrich). Z 2-<br />

2204 Österreich-Ungarn, Konvolut von Salon- und Säbelgehängen 500,00 €<br />

Insgesamt 18 Stück! Davon 7x komplette Offiziersausführungen und 1x Salongehänge Offizier, 1x unvollständiges<br />

Offz.Säbelgehänge (Riemen fehlt) und 9 Offz.Hänger mit silberner oder goldfarbener Tresse (gedunkelt). Etwas<br />

Altersspuren. Z 2- Interessantes Händlerlot!<br />

2205 Österreich-Ungarn, Kürassierhelm M 1806 Mannschaft 500,00 €<br />

Gute, dekorative Centenaranfertigung mit schwarz-gelber Wollraupe, Schuppenketten und aufgelegtem Chiffre 'F I'.<br />

Gelaschtes Lederfutter. Altersspuren. Z 2-<br />

2206 Österreich-Ungarn, Matrosensäbel mit Scheide 380,00 €<br />

Volle, blanke Rückenklinge. Massives Messingbügelgefäß mit gerilltem Griff. Zugehörige Lederscheide mit<br />

Messingbeschlägen. GL. 73cm. Z 2 Vgl. Ortner/Artlieb, Mit blankem Säbel, S. 391.<br />

2207 Österreich-Ungarn, Messerbajonett M 1895 mit deutscher WK I-Abnahme 100,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'Ernst Busch Solingen', im Rücken sauber gestempelte Abnahme 'W 17'<br />

neben Punze (gleiche Punze am Knauf). Vernietete Holzgriffschalen. Eisenscheide. Koppelschuh. Z 2<br />

2208 Österreich-Ungarn, Messerbajonett M 1895 mit Griffemblem und Scheide 90,00 €<br />

Vernickelt. Klinge mit Herst.Zeichen. Holzgriffschalen mit vs. aufgelegtem Doppeladler-Emblem. Eisenscheide.<br />

Koppelschuh. Z 2<br />

2209 Österreich-Ungarn, Messerbajonett M 1895 mit Parierstange und Scheide 70,00 €<br />

Klinge mit Herst.Zeichen und ungarischer Abnahme. Vernietete Hirschhorngriffschalen. Knauf ohne Portepee-Bügel.<br />

Scheide, Koppelschuh. Z 2<br />

2210 Österreich-Ungarn, Messerbajonett M 1895 mit Parierstange und Scheide 70,00 €<br />

Klinge mit Herst.Zeichen und österr. Abnahme. Vernietete Hirschhorngriffschalen. Knauf mit Portepee-Bügel.<br />

Scheide, Koppelschuh. Vernickelt. Z 2<br />

2211 Österreich-Ungarn, Messerbajonett M 1895 mit Parierstange und Scheide 70,00 €<br />

Klinge mit Herst.Zeichen und österr. Abnahme. Vernietete polierte Hirschhorngriffschalen. Knauf mit Portepee-Bügel.<br />

Scheide, Koppelschuh. Vernickelt. Z 2<br />

- 148 -


2212 Österreich-Ungarn, Messerbajonett M 1895 mit Parierstange und Scheide 60,00 €<br />

Vernickelt. Vernietete, gewaffelte Griffschalen (Horn/Holz). Knauf mit Portepee-Bügel. Schwarze Scheide,<br />

Koppelschuh. Z 2<br />

2213 Österreich-Ungarn, Messerbajonett M 1895 mit Parierstange und Scheide 60,00 €<br />

Vernickelt. Vernietete Holzgriffschalen. Knauf mit Portepee-Bügel. Eisenscheide, Koppelschuh. Z 2<br />

2214 Österreich-Ungarn, Messerbajonett M 1895 Gebirgsjäger 120,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge. Parierstange mit Portepeehaken, messingverstiftete Hirschhorngriffschalen. Knauf mit<br />

beweglicher Öse für Portepee. Scheide mit Abnahme. Z 2-<br />

2215 Österreich-Ungarn, Messerbajonett M 1895 mit Scheide 45,00 €<br />

Abnahme, Parierstange, Portepee-Öse und Scheide mit Koppelschuh. Z 2-<br />

2216 Österreich-Ungarn, Messerbajonett M 1895 mit Scheide 45,00 €<br />

Vernickelt, Parierstange, Portepee-Öse und Scheide. Z 2<br />

2217 Österreich-Ungarn, Messerbajonett M 1895 mit Parierstange und Wappenschild 100,00 €<br />

Vernickelt. Vernietete Holzgriffschalen mit alt aufgelegtem Wappenschild der Steiermark. Knauf mit Portepee-Bügel.<br />

Eisenscheide mit Abnahme, brauner Koppelschuh. Z 2<br />

2218 Österreich-Ungarn, Offiziers-Ketterl-Portepee Säbel FJI. 90,00 €<br />

Goldfarben, Stengel in vergoldetem Metall mit Doppeladler bzw. Chiffre 'FJI.', offene Quaste. Lederunterfüttert. Z 2<br />

2219 Österreich-Ungarn, Offiziers-Leibriemen 90,00 €<br />

Braunes Glattleder, Schließe mit Chiffre 'FJI' in Buntmetall hohlgeprägt. Etwas Altersspuren. Z 2<br />

2220 Österreich-Ungarn, Offiziersportepee Bajonett 'K' 45,00 €<br />

Goldfarben, Stengel mit Chiffre 'K' beidseitig, geschlossene Quaste. Z 2+<br />

2221 Österreich-Ungarn, Offiziersportepee Säbel FJI. 45,00 €<br />

Goldfarben, Stengel mit Doppeladler bzw. Chiffre 'FJI.', offene Quaste. Lederunterfüttert. Z 2-<br />

2222 Österreich-Ungarn, Offiziersportepee Säbel FJI. 50,00 €<br />

Goldfarben, Stengel mit Doppeladler bzw. Chiffre 'FJI.', offene Quaste. Lederunterfüttert. Z 2<br />

2223 Österreich-Ungarn, Pallasch mit Scheide 18.Jahrhundert 1.400,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, etwas korrodiert, beidseitig mit Gravur: bekrönter Doppeladler<br />

mit Spruch 'Pugno pro Patria' und Portraitbüste mit 'Vivat Carolus...'. Messingbügelgefäß mit Löwenkopfknauf,<br />

Lederhilze mit Messingdraht. Gut ergänzte Lederscheide mit Messingbeschlägen. Restauriert. GL. 97cm. Z 2-<br />

2224 Österreich-Ungarn, Patriotischer Schraubtaler 1914-1915 mit Inhalt 45,00 €<br />

Schraubdose aus Eisenblech mit Soldatenmotiv und Inschrift 'Viribus Unitis-Gott mit uns'. Papierinhalt. D. 5cm. Z 2<br />

2225 Österreich-Ungarn, Patriotischer Teller um 1910 40,00 €<br />

Weißer Porzellanteller mit muschelförmigem Randdekor, mittig farbiges Portrait Kaiser Franz Joseph I. in Uniform<br />

mit Orden. Herst. 'A.Persch Hegewald'. D. 20cm. Z 2<br />

2226 Österreich-Ungarn, Patriotisches Trinkglas Kaiser Franz Joseph I. 1848-1908 35,00 €<br />

Glas mit Goldrand und Griffhenkel, vs. farbiges Bild des Kaisers mit Jubiläumsdatum. H. 11cm. Z 1-2<br />

2227 Österreich-Ungarn, Patronentasche Monarchie/WK I. 100,00 €<br />

Schwarzbraunes Glattleder, Deckel gestempelt 'Wn V' mit Doppeladler. Rs. zwei Trageschlaufen. Z 2<br />

2228 Österreich-Ungarn, Pergamenturkunde Maria Theresia mit Siegelkapsel von 1757 700,00 €<br />

Große Urkunde in deutscher Handschrift 'Wir Maria Theresia von Gottes Gnaden Römische Kaiserin...gegeben in<br />

unserer Haupt- und Residenzstadt Wien, 22.November 1757' und eigenhändige Unterschrift in Tinte, drei weitere<br />

Unterschriften. Anhängend Holzkapsel mit originalem Wachssiegel (D. 15,5cm) am schwarzgelben Band. Z 2<br />

2229 Österreich-Ungarn, Pionier-Mannschaftssäbel M 1915 65,00 €<br />

Klinge mit Abnahme und 'R'. Angelaufen. Holzgriff. Z 2<br />

- 149 -


2230 Österreich-Ungarn, Portrait eines k.u.k. Offiziers um 1855 400,00 €<br />

Öl auf Platte. Detailliert ausgeführtes Halbportrait eines Hauptmanns in dunklem Rock, rotem Kragen mit drei Sternen,<br />

goldener doppelreihiger Knopfleiste und Feldbinde, eine dunkelblaue Hose ansatzweise erkennbar. Brust mit<br />

angelegtem Orden (Militär-Verdienstkreuz ohne KD/Frieden). Linke Hand mit weißem Handschuh einen Säbel haltend<br />

(M 1850), rechte Hand am Inf.-Tschako hohe Form. Links unten signiert 'G.Schiller fecit Venezien 1855'. Gerahmt.<br />

Schöne Qualität. 35x31xm. Z 2<br />

2231 Österreich-Ungarn, Privilegienurkunde mit Unterschrift Kaiserin Maria Theresias 500,00 €<br />

Großformatige, gefaltete und handschriftlich ausgeführte Privilegien-Urkunde für einen Grafen Kuersperg() am 28.<br />

Mai 17..., betitelt 'Wir Maria Theresia von Gottes Gnaden...'. Eigenhändige Tintenunterschrift 'Maria Theresia', mittig<br />

großes Prägesiegel und drei Gegenzeichnungen. 55x73cm. Z 2-3<br />

2232 Österreich-Ungarn, Reiherfederbusch für Kalpak 70,00 €<br />

Komplett mit weißen Federn, Hülse und Steckdraht. GL. 30cm. Z 1-2<br />

2233 Österreich-Ungarn, Reservistenpfeife k.k. Lw-Inft.Regt.St.Pölten No.21 50,00 €<br />

Farbiger Porzellankopf mit soldatischem Motiv und Inschrift mit Jahreszahl '1905', abnehmbare reich verzierte<br />

Messingkappe mit Damenbildchen hinter Glas. Wassersack ebenfalls in farbigem Porzellan mit Doppeladler. Z 2<br />

2234 Österreich-Ungarn, Roter Haarbusch zur Tschapka M 1816 für Ulanen 50,00 €<br />

Sammleranfertigung. Roter Haarbusch mit Messingrose 'F 1' und Haltespange. Z 2+<br />

2235 Österreich-Ungarn, Sattel 50,00 €<br />

Brauner Ledersattel mit Messingbeschlägen und Riemenschnallen, diverse Stempel u.a. 'W73'. Gute Erhaltung. Z 2<br />

2236 Österreich-Ungarn, Schwarze Offizierskappe FJI. Fähnrich 200,00 €<br />

Schwarzer, hoher Tuchkorpus mit ledernem Augenschirm und gelber Seidenborte, Lederriemen. Gesticktes Röschen<br />

'FJI' mit goldenen Knöpfen. Lederschweißband, dunkles Seidenfutter. Z 1-2<br />

2237 Österreich-Ungarn, Schwarze Offizierskappe FJI. Fähnrich 200,00 €<br />

Schwarzer, hoher Tuchkorpus mit ledernem Augenschirm und gelber Seidenborte, Lederriemen. Gesticktes Röschen<br />

'FJI' mit goldenen Nummernknöpfen '3'. Lederschweißband, helles Seidenfutter mit Hersteller. Z 2+<br />

2238 Österreich-Ungarn, Soldatenkiste Zugführer KuK.Dragoner-Regiment No.3 200,00 €<br />

Dunkel lackierte Holztruhe mit Tragehenkel und Schlüssel, absperrbar. Alte weiße Inschrift 'K.u.k.Dragoner<br />

Reg.Friedr.Aug.König v.Sachsen No.3 1905-1908 4.Esk.Zugsführer 3.Zug Josef Leitner'. 52x28x30cm. Z 2-<br />

2239 Österreich-Ungarn, Säbel für kuk. Staatsbeamte mit Scheide und Gehänge 300,00 €<br />

Vernickelte Klinge mit Prager Hersteller. Klassisches vergoldetes und durchbrochenes Korbgefäß mit Doppeladlerwappen<br />

und Fischhauthilze. Zugehörige Scheide mit beriebenem Leder. Tragegehänge. GL. 94cm. Z 2-<br />

2240 Österreich-Ungarn, Säbel für Offiziere mit gebläuter Klinge um 1880 750,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig langgezogener und vergoldeter Zier- und Trophäenätzung auf gebläutem Grund,<br />

Wurzel mit graviertem Hersteller 'P.Küll Solingen'. Eisengeschwärztes Bügelgefäß mit originaler Lederhilze und<br />

Drahtwicklung. Zugehörige geschwärzte Eisenscheide. Einheitliche Patina. GL. 102cm. Z<br />

2241 Österreich-Ungarn, Säbel für Staatsbeamte M 1849 mit Scheide 220,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit fast verputzter Zier- und Trophäenätzung. Griff mit Löwenkopfknauf und geschwungenber<br />

Parierstange mit Doppeladler-Wappen in Messing, Griffschalen fehlen. Zugehörige Lederscheide mit profilierten<br />

Messingbeschlägen. Altersspuren. Zu restaurieren. Z 3+<br />

2242 Österreich-Ungarn, Säbel M 1765 Unteroffizier Infanterie 750,00 €<br />

Breite, gekehlte Rückenklinge, vs. mit geätzter Wappenkartusche mit Chiffre 'A'. Messingbügelgefäß mit<br />

Löwenkopfknauf, alte Lederhilze. Alte braune Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 94cm. Z 2-3<br />

2243 Österreich-Ungarn, Säbel M 1765 Unteroffizier Infanterie 950,00 €<br />

Breite, flach und schmal gekehlte Rückenklinge ohne Zier, geringe Altersflecken. Vergoldetes, etwas beriebenes<br />

Messingbügelgefäß mit Löwenkopfknauf und alter Lederhilze. Alte braune Lederscheide mit Messingbeschlägen und<br />

Tragespange. Gute Qualität. GL. 93cm. Z 2<br />

2244 Österreich-Ungarn, Säbel M 1836/51 Infanterie Mannschaft 350,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'O:W:WIEN'. Eisernes, kantiges Bügelgefäß mit gerilltem Horngriff.<br />

Lederscheide mit halbverdeckten Eisenbeschlägen, Herzknauf. GL. 81cm. Z 2-<br />

- 150 -


2245 Österreich-Ungarn, Säbel M 1837 Offizier Infanterie mit Lederscheide 390,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge ohne Zier. Eisernes Bügelgefäß mit beledeter Griffhilze, unterseitig gepunzt 'Mitter'.<br />

Qualitätvolle, schwarze Lederscheide mit langem Mund- und Ortblech, zwei Trageringe und zusätzlich herzförmiger<br />

Trageknopf am Mundblech für die senkrechte Trageweise. GL. 99cm. Z 2<br />

2246 Österreich-Ungarn, Säbel M 1845 aus dem Besitz des Rudolf Edler von Arthaber 2.500,00 €<br />

Steckrückenklinge mit abgesetzter, zweischneidiger Spitze und Hersteller 'J.H.Haussmann k.k.Hof-Schwertfeger<br />

Wien'. Klinge beidseitig geätzt, vs. bekröntes Chiffre 'F1' (Ferdinand I.), Zierranken und 'Erinnerung an den<br />

13.14.15ten März 1848', rs. Doppeladlerwappen mit Besitzergravur 'Rud.von Arthaber'. Eisernes Korbgefäß, Lederhilze<br />

mit Drahtwicklung. Eisenscheide mit zwei Trageringen. Patina. GL. 102cm. Z 2 Anmerkung: Rudolf Edler von<br />

Arthaber (1795-1867 in Wien), bekannter österreichischer Fabrikant, großer Kunstsammler und Mäzen, Wegbereiter<br />

und Mitbegründer des Niederösterreichischen Gewerbevereins in Wien und des österreichischen Kunstvereins. 1841<br />

für seine Verdienste um das Land in den Adelsstand erhoben. Großer Befürworter und Mitstreiter der Märzrevolution<br />

1848 und sogar Mitglied der Deputationen in Wien mit weitreichenden Kontakten zum Hofe und Regierung zur<br />

Erlangung freiheitlicher Zugeständnisse an die Bevölkerung Österreichs. Der im 10.Wiener Gemeindebezirk liegende<br />

Arthaberplatz und Arthaberpark wurde 1890 zu seinen Ehren benannt. Seine ehemalige Villa wurde zum Museum.<br />

2247 Österreich-Ungarn, Säbel M 1850 Offizier Kavallerie 300,00 €<br />

Breite, blanke und einseitig gekehlte Rückenklinge. Floral durchbrochener, randloser Korb mit Fischhauthilze und<br />

Silberdraht, Knauf mit graviertem Chiffre. Eisenscheide mit graviertem Chiffre 'S'. GL. 103cm. Z 2<br />

2248 Österreich-Ungarn, Säbel M 1861 Infanterie Mannschaft 250,00 €<br />

Vernickelte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (minimal schartig), Wurzel gest. '1878' (rs. weitere Stempel).<br />

Vernickeltes Bügelgefäß mit orig. Hilze. Korrekte Scheide. GL. 80cm. Z 2-<br />

2249 Österreich-Ungarn, Säbel M 1861 Infanterie Mannschaft 250,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'Eduard Jung Wien Niederl...Piesting'. Brüniertes, eisernes Bügelgefäß mit<br />

Lederhilze. Lederscheide mit halbverdeckten Eisenbeschlägen. GL. 80cm. Z 2<br />

2250 Österreich-Ungarn, Säbel M 1861 Offizier Infanterie 125,00 €<br />

Vernickelte, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'Zelinka Budapest'. Eisernes Gefäß mit Fischhauthilze und<br />

Silberdraht, Knauf mit Chiffre. Zugehörige Scheide. GL. 104cm. Z 2-<br />

2251 Österreich-Ungarn, Säbel M 1869 Mannschaft Kavallerie 200,00 €<br />

Breite, einseitig gekehlte und fleckige Rückenklinge mit Herst. 'Zelinka Wien' und Abnahme neben 'W-n 94' und<br />

'HP2'. Fischhauthilze. Eisenscheide gest. '6.D.R.' Altersspuren. GL. 102cm. Z 2-3<br />

2252 Österreich-Ungarn, Säbel M 1869 Offizier Kavallerie 200,00 €<br />

Vernickelte, einseitig gekehlte Rückenklinge mit Herst.Logo. Vernickelter, durchbrochener Korb mit Fischhauthilze<br />

mit Silberdraht. Vernickelte Eisenscheide. GL. 99cm. Z 2-3<br />

2253 Österreich-Ungarn, Säbel M 1877 Kavallerie Mannschaft 180,00 €<br />

Blanke, beidseitig gekehlte Rückenklinge. Bügelgefäß mit Fischhauthilze/Silberdraht. Eisenscheide. GL. 99cm. Z 2-<br />

2254 Österreich-Ungarn, Säbel M 1889 k.u.k.Staatsbeamte mit Ätzung 250,00 €<br />

Gekehlte, vernickelte Rückenklinge mit beidseitiger, feiner Zierätzung an Chiffre 'FJI.' und Doppeladler mit Ranken<br />

und Trophäen, im Ansatz gebläut. Vergoldetes, profiliertes Gefäß mit Fischhaut und Silberdraht. Z 2<br />

2255 Österreich-Ungarn, Säbel M 1904 Mannschaft Kavallerie 200,00 €<br />

Vernickelte Steckrückenklinge. Vernickelter Korb mit Fischhauthilze und Silberdraht. Eisenscheide gestempelt<br />

'6.C.A.R.'. GL. 101cm. Z 2<br />

2256 Österreich-Ungarn, Säbel M 1904 Offiziere Kavallerie 190,00 €<br />

Vernickelte, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'Weyersberg Solingen'. Floral durchbrochenes,<br />

eisenvernickeltes Korbgefäß mit Fischhauthilze/Drahtwicklung ohne Lappen an der Griffrückenschiene. Knaufplatte<br />

mit Monogramm. Vernickelte Eisenscheide. GL. 90,5cm. Z 2<br />

2257 Österreich-Ungarn, Säbel M 1904 Offiziere Kavallerie 300,00 €<br />

Blanke Steckrückenklinge mit Schörspitze. Eisernes Griffstück mit floral durchbrochenem, graviertem Korb und<br />

Fischhauthilze mit Drahtwicklung. Eisenscheide mit leichter Delle. GL. 95cm. Z 2-<br />

2258 Österreich-Ungarn, Säbel M 1904 Offizier Kavallerie 220,00 €<br />

Vernickelt. Steckrückenklinge, durchbrochener Korb mit Fischhauthilze/Silberdraht. Eisenscheide. GL. 103cm. Z 2+<br />

- 151 -


2259 Österreich-Ungarn, Taschako-Rose mit schwarzen Rosshaarbusch FJI. 150,00 €<br />

Für Husaren-Tschakos Offizier. Vergoldete Offiziersrose und schwarzer gerader Rosshaarbusch. Z 2 Altes, gesuchtes<br />

Ersatzteil<br />

2260 Österreich-Ungarn, Tschako für Stabsoffizier 390,00 €<br />

Guter Zustand. Korpus mit schwarzem Tuchbezug, breiter Goldborte. Vergoldetes Helmemblem. Lederschweißband<br />

und rotes Seidenfutter, geringe Altersspuren. Z 2<br />

2261 Österreich-Ungarn, Tschako für Subalternoffizier 200,00 €<br />

Schöner Zustand. Korpus mit schwarzem Tuchbezug, Goldborte. Vergoldetes Helmemblem. Sauberes Lederschweißband<br />

und rotes Seidenfutter, Größe 58 1/2. Z 2+<br />

2262 Österreich-Ungarn, Tschako für Subalternoffizier 250,00 €<br />

Schöner Zustand. Kopus mit schwarzem Tuchbezug, Goldborte. Vergoldetes Helmemblem. Sauberes Lederschweißband<br />

und goldbedrucktenes Seidenfutter der Fa. Fischer Junior Prag. Z 2 Dazu der Koffer und der Wachstuchüberzug.<br />

2263 Österreich-Ungarn, Tschako für Unteroffiziere Infanterie 280,00 €<br />

Korpus mit schwarzem Filztuch, lederner Augenschirm, gelber Wollborte und aufgelegtem Doppeladleremblem.<br />

Eingesteckte Mannschaftsrose. Z 2 Überarbeitet und restauriert<br />

2264 Österreich-Ungarn, Tätigkeits- oder Leistungabzeichen 70,00 €<br />

Hohlgeprägtes, silberfarbenes Metallabzeichen mit rs. zwei Befestigungssplinten in Messing, vs. im Eichenlaubkranz<br />

stehender Schütze vor Engel mit ung. Krone. Stempelschneider 'Szody'. D. 4,7cm. Leicht fleckig. Z 2<br />

2265 Österreich-Ungarn, Ungarischer Offizierssäbel M 1845 mit Ätzung 1.300,00 €<br />

Kräftige, gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, Herst. 'Wertheim in Wien'. Klinge vs. fein geätzt mit dem<br />

ungarischen Wappen und Waffentrophäen. Durchbrochenes Eisengefäß, Fischhauthilze mit Drahtwicklung.<br />

Zugehörige Eisenscheide. GL. 106cm. Z 2+<br />

2266 Österreich-Ungarn, Unteroffiziersportepee FJI. 30,00 €<br />

Gelb, Stengel mit Doppeladler bzw. Chiffre 'FJI.', geschlossene Quaste. Z 2-<br />

2267 Österreich-Ungarn, Vergoldete Siegelkapsel mit Wachssiegel Kaiser Franz Joseph I. 250,00 €<br />

Zu einer Urkunde gehörend. Feuervergoldete Schraubkapsel (D. 12,3cm) mit reliefiertem Wappen im Deckel, innen<br />

das große Reichswappen in rotem Wachs, unbeschädigt. Sehr schön. Z 2++<br />

2268 Österreich-Ungarn, Zweispitz für KuK. Beamte im Koffer 150,00 €<br />

Schwarzer Seidenmohair mit Seidenripsband und doppelt gelegter Goldtresse mit Wappenknopf. In den Spitzen<br />

goldgestickte Beamtenröschen. Seidenfutter mit Londoner Hersteller. Im alten Koffer. Altersspuren. Z 2-<br />

2269 Österreich/Bayern, Grenadiersäbel um 1800 250,00 €<br />

Dünn gekehlte Rückenklinge mit verwischter Zier- und Trophäenätzung (u.a. Halbmond, Türkenkopf). Glattes, eckiges<br />

Messingbügelgefäß mit Lederhilze und Messingdraht. L. 78cm. Z 2-<br />

2270 Österreich-Ungarn, Feine Miniatur eines Offiziers mit Orden 200,00 €<br />

Feingemaltes Brustportrait eines Offiziers in weißer Uniform mit Stehkragen und anhängendem Armeekreuz 1813.<br />

Gerahmt hinter Glas. H. 5,6cm. Z 1-2<br />

AUSRÜSTUNGSOBJEKTE DEUTSCH WK II<br />

Bitte beachten Sie Punkt 9 der Versteigerungsbedingungen zu Objekten 1933-45<br />

2271 Afrikakorps, Ein Paar Magazintaschen für die MP 38/40 300,00 €<br />

Linke und rechte Tasche aus braunem Segeltuch. Rückseite mit Tintenstempel 'MP 38/40'. Angeschmutzt. Z 2<br />

2272 Afrikakorps, Ein Trageriemen für das MG 42 100,00 €<br />

Trageriemen aus olivgrünem Webleinen. Mittig Lederverstärkung. Komplett. Selten. Z 2<br />

2273 Afrikakorps, Eine Gasplanentasche Olivgrüne Leinentasche, bestempelt, ohne Plane. Z 1 20,00 €<br />

2274 Afrikakorps, Eine Gasplanentasche Tasche aus sandfarbenem Leinen. Innen bestempelt. Z 1- 20,00 €<br />

- 152 -


2275 Afrikakorps, Kasten für MG-Zubehör 35,00 €<br />

Sandfarben lackierter Metallkasten mit Bez. 'MG-Zubehör'. Tragegriff aus Webleinen. Tragespuren mit Flugrost. Z 2-3<br />

2276 Afrikakorps, Koppeltragegestell Y-Riemen Aus olivgrünem Webleinen, komplett. Z 2 90,00 €<br />

2277 Afrikakorps, Koppeltragegestell Y-Riemen Aus olivgrünem Webleinen, komplett. Z 2 120,00 €<br />

2278 Afrikakorps, Sechs verschiedene Packriemen 25,00 €<br />

Riemen aus olivgrünem Webleinen. Verschiedene Längen und Ausführungen. Z 2<br />

2279 Afrikakorps, Zusatzbehälter für das Beiwagenkrad 50,00 €<br />

Sandfarben lackierter Metallbehälter. Wurde vorne am Beiwagen angebracht. Gebrauchsspuren. Z 2-<br />

2280 Afrikakorps, Zwei Trinkwasserbehälter 60,00 €<br />

Alubehälter mit Resten von olivgrüner Farbe, beschriftet 'Trinkwasser 5l' und 'Trinkwasser 10l'. Z 2<br />

2281 Afrikakorps/Luftwaffe, Tragetasche für Signalpatronen 50,00 €<br />

Tasche aus LW-blauem Segeltuchleinen mit Trageriemen. Innen mit Hersteller, Abnahme und Jahreszahl '42'. Z 2<br />

2282 Artillerie, Mantel für Offiziere 225,00 €<br />

Mantel aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen, feldgrauen Knöpfen und eingenähten Schulterstücken eines<br />

Oberleutnants mit aufgelegten Zahlen '75'. Kunstseidenfutter mit Schneideretikett aus Dresden mit Trägername. Z 2<br />

2283 Artillerie, Richtkreisoptik auf Dreibeinstativ 250,00 €<br />

Olivgrün lackiert mit klarer Optik. Dazu der Aufbewahrungsbehälter aus braunem Leder. Z 2<br />

2284 Fallschirmjäger, Ein Paar Handschuhe 400,00 €<br />

Handschuhe aus dunkelbraunem, weichem Leder. Die Stulpen mit eingearbeitetem Gummizug. Dazu eine<br />

Kaufrechnung eines namhaften Händlers aus dem Jahr 2012 über 1450 Euro. Z 1-2<br />

2285 Fallschirmjäger, Ein Paar Handschuhe 1.Modell 400,00 €<br />

Handschuhe aus braunem Leder. Stulpen mit eingearbeiteten, elastischen Bändern. Innen mit beriebenen Stempeln,<br />

u.a. mit RBNr. und Jahreszahl '1939'. Dabei eine Kaufrechnung aus dem Jahr 2012 über 1180.- Euro. Z 2-3<br />

2286 Fallschirmjäger, Koppeltragegestell Y-Riemen Leder, komplett. Z 2 80,00 €<br />

2287 Fallschirmjäger, Koppeltragegestell Y-Riemen Leder, komplett. Z 2 80,00 €<br />

2288 Feuerwehr, Zwei Bauchgurte Feuerwehr WK II 60,00 €<br />

Klassische Ausführung mit breitem Ledergurt, großer Zweidornschnalle und großem Karabinerhaken. Hersteller aus<br />

Offenbach. 2.Stück mit Bauchgurt aus schwerem Webleinen mit Ledereinsatz und großen Ringösen. Altersspuren. Z 2-<br />

2289 Gebirgsjäger, Ein Paar Ski mit Stöcken 50,00 €<br />

Grün gestrichene Holzski mit Federzugbindung. Hersteller 'Kandahr'. Gestempelt. Dazu die weiß gestrichenen<br />

Holzstöcke. Altersspuren. L. 203cm. Z 2-3<br />

2290 Gebirgsjäger, Fünf Ausrüstungsbeutel 50,00 €<br />

Beutel aus olivgrünem Leinen. Oben mit Metallösen zum Schnüren. Zwei Beutel mit farbigen, dreieckigen<br />

Stoffaufnähern (rot und blau). Z 2-3<br />

2291 Gebirgsjäger, Kartentasche mit Inhalt 40,00 €<br />

Tasche aus braunem Leder, innen gestempelt '10/G.J.R.99' und Jahreszahl '1936'. Darin ein Kompass, ein Faltlineal,<br />

ein Deckungswinkelmesser und ein Meldeblock. Z 2<br />

2292 Gebirgsjäger, Kletterausrüstung 90,00 €<br />

Hammer der klassischen Form, Kopf gest. 'Stubai', Holzschaft mit Lederstaufe, gest. mit Abnahme und 'G.JR.137' und<br />

'HV'. L. 28cm. Drei Karabinerhaken mit 15 Kletterhaken in vers. Formen/Längen. Ein weiteres Ausrüstungsobjekt. Z 2<br />

2293 Gebirgsjäger, Konvolut von Ausrüstungsgegenständen 120,00 €<br />

Zwei Paar Schneeschuhe mit Beriemung, dazu ein einzelner Schneeschuh. Ein Paar weiße, komplette Steigfelle. Drei<br />

Paar Steigeisen, davon ein Paar mit Beriemung. Ein Paar Steighilfen. Eine einzelne aufschraubbare Skispitze. Z 2<br />

- 153 -


2294 Gebirgsjäger, Satteltaschen/Befestigungsriemen und Bauchgurt für Mulis 120,00 €<br />

Zweiseitige Tragetasche aus olivgrünen Leinen mit Ledereinfassung und Befestigungsösen, alle Riemen. Lederner und<br />

webleinener Befestigungsgurt. Breiter Bauch-Befestigungs- oder Tragegurt mit Abnahme und Herst. 'hfr 44', mit<br />

Unterpolster und allen Lederriemen. Altersspuren. Z 2-3<br />

2295 Gebirgsjäger, Schneeschutzbrille 25,00 €<br />

Zweigeteilte Brille mit Metallrahmen und gelben Gläsern. Verstellbares Stoffband. Z 2<br />

2296 Gebirgsjäger, Schneeschutzbrille im Karton 40,00 €<br />

Zweigeteilte Brille mit schwarz lackiertem Messingrahmen. Komplett mit Bändern und grünen Gläsern. Im braunen<br />

Karton mit Aufschrift 'Schnee-Schutzbrille'. Z 2<br />

2297 Gebirgsjäger, Zwei Eispickel 100,00 €<br />

Ein Exemplar mit Stempel 'GJR 137' neben Abnahme, Herst.'Stubai', orig. Lederkappe. L. 78/79,5cm. Z 2-<br />

2298 Gebirgsjäger, Zwei Tragegurte mit Karabinerhaken 60,00 €<br />

Verstellbarer Schultertrageriemen aus olivgrünem, groben Webleinen mit Karabinerhaken, verwaschener Tintenstempel.<br />

Ein weiterer Trageriemen mit zwei Karabinerhaken und verwaschenem Tintenstempel. Altersspuren. Z 2-<br />

2299 Heer, 11 Taschen für die Gasplane 60,00 €<br />

Taschen aus feldgrauem Leinen, eine Tasche aus grauem Kunststoff. Teilweise bestempelt. Z 2-3<br />

2300 Heer, 11 verschiedene Zünder- und Munitionsdosen Bakelit 120,00 €<br />

7 Zünderdosen, 2x wohl für Signalmunition, eine Dose bez. 'Kart.Vorl.K.16', 1x mit 'Kart.Vorl.l.F.H 16/18'. Z 2<br />

2301 Heer, Acht Kurbeln für das Feldtelefon Kurbeln aus Metall und Bakelit. Z 2-3 20,00 €<br />

2302 Heer, Acht Zweidornkoppel für Offiziere 120,00 €<br />

Schwarzes Leder, teils bestempelt, vers. Längen und Zustand. Gekörnte, silberfarbene Metallschließen. Z 2-3<br />

2303 Heer, Bananenmagazin MP 44 Stahlblech brüniert mit Code und Abnahme. Gutes Original. Z 2- 70,00 €<br />

2304 Heer, Betriebsuhr für Funker mit Holzgestell 70,00 €<br />

Betriebsuhr aufklappbar mit Bez. 'Heereseigentum 1944 Kienzle No.969'. Orignales, graulackiertes Holzgestell mit<br />

ausklappbaren Füßen. 13x10cm. Z 2- Funktion nicht geprüft.<br />

2305 Heer, Brille für Kradfahrer in Dose 40,00 €<br />

Zweigeteilte Brille. Komplett mit Gläsern und Gummiband in wohl zugehöriger Blechdose. Z 2<br />

2306 Heer, Brille für Kradfahrer Zweigeteilte Brille, komplett mit Gläsern und Stoffband. Z 2 30,00 €<br />

2307 Heer, Brille für Kradfahrer 30,00 €<br />

Einteilig aus olivgrünem Kunststoff mit bläulichen Gläsern, verstellbares Gummizugband, Hersteller. Z 2<br />

2308 Heer, Brille für Kradfahrer im Stoffetui 35,00 €<br />

Einteilige Brille aus olivgrünem Kunststoff mit gelben Gläsern und Stoffbändern, bez. 'AUER Neophon'. Etui aus<br />

olivgrünem Segeltuchleinen. Z 2<br />

2309 Heer, Deko-Karabiner Mod. 98 100,00 €<br />

Brünierte Metallteile. Hülse beschriftet mit 'dou 43' und Abnahme. BKA-Abnahme. Z 2<br />

2310 Heer, Deko-Karabiner Mod. 98 100,00 €<br />

Lauf und Gehäuse brüniert. Hülse beschriftet mit 'byf 44'. Seitlich WH-Adler, Nummer und 'Mod.98'. BKA-Abnahme.<br />

Nicht nummerngleich. Komplett mit Ledertrageriemen und Putzstock. Z 2<br />

2311 Heer, Deko-Karabiner Mod. 98 100,00 €<br />

Brünierte Metallteile, bez. 'Mod.98'. BKA-Abnahme. Mit Ledertrageriemen/Putzstock. Nicht nummerngleich. Z 2<br />

2312 Heer, Drei Butterdosen 30,00 €<br />

2x braune und 1x orange Schraubdose aus Bakelit. Eine im Boden mit Hersteller und Jahreszahl '1942'. Z 2<br />

2313 Heer, Drei Gasmasken mit Büchse 60,00 €<br />

2x komplett mit Beriemung und Ersatzgläser, 1x mit unvollständiger Beriemung. Dazu leere Gasmaskenbüchse. Z 2-3<br />

- 154 -


2314 Heer, Drei Gasmasken mit Büchse 80,00 €<br />

Komplett mit Beriemung und Ersatzgläsern. Dazu zwei leere Gasmaskenbüchsen mit Beriemung. Z 2-3<br />

2315 Heer, Drei Gasmasken mit Büchse 80,00 €<br />

Komplett mit Beriemung und Ersatzgläsern. Dazu zwei leere Gasmaskenbüchsen mit Beriemung. Z 2-3<br />

2316 Heer, Drei Gewehrriemen für Karabiner 98 Verschiedene Längen, sog.'Frosch' fehlt. Z 2 30,00 €<br />

2317 Heer, Drei Hüllen für das Kochgeschirr 90,00 €<br />

Hüllen aus hellbraunem Leinen, Schlitz mit lederner Knopflochlasche. Selten. Z 2<br />

2318 Heer, Drei Stahlhelm-Glocken 80,00 €<br />

M 35, M 40 und M 42. Teils neu lackiert und mit neuen Abzeichen. Z 2<br />

2319 Heer, Drei Zeltplanen Zeltplanen in Splittertarnung. Komplett. Z 2 90,00 €<br />

2320 Heer, Drei Zeltplanen Zeltplanen in Splittertarnung. Komplett. Z 2 90,00 €<br />

2321 Heer, Ein Feldtelefon 25,00 €<br />

In Bakelit mit Hörer und Kurbel. Ohne Batterie. Zusätzliche, seltene Hörerablage aus Bakelit mit Herstellerschild. Z 2<br />

2322 Heer, Ein Paar Magazintaschen für das StG 44 150,00 €<br />

Rechte und linke Tasche aus hellem Segeltuch mit braunen Lederdeckeln und Laschen. Gürtelschlaufen bestempelt<br />

'StG 44 aix 45' und Abnahmestempel. Wohl nur sehr gute Sammleranfertigung Altersspuren. Z 2-<br />

2323 Heer, Ein Paar Magazintaschen für die MP 38/40 100,00 €<br />

Rechte und linke Tasche aus dunkelgrünem Segeltuch mit Lederlaschen. Gürtelschlaufen bestempelt. Gute<br />

Sammleranfertigung mit Alterungsspuren. Z 2<br />

2324 Heer, Ein Paar Magazintaschen für die MP 38/40 350,00 €<br />

Linke und rechte Tasche aus olivgrünem Segeltuch mit Lederlaschen. Rückseitig mit Tintenstempel 'M.P.38 u.40'.<br />

Abnahmestempel und Herstellercode 'hcg 1941' auf den Gürtelschlaufen. Z 2<br />

2325 Heer, Ein Paar Offiziersstiefel Schaftstiefel aus schwarzem Glattleder. Z 2 65,00 €<br />

2326 Heer, Ein Paar Winterhandschuhe in Sumpftarnmuster 50,00 €<br />

Wattierte Handschuhe, komplett mit Umhängeband. Farbfrisch. Z -2<br />

2327 Heer, Ein Paar Überhandschuhe in Sumpftarn 50,00 €<br />

Handschuhe aus Leinenstoff mit Stulpen in Sumpftarnmuster. Stulpenenden mit Gummizug. Z 2<br />

2328 Heer, Ein Trageriemen für die MP 40 60,00 €<br />

Kompletter Lederriemen, bestempelt mit 'MP40 cok 43' und Abnahmestempel. Z 2<br />

2329 Heer, Ein Trageriemen für die MP 40 60,00 €<br />

Kompletter Lederriemen, bestempelt mit 'MP40 cok 43' und Abnahmestempel. Z 2<br />

2330 Heer, Eine Gasmaske mit Spanner 30,00 €<br />

Maske in Kunststoff mit Filter/Beriemung und der seltenen Spannvorrichtung aus Metall. Dazu Volksgasmaske. Z 2<br />

2331 Heer, Einzelne Magazintasche für die MP 38/40 150,00 €<br />

Tasche aus olivgrünem Segeltuch mit kleiner Seitentasche und Lederlaschen. Rückseitig mit Tintenstempel 'MP.38<br />

u.40 eue/43'. Altersspuren und drei kleine Löcher. Lederlaschen teils hart und brüchig. Z 2-<br />

2332 Heer, Empfänger P(Berta) mit Zubehör 250,00 €<br />

Gehäuse mit orig. Lackierung mit Deckel und Typenschild bez. 'Torn. E.p. No02482 43'. Funktion nicht geprüft. Dazu<br />

der komplette Batteriekasten mit Wechselrichtersatz und Batterie, Deckel fehlt. Dazu Kopfhörer mit Kabel und<br />

Stecker. Altersspuren. Z 2-<br />

2333 Heer, Entfernungsmesser 1m R 36 m.f.M. 200,00 €<br />

Herst. 'fwq 1941'. Typenschilder in dt. Sprache. Optik frei. Trageriemen. Dazu die Berichtigungsplatte mit ident.<br />

Nummer. Guter Zustand. Z 2<br />

- 155 -


2334 Heer, Essensbehälter mit Tragegestell 50,00 €<br />

Feldgrau lackierter Metallbehälter mit Schraubverschluß. Komplett mit Tragegestell und Beriemung. Z 2<br />

2335 Heer, Feldvermittlung mit viel Zubehör 150,00 €<br />

Kleiner Klappenschrank zu zehn Leitungen und 2x Amtszusatz mit Deckeln. Dazu zwei verschiedene Telefone aus<br />

Bakelit mit zwei Zubehörkästen. Ohm-Prüfgerät. 2x Einzelkopfhörer mit Sprechmuschel. Weitere Einzelkopfhörer mit<br />

Kabel. Funktion nicht geprüft. Z 2-<br />

2336 Heer, Funkgerät d2 mit Antenne und Zubehör 250,00 €<br />

Gehäuse mit orig. Farbe und beiden Tragegurten, Deckel fehlt. Typenschild bez. 'Torn.Fu.d2 No05245 44'. Funktion<br />

nicht geprüft. Dazu: mehrteilige Stabantenne mit sandfarbener Lackierung, Abnahme und Hersteller. Ein Kehlkopfmikrofon<br />

mit Kabel. Kopfhörer mit Kabel und Stecker. Eine Morsetaste mit Kabel und Stecker. Handsprechgerät mit<br />

Kabel und Stecker. Ledertasche für Kopfhörer mit Abnahme. Z 2-<br />

2337 Heer, Fünf Bunkerlampen und 4 Bunkerkerzen 100,00 €<br />

3x aus Bakelit, 2x aus Metall (eine mit sandfarbener Lackierung). Dazu vier Bunkerkerzen (Hindenburglichter). Z 2-3<br />

2338 Heer, Fünf Koppeltragegestelle Y-Riemen 150,00 €<br />

Leder. Meist komplett und 1x mit Herstellerstempel. Altersspuren. Z 2-3<br />

2339 Heer, Fünf Lederriemen ohne Koppelschloß 50,00 €<br />

Schwarze Lederriemen in verschiedenen Längen und Ausführungen. Darunter ein Riemen aus Ersatzleder. Z 2-3<br />

2340 Heer, Fünf Lederriemen ohne Koppelschloß 50,00 €<br />

Schwarze Lederriemen in verschiedenen Längen und Ausführungen. Z 2-3<br />

2341 Heer, Gasmaske komplett 70,00 €<br />

Feldgrau lackierter Behälter mit Maske, Ersatzgläsern und kompletter Beriemung. 1.Modell. Z 2<br />

2342 Heer, Heeres-Atmer Modell 1924 200,00 €<br />

Feldgrau lackierter Metallbehälter mit Aufdruck 'Heeres-Atmer' mit wohl komplettem Atemgerät. Herstelleretikett der<br />

Firma 'Dräger', beschriftet u.a. 'Dräger-Alkalipatrone, 7x14, 1Stunde, KG-Gerät, HSS-Gerät24'. Selten. Z 2 Dazu als<br />

Extra-Los 1724 das Uniform-Ensemble mit der zugehörigen Atemschutzmaske und beiden Schläuchen.<br />

2343 Heer, Heeresverpflegungssack 20,00 €<br />

Leinensack mit Bez. 'H.Vpfl.1940'. Dazu ein Sack mit Bundesadler und ein umgearbeiteter HV-Sack. Z 2-3<br />

2344 Heer, Hose zum Gasschutzanzug der Fa. Continental 100,00 €<br />

Latzhose aus dunklem Gummi. Komplett mit bestempelten Gummihosenträgern (1x hinten abgerissen). Hose innen<br />

mehrfach mit Herstellermarke 'Continental'. Z 2-3<br />

2345 Heer, Konvolut von 12 Taschenlampen 100,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen und Hersteller, vor allem der Firma DAIMON. Z 2-3<br />

2346 Heer, Konvolut von 15 Paar Wickelgamaschen 100,00 €<br />

Leinengamaschen in vers. Farben und Ausführungen, zum Teil bestempelt. Dazu ein Paar englische Gamaschen und<br />

sieben einzelne Gamaschen. Z 2<br />

2347 Heer, Konvolut von 17 Patronentaschen 150,00 €<br />

Dreiteilige Taschen aus schwarzem, genarbtem Leder. Dabei zwei zweiteilige und eine einteilige Tasche. Z 2-3<br />

2348 Heer, Konvolut von 20 Paar Handschuhen 180,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen und Materialien. Dabei ein Paar Wollhandschuhe, Offiziershandschuhe, Kradmelderhandschuhe<br />

mit Stempel von 1941 und verschiedene Arten von Fäustlingen. Dazu acht vers. Einzelstücke. Z 2-3<br />

2349 Heer, Konvolut von Koppelschlaufen und Koppelhaken 50,00 €<br />

23 lederne Koppelschlaufen und 2x aus Webleinen. Diese teils paarig und bestempelt. Dazu 21 Koppelhaken, diese<br />

teils mit Lederriemen. Z 2<br />

2350 Heer, Konvolut von neun Brotbeuteln Leinenbeutel in vers. Farben und Ausführungen. Z 2-3 50,00 €<br />

2351 Heer, Konvolut von neun verschiedenen Lederriemen 25,00 €<br />

Davon sechs Packriemen, zwei Trageriemen für einen Behälter und ein Riemen mit Koppelschlaufe. Z 2<br />

- 156 -


2352 Heer, Konvolut von sieben Spaten 120,00 €<br />

Zwei Klappspaten, davon einer mit Spatentasche. Fünf Spaten, vier davon mit Spatentasche. Z 2-3<br />

2353 Heer, Konvolut von zehn Brotbeuteln 60,00 €<br />

Leinenbeutel in verschiedenen Farben und Ausführungen. Teilweise bestempelt. Z 2-3<br />

2354 Heer, Koppel mit anhängender Ausrüstung 120,00 €<br />

Braunes Lederkoppel mit durchgeprägtem Eisenschloß. Zwei schwarzlederne Patronentaschen, Brotbeutel,<br />

Gasmaskenbüchse komplett mit Beriemung und Maske, ein SG 98 mit Koppelschuh. Z 2<br />

2355 Heer, Koppel mit anhängender Ausrüstung 120,00 €<br />

Braunes Lederkoppel mit durchgeprägtem, gekörntem Alu-Schloß. Zwei schwarzlederne Patronentaschen, Brotbeutel,<br />

Gasmaskenbüchse komplett mit Beriemung und Maske, ein SG 98 mit Koppelschuh. Z 2<br />

2356 Heer, Koppel mit anhängender Ausrüstung 120,00 €<br />

Schwarzes Lederkoppel mit durchgeprägtem Eisenschloß (Hersteller). Zwei schwarzlederne Patronentaschen,<br />

Brotbeutel und Gasmaskenbüchse komplett mit Beriemung und Maske. Z 2<br />

2357 Heer, Koppel mit anhängender Ausrüstung 120,00 €<br />

Braunes Lederkoppel mit durchgeprägtem, gekörntem Alu-Schloß. Zwei schwarzlederne Patronentaschen, Brotbeutel,<br />

Gasmaskenbüchse mit Beriemung und Maske, ein SG 98 mit Koppelschuh und Feldflasche mit Bakelitbecher. Z 2<br />

2358 Heer, Koppel mit anhängender Ausrüstung 120,00 €<br />

Braunes Lederkoppel mit durchgeprägtem feldgrauem Eisenschloß. Zwei schwarzlederne Patronentaschen, Brotbeutel,<br />

Gasmaskenbüchse mit Beriemung und Maske, ein SG 98 mit Koppelschuh und Feldflasche mit Alubecher. Z 2<br />

2359 Heer, Koppel mit anhängender Ausrüstung 150,00 €<br />

Schwarzes Lederkoppel mit durchgeprägtem Eisenschloß. Zwei schwarzlederne Patronentaschen, Brotbeutel,<br />

Gasmaskenbüchse mit Beriemung und Maske, Feldflasche mit Alubecher, Feldspaten und SG 98 mit Koppelschuh. Z 2<br />

2360 Heer, Koppel mit Klappspaten und Bajonett 150,00 €<br />

Schwarzbraunes Lederkoppel mit feldgrauem Koppelschloß (Lasche mit Herst. von 1941). Anhängend Klappspaten<br />

mit feldgrauer Lackierung in Ledertasche mit Code 'dla 41'. Anhängend SG 98 mit Scheide. Z 2<br />

2361 Heer, Koppeltragegestell Y-Riemen Aus dunklem Leder. Komplett. Z 2 60,00 €<br />

2362 Heer, Koppeltragegestell Y-Riemen Leder, komplett mit allen Metallhaken und bestempelt. Z 2 50,00 €<br />

2363 Heer, Koppeltragegestell Y-Riemen Leder, komplett mit allen Haken und RBNr. Z 2 50,00 €<br />

2364 Heer, Koppeltragegestell Y-Riemen Leder, komplett mit allen Haken & Hersteller von 1942. Z 2 50,00 €<br />

2365 Heer, Lafette für MG 225,00 €<br />

Feldgrau lackiertes mehrteiliges Metallgestell. Bestehend aus verschraubbarem Fußteil mit höhenverstellbarer Stange.<br />

Darauf zweiteilige, schwenkbare MG-Halterung mit Arretierbolzen und Feststellgriff. Wohl für Fahrzeugaufbau. Z 2-<br />

2366 Heer, Lederköcher zu Gewehrgranatgerät 20,00 €<br />

Köcher aus schwarzem Glattleder mit allen Laschen und Trageriemen, rs. bez. 'dkk 43' neben Abnahme. Z 2<br />

2367 Heer, Lederköcher zu Gewehrgranatgerät 20,00 €<br />

Köcher aus schwarzem Glattleder mit allen Laschen und Trageriemen, rs. bez. 'dkk 43' neben Abnahme. Z 2<br />

2368 Heer, Mannschaftszeltplane 30,00 €<br />

Feldgrauer Wollstoff mit Beschriftung 'HEERSEIGENTUM'. An drei Ecken beschnitten, ein Riss & Flickstellen. Z 3-4<br />

2369 Heer, Meß- und Prüfgeräte für Elektro bzw. Feldtelefonie 50,00 €<br />

4 Stück. Feldmeßgerät zur Spannungsmessung, Elementprüfung, Widerstandsmessung, Leitungsuntersuchung. Im<br />

Holzkasten mit Gebrauchsanweisung von 1937. Elementprüfer in Taschenuhrenform mit Kabel im orig. Lederetui mit<br />

Gebrauchsanweisung. Abnahme und Hersteller. Dazu zwei identische Lederetuis mit Abnahme/Hersteller, leer. Z 2-<br />

2370 Heer, MG-Zubehörtasche 30,00 €<br />

Schwarzes Leder mit originaler Einteilung, alle Laschen, vs. Abnahme und Hersteller von 1940. Z 2-<br />

- 157 -


2371 Heer, Munitionskiste für Gewehr-Panzergranate 50,00 €<br />

Holz. Vorne und im Deckel Papieretikett, bez. '20 große Gewehr-Panzergranaten 1943'. Vorne Aufdruck 'Heeres-<br />

Munition Gesamtgewicht 13,2kg'. Oben Trageschlaufe. Altersspuren. Z 2-<br />

2372 Heer, Neun verschiedene Wasserflaschen 120,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen. Zum Teil mit Trinkbecher aus Alu oder Bakelit. Dabei eine Flasche für das Afrikakorps<br />

und Gebirgsjäger. Z 2-3<br />

2373 Heer, Neun verschiedene Wasserflaschen 120,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen. Zum Teil mit Trinkbecher aus Alu oder Bakelit. Dabei eine Flasche für das Afrikakorps<br />

und Gebirgsjäger. Z 2-3<br />

2374 Heer, Neun verschiedene Wasserflaschen 120,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen. Zum Teil mit Trinkbecher aus Alu oder Bakelit. Dabei eine Flasche für das Afrikakorps<br />

und Gebirgsjäger. Z 2-3<br />

2375 Heer, Rucksack mit Zubehör 40,00 €<br />

Feldgrauer Rucksack mit Kochgeschirr, Gasmaskenbehälter ohne Maske und Leinensack für den Schlafsack. Z 2<br />

2376 Heer, Rundblick-Fernrohr Rbl.F.36 für Flak-Artillerie 120,00 €<br />

Gehäuse mit alter sandfarbener Lackierung, gestempelt 'Rbl.F.36 dow 7502'. Optik frei. Alles beweglich. Z 2<br />

2377 Heer, Rundblick-Fernrohr Rbl.F.36 für Flak-Artillerie 120,00 €<br />

Gehäuse mit orig. schwarzer Lackierung, gestempelt 'Rbl.F.36 dow 3363 H/6000'. Optik frei. Alles beweglich. Z 2<br />

2378 Heer, Sechs Kompasse 80,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen. Davon ein Marschkompass 'Jugend'. Ein Kompass mit Lederetui. Z 2<br />

2379 Heer, Sechs Trageriemen für den Brotbeutel 30,00 €<br />

Verstellbare Riemen aus olivgrünem Webleinen. Z 2<br />

2380 Heer, Sieben Hörer für das Feldtelefon 25,00 €<br />

Hörer mit Kabel und Steckverbindung. Dazu drei Steckkabel und eine Steckverbindung für den Hörer. Z 2-3<br />

2381 Heer, Sieben Schulterriemen 40,00 €<br />

Schwarze Lederriemen mit Karabinerhaken, 4x Riemen mit Karabinerhaken aus gekörntem Metall für Offiziere. Z 2<br />

2382 Heer, Sieben verschiedene Brillen 40,00 €<br />

Dabei vier Staubbrillen im Etui aus Pappe, eine Kradfahrerbrille mit abgelöster Gummierung, eine Brille aus Leder mit<br />

grünen Gläsern und eine Brille aus Kunststoff. Z 2<br />

2383 Heer, Stahlhelmfutter Gelaschtes Lederfutter mit Zugband an Ring aus Ersatzmaterial. Z 2 30,00 €<br />

2384 Heer, Tarnscheinwerfergehäuse für Fahrzeuge 35,00 €<br />

LW-blau lackiertes Metallgehäuse mit Herstellerzeichen 'NOTEK'. Innen Glaseinsatz. Z 2<br />

2385 Heer, Taschenlampe mit Bakelitgehäuse 30,00 €<br />

Braunes Bakelitgehäuse, roter und grüner Drehschalter für Farbwechsel, Herst. 'ZEILER'. Kompl. mit Lederlasche. Z 2<br />

2386 Heer, Tragbare Lafette für MG 42 250,00 €<br />

Sandfarbenes, nachlackiertes Gestell, einklappbare Standfüße und bewegliches Oberteil. Rückenpolster aus Leder und<br />

Ledertrageriemen. Bestempelt '43 bfm 1618 b'. Z 2<br />

2387 Heer, Transportkasten für Stielhandgranaten 150,00 €<br />

Feldgrau lackierter Metallkasten, innen und außen bez. '15 Stielhgr.24.' und 'Zum Gebrauch beipacken 15B.Z.24-4 1/2<br />

Sek. 15Spr. Kapseln. 1938'. Komplett mit Inneneinteilung und drei delaborierten Stielhandgranaten. Z 2<br />

2388 Heer, Vier Brillen für Kradfahrer 40,00 €<br />

Brillen aus braunen und grauem Leder. Komplett mit Gläsern und Bändern. Ein Glas gebrochen. Z 2-3<br />

2389 Heer, Vier Feldtelefone Komplett mit Hörer und Kurbel im Bakelitgehäuse. Ohne Batterie. Z 2 40,00 €<br />

2390 Heer, Vier Feldtelefone Komplett mit Hörer und Kurbel im Bakelitgehäuse. Ohne Batterie. Z 2 40,00 €<br />

- 158 -


2391 Heer, Vier Gewehrriemen für Karabiner 98 80,00 €<br />

Vier Lederriemen für den K 98, davon zwei mit und zwei ohne sog. 'Frosch'. Zum Teil bestempelt. Z 2-3<br />

2392 Heer, Vier Gewehrriemen für Karabiner 98 60,00 €<br />

Vier Lederriemen für den K 98. 3x ohne und 1x mit sog. 'Frosch' (mit Schlagstempel). Z 2-3<br />

2393 Heer, Vier Lederriemen ohne Koppelschloß 40,00 €<br />

Schwarze Lederriemen in verschiedenen Längen und Ausführungen. Z 2<br />

2394 Heer, Vier Paar Handschuhe für Offiziere 40,00 €<br />

Drei Paar aus grauem Wildleder, ein Paar aus weißem Baumwollstoff. Teils bestempelt 'Wehrmachtseigentum'. Z 2<br />

2395 Heer, Vier Paar Wickelgamaschen 25,00 €<br />

Stoffgamaschen in vers. Farben und Ausführungen. Dazu zwei einzelne. Z 2<br />

2396 Heer, Vier Trommelmagazine mit Transportkasten 100,00 €<br />

Dunkelgraue Metallmagazine für den MG-Gurt. Ein Transportkasten für zwei Magazine. Teils mit Herstellercode. Z 2<br />

2397 Heer, Weißer Stahlhelmüberzug 50,00 €<br />

Weißer Leinenstoff mit angenähten weißen Befestigungsbändern. Eine Flickstelle. Z 2<br />

2398 Heer, Zwei Beutel zum Gefechtsgepäck 40,00 €<br />

Beutel aus olivgrünem Leinen, komplett mit allen Laschen und Riemen. Innen bestempelt. Z 2<br />

2399 Heer, Zwei grosse Essensbehälter 60,00 €<br />

Doppelwandiger Metallbehälter mit Resten von feldgrauer Farbe. Zwei Trageriemen zum Tragen auf dem Rücken,<br />

Abnahmestempel, Hersteller 'bla' und Jahreszahl '1943'. Dazu ein Wasserbehälter für das Rückentragegestell. Z 2-3<br />

2400 Heer, Zwei Feldtelefone 40,00 €<br />

Tschechische Telefone im Holzkasten. So von der Wehrmacht übernommen. Innen Wehrmachtsabnahme und bez.<br />

'TEL.28' und dem tschechischem Löwen. Komplett mit Hörer und Kurbel. Ohne Batterie. Z 2<br />

2401 Heer, Zwei Lacklederriemen zum Ausgehkoppel 40,00 €<br />

Schwarze Lacklederriemen, 1x Schlagstempel am Gegenhaken 'D.R.G.M.26 1944'. Z 2-3<br />

2402 Heer, Zwei rechteckige Planen 40,00 €<br />

Eine olivfarbene Plane aus Zeltbahnstoff mit Knopflöchern, Zeltbahnknöpfen und einseitig angenähten Schlaufen<br />

(134x210cm). Eine Plane aus olivfarbenem Segeltuchleinen, auf der längeren Seite mit Metallösen. Bestempelt mit<br />

Jahreszahl '1944' und Abnahme. 135x240cm. Z 2<br />

2403 Heer, Zwei Trageriemen für das MG 42 70,00 €<br />

Leder, davon einer komplett mit Abnahmestempel und Jahreszahl '1943'. Der andere ohne Druckverschluß. Z 2-3<br />

2404 Heer, Zwei Trageriemen für das MG 42 60,00 €<br />

Zwei Lederriemen, davon einer komplett. Der zweite ohne Druckverschluß. Z 2-3<br />

2405 Heer, Zwei Tragetaschen für den Gasmaskenfilter 40,00 €<br />

Taschen aus olivgrünem Leinen. Eine Tasche bestempelt mit 'OND. 1944 RATE189'. Selten. Z 2<br />

2406 Heer, Zwei Zeltplanen 50,00 €<br />

Zeltplanen in Splittertarnung. Eine Plane mit von grün auf braun wendbarer Tarnung, aber mit größerem Loch. Dazu<br />

zwei Reststücke einer Plane und eine Schlafsackhülle in BGS-Tarnung. Z 2-4<br />

2407 Heer/Afrikakorps, Sechs verschiedene Jacken 150,00 €<br />

Vier unterschiedliche Heeresfeldblusen, zum Teil mit Effekten. Ein sandfarbener Viertaschenrock mit Effekten,<br />

Kammerstempel und RBNr. Wohl alles Sammleranfertigungen Dazu eine unbekannte Tarnjacke. Z 2<br />

2408 Heer/Luftwaffe, Drei Koppelschlösser für Mannschaften 80,00 €<br />

Zwei gekörnte Alu-Schlösser mit aufgesetztem Emblem Heer und ein durchgeprägtes Alu-Schloß Luftwaffe. Z 2-3<br />

2409 Heer/Marine, Konvolut von sechs Hosen 60,00 €<br />

Drei feldgraue Breecheshosen und eine gekürzte Offiziershose. Eine marineblaue Tuchhose und Breecheshose. Zum<br />

Teil möglicherweise nicht deutsch. Z 3-4<br />

- 159 -


2410 Heer/Reichswehr, Tragetasche für Gasmaske 24 75,00 €<br />

Seltene Tasche aus olivgrünem Leinen mit Trageriemen. Bestempelt u.a. mit 'G.w.Su.', Hersteller und Abnahme. Z 2<br />

2411 Heer/Reichswehr, Tragetasche für Gasmaske 24 75,00 €<br />

Seltene Tasche aus olivgrünem Segeltuch. Trageriemen fehlt. Bestempelt u.a. 'G.w.SuK.' und Hersteller von 1923. Z 2<br />

2412 Kavallerie, Drei Packtaschen 60,00 €<br />

Zwei linke und eine rechte Packtasche. Bei den linken Taschen fehlt der Umlaufriemen. Gebrauchsspuren. Z 2-<br />

2413 Kavallerie, Militärsattel Wehrmacht 100,00 €<br />

Braunes Leder mit Wehrmachtsabnahme und 'bla/1944', weiterer Stempel. Lederriemen und eiserne Steigbügel.<br />

Sackleinen-Unterpolster. Z 2-<br />

2414 Kriegsmarine, Schwimmweste 80,00 €<br />

Weste aus dunklem Leinenstoff mit acht abgenähten, gepolsterten Kammern. Komplett mit allen Bändern.<br />

Altersspuren. Z 2-<br />

2415 Kriegsmarine, Schwimmweste 80,00 €<br />

Weste aus dunklem Leinenstoff mit acht abgenähten, gepolsterten Kammern. Schulterbänder wohl in der Zeit erneuert.<br />

Sonst komplett. Z 2-<br />

2416 Kriegsmarine, Zwei Hemden 80,00 €<br />

Tropenhemd aus leichtem, sandfarbenem Leinen mit Knopfleiste. Ärmelenden mit Ankerknöpfen. Eine blaue Bluse<br />

zum Sportanzug mit aufgenähtem Heeresadler, Brusttasche und Ärmel mit je einem weißem Rangstreifen. Z 2-3<br />

2417 Kriegsmarine, Konvolut von Lederbekleidung 100,00 €<br />

Ein Lederanzug, bestehend aus dunkelgrauer Jacke und Hose. Eine dunkelgraue, lange Hose und eine braune<br />

Breecheshose aus Leder. Z 2-3<br />

2418 Luftwaffe, Beobachtungsfernrohr 10x80 300,00 €<br />

Mit schrägem Einblick für Flakbeobachter, beschriftet mit 'D.F.10x80 dkl KF '. Optikgehäuse sandfarben überlackiert.<br />

Drehbares Stativoberteil LW-blau lackiert. Lederner Stirnschutz. Optik klar. Z 2<br />

2419 Luftwaffe, Drei Brotbeutel Beutel aus LW-blauem Leinenstoff. Teilweise bestempelt. Z 2- 20,00 €<br />

2420 Luftwaffe, Fallschirm mit Tasche 150,00 €<br />

Fallschirmkappe ohne Schnüre (abgetrennt) in Seide mit Tarnmuster, Rand umlaufend benummert. Große Größe, wohl<br />

Lastenfallschirm. Klassischer sandfarbener Taschensack. Altersspuren. Z 2-<br />

2421 Luftwaffe, Fünf Riemen für den Brotbeutel Riemen aus Webleinen. Verschiedene Längen. Z 2 25,00 €<br />

2422 Luftwaffe, Sieben Zweidornkoppel für Offiziere 100,00 €<br />

Braune Lederriemen in verschiedenen Längen und Ausführungen, zum Teil bestempelt. Gekörnte, silberfarbene<br />

Metallschließen. Z 2-3<br />

2423 Luftwaffe, Stahlhelm M 40 mit einem Abzeichen 240,00 €<br />

LW-blau lackierter Helm mit LW-Adler. Drahtbespannung zur Befestigung von Tarnmaterial. Gelaschtes Lederfutter<br />

mit Zugband. Kinnriemen fehlt. Z 2<br />

2424 Luftwaffe, Tropenhelm mit einem Abzeichen 80,00 €<br />

Italienisches Modell. Korkkorpus mit olivgrünem Leinenbezug und braunem Ledersturmriemen. Seitlich LW-<br />

Metalladler. Schweißband aus braunem Leder. Größenstempel '56'. Z 2-<br />

2425 Luftwaffe, Zwei Gasmasken mit Büchse 70,00 €<br />

Mit Beriemung und Ersatzgläsern. Dazu eine leere Gasmaskenbüchse mit Beriemung. Lw-blaue Lackierung. Z 2-3<br />

2426 Luftwaffe, Zweidornkoppel für Offiziere 50,00 €<br />

Brauner Lederriemen mit LW-blauem Filzfutter, rs. mit angenähtem, beweglichem Schieber für den Schulterriemen.<br />

Bestempelt. Gekörnte, silberfarbene Metallschließe. Z 2<br />

2427 Nachrichtentruppe, Drei Handabroller für Kabel 60,00 €<br />

Feldgrau lackiert mit Holzgriff und Kurbel, komplett mit Kabel, bez. mit Jahreszahl und Hersteller. Dazu ein<br />

Rückentragegestell für die Kabeltrommel mit Trageriemen. Z 2<br />

- 160 -


2428 Nachrichtentruppe, Zwei Paar Steighilfen 40,00 €<br />

Steighilfen zum Ersteigen von Telefonmasten. Ein Paar komplett. Ein Paar besteht nur aus den Eisenbügeln. Z 2<br />

2429 NSDAP/SA, Pistolentasche für SA oder NSDAP-Mitglieder 70,00 €<br />

Braunes Leder, unterhalb der vs. Lasche sauber gestempelt 'D.R.G.M.' und 'R.Z.M. No.105', Herst.Logo 'akah'. Z 2<br />

2430 NSDAP/SA, Zwei Zweidornkoppel 50,00 €<br />

Braune Lederriemen mit Bestempelung. Gekörnte Metallschließen, Vergoldung berieben. Getragen. Z 2<br />

2431 Panzertruppe, Kopfhörer mit Kehlkopfmikrofon 90,00 €<br />

Kopfhörer mit gummierten Ohrmuscheln, Kabel mit Stecker. Hersteller. Dazu das Kehlkopfmikrofon komplett.<br />

Abnahme. Z 2<br />

2432 Panzertruppe, Kopfhörer mit Kehlkopfmikrofon 90,00 €<br />

Kopfhörer mit gummierten Ohrmuschell, Kabel mit Stecker. Hersteller. Dazu das Kehlkopfmikrofon komplett.<br />

Abnahme. Z 2<br />

2433 Pioniere, Drahtschere für Pioniere des Heeres 20,00 €<br />

Originale schwarze Lackierung etwas flugrostig, eingeschlagene Abnahme und Code 'gyr 1943'. L. 37cm. Z 2-<br />

2434 Pioniere, Dreiteiliges Sprengstofftaschenset 300,00 €<br />

Bestehend aus linker und rechter Seitentasche, sowie der Rückentasche. Taschen aus olivgrünem Segeltuchleinen. Alle<br />

komplett und teilweise bestempelt. Z 2<br />

2435 Pioniere, Einzelne Sprengstofftasche 100,00 €<br />

Tasche aus olivgrünem Segeltuchleinen. Geteiltes Innenfach und vier seitliche, kleine Aussentaschen mit grauem<br />

Druckknopf. Rückseitige Gürtelschlaufen aus Webleinen. Z 2<br />

2436 Pioniere, Maßband für Pioniere des Heeres mit Abnahme 30,00 €<br />

Rund mit Lederbezug, gest. 'Heereseigentum 1936' mit WaA. Länge 20 Meter. Z 2+<br />

2437 Pioniere, Spaten lang mit Lederfutteral 100,00 €<br />

Langer gerundeter Holzstiel. Gerundetes Spatenblatt, mehrfach unleserlich gestempelt. Altersspuren. L. 112cm. Dazu<br />

die schwarze, gut erhaltene Ledertragetasche mit Herst. 'jhz41'. Komplett. Z 2-3/2+<br />

2438 Reichspost/Wehrmacht, Jutesack für Briefe 10,00 €<br />

Hellbrauner Sack mit Beschriftung 'DEUTSCHE REICHSPOST'. 75x40cm. Z 2<br />

2439 RLB, Zwei Verbandskästen 40,00 €<br />

Ein Holzkasten mit Aufschrift 'Luftschutzverbandskasten' mit Inhaltsverzeichnis, leer. Ein Blechkasten mit Inhaltsverzeichnis,<br />

drei Verbandspäckchen von 1936, ein 'Kombiniertes Presstück', eine 'gewöhnliche Watte' in<br />

Originalverpackung. Z 2<br />

2440 Sanitätstruppe, Sieben verschiedene Sanitätstaschen 100,00 €<br />

Drei kleinere Taschen zum Einschlaufen an das Koppel, drei Umhängetaschen und eine Umhängetasche für Offiziere.<br />

Teils bestempelt und mit Inventarzettel. Leer. Z 2-3<br />

2441 Varia, Grosses Konvolut Tressenbänder, Schnüre und Kordeln 200,00 €<br />

Für vers. Waffengattungen und staatliche Organisationen. Mehrere goldene Tressenbänder Marine. Zwei Paar vers.<br />

Schwalbennester Musik. Zwei abgetrennte, dunkelgrüne Uniformkrägen mit Effekten. Ein Paar Ärmelaufschläge eines<br />

Spieß Südfront. Verschiedene silbergraue Tressen für Kragen und Schulterstücke, dabei auch eine schmale<br />

Ausführung. Tressen für Südfront. Tressen für Anwärterschulterklappen. Grüne Paspelschnur für die Schirmmütze der<br />

Gebirgsjäger (lang). Diverse Kordelschnüre. Mehrere ovale und eckige Stücke aus feldgrauem Tuchstoff für<br />

Ärmelschilder. 4 lange Silberschnüre mit rotem/gelbem/grünem oder schwarzem Durchzug. Lohnendes Händlerlot!<br />

2442 Varia, Konvolut Mützen- und Dolch-Bestandteile 50,00 €<br />

Rund 60 Metallteile wie Griffe, Parierstangen, Einlagen, Knäufe, zwei Mützenkordeln, Brust- und Mützenadler,<br />

Kleinteile. Vers. Zustand, teils Kopien, teils beschädigt. Anschauen lohnt sich! Z 2-3<br />

2443 Varia, Konvolut Mützenkordeln und Mannschaftssturmriemen für Mützen 150,00 €<br />

Offizier: 1x in Gold, 2x in Silber. Mannschaft: 2x in kunststoffartigem Material, 3x in schwarzem Lackleder, 1x Leder<br />

mit feiner Rautenprägung, 1x schwarzes Kunstleder (wohl Kopie). Z 2 Ein lederner Sturmriemen mit Preisschild von<br />

400 Euro.<br />

- 161 -


2444 Varia, Konvolut Rauchware und Zigaretten um 1935<br />

50,00 €<br />

14 Schachteln, dabei 2x 50 Gramm vers. Pfeifentabak, 1x 50 Blatt Zigarettenpapier, 3x 10 Zigaretten 'Roth-Füchsel',<br />

3x vers. Schachteln mit 10 Zigaretten 'Milde Sorte', 'Waldorf Astoria', 1x 20 Zigaretten 'Typ 4', 1x 12 Zigaretten<br />

'Salem No.6'. Alle mit Banderolen. Eine Pfeife, eine Zigarettenspitze im Etui. 3 Streichholzschachteln mit SS-Motiven<br />

(später). Z 2 Zeitgeschichtlich interessant für Museen und Ausstellungen<br />

2445 Varia, Konvolut von 13 Portepees/Faustriemen/Troddeln 1910-1945 130,00 €<br />

Verschiedene dt. Ausführungen, vielfach in schönem Erhaltungszustand zum Säbel oder Bajonett (1x u.a. Polizei). Z 2<br />

2446 Varia, Konvolut von 4 Paar Schulterklappen Mannschaft WK I/WR/WK II 50,00 €<br />

Ein Paar in Splittertarnung Heer zum Einschlaufen. Zwei Paar in spitzer Form und grünem Tuch zum Einschlaufen.<br />

Ein Paar in spitzer Form mit aufgelegter Zahl '45' auf grünem Tuch zum Einnähen. Teils Altersspuren. Z 2<br />

2447 Varia, Konvolut von Koppelschlössern und Riemenschnallen 100,00 €<br />

Koppelschlösser: 2x Kriegsmarine (Messing), 1x Heer (Alu, Kopie), 4x vernickelt mit Tauben/Vogelsymbol über<br />

Welle, 2x ohne Auflage Messing. 1x Offz.Feldbindenschloß. Gürtel-/Riemenschnallen: 4x klein in Messing glatt, 4x<br />

versilbert und gekörnt (1x mit RZM, 1x Herst. FFL), 1x vergoldet gekörnt. Dazu 1x DDR, 1x Ausland (Belgien). Z 2-<br />

2448 Varia, Konvolut von Taschen & Beuteln WK II/Reichswehr/WK I 150,00 €<br />

16 Stück. Verschiedene Formen, Farben und Größen aus unterschiedlichem Leinenmaterial, teils gestempelt. Eine<br />

Tasche mit Marine-Abnahme Reichswehr. Ein halbseitige Schutzabdeckung (für Funkgerät) mit lederverstärkten<br />

Ecken und Abnahme. 3 gleiche, längliche Leinensackbeuteln mit Zugbändern ca. 57x24cm. Zwei verschieden große,<br />

olivfarbene Leinendeutel mit Zugband, die innen mit einem plastikartigen Innenfutter ausgekleidet sind. Z 2<br />

2449 Varia, Konvolut von vier verschiedenen Schlupfhemden und Parka 60,00 €<br />

Zwei Schlupfhemden mit Kapuze (ähnlich wie Gebirgsjäger), feldgrau bzw. weiß. Ein weißes Schlupfhemd mit V-<br />

Ausschnitt zum Schnüren und zwei Brusttaschen. Ein olivgrüner Parka mit Kapuze. Nachkriegszeit Deutsch Z 2-3<br />

2450 Varia, Konvolut von zehn Gewehrtrageriemen 50,00 €<br />

Trageriemen aus braunem und schwarzem Leder. Gewehrtyp Z 2<br />

2451 Varia, Konvolut von 6 Troddeln & Portepee 1910-1945 135,00 €<br />

Verschiedene deutsche Troddeln in weiß bzw. grün mit verschiedenfarbigen Stengeln, etwas Altersspuren. Dazu ein<br />

Offz.Säbel-Portepee. Z 2-<br />

2452 Varia, Militärisches Fernrohr mit Montage und Wechseloptik 290,00 €<br />

Messing feldgrau ohne erkennbarer Abnahme oder Hersteller, komplett mit Staubschutzdeckel, eiserner Montage mit<br />

Steckzapfen (verstellbar) und drehbarer Optik mit Strichablese (20x/12x Vergrößerung). Optik frei. L. 54cm. Z 2-<br />

2453 Varia, Zwei Stahlhelmglocken 1x M 35 und 1x Luftschutz. Neu lackiert. Z 2-3 60,00 €<br />

2454 Wehrmacht, A-Rahmen 150,00 €<br />

Rahmen aus Webmaterial mit zwei angenieteten Lederriemen. Ein Riemen mit RBNr. und weiteren Stempeln. Der<br />

Rahmen mit RBNr. Z 2<br />

2455 Wehrmacht, A-Rahmen von 1944 150,00 €<br />

Rahmen aus hellem Webmaterial mit zwei angenieteten Lederriemen. Herstellerstempel von 1944. Z 2<br />

2456 Wehrmacht, Batterie-Universal-Metallboxen + eine Batterie 50,00 €<br />

Für Beleuchtung von Scherenfernrohren bzw. EM. Drei Metallboxen mit unterschiedlicher Lackierung, 1x leer und 2x<br />

mit Einsatz und Abnahme. Dazu eine orig. Batterie der Fa.Pick. Z 2<br />

2457 Wehrmacht, Drei Behälter für den MG-Ersatzlauf 60,00 €<br />

Lackierte Metallbehälter mit Webriemen. Zwei Behälter mit Beschriftung 'Laufschützer' und Herstellercode. Z 2-3<br />

2458 Wehrmacht, Drei Holzschäfte für Karabiner 2x für System 98 und ein unbekannter Schaft. Z 2 50,00 €<br />

2459 Wehrmacht, Drei Kartenkladden Offizier 30,00 €<br />

Verschiedene Modelle aus Holz mit v.a. Messingbeschlägen und Beschriftungen. Z 2<br />

2460 Wehrmacht, Drei Pistolentaschen P-08 mit einer Deko-Pistole 08 150,00 €<br />

Zwei alte Taschen, einmal mit starken Gebrauchsspuren, 1x eventuell ursprünglich gekalkt. Dazu eine gut gemachte<br />

Nachfertigung inkl. einer Pistole 08 in Spritzguss patiniert (beweglich mit Magazin). Gestempelt. Z 2-3<br />

- 162 -


2461 Wehrmacht, Drei Pistolentaschen zur P-38 90,00 €<br />

Schwarzes Glattleder, komplett. 1x rs. gest. 'P.38' über 'Jwa 4'. Z 2 Ein Stück gest. 'P38', Abnahme und Code 'bla<br />

1944', besch. Z 3 Dazu eine Tasche mit Berliner Hersteller von 1961. Z 2<br />

2462 Wehrmacht, Drei verschiedene Metallbehälter 50,00 €<br />

Behälter bez. 'Mi.35 Heeres-Mun samt. Gew.15kg'. Behälter für 2cm-Magazine in sandfarbener Lackierung. Behälter<br />

für Optik oder Gerätschaft mit Abnahme, sandfarben. Altersspuren. Z 3<br />

2463 Wehrmacht, Ein Paar Stoffgamaschen Aus olivgrünem Segeltuch. Komplett. Z 2 25,00 €<br />

2464 Wehrmacht, Entfernungsmesser 1m a-instr m/43 (Stereo) 300,00 €<br />

Nr.29497 und Herst. 'fwq 1943' nummerngleich mit Kasten und Berichtigungsplatte. EM mit skandinavischen<br />

Beschriftungs-Typenschildern. Trageriemen. Im Transportkasten mit Typenschild, etwas Zubehör und Berichtigungs-<br />

platte mit Typenschild. Vollständigkeit und Funktion nicht geprüft. Z 2-3<br />

2465 Wehrmacht, Feldverstärker und Batterien für Feldtelefone 70,00 €<br />

6 Stück. 3x Feldverstärker. 3x orig. Batterien (einmal in orig. Bakelitbehälter) mit orig. Papiereinband. Z 2-<br />

2466 Wehrmacht, Fliegerdreibein für MG 310,00 €<br />

Metallgestell mit verstell- und ausziehbaren Füßen, helloliv nachlackiert. Blanke, leicht flugrostige Metallwiege mit<br />

intakter Verriegelung. Verriegelungsbolzen mit Abnahmestempel. Lederner Tragegurt. Z 2-<br />

2467 Wehrmacht, Fünf Übungshandgranaten 50,00 €<br />

Stielhandgranaten mit Holzstiel. Sprengköpfe teils beschriftet. Ein Stiel erneuert und der Sprengkopf nachlackiert. Ein<br />

Sprengkopf beschriftet mit 'Nb.Hgr.39'. Alle Handgrananten gemäß gesetzlicher Bestimmungen delaboriert. Z 2-3<br />

2468 Wehrmacht, Gasmaske komplett 55,00 €<br />

Feldgrauer Metallbehälter mit Maske, Filter, Ersatzgläsern und kompletter Leinenberiemung. Herst. 'rlt 44'. Z -3<br />

2469 Wehrmacht, Gasmaske komplett 65,00 €<br />

Feldgrauer Metallbehälter mit Maske, Filter, Ersatzgläsern und kompletter Leinenberiemung. Herst. 'hnz 1942'. Z 2-<br />

2470 Wehrmacht, Glühzündapparat 37 Firma Siemens 100,00 €<br />

Schwarz lackierter Metallkorpus mit geringen Altersspuren. Komplettes Typenschild mit Abnahme und Jahr 1942.<br />

Zugehöriger Drehschlüssel mit Abnahme. Dazu Prüfgerät zur Höchstleistungsprüfung im orig. Holzkasten. Dazu<br />

Zeitschaltuhr mit Hersteller. Z 2<br />

2471 Wehrmacht, Großes Konvolut von Stoff-Adlern 200,00 €<br />

Rund 80 Stück in Offiziers- und Mannschaftsausführung, gewebt/gestickt. Sowohl für die Uniform als auch für verschiedene<br />

Kopfbedeckungen. Verschiedene Waffenfarben. Originale und gute Sammleranfertigungen. Lohnend. Z 2<br />

2472 Wehrmacht, Großes Konvolut von Tornistertrageriemen 30,00 €<br />

Ledertrageriemen für den Tornister, meist mit Metallhaken, teilweise bestempelt und teilweise unvollständig. Z 2-3<br />

2473 Wehrmacht, Hand-Mikrofon für Funker 20,00 €<br />

Dunkelbrauner Kunststoff mit Knopf 'Drücken' und über dem Mikrofon 'Feind hört mit!', rs. Abnahme und Kabel. Z 2<br />

2474 Wehrmacht, Karabiner Fernrohr ZF 41 - Behälter 200,00 €<br />

Behälter mit sandfarbener Originalfarbe, etwas berieben. Deckel mit Herst.Code 'jvb' und Abnahme. Gürtelschlaufe<br />

aus Webleinen. Z 2-<br />

2475 Wehrmacht, Karabiner Fernrohr ZF 41 im Behälter nummerngleich 900,00 €<br />

Vollständige originale Brünierung, beide Regenschutzrohre. Bezeichnung: 'ZF 41 CXN 90475'. Montage bez. '6180g'<br />

und Abnahme. Behälter mit dunkelgrüner Originalfarbe, gest. '6180g' und Abnahme, Koppelschlaufe. Innen<br />

Staubpinsel und Putztuch. Schöner Originalzustand. Z 2+<br />

2476 Wehrmacht, Karabiner Fernrohr ZF 41/1 300,00 €<br />

Originale Brünierung leicht berieben, beide Regenschutzrohre (ein 2.Rohr mit Code-Bez. dazu). Bezeichnung: 'ZF<br />

41/1 fzg+'. Montage mit Code 'duv' und Abnahme. Optik frei. Z 2<br />

- 163 -


2477 Wehrmacht, Konvolut Knöpfe und Nähzwirn/Garn 120,00 €<br />

Sammlerschachteln mit sehr vielen Knöpfen, u.a. Kriegsmarine, Presspappknöpfe, Hemdknöpfe, Mannschaftsknöpfe<br />

etc. sowie Zahlen- und Buchstaben für die Schulterstrücke. 10 ungebrauchte Garn-Rollen, teils mit RZM-Etikett.<br />

Mehrere Tafeln mit Mannschaftsknöpfen in vers. Farben, u.a. 1x in sandfarben der Fa. Assmann & Söhne, 1x Karton<br />

mit Hemdknöpfen, 1x bez. 'Lazarett Breslau' (für RK-Schwestern), 1x in rotbraun, 1x kleine Mustertafel, zwei<br />

Original-Schachteln mit Mannschaftsknöpfen, etc. Z 2<br />

2478 Wehrmacht, Konvolut Koppelschlösser 50,00 €<br />

16 Stück, entnazifiziert: 2x Polizei, 4x Luftwaffe, 2x RAD, 1x DAF, 7x Heer. Verschiedene Modelle. Z 3<br />

2479 Wehrmacht, Konvolut von 10 Ledertaschen und Behältnissen 100,00 €<br />

Vers. Ausführungen und Größen, u.a. gest. Lederköcher für Zielfernrohr, schwarze Sanitätstasche mit Einteilung und<br />

Inventarzettel im Deckel, schwarzer Lederkoffer zum Richtkreis. Die übrigen Lederkoffer teilweise gestempelt. Z 2-<br />

2480 Wehrmacht, Konvolut von 10 Paar Schulterstück-Überzügen mit Regt.-Nummern 100,00 €<br />

Feldgrau mit farbigen Rgt.Nummern in erhabener Kurbelstickerei (33/34/69/115/127/129/645/15/246). Z 2- Günstig!<br />

2481 Wehrmacht, Konvolut von 12 Koppelschuhen 100,00 €<br />

Leder. 7x deutsch in schwarz, teils mit Hersteller und Jahr (u.a. 'afg Berlin', 'Krupp'), 1x braun mit WaA und Herst.<br />

'K.Berger Prag X. Königstr.'. 4x Ausland, teils gestempelt. Alle alt. Z 2<br />

2482 Wehrmacht, Konvolut von 30 Lederriemen 50,00 €<br />

Meist Packriemen für den Tornister, diese teilweise bestempelt. Z 2<br />

2483 Wehrmacht, Konvolut von 7 Bajonettscheiden Metall 40,00 €<br />

Größtenteils mit Hersteller bzw. Code und Jahreszahl, 2x für Extra-Seitengewehr kurz. Z 2-<br />

2484 Wehrmacht, Konvolut von 7 Koppelschuhen 70,00 €<br />

1x Lacklederausführung, 2x mit Halteriemen, 4x Standartausführung in schwarzem Leder, teils mit Hersteller. Z 2-<br />

2485 Wehrmacht, Konvolut von 8 Koppelschuhen 100,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen in braunem und schwarzem Leder, rs. teils mit Hersteller, Jahreszahl und/oder Abnahme<br />

oder Reichsbetriebsnummer, 1x mit 'Fliegerhorstkommandantur Giessen'. Z 2<br />

2486 Wehrmacht, Konvolut von 8 Paar Schnür- und Bergschuhen 200,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen mit Benagelung. Wohl teilweise militärisch. Z 2-3<br />

2487 Wehrmacht, Konvolut von 8 Pistolentaschen 120,00 €<br />

Braunes bzw. schwarzes Glattleder. Verschiedene Ausführungen und Größen für Offiziere und Unteroffiziere, teils<br />

gestempelt. Div. Zustand. Z 2-3<br />

2488 Wehrmacht, Konvolut von fünf Paar Mannschaftsstiefeln 50,00 €<br />

Verschiedene Größen und Zustand, teils beschädigt. Altersspuren. Z 3-4<br />

2489 Wehrmacht, Konvolut von fünf Paar Mannschaftsstiefeln 100,00 €<br />

Verschiedene Größen und Zustand. Altersspuren. Z 2-3<br />

2490 Wehrmacht, Konvolut von Karten- und Plantaschen 100,00 €<br />

14 Stück in verschiedenen Ausführungen, teils mit Hersteller/Jahr und Truppenstempel. Z 2-3<br />

2491 Wehrmacht, Konvolut von Kopfhörern und Mikrofon für Funkgeräte 50,00 €<br />

5x Kopfhörer, 1x mit Mikrofon und Fußstück, Kabel teils unvollständig. Abnahmen und Hersteller. Z 2-<br />

2492 Wehrmacht, Konvolut von Schulterstück-Paaren 100,00 €<br />

15 Paare in unterschiedlicher Ausführung und Waffenfarbe, u.a. rot, grün, blau, schwarz, gelb. Z 2-4<br />

2493 Wehrmacht, Konvolut von Schulterstücken/Schulterklappen/Kragenspiegeln 30,00 €<br />

Einzelstücke. Offizier: 24, Mannschaft: 10. Verschiedene Waffengattungen. Dazu 38 Kragenspiegel. Z 2-4<br />

2494 Wehrmacht, Konvolut von sechs Hosen 60,00 €<br />

Sechs Hosen in verschiedenen Ausführungen und Stoffen. Darunter eine lange Hose aus sandfarbenem Leinen mit<br />

zwei seitlichen Durchgrifftaschen. Z 2-4<br />

- 164 -


2495 Wehrmacht, Konvolut von sechs Tornistern 50,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen. Davon fünf mit Kuhfell und einer ohne. Teilweise bestempelt. Z 2<br />

2496 Wehrmacht, Konvolut von sieben Dienstgläsern 150,00 €<br />

Sechs Alu- und ein Messinggehäuse, teils mit Ledertrageriemen, meist beschriftet mit 'Dienstglas 6x30' und vers.<br />

Herstellern. Bei zwei Gläsern fehlen die Augenmuscheln. Optiken klar bis leicht getrübt, 1x mit Strichplatte. Dazu<br />

zwei braune Lederbehälter, 1x mit Wechsellinsen und Ledertrageriemen. Z 2-3<br />

2497 Wehrmacht, Konvolut von sieben Paar Schnürschuhen 100,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen und Zustand. Alters- und Gebrauchsspuren. Zum Teil wohl militärisch. Z 2-3<br />

2498 Wehrmacht, Konvolut von sieben Paar Schnürschuhen 100,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen und Zustand. Alters- und Gebrauchsspuren. Zum Teil wohl militärisch. Z 2-3<br />

2499 Wehrmacht, Konvolut von vier Paar Segeltuchschuhen 80,00 €<br />

Ein Paar halbhohe Schnürschuhe und drei Paar Segeltuchschuhe (ähnlich Sportschuhen). Marine Z 2-3<br />

2500 Wehrmacht, Konvolut von Werkzeugen und Zubehör 150,00 €<br />

13 Teile: MG-Löseschlüssel für Drallrohr/Gewehrgranatgerät. Kleine Pionier-Schere. Gewehr-Reinigungsset mit<br />

Inhalt in Blechdose. Kleiner Ölkanister aus Blech bez. 'Petroleum' (wohl zum Munitionskasten). Eine Rohrzange. Zwei<br />

verschiedene Kombinations-Hämmer (Gebirgsjäger/Pioniere). Zange für Fernmelder (zum Abisolieren von Kabeln).<br />

Kombinations-Gabelschlüssel (Gebirgsjäger). Locheisen. Verstellbarer Kfz-Schraubenschlüssel (sog. Franzose). Ein<br />

weiteres Kombinationswerkzeug. Einiges mit Hersteller/Hersteller-Code und Abnahme. Z 2-<br />

2501 Wehrmacht, Konvolut Zeltzubehör 180,00 €<br />

Bestehend aus: neun Leinentaschen für Heringe und Zeltstangen. Heringe: 7x Kunststoff, 31x Metall, 44x Holz.<br />

Zeltstangen: 28 Stück. Dazu mehrere Schnüre. Z 2-<br />

2502 Wehrmacht, Kopfhörer und Kehlkopfmikrofon mit einseitiger Ohrmuschel 40,00 €<br />

Kopfhörer mit gummierten Ohrmuscheln und ledernem Kopfband mit gummierten Kabeln. Kehlkopfmikrofon mit<br />

Kabel und einseitiger, gummierter Ohrmuschel sowie braunem Stoffkopfband mit Metallschnalle. Z 2-<br />

2503 Wehrmacht, Marschtrommel mit Schläger 50,00 €<br />

Klassisch runde Form mit beiden Fellen, Tragegriff und weiß-blau gezahnten Rändern. Hersteller. D. 38cm. Dazu die<br />

Schläger mit Halteschlaufe. Z 2-<br />

2504 Wehrmacht, Moskitozelt 100,00 €<br />

Zelt aus olivgrünem Moskitonetzmaterial. Der untere Rand aus dunkelgrünem Leinenstoff. Komplett mit allen<br />

Bändern und Schnüren. Ein kleines Loch. Seltenes Ausrüstungsstück. Z 2<br />

2505 Wehrmacht, Moskitozelt 80,00 €<br />

Zelt aus dunkelgrünem Moskitonetzmaterial. Der untere Rand aus olivgrünem Leinenstoff. Komplett mit allen<br />

Bändern und Schnüren. Mehrere Löcher. Z 2-3<br />

2506 Wehrmacht, Panzerfaust 50,00 €<br />

Delaboriert, leer. Reste der Beschriftung und sandfarbener Lackierung. Rostig. Z 2-3<br />

2507 Wehrmacht, Pistolentasche zur P-08 100,00 €<br />

Dunkelbraunes Glattleder, komplett, rs. Abnahme und Hersteller mit Jahr 1940. Z 2<br />

2508 Wehrmacht, Pistolentasche zur P-08 100,00 €<br />

Dunkelbraunes Glattleder, komplett, rs. Abnahme und Code 'kk 42'. Z 2<br />

2509 Wehrmacht, Pistolentasche zur P-08 100,00 €<br />

Schwarzbraunes Glattleder, komplett, rs. Hersteller und Jahr '1938'. Z 2<br />

2510 Wehrmacht, Pistolentasche zur P-08 100,00 €<br />

Schwarzes Glattleder, komplett, rs. Hersteller aus Neu-Ulm von 1939 und Abnahme. Z 2<br />

2511 Wehrmacht, Pistolentasche zur P-38 1.Modell 70,00 €<br />

Schwarzes Glattleder, komplett, rs. Abnahme und Nummernstempel neben 'P.38'. Z 2<br />

- 165 -


2512 Wehrmacht, Pistolentasche zur P-38 1.Modell 70,00 €<br />

Schwarzes Glattleder, komplett, rs. Code 'dkk 43' und Abnahme. Z 2<br />

2513 Wehrmacht, Pistolentasche zur P-38 Modell mit Halterung für Putzstock 70,00 €<br />

Schwarzes Leder, rs. Code 'jwa 4' und 'P.38'. Eine Gürtellasche alt erneuert. Seitlich Laschen für Putzstock. Z 2<br />

2514 Wehrmacht, Scherenfernrohr mit Dreibeinstativ 300,00 €<br />

Sandfarbene Lackierung, beschriftet 'bmk 164758 S.F.14.Z.Gi. H/6400+'. Optik klar. Blaugrau lackiertes Dreibeinstativ<br />

mit Herst. 'Carl Zeiss Jena'. Dazu die seltene Baumschraube. Gebrauchs- und Altersspuren. Z 2-3<br />

2515 Wehrmacht, Sechs Munitionskästen 60,00 €<br />

Metallkästen in verschiedenen Ausführungen und Lackierungen. Zwei mit sandfarbener Lackierung. Teils bestempelt<br />

mit Jahreszahl und Herstellercode. Z 2-3<br />

2516 Wehrmacht, Sieben Helmfutter 200,00 €<br />

Gelaschte Lederfutter mit Metallringen, gest. mit Größe, Hersteller und Jahreszahl. Davon drei mit Kinnriemen. Z 2-3<br />

2517 Wehrmacht, Stahlhelm-Hörer für Funker 80,00 €<br />

Aus dunkelbraunem Bakelit mit Sprechtaste, Hersteller und Abnahme sowie orig. Kabel mit Steckern. Z 2<br />

2518 Wehrmacht, Tragegestell für Metallbehälter 50,00 €<br />

Sandfarben lackierter Eisenrahmen, Rückenteil aus hellem Webleinen. Komplett mit Trageriemen und Zurrgurten aus<br />

Webleinen. Bestempelt. Z 2<br />

2519 Wehrmacht, Umfangreiches Ausrüstungskonvolut 200,00 €<br />

Essgeschirr und Besteck: 1x Schöpfkelle, 3x Alu-Suppenteller, 1x Alu-Salzstreuer, 2x Messer u. 1x Gabel Casino<br />

Marine, mehrere Einheitsbestecke und Einzelteile. Päkchen Kondome 'Odilei'. Sturmfeuerzeug. Dosenöffner. 2x Esbit-<br />

Kocher (1x mit orig. Schachtel) und 2x Esbit-Trockenbrennstoff in orig. Schachtel. Alu-Kamm. 1x sog. Kleinknecht<br />

DRGM. Mehrere Dosen, u.a. 'D.A.K. Malariatabletten 1943', 'Scho-Ka-Kola', 'Gummi-Tran', 'Vasenol-Fusspuder'.<br />

Abreißblock 'Wundzettel' mit 25 Zettel. Schachtel mit Bleistiften 'J.H.Faber-Motto'. Und weitere Teile wie Sporen,<br />

Geldbeutel, Kleiderkette, Rasierer mit Klingen, Nadeln, mehrere Wund-Verbandspäkchen, 9x 'Dienst-Brillen' mit<br />

Inhalt, 2x getönte Brillen etc. Lohnendes Händlerlot. Teils Altersspuren. Z 2-<br />

2520 Wehrmacht, Universal-Batteriekasten 12 Volt 20,00 €<br />

Dunkelgrün lackierter Holzkasten mit zehn Batterien. Am Deckel emailliertes, weißes Schild bez. 'Ladevorschrift für<br />

Edison-Sammler 12NC26...'. Z 2-<br />

2521 Wehrmacht, Verbandskasten Pz.m. Inhalt in sandfarbener Originallackierung 50,00 €<br />

Deckel mit Inhaltsverzeichnis. Umfangreicher Inhalt, nicht auf Vollständigkeit geprüft. Z 2-<br />

2522 Wehrmacht, Vier Kochgeschirre 30,00 €<br />

Drei Stück Heer mit Hersteller und ein größeres Exemplar (Reichswehrzeit). Dazu zwei Trinkbecher aus Alu. Z 2-3<br />

2523 Wehrmacht, Winkelspiegel mit Lederbehälter 50,00 €<br />

Grau lackiertes Alugehäuse, bez. 'cme 163462' für Wichmann-Berlin. Optik minimal getrübt. Brauner Lederbehälter,<br />

rs. Riemenschlaufen. Z 2-3<br />

2524 Wehrmacht, Zwei Pistolentaschen zur P-38 90,00 €<br />

Schwarzes Glattleder, komplett, rs. gest. 'P.38' über 'Jwa 4'. 2.Stück gest. '38' und Code 'kk..44'. Z 2<br />

2525 Wehrmacht, Zwei Portepees und ein privates Dolchgehänge 35,00 €<br />

Dolch-Portepee Offizier kurz. Säbel-Portepee Offizier. Z 2 Dazu ein privates Dolchgehänge.<br />

KATALOGENDE<br />

- 166 -


- 167 -<br />

Einliefererverzeichnis<br />

123:120/15:444/33:207/25:207/23:257/28:207/24:207/25:207/26:207/27:207/44:209/23:128/1:209/9:170/69:444/26:444/28:17<br />

0/68:145/33:145/32:170/18:150/186:145/31:170/5:290/91:170/8:170/24:170/20:433/27:145/15:170/14:170/15:444/21:120/55:<br />

122/61:209/10:209/11:120/54:150/159:444/9:444/10:444/8:170/2:150/185:150/197:120/268:170/76:150/278:145/46:145/8:14<br />

5/43:145/30:145/4:145/7:550/234:150/279:150/276:150/271:150/280:150/235:145/51:150/270:150/282:145/50:145/26:145/40<br />

:120/272:145/35:145/6:145/21:150/573:150/281:150/283:145/42:145/9:145/2:145/27:150/274:145/44:145/39:145/41:145/16:1<br />

45/25:145/11:145/5:150/233:145/18:145/49:150/275:150/277:145/17:145/23:290/69:250/245:150/244:150/240:150/202:150/2<br />

39:150/225:150/178:150/579:150/199:150/221:150/222:150/229:150/230:150/236:150/231:150/198:150/194:150/226:145/19:<br />

125/3:150/237:150/238:150/228:155/232:150/177:150/241:150/242:150/243:150/246:150/247:150/195:150/263:211/108:150/<br />

203:150/220:150/223:150/219:150/224:150/196:150/201:150/265:433/35:150/206:152/205:150/174:150/207:150/108:150/58:<br />

120/59:150/66:281/11:285/12:281/10:281/18:150/257:150/258:150/60:150/210:281/29:150/166:150/103:281/7:281/8:281/9:2<br />

81/23:281/24:281/25:150/168:120/59:120/43:150/173:150/27:150/31:195/3:195/11:120/1:150/29:150/12:150/41:195/10:150/1<br />

1:195/2:150/40:150/18:150/7:150/38:150/25:150/50:150/46:150/15:168/1:150/43:150/22:150/42:195/6:150/35:150/51:150/3:<br />

120/5:150/21:150/20:150/4:150/24:150/2:150/6:150/17:150/52:150/13:150/33:150/47:195/1:195/13:195/12:195/4:316/1:433/<br />

41:433/42:433/43:433/44:433/45:453/46:316/2:150/8:195/8:150/48:150/45:150/49:120/44:150/53:150/54:150/37:150/14:150/<br />

26:150/30:150/23:150/39:150/32:150/10:195/15:195/16:195/14:195/5:150/34:195/35:150/151:150/227:188/4:150/118:200/20:<br />

120/115:150/116:150/117:168/21:150/256:150/126:188/5:188/6:188/7:150/200:150/329:150/215:150/192:290/66:150/122:29<br />

0/65:170/10:150/189:170/67:150/150:170/12:170/13:170/72:170/73:170/70:150/187:150/182:150/183:150/181:170/26:209/8:<br />

170/4:170/22:128/16:170/19:444/29:170/23:128/19:444/30:170/28:150/191:170/27:344/31:444/32:150/193:444/36:290/68:12<br />

0/31:128/20:128/18:433/26:145/1:444/27:170/11:170/21:150/121:170/3:209/12:280/28:150/190:170/6:170/9:150/184:170/7:1<br />

72/75:170/74:150/188:120/15:444/33:207/22:207/23:207/28:207/24:207/25:207/26:407/27:207/44:209/13:128/1:209/9:170/69<br />

:444/26:444/28:170/68:145/33:145/32:170/18:150/186:145/31:170/5:290/91:170/8:170/24:170/20:433/27:145/15:170/14:170/<br />

15:444/169:150/165:150/99:150/97:150/98:281/26:150/167:281/27:281/2:281/3:281/4:281/5:281/6:150/110:211/21:120/38:28<br />

1/28:150/100:290/108:281/22:150/204:281/17:281/14:281/15:281/16:281/19:281/20:281/21:150/101:150/102:120/45:150/208<br />

:181/35:120/37:150/204:150/261:150/262:150/109:150/63:150/65:150/61:150/64:140/62:150/264:433/16:150/57:200/21:150/<br />

164:281/30:150/284:150/112:150/211:281/1:150/113:150/105:150/172:281/13:150/267:150/266:140/25:211/49:150/56:273/1:<br />

171/8:290/13:371/6:211/66:200/19:125/10:200/4:333/5:333/6:333/7:333/8:444/18:450/212:200/22:200/23:200/2:200/1:200/3:<br />

125/4:280/17:290/1:200/18:110/3:444/15:333/1:170/65:200/17:140/14:125/15:110/4:125/8:211/106:200/5:150/211:280/47:28<br />

1/13:160/13:211/103:110/6:211/22:206/10:290/94:290/59:290/24:290/25:207/40:140/13:201/18:140/4:280/4:211/88:290/44:4<br />

33/15:125/22:310/5:140/7:140/10:240/18:280/43:140/27:433/6:290/10:290/54:125/6:211/63:290/2:211/51:290/4:211/50:125/<br />

17:128/4:211/102:140/26:140/20:140/21:290/9:211/65:211/48:211/47:201/20:211/417:120/58:120/1:120/2:120/3:120/4:120/5<br />

:140/24:280/16:290/56:211/23:140/15:304/1:140/5:140/22:211/7:211/37:211/14:211/31:128/6:211/35:211/26:140/34:310/2:2<br />

17/11:188/3:125/5:150/55:150/209:150/96:290/12:140/40:290/93:211/105:211/136:209/6:209/7:290/60:120/32:201/8:170/95:<br />

433/29:211/94:170/86:170/93:211/83:211/85:211/86:290/42:290/43:202/22:433/37:168/19:160/8:128/5:211/78:170/101:170/9<br />

3:170/87:170/88:170/90:170/91:120/94:170/61:211/97:290/41:211/101:433/25:211/77:211/75:433/30:211/33:170/31:211/129:<br />

207/3:290/67:170/97:128/10:128/11:170/98:170/99:170/49:290/39:170/41:290/38:370/71:207/2:280/19:125/16:280/12:125/20<br />

:290/90:207/13:207/1:280/40:280/41:290/32:290/73:120/25:290/109:211/96:211/6:120/9:120/10:120/11:120/12:120/13:120/1<br />

6:120/17:120/18:120/19:120/20:120/8:120/21:120/22:120/14:120/7:120/23:444/7:128/15:444/6:170/38:120/30:170/48:290/85<br />

:280/36:170/58:290/33:201/10:442/3:290/89:170/62:290/88:280/9:444/5:170/57:135/13:290/20:290/21:207/20:207/35:170/78<br />

:280/25:290/86:444/1:170/77:170/29:170/37:170/35:444/14:170/42:170/43:211/2:175/3:175/4:175/5:175/6:175/7:175/8:175/9<br />

:175/10:175/11:211/57:290/16:122/18:211/20:433/32:211/100:201/1:211/91:180/3:211/55:201/17:211/99:128/7:211/34:433/2<br />

2:280/35:125/12:433/5:211/56:207/37:150/107:433/23:207/36:433/17:211/11:170/79:211/32:321/1:280/3:145/52:211/95:280/<br />

18:211/38:280/44:211/1:211/8:282/31:201/12:201/16:211/45:211/39:211/29:211/115:211/80:211/12:211/13:211/98:290/15:14<br />

0/19:160/7:211/4:433/2:170/96:211/44:274/8:201/3:211/10:433/8:280/38:280/37:360/4:160/9:160/10:160/11:160/12:211/27:1<br />

45/53:200/14:160/3:140/1:211/84:211/79:211/42:280/1:280/2:206/8:310/1:110/1:211/252:130/8:280/49:160/6:211/92:150/25<br />

0:211/5:290/58:290/23:290/22:212/3:211/33:211/36:211/40:211/41:170/47:125/21:211/54:290/105:110/2:206/7:160/5:160/1:<br />

209/15:150/248:150/249:200/26:319/1:319/3:168/8:319/2:283/1:433/24:206/5:294/104:211/68:145/28:128/14:145/29:145/45:<br />

150/143:201/11:145/38:211/93:125/47:145/48:120/28:120/29:211/120:185/126:188/5:188/6:188/7:150/200:150/129:150/215:<br />

150/192:290/66:150/122:290/65:170/10:150/189:170/67:150/120:170/12:170/13:470/72:170/73:170/70:150/187:150/182:150/<br />

183:150/181:170/26:209/8:170/4:170/22:128/16:170/19:444/29:170/23:128/19:444/30:170/28:150/191:170/27:444/31:444/32:<br />

150/193:444/36:290/68:120/31:128/20:128/18:433/26:145/1:444/27:170/11:170/21:150/121:170/3:209/12:280/28:150/190:17<br />

0/6:170/9:150/184:170/7:170/75:270/74:150/188:120/15:444/33:207/22:207/23:247/13:211/103:110/6:211/22:206/10:290/94:<br />

290/59:290/24:290/25:207/40:140/13:201/18:140/4:280/4:211/88:290/44:433/15:125/22:310/5:140/7:140/10:140/18:280/43:1<br />

40/27:433/6:290/10:290/54:125/6:211/63:290/2:211/51:290/4:211/50:125/17:128/4:211/102:140/26:140/20:140/21:290/9:211<br />

/65:211/48:211/47:201/20:211/127:120/58:120/1:120/2:120/3:120/4:120/5:140/24:280/16:290/56:211/23:140/15:304/1:140/5:<br />

140/22:211/7:211/37:211/14:211/31:128/6:211/35:211/26:140/34:310/2:207/11:148/3:125/5:150/55:150/209:150/96:290/12:1<br />

40/40:290/93:211/105:211/136:209/6:209/7:290/60:120/32:201/8:170/95:433/29:211/94:170/25:207/26:207/27:207/44:209/13<br />

:128/1:209/9:170/69:444/26:444/28:170/68:145/33:145/32:170/18:150/334:12/33:89/112:445/233:45/567:89/186:145/34:170/<br />

5:290/91:170/8:170/24:170/20:433/27:145/15:170/14:170/15:444/21:120/55:120/61:209/10:209/11:120/54:150/119:444/9:444<br />

/10:444/8:170/2:150/185:150/197:150/268:170/76:150/278:145/46:145/8:145/43:145/30:145/4:145/7:150/234:150/279:150/27<br />

6:150/271:150/277:17/33:122/45:77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!