06.01.2013 Aufrufe

18. Mai 2012

18. Mai 2012

18. Mai 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderauktion<br />

Sammlung Gerhard Seifert<br />

Antike Waffen · Orden · Militaria<br />

<strong>18.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Versteigerungsort<br />

Zweibrückenstraße 696<br />

1. bis 3. Stock<br />

Auktionsbeginn<br />

Freitag, <strong>18.</strong>05.<strong>2012</strong> ab 12.00 Uhr<br />

Vorbesichtigung/Public Exhibition Hours/Esposizione<br />

ab Montag, 14.05.<strong>2012</strong> 14.00 bis <strong>18.</strong>00 Uhr<br />

Freitag, <strong>18.</strong>05.<strong>2012</strong>: 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Landshuter Rüstkammer<br />

Landshuter Rüstkammer oHG · Zweibrückenstraße 696 · D-84028 Landshut<br />

Telefon: 0871-4308740 · Fax: 0871-4308739 · www.Landshuter-Ruestkammer.de<br />

Bankverbindung: Raiffeisenbank Eching · BLZ 74369662 · Konto 38300<br />

Auslandsverkehr: IBAN DE65 7436 9662 00000 38300 · BIC GENODEF1EBV<br />

Bürozeiten – Office Hours<br />

Montag - Mittwoch - Freitag: 14.00 bis <strong>18.</strong>00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Katalogpreis: 15,00 e Deutschland · 20,00 e Europe · 25,00 e USA/World


Versteigerungsbedingungen<br />

Für den gesamten Versteigerungsablauf gelten nachfolgende Versteigerungsbedingungen, die Bestandteil der<br />

zustande kommenden Verträge werden. Mit der persönlichen, schriftlichen oder telefonischen Teilnahme an der<br />

Auktion sowie am Nach- und Freiverkauf und der Vorbesichtigung werden folgende Bedingungen anerkannt:<br />

1. Die Landshuter Rüstkammer oHG führt die Versteigerung im Namen und für Rechnung seiner Einlieferer<br />

durch. Für die Teilnahme an der Auktion ist eine Bieternummer erforderlich, die gegen Legitimation erhältlich<br />

ist. Jeder Teilnehmer (Mindestalter: 18 Jahre) hat seinen Namen und Anschrift mitzuteilen. Grundsätzlich bietet<br />

jeder Kunde im eigenen Namen auf eigene Rechnung. Er ist für alle Zuschläge unter seiner Bieternummer<br />

verantwortlich.<br />

2. Die genannten Katalogpreise sind Limitpreise in Euro. Die Steigerungsrate beträgt rund 10%. Untergebote<br />

werden nicht berücksichtigt. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Ausruf an den Meistbietenden. Der<br />

Versteigerer hat das Recht, Auktionslose zu vereinen, zu trennen, vorzuziehen oder zurückzustellen. Besteht<br />

Unklarheit über einen Zuschlag oder wurde irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen,<br />

so kann der Versteigerer das Auktionslos erneut ausbieten. Bei gleichlautenden Geboten entscheidet das Los.<br />

Des Weiteren kann der Versteigerer einen Zuschlag verweigern, Personen von der Auktion ohne Begründung<br />

ausschließen und Hausverbot erteilen. Diebstahl wird zur Anzeige gebracht.<br />

3. Aufgrund § 9 Versteigerungsverordnung ist eine öffentliche Besichtigungsmöglichkeit vorgeschrieben; sie ist<br />

somit Teil der Versteigerung. Alle Auktionslose können vor der Auktion besichtigt und geprüft werden. Jeder<br />

Teilnehmer ist aufgefordert, die Vorbesichtigungsmöglichkeit zu nutzen, um sich selbst einen persönlichen<br />

Eindruck vom individuellen Zustand der Objekte zu verschaffen. Alle Auktionsobjekte sind gebraucht, haben<br />

Benutzungsspuren und werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages<br />

befinden, ohne Gewähr und Haftung für offene oder verborgene Mängel. Bei der Ansetzung des Limitpreises<br />

sind die jeweiligen Gebrauchsspuren, Abnutzung und Mängel berücksichtigt worden. Verkauft wird unter<br />

Ausschluss der Gewährleistung. Reklamationen nach der Auktion können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Die Benennung eines Mangels bedeutet nicht, dass das Objekt ansonsten mangelfrei ist.<br />

4. Die Katalogbeschreibungen, inklusive der Zustandsbeschreibung, wie auch alle fernmündlich oder schriftlich<br />

abgegebenen Erklärungen stellen keine zugesicherten Eigenschaften im Sinne der §§ 434, 459ff BGB<br />

dar. Sie sind lediglich als Meinungsäußerung zu betrachten, nicht aber als feststehende Tatsachen. Dies gilt<br />

insbesondere bei Angaben zu Herkunft, Alter, Originalität, Material, Zustand und Zuschreibung. Zeitbedingte<br />

Benutzungs- und Gebrauchs spuren werden nicht gesondert erwähnt. Im Falle einer ausgeführten Reklamation<br />

bzw. Wandelung ist die OHG berechtigt, Bearbeitungsgebühren in Höhe von 50,00 Euro zu berechnen und<br />

direkt vom zu erstattenden Rechnungsbetrag abzuziehen.<br />

5. Die Landshuter Rüstkammer, der Versteigerer und seine Mitarbeiter, haften bei Leistungsstörungen lediglich<br />

bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz.<br />

6. Sollte ein Kunde zur Auktion verhindert sein, so besteht die Möglichkeit des gebührenfreien, schriftlichen<br />

und telefonischen Bietens. Hierfür ist das Gebotsformblatt aus dem Katalog zu benutzen und für die jeweilige<br />

Katalognummer ein Höchstgebot zu benennen, das nicht das Aufgeld/MwSt. enthält. Jedes Gebot ist<br />

unwiderruflich und wird nur mit dem Betrag in Anspruch genommen, der erforderlich ist, ein anderes Gebot<br />

zu überbieten. Schriftliche Gebote oder Telefonaufträge müssen mindestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn<br />

beim Versteigerer eingegangen sein, um Berücksichtigung zu finden. Telefonisches Bieten ist erst ab einem<br />

Limit von 250,00 Euro möglich und erfordert ein vorheriges, schriftliches Gebot zum Limitbetrag, welches<br />

ersatzweise herangezogen wird, wenn die Telefonverbindung mit dem Bieter nicht zustande kommt.<br />

Schriftliche und telefonische Kaufaufträge werden gewissenhaft vom Versteigerer ausgeführt, allerdings ohne<br />

Gewähr. Für Übermittlungsfehler, Missverständnisse oder Irrtümer im fernschriftlichen und fernmündlichen<br />

Verkehr und für das Zustandekommen der Telefonverbindung wird keine Haftung übernommen; eventuelle<br />

Schäden hieraus sind vom Auftraggeber zu übernehmen.<br />

7. Der Zuschlag verpflichtet den Bieter zur Zahlung und zur Abnahme. Die Bezahlung hat in Euro als Überweisung<br />

oder in Bar zu erfolgen, in Ausnahmefällen bei uns bekannten Kunden auch per Scheck. Saalbieter müssen<br />

die ersteigerte Ware noch am Auktionstag bezahlen und abnehmen; eine Aushändigung erfolgt grundsätzlich<br />

erst nach vollständigem Zahlungseingang. Bei Erwerb durch schriftliches oder tele fonisches Gebot wird die<br />

Forderung mit Zugang der Rechnung fällig. Die ersteigerte Ware ist bei schriftlichen/telefonischen Bietern<br />

innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung zu bezahlen und in unseren Geschäftsräumen abzu holen.<br />

Ein Versand erfolgt ausschließlich auf schriftliche Anweisung sowie auf Rechnung und Gefahr des Käufers<br />

und nicht per Nachnahme. Eine Transportversicherung muss vom Käufer in Auftrag gegeben werden. Jede


Lagerung nach der Auktion, auch bei Zahlungsverzug des Käufers, erfolgt auf Rechnung und Gefahr des<br />

Käufers. Das Eigentum am ersteigerten Auktionsobjekt geht erst mit dem vollständigen Ausgleich aller<br />

Forderungen des Versteigerers an den Käufer über. Hierbei geht mit dem Zuschlag sowohl die Gefahr des<br />

zufälligen Untergangs als auch der Ver schlechterung des Objektes an den Käufer über. Bei Verweigerung<br />

der Abnahme oder Zahlung und bei Ver zögerungen haftet der Käufer für alle daraus entstehenden Schäden,<br />

auch ohne Mahnung. Bei Zahlungs verzug werden Zinsen in Höhe von 8% verrechnet (§ 288 Abs. 1 BGB).<br />

Der Versteigerer kann in diesem Fall wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadensersatz wegen<br />

Nichterfüllung verlangen.<br />

8. Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus dem Zuschlagsbetrag und dem Aufgeld. Im Aufgeld in Höhe von<br />

23% ist die Mehrwertsteuer enthalten (Differenzbesteuerung nach § 25a UStG), die auch bei Ausfuhr nicht<br />

erstattungsfähig ist. Anfallende Bankspesen (u.a. Überweisungsgebühren), Transport- und Versicherungskosten<br />

sind vollständig vom Käufer zu tragen.<br />

Grundsätzlich bedürfen Rechnungen, die während oder kurz nach der Auktion erstellt werden, aufgrund der<br />

Arbeitsüberlastung zusätzlicher Nachprüfung und ggf. nachträglicher Berichtigung (Irrtumsvorbehalt).<br />

9. Solange Kataloginhaber, Verkäufer und Teilnehmer an der Auktion sich nicht gegenteilig äußern, ver sichern<br />

sie, dass sie den Katalog und die darin enthaltenen und abgebildeten Objekte aus der Zeit von 1933 bis 1945<br />

nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der<br />

Kunst, der Wissenschaft oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der<br />

Geschichte oder militärhistorischen Forschung erwerben (§§ 86a, 86 StGB). Die Landshuter Rüstkammer<br />

oHG, der Versteigerer und seine Einlieferer bieten derartige Objekte nur unter diesen Voraussetzungen<br />

an und geben sie auch nur hierunter ab. Mit der Gebotsabgabe erklärt der Teilnehmer seine Kenntnis und<br />

seine Verpflichtung zur Einhaltung der Vorschriften nach § 86a StGB. Aufgrund der hohen Qualität moderner<br />

Nachfertigungen von Objekten der Zeitepoche des III.Reiches, übernimmt der Versteigerer insbesondere<br />

für die Originalität dieser Katalogpositionen generell keine Haftung. Jeder Teilnehmer hat sich<br />

vor Gebotsabgabe bzw. Kauf selbst einen persönlichen Eindruck von Zustand und Echtheit dieser Objekte<br />

zu verschaffen. Im Rahmen der Vorbesichtigung ist jeder der Firma nicht persönlich bekannte Teilnehmer<br />

aufgefordert, seine Adressdaten anzugeben.<br />

10. Generell hat die Katalognummer Vorrang vor der Titelbezeichnung, bei Abweichung von Text und Bild,<br />

hat der Text Vorrang. Bücher, Foto-, Postkarten- und Briefmarkenalben, Zigarettenbilderalben, Münzen<br />

und Schmuck, Silber- und Bronzeobjekte, Uhren, Spielzeug und Ausweise sind nicht auf Material, Echtheit,<br />

Funktion, Beschädigung und Vollständigkeit geprüft.<br />

11. Der Auktionsteilnehmer verpflichtet sich automatisch zur sofortigen und kostenpflichtigen Abnahme und<br />

Zahlung des Limitpreises zzgl. Aufgeld/MwSt., wenn er ein Auktionsobjekt vor, während oder nach der<br />

Auktion beschädigt oder zerstört. Darüber hinaus haftet jeder Teilnehmer und Besucher für alle von ihm<br />

verursachten Schäden in den Versteigerungs- und Geschäftsräumen, auch ohne eigenes Verschulden.<br />

12. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Landshut/Bayern. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Sollte eine oder<br />

mehrere Bestimmungen dieser Versteigerungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die<br />

Gültigkeit der anderen Bestimmungen davon unberührt.<br />

Zustandsbewertungen – Condition – Stato di utilizzo<br />

Z 1 Sehr gute bis gute Erhaltung – excellent to mint – Molto buono fino a buono<br />

Z 2 Gute Erhaltung mit sichtbaren Trage- und Gebrauchsspuren – good – buono<br />

Z 3 Deutliche Trage- und Gebrauchsspuren, beschädigt, teils unvollständig – fair to good – medio fino abuono<br />

Z 4 Starke Mängel/ Beschädigungen, unvollständig – poor to fair – scadente fino a medio<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Fa. Landshuter Rüstkammer oHG<br />

Fotos: Ernst Pornitz<br />

Druck: Druckerei Schmerbeck, 84184 Tiefenbach<br />

Michael Pfanneberg<br />

KunstauKtionator


Conditions of Business for Buyers<br />

This is a free and incomplete translation of the German Conditions of Business for Buyers, which only has legal force.<br />

By participating in the auction the conditions of sale have be accepted.<br />

1. The auctioneer, Landshuter Rüstkammer oHG, acts as commissioner of unnamed vendors. For all busi ness basic<br />

currency is EURO. The sale is conducted in Euro.<br />

2. Unknown bidders have to show an ID-Card on the auction-day. Otherwise the auctioneer won’t accept bids.<br />

3. In case of successful bidding the buyer has to pay a commission charge and tax to the auction house. Buyer’s premium<br />

incl. V. A. T. (not refundable) is payable by the buyer of each lot at a rate of all 23% of the hammer price.<br />

Landshuter Rüstkammer oHG does not accept credit cards. Bank assignment has to cover all bank fees.<br />

4. Absentee bids are welcome. It is a free and confidential service. Lots will always be bought as cheaply as it consists<br />

with other bids. Use the official bidding form of this catalogue and tell us your choice of dis patch. Any bids signed<br />

‘best’ or ‘in any case’, or below the catalogue price, are not possible and will not be accepted. Order bids can be<br />

send by fax or postal service, but not by internet email. Bidding by phone is possible too. Sign the bidding form and<br />

tell us your complete phone number. We will phone you.<br />

5. Take care about the viewing hours. All lots can be inspected and proved before and on the day of the auction. Every<br />

lot in this auction is auctioned off as seen, with any faults, errors of description and imperfections. Catalogue descriptions<br />

shall not be considered as a promise of quality pursuant to Sect. 459 et seq. of the German Civil Code. All<br />

descriptions are made very conscientiously but with out giving any warranty.<br />

6. From the moment of knocked down the buyer has every risk of his lots. Lots will only be released after full received<br />

payment on his risk and on his behalf.<br />

7. The auctioneer has the right to separate, rearange, leave out or withdraw any lot without any declaration and has got<br />

also the right to exclude persons from the sale when it is necessary without any statement.<br />

8. The bidder’s risk are any misunderstandings which result from phone calls, faxes, mail bids and letters.<br />

9. Landshuter Rüstkammer oHG assumes no responsibility for any defects or attributes, hidden or patent and shall not<br />

be liable for catalogue descriptions, written explanations and any statements on phone or fax.<br />

10. The lots in the sale are knocked down to the highest bidder. The knock down commits the bidder to take the lot and<br />

pay for it. The complete amount has to be paid immediately. Storage and handling charges plus tax will apply on uncollected<br />

lots of foreign buyers seven days after the sale.<br />

Place of jurisdiction for all parties in Landshut/Germany.<br />

Zustandsbewertungen - Condition<br />

Z 1 Sehr gute bis gute Erhaltung – excellent to mint<br />

Z 2 Gute Erhaltung mit sichtbaren Trage- und Gebrauchsspuren – good<br />

Z 3 Deutliche Trage- und Gebrauchsspuren, beschädigt, teils unvollständig – fair to good<br />

Z 4 Starke Mängel/Beschädigungen, unvollständig – poor to fair<br />

Methods of Payment<br />

Please credit our account and take care of paying all bank fees or send a check for settlement plus 12 Euro for bank fees.<br />

Wire Transfer to our Bank IBAN: DE65743696620000038300<br />

Raiffeisenbank Eching Bic: GENODEF1EBV<br />

Hauptstraße 14 Account No.: 38300<br />

D-84174 Eching Account Name: Landshuter Rüstkammer oHG


Zweibrückenstraße 696 in Landshut<br />

Im eigenen Haus auf 300 m2 und<br />

3 Stockwerken präsentiert Ihnen das<br />

Auktionshaus Landshuter Rüstkammer<br />

die nächsten Auktionen in seinen eigenen<br />

Geschäfts räumen. Zu Fuss in nur fünf<br />

Minuten in die historische Altstadt mit<br />

vielen Geschäften, Restaurants, Bars und<br />

Museen.<br />

Rennweg<br />

Papiererstr<br />

L uitp<br />

olds<br />

tra<br />

ße<br />

Schwimmschulstr<br />

Portal WEST<br />

Wittstraße<br />

Kloster<br />

Seligenthal<br />

Wittstr.<br />

IS A R<br />

Hotelliste<br />

Mühleninsel<br />

Zw<br />

eibr<br />

ück<br />

ens<br />

tra<br />

ße<br />

t<br />

d<br />

a<br />

t<br />

s<br />

t<br />

l<br />

A<br />

Burg<br />

Trausnitz<br />

Ihr Weg nach Landshut – so finden Sie uns<br />

Litschengasse<br />

N eus<br />

tadt<br />

M ax<br />

i<br />

Podwilstraße<br />

r<br />

mil ia<br />

ns<br />

t .<br />

H ofber<br />

gtun<br />

n el<br />

IS A R<br />

Portal OST<br />

Marienplatz<br />

Marschallstr.<br />

Niedermayerstraße<br />

Stadthotel Herzog Ludwig, Neustadt 519, 84028 Landshut, Tel. 0871 – 974050<br />

Hotel Goldene Sonne, Neustadt 520, 84028 Landshut, Tel. 0871 – 92530<br />

Hotel Kaiserhof, Papiererstr. 2, 84034 Landshut, Tel. 0871 – 6870<br />

Cityhotel Isar-Residenz, Papiererstr. 6, 84034 Landshut, Tel. 0871 – 430570<br />

Hotel Fürstenhof, Stethaimerstr. 3, 84028 Landshut, Tel. 0871 – 92550<br />

Hotel-Gasthof Zur Insel, Badstr. 16, 84028 Landshut, Tel. 0871 – 923160


Wichtige Hinweise zum Auktionsablauf – Important notes<br />

Für die Teilnahme als Saalbieter benötigen Sie eine Bieternummer, die Sie im Auktionssaal gegen Legitimierung<br />

(Ausweis) erhalten. Zur Vorbesichtigung von Objekten 1933–1945 sind alle Teilnehmer aufgefordert, die der<br />

Landshuter Rüstkammer oHG nicht persönlich bekannt sind, Name und Adresse anzugeben. Alle Katalogpreise sind<br />

Limitpreise in Euro. Untergebote werden nicht berücksichtigt.<br />

Für schriftliche Gebote nutzen Sie bitte das Auftragsformular aus dem Katalog. Alle schriftlichen Gebote per Post<br />

oder Fax müssen bis spätestens Donnerstag, 17.05.<strong>2012</strong>, <strong>18.</strong>00 Uhr im Hause eingegangen sein. Der Gebotspreis,<br />

der nicht Aufgeld/MwSt. in Höhe von 23% beinhaltet, gilt als Höchstgebot, d.h. der Zuschlag kann auch zu einem<br />

niedrigeren Preis erfolgen. Die Katalognummer hat Vorrang vor der Titelbezeichnung, Text vor Bild. Gebote per<br />

Internet oder E-<strong>Mai</strong>l können nicht berücksichtigt werden.<br />

For Absentee Bids use the bidding form of this catalogue only. It is a confidential service, there is no additional charge.<br />

Commission charges are 23% including VAT. VAT is not refundable. Lots always will be bought as cheaply as they<br />

consist with other bids. Lots shall be released after complete and cleared payment has been received at the company.<br />

It is necessary to obtain your bids including your choice of dispatch at the latest on Thursday, 17.05.<strong>2012</strong>, by fax or<br />

postal service. Tell us your choice of dispatch<br />

Für Telefonbieter gilt die gleiche Verfahrensweise wie bei schriftlichen Bietern. Zusätzlich ist hinter der gewünschten<br />

Katalognummer der Hinweis „Telefon“ anzukreuzen. Wir rufen Sie an. Telefongebote sind ab einem Betrag von<br />

250,00 Euro möglich. Telefonbieter müssen in jedem Fall ein schriftliches Gebot zum Limitpreis abgeben, das nur bei<br />

Nichtzustandekommen der Verbindung herangezogen wird. Für das Zustandekommen der Telefonverbindung wird<br />

keine Gewähr übernommen.<br />

Bidding by Phone is possible at a limit of 250,00 Euro. Please use and send us the absentee bidding form including<br />

your phone number, your choice of dispatch and mark the relevant lots. We will phone you. Before and during the auction<br />

there will be an english speaking employee to answer your questions and do the bidding by phone.<br />

Erhaltungszustand<br />

Jeder Teilnehmer ist aufgefordert, die Vorbesichtigungsmöglichkeit zu nutzen, um sich selbst einen persönlichen<br />

Eindruck vom Zustand, Komplettheit und Echtheit der Auktionsobjekte zu verschaffen. Alle Objektbeschreibungen<br />

und Zustands bewertungen stellen grundsätzlich keine Garantien oder zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne<br />

(§§ 434, 459ff BGB), v.a. für Originalität dar. Spätere Reklamationen können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Bezahlung/ Abholung/Versand ersteigerter Ware<br />

Die Bezahlung in Euro kann als Überweisung oder in Bar erfolgen, in Ausnahmefällen bei uns bekannten Kunden auch<br />

per Scheck. Eine Bezahlung mit Kredit- oder EC-Karte ist leider nicht möglich.<br />

Saalbieter müssen die ersteigerte Ware noch am Auktionstag bezahlen und abnehmen, bei schriftlichen und telefonischen<br />

Bietern muss Bezahlung und Abholung spätestens 7 Tage nach Rechnungsstellung erfolgen, andernfalls<br />

wird sie aus Platzgründen für den Käufer kostenpflichtig bei einer Landshuter Spedition eingelagert. Ein Versand<br />

ersteigerter Ware erfolgt generell erst nach Zahlungseingang, nicht per Nachnahme und ausschließlich auf Kosten und<br />

Gefahr des Auftraggebers. Stangenwaffen können bis zu einer Länge von 260 cm mit UPS versandt werden. Bitte teilen<br />

Sie uns Ihre Versand- und Versicherungsinstruktionen schriftlich mit.<br />

Nachverkauf:<br />

Dienstag, 22.05.<strong>2012</strong> bis Freitag, 01.06.<strong>2012</strong>, 14.00 bis <strong>18.</strong>00 Uhr.<br />

Am Montag, den 21.05.<strong>2012</strong> ist unser Haus ganztägig geschlossen!


#<br />

Ersteigerungsauftrag<br />

Absentee Bidding Form - Scheda per le Offerte<br />

Ich beauftrage die Landshuter Rüstkammer oHG in meinem Namen die folgenden Lose bis zum angegebenen Höchstbetrag<br />

(ohne Aufgeld/MwSt.) zu ersteigern. Die Gebote sind für mich bindend. Ich erkenne die im Katalog abgedruckten<br />

Versteigerungsbedingungen, insbesondere für Objekte aus der Zeit von 1933 bis 1945, an.<br />

Please bid on my behalf the following lots up to the limits indicated under the conditions of sale. All bids do not include buyer‘s<br />

premium and V.A.T. Vi prego di acquistare, per nome e conto mio, i lotti sotto indicati<br />

Name/Nome<br />

Anschrift / address / Indirizzo<br />

Land / Zip Code + City + Country<br />

% / Fax<br />

% für telefonisches Bieten /% for phone bidding:<br />

Katalog-<br />

Nummer<br />

Gegenstand/Description<br />

Versandanweisung - shipping instruction - Modalita di invio<br />

Ich wünsche die Zusendung ersteigerter Objekte. Posta Ordinaria. I select arranged shipment by <strong>Mai</strong>l or Carrier.<br />

Ersteigerte Ware wird persönlich abgeholt. Lots will be collected.<br />

Achtung: Neukunden müssen eine Ausweiskopie mitsenden! New clients have to send a copy of Legitimation!<br />

Datum/date Unterschrift/Signature/Firma<br />

Limit<br />

in Euro<br />

Landshuter Rüstkammer oHG • Zweibrückenstraße 696 • D-84028 Landshut<br />

Fax: 00 49 - (0) 871 - 4308739<br />

Email: kontakt@Landshuter-Ruestkammer.de • www.Landshuter-Ruestkammer.de<br />

Yes ☏ No<br />

Telefon ab 250 E


Katalog-<br />

Nummer<br />

Gegenstand/Description<br />

Solange Kataloginhaber, Bieter und Teilnehmer an der Auktion sich nicht gegenteilig äußern, versichern sie, dass sie<br />

den Katalog und die darin enthaltenen und abgebildeten Objekte aus der Zeit von 1933 bis 1945 nur zu Zwecken der<br />

staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst, der Wissenschaft oder der Lehre,<br />

der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder militärhistorischen Forschung erwerben<br />

(§§ 86a, 86 StGB). Die Landshuter Rüstkammer oHG, der Versteigerer und seine Einlieferer bieten derartige Objekte nur unter<br />

diesen Voraussetzungen an und geben sie auch nur hierunter ab. Mit der Gebotsabgabe erklärt der Teilnehmer seine Kenntnis<br />

der Versteigerungsbedingungen und seine Verpflichtung zur Einhaltung der Vorschriften nach § 86a StGB.<br />

Datum/date Unterschrift/Signature/Firma<br />

Limit<br />

in Euro<br />

Landshuter Rüstkammer oHG • Zweibrückenstraße 696 • D-84028 Landshut<br />

Fax: 00 49 - (0) 871 - 4308739<br />

Email: kontakt@Landshuter-Ruestkammer.de • www.Landshuter-Ruestkammer.de<br />

Yes ☏ No<br />

Telefon ab 250 E


Gerhard Seifert<br />

14.12.1923 – 19.12.2007<br />

Als im <strong>Mai</strong> 1965 das erste Heft einer neuen Waffenzeitschrift<br />

in Deutschland auf den Markt kam, war das Deutsche Waffen<br />

Journal DWJ 1/1965 frei von Artikeln zur Blankwaffe,<br />

was aber die Leser sofort monierten. Schon in der ersten<br />

Buchumschau wurde das Erstlingswerk des Autors Gerhard<br />

Seifert (Schwert - Degen - Säbel, 1962) lobend besprochen. Im<br />

DWJ Heft 5/1965 stand der Autor Seifert bereits als ständiger<br />

redaktioneller Mitarbeiter im Impressum und sein erster kurzer<br />

Artikel zur Systematik der Blankwaffen wurde veröffentlicht.<br />

Von diesem Zeitpunkt an war Gerhard Seifert bis fast<br />

zur Jahrtausendwende aktiver Mitarbeiter des DWJ. Das<br />

Verzeichnis zählt 137 Artikeleintragungen, eine beeindruckende Leistung, unzählige Leserbriefbeantwortungen und<br />

Buchrezensionen nicht gerechnet.<br />

Bereits in den frühen fünfziger Jahren packte ihn das Interesse an den Blankwaffen. Rasch stellte er fest, dass es keine<br />

fixierte Nomenklatur gab. Noch heute werden - trotz aller seiner Bemühungen - Bestandteile einer Blankwaffe falsch<br />

bezeichnet. Auch ist die Systematik der Blankwaffe bis dahin kaum ein Thema gewesen und wenn, dann nur im<br />

Zusammenhang mit der gesamten Entwicklungsgeschichte der Waffenkunde. Eine eigenständige Behandlung des sehr<br />

umfassenden Gebietes fehlte bis dahin.<br />

Schwer vorstellbar ist heute jüngeren Sammler-Generationen, dass noch in den 1960er und 1970er Jahren viele der<br />

Blankwaffen, die heute für Sammler Allgemeingut geworden sind, noch weitgehend unbekannt gewesen sind. So<br />

hat Gerhard Seifert breiten Kreisen erst die heutigen Selbstverständlichkeiten wie z.B. „IOD“, „Bidenhänder“ oder<br />

„Faschinenmesser“ nahe gebracht. Grundlegend sind auch seine Publikationen wie „Der Hirschfänger“ (1973) und<br />

2001 die Arbeit über den „Blüchersäbel“, den er auch erstmalig Jahrzehnte vorher einem breiten Sammlerkreis bekannt<br />

gemacht hat.<br />

Seine entscheidende Bedeutung aber hat Gerhard Seifert mit seinen beiden schmalen, aber inhaltlich gewaltigen<br />

Schriften zur Blankwaffenkunde gefunden: 1981 die „Fachwörter zur Blankwaffenkunde“ und 1982 die “Einführung<br />

in die Blankwaffenkunde“. Beide Schriften sind die Frucht von 30 Jahren Beschäftigung mit der Entwicklung der<br />

Blankwaffe und haben – auch im Ausland – kein vergleichbares Werk gefunden. Das heutige Wissen breiter<br />

Sammlerkreise, die Publikationen vieler heutiger Autoren, die Geschichte des DWJ wären ohne Gerhard Seifert anders<br />

verlaufen. Die Konzeption des „Systems“ mit seiner genauen Gliederung der Blankwaffen in Stamm, Klasse, Ordnung,<br />

Gattung etc. hat sich sehr bewährt.<br />

Seine Buch- und Blankwaffensammlung spiegelt den Schwerpunkt seines Interesses und Wirkens wieder, weniger der<br />

Aufbau einer solchen repräsentativer Art, sondern vielmehr die Erforschung geschichtlicher Blankwaffenentwicklungen,<br />

Typisierung und Systematik, Herstellung und Handel, Pflege und Verbreitung der Fachsprache, etc.<br />

Das blankwaffenkundliche und geschichtliche Wissen ist mit seinem Tode dank umfangreicher schriftlicher<br />

Hinterlassenschaft nicht gänzlich verloren gegangen und in guten Händen. Seine grundlegenden und weitreichenden<br />

Verdienste um die Blankwaffenkunde in Deutschland und darüber hinaus werden seinen Namen auf Dauer mit dieser<br />

verbinden.<br />

Dr. Michael Gordon, Michael Pfanneberg


Inhaltsverzeichnis<br />

Freitag, <strong>18.</strong>05.<strong>2012</strong> ab 12.00 Uhr Lots<br />

Sammlung Gerhard Seifert<br />

Literatur Waffen – Geschichte – Militär 1 – 257<br />

Blankwaffen 1800 – 1945 258 – 346<br />

Antike Blankwaffen 1500 – 1800 347 – 398<br />

Aus verschiedenem Besitz & Sammlung Gerhard Seifert<br />

Antike Blank- und Stangenwaffen & Orient 399 – 520<br />

Harnische und Schutzwaffen 521 – 547<br />

Schusswaffen – Zubehör – Pulverflaschen 548 – 620<br />

Deutsche Militaria 1800 – 1930 621 – 723<br />

Militaria International 724 – 815<br />

Blankwaffen Dt. Kaiserreich – Europa – Welt 816 – 946<br />

Orden und Ehrenzeichen – Urkunden – Etui 947 – 1195<br />

Deutsche Militaria 1933 – 1945 1196 – 1411<br />

Militaria Varia und Antiquitäten 1412 – 1445<br />

Weitere Informationen und die Ergebnisliste (Result List / Resultati)<br />

finden Sie auf unserer Homepage:<br />

www.Landshuter-Ruestkammer.de<br />

Bitte betrachten Sie den Überweisungsträger als gegenstandslos,<br />

sollten Sie den Katalog schon bezahlt haben.


LITERATUR WAFFEN - GESCHICHTE - MILITÄR<br />

1 1000 Marks of European Blademakers Z.S.Lenkiewicz, Hove 1991, englisch. 137 Seiten. Z 2<br />

- 1 -<br />

10,00 €<br />

2 500 Jahre Fechtmeister in Deutschland 30,00 €<br />

Band 34. H.Huhle/H.Brunck, Historisches Museum Frankfurt/<strong>Mai</strong>n 1987. 120 Seiten, Farbfotos und Illustrationen,<br />

broschiert. Z 2<br />

3 A Glossary of the Construction, Decoration and Use of Arms and Armor 40,00 €<br />

G.C.Stone, New York 1961, englischsprachig. 694 Seiten, unzählige Abbildungen. Nachdruck des Originals von<br />

1934. Wichtiges Nachschlagewerk. Z 2<br />

4 A guide to military dress daggers 60,00 €<br />

Band I-III. K.Glemser, Ontario 1991, englischsprachig. Bildband mit 160/160/260 Seiten, s/w-Fotos, einige<br />

Farbfotos und Skizzen, broschiert/mit Schutzumschlag. Viel informatives Material. Z 2<br />

5 Afrikanische Waffen 40,00 €<br />

Messer-Dolche-Schwerter-Beile-Wurfwaffen. W.Fischer/M.A.Zirngibl, Passau 1978. 204 Seiten mit 367 teils<br />

farbigen Abbildungen, Schutzumschlag. Z 2<br />

6 Alte Schlagwaffen und Stangenwaffen aus Kroatien 20,00 €<br />

Katolog zur Sonderausstellung des historischen Museums von Kroatien in Agram. Landeszeughaus Graz 1974. 46<br />

Seiten und 12 Tafeln, broschiert. Z 2<br />

7 Altes Werkzeug 30,00 €<br />

W.Bernt, München 1939. Bildband mit 211 Abbildungen auf 82 Tafeln, Schutzumschlag. Z 2<br />

8 American Socket Bayonets 1717-1873 20,00 €<br />

D.B.Webster, Museum Restoration Service Ottawa 1964, englischsprachig. 47 Seiten mit Illustrationen. Z 2<br />

9 Antique Arms & Militaria 100,00 €<br />

Vollständige Ausgaben von 10/1978 bis 10/1984. London, englischsprachig. 66 Ausgaben mit jeweils 40-60<br />

Seiten, reich bebildert, die ersten 6 Ausgaben teils mit Farbfotos. Viele interessante Informationen. Z 2<br />

10 Armamento Individuale Dell' Esercito Piemontese e Italiano 1814-1914 30,00 €<br />

Cavalleria, Artiglieria a cavallo, Treno die provianda. A.Bartocci/L.Salvatici, Florenz 1978, italienisch-sprachig.<br />

Exemplar Nr.352 v.500. 199 Seiten, reich illustriert. Wichtiges Werk zur ital. Blankwaffe. Z 2<br />

11 Armamento Portatil Espanol 1764-1939 40,00 €<br />

B.Barcelo Rubi, Madrid 1976, spanischsprachig. 310 Seiten, reich bebildert, broschiert. Einziges und umfassendes<br />

Werk zu spanischen Blankwaffen. Z 2<br />

12 Armement et Equipement 20,00 €<br />

De l'Infanterie Francaise du XVI au XX Siecle. J.Margerand, Paris 1945. Limitierte Auflage, Exemplar Nr. 13.245<br />

Seiten, französischsprachig. Nachdruck. Z 2<br />

13 Armes Blanches 25,00 €<br />

Symbolisme, Inscriptins, Marquages, Fourbisseurs, Manufactures. J.Lhoste/J.-J.Buigne, La Tour 1994,<br />

französischsprachig. 176 Seiten, reich bebildert. Z 2<br />

14 Armes Blanches Militaires Francaises 250,00 €<br />

Ausgabe I-XXX. C.Aries, Nantes 1966-1990, französischsprachig. Reich illustriert, broschiert; jeweils 5 Ausgaben<br />

im Ordner abgeheftet = 6 Ordner. Dazu der seltene e Glossaireband. Der komplette Ariès! Z 2<br />

15 Armi Bianche Militari Italiane 1814-1950 30,00 €<br />

C.Calamandrei, Florenz 1987, italienischsprachig. Bildband mit 355 Seiten, Schutzumschlag. Sehr reichhaltiges<br />

Bildmaterial. Z 2<br />

16 Armi e Armature Asiatiche 120,00 €<br />

Alfieri/Tosi/Mantici. <strong>Mai</strong>land 1974. Großformatiger Bildband mit vielen Farb- und s/w-Fotos auf ca. 250 Seiten<br />

über orientalische, indonesische und asiatische Blank-, Schuss- und Schutzwaffen aller Art. Z 2


17 Armourers Marks 40,00 €<br />

Being a compilation of the known marks of Armourers, Swordsmiths and Gunsmiths. D.S.Hawtrey Gyngell,<br />

London, 1959, englischsprachig. 131 Seiten. Z 2<br />

18 Arms & Armament 20,00 €<br />

An historical survey of the weapons of the British army. C.Foulkes, London 1945, englischsprachig. 158 Seiten,<br />

reich illustriert, Schutzumschlag. Gebrauchsspuren. Klassiker zur englischen Blankwaffe. Z 2-<br />

19 Atlas de la Baionnette de Collection 60,00 €<br />

Band I und II. J.-P.Vial, La Tour 1999, französischsprachig. Bildband mit 336/392 Seiten. Der neue 'Kiesling'.<br />

20 Barocker Luxus 20,00 €<br />

Das Werk des Zürcher Goldschmieds Hans Peter Oeri 1637-1692. Katalog zur Sonderausstellung des<br />

Schweizerischen Landesmuseums Zürich, H.Lanz/J.Meier/M.Senn, Zürich 1988. 304 Seiten, reich bebildert. Z 2<br />

21 Bayerische Blankwaffen I-II 100,00 €<br />

G.<strong>Mai</strong>er, Biberach 1983-1987. In orig. blauen Ordnern. Komplett. Z 2+ Dazu Teil 2, preuss. Blankwaffen im<br />

Ordner. Z 2<br />

22 Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt 10,00 €<br />

Bayer. Militärmaler von Beich bis Thöny, Band 5. Zur Sonderausstellung aus Anlaß der vor 300 Jahren erfolgten<br />

Errichtung des stehenden Heeres in Bayern. Bayer. Armeemuseum 1982. 107 Seiten. Z 2<br />

23 Bayonet Belt Frogs 120,00 €<br />

Band I und II. A.Carter, Norwich 1968/83, englischsprachig. 51/56 Seiten, reich illustriert, broschiert. Einziges<br />

Werk zu dem Thema. Z 2<br />

24 Bayonets of the world 60,00 €<br />

Band I-IV. P.Kiesling, Zaandam 1974-76, englischsprachig. 278/495/725/1049 beschriebene Bajonette mit<br />

detailreichen Illustrationen, teils mit Schutzumschlag. Mit handschriftlichen Anmerkungen von G.Seifert. Der<br />

'Urkiesling', weiterhin ein nützliches Handbuch. Z 2<br />

25 Beutepanzer im Ersten Weltkrieg 10,00 €<br />

Britische, französische und russische Kampf- und Panzerwagen im deutschen Heer. F.Koch, Wölfersheim 1994.<br />

Bildband, 78 Seiten. Z 2<br />

26 Blanke Wapens 20,00 €<br />

Nederlandse slag- en steekwapens sinds 1600. Zwaarden, Degens, Sabels, en Ponjaards. Historisch overzicht en<br />

Typologie. J.P.Puype, Lochem 1981, in niederländischer Sprache. Mit Widmung von J.P.Puype. Einziges<br />

Übersichtswerk zu den niederl. Blankwaffen. 127 Seiten, ca. 300 s/w-Fotos und Illustrationen. Z 3<br />

27 Blankwaffen 10,00 €<br />

Deutsches Klingenmuseum Solingen, H.U.Haedeke, Köln 1982. Mit einer Widmung des Verfassers. 141 S. Z 2<br />

28 Blankwaffen 120,00 €<br />

Band I und II. H.Seitz, Braunschweig 1965/68. 445/421 Seiten mit 318/345 Abbildungen und 15/16 Farbtafeln,<br />

goldbedruckter Einband. Bis heute die umfassendste Darstellung der Geschichte der Blankwaffe. Z 2<br />

29 Blankwaffen - Armes blanches - Armi bianche - Edged weapons 80,00 €<br />

Festschrift zum 65. Geburtstag von Hugo Schneider. K.Stüber/H.Wetter, Stäfa 1982, deutsch-, englisch-,<br />

französisch-, italienischsprachig. 254 Seiten, reich bebildert. Wichtige Abhandlungen zur Blankwaffenkunde. Z 2<br />

30 Blankwaffen aus drei Jahrhunderten 20,00 €<br />

Zeugnisse sächsischer Waffengeschichte. K.Hilbert, Berlin 1998. 159 Seiten, viele Farb- und s/w-Fotos. Z 2<br />

31 British Cut and Thrust Weapons 20,00 €<br />

J.Wilkinson-Latham 1971, englischsprachig. 112 Seiten, Fotos und Illustrationen. Informatives Werk. Z 2<br />

32 British Military Swords from 1800 to the Present Day 20,00 €<br />

J.W.Latham, London 1966, englischsprachig. 91 Seiten, Fotos und Illustrationen, Schutzumschlag.<br />

Gebrauchsspuren. Informatives Werk. Z 3<br />

- 2 -


33 BRON Katalog Zbiorów 20,00 €<br />

Muzeum Narodowe w Kielchach, R.deLatour, Krakau 1985, polnisch-/englischsprachig. 180 Seiten mit 91 s/w-<br />

Fotos und ausklappbaren Bildtafeln im Umschlag. Wichtiges Werk zu polnischen Blankwaffen. Z 2<br />

34 Collectors' Guide to Ames U.S. Contract Military Edged Weapons 1832-1906 20,00 €<br />

R.G.Hickox, Brandon 1984, englischsprachig. Mit Widmung von R.G.Hickox. Sehr informativ zu den<br />

Stückzahlen der milit. Bestellungen. 68 Seiten. Z 2<br />

35 Damaszenerstahl 10,00 €<br />

Vorträge der 1.Fachtagung über 'Damaszenerstahl - Stahlgewinnung und Stahlverarbeitung in der vorindustriellen<br />

Zeit'. Verein deutscher Eisenhüttenleute. Düsseldorf 1983. 133 Seiten mit s/w-Fotos. Z 2<br />

36 Danske Blankvaben 70,00 €<br />

K.S.Nielsen 1978, dänischsprachig. Bildband mit 227 Seiten, gute s/w-Fotos mit Detailbeschreibung,<br />

deutschsprachige Zusatzinformationen, mit Schutzumschlag. Z 2<br />

37 Das Buch vom Deutschen Heere 10,00 €<br />

H.Vogt. Zweite vermehrte und bis auf die neueste Zeit fortgeführte Auflage, H.v.Zobelitz, Bielefold/Leipzig 1891.<br />

475 Seiten mit 179 Illustrationen. Nachdruck. Z 2<br />

38 Das deutsche Reichsheer in seiner neuesten Bekleidung und Ausrüstung 50,00 €<br />

Krickel/Lange, Berlin 1892. 168 Seiten, Nachdruck. Z 2<br />

39 Das Schwert in Mythos und Handwerk 20,00 €<br />

F.Wever/ Über die Ergebnisse neuerer metallkundlicher Untersuchungen alter Eisenfunde und ihre Bedeutung für<br />

die Technik und die Archäologie. E.H.Schulz. Köln 1961. 112 Seiten mit s/w-Fotos und Illustrationen. Z 2<br />

40 Das Sponton 70,00 €<br />

Heereskundliches Mitteilungsblatt der Sammlung 'Heere der Vergangenheit', Heft 1-50. J.Olmes, Krefeld 1961-<br />

1968. Teilweise als Buch gebunden. Vollständig! Z 2<br />

41 Das Württembergische Landjägerkorps und die Gendarmerie in Württemberg 10,00 €<br />

W.Wannenwetsch. 136 Seiten, reich bebildert. Z 2<br />

42 Das zweischneidige Schwert der germanischen Völkerwanderungszeit 120,00 €<br />

E.Behmer, Stockholm 1939. 219 Seiten und 64 Tafeln. Standardwerk zur Entwicklung der Blankwaffe. Z 2<br />

43 De Nederlandse: Cavalerie/Mariniers/Militaire Muziek/Infanterie 10,00 €<br />

P.Forbes Wels/Ph.M.Bosscher/R.van Yperen/H.Ringoir, Bussum 1963-1968. 136/120/142/120 Seiten. Z 2<br />

44 Degen-Pallasche-Säbel-Faschinenmesser 20,00 €<br />

Griffwaffen für Hieb und Stich aus dem Bestand des Armeemuseums der Deutschen Demokratischen Republik.<br />

Dr.K.Hilbert/K.Lehmann. 96 Seiten, zahlreiche Farb- und s/w-Fotos. Nützliches Hilfsmittel. Z 2<br />

45 Den nye Th.Moller-Gamle Danske Militaervaben 20,00 €<br />

Nach dem Buch 'Gamle Danske Militaervaben' von Th.Moller, Kopenhagen 1977. F.Lovschall, Devantier 1998,<br />

dänisch-/englisch-/deutschprachig. 256 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Mit einer Widmung des deutschen<br />

Übersetzers P.Meihs. Unabdingbares Werk zur dänischen Waffe. Z 2<br />

46 Der Neue Stöckel Band 1-3 150,00 €<br />

Komplett. E.Heer, Schwäbisch Hall 1978-1982. Wichtiges<br />

Feuerwaffenfabrikanten, Marken etc. Längst vergriffen! Z 2+<br />

Nachschlagewerk zu Büchsenmacher,<br />

47 Der oberösterreichische Bauernkrieg 1626 10,00 €<br />

Katalog zur Ausstellung des Landes Oberösterreich im Linzer Schloß zu Scharnstein, 1976. 172 Seiten und 44<br />

s/w-Fotos sowie 162 Seiten über das Schloß Linz und 44 Seiten über das Schloß Scharnstein, broschiert. Z 2<br />

48 Der Schweizerdolch 80,00 €<br />

Waffen- und kulturgeschichtliche Entwicklung mit vollständiger Dokumentation der bekannten Originale und<br />

Kopien. H.Schneider, Zürich 1977. 184 Seiten, bebildert, Schutzumschlag. Selten und gesucht. Z 2<br />

49 Der vollkommene Teutsche Jäger 100,00 €<br />

Band 1 und 2. J.F. von Flemming, 1749, Nachdruck Graz 1971. 400/500 Seiten, reich illustriert. Z 2<br />

- 3 -


50 Deutsche Eisenbahnuniformen seit 1860 G.Henneking, Stuttgart 1996. 127 S., bebildert. Z 2 20,00 €<br />

51 Deutsche Kampfmesser E.v.Halász, Norderstedt 1996. 324 Seiten, zahlreiche s/w-Fotos. Z 2<br />

- 4 -<br />

15,00 €<br />

52 Deutsche Medaillenkleinode des 16./17.Jahrhunderts 10,00 €<br />

L.Börner, Leipzig 1981. 176 Seiten mit zahlreichen Farb- und s/w-Fotos. Z 2<br />

53 Deutsche Militär Koppelschlösser 20,00 €<br />

German Military Waistbelts. A Collectors Handbook of Buckles & Belts. T.Baldwin, Hamburg 1984, deutsch-<br />

/englischsprachig. 152 Seiten, reich bebildert. Z 2<br />

54 Deutsche Verbände und Truppen 1918-1939 40,00 €<br />

Altes Heer, Freiwilligenverbände, Reichswehr, Heer, Luftwaffe, Polizei. G.Tessin, Osnabrück 1974. 468 S. Z 2<br />

55 Die Anfänge der Artillerie 10,00 €<br />

D.Goetz, Berlin 1985. 99 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen und Fotos. Z 2<br />

56 Die antiken Geschütze der Saalburg 10,00 €<br />

E.Schramm, Saalburgmuseum, Bad Homburg 1980. 88 Seiten und 11 Tafeln. Nachdruck von 19<strong>18.</strong> Z 2<br />

57 Die Armee des Königreichs Hannover 10,00 €<br />

Bewaffnung und Geschichte von 1803-1866. U.Vollmer, Schwäbisch-Hall 1978. 165 Seiten, Fotos und farbige<br />

Illustrationen, Schutzumschlag. Gebrauchsspuren und handschriftliche Eintragungen. Z 2<br />

58 Die Bewaffnung der Armeen des Königreichs Württemberg und des GHZT Baden 10,00 €<br />

U.Vollmer, Schwäbisch Hall 1981. 214 Seiten, s/w-Fotos und Illustrationen, Schutzumschlag. Z 2<br />

59 Die deutschen Waffennamen 20,00 €<br />

Zu der öffentlichen Prüfung der Zöglinge des königl. Gymnasiums zu Stargard am 25. September 1844. C.Freese,<br />

Stargard 1844. 25 Seiten, gebundener Nachdruck. Hochinteressante kleine Abhandlung. Z 2<br />

60 Die Handfeuerwaffen, ihre Entstehung und technisch-historische Entwicklung 10,00 €<br />

R.Schmidt, Basel 1875, 157 Seiten, 400 farbige Zeichnungen. Z 3<br />

61 Die Heere und Flotten der Gegenwart Band I-IV 200,00 €<br />

Deutschland/Großbritannien und Irland/Frankreich/Rußland. A.Schall, Berlin 1896-98. 596/537/644/662 Seiten<br />

mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen und ausklappbaren Karten. Goldbedruckter Einband, Band IV:<br />

Einband erneuert. Sehr umfassendes Werk, selten zusammen zu bekommen. Z 2<br />

62 Die Kriegswaffen 60,00 €<br />

3.Auflage, A.Demmin, Gera 1891. 1110 Seiten mit über 4500 Abbildungen von Waffen und Ausrüstungen sowie<br />

über 650 Marken von Waffenschmieden, goldbedruckter Einband. Die 4. und letzte Auflage ist nur ein<br />

unveränderter Nachdruck. Z 2<br />

63 Die Königlich Hannoversche Armee 10,00 €<br />

Zur Ausstellung im Bomann-Museum Celle 1987. J.Niemeyer. 72 Seiten, reich illustriert, broschiert. Z 2<br />

64 Die langen Offizier-Seitenwaffen der deutschen Marinen 15,00 €<br />

C./D.Stefanski, Hamburg 2000. Widmungsexemplar Nr.11. 174 Seiten, ca. 250 teils farbige Abbildungen der<br />

Waffen und ihrer Träger. Schutzumschlag. Z 2<br />

65 Die Potsdamer Wachtparade 10,00 €<br />

Von den Langen Kerls des Soldatenkönigs zur Fußgarde Friedrichs des Großen. V.Schobeß/E.Hohenstein,<br />

Potsdam 1997. 196 Seiten, reich bebildert. Z 2<br />

66 Die preussischen Freitruppen im siebenjährigen Krieg 1756-1763 10,00 €<br />

Entstehung-Einsatz-Wirkung. F.Wernitz, Wölfersheim 1994. 144 Seiten mit Schutzumschlag. Z 2<br />

67 Die Ritter des Ordens 'Pour le Mérite' 1914-1918 J.Brinkmann, Bückeburg 1982. Fotos. Z 2 10,00 €<br />

68 Die Salier - Das Reichsschwert 30,00 €<br />

Ein Herrschaftszeichen des Saliers Heinrich IV. und des Welfen Otto IV. Römisch-Germanisches Zentralmuseum,<br />

Sigmaringen 1995. 126 Seiten, 74 Abbildungen und 24 farbige Tafeln, Schutzumschlag. Z 2


69 Die Schlachten des Weltkrieges 50,00 €<br />

W.Bäumelburg, Reichsarchiv Berlin 1924. 36 Folgen in 38 Bänden (Nr. 13 fehlt), Kartenanhänge. Z 2-<br />

70 Die Schwerter und Dolche in ihrer Formenentwicklung 180,00 €<br />

R.Forrer, Leipzig 1905. 33 Seiten mit 132 Abbildungen, Einband erneuert. Sehr gesuchtes Buch zur Entwicklung<br />

der Blankwaffe. Z 2<br />

71 Die Stangenwaffen im Museum Altes Zeughaus Solothurn 10,00 €<br />

Katalog zur Museums-Sammlung, Heft 20. R.Beglinger/M.Leutenegger, Solothurn 2004. 83 Seiten, s/w-Fotos,<br />

broschiert. Geschichte der Stangenwaffen. Z 2<br />

72 Die Waffen der Merowingerzeit in Finnland 150,00 €<br />

H.Samo, Helsinki 1938. Originaleinband mit goldgeprägtem Leder und 360 Textseiten, Abbildungen und 38<br />

Bildseiten mit vielen Abbildungen der Schwerter, Lanzenspitzen, Schildbuckeln, Äxte, Messer, Beschläge<br />

Waffengürteln etc. Wichtiges Werk. Gesucht!<br />

73 Die Waffensammlung des Prinzen Carl von Preussen 300,00 €<br />

Originale. Beide großformatige Bände, G.Hiltl und A.Frrisch, Nürnberg um 1890. Band I mit Textteil und 30<br />

einzelnen Bildtafeln. Band II/III mit den Bildtafeln 31-61. Altersspuren. Z 2- Selten!<br />

74 Early Firearms of Great Britian und Ireland 50,00 €<br />

Metropolitan Museum of Art 1971. 187 Seiten mit vielen Fotos. In Englisch. Z 2<br />

75 Einteilung des deutschen Heeres und der Marine 1909 10,00 €<br />

Leipzig 1910. 96 Seiten, Titelblatt fehlt, Einband erneuert. Z 2<br />

76 Eleink Gyüjtötték 10,00 €<br />

T.Ferenc, Szeged 1999, ungarischsprachig. 544 Seiten mit vielen Abbildungen, broschiert. Z 2<br />

77 Erinnerungen eines Waffensammlers 20,00 €<br />

Vortrag, Gesellschaftsabend österreichischer Kunstfreunde zu Wien 1903 von Graf Wilczek. 2.Auflage.<br />

R.Lechner, Wien 1908. 24 Seiten und 69 Abbildungen. Z 2<br />

78 European & American Arms 1100-1850 100,00 €<br />

C.Blair, London 1964, englischsprachig. 134 Seiten mit 651 s/w-Fotos und 18 Tafeln, goldbedruckter Einband.<br />

Wichtiges und reich bebildertes Werk zur Blankwaffenkunde. Z 2<br />

79 European Armour C.Blair, London 1958, englischsprachig. 248 Seiten, reich bebildert. Z 2<br />

- 5 -<br />

20,00 €<br />

80 European Arms & Armour 20,00 €<br />

C.H.Ashdown, New York 1967, englischsprachig. 384 Seiten, 450 Illustrationen und 42 Tafeln. Z 2<br />

81 European Military Uniforms 20,00 €<br />

Im Original erschienen unter dem Titel 'Der bunte Rock', Stuttgart 1963. P. Martin, Feltham 1967,<br />

englischsprachig. Bildband mit 143 Seiten und 52, größtenteils farbigen Tafeln. Z 2<br />

82 European Swords and Daggers in the Tower of London 80,00 €<br />

A.R.Dufty, London 1974, englischsprachig. Bildband mit 157 Seiten inkl. 109 Tafeln, Schutzumschlag. Mit<br />

Rezension von G.Seifert. Nützliches Standardwerk. Z 2<br />

83 Europäische Helme 30,00 €<br />

Sammlung des Museums für Deutsche Geschichte. 2.erweiterte Auflage, Berlin 1984. 314 Seiten. Bildteil mit 315,<br />

teils farbigen Fotos von Helmen, goldbedruckter Einband. Z 2<br />

84 Europäische Hieb- und Stichwaffen 30,00 €<br />

Sammlung des Museums für Deutsche Geschichte. H.Müller/H.Kölling, 2.Auflage, Berlin 1982. Mit Widmung<br />

von H.Müller. 448 Seiten, teils farbige Illustrationen sowie Farb- und s/w-Fotos von 568 Waffen. Äußerst<br />

nützliches Nachschlagewerk. Z 2<br />

85 Europäische Hieb- und Stichwaffen 10,00 €<br />

Sammlung des Museums für Deutsche Geschichte. H.Müller/H.Kölling, Berlin 1981. 448 Seiten mit 380 teils<br />

kolorierten Abbildungen, goldbedruckter Einband. Z 2


86 Formations- und Uniformierungsgeschichte des preußischen Heeres 1808-1914 100,00 €<br />

Band I:Fußtruppen, Band II: Kavallerie. P.Pietsch, Hamburg 1963. 295/374 Seiten, mit 86/140 Abbildungen und<br />

Übersichten über den Verbleib der Truppenteile im Anhang. Mit handschriftlichen Anmerkungen von G.Seifert.<br />

Goldbedruckter Einband. Z 2<br />

87 Forstuniformen sowie die gesamte Jagdkleidung 20,00 €<br />

In Ihrenkleidsamen und zweckentsprechendsten Formen um 1895 Nachdruck des 'Lexikon des Kleidermachers',<br />

Dresden 1895. Osnabrück 1998. 88 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Z 2<br />

88 Führer durch die Orientalische Sammlung H.Moser-Scharlottenfels 20,00 €<br />

Katalog des Bernischen Historischen Museums. R.Zeller, Bern 1923. 72 Seiten mit 27 Tafeln, broschiert. Z 2<br />

89 Führer durch Heer und Flotte 2.Auflage. J.Olmes, Krefeld 1974, 397 Seiten. Nachdruck. Z 2<br />

- 6 -<br />

20,00 €<br />

90 Gamle danske Militaer vaben 10,00 €<br />

Teil 1 und 2. T.Moller, Kopenhagen 1963/68, dänischsprachig. 93/64 Seiten, reich illustriert, broschiert. Z 2<br />

91 Gebrüder Weyersberg Solingen-Ohligs gegr. 1787 50,00 €<br />

Katalog Nr. 12, Solingen 1952, Ausgabe zum 165.Gründungstag der Firma. 714 Seiten, ausführliche Beschreibung<br />

aller Werkzeuge, reich illustriert, gebunden. Sehr selten. Z 2<br />

92 German Bayonets 30,00 €<br />

The Models 98/02 and 98/05. A.Carter, Norfolk 1984, englischsprachig. 124 Seiten mit Maßtafeln und zahlreichen<br />

s/w-Fotos, broschiert. Nützliches Handbuch. Z 2<br />

93 German Bayonets 240,00 €<br />

Band I-IV. A.Carter, Norfolk 1984, englischsprachig. Mit Widmung von A.Carter. 124/239/303/384 Seiten, reich<br />

bebildert. Das umfassendste Werk zu deutschen Bajonetten, für Fachleute. Vollständig. Z 2<br />

94 German Ersatz Bayonets 30,00 €<br />

A concise illustrated history of the emergency all-metal designs, 1914-<strong>18.</strong> A.Carter, Brighton 1976, englischsprachig.<br />

64 Seiten, s/w-Fotos und viele Illustrationen, Schutzumschlag. Einziges Werk zu diesem Gebiet. Z 2<br />

95 Geschichte der Bekleidung und Ausrüstung der Königlich Preuß. Armee 1808-1878 20,00 €<br />

Zugleich Ergänzungsschrift der Uniformierungs-Liste des Deut. Reichsheeres, A.Mila, Berlin 1878. J.Olmes,<br />

Krefeld 1970. 334 Seiten, Schutzumschlag. Nachdruck. Z 2<br />

96 Geschichte der Familie J.A.Henckels 100,00 €<br />

In Verbindung mit einer Geschichte der Solinger Industrie. Dr.H.Kelleter, Solingen 1924. 192 Seiten und<br />

ausführlicher Anhang sowie Stammbaum der Fa. Henckels. Z 2<br />

97 Geschichte der Klingenindustrie Solingens 70,00 €<br />

R.Cronau, Stuttgart 1885. 52 Seiten mit mehreren Illustrationen und 2 Tafeln. Sehr dekorativer, geprägter<br />

Einband. Das Original. Z 2<br />

98 Geschichte der preußischen Armee vom 15.Jhdt. bis 1914 150,00 €<br />

Band I-V. I: Von den Anfängen bis 1740. II: Die Armee Friedrichs des Großen. III: 1763-1807. IV: Die königl.<br />

Preußische Armee und das Deutsche Reichsheer 1807-1914. V: Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege<br />

1914-19<strong>18.</strong> C.Jany/H.Cron, Osnabrück 1967-90, 839/691/714/343/407 Seiten, goldbedruckter Einband. Band V:<br />

Neudruck der Ausgabe v. 1937. Z 2<br />

99 Geschichte des Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiments Nr.3 60,00 €<br />

Ausgabe für Unteroffiziere und Mannschaften, 2.Auflage, C.v.Altrock, Berlin 1909. 572 Seiten. Z 2-3<br />

100 Gladius 10,00 €<br />

Etudes sur les Armes Anciennes, l'Armement, l'Art Militaire et la vie culturelle en Orient et Occident.<br />

A.B.Hoffmeyer, Madrid 1963, englischsprachig. Mit 4 interessanten Aufsätzen. 79 Seiten, zahlreiche s/w-Fotos,<br />

broschiert. Z 2<br />

101 Griffwaffen 100,00 €<br />

Bewaffnung und Ausrüstung der Schweizer Armee seit 1817, Band 7. H.Schneider/J.A.Meier, Zürich 1971. 167<br />

Seiten mit ca. 350 Abbildungen, Schutzumschlag. Vergriffen, gesuchtes Werk. Z 2


102 Guns and Pistols of the World 50,00 €<br />

H.L.Blackmore. London 1971. Bildband mit rund 200 Seiten vom Hakenrohr bis 19.Jahrhundert mit Zubehör,<br />

Pulverflaschen, Schlüssel etc. Z 2<br />

103 Handfeuerwaffen - Kataloge des Bayr. Nationalmuseums 75,00 €<br />

E.Schalkhaußer. München 1988. Bildband mit 326 Seiten vom Luntenschloss bis Steinschloss, Übersicht der<br />

Büchsenmacher, Marken etc. Z 1<br />

104 Heeresfeldbahnen 10,00 €<br />

Bau und Einsatz der militärischen Schmalspurbahnen in zwei Weltkriegen. A.Gottwaldt, Stuttgart 1998. 413<br />

Seiten, reich bebildert. Z 2<br />

105 Hieb- und Stichwaffen 30,00 €<br />

E.Wagner, Prag 1966. 489 Seiten, 159 Abbildungen und 250, teils kolorierte Bildtafeln, goldbedruckter Einband.<br />

Der 'große' Wagner. Z 2<br />

106 Historische Rang- und Stammliste des deutschen Heeres 10,00 €<br />

Band I und II. C.von Bredow, Berlin 1905. 702/1442 Seiten, goldbedruckter Einband. Nachdruck, Osnabrück<br />

1972. Z 2<br />

107 Historische Uniformen 10,00 €<br />

Band 1-6. 1/2: <strong>18.</strong>Jahrhundert, 3/4: Napoleonische Zeit, 5/6: 19.Jahrhundert. Dazu: Rüstungen und Kriegsgerät.<br />

Band 1-2. 1. 15.-16.Jhdt, 2: 8.-15.Jhdt. L./F.Funcken, München 1977-1980. 8 Bildbände mit je 150 Seiten mit ca.<br />

75 farbigen Tafeln, Schutzumschlag. Z 2<br />

108 In Wehr und Waffen 10,00 €<br />

Wehrbürger, Söldner und Soldaten in Oldenburg und den Hansestädten. P.Galperin, Stuttgart 1983. 248 Seiten,<br />

s/w-Fotos, Schutzumschlag. Z 2<br />

109 Inventar der Waffensammlung des Bernischen Historischen Museums in Bern 500,00 €<br />

Dr.R.Wegeli, Bern 1920-1948, Bände I-IV: Schutzwaffen, Schwerter-Dolche, Stangenwaffen, Fernwaffen.<br />

93/335/214/327 Seiten, unzählige Abbildungen der Waffen. Qualitätvoll gebunden. Absolut seltenes, gesuchtes<br />

Werk! Das Original! Z 2<br />

110 Islamic Arms 10,00 €<br />

Victoria & Albert Museum. A.North, London 1985, englischsprachig. 48 Seiten mit zahlreichen Farbfotos. Z 2<br />

111 Islamische Waffen D.Nicolle, Graz 1981. 75 Seiten und 30 s/w-Fotos, broschiert. Z 2<br />

- 7 -<br />

20,00 €<br />

112 Islamiske vaben i dansk privateje 20,00 €<br />

Islamic Arms and Armour from private Danish Collections. A.Leth, Kopenhagen 1982, dänisch-/englischsprachig.<br />

229 Seiten, reich bebildert, broschiert. Z 2<br />

113 Jahrbücher der Wehrmacht 1938 Alle drei Bände im Schuber mit Schutzumschlag. Z 2 60,00 €<br />

114 Japanische Schwertzierate 20,00 €<br />

L.Jisl, Prag 1967. 59 Seiten Textteil und 60 Seiten Bildteil mit Farb- und s/w-Fotos. Z 2<br />

115 Jatagane 20,00 €<br />

Aus dem historischen Museum von Kroatien in Zagreb (Agram). Katalog zur Sonderausstellung. Landeszeughaus<br />

Graz 1976. 44 Seiten und 25 Tafeln, broschiert. Z 2<br />

116 Katalog der Waffen-Sammlung im Zeughaus zu Solothurn 50,00 €<br />

Dr.R.Wegeli, Solothurn 1905, 116 Seiten mit Text und Marken plus s/w-Bildtafeln. Selten. Z 2<br />

117 Katalog Zbierky Zbrani 10,00 €<br />

Vlastivedného múzea v Topol'canoch. K.K.Kulasik/J.Díte, Bratislava 1975, slowenischsprachig. 104 Seiten, reich<br />

bebildert, Schutzumschlag. Z 2<br />

118 Konvolut Bücher Antike Waffen 150,00 €<br />

Blankwaffen I + II, H.Seitz, ein Einband best. Prunkwaffen und Rüstungen, J.Schöbel. Alte Waffen & Rüstungen,<br />

München 1974. Schwerter-Degen-Dolche, A.North. Die K.u.K.Armee 1848-1914, Beck/Lessing.


119 Konvolut von 11 Büchern: Antike Blankwaffen 80,00 €<br />

Quellen zur Kulturgeschichte der Messer, Klingenwerkzeuge und Blankwaffen, Auflage 3 und 4. H.Huther,<br />

München 2004/2005, 245/302 Seiten. Waffengeschichte: Blankwaffen der Kaiserzeit, Folge 102-109. Nürnberg<br />

1969, gebunden. Der Dolch und das Messer von damals bis jetzt. Stockholm 1979, mit handschriftlichen<br />

Anmerkungen von G.Seifert. Kontrastive Terminologie der Blankwaffen Schwert, Degen und Säbel. S.Gies,<br />

Heidelberg 1984, 142 Seiten. Das Schwert. P.Pieper, Göttingen 1979, 45 Seiten. Vom Kreuzdegen. E.Geßler,<br />

Zürich 1922, Kopie. The Small-Sword in England. J.Aylward, London 1960, 176 Seiten, Kopie. Das Messer im<br />

Mund - und was es dort verloren hat. H.Huther, Landshut 2004, 128 Seiten. Solinger Schwertschmiede des 16. und<br />

17. Jhdts. A.Weyersberg,Solingen 1926, 76 Seiten, gebundene Kopie. Das Messer. C.Seyffert, Leipzig 1911,<br />

gebundene Kopie. Wertvolles Informationskonvolut. Z 2<br />

120 Konvolut von 13 Büchern: Uniformen 70,00 €<br />

Das deutsche Bundesheer, Band I-VI. H.Eckert/D.Monten, Dortmund 1981, 421 farbige Tafeln. Reiter, Husaren<br />

und Grenadiere. H.Bleckwenn, Dortmund 1979, 93 Seiten. Turnier-Buch. H.Burgkmair, Dortmund 1978, 89<br />

Seiten. Altpreußische Uniformen. H.Bleckwenn, Dortmund 1981, 141 Seiten. Cavalry-The history of mounted<br />

warfare. J.Ellis, New York 1978, englisch, 192 Seiten. Das farbige Handbuch der Uniformkunde, Band 1-2.<br />

H.Knötel/H.Sieg, Augsburg 1996, 158/211 Seiten. Der Marinedolch-Entwicklung und Trageweise in Deutschland<br />

1840-1970. Artikelsammlung aus DWJ, 'Der Marinedolch', komplett, von J.Puype, 1974-75. Z 2<br />

121 Konvolut von 15 Büchern: Dienstanweisungen deutsches Kaiserreich 100,00 €<br />

Ausbildungsvorschrift für die Pioniere, Teil 4, 'Sperren'. Berlin 1935, 434 Seiten. Felddienst-Ordnung. Berlin<br />

1908. Feld-Pionierdienst aller Waffen, Berlin 1911, 316 Seiten. Altpreußische Heeressiegel. Berlin 1723,<br />

Nachdruck. Einteilung und Standquartiere/Kriegsformation der gesamten deutschen Armee. Berlin 1870,<br />

nachträglich gebunden. Instruktion für die Ausführung des Gewehr-Reparatur-Geschäftes bei Infanterie-<br />

Bataillonen. Berlin 1850, gebundene Kopie. Der Kanonier, Fahrer und Geschützführer der Fußartillerie, 7.Auflage.<br />

Berlin 1909, 165 Seiten. Zusammenstellung der wichtigsten Anhaltspunkte für die Bekleidungs-wirtschaft der<br />

Truppe. Karlsruhe 1911, 76 Seiten. Eiswaldts Dienstunterricht für den Train. Berlin 1913, 445 Seiten.<br />

Schießvorschrift für Gewehr, leichtes Maschinengewehr, Pistole usw. Berlin 1937. Dienst-Unterricht für den<br />

Infanteristen des Deutschen Heeres. Berlin 1895, 181 Seiten. Die preussische Landjägerei im Wandel der Zeiten.<br />

W.Blankenstein, Erfurt 1931, 275 Seiten, gebundene Kopie. Der Einjährig-Freiwillige der Infanterie. Berlin 1914,<br />

370 Seiten. Dienstunterricht des deutschen Pioniers. Berlin 1915, 252 Seiten. Etc. Z 2-<br />

122 Konvolut von 2 Büchern: Armes blanches 20,00 €<br />

Les armes blanches. P.Delaunes, Verona 1972, 86 Seiten. Les armes blanches-Islam. A.Jacob, Paris 1975, 118<br />

Seiten. Z 2<br />

123 Konvolut von 3 alten Auktionskatalogen 1897-1911 30,00 €<br />

Antiquitäten-Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus österreichischem Schlossbesitz und aus anderem Besitz.<br />

H.Helbing, München 1911. 28 Seiten und 12 Tafeln. Kunstsammlung Rudolf Kuppelmayr. H.Helbing, München<br />

1897. 72 Seiten und 12 Tafeln. Kunstsammlungen Geheimrat Dr. Jakob von Hefner-Alteneck. H.Helbig, München<br />

1904, 116 Seiten. Z 2<br />

124 Konvolut von 3 Büchern: Zeughäuser 30,00 €<br />

Das Zeughaus - Teil 1 und 2. H.Neumann, Bonn 1991/92, 270 Seiten. Das Berliner Zeughaus - vom Arsenal zum<br />

Museum. H.Müller, Berlin 1994, 319 Seiten. Z 2<br />

125 Konvolut von 4 alten Auktionskatalogen 1908-1936 40,00 €<br />

Waffen des XVI. bis XIX. Jhdts. - Uniformen und Militärische Ausrüstungs-Gegenstände, Kanonenmodelle etc.<br />

Galerie Helbing, München 19<strong>18.</strong> Collection André Lévi. Paris 1936, französischsprachig. Armes et Armures de la<br />

Collection du Comte de Nesselrode. Amsterdam 1909. Josef Freiherr von Ditrich'sche Waffensammlung aus<br />

Schloss Feistritz. Wien 1923. Z 2<br />

126 Konvolut von 4 Büchern: alte Waffen 20,00 €<br />

Buch der Waffen. W.Reid, Düsseldorf 1976, 278 Seiten. Waffenschätze-Prunkwaffen. F.Temesváry, Budapest<br />

1982, 71 Seiten. Die schönsten Waffen und Rüstungen aus europäischen und amerikanischen Sammlungen.<br />

R.Löwit, Wiesbaden, 251 Seiten. Waffen und Rüstungen. F.Wilkinson, Zollikon 1978, 156 Seiten. Z 2<br />

127 Konvolut von 4 Büchern: Antike Blankwaffen und Rüstungen 50,00 €<br />

Rapiers. E.Valentine, London 1968, englischsprachig, 74 Seiten. European Arms and Armour, Band I und II.<br />

J.Mann, London 1962, englisch, 239/714 Seiten. The age of Chivalry. M. Severy, Washington 1969, 378 S. Z 2<br />

- 8 -


128 Konvolut von 4 Büchern: Antike Waffen 50,00 €<br />

Die blanken Waffen und die Schußwaffen. W.Gohlke, Berlin 1912, 135 Seiten. Handbuch der Waffenkunde.<br />

W.Boeheim, Graz 1966, 694 Seiten. Historische Waffen. H.Müller, Berlin 1957, 168 Seiten. Alte Waffen.<br />

E.Haenel, Berlin 1913, 172 Seiten. Z 2<br />

129 Konvolut von 4 Büchern: Bajonette 40,00 €<br />

Reichswehr und Wehrmacht Bayonets 1920-1945. M.Welser, California 1985, 33 Seiten, englischsprachig.<br />

Preußisch-deutsche Seitengewehre 1807-1945 - Band 1 und 3. R.Franz, Schwäbisch Hall 1988/99, 391/414 Seiten.<br />

Das deutsche Bajonett-Seitengewehre 1871-1945. J.Walter, London 1976, 166 Seiten. Z 2<br />

130 Konvolut von 4 Büchern: Bayonets 30,00 €<br />

World Bayonets 1800 to the present. A.Carter, London 1984, 62 Seiten. Allied Bayonets of world war 2. A.Carter,<br />

London 1969, 80 Seiten. Bayonets. F.Stephens, Londn 1968, 75 Seiten. The Collector's Pictorial Book of<br />

Bayonets. F.Stephens, London 1971, 127 Seiten. Standardwerke. Z 2<br />

131 Konvolut von 4 Büchern: Deutsche Blankwaffen 50,00 €<br />

Der Hirschfänger. G.Seifert, Schwäbisch Hall 1973, 96 Seiten. Der Blücher-Säbel. G.Seifert/C.Stefanski,<br />

Singhofen 2001, 117 Seiten. Schwert-Degen-Säbel. G.Seifert, Hamburg 1962, 79 Seiten. Degen-Pallasche-Säbel-<br />

Faschinenmesser. K.Hilbert/K.Lehmann/L.Richmann, Dresden, 96 Seiten. Z 2<br />

132 Konvolut von 4 Büchern: Osteuropäische Blankwaffen 50,00 €<br />

Europske Chladne Zbrane. J.Hradsky, Stranavy 1992, slowakischsprachig. Säbel aus dem Historischen Museum<br />

von Kroatien, Zagreb. Landeszeughaus Graz 1981, 61 Seiten. Váci Könyvek 2. T.Ferenc, Vác 1984,<br />

ungarischsprachig, 205 Seiten. Polish Arms. A.Nadolski, Warschau 1974, polnischsprachig, 49 Seiten, gebundene<br />

Kopie. Z 2<br />

133 Konvolut von 4 Büchern: Varia 40,00 €<br />

Das Ständebuch. J.Amman/H.Sachs, Nachdruck Frankfurt 1984. Von alter Zunftherrlichkeit. H.Roth, Rosenheim<br />

1981, 159 Seiten. Altes Handwerksgerät. D.Pesch, Köln 1981, 224 Seiten. 12 Werkstätten von Handwerkern.<br />

Esslingen. Z 2<br />

134 Konvolut von 5 alten Auktionskatalogen 1911-1928 40,00 €<br />

Waffen und Rüstungen - Schweizer Wappenscheiben - Antiken u.a. H.Helbig, München 1913. Waffen-Sammlung<br />

Graf Hermann Gisbert Bocholtz. J.Hanstein, Köln 1928, 10 Seiten und 2 Tafeln. Nachlass Johann Orth -<br />

Erzherzog Johann Nepomuk Salvator. Gebr. Heilbron, Berlin 1913, 46 Seiten. Kunstgegenstände - Antiquitäten<br />

und Münzen - Graf zu Stolberg u.a. H.Heberle, Köln 1911, 88 Seiten. Z 2<br />

135 Konvolut von 5 Büchern: alte Waffen 40,00 €<br />

Die Werkzeuge und Waffen. G.Klemm, Leipzig 1978, 393 Seiten. Die Waffen und Völker des alten Orients.<br />

H.Bonnet, Leipzig 1977, 223 Seiten. Zur Geschützbewaffnung römischer Auxiliartruppen in der frühen und<br />

mittleren Kaiserzeit. D.Baatz, Bonn 1966, Hellenistische Katapulte aus Ephyra. D.Baatz, Berlin 1982. Die<br />

römische Arme von Caesar bis Constantin. M.Simkins/R.Embleton, Sankt Augustin 2005, 95 Seiten. Z 2<br />

136 Konvolut von 5 Büchern: Blankwaffen 50,00 €<br />

Waffen des Abendlandes. A.Zeller, Herrsching 1980, 159 Seiten. Messer und Dolche. Z.Faktor/M.Bouzek, Prag<br />

1991, 280 Seiten. Das Messer - Waffe und Werkzeug. W.Rausch, Stuttgart 1985, 206 Seiten. Fighting Knives,<br />

F.J.Stephens, London 1980, englischsprachig. Geschichte der Waffe. E.Nitsche, Lausanne, 1964. Mit handschriftlichen<br />

Anmerkungen von G.Seifert. Z 2<br />

137 Konvolut von 5 Büchern: Blankwaffen III.Reich 60,00 €<br />

Collectors' Handbook of WW II German Daggers. T.Johnson, Columbia 1979, englisch, 252 Seiten. A compendium<br />

of british and german regimental markings. G.Hughes/C.Fox, Brighton 1975, 32 S. Swords of Hitler's<br />

Third Reich. J.Angolia, Essex 1969, 208 S. A primer of German Military Knives of the two world wars.<br />

G.Hughes, Brighton 1976. German weapons-uniforms-insignia 1841-19<strong>18.</strong> J.Hicks, La Canada 1958, 158 S. Z 2<br />

138 Konvolut von 5 Büchern: Preiskataloge III.Reich 20,00 €<br />

Blankwaffen des 'Dritten Reiches' 1986. B.Stephan, Pirmasens 1987. Deutsche Seitengewehre und Bajonette<br />

1740-1945. K.Lübbe, Bremen 1991, 281 Seiten. Deutschland-Katalog Orden & Ehrenzeichen 1800-1945.<br />

J.Nimmergut, München 2003/2004, 560 Seiten. Katalog der Blankwaffen des Deutschen Reiches 1933-1945.<br />

A.Hüsken, Hamburg 1995312 Seiten. Blankwaffen des 3.Reiches. Eickhorn, Düsseldorf 1992, 104 Seiten. Z 2<br />

- 9 -


139 Konvolut von 5 Büchern: Schußwaffen 50,00 €<br />

Die Bewaffnung der Preußischen Fußtruppen mit Gewehren, Nachdruck, J.Olmes 1969, 75 Seiten. Die<br />

Handwaffen des brandenburgisch-preußisch-deutschen Heeres. Eckardt/Morawietz, Hamburg 1973, 334 Seiten.<br />

Die leichten Waffen der deutschen Armeen. L.Baer, Schwäbisch-Hall 1976, 111 Seiten. Die Handwaffen der<br />

Königlich Preussischen und der Kaiserlichen Marine. H.Reckendorf, Dortmund 1983, 171 Seiten, gebundene<br />

Kopie. Die Bewaffnung. H.Müller, Berlin 1991, Bildband mit 240 Seiten. Z 2<br />

140 Konvolut von 5 Büchern: Uniformen 60,00 €<br />

Des Kaisers Reiterei. G.Schreiber, Wien 1967, 319 Seiten. Soldat und Waffenhandwerk. G.Liebe, Köln 1976.<br />

Führer durch das Historische Museum Schloss Rastatt, 3 Bände. E.Blankenhorn, Badenweiler 1960, 352 Seiten.<br />

Die Bayerischen-Sächsischen-und Württembergischen Kavallerie-Regimenter 1913/1914, H.Schulz, Augsburg<br />

1992, 133 Seiten. Die Preußischen Kavallerie-Regimenter 1913/1914, H.Schulz, Augsburg 1992, 197 Seiten.<br />

Reich illustriert. Z 2<br />

141 Konvolut von 6 Büchern: Bayonets/Knives 50,00 €<br />

The Bayonet - An Evolution and History. F.Stephens, Buckinghamshire 1985, 232 Seiten. Bayonets. B.Schön,<br />

Stockholm 1986, 252 Seiten. A primer of world bayonets - Teil 1 und 2. J.Walter/G.Hughes, Brighton 1969. A<br />

primer of military knives - Teil 1 und 2. G.Hughes/B.Jenkins. Brighton 1973. Teil 2 als Kopie. Sehr nützliche<br />

Informationen zu Bajonetten. Z 2<br />

142 Konvolut von 6 Büchern: Blankwaffen 40,00 €<br />

Hieb- und Stichwaffen. E.Wagner, Prag 1975, 250 Seiten. Degen und Schwerter in Farbe. R.Wilkinson-Latham,<br />

München 1978, 202 Seiten. Degen-Pallasche-Säbel-Faschinenmesser. K.Hilbert/K.Lehmann, Dresden, 96 Seiten.<br />

Illustriertes Lexikon der Hieb- und Stichwaffen. J.Sach, Prag 1999, 256 Seiten. Historische Waffen.<br />

V.Dolinek/J.Durdik, Prag 1995, 352 Seiten. Ullstein Waffenbuch. H.Nickel, Frankfurt 1974, 324 Seiten. Mit<br />

handschriftlichen Anmerkungen von G.Seifert. Z 2<br />

143 Konvolut von 6 Büchern: Blankwaffen 50,00 €<br />

Arms and Armour. F.Wilkinson, London 1971, 159 Seiten. A Knight and his armour. R.Oakeshott, London 1961,<br />

95 Seiten. Arms and Armour in England. J.Mann, London 1960, 44 Seiten. Swords & Daggers. F.Wilkinson,<br />

London 1967, 256 Seiten. Rapiers. E.Valentine, Harrisburg 1968, 74 Seiten. Swords in colour. R.Wilkinson-<br />

Latham, Dorset 1977, 227 Seiten. Z 2<br />

144 Konvolut von 6 Büchern: Fechtkunst 50,00 €<br />

Anfangsgründe der Fechtkunst. A.Kahn, Göttingen 1739, gebundene Kopie. Die Entwicklungsphasen der<br />

europäischen Fechtkunst. K.Lochner, Wien 1953, 40 Seiten. Lehrbuch der Fechtkunst, Band 1. O.Melichar,<br />

Frankfurt 1958, 165 Seiten. Fechten - Florett-Degen-Säbel. E.Beck, Neuwied 1978, 88 Seiten. Tauberbischofsheimer<br />

Fechtlektionen. E.Beck, Berlin 1978, 176 Seiten. Scienza D'armi. S.Fabris, gebundene Kopie.<br />

145 Konvolut von 6 Büchern: Uniformen 30,00 €<br />

Farbiges Handbuch der Uniformkunde, Band 1 und 2. R.+H.Knötel/H.Sieg, Stuttgart 1996. 158/211 Seiten.<br />

Preussisch-Deutsche Uniformen von 1640-19<strong>18.</strong> G.Ortenburg/I.Prömper, München 1991, 195 Seiten. Der Soldat<br />

in der bildenen Kunst. J.Uhlitzsch, Berlin 1987, 335 Seiten. Das Militärbilderbuch-Die Armeen Europas.<br />

R.Knötel/H.Vogt, Wiesbaden 1979, 48 Seiten. Militaria der deutschen Kaiserzeit-Helme und Uniformen 1871-<br />

1914. J.Kube, München 1977, 176 Seiten. Zahlreiche farbige Abbildungen. Z 2<br />

146 Konvolut von 6 Waffen: Schußwaffen 40,00 €<br />

Gewehre-Pistolen-Revolver. H.Müller, Leipzig 1979, 231 Seiten. Alte Feuerwaffen. H.Peterson, München 1966,<br />

267 Seiten. Feuerwaffen. D.Pope, Genf 1971, 252 Seiten. Kanonen. E.Egg, Herrsching 1975, 218 Seiten.<br />

Geschichte der Handfeuerwaffen. J.Schön, Dresden 1858, 182 S. Feuerwaffen. Wiesbaden 1974, 86 Seiten. Z 2<br />

147 Konvolut von 7 Büchern: Antike Blankwaffen 50,00 €<br />

Europäische Hieb- und Stichwaffen. H.Müller/H.Kölling, Berlin, 447 Seiten. Schwerter-Degen-Dolche. W.Riegel,<br />

Augsburg 1994, 238 Seiten. Blanke Waffen. G.Malgras, Verona 1974, 86 Seiten. Blankwaffen - Ein<br />

internationales Brevier. G.Weland, Stuttgart 1994, 128 Seiten. Das Messer - Geschichte, Kunst und Kultur.<br />

G.Mandel, Köln 1996, 167 Seiten. Armi bianche dal Medioevo all'Età Moderna. Florenz 1983, italienisch. 179 S.,<br />

gebundene Kopie. The Visser collection - Arms of the Netherlands, Band 1. J.Puype, englisch, Kopie. Z 2<br />

- 10 -


148 Konvolut von 7 Büchern: deutsche Uniformierung im 2.Weltkrieg 50,00 €<br />

Symbole und Zeremoniell in deutschen Streitkräften vom <strong>18.</strong> bis zum 20.Jhdt. H-P.Stein, Augsburg 1992, 319<br />

Seiten. Die deutsche Wehrmacht, Band 1. A.Schlicht/J.Angolia, Stuttgart 1992, 598 Seiten. Formations-geschichte<br />

der Wehrmacht 1933-1939. G.Tessin, Boppard 1959, 266 Seiten, gebundene Kopie. Feld-gendarmen, Feldjäger,<br />

Militärpolizisten. K.Böckle, Stuttgart 1987, 224 Seiten. Die Geschichte des deutschen Stahlhelmes. L.Baer,<br />

Eschborn 1976, 233 Seiten. Der deutsche Stahlhelm. L. Baer, Schwäbisch-Hall 1975, 80 Seiten. Uniformen und<br />

Abzeichen des deutschen Heeres 1933-1945. B.Davis, Stuttgart 1973, 234 Seiten. Z 2<br />

149 Konvolut von 7 Büchern: Museumsführer 50,00 €<br />

Führer der Monumente von Solferino und San Martino, 122 Seiten. Arms and Armour. S.Grancsay, London 1964,<br />

englischsprachig, 44 Seiten. Die Rüstkammer. W.Gontscharenko, Moskau 1979, 181 Seiten. Royal Army Museum<br />

Stockholm. H.Seitz, Stockholm 1964, englischsprachig, 86 Seiten. Das königliche dänische Zeughausmuseum,<br />

Kopenhagen 1962, 126 Seiten. Museo Storico Italiano della Guerra Rovereto. G.Barozzi, Rovereto 1967, 110<br />

Seiten und ein weiterer Museumsführer in kyrillischer Sprache von 1963. Z 2<br />

150 Konvolut von 8 Broschüren: Museumsführer alte Waffen 50,00 €<br />

Historisches Museum. Dresden 1982, 114 Seiten. Eisen-Keider. Berlin 1992, 130 Seiten. Ungarischer<br />

Ausstellungskatalog: Glittering Bridle, Adorned Saddle. Budapest 2004, 56 Seiten. Helme und Harnische des 6.<br />

bis 17.Jhdts. Berlin 1999, 27 Seiten. The Royal Armouries in Leeds. London 1992, 24 Seiten. Jagdwaffen aus der<br />

Sammlung des deutschen historischen Museums. Berlin 1997, 40 Seiten. Italienischer Ausstellung-skatalog:<br />

Pisanello e l'arte delle armature nel rinascimento. 1996, 85 S. Schwert in Frauenhand. Solingen 1999, 40 S. Z 2<br />

151 Konvolut von 8 Büchern: Asiatische Waffen 50,00 €<br />

Japanese Swords. N.Ogasawara, Osaka 1970, englischsprachig, 128 Seiten. Zen in der Kunst, das Schwert zu<br />

führen. R.Kammer, Bern 1969, 101 Seiten. Waffen des Orients. A.Beidatsch, München 1974, 159 Seiten. Samurai<br />

- Ehre durch Kampf - Kampf um Ehre. W.Ettig, Bad Homburg 1983, 90 Seiten. Ninja - Die Schattenkrieger.<br />

W.Ettig, Bad Homburg 1982, 76 Seiten. Shuriken - Die Wurfsterne. W.Ettig, Bad Homburg 1982, 56 Seiten. Das<br />

Samuraischwert - ein Handbuch. J.Yumoto, Freiburg 1995, 189 Seiten. Japanische Schwertschmiedekunst.<br />

L.+H.Kapp/Y.Yoshihara, Tokyo 1987, 168 Seiten. Z 2<br />

152 Konvolut von 8 Büchern: deutsche Stempelvorschriften 80,00 €<br />

Vorschrift über das Bezeichnen und Nummerieren der kleinen Hand-Feuerwaffen. München 1872, 20 Seiten,<br />

Kopie. Militär-Verordnungsblatt. Erster Theil, Nr. 12. Darmstadt 1867, Kopie. Vorschrift über das Stempeln der<br />

Handwaffen. Berlin 1909-1924, gebundene Kopien. Großherzogl.-Hessische Stempelvorschriften von 1829-1857,<br />

Kopie. Instruktion für die Ausführung des Waffen-Reparatur-Geschäftes. Berlin 1867, Kopie. Preußische<br />

Stempelvorschrift. Berlin 1877, gebundene Kopie. Anleitung zur Deutung von Truppenstempeln auf Waffen des<br />

kaiserlich-deutschen Heeres. W.Finze, Rostock 1999, 47 Seiten. Preußische Vorschriften über das Stempeln der<br />

Handwaffen. Potsdam 1821-1924, Kopien. Z 2<br />

153 Konvolut von 8 Büchern: Zeughäuser 60,00 €<br />

Das königliche Zeughaus. Berlin 1914, 318 Seiten. Das Münchner Zeughaus. R.Wackernagel, München 1983, 189<br />

Seiten. Das Landwehr-Zeughaus in München. K.Braun, München 1936, 115 Seiten als Kopie. Die schönsten<br />

Harnische in der Emder Rüstkammer. K.Ullmann, Emden 1968, 36 Seiten. Das Steiermärkische Landeszeughaus<br />

in Graz. P.Krenn, Graz 1974, 76 Seiten. Die Kurfürsten von Sachsen - Repräsentation in Bildnis und Rüstung.<br />

D.Schaal, Dresden 1991, 55 Seiten. Das Fürstliche Zeughaus in Schwarzburg. C.Ossbahr, Rudolstadt 1895, 216<br />

Seiten, gebundene Kopie. Das Wiener Bürgerliche Zeughaus. Wien 1977, 202 Seiten. Z 2<br />

154 Konvolut von 8 Heften: Österreichische Militärgeschichte 30,00 €<br />

'Pallasch' Zeitschrift für Militärgeschichte. Heft 1-6. M.Schaffer, Salzburg 1997-1999. 44-109 Seiten, reich<br />

bebildert. Militaria Austriaca. Band 2-3. Wien 1979. 82/144 Seiten, broschiert. Z 2<br />

155 Konvolut von 9 alten Auktionskatalogen 70,00 €<br />

Arms and Armour. Hever Collection. Sotheby's, London 1983, 141 Seiten. 8 Waffenauktionskataloge Galerie<br />

Fischer Luzern, Nov. 61, Juli 62, Nov. 62, Juni 63, Dez. 63,Nov. 66, Juni 67. Z 2<br />

156 Konvolut von 9 Büchern: Antike Blankwaffen 60,00 €<br />

Deutsches Klingenmuseum Solingen - Führer durch die Sammlungen. Köln 1991, 129 Seiten. Historische<br />

Blankwaffen des 17.-19.Jhdts - Degen, Pallasche und Säbel aus Sachsen. J.Kessler/D.Schulze, Altenburg 1979, 36<br />

Seiten. Gefälschte Blankwaffen. Hannover 1980, 83 Seiten. Degen, Pallasche, Säbel, Faschinenmesser.<br />

K.Hilbert/K.Lehmann/L.Richmann, 96 Seiten. Alte Hieb- und Stichwaffen. H.Müller, Berlin 1986, 84 Seiten.<br />

Schwerter und Degen. H.Schneider, Zürich 1957. Kostbare Blankwaffen aus dem deutschen Klingenmuseum<br />

Solingen. H.Uhlemann, Solingen 1968, 112 Seiten. Chronica, Folge 27-28: Blanke Waffen und<br />

Rüstungen/Grundriß der Waffenlehre. Nürnberg. Zur Herkunft des Schwertsymbols. C.v.Schwerin, 1939. Z 2<br />

- 11 -


157 Konvolut von 9 Büchern: Feuerwaffen 50,00 €<br />

Geschichte der gesamten Feuerwaffen bis 1850. W.Gohlke, Leipzig 1911, 144 Seiten. Zeichen auf<br />

Handfeuerwaffen, J.Gargela/Z.Faktor, Prag 1985, 191 Seiten. Historische Feuerwaffen. W.Kloos, Bremen 1974,<br />

20 Seiten. Pistolen und Revolver, R.Becker, Wilhelmshaven, 38 Seiten. Vorderlader-Schießen. B.Müller,<br />

Schwäbisch-Hall 1970, 106 Seiten. PerkussionsGewehre. D.Bailey, London 1972, 111 Seiten. Historische Waffen.<br />

E.Lehmann/D.Schulze, Gotha 1982, 71 Seiten. Suhler Feuerwaffen. D.Schaal, Berlin 1981, 95 Seiten. Das<br />

Aufkommen der Pulverwaffe. B.Rathgen, München 1925, 72 Seiten, gebundene Kopie. Z 2<br />

158 Konvolut von 9 Büchern: Uniformen 50,00 €<br />

Armee-Uniformen des 2.Weltkriegs in Farbe. A.Mollo/M.McGregor, München 1974, 196 Seiten. Die Steirische<br />

Landwehr einst und heute. Landeszeughaus Graz 1977, 102 Seiten. Das deutsche Bundesheer - Die Uniformen<br />

aller deutschsprachigen Länder im 19.Jhdt. H.Eckert/D.Monten, Dortmund 1990, 607 Seiten. Uniformen in<br />

Farben. P.Kannik, Kopenhagen 1967, 303 Seiten. Geschichte des Kriegswesens, H.Meynert, Wien 1869, 463<br />

Seiten, Nachdruck. Das Bayerische Kadettenkorps 1756-1920 und Pioniere-Ingenieurtruppen in vier<br />

Jahrhunderten. E.Aichner, Ingolstadt 1981, 96/104 Seiten. Handbuch der Uniformkunde. H.Knötel/H.Sieg,<br />

Hamburg 1937, 440 Seiten, Nachdruck. Waffe u. Waffengebrauch im Zeitalter der Kabinettskriege. G.Ortenburg,<br />

Koblenz 1986, 208 Seiten. Z 2<br />

159 Konvolut von 9 Büchern: Waffen 50,00 €<br />

Die britischen und amerikanischen Infanteriewaffen des 2.Weltkrieges. A.Barker, Stuttgart 1974, 80 Seiten. Die<br />

Handwaffen des brandenburgisch-preußisch-deutschen Heeres. W.Eckardt/O.Morawietz, Hamburg 1957, 258<br />

Seiten. Die blanken Waffen und die Schußwaffen. W.Gohlke, Krefeld 1972, 157 Seiten. Alte deutsche Waffen.<br />

J.Laurs, Burg 1938, 32 Seiten. Waffen. F.Pachtner, Leipzig 1942, 320 Seiten. Der Waffenschmied. A.Reitzenstein,<br />

München 1964, 88 Seiten. Harnisch und Waffe Europas. C.Beaufort-Spontin, München 1982, 167 Seiten.<br />

Talhofers Fechtbuch. Herne 1998, 287 Seiten. Waffe und Waffengebrauch im Zeitalter der Landsknechte.<br />

G.Ortenburg, Koblenz 1984, 189 Seiten. Z 2<br />

160 Konvolut von 9 Zigarettenbilderalben 25,00 €<br />

Aus Wald und Flur - Tiere unserer Heimat. L.Zukowsky, Hamburg 1938. 128 Seiten, komplett. Aus Wald und<br />

Flur - Pflanzen unserer Heimat. W.Nöldner, Hamburg 1937. 128 Seiten, komplett. Aus Deutschlands Vogelwelt.<br />

H.v.d.Nordmark, Hamburg 1936. 110 Seiten, komplett. Uniformen der Marine und Schutztruppen.<br />

Zigarettenfabrik Waldorf-Astoria. 3x Uniformen der alten Armee. Waldorf Astoria Zigarettenfabrik, Müchen.<br />

Wunder der Tierwelt - Säugetiere. Reemtsma Cigarettenfabriken, 69 Seiten, komplett. Aus Deutschlands<br />

Vogelwelt, Altona 1932. 69 Seiten, komplett. Z 2<br />

161 Kulturgeschichte der Technik I/II 10,00 €<br />

F.M.Feldhaus, Hildesheim 1980. 209 Seiten mit 107 Abbildungen. Z 2<br />

162 L'Arme Blanche de Guerre, Francaise au XVIII' Siecle 20,00 €<br />

M.Bottet, Paris 1910, französischsprachig. 86 Seiten mit 21 Tafeln, Nachdruck aus dem Jahr 1967, goldbedruckter<br />

Einband. Klassiker zur französischen Blankwaffe. Z 2<br />

163 La Armeria Real de Madrid 200,00 €<br />

Collection des Principales Pieces de La Gallerie D`Armes Anciennes de Madrid. Großformatig. Titel, Vorwort und<br />

39 Textseiten mit Inhaltsverzeichnis, 40 Bildtafeln. Teil II mit Titel, Inhaltsverzeichnis, Text- und Bildteil, wohl<br />

nicht ganz vollständig. Altersspuren. Z 2-<br />

164 La Fabrication des Armes Blanches Militaires Francaises au XVIII 20,00 €<br />

Tome I. M.Petard. 57 Seiten mit 8 Tafeln, broschiert. Seite 1+2 fehlt. Kein zweiter Band erschienen.<br />

Außerordentlich informativ. Z 2<br />

165 Landshuter Plattnerkunst 25,00 €<br />

Stadtmuseum Landshut 1975, 104 Seiten, Übersicht der Stadt- und Meistermarken nebst Beschreibung und s/w-<br />

Fotos. Z 2+ Längst vergriffen<br />

166 Leitfaden der Pyrotechnik 30,00 €<br />

Einführung in die Chemie der wichtigsten Rohmaterialien und Sprengstoffe der Kunstfeuerwerkerei. Dr.A.Bujard,<br />

Stuttgart 1899. 259 Seiten. Z 3<br />

167 Leitfaden des Unterrichts im Säbelfechten 40,00 €<br />

A. Dierkes, Troppau 1866. 39 Seiten mit 12 ausklappbaren Figuren-Tafeln, Einband erneuert. Z 2<br />

- 12 -


168 Les armes blanches du III. Reich 40,00 €<br />

D.Venner/Ch.H.Tavard, Paris 1977, französischsprachig. 298 Seiten, viele s/w-Fotos. Klassiker. Z 2<br />

169 Les Baionnettes Reglementaires Francaises 30,00 €<br />

J.P. Pitous, Paris 1973, französischsprachig. Bildband mit 99 Seiten. Wichtiges Werk über die französischen<br />

Bajonette. Z 2<br />

170 Les uniformes de l'Armée Francaise son Armement/son Equipment de 1872 a 1914 20,00 €<br />

A.Galot/C.Robert, Paris 1968, französischsprachig. 69 Seiten mit zahlreichen Illustrationen. Z 2<br />

171 Luftwaffen-Fibel des deutschen Jungen 20,00 €<br />

H.Adler/R.Schulz, München/Berlin 1943. 80 Seiten mit Illustrationen, broschiert, Einband geklebt. Z 3<br />

172 LURISTAN - Blankwaffen der Bronzezeit 10,00 €<br />

Bestandskatalog der Luristanwaffen im Deutschen Klingenmuseum Solingen und zugleich Katalog anlässlich der<br />

Ausstellung 'Luristan-Bronzekunst aus dem antiken Persien'. M.Seifert, Solingen 2005. Bildband mit 60 Seiten<br />

zahlreichen s/w-Fotos und Illustrationen, broschiert. Z 2<br />

173 Man at Arms 100,00 €<br />

E.A.Mowbray, Providence (USA). 66 Ausgaben: Jan/1979-Dez/1989. Jeweils ca. 60 Seiten mit zahlreichen Farbund<br />

s/w-Fotos sowie teils farbigen Illustrationen. Die ersten 11 Jahrgänge der amerikanischen Fachzeitschrift. Z 2<br />

174 Menschen und Klingen 15,00 €<br />

Geschichte und Geschichten. H.-U.Haedeke, Solingen 1994. 246 Seiten, reich bebildert, Schutzumschlag. Z 2<br />

175 Military Edged Weapons of the World 1800-1965 (A Private Collection) 10,00 €<br />

H.A.Maeurer, New York 1967, englischsprachig. Mit einer Rezension von G.Seifert. 151 Seiten mit 233<br />

Abbildungen, broschiert. Z 2<br />

176 Military Swords of Japan 1868-1945 20,00 €<br />

R.Fuller/R.Gregory, Dorset 1986, englischsprachig. Bildband mit 127 Seiten, Schutzumschlag. Z 2<br />

177 Modernste Kriegswaffen - alte Erfindungen 10,00 €<br />

Die hervorragendsten Erscheinungen der modernen Technik im Zusammenhang mit der Kriegführung in früherer<br />

Zeit. F.M.Feldhaus, Leipzig 1915. 239 Seiten mit mehreren Illustrationen, broschiert. Gebrauchsspuren. Z 2<br />

178 Monographie der k.u.k.österr.-ung. blanken und Handfeuer-Waffen 10,00 €<br />

A.Dolleczek, Graz 1970. 172 Seiten und 20 Tafeln, mit Schutzumschlag. Nachdruck der 1896 in Wien<br />

erschienenen Ausgabe. Z 2<br />

179 Monographies De L'Arme Blanche (1789-1870) et de L'Arme a feu Portative (1718-1900) 30,00 €<br />

Des Armees Francaises de terre et de mer. M.Bottet, Paris 1959, französischsprachig. 247 Seiten mit vielen<br />

ausklappbaren Tafeln. Anmerkungen von G.Seifert, goldbedruckter Einband. Standardwerk zur franz. Blankwaffe.<br />

Z 2<br />

180 Musket, Roer & Pistolet 30,00 €<br />

J.B.Kist/J.P.Puype, London 1974, in niederländischer/englischer und deutscher Sprache. Mit Widmung von<br />

J.P.Puype. 176 Seiten, reich bebildert, broschiert. Z 2<br />

181 Nove Secoli Di Armi Da Caccia 70,00 €<br />

L.G.Boccia, Firenze 1967. 181 Seiten mit vielen Fotos. In Italienisch. Z 2<br />

182 OKH Liste der Fertigungskennzeichen für Waffen, Munition und Gerät 15,00 €<br />

Originalgetreuer Nachdruck von 1944, herausgegeben von Pawlas, Nürnberg 1977. 781 Seiten, gebunden. Z 2<br />

183 On Damascus Steel 20,00 €<br />

L.S.Figiel, 1991, englischsprachig. Bildband mit 145 Seiten, Farb- und s/w-Fotos. Z 2<br />

184 Orientalische Sammlung Henry Moser-Charlottenfels 200,00 €<br />

Beschreibender Katalog der Waffensammlung. R.Zeller/E.F.Rohrer, Bern 1955. 415 Seiten mit 107 Tafeln und<br />

248 Abbildungen, Einband erneuert. Selten. Gesuchtes Werk zur berühmten Sammlung. Z 2<br />

- 13 -


185 Papierkonvolut zum Thema Blankwaffen 100,00 €<br />

Eine umfangreiche Sammlung von 1500-2000 Fotokopien zum Thema Blankwaffenkunde. Mehrere Waffenetats<br />

1881, 1912, 1914, Preussen und Bayern. Geschichte des Trains 1740-1888. Sieben vers. auszugsweise kopierte<br />

Regimentsgeschichten. Deiß, Soldatenbuch Bd. 2. Auszüge. 7 Waffenlehren und Offizierstaschenbücher. Die<br />

Einheiten der Alten Armee von 1914, vermutlich von HR.v.Stein. Rathgen, Das Geschütz im Mittelalter<br />

(Auszüge). Zeitschrift für Heereskunde, hunderte Seiten seit 1929. Manuskripte von HR.v.Stein zur Artillerie,<br />

Fußartillerie, Munitionskolonnen, Flakartillerie 1914-1918, Telegrafen- und Nachrichtentruppen sowie<br />

Luftstreitkräfte. Ein sehr umfangreiches Informationsmaterial von einmaligem Wert. Z 2<br />

186 Pistols of the World 50,00 €<br />

Claude Blair, London 1968. Bildband mit 205 Seiten vom Handrohr bis Perkussion. In Englisch. Z 2<br />

187 Polska Bron 40,00 €<br />

A.Nadolski, Warschau 1974, polnischsprachig. 167 Seiten und 235 Tafeln, Schutzumschlag. Wichtiges Material<br />

zu polnischen Blankwaffen. Z 2<br />

188 Portepees, Seitengewehrtroddeln und Faustriemen des deutschen Militärs von 1800 - 1918 70,00 €<br />

H.Kreutz, Alsdorf 1995. 35 Seiten, farbig illustriert, Einband erneuert. Wichtiges Werk zu diesem Thema. Z 2<br />

189 Preussische Blankwaffen 100,00 €<br />

Acht Bände über Degen-Säbel-Pallasche-Bajonette-Faschinenmesser-Hirschfänger-Seitengewehre und sonstige<br />

Griffwaffen. G.<strong>Mai</strong>er, Biberach 1976-81. 1449 Seiten, reich illustriert, in den originalen Ordnern. Mit einem<br />

Inhaltsverzeichnis aller 14 Bände inkl. der süddt. Bände. Z 2<br />

190 Preußisch-deutsche Seitengewehre 1807-1945 50,00 €<br />

Band I-V. R.Franz, Schwäbisch Hall 1988-2000. Jeweils mit Widmung von R.Franz. 574/566/414/486/609 Seiten,<br />

reich bebildert, teils mit Farbfotos, goldbedruckter Einband. Dazu: Der Leitfaden für den Blankwaffensammler.Teil<br />

I. R.Franz, Schwäbisch Hall 1979. Bildband mit 247 Seiten. Z 2<br />

191 Regi magyar fegyverek (Alte ungarische Waffen) 200,00 €<br />

K.Janos, Budapest 1971, ungarischsprachig. 430 Seiten, reich bebildert. Trotz der Fremdsprache außerordentlich<br />

wichtiges Material. Sehr gesucht. Z 2<br />

192 Riesengeschütze und schwere Brummer einst und jetzt 10,00 €<br />

R.Lusar, München 1972. 196 Seiten mit 110 Abbildungen, mit Schutzumschlag. Z 2<br />

193 Russian Military Swords 1801-1917 20,00 €<br />

E.Mollo, London 1969, englischsprachig. 56 Seiten, Fotos und teils goldgedruckte Illustrationen. Z 2<br />

194 Schweizer Griffwaffen des <strong>18.</strong> und 19.Jahrhunderts 10,00 €<br />

Aus dem schweizerischen Landesmuseum. H.Schneider, Bern 1968. 16 Seiten & 16 Bildtafeln, broschiert. Z 2<br />

195 Schwert und Säbel aus der Steiermark Landeszeughaus Graz 1975. 74 Seiten und 8 Tafeln. Z 2<br />

- 14 -<br />

10,00 €<br />

196 Schwerter 10,00 €<br />

Victoria&Albert Museum, London. A.North, Stuttgart 1982. Mit Rezession von G.Seifert. 48 Seiten. Z 2<br />

197 Schwerter und Dolche Indonesiens 10,00 €<br />

Dr.V.Solc, Prag 1958. Bildband mit 33 Seiten. Goldbedruckter Einband. Sehr dekorativ. Z 2<br />

198 Schwerter und Dolche, Eß- und Schneidgerät der bronzezeitlichen Kulturen 15,00 €<br />

Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bildheft, 56 Seiten. Z 2<br />

199 Silberbüchse, Bärentöter, Henrystutzen 10,00 €<br />

Die berühmtesten Gewehre des Wilden Westens. Dr.K.Hoffmann, Radebeul 1990, Karl-May-Stiftung. 87 Seiten.<br />

Viele Bilder, broschiert. Z 2<br />

200 Soldatische Tradition in Schlesien 1241-1945 10,00 €<br />

A.Jüttner/E.G.Münnich, Potsdam 1997. 399 Seiten, reich bebildert, mit Schutzumschlag. Z 2<br />

201 Solinger Handwerkszeichen 40,00 €<br />

Band I: Die Zeichen der Messermacher-Rolle von 1684 und ihre Besitzfolge bis 1875. Band II: Messer- und<br />

Scherenzeichen des 17. bis 19. Jhdts. E.Schlesinger, Duisburg 1978. 396/287 Seiten, mit Schutzumschlag. Z 2


202 Stahl-Glanz-Gold, Zlatouster Prunk-Klingen aus der Zarenzeit 20,00 €<br />

Geschichte der Kollektion Zlatouster Prunk-, Jagd- und Militärwaffen aus der Sammlung der Staatlichen<br />

Eremitage St.Petersburg. Zur Ausstellung in Hagen. J.A.Miller, Münster 2000. 259 Seiten, viele Fotos. Z 2<br />

203 Svenska Bajonetter 1696-1965 20,00 €<br />

B.Lissmark, Karlskrona 1973, schwedischsprachig. 70 Seiten, 53 s/w-Fotos und Illustrationen, broschiert. Gute<br />

Übersicht. Z 2<br />

204 Svenska Blankvapen 10,00 €<br />

H.Orre, Stockholm 1974, schwedischsprachig. 108 Seiten, reich bebildert. Gute gebundene Kopie. Z 2<br />

205 Sword, Lance and Bayonet 20,00 €<br />

A Record of the Arms of the British Army & Navy. C.Foulkes/E.C.Hopkinson, New York 1967, englischsprachig.<br />

145 Seiten, 80 Illustrationen, Schutzumschlag. Z 2<br />

206 Swords & Blades of the American Revolution 30,00 €<br />

The encyclopedia of bladed weapons-swords, bayonets, spontoons, halberds, pikes, knives, daggers and axes -<br />

used by both sides, on land and sea, in America's struggle for independence. G.C.Neumann, Harrisburg 1973,<br />

englischsprachig. Bildband mit hunderten Abbildungen, reiches Informationsmaterial. 288 Seiten. Z 2<br />

207 Swords and Hilt Weapons 50,00 €<br />

London 1989. Bildband in engl. Sprache mit 240 Seiten über Blankwaffen aller Art. Z 2<br />

208 Swords for Sea Service 150,00 €<br />

Band I-II. W.E.May/P.G.W.Annis, London 1970, englischsprachig. 257/398 Seiten und 139 Tafeln, Schutzumschlag.<br />

Bis heute das umfassendste Standardwerk zur Marineblankwaffe, sehr gesucht. Z 2<br />

209 Swords of the British Army 60,00 €<br />

The Regulation Patterns 1788 to 1914, The Revised Edition. B.Robson, Chelsea 1996, englischsprachig. 317<br />

Seiten, s/w-Fotos. Z 2<br />

210 Swords of the British Army 30,00 €<br />

The Regulation Patterns, 1788-1914. B.Robson, London 1975, englischsprachig. 208 Seiten mit s/w-Fotos,<br />

Schutzumschlag. Das umfassendste Buch zu den englischen Blankwaffen. Z 2<br />

211 Szabla zolnierza poskiego XIX i XX wieku 30,00 €<br />

A.Czerwinski/L.Dudek, Breslau 1989, polnischsprachig. Bildband mit 425 Seiten, Schutzumschlag. Wichtiges<br />

Werk zu polnischen Blankwaffen. Z 3<br />

212 Süddeutsche Blankwaffen 20,00 €<br />

Teil II: Baden. Exemplar Nr. 36. G.<strong>Mai</strong>er, Oberhöfen. Reich illustriert, nachträglich gebunden. Mit<br />

handschriftlichen Anmerkungen von G.Seifert. Inhaltsverzeichnis beigefügt. Z 2<br />

213 Süddeutsche Blankwaffen 20,00 €<br />

Teil I: Württemberg. Exemplar Nr. 23. G.<strong>Mai</strong>er, Oberhöfen 1968. Reich illustriert, nachträglich gebunden. Mit<br />

handschriftlichen Anmerkungen von G.Seifert. Inhaltsverzeichnis beigefügt. Z 2<br />

214 Süddeutsche Blankwaffen 50,00 €<br />

Teil III: Bayern. G.<strong>Mai</strong>er, Teil 1: 1983. 192 Seiten, gebundene Kopie. Teil 2: 1985. Seite 195-390, gebundene<br />

Kopie. Teil 3: 1987. Seite 391-584, Kopie in einem Ringbuch. Dazu: Originalausgabe von 1970, Exemplar Nr.<br />

146. 260 Seiten, nachträglich gebunden. Alle Bücher sind reich illustriert und mit handschriftlichen Anmerkungen<br />

von G.Seifert versehen. Inklusive der Inhaltsverzeichnisse aller Bücher. Der komplette Bayern-<strong>Mai</strong>er! Z 2<br />

215 Tafeln zur Entwicklungsgeschichte der Schutz- und Trutz-Waffen in Europa 250,00 €<br />

Mit Ausschluss der Feuerwaffen vom VIII.-XVII.Jahrhundert. K.Gimbel, Baden-Baden 1894. Textteil mit 15<br />

Seiten und Erklärung der Abbildungen. Großformatige Mappe (63x54cm) mit allen Tafeln und Titel. Altersspuren.<br />

Z 2-<br />

216 Technik des Kriegswesens 30,00 €<br />

Die Kultur der Gegenwart, ihre Entwicklung und ihre Ziele, P.Hinneberg, Berlin 1913. 886 Seiten mit 91<br />

Abbildungen, goldbedruckter Einband. Z 2<br />

- 15 -


217 The American Sword 1775-1945 20,00 €<br />

A survey of the swords worn by the uniformed forces of the United States from the revolution to the close of world<br />

war II. Revised Edition including 'American Silver Mounted Swords 1700-1815'. H.L.Peterson, Philadelphia 1973,<br />

englischsprachig. 286+60 Seiten, Fotos u. Illustrationen. Wichtiges Standardwerk. Z 2<br />

218 The Arms and Armour Collection of Cesta Castle San Marino 50,00 €<br />

G.Giorgetti, San Marino 1969, 150 Seiten mit vielen Fotos und Beschreibungen der Waffen. Z 2<br />

219 The Bayonet Book 180,00 €<br />

J.Watts/P.White 1975, englischsprachig. 504 Seiten mit 1052 s/w-Fotos. Mit Widmung von J.Watts und<br />

handschriftlichen Bemerkungen von G.Seifert. Trotz Kiesling unentbehrliches Nachschlagewerk. Z 2<br />

220 The Daggers and Edged Weapons of Hitler's Germany 30,00 €<br />

J.P.Atwood, Berlin 1965, englischsprachig. 240 Seiten, reich bebildert, Schutzumschlag. Z 2<br />

221 The German Bayonet 20,00 €<br />

A comprehensive illustrated history of the regulation patterns, 1871-1945. J.Walter, London 1976, englisch.Z 2<br />

222 The German Rifle 20,00 €<br />

A comprehensive illustrated history of the standard bolt-action designs 1871-1945. J.Walter, London 1979,<br />

englischsprachig. 160 Seiten, viele s/w-Fotos und Illustrationen. Z 2<br />

223 The Indian Sword 30,00 €<br />

P.S.Rawson, Durham 1967, englischsprachig. 183 Seiten mit ca. 70 s/w-Fotos, Schutzumschlag. Z 2<br />

224 The Journal of the Arms & Armour Society 150,00 €<br />

Ausgaben: III/9-XI/4. London 1961-84, englischsprachig. Mit s/w-Fotos und Illustrationen, broschiert. Wie die<br />

dänischen Jahrbücher und die deutsche ZHWK unerläßlich zur hist. Waffenkunde. Z 2<br />

225 The Rapier and Small Sword 1460-1820 100,00 €<br />

A.V.B.Norman, London 1980, englischsprachig. Mit einer Buchbesprechung von G.Seifert. 464 Seiten, 155<br />

Abbildungen, 245 Zeichnungen. Das große Standardwerk zu Degen und Rapieren. Z 2<br />

226 Tower of London Bildband mit historischen s/w-Fotos zum Tower. Z 2 10,00 €<br />

227 Trommeln und Pfeifen, Militärzelte und Gewehrerzeugung in der Steiermark 10,00 €<br />

Landeszeughaus Graz, ca. 1976. 143 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, broschiert. Z 2<br />

228 Ungarns Seefahrtsgeschichte in Bildern 10,00 €<br />

J.Ferencz, München 1983, ungarisch-, deutsch-, englischsprachig. 248 Seiten, reich bebildert, broschiert. Z 2<br />

229 Uniforms of the Imperial Russian Army 10,00 €<br />

B.Mollo/J.Mollo, Dorset 1979, englisch. 160 Seiten mit 164 farbigen Illustrationen, Schutzumschlag. Z 2<br />

230 Vaabenhistoriske Aarboger 150,00 €<br />

Jahrgänge 1961-1985 (ohne 1967) und 1999. Kopenhagen, dänischsprachig mit vielen Summaries in engl.,frz. und<br />

deutscher Sprache. Je 102 bis 374 Seiten, einige Illustrationen, broschiert. Jrg. 1999: 144 Seiten, viele, teils farbige<br />

Illustrationen, broschiert. Dazu: Register for Vaabenhistorisk Aarbog 1999. Unabdingbar. Z 2<br />

231 Van Maurits naar Munster 20,00 €<br />

Tactiek en triomf van het Staatse leger. From Prince Maurice to the Peace of Westphalia. Tactics and triumphs of<br />

the Dutch Army. J.P.Puype/A.A.Wiekart, Delft 1998, niederländisch/englisch. 228 Seiten, viele s/w-Fotos,<br />

broschiert. Z 2 Informatives Werk zur holländischen Militärgeschichte.<br />

232 Verkaufskatalog Fa. Obronski, Jmpekoven & Cie. 100,00 €<br />

London-Berlin-Stockholm Rungestrasse 25, Abteilung: Waffen, Rüstungen, Kopfbedeckungen, Helme, Lederzeuge<br />

Schilde etc. Querformatig um 1900. Rund 100 Seiten mit Illustrationen der Auswahl. Interessant. Z 2-<br />

233 Waffen im Schweizerischen Landesmuseum - Griffwaffen I 100,00 €<br />

H.Schneider, Zürich 1980. Bildband mit 284 Seiten und 608 Abbildungen, Schutzumschlag. Wichtiges<br />

Standardwerk zur Blankwaffenkunde. Z 2<br />

- 16 -


234 Waffenlehre 20,00 €<br />

Kurzgefaßtes Lehr- und Nachschlagebuch der neuzeitlichen Bewaffnung. F.Zimmerle, Berlin 1927. 2.Auflage.<br />

187 Seiten und 8 Tafeln. Mit Stempel 'Reiter-Regiment Nr. 18'. Z 2<br />

235 Waffensammlung Dreger 60,00 €<br />

Gebundene, sehr gute Kopie in 3 Bänden. Historische Waffen und Kostüme/Katalog europäischer<br />

Griffwaffen/Tafeln. M.Dreger, Berlin 1926. 82/248/77 Seiten. Extrem seltens Werk, bekannt durch den Versuch<br />

einer Systematik. Z 2<br />

236 Waffenschmiede des deutschen Volkes 20,00 €<br />

Zweite Auflage. A.Lehnert, Berlin 1942. 123 Seiten, s/w-Fotos und Illustrationen, gebunden. Z 2<br />

237 Weapons and Equipment of the Napoleonic wars 10,00 €<br />

P.J.Haythornthwaite, Dorset 1979, englischsprachig. 190 Seiten mit 111 Illustrationen. Z 2<br />

238 Weapons of the American Revolution and Accoutrements 20,00 €<br />

W.Moore, New York 1967, englischsprachig. Bildband mit 225 Seiten und 137 teils farbigen Abbildungen. Z 2<br />

239 Wehr und Waffen im antiken Griechenland 30,00 €<br />

Kulturgeschichte der antiken Welt. Deutsche Fassung, <strong>Mai</strong>nz 1984 nach dem Original von A.M.Snodgrass,<br />

London 1967. 314 Seiten mit 140 Abbildungen, Schutzumschlag. Standardwerk. Z 2<br />

240 Wörterbuch der Waffentechnik Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch 10,00 €<br />

C.Glück/J.Görtz, Schwäbisch-Hall 1972. 232 Seiten. Z 2<br />

241 Zeitschrift für Historische Waffen- und Kostümkunde in 17 Bänden 1.500,00 €<br />

Komplette, rot gebundene Ausgabenreihe mit Golddruck der Bände 1-17 von 1897 bis 1944 inklusive der beiden<br />

Generalregister 1897-1936 und 1937-1944. Akademische Druck- und Verlagsanstalt Graz Austria 1972/1985.<br />

Unzählige Abbildungen. Guter, sauberer Zustand. Selten, gesucht! Z 2+<br />

242 Zeitschrift für Historische Waffen- und Kostümkunde 30,00 €<br />

1.Generalregister zu den Ausgaben 1897-1936, Akademische Druck- und Verlagsanstalt Graz Austria 1972 in<br />

rotem, goldbedrucktem Einband. Z 2+ Dazu das 2.Generalregister 1937-1944, Graz 1985, als gebundene<br />

Fotokopie. Z 2<br />

243 Zeitschrift für Historische Waffen- und Kostümkunde 20,00 €<br />

Zeitschrift der Gesellschaft für 1986 und 1987, je Heft 1+2. 160/168 Seiten, zahlreiche s/w-Fotos und<br />

Illustrationen, broschiert. Z 2<br />

244 Zeitschrift für Historische Waffen- und Kostümkunde 200,00 €<br />

Jahrgang 1959-1985. München/Berlin. Je 2 Ausgaben pro Jahr mit ca. 80 Seiten, reich bebildert und illustriert. Je<br />

6 broschierte Ausgaben wurden nachträglich zu einem Buch gebunden = 9 Bücher. Die vollständige<br />

Nachkriegszeitschrift bis 1985. Z 2<br />

245 Zwei alte Verkaufskataloge von 1940 30,00 €<br />

Die Waffensammlung Blell Zeulenroda. H.Schedelmann, Berlin 1940. 66 Seiten und 31 Tafeln. Die<br />

Waffenbestände der Firma E.Kahlert & Sohn, Berlin. H.Schedelmann, Berlin 1940. 51 Seiten und 19 Tafeln. Die<br />

berühmte Fälscherorganisation. Z 2<br />

246 Zwei Bücher: Deutsche Uniformen um 1900 40,00 €<br />

Buch 1: Deutsche Reichs-, Post- und Telegraphenbeamte, Buch 2: Königlich preußische Staats- und Hofbeamte.<br />

G.Riedel, Berlin 1897. 95/118 Seiten mit Illustrationen und Schnittmustern der Uniformen, Schutzumschlag.<br />

Nachdruck, Krefeld 1974. Z 2<br />

247 Zwei Bücher: German sword makers 80,00 €<br />

The sword and knife makers of Germany 1850-2000 - Volume I: A-L. A.Carter, Norwich 2001, englischsprachig.<br />

287 Seiten, reich illustriert. The sword and bayonet makers of Imperial Germany 1871-19<strong>18.</strong> J.Walter, Brighton<br />

1973, englischsprachig. Mit handschriftlichen Anmerkungen von G.Seifert. Klassiker! Von Carter ist kein 2. Band<br />

erschienen. Das Informationsmaterial von Band 1 ist außerordentlich wichtig. Z 2<br />

248 Zwei Bücher: Habsburger Blankwaffen 20,00 €<br />

Bajonette der Habsburger Monarchie 1683-19<strong>18.</strong> J.Smid/P.Moudry, Prag 1994. 269 S., illustriert. Blankwaffen -<br />

Säbel der Habsburgermonarchie des 16.-20.Jhdt. P.Konopisky/P.Moudry, Prag 1991. 200 S., illustriert. Z 2<br />

- 17 -


249 Zwei Bücher: Lexikon und Wörterbuch 50,00 €<br />

Militärisches Wörterbuch. Potsdam 1850, 16 Seiten, gebunden. Deutsches Militär-Lexikon. J.Scheibert, Berlin<br />

1897, 725 Seiten. Z 2<br />

250 Zwei Bücher: Naval Swords 30,00 €<br />

Naval Swords. British and American Naval Edged Weapons 1660-1815. P.Annis, London 1970, englischsprachig.<br />

80 Seiten, reich bebildert. Naval Swords and Firearms. W.May/A.Kennard, London 1962, englischsprachig. 22<br />

Seiten, reich bebildert, broschiert. Z 2<br />

251 Zwei Bücher: Russische Blankwaffen 30,00 €<br />

Stahl-Glanz-Gold-Zlatouster Prunk-Klingen aus der Zarenzeit. J.Miller, Münster 2000. 259 Seiten, reich bebildert.<br />

Russische Prunkwaffen und Rüstungen. J.Miller, Leningrad 1982. Bildband mit 206 Seiten, 133 großformatige<br />

Farbfotos, geprägter Einband. Z 2<br />

252 Zwei Bücher: Russische Waffen 20,00 €<br />

Russian arms and armour. Y.Miller, Leningrad 1982, englischsprachig. Bildband mit 206 Seiten, 164<br />

Abbildungen, größtenteils Farbfotos, goldbedruckter Einband. Fine arms from Tula - 18th and 19th centuries.<br />

V.Mavrodin, Leningrad 1977, englischsprachig. Bildband mit 137 abgebildeten Waffen (Farbfotos). Z 2<br />

253 Zwei Bücher: Scottish Weapons 20,00 €<br />

Scottish Swords and Dirks. J.Wallace, Harrisburg 1970, englischsprachig. 80 Seiten, reich bebildert. Scottish<br />

Weapons. Glasgow 1963, englischsprachig. 37 Seiten, broschiert. Z 2<br />

254 Zwei Bücher: Seitengewehre der Truppen 20,00 €<br />

Die Seitengewehre der Truppen zu Fuß im Königreich Bayern - Teil I-IV. F.Ehle, 2.Auflage, Rosenheim 1986.<br />

336 Seiten, reich illustriert, broschiert. Die Seitengewehre der Truppen zu Pferde und die Lanzen im Königreich<br />

Bayern - Teil I-IV. F.Ehle, Rosenheim 1983. 153 Seiten, reich illustriert, broschiert. Z 2<br />

255 Zwei Hefte: Blankwaffenkunde 30,00 €<br />

Heft 1: Einführung in die Blankwaffenkunde - bezogen auf die europäischen blanken Trutzwaffen. Heft 2:<br />

Fachwörter der Blankwaffenkunde - Deutsches ABC der europäischen blanken Trutzwaffen. G.Seifert, Haiger<br />

1981/82, 36/45 Seiten, detailreich illustriert. Die beiden berühmten Hefte von Seifert zur Blankwaffenkunde. Z 2<br />

256 Zwei Kataloge: Musterbuch der Waffenfabrik Carl Eickhorn Solingen 100,00 €<br />

Katalog über Offiziers- und Mannschafts-Extrasäbel, Hirschfänger und Beamten-Degen. Jubiläums-Ausgabe,<br />

Solingen 1908. 152 Seiten. Gebundener Bildband, nachträglich in Folie gebunden. Z 2- Angebotskatalog der Fa.<br />

Weyersber, Kirschbaum & Cie. Act.-Gesellschaft für Waffen u. Fahrradteile, Nachdruck. Z 2-3<br />

257 Über einige Vorschneide- und Kredenzbestecke des Deutschen Klingenmuseums Solingen 10,00 €<br />

H.R.Uhlemann, Solingen 1967?, deutsch/italienischsprachtig. 27 Seiten. Kopie ohne Einband. Z 3<br />

- 18 -


BLANKWAFFEN 1800 - 1945<br />

258 Deutscher Bund, Entersäbel mit Scheide um 1850 500,00 €<br />

Gekehlte, gekrümmte Rückenklinge leicht fleckig mit Herst. 'S&K' bzw. '1849', auf der Klinge der doppelköpfige<br />

Adler bzw. Anker. Eisernes Korbgefäß schwarz (nach-)lackiert mit Bestempelung, u.a. 'S&K', 'KM 331'. Originale<br />

Lederscheide mit Messingbeschlägen, rs. gest. mit 'S&K' und Doppelkopfadler. GL. 82cm. Z 2- Sehr selten! Der<br />

Deutsche Bund beschloss nach der Kriegserklärung gegen Dänemark 1848 die Aufstellung einer deutschen<br />

Reichsflotte (1848-1852). Vgl. Stefanski, Die langen Offizier-Seitenwaffen, S. 33.<br />

259 Frankreich, Offiziersdegen Epee d`officier subalterne 150,00 €<br />

Modell 1817. Zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und Inschrift 'Manufacture Royale de Klingenthal-Avril 1820'.<br />

Buntmetallgefäß, Stichblatt mit aufgelegter 'Fleur de lys' (Lilie). Portepee. Wohl ergänzte Lederscheide. GL.<br />

98cm. Z 2-<br />

260 Frankreich, Sabre Briquet Mle an XI mit Scheide 90,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit Abnahmen und Rückeninschrift '...1814', korrodiert. Massives Messingbügelgefäß. Alte<br />

Lederscheide mit Messingbeschlägen, Mundblech ergänzt. GL. 75cm. Z 2-3<br />

261 Frankreich?, Infanterie-Offiziersdegen um 1800 200,00 €<br />

Kräftige, linsenförmige Klinge mit kantiger Fehlschärfe, Schmiedemarke und Bez. 'Damasco'. Messingbügelgefäß<br />

mit kurzer, waagrechter Parierstange und Stichblatt. Griffhilze mit vorgetäuschter Drahtwicklung aus Messing. L.<br />

96cm. Z 2- Wohl Damastklinge<br />

262 Kaiserreich, Marine-Offizierssäbel mit Scheide/Portepee um 1900 300,00 €<br />

Sauber vernickelte Steckrückenklinge mit Schörspitze, Herst. 'W.K.&C.'. Schön vergoldetes, reich floral<br />

profiliertes Messingbügelgefäß, Löwenkopfknauf mit eingesetzten Glasaugen, Klappstichblatt mit Anker & Krone<br />

im Oval, Elfenbeingriff mit Drahtwicklung. Originales, korrektes Offz.Portepee. Lederscheide mit prunkvoll<br />

verzierten und vergoldeten Messingbeschlägen. Schön. GL. 97cm. Z 2+<br />

263 Preussen, Altpreussischer Husarensäbel mit Scheide 1.000,00 €<br />

Mannschaften, wohl M 1721 oder 1742. Gekehlte Rückenklinge mit dünner Rückenkehlung und zwei-schneidiger<br />

Spitze, etwas verputzt. An der Wurzel eingeschlagen 'Potsdam' bzw. Adlermarke. Eisernes Bügelgefäß mit<br />

eckigem Bügel und waagrecht laufender Parierstange, Mitteleisen. Lederhilze ergänzt. Scheide mit orig.<br />

Eisenbeschlägen und ergänztem Leder. GL. 108cm. Z 2-3 Sehr selten! Vgl. G.Seifert, Schwert-Degen-Säbel, S.<br />

68. Und B.Windsheimer, Me fecit Potsdam, S. 396ff.<br />

264 Preussen, Artilleriesäbel n/A M 1848 mit Scheide 200,00 €<br />

Gekehlte, etwas gereinigte Rückenklinge mit Solinger Hersteller und Abnahme 'W 91' im Rücken. Eisernes<br />

Bügelgefäß mit orig. Hilze. Eisenscheide mit Trageringen und Schlepper korrodiert. GL. 104cm. Z 2-3 Laut<br />

Seifert mit ungekürzter Klinge, selten!<br />

265 Preussen, Artilleriesäbel n/A M 1848 mit Scheide 200,00 €<br />

Gekehlte, blanke Rückenklinge mit Solinger Hersteller und Abnahme 'W 07' im Rücken. Eisernes Bügelgefäß mit<br />

Abnahmen (auch Vernietung), orig. belederter Hilze. Angel vernietet (nicht verschraubt) und Truppenstempel<br />

'11.R.A.4.4'. Brünierte Eisenscheide mit Tragering, Abnahmen und ident. Truppenstempel. GL. 94cm. Z 2 Laut<br />

Seifert in diesem Zustand selten!<br />

266 Preussen, Artilleriesäbel n/A M 1848 mit Scheide 200,00 €<br />

Gekehlte, blanke Rückenklinge mit Solinger Hersteller und Abnahme 'W 15' im Rücken. Eisernes Bügelgefäß mit<br />

Abnahmen (auch die verschraubte Vernietung), orig. brauner Griff und Truppenstempel '1 B 12'. Geschwärzte<br />

Eisenscheide mit Tragering. GL. 92cm. Z 2- Laut Seifert ist der Truppenstempel wohl in der Truppe erfolgt.<br />

267 Preussen, Dragonerdegen M 1747/97 mit Scheide 500,00 €<br />

Volle, keilförmige Rückenklinge mit leichten Altersspuren, verputzt und Rest der Adlermarke. Messingkorbgefäß<br />

mit Adlerknauf und orig. Hilze (min. restauriert), rs. Daumenring. Passende Holz-Lederscheide ergänzt. GL.<br />

103,5cm. Z 2-3 Vgl. B.Windsheimer, Me fecit Potsdam, S. 385.<br />

- 19 -


268 Preussen, Ehrendegen für Offiziere des Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4 1.000,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Berliner Hersteller und qualitätvollem, gut erhaltenem Ätzdekor an Trophäen,<br />

Ranken und bekröntem Chiffre 'A' bzw. '1861-1886' im Siegeskranz. Messingbügelgefäß mit klappbarem<br />

Stichblatt, erhabener Jubiläumszahl '1861-1886', dicker Silberdrahtwicklung mit aufgelegtem Gardestern und<br />

Kugelknauf mit Flammknäufchen und bekröntem Chiffre sowie Jubiläumszahl. Schwarze Metallscheide. GL. 100.<br />

Z 2 Anm.: Ursprünglich mit Lederscheide, ausgetauscht gegen Eisenscheide bei Einführung des IOD M 89.<br />

269 Preussen, Entermesser der kgl. Marine 500,00 €<br />

Volle Rückenklinge leicht korrodiert gedunkelt, im Rücken Abnahme 'FW 67', Wurzel mit Herst. 'Clemen&Jung<br />

Solingen', Abnahme. Alt geschwärztes, eisernes Korbgefäß mit orig. Hilze (Wicklung fehlt), unterseitig<br />

gestempelt 'KM 433A' und Abnahme 'FW 67'. Ohne Scheide. L. 74cm. Z 2-3<br />

270 Preussen, Entermesser der kgl. Preuss. Marine mit Scheide 200,00 €<br />

Blanke, volle Rückenklinge, leicht korrodiert, im Rücken Abnahme 'FW 61', Wurzel mit Herst. 'Lüneschloss<br />

Solingen'. Schwarz gestrichenes, eisernes Korbgefäß mit orig. Hilze, unterseitig gestempelt 'KM...'. Orig.<br />

Lederscheide mit schwarz gestrichenen Beschlägen. GL. 75cm. Z 2-<br />

271 Preussen, Entersäbel der kgl. Preuss. Marine mit Scheide 300,00 €<br />

Volle, bauchige Rückenklinge mit Abnahme 'FW 52', minimal schartig. Schwarz (nach-)lackiertes, eisernes<br />

Korbgefäß mit orig. Hilze und Drahtwicklung, Abnahme und 'KM 158'. Orig. Lederscheide mit Eisenbeschlägen<br />

nachgeschwärzt, Tragehaken ohne Sockel. GL. 74cm. Z 2- Vgl. Das Deutsche Waffen-Journal 5-8/73.<br />

272 Preussen, Entersäbel der kgl. Preuss. Marine mit Scheide 350,00 €<br />

Leicht fleckige, bauchige Rückenklinge mit Abnahme 'FW 61' im Rücken, Herst. 'P.D.Lüneschloss Solingen'.<br />

Eisernes Gefäß schwarz (nach-)lackiert, orig. Hilze mit Messingdraht, unterseitig gest. 'KM 1062'. Lederscheide<br />

mit geschwärzten Eisenbeschlägen (Leder wohl ergänzt). GL. 75cm. Z 2-3<br />

273 Preussen, Füsilier-Offizierssäbel M 1826 mit Scheide 150,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger Trophäen- und Rankenäztung, preuss. Hoheitsadler und Solinger<br />

Hersteller. Messingbügelgefäß mit Fischhauthilze, Silberdraht und Inf.Offz.Portepee. Orig. Lederscheide mit<br />

Messingbeschlägen. GL. 99cm. Z 2-<br />

274 Preussen, Infanterie-Offiziersdegen a.A. mit Scheide 250,00 €<br />

Kammerstück. Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Solinger Hersteller und Abnahme 'W 88' im Rücken.<br />

Vergoldetes Messingbügelgefäß mit Klappstichblatt, Silberdrahtwicklung und Floral-Dekor. Alte Lederscheide<br />

mit Messingbeschlägen (Abnahme gestempelt). GL. 103cm. Z 2<br />

275 Preussen, Infanterie-Offiziersdegen M 89 mit Scheide 200,00 €<br />

Vernickelte, zweifach gekehlte, blanke Rückenklinge mit Hersteller. Vergoldetes Messinggefäß mit Hoheitsadler<br />

im festen Korb. Fischhauthilze mit Silberdraht und Chiffre 'WR II'. Offiziersportepee. Scheide. GL. 105cm. Z 2-<br />

276 Preussen, Infanterie-Offiziersdegen M 89 mit Scheide 220,00 €<br />

Prunkausführung. Reich profiliertes, vergoldetes Messingbügelgefäß, Klappstichblatt mit preuss. Wappenadler,<br />

Knauf mit Chiffre, Hilze mit aufgelegtem Chiffre 'WR II'. Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Hersteller,<br />

leicht feldmäßig angeschliffen. Schwarze Eisenscheide. GL. 105cm. Z 2-<br />

277 Preussen, Infanterie-Offiziersdegen M 89 mit Scheide 150,00 €<br />

Leichte Ausführung. Vergoldetes Messingbügelgefäß, Klappstichblatt mit preuss. Wappenadler, Hilze im braunem<br />

Fischhautimitat mit Silberdrahtwicklung und aufgelegtem Gardestern. Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit<br />

Hersteller, leicht angeschliffen. Schwarze Metallscheide. GL. 106cm. Z 2-<br />

278 Preussen, Infanterie-Offiziersdegen M 89 mit Scheide 100,00 €<br />

Leichte Ausführung. Vergoldetes Messingbügelgefäß mit preuss. Wappenadler im Klappstichblatt, Hilze mit<br />

Chiffre 'WR II'. Vernickelte, gekehlte Rückenklinge, sauber. Schwarze Eisenscheide. GL. 86cm. Z 2-<br />

279 Preussen, Infanterie-Offiziersdegen M 89 in Eisen mit Scheide 120,00 €<br />

Weltkriegsausführung. Goldbronziertes Eisengefäß mit preuss. Wappenadler im Stichblatt, Fingerschlaufe, Hilze<br />

mit aufgelegtem Chiffre 'WR II'. Vernickelte, gekehlte Rückenklinge. Schwarze Metallscheide. GL. 104cm. Z 2-<br />

280 Preussen, Infanterie-Offiziersdegen mit Fingerdorn um 1800 200,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Resten von Zierätzung, etwas korrodiert. Übergroßes Messingbügelgefäß mit leichtem<br />

Floraldekor, orig. Silberdrahtwicklung und Fingerdorn. L. 97cm. Z 2-3 Vgl. B.Windsheimer, Me fecit Potsdam, S.<br />

293, Nr. 127. Selten.<br />

- 20 -


281 Preussen, Infanteriedegen Offiziere 1914-1918 150,00 €<br />

Gerade, zweischneidige und blanke Rückenklinge. Eisernes, glattes Bügelgefäß vermessingt, schwarze<br />

Kunststoffhilze mit Drahtwicklung. Schwarze Metallscheide mit Tragering. GL. 94cm. Z 2 Wohl von Offizieren<br />

der Füs.Bat. getragen.<br />

282 Preussen, Infanteriesäbel <strong>18.</strong>Jahrhundert 100,00 €<br />

Dünn gekehlte Rückenklinge ohne Zier, leicht korrodiert. Messingbügelgefäß, herzförmiges Stichblatt. Restauriert.<br />

L. 78cm. Z 3<br />

283 Preussen, Infanteriesäbel M 1816? 150,00 €<br />

Wohl russischen Ursprungs, Beutestück? Flach gekehlte Rückenklinge ohne Zier. Verstärkte<br />

Angel/Klingenwurzel. Messingbügelgefäß, herzförmiges Stichblatt, drei verschiedene Stempelungen (russisch?).<br />

L. 80cm. Z 2-3<br />

284 Preussen, Infanteriesäbel M 1818 90,00 €<br />

Franz. Beutewaffe Sabre Briquet. Gekehlte Rückenklinge ohne Stempel. Massives, restauriertes Messingbügelgefäß.<br />

Abnahmen. L. 81cm. Z 2-3<br />

285 Preussen, Infanteriesäbel M 1818 mit Koppelschuh/Troddel 150,00 €<br />

Franz. Beutestück: Sabre Briquet Mle an XI. Volle, gekrümmte Rückenklinge mit Abnahmen und Rückeninschrift<br />

'...Klingenthal..1813'. Massives Messingbügelgefäß mit Abnahmen. Originale Lederscheide mit Messingbeschlägen,<br />

Tragehaken preuss. Form. Koppelschuh rs. deutsch beschriftet (Regimentsbez.?). Deutsche Troddel<br />

weiß, blau-gelb-blau. GL. 76cm. Z 2<br />

286 Preussen, Kavallerie-/Artillerie-Offizierssäbel um 1820 300,00 €<br />

Nach Vorbild des M 1811 mit glatter Montur. Gekrümmte, flach gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger<br />

Spitze, Klingenwurzel bez. 'Schimmelbusch&Fils a Solingen' und Trophäenätzung. Glattes Messingbügelgefäß<br />

mit Grifflappen. Griffleder mit Silberdraht. Anhängend Portepee/Faustriemen mit Altersspuren. Zugehörige, glatte<br />

Messingscheide mit Trageringen und eisernem Schlepper. GL 99cm. Z 2- Abgebildet: G. Seifert, Der Blücher-<br />

Säbel, 2001, Seite 56.<br />

287 Preussen, Kavallerie-Offiziers-Interimssäbel um 1890 200,00 €<br />

Vernickelte, saubere Steckrückenklinge mit Schörspitze und Hersteller. Vergoldetes Messingbügelgefäß mit<br />

Fischhauthilze und Drahtwicklung. Offz.-Portepee mit schwarzem, leinenartigem Stoffband, silbern durchzogen.<br />

Brünierte Eisenscheide mit Messingringen. GL. 98cm. Z 2 Abbildet: G.Seifert, Der Blücher-Säbel, S. 57.<br />

288 Preussen, Kavalleriedegen M 1889 mit Scheide 250,00 €<br />

Kammerstück. Blanke Steckrückenklinge mit Schörspitze, Hersteller 'Erfurt' und 'Hörster Solingen'. Abnahme 'W<br />

03' im Rücken. Eiserner Korb mit preussischem Wappenadler und Abnahme. Brauner Hartgummigriff. Korrekte<br />

Eisenscheide. Leicht korrodiert. GL. 99cm. Z 2-<br />

289 Preussen, Kavalleriedegen M 1889 mit Scheide 200,00 €<br />

Kammerstück. Steckrückenklinge mit Schörspitze, Abnahme 'W 03' im Rücken, Hersteller 'Erfurt' bzw. 'Hörster<br />

Solingen'. Eisengefäß mit preuss. Wappenadler im Korb. Brauner Hartgummigriff. Abnahmen. Angelaufene<br />

Stahlscheide mit Tragering, Abnahmen. GL. 99cm. Z 2-<br />

290 Preussen, Kavalleriedegen M 1889 mit Scheide - Jäger zu Pferd 200,00 €<br />

Kammerstück. Blanke Steckrückenklinge mit Schörspitze, Solinger Hersteller, Abnahme 'W 15'. Eisernes Gefäß<br />

mit preuss. Wappenadler, Abnahmen (auch auf der Angelverschraubung), brauner Hartgummigriff, kein<br />

Portepeeschlitz, Truppenstempel '8.J.P.2.48'. Brünierte Eisenscheide mit Abnahme, Truppenstempel '8.J.P.2.48'.<br />

GL. 98,5cm. Z 2<br />

291 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 300,00 €<br />

Blanke, breit gekehlte Rückenklinge mit Bestempelung '631' und '22' im Rücken. Eisengefäß mit orig. Hilze,<br />

Abnahme und Stempel '10.A.F.3.32' neben '631S2'. Originaler Faustriemen Preussen Unteroffizier. Zugehörige<br />

Eisenscheide mit Trageringen und ident. Stempeln (1x gelöscht). GL. 100cm. Z 2 Abgebildet: G.Seifert, Der<br />

Blücher-Säbel, S. 54.<br />

292 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 300,00 €<br />

Blanke, breit gekehlte Rückenklinge mit Abnahmen '781' und 'FW 54' im Rücken. Eisengefäß mit alter Hilze,<br />

Abnahme und Stempel '1.T.F.2.17' neben '781k'. Zugehörige Eisenscheide mit identischem Truppenstempel und<br />

'781k', Schlepper gest. 'S&K'. Insgesamt bis auf Klinge etwas korrodiert. GL. 98cm. Z 2- Abgebildet bei:<br />

G.Seifert, Der Blücher-Säbel, S. 82, Bild 34.<br />

- 21 -


293 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 300,00 €<br />

Blanke, breit gekehlte Rückenklinge mit Abnahmen '362' und 'W 83' im Rücken, Solinger Hersteller. Eisengefäß<br />

mit orig. Hilze, Abnahme und Stempel '1.A.E.2.18' neben '362'. Zugehörige Eisenscheide mit identischem<br />

Truppenstempel, 1x gelöscht 'P.D.1.251'. GL. 99cm. Z 2- Abgebildet bei: G.Seifert, Der Blücher-Säbel, S. 86, Bild<br />

47 und S. 70, Abb.6.<br />

294 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 200,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Resten einer Rückenbestempelung. Eisernes Bügelgefäß mit orig. Hilze,<br />

korrodiert, bestempelt 'R.I.M.5.18' etc. Eisenscheide ident. gestempelt, 1x gestrichen, Schlepper bez. 'S&K'. Orig.<br />

Faustriemen aus braunem Leder. GL. 100cm. Z -3<br />

295 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Abnahme 'FW 47' neben '247'. Eisernes Bügelgefäß mit originaler,<br />

überstrichener Hilze. Mehrere Abnahmen, Truppenstempel '9.A.F.5.70' und '247 W' sowie früher Truppenstempel<br />

eines Ulanen-Regiments. Eisenscheide mit Trageringen gest. '9.A.F.5.70', '274 W' und gelöschter Truppenstempel.<br />

Schlepper gestempelt. GL. 100cm. Z 2 Abgebildet bei: G.Seifert, Der Blücher-Säbel, S. 81, Bild 30 und zum<br />

frühen Ulanenstempel Seite 84, Bild 40.<br />

296 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge, im Rücken bez. 'S&K'. Eisernes Bügelgefäß mit orig. Hilze, Abnahmen und<br />

Stempelungen 'S&K, '8.T.P.6.40', '49C1' sowie '7 LHR 4.128'. Eisenscheide mit Trageringen, gest. '49C1' und<br />

'8.T.P.6.40' (zwei alt gelöschte Trp.Stempel), Schlepper gest. 'S&K'. GL. 99cm. Z 2 Abgebildet bei: G.Seifert, Der<br />

Blücher-Säbel, S. 84, Bild 41.<br />

297 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit frühem 'W.K.&C.'-Stempel, im Rücken bez. 'FW 56' und '21'. Eisernes<br />

Bügelgefäß mit orig. Hilze, Abnahmen und 'R.A.M.16.32' sowie 2. Abnahme 'FW 56' auf Parierlappen.<br />

Eisenscheide mit Trageringen, Abnahme und 'R.A.M.16.32' und '21'. GL. 98cm. Z 2<br />

298 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge, im Rücken mit Jahreszahl '1830' und '345'. Eisernes Bügelgefäß mit orig. Hilze,<br />

Abnahmen (u.a. Vernietung) und '4.T.P.1.60' sowie '345M'. Eisenscheide mit Trageringen gest. '4.T.P.1.60' und<br />

'345M', Schlepper bez. 'S&K'. GL. 99cm. Z 2 Abgebildet bei: G.Seifert, Der Blüchersäbel, S. 80, Bild 29 und S.<br />

87, Bild 50. Laut Seifert die bislang älteste preussische Eigenfertigung mit Jahresstempel.<br />

299 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Abnahme 'FW 48' im Rücken. Eisernes Bügelgefäß mit orig. Hilze,<br />

Truppenstempel 'A.M.IX.2.38' und Abnahme 'FW 48' auf Parierlappen. Eisenscheide mit zwei Trageringen gest.<br />

'A.M.IX.2.38', Schlepper mit Abnahme. GL. 100cm. Z 2- Abgebildet bei: G.Seifert, Der Blüchersäbel, S. 81, Bild<br />

31.<br />

300 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Abnahme 'FW 50' und '572' im Rücken. Eisernes Bügelgefäß mit orig. Hilze,<br />

Abnahmen und Stempel 'R.P.C.22.15', '572R2' und 'ST' (= Störmer/Herzberg?). Eisenscheide mit zwei<br />

Trageringen, Truppenstempel 'R.P.C.22.15' und '572R2', Schlepper gest. 'GF'. GL. 100cm. Z 2<br />

301 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 300,00 €<br />

Blanke, saubere und gekehlte Rückenklinge mit Abnahme 'FW 40' im Rücken. Eisernes Bügelgefäß mit orig.<br />

Hilze (etwas übermalt), Abnahme und Truppenstempel 'A.M.V.2.88', Abnahme 'FW 40' (auf Parierlappen) und<br />

'695K'. Blanke Eisenscheide mit zwei Trageringen, zwei gelöschten Stempel und '<strong>18.</strong>R.A.2.2', Schlepper gest.<br />

'S&K'. GL. 100cm. Z 2 Laut Seifert derjenige Blüchersäbel mit der ältesten 'FW'-Abnahme. Abgebildet bei:<br />

G.Seifert, Der Blücher-Säbel, S. 97, Bild 70/71.<br />

302 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 300,00 €<br />

Blanke und gekehlte Rückenklinge ohne Hersteller und Abnahme, lediglich 'S&K' im Rücken. Eisernes<br />

Bügelgefäß mit orig. Hilze (übermalt), Parierstange mit Truppenstempel '5 U R 3 E', Parierlappen gest. '54'.<br />

Eisenscheide mit zwei Trageringen und Schlepper, Truppenstempel '5.U.R.3.E No.54 1841'. Etwas Alters- und<br />

Gebrauchsspuren. GL. 99,5cm. Z 2- Laut Seifert sehr selten, da nur der alte Truppenstempel von 1841 und keine<br />

Formations- bzw. Abnahmestempel, somit hat er nicht die Instandsetzung der Blüchersäbel durchlaufen.<br />

Abgebildet bei: G.Seifert, Der Blüchersäbel, S. 98, Bild 72/73.<br />

- 22 -


303 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Abnahme 'FW 56' im Rücken. Blankes, eisernes Bügelgefäß mit orig. Hilze,<br />

Abnahmen (auch auf Vernietung), schwer lesbarer Truppenstempel 'B.T.V.61'(?) neben '72G2', Parierlappen mit<br />

Abnahme 'FW 56'. Blanke Eisenscheide mit Trageringen, Schlepper mit Abnahme, Truppenstempel 'B.T.V.61',<br />

und '72G12'. GL. 98,5cm. Z 2<br />

304 Preussen, Kavalleriesäbel M 1811 - Blüchersäbel 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Stempelung '747' und 'LAC 38 R18'. Blankes, eisernes Bügelgefäß mit orig.<br />

Hilze, Abnahme auf Vernietung und mehrfacher Bestempelung 'LAC 38 R 18', 'S&K' und '37.R.R.13.1' neben<br />

'747B1'. Eisenscheide mit Trageringen, Truppenstempel '37.R.R.13.1' (darunter einmal gelöscht) und '747B1',<br />

Schlepper gestempelt. GL. 99cm. Z 2-<br />

305 Preussen, Kavalleriesäbel M 1837 mit Scheide 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'S&K' an der Wurzel. Eisernes Bügelgefäß mit orig. Hilze gest.<br />

'11.F.L.17' (= Feldluftschiffer-Abt.11). Eisenscheide mit zwei Trageringen gest. '11.F.L.17', Schlepper gest. 'S&K'.<br />

Etwas korrodiert. GL. 104cm. Z 2-3 Abgebildet bei: G.Seifert, Der Blücher-Säbel, S. 74, Bild 17. Laut Seifert sehr<br />

selten und wohl Versuchswaffe (Unikat). Seifert erklärt weiter, dass die Fesselballons der FL-Abteilungen mit<br />

bespannten Fahrzeugen transportiert wurden und deren 'Fahrer' mit diesen Säbeln am Sattel hängend bewaffnet<br />

waren.<br />

306 Preussen, Kavalleriesäbel M 1852/79 mit Scheide 200,00 €<br />

Blanke Steckrückenklinge mit Schörspitze, Solinger Hersteller und Abnahme 'W 85'. Eisengefäß mit orig. Hilze,<br />

Abnahmen und Truppenstempel 'E.P.D.VIII. 53' (Ersatz-Pferde-Depot). Brünierte Eisenscheide mit Tragering,<br />

Abnahme und ident. Truppenstempel. GL. 105cm. Z 2<br />

307 Preussen, Kavalleriesäbel M 1852/79 mit Scheide 200,00 €<br />

Kammerstück. Blanke Steckrückenklinge mit Schörspitze, Solinger Hersteller, Abnahme 'W 06' im Rücken.<br />

Eisernes Gefäß mit Abnahmen (auch auf Vernietung), orig. Fischhauthilze mit Drahtwicklung. Brünierte<br />

Eisenscheide mit Tragering, kein Truppenstempel. Orig. Offz.Portepee. GL. 102cm. Z 2 Laut Seifert ein<br />

Kammerstück für Portepee-Unteroffiziere und sehr selten.<br />

308 Preussen, Kavalleriesäbel M 1859 mit Scheide 200,00 €<br />

Kammerstück, fast nummerngleich. Gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'A.Werth Solingen', Abnahme 'W 72' im<br />

Rücken, leicht feldmäßig angeschliffen. Eisengefäß mit orig. Hilze, Abnahmen und Truppenstempel 'H.17.2.69'<br />

(17.Husaren-Regt. in Braunschweig). Eisenscheide mit Trageringen, Abnahme und Truppenstempel 'H.17.4.133'.<br />

GL. 105cm. Z 2-<br />

309 Preussen, Kürassierdegen M 1732 mit Scheide 1.000,00 €<br />

Blanke, zweischneidige Klinge leicht linsenförmig, Adlermarke an der Wurzel. Messingkorbgefäß mit<br />

Daumenring und der orig. Hilze. Alte, wohl originale Holz-Lederscheide mit durchbrochenen Eisenbeschlägen<br />

und insgesamt vier Trageringen, restauriert. Altersspuren. GL. 107cm. Z 2-3 Selten! Vgl. B.Windsheimer, Me<br />

fecit Potsdam, S. 337.<br />

310 Preussen, Kürassierpallasch M 1817 mit Scheide 300,00 €<br />

Französische Form nach Modell An XI. Zweifach gekehlte, gerade Rückenklinge mit Abnahmen, im Rücken<br />

franz. Manufakturbez. Klingenthal Juli 1811. Messingbügelgefäß mehrfach gestempelt, u.a. '391', Abnahmen und<br />

'Versaille'. Orig. Hilze mit Messingdraht. Blanke Eisenscheide mit Abnahmen und '391'. GL. 115cm. Z 2<br />

Abgebildet: G.Seifert, Schwert-Degen-Säbel, S. 45, Bild 51.<br />

311 Preussen, Kürassierpallasch M 1819 mit Scheide 300,00 €<br />

Russische Form. Gerade, zweifach gekehlte Rückenklinge leicht narbig. Gekehltes Messingbügelgefäß mit<br />

dunkelbraunem Griffleder/Drahtwicklung. Eisenscheide mit Trageringen und Nummer 'No.134'. GL. 116cm. Z 2-<br />

312 Preussen, Kürassierpallasch M 1854 mit Scheide 200,00 €<br />

Zweifach gekehlte Rückenklinge mit Rückeninschrift 'Mre Imp de Chat - Janvier 1861=Carab Mle 1854'. Klingenwurzel<br />

mit Zeichen. Messinggefäß mit erneuertem Griffleder und Drahtwicklung, Griffbügel mit etwas verblasster<br />

Bestempelung, Altersspuren. Ident. Zeichen wie Klinge und Eisenscheide. Schutzlack. GL. 101cm. Z 2-<br />

313 Preussen, Offiziers- oder Ministrialdegen um 1890 mit Scheide 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger, qualitätvoller und schöner Zierätzung an Trophäen, Ranken und<br />

preussischem Wappenadler. Fehlschärfe bez. 'Jacob Weis Berlin-<strong>Mai</strong>nz'. Reich profiliertes, vergoldetes<br />

Messingbügelgefäß mit Klappstichblatt, Silberdrahtwicklung und Löwenkopfdekor. Alte Lederscheide mit<br />

Messingbeschlägen. GL. 105cm. Z 2<br />

- 23 -


314 Preussen, Offiziersdegen für Kürassiere mit Damastklinge um 1900 400,00 €<br />

Zweifach gekehlte Damast-Rückenklinge, vs. bez. 'Eisenhauer Damast-Stahl', Hersteller 'W.K.&C.'. Angel bez.<br />

'M+D/99' (=Max Dinger 1899). Messingbügelgefäß und Fischhauthilze mit Silberdraht. Offiziers-Portepee<br />

getragen. Schwarz lackierte Metallscheide. GL. 98cm. Z 2-<br />

315 Preussen, Pallasch für Kürassieroffiziere mit Scheide 300,00 €<br />

Eigentumsstück um 1900. Zweifach gekehlte Rückenklinge mit flacher Ranken- und Trophäenätzung. Vergoldetes<br />

Messingbügelgefäß mit Fischhauthilze und Messingdraht. Originaler Faustriemen rot-weiß-rot. Brünierte<br />

Eisenscheide mit Tragering. GL. 109cm. Z 2-<br />

316 Preussen, Seltener Versuchssäbel mit Scheide 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'P.D.Lüneschloss Solingen', im Rücken gest. 'FW 56'.<br />

Messingbügelgefäß mit zwei Spangen, orig. Griffleder und Messingdraht, diverse Abnahmen u.a. auf Vernietung.<br />

Eisenscheide mit zwei Trageringen. GL. 104cm. Z 2 Variante zum M 52?<br />

317 Preussen, Seltener Versuchssäbel mit Scheide 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'P.D.Lüneschloss Solingen' und Abnahme 'FW 56' im Rücken. Glattes<br />

Messingbügelgefäß mit orig. Hilze und zwei Spangen, Vernietung und Gefäß mit Abnahmen. Eisenscheide mit<br />

zwei Trageringen und Abnahme, leicht gedellt. GL. 103cm. Z 2- Wohl Variante zum Kav.Säbel M 52!<br />

318 Preussen, Seltener Versuchssäbel mit Scheide um 1850 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'S&K' an der Wurzel und Abnahme 'FW 50' im Rücken. Eisernes<br />

Korbgefäß ähnlich M 1852 mit orig. Hilze und Abnahmen, Parierstangenende gest. 'GH4 158' (=Garde-Husaren-<br />

Rgt.4). Korrodierte, gereinigte Eisenscheide mit zwei Trageringen, Schlepper mit Abnahme und 'S&K'. GL.<br />

105cm. Z 2- Vgl. G.Seifert, Der Blüchersäbel, S. 91/92. Laut Seifert sehr seltenes, nicht eingeführtes<br />

Versuchsmodell, sondern als Restbestände nach England verkauft (vgl. DWJ 9/80, S. 1280ff).<br />

319 Preussen, Seltener Versuchssäbel mit Scheide um 1880 300,00 €<br />

Blanke Steckrückenklinge mit Schörspitze und Herst. 'F.A.Hermes Solingen', im Rücken Abnahme 'W 85'.<br />

Glattes, eisernes Bügelgefäß, Vernietung mit Abnahme, brauner gerillter Hartgummigriff. Brünierte Eisenscheide<br />

mit Tragering. GL. 103,5cm. Z 2-<br />

320 Preussen, Säbel für Artillerie-Offiziere mit Scheide um 1900 150,00 €<br />

Gekehlte, schartige Klinge mit beidseitiger Zier- und Trophäenätzung. Profiliertes Löwenkopfbügelgefäß in<br />

Messing, Fischhauthilze mit Silberdraht. Orig. Offz.Portepee. Metallscheide mit Trageringen. GL. 101cm. Z 2-<br />

321 Preussen, Säbel für Artillerie-Offiziere mit Scheide vor 1870 200,00 €<br />

Breite, gekehlte Rückenklinge mit beidseitig feiner Trophäen- und Zierätzung mit preuss. Wappenadler und<br />

Chiffre 'FWR', Rücken signiert 'Werth Solingen'. Profiliertes Messingbügelgefäß und Löwenkopf, eckiger<br />

Parierlappen mit gekreuzten Kanonenrohren, Fischhauthilze mit Drahtwicklung etwas defekt. Offz.Portepee.<br />

Eisenscheide mit zwei Messingtrageringen. GL. 95,5cm. Z 2-<br />

322 Preussen, Säbel für Füsilier-Offiziere mit Scheide um 1900 150,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Rückenzier. Messingbügelgefäß mit<br />

Offz.Portepee. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 98cm. Z 2<br />

Fischhauthilze und Drahtwicklung.<br />

323 Preussen, Säbel für Garde-Füsiliere mit Scheide um 1900 150,00 €<br />

Gekehlte, gereinigte Rückenklinge ohne Zier. Profiliertes Messingbügelgefäß mit Löwenkopfknauf,<br />

Fischhauthilze mit Silberdraht, vs. Parierlappen mit aufgelegtem Gardestern. Lederscheide mit Messingbeschlägen<br />

ergänzt. GL. 94cm. Z 2<br />

324 Preussen, Säbel für Kavallerie-Offiziere mit Scheide um 1900 200,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitig sehr qualitätvoller Zier- und Trophäenätzung, preuss. Adler und<br />

bekröntem Chiffre 'FWR'. Reich profiliertes Löwenkopfbügelgefäß in Messing, Fischhauthilze mit Drahtwicklung,<br />

eckige Parierlappen mit gekreuzten Säbeln. Orig. Offz.Portepee. Alt vernickelte Metallscheide mit zwei<br />

Messingtrageringen. GL. 100cm. Z 2<br />

325 Preussen, Säbel für Ulanen-Offiziere mit Scheide um 1815 500,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit vergoldeter Trophäen- und Zierätzung beidseitig, ziemlich sicher Solinger Erzeugnis.<br />

Vergoldetes, floral dekoriertes Messingbügelgefäß mit Löwenkopfknauf, Portepeeschlitze, Lederhilze mit<br />

Silberdraht und eckigen Parierlappen mit gekreuzten Ulanenlanzen. Vergoldete Messingblechscheide mit zwei<br />

Trageringen. Altes Portepee mit rautengeprägtem Lederband. GL. 98cm. Z 2- Abgebildet bei: G.Seifert, Der<br />

Blücher-Säbel, S. 55.<br />

- 24 -


326 Preussen, Säbel für Ulanen-Offiziere mit Scheide um 1900 200,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger Zier- und Trophäenätzung. Reich profiliertes, teilweise durchbrochen<br />

gearbeitetes Löwenkopfbügelgefäß in Messing, Löwenkopf mit eingesetzten Augen. Orig. Fischhauthilze mit<br />

Drahtwicklung. Orig. Offz.Portepee. Alt vernickelte Metallscheide mit zwei Messingtrageringen. GL. 100cm. Z 2<br />

327 Preussen, Ulanensäbel M 1873 mit Scheide 200,00 €<br />

Kammerstück, nummerngleich. Blanke, gekehlte Rückenklinge (leicht feldmäßig angeschliffen) mit Solinger Hersteller<br />

und Abnahme 'W 89' im Rücken. Eisernes Bügelgefäß mit Abnahmen, beledertem Griff und Truppenstempel<br />

'F.A.90.2.B.24'. Brünierte Eisenscheide mit Abnahme und ident. Truppenstempel. GL. 94cm. Z 2-<br />

328 Preussen, Varianter Kavalleriesäbel M 1852 mit Scheide 250,00 €<br />

Kammerstück mit flachem Griff. Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'Weyersberg&Stamm Solingen', im<br />

Rücken Abnahme 'W 71'. Flaches Eisengefäß mit orig. Hilze und Abnahmen, alle Ränder unverändert mit<br />

sichtbaren Altersspuren (keine Schleifspuren etc.). Eisenscheide mit Tragering und Truppenstempel '5.Tp.E.72',<br />

ein gelöschter Stempel. GL. 103cm. Z 2-<br />

329 Preussen, Weltkriegs-IOD 89 mit Scheide - Kammerstück 200,00 €<br />

Zweifach gekehlte Rückenklinge mit Abnahme 'W 16' im Rücken, Solinger Hersteller. Brüniertes, glattes<br />

Eisengefäß mit Abnahmen, Stichblatt mit preuss. Wappenadler. Brünierte Eisenscheide. GL. 99cm. Z 2 Selten!<br />

330 Preussen, Weltkriegs-IOD 89 mit Scheide 150,00 €<br />

Zweifach gekehlte, saubere Rückenklinge mit Herst. 'W.K.&C.'. Eisengeschwärztes Bügelgefäß mit preuss.<br />

Wappenadler im Stichblatt, orig. Hilze mit aufgelegtem Chiffre, Drahtwicklung, Fingerschlaufe. Orig. schwarze<br />

Eisenscheide. GL. 100cm. Z 2<br />

331 Preussen/Frankreich, Kavalleriesäbel M 1817 mit Scheide 300,00 €<br />

Franz. Modell Mle An XI. Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Abnahmen, Rückeninschrift '...Klingenthal Avril<br />

1813'. Messingbügelgefäß mit Abnahmen und 'Versailles', orig. Griffleder (übermalt?). Eisenscheide mit zwei<br />

Trageringen, Abnahmen. GL. 106,5cm. Z 2- Laut G.Seifert so nach 1815 vom preuss. Ulanen-Regt.1 und dem<br />

preuss. Dragoner-Regt.2 geführt.<br />

332 Preussen/Frankreich, Kürassierpallasch M 54 mit Scheide 200,00 €<br />

Aus den Beutebeständen des Krieges 1870/71 stammend und 1876 übernommen. Franz. Modell Mle 54 mit<br />

zweifach gekehlter Rückenklinge, Abnahmen, Rückeninschrift von 1854. Messingbügelgefäß, orig. Hilze.<br />

Eisenscheide gestempelt. GL. 119cm. Z 2 Abgebildet: G.Seifert, Schwerte-Degen-Säbel, S. 46, Bild 54.<br />

333 Preussen/Frankreich, Kürassierpallasch M 52 mit Scheide 200,00 €<br />

Franz. Beutestück Mle 1854 Dragon. Zweifach gekehlte Rückenklinge mit Rückeninschrift 'Mre Impale de Chatt.<br />

Januar 1863 - Dragon Mle 1854'. Messingbügelgefäß mit belederter Hilze/Messingdraht, unten gest. '6.K.7.'.<br />

Schwarz überlackierte Eisenscheide mit Tragering (2.Ring abgenommen) und gest. '6.K.7.'. GL. 116cm. Z 2-<br />

Selten!<br />

334 Preussen/Hannover, Kavalleriesäbel M 1796 mit Scheide 300,00 €<br />

Britisch-hannoveranisches Exemplar Light Cavalry Pattern 1796, von Preussen offenbar 1866 übernommen.<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit britischem Hersteller und Abnahme. Eisernes Bügelgefäß mit orig. Hilze und<br />

britischem und preuss. Truppenstempeln: 'K.D.B.43' (=Rgt. Kronprinz Dragoner/Kgl. Hannov. Armee),<br />

'10.L.E.15' und '10.A.r.2.2'. Eisenscheide mit zwei Trageringen und Truppenstempel '10.A.r.2.6'. GL. 100cm. Z 2<br />

Laut G.Seifert sehr selten. Abgebildet bei: G.Seifert, Der Blüchersäbel, S. 75, Bild 19 und 79, Bild 28.<br />

335 Preussen/Hannover, Kavalleriesäbel M 1796 mit Scheide 300,00 €<br />

Britisch-hannoveranisches Exemplar Light Cavalry Pattern 1796, von Preussen offenbar 1866 übernommen.<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit britischem Hersteller und Abnahme. Eisernes Bügelgefäß mit orig. Hilze und<br />

Abnahmen (u.a. auf Vernietung), am Knauf britische Regt.Bezeichnung '2 G L D H 63' (=2nd German Light<br />

Dragoons, H-Troop). Parierstange gest. 'B.T.28.7' (Brücken-Train)und '304S2'. Blanke, gekehlte Rückenklinge mit<br />

Abnahme 'FW 50' und Nummer. Eisenscheide mit zwei Trageringen, gest. 'B.T.28.7' und '304S2', Schlepper<br />

gestempelt. GL. 100cm. Z 2 Laut Seifert eine Rarität! Jede Schwadron der Kgl. Deutschen Hannov. Legion hatte<br />

zwei Kompanien (Troops), somit hier 8.Kompanie. Abgebildet bei: G.Seifert, Der Blücher-Säbel, S. 93-95.<br />

336 Preussen/Weimarer Republik, Artilleriesäbel n/A mit Scheide 200,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Solinger Hersteller, Abnahme 'W 16' im Rücken. Eisengriff mit orig. Hilze,<br />

Abnahme und Truppenstempel '1./R.R.<strong>18.</strong>41' (<strong>18.</strong>Reiter-Regiment), rs. '1920'. Brünierte Stahlscheide mit<br />

gelöschtem Stempel. Gering flugrostig/zu reinigen. GL. 91cm. Z 2-<br />

- 25 -


337 Preussen?, Degen für Kavallerieoffiziere um 1780 200,00 €<br />

Wohl erste Form. Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat (vgl. B.Windsheimer, Me Fecit Potzdam, S.<br />

361). Klingenwurzel mit beidseitigem, unbeschriftetem Messingband. Glattes Messingbügelgefäß mit Kugelknauf,<br />

kurzer Parierstange und herzförmigem Stichblatt. Alte Messingdrahtwicklung. Dazu Lederscheide mit<br />

Messingbeschlägen. GL. 97cm. Z 2-<br />

338 Preussen?, Degen für Kürassier-Offiziere um 1880 300,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge, leicht fleckig mit beidseitiger, qualitätvoller Zierätzung an Trophäen und Ranken,<br />

Signatur eines Berliner Schwertfegers. Glattes, ehemals vergoldetes Messingbügelgefäß russischer Form mit<br />

dicker Silberdrahtwicklung. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 100cm. Z 2- Abgebildet: G.Seifert,<br />

Schwert-Degen-Säbel, 1962, Seite 41, Bild 44. Sog. Kleiner oder Interimsdegen russischer Form in der Zeit 1819 -<br />

1880.<br />

339 Preussen?, Infanterie-Offiziersdegen mit Scheide um 1800 200,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im ersten Drittel linsenförmig mit verputzter Zierätzung.<br />

Vergoldetes Messingbügelgefäß mit gegratetem Kugelknauf, kurzer Parierstange, herzförmigem Stichblatt und<br />

vorgetäuschter Drahtwicklung aus Messing. Alte Lederscheide mit Messingbeschlägen. Leicht restauriert. GL.<br />

100cm. Z 2-<br />

340 Russland, Kavalleriesäbel M 1827 mit Scheide 200,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Abnahmen und Rückeninschrift von 1839. Messingbügelgefäß mit Abnahmen,<br />

belederte Hilze. Eisenscheide. GL. 106cm. Z 2 Fertigungszeitpunkt schwer bestimmbar! Alt?<br />

341 Varia, Konvolut Gefäßteile <strong>18.</strong>-20.Jahrhundert 50,00 €<br />

Rund 35 Stück an Parierstangen, Knäufen, Hilzen, Griffen, Griffringen, Gefäßteilen, Griff eines Entermessers, ein<br />

'Griffstück zum altpreuss. Art.Pallasch'. etc.etc. Z 2-3<br />

342 Varia, Konvolut militär. Trageriemen, Schnallen etc. 30,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen WK I/II. Rund 12 Einzelhaken/Schnallen, sieben lederne Dolch- und Säbel-<br />

Trageriemen. Z 2<br />

343 Varia, Konvolut Scheidenbeschläge und kurze Klingen 50,00 €<br />

Rund 30 Stück an Klingen, Bajonettscheide, Scheidenbeschlägen in Eisen und Messing etc.etc. Z 2-3<br />

344 Varia, Konvolut von 16 Scheiden 19./20.Jahrhundert 100,00 €<br />

Für Degen, Bajonette, Messer und kurze Säbel, bis auf ein Stück sämtlich Leder, teils mit Beschlägen.<br />

Verschiedene Zustände. Deutsch, Österreich, Frankreich? Z 2-3<br />

345 Varia, Konvolut von acht Klingen 17.-20.Jahrhundert 100,00 €<br />

Dabei zweischneidige Felddegenklingen, eine lange rhombische Klinge, eine durchbrochene Rückenklinge, zwei<br />

Säbelklingen, eine Bajonettklinge (Hirschfänger M 1865/71?), eine Fechtdegenklinge. Teils korrodiert. L. 61-<br />

106cm. Z 3<br />

346 Österreich, Bordsäbel M 1858 650,00 €<br />

Blanke Steckrückenklinge mit Schörspitze, gest. '1863' sowie 'F.S.Jung' neben Jerusalemkreuz. Eisernes<br />

Korbgefäß mit orig. Fischhauthilze und Drahtwicklung, gest. 'K.M.'. Sauber. L. 74cm. Z 2<br />

- 26 -


ANTIKE BLANKWAFFEN 1500 - 1800<br />

347 Bidenhänder, süddeutsch 16.Jahrhundert 2.000,00 €<br />

Lange, zweischneidige Klinge mit leicht gebogenen Parierdornen und kantiger, belederter Fehlschärfe. Einseitig<br />

kupfertauschierter Passauer Wolf, bekrönte 'Pi'-Marke und 'L G'. Eisengeschnittene Parierstange der klassischen<br />

Form mit großen Parierringen und Zierschnecken. Belederte Griffhilze mit Zierring passend erneuert.<br />

Birnenförmiger, geschnittener Knauf. Insgesamt etwas korrodiert. L. 171cm. Z 2-3 Abgebildet: G.Seifert:<br />

Schwert-Degen-Säbel, 1962, S. 20, Bild 15<br />

348 Broadsword, britisch <strong>18.</strong>/19.Jahrhundert 250,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit Inschrift 'INN SOLGEN' und Klingenzier. Eisernes Korbgefäß mit Kugelknauf,<br />

Griffhilze erneuert. L. 91cm. Z 2-3<br />

349 Broadsword, britisch um 1780-1800 450,00 €<br />

Sog. Backsword. Gekehlte, gerade Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, vor Klingenwurzel beidseitig<br />

bekröntes Chiffre (GR III?). Klassisches, eisernes Korbgefäß mit diversen Durchbrechungen und Kugelknauf,<br />

orig. Fischhauthilze mit Drahtwicklung. Etwas korrodiert. L. 107cm. Z 2-3 Abgebildet: G.Seifert, Schwert-Degen-<br />

Säbel, 1962, S. 26, Bild 25.<br />

350 Cutlass, britisch 17./<strong>18.</strong>Jahrhundert 200,00 €<br />

Breite, leicht gekrümmte und flach gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Beidseitig feines Zierdekor<br />

an Ranken, Vogel und Sprüchen (u.a. 'Vincere aut mori'). Eisengeschnittenes Bügelgefäß mit vs. muschelförmigem<br />

Stichblatt, feine Eisendrahtwicklung und Knaufkappe. L. 73cm. Z 2-3<br />

351 Cutlass/Marine-Bord-Waffe, britisch um 1800 250,00 €<br />

Gerade Rückenklinge mit dünner Kehlung und Schmiedezeichen. Klassisch schlichtes Korbgefäß mit eisengeschwärztem<br />

Griffstück. Leicht korrodiert. L. 85cm. Z 2-<br />

352 Eiserner Degen mit halbem Gefäß, deutsch um 1700 150,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit kurzer Kehlung und Inschrift, Radmarke. Eisengeschnittenes, sog. halbes Gefäß mit<br />

vs. fein gelochtem Stichblatt (Fehlstellen) und Eisendrahtwicklung. L. 93cm. Z 2-<br />

353 Eiserner Degen, Großbritannien um 1700 100,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit Mittelgrat. Eisernes Bügelgefäß mit Schachbrett-Dekor und Ziernodi, fein gelochtem<br />

Stichblatt und Eisendrahtwicklung. Stark korrodiert, gereinigt. L. 87cm. Z 3-4<br />

354 Felddegen eines Offiziers, deutsch 2.Hälfte 17.Jahrhundert 450,00 €<br />

Schlanke, zweischneidige Klinge mit kurzer Fehlschärfe und Inschrift sowie Reichsapfel-Marke.<br />

Eisengeschnittenes Bügelgefäß mit vs. gelochtem Stichblatt, orig. Drahtwicklung und Kugelknauf. Schöne<br />

Qualität. L. 109cm. Z 2 Abgebildet: G.Seifert, Schwert-Degen-Säbel, 1962, Seite 39, Bild 39.<br />

355 Felddegen, deutsch 17.Jahrhundert 250,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit kurzer, flacher Kehlung und stilisiertem Passauer Wolf neben '1414'. Eisernes<br />

Bügelgefäß mit gelochten Stichblättern, Ziernodi und Kugelknauf. Ergänzte Wicklung. Korrodiert, rest. L. 99cm.<br />

Z 2-3 Abgebildet: G.Seifert, Schwert-Degen-Säbel, 1962, Seite 37, Bild 37<br />

356 Felddegen, deutsch 17.Jahrhundert 200,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit kurzer Doppelkehlung und Inschrift. Eisernes Bügelgefäß mit Ziernodi, gelochten<br />

Stichblättern (ergänzt) und Kugelknauf. Ergänztes Griffleder. Korrodiert, rest. L. 98cm. Z 3-<br />

357 Felddegen, Niederlande 17.Jahrhundert 250,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat und kurzer Kehlung, stilisierter Passauer Wolf. Eisernes<br />

Bügelgefäß mit gelochten Stichblättern. Eisendrahtwicklung. Kugelknauf. Korrodiert. L. 93cm. Z 2-3<br />

358 Felddegen, Niederlande um 1630 300,00 €<br />

Gerade Rückenklinge mit dünner Kehlung und zweischneidiger Spitze. Eisengeschnittenes, etwas restauriertes<br />

Gefäß mit vs. gelochtem Stichblatt, Daumenring. Herzförmiger Knauf, originale Drahtwicklung. L. 97cm. Z 2-3<br />

359 Felddegen, norddeutsch oder Niederlande 17.Jahrhundert 150,00 €<br />

Zweischneidige Klinge, anfangs kurz gekehlt mit Inschrift. Eisernes Gefäß mit kurzer, waagrechter Parierstange<br />

und vollem Stichblatt (verziert). Ergänzte Hilze/Wicklung, orig. Kugelknauf. Etwas korrodiert. L. 107cm. Z 3<br />

- 27 -


360 Feldsäbel, deutsch 17.Jahrhundert 200,00 €<br />

Breite, gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, dünner Doppelkehlung und Zierdekor. Eisernes<br />

Gefäß mit s-förmiger Parierstange, vs. Parierring mit Stichblatt. Eisendrahtwicklung und Knauf wohl ergänzt.<br />

Korrodiert, rest. L. 83cm. Z 2-3<br />

361 Feldsäbel, Österreich/Habsburg 17.Jahrhundert 150,00 €<br />

Dünn gekehlte Rückenklinge etwas korrodiert, beidseitig qualitätvolle Gravur an Halbmond, Türkenkopf und<br />

Trophäen. Eisernes Bügelgefäß mit massivem Stichblatt und Kugelknauf, Eisendrahtwicklung. L. 85cm. Z 3<br />

362 Galanteriedegen, deutsch <strong>18.</strong>Jahrhundert 100,00 €<br />

Linsenförmige Klinge mit verputzter Zierätzung. Reich profiliertes, halbes Messingbügelgefäß ohne Stichblatt.<br />

Restauriert. L. 85cm. Z 2-3 Abgebildet: G.Seifert, Schwert-Degen-Säbel, 1962, Seite 40, Bild 41.<br />

363 Galanteriedegen, deutsch <strong>18.</strong>Jahrhundert 150,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im ersten Drittel beidseitig floral verziert. Reich profiliertes,<br />

vergoldetes Messingbügelgefäß, nierenförmiges Stichblatt, alte Wicklung. Etwas restauriert. L. 89cm. Z 2-3<br />

364 Galanteriedegen, deutsch <strong>18.</strong>Jahrhundert 120,00 €<br />

Linsenförmige Klinge mit beidseitigem Ätzbandeau '1414' und rennendem Hund. Profiliertes, ehemals vergoldetes<br />

Messingbügelgefäß (Bügel alt abgenommen). L. 85cm. Z 2-3<br />

365 Galanteriedegen, deutsch <strong>18.</strong>Jahrhundert 150,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat und beidseitiger Zierätzung mit Spruch 'Hock Tangit Mortis<br />

Verrum'. Brüniertes Eisengefäß mit nierenförmigem Stichblatt und alter Drahtwicklung. L. 90cm. Z 2-<br />

366 Galanteriedegen, Frankreich oder Großbritannien um 1800 100,00 €<br />

Hohlgekehlte Dreikantklinge ohne Zier. Ganzmetallernes, verziertes Bügelgefäß, ovales Stichblatt mit<br />

diamantiertem Dekor. L. 100cm. Z 2-<br />

367 Galanteriedegen, Frankreich oder Großbritannien um 1800 100,00 €<br />

Hohlgekehlte Dreikantklinge ohne Zier. Ganzmetallernes, verziertes Bügelgefäß, ovales Stichblatt mit<br />

diamantiertem Dekor. L. 96cm. Z 2-3<br />

368 Galanteriedegen, Spanien/Frankreich 17./<strong>18.</strong>Jahrhundert 100,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit kurzer Kehlung und Inschrift 'ANTONI RUIZ' und Klingenzeichen.<br />

Brüniertes Bügelgefäß in Eisen, restauriert. Alte Drahtwicklung. L. 91cm. Z 2-<br />

369 Glockendegen, Italien oder Spanien 17.Jahrhundert 300,00 €<br />

Lange, zweischneidige Klinge mit dünner Kehlung und Fehlschärfe. Polierte Eisenglocke mit gerunderter,<br />

waagrechter Parierstange und offenem Griffbügel. Gequetschter Kugelknauf und Eisendrahtwicklung. Korrodiert.<br />

L. 112cm. Z 2-3 Abgebildet: G.Seifert, Schwert-Degen-Säbel, 1962, Seite 36, Bild 35<br />

370 Hirschfänger mit Scheide, deutsch/französisch um 1820 200,00 €<br />

Zweischneidige, gekehlte Klinge mit Mittelgrat, Klingenwurzel mit Hersteller. Profiliertes Messingkreuzgefäß mit<br />

Hunde- und Wildsauköpfen, kannelierter Horngriff, profilierte Knaufkappe. Zugehörige Lederscheide mit<br />

Messingbeschlägen. GL. 73cm. Z 2<br />

371 Hirschfänger, deutsch <strong>18.</strong>Jahrhundert 150,00 €<br />

Gerade, flach gekehlte Rückenklinge mit Zierätzung und Solinger Hersteller. Messingkreuzgefäß mit<br />

Hirschhorngriff, Ziernieten und Knaufkappe. L. 69cm. Z 2-<br />

372 Hirschfänger, deutsch 19.Jahrhundert 100,00 €<br />

Volle, blanke Rückenklinge ohne Zier. Parierstange mit Hufenden, Muschelstichblatt und Knauf in Messing.<br />

Gerillter, dunkler Holzgriff. L. 70cm. Z 2<br />

373 Husarensäbel, polnisch-ungarisch 17.Jahrhundert 900,00 €<br />

Gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger, abgesetzter Spitze, dünner Kehlung und Sichelmarken. Eiserne<br />

Parierstange mit offenem Griffbügel und Mitteleisen, altes Griffleder und spitz-ovale Knaufkappe (wohl<br />

restauriert). Zugehörige Leder-Holzscheide mit Metallbeschlägen gut restauriert/ergänzt. Teils korrodiert. L. 92. Z<br />

2-3<br />

- 28 -


374 Husarensäbel, polnisch-ungarisch um 1700 900,00 €<br />

Gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und flacher Kehlung. Eisernes Kreuzgefäß mit<br />

blattförmigen Knäufen, Mitteleisen und rs. Daumenring. Alte Lederhilze mit Drahtwicklung und Knaufkappe. Alte<br />

Lederscheide mit Eisenbeschlägen restauriert. L. 96cm. Z 2-3 Abgebildet: G.Seifert, Schwert-Degen-Säbel, 1962,<br />

Seite 66, Bild 80.<br />

375 Jagdliches Messer mit Scheide, Finnland 20.Jahrhundert 25,00 €<br />

Klinge vernickelt, länglich-runder Griff aus verschiedenen Hornscheiben, verziert. Zugehörige Horn-<br />

Metallscheide. GL. 22,5cm. Z 1-2<br />

376 Jagdmesser mit Scheide, Frankreich um 1800 400,00 €<br />

Sog. Couteau de Chasse. Blanke, volle und breite Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Eiserne Montierung<br />

mit kurzer, waagrechter Parierstange. Massives Hirschhorngriffstück mit Eisenkappe. Zugehörige Lederscheide<br />

mit Eisenbeschlägen, der Rand mit feiner Goldprägung. GL. 49,5cm. Sehr schöne Qualität. Z 2+<br />

377 Khybermesser mit Scheide, Afghanistan um 1900 100,00 €<br />

Blanke, lange Rückenklinge mit abgesetztem Rücken. Eiserne Griffmanschette mit verstifteten, braunen<br />

Horngriffschalen. Holz-Lederscheide. L. 61cm. Z 2<br />

378 Korbdegen, norddeutsch oder Niederlande um 1580 250,00 €<br />

Lange, zweischneidige Klinge mit kantiger Fehlschärfe und Marken, restauriert/abgezogen. Eisernes Korbgefäß<br />

mit gerader Parierstange, vs. massives Stichblatt, Kugelknauf. Drahtwicklung ergänzt. Korrodiert. L. 112cm. Z 3-4<br />

379 Korbsäbel, norddeutsch oder Niederlande um 1600 900,00 €<br />

Leicht gekrümmte, dünn gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und Klingenzeichen. Eisengeschmiedetes,<br />

geschwärztes Korbgefäß mit leichtem Zierdekor und kantiger Parierstange. Wohl originales<br />

Griffleder und kantiger Knauf. Gute Qualität. L. 95cm. Z 2<br />

380 Kurzschwert, deutsch oder Italien 16.Jahrhundert 500,00 €<br />

Flache, zweischneidige Klinge mit dunkler Patina. Kurze, waagrechte Parierstange mit beidseitig Parierringen<br />

wohl 19.Jhdt. Gerillte Lederhilze alt ergänzt. Halbkugeliger Eisenknauf mit Halsansatz und Nietknäufchen. L.<br />

78,5cm. Z 3<br />

381 Kurzschwert, Norditalien/Venezien um 1600 500,00 €<br />

Zweischneidige, gerade Klinge mit vs. Schlagmarke 'CAINO'. Eisernes Bügelgefäß mit vs. hochgezogenem<br />

Stichblatt und Arsenalmarke Venedigs. Altes wohl originales Griffleder und typischer Schiavona-Knauf. Gute<br />

Qualität, leicht korrodiert. L. 79cm. Z 2-<br />

382 Landsknechtsschwert, süddeutsch um 1520 1.500,00 €<br />

Sog. Katzbalger. Zweischneidige, dünn flach gekehlte Klinge mit kantiger Fehlschärfe und etwas gerundeter,<br />

restaurierter Spitze. Mehrere Marken, Klingenansatz mit geringer, alter Ziergravur. Eisengeschnittene, achtförmige<br />

Parierstange mit Kugelknäufchen und kantigem Mittelstück. Achtkantiges, dunkles Griffholz mit eisernem<br />

Zwischenstück. Ovaler, kantiger und geschnittener Eisenknauf mit geschnürltem Halsansatz. Interessant. L. 85cm.<br />

Z 2-3 Abgebildet: G.Seifert, Schwert-Degen-Säbel, 1962, S. 19, Bild 14.<br />

383 Rapier mit silbertauschiertem Gefäß, Deutschland/Sachsen um 1630 900,00 €<br />

Lange, gegratete Klinge mit kantiger Fehlschärfe und kurzer Kehlung, Reste eines kupfertauschierten Zeichens.<br />

Floral silbertauschiertes Korbgefäß mit s-förmiger Parierstange und ebenso verziertem pflaumenförmigen Knauf.<br />

Originale, gedrehte Kupferdrahtwicklung mit Türkenbünden. Insgesamt korrodiert. L. 117cm. Z 3<br />

384 Rapier, deutsch 17./19.Jahrhundert 150,00 €<br />

Zusammengestellt aus alten und neuen Teilen. Lange, ältere und zweischneidige Klinge mit Fehlschärfe.<br />

Zeitgenössisches, eisernes Gefäß mit leicht s-förmiger Parierstange und offenem Griffbügel. Gedrehte<br />

Eisendrahtwicklung mit Türkenbünden wohl alt. Walzenknauf ergänzt. L. 119cm. Z 2-<br />

385 Rapier, deutsch 17.Jahrhundert 900,00 €<br />

Lange, schlanke Vierkantklinge mit Fehlschärfe und Marke (19.Jhdt.?). Eisernes Bügelgefäß mit s-förmiger<br />

Parierstange und großen, gelochten Stichblättern. Eisendrahtwicklung mit Türkenbünden. Fein kannelierter Knauf.<br />

Rest. L. 127cm. Z 2-3<br />

386 Rapier, deutsch um 1630 250,00 €<br />

Lange, schlanke Klinge mit Fehlschärfe und beschrifteter Kehlung. Großes Korbgefäß mit gelochten Stichblättern<br />

und facettiertem Kugelknauf. Eisendrahtwicklung. Narbig, überarbeitet/restauriert. L. 110cm. Z 3-4<br />

- 29 -


387 Rapier, im deutschen Stil des 17.Jahrhunderts 200,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit kantiger Fehlschärfe und beidseitiger Mohrenkopfmarke (Alter?). Eisernes,<br />

voll entwickeltes Gefäß mit wohl originaler Eisendrahtwicklung und Türkenbünden. Facettierter Kugelknauf. L.<br />

111cm. Z 2-3<br />

388 Reiterdegen eines Offiziers, Niederlande/Schweden 17.Jahrhundert 400,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit floraler Zierätzung und 'Soli Deo Gloria' mit Herrscher-Porträt beidseitig.<br />

Eisernes Gefäß mit s-förmiger Parierstange, vs. großer Parierring mit eisengetriebenem Stichblatt, rs.<br />

durchbrochener Fingerring. Eisendrahtwicklung, abgeflachter Knauf. Korr., rest. L. 96cm. Z 2-3<br />

389 Reiterdegen, Norditalien um 1600 300,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit kantiger Fehlschärfe und kurzer Kehlung, Inschrift 'Pace' sowie mehrere Marken. Sförmige<br />

Parierstange mit vs. Parierring und Eselshufen, rs. Stichblatt. Walzenknauf, ergänzte Drahtwicklung.<br />

Stark korrodiert, aber zeitgenössisch. L. 112cm. Z3-4 Abgebildet: G.Seifert, Schwert-Degen-Säbel, 1962, Seite 23<br />

390 Reiterpallasch mit Gefäß für die linke Hand, Österreich-Ungarn um 1700 500,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit leicht versetztem Mittelgrat und Kehlung, beidseitig etwas verputzte Originalätzung:<br />

bekrönter Doppeladler mit 'Carolus V' bzw. Reiter zu Pferd. Eisengeschnittenes, durchbrochenes Korbgefäß mit<br />

zwei asymmetrischen, floral gravierten Stichblättern, Daumenring und waagrecht abstehendem Parierstangenende.<br />

Alte Griffwicklung. Ebenso verzierter Kugelknauf. L. 94cm. Interessantes Stück. Z 2-<br />

391 Rugger, süddeutsch 16./17.Jahrhundert 100,00 €<br />

Volle, leicht bauchige Rückenklinge, abgezogen. Verstiftete, alte Horngriffschalen mit vs. Parierdorn. Etwas<br />

korrodiert. L. 45,5cm. Z 2-3<br />

392 Schalendegen, Spanien datiert 1771 300,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat und Inschrift 'POR EL REY CARLOS III. CAVALLERYA<br />

T. 1771'. Eisengefäß mit asymmetrischen Schalen, s-förmiger Parierstange, Griffbügel, Kugelknauf und orig.<br />

Griffwicklung. L. 109cm. Z 2<br />

393 Schalenrapier, Spanien/Italien 17.Jahrhundert 300,00 €<br />

Lange, zweischneidige Klinge mit Fehlschärfe und restaurierter Klingenspitze. Strahlenförmig verzierte<br />

Griffschalen mit Seitenspangen und waagrechter Parierstange, offener Griffbügel. Eisendrahtwicklung,<br />

Kugelknauf. Restauriert. L. 109cm. Z 3<br />

394 Schiavona, Norditalien/Venezien 17.Jahrhundert 300,00 €<br />

Breite, zweischneidige Klinge mit Schmiedemarken. Eiserner Gitterkorb mit Daumenring, Parierstangenenden<br />

abgebogen. Gerilltes Griffleder wohl 19. Jhdt. Durchbrochener Knauf aus Messing. Korrodiert. L. 99cm. Z 2-3<br />

395 Schiavona, Norditalien/Venezien 17.Jahrhundert 700,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit kurzer, flacher Kehlung. Eiserner Skelettkorb mit Arsenal Marke Venedigs. Originales<br />

Griffleder und Knauf. Angelaufen. Gute Qualität. L. 99cm. Z 2- Abgebildet: G.Seifert, Schwert-Degen-Säbel,<br />

1962, Seite 25, Bild 23<br />

396 Schweizer Feldsäbel, 17.Jahrhundert 350,00 €<br />

Volle, gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und Marken. Eisernes Bügelgefäß mit Ziernodi und<br />

verzierten Stichblättern aus geprägtem Messingblech. Originale Wicklung. Löwenkopfknauf aus Messing.<br />

Angelaufen. L. 95cm. Z 2-3<br />

397 Schweizer Feldsäbel, 17.Jahrhundert 350,00 €<br />

Leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und dünner Kehlung. Eisernes Bügelgefäß mit<br />

Ziernodi, eisengeschnittene und s-förmige Parierstange, vs. messinggeprägtes Stichblatt. Griffleder mit Wicklung.<br />

Löwenkopfknauf mit Kette. L. 92cm. Z 2- Abgebildet: G.Seifert, Schwert-Degen-Säbel, 1962, Seite 63, Bild 76.<br />

398 Stoßdegen, deutsch um 1600 400,00 €<br />

Schlanke, zweischneidige Klinge mit stilisiertem Passauer Wolf und Inschrift 'IHN MINI'. Facettierte, s-förmige<br />

Parierstange mit vs. Parierring. Gedrehte Eisendrahtwicklung mit Türkenbünde. Pflaumenförmiger Knauf<br />

(19.Jhdt.?). Korrodiert, rest. L. 96cm. Z 2-3<br />

- 30 -


ANTIKE BLANK- UND STANGENWAFFEN & ORIENT<br />

399 Anderthalbhänder, deutsch 16.Jahrhundert 2.800,00 €<br />

Zweischneidige, abgeflachte Klinge mit Meistermarke und vs. messingtauschiertem Reichsapfel. Waagrechte,<br />

gerundete Parierstange mit gedrehten Parierringen und kleinen, gelochten Stichblättern. Abgestufte, belederte<br />

Hilze, altvernäht. Eisengeschnittener Kugelknauf. Korrodiert. L. 134cm. Z 2-3<br />

400 Anderthalbhänder, süddeutsch 16.Jahrhundert 3.800,00 €<br />

Einheitlich dunkle Patina. Zweischneidige, leicht gegratete Klinge mit beidseitig eingeschlagener Meistermarke.<br />

Eiserne, leicht geschwungene Parierstange mit Kugelknäufchen, zwei Parierringe mit Ziernodi. Griffhilze mit alter<br />

Belederung. Kugelknauf mit Knäufchen. L. 119cm. Z 2-<br />

401 Berdiche, Rußland oder Schweiz 16./17.Jahrhundert 450,00 €<br />

Eisen geschmiedetes, breites und nach oben hin leicht gebogenes Blatt mit Befestigungsteckdorn und zwei<br />

Ringösen. Am alten, wohl noch originalen Rundholzschaft. Patina. Unverfälschtes Stück. GL. 140cm. Z 2-3<br />

402 Bidenhänder, 16./19.Jahrhundert? 350,00 €<br />

Gerade, zweischneidige und breite Klinge mit kantiger Fehlschärfe, vs. drei Schmiedemarken, gerade abstehende<br />

Parierdorne, 19.Jhdt. Eiserne, gerade Parierstange mit rhombischem Querschnitt, beidseitig kleine Parierringe.<br />

Altes, abgestuftes Griffholz mit Ausbrüchen. Facettierter Knauf mit Knäufchen. Gesamte Oberfläche mit dunkler<br />

Patina, teils flugrostig. L. 165cm. Z 3-<br />

403 Degen mit Silbergefäß, deutsch <strong>18.</strong>Jahrhundert 950,00 €<br />

Gekehlte Dreikantklinge mit vergoldeter Figuren- und Rankenätzung auf gebläutem Grund, etwas berieben.<br />

Massives, teils durchbrochen gearbeitetes Silbergefäß mit leichter Ziervergoldung und floralem und ornamentalem<br />

Reliefdekor, so auch das nierenförmige Stichblatt. Silberpunzen. Schöne Qualität. L. 97cm. Z 2<br />

404 Degen mit Silbergefäß, deutsch? Frankreich? <strong>18.</strong>Jahrhundert 800,00 €<br />

Schlanke Sechskantklinge mit gerundeter Fehlschärfe und beidseitig goldtauschierter Zierätzung, u.a. Türkenhand.<br />

Massiv silbernes Bügelgefäß mit Rillendekor mehrfach sauber gestempelt, rs. Tremolierstrich. Ovalrundes<br />

Stichblatt. Gute Qualität. L. 92,5cm. Z 2<br />

405 Dolchmesser mit Scheide, Griechenland um 1880 450,00 €<br />

Stossklinge mit T-förmigem, geschnittenem Rücken und verstärkter Dolchspitze. Silbergefasster, polierter Griff<br />

aus Walrosselfenbein mit schöner Maserung. Zugehörige Holz-Lederscheide mit ebenfalls silbernen Beschlägen<br />

und Tragering. Mundblech mit griechischer Inschrift. Gute Qualität. GL. 46cm. Z 2<br />

406 Dolchmesser, Süditalien oder Spanien um 1810 300,00 €<br />

Zweischneidige, spitz zulaufende Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat und kantiger, verzierter Fehlschärfe. Runder<br />

Steg mit Neusilbermanschetten und kanneliertem Horngriffstück. L. 31cm. Z 2-<br />

407 Eiserner Degen mit Scheide, holländisch 17.Jahrhundert 950,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit kurzer Kehlung. Glattes, eisernes Bügelgefäß mit nierenförmigem Stichblatt,<br />

Fingerringen, flachem Griffbügel und facettiertem Kugelknauf. Feine Messingdrahtwicklung mit Türkenbünden.<br />

Alte Lederscheide mit eisernen Beschlägen, Zeughausnummer '143'. L. 97cm. Z 2<br />

408 Fechtdolch, Italien oder Spanien 17.Jahrhundert 400,00 €<br />

Zweischneidige, leicht rhombische Klinge. Kantige, waagrechte Parierstange mit dreieckförmigem Faustschutz,<br />

gequetschter Kugelknauf mit Knäufchen. Eisendrahtwicklung ergänzt. L. 72cm. Z 2-<br />

409 Felddegen für Offiziere, norddeutsch/schwedisch um 1620 350,00 €<br />

Ungereinigter Bodenfund mit Fehlstellen. Breite, zweischneidige Klinge mittig abgebrochen. Eisernes Bügelgefäß<br />

mit vs. Parierring und durchbrochenem Stichblatt (Schadstellen), s-förmige Parierstange, Griffholz und Knauf.<br />

L. ca. 70cm. Z 2-3<br />

410 Flammberg, deutsch 16. Jahrhundert 2.000,00 €<br />

Originale, wellenförmig geschliffene und zweischneidige Klinge mit blattförmiger Spitze, langer kantiger<br />

Fehlschärfe und zwei gewölbten Parierdornen. Eiserne, wohl alte Parierstange mit schneckenförmigen<br />

Verzierungen und zwei großen Parierringen mit Lilien-Schnecken. Ergänztes, beschnitztes Griffholz.<br />

Birnenförmiger, geschnittener Knauf, wohl alt. GL. 171cm. Z 2- Überarbeitet<br />

- 31 -


411 Gala-Hirschfänger mit Scheide, Österreich um 1870 400,00 €<br />

Polierte, gekehlte Rückenklinge in schönem Zustand. Reich profiliertes, jagdlich verziertes und vergoldetes<br />

Messinggefäß mit Hirschhorngriff. Parierstange mit Hirsch und Tierköpfen, Stichblatt mit zwei Pfauen, Knauf mit<br />

Floraldekor. Zugehörige Lederscheide mit ebenso prunkvollen, vergoldeten Messingbeschlägen und Fach für<br />

Beimesser. GL. 45cm. Z 2<br />

412 Galanteriedegen, deutsch <strong>18.</strong>Jahrhundert 500,00 €<br />

Reich verzierte Sechskantklinge mit goldtauschiertem Dekor an Armor, Trophäen, Ranken, Siegerbüste und Sonne<br />

sowie Sinnspruch, im ersten Drittel linsenförmig. Reich profiliertes, vergoldetes Messingbügelgefäß mit<br />

nierenförmigem Stichblatt, Rocaillen und Kugelknauf. L. 88cm. Z 2 Schöne Qualität!<br />

413 Garde-Partisane, Norditalien um 1600 900,00 €<br />

Breites, zweischneidiges Blatt mit leichtem Mittelgrat und kleinen Seitenarmen an der Basis. Beidseitig feine<br />

Ziergravur an Wappenrundschild, Floraldekor und Buchstaben 'W'? Rundtülle mit Balusterkugel und Schaftfedern.<br />

Älterer Rundholzschaft. Angelaufen. L. 240cm. Z 2<br />

414 Gold- und Silbergefasster Saif, Arabien Anfang 19.Jhdt.<br />

1.200,00 €<br />

Zweifach bzw. vierfach gekehlte Rückenklinge, stellenweise etwas fleckig/korrodiert. Griff mit silberner Parierstange<br />

und Tropfenknäufchen und rautenförmiger, verzierter Messingauflage. Abgewinkelter, mit Elfenbeinschalen<br />

belegter Griff, im Ansatz mit echtem Golddraht umwickelt, Zierrosetten und echter, goldgeprägter<br />

Knaufkappe. Zugehörige Holz-Lederscheide mit langem, reich floral dekoriertem Mund- und Ortblech aus Silber,<br />

ebenso die Trageringbeschläge. GL. 96cm. Z 2- Schöne Qualität mit Altersspuren.<br />

Vgl. R.Elgood, Arms and Armour of Arabia, S. 22, 2.<strong>18.</strong><br />

415 Goldtauschierter Yatagan, osmanisch 19.Jahrhundert 500,00 €<br />

Gebogene Rückenklinge mit dünner Kehlung und geschnittenem Rücken, wohl Wootzdamast. Eingeschlagene<br />

Meistermarke. Vs. langgezogenes Bandeau mit goldtauschiertem Floraldekor und silbertauschierten, islamischen<br />

Schriftzeichen, rs. goldtauschiertes Dekor. Typische Griffform mit verstifteten Horngriffschalen und verzierter<br />

Messingeinfassung. Gute Qualität. L. 74cm. Z 2-<br />

416 Gotischer Streitkolben, süddeutsch oder Innsbruck um 1480 1.100,00 €<br />

Klassisch schlanke Ganzmetallausführung mit vier spitzen, eingesetzten Schlagblättern. Vierkantiger, abgestufter<br />

Eisenschaft. Im unteren Drittel Ringöse für Trageschlaufe, Abschluß knaufartig verdickt. Korrodiert. L. 58cm. Z 3<br />

417 Großer Dha, Indonesien 19.Jahrhundert 250,00 €<br />

Leicht gebogene Rückenklinge mit etwas Zier. Längliches Griffstück reich mit floral und ornamental verziertem<br />

Messingblech belegt, ebenso die Scheide. GL. 92cm. Z 2<br />

418 Großes Messer, deutsch 15.Jahrhundert 500,00 €<br />

Gut erhaltener, gereinigter Bodenfund. Gerade, volle Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, Sternmarke.<br />

Gerade, gerundete Parierstange mit Kugelknäufchen. Lange Angel mit birnenförmigem Knauf. L. 113cm. Z 3 Vgl.<br />

H.Seitz, Blankwaffen, S. 195.<br />

419 Großes Messer, süddeutsch 16.Jahrhundert 1.900,00 €<br />

Leicht gekrümmte, gekehlte Rückenklinge mit abgesetzter, zweischneidiger Spitze. Waagrechte, kantige<br />

Parierstange mit vs. geflutetem Knebelstück. Wurmstichige, dreifach verstiftete Holzgriffschalen. Knaufkappe.<br />

Sichelmarken. Korrodiert. L. 109cm. Z 3<br />

420 Großes Taschenmesser, Österreich oder deutsch um 1800 200,00 €<br />

Ausklappbare Rückenklinge mit vs. Sichelmarken, Haltefeder defekt. Griffstück mit Hirschhorngriffschalen und<br />

Ziergravur in Eisen. Geöffnet 59cm. Z 2-3<br />

421 Halbarte, deutsch um 1540-1560 700,00 €<br />

Kurze, kräftige Vierkantspitze mit fast geradem, leicht eingezogenem Blatt und kreuzartiger Durchbrechung. Rs.<br />

Schnabelhaken mit kleinen Spitzen. Zwei sehr lange, breite Schaftfedern. Älterer Achtkantschaft. L. 230cm. Z 2-<br />

422 Hellebarde, deutsch 16.Jahrhundert 850,00 €<br />

Lange Vierkantspitze mit gelochtem, halbmondförmigem Blatt, rs. gerader Schnabelhaken. Schmiedemarke. Zwei<br />

breite Schaftfedern. Älterer Vierkantschaft mit Fransenbehang. L. 233cm. Z 2-<br />

423 Hellebarde, deutsch 16.Jahrhundert 850,00 €<br />

Halblange Vierkantspitze mit gelochtem, halbmondförmigem Blatt, rs. gerader Schnabelhaken. Schmiedemarke<br />

'Hand'. Zwei breite Schaftfedern. Älterer Vierkantschaft mit Fransenbehang. L. 215cm. Z 2-<br />

- 32 -


424 Hellebarde, deutsch 16.Jahrhundert 700,00 €<br />

Lange Vierkantspitze mit halbmondförmigem Blatt, mehrfach durchbrochen, rs. ebenso durchbrochener<br />

Schnabelspitz. Originaler Vierkantschaft mit Zeughaus-Beschriftung und vier Schaftfedern sowie Zwinge. Etwas<br />

Altersspuren. L. 252cm. Z 2-<br />

425 Hellebarde, Österreich/Graz um 1600 800,00 €<br />

Langgezogene, breite Klingenspitze mit flachem Mittelgrat. Gebogenes Klingenblatt und rs. Schnabelhaken.<br />

Beidseitig feines Schlagdekor. Konische Tülle mit längeren Schaftfedern. Am alten, originalen Rundholzschaft mit<br />

Eisenschuh. L. 235cm. Z 2- Interessante Form<br />

426 Hirschfänger mit Beimesser, deutsch um 1850 450,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Hersteller und beidseitiger, verblasster Zier- und Jagdätzung. Hirschhorngriff mit reich<br />

profilierten Messingbeschlägen, Knauf mit liegendem Hund, Stichblatt mit Wildschwein, Parierstange mit<br />

Hundeköpfen. Zugehörige Lederscheide mit Messingbeschlägen und altem Beimesser. GL. 55cm. Z 2-<br />

427 Hirschfänger mit bekröntem Chiffre 'M', deutsch oder Österreich um 1870 400,00 €<br />

Volle, polierte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Eisenbrüniertes Griffstück mit Hirschhorngriff. Kurze<br />

gerundete Parierstange mit kleinem Stichblatt, graviert mit Monogramm 'M' unter Fürstenkrone. Zugehörige<br />

Lederscheide mit eisenbrünierten Beschlägen und Fach für Beimesser. Gute Qualität. GL. 47cm. Z 2<br />

428 Hischfänger mit Beimesser und Scheide, deutsch um 1830 250,00 €<br />

Flach gekehlte Rückenklinge poliert ohne Zier. Messinggriff mit Hirschhorngriff, muschelförmiges Stichblatt und<br />

Parierstange mit Hufenden. Knaufkappe. Zugehörige Lederscheide mit Messingbeschlägen und altem Beimesser<br />

mit Hirschhorngriff. GL. 61cm. Z 2-<br />

429 Hochwertiges Jagd-Messerset von Pon Burger, Südafrika 1982 1.800,00 €<br />

Fünf verschiedene Ausführungen mit polierten und signierten Stahlklingen, gravierten Messingmontierungen und<br />

fein gravierten, hellpolierten Bein-Griffschalen mit Tierköpfen: Löwe, Leopard, Büffel, Elefant und Nashorn. L.<br />

18-22cm. In aufklappbarer Massivholzschatulle aus zwei Querschnittscheiben eingelegt, im Deckel graviertes<br />

Messingschild 'African Wild Life Series Big Five 003/100'. Schöne Qualität. Z 2+<br />

430 Husarensäbel, polnisch-ungarisch 17.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Zweifach dünn gekehlte Rückenklinge mit abgesetzter, zweischneidiger Spitze. Waagrechte, sich verbreiternde<br />

Parierstange mit Mitteleisen und vs. Fingerring. L-förmig gewinkelter Griff mit alter Belederung, eiserner<br />

Vernietung und eiserner Knaufkappe mit Verbindungskette. Insgesamt etwas korrodiert. L. 94cm. Z 2-3<br />

431 Husarensäbel, polnisch-ungarisch 17.Jahrhundert 800,00 €<br />

Gekrümmte, zweifach gekehlte Rückenklinge mit abgesetzter, zweischneidiger Spitze. Korrodiert. Eisernes<br />

Kreuzgefäß mit Mitteleisen, leichter Eisenzierschnitt. Alter, beschädigter Holzgriff mit Lederresten. L. 88cm. Z 3<br />

432 Husarensäbel, polnisch-ungarisch 17.Jahrhundert 1.600,00 €<br />

Mehrfach gekehlte Rückenklinge mit abgesetzter, zweischneidiger Spitze, angelaufen/leicht korrodiert. Eisernes<br />

Kreuzgefäß mit Mitteleisen, leichter Eisenschnitt. Abgewinkeltes Griffholz mit eiserner Knaufkappe und gerillter<br />

Lederhilze. L. 96cm. Z 2-3<br />

433 Jagdschwert, deutsch 17.Jahrhundert 300,00 €<br />

Zweifach dünn gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, in der Kehlung alte Inschrift (Name?).<br />

Eisengeschnittener Griffbügel und alt verstiftete, bestoßene Hirschhorngriffschalen. Alte, beschädigte Lederscheide<br />

mit durchbrochenem, eisernem Ortblech. Korrodiert. L. 85cm. Z 3<br />

434 Jagdspieß, deutsch um 1530 700,00 €<br />

Kräftiges, gegratetes Klingenblatt mit beidseitig eingeschlagener Schmiedemarke. Facettierte Tülle mit eisernem<br />

Knebel und Feststellschraube. Alter, wohl sogar originaler Rundholzschaft mit benagelter Kreuzberiemung und<br />

altem Fransenbehang. Gleichmäßige, alte Patina. Gute Qualität. GL. 189cm. Z 2-<br />

435 Kampfaxt, deutsch 10./11.Jahrhundert 100,00 €<br />

Sehr gut erhaltener, gereinigter Bodenfund. Fundort bekannt. Volles, leicht abfallendes Blatt mit kurzem Steg und<br />

kantiger Tülle. Beidseitig Schmiedemarke. Breite 16,5cm. Z 2<br />

436 Kampfaxt, deutsch 11./12.Jahrhundert 100,00 €<br />

Sehr gut erhaltener, gereinigter Bodenfund. Kurzes, abfallendes Blatt mit abgestuftem Steg und massiver<br />

Vierkanttülle, rs. Hammerfläche. Marken. Breite 23cm. Z 2<br />

- 33 -


437 Kampfaxt, deutsch 14.Jahrhundert 100,00 €<br />

Sehr gut erhaltener, gereinigter Bodenfund. Leicht abfallendes Blatt mit schlüssellochartiger Durchbrechung, rs.<br />

Hammerfläche. Zwei gotische Schmiedemarke. Breite 21,5cm. Z 2-<br />

438 Kampfaxt, deutsch 14.Jahrhundert 100,00 €<br />

Sehr gut erhaltener, gereinigter Bodenfund. Kurzes, leicht abfallendes Blatt mit schlüssellochartiger Durchbrechung.<br />

Kurzer Steg und massive Vierkanttülle mit rs. Hammerfläche. Zwei Schmiedemarken. Breite 15cm. Z 2<br />

439 Kampfaxt, polnisch-ungarisch 16./17.Jahrhundert 300,00 €<br />

Eisen geschmiedet mit leichtem Punkt- und Liniendekor. Leicht gekrümmtes Blatt, rs. eingezogen. Gegratete Tülle<br />

und rs. Hammerfläche. B. 14,5cm. Patina. Z 2-<br />

440 Kandshar mit Scheide, osmanisch 19.Jahrhundert 390,00 €<br />

Blanke, zweischneidige und mehrfach dünn gekehlte Klinge. Griff mit verzierter Neusilbermontierung und<br />

beschnitzten, hellpolierten Hirschhorngriffschalen. Verzierte Kugelnieten. Scheide mit fein floral graviertem<br />

Silber belegt. L. 29,5cm. Z 2<br />

441 Karabela, osmanisch <strong>18.</strong>/19.Jahrhundert 250,00 €<br />

Gekrümmte, zweifach dünn gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, im ersten Drittel in der Kehlung<br />

alte Schmiedezeichen/Inschrift. Angelaufen, zu reinigen. Gefäß mit verstifteten, gerillten und etwas restaurierten<br />

Horn- oder Holzgriffschalen und silberner(?) Montierung. Reich floral gravierte Parierstange, angelaufen<br />

(Silber?). Absolut reinigungswürdig. L. 82,5cm. Z 2-3<br />

442 Kard mit Scheide, persisch <strong>18.</strong>/19.Jahrhundert 500,00 €<br />

Volle, kräftige Rückenklinge mit Wootzdamast etwas angelaufen. Floral goldtauschierte Wurzel, Griffansatz und<br />

Rücken, dreifach verstiftete Griffschalen aus Walrosselfenbein. Alte Holzscheide mit rotem Stoffbezug und<br />

durchbrochenem Silberortblech. L. 32,5cm. Z 2-<br />

443 Keltische Lanzenspitze 200,00 €<br />

Gut erhaltener Bodenfund mit Patina. Eisen geschmiedetes, gegratetes und spitz zulaufendes Blatt mit konischer<br />

Rundtolle. Leicht gewölbt. Gute Qualität. L. 49cm. Z 2 Laut Einlieferer Fundort bekannt<br />

444 Keltisches Messer 300,00 €<br />

Gut erhaltener, gereinigter Bodenfund. Volle, bauchige Rückenklinge mit wenigen Ausbrüchen und sichtbaren<br />

Schmiedespuren, übergehend in einen gebogenen Griff mit tropfenförmigem Abschluß. L. 57cm. Z 2<br />

445 Khybermesser mit Scheide, Afghanistan 19.Jhdt. 80,00 €<br />

Blanke T-Rückenklinge. Messingmontierung mit Horngriffschalen. Alte Scheide beschädigt. L. 61cm. Z 2-3<br />

446 Kilic mit Scheide, osmanisch um 1820 700,00 €<br />

Gekrümmte, mehrfach breit und dünn gekehlte Rückenklinge ohne Zier mit abgesetzter, zweischneidiger Spitze.<br />

Griffstück mit floral gravierter (neu-?)silberner Parierstange und Montierung, verstiftete Horngriffschalen.<br />

Zugehörige Holz-Lederscheide mit (neu-?)silbernen Beschlägen, Mundblech mit profiliertem Halbmond und<br />

Stern. Belederung etwas schadhaft. GL. 91,5cm. Z 2-<br />

447 Kilic mit Scheide, türkisch/ungarisch? 19.Jahrhundert 450,00 €<br />

Gekrümmte Klinge mit dunkler Patina, abgesetztem Rücken und Klingenspitze. Etwas restauriertes Gefäß mit<br />

neusilberner Parierstange und Montierung, verstiftete Holzgriffschalen. Holz-Lederscheide mit langem Mund- und<br />

Ortblech. L. 86cm. Z 3<br />

448 Kinzal mit Scheide, kaukasisch um 1900 100,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit Doppelkehlung und Schmiedemarke. Griff mit verstifteten, hellen und dunklen<br />

Horngriffschalen. Holz-Lederscheide mit Niellosilberbeschlägen. Altersspuren, zu reinigen. L. 40,5cm. Z 2-3<br />

449 Kinzal mit Scheide, kaukasisch um 1900 100,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit Doppelkehlungen und Schmiedemarke. Griff mit verstifteten, dunklen Horngriffschalen<br />

und Niellonieten. Holz-Lederscheide mit reliefiertenNiellosilberbeschlägen, Mundblech rs. mit<br />

Datierung. Altersspuren. L. 52,5cm. Z 2-<br />

- 34 -


450 Knollenknaufschwert, Latenezeitlich 1.500,00 €<br />

Eisernes, kultisches Zeremonialschwert. Sehr gut erhaltener Flussbettfund, etwas gereinigt mit leichter Verkrustung<br />

und Patina. Zweischneidige, leicht linsenförmige Klinge. Griff mittig dreifach verdickt mit Balustern, die<br />

ab- bzw. aufwärts gebogenen Parierstangen mit Knollenenden, mittig knollenförmiger Knauf (stilisierte Figurenform<br />

mit Händen, Füßen und Kopf). L. 73cm. Z 2-3 Vgl. Das keltische Jahrtausend, München 1993, S. 187,<br />

Abbildung 152. Anm.: Laut Vorbesitzer 1923 bei Brückenbauarbeiten (Ort bekannt) im Flußschlick gefunden.<br />

451 Konvolut von 5 Steinäxten, Neolithikum 250,00 €<br />

Fünfe verschiedene Stücke aus behauenem, verschiedenem Feuerstein von guter Qualität. L. 9-15cm. Z 2 Aus<br />

einem alten norddeutschen Sammlungsbestand.<br />

452 Konvolut von Bodenfund-Objekten 200,00 €<br />

Spätmittelalterlich, westeuropäisch. 6x verschiedene Radsporen, 1x Dornsporn, kleines Messer, Trense.<br />

Ungereinigte, eiserne Bodenfunde. Z 3<br />

453 Konvolut von fünf Griffhilzen, 16./17.Jahrhundert 250,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen mit Drahtwicklung, Leder oder Fischhaut, teils erneuert. Z 2<br />

454 Korbdegen, norddeutsch 16.Jahrhunderten 1.800,00 €<br />

Zweischneidige, abgeflachte Klinge mit kurzer dreifacher Kehlung und Klingenzeichen. Vollentwickeltes,<br />

mehrteilig eisengeschmiedetes Korbgefäß, durchbrochen und gepunzt, abgebogene Parierstange, Daumenring und<br />

Pilzknauf. Lederhilze. L. 106cm. Z 2-3<br />

455 Korbsäbel, norddeutsch 16.Jahrhundert 3.000,00 €<br />

Einheitlich dunkle Patina. Volle, gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Kleine Schmiedemarke in<br />

Reichsapfelform. Eisengeschnittenes Gefäß mit leicht gewölbter Parierstange, vs. großer Parierring, Griffbügel mit<br />

Querspange und Ziernodi. Belederte Hilze. Eckiger, geschnittener Eisenknauf. L. 100cm. Z 2-3<br />

456 Korbsäbel, steirisch Ende 16.Jahrhundert 4.200,00 €<br />

Volle, gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze (Spitze bestoßen), einseitig altes Wellen- und<br />

Punktdekor. Klassisches, eisernes Korbgefäß mit s-förmiger Parierstange und Kugelknäufchen, eckiges Stichblatt<br />

herzförmig durchbrochen, Daumenring. Alte Lederhilze. Genoppter, halbkugeliger Eisenknauf. Leicht korrodiert,<br />

aber original. L. 90cm. Z 2-<br />

457 Krabbenschwert, Norditalien 17.Jahrhundert 1.000,00 €<br />

Zweischneidige, dünn und kurz gekehlte Klinge mit Inschrift 'Virtute' und 'Fortuna'. Eisernes Gefäß mit abwärts<br />

gebogener, doppelter Parierstange, geschnitten und mit vs. Parierring. Feine Eisendrahtwicklung mit Türkenbünden.<br />

Facettierter Kugelknauf mit Knäufchen. L. 92cm. Z 2<br />

458 Kris mit Scheide, Indonesien 19./20.Jahrhundert 200,00 €<br />

Rasenerzklinge mit feiner Parmorzeichnung leicht gewellt, Wurzel mit geschnittenem Elefanten. Reich<br />

beschnitzter Holzgriff mit Silbervergoldeter Montierung und Ziersteinen. Holzscheide vs. fein mit Tier- und<br />

Walddekor bemalt. GL. 54cm. Z 1-2<br />

459 Krisständer und Kris, Indonesien 19./20.Jahrhundert 280,00 €<br />

Farbig gefasste, detailliert ausgeführte Dämonenfigur aus Holz mit gefletschtem Maul und Kopfbekrönung auf<br />

Sockel stehend. In der rechten, abgewinkelten Hand einen Kris haltend. Kris mit parfümierter Rasenerzklinge und<br />

leichter Zeichnung. Dämonenknauf. Scheide mit Messing-Holzscheide. Dekorativ. GH. 75cm. Z 2<br />

460 Landsknechtsschwert, süddeutsch um 1520 5.000,00 €<br />

Flachbreite, zweischneidige Klinge mit flacher Mittelkehlung, übergehend in Fehlschärfe. Waagrechte, s-förmig<br />

geschwungene Parierstange mit leichtem Zierschnitt zur Abstufung, die leicht verdickten Enden kreuzförmig<br />

geschlitzt. Altes Griffstück aus dunklem Hartholz geglättet und mit Messing- oder Kupferblech zur Parierstange<br />

und zum kantigen Knaufstück hin unterlegt. Knäufchen mit Kupfer- oder Messingkappe eingefasst. Guter<br />

Erhaltungszustand, stellenweise die originalen Schmiedespuren sichtbar, altersbedingt etwas angelaufen. Selten.<br />

Gute Qualität. Aus einer alten Tiroler Sammlung. L. 92cm. Z 2-<br />

461 Lanzenspitze zum Kampf, römisch oder mittelalterlich 390,00 €<br />

Pilum? Wurflanze? Eisen geschmiedet mit dunkler Patina, geringe Korrosion in sehr guter Erhaltung. Kräftige<br />

Vierkantspitze mit seitlich kleinen Dornspitzen an der Wurzel, Sternmarken. Facettierte Tülle. Gute Qualität. L.<br />

50cm. Z 2-<br />

- 35 -


462 Linkhanddolch, deutsch um 1600 700,00 €<br />

Schlanke, zweischneidige, gegratete Stoßklinge mit glatter Fehlschärfe. Eisengeschnittenes Gefäß im gedrehten<br />

Dekor, waagrechte, abgesetzte Parierstange mit Parierring. Alte Eisen- und Messingdrahtwicklung mit<br />

Türkenbünden. Gedrehter Kugelknauf. Korrodiert. L. 42cm. Z 2-<br />

463 Linkhanddolch, deutsch 17./19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit Stern-Marke. Waagrechte, gerundete Parierstange mit vs. Parierring.<br />

Eisendrahtwicklung mit Türkenbünden. Kugelknauf mit Knäufchen. L. 40,5cm. Z 2 Fertigungszeit nicht eindeutig<br />

bestimmbar. Gut gearbeitet!<br />

464 Machete mit Lederscheide, Indonesien 60,00 €<br />

Gerade, volle Rückenklinge ohne Zier. Griff mit Holzgriffschalen. Verzierte Lederscheide. GL. 69cm. Z 2-<br />

465 Morgenstern, Österreich-Habsburg 17.Jahrhundert 250,00 €<br />

Konischrunder Schlagkopf mit schmiedeeisernen Bändern, zentraler Stoßspitze und umlaufend vier waagrecht<br />

abstehenden Schlagspitzen. Alter Holzschaft mit Handabschluß. Patina. L. 120cm. Z 2-3<br />

466 Nimcha, Nordafrika 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Gekehlte, gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger Inschrift. Eiserne, abgestufte Parierstange mit offenem<br />

Griffbügel und eingezogenem Horngriff. L. 89cm. Z 2-<br />

467 Offizierspallasch, deutsch/Österreich? <strong>18.</strong>Jahrhundert 900,00 €<br />

Gerade Rückenklinge mit dünner Rückenkehlung und zweischneidiger Spitze, korrodiert mit beidseitigen Resten<br />

eines verputzten Wappens. Messingbügelgefäß mit Mitteleisen und Fischhauthilze, best. Ergänzte Lederscheide<br />

mit Mundblech aus Messing. L. 100cm. Z 2-3<br />

468 Offizierssponton, deutsch/Hessen? <strong>18.</strong>Jahrhundert 800,00 €<br />

Zweischneidiges, leicht gegratetes Blatt mit beidseitig ganzflächiger und tiefer Zier- und Trophäenätzung mit<br />

Fahnen, Kanonenrohren etc. Mittig bekrönter, schreitender Löwe neben ovalem Bildnis. Abgestufte Rundtülle mit<br />

Schaftfedern. Kannelierter Holzschaft. L. 210cm. Z 2<br />

469 Offizierssponton, Österreich Regierungszeit Maria Theresia 1.500,00 €<br />

Zweischneidige, eiserne und gegratete Klingenspitze, die untere Hälfte beidseitig vergoldet mit bekröntem<br />

Doppeladler, Wappenschild und Chiffren 'MT' und 'FI' im Reliefschnitt. Kannelierte, vergoldete Tülle. Älterer<br />

Rundholzschaft mit Fansenbehang, Eisenschuh. GL. 197cm. Schöne Qualität. Z 2<br />

470 Pallasch mit Scheide, Ungarn um 1700 2.000,00 €<br />

Zweischneidige, breit gekehlte Klinge mit kantiger und verzierter Fehlschärfe. Beidseitig typisch vorgetäuschte,<br />

kopierte Solinger Manufaktur-Marke. Fein floral gravierter, facettierter Messinggriff mit spitzovaler Knaufkappe<br />

und Rosetten mit Ziersteinen. Geschwungene eiserne Parierstange mit Mitteleisen. Alte Holz-Lederscheide mit<br />

schöner, feiner Zierprägung und ebenso wie Griff verzierten Messingbeschlägen, Mundblech und beide Trageringe<br />

mit Rosetten und Ziersteinen. Sehr schöne Qualität. Altersspuren. L. 101cm. Z 2-<br />

471 Panzerstecher mit Scheide, polnisch-ungarisch 17. Jahrhundert 2.500,00 €<br />

Rhombische, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und kurzer Kehlung, einseitig eingeschlagene Halbmondmarke.<br />

Eisernes Kreuzgefäß mit Mitteleisen und Verbindungskette zur kantigen Knaufkappe aus Eisen.<br />

Abgewinkeltes Griffholz mit vernähtem Lederbezug. Alte Holz-Lederscheide mit langem, eisernem Ortblech und<br />

zwei Tragebändern. Etwas korrodiert, Alterspuren. GL. 122cm. Z 2-3<br />

472 Pappenheimer-Rapier, deutsch 1600-1630 2.900,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit kantiger Fehlschärfe und beidseitiger Schmiedemarke, im ersten Drittel nahezu<br />

rhomisch, danach mittig dünn gekehlt. Voll entwickeltes, leicht eisengeschnittenes Gefäß mit offenem Griffbügel<br />

und s-förmiger Parierstange, die Enden leicht eingerollt. Eingesetzte, stern- und blütenförmig durchbrochene<br />

Stichblätter. Feine, gedrehte Eisendrahtwicklung mit Türkenbünden. Facettierter Knauf mit Knäufchen. Leichte<br />

alte Patina. L. 119,5cm. Z 2 Qualitätvolle, gut erhaltene Offizierswaffe.<br />

473 Partisane, deutsch <strong>18.</strong>Jahrhundert 150,00 €<br />

Eisernes, gegratetes Blatt preussischer Form mit Seitenarmen und glatter Rundtülle. Zwei lange Schaftfedern.<br />

Alter Rundholzschaft mit Eisenschuh. Insgesamt etwas korrodiert. L. 207cm. Z 2-3<br />

474 Partisane, deutsch <strong>18.</strong>Jahrhundert 250,00 €<br />

Blankes, gegratetes Blatt preussischen Typs mit zwei Seitenflügeln. Abgestufte Rundtülle mit zwei langen<br />

Schaftfedern. Alter Rundholzschaft. L. 199cm. Z 2<br />

- 36 -


475 Partisane, deutsch oder Frankreich <strong>18.</strong>Jahrhundert 250,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Spitze, die Wurzel mit je drei seitlich abstehenden Flügeln bzw. Spitzen. Abgestufte,<br />

kantige Tülle mit zwei längeren Schaftfedern. Am alten Rundholzschaft mit Eisenschuh. GL. 210cm. Z 2<br />

476 Pikenierspieß, deutsch 1580-1630 300,00 €<br />

Blattförmige, gegratete Spitze. Konische Rundtülle mit zwei langen Schaftfedern. Alter, originaler(?)<br />

Rundholzschaft. Klassische Form. GL. 199cm. Z 2-<br />

477 Pikenierspieß, deutsch 1580-1630 300,00 €<br />

Blattförmiges Klingenblatt, flach gegratet, verstärkte Spitze. Konische Rundtülle mit zwei Schaftfedern. Älterer<br />

Rundholzschaft. GL. 199cm. Z 2-<br />

478 Prunk-Hirschfänger mit Scheide, deutsch <strong>18.</strong>Jahrhundert 300,00 €<br />

Breite, flach gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, vs. gravierte Inschrift 'Ein Jäger hatt alle Zeit<br />

Verlangen. Mitt wennig Mühe vill zu fangen.', rs. Jagdszene. Hirschhorngriff mit ehemals vergoldeter Kappe,<br />

durchbrochene und vergoldete aber beschädigte Parierstange und Stichblatt. Zugehörige Lederscheide mit<br />

vergoldeten Messingbeschlägen und Fach für zwei Beimesser. Restaurierungswürdig. L. 70cm. Z -3<br />

479 Rapier, Niederlande oder Großbritannien um 1620 3.500,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge mit kurzer Kehlung und Signatur des Klingenschmieds (wohl Andreas Ferrara),<br />

kantige Fehlschärfe mit beidseitiger Schmiedemarke. Eisengeschnittenes Gefäß mit Griffbügel, geschwungenen<br />

Nebenbügeln, aufgezweigtem Parierstangenende. Große Parierringe, durchbrochene Stichblätter und originale<br />

Eisendrahtwicklung mit Türkenbünden. Kannelierter Kugelknauf mit Knäufchen. Gute Qualität mit leichter<br />

Alterspatina. L. 113cm. Z 2<br />

480 Reich verzierte Bergmannsbarte, Sachsen datiert 1717 3.500,00 €<br />

Blankes, eisengeschmiedetes Blatt mit schlüssellochartiger und punktueller Durchbrechung, Marke 'MK' und<br />

kleinem Messingknaufabschluss. Rs. kleine Hammerfläche. Original fein gravierter, mehrteilig gearbeiteter<br />

Beinschaft mit Inschriften, sächs. Wappen, Handwerksszenen, Floraldekor, Christus am Kreuz etc. L. 84cm. Z 2+<br />

481 Reiterhammer, deutsch 16.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Eisengeschnittener Schlagkopf mit kräftiger, dreikantiger Spitze und rs. eckiger Hammerfläche. Eisenbeschlagener<br />

Holzschaft mit kräftiger Vernietung, im Griffbereich mit sichtbarem Holz. Abschluss gelocht für Trageschlaufe.<br />

Gürtelhaken wohl ergänzt. Korrodiert. L. 51. Z 2-3<br />

482 Richtschwert, deutsch 16./19.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Breite, zweischneidige Klinge mit gerundetem und durchbrochenem Ort und kurzer Kehlung. Beidseitig<br />

messingtauschierte Räder. Waagrechte, abgestufte und runde Parierstange aus Eisen. Alte, verschmutzte<br />

Messingdrahtwicklung. Kugelknauf. Korrodiert. L. 106cm. Z 3<br />

483 Ritterliches Schwert, deutsch 14.Jahrhundert? 4.200,00 €<br />

Zweischneidige, breite und flach gekehlte Klinge mit einseitig eingeschlagenem Templerkreuz. Waagrechte,<br />

eiserne Parierstange mit rechteckigem Querschnitt, im mittleren Bereich verbreitert. Verstiftete, alte<br />

Holzgriffschalten mit deutlichen Altersspuren. Massiver, achteckiger und eiserner Knauf, mittig gedellt. Alte<br />

Patina. L. 109,5cm. Z 2-3<br />

484 Ritterliches Schwert, Norditalien um 1500 2.000,00 €<br />

Spitz zulaufende, zweischneidige Klinge mit scharfem Mittelgrat, vs. Reste eines kupfertauschierten Zeichens.<br />

Abwärts gebogene, leicht gegratete Parierstange mit kugelförmigen Knäufchen, sichtbare Schmiedespuren.<br />

Kantige Angel ohne Griffholz. Scheibenknauf mit zentraler Vertiefung und pyramidenförmiger Vernietung. Die<br />

gesamte Oberfläche unterschiedlich korrodiert, teils gereinigt (z.B. Angel und Knauf), in den ungereinigten<br />

Vertiefungen 'alter Rost'. Möglicherweise ein Mauer- oder Sandbettfund. L. 89cm. Z 2-3 Vgl. L.Southwick,<br />

Antique Edged Weapons, S. 21.<br />

485 Ritterliches Schwert, Venetien spätes 14.Jahrhundert 1.250,00 €<br />

Gut erhaltener, ungereinigter Bodenfund. Zweischneidige Klinge mit halblanger Kehlung und schwach sichtbaren,<br />

kupfertauschierten Zeichen. Kantige, abwärts gekrümmte Parierstange. Breite Angel mit rechteckigem<br />

Kugelknauf. L. 119cm. Z 3-<br />

486 Schlachtschwert, deutsch 16./19.Jahrhundert? 350,00 €<br />

Zweischneidige, dünn gekehlte Klinge mit zwei Schmiedemarken. Waagrechte, runde Parierstange mit kleinen<br />

Parierringen. Griffhilze fehlt. Birnenförmiger, kannelierter Knauf mit Knäufchen. Dunkle Patina, korrodiert. Wohl<br />

teils 16.Jhdt. L. 135cm. Z 3-<br />

- 37 -


487 Schwere Krönleinspitze, deutsch/Habsburg 15./16.Jhdt. 650,00 €<br />

Konischrunde Stecktülle mit Befestigungslöchern und drei massiven Dreikantspitzen. Korrodiert. H. 15cm. Z 2-3<br />

488 Schwert, süddeutsch 17./19.Jahrhundert 100,00 €<br />

Breite, zweischneidige Felddegenklinge mit Fehlschärfe und geätzter, kabbalistischer Zahl '1414'. Eisernes<br />

Kreuzgefäß mit Knauf und Griffholz. Angelaufen/korr. L. 75,5cm. Z 2-3<br />

489 Shamshir mit Scheide, osmanisch <strong>18.</strong>/19.Jahrhundert 1.000,00 €<br />

Zweifach gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, im ersten Drittel beidseitig Ätzung an Sonne, Mond<br />

und Sterne, entlang der Schneide silbertauschierte islamische Inschrift. S-förmige, eiserne Parierstange, Griff mit<br />

vernieteten Horngriffschalen. Zugehörige, belederte Scheide mit eisernen Beschlägen und Trageringen. Patina.<br />

GL. 106cm. Z 2-<br />

490 Shamshir mit Scheide, persisch um 1800 1.000,00 €<br />

Volle, gekrümmte Wootzdamast-Klinge mit guter Zeichnung, einseitig Kartusche mit islamischen Schriftzeichen.<br />

Eiserne Parierstange mit Mitteleisen, polierte Beingriffschalen mit Eisenkappe und alter Lederwicklung.<br />

Zugehörige, alt belederte Holzscheide mit vs. floraler Dekorprägung, zwei eiserne Tragespangen, Ortbereich<br />

verstärkt beledert. Rückseitige Belederung etwas schadhaft. L. 89cm. Z 2-<br />

491 Silberbeschlagener Shamshir mit Scheide, um 1820 1.500,00 €<br />

Osmanisch. Volle, gekrümmte Rückenklinge mit goldtauschierter Schriftkartusche. Silberne Parierstange mit<br />

Mitteleisen und abgesetzten Knäufchen, beidseitig floral graviert. Polierter, dunkler Horngriff mit floral verziertem<br />

Silberband und je drei Nieten als Blütenköpfe. Zugehörige, belederte Holzscheide mit fein floral verzierten, langen<br />

Silberbeschlägen und zwei Tragespangen. Schöne Qualität. GL. 97cm. Z 2<br />

492 Silbermontierter Kinzal mit Scheide, Kaukasus um 1900 900,00 €<br />

Zweischneidige Klinge mit leicht versetzter Mittelkehlung, Meistermarke, Schneide gering fleckig. Mehrteilig<br />

gearbeiteter Griff mit dunkler Horngriffschale (unten) und Walrosselfenbeinschale oben mit feiner<br />

Niellosilbervernietung und Beschlag. Ebenso die zugehörige, beledete Scheide mit reich verzierten Beschlägen aus<br />

Niellosilber. GL. 57,5cm. Z 2<br />

493 Silberner Shamshir mit Scheide, osmanisch/türkisch um 1850 2.000,00 €<br />

Gekrümmte Damastklinge mit mehrfacher, dünner Kehlung und abgesetzter, zweischneidiger Spitze. In der<br />

Kehlung langes, goldtauschiertes Bandeau mit islamischen Schriftzeichen, darüber goldtauschiertes Medaillon.<br />

Rückseite ebenfalls mit goldtauschiertem Medaillon. Gebogenes, silbernes Griffstück mit feiner Floralgravur.<br />

Parierstange mit reliefiertem Blütendekor. Lederbezogene Holzscheide mit langem Mund- und Ortblech, beide mit<br />

feinster Trophäen- und Blütengravur. Silber gepunzte Trageringe und Bänder mit Reliefdekor. Alle Silberteile mit<br />

türkischen Silberpunzen. GL. 97cm. Sehr gute Qualität! Z 2+<br />

494 Silbervergoldeter Kandshar mit Scheide, osmanisch 19.Jahrhundert 250,00 €<br />

Zweischneidige, mittig gekehlte Klinge mit sichtbarer Damaststruktur. Reich floral reliefierter Griff aus<br />

vergoldetem Silberblech. Identisch gearbeitete, zugehörige Scheide. GL. 45cm. Z 2-<br />

495 Sponton für Offiziere der Fürstbischöfe Würzburg, Mitte <strong>18.</strong>Jahrhundert 800,00 €<br />

Klassische, gegratete Blattform mit beidseitiger Wappenätzung eines Würzburger Fürstbischofs um 1740-1780<br />

(Graf von Schönborn? bzw. von Erthal?) mit Fürstenhut. Abgestufte Rundtülle mit typischem Knebel. Wohl originaler<br />

Rundholzschaft mit langen Schaftfedern und eisernem Lanzenschuh. Altersspuren. Selten! L. 209cm. Z 2-<br />

496 Streitaxt, polnisch 17.Jahrhundert 390,00 €<br />

Kräftiges, halbmondförmiges Blatt mit kantigem Kopf und quadratischer, rs. Hammerfläche. Älterer Vierkantschaft<br />

mit zwei eisernen Schaftfedern und Zierbenagelung sowie Eisenschuh. L. 96cm. Z 2-<br />

497 Streitaxt, türkisch <strong>18.</strong>/19.Jahrhundert 300,00 €<br />

Blankes, halbmondförmiges Blatt mit rs. eckiger Hammerfläche. Holzschaft mit verziertem Messingblech. L.<br />

77cm. Z 2-3<br />

498 Streitaxt-Kopf, deutsch oder Italien Spätmittelalter 180,00 €<br />

Sehr gut erhaltener Bodenfund mit leichter Patina. Eisen geschmiedet mit abfallendem Blatt, kantigem Steg, Tülle<br />

mit Lappen und kantiger, rs. Hammerfläche. Gute Qualität. L. 11cm. Z 2<br />

499 Streithammer-Kopf, polnisch-ungarisch 17.Jahrhundert 150,00 €<br />

Eisengeschmiedet mit Patina. Leicht gebogener, vierkantiger Schnabelhaken, leichtes Zierliniendekor, rs.<br />

Hammerfläche. Schmiedemarke? L. 16cm. Z-<br />

- 38 -


500 Säbel, China 19.Jahrhundert 100,00 €<br />

Dünn gekehlte, gekrümmte Rückenklinge, fleckig/rostig. Messingmontierter Griff mit Schnurwicklung.<br />

Zugehörige Scheide mit polierter Rochenhaut. GL. 76cm. Z 3<br />

501 Sächsische Trabanten-Hellebarde, 19.Jahrhundert 350,00 €<br />

Lange Vierkantspitze mit halbmondförmigem Blatt und rs. Schnabelhaken. Beidseitig qualitätvolle, reiche Zier-<br />

und Rankenätzung mit sächs. Wappen, Meistermarke und 'HGHZS 1605' (Herzog Georg Heinrich zu Sachsen).<br />

Zwei lange Schaftfedern. Achtkantschaft. L. 250cm. Z 2 Sehr dekorative, qualitätvolle Arbeit.<br />

502 Tulwar mit Scheide, Indien 19.Jahrhundert 500,00 €<br />

Volle, gekrümmte Wootzdamastklinge ohne Zier. Klassisches, eisernes Tellergefäß mit allseitig floraler<br />

Silbertausia, altersbedingt stellenweise berieben. Alte Holz-Leder-Scheide mit kleinem Ortblech. GL. 92cm. Z 2-<br />

503 Unbekannte Blankwaffe mit Scheide, 19.Jahrhundert 100,00 €<br />

Zweischneidige, dreifach gekehlte Klinge mit kantiger und messingverzierter Fehlschärfe. Griff mit eisernem<br />

Bügel, Horn und Messingmontierung. Lederscheide. Trageschlaufe. L. 64cm. Z 2-3<br />

504 Unbekannter Säbel, 19.Jahrhundert 100,00 €<br />

Gekehlte, gekrümmte Rückenklinge, angelaufen. Eisernes Bügelgefäß mit Messingddrahtwicklung. L. 85cm. Z 3-<br />

505 Vergoldeter Karud, indopersisch um 1800 650,00 €<br />

Gekrümmte Wootzdamastklinge mit abgesetztem Rücken leicht fleckig. Vergoldeter, reich verzierter Griff mit<br />

Tierkopfknauf aus Bronze/Kupfer? Stoffbezogene Holzscheide mit fein vergoldeten, reich floral profilierten<br />

Beschlägen. L. 30cm. Z 2-<br />

506 Vergoldeter Prinzendegen, deutsch <strong>18.</strong>Jahrhundert 700,00 €<br />

Hohl gekehlte Dreikantklinge, Unterseite mit messingtauschiertem Floraldekor. Eisengeschnittenes, vergoldetes<br />

Gefäß mit Floralrelief, nierenförmiges Stichblatt und Kugelknauf, orig. Silberdrahtwicklung mit Türkenbünden. L.<br />

74cm. Z 2- Etwas Altersspuren.<br />

507 Wakizashi, Japan Edo Teikyo Era 1.000,00 €<br />

Shinogi zukuri, Jihada itame hada. Hamon niedeki gunome midare bis ca. 18cm vom hamachi. Mune iori-mune.<br />

Nakago mei Kikumon, Tanba no kami Yoshimichi. In Shirasaya. Neue Politur. GL. 78cm. Z 2<br />

508 Wakizashi, Japan Shinto 800,00 €<br />

Shinogi zukuri, Jihada itame. Hamon gunome bis midare, sunagashi. Mune iori-mune. Nakago 10cm, nicht<br />

signiert. Eisengeschnittene, teils durchbrochen Tsuba mit Drachenmotiv, etwas korrodiert. In Koshirae<br />

(beschädigt), neue Politur. GL. 55,5cm. Z 2<br />

509 Wakizashi, Japan Shinto 1.400,00 €<br />

Shinogi zukuri, Jihada itame hada, ko-itame hada. Hamon midare, basierend auf notare, ko-midare. Mune iorimune.<br />

Nakago 12,5cm, nicht signiert. Eiserne, eckige und durchbrochen Tsuba, etwas korrodiert. In Koshirae (sehr<br />

guter Zustand). Alte Politur, nicht rostfrei. Beimesser. GL. 57,5cm. Z 2<br />

510 Wikingerschwert, Westeuropa 8./9.Jahrhundert 600,00 €<br />

Gereinigter Flussfund. Zweischneidige, flach gekehlte Klinge, mittig gebrochen. Massive, leicht konvexe<br />

Parierstange, flache Angel und einteiliger, pyramidenförmiger Knauf. L. 64,5cm. Z 2- Vgl. I.Peirce, Swords of the<br />

Viking Age, S. 38f, Type Wheeler II.<br />

511 Yatagan mit Scheide, osmanisch 19.Jahrhundert 350,00 €<br />

Typisch gekrümmte, dünn gekehlte Rückenklinge. Wurzel mit floral reliefiertem Silberblech belegt, ebenso der<br />

Rücken zum Griff mit gedunkelter Montierung. Verstiftetete Walrosselfenbeingriffschalen. Alte Holz-<br />

Lederscheide mit Messingbeschlägen. L. 67cm. Z 2-<br />

512 Yatagan mit Scheide, osmanisch 19.Jahrhundert 550,00 €<br />

Typisch gekrümmte, volle Rückenklinge mit beidseitig silbertauschiertem Floraldekor bzw. Bandeau mit<br />

islamischen Schriftzeichen. Wurzel mit floral reliefiertem und filigranem Silberblech belegt, ebenso der Rücken<br />

zum Griff mit silberner Montierung und Korallensteinen. Verstiftete, dunkle Griffschalen aus Horn. Alte Holz-<br />

Lederscheide mit langem, gepunztem Mund- und Ortblech aus Messing. L. 66,5cm. Z 2-<br />

513 Yatagan, Balkan um 1890 120,00 €<br />

Leicht gekrümmte, volle Rückenklinge ohne Zier, etwas fleckig. Übergehend in das eiserne Griffstück mit zwei<br />

vernieteten Messinggriffschalen. L. 68cm. Z 2-<br />

- 39 -


514 Yatagan, osmanisch um 1800 600,00 €<br />

Geschwungene, zweifach dünn gekehlte Rückenklinge. Beidseitig etwas verwischtes, silbertauschiertes<br />

Schriftmedaillon. Reich profiliertes, versilbertes Griffstück und Klingeneinfassung. L. 73cm. Z 2-<br />

515 Yatagan-Messer mit Scheide, Balkan 1878 200,00 €<br />

Sehr schöne Qualität. Geschwungene Rückenklinge dünn gekehlt mit geschnittenem Rücken, beidseitig<br />

silbertauschiertes Floraldekor und Schriftzeichen mit Datierung. Messingmontierter Griff mit gepunktenen<br />

Beingriffschalen. Zugehörige, seitlich messingdrahtvernähte Lederscheide mit kurzen Metallbeschlägen. L.<br />

37,5cm. Z 2<br />

516 Zwei Dolche, Afrika 150,00 €<br />

Ganzmetall eisengeschmiedet mit zweischneidigen, gegrateten Klingen, an der Wurzel verbreitert. Griff mit<br />

Schneckenartigen Enden. Altersspuren. L. 30/34cm. Z 2-3<br />

517 Zwei eisengeschnittene Schwert-/Rapierknäufe um 1600 800,00 €<br />

Italien? Eisen reich reliefiert mit Büsten bzw. Reiterszenen in (halb-)kugeliger Form. Z 2-<br />

518 Zwei eisengeschnittene Schwert-/Rapierknäufe um 1600 800,00 €<br />

Italien? Eisen reich reliefiert mit Floraldekor, teils kanneliert, kugelige Form. Z 2-<br />

519 Zwei Rapierknäufe, deutsch um 1600 350,00 €<br />

Leicht verschiedene Formen, glatt mit Hals und Nietknauf. Etwas korrodiert. Z 2-<br />

520 Zwei Säbel- & Degenknäufe 17.Jahrhundert 500,00 €<br />

Ein reliefierter Messingknauf in Löwenkopfform zum 'Schweizersäbel' und ein reich eisengeschnittener<br />

Degenknauf mit Figurenszene. Z 2<br />

HARNISCHE UND SCHUTZWAFFEN<br />

521 Ein Paar Beintaschen, um 1600 250,00 €<br />

Leicht gewölbt und mittig gegratet, achtfach geschoben mit geschnürltem Rand. Je drei Riemenschnallen.<br />

Liniendekor. Korrodiert, rest. Z 2-3<br />

522 Schwarz-weißer Halbharnisch, Nürnberg um 1580 12.000,00 €<br />

Im schwarz-weißen Dekor mit blanken Zierleisten, seitlich und mittig laufend. Einteilig geschmiedete Sturmhaube<br />

mit blankem Kamm und spitzem Augenschirm, umlaufend vertiefte und blanke Zierleiste. Beide Helmseiten mit<br />

erhabener, blanker Lilie. Nürnberger Beschaumarke und Meistermarke. Anscharnierte Wangenklappen mit<br />

erhabener, gelochter und blanker Rosette. Abnehmbarer, geschobener Vorschnallbart mit Atemlöchern. Vierfach<br />

geschobene und aufklappbare Halsberge. Langes, offenes Armzeug mit geschobenen, großen Schultern und<br />

aufklappbaren Unterarmröhren. Ein Paar geschobene Hentzen mit Nürnberger Beschau. Schöne einteilig<br />

geschmiedete Brust mit hohem Tapul und hochgeschnürltem Halsansatz mit Nürnberger Beschau. Bewegliche<br />

Armausschnitte. Drei Bauchschübe mit Schambogen und eingehängter, orig. Schamkapsel. Lange, angeschnallte<br />

Beintaschen siebenfach geschoben, letzter Schub mit blanker erhabener Lilie. Qualitätvoller, einteiliger Rücken<br />

mit Nürnberger Beschau und angenietetem, geschweiftem Gesäßreif. Belederung fachmännisch erneuert.<br />

Schwärzung etwas aufgefrischt. Ohne Ständer. Z 2 Schöne Qualität! Dekorativ<br />

523 Halbharnisch, deutsch um 1580-1620 4.500,00 €<br />

Blank. Sturmhaube mit hohem, gebörteltem Kamm, angenietetem spitzem Augenschirm, anscharnierten und<br />

gelochten Wangenklappen. Federbuschtülle. Einteilig geschmiedete und gratete Brust mit tiefem Tapul und<br />

gebörteltem Hals- und Armausschnitt. Anhängende, dreifach geschobene Beintaschen mit gebörteltem Rand.<br />

Aufklappbare Halsberge mit sechsfach geschobenem Armzeug. Einteilig geschmiedeter Rücken mit gebörteltem<br />

Hals- und Armausschnitt. Klassisch gute Zeughaus-Qualität. Zusammengehörig. Ohne Ständer. Z 2<br />

524 Ein Paar Hentzen, britisch oder Niederlande um 1630 500,00 €<br />

Eisen geschwärzt. Geschlossene Stulpen mit gebörteltem Rand und umlaufenden Nieten. Vierfach geschobene<br />

Handrücken mit Fingeransatz bzw. Daumenansatz. Innen Nummer. Alte Schwärzung. Z 2<br />

525 Ein Paar Hentzen, deutsch um 1600 500,00 €<br />

Blank. Kurze, geschlossene Stulpen mit geschnürlten Rändern und eisernen Futternieten. Fünffach geschobene<br />

Handrücken mit geschnürltem Knöchelwulst und Daumenansatz. Z 2<br />

- 40 -


526 Ein Paar lange Hentzen, deutsch oder Niederlande um 1580 1.500,00 €<br />

Blank mit Patina. Lange, geschlossene Stulpen mit geschnürlten Rändern. Vierfach geschobene Handrücken mit<br />

geschnürltem Knöchelwulst und Fingerschub mit geschnürltem Rand. Eiserne Kugelkopfnieten. Gute Qualität. Z 2<br />

527 Geschlossener Helm, deutsch um 1540<br />

7.000,00 €<br />

Blank. Einteilig geschmiedete Glocke mit niedrigem, geschnürltem Kamm. Spitzes Blasebalgvisier mit Hubknebel<br />

und Augen- und Atemschlitzen sowie Federsperre. Aufschlächtiges Kinnreff mit Halsansatz und Federsperre.<br />

Zweifach geschobener Nacken. Umlaufend vertiefte Zierleiste und geschnürlter Rand. Altersspuren. Sehr schöne,<br />

klassische Qualität. Z 2<br />

528 Geätzter Gardemorion, Norditalien um 1580 2.800,00 €<br />

Einteilig geschmiedete Glocke mit hohem Kamm und spitz hochgezogener Krempe mit umlaufenden, alten<br />

Messingzierrosetten und Federbuschtülle. Gebörtelter Rand. Ganzflächig mit originalem Ätzdekor an feinem<br />

Ranken- und Blätterdekor, seitlich bewaffnete Landsknechte. Sehr gute Qualität. Z 2<br />

529 Gotische Harnischbrust, <strong>Mai</strong>land oder Brescia 1470-1490 7.000,00 €<br />

Blank. Zweiteilige, geschmiedete und gewölbte Brust mit vernietetem, unterem Bauchansatz, leichtem Mittelgrat,<br />

massivem Halswulst und beweglichen Armausschnitten. Links oben tief eingeschlagene Meistermarke 'G V' eines<br />

Missaglia-Familienmitglieds. Rechte Seite mit Lochungen für den Rüsthaken. Drei beweglich vernietete<br />

Bauchreifen mit Mittelgrat und Schambogenansatz. Sehr gute Qualität! Z 2<br />

Eine ähnliche Harnischbrust in der Waffen-Sammlung der Churburger Rüstkammer.<br />

530 Gotische Harnischbrust, süddeutsch um 1460-80 7.500,00 €<br />

Blank. Zweiteilige, geschmiedete und halbrunde Brust mit dickgebörteltem Rand. Vor den Armausschnitten und<br />

mittig leicht geflutet. Unterer Bauchbereich verstiftet. Dreifach geschobener Bauchansatz (unterster Schub wohl<br />

ergänzt). Schulterschnallen. Innen typisch rote, alte Schutzmennige (bekannt für Objekte aus der Sammlung<br />

Marzoli, Italien). Altersspuren. Z 2-<br />

531 Harnischbrust mit Ordensgravur, Italien 16.Jahrhundert 1.300,00 €<br />

Einteilig geschmiedete und gegratete Brust mit tiefem Tapul. Hoher, geschnürlter Halswulst. Bewegliche,<br />

geschnürlte Armausschnitte. Mittig originale Ziergravur in Form einer Ordenskollane(?) mit anhängendem<br />

Malteserkreuz. Ein vernieteter Bauchreifen. Fleckig. Z 2-<br />

532 Harnischbrust, deutsch um 1530 1.600,00 €<br />

Einteilig geschmiedete, obere Brust mit Mittelgrat und querlaufender Abstufung. Geschnürlter Halswulst,<br />

bewegliche Armausschnitte. Vier vernietete Bauchreifen mit leicht gewelltem Dekor und geschnürltem<br />

Schambogenansatz. Dunkle Patina, alter Schutzlack? Innen angestaubt. Z 2-<br />

533 Harnischrücken, deutsch oder Italien 16.Jahrhundert 500,00 €<br />

Einteilig geschmiedeter Rücken mit gebörteltem, geschnürltem Rand, Doppelliniendekor. Schultern mit eisernen<br />

Riemenschnallen. Leicht fleckig. H. 36cm. Z 2-<br />

534 Hoher Morion, Italien um 1580 1.600,00 €<br />

Blank. Zweiteilige Glocke mit überhohem, geschnürltem Kamm und zwei kleinen Gefechtsspuren. Umlaufende,<br />

abfallende Krempe mit geschnürltem Rand, vorn und hinten spitz hochgezogen. Umlaufende Futternieten. Z 2<br />

535 Hölzerner Rundschild, Italien/<strong>Mai</strong>land spätes 15.Jahrhundert 5.000,00 €<br />

Flaches, massiv hölzernes Rundschild mit leicht abfallendem, 5cm breitem Rand und originaler Farbfassung auf<br />

gegerbtem Schweinslederbezug und Kreidegrund. Rötlich gefaßter Rand mit schwarz-weißem Wellendekor.<br />

Mittig rot-weiße Krake auf rotem Strahlenkranz und gelblichem Grund. Rückseite mittig mit altem Seegras<br />

gefülltes, rechteckiges Armpolster mit benagelter Ledereinfassung, die beiden Lederschlaufen abgerissen. Die<br />

pergamentartige Bespannung teils eingerissen. Deutliche Altersspuren, insbesondere am Rand berieben und<br />

altersbedingt durch Temperaturschwankungen leicht verzogen. Vorderseitig mehrere Hieb- und Schwertspuren.<br />

Selten. D. 58,5cm. Z 2-3 Zur typischen, rückseitigen Tragebefestigung siehe auch eine Aufnahme im Katalog<br />

Museo Poldi Pezzoli Armeria I, S. 302.<br />

A rare wooden Milanese Round Shield with old painting and signs of usement and age, defects.<br />

536 Konvolut von 12 Wangenklappen für Zischäggen, 17.Jahrhundert 600,00 €<br />

Geschwärzte, verschiedenartige Wangenklappen: 5x links, 7x rechts. Gebörtelte Ränder und Kugelkopfnieten,<br />

aber vers. Dekor, z.B. umlaufende Zierleisten, Herz- oder Blattdekor mittig, Durchbrechungen etc. Verschiedene<br />

Länderformen: Polen, Deutschland, Großbritannien, Niederlande etc. Z 2- Twelve different ear parts for helmets,<br />

black patina, 17th century.<br />

- 41 -


537 Langes Kettenhemd mit Panzerplatten, indopersisch 17./<strong>18.</strong>Jahrhundert 900,00 €<br />

Kettengeflecht aus unterschiedlich starken, vernieteten Eisenringen mit langen Ärmeln, Vorderseite offen.<br />

Brustbereich mit vier einzelnen Schutzplatten, ebenso unter den Armen, Rücken mit drei Reihen Eisenlamellen.<br />

Gereinigt. Leichte Fehlstellen. H. ca. 115cm. Z 2-3<br />

538 Morion der Lübecker Stadtwache, deutsch um 1600 2.000,00 €<br />

Schwarz-weißes Dekor. Zweiteilig geschmiedete Glocke mit hohem Kamm, die beiden Helmseiten mit erhaben<br />

getriebenem Doppeladler und Bindenschild (ursprünglich weiß-rot gefärbt). Umlaufende, vorn und hinten<br />

hochgezogene Krempe mit originalen Messingzierrosetten. Federbuschtülle. Z 2 Selten! Ursprünglich im Lübecker<br />

Zeughaus aufbewahrt, erbaut 1594, heute ein Museum.<br />

539 Morion, deutsch 1580-1600 1.200,00 €<br />

Schwarz-weißes Dekor. Zweiteilige Glocke mit hohem Kamm. Beide Seiten mit herausgetriebenem Halbmond<br />

und Flamme. Vorn und hinten spitz hochgezogene Krempe mit geschnürltem Rand. Umlaufend<br />

Messingzierrosetten. Alte Schwärzung. Z 2<br />

540 Morion, süddeutsch 1580-1600 1.200,00 €<br />

Schwarz-weißes Dekor. Zweiteilige Glocke mit hohem, geschnürltem Kamm. Die Helmseiten mit erhaben<br />

getriebenen, blanken Lilien. Umlaufende Krempe (kleine Fehlstelle) mit blankem, geschnürltem Rand, vorn und<br />

hinten spitz hochgezogen, alte Messingzierrosetten. Z 2<br />

541 Morion, süddeutsch um 1580-1620 650,00 €<br />

Eisen geschmiedete, zweiteilige Glocke mit hohem Kamm und gebörteltem Rand. Beide Helmseiten mit erhaben<br />

getriebener Lilie. Abfallende, umlaufende Krempe beidseitig spitz hochgezogen. Umlaufende Nieten mit<br />

Zierrosetten in Messing, Federbuschtülle. Dunkle Patina. Z 2-3<br />

542 Offiziers-Zischägge, deutsch oder polnisch um 1630 1.200,00 €<br />

Einteilig geschmiedete, blanke Glocke mit 10 erhabenen Graten und Sternrose im Scheitel. Spitzer, vernieteter<br />

Augenschirm mit Nasalführung, Feststellschraube und kurzem, massivem Nasal. Wangenklappen fehlen. Vierfach<br />

geschobener Nackenschirm. Originale Eisennieten mit Messingkappen. Sehr schöne, gehobene Ausführung. Z 2<br />

543 Schwarz-weiße Sturmhaube, deutsch 19.Jhdt.? 500,00 €<br />

Einteilige Glocke mit niedrigem, blankem Kamm und Federbuschtülle. Spitzer, vernieteter Augenschirm.<br />

Anscharnierte, gelochte Wangenklappen. Hervorragend ergänztes Lederfutter. Z 2<br />

544 Sturmhaube, deutsch um 1620 500,00 €<br />

Angelaufen, restauriert. Zweiteilige Glocke mit Kamm und angesetztem, spitzen Augenschirm mit Marken.<br />

Gelochte Wangenklappen anscharniert. Angenieteter Nackenschirm. Z 3<br />

545 Visier für einen geschlossenen Helm, deutsch 16.Jhdt.? 200,00 €<br />

Einteilig mit geschnürltem Kammansatz, Augenschlitzen und seitlichem Hubknebel. Seitlich je eine<br />

Befestigungslochung mit Rostspuren. Hammerschlag. Fleckig. Z 2-3<br />

546 Zischägge, deutsch 17.Jahrhundert 550,00 €<br />

Geschwärzt. Zweiteilige Glocke sechsfach gegratet, Scheitelplatte mit Ringöse. Angenieteter spitzer Augenschirm<br />

mit beweglichem Nasal und Feststellschraube. Anhängende, gelochte Wangenklappen (teils lose). Vierfach<br />

geschobener Nackenschirm. Etwas korrodiert. Z 2-<br />

547 Zwei Armteile zum Harnisch, deutsch 16.Jahrhundert 200,00 €<br />

Einteilig geschmiedet, mittig gegratet. Unterer Bereich mit vertiefter Zierleiste und gebörteltem Rand. Wohl<br />

Oberarmteile um 1520. Z 2<br />

SCHUSSWAFFEN - ZUBEHÖR - PULVERFLASCHEN<br />

548 Deko-Karabiner Enfield P 14, Großbritannien 75,00 €<br />

Brünierte Beschläge und Verschluss, diverse Stempel u.a. 'DP' und BKA-Abnahme. Holzschaft mit den üblichen<br />

Altersspuren und nachträglicher Bemalung rot-weiß-rot unter der Kammer. L. 117cm. Z 2-<br />

549 Drei Perkussionspistolen, Europa 19.Jahrhundert 100,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen, Längen und Typen. Altersspuren, teils unvollständig/beschädigt. L. 21-40cm. Z 3-<br />

- 42 -


550 Ein Paar Perkussionsterzerole LEPAGE, Liege 19.Jhdt. 350,00 €<br />

Blanke, abschraubbare Rundläufe (aus Banddamast?) mit feinen Haarnadelzügen im Kal. 12mm. Fein floral<br />

gravierte Kastenschlösser mit mittig versetzten Hähnen, ausklappbare Abzüge. Bei beiden Laufansätzen<br />

umlaufend signiert 'LEPAGE A LIEGE' und Abnahme 'ELG'. Griffe im Fischschuppen-Dekor, 1x mit leichtem<br />

Riss. Neusilberne Knaufkappen aufklappbar mit jagdlich reliefierten Deckeln. Gute Qualität. L. 14cm. Z 2<br />

551 Ein Paar Steinschlossgewehre mit Chiffre 'F I' ex k.k. Hof-Gewehrkammer, Wien um 1820 13.800,00 €<br />

Aus der k.k. Hof-Gewehrkammer stammend. Intakte, fein floral gravierte Steinschlösser mit schneller Batterie,<br />

signiert 'MAYER IN WIENN'. Achtkantige in rundgehende, glatte Läufe im Kal. 17mm. Über Kammer<br />

goldeingelegte Signatur 'K.K.Hof=Gewehr Kammer', goldgefüttertes Zündloch, verziertes Schwanzschraubenblatt<br />

mit goldener Nummer '3' bzw. '4'. Gravierte, kleine Daumenbleche aus Gold mit Chiffre 'F I' (wohl noch Kaiser<br />

Franz I.). Beschnitzte Schäfte mit Kapuzinerbügel und fein floral gestochenen und teilvergoldeten<br />

Stahlbeschlägen, Schrauben, Ladestockpfeifen, Gegenblechen. Ladestöcke. GL. 125cm. Leichte Altersspuren. Z 2-<br />

Vgl. Heer, Stöckel, S. 777: Martin Mayer, Wien ca. 1820, Meister und Lieferant für die Hof-Gewehrkammer.<br />

552 Einzelner Luntengewehrlauf, Indien 19.Jahrhundert 100,00 €<br />

Eisen. Glatter Rundlauf mit gestauchter, verzierter Mündung. Kleines Visier, seitlich Zündloch und Pfanne. L.<br />

108,5cm. Z 2-<br />

553 Gendamerie-Pistole M 1822, Frankreich 400,00 €<br />

Blanker Lauf im Kal. 15mm mit Abnahmen und '1822' am Schwanzschraubenblatt, seitlich '3I5'. Intaktes<br />

Perkussionsschloss, Platte bez. 'Mre Rle de Maubeuge'. Glatter Holzschaft mit blanken Eisenbeschlägen,<br />

Abnahmen. Gegenseite gest. '3I5'. Eiserner Ladestock. Z 2<br />

554 Geschäftete Handbüchse, süddeutsch/Innsbruck um 1450-80 5.000,00 €<br />

Eisengeschmiedetes, leicht konisches und kantiges Handrohr mit kantigschrägem Mündungswulst und etwas<br />

rechts versetztem Zündloch mit angedeuteter Pfanne. Gegenüber tief eingeschlagene Meistermarke.<br />

Abschließendes Zier- oder Schriftbandeau eisengeschnitten. Korrodiert. Kal. 2cm. Im vorderen Bereich<br />

eisengeschmiedetes Laufband. Zweifach abgestufter, alter Holzschaft mit deutlichen Altersspuren, teils dunkle<br />

Altersflecken, ein sichtbarer Eisenstift. GL. 103cm. Z 2-3 Sehr seltenes Original. Vgl. Bestände im Schweizer<br />

Landesmuseum Zürich, R.Wegeli, Band IV, S. 153f. Und: Ian Hogg, Meilensteine der Waffengeschichte, S. 15.<br />

555 Gewehr 88, Deutsches Reich 100,00 €<br />

Dekokarabiner mit BKA-Abnahme. Verschluss und Lauf brüniert mit diversen Abnahmen, u.a. 'Spandau 1890'<br />

und Regiment '17.R.2.233'. Ladestock. L. 124cm. Z 2-<br />

556 Gewehrfragment, deutsch <strong>18.</strong>/19.Jahrhundert 50,00 €<br />

Glatter Rundlauf mit Messingkorn im Kal. 18mm. Perkussionsschloss mit Hahn-Pistonsicherung aptiert. Alter<br />

Holzschaft mit Messingbeschlägen. L. 131cm. Z 3-4<br />

557 Gewehrfragment, deutsch? <strong>18.</strong>Jahrhundert 50,00 €<br />

Glatter Rundlauf mit Korn. Schloss fehlt. Halbschaft mit eisernen Beschlägen. L. 111cm. Z 3-4<br />

558 Goldverziertes Perkussionsschloss, deutsch oder böhmisch Mitte 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Sehr fein gestochenes Schloss mit Tier- und Jagdszenerie, umlaufend florale goldtauschierte Bordüre. Hahn mit<br />

Hasenporträt und Goldlinie. L. 12,5cm. Z 2<br />

559 Goldverziertes Steinschloss für Pistole um 1800 250,00 €<br />

Frankreich? Fein gestochenes Stahlschloss mit goldtauschiertem Floral- und Tierdekor. Goldgefütterte Pfanne,<br />

obere Hahnlippe mit goldenem Strahlendekor. Schnelle Batterie. L. 7,2cm. Z 2<br />

560 Hinterlader-Windbüchse, Großbritannien 19.Jahrhundert 1.000,00 €<br />

Achtkantiger, nach geschnittenen Balustern glatter Rundlauf im Kal. 10mm mit Korn und kleinem Visier. Floral<br />

gestochenes, eisernes Kastenschloss mit zentraler Lochung für die Kugeln und Signatur 'Hanson Huddersfield',<br />

seitlicher Mechanismus mit Hahn und Rad, ein Bügel gebrochen. Verstellbarer Abzug. Abschraubbarer, belederter<br />

Metallkolben mit Luftbehältnis. Ladestock. L. 116,5cm. Z 2-<br />

561 Infanteriegewehr, wohl Bayern 19.Jahrhundert 180,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 19mm. Intarktes Perkussionsschloss ohne Marke. Glatter Nußbaumschaft mit<br />

Messingbeschlägen, federgesperrte Messinglaufbänder. Altersspuren. L 136cm. Z 2-3<br />

- 43 -


562 Kavallerie-Pistole An 13, Frankreich-Schmalkalden 1.200,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 18mm mit Bestempelung über der Kammer. Glattes Steinschloss mit Messingpfanne,<br />

Platte signiert 'Pistor'. Nussbaumhalbschaft mit glatten Messingbeschlägen und gleichem Schlagstempel.<br />

Ladestock fehlt. L. 34,5cm. Z 2-<br />

563 Kavallerie-Pistole M 1850, Preussen 300,00 €<br />

Gut gefertigte Replik mit Altersspuren und den entsprechenden Punzen, Abnahmen und 'Suhl V.C.S.'.<br />

Abzugsbügel gest. '9.U.4.E.'. L. 38cm. Z 2-<br />

564 Kavallerie-Pistole M 1862 300,00 €<br />

Sehr gut gefertigte Replik mit Altersspuren und Bestempelung, Schloss mit Hahnsicherung intakt. Kolben mit<br />

Fangring. L. 40cm. Z 2-<br />

565 Knabengewehr, deutsch <strong>18.</strong>/19.Jahrhundert 120,00 €<br />

Achtkantiger in rund gehender, gezogener Lauf mit messingtauschierter Signatur des Büchsenmachers. Schloss<br />

fehlt. Beschnitzter, barocker Halbschaft mit Hornnase und Schaftbacke, Messingbeschläge. Ladestock. Gut zu<br />

verbessern. L. 96cm. Z 2-3<br />

566 Kurzer Steinschloss-Stutzen mit türkischem Damastlauf, Wien um 1760 3.500,00 €<br />

Gezogener, türkischer Damastlauf mit kanonierter Mündung und reicher, teils vergoldeter Silberauflage in Floral-<br />

und Punktdekor. Intaktes, bombiertes Steinschloss mit Hahnsicherung und Signatur 'Anton Klein in Wien'.<br />

Beschnitzter Holzschaft mit kantiger Schaftbacke und glatten Messingbeschlägen, hölzerner Abzugsbügel.<br />

Ladestock mit Messingdopper. Schöne, gehobene Qualität. L. 71cm. Z 2 Vgl. Heer, Stöckel, S. 629: Anton Klein<br />

in Wien 1753-1782, wird Meister 1753, ab 1756 Zunftmeister.<br />

567 Lange Steinschloss-Wenderpistole, deutsch oder Niederlande <strong>18.</strong>Jahrhundert 2.500,00 €<br />

Zwei übereinanderliegende, glatte Rundläufe im Kal. 14,5mm, mit jeweils seitlicher Pfanne und Pfannendeckel,<br />

wendbar. Intakter Mechanismus mit Floraldekor. Holzschaft mit eisernen Beschlägen, Ladestock. L. 50cm. Z 2<br />

568 Luftgewehr in Form des Sturmgewehr M 1957 mit Zubehör,Schweiz 500,00 €<br />

Eine modifiziere SIG-Herstellung aus Neuhausen im Auftrag der Schweizer Bekleidungs-Firma 'Loden-Frey' für<br />

das sog. Schweizer Knabenschießen. Mit Federbolzen bzw. Diabolo-Luftgewehr-Kugeln als Luftdruck-Einzelfeuergewehr.<br />

Intakt. L. 111,5cm. Z 2 Dazu diverses Zubehör an Wechselvisieren, Zweibein, Riemen, Metallmagazin<br />

(delaboriert), Federbolzen, Schießscheiben und zugehörigem Bajonett M.57. Interessante Variante eines<br />

'Luftgewehres'. Frei erwerbbar!<br />

569 Militärisches Perkussionsschloss, deutsch 19.Jhdt. 200,00 €<br />

Eisen ohne Zier, glatt. Platte bez. 'Pistor in Schmalkalden'. Hahnsicherung. Intakt. L. 13cm. Z 2-<br />

570 Militärisches Steinschloss, deutsch um 1800 200,00 €<br />

Für ein Gewehr. Platte mit abgeschrägten Kanten, ohne Zier, glatt. Flacher Hahn mit Rast. Fleckig. L. 16,6cm.<br />

Intakt. Z 2-<br />

571 Miquelet-Perkussionspistole, Italien oder Spanien um 1820 550,00 €<br />

Glatter, gebläuter Achtkantlauf im Kal. 17mm mit silbertauschiertem Dekor, fein graviertes Schwanzschrauenblatt<br />

übergehend in Kolbenrückenschiene. Intaktes, floral graviertes Schloss mit Hahn in Hundeform.<br />

Nussholzhalbschäftung mit eisernen Beschlägen und rs. Gürtelhaken. Alter Ladestock. L. 26cm. Z 2<br />

572 Miquelet-Steinschlosspistole mit Silberschaft, Balkan 19.Jahrhundert 400,00 €<br />

Achtkantiger in rund gehender, glatter Lauf im Kal. 16mm mit reliefierter, silberner Laufschiene. Eisernes<br />

Miqueletschloss, innen unvollständig. Metallschaft überaus reich mit Floral- und Noppenrelief verziert, wohl<br />

massiv Silber. Gut zu verbessern. L. 48cm. Z 2-<br />

573 Perkussions-Karabiner M 1841?, Frankreich 500,00 €<br />

Gezogener Rundlauf im Kal. 21mm! Über Kammer gest. '1841' und 'MB' sowie Abnahmen und Zahlen.<br />

Klappbares Standvisier. Intaktes, blankes Perkussionsschloss bez. 'M Rle de Chatellerault'. Holzschaft mit zwei<br />

federgesperrten Laufbändern und geschwungener Kolbenplatte, gestempelt. Kolben mit Ringstempel 'M.R...Juiliet<br />

1841'. Eiserner Ladestock. L. 127cm. Z 2 Modell?<br />

- 44 -


574 Perkussionsbüchse, deutsch/Mannheim 19.Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Gezogener, brünierter Achkantlauf im Kal. 13mm mit eingeschobenem Messingkorn und kleinem Visier, mittig<br />

goldtauschierte Signatur 'SEB. DIEM A MANNHEIM'. Langgezogenes, eisengestochenes Schwanzschraubenblatt.<br />

Intaktes, floral gestochenes Perkussionsschloss. Nussbaumschaft gewaffelt mit Hornkappe und<br />

fein eisengestochenen Stahlbeschlägen. Alter Ladestock. Verstellbarer Doppelstecher. Schöne Qualität. L. 105cm.<br />

575 Perkussionsbüchse, Liege 19.Jahrhundert 1.000,00 €<br />

Gezogener, brünierter Achtkantlauf mit Damaststruktur im Kal. 15,5mm. Eingeschobenes Silberkorn, verstellbares<br />

Visier und Inschrift 'LEPAGE A LIEGE'. Graviertes Schwanzschraubenblatt. Intaktes, graviertes Perkussionsschloss<br />

mit Hahnsicherung. Verstellbarer Doppelstecher. Holzschaft mit Hornkappe und floral gravierten<br />

Eisenbeschlägen, alter Ladestock mit Messingdopper. Gute Qualität mit geringen Altersspuren. L. 113cm. Z 2<br />

576 Perkussionsgewehr M 1822 mit Bajonett, Frankreich 450,00 €<br />

Militärisch. Glatter Rundlauf im Kal. 18mm, über Kammer mehrfach gestempelt, u.a. 'Cde.18' und '1822' auf der<br />

Schwanzschraube. Intaktes, blankes Perkussionsschloss bez. 'Mre Rle de Mutzig'. Holzschaft mit Eisenbeschlägen<br />

gestempelt, Kolben mit Abnahme und 'Mutzig'. Eiserner Ladestock. Etwas angelaufen. L. 146,5cm. Z 2 Dazu das<br />

Tüllenbajonett, gestempelt.<br />

577 Perkussionsgewehr, Balkan 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Eisengeschnittener, glatter Rundlauf mit kanonierter Mündung, Korn und Lochvisier. Intaktes, eisengraviertes<br />

Perkussionsschloss mit halbverdecktem Hahn und Zahlen. Originalschaft mit nahezu gerundetem Kolben und<br />

Beineinlagen, seitlich Kugelfach! Eisengeschnittener Ladestock. Zu reinigen. L. 121cm. Z 2-3<br />

578 Perkussionsgewehr, Balkan 19.Jahrhundert 100,00 €<br />

Qualitätvoller, kräftiger Achtkantlauf aus Rosendamast mit gezogener Laufseele in Quadratform! Eingeschobenes<br />

Korn, Lochvisier. Perkussionsschloss ohne Zier. Alter Holzschaft mit Eisenbeschlägen. Kolbenabschluss im<br />

gestreiften Dekor aus hellem und dunklem Horn. Ladestock. L. 142cm. Z 2-3<br />

579 Perkussionsgewehr, Großbritannien 19.Jahrhundert 150,00 €<br />

Glatter Rundlauf aus Banddamast im Kal. 18,5mm mit Korn und Visier, mittig bez. 'W Greener Maker to HRH<br />

Prince Albert'. Intaktes, rückliegendes Perkussionsschloss. Abgezogener Holzschaft mit neusilbernen Beschlägen.<br />

Ladestock. Angelaufen, leicht flugrostig. Gut zu verbessern. L. 102cm. Z 2-3<br />

580 Perkussionspistole mit Silberbeschlägen, deutsch <strong>18.</strong>/19.Jahrhundert 700,00 €<br />

Achtkantiger, nach geschnittenen Balustern glatter und brünierter Rundlauf mit Silberkorn im Kal. 14mm. Auf<br />

Perkussion fachmännisch aptiertes Schloss, leicht bombiert und floral graviert mit Signatur 'Mr:Scheitz'.<br />

Beschnitzter Holzschaft mit fein floral gravierten Silberbeschlägen (teils Silberpunzen), zwei Ladestockpfeifen,<br />

Gegenblech mit Trophäen und Kolbenkappe mit reliefiertem Fratzenkopf in Silber. Alter Ladestock. Gute<br />

Qualität. L. 33,5cm. Z 2<br />

581 Perkussionspistole, deutsch/Sachsen 19.Jahrhundert 400,00 €<br />

Glatter Rundlauf mit Eisenkorn im Kal. 18mm, über Kammer zwei Marken. Blankes Perkussionsschloss mit<br />

Hahnsicherung, leicht korrodiert. Glatter Holzschaft mit glatten Messingbeschlägen, Abzugsbügel alt gest. 'IUR a<br />

88'. Federgesperrte Laufschiene, davor Lauf unterseitig alt graviert '1.e.96.'. L. 38,5cm. Z 2-<br />

582 Perkussionspistole, Großbritannien 1867 350,00 €<br />

Militärisch. Glatter Rundlauf im Kal. 17mm mit Korn und Abnahmen. Angelenkter Ladestock. Perkussionsschloss<br />

hakt, Platte bez. '1867 Birmingham' und Krone mit 'EIG'. Glatter Holzschaft mit Altersspuren und glatten<br />

Messingbeschlägen. L. 34,5cm. Z 2-<br />

583 Perkussionspistole, Großbritannien 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Militärisch. Glatter Rundlauf im Kal. 18mm mit Abnahmen. Angelenkter Ladestock mit Messingband und<br />

Eisenschiene. Perkussionsschloss intakt, Platte mit 'Löwen'. Glatter Holzschaft mit Altersspuren und glatten<br />

Messingbeschlägen. L. 38,5cm. Z 2-<br />

584 Perkussionspistole, Großbritannien 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Glatter Achtkantlauf aus Banddamast(?) mit Silberband und Korn im Kal. 18,5mm. Intaktes, rückliegendes<br />

Perkussionsschloss leicht korrodiert und floral graviert, signiert 'Smith'. Angelenkter Ladestock. Holzschaft mit<br />

gewaffeltem Kolben. L. 34cm. Z 2-3<br />

- 45 -


585 Perkussionspistole, Paris & Liege 19.Jahrhundert 750,00 €<br />

Achtkantiger, teils kannelierter, gezogener und schwarz brünierter Lauf im Kal. 11,5mm mit eingeschobenem<br />

Korn und kleinem Visier. Perfekt floral gestochenes Schwanzschraubenblatt, davor bez. '1' und mittig 'Fni par<br />

Gastinne Renette arq.de l`Empereur a Paris'. Ebenso perfekt floral gestochenes Perkussionsschloss mit Signatur<br />

'Jongen Freres a Liege'. Reich beschnitzte Halbschäftung mit kanneliertem Kolben (dünner Teilriss). Ebenso<br />

perfekt gestochene Stahlbeschläge. Schöne, gehobene Qualität. L. 40cm. Z 2-<br />

586 Perkussionsscheibenbüchse, 19.Jahrhundert 600,00 €<br />

Gezogener Achtkantlauf aus Banddamast mit eingestecktem Diopter und Tunnelkorn im Kal. 10mm. Poliertes,<br />

intaktes Schloss vorliegend. Vollschäftung mit Eisen- und Messingbeschlägen, Ladestock. Gute Qualität. L.<br />

126cm. Z 2<br />

587 Perkussionsscheibenbüchse, deutsch/Oberndorf 19.Jhdt. 600,00 €<br />

Brünierter, gezogener Rundlauf mit Diopter und Visierung, gest. 'OBERNDORF'. Doppelstecher mit Nadel.<br />

Intaktes Perkussionsschloss. Vollschäftung mit Eisenbeschlägen, Ladestock. Etwas Altersspuren. L. 101cm. Z 2-<br />

588 Perkussionsscheibengewehr, 19.Jahrhundert 600,00 €<br />

Brünierter, gezogener Achtkantlauf mit eingestecktem Diopter. Poliertes, intaktes Schloss mit verputzter Signatur.<br />

Verstellbarer Doppelstecher, gefingerter Abzugsbügel in Messing. Vollschäftung mit Messingbeschlägen,<br />

Ladestock. L. 126cm. Z 2<br />

589 Perkussionsscheibengewehr, USA/Toledo um 1845 900,00 €<br />

Schwerer, brünierter und gezogener Achtkantlauf im Kal.41mm mit Visierung, Diopter, über Kammer bez.<br />

'J.G.Welshofer Toledo O.'. Intaktes, rückliegendes Perkussionsschloss mit Gravur und Doppelstecher. Halbschäftung<br />

mit brünierten Stahlbeschlägen. Ladestock. L. 117cm. Z 2<br />

590 Perkussionsterzerol, Frankreich? 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Kurzer achtkantiger, nach geschnittenen Balustern gezogener Rundlauf im Kal. 11mm, oben signiert 'Portee<br />

Gtie150 metres'. Floral graviertes Kastenschloss mit zentralem Hahn und obenliegendem Lauf. Ausklappbarer<br />

Abzug. Beschnitzter, kannelierter Holzgriff. L. 17cm. Z 2<br />

591 Pulverflasche für Musketiere, deutsch um 1600 650,00 €<br />

Dreieckiger Holzkorpus mit eisenbeschlagenen Kanten. Vorne dunkler Samtbezug, mittig Ziermedaillon mit<br />

Kopfbüste und Inschrift, die Ecken mit lilienförmigem Blattdekor. Eiserne Schütte mit Federsperre, seitlich<br />

Trageringe (einer fehlt), rs. eiserner Gürtelhaken. Gute alte Qualität. H. 20,5cm. Z 2-<br />

592 Pulverflasche mit Kombinations-Radschlossschlüssel, deutsch datiert 1697 500,00 €<br />

Gerillte, konisch-runde Pulverflasche aus durchsichtigem, gefärbtem Horn. Kugelförmige, gedrechselte Bodenplatte<br />

mit Datierung und Name. Runde, abgestufte Hornschütte mit eiserner Montierung, Schraubendreher und<br />

Federsperre, umlaufend vier Radschlossschlüssel. L. 27,5cm. Gute Qualität. Z 2<br />

593 Pulverflasche, Böhmen/Tschechien <strong>18.</strong>/19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Konischrundes, poliertes und fein graviertes Horn mit zwei seitlichen Trageringen und federgesperrter Tülle. H.<br />

15cm. Z 2-<br />

594 Pulverhorn, Siebenbürgen 19.Jahrhundert 300,00 €<br />

Reich beschnitzter, gegabelter und polierter Hirschhornkorpus mit Tierszenerie, rs. naturbelassen. Zwei<br />

Trageösen. Schütte. H. 22cm. Z 2<br />

595 Radschloss-Teschinke, Böhmen um 1680-1700 7.500,00 €<br />

Gezogener, brünierter Achtkantschaft mit leicht gestauchter Mündung und eingeschobenem Visier und Korn im<br />

Kal. 6mm. Eisengeschnittenes Radschloss mit aussenliegender Feder, schiebbarem Pfannendeckel mit Gravur, fein<br />

graviertem Hahn und drei ebenso floral gravierten Messingabdeckungen. Fein floral beschnitzter Holzschaft mit<br />

Kolbenfach, Schaftbacke mit beschnitzter Zierblüte. Kolbenplatte aus Horn mit Kugelfuß. Gefingerter<br />

Abzugsbügel mit Stecher. Ladestockpfeifen aus graviertem Horn. Ladestock aus Holz mit Horndopper. Schöne<br />

Qualität. L. 112,5cm. Z 2+<br />

596 Radschlossbüchse, deutsch oder Österreich datiert 1690 3.500,00 €<br />

Gezogener Achtkantlauf mit gestauchter Mündung und Messingkorn, mittig eingeschlagene Jahreszahl '1690'<br />

neben Visier und Marke. Floral graviertes Radschloss mit innenliegendem Rad. Holzschaft mit kantigem Kolben<br />

und Messingwappenschild, Kolbenfach mit Deckel, Gegenblech mit Figurenszenerie, Messingbeschläge teils<br />

vergoldet, Stecher. Ladestock. L. 91,5cm. Z 2-<br />

- 46 -


597 Radschlossbüchse, deutsch oder Österreich datiert 1679 4.000,00 €<br />

Gezogener und gebläuter Achtkantlauf mit Golddekor an Mündung und Kammer, mittig Jahreszahl und zwei<br />

Buchstaben. Glattes, blankes Schloss mit innenliegendem Rad und Meistermarke. Holzschaft mit Altersspuren,<br />

gefingertem Abzugsbügel, Messingbeschläge, Kolbenfach. L. 111cm. Z 2-3<br />

598 Radschloß-Tromblongewehr, Italien 17.Jahrhundert 8.500,00 €<br />

Eiserner Tromblonlauf mit geschnittener Mündung im Kal. 40mm, im ersten Drittel vielfach kanneliert und<br />

signiert 'Lazarino Cominazzo'. Eisen graviertes und gestochenes Radschloss mit innenliegendem Rad und<br />

Floraldekor, drehbarer Feuerschirm. Eiserne Beschläge, teils geschnitten und kanneliert, Gegenblech<br />

schlangenartig durchbrochen. Dunkler Nussbaumschaft gereinigt, aufgefrischt. Ladestock mit Horndopper.<br />

Qualitätvoll überarbeitete, ungewöhnliche Schusswaffe. L. 99cm. Z 2-<br />

599 Reich verziertes Miquelet-Steinschlossgewehr, Kaukasus um 1800 3.000,00 €<br />

Gezogener Achtkant-Damastlauf mit gestauchter Mündung, Messingkorn, über Kammer goldtauschiertes Dekor<br />

und Meistermarke. Vier Laufbänder aus floral verziertem Niellosilber, russische Feingehaltsmarke '84'. Fein floral<br />

goldtaschiertes, intaktes Miqueletschloss, Kugelabzug und Gegenblech. Fein gemaserter Holzschaft mit<br />

Elfenbeinabschluss, befestigt mit silbernen Haltebändern (vierfach russisch gepunzt, u.a. '84'). Eiserner, alter<br />

Ladestock. Schöne Qualität mit Altersspuren, leicht restauriert. GL. 135cm. Z 2-<br />

600 Runde Pulverflasche, deutsch 17.Jahrhundert 900,00 €<br />

Runder, durchscheinender Korpus aus abgestuftem und gefärbtem Horn mit eiserner Montierung, mittig mit<br />

eisengeschnittener Rosette verstiftet. Umlaufendes, eisernes Halteband mit zwei Ringösen und runder, abgestufter<br />

Schütte mit Federsperre. Schöne Qualität. H. 15,5cm. Z 2<br />

601 Scheibenpistole, Gratz/Österreich um 1840-50 2.400,00 €<br />

Brünierter, gezogener Achtkantlauf mit gestauchter Mündung und Korn im Kal. 6mm, mittig signiert<br />

'GUSSSTAHL-LAUF PERGER IN GRATZ'. System Dryse mit seitlichem Drehhebel zu öffnen, seitlich Hahn.<br />

Nussbaumhalbschäftung mit floral gestochenen Stahlbeschlägen, verstellbarer Doppelstecher, abklappbarer<br />

Diopter. Angelaufen. L. 40cm. Z 2- Vgl. Heer, Stöckel, S. 937.<br />

602 Steinschloss für Pistole, Wien um 1760 800,00 €<br />

Bombierte, fein floral gravierte Form mit Signatur 'Ernst Kehlner'. Intakt. L. 12,8cm. Z 2 Vgl. Heer, Stöckel, S.<br />

614: Ernst Kehlner in Wien 1747-1760, wird 1760 Meister. Gute Qualität.<br />

603 Steinschloss-Taschenpistole, deutsch? um 1800 400,00 €<br />

Achtkantig in rund gehender, glatter Lauf im Kal. 12mm mit zwei Marken. Intaktes, glattes Steinschloss.<br />

Nussbaumschaft mit Eisenbeschlägen, Ladestock. L. 16cm. Z 2-<br />

604 Steinschloss-Terzerol, London 19.Jahrhundert 200,00 €<br />

Abschraubbarer, glatter Rundlauf im Kal. 8mm. Eisernes Kastenschloss mit zentralem Hahn, Schiebesicherung<br />

und gefedertem Deckel. Seitlich bez. 'LEWIS LONDON'. Unterseitig zwei britische Abnahmen. Glatter Holzgriff.<br />

L. 12,5cm. Angelaufen. Z 2<br />

605 Steinschloss-Terzerol, London oder Liege 19.Jhdt. 200,00 €<br />

Achtkantiger, glatter Messinglauf mit kanonierter Mündung im Kal. 10mm, seitlich Stempel 'EIG'. Kantiges<br />

Mesingschloss mit zentralem Hahn, Schiebesicherung und gefedertem Deckel. Holzgriff. L. 13,5cm. Z 2<br />

606 Steinschlossbüchse, deutsch um 1700 2.000,00 €<br />

Alt brünierter, gezogener Achtkantschaft mit leicht gestauchter Mündung im Kal. 14mm mit Korn und Visier.<br />

Glattes Steinschloss mit abgeschrägten Kanten, eine Rast hakt. Beschnitzter Holzschaft mit breitem Kolben,<br />

kantiger Backe und vs. Kolbenfach mit beinverziertem Deckel, eiserne Kolbenplatte und Beschläge, Gegenblech<br />

schlangenartig. Verstellbarer Doppelstecher. Alter Ladestock mit Horndopper. L. 103,5cm. Z 2- Gute Qualität<br />

607 Steinschlossgewehr, Altpreussen um 1780 100,00 €<br />

Militärisch, aptiert auf Perkussion. Glatter Rundlauf, orig. Schlossplatte bez. 'POTSDAM', Rasten intakt. Alter<br />

Holzschaft mit Messingbeschlägen, geschwungenes Gegenblech mit bekröntem Chiffre 'FWR' (Original!). L.<br />

114cm. Z 3-4<br />

608 Steinschlossgewehr, deutsch oder böhmisch um 1780 1.700,00 €<br />

Kannelierter Achtkantlauf mit Banddamaststruktur, nach geschnittenem Baluster glatter Rundlauf im Kal. 20,5mm<br />

und Silberkorn. Intaktes, bombiertes Steinschloss mit floralem Dekor, Platte signiert (etwas verputzt). Reich<br />

beschnitzte Halbschäftung mit Hornnase und kannelierter Schaftbacke, feine Silberdrahteinlagen, floral verzierte<br />

und geschnittene Eisenbeschläge. Eiserner Ladestock. L. 139cm. Z 2 Gute Qualität<br />

- 47 -


609 Steinschlossgewehr, Frankreich? Bayern? um 1800 150,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 18,5mm, Marke, Bajonettnase. Steinschloss mit Messingpfanne ohne Marke. Glatter<br />

Holzschaft mit glatten Messingbeschlägen. Angelaufen. Eiserner Ladestock. L. 131,5cm. Z 2-3<br />

610 Steinschlossgewehr, Frankreich? Bayern? um 1800 100,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 18mm mit Korn, über Kammer Reste von Nummern. Schwanzschraubenblatt<br />

durchgebrochen. Steinschloss mit Messingpfanne. Alter Holzschaft mit eisernen Beschlägen. Ladestock. L.<br />

140cm. Z 3-<br />

611 Steinschlossgewehr, Prag um 1790 1.500,00 €<br />

Blanker Achtkantlauf mit Silberkorn im Kal. 15mm, über Kammer signiert 'M:Milletitz a Prag'. Schwanzschraube<br />

bez. '1'. Blankes, leicht bombiertes und intaktes Steinschloss mit abgestuftem Rand, signiert 'M.Milletiz a Prag'.<br />

Floral beschnitzter Holzschaft mit Hornnase und Messingbeschlägen, Kapuziner-Abzugsbügel mit<br />

Messingschiene. Ladestock mit Horndopper. L. 119cm. Z 2+ Vgl.<br />

612 Steinschlosspistole M an 9/13, Frankreich 500,00 €<br />

Glatter Rundlauf im Kal. 17mm, Schwanzschraubenblatt bez. 'Mle an 9', seitlich bez. 'B C 1810'. Intaktes<br />

Steinschloss mit Messingpfanne bez. 'Mre imple de St. Etienne'. Guter Holzschaft mit gestempelten<br />

Messingbeschlägen, rs. und unten Brandstempel 'G', Kolben vs. gestempelt 'C B 1810'. Orig. Ladestock. Guter<br />

Originalzustand. L. 35cm. Z 2<br />

613 Steinschlosspistole mit Silberbeschlägen, Frankreich/Türkei um 1820 400,00 €<br />

Glatter, mehrfach abgestufter Rundlauf mit Meistermarken. Silberne, reich floral getriebene Laufschiene mit<br />

Mündungswulst. Bombiertes Steinschloss mit geschwungenem Hahn, Hahnschraube falsch. Platte mit Signatur.<br />

Beschnitzter Holzschaft mit silbernen Beschlägen, Gegenblech mit Seeschlange, bekröntes Daumenblech,<br />

Kolbenkappe reliefiert mit Fratzengesicht (ebenso der silberne Abzugsbügel). Altersspuren. L. 49cm. Z 2-<br />

614 Steinschlosspistole, deutsch oder Böhmen um 1810 700,00 €<br />

Blanker, glatter Achtkantlauf mit gestauchter Mündung im Kal. 18mm und Korn. Drei identische Meistermarken.<br />

Intaktes, blankes Steinschloss mit kleinem Feuerschirm. Nussbaumschäftung mit gewaffeltem Kolben und<br />

Stahlbeschlägen. Alter Ladestock. L. 34cm. Z 2 Gute Qualität<br />

615 Steinschlosspistole, deutsch um 1760-80 450,00 €<br />

Militärisch. Glatter Rundlauf im Kal. 18mm mit Messingkorn. Glattes, bombiertes Steinschloss mit Suhler<br />

'Henne'-Marke zwischen der Feder. Glatter Holzschaft mit alter Reparatur am Vorderschaft und glatten<br />

Messingbeschlägen, Daumenblech ohne Zier, zwei Ladestockpfeifen. Eiserner alter Ladestock. L. 52cm. Z 2-<br />

616 Steinschlosspistole, deutsch um 1800 200,00 €<br />

Militärisch. Glatter Rundlauf im Kal. 17mm. Intaktes, bombiertes Steinschloss korrodiert. Glatter, gering<br />

beschnitzter Holzschaft mit glatten Messingbeschlägen, glattes Daumenblech ohne Zier. Ladestock gewechselt. L.<br />

40cm. Z 2-3<br />

617 Steinschlosspistole, deutsch/Berlin um 1780 800,00 €<br />

Glatter, brünierter Rundlauf mit Damaststruktur und Silberkorn im Kal. 15mm. Leicht graviertes, intaktes<br />

Steinschloss mit Signatur 'Leer a Berlin'. Floral beschnitzter Nussbaumschaft mit verzierten Messingbeschlägen<br />

und Hornkappe. Alter Ladestock. L. 36,5cm. Z 2<br />

618 Steinschlosspistole, Italien um 1800 700,00 €<br />

Achtkantiger in rund gehender, glatter Lauf mit floral gravierter und teilweise messingtauschierter Mittelschiene,<br />

Kal. 12mm. Intaktes, ebenso wie Lauf verziertes Steinschloss, signiert 'LANDI'. Holzschaft mit Messingbeschlägen,<br />

Gürtelhaken, Ladestock. L. 31cm. Z 2-<br />

619 Steinschlosspistole, norddeutsch oder Schweden um 1780 900,00 €<br />

Glatter, abgestufter Rundlauf im Kal. 16,5mm mit Korn und dreifacher Kronen-Marke. Bombiertes Steinschloss<br />

mit feiner Trophäengravur. Beschnitzter Holzschaft mit Hornkappe, fein gravierten Eisenbeschlägen, teils mit<br />

Trophäenbündeln, Daumenblech und Gürtelhaken. Alter Ladestock. Gute Qualität. L. 35,5cm. Z 2 Meistermarke<br />

mit drei Kronen = Schweden?<br />

620 Zwei Kolbenplatten, deutsch <strong>18.</strong>/19.Jahrhundert 50,00 €<br />

Für ein barockes Steinschlossgewehr/Büchse in Messing mit Reliefdekor an Putos und Ranken, am unteren Ende<br />

gepunzt 'N 36 R 10'. Z 2 Dazu ein modernes Stück aus Messing. Z 1<br />

- 48 -


DEUTSCHE MILITARIA 1800 - 1930<br />

621 Bayern, Bunter Rock Offizier? 100,00 €<br />

Dunkelblauer Tuchstoff mit roter Paspelierung und Ärmelaufschlägen, sowie Kragen. Schulterklappen gewechselt.<br />

Glatte, goldene Knöpfe. Orig. Futter. Wohl weiterverwendet. Z 2-<br />

622 Bayern, Effektenkonvolut 100,00 €<br />

Offiziersschärpe (Schließe verbogen). Kurzes Säbel-Obergehänge (Kavallerie) mit rotem Saffianleder und<br />

vergoldeter Löwenkopfschnalle, vernickelte Tragekette mit Hänger. Komplettes Offizierskoppel mit Trage- und<br />

Schleppriemen, Saffianleder, versilberte Löwenkopfschnallen (Schließhaken gewechselt). Z 2<br />

623 Bayern, Ein Paar Epauletten im Karton um 1900 250,00 €<br />

Militärbeamter/Hofstaat? Schwarze Samtfelder mit Silberdrahtstickerei auf dunkelblauem Tuch, silbern gestickte<br />

Monde mit bayr. Krone. Silberne Wappenknöpfe. Komplett. Schön. Z 2+<br />

624 Bayern, Ein Paar Schulterstücke für Generäle 150,00 €<br />

Silberne Plattschnüre, blaue Durchzüge. Rote, von oben nicht sichtbare Unterlage. Sitzspuren von Auflagen. Z 2<br />

625 Bayern, Extra-Seitengewehr mit Ätzung und Scheide 180,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit beidseitigem Ätzbandeau 'In Treue Fest'. Gerillter Messinggriff mit Parierstange.<br />

Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 63,5cm. Z 2<br />

626 Bayern, Helm für Artillerie-Offiziere im Koffer 450,00 €<br />

Schwarze Lederglocke mit vergoldeten Beschlägen, etwas gedunkelt. Kreuzblatt mit Sternschrauben und<br />

Kugelspitze. Großes Emblem, gewölbte Schuppenketten mit beiden Kokarden. Eckiger Vorderschirm mit Schiene.<br />

Keine Doppellöcher. Seidenripsfutter, Lederschweißband mit Beschriftung. Z 2-3 Im zugehörigen Lederkoffer<br />

627 Bayern, Helm für Feuerwehr-Angehörige in Reichenau 65,00 €<br />

Schwarze Lederglocke mit schwarzmetallenen Schirmen, Messingrandeinfassung, Messingkamm und vs.<br />

aufgesetztem Helmemblem 'Freiwillige Feuerwehr Reichenau'. Lederkinnriemen. Gelaschtes Lederfutter. Z 2-<br />

628 Bayern, Helm für Mannschaften 200,00 €<br />

Umgebautes Raupenhelm-Modell, wohl zeitgenössisch. Schwarze Lederglocke mit Stempel '6C II' (im<br />

Hinterschirm) sowie '10 IR 1874'. Eckiger Vorderschirm mit Schiene, lederner Kinnriemen am Knopf 91.<br />

Kreuzblatt mit Kugelsplinten und gekehlter Spitze. Großes Helmemblem. Altes, gelaschtes Innenfutter. Z 2-3<br />

629 Bayern, Helm für Mannschaften der Infanterie 150,00 €<br />

Schwarze Lederglocke mit Messingbeschlägen. Lederner Sturmriemen am Knopf 91 mit einer Kokarde. Rundes<br />

Tellerblatt mit Kugelsplinten und kurzer, glatter Spitze. Runder Augenschirm mit Schiene, gelaschtes Lederfutter.<br />

Herstellerstempel aus Straßburg von 1915. Z 2-3<br />

630 Bayern, Helm M 86 Feldartillerie mit Busch 450,00 €<br />

Schwarze Lederglocke mit vergoldeten Beschlägen. Kreuzblatt mit Kugelsplinten und hohem, gekehltem Trichter<br />

mit rotem Haarbusch. Großes, vergoldetes Helmemblem. Gewölbte Schuppenketten am Knopf 91 mit beiden<br />

Kokarden. Eckiger Vorderschirm mit Schiene. Keine Doppellöcher. Seidenripsfutter mit Lederschweißband, grünroter<br />

Innenschirm. Z 2-<br />

631 Bayern, Helmspitze für Offiziers-Pickelhaube 50,00 €<br />

Messing vergoldet, angelaufen. Gekehlt. H 8,5cm. Z 2<br />

632 Bayern, Helmtrichter mit rotem Haarbusch 120,00 €<br />

Vergoldeter, glatter Helmtrichter mit rotem Rosshaarbusch, wohl für Artillerie-Pickelhauben. Z 2<br />

633 Bayern, Langes Seitengewehr M 1898 a.A. mit Scheide 100,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge, leicht fleckig, mit Abnahme 'L 14' und Solinger Hersteller. Verschraubte Holzgriffschalen.<br />

Alte Lederscheide mit Eisenbeschlägen. GL. 67,5cm. Z 2<br />

634 Bayern, Pickelhaube für Infanterie-Offiziere im Koffer 700,00 €<br />

Schwarze Lederglocke mit vergoldeten Beschlägen. Kreuzblatt mit Sternschrauben und hoher, gekehlter Spitze.<br />

Flache, gewölbte Schuppenketten mit beiden, richtigen Offizierskokarden. Schönes Helmemblem, Seidenripsfutter<br />

teils lose, Lederschweißband mit Hersteller. Keine Doppellöcher. Z 2- Im zugehörigen schwarzen Lederkoffer<br />

- 49 -


635 Bayern, Pickelhaube für Mannschaften der Infanterie 200,00 €<br />

Schwarze Lederglocke mit leicht vergoldeten Messingbeschlägen. Rundes Tellerblatt mit Kugelsplinten und<br />

glatter, kurzer Spitze. Lederner Sturmriemen am Knopf 91 mit einer Kokarde. Runder Vorderschirm mit Schiene.<br />

Gelaschtes Lederfutter. Herstellerstempel von 1915 aus Neuulm, Nackenschirm gestempelt '12.IR 1915'. Z 2<br />

636 Bayern, Pickelhaube Mannschaft M 86 100,00 €<br />

Unvollständig/zusammengestellt? Schwarze Lederglocke mit Messingbeschlägen. Kreuzblatt mit Kugelsplinten<br />

ohne Spitze, Lederkinnriemen am Knopf 91 mit einer Kokarde. Vergoldetes Helmemblem. Offiziersmäßiges<br />

Futter (Seidenrips fehlt), rot-grüne Innenschirme. Z 2/3<br />

637 Bayern, Raupenhelm M 1868 Mannschaft 200,00 €<br />

Schwarze Lederglocke mit originaler, dunkelbrauner Webpelzraupe, seitlich Mannschaftskokarde, beide<br />

Löwenköpfe mit Riemenschnallen (Kinnriemen abgerissen). Stirnseitig aufgelegtes Chiffre 'L' und Krone.<br />

Gelaschtes Lederfutter mit Tragespuren. Alterspuren. Z 3<br />

638 Bayern, Schirmmütze Offizier um 1900 70,00 €<br />

Grünes Tuch mit roter Paspelierung, grünem Besatzstreifen, schwarzem Augenschirm. Reichs- und Bayernkokarde.<br />

Lederschweißband. Z 2<br />

639 Bayern, Seitengewehr 71/84 20,00 €<br />

Rückenklinge mit Herst. 'Soemmerda', im Rücken Abnahme 'L..', Parierstange gestempelt '19.R.R.26.3',<br />

Holzgriffschalen mit Verlusten. Angelaufen. Z 3<br />

640 Bayern, Seitengewehr 98 lang mit Scheide 150,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'VC.Schilling Suhl' und Abnahme 'O 12' im Rücken. Verschraubte, gerillte<br />

Holzgriffschalen, Griff mit Abnahmen. Lederscheide mit Eisenbeschlägen, Mundblech gest. 'B.3.R.12.124'. GL.<br />

67,5cm. Guter Zustand. Z 2<br />

641 Bayern, Seitengewehr M 1884/98 a.A. 3.Chev. Regt. 150,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'DANZIG' und 'Weyersberg Kirschbaum Cie Solingen', Abnahme 'W 87',<br />

Parierstange gest. '3.Ch.1.37'. Lederscheide mit Eisenbeschlägen gest. 'B.3.Ch.3.9.'. Schwarzer Koppelschuh und<br />

bayr. weiß-blaue Troddel. Z 2<br />

642 Bayern, Troddel und Faustriemen 50,00 €<br />

Weiße Wolltroddel mit blauen Durchzügen. Lederner Faustriemen mit Rautenprägung, weiße offene Quaste.<br />

Getragen. Z 2-<br />

643 Bayern, Uniformjacke Freiwillige Feuerwehr um 1920/30 60,00 €<br />

Schwarzer Wollfilz mit roter Paspelierung und doppelreihiger Messing-Knopfleiste. Anhängend drei bayr.<br />

Feuerwehr-Abzeichen. Z 2<br />

644 Bayern, Urkunde mit originaler Unterschrift von König Ludwig II. 1881 500,00 €<br />

Hochformatige Urkunde mit offz. Kopftitel als Dekret an einen Rat in Zweibrücken, Linderhof den 8.Juni 1881<br />

mit großem Papierprägesiegel und eigenhändiger Tintenunterschrift 'Ludwig' neben zwei weiteren Gegenzeichnungen.<br />

33x21mm. Z 2<br />

645 Bayern, Zwei Feuerwehr Schirmmützen um 1910 60,00 €<br />

Mit/ohne Augenschirm. Schwarz mit roter Paspelierung. Metallkokarden. Z 2<br />

646 Bayern, Zwei Kinder-Pickelhauben 150,00 €<br />

Zeitgenössisch. Glocken aus geschwärztem Karton mit Nackenschiene, rundem Augenschirm mit Schiene,<br />

metallernem Helmemblem und Schuppenketten. Tellerblatt mit vorgetäuschten Offizierssternen, Helmspitze mit<br />

'Busch'. Dazu ein ähnliches Stück, unvollständig. Z 2-3<br />

647 Bayern, Überrock Offizier Ulanen 1 oder Chevaulegers 1 120,00 €<br />

Dunkelgrünes Strichtuch mit roter Paspelierung und Kragen, goldene, doppelreihige Knopfleiste. Ärmelaufschläge<br />

ergänzt. Seidenfutter. Altersspuren gering. Z 2<br />

648 Bayern/Preussen, Seitengewehr 98 mit Säge 100,00 €<br />

Saubere, gekehlte Klinge mit Sägerücken und Herstellerlogo. Aufpflanzbar. Dreifach vernietete, gewaffelte<br />

Horngriffschalen (Fraßstellen). Geschwärzte Eisenscheide. Brauner Koppelschuh, rückseitig gestempelt 'L.B.A.<br />

(s) ... H. Kdtur.Hall'. Anhängend bayrisches Offiziersportepee. Z 2-<br />

- 50 -


649 Bayern?, Kavallerielanze 200,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Lanzenspitze mit konischer Tülle und zwei Schaftfedern. Alter Rundholzschaft mit<br />

altverschraubtem Eisenschuh (eingeschlagene Nummer). Alter, lederner Trageriemen. L 255cm. Z 2-<br />

650 Kaiserreich, Aufbewahrungsschachtel für große Offz.Feldbinde um 1890 50,00 €<br />

Rund mit abnehmbarem Deckel (D. 24cm), Höhe 8cm! Deckel mit zwei alten Aufklebern, u.a. 'Absender<br />

Lt.v.Begemann Karlsruhe an die Oekonomie Berlin'. Z 2-<br />

651 Kaiserreich, Ein Paar hohe Schaftstiefel für Kavallerie-Offiziere 19.Jahrhundert 250,00 €<br />

Schwarzes Glattleder mit alter Sohle und Sporenauflage, vorn hochgezogen. Wenig Altersspuren. H. 62cm. Z 2-<br />

652 Kaiserreich, Extra-Seitengewehr M 1898 mit Scheide 60,00 €<br />

Eigentumsstück. Vernickelte, gekehlte Rückenklinge. Verschraubte Holzgriffschalen, aufpflanzbar. Lederscheide<br />

mit Eisenbeschlägen. Z 2-<br />

653 Kaiserreich, Grosser Marine-Stander um 1910 400,00 €<br />

Farbig bedrucktes Leinentuch mit Reichsadler und Kaiserkrone, abgenähter Bundsteg für die Zugleine. Ca.<br />

230x230cm. Altersspuren- und schäden. Z 2-3<br />

654 Kaiserreich, Koffer für Pickelhauben 50,00 €<br />

Schwarz mit abnehmbarem, ungefüttertem Deckel, alle Schlaufen. H. 27cm. Z 2<br />

655 Kaiserreich, Konvolut Porträt- und Weltkriegskarten 30,00 €<br />

Rund 50 Stück, Gruppen- und Einzelaufnahmen von Soldaten in Uniform, u.a. Preussen, Hessen, 1x Marine, 1x<br />

EK-Karte mit Foto, Landwehr, teils mit Seitengewehren, Orden in Feldgrau oder Bunt. Teils gelaufen als Feldpost<br />

mit Stempeln. Z 2<br />

656 Kaiserreich, Konvolut von 9 militärischen Schulterstücken 50,00 €<br />

Dabei Bayern, Preussen, Sachsen? Leutnant bis Major um 1900. Alle verschieden. Z 2-3<br />

657 Kaiserreich, Patriotischer Granatschmuck 25,00 €<br />

Granatschmuck mit Kaiserkrone und anhängendem EK 1914. Broschiert. Z 2+<br />

658 Kaiserreich, Patriotischer Zinnbecher SMS Wittelsbach 20,00 €<br />

Reich profilierter, alter Zinnbecher mit Schiffsdarstellung, bayerischem und kaiserlichem Wappen und Inschrift<br />

'Mit Gott für Kaiser und Reich'. H. 12cm. Z 2<br />

659 Kaiserreich, Patriotischer Zinnkrug mit EK I 1914 100,00 €<br />

Krug mit profiliertem, kaiserlichem Wappenadler. Deckel mit aufgelegtem EK I und geschwärztem Kern,<br />

umlaufend graviert 'Gew.v.d....11.III.16'. Drücker mit bayerischem Löwen. H. 19cm. Z 1-2<br />

660 Kaiserreich, Reservistenkrug IR 136 in Strassbourg 150,00 €<br />

Hoher, beiger und farbiger Keramikkrug mit dekoriertem, abgestuftem Zinndeckel, Adlerdrücker und stehendem<br />

Infanterist. Umlaufend mil. Szenerien, Stadtansicht und Soldaten, Sinnsprüche und '4.Lothing.Inft.Regt.Nr.136<br />

Strassbourg 1911'. Sockelfuß reich profiliert. GH. 32,5cm. Z 2+<br />

661 Kaiserreich, Seitengewehr M 1884/98 n.A. mit SCHUTZTRUPPEN-Koppelschuh 100,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'J.A.Henkels Zwillingswerk', im Rücken Abnahme 'W 17'. Holzgriffschalen.<br />

Geschwärzte Eisenscheide. Brauner Leder-Koppelschuh, rs. sauber gest. 'Kamerun Sch.Tr.'. Z 2<br />

Selten!<br />

662 Kaiserreich, Tropenhelm M 1900 Schutztruppe etc. 250,00 €<br />

Hoher Korkhelm mit braunfarbenem Leinenbezug, abschraubbare Ventilationskappe. Fünfteiliger Nackenschirm<br />

klappbar. Braunes Lederschweißband mit Herstellerprägung 'Bremen Ludwig Bortfeldt'. Lüftungsring in<br />

Gelbmetall mit gleichem Hersteller. Grünliches Tuchfutter. Einhängbarer, alter Leinenkinnriemen. Leichte<br />

Alterspuren. Z 2 Vgl. Kraus/Müller, Die dt. Kolonial- und Schutztruppen, S. 513.<br />

663 Kaiserreich, Tropenhelm M 1900 Schutztruppe etc. 250,00 €<br />

Hoher Korkhelm mit braunfarbenem Leinenbezug, abschraubbare Ventilationskappe. Fünfteiliger Nackenschirm<br />

klappbar. Braunes Lederschweißband mit Herstellerprägung 'Bremen Ludwig Bortfeldt'. Lüftungsring in<br />

Gelbmetall mit gleichem Hersteller. Grünliches Tuchfutter. Einhängbarer alter Leinenkinnriemen. Leichte<br />

Altersspuren. Z 2<br />

- 51 -


664 Kaiserreich, Zwei (patriotische) Zigarettenetuis 40,00 €<br />

Rechteckig, aufklappbar, in Eisen brüniert, vs. aufgelegtes Eisernes Kreuz '1914-15-16' und Band mit Lorbeer.<br />

Dazu ein 2. Stück mit Gravur von 1922. Z 2-<br />

665 Kaiserreich, Zwei Wandplaketten 50,00 €<br />

Große, runde Metallplakette mit Seitenansicht Fürst v. Bismarck in Uniform, Gusseisen in 32,5cm. Ein kleiner<br />

Dekorteller mit Bildnis König Wilhelm I. und Sinnspruch. Eisen geschwärzt, D. 22cm. Z 2<br />

666 Kaiserreich, Überrock für Offiziere der Reichsmarine um 1900 150,00 €<br />

Qualitätvolles, dunkelblaues Tuch mit vergoldeten, zweireihigen Ankerknöpfen und breiten Schulterstücken mit je<br />

zwei Rangsternen eines Kapitänleutnants. Ärmel mit Sitzspuren. Seidenfutter mit Etikett. Z 2<br />

667 Kaiserreich/Weimar, Drei Koppelschlösser 30,00 €<br />

Stahlhelmbund: Messing mit Neusilberauflage 'Front Heil' und Stahlhelm. Preussen: Mannschaft in Eisen, teils<br />

feldgrau. Kriegerbund: Kastenschloss mit aufgelegtem Verwundetenabzeichen in Gold (aber mit kleinem EK). Z 2<br />

668 Preussen, Attila Offizier im 13.Husaren-Regiment 250,00 €<br />

Blauer Tuchstoff mit silberner Verschnürung und Metallrosetten/Oliven, Offiziersschulterstücke mit Metallauflage<br />

'U' und Krone. Kragen mit silbernem Tressenbesatz. Zwei Seitentaschen. Altes Seidenfutter. Altersspuren. Z 2-<br />

669 Preussen, Auflagen für Schulterstücke Fliegertruppe Paarig, Messing geprägt. Z 2+ 70,00 €<br />

670 Preussen, Degenportepee für Offiziere um 1900 Etwas gedunkelt. Z 2 40,00 €<br />

671 Preussen, Ein Paar Epauletten Assistenzarzt 1.Klasse in Schachtel 150,00 €<br />

Dunkelblauer Samt mit einem goldenen Rangstern, goldene Monde, rotes Futter, Auflage fehlt. Grüner Aufbewahrungskarton<br />

mit Berliner Hersteller. Z 2<br />

672 Preussen, Extra-Seitengewehr M 1871 mit Ätzung 180,00 €<br />

Vernickelte, volle Rückenklinge mit beidseitigem Trophäen- und Rankenätzbandeau, Herst. 'WK&C.'.<br />

Messinggriff, Parierstange, aufpflanzbar. Lederscheide mit Messingbeschlägen, Koppelschuh. Z 2<br />

673 Preussen, Fahnenspitze FR 150,00 €<br />

Buntmetall vergoldet und durchbrochen, mit bekröntem Chiffre 'FR', konische Tülle. H. 22,5cm. Z 2-3 Ältere<br />

Sammleranfertigung<br />

674 Preussen, Großer Trommelhaken 40,00 €<br />

Übergroße Messingausführung mit zwei Eisenhaken und orig. vernähtem Lederhänger mit Hersteller und<br />

Jahreszahl. Z 2<br />

675 Preussen, Grüner Uniformrock um 1910 100,00 €<br />

Dunkelgrüner Tuchstoff mit schwarzer Paspelierung. Schwarzer Stehkragen. Doppelreihige, vernickelte Knöpfe.<br />

Orig. Futter. Getragen. Z 2<br />

676 Preussen, Koppelschloss M 1847-1895 50,00 €<br />

Kastenschloss aus Messing für Mannschaften mit verlöteter Auflage. 65x52mm. Z 2<br />

677 Preussen, Kürass für Mannschaften der Kürassiere 400,00 €<br />

Angelaufen. Brust mit umlaufenden Messingkopfnieten und Futterösen innen, Halteknöpfe für die Schultergurte,<br />

seitlich mehrfach gestempelt, u.a. '7CR 1E454'. Rücken mit umlaufenden Messingkopfnieten, komplette<br />

Schultergurte, originales Sackleinenfutter, Bauchriemen. An beiden Seiten gestempelt, u.a. '7KR 1E1'. Z 2-<br />

678 Preussen, Mützenbandeau SEMPER TALIS Versilbert, rs. mittig Schraube. Alter? Z 2+ 100,00 €<br />

679 Preussen, Regimentsfahne für Linien-Regimenter der Infanterie 9.000,00 €<br />

Weißes, rechteckiges Seidentuch mit beidseitig farbiger, erhabener Stickerei. In den Ecken, von schwarzen<br />

Strahlen eingerahmt, vier bekrönte Chiffren 'WR'. Mittig, eingerahmt von Lorbeerzweigen, der preussische Adler<br />

mit Spruchbandeau 'Pro Gloria et Patria' unter Königskrone. Ein Seitenrand gering genetzt. Alterspuren und -<br />

schäden. Ca. 118x123cm. Z 2-3 Seltenes Original!<br />

680 Preussen, Rock eines Polizeibeamten um 1910 100,00 €<br />

Dunkelblauer Tuchstoff mit Schlaufen für die fehlenden Schulterstücke, Stehkragen und Ärmel mit Tresse. Glatte,<br />

vernickelte Knöpfe, zweireihig. Altes Futter mehrfach gestempelt, u.a. '1911'. Wohl weiterverwendet. Z 2-<br />

- 52 -


681 Preussen, Rock Mannschaft Jäger-Bataillone? 120,00 €<br />

Dunkelgrüner Wollstoff mit roter Paspelierung, roten Ärmelaufschlägen und Kragen. Beriebene, goldene Knöpfe.<br />

Rote Schulterklappen. Leinenfutter. Überarbeitet? Z 2-<br />

682 Preussen, Schirmmütze 20,00 €<br />

Dunkelblaues Tuch mit weinroten Vorstössen und Besatzstreifen. Augenschirm. Beide Kokarden. Z 2-<br />

683 Preussen, Schirmmütze für Unteroffiziere 200,00 €<br />

Weißes Tuch mit rosa Paspelierung und schwarzem Besatzstreifen. Augenschirm aus schwarzem Lackleder. Orig.<br />

Futter, beschnitten, mit Magdeburger Hersteller. Altersspuren. Z 2-3<br />

684 Preussen, Seitengewehr 71/84 mit Scheide/Koppelschuh 60,00 €<br />

Vernickeltes Eigentumsstück. Saubere Rückenklinge mit Herstellerlogo. Aufpflanzbar. Lederscheide mit<br />

vernickelten Beschlägen. Lackleder-Koppelschuh. Z 2-<br />

685 Preussen, Seitengewehr 84/98 a.A. mit Lederscheide 60,00 €<br />

Klinge mit Herst. 'Hörster Solingen', im Rücken Abnahme 'W 88'. Parierstange gestempelt '5.R.4.239'. Abnahmen.<br />

Lederscheide mit Eisenbeschlägen. Z 2<br />

686 Preussen, Seitengewehr 98 lang mit Scheide 60,00 €<br />

Blanke Klinge mit Hersteller 'Simson Suhl', im Rücken Abnahme 'W 14'. Verschraubter Holzgriff, Abnahmen.<br />

Lederscheide mit Eisenbeschlägen. Z 2<br />

687 Preussen, Seitengewehr 98/05 mit Scheide 50,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Remscheider Hersteller, Abnahme im Rücken 'W 18'. Verschraubte<br />

Holzgriffschalen. Metallscheide rostnarbig. Z -3<br />

688 Preussen, Seitengewehr 98/05 mit Säge und Scheide 50,00 €<br />

Gekehlte, etwas korrodierte Sägerückenklinge, Abnahme 'W 07' im Rücken. Griffschalen fehlen. Schwarze<br />

Metallscheide und Koppelschuh. Z 2- Dazu ein tschech. Bajonett. Z 2-3<br />

689 Preussen, Seitengewehr M 1871 mit Scheide 150,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Solinger Hersteller, Abnahme 'W 74' im Rücken. Eiserne Parierstange mit<br />

Truppenstempel '106.R.8.134'. Aufpflanzbar. Nummerngleich gestempelte Scheide, Abnahmen. Z 2<br />

690 Preussen, Ulanka für Mannschaften im 13.Ulanen-Regt. 400,00 €<br />

Königs-Ulanen-Regiment (1.Hannoversches) Nr.13 in Hannover. Dunkelblaues Tuch mit weißem Kragen und<br />

Ärmelaufschlägen, vernickelte, glatte Knöpfe. Am Kragen seitlich je ein Knopf mit Reichsadler. Eingeknöpfte<br />

Epauletten mit Chiffre in Messing, weiße Felder und vernickelte Monde. Seidenfutter. Guter Zustand. Z 2<br />

691 Preussen, Uniformrock Mannschaft Königin Augusta Garde-Grenadier-Regt.Nr.4 240,00 €<br />

Dunkelblauer Rock mit rotem Kragen und Biese, Kragenlitze und Ärmelaufschläge. Angelaufene Knöpfe,<br />

Schulterklappen mit roter Kurbelstickerei 'A' und Krone auf Blau. Leinenfutter mit Stempel 'KAGGR4' und '1896'.<br />

Stellenweise Nähte nachgenäht. Geringe Altersspuren. Z 2-3<br />

692 Preussen, Wimpel des Kraftfahr-Korps 200,00 €<br />

Weißer Leinenwimpel mit abgenähtem Bund. Beidseitig aufgelegtes, gesticktes Symbol 'K' mit Gardestern auf<br />

schwarzem Untergrund. Altersspuren. L. 35cm. Z 2-3 Selten<br />

693 Preussen, Zigarettenetui mit 'W II' unter Krone 90,00 €<br />

Rechteckig, Messing mit Lederbezug, vs. aufgelegtes Chiffre 'W II' unter Kaiserkrone. 8,5x10cm. Z 2<br />

694 Sachsen, Offiziersmantel Husaren-Regt.18 120,00 €<br />

Feines, graues Tuch mit goldenen, glatten Knöpfen. Offz.Schulterstücke mit Sitzspuren der Auflagen, Kragen mit<br />

gelber Paspelierung. Orig. Innenfutter mit Schneider- und Namensetikett. Z 2<br />

695 Varia, Konvolut von 10 Faustriemen und Portepees 100,00 €<br />

Teils deutsch und andere Länder. Dabei Preussen, Offz.Portepee für Degen. Sieben lederne Faustriemen<br />

Kavallerie (Russland, Polen?). Faustriemen III.Reich. Frankreich, Portepee. Z 2<br />

696 Weimarer Republik, Fanfarentuch Reichsheer 200,00 €<br />

Rechteckiges Stofftuch mit schwarz-weißen Fransen, vs. farbiger Hoheitsadler, rs. Reichsfarben schwarz-weiß<br />

Seidentuch. Original mit Altersschäden. 43x51cm. Z 2-3<br />

- 53 -


697 Weimarer Republik, Reichsheer-Wimpel 200,00 €<br />

Schwarzer Leinenwimpel mit abgenähtem Steg und zwei Befestigungshaken. Beidseitig gestickter Hoheitsadler<br />

mit Reichswappen. L. 30cm. Z 2<br />

698 Weltkrieg I/II, Konvolut von 16 Marinemützenbändern 200,00 €<br />

Silber und goldfarben gewebte Bänder, unterschiedlich lang. Unterseebootsflottille, Kriegsmarine, Sperrabteilung<br />

(2x), 1. Räumbootshalbflottille.1., S.M.S. EMDEN, S.M.S. NASSAU, S.M.S. DRESDEN (3x), S.M.S. SIDNEY,<br />

H.M.S SIDNEY (4x), Marinenachrichtenschule. Z 2-3<br />

699 Weltkrieg, Aushilfsseitengewehr mit Blechprägegriff 100,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Abnahme. Eiserne Parierstange, Blechprägegriff aufpflanzbar. Eisenscheide. Beides<br />

mit ident. feldgrauer Lackierung. Z 2 Vgl. K.Lübbe, Dt. Seitengewehre 1740-1945, Nr. 340.<br />

700 Weltkrieg, Aushilfsseitengewehr mit Scheide 70,00 €<br />

Ganzmetall-Griff feldgrau ohne Laufgabel, aufpflanzbar. Gekehlte, blanke Rückenklinge mit Abnahme. Dt.<br />

Metallscheide. GL. 45,5cm. Z 2- Vgl. Lübbe, Dt.Seitengewehre, Nr. 358/359.<br />

701 Weltkrieg, Aushilfsseitengewehr mit Scheide 50,00 €<br />

Kantiger, gerader Eisengriff mit abgewinkelter Laufgabel. Gekehlte Rückenklinge. Metallscheide. GL. 40cm. Z 2-<br />

Vgl. Lübbe, Dt.Seitengwehre, Nr. 344.<br />

702 Weltkrieg, Aushilfsseitengewehr mit Scheide 90,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Abnahmen. Ganzmetallgriff mit Laufgabel, aufpflanzbar. Zugehörige<br />

Metallscheide im gleichen Farbton. Z 2<br />

703 Weltkrieg, Bluse M 1915 für Mannschaften ohne Effekten 1.900,00 €<br />

Bluse aus grobem, feldgrauem Wollstoff mit Kragen und verdeckter Knopfleiste mit grauen Kunststoffknöpfen.<br />

Zwei Einschubtaschen mit Klappe. Angenähte Koppelhaken, hinten mit bayr. Löwen. Helles Leinenfutter mit<br />

Herst. Kammerstempel und 'BA VI 1916'. Vorne kleines Loch. Z 2-<br />

704 Weltkrieg, Drei Kunstdrucke 30,00 €<br />

Porträt v.Hindenburg in Uniform mit Widmungsspruch. Nach Hans Bohrdt 'Deutschland Flotte im Kampf' und<br />

'Der letzte Mann'. Gerahmt hinter Glas. Z 2<br />

705 Weltkrieg, Gasmaske M 17 90,00 €<br />

Maske aus braunem Schafleder, komplett mit Beriemung und Filter. Die Zelluloidgläser altersbedingt gebrochen.<br />

Dazu zwei Ersatzgläser aus Zelluloid im Aufbewahrungssäckchen. Sehr selten. Z -3<br />

706 Weltkrieg, Grabendolch eines Offiziers 100,00 €<br />

Ähnlich dem KS 98 der Gebirgsjäger. Vernickelte, zweischneidige Klinge. Vernickelter, aufpflanzbarer Griff mit<br />

verschraubten Hirschhorngriffschalen. Schwarz lackierte Metallscheide, Koppelschuh. L. 31,5cm. Z 2<br />

707 Weltkrieg, Grabendolch mit Scheide 90,00 €<br />

Vernickelte Bowie-Klinge mit Herst. 'F.W.Ortmann Solingen'. Eiserne Parierstange. Griff mit echtem Rehlauf und<br />

Knaufplatte. Zugehörige Scheide. GL. 34cm. Z 2<br />

708 Weltkrieg, Grabendolch mit Scheide 80,00 €<br />

Klassischer Typ. Rückenklinge, zweischneidige Spitze. Verstiftete, gerillte Griffschalen (wohl Horn), eiserne<br />

Parierstange. Zugehörige Metallscheide mit Trageschlaufe. Z 2<br />

709 Weltkrieg, Grabendolch mit Scheide 90,00 €<br />

Dienststück mit Abnahme auf der blanken Klinge, Herst. 'Gottlieb Hammesfahr Solingen'. Verstiftete, kannelierte<br />

Holzgriffschalen. Orig. schwarze Metallscheide mit Trageschlaufe aus Leder. Z 2+<br />

710 Weltkrieg, Grabendolch mit Scheide 65,00 €<br />

Polierte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Kurze, eiserne Parierstange. Verstiftete, kannelierte<br />

Holzgriffschalen. Orig. schwarze Metallscheide mit Trageschlaufe aus Leder. Z 2<br />

711 Weltkrieg, Grabenmesser mit Scheide 90,00 €<br />

Private Ausführung mit voller Rückenklinge und Solinger Hersteller, Fingerauflage. Griff wie Taschenmesser mit<br />

ausklappbarem Zubehör und Hirschhorngriffschalen. Lederscheide. Z 2 WK I oder II.<br />

- 54 -


712 Weltkrieg, Konvolut Mannschaftsknöpfe 60,00 €<br />

Drei Kartonplatten mit 40 eisernen, feldgrauen Kronen-Knöpfen mit Rand. 40 feldgraue, gewölbte Kronen-<br />

Knöpfe. 40 vernickelte, glatte Knöpfe. Alle deutsch. Z 2<br />

713 Weltkrieg, Konvolut von Ausrüstung 80,00 €<br />

Eine Feldflasche M 1915/17 aus feldgrau emailliertem Stahlblech mit Korkverschluß, ein Kochgeschirr M 1910<br />

für Fußtruppen aus geschwärztem Aluminium mit Herst. und ein Kochgeschirr M 1915/17 aus feldgrau<br />

emailliertem Stahlblech mit Herst. 'Bing 17'. Z 2-<br />

714 Weltkrieg, Lederner Hufschuh der Kavallerie 50,00 €<br />

Volle Hufeisenform aus festem, mehrteiligem Leder mit Verstellriemen und fester Sohle. Etwas Altersspuren. Z 2-<br />

Seltenes Utensil<br />

715 Weltkrieg, Patriotische Schreibtischobjekte 50,00 €<br />

Sechs Teile: Zünderspitze einer Granate aus Messing auf Marmorplatte. Granatenkopf mit Führungsring auf<br />

Sockel als Zigarettenabschneider. Amboss mit EK und preuss. Koppelschloss-Auflage auf Marmorsockel.<br />

Raucherset aus Granatenteilen: 2x Aschenbecher, Tablett, Streichholzhalter. Z 2-<br />

716 Weltkrieg, Reichskriegsflagge 200,00 €<br />

Fahne aus bedrucktem Leinenstoff mit Löchern und Flickstellen. Am unteren Rand etwas ausgefranst. Ca.<br />

150x95cm. Z 3-<br />

717 Weltkrieg, Stahlhelm M 17 150,00 €<br />

Feldgrau lackierte Glocke, dreiteiliges Ledertaschenfutter mit Kinnriemen. Möglicherweise später weiterverwendet.<br />

Z 2<br />

718 Weltkrieg, Stahlhelm M 18 220,00 €<br />

Dunkle Lackierung, gelaschtes Lederinnenfutter mit Zugband und Kinnriemen. Z 2<br />

719 Weltkrieg, Stirnschild zum Stahlhelm M 1916-18 400,00 €<br />

Vier Milimeter starkes, gewölbtes Stirnschild aus bräunlichem Stahl zum Einhängen. Innen mit Hersteller-<br />

Schlagstempel 'S&K' neben weiterer Punze. Guter Zustand. Z 2<br />

720 Weltkrieg, Zwei Aushilfsseitengewehre mit Scheide 100,00 €<br />

Lang und kurz nach Modell 98/05 mit Parierstange in Ganzmetall gerillt. Gekehlte Rückenklinge mit Abnahme<br />

und zugehörige Metallscheide 98/05. 2. Stück gekürzt. Z 2- Vgl. Lübbe, Dt.Seitengewehre, Nr. 331.<br />

721 Weltkrieg, Zwei Aushilfsseitengewehre mit Scheide 100,00 €<br />

Gleiches Modell mit Ganzmetallgriff und Laufgabel, Nummern. Gekehlte Rückenklingen, Abnahmen.<br />

Metallscheiden. Lang, kurz. Z 2- Vgl. Lübbe, Dt.Seitengewehre, Nr. 341.<br />

722 Weltkrieg/Weimar Republik, Weiße Windjacke Gebirgsjäger/Polizei 400,00 €<br />

Jacke aus groben Leinenstoff, zwei schräg angesetzte Einschubtaschen und zwei Schoßtaschen mit Klappen,<br />

hellbraune Hornknöpfe, unter dem re. Ärmel mit Riss. Innen bestempelt mit 'B.L.P.1925 Ingolstadt' und<br />

'B.B.Pol.München III'. Wohl bei der Polizei weiter getragen. Z 3 Vgl. Schlicht/Kraus, Die deutsche Reichswehr,<br />

Seite 223.<br />

723 Württemberg, Rock Offiziere Dragoner-Regimenter 4/21 150,00 €<br />

Blauer Tuchstoff mit gelber Paspelierung und gelben Ärmelaufschlägen und Kragen. Vernickelte, glatte Knöpfe.<br />

Schulterstücke fehlen. Orig. Futter. Z 2-<br />

MILITARIA INTERNATIONAL<br />

724 Frankreich, Bronzefigur eines franz. Kavallerie-Offiziers um 1800 200,00 €<br />

Detailliert ausgeführte, stehende Vollfigur in Uniform mit Tschapka und Kartuschkasten. Abgestufter, eckiger<br />

Sockel. GH. 12,5cm. Z 2<br />

725 Frankreich, Faschinenmesser M 1831 mit Scheide 150,00 €<br />

Zweischneidige, bauchige Klinge mit Herstellerpunze, etwas fleckig/abgezogen. Massiver, gerillter Messinggriff,<br />

Parierstange nummerngleich gestempelt wie die Lederscheide mit Messingbeschlägen. Z 2-<br />

- 55 -


726 Frankreich, Faschinenmesser M 1831 mit Scheide 180,00 €<br />

Zweischneidige, bauchige Klinge mit zwei Abnahmen, mittig graviert u.a. 'Manuf ...' und rs. '8 bre <strong>18.</strong>4'. Etwas<br />

fleckig. Massiver, gerillter Messinggriff. Lederscheide mit Messingbeschlägen. Z 2-<br />

727 Frankreich, Kinderuniform mit Helm und Säbel um 1910 500,00 €<br />

Auf Kinderbüste. Wohl Kürassier, bestehend aus weißmetallernem Helm mit Messingbeschlägen (Kamm<br />

schadhaft), Futter. Kürassbrust mit Sternauflage und Rücken. Blauer Uniformrock mit rotem Kragen und<br />

Ärmelaufschlägen. Adjutantenschnur. Säbel mit Scheide und Portepee. Z 2-3<br />

728 Frankreich, Kolorierte Lithografie franz. Infanterie 50,00 €<br />

Anfang 19.Jahrhundert. Militär. Darstellung der Truppen, bez. 'Troupes d`Infanterie de Ligue sous Napoleon'.<br />

Alter Rahmen. 28x32cm. Z 2-3<br />

729 Frankreich, Pferde-Zaumzeug mit Kandarre der Feldartillerie um 1900 180,00 €<br />

Zaumzeug aus braunem Leder mit mehreren Stempeln und eisernen Schnallen. Eiserne, blanke Kandarre mit<br />

Kinnkette und Stempeln u.a. '2 T 29 E'. Seitlich Symbole der Artillerie in Messing. Z 2<br />

730 Frankreich, Rock für Mannschaften der Fußartillerie M 1873? Spenzer 120,00 €<br />

Dunkelblauer Wollstoff mit Stehkragen und aufgenähten roten Kragenspiegeln mit blauer Granate. Schulterstücke,<br />

Ärmel mit doppelter, roter Tresse, richtige Knöpfe. Leinenfutter mehrfach gestempelt, u.a. 1903. Z 2<br />

731 Frankreich, Rock für Mannschaften der Fußartillerie 1902 Spenzer 120,00 €<br />

Dunkelblauer Wollstoff mit Stehkragen und aufgenähten roten Kragenspiegeln mit blauer '40'. Schulterstücke,<br />

Ärmel mit roter Tresse, richtige Knöpfe. Innenfutter mehrfach gestempelt. Z 2-<br />

732 Frankreich, Rock für Mannschaften der Infanterie um 1900 Spenzer 120,00 €<br />

Dunkelblauer Wollstoff mit Stehkragen und aufgenähten roten Kragenspiegeln mit blauer '122'. Schulterstücke<br />

wohl ergänzt, richtige Knöpfe. Innenfutter mehrfach alt gestempelt. Z 2<br />

733 Frankreich, Seitengewehr Lebel M 1886 60,00 €<br />

Weißmetallgriff mit Parierstange, brünierte Klinge. Metallscheide. Z 2<br />

734 Frankreich, Seitengewehr Lebel M 1886/15 mit Scheide 40,00 €<br />

Brünierte Klinge. Parierstange vernickelt, Messinggriff. Geschwärzte Metallscheide. Z 2<br />

735 Frankreich, Seitengewehr Lebel M 1886/15 mit Koppelschuh 90,00 €<br />

Messinggriff, blanke Klinge. Orig. Scheide und brauner Koppelschuh. Z 2+<br />

736 Frankreich, Zwei Adrian-Stahlhelme 80,00 €<br />

Wohl WK II. Feldgrau-grün lackierte Glocken mit aufgenieteten Kämmen. Innenfutter fehlt, Halterungen<br />

vorhanden, gestempelt. Vorne Lochungen für die fehlenden Embleme. Z 2-<br />

737 Großbritannien, Militär-Machete mit Scheide WK II 50,00 €<br />

Bauchige, abgezogene Rückenklinge mit Hersteller aus Sheffield 1943. Fünffach vernietete Griffschalen.<br />

Originale Lederscheide mit Hersteller und Jahreszahl. Z 2-<br />

738 Großbritannien, Nadelbajonett Enfield MK 4 mit Scheide Brüniert. Webkoppelschuh. Z 2 35,00 €<br />

739 Großbritannien, Uniformjacke Mannschaft 4 V RH 160,00 €<br />

Krebsrotes Tuch mit schwarzem Kragen und Ärmelaufschlägen, weiße Biese. Versilberte Wappenknöpfe (zwei<br />

falsch). Schulterstücke mit weißer Kurbelstickerei '4 V RH'. Innenfutter teils nachgenäht, Altersspuren. Z 2-3<br />

740 Malteser Ordensritter, Umhang und Kleidersack 250,00 €<br />

Schwarzer Tuchstoff mit rotem Futter, einreihiger Knopfleiste und zwei Durchgriffen, Kapuze. Linke Seite mit<br />

weißem Malteser Kreuz. Dazu der seidenrote Kleidersack mit aufgelegtem, gesticktem Malteser Wappen. Z 2+<br />

741 Norwegen, Bajonett M 1894-1943 mit Scheide 35,00 €<br />

Zum Krag Jorgensen 1894/M 1912/M 192. Blanke Rückenklinge mit Abnahmen. Holzgriff nummerngleich mit<br />

schwarzer Metallscheide. GL. 35cm. Z 2<br />

742 Peru, Seitengewehr 98 lang mit Scheide und Staatswappen 45,00 €<br />

Nummerngleich. Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit dt. Hersteller, Vernickelter Griff mit verschraubten<br />

Holzgriffschalen. Zugehörige Lederscheide mit Eisenbeschlägen. GL. 68cm. Z 2+<br />

- 56 -


743 Rumänien, Attila Kavallerie um 1900 200,00 €<br />

Dunkelblauer Tuchstoff mit roter Wollverschnürung, Ärmel mit goldener Tresse. Stehkragen, rote Schulterschlaufen.<br />

Vergoldete Metallrosetten und Oliven. Orig. teils abgestepptes Innenfutter mit Schneideretikett. Z 2<br />

744 Schweiz, Faschinenmesser für Kadetten 50,00 €<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge ohne Zier. Klassischer, gerillter und massiver Messinggriff. L. 38cm. Z 2<br />

745 Schweiz, Konvolut Ausrüstung und Diverses 200,00 €<br />

Zwei Hartgummi-Schlagstöcke Polizei St.Gallen mit Trageschlaufen, 1x Koppelschuh. Rote Stoffarmbinde mit<br />

weißem Kreuz, Militär/Hilfsdienste während Grenzbesetzung. Zwei Offiziers-Koppel/Gürtel mit Messingschließen.<br />

Vier Krawatten mit Polizei-Schriftzug (Zürich, Obwalden). Eine weitere Krawatte. 2 Stück Feldflaschen/Kocher.<br />

Eine Ölflasche 'M-G Oel'. Z 2<br />

746 Schweiz, Konvolut von 3 Dolchbajonetten M 1889 mit Scheiden/Koppelschuhen 60,00 €<br />

2x Typ C mit beidseitig gekehlten Rückenklingen und Arretiergrat, Hersteller Neuhausen. Davon einer nicht<br />

aufpflanzbar, massiv für Musiker. Ein 3.Stück mit Arretierknopf. Alle mit Eisenscheiden und Koppelschuhen. Z 2<br />

747 Schweiz, Konvolut von 3 Kompassen 75,00 €<br />

Schweizer Armee-Kompass von BÜCHI/Bern in Tasche. Ein weiteres Exemplar von KERN/Aarau in Tasche. Ein<br />

3.Stück von RECTA/Schweiz. Z 2+<br />

748 Schweiz, Konvolut von 4 Bajonetten St.G.57 mit Scheiden/Koppelschuhen 50,00 €<br />

Blanke Klingen mit Wa-Nummern und Herstellern, u.a. WENGER und VICTORIA SCHWYZ. Komplett. Z 2<br />

749 Schweiz, Konvolut von 4 Bajonetten St.G.90 mit Scheiden/Koppelschuhen 50,00 €<br />

Mattierte Klingen teils mit Wa-Nummern und Herstellern, u.a. WENGER und VICTORINOX. 1x mit früher<br />

Nummer. Z 2<br />

750 Schweiz, Konvolut von 4 Dolchbajonetten M 1889 mit Scheiden/Koppelschuhen 80,00 €<br />

Alle Typ A mit beidseitig gekehlten Rückenklingen, Hersteller Maschinenfabrik Bern und Neuhausen. Alle mit<br />

Eisenscheiden und Koppelschuhen. Z 2<br />

751 Schweiz, Konvolut von 4 Dolchbajonetten M 1889 mit Scheiden/Koppelschuhen 80,00 €<br />

Alle Typ D mit rhombischen Rückenklingen, Hersteller Elsener Schwyz und Neuhausen. Alle mit Eisenscheiden<br />

und Koppelschuhen. Z 2<br />

752 Schweiz, Konvolut von Patronentaschen, Feldstecher etc 180,00 €<br />

2x Patronen-Bandelier mit je 6 Taschen für Schmidt-Rubin 7,5mm. Eine Armeeschreiber Tasche in Leder mit<br />

Riemen. Armee-Feldstecher 6x24 Carl Zeiss Jena 1918, mit Ledertasche und Riemen, Optik sauber. Patronentasche<br />

für Vetterli-Gewehre 1871, Leder und Stoff. Z 2-<br />

753 Schweiz, Konvolut von Pistolentaschen 100,00 €<br />

7 Stück: zwei für SIG 210 mit Magazin und Riemen 1954, weiß. 1x für SIG 210, Leder kunststoffbeschichtet. 2x<br />

für SIG 225 Armeepistole schwarz. 1x Polizeiholster SIG 225. 1x Armeetasche oliv mit separater Mag.Tasche für<br />

Linkhandschützen. Z 2<br />

754 Schweiz, Lochgriffbajonett mit Scheide St.G.57 Brünierte, vs. glatte Klinge. Scheide. Z 1 15,00 €<br />

755 Schweiz, Stichbajonett 1892 mit Scheide 90,00 €<br />

Ganzmetall, Vierkantstoßklinge, Nummer 'V17'. Zugehörige Lederscheide. GL. 54cm. Z 2 Schweizer Abnahme<br />

756 Schweiz, Säbelbajonett M 1878 mit Scheide Spielleute 70,00 €<br />

Blanke Sägerückenklinge mit vs. Kehlung, Solinger Hersteller. Waffennummer gestrichen. Griff vierfach<br />

vernietet, nicht mehr aufpflanzbar. Lederscheide braun, Koppelschuh. Z 2<br />

757 Schweiz, Säbelbajonett M 1887 mit Scheide 70,00 €<br />

Blanke Sägerückenklinge mit vs. Kehlung, Neuhauser Hersteller. Waffennummer. Griff dreifach vernietet.<br />

Lederscheide dunkelbraun, Koppelschuh. Z 2<br />

758 Schweiz, Säbelbajonett M 1887 mit Scheide 70,00 €<br />

Blanke Sägerückenklinge mit vs. Kehlung, Neuhauser Hersteller. Waffennummer. Griff vierfach vernietet.<br />

Lederscheide dunkelbraun, Koppelschuh. Z 2<br />

- 57 -


759 Schweiz, Säbelbajonett M 1906 mit Scheide 70,00 €<br />

Blanke Sägerückenklinge mit vs. Kehlung, Neuhauser Hersteller. Waffennummer. Griffschalen mit Holzgriffen in<br />

schmaler Form. Lederscheide braun, Koppelschuh gest. 'Ausschuss'. Z 2<br />

760 Schweiz, Säbelbajonett M 1906 mit Scheide 70,00 €<br />

Blanke Sägerückenklinge mit vs. Kehlung, Neuhauser Hersteller. Waffennummer. Griffschalen mit Holzgriffen in<br />

normaler Form. Lederscheide braun, Koppelschuh gest. 'Ausschuss'. Z 2<br />

761 Schweiz, Säbelbajonett M 1914 mit Scheide 70,00 €<br />

Blanke Sägerückenklinge mit vs. Kehlung, Neuhauser Hersteller. Waffennummer. Griffschalen mit Holzgriffen in<br />

normaler Form. Metallscheide schwarz, Koppelschuh. Z 2<br />

762 Schweiz, Säbelbajonett M 1914 mit Scheide 70,00 €<br />

Blanke Sägerückenklinge mit vs. Kehlung, Herst. 'ELSENER SCHWYZ'. Waffennummer. Griffschalen mit<br />

Holzgriffen in normaler Form. Metallscheide, Koppelschuh. Z 2<br />

763 Schweiz, Tschako der päpstlichen Palatingarde Papst Pius 1903-1914 120,00 €<br />

Schwarzer Korpus mit Tuchbespannung, Lederdeckel und Augenschirm, umlaufende Goldtresse. Geflochtener,<br />

gelber Kinnriemen an Löwenknöpfen. Vergoldetes Emblem mit ergänztem Schlüssel. Wollpompon. Futter. Z 2-<br />

764 Schweiz, Tschako M 1888 Bern Polizei Missionsschutz 150,00 €<br />

Schwarzer Lederkorpus mit schwarzem Tuchbezug und aufgelegtem, vergoldetem Berner Emblem mit Krone<br />

Schweizerkreuz. Rot-schwarze Metallkokarde. Pompon. Kinnriemen am Knopf 91. Lederfutter mit Hersteller.<br />

Sauber. Z 2+<br />

765 Schweiz, Tschako M 1898 Infanterie Zürich 120,00 €<br />

Schwarzer Lederkorpus mit schwarzem Tuchbezug, aufgelegt weißmetallerne Nr. '41' mit zwei Sternen, gekreuzte<br />

Gewehre. Blau-weiße Metallkokarde. Pompon. Kinnriemen. Gelaschtes Lederfutter. Sauber. Z 2+<br />

766 Schweiz, Zwei Feldmesser-Bajonette 30,00 €<br />

Versuchsstücke für St.G.90. Unbeschriftet. Klinge mit/ohne Säge brüniert. Kunststoffgriffe. Scheide,<br />

Schenkelband. Z 1-2 Aufpflanzbar<br />

767 Schweiz, Zwei verschiedene Bajonette mit Scheiden 80,00 €<br />

Säbelbajonett mit Säge Ord. 1914 mit Hersteller aus Neuhausen, komplett mit Lederscheide und Koppelschuh.<br />

Dolchbajonett Ord. 1918 mit rhombischer Klinge, Hersteller. Komplett mit Metallscheide und Koppelschuh. Z 2<br />

768 Schweiz, Zweispitz für Diplomaten? 120,00 €<br />

Schwarzer Seidenmohairkorps mit Reiherfedern. Sechs Reihen silberne Bouillons mit silbernem Schweizerkreuz-<br />

Knopf auf rot-weißer Stoffkokarde. Seidenfutter. Z 2+<br />

769 Spanien, Fünf Bajonette 100,00 €<br />

Zwei Stück kurz Artillerie 1899/1900 Fabrica de Toledo, 1x mit Scheide. Drei Stück M 1893 mit Lederscheiden,<br />

Hersteller und Artilleria. Z 2-<br />

770 Spanien, Kartuschkasten Offizier 120,00 €<br />

Rotes Leder mit Messingbeschlägen. Schwarzer Lacklederdeckel mit vergoldeter Metalleinfassung und bekröntem<br />

Wappen mittig. Z 2<br />

771 Spanien, Uniform mit Helm eines Offiziers bei Franco Leibgarde 2.500,00 €<br />

Offiziershelm mit vernickelter Glocke und vs. aufgelegtem, emailliertem Wappenschild. Vergoldete Schuppenkette<br />

rot unterfüttert an Löwenkopf. Gelaschtes Futter. Offiziersrock aus dunkelblauem Tuchstoff mit rotem<br />

Kragen und Ärmelaufschlägen mit silbernem Tressenband, je zwei gestickte Rangsterne. Kragen zusätzlich mit<br />

emaillierten Wappenknöpfen. Einreihige Knopfleiste mit silbernen Wappenknöpfen. Zum Auflegen die<br />

zugehörigen Paraderabatte mit Silbertresse und Wappenknöpfen. Weißer Kartuschkasten mit Wappenauflage und<br />

versilberter Metalleinfassung. Offiziersfeldbinde mit Silbertresse und vernickeltem Kastenschloss mit emaillierter<br />

Wappenauflagen. Anhängendes Säbelgehänge mit Silbertresse (Altersspuren). Z 2<br />

772 Tschechien, Drei Bajonette mit Scheiden 60,00 €<br />

Identische Stücke mit Stempelung, alle mit Metallscheiden, brüniert. Zwei mit braunem Koppelschuh (1x Herst.<br />

'Mikulanda Praha'). Z 2+<br />

- 58 -


773 Ungarn, Attila M 1881 für Stabsoffiziere Honved-Kavallerie 150,00 €<br />

Dunkelblaues Tuch mit goldener Verschnürung, Ärmelaufschläge mit goldenem Tressenband, ebenso Kragen<br />

(Rangsterne fehlen). Schultern mit Sitzspuren der Schulterstücke. Vergoldete Oliven. Orig. Seidenfutter.<br />

Tragespuren. Z 2-3<br />

774 Ungarn, Uniformbluse eines Rittmeisters 350,00 €<br />

Horthy-Zeit. Kavallerie? Dunkelgrüner, qualitätvoller Tuchstoff mit goldener Brust- und Ärmelverschnürung<br />

(golden mit schwarzem Durchzug) und fünf vergoldeten Knöpfen (Oliven), Stehkragen mit goldener Tresse und<br />

drei silbergestickten Rangsternen, Schulter mit goldfarbigen Achselschlingen und vergoldeten (Husaren-)<br />

Knöpfen. Mehrere Ordensschlaufen. Seidenfutter mit Budapester Schneideretikett. Z 2<br />

775 USA, Koppel mit Pistolentasche und Bajonett 100,00 €<br />

Messerbajonett mit Scheide gest. 'USM8AI'. Leinenkoppel mit Schließe und alter, schwarzbrauner Ledertasche<br />

bez. 'US'. Dazu 5 US-Stoffeffekten zur Uniform. Z 2<br />

776 USA, Stahlhelm mit Tarnüberzug WK II 50,00 €<br />

Grün lackierter Helm mit Tarnüberzug aus Leinen. Herausnehmbarer Innenhelm mit Leinenfutter und<br />

Lederkinnriemen. Z 2<br />

777 Welt, Konvolut von elf Pistolentaschen WK I/II 100,00 €<br />

Tasche für Steyr-Hahn 1911 Dt. Kaiserreich, rs. Hersteller und '1918'. WK II, deutsch, für Mauser 1910/1914. WK<br />

I, deutsch, für Mauser 1914, innen Hersteller und Jahr '1917'. Braune Tasche Duo, für vers. 6,35mm Pistolen WK<br />

II. 2x Colt USA, mit Herst. 'Sears 1942'. Braunes Leinenkoppel mit Partonentaschen USA. 2x schwarze Taschen<br />

für FN Browning. Zwei weitere Stücke WK II. Eine schwarze Tasche nach 1945. Z 2<br />

778 Welt, Konvolut von sechs Bajonetten 100,00 €<br />

China, Bajonett M 1907 mit Scheide. Italien, Bajonett M 1938 ohne Scheide. Finnland, Bajonett M 1935 ohne<br />

Scheide. Niederlande, Bajonett M 1895 ohne Scheide. Dazu ein Kampfmesser/Grabendolch mit Abnahmen und<br />

gebläuter Klinge und gerilltem Holzgriff. Ein unbekanntes Ganzmetall-Bajonett zum Aufpflanzen mit orig.<br />

Lederscheide. Z 2-<br />

779 Welt, Zwei Bajonette 1x Spanien mit Scheide. 1x USA mit Scheide. Z 2-3 20,00 €<br />

780 Österreich, Adelsdiplom mit originaler Unterschrift von Kaiserin Maria Theresia 235,00 €<br />

Großformatiges Pergamentpapier, teils mit gestochener Bordüre und handgezeichneten Zierstücken, an den<br />

Valentin Lobgesang als Edlen von Lerchenheim, Wien 1760 mit eigenhändiger Unterschrift 'Maria Theresia' und<br />

Gegenzeichnung des Fr.W.Graf Haugwitz und D.F.Gröller. Blätter lose, unvollständig (Einbandmappe, Siegel etc.<br />

fehlen). Z 2-3<br />

781 Österreich, Armbinde Arbeiter und Soldatenrat 50,00 €<br />

Rote Armbinde mit weißem, etwas verblasstem Aufdruck 'Arbeiter und Soldatenrat'. Getragen. Z 2 Dazu zwei<br />

weiß-rote Armbinden mit schwarzem Aufdruck 'W P' und Adler. Z 1<br />

782 Österreich, Armbinde Feld-Gendarm 50,00 €<br />

Monarchie. Gelb-schwarz-gelbe Wollstoffarmbinde mit Stickerei 'Feld-Gendarm'. Mit Häkchen. Z 2<br />

783 Österreich, Beilpike mit Koppelschuh 100,00 €<br />

Stahlkopf blank mit rs. Pike, Holzschaft gut erhalten. Brauner Trage-Koppelschuh, mehrteilig. Sauber. Z 2<br />

784 Österreich, Drei Zeichnungen Kriegsmarine im WK I 100,00 €<br />

Im querformatigen Rahmen. Drei sehr feine, detaillierte Bleistiftzeichnungen mit Darstellung eines Segelschulschiffs<br />

(Novara?), ein Torpedoboot in Fahrt (TB 24?) und Flottenansicht mit Linienschiffen. Einmal signiert<br />

und datiert 1915. Sehr schöne Arbeit. 25x64cm. Z 1-2<br />

785 Österreich, Effekten-Konvolut Fliegertruppe 1.Republik 190,00 €<br />

S/w-Trägerfoto in Uniform, dazu silbergesticktes Brustabzeichen mit weiß-rot emaillierter Auflage, acht große<br />

und ein kleiner silberner Uniformknopf und der silbergestickte Eichenlaubkranz zur Schirmmütze. Selten. Z 2+<br />

786 Österreich, Feldgraue Kappe für Fähnriche 1.Republik 140,00 €<br />

Feldgrauer Stoff mit braunem Augenschirm und Lacklederriemen, umlaufende Kantschnur aus gelber Seide mit<br />

schwarzem Durchzug. Goldgesticktes Offiziersröschen mit rot-weiß-roter Kokarde (Email). Lederschweißband. Z<br />

2-<br />

- 59 -


787 Österreich, Gemälde des FML Franz Ritter Höfer v.Feldsturm 1917 1.500,00 €<br />

Öl/Leinwand. Qualitätvolle Darstellung in feldgrauer Uniform mit reichem Ordensschmuck, u.a. Ritter von<br />

Leopold-Orden, Komtur der Eisernen Krone, EK I 1914, fünfteilige Ordensspange. Mit Feldbinde und feldgrauem<br />

Generalsmantel. Rückseitig alt bezeichnet von 1917. Alter Profilrahmen. Dekorativ. 105x82cm. Z 2 FML Höfer<br />

v.Feldsturm, 1861-1918, u.a. Stellvertretender Chef des Generalstabes von Hötzendorf im WK I, später im<br />

Kriegsministerium.<br />

788 Österreich, Grabendolch M 1917 70,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit Herst. 'R', angelaufen. Ovaleiserne Parierstange. Dreifach vernieteter Holzgriff, bestoßen.<br />

Zugehörige Metallscheide mit Lederschlaufe. GL. 36,5cm. Z 2-3<br />

789 Österreich, Grabendolch M 1917 mit Scheide 50,00 €<br />

Rückenklinge angelaufen mit zweischneidiger Spitze, Herstellerzeichen. Oval eiserne Parierstange, verstiftete<br />

orig. Holzgriffschalen. Zugehörige Metallscheide mit orig. Ledertrageschlaufe. Z 2-<br />

790 Österreich, Hängekuppel für Mannschaften um 1900 70,00 €<br />

Kavallerie. Braunes Leder mit Rautenprägung, komplett mit Eisenschnallen und Riemen, dazu anhängend der<br />

seltene Tragehaken aus Eisen. Z 2<br />

791 Österreich, Hängekuppel für Unteroffiziere um 1900 70,00 €<br />

Kavallerie. Braunes Leder mit Rautenprägung, komplett mit Messingschnallen und Riemen. Schöner Zustand.<br />

792 Österreich, Jägerhut für Offiziere M 1892 in Koffer 400,00 €<br />

Tiroler Kaiserjäger. Neuwertig! Schwarzer Wollfilzkorpus mit goldener Hutschnur für Offiziere. Vergoldetes<br />

Jägerhorn mit angelaufenem Tiroler Adler. Seidenripsfutter und Lederschweißband (leichte Altersflecken). Im<br />

zugehörigen Transportkoffer mit Fach für den enthaltenen Hahnenfederbusch. Z 1-2/2<br />

793 Österreich, Marine-Mützenband S.M.S. Meteor 70,00 €<br />

Für die Tellermütze, goldene Schrift auf schwarzem Mützenband. Leichte Altersspuren. L. 96cm. Z 2<br />

794 Österreich, Marine-Mützenband S.M.S. Tegetthoff 70,00 €<br />

Für die Tellermütze, goldene Schrift auf schwarzem Mützenband. Leichte Altersspuren. L. 97cm. Z 2<br />

795 Österreich, Messerbajonett M 1895 mit Granatgriff WK I 75,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge. Griff mit Parierstange und eingehängtem Wollportepee 'K' (Tragespuren).<br />

Griff beidseitig mit 'Granat-Griffschalen' belegt. Schwarze Metallscheide und brauner Koppelschuh. Z 2-3<br />

796 Österreich, Messerbajonett M 1895 mit Portepee 70,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Herst.Zeichen. Griff vernickelt mit Holzgriffschalen, wollenes Portepee<br />

'K'. Metallscheide und brauner Koppelschuh. Z 2<br />

797 Österreich, Miniatur-Messerbajonett M 1895 30,00 €<br />

Altes Stück. Gekehlte Rückenklinge, abgebogene Parierstange für Portepee, verschraubte Holzgriffschalen, Knauf<br />

mit Portepee-Schnalle. L. 18cm. Z 2-<br />

798 Österreich, Mützenband 'Marine-Flieger' 150,00 €<br />

Schwarzes Seidenband mit goldgewebter Inschrift 'MARINE FLIEGER', dazwischen Flugzeug über Wellen und<br />

zwei rot-weiß-rote Fahnen. L. 60cm. Z 2+ Altes Stück<br />

799 Österreich, Offizierfeldbinde mit Schließe 50,00 €<br />

Klassische Ausführung FJI., die Fransen allerdings kunstvoll geflochten. Altersspuren. Z 2-3<br />

800 Österreich, Patriotischer Teller um 1910 40,00 €<br />

Weißer Porzellanteller mit muschelförmigem Randdekor, mittig farbiges Porträt Kaiser Franz Joseph I. in Uniform<br />

mit Orden. Rs. Herst. 'A.Persch Hegewald'. D. 20cm. Z 2<br />

801 Österreich, Pionier-Mannschaftssäbel M 1915 mit Scheide 110,00 €<br />

Blanke, volle Rückenklinge mit Abnahme. Variante Parierstange beidseitig abgekrümmt. Holzgriffschalen.<br />

Metallscheide mit Abnahme. Z 2<br />

802 Österreich, Salon-Hängekuppel für Fähnriche Monarchie 70,00 €<br />

Schwarz-gelbes Tressenband auf braunem Leder mit Messingschnallen und Karabinerhaken. Z 2<br />

- 60 -


803 Österreich, Schwarze Offizierskappe FJI. Fähnrich 200,00 €<br />

Schwarzer, hoher Tuchkorpus mit ledernem Augenschirm und gelber Seidenborte, Lederriemen. Gesticktes<br />

Röschen 'FJI' mit goldenen Nummernknöpfen '3'. Lederschweißband, helles Seidenfutter mit Hersteller. Z 2+<br />

804 Österreich, Schwarze Offizierskappe FJI. Fähnrich 200,00 €<br />

Schwarzer, hoher Tuchkorpus mit ledernem Augenschirm und gelber Seidenborte, Lederriemen. Gesticktes<br />

Röschen 'FJI' mit goldenen Knöpfen. Lederschweißband, dunkles Seidenfutter. Z 1-2<br />

805 Österreich, Stahlhelm M 17 250,00 €<br />

Helm in brauner Originallackierung. Dreiteiliges Ledertaschenfutter. Kinnriemen aus dem WK II. Z 2<br />

806 Österreich, Säbelbajonett M 1870 Werndl 60,00 €<br />

Saubere, vernickelte Rückenklinge mit Hersteller und Abnahme. Griff vernickelt, mehrfach vernietete Kautschuk-<br />

Griffschalen. Schwarze Metallscheide mit Abnahme. Brauner Koppelschuh aus Leder. Z 2<br />

807 Österreich, Tätigkeitsauszeichnung Artillerie 1888 50,00 €<br />

Buntmetall, massiv vergoldet mit österreichischer Krone, rs. Spange. D. 45mm. Z 2<br />

808 Österreich, Ulanenpike M 1875 100,00 €<br />

Gegratete Stahlspitze mit abgestufter Rundtülle und zwei Schaftfedern, gest. 'Wn 76' und Abnahme. An<br />

Rundholzstange, vorderer Bereich original. Lederne Trageschlaufe gut ergänzt. GL. 280cm. Z 2<br />

809 Österreich, Ulanenpike M 1875 100,00 €<br />

Gegratete Stahlspitze mit abgestufter Rundtülle und zwei Schaftfedern, gest. 'Wn 77' und Abnahme. An<br />

Rundholzstange. GL. 219cm. Z 2<br />

810 Österreich, Zigarettendose Regimentsrennen Zolkiew 1908 90,00 €<br />

Rechteckig, versilbert, aufklapparer Glasdeckel mit Inschrift, Vorderseite mit aufgelegtem Doppeladler,<br />

Dragonerhelm und Ulanentschapka. 13x9x5cm. Z 2<br />

811 Österreich, Zwei Messerbajonette M 1895 45,00 €<br />

Ein schönes Exemplar mit Herstellerlogo ohne Scheide. Das 2.Stück mit Parierstange und Bügelöse. Hersteller,<br />

und Abnahme. Metallscheide, brauner Koppelschuh und Tragegehänge. Interessant. Z 2<br />

812 Österreich-Ungarn, Säbeltasche 700,00 €<br />

Korpus aus rotem Saffianleder, vs. umlaufendes, breites, silbernes Tressenband, auf rotem Tuch silbergestickte<br />

Krone und Chiffre 'JNKSz'(?). Oberer Rand mit zwei Riemenösen. Rückseite mit altem Etikett 'Jasz-Nagykun-<br />

Szolnok varmegye' und Hersteller-Etikett 'TILLER MOR es TARSA...Budapesten, Karolylaktanya'. Altersspuren.<br />

30x26cm. Z 2-3<br />

813 Österreich-Ungarn, Säbeltasche 700,00 €<br />

Korpus aus rotem Saffianleder, vs. umlaufende, schmale, goldene Tresse, auf grauem Tuch goldgestickter Löwe<br />

auf Berg und Husarenfigur. Oberer Rand mit zwei Riemenösen. Rückseite mit altem Etikett 'Pest-Pilis-Solt-<br />

Kiskun varmegye...'. Altes Herstelleretikett von 'TILLER MOR es TARSA...Budapesten, Karolylaktanya'.<br />

31x25cm. Altersspuren. Z 2-<br />

814 Österreich/Ungarn, Messerbajonett M 1895 Repetierstutzen mit Scheide/Koppelschuh 70,00 €<br />

Mannschaft. Gekehlte Rückenklinge mit ungar. Abnahme und Herst. 'FGGZ'. Kurze, eiserne Parierstange mit<br />

eingeschobenem Korn, Holzgriffschalen. Knauf gest. 'SB BP 132'. Scheide ident. Abnahme/Hersteller. Brauner<br />

Koppelschuh. Z 2<br />

815 Österreich/Ungarn, Pionier-Mannschaftssäbel M 1915 ohne Scheide 70,00 €<br />

Blanke, volle Rückenklinge mit ungarischer Abnahme. Parierstange gest. 'GAR 28 397'. Holzgriffschalen. Z 2<br />

- 61 -


BLANKWAFFEN DT. KAISERREICH - EUROPA - WELT<br />

816 Argentinien, Offizierssäbel mit Scheide um 1900 275,00 €<br />

Vernickelte Steckrückenklinge mit beidseitiger Zierätzung und Spruch 'Sean eternos los laureles', Solinger Hersteller.<br />

Vergoldetes Messingbügelgefäß mit Landes-Wappen, reich profiliert. Metallscheide. GL. 96cm. Z 2-<br />

817 Baden, Infanterie-Offz.Säbel Leib-Garde-Regt. 109 650,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge ohne Zier mit Hersteller. Versilbertes, reich profiliertes Bügelgefäß mit<br />

Löwenkopfknauf, Löwenkopf mit eingesetzten Glasaugen, Hilze mit aufgelegtem Ordensstern, Offz.Portepee.<br />

Schwarz lackierte Metallscheide. GL. 90cm. Z 2-<br />

818 Bayern oder Österreich, Husarensäbel mit Scheide um 1780 300,00 €<br />

Gekrümmte, flach und dünn gekehlte Rückenklinge mit beidseitig etwas verwischter Trophäen- und Reiterätzung<br />

mit Bandeau 'Vivat Husar', zweischneidige Spitze. Löwenkopfgefäß mit kantigem Griffbügel in Messing und<br />

Mitteleisen, gewaffeltes Griffholz. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 86cm. Z 2-<br />

819 Bayern, Artillerie-Faschinenmesser mit Scheide 325,00 €<br />

Eigentumsstück mit vernickelter, gekehlter Rückenklinge mit Hersteller und Ätzbandeau 'In Treue Fest', leicht<br />

fleckig. Messinggriff mit Löwenkopfknauf. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 64cm. Z 2-<br />

820 Bayern, Degen für Infanterie-Offiziere M 1818 400,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge, beidseitig hälftig mit fein vergoldeter Trophäen- und Rankenätzung auf gebläutem Grund,<br />

mittig Chiffre 'L' (König Ludwig I.). Vergoldetes, leicht beriebenes Bügelgefäß mit orig. Drahtwicklung. Orig.<br />

Lederscheide, vergoldetes Mundblech bez. 'Bormann München', Ortblech fehlt. L. 94cm. Z 2-<br />

821 Bayern, Degen für Staatsbeamte 150,00 €<br />

Letztes Modell, Prinzregentenzeit. Zweischneidige, abgeflachte Klinge ohne Zier, korrodiert. Vergoldetes<br />

Bügelgefäß mit Löwenkopf, Stichblatt mit liegendem Löwen und beiden Griffschalen aus unbeschädigtem<br />

Perlmutt, vs. strahlenförmiges Medaillon mit Krone. Anhängend orig. Beamten-Portepee. L. 90cm. Z 2-3<br />

822 Bayern, Degen für Ärzte und Heeresbeamte M 1873 180,00 €<br />

Sechskantklinge mit Hersteller und Münchner Händler, beidseitig Ätzbandeau mit Chiffre 'L' (König Ludwig II.)<br />

und Rocaillen, leicht fleckig. Messingbügelgefäß mit Stichblatt und aufgelegter Krone mit Eichenlaub/Lorbeer,<br />

Fischhauthilze/Drahtwicklung. Alte Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 100cm. Z 2-<br />

823 Bayern, Faschinenmesser M 1838 mit Scheide 200,00 €<br />

Volle, gerade Rückenklinge mit vs. Marke der Fabrik in Amberg, leicht fleckig. Massiver Messinggriff. Orig.<br />

Lederscheide mit seitlicher Messingöse. GL. 63,5cm. Z 2<br />

824 Bayern, Husarensäbel mit Chiffre 'MJ' und Scheide 450,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, beidseitig bekröntes Chiffre 'MJ'. Eisernes, eckiges<br />

Bügelgefäß mit kantigen Mitteleisen, orig. belederte Hilze. Alte Lederscheide mit dreiteiligen, eisernen<br />

Beschlägen. GL. 102cm. Z 2- Vgl. G.<strong>Mai</strong>er, Bayern, S. 323.<br />

825 Bayern, Infanterie-Offiziersdegen M 1818 mit Scheide 875,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger, hälftiger und vergoldeter Trophäen- und Rankenätzung auf gebläutem<br />

Grund mit bekröntem Chiffre 'L' (König Ludwig I.). Vergoldetes Messingbügelgefäß mit orig. Griffwicklung.<br />

Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 105cm. Z 2-<br />

826 Bayern, Infanterie-Offiziersdegen mit Chiffre 'MJK' und Scheide 1.000,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig vergoldeter Zier- und Trophäenätzung mit<br />

bekröntem Chiffre 'MJK'. Vergoldetes Messingbügelgefäß mit Silberdraht. Alte Lederscheide mit vergoldeten<br />

Messingeschlägen. Alterspuren. GL. 103cm. Z 2-<br />

827 Bayern, Infanteriesäbel 1794 mit Chiffre 'MJK' und Scheide 120,00 €<br />

Mannschaft. Gekrümmte Klinge mit schmaler Rückenkehlung, beidseitig Chiffre 'MJK'. Glattes, eckiges<br />

Messingbügelgefäß mit orig. Lederhilze. Alte Lederscheide mit Messingbeschlägen. Z 2-3<br />

828 Bayern, Infanteriesäbel M 1794 100,00 €<br />

Dünn gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, vs. verputztes Chiffre 'MJ', leicht fleckig. Massives,<br />

gerilltes Messingbügelgefäß mit hohem Knäufchen. L. 86cm. Z -3 Vgl. G.<strong>Mai</strong>er, Bayern, S. 251.<br />

- 62 -


829 Bayern, Infanteriesäbel mit Chiffre 'CT' und Scheide 120,00 €<br />

Mannschaft. Gekrümmte Klinge mit schmaler Rückenkehlung, beidseitig Chiffre 'CT', etwas korrodiert. Glattes,<br />

eckiges Messingbügelgefäß mit orig. Lederhilze. Alte Lederscheide mit Messingbeschlägen. Z 3<br />

830 Bayern, Infanteriesäbel mit Chiffre 'MJ' und Scheide 100,00 €<br />

Mannschaft. Gekrümmte Klinge mit schmaler Rückenkehlung, beidseitig Chiffre 'MJ', etwas korrodiert. Glattes,<br />

eckiges Messingbügelgefäß mit orig. Lederhilze. Z 2-3<br />

831 Bayern, Infanteriesäbel um 1794 100,00 €<br />

Dünn gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitigem Chiffre 'CT', fleckig.<br />

Messingbügelgefäß mit halbem Mitteleisen, Griffleder beschädigt. L. 87cm. Z 3- Vgl. G.<strong>Mai</strong>er, Bayern, S. 247.<br />

832 Bayern, Interimsdegen für Kavallerieoffiziere 160,00 €<br />

Vernickelte, zweifach gekehlte Rückenklinge mit beidseitigem Ätzbandeau 'In Treue Fest' mit Wappen und<br />

Hersteller. Eisernes Bügelgefäß mit gedunkelter Vergoldung. Original schwarz lackierte Scheide. GL. 98cm. Z 2-<br />

833 Bayern, Interimsdegen für Offiziere der Schw.Reiter 200,00 €<br />

Vernickelte, zweifach gekehlte Rückenklinge mit beidseitigem Ätzbandeau 'In Treue Fest'. Eisen vergoldetes,<br />

reich profiliertes Bügelgefäß, vs. Lappen mit bayr. Löwen, orig. Hilze. Schwarze Metallscheide. GL. 88cm. Z 2-<br />

834 Bayern, Interimsdegen Offiziere der Kavallerie M 1890 180,00 €<br />

Sehr sauber vernickelte, zweifach gekehlte Rückenklinge mit Hersteller und 'Jos.Vierheiligs Nachf.'. Mittig<br />

beidseitig feines Ätzbandeau 'In Treue Fest'. Eisen vernickeltes Bügelgefäß, orig. Hilze mit Wicklung. Schwarze<br />

Metallscheide. GL. 97cm. Z 2<br />

835 Bayern, Interimsdegen Offiziere der Kavallerie M 1890 180,00 €<br />

Sehr sauber vernickelte, zweifach gekehlte Rückenklinge mit Hersteller. Mittig beidseitig feines Ätzbandeau 'In<br />

Treue Fest'. Eisen vernickeltes, allseitig floral graviertes(!) Bügelgefäß, orig. Hilze mit Wicklung. Schwarze<br />

Metallscheide. GL. 100cm. Z 2<br />

836 Bayern, Interimsdegen Offiziere der Kavallerie M 1890 160,00 €<br />

Zweifach gekehlte Rückenklinge, mittig beidseitig feines Ätzbandeau 'In Treue Fest' mit bayr. Wappen. Eisen<br />

bronziertes, etwas beriebenes Bügelgefäß mit Löwenkopf, orig. Hilze mit Wicklung. Bayerisches Offz.Portepee.<br />

Vernickelte Scheide. GL. 96cm. Z 2-<br />

837 Bayern, Kavallerie-Säbel M 1826 100,00 €<br />

Breit gekehlte Rückenklinge ohne Zier, Spitze korrodiert, fleckig. Eisernes Bügelgefäß mit zwei Querspangen,<br />

orig. Lederhilze. L. 103cm. Z 3-<br />

838 Bayern, Kavallerie-Säbel M 1826 mit Scheide 300,00 €<br />

Modell mit noch gerundetem Griffrücken! Breite, blanke und gekehlte Rückenklinge, Rücken mit Nummer '268'.<br />

Kräftiges, eisernes Bügelgefäß mit zwei Querspangen, orig. Griffleder, unten gest. '2 U 5 12'. Eiserne Scheide mit<br />

zwei Trageringen, Mundblechverstärkung, gest. '6.Cl.1.32', etwas fleckig. GL. 108,5cm. Z 2-3<br />

839 Bayern, Kavalleriedegen M 1891 100,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitigem Ätzbandeau 'In Treue Fest', fleckig. Vernickelter Korb mit<br />

bayr. Wappen, rest. Griff. Schwarze Metallscheide. GL. 100cm. Z 3<br />

840 Bayern, Kavalleriedegen M 1891 130,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit beidseitigem Ätzbandeau 'In Treue Fest'. Korb mit bayr. Wappen, orig.<br />

Hartgummigriff. Schwarze Metallscheide. Z 2-<br />

841 Bayern, Kavalleriedegen M 1891 100,00 €<br />

Gekehlte, wohl nachvernickelte Rückenklinge mit beidseitig langer Trophäen- und Zierätzung, vs. bez.<br />

'2.Chev.Regt.Taxis' und 'Zur Erinnerung an meine Dienstzeit'. Korb mit bayr. Wappen, Griff gewechselt. Saubere,<br />

vernickelte Metallscheide. Z 2-3<br />

842 Bayern, Kavalleriedegen Offizier M 1891 250,00 €<br />

Wachtmeister im 1.Chev.Regiment. Messingbügelgefäß mit bayr. Wappen und Abnahmen, Truppenstempel<br />

'1.Ch.8.20', belederte Hilze mit Messingdrahtwicklung, Löwenkopfknauf mit eingelassener, alter<br />

Verschraubung(!). Vernickelte Steckrückenklinge, leicht fleckig mit beidseitigem Ätzbandeau 'In Treue Fest'.<br />

Schwarze Metallscheide mit zwei Trageringen. Z 2-3<br />

- 63 -


843 Bayern, Kavalleriesäbel M 1788 - Rumford mit Scheide 850,00 €<br />

Blanke, dünn gekehlte Rückenklinge mit beidseitigem Ätzdekor 'CT' unter Krone und Floraldekor. Eisernes<br />

Bügelgefäß mit zwei Spangen (Typ I), gerillter Holzgriff. Eisenscheide mit zwei Trageringen. GL. 88cm. Z 2-<br />

844 Bayern, Konvolut von acht Portepees 100,00 €<br />

Zwei Stücke silbern/golden für Staatsbeamtendegen mit Krone auf Stengel. Lederner Faustriemen, offene weißblaue<br />

Quaste. Silbern-blaue Offz.Portepees, Quasten weiß bzw. rot gefüttert. Silbernes Offz.Portepee mit<br />

geschlossener Quaste, Stengel im weiß-blauen Rautenmuster. Dazu ein wollenes Portepee deutscher Form, mit<br />

geschlossener Quaste in braun, mit sandgelbem Durchzug. Teils gedunkelt, Altersspuren. Z 2/3<br />

845 Bayern, Löwenkopf-Interimsdegen der Kavallerie mit Damastklinge „Kriegsschule“ 800,00 €<br />

Zweifach gekehlte Damastklinge, mittig vergoldetes und gebläutes Ätzbandeau 'Kriegsschule 1909/10' bzw. 'In<br />

Treue Fest', im Ansatz leicht fleckig. Schön vergoldetes, reich dekoriertes Bügelgefäß, Löwenkopf mit farbigen<br />

Augen, orig. Hilze/Drahtwicklung, vs. Lappen mit bayr. Löwen. Schwarze Metallscheide. GL. 97cm. Z 2-<br />

846 Bayern, Löwenkopf-Interimsdegen der Kavallerie mit Damastklinge 1895 500,00 €<br />

Zweifach gekehlte Damastklinge mit Hersteller und Händler 'Lorenz Stanko München' im Rücken. Beidseitig<br />

vergoldetes und gebläutes Ätzbandau 'In Treue Fest' sowie 'Eisenhauer Geprobt' und 'Damaststahl'. Feine<br />

Widmungsgravur 'Ferber s./. Frank 1895'. Messingbügelgefäß mit Löwenkopf, orig. Hilze mit Drahtwicklung.<br />

Metallscheide. GL. 90,5cm. Z 2-<br />

847 Bayern, Löwenkopfsäbel für Offiziere des Münchner Schützen-Corps 450,00 €<br />

Breit gekehlte, polierte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, beidseitig feine Ätzung mit Trophäen,<br />

Münchner Wappenschild und 'Schützen Korps der Königlichen Haupt und Residenz Stadt München'.<br />

Löwenkopfgefäß mit Messingbügel, Lederhilze mit Drahtwicklung. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL.<br />

96cm. Z 2-<br />

848 Bayern, Offiziersäbel mit Chiffre 'MJ' um 1800 150,00 €<br />

Husaren? Gekrümmte Rückenklinge mit schmaler Kehlung und zweischneidiger Spitze, beidseitig bekröntes<br />

Chiffre 'MJ'. Löwenkopfgefäß in Messing mit eckigem Bügel und Mitteleisen, orig. Griffleder. Ohne Scheide. L.<br />

87cm. Z 2-<br />

849 Bayern, Rumfordsäbel für Chevaulegersoffiziere 200,00 €<br />

Nach G.<strong>Mai</strong>er Typ 2. Breite Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und abgestelltem Rücken, beidseitig<br />

schlecht sichtbare Zier- und Schriftätzung. Eisernes, eckiges Bügelgefäß mit zwei Querspangen und Ringöse,<br />

spitze Knaufkappe mit Kugelknäufchen. Orig. gerillter Griff. Etwas angelaufen, korrodiert. L. 80,5cm. Z 3<br />

850 Bayern, Rumfordsäbel mit Scheide um 1800 220,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge ohne Zier mit zweischneidiger Spitze, leicht fleckig. Eisernes, eckiges Bügelgefäß mit<br />

zwei Querspangen. Orig. gerilltes Griffholz. Spitzovale Knaufkappe. Alte Lederscheide mit eisernem Mund- unn<br />

Ortblech. GL. 85cm. Z 2-3<br />

851 Bayern, Rumfordsäbel mit Scheide um 1800 390,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, Klingenwurzel mit Marke, rs. alte Gravur 'Für Gott und das<br />

Vaterland - Aubersberg AH..'. Leicht fleckig. Eisernes, eckiges Bügelgefäß mit zwei Querspangen, orig. gerilltes<br />

Griffholz. Eisenscheide mit zwei Trageringen. GL. 99,5cm. Einheitlich dunkle Patina. Z 2-3<br />

852 Bayern, Rumfordsäbel mit Scheide um 1800 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Eisernes, kantiges Bügelgefäß mit zwei Querspangen,<br />

orig. gerilltes Griffholz. Eisenscheide mit zwei Trageringen. GL. 104,5cm. Z 2-<br />

853 Bayern, Rumfordsäbel mit Scheide um 1800 200,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger Chiffre-Ätzung 'MJK', zweischneidige Spitze. Eckiges, eisernes<br />

Bügelgefäß mit zwei Querspangen und orig. gerilltem Griffholz. Eisenscheide mit Trageringen. GL. 101cm. Z 2-<br />

854 Bayern, Schwerer Artillerie-Säbel mit Scheide 200,00 €<br />

Nach Modell M 1813. Breite, gekehlte Rückenklinge mit Abnahmen. Eisernes Bügelgefäß mit Port.Schlitz und<br />

späterem Truppenstempel '9.A.4.26'. Orig. Lederhilze. Alte Eisenscheide mit zwei Trageringen, Schlepper mit<br />

bayr. Nase, gest. 'S K'. Insgesamt angelaufen/korr. L. 89cm. Z 3<br />

- 64 -


855 Bayern, Staatsbeamtendegen aus der Regierungszeit König Maximilian II. 500,00 €<br />

Sechskantklinge mit beidseitiger, vergoldeter Trophäen- und Rankenätzung auf gebläutem Grund im ersten Drittel,<br />

ansonsten angelaufen. Feuervergoldetes, reich profiliertes Messingbügelgefäß, Stichblatt mit liegendem Löwen,<br />

Perlmuttgriffschalen mit Chiffre 'M' im Strahlenkranz. Lederscheide mit vergoldeten Beschlägen. GL. 95cm. Z 2<br />

856 Bayern, Säbel für Offiziere der Landwehr um 1850 400,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig feiner und tiefer Trophäen- und Floralätzung, Wurzel mit graviertem<br />

Hersteller, Rücken ebenfalls geätzt und bez. 'garantiert'. Neusilbergefäß mit orig. Hilze/Drahtwicklung.<br />

Zugehörige Neusilberscheide. GL. 98cm. Z 2+<br />

857 Bayern, Säbel M 1826 der Chevaulegers 200,00 €<br />

Sauber vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Hersteller und beidseitigem Ätzbandeau 'In Treue Fest'.<br />

Vernickeltes Gefäß mit belederter Hilze. Schwarze Metallscheide. GL. 96cm. Z 2<br />

858 Bayern, Säbel M 1826 der Chevaulegers 280,00 €<br />

Sauber alt polierte und gekehlte Rückenklinge mit beidseitig feiner, vergoldeter Chiffre-Ätzung 'L' (König Ludwig<br />

I.). Eisernes, kantiges Gefäß mit belederter Hilze. Altbrünierte Metallscheide. GL. 99cm. Z 2<br />

859 Bayern, Säbel M 1826 für Chevaulegers 150,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitigem Ätzbandeau 'In Treue Fest', im vorderen Bereich fleckig.<br />

Vernickeltes Gefäß, orig. Griff mit Drahtwicklung. Schwarze Metallscheide. Z 2-3<br />

860 Bayern, Säbel M 1826 für Train mit Ätzung 200,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger Trophäen- und Rankenätzung, auf gebläutem Grund 'Georg<br />

Glaser k.B.1.Train Bat. 1911/12' und 'Für Ehr und Pflicht bis Herz und Klinge bricht', leicht fleckig. Vernickeltes<br />

Gefäß mit schwarzer Kunststoffhilze. Eisenscheide gedellt. Z 2-3<br />

861 Bayern, Säbel M 1836 Offizier der Infanterie 400,00 €<br />

Breite, flach gekehlte Rückenklinge mit feiner, tiefer Trophäen- und Rankenätzung beidseitig, Rückenätzung.<br />

Messingbügelgefäß mit Löwenkopfknauf. Gewaffelter Holzgriff mit vs. aufgelegtem Rautenschild und Chiffre 'M'.<br />

Eisenscheide mit zwei Trageringen, abgestuftes Ortblech. GL. 96cm. Tragespuren. Z 2-<br />

862 Bayern, Säbel M 1855 Offizier der Infanterie 100,00 €<br />

Gekehlte, blanke Rückenklinge mit Hersteller. Glattes Messingbügelgefäß mit beriebener Originalhilze/Drahtwicklung.<br />

Schwarze Metallscheide. GL. 98cm. Z 2-3<br />

863 Bayern, Säbel M 1855 Offizier der Infanterie 150,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Hersteller, beidseitig mittig Ätzbandeau 'In Treue Fest', feldmäßig angeschliffen.<br />

Glattes Messinggefäß mit Originalhilze/Drahtwicklung. Blanke Metallscheide mit Besitzername 'Lt. Eberl'. GL.<br />

94cm. Z 2-<br />

864 Bayern, Säbel M 1855 Offizier der Infanterie 120,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Hersteller, beidseitig mittig Ätzbandeau 'In Treue Fest'. Glattes Messinggefäß,<br />

Originalhilze aus Fischhaut/Drahtwicklung. Metallscheide. Stark getragenes Offz.Portepee. GL. 96cm. Z 2-<br />

865 Bayern, Säbel mit Chiffre König Ludwig I. und Scheide 290,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit beidseitigem Ätzmedaillon und bekrönter Chiffre 'L' (wohl Ludwig I. 1825-<br />

1848). Im Rücken signiert 'Joh. Stroblberger München'. Eisernes Bügelgefäß mit belederter Hilze (bestoßen).<br />

Zugehörige Eisenscheide mit Schlepper. GL. 97,5cm. Z 2-<br />

866 Bayern/Österreich, Husarensäbel <strong>18.</strong>Jahrhundert 200,00 €<br />

Gekehlte, gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger, ehemals vergoldeter Trophäen- und Rankenätzung im ersten<br />

Drittel. Eisernes Bügelgefäß mit Mitteleisen und zwei aufgesetzten Spangen, original belederte Griffhilze.<br />

Eisenscheide mit Trageringen, Lederhänger. Patina. Z 2-3 Vgl. G.<strong>Mai</strong>er, Bayern, Band II, S. 325.<br />

867 Bayern/Österreich, Husarensäbel <strong>18.</strong>Jahrhundert 350,00 €<br />

Gekehlte, gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger, vergoldeter Trophäen- und Rankenätzung auf ehemals<br />

gebläutem Grund im ersten Drittel. Eisernes Bügelgefäß mit Mitteleisen, belederte Griffhilze. Eisenscheide mit<br />

Trageringen. Patina. Z 2-3 Vgl. G.<strong>Mai</strong>er, Bayern, Band II, S. 323.<br />

868 Bayern?, Löwenkopfsäbel mit Scheide 90,00 €<br />

Dünn gekehlte Rückenklinge ohne Zier. Messingbügelgefäß mit Löwenkopfknauf und breiten Parierlappen,<br />

Lederhilze mit Messingdraht. Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 76cm. Z 3<br />

- 65 -


869 Bayern?, Offizierssäbel Kavallerie um 1840 180,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, beidseitig mit vergoldetem Ätzdekor auf ehem. gebläuten<br />

Grund. Eisernes Bügelgefäß mit zwei Querspangen, Lederhilze mit Drahtwicklung. Leicht fleckig. L. 96cm. Z 2-3<br />

870 DDR, Dolch für Offiziere mit Gehänge NVA 150,00 €<br />

Klassische Ausführung. Sauber vernickelte Klinge mit Nummer. Vernickelte Parierstange und Knauf. Scheide mit<br />

vernickelten Beschlägen. Offiziersgehänge komplett, Beschläge leicht goldfarbig. Z 2<br />

871 Dt.Kaiserreich, Gala-Hirschfänger mit Scheide um 1900 490,00 €<br />

Gerade Rückenklinge mit Herst. 'Alcoso Solingen' und beidseitig feiner jagdlicher Ätzung. Reich profiliertes<br />

Gefäß, Hirschhorngriff mit drei aufgelegten Eicheln, Stichlatt mit Jagdhorn und Krone, Parierstange mit<br />

Hundeköpfen, Knauf mit Eichelspitze. Zugehörige Scheide mit Messingbeschlägen. GL. 52cm. Z 2+<br />

872 Dt.Kaiserreich, Prunk-Hirschfänger Solingen 1848 500,00 €<br />

Zweischneidige, polierte und zweifach gekehlte Klinge mit beidseitiger, feinster Jagd- und Trophäen-Tiefenätzung<br />

(wohl auf Damastgrund) mit Signatur 'Paul Lutz Solingen 1848'. Neusilbernes Gefäß mit Hirschhorngriff,<br />

muschelförmigem Stichblatt und geschwungener Parierstange mit Hufenden, Knaufkappe. Sehr schöne Qualität.<br />

L. 55cm. Z 1-2<br />

873 Dt.Kaiserreich, Säbel für Marine-Offiziere mit Scheide 500,00 €<br />

Vernickelte Steckrückenklinge mit beidseitig feiner Zierätzung an Reichswappen, Anker mit Krone, Trophäen,<br />

Schiffen und gekreuzten Kanonenrohren. Solinger Hersteller. Vergoldetes, reich profiliertes Messingbügelgefäß<br />

mit farbigen Augen im Löwenkopfknauf, Elfenbeingriff mit Wicklung, klappbares Stichblatt mit liegendem Anker<br />

unter Kaiserkrone. Originalscheide mit verzierten Messingbeschlägen. GL. 90cm. Z 2<br />

874 Europa, Sabre Briquet mit Scheide 100,00 €<br />

Keinerlei Stempel, Abnahmen etc. Volle, gekrümmte Rückenklinge, angelaufen. Massives Messingbügelgefäß.<br />

Zugehörige Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 72cm. Z 2-3<br />

875 Europa, Unbekannter Löwenkopfsäbel mit Scheide um 1870 200,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger Zier- und Trophäenätzung, Klingenwurzel mit Bezeichnung. Messingbügelgefäß<br />

mit Löwenkopfknauf und spitzen Mitteleisen, orig. Lederhilze. Eisenscheide mit zwei Messingtrageringen.<br />

GL. 100cm. Z 2-3<br />

876 Frankreich, Großes Faschinenmesser mit Scheide um 1870? 500,00 €<br />

Breite, dünn und flach gekehlte Rückenklinge ohne Zier, leicht fleckig. Massives, ehemals vergoldetes Griffstück<br />

mit großem Löwenkopfknauf aus Messing. Leicht geschwungene Parierstange, vs. Parierlappen mit Helm-<br />

Waffentrophäen-Relief, rs. gest. 'NM'. Zugehörige, alte Lederscheide mit langem Mund- und Ortblech aus<br />

Messing, gest. 'NM'. L. 86cm. Z 2 Gute, offiziersmäßige Qualität. Wohl Frankreich<br />

877 Frankreich, Infanterie-Offz.Säbel M 1821 450,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Gravur in Rücken 'Coulaux Frere a Klingenthal'. Vergoldetes<br />

Messingbügelgefäß mit Floralrelief, im Stichblatt Hahn, Fahnen und Weltkugel bez. 'Libert'. Originale Hilze mit<br />

Drahtwicklung. L. 89cm. Z 2<br />

878 Frankreich, Kavalleriesäbel M 1822 mit Damastklinge 400,00 €<br />

Offizier. Schön erhaltene Montmorencyklinge mit feinem Ätzdamast, im ersten Drittel Zierätzung einer<br />

Reiterschlacht neben Rocaillen, rs. Trophäen mit Wappenschild bez. 'honneur et Patrie', darunter 'Manuf. de<br />

Chaterault' und 'Avril 1948'. Vergoldetes Messingbügelgefäß mit Floraldekor und Chiffre, Horngriff gerillt.<br />

Eisenscheide. GL. 109cm. Z 2<br />

879 Frankreich, Kavalleriesäbel M 1822 mit Namensätzungen 400,00 €<br />

Schön erhaltene Montmorencyklinge. In der fast ganzen Kehlung beidseitig geätzte Namensliste und Jahreszahl<br />

1876. Im Rücken graviert 'Mre. d`Armes de ...1876...'. Floral verziertes Messingbügelgefäß, gerillter Horngriff mit<br />

Wicklungsrest. Eisenscheide. GL. 110cm. Z 2<br />

880 Frankreich, Offizierssäbel M 1821 Garde National 400,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig vergoldeter Trophäen- und Rocaillienätzung auf gebläutem Grund, Wurzel<br />

bez. 'R&S'. Im weiteren Verlauf geätzter, gallischer Hahn vor 'Garde Nationale' sowie 'Liberte Ordre Public'.<br />

Leicht fleckig. Vergoldetes, floral profiliertes Messingbügelgefäß, orig. Lederhilze und Drahtwicklung.<br />

Lederscheide mit Messingbeschlägen. GL. 89cm. Z 2-3<br />

- 66 -


881 Frankreich, Säbel für Offiziere der Kavallerie um 1800 200,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger, vergoldeter Trophäen- und Zierätzung. Messingbügelgefäß mit<br />

spitzovalen Mitteleisen, orig. Griffleder mit Drahtwicklung. Eisenscheide mit zwei Trageringen, korrodiert (Z 3).<br />

GL. 98cm. Z 2-<br />

882 Frankreich/Österreich?, Husarensäbel um 1800 400,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig vergoldeter Ätzung an Sonne, Halbmond und Türkenhand auf gebläutem<br />

Grund (verwischt, Sammlungsnummer). Eisernes Bügelgefäß mit Parierlappen, belederte Hilze mit<br />

Drahtwicklung. L. 91cm. Z 2-<br />

883 Hessen-Darmstadt, Degen für Staatsbeamte 19.Jhdt. 450,00 €<br />

Sechskantklinge mit Herst. 'L.Habich Darmstadt' und beidseitig feiner Zier- und Trophäenätzung mit bekröntem<br />

'L', leicht fleckig. Reich profiliertes, vergoldetes Messingbügelgefäß mit bekröntem Chiffre 'L' im Stichblatt,<br />

kannelierter Griff. L. 94cm. Z 2-<br />

884 Italien, Kavallerie-Säbel M 1871 mit Scheide 220,00 €<br />

Steckrückenklinge mit Herst. 'ACS'. Eisernes Korbgefäß mit Holzgriff. Eisenscheide mit zwei Trageringen. GL.<br />

107cm. Z 2-<br />

885 Dt. Kaiserreich, Löwenkopfsäbel für Offiziere der Kavallerie um 1900 200,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig hälftiger Trophäen- und Zierätzung, Hersteller, Inv.Gravur. Profiliertes,<br />

vergoldetes Messingbügelgefäß mit Fischhauthilze/Silberdraht, Parierlappen mit gekreuztem Säbel. Eisenscheide<br />

mit zwei Messingringen. GL. 99cm. Z 2<br />

886 Dt. Kaiserreich, Löwenkopfsäbel für Offiziere der Artillerie um 1900 150,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig hälftiger Trophäen- und Zierätzung, Hersteller, im Rücken bez. 'G.Gmrorer<br />

Stuttgart'. Profiliertes, vergoldetes Messingbügelgefäß mit Löwenkopfknauf und farbigen Augen, Griffholz ohne<br />

Leder mit Wicklung. Metallscheide mit Trageringen. GL. 100cm. Z 2-3<br />

887 Peru, Säbel mit Scheide Modell deutscher KD 89 200,00 €<br />

Polierte Steckrückenklinge mit Solinger Hersteller und vs. Modell-Logo Perus. Eisenbrüniertes Gefäß mit Wappen<br />

Perus im Korb, orig. Griff. Orig. lackierte Eisenscheide, nummerngleich. Z 2<br />

888 Polen, Dolch für Offiziere des Heeres M 1952 150,00 €<br />

Vernickelte, zweischneidige Klinge mit Nr. '16855'. Versilberte Griffbeschläge, Knauf mit polnischem Adler, und<br />

weißem Griff. Arretierte, belederte Scheide mit versilberten Beschlägen und aufgelegtem, rot-weiß emailliertem<br />

Schild. Weißledernes Gehänge. GL. 37,5cm. Z 2<br />

889 Preussen, Artilleriesäbel mit Ätzung und Gehänge 390,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitig feiner Trophäen- und Militärätzung sowie<br />

'II.Westf.FeldArtill.Regt.No.22' auf gebläutem Grund. Vernickeltes Bügelgefäß mit Truppenstempel '22.A.5.33',<br />

orig. Hilze. Faustriemen rot-weiß. Trage-Unterschnallgurt. GL. 100cm. Z 2<br />

890 Preussen, Füsiliersäbel mit Scheide um 1890 190,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger Trophäen- und Zierätzung. Glattes Messingbügelgefäß mit Fischhauthilze<br />

und Drahtwicklung. Lederscheide mit dreiteiliger Messinggarnitur. GL. 88cm. Z 2-<br />

891 Preussen, Infanterie-Offiziersdegen alter Art 150,00 €<br />

Gerade, gekehlte Rückenklinge mit beidseitig hälftiger Trophäen- und Zierätzung, leicht fleckig und Bandeau 'Für<br />

Gott, Reich Vaterland'. Messingbügelgefäß mit Silberdraht und Offz.Portepee. Zugehörige Lederscheide mit<br />

Beschlägen (Ortblech lose). GL. 98cm. Z 2-<br />

892 Preussen, Infanterie-Offiziersdegen M 1889 eines Berliner Militär-Arztes 100,00 €<br />

Vernickelte, zweifach gekehlte Rückenklinge ohne Zier. Bügelgefäß mit festem Stichblatt und preuss. Wappenadler,<br />

rs. alt graviert 'Kaiser Wilhelms-Akademie'. Fischhauthilze berieben mit Silberdraht und Chiffre.<br />

Metallscheide korrodiert. Z 3-<br />

893 Preussen, Infanterie-Offiziersdegen M 1889 mit Widmung 300,00 €<br />

Sauber vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'W.K.&C.' und vs. feine, alte Gravur 'W.Lauffher s./l.<br />

H.Voss Inf.Rgt.167 - Metz 1908 - Inf.Rgt.52'. Vergoldetes Messingbügelgefäß, preuss. Wappenadler im Klappstichblatt,<br />

Hilze mit Chiffre und Silberdraht, Knauf mit Chiffre 'H V'. Orig. schwarz lackierte Metallscheide. GL.<br />

89cm. Z 2<br />

- 67 -


894 Preussen, IOD alter Art in silberner Ausführung 500,00 €<br />

Vernickelte, reich beidseitig geätzte Rückenklinge mit Herst. 'WK&C' und Trophäen- und Floraldekor mit<br />

kaiserlich-preussischem Wappenadler. Klassisches, versilbertes Bügelgefäß mit profiliertem Floraldekor und<br />

Silberdraht, klappbares Stichblatt. Zugehörige Lederscheide mit versilberten Beschlägen. Etwas angelaufen. GL.<br />

102,5cm. Z 2-<br />

895 Preussen, Kavalleriedegen M 1889 mit Regiments-Ätzung 390,00 €<br />

Gerade, gekehlte und vernickelte Rückenklinge mit Herst.-Logo, beidseitig qualitätvolle Trophäen- und<br />

Rankenätzung, Adler und Bez. 'Schlesw.Holst.Ul.Reg.No.15' (in Saarburg), sehr sauber. Vernickeltes Griffstück<br />

mit preuss. Wappen im klappbarem Stichblatt. Brauner Kunststoffgriff. Metallscheide. GL. 99cm. Z 2<br />

896 Preussen, Löwenkopfsäbel der Artillerie 200,00 €<br />

Kammerstück eines Feldwebels. Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Hersteller und Abnahme 'W 05'. Profiliertes<br />

Messingbügelgefäß mit Löwenkopfknauf, mehrfache Abnahmen, Fischhauthilze mit Silberdraht, eckiger<br />

Parierlappen mit gekreuzten Kanonenrohren. Gedellte Eisenscheide mit Messingring. GL. 101cm. Z 2-<br />

897 Preussen, Löwenkopfsäbel für Offiziere um 1890 300,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit beidseitig hälftiger, sehr tiefer und qualitätvoller Trophäen- und Wappenätzung,<br />

kaiserlich-preussischer Wappenadler, bez. 'Eisenhauer' und 'Ewald Cleff. Solingen' im Rücken. Profiliertes<br />

Mesisngbügelgefäß, Löwenkopf und platzende Granate, eckiger Lappen gekreuzten Kavallerie-Lanzen,<br />

Fischhauthilze mit Silberdraht. Aufpolierte Metallscheide. GL. 98,5cm. Z 2-<br />

898 Preussen, Löwenkopfsäbel mit Damastklinge und Widmung von 1899 900,00 €<br />

Steckrückenklinge mit Schörspitze aus Echtdamast, stellenweise etwas korrodiert. Beidseitig hälftig vergoldete<br />

Trophäen- und Rankenätzung mit Artillerie-Symbolik und Widmung 'Ruhland s./l. Naumann z.frdl.Erg. Feld-<br />

Art.Regt.No.7.II.r.W. 1898/99' auf Bläuung. Fehlschärfe und Rücken vergoldet. Reich profiliertes Messingbügelgefäß<br />

mit Löwenkopfknauf, vs. Parierlappen mit gekreuzten Kanonenrohren, Fischhauthilze mit Silberdraht.<br />

Alt vernickelte Eisenscheide mit zwei Messingtrageringen und Schlepper. GL. 97cm. Z 2-3<br />

899 Preussen, Offiziersdegen mit altpreussischer Klinge 950,00 €<br />

Sechskantklinge mit kantiger Fehlschärfe, beidseitig messingeingelegter preuss. Hoheitsadler und 'BERLIN' mit je<br />

drei Rhombus-Schmuckelementen. Alt montiert mit ehemals versilbertem(!) Messingbügelgefäß falschen Typs? L.<br />

97,5cm. Z 2- Vgl. B.Windsheimer, Me fecit Potsdam, S. 302, Nr. 159 mit Offiziersklingen Typ C.<br />

900 Preussen, Offiziersdegen mit Inschrift <strong>18.</strong>Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Zweischneidige, linsenförmige Klinge mit beidseitiger Ätzgravur 'UBI GLORIA OMNI PERICULUM DULCE'.<br />

Kurze Fehlschärfe mit Trophäendekor. Vergoldetes Messingbügelgefäß mit nierenförmigen Stichblättern,<br />

Silberdrahtwicklung und facettiertem Knauf, etwas Floralrelief. Alte Lederscheide mit Messingbeschlägen (1x<br />

Stempel), leicht geschrumpft. L. 100cm. Z 2- Vgl. B.Windsheimer, Me fecit Potsdam, S.309, Nr. 188.<br />

901 Preussen, Schutzmann-Säbel um 1900 90,00 €<br />

Modell Sabre Briquet. Volle Rückenklinge mit Fehlschärfe und Solinger Hersteller. Massives Messingbügelgefäß,<br />

gest. 'Sch 486'. L. 76cm. Z 2<br />

902 Preussen, Schwere Eisenscheide Säbel um 1815 90,00 €<br />

Wohl zum Blüchersäbel M 1811. Zwei Trageringe, gestempelt. Schlepper mit Nummer. Schlecht lesbarer<br />

Truppenstempel. Mundblecheinsatz. Korrodiert. Z 3<br />

903 Preussen, Säbel für Füsilier-Offiziere mit Scheide 180,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit beidseitig feiner Zier- und Trophäenätzung, bez. 'Eisenhauer', im Rücken<br />

bez. 'Ewald Cleff Solingen'. Messingbügelgefäß, Fischhauthilze mit Drahtwicklung. Geschwärzte Eisenscheide.<br />

GL. 95cm. Z 2-<br />

904 Russland, Damastklinge mit Trophäenätzung um 1890 450,00 €<br />

Flach gekehlte Rückenklinge mit Karpfenspitze aus Echtdamast mit beidseitig vollständiger, feinster Trophäen-<br />

und Rankenätzung. Hinzu montierter Messingbügelgriff. L. 97cm. Z 2 Schöne Qualität, wohl für russischen<br />

Offizierssäbel.<br />

905 Sachsen, Versilberter Löwenkopfsäbel mit Scheide um 1900 500,00 €<br />

Vernickelte, blanke Steckrückenklinge mit Schörspitze, Hersteller. Versilbertes, reich profiliertes<br />

Messingbügelgefäß mit sächs. Wappen im Bügel, Löwenkopfknauf, schwarze Kunststoffhilze mit Wicklung. Orig.<br />

geschwärzte Metallscheide mit Tragering. GL. 95cm. Z 2<br />

- 68 -


906 Schweden, Degen für Mannschaften M 1685 1.000,00 €<br />

Zweischneidige, kräftige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, je Seite mit drei Marken und 'P'-Marke. Eisernes<br />

Bügelgefäß mit massivem, gestempeltem Stichblatt, Seitenbügel. Alte Messingdrahtwicklung mit Türkenbünden,<br />

Kugelknauf. L. 98cm. Z 2<br />

907 Schweden, Pallasch 800,00 €<br />

Breite, zweischneidige Klinge mit doppelter Einhornmarke. Messingkorbgefäß mit Seitenspangen und<br />

Kugelknauf, Lederhilze mit Messingdraht. L. 109cm. Z 2-. Alter?<br />

908 Schweiz, Degen für Offiziere 1899 mit Scheide und Schlagband 200,00 €<br />

Zweischneidige, vernickelte und beidseitig schön geätzte Klinge mit Schweizerkreuz, Ranken und 'Schweizer<br />

Uniformenfabrik Bern-Zürich'. Vernickeltes, durchbrochenes Gefäß mit Fischhauthilze/Silberdraht. Rotes<br />

Offz.Sclagband. GL. 97cm. Z 2+<br />

909 Schweiz, Polizei-Säbel M 1883 mit Scheide 160,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Hersteller aus Neuhausen, Abnahme und Waffennummer. Eisenvernickeltes<br />

Bügelegfäß mit Fischhauthilze/Drahtwicklung. Lederscheide mit vernickelten Beschlägen. GL. 85cm. Z 2+<br />

910 Schweiz, Polizei-Säbel M 1883 mit Scheide/Schlagband/Koppelschuh 400,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Solinger Herst. 'Otto Mertens', Abnahme, Waffennnummer. Vernickeltes<br />

Bügelgefäß mit Fischhaut/Silberdraht. Thurgauer Schlagband in Stoff. Schwarze Lederscheide, Koppelschuh. Z 2<br />

911 Schweiz, Polizei-Säbel M 1903-1943 mit Scheide 150,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Neuhauser Hersteller. Glattes Messingbügelgefäß mit Fischhauthilze/Messingdraht.<br />

Zugehörige Scheide. GL. 75cm. Z 2<br />

912 Schweiz, Säbel für Grenadiere 1760 Bern mit Scheide 150,00 €<br />

Gekrümmte, dünn gekehlte Rückenklinge mit beidseitiger<br />

Messingdrahtwicklung. Zugehörige Lederscheide. GL. 79cm. Z 2-<br />

Gravur des Bären. Messingbügelgefäß,<br />

913 Schweiz, Säbel M 1896 mit Scheide und Schlagband 180,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Solinger Hersteller, Abnahme, Waffennummer und Jahr '1909'. Eisernes Bügelgefäß,<br />

Lederhilze. Eisenscheide. Ledernes Schlagband. Z 2-<br />

914 Schweiz, Weidmesser 1842/52 mit Scheide Zürich 180,00 €<br />

Volle, blanke Rückenklinge mit Solinger Hersteller. Messingparierstange gestempelt. Dreifach vernietete<br />

Horngriffschalen. Zugehörige Scheide und grüner Regenbommel. GL. 69cm. Z 2<br />

915 Schweiz, Weidmesser eidg. Ordonnanz 1842/52 250,00 €<br />

Volle, blanke Rückenklinge mit Solinger Hersteller. Griff mit Messingparierstange. Zugehörige Lederscheide mit<br />

Messingbeschlägen. Koppelschuh. GL. 68cm. Z 2 Scharfschütze<br />

916 Schweiz, Weidmesser Kantonspolizei Genf 1875-80 mit Scheide 400,00 €<br />

Blanke, zweifach gekehlte Rückenklinge, Herst. 'Weyersberg Freres'. Vernickelter Griff mit Waffennummer.<br />

Dunkelbraune Lederscheide mit Koppelschuh. GL. 74,5cm. Z 2<br />

917 Schweiz, Weidmesser M 1809 mit überlanger Klinge 180,00 €<br />

Blanke, leicht gekehlte Rückenklinge. Klassisches Messingefäß mit dreifach vernieteten Horngriffschalen (etwas<br />

bestoßen). L. 93cm. Z 2-<br />

918 Schweiz, Weidmesser M 1842 Neuenburg 160,00 €<br />

Blanke, keilförmige Klinge. Klassisches Messinggefäß mit dreifach vernieteten Horngriffschalen. L. 55,5cm. Z 2+<br />

919 Schweiz?, Säbel 19.Jahrhundert 120,00 €<br />

Dünn gekehlte, gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger, etwas verwischter Zier- und Trophäenätzung. Glattes<br />

Messingbügelgefäß mit orig. Lederhilze/Draht. L. 76cm. Z 2-3<br />

920 Ungarn, Säbel für Honved-Angehörige 19.Jahrhundert 350,00 €<br />

Gekehlte, fleckige Rückenklinge ohne Zier. Eisernes Gefäß mit floral verzierter Parierstange und Mitteleisen, zwei<br />

belederte Griffschalen, schneckenförmiger Knauf. Alte Lederscheide mit Eisenbeschlägen, Trageringe.<br />

Altersspuren. GL. 101cm. Z 2-3<br />

- 69 -


921 Ungarn, Säbel für Honved-Angehörige 19.Jahrhundert 350,00 €<br />

Gekehlte, fleckige Rückenklinge ohne Zier. Eisernes Gefäß mit floral verzierter Parierstange und Mitteleisen, zwei<br />

belederte Griffschalen, schneckenförmiger Knauf. Alte Lederscheide mit Eisenbeschlägen, Trageringe.<br />

Altersspuren. GL. 101cm. Z 2-3<br />

922 Vatikan, Faschinenmesser Päpstliche Garde mit Scheide M 1847 250,00 €<br />

La Guardia Civica Pontificia. Blanke, zweischneidige und mittig gekehlte Klinge. Massives, gerilltes<br />

Messingkreuzgefäß mit Floralrelief. Rot-weißes Portepee. Zugehörige Lederscheide, Koppelschuh. GL. 67cm. Z 2<br />

923 Österreich, Husarensäbel <strong>18.</strong>Jahrhundert 950,00 €<br />

Breite, flach gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, etwas korrodiert. Beidseitig alte Ätzgravur mit<br />

bekröntem Doppeladler. Messingbügelgefäß mit Löwenkopf und Mitteleisen, originale Lederhilze beschädigt. L.<br />

92cm. Z 2-3<br />

924 Österreich, Infanteriesäbel Mannschaften M 1861 mit Scheide 250,00 €<br />

Vernickelte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (minimal schartig), Wurzel gest. '1878' (rs. weitere Stempel).<br />

Vernickeltes Bügelgefäß mit orig. Hilze. Zugehörige Lederscheide mit halbversdeckten Beschlägen, Herzknauf.<br />

Koppelschuh mit Truppenstempel in Tinte. GL. 80cm. Z 2-<br />

925 Österreich, Infanteriesäbel um 1780 150,00 €<br />

Dünn gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und leichter Trophäen- und Rankenätzung.<br />

Messingbügelgefäß mit Mitteleisen und Löwenkopf, bez. 'A G 85', orig. Lederhilze und Messingdraht. Bügel<br />

verbogen. L. 84cm. Z 2-3<br />

926 Österreich, Kavallerie-Offizierssäbel ohne Scheide 250,00 €<br />

Vernickelte, einseitig gekehlte Rückenklinge mit Wiener Hersteller. Durchbrochenes Gefäß vernickelt,<br />

Fischhauthilze/Draht, Knauf mit Monogramm. Z 2-<br />

927 Österreich, Kurzer Säbel M 1907 Landwehr-Gebirgstruppe 200,00 €<br />

Vernickelte, blanke und beidseitig gekehlte Rückenklinge. Vernickeltes Bügelgefäß mit Fischhauthilze/Drahtwicklung.<br />

Korrekte, vernickelte Metallscheide mit Trageknopf. Altersspuren. GL. 70,5cm. Z 2-<br />

928 Österreich, Matrosensäbel M 1828 mit Scheide 200,00 €<br />

Nach Modell Sabre Briquet. Blanke, volle Rückenklinge mit Solinger Hersteller. Massives Messingbügelgefäß mit<br />

Nummer '28'. Lederscheide mit Messingbeschlägen, leicht geschrumpft. GL. 76cm. Z 2 Vgl. Mit blankem Säbel,<br />

Ortner/Artlieb, S. 391.<br />

929 Österreich, Säbel der ungarischen Infanterie-Offiziere M 1811 250,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge. Profiliertes Messingbügelgefäß mit Strahlendekor und blütenartigen Zierrosetten.<br />

Belederte Hilze. Ohne Scheide. L. 97cm. Z 2-<br />

930 Österreich, Säbel für Grenadiere M 1765 200,00 €<br />

Volle Rückenklinge ohne Zier. Glattes Messingbügelgefäß mit Mitteleisen und belederter Hilze. Alte<br />

Lederscheide mit halbverdeckten Messingbeschlägen, Herzknopf (etwas restauriert). GL. 74cm. Z 2-<br />

931 Österreich, Säbel für Grenadiere M 1765 300,00 €<br />

Blanke, volle Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, etwas länger als üblich! Glattes Messingbügelgefäß mit<br />

Mitteleisen und belederter Hilze. Lederscheide mit halbverdeckten Messingbeschlägen, Herzknauf. GL. 78cm.<br />

932 Österreich, Säbel für Grenadiere M 1765 mit Scheide 280,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und eingeschlagenem 'P'. Messingbügelgefäß mit Mitteleisen,<br />

Belederung der Griffhilze beschädigt. Alte Originalscheide aus Leder mit Messingbeschlägen. Altersspuren. GL.<br />

73,5cm. Z 2-3<br />

933 Österreich, Säbel für Grenadiere M 1809 ohne Scheide 200,00 €<br />

Volle Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze ohne Zier. Glattes, eisernes Bügelgefäß mit belederter Griffhilze.<br />

Selten zu bekommen. Korrodiert/rest. L. 76cm. Z 3<br />

934 Österreich, Säbel für Grenadiere M 1809/24 350,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge mit Bez. 'FISCHER' und '827'. Glattes, eisernes Bügelgefäß mit belederter Hilze. Alte<br />

Lederscheide mit halbverdeckten Eisenbeschlägen, Herzknauf. GL. 88cm. Z 2-<br />

- 70 -


935 Österreich, Säbel für Infanterie-Offiziere M 1850 200,00 €<br />

Gekehlte Rückenklinge ohne Zier, Wurzel schlecht lesbar bez. 'Mitter Steier'. Eisernes Bügelgefäß mit<br />

Fischhauthilze und Drahtwicklung, Bügel mit zeitgenössischer Reparatur in Messinglot. Richtige Eisenscheide mit<br />

zwei Trageringen. GL. 102cm. Z 2-<br />

936 Österreich, Säbel für k.k.Staatsbeamte M 1889 mit Scheide 250,00 €<br />

Sauber vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Hersteller. Vergoldetes, durchbrochenes und reich profiliertes<br />

Gefäß mit Doppeladler im Korb. Orig. Fischhauthilze mit Drahtwicklung. Zugehörige Scheide mit Messingbeschlägen<br />

und Chiffre 'FJI'. GL. 93cm. Z 2<br />

937 Österreich, Säbel für k.k.Staatsbeamte M 1889 300,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Hersteller, minimal fleckig. Vergoldetes, reich verziertes und<br />

durchbrochenes Messingbügelgefäß mit Doppeladler im Korb. Fischhauthilze mit Wicklung. Zugehörige,<br />

belederte Scheide mit vergoldeten, verzierten Beschlägen, u.a. Chiffre 'FJI'. GL. 95cm. Z 2<br />

938 Österreich, Säbel für k.k.Staatsbeamte M 1889 200,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Hersteller leicht fleckig. Reich profiliertes, durchbrochenes Gefäß mit<br />

Doppeladler, innen vollständig floral graviert, mit Doppeladler-Wappen. Fischhauthilze. Zugehörige Scheide. Gut<br />

erhaltenes Portepee mit 'FJI.' und geschlossener Quaste. GL. 95cm. Z 2-<br />

939 Österreich, Säbel für Mannschaft Kavallerie M 1904 mit tschech. Abnahme und Scheide 190,00 €<br />

Blanke Steckrückenklinge mit Schörspitze, gest. 'H 24' mit tschech. Abnahme, die sog. Nuss gest. '746' und '10 J'.<br />

Eisernes, gelochtes Korbgefäß mit Fischhauthilze. Eisenscheide mit tschechischer Abnahme am Schlepper. Bis auf<br />

Klinge etwas korrodiert. GL. 108cm. Z 2-3<br />

940 Österreich, Säbel für Offiziere Kavallerie M 1845 250,00 €<br />

Breite, flach gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze französischer Herkunft, mit Abnahmen und<br />

Inschrift (Beutestück!). Eisernes Gefäß mit floral durchbrochenem, vs. graviertem Korb, Fischhauthilze mit<br />

Drahtwicklung. Ohne Scheide. L. 99cm. Z 2-<br />

941 Österreich, Säbel für Offiziere Kavallerie M 1850 - Variante 400,00 €<br />

Dienststück. Beidseitig gekehlte Rückenklinge mit feiner Politur, vs. tief eingeschlagener Abnahmeadler, rs. bez.<br />

'IN 9 Kirchen'. Klingenwurzel mit sog. Nuss. Eisernes Gefäß mit floral durchbrochenem, graviertem Korb und<br />

erhöhtem Rand(!), Fischhauthilze mit Drahtwicklung. Eisenscheide mit Trageringen. GL. 101cm. Z 2<br />

942 Österreich, Säbel für Stabsoffiziere Husaren M 1827/37 300,00 €<br />

Blanke, gekehlte Rückenklinge mit Karpfenzunge. Eisernes Bügelgefäß mit arretierbarem Klappbügel, belederte<br />

Griffhilze. L. 97cm. Z 2<br />

943 Österreich, Säbel Offizier Kavallerie M 1845 mit Ätzung und Scheide 200,00 €<br />

Steckrückenklinge mit zweischneidiger Spitze, beidseitig je zwei verblasste Ätzmedaillons mit Doppeladler bzw.<br />

Chiffre 'FI' sowie Floraldekor, Wurzel mit Jahreszahl '1846'. Eisernes, durchbrochenes Gefäß mit Floraldekor,<br />

Fischhauthilze mit Drahtwicklung (lose). Korrekte Eisenscheide leicht gedellt. Patina. L. 104cm. Z 2-3<br />

944 Österreich, Säbel Offizier Kavallerie M 1869 200,00 €<br />

Eisen komplett verkupferte Variante! Breite, vs. gekehlte Rückenklinge mit Hersteller. Durchbrochenes, floral<br />

graviertes Gefäß, Fischhauthilze mit Drahtwicklung. Zugehörige Scheide. GL. 99cm. Kanten altersbedingt etwas<br />

berieben. Z 2-<br />

945 Österreich-Ungarn, Husarensäbel <strong>18.</strong>Jahrhundert 1.500,00 €<br />

Gekrümmte, breit gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und einseitiger Inschrift 'FRINGIA', poliert.<br />

Aufpoliertes Messingbügelgefäß mit Löwenkopf und Mitteleisen. Alte Lederhilze. L 92cm. Z 2-3<br />

946 Österreich-Ungarn, Offizierssäbel des höheren Offz.Korps der Honved 1848 1.200,00 €<br />

Gekrümmte, gekehlte und blanke Klinge mit qualitätvoller Trophäen- und Rankenätzung sowie dem ungarischen<br />

Wappen. Glattes, eisernes Gefäß mit s-förmiger Parierstange. Zugehörige Eisenscheide mit zwei Trageringen.<br />

Patina. GL. 97cm. Z 2 Vgl. Mit blankem Säbel, Ortner/Artlieb, S. 87.<br />

- 71 -


ORDEN UND EHRENZEICHEN - URKUNDEN - ETUI<br />

Bitte beachten Sie Punkt 9 der Versteigerungsbedingungen zu Objekten III.Reich.<br />

947 Anhalt, Ehrenzeichen für Treue in der Arbeit Silber, 1895-1918 ohne Band. Z 2 50,00 €<br />

948 Anhalt, Gemeinsamer Hausorden Albrecht des Bären 100,00 €<br />

Ritterkreuz 2.Klasse ohne Krone/Schwerter am Band. Silber. Späte Fertigung. Z 2<br />

949 Baden, Bruststern zum Großkreuz 500,00 €<br />

Späte, gestickte Ausführung mit Silber- und Golddraht auf schwarzem Tuchstoff, rs. Leinentuchfutter mit<br />

beriebener Papierabdeckung. Mittig goldgestickter Löwe auf rotem Tuch mit leichten Altersschäden.<br />

Abmessungen: 85 (89)/86 (99)mm. Z 2<br />

950 Baden, Dreiteilige Ordensspange 50,00 €<br />

FKK, Silberne Verdienstmedaille Friedrich II. (Kriegsmetall), Landwehr-DA-Medaille. Z 2<br />

951 Baden, Orden vom Zähringer Löwen 2.000,00 €<br />

Bruststern zum Kommandeurkreuz mit Schwertern 1866-19<strong>18.</strong> Silber, Gold und Email. Rs. Medaillon glatt und<br />

gewölbt, taillierte Silbernadel. Auflage mit vier Rundkopfnieten auf den Strahlen befestigt. 88x88mm. Gewicht:<br />

59,5g. Z 1- Sehr schöne Qualität<br />

952 Baden, Vierteilige Ordensspange 120,00 €<br />

EK II 1914, silberne Verdienstmedaille Friedrich II., FKK, DA-Kreuz für 15 Jahre 1913-1918 1.Klasse. Z 2<br />

953 Bayern, Dreiteilige Ordensspange 100,00 €<br />

Eisernes Kreuz II 1914, Bayr. MVK 2.Klasse mit Schwertern, FKK. Bänder mit aufgelegten Schwertern (2/3).<br />

Spange rs. bez. 'DRGM'. Z 2<br />

954 Bayern, Fünfteilige Ordensspange 100,00 €<br />

MVK 3.Klasse mit Krone/Schwertern, EK II 1914, DA-Medaille Militär 12 Jahre, Ehrendenkmünze Weltkrieg,<br />

Medaille Österreich Verteidigung Tirols 19<strong>18.</strong> Z 2<br />

955 Bayern, Große Silberne Dienstbotenmedaille der Stadt München 1.Form im Etui 100,00 €<br />

Silbermedaille in 44mm, vs. Münchner Stadtwappen im Schriftzug 'Der Stadtrat der Landeshauptstadt München',<br />

rs. 'Für lang und treu geleistete Dienst'. Randpunze Feinsilber. Im richtigen Etui. Z 2+<br />

956 Bayern, Große Ordensspange im Etui 900,00 €<br />

EK II 1914 mit aufgelegtem Wiederholungsadler 1939, KVK 2.Klasse mit Schwertern, Bayern MVO 4.Klasse mit<br />

Krone/Schwertern (Silber emailliert, Hersteller), Hessen-Darmstadt Allg. Ehrenzeichen Ernst Ludwig 'Für<br />

Tapferkeit' in Silber, Hamburg Hanseatenkreuz, FKK, Bayern Jubiläumsmedaille Luitpold, Kronprinz Rupprecht-<br />

Medaille in Silber (OEK 554), Militär-DA-Kreuz für 24 Jahre, KDM Ungarn. Sauber. Schöne Qualität. In<br />

Schachtel. Z 2+<br />

957 Bayern, Luitpoldkreuz für 40 Dienstjahre 1911-1918 Goldbronziert am Band. Z 2 75,00 €<br />

958 Bayern, Militär-Verdienstkreuz im Etui 45,00 €<br />

Kreuz 3.Klasse mit Krone/Schwertern. Im blauen Etui mit silb. Aufdruck 'Bayr.M.V.Kr.3.Kl.m.d.Kr.'. Z 2<br />

959 Bayern, Militär-Verdienstorden 220,00 €<br />

Kreuz 4.Klasse mit Schwertern. Silber, emailliert, Agraffe gepunzt 'J.L. 950', Schwerter 'J.L.900'. Rs. unterer<br />

Kreuzarm verbreiterte Bordierung. Band. Z 2+<br />

960 Bayern, Militär-Verdienstorden 3.Klasse in Gold 2.500,00 €<br />

Kreuz aus massivem Gold mit Schwertern dunkelblau emailliert (1905-1918), Bandring gepunzt '585' für Gold,<br />

Agraffe rs. gepunzt '585' und 'J.L' (Jacob Leser Straubing). Gewicht: 31g. Originalband. Sauber. Z 2+<br />

961 Bayern, MVK 1.Klasse mit Schwertern Buntmetall vergoldet, Medaillon emailliert. Band. Z 2<br />

- 72 -<br />

120,00 €<br />

962 Bayern, Siebenteilige Ordensspange 190,00 €<br />

Eisernes Kreuz 1914 2.Klasse, Militär-Verdienstkreuz 2. und 3.Klasse (1x emailliert), FKK, Bronze<br />

Tapferkeitsmedaille FJI Österreich, Medaille Verteidigung Tirol, KDM Ungarn. Z 2


963 Bayern, Silberne Tapferkeitsmedaille am Fahnenband 700,00 €<br />

Silberne Militär-Verdienstmedaille 1914-18, Stempelschneider 'J.Ries'. Am alten Band. Angelaufenes, getragenes<br />

Original. Zusammen mit anderen Auszeichnungen, u.a. Medaille Bayr. Kriegerbund 1874-1924. Interessant. Z 2-<br />

964 Bayern, Zweiteilige Ordensspange 65,00 €<br />

MVK 3.Klasse mit Krone und Schwertern (Bronze vergoldet), Eisernes Kreuz II 1914. Spange bez. 'D.R.P.'. Z 2+<br />

965 Bayern/Österreich, Allianzmedaille 1915 Inf.Leib-Regt. 50,00 €<br />

Ovales Weißmetall am richtigen Band zur Verteidigung Tirols. Z 2<br />

966 Belgien, Bruststern zum Kronen-Orden 400,00 €<br />

Großoffizier, 2.Modell in Silber, vergoldet, mit emailierter Auflage, rs. taillierte Nadel und zwei Steckhaken.<br />

85x90mm. Gewicht: 104g. Z 2<br />

967 Belgien, Kronen-Orden 150,00 €<br />

Kommandeurkreuz Buntmetall vergoldet und emailliert. Komplett mit Sprungring und Halsband. Z 2<br />

968 Belgien, Orden König Leopold II. 190,00 €<br />

2.Modell ab 1951. Großkreuz oder Kommandeur mit zweisprachigem Medaillon, vergoldet und emailliert mit<br />

Sprungrung. Schöner Zustand. Z 2+<br />

969 Braunschweig, Kriegs-Verdienstkreuz 1914 mit Urkunde 90,00 €<br />

Kreuz 2.Klasse mit Band und bedrucktem Tütchen. Dazu die Urkunde vom 7.Juli 1917 mit OU des Staatsministers<br />

und ein Anschreiben. Z 1-2<br />

970 Braunschweig, Zwei Kriegsverdienstkreuze 1914 50,00 €<br />

Verschiedene Varianten der 2.Klasse (1x parallele Öse, 1x Band). Z 2<br />

971 BRD, Bundesverdienstorden der BRD im Etui 130,00 €<br />

Großes Verdienstkreuz, Halskreuz vergoldet und emailliert am Halsband. Im Etui der Fa.Steinhauer & Lück. Z 1-2<br />

972 BRD, Bundesverdienstorden der BRD im Etui 35,00 €<br />

Verdienstkreuz am Band mit Broschierung. Knopflochabzeichen. Im Etui der Fa.Steinhauer & Lück. Z 1-2<br />

973 BRD, Konvolut Abzeichen Feuerwehr 20,00 €<br />

Baden-Württemberg, Leistungsabzeichen in Bronze/Silber. Drei Mützenabzeichen. Abzeichen Dt.Jugendfeuerwehr.<br />

Bayr. Verdienstkreuz Feuerlöschwesen. Z 2<br />

974 Bulgarien, Etui zum Zivilverdienstorden IV.Klasse 50,00 €<br />

Rot mit goldenem Aufdruck und Zarenkrone. Sauber. Z 2<br />

975 Bulgarien, Militär-Verdiensorden 100,00 €<br />

Ritterkreuz ohne Krone mit grünem Medaillonring. Leicht flach gechipt. Am richtigen Band. Z 2-<br />

976 Bulgarien, Militär-Verdienstorden im Etui 350,00 €<br />

Kommandeurkreuz mit KD, gefütterter eckiger Krone vergoldet und emailliert mit korrektem Sprungring und<br />

Halsband. Im roten, goldbedruckten Etui. Z 2+<br />

977 Bulgarien, St.Alexander-Orden Ritterkreuz 1.Modell Silber emailliert, rotes Dreiecksband. Z 1- 150,00 €<br />

978 Bulgarien, Zivil-Verdienstorden in Etui 150,00 €<br />

Offizierskreuz 2.Modell mit eckiger, gefütterter Krone, vergoldet und emailliert am Dreiecksband mit Rosette.<br />

Gute, hohe Qualität. Im roten, bedruckten Etui. Z 2+/2<br />

979 Bulgarien, Zivilverdienstorden Ritterkreuz 2.Modell ohne Krone emailliert am Band. Z 2 50,00 €<br />

980 Cuba, Order of Carlos Manuel de Cespedes 700,00 €<br />

Offizierskreuz am blauen Band mit Rosette und Spange, Silber emailliert und teilvergoldet. Schöne<br />

Fertigungsqualität. Z 2 In einem alten Etui, berieben. Selten!<br />

981 Cuba, Order of Naval Merit 1.000,00 €<br />

Bruststern 1.Klasse in Silber emailliert und teilvergoldet, im Schriftzug ganz leicht gechipt. Nadel und Rückseite<br />

mit Punzen, zwei Steckhaken. Frühe Fertigung mit Tragespuren. Gewicht 93g. Z 2 Selten!<br />

- 73 -


982 Dominikanische Republik, Orden Juan Pablo Duarte 350,00 €<br />

Bruststern zum Großkreuz für Zivilverdienst, Silber und Email, teilvergoldet. Eine Kreuzarmspitze leicht<br />

bestoßen. Rs. Nadel und vergoldetes Medaillon mit Herst. 'Antigua Vilardebo Y Riera Habana - fabricado en<br />

Cuba'. 75x75mm. Gewicht 92g. Z 2-<br />

983 Dt.Kaiserreich, Drei Hanseatenkreuze 80,00 €<br />

Lübeck, Bremen und Hamburg (leicht gechipt), an Bändern. Z 2<br />

984 Dt.Kaiserreich, Große Ordensspange 1.000,00 €<br />

Anhängend 10 Orden: Eisernes Kreuz 1914 2.Klasse, Preussen Hausorden von Hohenzollern Kreuz der Ritter mit<br />

Schwertern (Kreuzarm gepunzt 'JGS 938'). Bayern MVO 4.Klasse mit Schwertern. Baden Orden vom Zähringer<br />

Löwen Ritterkreuz 2.Klasse mit Schwertern und Eichenlaub. FKK. Preussen DA-Kreuz 1.Klasse Landwehr, DA-<br />

Kreuz Offizier 25 Jahre (polierte Kanten). Bulgarien Militärverdienst-Orden Offizierskreuz mit KD und großer,<br />

gefütteter Zarenkrone. Türkische Silbermedaille. Bulgarien KDM 1915-19<strong>18.</strong> Z 2+ Schöne Spange eines<br />

preussischen Offiziers im Weltkrieg!<br />

985 Dt.Kaiserreich, Orden PLM und Hindenburg-Stern 50,00 €<br />

Sammleranfertigungen. Orden Pour-le-Merite am Band. Bruststern mit EK 1914 an Nadel. Z 2+<br />

986 Dt.Kaiserreich, Schützenabzeichen 50,00 €<br />

Rund und mit goldenem Reichsadler reliefiert, mittig Schießscheibe bez. 'Frankfurt Juli 1887', Rand bez. 'IX.<br />

Deutsches Bundes Jubiläumsschiessen'. Zierfransen. Hersteller. D. 6cm. Z 2<br />

987 Dt.Kaiserreich, Siegermedaille 1917 des Kriegsministeriums 70,00 €<br />

Eisen grausilbern getönt, rs. bez. 'Dem Sieger Wettkämpfe 1917 Das Kriegsministerium'. D. 4,5cm. Z 2<br />

988 Dt.Kaiserreich/Weltkrieg, Konvolut Abzeichen 100,00 €<br />

12 Teile. Verwundetenabzeichen in Schwarz. Kyffhäusermedaille a.B. Bayern, MKV III.Klasse ohne Schwerter<br />

a.B. Marine-Kreuz. Preussen, Rot-Kreuz-Medaille in Bronze an Einzelspange. Friedrich-August-Kreuz 1914<br />

1.Klasse (Alter?). Württemberg, DA-Medaille 3.Klasse an Spange. Bayern, Kriegerbund-Abzeichen. Verdienstabzeichen<br />

im Kriegerbundwesen a.B. Medaille zur 100 Jub.Feier IR 83 a.B. Schwanthaler-Medaille. Granatarmreif.<br />

989 Einzelne Ordens-Brustschärpe um 1900 200,00 €<br />

Weiß mit schmalem, roten Streifen mittig. Breite: 10cm. Komplett. Z 2<br />

990 Einzelne Ordens-Brustschärpe um 1900 200,00 €<br />

Weiß mit breitem, roten Streifen mittig, Breite: 10,5cm. Komplett. Z 2<br />

991 entfällt 100,00 €<br />

992 Europa, Fünf Abzeichen Rotes Kreuz 150,00 €<br />

Frankreich, Kreuz 1870/1871 am richtigen Band, Kreuz SBM 1914-1919 am richtigen Band. Belgien, Kreuz weißrot<br />

emailliert am richtigen Band. Dazu ein Steckabzeichen vom Roten Kreuz 1940-1945 (Belgien?) und eine<br />

Bronzemedaille 'KIVALO VERADO' am Band. Z 2<br />

993 Finnland, Orden der Weißen Rose 290,00 €<br />

Kommandeurkreuz 1.Modell Silber vergoldet und emailliert mit Sprungring, Ringöse gepunzt. Im blauen,<br />

goldbedruckten Etui mit Band. Z 2+<br />

994 Frankreich, Konvolut von sieben Auszeichnungen 100,00 €<br />

Militärverdienstmedaille 1870 emailliert am Band. Kreuz für mil. Tapferkeit. Kriegsmedaille Grande Guerre 1914-<br />

<strong>18.</strong> Abzeichen 'U.N.C.' am Band mit Wildschweinauflage. Abzeichen 'Ministere du Traval'. Silber- und Goldstufe<br />

eines Verdienst-Abzeichens von 1927/1935 am Band, 1x im Etui. Z 2<br />

995 Frankreich, Orden der Ehrenlegion 200,00 €<br />

7.Modell Kommandeurkreuz Silber vergoldet und emailliert (gechipt), Sprungring zweifach gepunzt, rotes<br />

Halsband. Z 2-<br />

996 Frankreich, Orden der Ehrenlegion 200,00 €<br />

7.Modell. Silber vergoldete Miniatur mit 'Brillanten' und Email, Medaillon wohl Gold. Zwei Steine fehlen.<br />

Bandring zweifach gepunzt und ebenfalls mit Steinbesatz. Am richtigen Band mit silberner Einzelspange. Im alten<br />

Etui mit Herst. 'A.Chobillon Paris'. H. ca. 25mm. Z 2<br />

- 74 -


997 Frankreich, Palmen der Akademie 100,00 €<br />

Ordensdekoration Silber vergoldet und teilweise emailliert, Bandring mit Kugelöse und altem Bandabschnitt. Z 2<br />

998 Frankreich, Palmen der Akademie 250,00 €<br />

2.Modell. Miniatur der Ordendekoration 1.Klasse in Silber vergoldet mit Brillanten in weiß bzw. rötliche Steine.<br />

Bandring mit Punze. Am richtigen Band im alten Etui. Sehr schöne Qualität. H. 15mm. Z 2+ Aus ehemals<br />

adeligem Besitz<br />

999 Frankreich, Siegesmedaille 1914-1918 Bronze am Band, signiert 'A.Marlon'. Z 2 40,00 €<br />

1000 Freimaurer, Emailliertes Abzeichen mit Halsschärpe 200,00 €<br />

Ovaldickes, silbervergoldetes Medaillon umtitelt 'ESSEX', mittig emailliert mit Zirkelauflage, rs. Hersteller. Am<br />

dunkelroten, seidengefütterten Halsband mit Hersteller 'Bliss&Co.' und Silberdrahtauflage. Dekorativ. Z 2<br />

1001 Hannover, Langensalza-Medaille 50,00 €<br />

Messing mit heller, feiner Goldbronzierung, Stempelschneider, Bandring. Z 2+<br />

1002 Hohenzollern, Fürstl. Hohenzollernscher Hausorden 290,00 €<br />

Ehrenkreuz 3.Klasse ohne Krone/Schwerter ab 1852 in Silber und Email am richtigen Band. Z 2+<br />

1003 III.Reich, Abzeichen für Heeresbergführer 150,00 €<br />

Mehrteilige, emaillierte Sammleranfertigung mit Hersteller. Nadel. Z 2+<br />

1004 III.Reich, Abzeichen Reichsnährstand Bayern 10 Jahre 40,00 €<br />

Feinzink oval mit HK-Dekor, bez. 'Reichsnährstand Landesbauernschaft Bayern Für 10 Jahre Treue Dienste'. Z 2<br />

1005 III.Reich, Anschlussmedaille 1.10.1938 im Etui 45,00 €<br />

Medaille an Einzelspange neuwertig. Im zugehörigen Etui mit Aufdruck der Fa. 'Deschler&Sohn München'. Z 2+<br />

1006 III.Reich, Bandenkampfabzeichen in Bronze 1.000,00 €<br />

Feinzink, stellenweise migriert mit beriebener Bronzierung. Halbhohl mit Runddrahtnadel. Gewicht 29g. Z 2-3<br />

Anm.: Nach unserer Meinung ein spätes Original mit möglicherweise gewechselter Nadel.<br />

1007 III.Reich, Bandenkampfabzeichen in Gold 1944-1945 90,00 €<br />

3.Stufe. Buntmetallausführung, vergoldet. Rs. dünne, magnetische Drahtnadel. Sammleranfertigung. Z 2<br />

1008 III.Reich, Demjanskschild 100,00 €<br />

Eisenblech in silbergrau geprägt mit Patina auf Heerestuch, rs. sichtbare Splinte unter Papierabdeckung. Z 2<br />

1009 III.Reich, Deutsche Verdienstmedaille im Etui mit Urkunde 750,00 €<br />

Silberne Medaille mit Schwertern und Frakturschrift, am Band, Rand bez. '835 Pr. Münze Berlin'. Im originalen,<br />

roten Etui mit Adleraufdruck, im Deckel bez. 'Deutsche Verdienstmedaille mit Schwertern'. Offizielle<br />

Verleihungsurkunde vom 5.Juni 1939 mit Prägesiegel und Unterschrift 'Meixner'. In goldgeprägter Mappe mit<br />

zwei blanko Empfangsbescheinigungen für Berlin und Madrid. Dazu der übersandte Umschlag (defekt) und eine<br />

achtteilige Feldspange mit dem Band und Schwertern der Verdienstmedaille. Komplett. Gut. Z 2<br />

1010 III.Reich, Deutsches Kreuz in Gold 1.800,00 €<br />

Schöne, mehrteilige und frühe Deschler-Fertigung mit 10 Kugelkopfnieten und taillierter Nadel. Schwarz<br />

emailliertes Hakenkreuz mit ganz leichten Tragespuren. Gewicht: 65g. Z 2<br />

1011 III.Reich, Deutsches Kreuz in Gold 300,00 €<br />

Sehr gute, frühe Nachfertigung der 50er Jahre, wohl unter Verwendung alter Teile in Tombak, mehrteilige<br />

Ausführung mit vier Hohlnieten und taillierter Nadel. Gewicht: 75g. Altersspuren. Sauber emailliertes<br />

Hakenkreuz. Z 2<br />

1012 III.Reich, Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz 1939 450,00 €<br />

Massiv Silber, aus drei Teilen gefertigt (Eichenlaub, Schwerter, Sprungring) und zusätzlich versilbert, die Kanten<br />

poliert, die vertieften Stellen fein gekörnt. Die Rückseite gewölbt und sauber links gepunzt '900', rechts 'Silber<br />

L/50' (für Goedet&Co. Berlin). Die Schwerter beidseitig geprägt. Z 1-2 Hervorragende Fertigungsqualität, aber<br />

wohl nicht zeitgenössisch. Aus einer Haushaltsauflösung in Regensburg.<br />

1013 III.Reich, Eisernes Kreuz 1.Klasse 1939 100,00 €<br />

Flach. Sauber geschwärzter Eisenkern, versilberte Zarge, taillierte Nadel gest. 'L 55'. Flach. Z 2<br />

- 75 -


1014 III.Reich, Eisernes Kreuz 1939 1.Klasse im Etui 350,00 €<br />

Seltene einteilige Fertigung mit matt geschwärztem, feingekörntem Kern. Neusilberzarge angelaufen. Kurze,<br />

taillierte Nadel mit Herst. 'L 15'. Im schwarzem Etui mit Silberaufdruck. Schöne Qualität. Z 2+<br />

1015 III.Reich, EK I 1914 mit Wiederholungsadler 1939 100,00 €<br />

Flaches EK mit geschwärztem Kern und aufgesetztem Wiederholungsadler 1939, rs. lange Nadel. Z 2-<br />

1016 III.Reich, Erdkampfabzeichen der Luftwaffe 100,00 €<br />

Feinzink mit dreifach vernietetem Adler, taillierte, eiserne Nadel und erhabener Herst. 'M.u.K.S.'. Z 2<br />

1017 III.Reich, Erdkampfabzeichen der Luftwaffe 120,00 €<br />

Feinzink einteilig und teils farbig lackiert. Eiserne Nadel. Z 2<br />

1018 III.Reich, Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr im Etui 450,00 €<br />

Silber, saubere Prägung. Rand mit Feingehaltspunze der Pr.Münze Berlin. D. 49mm. Im Originaletui. Z 2<br />

1019 III.Reich, Fallschirmschützen-Abzeichen des Heeres 150,00 €<br />

Sammleranfertigung. Vergoldeter Kranz, versilberter Adler, rs. Herst. 'Schwerin Berlin'. Nadel. Z 2<br />

1020 III.Reich, Fallschirmschützenabzeichen des Heeres 950,00 €<br />

Alu-Ausführung mit matt vergoldetem Kranz. Zweifach vernieteter, versilberter Adler mit rs. Herst. 'G.Osang<br />

Dresden'. Eiserne Nadel. Gewicht: 14g. Selten. Z 2<br />

1021 III.Reich, Fallschirmschützenabzeichen der Luftwaffe 150,00 €<br />

Kranz Buntmetall versilbert, Adler zweifach vernietet Buntmetall vergoldet, rs. Herst. 'Osang Dresden'. Nadel. Z 2<br />

1022 III.Reich, Frontflugspange für Jäger in Bronze 280,00 €<br />

Buntmetall, altsilberne Auflage, taillierte Nadel. Z 2+<br />

1023 III.Reich, Frontflugspange für Jäger mit EZ 1300 500,00 €<br />

Feinzink teils migriert. Taillierte Eisennadel, beweglicher Anhänger ebenfalls Feinzink vergoldet. Z 2-<br />

1024 III.Reich, Frontflugspange für Kampfflieger in Gold 220,00 €<br />

Buntmetall vergoldet mit aufgelegtem, versilbertem Adler. Taillierte Buntmetallnadel tragebedingt leicht<br />

verbogen. Gute Qualität. Z 2<br />

1025 III.Reich, Großkreuz zum Eisernen Kreuz 1939 500,00 €<br />

Qualitätvolle, ältere Sammleranfertigung mit geschwärztem Eisenkern und silberner Zarge, unterhalb der Öse<br />

gepunzt '800'. Silberner Sprungring gest. '800'. Bandabschnitt. Z 2<br />

1026 III.Reich, HJ-Führer-Sportabzeichen 300,00 €<br />

Vergoldet und emailliert, rs. 'B' und 'M1/101', RZM-Zeichen. Z 2<br />

1027 III.Reich, Infanterie-Sturmabzeichen in Bronze 70,00 €<br />

Eisen bronziert, leicht flugrostig. Nicht magnetische Runddrahtnadel. Gute Qualität, selten. Z 2<br />

1028 III.Reich, Infanterie-Sturmabzeichen in Silber 60,00 €<br />

Hohlgeprägt und versilbert, Runddrahtnadel. Z 2-<br />

1029 III.Reich, Konvolut Abzeichen und Varia 50,00 €<br />

Ritterkeuz zum EK 1939 am Band. EK I 1939 an Nadel. Rettungmedaille Freie Stadt Danzig a.B. Sammleranfertigungen.<br />

Mutterkreuz in Bronze a.B. Zwei Porträtfotos Marine-Matrosen. Schutzhülle zum Wehrpaß. Z 2<br />

1030 III.Reich, Konvolut Abzeichen, Nadeln, Effekten 100,00 €<br />

EK II 1939 mit Band. Ostmedaille mit Band, Herst. '1'. DA-Medaille Heer 4 Jahre an Einzelspange. Dazu die 3er<br />

Feldspange. Inf.Sturmabzeichen in Silber, Feinzink, Herst. 'FLL', Nadelhaken beschädigt. Nadel mit Hoheitsadler<br />

und 'DLRG'. Verwundetenabz. Silber in Feinzink (Sammleranfertigung). Ein Paar Schulterstücke Offz.Infanterie.<br />

Zwei Mützenkokarden Metall. Eichenlaubkranz silbern. Gebirgsjäger Mützenedelweiß in Metall, rs. bez. 'G.B.41'.<br />

Mützenadler Metall Heer, rs. 'F.O.39', ein Splint. Abzeichen Ingolstadt 1962. Z 2<br />

1031 III.Reich, Konvolut Eiserne Kreuze 1939 70,00 €<br />

Orig. Tütchen zum EK II 1939 Herst. J.Bengel/Oberstein. EK I flach an Nadel mit Herst. '28', HK abgefeilt. 5x<br />

Bandabschnitt zum EK. 2x EK-Auflage zum DK in Gold 1957. 1x EK II 1939 in schöner Qualität. Z 2-<br />

- 76 -


1032 III.Reich, Kreissiegerabzeichen 1939 Berufswettkampf mit Urkunde 175,00 €<br />

Bronze emailliert an Nadel, rs. Herst. 'A.G.Tham Gablonz'. Dazu die Urkunde an Margot Mahlberg und orig.<br />

Trägerfoto. Dazu eine Beteiligungsurkunde von 1936. Gut. Z 2<br />

1033 III.Reich, Kriegsverdienstkreuze 1.& 2.Klasse 120,00 €<br />

KVK 1.Klasse leicht gewölbt und versilbert, rs. Nadel mit Herst. '4' (Steinhauer&Lück). 2x KVK 2.Klasse mit<br />

Schwerter (1x Herst. 7, 1x spät ohne Bronzierung), 1x KVK 2.Klasse ohne Schwerter. KVK-Medaille. Zwei Tüten<br />

zum KVK 2.Klasse. Z 2-<br />

1034 III.Reich, Krimschild 50,00 €<br />

Eisenblech bronziert auf Heerestuch, rs. noch zwei von vier Splinten und Metallgegenplatte. Z 2-<br />

1035 III.Reich, Kubanschild 80,00 €<br />

Eisenblech bronziert auf Heerestuch, rs. Gegenplatte mit vier Splinten. Z 2<br />

1036 III.Reich, Medaille der Deutschen Volkspflege Am alten, beschmutzten Band. Z 2 30,00 €<br />

1037 III.Reich, Mitgliedsabzeichen NSR An Nadel. Vgl. Hüsken A 35a. Z 2 100,00 €<br />

1038 III.Reich, Mutterkreuz in Gold mit Urkunde 50,00 €<br />

Gerahmt hinter Glas, Faks.Unterschrift A. Hitler, Prägesiegel. Z 2<br />

1039 III.Reich, Panzer-Vernichtungsstreifen in Gold 50,00 €<br />

Aufgelegter Panzer geschwärzt, rs. versplintet mit Eisenplatte und feldgrauer Stoffabdeckung. Kopie. Z 2<br />

1040 III.Reich, Panzerkampfabzeichen in Bronze 90,00 €<br />

Feinzink massiv bronziert, rs. Herst. 'AS' (Adolf Scholze). Nicht magnetische Runddrahtnadel. Gute Qualität. Z 2<br />

1041 III.Reich, Panzerkampfabzeichen in Bronze 95,00 €<br />

Hohlgeprägt Buntmetall, nichtmagnetische Nadel. Z 2-<br />

1042 III.Reich, Panzerkampfabzeichen in Silber mit EZ 75 1.500,00 €<br />

Feinzink vergoldet und angelaufen. Zweifach vernieteter, aufgelegter und getönter Panzer. Separat aufgelegtes<br />

Schildchen '75'. Taillierte Eisennadel. Rs. rechts im Kranz erhabener Herst. 'JFS'. Altersspuren. Z 2 Selten<br />

1043 III.Reich, Panzerkampfabzeichen in Silber 90,00 €<br />

Qualitätvolle, massive Feinzinkausführung mit guter Versilberung, rs. Herst. 'Frank&Reif Stuttgart'. Eiserne<br />

Nadel. Z 2<br />

1044 III.Reich, Panzerkampfabzeichen mit EZ 75 40,00 €<br />

Sammleranfertigung. Buntmetall massiv mit aufgesetztem Panzer. Nadel. Z 2<br />

1045 III.Reich, Polizei-Dienstauszeichnung 1.Stufe 90,00 €<br />

Bronze vergoldet. Bandstück mit eingewebtem, goldfarbenem Polizeiadler. Z 2+<br />

1046 III.Reich, Seltenes NSDAP-Sympathie-Abzeichen 70,00 €<br />

In Form des Partei-Abzeichens mit Umschrift 'Adolf Hitler 1933', rs. Broschierung und RZM. Z 2 Vgl. Huesken,<br />

Kleinabzeichen, Nr. P103h<br />

1047 III.Reich, Spange zum Eisernen Kreuz 2.Klasse 1939 90,00 €<br />

2.Form Buntmetall versilbert, altersbedingt etwas angelaufen, alle vier kantigen Splinte. EK-Band. Z 2<br />

1048 III.Reich, Spanienkreuz in Silber mit Urkunde 1.300,00 €<br />

Große Verleihungsurkunde zum Spanienkreuz in Silber mit Schwertern für den Obergefreiten Ernst Bachmaier am<br />

6.6.1939, Prägesiegel und Faks. 'Adolf Hitler'. Spanienkreuz aus Silber mit aufgesetzten Adlern, bauchige Nadel,<br />

ohne Hersteller. Alt. Z 2<br />

1049 III.Reich, Spanienkreuz mit Schwertern in Bronze 550,00 €<br />

Buntmetall mit aufgesetzten Adler, taillierte Nadel und Herst. 'CEJ'. Z 2<br />

1050 III.Reich, SS-Dienstauszeichnung im Etui 100,00 €<br />

Medaille für 8 Jahre Bronze getönt mit tropfenförmiger Öse, Bandabschnitt und schwarzem Klappetui mit<br />

Aufdruck der Runen. Wohl nur sehr sehr gute Sammleranfertigung. Z 2+<br />

- 77 -


1051 III.Reich, U-Boot-Abzeichen mit Brillanten im Etui 450,00 €<br />

Sehr schöne, qualitätvolle Sammleranfertigung des teuren Originals, wohl Silber vergoldet, zweifach verstiftetes<br />

Hakenkreuz mit Steinen. Rs. Herst. 'Schwerin Berlin 68'. Taillierte Nadel. Im blauen, bedruckten Etui. Z 1-2<br />

1052 III.Reich, Urkunde für Medaille deutsch-ital. Feldzug 100,00 €<br />

Urkunde für den Feldwebel Josef Hader für die 'Erinnerungsmedaille für den italienisch-deutschen Feldzug in<br />

Afrika' vom 17.7.1942. Z 2<br />

1053 III.Reich, Urkunden- und Ordensgruppe zum Ritterkreuz 1939 der Waffen-SS 7.500,00 €<br />

Felix Przedwojewski, 3.SS-Panzerdivision 'Totenkopf'. Vorl. Besitzzeugnis zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuz<br />

als SS-Unterscharführer am 16.12.1943, datiert vom 22.12.1943 mit OU Generalleutnant. Urkunden zum Eisernen<br />

Kreuz I. und II. am 14.8. und 24.11.1943 mit OU des SS-Brigadeführers. Besitzzeugnisse zum Sturmabzeichen am<br />

12.8.43 und zum Sturmabzeichen mit EZ 25 am 28.5.1944 mit OU von SS-Offizieren. Urkunde zum<br />

Verwundetenabzeichen in Schwarz am 22.4.1944 mit OU des Chefarztes des SS-Lazaretts. Zwei Trägerfotos in<br />

SS-Uniform mit angelegtem RK (1x Repro). In orig. Feldpost-Schatulle sind vorhanden: EK II 1939 a.B.<br />

(ungetragen), abgenähtes Halsband zum Ritterkreuz mit Häkchen, EK I 1939 im Etui, Verwundetenabzeichen in<br />

Schwarz mit Miniatur, Allg. Sturmabzeichen mit Miniatur, HJ-Leistungsabzeichen, Miniaturnadel zum EK I/II,<br />

weitere Kleinabzeichen. Dazu SS-Stoffeffekten: Ein Paar Schulterklappen, ungetragener SS-Ärmeladler, gestickter<br />

Mützen-Totenkopf, zerschnittenes SS-Ärmelband mit zwei RZM-Etiketten etc. Selten.<br />

1054 III.Reich, Urkundengruppe an einen SS-Mann 300,00 €<br />

Großformatig mit Prägesiegel und Faks. 'Meixner'. Zu den Anschlußmedaillen 13.März 1938 und 1.Oktober 1938<br />

als 'SS-Bewerber'. Nochmals zur Anschlußmedaille 1.10.1938 als SS-Mann(!). Zur KVK-Medaille am 1.<strong>Mai</strong><br />

1942. Sauber. Dazu ein Trägerfoto in Uniform. Z 2<br />

1055 III.Reich, Verwundetenabzeichen 20.Juli 1944 im Etui 350,00 €<br />

Goldstufe. Sehr gute Sammleranfertigung, rs. gest. 'L/12 800'. Taillierte Nadel. Im Etui. Z 1-2<br />

1056 III.Reich, Verwundetenabzeichen 20.Juli 1944 im Etui 350,00 €<br />

Schwarz. Sehr gute Sammleranfertigung, rs. gest. 'L/12 800'. Gestrichelter Untergrund frostig versilbert. Taillierte<br />

Nadel. Im Etui. Z 1-2<br />

1057 III.Reich, Verwundetenabzeichen in Gold 50,00 €<br />

Feinzink vergoldet, massiv, rs. magnetische Runddrahtnadel und Herst. 'L 55' (Wächtler&Lange). Z 2-<br />

1058 III.Reich, Zollgrenzschutz-Abzeichen 90,00 €<br />

Feinzink bronziert am blauen Band, Feldspange mit Miniatur. Z 2<br />

1059 III.Reich/Spanien, Militärverdienst-Orden Maria Christina 220,00 €<br />

Silber brillantiert mit Silber vergoldeter und emaillierter Auflage 'Al Merito en Campana'. Nadel. 62x62mm. Z 2+<br />

So an Angehörige der dt. Luftwaffe bzw. Legion Condor verliehen.<br />

1060 Italien, Orden der Krone Italiens 190,00 €<br />

Blaues Samtetui mit goldenem Aufdruck 'VE'. Darin goldenes, emailliertes Ritterkreuz am Band mit goldener<br />

Miniatur und Knopflochspange. Z 2+<br />

1061 Italien, Siegesmedaille 1914-1918 Bronze am Band, signiert 'Orsonili'. Z 2 40,00 €<br />

1062 Italien, Verdienstorden der Krone Italiens 50,00 €<br />

Etui zum Kommandeurkreuz. Rotes Klappetui mit goldenem Aufdruck 'VE', innen Inlay und Herst. 'D.Cravanzola<br />

Roma'. Z 2<br />

1063 Italien, Verdienstorden der Republik im Etui 180,00 €<br />

Kommandeurkreuz vergoldet und emailliert mit Sprungring und Halsband. Im grünen Etui mit Auflage und<br />

Hersteller. Beiliegend zwei Feldspangen mit Auflagen. Z 2+<br />

1064 Japan, Erinnerungsmedaille China 1937-1945 65,00 €<br />

Buntmetall mit orig. Band und Spange im bedruckten Holzetui. Z 2+<br />

1065 Jordanien, Unabhängigkeits-Orden 300,00 €<br />

Bruststern zur 1.Klasse in Silber, Email und teilvergoldet, rs. kräftige Nadel und Medaillondeckel mit islamischem<br />

Hersteller-Zeichen. Qualitätvolle, mehrteilige und einheimische Fertigung. 83x83mm. Gewicht 94g. Z 2<br />

- 78 -


1066 Jugoslawien, Orden der Jugoslawischen Krone 300,00 €<br />

Kommandeurkreuz in Silber vergoldet und emailliert. Sprungring mit abgenähtem Halsband. Gute Qualität. Z 2+<br />

1067 Kroatien, Orden der Krone Zvonimirs im Etui 250,00 €<br />

Kreuz 3.Klasse mit Schwertern vergoldet und emailliert mit korrektem Sprungring am Dreiecksband. Im<br />

bedruckten Etui. Z 2+<br />

1068 Libanon, Nationalorden der Zeder 250,00 €<br />

2.Modell. Silber vergoldet, rs. zwei Steckhaken und taillierte Nadel mit Punze. 67x67mm. Gewicht 60g. Z 2<br />

1069 Liberia, Orden der Afrikanischen Befreiung im Etui 200,00 €<br />

Kommandeurkreuz Silber vergoldet, emailliert mit Sprungring und Halsband. Im Etui mit Hersteller aus Paris. Z 2<br />

1070 Liechtenstein, Jubiläumsmedaille Fürst Johann 15,00 €<br />

Zum 50jährigen Dienstjubiläum. Am Band. Z 2<br />

1071 Luxemburg, Orden der Eichenkrone 220,00 €<br />

Halskreuz zum Großoffizier in Silber vergoldet und Email, die mehrteiligen Medaillons wohl Gold. Sprungring<br />

mit Halsband. Z 2+<br />

1072 Luxemburg, Verdienst-Orden 200,00 €<br />

Kommandeurkreuz Silber vergoldet und emailliert, Sprungring mit Punze, Bandring. Im Etui mit zwei<br />

Kopflochrosetten. Z 2+<br />

1073 Montenegro, Silberne Tapferkeitsmedaille 100,00 €<br />

Ausführung um 1880. Am Dreiecksband. Leichte Altersspuren. Z 2<br />

1074 Persien, Orden der Krone von Persien 250,00 €<br />

Kommandeurkreuz. Mehrteilige, qualitätvolle Fertigung aus Silber vergoldet und Email. Sprungring gepunzt.<br />

Gewicht 88g. Z 2+<br />

1075 Peru, Orden der Sonne von Peru im Etui 290,00 €<br />

Stern zum Großoffizier. Bronze schön vergoldet, Medaillon farbig emailliert mit Lorbeerkranz. Rs. zwei<br />

Steckhaken und taillierte Nadel, Herst.Medaillon aus Lima/Peru. Im richtigen, bedruckten Etui. H. 78mm. Z 2+<br />

1076 Portugal, Militär-Verdienstorden St.Bento von Aviz 400,00 €<br />

3.Modell ab 1910. Bruststern zum Großkreuz Silber brillantiert und vergoldet, Medaillon emailliert. Rs. kräftige<br />

Nadel und Herstellermedaillon aus Lissabon. Im zugehörigen Etui mit Knopfloch-Miniatur. Z 2+<br />

1077 Portugal, Militärischer Orden Hl. Benedikt von Aviz im Etui 490,00 €<br />

Bruststern zum Großoffizier 4.Modell in Silber brillantiert, grün emaillierte Kreuzauflage in Gold.<br />

Herstellermedaillon der Fa. 'F.G.da Costa in Lisboa'. H. 8,5cm. Im zugehörigen Etui mit ident. Hersteller. Z 2+<br />

1078 Preussen, Allgemeines Ehrenzeichen in Bronze 1912 Am originalen Band. Z 2+ 90,00 €<br />

1079 Preussen, Ehrenzeichen für Verdienste Feuerlöschwesen 40,00 €<br />

Weimarer Republik. Buntmetall vergoldet, rs. bez. 'original ges.geschützt'. Z 2<br />

1080 Preussen, Eisernes Kreuz 1813 2.Klasse 900,00 €<br />

Schmaler und abgestufter, schwarzer Eisenkern in flacher Ausführung mit deutlichen Altersspuren und leichter<br />

Korrosion. Schmale, abgestufte Silberzarge mit geschlossenem Bandring. 40x40mm. Gesamtgewicht 15g. Z 2-<br />

Anm.: entspricht der klassischen 2.Verleihungsserie<br />

1081 Preussen, Eisernes Kreuz 1870 2.Klasse 150,00 €<br />

Kreuz mit matt geschwärztem, mittig einmal gebrochenem Eisenkern. Abgestufte Silberzarge mit Bandring. Z 2-<br />

1082 Preussen, Eisernes Kreuz 1870 2.Klasse 250,00 €<br />

Geschwärzter Eisenkern mit stellenweise leichtem, altersbedingtem Flugrost. Silberzarge angelaufen. Bandring am<br />

alten Bandabschnitt, getragen. Z 2-<br />

1083 Preussen, Eisernes Kreuz 1914 1.Klasse 100,00 €<br />

Flach mit geschwärztem Eisenkern, bauchige Nadel mit Herst. 'S W'. 42x42mm. Z 2<br />

- 79 -


1084 Preussen, Eisernes Kreuz 1914 1.Klasse 120,00 €<br />

Gewölbte Silberausführung in feiner Qualität mit matt geschwärztem Kern und abgestufter Zarge, rs. Nadel und<br />

Punze '800'. Z 2+<br />

1085 Preussen, Eisernes Kreuz 1914 1.Klasse 100,00 €<br />

Leicht gewölbte Ausführung mit matt geschwärztem, flachem Eisenkern. Schmalere, abgestufte Silberzarge.<br />

Taillierte Nadel. Wohl Silber. Z 2+<br />

1086 Preussen, Eisernes Kreuz 1914 1.Klasse 110,00 €<br />

Flache, silberne Ausführung mit geschwärztem Eisenkern, rs. Punze '800' und breite Nadel. Z 2<br />

1087 Preussen, Eisernes Kreuz 1914 1.Klasse 100,00 €<br />

Flache Ausführung mit geschwärztem Eisenkern, abgestufte Zarge und taillierte Nadel, mit Herst. 'K.A.G.'. Z 2<br />

1088 Preussen, Eisernes Kreuz 1914 2.Klasse 35,00 €<br />

Geschwärzter Eisenkern, versilberte Zarge. Bandring mit Herst. 'Wilm'. Dreiecksband. Knopflochspange. Z 2+<br />

1089 Preussen, Eisernes Kreuz 2.Klasse 1914 im Etui 50,00 €<br />

Rechteckiges, aufklappbares und geprägtes Klappetui mit dunkelblauer Samteinlage und EK-Aussparung, darin<br />

ein EK II 1914 und ein Bandabschnitt. Z 2<br />

1090 Preussen, Feuerwehr-Abzeichen 25 Jahre 90,00 €<br />

Silber mit Spange. 25jähr. Mitgliedschaft Dt.Landesverband Feuerwehr u. Rettungswesen i.B.'. Z 2+<br />

1091 Preussen, Glassturz zur Ausstellung eines Eisernen Kreuzes 1870 oder 1914 200,00 €<br />

Runder, schwarzer Holzsockel mit schräggestellter Ausstellungsfläche aus rotem Samt mit Aussparung für ein EK<br />

II 1870 bzw. 1914. Im Boden altes Papier-Etikett 'Dt. Reich Gebrauchsmuster'. Glassturz. Sehr schön. Altes Stück.<br />

1092 Preussen, Hausorden von Hohenzollern 500,00 €<br />

Kreuz der Ritter mit Schwertern in Silber und Email, im unteren Kreuzarm gepunzt '938' neben Marke 'FR'. Am<br />

EK-Band. Z 2+<br />

1093 Preussen, Hausorden von Hohenzollern im Etui 290,00 €<br />

Adler der Inhaber in Silber angelaufen mit emailliertem Brustschild. Saubere Prägung mit geschlossenem<br />

Bandring. Im richtigen Etui mit Band. Z 2+<br />

1094 Preussen, Krieger-Verdienstmedaille Silber 2.Prägung 1873-1918 am EK-Band. Z 2 90,00 €<br />

1095 Preussen, Kronen-Orden 1.200,00 €<br />

2.Modell 1867-1918, Bruststern zur 1.Klasse ohne Schwerter in Silber, emailliertes Medaillon wohl Gold<br />

(angelaufen), rs. vergoldete Nadel, unterhalb des Nadelhakens Ritzmarke 'W'. 91x91mm. Gewicht 73g. Schöne<br />

Qualität. Z 2+<br />

1096 Preussen, Kronen-Orden 200,00 €<br />

Kreuz 3.Klasse 1867-1918 in Gold und Email, unterer Kreuzarm mit Ritzmarke 'W'. Orig. Dreiecksband. Z 2+<br />

1097 Preussen, Militär-Ehrenzeichen 1.Klasse 1864-1918 590,00 €<br />

Silber am Kämpferband, unterer Kreuzarm gepunzt 'JGu.S' und '938'. Gewicht: 19g. Z 2<br />

1098 Preussen, Orden Pour-le-Merite 400,00 €<br />

Letzte Ausführung 1917/1918 in Buntmetall vergoldet und emailliert. Dazu das Eichenlaub (rs. gepunzt '800') mit<br />

Sprungring und abgenähtem Halsband. Gute, späte Sammleranfertigung. Z 2+<br />

1099 Preussen, Orden Pour-le-Merite 1.700,00 €<br />

Ordenskreuz der letzten Ausführung 1917/18 in Silber vergoldet und emailliert, im unteren Kreuzarm gepunzt<br />

'800'. Die Vergoldung stellenweise berieben und etwas verblasst, eine rs. Kreuzarmspitze mit oberflächlichem<br />

Chip. Mit originalem Handband. Gewicht 25g. 53x53mm ohne Sprungring. Z 2- Anm.: aus dem ehem. Besitz<br />

eines preuss. Generals und Ordensträgers, dessen Nachlaß in unserem Haus teilweise bereits versteigert wurde.<br />

Auf Wunsch erhält der Ersteigerer ein Trägerfoto (Abzug) und eine Kopie eines Glückwunschschreibens Kaiser<br />

Wilhelm II.<br />

1100 Preussen, Regimentsmedaille 70,00 €<br />

Silberne Medaille am gelben Band, vs. Garde-Adler bez. 'Garde-Füsilier Regiment 1826-1926'. D. 33mm. Z 2+<br />

- 80 -


1101 Preussen, Roter Adler-Orden 200,00 €<br />

Kreuz 4.Klasse in Silber mit feinem, emailliertem Medaillon, unterer Kreuzarm mit Marke 'W'. An Einzelspange.<br />

Z 2+<br />

1102 Preussen, Roter Adler-Orden 200,00 €<br />

Kreuz 4.Klasse mit gekörnten Kreuzarmen, mittig fein emailliertes Medaillon. Kreuzarm mit Marke 'W' (Fa.<br />

Wagner Berlin). Am Band. Auf alter, beschrifteter Karteikarte. Schön. Z 2+<br />

1103 Preussen, Roter Adler-Orden 4.Klasse 1854-1879 290,00 €<br />

Ausführung mit glatten Armen. Silber, vs. emailliertes Zentrum (am Rand etwas gechipt). Bandring mit Punze<br />

(Z/N?). Gewicht: 14g. Z 2-<br />

1104 Preussen, Sechsteilige Ordensspange 150,00 €<br />

Rot-Kreuz Medaille in Bronze, Verdienstkreuz für Kriegshilfsdienst, FFK, preuss. DA-Medaille 9 Jahre, KDM<br />

Rumänien, Verdienstmedaille der Wirtschaft Rumänien. Z 2<br />

1105 Preussen, Wiederholungsspange zum EK 1870 350,00 €<br />

Silber, rs. gestempelt 'Joh. Wagner & Sohn 800 Berlin W'(leicht verschlagen). EK sauber emailliert. Z 2<br />

1106 Preussen, Zweiteilige Ordensspange 40,00 €<br />

Eisernes Kreuz 2.Klasse 1914 und FFK. Schön. Z 2+<br />

1107 Preussen, Zweiteilige Ordensspange 40,00 €<br />

Kreuz für Kriegshilfsdienst, DA-Kreuz 15 Jahre Uffz. Mit Feldspange. Z 2+<br />

1108 Preussen/Nassau/III.Reich, Konvolut von Abzeichen etc. 50,00 €<br />

III.Reich BDM Leistungsabzeichen Bronze mit Trägernummer (Stoff fehlt). Preußen Weimar,<br />

Feuerwehrabzeichen für Verdienste 1926 im Original-Etui. Feuerwehr-Ehrenzeichen 2.Modell für 25jährige<br />

Dienstzeit an Einzelspange. Rot-Kreuz-Medaille in Bronze. Medaille für 25 Jahre Dienstzeit des Nassauischen<br />

Feuerwehr-Verbandes a.B. Kreuz auf s-w-r Band 'II.B.d.V.Nass.L.u.F'. Spange 'Dt.Kriegerbund'. Gelb-blaue<br />

Schleife. Patriotisches Münzarmband mit EK und 'Feldzug 1914-16 Russ-Polen'. Miniaturmedaille Regiments-<br />

Jubiläum. Z 2 Dazu ein patriotisch bedrucktes Tuch mit Orden, Details Gewehr 88, Schulterstücke, etc. 64x58cm.<br />

Leeres Abzeichen III.Reich. Z 2<br />

1109 Preussen/Weltkrieg, Dreiteilige Ordensspange 35,00 €<br />

Feldmäßig mit Quernadel: FKK (Eisen), Weltkriegsgedenkmünze mit Auflage, Kriegshilfskreuz. Z 2<br />

1110 Preussen/Weltkrieg, Kriegsdenkmünze mit 7 Spangen an Einzelspange 120,00 €<br />

Münze mit Randinschrift an Einzelspange mit 7 Gefechtsspangen: Paris, Beaugengy-Gravant, Orleans, Loigny-<br />

Poupry, Sedan, Beaumont, Wörth. Z 2<br />

1111 Rumänien, Orden der Krone von Rumänien 70,00 €<br />

Ritterkreuz 2.Modell mit Krone und Schwertern am Band. Z 2+<br />

1112 Rumänien, Orden der Krone von Rumänien 40,00 €<br />

Blaues Klappetui mit goldenem Aufdruck zum Offizierskreuz 2.Modell. Z 2<br />

1113 Rumänien, Orden der Krone von Rumänien 350,00 €<br />

Großoffizierskreuz 1.Modell 1881-1932 in Silber vergoldet und emailliert ohne Schwerter, Sprungringöse<br />

mehrfach gepunzt (wohl österreichisch), korrekter Sprungring mit Punze am richtigen Halsband. Z 2<br />

1114 Rumänien, Orden vom Stern Rumänien 50,00 €<br />

Offizierskreuz 2.Modell vergoldet/emailliert, Schwerter durch das Medaillon (leicht gechipt). Am Band. Z 2<br />

1115 Rumänien, Sanitäts-Verdienstkreuz 1913 80,00 €<br />

2.Klasse versilbert mit rot emailliertem Kreuz am Kriegsband. Im richtigen, beriebenen Verleihungsetui mit<br />

Bezeichnung. Z 2+/3<br />

1116 Rumänien, Siegesmedaille 1914-1918 Bronze am Band. Z 2+ 40,00 €<br />

1117 Sachsen, Albrechtskreuz im Etui 190,00 €<br />

Silber mit mehrteiligem Medaillon. Bandabschnitt im Originaletui und Goldaufdruck 'A.K.' und Hersteller. Z 2<br />

- 81 -


1118 Sachsen, Königlicher Albrechtsorden 100,00 €<br />

Ritterkreuz 2.Klasse mit Schwertern, Silber vergoldet und emailliert. Am Band. Z 2+<br />

1119 Sachsen, Königlicher Albrechtsorden 350,00 €<br />

Ritterkreuz 1.Klasse ohne Schwerter, 2.Modell 1876-19<strong>18.</strong> Silber vergoldet und emailliert, Kreuzarm gepunzt 'S'<br />

(Scharffenberg). Am Band. Z 2+<br />

1120 Sachsen, Medaille des Ernestinischen Hausorden an Einzelspange 250,00 €<br />

Silberne Verdienstmedaille Herzog Carl Eduard mit Schwerterspange '1914/7' an Spange mit Feldspange. Z 2<br />

1121 Sachsen, Zweiteilige Ordensspange 200,00 €<br />

Eisernes Kreuz II 1914, Sachsen Albrechtsorden Ritterkreuz 2.Klasse mit Schwertern in Silber vergoldet. Bänder<br />

mit etwas Altersspuren. Orden sauber Z 1-2<br />

1122 San Marino, Orden der Heiligen Agatha 240,00 €<br />

Bruststern mit Halskreuz. Mehrteilig gefertigter Stern mit Silberkorpus und vergoldeter, emaillierter Auflage. Rs.<br />

Medaillon mit Herst. 'S.Johnson Milano Roma'. Nadel. H. 72mm. Halskreuz Silber vergoldet und emailliert, am<br />

richtigen Sprungring und abgenähtem Halsband. Gute, mehrteilige Fertigung. Z 2+<br />

1123 Schwarzburg-Rudolstadt, Medaille Verdienst im Kriege 1914 90,00 €<br />

Silber mit Bandring. Saubere Prägung. D. 40mm. Z 2<br />

1124 Schweiz, Schützenmedaille 20,00 €<br />

Versilbert. Schützengesellschaft der Stadt Zürich, Knabenschießen 1991. Am Band. Z 1<br />

1125 Serbien, Orden vom Heiligen Sava im Etui 300,00 €<br />

Kommandeurkreuz 2.Modell 2.Ausführung ab 1915 vergoldet und emailliert mit Sprungring und Halsband. Im<br />

blauen Klappetui mit Hersteller und Aufdruck der III.Klasse. Z 2<br />

1126 Serbien, Orden vom Weißen Adler 300,00 €<br />

2.Modell 1904-1941, Ritterkreuz Silber vergoldet und emailliert am Dreiecksband. Z 2+<br />

1127 Serbien, Orden vom Weißen Adler - Etui 90,00 €<br />

Weißes Klappetui mit goldenem Aufdruck der V.Klasse, innen weißes Samtinlay, im Deckel Hersteller. Z 2<br />

1128 Serbien, St.Sava-Orden 450,00 €<br />

Bruststern zum Großkreuz 1.Typ mit rotem Mantel. Silber brillantierter Korpus mit emaillierter Auflage, rs.<br />

silberne Nadel. Punzen. H. 85mm. Z 2<br />

1129 Spanien, Orden Isabellas der Katholischen 400,00 €<br />

3.Modell 1938-1975. Bruststern zum Kommandeurkreuz in Silber vergoldet und emailliert, Medaillon mit zwei<br />

Türmen. Zwei Steckhaken und Nadel. 70x70mm. Gewicht 59g. Schöne Qualität. Z 1-2<br />

1130 Spanien, Orden von Afrika 1.000,00 €<br />

Großkreuzset im Etui. Bruststern Silber, vergoldet und fein emailliert, rs. zwei Steckhaken und Nadel. 75x75mm.<br />

Kleinod Silber, vergoldet und emailliert an grün-roter Brustschärpe. Z 2+ Im großen Etui mit span. Hersteller.<br />

1131 Spanien, Zivil-Verdienstorden 400,00 €<br />

Modell mit emaillierter Königskrone. Bruststern zum Großkreuz, Silber, teilvergoldet und emailliert, Medaillon-<br />

Untergrund blau emailliert. Zwei Steckhaken und Nadel. 84x80mm. 78g. Schöne Qualität. Z 2+ Im einem Etui mit<br />

span. Hersteller.<br />

1132 Spanien, Zivil-Verdienstorden 230,00 €<br />

Bruststern zum Großoffizierskreuz, Ausführung mit Mauerkrone. Silber blau emailliert, rs. zwei Steckhaken und<br />

Nadel. 72x69mm. Gewicht 59g. Schöne Qualität Z 1-2 Im wohl zugehörigen Etui mit Wappenauflage und<br />

Hersteller aus Madrid.<br />

1133 Tschechoslowakei, Konvolut Abzeichen in Dose 50,00 €<br />

Neun Stück, teils am Band. In einer reich verzierten Dose mit militärischem Dekor und Inschrift. Z 2<br />

1134 Türkei, Medjidje-Orden 400,00 €<br />

Kommandeurkreuz 3.Klasse Silber teilvergoldet und emailliert, Medaillon Gold, rs. türkische Herstellermarke,<br />

Punze und Tremolierstrich. Im richtigen roten Samtetui und Halsband. Z 2++<br />

- 82 -


1135 Türkei, Osmanije-Orden 250,00 €<br />

Kreuz 5.Klasse in Silber teilvergoldet und emailliert. Korrekter Bandring mit Bandabschnitt. Z 2<br />

1136 Türkei, Osmanije-Orden 250,00 €<br />

Kreuz 5.Klasse in Silber teilvergoldet und emailliert. Korrekter Bandring ohne Band. Gedunkelt. Z 2<br />

1137 Türkei/Weltkrieg, Eiserner Halbmond 70,00 €<br />

Klassische, einteilige und rot lackierte Weltkriegsausführung mit Broschierung. Z 2<br />

1138 Türkei/Weltkrieg, Eiserner Halbmond 100,00 €<br />

Einteilige, versilberte und rot emaillierte Ausführung mit Nadel. Z 2<br />

1139 Ungarn, Abzeichen Levente 'ISTEN-HAZA-KIRALY' 40,00 €<br />

Kappenabzeichen, Buntmetall emailliert, rs. zwei Splinten und Tülle. 43x35mm. Z 2<br />

1140 Ungarn, Feuerkreuz am Band mit Miniatur 50,00 €<br />

Feuerkreuz mit KD und Schwertern am Band, Kriegsmetall bronziert, rs. bez. '1941'. Mit Miniatur am Band. Z 2<br />

1141 Ungarn, Konvolut von neun Abzeichen nach 1945 50,00 €<br />

Zweiteilige Ordensspange mit Feldspange. Ein Mützenabzeichen. Zwei Abzeichen im Etui. Weitere Abzeichen,<br />

emailliert. Z 2<br />

1142 Ungarn, Medaille für Tapferkeit 180,00 €<br />

Horthy-Zeit. Silberne Medaille 'Vitezsegert' (D. 40mm). Am roten Band. Z 2<br />

1143 Ungarn, Oberungarische Erinnerungsmedaille Buntmetall am richtigen Band. Z 2+ 45,00 €<br />

1144 Ungarn, St.Stephans-Orden 700,00 €<br />

Ritterkreuz in Silber vergoldet und emailliert, die fehlende Krone durch Sprungring mit Dreiecksband ersetzt.<br />

Flach gewölbte, aufgelegte Medaillons in feiner Ausführung. Schöne, alte Qualität. Z 1-2<br />

1145 Ungarn, Truppenoffiziersabzeichen 19120-45 Buntmetall emailliert, rs. zwei Spangen. Z 2 60,00 €<br />

1146 Ungarn, Verdienstorden 1922-1944 200,00 €<br />

Kommandeurkreuz Silber vergoldet und emailliert, am grünen Halsband mit korrektem Sprungring. Z 2+<br />

1147 Ungarn, Zwei Medaillen am Band 50,00 €<br />

Siebenbürgische Erinnerungsmedaille am Band, Zink. Kriegsdienstmedaille mit Schwertern 1914-1918 a.B. Z 2<br />

1148 Ungarn, Zwei Miniaturen Signum Laudis 1922 40,00 €<br />

Schöne Qualität. Wohl beide Goldstufe, 1x mit Schwertern am Kriegsband, 1x am grünen Band. H. 22mm. Z 1-2<br />

Alte Stücke<br />

1149 Ungarn, Zwei Verdienstorden 350,00 €<br />

Republik. Halskreuz Silber vergoldet und emailliert mit korrektem Sprungring, Ring dreifach gepunzt, u.a. 'AP'<br />

und '925'. Rs. bez. '1946-1991'. Z 2+ Dazu ein Offizierskreuz Silber vergoldet und emailliert. Nadel. Gewicht: 54<br />

und 37g. Z 2+ Im privaten Etui<br />

1150 USA/Großbritannien, Siegesmedaillen 1914-1918 50,00 €<br />

USA: Bronze am Band mit Spange 'FRANCE'. GB: Goldbronziert am Band mit Randinschrift. Z 2+<br />

1151 Varia, Konvolut von vier Abzeichen und Marineknöpfen 25,00 €<br />

Dabei Japan, Irak und ein silbernes Kreuz an Nadel (Schwedische Punzen) und ein Schießabzeichen (wohl<br />

Ungarn). Dazu 12 Marineknöpfe auf orig. Karton. Z 2<br />

1152 Vatikan, Bronzemedaille Papst Leo XIII. im Etui 90,00 €<br />

Bronze mit blasser Vergoldung, Brustporträt und Inschrift, Stempelschneider 'Leise K'. Im goldbedruckten Etui<br />

'Leo XIII. 1843-1893'. D. 45mm. Z 2<br />

1153 Vatikan, Kreuz von Mentana 100,00 €<br />

Wohl Silber, Modell mit Kugelöse und Bandrest. In den vertikalen Kreuzarmen graviert '1187' und '1DE L'. Wohl<br />

alt. Z 2<br />

- 83 -


1154 Vatikan, Orden vom Heiligen Grabe 500,00 €<br />

Bruststern zum Großkreuz, Silber emailliert, Auflage Gold? Nadel zweifach gepunzt (wohl öst. Punzen), zwei<br />

Steckhaken. 87x87mm. Gewicht 86g. Z 2<br />

1155 Vatikan, Orden vom Heiligen Grabe im Etui 1.000,00 €<br />

Kommandeurkreuz für Männer. Gold emailliert, Sprungring mit Waffentrophäen rs. gepunzt '750' und fein graviert<br />

'Al Commendatore Francisco Favier Trusso'. Schwarzes Halsband. Im Etui mit Knopflochminiatur. Gewicht: 60g.<br />

Z 1<br />

1156 Vatikan, St.Gregorius-Orden 400,00 €<br />

Großkreuz für Zivil mit grünem Lorbeerkranz an Brustschärpe, vergoldet und emailliert. Z 2<br />

1157 Waldeck, Silberne Verdienstmedaille 1878-1899 90,00 €<br />

Silber mit kleiner Fürstenkrone am Band. Z 2<br />

1158 Weimarer Republik, Siegesmedaille Reichsheer/Reichsmarine 1922 75,00 €<br />

Bronze, vs. Soldatenkopf mit Titel 'Dem Sieger III.Preis', rs. 'Meisterschaften des Reichsheeres und der<br />

Reichsmarine 1922'. D. 5cm. Z 2<br />

1159 Weimarer Republik, Ehrenzeichen des Verband Hindenburg 280,00 €<br />

Versilbert mit schwarz emailliertem, bekröntem 'H'. Nadel. Z 2+<br />

1160 Weimarer Republik, Zeppelin-Medaille 150,00 €<br />

Große, reliefierte Medaille aus Weißmetall, vs. bez. 'Für Verdienste um die Zeppelin-Eckener Spende', rs.<br />

Zeppelin und Sinnspruch. Rand mit WMF Geislingen Stempel. Stempelschneider 'C.Stock 1925'. D. 83mm. Z 2<br />

1161 Weltkrieg, Medaille In Eiserner Zeit - 1916 im Etui 20,00 €<br />

Eisen geschwärzt. Im alten (Geschenk-)Etui mit Samteinlage. Z 2<br />

1162 Weltkrieg, Vierteilige Ordensspange 90,00 €<br />

Eisernes Kreuz II 1914, FKK, Austria Erinnerungsmedaille 1914-1918, Ungarn KDM 1914-19<strong>18.</strong> Z 2+<br />

1163 Württemberg, Charlottenkreuz im Etui 25,00 €<br />

Kreuz versilbert an Bandspange im richtigen Etui mit Stutgarter Etikett. Z 2+<br />

1164 Württemberg, Friedrichs-Orden 200,00 €<br />

Kreuz 2.Klasse in Silber teilvergoldet, komplett mit Sprungring und Band. Z 2<br />

1165 Württemberg, Fünfteilige Ordensspange 230,00 €<br />

EK II 1914, Silbernes Verdienstkreuz mit vergoldeten Schwertern, Silberne Militärverdienstmedaille Wilhelm II,<br />

FKK, Silberne Hochzeitsmedaille 1911. Bänder leicht gedunkelt. Z 2<br />

1166 Österreich, Abzeichen Wiener Bürger Vereinigung i.Etui 50,00 €<br />

Buntmetall versilbert und teilemailliert mt Wappen und Schriftzug, rs. Spange mit Wiener Hersteller. Im<br />

zugehörigen, bedruckten Etui mit ident. Hersteller. Z 2+<br />

1167 Österreich, Armeekreuz 1813/1814 am Originalband 180,00 €<br />

Bronze mit korrektem Bandring und Band. Original. Z 2<br />

1168 Österreich, Bronzemedaille Kaiser Franz Joseph I. 1914 100,00 €<br />

Qualitätvolle Bronzemedaille mit Kopf FJI., Stempelschneider 'R.Neuberger', rs. Siegesengel mit Soldaten und<br />

'1914'. Im goldbedruckten Etui. D. 5cm. Z 2+<br />

1169 Österreich, Buch: Andenken aus Eiserner Zeit 50,00 €<br />

Patriotisches Abzeichen der österreichisch-ungarischen Monarchie 1914-19<strong>18.</strong> T.Loidl, Wien 2004. Bildband mit<br />

320 Seiten. Z 2+<br />

1170 Österreich, Drei Verdienstmedaillen 20,00 €<br />

Treue-Dienst-Medaillen 40 Jahre Bundesstaat und Verdienstmedaille in Silber Republik Österreich a.B. Z 2<br />

1171 Österreich, Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik im Etui 70,00 €<br />

2.Republik. Goldenes Ehrenzeichen, vergoldet und emailliert am Band im Etui der Fa. Reitterer. Z 2+<br />

- 84 -


1172 Österreich, Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik im Etui 150,00 €<br />

2.Republik. Großes Goldenes Ehrenzeichen, Halskreuz vergoldet und emailliert am Halsband. Im richtigen Etui<br />

der Fa.Reitterer Wien. Z 2+<br />

1173 Österreich, Ehrenzeichen vom Roten Kreuz 80,00 €<br />

Monarchie. Kreuz 2.Klasse mit KD. Silber emailliert, gepunzt. An Einzelspange. Z 2<br />

1174 Österreich, Ehrenzeichen vom Roten Kreuz im varianten Etui 90,00 €<br />

Kreuz 2.Klasse mit KD Silber emailliert, gepunzt. Dreiecksband. Im roten Etui mit Goldschrift 'Ehrenzeichen vom<br />

ROTEN KREUZ mit K.D.'. Alte Visitenkarte eines k.k.Oberarztes mit rs. Beschriftung. Z 2<br />

1175 Österreich, Ehrenzeichen vom Roten Kreuz im Etui 70,00 €<br />

Kreuz 2.Klasse mit KD Silber emailliert, gepunzt. Dreiecksband. Im roten, klassischen Etui mit silbernem<br />

Aufdruck. Z 2+<br />

1176 Österreich, Elisabeth-Orden 1.800,00 €<br />

Monarchie. Weiß-rote, genähte und originale Brustschärpe. Anhängend goldenes, emailliertes Kreuz mit<br />

Bandschleife, Bildnis und Chiffre 'E' in Gold. Email der Rosen etwas ausgebessert. Breite des Kreuzes: 48mm.<br />

Selten. Z 2-<br />

1177 Österreich, Franz-Joseph-Orden mit Urkunde im Etui 250,00 €<br />

Offz. Urkunde an den kgl. preussischen landsturmpflichtigen Arzt in Stabsarzt-Stellung Prof.Dr.Bartels an der<br />

augenärztl. Abt. des kaiserlich-deutschen Garnisonsarztes in Konstantinopel(!) zum Ritterkreuz mit der KD, Wien<br />

22.8.19<strong>18.</strong> Dazu der vergoldete und emaillierte Orden am Band im richtigen Etui. Z 2<br />

1178 Österreich, Große Medaille Maria Theresia im Etui 150,00 €<br />

Versilbert mit Kopfporträt und Titel, rs. bez. 'Erinnerung an die 100jährige Jubiläums Feier am 31.August 1862'<br />

mit Darstellung der Militär-Akademie in Wiener Neustadt. Im Etui. D. 65mm. Z 1-2<br />

1179 Österreich, Konvolut Abzeichen Bundesheer 50,00 €<br />

Zwei Abzeichen Kraftfahrer Bronze/Silber. Medaille 'Stets bereit' in Bronze/Silber a.B. Dienstkreuz '5' a.B.<br />

Medaille 'Militär-Skimeisterschaften Taublitz 1968'. Zwei Schießabzeichen in Bronze/Silber. Z 2<br />

1180 Österreich, Konvolut Abzeichen Monarchie 15,00 €<br />

Kaiser Karl Truppenkreuz und Eisernes Verdienskreuz ohne Krone am Band. Goldgestickte Offs.Kokarde zur<br />

Offz.Kappe 1.Republik. Z 2<br />

1181 Österreich, Konvolut Abzeichen Rotes Kreuz 20,00 €<br />

2.Republik. Bronzene Verdienstmedaille im Etui. Spange '1000' an Quernadel. Sieben weitere RK-Abzeichen.<br />

1182 Österreich, Konvolut Feuerwehr Abzeichen nach 1945 40,00 €<br />

Urkundenausweis von 1974 mit Leistungsabzeichen in Silber und Bronze. Türplakette. Drei Medaillen 25/40 Jahre<br />

Verdienst a.B. Zwei kommunale Abzeichen. Z 2<br />

1183 Österreich, Konvolut von acht Abzeichen 70,00 €<br />

Monarchie. Verwundetenmedaille. Hofmedaille 1848-1908. Medaille Signum Memoriae. Medaille 2.December<br />

1873. DA-Kreuz VI Jahre in Kriegsmetall. Kreuz 'Für Heimat und Volk 1939-1945'. Tapferkeitsmedaille FJI. in<br />

Bronze/Silber. Alle am Band. Z 2<br />

1184 Österreich, Kriegskreuz für Zivilverdienste 120,00 €<br />

3.Klasse, Silber und Email, rs. mehrfach gepunzt, u.a. 'A' und 'T&B' sowie 'Dianakopf'. Z 2+<br />

1185 Österreich, Kriegskreuz für Zivilverdienste 4.Klasse, Bronze vergoldet, gepunzt 'B', Nadel. Z 2 70,00 €<br />

1186 Österreich, Leopold-Orden Ritterkreuz mit KD 650,00 €<br />

Silber vergoldet und emailliert. Bauchige, emaillierte Krone, Bandring zweifach gepunzt mit Herst. 'HUW' und<br />

Dianakopf '2A'. Gewicht: 14g. Schöne, alte Qualität. Z 2+<br />

1187 Österreich, Medaille Salvator Mundi Wien 1914-1918 im Etui 100,00 €<br />

Eiserne Medaille mit Kopfbüste umtitelt 'Salvator Mundi', rs. Stadtansicht Wien bez. 'Munus R.P. Viennensis',<br />

Stempelschneider 'J.Trautenhayn'. Im Etui mit silbernem Aufdruck des Wappens der Stadt Wien 1914-19<strong>18.</strong> Z 2<br />

- 85 -


1188 Österreich, Militär-Maria-Theresia-Orden 500,00 €<br />

Großkreuz an rot-weiß-roter Brustschärpe. Kreuz vergoldet und emailliert, mehrteilige und qualitätvolle<br />

Nachfertigung des seltenen Originals. Z 1-2<br />

1189 Österreich, Militär-Verdienstmedaille im Etui 60,00 €<br />

Bronzene Signum-Laudis in schöner Vergoldung am Kämpferband. Im roten Etui mit Goldaufdruck und Herst.<br />

'Zimler Wien'. Z 2<br />

1190 Österreich, Orden der Eisernen Krone 350,00 €<br />

Dekoration der Ritter 3.Klasse mit KD und Dreiecksband. Bronze vergoldet und emailliert mit korrektem<br />

Sprungring. Basis mit innenliegendem Eisenring. Getragen. Z 2<br />

1191 Österreich, Orden der Eisernen Krone im Etui 4.000,00 €<br />

Rotbraunes Klappetui mit Goldaufdruck 'Insignien des Oesterr. Kaiserl. Ordens der Eisernen Krone I.Klasse'. Im<br />

Deckel Hersteller 'Rothe Kuhlmarkt 7 Wien'. Inlayauflage der Orden fehlt. Bruststern mit Schwertern/KD Silber<br />

vergoldet, Gold?, Email unbeschädigt, rs. leicht bauchige Nadel gepunzt 'C F Rothe Wien' neben Punze 'A'. Die<br />

gewölbte, glatte Medaillonrückseite dreifach gepunzt, u.a. 'A' und Windhundmarke. Gewicht: 94g. H. 90mm.<br />

Originale Brustschärpe mit anhängendem Kreuz 1.Klasse in Buntmetall (Sternpunze) vergoldet und emailliert mit<br />

Schwertern/KD am korrekten Sprungring, Bandring gepunzt 'C F Rothe'. Teils goldpolierte Kanten, rs. leichter<br />

Grünspan, Kronenbasis magnetisch. Sehr schöne Qualität. Fertigung vor 1918!<br />

1192 Österreich, Sechs Abzeichen Niederösterreich 30,00 €<br />

2.Republik. Vier Medaillen Landeskameradschaftsbund für besondere Verdienste bzw. 40/50 Jahre a.B. Ein<br />

Steckkreuz. Ein Ehrengeschenk '60' im Etui. Z 2<br />

1193 Österreich, Silbermedaille Staatspreis Kaiser FJI. 100,00 €<br />

Randpunze 'A'. Umschrift mit Porträt des Kaisers, Stempelschneider 'J.Tautenhayn', rs. bez. 'Staatspreis für<br />

landwirtschaftliche Verdienste. D. 4cm. Im Etui. Z 2+<br />

1194 Österreich, Silbernes Verdienstkreuz mit Krone im Etui 90,00 €<br />

Silber und Email, ungefütterte Krone, Bandring gepunzt, Kämpferband. Im bedruckten Etui. Z 2<br />

1195 Österreich, Silbernes Verdienstkreuz mit Krone im Etui 100,00 €<br />

Silber und Email, Krone ungefüttert, Bandring mit Punzen. Kämpferband. Im Etui mit zugehöriger Feldspange<br />

und silbern gestickter Krone. Z 2<br />

DEUTSCHE MILITARIA 1933 - 1945<br />

Bitte beachten Sie Punkt 9 der Versteigerungsbedingungen zu Objekten III.Reich.<br />

1196 Afrikakorps bzw. Südfront, Drei Schiffchen 300,00 €<br />

Drei Mannschaftsschiffchen aus khakifarbenem Leinenstoff. Innen mit Größenstempel (2x Gr.54, 1x Gr.56). Ohne<br />

Effekten, aber mit deutlichen Sitzspuren. Z 2<br />

1197 Afrikakorps, Leinenkoppel 60,00 €<br />

Sandfarbenes Leinenkoppel mit Lederzunge und Gegenhaken. Z 2<br />

1198 Afrikakorps, Luftwaffenhemd 150,00 €<br />

Sandfarbenes Leinenhemd mit aufgenähtem Brustadler (später?), Kunststoffknöpfe. Schlaufen für Schulterstücke.<br />

Alter? Z 1-2<br />

1199 Afrikakorps, Tropenhelm des Heeres 150,00 €<br />

Sandfarbener Korpus mit grauer Ledereinfassung und beiden Metallemblemen. Kinnriemen. Rotes Innenfutter und<br />

hellbraunes Lederschweißband. Z 2-<br />

1200 Afrikakorps, Tropenhelm des Heeres 290,00 €<br />

Olivbrauner Filzkorpus mit grauer Ledereinfassung und beiden Heeres-Emblemen. Herausnehmbarer<br />

Futtereinsatz, helles Lederschweißband mit Herst. 'JHS', Kinnriemen. Sehr guter Originalzustand. Z 2+<br />

1201 Afrikakorps, Tropenhelm des Heeres 250,00 €<br />

Sandfarbener Korpus mit Ledereinfassung und beiden Metallabzeichen, Kinnriemen. Sauberes Lederschweißband<br />

mit Größenangabe. Z 2<br />

- 86 -


1202 Afrikakorps, Ärmelband 'Afrika' 100,00 €<br />

Sog. Kamelhaar-Ausführung in guter Qualität. Wohl von der Jacke abgetrennt. Z 2<br />

1203 Allgemeine SS, Armbinde 30,00 €<br />

Rotes Tuch mit schwarzer Umrandung und aufgenähter HK-Scheibe mit Stempel. Original? Z 2<br />

1204 Allgemeine SS, Winkel für alte Kämpfer 150,00 €<br />

Silberfadengestickter sogenannter 'Alte Kämpfer Winkel'. Gute alte Qualität. Wohl von der Jacke abgetrennt. Z 2<br />

1205 Allgemeine SS/Waffen-SS, Extra-Seitengewehr 98 mit Runen 250,00 €<br />

Sauber vernickelte Klinge mit Herst. 'Anton Wingen Solingen'. Vernietete Griffschalen mit eingelegten, silbernen<br />

Runen. Mit orig. Scheide, Koppelschuh und Portepee. Z 2<br />

1206 Allgemeine SS/Waffen-SS, Urkunde zum Totenkopfring der SS mit OU Himmler 1.600,00 €<br />

Seltene Urkunde für den SS-Untersturmführer Max Englert der 81.SS-Standarte, Feld-Kommandostelle am 11.<br />

August 1943. Eigenhändige Tintenunterschrift 'H.Himmler'. Gelocht. Leichte Altersflecken. Z 2<br />

1207 Allgemeine SS/Waffen-SS, Übersendungsschreiben zum Julleuchter 1939 450,00 €<br />

Seltenes Dokument mit Faks. 'H.Himmler' zum Julfest 1939 mit Schenkung des Julleuchters. Gelocht. Leichte<br />

Altersflecken. Z 2<br />

1208 Artillerie, Paraderock für einen Hauptmann 400,00 €<br />

Schöner, feldgrauer Rock in generalsmäßiger Qualität mit original vernähten, Silberfaden gestickten Effekten.<br />

Schulterstücke mit goldenen Metallziffern '51'. Adjutantenschnur. Sauberes Kunstseidenfutter mit Trägeretikett.<br />

Gute Qualität in schönem Zustand. Z 1-2<br />

1209 BDM, Kletterweste für Jungmädel 400,00 €<br />

Weste aus braunem Baumwollsamt, vier aufgesetzte Taschen mit Klappen. Gebietsdreieck 'Süd Württemberg' und<br />

aufgenähte HJ-Raute. Helles Leinenfutter. Innen links etwas Stoff herausgetrennt. Z 3<br />

1210 Broschüre: Porzellan-Manufaktur Allach 80,00 €<br />

Originalausgabe. Verzeichnis der Erzeugnisse Liste 1938/39. 50 Seiten. Altersspuren. Z 2-<br />

1211 Buch: Der Südostfeldzug eine fränk. Infanterie-Division 40,00 €<br />

Bildbericht vom Balkanfeldzug der Division, Nürnberg 1942. Karte, viele Fotos und Bezeichnungen. Z 2<br />

1212 Buch: Mein Kampf 60,00 €<br />

A.Hitler, München 1942. Rote Ausgabe mit goldbedruckter Aufschrift, 781 Seiten. Z 2<br />

1213 Buch: Mein Kampf 60,00 €<br />

A.Hitler, München 1943. Blaue Volksausgabe mit orig. Schutzumschlag. Z 2<br />

1214 Buch: U-Boote gegen England F.O.Busch, Berlin 1939. Vorsatz mit Widmung. Z 2- 50,00 €<br />

1215 Feuerlöschpolizei, Hose 45,00 €<br />

Schwarze, gerade Stoffhose, rote Paspelierung, Seiten- und Uhrentäschchen, alle Knöpfe. Gebrauchsspuren. Z 2-<br />

1216 Feuerlöschpolizei, Stahlhelm mit beiden Emblemen 120,00 €<br />

Schwarz lackierte Helmglocke mit beiden alten Emblemen in guter Erhaltung. Innenfutter und Lederriemen. Anbei<br />

zwei verschiedene Kammschienen. Z 2-<br />

1217 Gebirgsjäger, Aschenbecher 20,00 €<br />

Handgetriebener, eisener Aschenbecher, mittig plastisch gearbeitetes Edelweiß, geschwärzt. D. 14cm. Z 2<br />

1218 Gebirgsjäger, Baschlikmütze für Offiziere 300,00 €<br />

Mütze aus feldgrauem Wollstoff mit Silberpaspel, aufgenähter T-Adler und seitlich angenähtes, mit dunkelgrünem<br />

Stoff unterlegtes Edelweiß. Grünes Kunstseidenfutter und hellbraunes Lederschweißband. Z 2<br />

1219 Gebirgsjäger, Ein Paar Bergstiefel 90,00 €<br />

Schnürstiefel aus braunem Glattleder mit feldgrauem Schaftrand aus Filz. Massive Eisenbesohlung.<br />

Möglicherweise zivil beschaft. Z 2<br />

- 87 -


1220 Gebirgsjäger, Extra-Seitengewehr 98 mit Scheide/Portepee 90,00 €<br />

Vernickelte, saubere Klinge mit Herst. 'Eickhorn Solingen'. Vernickelter Griff mit verstifteten Horngriffschalen.<br />

Orig. schwarze Metallscheide, brauner Koppelschuh, grün-rotes Portepee. Z 2+<br />

1221 Gebirgsjäger, Schirmmütze für Mannschaften 100,00 €<br />

Feldgraues Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen und grünen Vorstößen. Schwarzer, gebrochener Fiberschirm.<br />

Olivgrünes Stofffutter und braunes Kunstlederschweißband. Ohne Effekten. Seitlich je zwei Lüftungsösen. Z 2-<br />

1222 Heer, Dolch für Offiziere mit Gehänge und Portepee 290,00 €<br />

Neusilber-Ausführung. Blanke Klinge mit Herst. 'Puma Solingen'. Elfenbein imitierender Kunststoffgriff mit<br />

künstlicher Maserung! Gehänge und Portepee mit Tragespuren und Trageschlaufe. Gute Qualität. Z 2/2-3<br />

1223 Heer, Drei Abzeichen für Scharfschützen 100,00 €<br />

Ein maschinengesticktes Abzeichen mit gelber Einfassung, je ein erhaben gesticktes Abzeichen mit einmal<br />

goldener und einmal silbener Randkordel. Z 2<br />

1224 Heer, Ein Paar Schnürschuhe 100,00 €<br />

Schuhe aus geschwärztem Leder mit je fünf Schnürlöchern und vier Schnürhaken. Originale Ledersohle mit<br />

kompletter Benagelung und Absatzeisen. Getragen. Z 2-<br />

1225 Heer, Ein Paar Schulterklappen für Unteroffiziere 40,00 €<br />

Zum Einschlaufen. Dunkelgrüner Stoff mit Uffz.-Litze und verschmutzter, ehemals weißer Paspelierung. Z 2-<br />

1226 Heer, Feldmütze M 43 für Mannschaften 400,00 €<br />

Baschlikmütze aus feldgrauem Wollstoff. Aufgenähtes Dreiecksemblem mit maschinengesticktem Adler und<br />

Kokarde, feldgrau lackierte Metallknöpfe. Olivgrünes Leinenfutter mit Hersteller- und Größenstempel. Z -2<br />

1227 Heer, Konvolut von vier Mützenkordeln/Riemen 60,00 €<br />

Drei silberne Kordeln für die Offiziersschirmmütze und ein Lederriemen für die SA-Schaftmütze. Z 2-3<br />

1228 Heer, Koppelriemen Schwarzer Lederriemen für das Koppelschloß. Z 2- 30,00 €<br />

1229 Heer, Mannschaftsschiffchen Infanterie 95,00 €<br />

Feldgrau, weißer Soutache-Winkel. Kokarde und Adler in Stoff. Beutestück? Z 2-3<br />

1230 Heer, Mantel für Mannschaften 80,00 €<br />

Feldgrauer, grober Baumwollstoff. Zwei Einschubtaschen mit Klappe, gekörnte Metallknöpfe, graues<br />

Kunstseidenfutter. Obergefreitenwinkel und Einschubschlaufen für die Schulterklappen. Keine Löcher. Z 2<br />

1231 Heer, Reichskriegsflagge 400,00 €<br />

Bedruckter Leinenstoff mit eingenähten Befestigungsschlaufen, bestempelt mit Hersteller und 'Kr.Fl.80x135'. Z 2<br />

1232 Heer, Schirmmütze für Heeresgeistliche 1.300,00 €<br />

Mütze aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen und lila Paspelierung. Komplett mit allen Effekten<br />

und dem Kreuz für Geistliche. Gelbliches Kunstseidenfutter mit Deckelraute, Herst. 'Hut-Mayer Neuötting',<br />

Lederschweißband. Leichte Mottenabschabungen. Z 2<br />

1233 Heer, Schirmmütze für Offiziere der Geheimen Feldpolizei 1.300,00 €<br />

Mütze aus feldgrauem Tuch mit dunkelbraunem Besatzstreifen und hellblauer Paspel, komplett mit allen Effekten.<br />

Helles Kunstseidenfutter mit Celloraute und Hersteller, Lederschweißband. Seltene Mütze. Z 2<br />

1234 Heer, Tarnhemd 750,00 €<br />

Schlupfhemd aus Fallschirmseide in Sumpftarnung. Zwei Durchgreiftaschen, Brust und Taille zum Schnüren, an<br />

den Ärmeln mit Zugband. Knöpfe aus Presspappe. Z 2<br />

1235 Heer, Viertaschenrock für einen Stabsarzt 200,00 €<br />

Sog. geschönte Feldbluse mit dunkelblauer Paspelierung und original vernähten, Silberfaden gestickten Effekten.<br />

Ordensschlaufen mit schwarzem Verwundetenabz. und EK II-Band. Futter herausgetrennt, Dolchschlitz. Z 2-<br />

1236 Hitlerjugend, Dolch für Führer 2.250,00 €<br />

Blanke Klinge mit Devise 'Blut und Ehre' und Herst. RZM 'M7/36'. Parierstange und Knaufkappe aus versilbertem<br />

Buntmetall, Griff mit Silberdrahtwicklung. Schwarz belederte Eisenscheide mit versilberten Beschlägen und zwei<br />

Trageringen. Leicht angelaufen. GL. 35,5cm. Z 2<br />

- 88 -


1237 Hitlerjugend, Ein paar Schulterklappen 595 50,00 €<br />

Schwarz mit roter Paspelierung und gestickter Zahl '595'. Z 2<br />

1238 Hitlerjugend, Kastenschloss Neusilbern durchgeprägt, rs. gest. 'Ges.Gesch. A&S'. Alt. Z 2<br />

- 89 -<br />

30,00 €<br />

1239 Hitlerjugend, Schiffchen 290,00 €<br />

Schiffchen aus braunem Leinenstoff mit roter Paspelierung, aufgenähtem Stoffadler und emaillierter HJ-Raute.<br />

Stofffutter und Lederschweißband. Z 2<br />

1240 Hitlerjugend/DJ, Tischdecke mit Widmungsspruch 50,00 €<br />

Weiße, rechteckige Leinentischdecke mit gelber Stickerei 'Ein Pimpf fürchtet sich nicht'. 93x139. Z 2<br />

1241 Kavallerie, Waffenrock für einen Oberfeldwebel 650,00 €<br />

Rock aus feldgrauem Strichtuch mit gelben Vorstößen. Offiziersbrustadler, eingenähte Schulterstücke mit Litze<br />

für Offiziers-Anwärter, zweiteilige Feldspange, grünes Kunstseidenfutter. Z 2<br />

1242 Kriegsmarine, Blaue Mannschaftsjacke zum Dienstanzug 400,00 €<br />

Jacke aus dunkelblauem Wollstoff. Maschinengestickter Brustadler, aufgenähtes Tätigkeitsabz. für einen<br />

Signalmaat. Schwarzes Kunstseidenfutter mit eingestickter Stammrollennummer und Namensetikett. Schöne,<br />

komplette Jacke. Z 2<br />

1243 Kriegsmarine, Effektenkonvolut 60,00 €<br />

Bestehend aus: Mützenband 'Kriegsmarine', Brustadler, zwei Aufnähwinkel 'Oberstabsmatrose', vier runde<br />

Stoffabzeichen für Matrosen, ein Ärmelaufnäher für Bootsmannsmaat, ein grüner Leinenriemen und vier<br />

verschieden lange, gelbe Borten. Z 1-2<br />

1244 Kriegsmarine, Flottillenstander 450,00 €<br />

Weißes Leinentuch, beidseitig bedruckt mit schwarzem Kreuz. Abgenähter Bundsteg mit gestempelter Marine-<br />

Abnahme und 'Flottillenstd. 1,0x1,4'. Fleckig. Altersspuren. Z 2-3<br />

1245 Kriegsmarine, Mützenband und Stoffabzeichen der Kleinkampfverbände 150,00 €<br />

Getragenes Mützenband 'Kriegsmarine'. Stoffenes, abgetrenntes Abzeichen 'Sägefisch' der Kleinkampfverbände.<br />

Beides wohl Original. Z 2-<br />

1246 Kriegsmarine, Stahlhelm M 42 200,00 €<br />

Glocke mit feldgrauer Lackierung und goldfarbenem Adler mit HK (90% erhalten). Gelaschtes Lederfutter mit<br />

Zugband und Sturmriemen. Z 2<br />

1247 Kriegsmarine, Tellermütze 120,00 €<br />

Mütze aus dunkelblauem Tuchstoff mit Mützenband 'Kriegsmarine' und Metalleffekten. Schwarzes Stoffinnenfutter<br />

und braunes Lederschweißband. Z -2<br />

1248 Kriegsmarine, Tropenhelm mit zwei Abzeichen 180,00 €<br />

Sandfarbener Korpus mit grauer Ledereinfassung und beiden Metallemblemen mit Goldton, der Adler goldfarben<br />

auf schwarz. Kinnriemen. Rotes Innenfutter. Hellbraunes Lederschweißband, rs. mit Herst. und Größenstempel.<br />

Schöner, etwas angeschmutzter Originalzusstand. Z 2<br />

1249 Kriegsmarine, Tuchhose für Mannschaften 70,00 €<br />

Hose aus dunkelblauem Tuch mit breitem Klappverschluß. Innen unleserlich bestempelt, Herstelleretikett<br />

'Bernhard Preller Kiel'. Die Knöpfe vom gleichen Hersteller. Kleine Flickstellen. Z 2<br />

1250 Kriegsmarine, Uniformkonvolut 110,00 €<br />

Bestehend aus: Jacke ohne Effekten, zweireihig mit Ankerknöpfen. Dunkelblaue Tuchhose mit Latz, ein blauer<br />

Rollkragenpullover, ein blaues Hemd mit Spitzkragen und Reißverschluß. Ein schwarzes Dreieckstuch, eine blaue<br />

Sporthose und ein amerik. Marinekragen. Z 2<br />

1251 Luftwaffe, Dienstgradabzeichen für die Tarnuniform 100,00 €<br />

Zwei Abzeichen aus Zeltbahnstoff mit je vier aufgenähten weißen Schwingen. So auch auf dem Knochensack<br />

getragen. Z 2<br />

1252 Luftwaffe, Dolch für Offiziere mit Portepee 290,00 €<br />

Blanke Klinge mit Herst. 'SMF Solingen'. Oranger Kunststoffgriff mit orig. Silberdrahtwicklung. Orig.<br />

Offz.Portepee. Versilberte Eisenscheide leicht fleckig, beide Eisentrageringe korrodiert. Z 2


1253 Luftwaffe, Fliegerdolch M 35 mit Damastklinge – Ehrengeschenk zum Ritterkreuz 2.850,00 €<br />

Echtdamastklinge mit feiner goldtauschierter Widmungsätzung 'Brändle s./l. Viktor Bauer 30.7.1941' zwischen<br />

EK und Flugzeugen sowie 'Fridericus Solingen', rs. Spruch 'Lachend hinauf verbissen drauf wackelnd zurück<br />

Jagdfliegerglück'. Blau belederter Griff mit Wicklung, versilberte Parierstange und Knauf angelaufen.<br />

Off.Portepee. Blau belederte Scheide mit angelaufenen, beriebenen Beschlägen und Tragekette. Selten! Z 2-<br />

Anm.: Kurt Brändle Jagdflieger/Kdr. im JG UDET und später des II./JG 3 erhielt das Ritterkreuz am 1.7.1942, das<br />

Eichenlaub am am 27.8.1942, abgeschossen 1943. Viktor Bauer, ebenfalls im JG UDET erhielt das RK am<br />

30.7.1941, das Eichenlaub am 26.7.1942. Beide waren eng befreundet.<br />

1254 Luftwaffe, Helm für Fallschirmschützen 500,00 €<br />

Helm mit Südfronttarnung, auf der linken Seite mit Luftwaffenadler. Komplettes Innenfutter mit Beriemung und<br />

Moosgummipolsterung, unleserlich bestempelt. Die Glocke im Nacken mit Schlagstempel. Z 2-<br />

1255 Luftwaffe, Hose für Generäle 80,00 €<br />

Alte Hose aus schwarzem Tuchstoff, mit zwei weißen aufgenähten Lampassen. Sammleranfertigung. Z 2<br />

1256 Luftwaffe, Koppelschloss für Mannschaften mit Riemen 100,00 €<br />

Luftwaffenblaues Eisenschloss mit dazugehörigem Lederriemen. Dieser fachmännisch verlängert. Z 2<br />

1257 Luftwaffe, Koppelschloss mit Riemen 40,00 €<br />

Luftwaffenblau lackiertes Eisenschloss mit gestempelter Lederzunge. Schwarzer Lederriemen mit Stempel. Z -2<br />

1258 Luftwaffe, Netzkopfhaube für Jagdflieger 260,00 €<br />

Haube aus dunkelbraunem Stoffnetz, Lederohrmuscheln mit Pelzfütterung, eingenähtes Etikett mit Werksangaben<br />

und Hersteller. Komplett mit Kehlkopfmikrophon und Anschlußkabel mit Stecker. Z 2<br />

1259 Luftwaffe, Paradekordel für spanische Verbänder während Einsatz der legion Condor 350,00 €<br />

Brustkordel aus rosa Seidengespinst mit zwei Quasten und Spangenring '1936-1939' aus vergoldetem Buntmetall.<br />

Länge: 97cm. Schöne Qualität. Z 2+<br />

1260 Luftwaffe, Paradeschärpe für spanische Verbände während Einsatz der Legion Condor 450,00 €<br />

Brustschärpe aus rosa Seidenrips mit zwei Quasten und breitem Spangenring '1936-1939' aus vergoldetem<br />

Buntmetall, rs. Herst. 'Castells Barcelona'. Breite: 8cm. Schöne Qualität. Z 2+ Aufbewahrungsetui mit Hersteller.<br />

1261 Luftwaffe, Schiffchen für Mannschaften 200,00 €<br />

Schiffchen aus luftwaffenblauem Wollstoff mit original vernähtem Adler und Kokarde. Graues Kunstseidenfutter<br />

mit Herstellerstempel 'LAGO-Mü 1942'. Z -2<br />

1262 Luftwaffe, Schiffchen für Offiziere 250,00 €<br />

Schiffchen aus luftwaffenblauem Wollstoff mit Silberpaspel, silbergewebter Adler und Kokarde. Stofffutter und<br />

schwarzes Lederschweißband. Z -2<br />

1263 Luftwaffe, Stahlhelm M 40 mit einem Abzeichen 500,00 €<br />

Luftwaffenblau lackierter Helm mit einem zu 95% erhaltenem Abzeichen. Lederinnenfutter und mit 'VÖGELS<br />

KÖLN 1940' best. Kinnriemen. Glocke mit 'C34' und 'IN 173'gestempelt. Schöner Originalzustand. Z 2<br />

1264 Luftwaffe, Stahlhelm M 42 mit einem Abzeichen 300,00 €<br />

Originale luftwaffenblaue Lackierung, auf der linken Seite mit fast vollständig erhaltenem Luftwaffenadler.<br />

Lederfutter mit Zugband und Sturmriemen. Im Nacken Schlagstempel. Z 2-<br />

1265 Luftwaffe, Sturmgeschützjacke für Pz.-Regt. Hermann Göring 2.500,00 €<br />

Jacke aus luftwaffenblauem Wolltuch, breiter Kragen mit weißer Kordel und weißem Kragenspiegel mit rosa<br />

Paspel und Metalltotenkopf. Eingeschlaufte Schulterklappen für einen Feldwebel-Offiziersanwärter mit weißer<br />

Paspel. Maschinengestickter Brustadler. Verdeckte Knopflochleiste mit vier Knopflöchern und feldgrauen<br />

Glasknöpfen. Rechter Ärmel mit silbergrau auf dunkelblauem Tuch gesticktem Ärmelband 'Hermann Göring'.<br />

Blaues Fischgrätfutter mit Kammerstempel und 'LBA43'. Anhängende Schützenschnur. Ordensbänder für EK II<br />

und Winterschlacht im Osten und Ordensschlaufen. Seltene Jacke. Vgl. Die Luftwaffe, A. Schlicht/J. Angolia, S.<br />

197. Z -2<br />

1266 Luftwaffe, Tarnüberzug für den Springerhelm 180,00 €<br />

Überzug aus Zeltbahnstoff mit aufgenähten Stoffbändern zur Tarnmaterialbefestigung. Innen mit fünf angenähten<br />

Befestigungshaken. Feldmäßige Ausführung. Z 2<br />

- 90 -


1267 Luftwaffe, Tropenjacke für Mannschaften 1.250,00 €<br />

Viertaschenrock aus sandfarbenem Leinen, original vernähter Brustadler, eingeschlaufte Schulterklappen mit roter<br />

Paspel, braun lackierte Knöpfe mit Ringöse. Innen mit Hersteller und Kammerstempel. In der Brusttasche<br />

abgetrenntes Herstelleretikett. Ungetragen. Z 1-<br />

1268 Luftwaffe, Viertaschenrock für einen Offizier der Luftaufsicht 800,00 €<br />

Rock aus graublauem Strichtuch. Gestickter Offiziersbrustadler 1.Modell, grüne Kragenspiegel mit Silberkordel<br />

und gestickten Rangabzeichen. Eingenähte, grün unterlegte Schulterstücke für einen Oberleutnant. Kragen mit<br />

Silberkordel. Blaues Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz. Z 2<br />

1269 Luftwaffe, Viertaschenrock für Offiziere Bauverbände 400,00 €<br />

Rock für einen Hauptmann der Luftwaffen-Bauverbände. Blaugraues Tuch, Kragenspiegel und Schulterstücke mit<br />

schwarzer Waffenfarbe, Silberfaden gestickter Brustadler 1.Modell. Ordensschlaufen, vierteilige Feldspange,<br />

Band EK II und Ostmeddaille. Schwarzes Kunstseidenfutter mit Dolchschlitz. Z 2<br />

1270 Luftwaffe, Zweidornkoppel für Offiziere 50,00 €<br />

Gürtelschnalle aus gekörntem Feinzink mit zwei Dornen an hellbraunem Lederriemen mit Gürtelschlaufe. Z 2<br />

1271 Marine, Patriotisches Seidenstickbild Kreuzer Karlsruhe 280,00 €<br />

Reich farbig gestickt mit Adler und Hakenkreuz, Wappenschild, 14 verschiedene Länderfahnen und chinesischem<br />

Drachen, betitelt 'Zur Erinnerung an meine Weltreise 1933-1934 Kreuzer Karlsruhe Friedrich Thielow'. Feine<br />

Darstellung des Kreuzers. Gerahmt hinter Glas. Dekorativ. 55x46cm. Z 2<br />

1272 Motorrad-Kennzeichen mit Siegelplakette 100,00 €<br />

Gebogenes, zweiseitiges Metallschild für das Vorderrad. Auf weißem Grund 'IT 178 704' mit orig. verblombter<br />

Plakette 'Landrat des Kreißes Fulda' und Hoheitsadler. Befestigungslochungen. Etwas korrodiert. L. 32,5cm. Z 2-<br />

1273 Nachrichtentruppe, Schirmmütze für Offiziere 230,00 €<br />

Feldgraues Tuch mit dunkelgrünem Besatzstreifen und gelben Vorstößen. Silbergestickte Offizierseffekten und<br />

Mützenkordel. Schwarzer Lederschirm. Hellbraunes, verschmutztes Kunstseidenfutter, Lederschweißband. Z 2-<br />

1274 NS-Kriegerbund, Ehrenchronik Leer ohne Eintragungen. Sauber. Z 2 50,00 €<br />

1275 NSDAP, Bestätigung zum Coburg-Abzeichen 100,00 €<br />

Übersendungsschreiben mit Bestätigung für das Coburger Ehrenzeichen vom 4.Januar 1934. Absender 'ADOLF<br />

HITLER KANZLEI, Mü.2 Braunes Haus'. Gefaltet und leicht gerissen. Z 3<br />

1276 NSDAP, Eisernes Hakenkreuz mit Reichskarte 1941 500,00 €<br />

Künstlerisch entworfenes Hakenkreuz aus bronziertem Gusseisen, das Zentrum in stilisierter Kartenform des<br />

Reichsgebietes 1941. In den Armen, die Splintkopfreste der Befestigungssplinte, rs. abgesägt. Rückseite bez. 'WM'<br />

und 'NSDAP'. Wohl aus einem Parteigebäude. 35x35cm. Gewicht ca. 10kg. Alt. Z 2<br />

1277 NSDAP, Emailschild: Hier spricht die NSDAP 150,00 €<br />

Schwarzes Metallschild mit weißer und roter Inschrift sowie Parteiadler, Felder frei. Vier Befestigungslochungen.<br />

Guter Zustand, etwas restauriert. 78x64cm. Z 2<br />

1278 NSDAP, Erinnerungsplakette zur Fertigstellung der Reichskanzelei 1939 im Etui 750,00 €<br />

Arno Breker. Geschwärzte Eisenplatte mit erhabener Hitlerbüste und Parteiadler, darunter Widmung 'ZUR<br />

ERINNERUNG AN DIE FERTIGUNGSTELLUNG DER REICHSKANZLEI ERSTANDEN VOM MÄRZ 1938<br />

BIS HEUTE DEN MITARBEITERN GEWIDMET BERLIN DEN 9.JANUAR 1938'. Rückseitig mit<br />

Herstellerlogo/Gießermarken. Im originalen, roten Aufbewahrungsetui, vorderseitig mit goldgeprägtem<br />

Parteiadler. Platte 26,5x13,5cm. Z 2 Seltene Auszeichnungstafel, die von Albert Speer nur an leitende<br />

Mitwirkende verliehen worden ist.<br />

1279 NSDAP, Fotopostkarte mit OU Adolf Hitler 180,00 €<br />

S/w-Porträtkarte in Uniform von Photo-Hoffmann mit eigenhändiger Tintenunterschrift 'Adolf Hitler'. Leicht<br />

fleckig, geringe Altersspuren. Z 2-<br />

1280 NSDAP, Geheimer Schriftverkehr zum Einsatz jüdischer Arbeitskräfte im Krieg 600,00 €<br />

Insgesamt 8 originale Schriftstücke von 1944 mit Stempel 'Geheim', u.a. Gauarbeitsamt Franken, Nürnberg,<br />

betreffend den Arbeitseinsatz 'jüdischer Mischlinge, jüdischer Versippter, Wehrunwürdiger' bei der OT gemäß<br />

Reichsführer SS. Z 2 Historisch bedeutsame Schriftstücke zur Zeitgeschichte des III.Reiches. Auf die Vorschriften<br />

der Paragraphen 86 und 86a StGB wird ausdrücklich hingewiesen!<br />

- 91 -


1281 NSDAP, Gusseisernes Portraitschild Hitlers mit Spruch 150,00 €<br />

Rechteckig geschwärzt, Reliefkopf Hitlers mit Spruch 'Ich glaube an Deutschland...bis unser der Sieg ist'.<br />

32x21cm. Z 2 Historisch<br />

1282 NSDAP, Patriotischer Krug 1933 mit Zinndeckel 250,00 €<br />

Grau-blaue Keramik mit reichem Floraldekor, vs. Hakenkreuz mit Eichenlaub, seitlich Potsdamer Garnisonskirche<br />

mit Datum '21.März 1933' und Völkerschlacht-Denkmal sowie Spruch 'Nimmer wird das Reich zerstört, wenn ihr<br />

einig seid und treu'. Zinndeckel. Z 1-2<br />

1283 NSDAP, Schirmmütze für Gauleiter 1.Modell 1.400,00 €<br />

Mütze aus braunem Strichtuch mit braunem Velourbesatzstreifen und roter Paspel. Silberner Parteiadler und<br />

runde, emailierte Kokarde mit HK, goldene Mützenkordel. Braunes Wachstuchfutter mit Celloraute und Herst.,<br />

Reste vom RZM-Etikett, Lederschweißband. Z 2<br />

1284 NSDAP/SA, Ein Paar Schaftstiefel 100,00 €<br />

Stiefel aus braunem Glattleder mit originaler Besohlung und Eisenbeschlägen. Größe 43/44. Z 2<br />

1285 NSDAP/SA, Früher Stahlhelm M 18 mit Hakenkreuz 250,00 €<br />

Glocke ohne Futter flugrostig, linke Seite mit altem, schwarzem und stehendem Hakenkreuz. Gut zu reinigen.<br />

Selten! Z 2-3 Anm.: Helm aus der Frühzeit der Hitlerbewegung, so in Süddeutschland und Österreich getragen.<br />

Vgl. O.P.Lang, Dt.Stahlhelme, S. 56.<br />

1286 NSDAP/SA, Zweidornkoppel für Offiziere 130,00 €<br />

Silberne, gekörnte Metallschnalle mit zwei Dornen, rs. bestempelt mit RZM-Hersteller. Hellbrauner Lederriemen<br />

mit Gürtelschlaufe, Innen mit RZM-Stempel. Schönes, fast neuwertiges Originalstück. Z 1-<br />

1287 NSKK, Dienstdolch M 1936 mit Widmung 650,00 €<br />

Saubere Klinge mit Devisenätzung, rs. RZM 'M7/14' und Ätzung '1.Preis N.S.K.K. Nord-Mark Frühjahrsprüfung<br />

14/15 <strong>Mai</strong> 1938'. Neusilberparierstangen mit Gebietspunze 'SW'. Griff mit beiden Emblemen. Orig. schwarz<br />

lackierte Stahlscheide mit vernickelten Eisenbeschlägen und Lederhänger. Z 2<br />

1288 Panzertruppe, Paraderock für einen Oberfeldwebel 600,00 €<br />

Rock aus feldgrauem Tuch mit rosa Paspelierung und original vernähten Effekten. Schulterklappenknöpfe mit<br />

geprägter '2'. Anhängende Schützenschnur und zweiteilige Feldspange. Grünes Kunstseidenfutter mit Trägeretikett.<br />

Eingeknöpfter, weißer Kragen. Z 2<br />

1289 Panzertruppe, Schiffchen für Pionieroffiziere 350,00 €<br />

Schiffch aus schwarzem Wollstoff mit silberner Paspel, silbergewebter Adler und Kokarde, schwarz/weißer<br />

Soutachewinkel. Schwarzes Futter mit Schweißband aus schwarzem Leder. Z -2<br />

1290 Pioniere, Ein paar Schulterklappen für Mannschaften 50,00 €<br />

Ein Paar Schulterklappen zum Einschlaufen. Dunkelgrüner Tuchstoff mit schwarzer Paspelierung. Z 2<br />

1291 Polizei, Tschako für Wachtmeister der Schutzpolizei 450,00 €<br />

Fiberkorpus mit polizeigrünem Filzbezug (minimal mottig), schwarz lackierter Schirm und Deckel, gesiebte<br />

Lüftungslöcher. Metall-Helmemblem und Feldzeichen, lederner Sturmriemen, im Deckel Herst. 'Hans Römer<br />

Neu-Ulm'. Gelaschtes Lederfutter. Z 2<br />

1292 RAD, Dienstpass weibliche Jugend mit Abzeichenbrosche 35,00 €<br />

Dienstpass mit Foto und Brosche von 1941 in Wien. Dazu die Brosche mit Hersteller. Z 2<br />

1293 RAD, Stahlhelm M 42 mit einem Abzeichen 280,00 €<br />

Feldgraue Lackierung mit Tragespuren, auf der linken Seite mit sehr gut erhaltenem Adler mit RAD-Emblem<br />

(Ähre und Spaten im Lorbeerkranz). Futter mit Zugband und Sturmriemen. Im Nacken mit Schlagstempel. Z 2-<br />

1294 Reichsbahn, Konvolut von fünf Armbinden 70,00 €<br />

Armbinden aus weißem Baumwollstoff. Zweimal mit Aufdruck 'Bahnhofsdienst', einmal mit 'Bahnpolizei' und<br />

zweimal mit 'VSN'. Alle gest. mit 'Fliegerhorstkommandantur Klagenfurt'. Z 2<br />

1295 Reichskriegerbund, Fahnenspitze 120,00 €<br />

Messing, komplett mit Tülle. Mittig Hakenkreuz über Eichenlaub- und Lorbeerdekor, Spitze mit beidseitigem<br />

Emlem des Reichskriegerbundes. Alt. L. 33cm. Z 2<br />

- 92 -


1296 RLB, Extra-Seitengewehr mit Emblem 180,00 €<br />

Sauber vernickelte Klinge mit Herst. 'WKC'. Vernietete Griffschalen mit aufgelegtem Emblem des RLB.<br />

Metallscheide und Lackleder-Koppelschuh. Z 2<br />

1297 RLB, Orig. Luftschutz-Verbandskasten mit viel Inhalt 90,00 €<br />

Blaugrau lackierte Eisenblechkiste mit weißer Bez. 'Luftschutz Verbandskasten'. Im Deckel großes Inhaltsverzeichnis,<br />

gestempelt u.a. '1939', Hersteller. Wohl fast vollständig mit diversem Verbandszeug, Scheren,<br />

Schienen, Anleitung, Jod etc. 19x35x10,5cm. Z 2-<br />

1298 Rotes Kreuz, Extra-Seitengewehr 98 mit Emblem 160,00 €<br />

Vernickelte Klinge mit Herst. 'WKC'. Vernietete Griffschalen mit aufgelegtem RK-Emblem. Metallscheide. Z 2<br />

1299 SA, Ausrüstungskonvolut 30,00 €<br />

Bestehend aus einer Feldflasche mit hellbraunem Filzüberzug (ohne Trinkbecher). Dazu ein hellbrauner Brotbeutel<br />

mit zusätzlichem Trageriemen. Z 2<br />

1300 SA, Dienstdolch M 33 mit Scheide und Hänger 220,00 €<br />

Klinge mit Devisenätzung und Herst. 'E.P.& S. Solingen'. Neusilberne Parierstangen mit Punze 'B'. Griff mit<br />

beiden Emblemen. Braune Scheide (wohl nachlackiert) mit Punze '303' und Lederhänger. Z 2-<br />

1301 TENO, Einzelne Scheide zum TENO-Hauer 250,00 €<br />

Eisenscheide mit erneuerter Lackierung und versilberten Beschlägen, Mundstück mit Nummer. L. 28cm. Z 2<br />

1302 Waffen-SS, Dienstdolch M 33 750,00 €<br />

Blanke Klinge mit sauberer Devisenätzung 'Meine Ehre heißt Treue' und Herst. 'Gust.Häker Solingen'.<br />

Parierstangen aus Feinzink mit verblasster, leicht beriebener Versilberung. Schwarzer Holzgriff mit beiden<br />

eingelegten Emblemen. Alte Scheide mit erneuerter Lackierung und vernickelten Beschlägen (Mundstück wohl<br />

nachvernickelt). Z 2-/2-3<br />

1303 Waffen-SS, Dienstdolch M 33 mit Scheide 250,00 €<br />

Klinge mit Devisenätzung 'Meine Ehre heißt Treue' und rs. RZM 'M7/91 RZM 1221/39SS', leicht fleckig und<br />

oberflächlich verkratzt. Angel mit Herstellerzeichen. Original schwarze Metallscheide mit vernickelten<br />

Beschlägen und orig. Lederhänger. Dazu ein unverbauter Holzgriff mit beiliegendem, noch einzusetzendem Adler<br />

und SS-Emblem. Beide Parierstangen vernickelt, mit Schraube und ein zweiter, beschädigter Griff. Zerlegtes<br />

Original, zu reinigen. Z 2- Günstig!<br />

1304 Waffen-SS, Drei Ärmelbänder 45,00 €<br />

Gute, nicht leuchtende Sammleranfertigungen mit RZM-Papier-Etiketten: Der Führer/Götz von Berlichingen/Prinz<br />

Eugen. Verschiedene Schriftarten. L. 42-45cm. Z 2+<br />

1305 Waffen-SS, Dreiecksplane in Eichenlaubtarnung 250,00 €<br />

Wendbar Sommer auf Herbst. Gute Farberhaltung. Flickstellen aus Wehrmachtstarnstoff, Altersspuren, Knöpfe<br />

teilweise ergänzt. Original. Z 2-<br />

1306 Waffen-SS, Effektensatz für einen Obersturmführer der LAH 2.200,00 €<br />

Bestehend aus einem Silberfaden gesticktem Ärmeladler, einem Paar schwarzer Kragenspiegel mit roter Paspel,<br />

Silberfaden gestickten Runen und drei Rangsternen, rs. mit RZM-Etikett. Ein Paar schwarz unterlegte Offiziersschulterstücke<br />

mit roter Paspel zum Einnähen, je ein goldfarbiger Rangstern und Metallauflage 'LAH'. Selten. Z 2<br />

1307 Waffen-SS, Ein Paar Kragenspiegel für einen Obersturmführer 200,00 €<br />

Silberfaden gestickte Ausführung auf schwarzem Grundtuch mit drei<br />

Silberkordeleinfassung (diese teilweise gelöst). Aus altem Sammlerbestand. Z -3<br />

silbernen Rangsternen und<br />

1308 Waffen-SS, Ein Paar Kragenspiegel für Mannschaften 100,00 €<br />

Rechter Spiegel mit Silberfaden gestickten Runen auf schwarzem Filz. Linker Spiegel aus schwarzem Tuch, ohne<br />

Auflagen, durch falsche Lagerung geknickt. Nicht paarig. Z 3<br />

1309 Waffen-SS, Ein Paar Kragenspiegel für Offiziere 200,00 €<br />

Rechter Spiegel mit Silberfaden gestickten Runen und leicht mottig, Silberkordelumrandung. Linker Spiegel ohne<br />

Auflagen mit Silberkordelumrandung. Z 2-3<br />

- 93 -


1310 Waffen-SS, Ein Paar Kragenspiegel für Offiziere 150,00 €<br />

Rechter Spiegel mit Silberfaden gestickten Runen und Silberkordeleinfassung, rs. mit SS-RZM Etikett. Linker<br />

Spiegel ohne Auflagen mit Silberkordeleinfassung. Z -3<br />

1311 Waffen-SS, Feldbindenschloss für Offiziere 450,00 €<br />

Aluminiumausführung mit Gegenhaken. Rs. Hakenaufnahme für Gegenhaken zeitgenössisch repariert. Originales<br />

Stück. Z -3<br />

1312 Waffen-SS, Feldbluse für einen Hauptsturmführer 250,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Wollstoff mit Silberfaden gesticktem Kragenspiegel, Ärmeladler und Ärmelband<br />

'Adolf Hitler'. EK II-Band. Leinenfutter mit Kammerstempel. Gute Sammleranfertigung. Z 2<br />

1313 Waffen-SS, Feldbluse M 43 für einen Unterscharführer 3.500,00 €<br />

Viertaschenrock aus feldgrauem Wollstoff. Kragen mit Uffz.-Litze, Kragenspiegel mit Wollfaden gestickten<br />

Runen und einem Rangstern, eingeschlaufte Schulterklappen mit wohl ehemals weißer Paspelierung.<br />

Mannschaftsärmeladler, BeVo-gewebtes Ärmelband mit herausgeschnittenem Schriftzug. Zwei Löcher für die<br />

Koppelhaken. Grünes Stoffutter mit verwaschenem Kammerstempel. Z 2<br />

1314 Waffen-SS, Feldmütze M 43 für Panzerbesatzungen 900,00 €<br />

Baschlikmütze aus schwarzem Wollstoff, aufgenähtes Dreiecksemblem mit gesticktem Adler und Totenkopf,<br />

schwarze Kunststoffknöpfe, dunkles Leinenfutter. Z 2<br />

1315 Waffen-SS, Führerschloss mit Lederriemen 300,00 €<br />

Silberfarbenes, rundes Buntmetallschloss mit Devise. Rückseite gestempelt. Dazu eine originale Lederfeldbinde<br />

für Parteioffiziere. Sammleranfertigung. Z 2<br />

1316 Waffen-SS, Kastenschloss für Mannschaften 220,00 €<br />

Neusilberausführung mit Herstellerstempel 'A A & S'. Dornscharnier leicht angerostet. Z 2<br />

1317 Waffen-SS, Konvolut einzelner Effekten 200,00 €<br />

Bestehend aus: Schulterstück Artillerie-Untersturmführer und zwei Schulterstücke für Infanterie-Obersturmführer.<br />

Ein Kragenspiegel mit Silberfaden gestickten Runen und Silberkordeleinfassung, ein Kragenspiegel mit<br />

silbergestickten Runen für Mannschaften. Zwei Dienstgradlitzen für die Kragenspiegel. GL. 7cm und 42cm. Z 2-<br />

1318 Waffen-SS, Konvolut von sieben Paar Kragenspiegeln 140,00 €<br />

Je ein Paar für einen Uschf.Pz. mit Aufschubschlaufen 'LAH', Oschf. Pz.-Truppe, Uschf.- Gebirgsjäger, Uschf.-<br />

Artillerie, Schf.- Artillerie, Ustf.-Panzer und ein Feldwebel der Artillerie mit Metallauflagen 'GD'. Alle zum<br />

Einschlaufen. Sammleranfertigungen. Z -2<br />

1319 Waffen-SS, Konvolut von vier Paar Kragenspiegeln 120,00 €<br />

Zwei Paar Silberfaden gestickte Kragespiegel für einen Obersturmführer und je ein Paar für einen Oberscharführer<br />

und einen Obertruppführer. Sammleranfertigungen. Z -2<br />

1320 Waffen-SS, Koppelschloss für Mannschaften 200,00 €<br />

Kastenschloss aus Eisen, innen mit Abnahmestempel. Dazu ein schwarzer Lederriemen mit Gegenhaken, dieser<br />

bestempelt mit Hersteller und Jahreszahl '1941'. Z 2<br />

1321 Waffen-SS, Koppelschuh der Leibstandarte Adolf Hitler 100,00 €<br />

Schwarzer Lederkoppelschuh, rs. mit altem Stempel eines Berliner Herstellers von 1935(?), darunter gest. 'L.SS<br />

A.H.'. Eventuell ursprünglich sogar weiß lackiert, Ränder mit wenigen alten Spuren. Parade. Selten. Alt. Z 2<br />

1322 Waffen-SS, Metalleffekten für die Schirmmütze 250,00 €<br />

Effekten aus versilberten Feinzink, stellenweise berieben. Der Adler mit beiden Splinten, der Totenkopf nur mit<br />

einem Splint. Beide Abzeichen mit RZM und Herstellerprägung. Gute alte Oualität. Z 2-3<br />

1323 Waffen-SS, Mützenadler für Offiziere 100,00 €<br />

Versilberter Metalladler mit polierten Kanten. Ein Befestigungssplint fehlt. Altersspuren. Z 2-<br />

1324 Waffen-SS, Offizierskoppelschloss mit Riemen 200,00 €<br />

Rundes Metallschloss, rs. gestempelt. Dazu ein dunkelbrauner Lederriemen mit Gegenhaken und Koppelschlaufen.<br />

Bestempelt. Gute Sammleranfertigung. Z -2<br />

- 94 -


1325 Waffen-SS, Panzertarnjacke und schwarze Baschlikmütze 220,00 €<br />

Jacke aus Leinenstoff mit Eichenlaubtarnung. Eingeschlaufte, schwarze Mannschaftsschulterklappen mit<br />

Metallauflage 'LAH'. Ärmeladler. Dazu eine schwarze Baschlikmütze, mit Totenkopf und seitlichem SS-Adler.<br />

Innenfutter mit Stempeln. Sammleranfertigungen. Z 2<br />

1326 Waffen-SS, Portepee für Unterscharführer 100,00 €<br />

Schwarz-weiße, geschlossene Quaste mit schwarzer Füllung, Stengel ohne Runen, silbernes Tressenband, schwarz<br />

durchzogen. Z 2<br />

1327 Waffen-SS, Schirmmütze für die Feldgendarmerie 900,00 €<br />

Mütze aus feldgrauem Tuch mit schwarzem Besatzstreifen und oranger Paspel, zweigeteilter Ledersturmriemen,<br />

ohne Adler und Totenkopf (klare Sitzspuren). Grünes Kunstseidenfutter, Celloraute mit Hersteller, zudem Prager<br />

Filmfundusstempel. Eingerissenes Lederschweißband. Z 2- Selten! Gut zu verbessern.<br />

1328 Waffen-SS, Schirmmütze für Offiziere Geologen? 2.000,00 €<br />

Festes, feldgraues Tuch mit schwarzem Samtbesatzstreifen (etwas ausgeblichen). Etwas verfärbte, wohl weiße<br />

Vorstösse. Angelaufene Metalleffekten. Schwarzer Augenschirm, silberne Mützenkordel. Seidenfutter mit<br />

Celloraute 'EREL Sonderklasse IDEAL'. Etikett bez. 'SS-Stubaf.-Gustav Eichert Wehrgeologeneinheit-XI'. Wohl<br />

sehr späte Fertigung. Z 2-3<br />

1329 Waffen-SS, Schulterklappen alte Art für Scharführer 200,00 €<br />

Ein Paar schwarz unterlegte, spitz zulaufende Schulterklappen mit umlaufender Unteroffizierslitze, zum<br />

Einschlaufen. Gute alte Qualität. Z -2<br />

1330 Waffen-SS, Schulterklappen alte Art für Scharführer 150,00 €<br />

Ein Paar schwarz unterlegte, spitz zulaufende Schulterklappen mit umlaufender Unteroffizierslitze, zum<br />

Einschlaufen. Gute alte Qualität. Z 2<br />

1331 Waffen-SS, Schulterklappen für Scharführer der Aufklärer 100,00 €<br />

Ein Paar schwarz unterlegte Schulterklappen mit kupferbrauner Paspelierung für die Aufklärungstruppe und<br />

Unteroffizierslitze, zum Einschlaufen. Gute alte Stücke mit seltener Waffenfarbe. Z 2<br />

1332 Waffen-SS, Schulterstücke für einen Sturmbannführer 220,00 €<br />

Ein Paar silberfaden gestickte Schulterstücke mit schwarzer Leinenstoffunterfütterung und roter Paspelierung für<br />

Artillerie. Zum Einschlaufen. Z 2<br />

1333 Waffen-SS, Schulterstücke für Obersturmführer der Infanterie 200,00 €<br />

Ein Paar schwarz unterlegte Schulterstücke mit weißer Paspelierung und einem Rangstern, zum Einschlaufen.<br />

Gute alte Qualität. Z 2<br />

1334 Waffen-SS, Schulterstücke für Obersturmführer der Infanterie 200,00 €<br />

Ein Paar schwarz unterlegte Schulterstücke mit weißer Paspelierung und einem Rangstern, zum Einschlaufen,<br />

Tragespuren. Gute alte Stücke. Z 2-3<br />

1335 Waffen-SS, Schulterstücke für Obersturmführer der Panzertruppe 250,00 €<br />

Ein Paar schwarz unterlegte Schulterstücke mit rosa Paspelierung zum Einschlaufen, ein Rangstern fehlt,<br />

Tragespuren. Alter Sammlerbestand. Z 2-3<br />

1336 Waffen-SS, Schulterstücke für Untersturmführer der Artillerie 200,00 €<br />

Ein Paar schwarz unterlegte Schulterstücke mit roter Paspelierung zum Einschlaufen. Gute alte Qualität. Z 2-<br />

1337 Waffen-SS, Schulterstücke für Untersturmführer der Infanterie 200,00 €<br />

Ein Paar schwarz unterlegte Schulterstücke mit weißer Paspelierung zum Einschlaufen. Angeschmutzt. Aus altem<br />

Sammlerbestand. Z 2-<br />

1338 Waffen-SS, Seitengewehr 98 mit Koppelschuh 100,00 €<br />

Schwarzer Lederkoppelschuh, rückseitig eingeprägt 'gfg 1943' und SS-Runen (original?). Dazu ein neuwertiges<br />

Seitengewehr 98, brüniert mit Herstellercode, Abnahme. Eisenscheide. Z 2<br />

1339 Waffen-SS, Seitengewehr 98 mit Koppelschuh 100,00 €<br />

Schwarzer Lederkoppelschuh mit Halteschlaufe, rs. eingeprägt 'Kurt Seidel Berlin W 57 1940' und SS-Runen<br />

(original?). Dazu ein neuwertiges Seitengewehr 98, brüniert mit Herstellercode, Abnahme. Eisenscheide. Z 2<br />

- 95 -


1340 Waffen-SS, Sporthemdemblem 100,00 €<br />

Schwarz-weiß gewebtes Stoffabzeichen mit SS-Runen. Alt. Z 2<br />

1341 Waffen-SS, SS-Abzeichen für Polizeiangehörige 200,00 €<br />

Silberfaden gestickte SS-Runen auf rundem polizeigrünem Wollstoff. So unterhalb der linken Brusttasche<br />

getragen. Gute alte Oualität. Z 2<br />

1342 Waffen-SS, SS-Polizeidivision Schiffchen für Offizier 400,00 €<br />

Schiffchen aus grauem Wollstoff mit Silberfaden gestickten Emblemen und Paspel, roter Soutachewinkel, grünes<br />

Kunstseidenfutter. Seltene Kopfbedeckung. Vgl. J.R. Angolia, Cloth Insignia of the SS, S. 311. Z 2-<br />

1343 Waffen-SS, Stahlhelm M 42 mit einem Abzeichen 300,00 €<br />

Feldgraue Lackierung, auf der rechten Seite mit Runenemblem. Futter mit Zugband, ohne Sturmriemen. Im<br />

Nacken mit Schlagstempel. Tragespuren. Z 2-<br />

1344 Waffen-SS, Stahlhelmüberzug 700,00 €<br />

Wendbarer Überzug aus Zeltbahnstoff mit drei angenieteten, unter Federspannung stehenden, beweglichen<br />

Metallclips. Z 2<br />

1345 Waffen-SS, Säbel des Ritterkreuz-Trägers Karl Auer 1.750,00 €<br />

Vernickelte, blanke und gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'Eickhorn Solingen'. Vernickeltes Bügelgefäß aus<br />

Kriegsmetall (Feinzink mit etwas Fraßstellen), Parierlappen vs. mit SS-Runen auf schwarz gesticheltem Untergrund,<br />

rs. graviert 'SS Hstuf.Auer K.'. Orig. Griffhilze mit Drahtwicklung. Schwarz lackierte Eisenscheide. GL.<br />

101cm. Z 2- Wohl Geschenkstück. Anm.: Karl Auer, SS-Hauptsturmführer u.a. Pz.GR 8, erhielt am 31.10.44 das<br />

Ritterkreuz.<br />

1346 Waffen-SS, Tarnhemd in Eichenlaubtarnung 2.Modell 2.200,00 €<br />

Hemd aus Zeltbahnstoff, wendbar Sommer/Herbst, im Brustbereich zum Schnüren, zwei Einschubtaschen mit<br />

Klappen, aufgenähte Schlaufen für Tarnmaterial. Z 2<br />

1347 Waffen-SS, Zwei Ärmeladler für Offiziere 200,00 €<br />

Bevo-Ausführung. Mit Aluminiumfaden gestickter Adler auf schwarzem Grundstoff. So von der Rolle<br />

abgeschnitten und noch nicht getrennt. Aus altem Sammlerbestand. Z -2<br />

1348 Waffen-SS, Ärmelband 'Adolf Hitler' für Offiziere 1.200,00 €<br />

Ausführung mit handgestickter, silberner Auflage (Sütterlin). Etwas angeschmutzt. L. 47cm. Z 2<br />

1349 Waffen-SS, Ärmelband 'Nordland' für Offiziere 350,00 €<br />

Erhaben mit Silberfaden gestickter Schriftzug und je sieben Randfäden. Der Schriftzug rückseitig mit weißem<br />

Leinen unterlegt. Von der Jacke abgetrenntes Stück. GL. 36cm. Z 2<br />

1350 Waffen-SS/RAD, Konvolut von vier Kleiderbügeln 250,00 €<br />

Holzbügel mit Metallhaken und versch. Beschriftungen. 1x 'SS Eigentum', 1x 'Leibst.Adolf Hitler', 1x 'Arische<br />

Firma' und 1x 'Reichsarbeitsdienst Arbeitsgau XXXIII Alpenland'. Alt. Z 2<br />

1351 Wehrmacht, Armbinde für den Volkssturm 30,00 €<br />

Armbinde aus rot-schwarzem Stoff mit Aufdruck 'DEUTSCHER VOLKSSTURM WEHRMACHT', dieser etwas<br />

verblasst. Z 2<br />

1352 Wehrmacht, Dreiecksplane in Splittertarnung 30,00 €<br />

Komplett mit allen Knöpfen, ein paar kleine Löcher und Risse. Ansonsten gut erhalten. Z 2-<br />

1353 Wehrmacht, Dt. Heereskarte Russland 1943 mit Gefechtseintragungen 70,00 €<br />

Gefaltet. Gebrauchsspuren. Z 2-<br />

1354 Wehrmacht, Effektenkonvolut 80,00 €<br />

16 diverse Kragenspiegel: 1x Offizier im Generalstab, 9x Offiziere (Artillerie, Kraftfahrer, Panzer, Jäger,<br />

Kavallerie, Propaganda?), 6x Mannschaft (davon 4x Panzer, Art. und Gebj.), 1x Bahn. Zwei Ärmelpatten für Gebj.<br />

(1x Mannsch., 1x Uffz.). Ein Gebj. Edelweiß. Eine Schulterklappe HV (Major) und für Gebj.-Uffz. Z 1-2<br />

1355 Wehrmacht, Einzelne Säbelklinge und schwarze Metallscheide 50,00 €<br />

Original geschwärzte Metallscheide mit etwas Altersspuren. L. 90,5cm. Dazu eine sauber vernickelte, gekehlte<br />

Rückenklinge mit Herst. 'Eickhorn Solingen', Angel gest. 'MO' (Länge 11,7cm.). L. 100cm. Z 2<br />

- 96 -


1356 Wehrmacht, Extra-Seitengewehr 98 60,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Klinge (sehr sauber). Vernickeltes Griffstück. Original schwarz lackierte Scheide. Brauner<br />

Koppelschuh mit ehem. Filzunterlage. GL. 40cm. Z 2<br />

1357 Wehrmacht, Extra-Seitengewehr 98 mit Scheide/Portepee 50,00 €<br />

Vernickelte, saubere Klinge mit Herst. 'Höller Solingen'. Vernickelter Griff. Orig. schwarze Metallscheide,<br />

brauner Koppelschuh, grün-silbernes Portepee. Z 2+<br />

1358 Wehrmacht, Felltornister mit Y-Riemen 70,00 €<br />

Tornister aus Segeltuch, Deckel mit Fellbezug, best. 'GRAF LEIPZIG 1941'. Dazu ein Y-Riemen, die Träger mit<br />

feldgrauer Unterfütterung. Z 2<br />

1359 Wehrmacht, Felltornister Mod. 39 20,00 €<br />

Sauberes, dunkles Kuhfell, rs. bestempelt, seitlich ein kleiner Riss. Z 2-3<br />

1360 Wehrmacht, Grabendolch mit Scheide 90,00 €<br />

Blanke Klinge mit Bez. 'Ia Gusstahl Puma Solingen'. Ovale Parierstange, dreifach verstiftete Griffschalen.<br />

Schwarze Metallscheide mit Tragespange. Sehr guter Zustand. Z 1-2<br />

1361 Wehrmacht, Kinnriemen für Stahlhelme Komplett, Leder. Sammleranfertigung. Z 2 20,00 €<br />

1362 Wehrmacht, Kleiner Nachlaß G.Seifert 300,00 €<br />

Lebenslauf mit Porträtfoto in Uniform als techn. Kriegsverwaltungsrat/Oberinspektor mit der Verwendung im<br />

Wehrmachtsstab zur Schiffsbergung/-Instantsetzung in Nord- und Osteuropa. Dabei: Dolch für Heeresoffiziere in<br />

Neusilber, komplett mit schönem Offz.Portepee, Herst. 'Rich.Plümacher Solingen', Scheide leicht gedellt.<br />

Schultertragegurt und zusätzlicher Säbelgurt, anhängend orig. Dolchgehänge. Zweidornlederkoppel Offizier.<br />

Mützenkordel zur Offz.Schirmmütze Heer. Paar Schulterstücke HV mit je zwei Rangsternen und giftgrüner/dunkelgrüner<br />

Waffenfarbe. Truppenausweis mit Foto. 10 Originalfotos mit Werften, Offizieren, Loks,<br />

Beton-Schwimmdock, russ. Werft mit unfertigem Schlachtschiff. Urkunde zum KVK 2.Klasse mit Abzeichen. Z 2<br />

1363 Wehrmacht, Komplettes Koppel mit zwei Patronentaschen 60,00 €<br />

Gekörntes Aluminiumschloss mit gest. Lederzunge. Schwarzer Lederriemen, gestempelt und etwas gekürzt. Zwei<br />

Patronentaschen aus schwarzem, genarbtem Leder mit allen Laschen. Z 2-<br />

1364 Wehrmacht, Konvolut Ausrüstung 100,00 €<br />

Dunkelblaues Schiffchen Kriegsmarine ohne Effekten. Zwei Stoffabzeichen für Seekadetten, 1x in Metall. Zwei<br />

verschiedene Felltornister mit Hersteller von 1937/1939 mit Beriemung. Heeres-Verpflegungssack von 1938 in<br />

beigem Leinen mit Hoheitsadler. Kleidersack aus grünem Segeltuch mit Holzschild. Zwei Säbelhänger (1x mit<br />

Brustgurt). Matrosen-Kragen Kriegsmarine weiß-blau. Zwei Winkerflaggen für Signalgasten der KM ohne Stöcke<br />

(rot-weiß). Braunlederne Sanitätstasche, leer, mit Hersteller 1938. Braunlederne Ausrüstungstasche mit<br />

Abnahmestempel in Tinte 14x9x5cm. Kleiner, braunlederner Fernrohr-Köcher mit Abnahme 'AWL 28 18' (L.<br />

16cm). Vier Liederbücher Kriegsmarine. Mehrere Knöpfe für KM, BDM etc. Eine Handbriefwaage in Messing<br />

um 1900. Z 2-<br />

1365 Wehrmacht, Konvolut Ausrüstung und Zubehör 50,00 €<br />

Drei verschiedenfarbige Trage-/Umhängetaschen, ein rechteckiges khakifarbenes Leinentuch mit Druckknöpfen<br />

(36x47cm), ein kleines Leinensäckchen (unbekannt). Zwei dunkelbraune, längliche Leinentaschen, diese oben mit<br />

Lasche zum Verschnüren (für Fahnenstangen?). Z 2-<br />

1366 Wehrmacht, Konvolut Feldspangen und Miniatur 40,00 €<br />

Zwei sechsteilige Feldspangen, zum Teil mit Auflagen. Eine Miniatur für das Infanterie Sturmabzeichen und ein<br />

Ordensband für Winterschlacht im Osten. Z 2-3<br />

1367 Wehrmacht, Konvolut Stoffeffekten 15,00 €<br />

Neun Stück: 3x Schirrmeister auf grün, Oberschützensterne 3x grün und 3x sandfarben. Z 2<br />

1368 Wehrmacht, Konvolut verschiedener Riemen 25,00 €<br />

Zwei lange und vier kurze Riemen für die Gasmaskenbüchse aus feldgrauem Leinen und ein kurzer aus Leder.<br />

Lederberiemung für eine Gasmaske. Ein Y-Tragegestell. Z 2-<br />

1369 Wehrmacht, Konvolut von 11 Einheitskragenspiegel 40,00 €<br />

Kragenspiegel aus dunkelgrünem Stoff mit dunkelgrüner Waffenfarbe. Davon zwei deutliche Paare. Z 2<br />

- 97 -


1370 Wehrmacht, Konvolut von 24 Uniformknöpfen 20,00 €<br />

Knöpfe für die Jacke/Mantel aus gekörntem Metall, ungetragen auf Karton. Z 1<br />

1371 Wehrmacht, Konvolut von 24 Uniformknöpfen 20,00 €<br />

Feldgrau lackierte Knöpfe für die Jacke/Mantel aus gekörntem Metall. Ungetragen auf Karton. Z 1<br />

1372 Wehrmacht, Konvolut von 24 Uniformknöpfen 20,00 €<br />

Feldgrau lackierte Knöpfe aus gekörntem Metall für die Ärmelaufschläge. Ungetragen auf Karton. Z 1<br />

1373 Wehrmacht, Konvolut von Ausrüstungsgegenständen 150,00 €<br />

Sechs vernietete Gabel und Löffel (sog. 'Göffel'), eine Alu-Gabel mit LW-Adler, sieben versch. Feldflaschen<br />

(Gebirgsjäger, Afrikakorps, SS, Sanitäter und Heer), davon zwei ohne Trinkbecher. Ein Alu-Trinkbecher. Fünf<br />

Brotbeutel (teils gest.). Z 2-<br />

1374 Wehrmacht, Konvolut von fünf Koppelschuhen 100,00 €<br />

Fünf Koppelschuhe für Seitengewehr 98 aus schwarzem Leder. Zwei davon mit zusätzlichen Halteriemen für<br />

Gebirgsjägerbajonett. Einmal Herst. 'kvz 1942'. Teils Vernietung restauriert. Z 2-3<br />

1375 Wehrmacht, Konvolut von fünf Portepees 70,00 €<br />

Mannschaft/Unteroffizier, 2x grün mit rot, 1x weiß mit gelb/blau. 1x Heer Unteroffizier, 1x Säbel Offizier. Z 2<br />

1376 Wehrmacht, Konvolut von Schußwaffenzubehör 20,00 €<br />

Bestehend aus zwei Reinigungsgeräten für K 98 (eine Kette fehlt). Ein unbekanntes Pistolenmagazin und 11<br />

Ladestreifen für K 98, diese teils gestempelt. Z 2<br />

1377 Wehrmacht, Konvolut von vier Patronentaschen 40,00 €<br />

Vier dreiteilige Patronentaschen zum K 98 aus genarbtem Leder. Verschiedene Hersteller. Z 2-3<br />

1378 Wehrmacht, Konvolut von zwei Koppelschlössern 80,00 €<br />

Ein Kastenschloss aus Aluminium und ein feldgrau lackiertes Eisenschloss mit Lederzunge (dieses leicht<br />

flugrostig und das HK nur noch schwach sichtbar). Beide mit Herst. und beiliegendem Gegenhaken. Z 2-3<br />

1379 Wehrmacht, Lederköcher für Gewehrgranatgerät 150,00 €<br />

Schwarzes Leder, rs. gest. 'dkk 42' und WAa. Trageriemen. Z 2<br />

1380 Wehrmacht, Leeres Fotoalbum 20,00 €<br />

Offizielles Album aus braunem Kunstleder mit aufgelegtem Stahlhelm mit HK. Fotos sind herausgenommen. Z 2<br />

1381 Wehrmacht, Löwenkopfsäbel für Offiziere mit Ätzung 400,00 €<br />

Sehr schön erhaltene, vernickelte und gekehlte Rückenklinge mit beidseitig hälftiger Floralätzung und<br />

Trophäendekor. Herst. 'Paul Weyersberg'. Rückenätzung. Schön vergoldetes, reich profiliertes Messingbügelgefäß,<br />

Löwenkopf mit farbigen Glasaugen, vs. Parierlappen mit Hoheitsadler (links blickend, Schwingen ausgebreitet),<br />

rs. Lappen mit Monogramm 'PH'. Offiziersportepee. Original lackierte Eisenscheide. GL. 99cm. Z 2+ Angeblich<br />

aus dem Besitz des Ritterkreuzträgers Paul Helmich.<br />

1382 Wehrmacht, Löwenkopfsäbel für Offiziere mit Portepee 200,00 €<br />

Frühes Modell ohne Hakenkreuz. Reich profiliertes Löwenkopfgefäß aus vergoldetem Leichtmetall, schwarzer<br />

Kunststoffgriff mit Drahtwicklung, vs. Parierlappen mit Waffentrophäen. Berieben. Sauber vernickelte, gekehlte<br />

Rückenklinge. Offz.Portepee mit stoffenem Riemen. Original schwarz lackierte Eisenscheide. GL. 95cm. Z 2-<br />

1383 Wehrmacht, Pistolentasche für Offiziere 50,00 €<br />

Tasche aus dunkelbraunem Leder mit allen Laschen und Reservemagazin. Vorne mit Abnahmestempel 'WaAD20'.<br />

Für Pistole 'Unique 17'. Z 2 Vgl. Holsters and Shoulder-Stocks of the World, Anthony Vanderlinden, S. 190 unten.<br />

1384 Wehrmacht, Pistolentasche für Pistole 08 80,00 €<br />

Schwarzbraunes Glattleder mit allen Laschen, rs. mit Abnahme, Hersteller und Jahreszahl '1938'. Schlüssel fehlt.<br />

Guter, getragener Originalzustand. Z 2<br />

1385 Wehrmacht, Schloss- und Visierschützer für K 98 250,00 €<br />

Für Krad-Scharfschützen aus feldgrauem Segeltuch, komplett mit Riemen und Verstärkungen aus Leder.<br />

Bestempelt mit 'Mod. 98 ovt 44'. Sehr selten. Z 2 Vgl. Karabiner 98 k, Richard Law, Seite 2<strong>18.</strong><br />

- 98 -


1386 Wehrmacht, Schulterstücke für Offiziere im OKW 80,00 €<br />

Ein Paar karmesinrot unterlegte Schulterstücke für einen Leutnant im OKW, zum Einnähen. Leicht mottig und<br />

verschmutzt. Alte Stücke. Z 3-<br />

1387 Wehrmacht, Seitengewehr 84/98 3.Modell mit Koppelschuh 50,00 €<br />

Orig. brünierte Klinge mit Herst. 'Elite Diamandt' und Abnahme '37'. Verschraubte Holzgriffschalen, Reichswehr-<br />

Abnahme. Brünierte Metallscheide. Koppelschuh mit Hersteller von 1935. Z 2<br />

1388 Wehrmacht, Seitengewehr 98 mit Scheide 40,00 €<br />

Brünierte, gekehlte Klinge ohne Herst. Griffstück brüniert mit Abnahmestempeln und verschraubten Holzgriffschalen.<br />

Metallscheide ebenfalls brüniert. Z 2<br />

1389 Wehrmacht, Seitengewehr 98 mit Scheide 30,00 €<br />

Brünierte Klinge mit '42 cof'. Brünierte Metallscheide. Etwas flugrostig, leicht zu reinigen. Z 2-<br />

1390 Wehrmacht, Seitengewehr 98 mit Scheide 30,00 €<br />

Brüniert, Wa-Nr. '1324', Herst. 'cof 44'. Verschraubt Bakelitgriffschalen, Abnahme. Brünierte Metallscheide.<br />

Schwarzer Koppelschuh mit Hersteller/Jahr. Z 2<br />

1391 Wehrmacht, Seitengewehr 98 mit Scheide 30,00 €<br />

Brüniert, Wa-Nr. '1525', Herst. '41 dd'. Verschraubte Bakelitgriffschalen, Abnahme. Brünierte Metallscheide mit<br />

Herst. 'Hörster 1938'. Z 2<br />

1392 Wehrmacht, Seitengewehr 98 mit Scheide nummerngleich 70,00 €<br />

Brünierte Klinge mit Nummer '2082 a', rs. 'cof 43'. Griff mit WAa und verschraubten, glatten Holzgriffschalen.<br />

Scheide beidseitig ident. gestempelt, verdellt. Z 2-<br />

1393 Wehrmacht, Seitengewehr 98 mit Scheide/Koppelschuh/Portepee 50,00 €<br />

Brünierte Klinge von 1939. Koppelschuh mit Hersteller und Jahr. Brünierte Metallscheide. Grün-silbernes<br />

Portepee. Etwas flugrostig, leicht zu reinigen. Z 2-<br />

1394 Wehrmacht, Seitengewehr 98 nummerngleich mit Scheide 70,00 €<br />

Brünierte, gekehlte Klinge mit Bez. '43cqh' und '9388'. Griff mit Abnahmen und verschraubten Bakelittgriffschalen.<br />

Brünierte Metallscheide ident. gestempelt. Lederkoppelschuh, rs. gest. 'gfg 1943'<br />

(Sammleranfertigung?). Z 2<br />

1395 Wehrmacht, Seitengewehr 98 nummerngleich mit Scheide 90,00 €<br />

Brünierte Klinge mit Herst. '41 crs' (=Weyersberg Solingen). Brüniertes Griffstück mit Abnahmen. Brünierte<br />

Scheide mit identischem Hersteller/Waffennummer. Koppelschuh mit Hersteller von 1942. Orig. Troddel. Z 2<br />

1396 Wehrmacht, Seitengewehr 98 nummerngleich mit Scheide 90,00 €<br />

Brünierte Klinge mit Herst. 'S/174'. Griffstück mit Abnahmen. Scheide mit identischem Hersteller/<br />

Waffennummer. Koppelschuh für Berittene mit Reichsbetriebsnummer. Orig. Troddel. Z 2<br />

1397 Wehrmacht, Seitengewehr 98 nummerngleich mit Scheide 50,00 €<br />

Brüniert, im Rücken Jahreszahl '36', Wa-Nr. '1737'. Verschraubte Bakelitgriffschalen, Abnahme. Brünierte<br />

Metallscheide mit gleicher Nummer. Schwarzer Koppelschuh mit RB-Nummer. Z 2<br />

1398 Wehrmacht, Stahlhelm M 42 200,00 €<br />

Originalfarbe mit Resten einer Übermalung (event. Tarnanstrich?). Altes, gelaschtes Lederfutter mit Kinnriemen.<br />

Z 2<br />

1399 Wehrmacht, Stiefelmesser mit Scheide 100,00 €<br />

Blanke Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, rs. Hersteller-Logo der Fa. Höller/Solingen (etwas berieben).<br />

Glatte Holzgriffschalen, alt verstiftet. Zugehörige Metallscheide mit besonderer Tragespange aus Metall. Gute<br />

Qualität. Z 2<br />

1400 Wehrmacht, Säbel für Offiziere mit Portepee 250,00 €<br />

Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'Eickhorn Solingen', minimal fleckig. Leichtes, vergoldetes und<br />

floral profiliertes Bügelgefäß, schwarze Kunststoffhilze mit Silberdraht, vs. Parierlappen mit Hoheitsadler<br />

(anliegende Flügel). Original schwarze Metallscheide. Offz.Portepee. GL. 87cm. Z 2<br />

- 99 -


1401 Wehrmacht, Säbel für Offiziere mit Scheide 400,00 €<br />

Sauber vernickelte Rückenklinge mit Herst. 'Klaas Solingen'. Reich profiliertes, vergoldetes Messingbügelgefäß,<br />

schwarze Kunststoffhilze mit Drahtwicklung und vs. Parierlappen mit Hoheitsadler (ausgebreitete Flügel).<br />

Schwarz lackierte Scheide. GL. 101cm. Z 2<br />

1402 Wehrmacht, Tasche für Sanitäter 20,00 €<br />

Braunes Leder mit allen Laschen, innen im Deckel Inhaltsverzeichnis, rs. best. 'dny 1942' und 'L', ohne Inhalt. Z 2<br />

1403 Wehrmacht, Winterwendejacke mit Kapuze 250,00 €<br />

Gefütterte Baumwolljacke, feldgrau auf weiß wendbar. Zugbänder an den Ärmelenden und im Hüftbereich,<br />

Metallknöpfe. Am Kragen eine Flickstelle, sonst guter Zustand. Z 2<br />

1404 Wehrmacht, Zwei Extra-Seitengewehre 98 mit Scheide 60,00 €<br />

Ähnlich. Vernickelte Klinge mit Herstellern (Eickhorn/Höller), eine Parierstange rs. glatt und vernickelt. 1x<br />

restauriert. Brauner bzw. schwarzer Koppelschuh. Schwarze Metallscheide. Lang und kurz. Z 2-<br />

1405 Wehrmacht, Zwei Extra-Seitengewehre 98 mit Scheide 60,00 €<br />

Ähnlich. Vernickelte Klinge mit Herst. 'Rich.Abr.Herder Solingen' bzw. 'Emil Voos Solingen'. Griffe vernickelt.<br />

Orig. schwarze Metallscheiden. Z 2-<br />

1406 Wehrmacht, Zwei Gasmaskenbüchsen Leer mit Beriemung, teils mit Rost. Z 2-3 20,00 €<br />

1407 Wehrmacht, Zwei Gewehrriemen für K 98 Komplette Riemen aus dunklem Glattleder. Z 2- 80,00 €<br />

1408 Wehrmacht/Waffen-SS, Offizierssäbel Prinz Eugen Fa. Carl Eickhorn 750,00 €<br />

Blanke, vernickelte und gekehlte Rückenklinge mit Herst. 'Carl Eickhorn'. Profiliertes Bügelgefäß aus Leichtmetall<br />

mit Hoheitsadler im Knauf und vs. Blatt, orig. Hilze mit Drahtwicklung. Etwas angelaufen bzw. berieben,<br />

drei kleine Stellen mit Korrosion. Schwarz lackierte Metallscheide. Gutes Original. GL. 97cm. Z 2- Vgl. Edged<br />

Weapons Third Reich, Th.M.Johnson, Volume I, S. 147. Dieser Säbeltyp wurde auch von SS-Offizieren getragen.<br />

1409 WHW, Kompletter Satz Reichsstraßensammlung 1944 15,00 €<br />

Frühjahr, Volksmärchen 10 Stück, farbiges Bisquitporzellan. Z 2<br />

1410 WHW, Konvolut von rund 55 Abzeichen 50,00 €<br />

Verschiedene Ausführungen aus Metall, Holz, Stoff, Bisquitporzellan (Figuren), teils beschriftet/datiert. Z 2<br />

1411 WHW, Konvolut von 70 Abzeichen Verschiedene Ausführungen, Jahrgänge, Materialien. Z 2<br />

MILITARIA VARIA UND ANTIQUITÄTEN<br />

- 100 -<br />

50,00 €<br />

1412 Bestell- und Verkaufskatalog der Fa. Plastik-Manufaktur GmbH Nürnberg 50,00 €<br />

10 Seiten im alten Hefter mit s/w-Abbildungen verschiedenster Spielsachen, wohl 1950er Jahre. Z 2<br />

1413 Bundesgrenzschutz, Zweidornkoppel 20,00 €<br />

Silberne, gekörnte Metallschnalle an schwarzem Lederriemen mit Gürtelschlaufe. Herstellerstempel. Z 2<br />

1414 Drei UDSSR-Dolche Repliken Marine. Vernickelte Klingen. Weißmetallgriffe. Scheide. Z 2<br />

50,00 €<br />

1415 Gerahmte Illustration Reichsparteitag Nürnberg mit überfliegenden Junkers 125,00 €<br />

Gerahmt hinter Glas, farbig (Aquarell?). 52x42cm. Z 2<br />

1416 Konvolut deutsche Abzeichen 20,00 €<br />

FKK a.B. DDR, MfS-Abzeichen XXX. Preussen, DA-Medaille für XII Jahre. Abz. preuss. Landeskriegerverband<br />

25 Jahre. Patriotischer Stern SUUM CUIQUE. Stoffabzeichen BW (Kampfschwimmer). Sovjet Abzeichen WK II.<br />

1417 Messer mit Scheide, deutsch 20.Jahrhundert 20,00 €<br />

Damastklinge bez. 'Sachse 080' und 'Waffen-Journal'. Holzgriff mit Messingmontierung. Lederscheide. Z 1-2<br />

1418 Militärischer Bussole/Kompass WK II 50,00 €<br />

Aufklappbar, Teilung 0/6400. Herst. 'Hildebrand Freiberg SA' in grauem Messing mit Nummer. Schachtel. Z 2


1419 Modell eines 30,5cm Mörsers der Fa. Skoda im WK I 400,00 €<br />

Detailliert ausgeführtes, bewegliches Modell aus geschwärztem Messing. Ausstellungsfertig auf eckigem<br />

Marmorsockel. L. 25cm. Alt! Z 2-<br />

1420 Patriotische Figur Österreich 1814-1914 20,00 €<br />

Farbiges Bisquitporzellan. Stehendes Mädchen mit Dragonerhelm und Fahne auf Trommel stützend, bestoßen. H.<br />

14cm. Z 2-<br />

1421 Patriotischer Kriegsmörser 1914-1918 90,00 €<br />

Eisen patiniert, eckige Henkel, erhabenes Bandeau '1914-1916' mit EK. Zugehöriger Stößel. GH. 21,5cm. Z 2<br />

1422 Reservistenkrug 1.FeldArt.Regt. in München 1906 290,00 €<br />

Farbiger Keramikkrug mit abgestuftem Zinndeckel und Löwendrücker. Mittig Bildnis Prinzregent Luitpold neben<br />

mil.Szenen und Sinnsprüchen, umtitelt 'Kgl.bayr.1.Feld Art.Regt.Prz.Rgt.Luitpold 2.f.Batt.1904/06 München'. H.<br />

24,5cm. Z 2+<br />

1423 Reservistenkrug 10.Inf.Regt. Ingolstadt 1902 180,00 €<br />

Farbiger Porzellankrug mit abgestuftem Zinndeckel und Löwendrücker. Mittig Trophäenbild und Stadtansicht<br />

Ingolstadts sowie mil.Szenen, bez. 'Kgl.10.Inftr.Regt.Prinz Ludw.v.Bay.6.Komp.1900-02.i.Ingolstadt'. Bodenbild<br />

König Ludwig II. mit kleiner Fehlstelle. H. 24,5m. Z 2<br />

1424 Perkussionsbüchse, deutsch Berlin 1780-1820 700,00 €<br />

Gezogener, gebläuter Achtkantlauf mit Messinkorn und Visier, Kal. 16mm. Über Kammer silbertauschierte<br />

Signatur „L. Fecht A Berlin“. Intaktes, bombiertes und auf Perkussion aptiertes Schloss. Beschnitzter<br />

Nussbaumschaft mit Hornnase, verstellbarer Stecher, Kolbenfach, verzierte messingbeschläge. Vorderschaft am<br />

Rand kurz eingerissen (einfach restaurierbar). Alter Ladestock mit Hornnase. L. 107cm. Gute Qualität. Z 2-<br />

1425 Zwei deutsche Schiffsmodelle im Karton Fa. Wiking WK II 200,00 €<br />

Panzerschiff Admiral Scheer und Kreuzer Königsberg in grauem Metall, unterseitig beschriftet im jeweils<br />

originalen, bedruckten Verkaufskarton. Dazu ein orig. Verkaufsprospekt der Fa. Wiking mit den deutschen<br />

Schiffen. Alt. Z 2<br />

1426 Dekoratives Prunkschild im Stil des 16.Jahrhundert 120,00 €<br />

Leicht gewölbtes Schild aus Gelbmetall (Galvano) nach einem Original im Nationalmuseum Kopenhagen, mit<br />

reichem Dekor an antiken Kriegern, Schlacht und Trophäen. Patina, wohl um 1900. 6x40cm. Z 2-<br />

1427 Feine Miniatur eines adeligen Offiziers um 1800 420,00 €<br />

Oval im fein profilierten und vergoldeten Bronzerahmen mit Blütendekor. Feine Porzellanmalerei. Halbporträt<br />

eines Offiziers mit gelber Seidenweste, Epauletten und Degen. GH. 13cm. Z 2<br />

1428 Feine Miniatur eines Kavallerie-Offiziers um 1800 350,00 €<br />

Oval, gerahmt hinter Glas. Sehr feine Ansicht eines jungen Offiziers in blauer Attila mit Umhang. 14x12cm. Z 2<br />

1429 Feldamboß, deutsch datiert 1580(?) 250,00 €<br />

Sog. Steckamboß mit schwer lesbarer Jahreszahl in kräftiger Ausführung. Achteckiges Halsstück mit<br />

verbreitertem Sockel und Steckdorn. Schmiedearme rund bzw. vierkantig spitz auslaufend, mittig nahezu<br />

rechteckig. Schmiedemarken (Wien?). Br. 47cm. H. 55cm. Z 2<br />

1430 Herren-Armbanduhr Dugena Manager Automatic 1975 50,00 €<br />

Stahlgehäuse, Glas etwas verkratzt, Datumsanzeige, Wecker. Stahlarmband. Getragen. Z 2-<br />

1431 Herren-Taschenuhr um 1870 50,00 €<br />

Versilbertes Metallgehäuse, innen bez. 'Echappement Ancre Rubis N 67742 15 Rubis', Schlüsselaufzüge. Weißes<br />

Emailzifferblatt mit Sekundenzeiger. Uhrkette, anhängender Uhrschlüssel. Z 2<br />

1432 Herren-Taschenuhr um 1900 50,00 €<br />

Versilbertes Metallgehäuse, Deckel mit leerem, bekröntem Doppelwappen. Glasdeckel verkratzt/blind. Innen bez.<br />

'Cylindre 10 Rubis N 6240', Werk 'Libelle Pat. 8335'. Im rs. Deckel Silberpunze. Uhrkette. Z 2-<br />

1433 Herren-Taschenuhr um 1900 50,00 €<br />

Versilbertes Metallgehäuse, Werk bez. 'Avance Retard'.Glasdeckel mit Zierrahmen. Weißes Emailzifferblatt mit<br />

Gold- und Blümchendekor, Sekundenzeiger. Rückseite mit Jäger und Hund. Uhrkette. Z 2+<br />

- 101 -


1434 Herren-Taschenuhr um 1900 50,00 €<br />

Versilbertes Metallgehäuse, Glasdeckel sauber, weißes Emailzifferblatt mit Sekundenzeiger, Deckel rs. mit<br />

Silberpunze, Gehäusedeckel bez. 'Cylinder 6 Steine', Werk bez. 'ST&SCH'. Uhrkette. Z 2<br />

1435 Herren-Taschenuhr um 1920 50,00 €<br />

Vernickeltes Metallgehäuse, Werkbeschriftung 'LANCO', weißes Emailzifferblatt, Sekundenzeiger. Uhrkette. Z 2<br />

1436 Kleiner Reisewecker um 1930 40,00 €<br />

Mehrteiliges, eckiges Buntmetallgehäuse mit weißem Ziffernblatt, oben Tragegriff, rs. u.a. bez. 'DRP&GM'. Ca.<br />

5x4x3,5cm. Z 2<br />

1437 Kleines Zigarettenpfeifchen im Lederetui um 1900 20,00 €<br />

Mundstück aus Horn. Geschnitztes Kopfstück in Form einer Damenbüste mit Hut. Zugehöriges Etui. L. 10cm. Z 2<br />

1438 Konvolut deutscher Silbermünzen III.Reich 200,00 €<br />

Insgesamt 89 verschiedene 2- und 5-Reichsmark-Münzen mit rs. Porträt Hindenburgs oder Kirche mit/ohne Datum<br />

'21.März 1933'. Jahrgänge 1934/35/36/37/38/39. Z 2<br />

1439 Konvolut Münzen III.Reich 150,00 €<br />

Insgesamt 66 verschiedene 1-/2-/5-/10-Reichspfennige aus unterschiedlichem Material, Jahrgänge Reichsadler mit<br />

Hakenkreuz 1937-1940 (Buntmetall), in Kriegsmetall mit und ohne Hakenkreuz bis 1948!!! Zwei Münzen gelocht.<br />

Laut Einlieferer teils seltene Ausgaben/Buchstaben. Z 2<br />

1440 Konvolut verschiedener Silber- und Kupfermünzen 200,00 €<br />

Insgesamt 30 Stück. Silberner Krönungsthaler, Preussen 1861, Wilhelm/Augusta. Frankfurt, 'Zwei Vereinsthaler<br />

1861', 'Ein Pfund Fein' und 'Ein Vereinsthaler 1860'. 3x Fünf Schweizer Franken 1848, 1863, 1935. Hamburg<br />

Zwei/Drei und Fünf Mark (1903/1912/1907), Reichsmark. Kurfürstentum Hessen, 'Ein Thaler 1834'. Sachsen,<br />

'Zehn Eine Feine Mark 1834'. Sachsen, 'Zehn Eine Feine Mark 1813'. Dazu: Münze Vatikan, Pius XI. 1930 20C.<br />

Johann Georg com in Mansfelt Nob Silbermünze 1671.3x römische Münzen, u.a. Gordian III. 238-244, Tacitus<br />

275-276, vers. Materialien. Habsburg, Silbermünze Ferdinand Tirol 1564-1595, Leopold I. 1657-1705. Sechs<br />

weitere Silbermünzen bzw. Silberpfennige Albrecht V 1411-1439 und Vlad II 1471-1516. Interessant.<br />

Verschiedene Zustände.<br />

1441 Konvolut von neun Spazierstöcken 19./20.Jahrhundert 150,00 €<br />

Verschiedene Knauf- und Griffformen, Materialien und Dekor. Dabei ein Stück mit silberplastischem Hundekopf<br />

(in Jugenstil-Art, Silberpunze 800). Ein Stück mit Gründerzeitkopf in Silber gepunzt mit Monogramm. Ein Stück<br />

mit Silber gepunztem Knauf in Astdekor mit Chiffre 'CF'. Ein Stück mit Elfenbeinknauf und plastisch<br />

geschnitztem Wappenschild und Inschrift. Weitere Stücke mit Silber-, Horn, Hirschhorn- und Zinnknäufen. Z 2<br />

1442 Opernglas mit Lederetui, Prag um 1910, und ein Fernrohr 50,00 €<br />

Messingvergoldet und mit Perlmutt besetzt, Optik sauber. Hersteller 'Lad.Svestka Praha'. Im zugehörigen<br />

Lederetui mit ident. Hersteller. Z 2 Schön. Dazu ein kleines Fernrohr in Messing mit Lederbezug. Optik frei. Z 2<br />

1443 Schiffsmodell einer schwedischen Galeere 550,00 €<br />

Detailliert ausgeführtes Modell mit Masten und Takelage, Ruder und Ankern aus Holz, teils farbig bemalt. Auf<br />

Holzsockel mit Schild 'Galea 1776 Umla Schweden F.W'. Länge ca. 95cm, Höhe ca. 70cm. Z 2 Dekorativ<br />

1444 Schiffsmodell eines Kreuzfahrtschiffes 11.Jahrhundert 550,00 €<br />

Detailliert ausgeführtes Modell mit Segel und Takelage, Ruder und Ankern aus Holz, teils farbig bemalt. Auf<br />

Holzsockel mit Schild 'Kreuzzugsschiff Venedig 11.Jhd.'. Länge ca. 85cm, Höhe ca. 72cm. Z 2 Dekorativ<br />

1445 Aquamanile 19.Jahrhundert 180,00 €<br />

Runder Messingbehälter mit abnehmbarem Deckel und Ausguss in Fischform. Wohl sakral. H. 30cm. Z 2<br />

- 102 -


Einliefererverzeichnis<br />

153:444/22:444/25:145/13:444/23:150/158:150/159:170/17:150/157:444/11:145/12:150/149:150/269:150/15150<br />

/181:170/26:209/8:170/4:170/22:128/16:170/19:444/29:170/23:128/19:444/30:170/28:150/191:170/27:444/31:44<br />

4/32:150/193:444/36:290/68:120/31:128/20:128/18:433/26:145/1:444/27:170/11:170/21:150/121:170/3:209/12:2<br />

80/28:150/190:170/6:170/9:150/184:170/7:170/75:170/74:150/188:120/15:444/33:207/22:207/23:207/28:207/24:<br />

207/25:207/26:207/27:207/44:209/13:128/1:209/9:170/69:444/26:444/28:170/68:145/33:145/32:170/18:150/186:<br />

145/31:170/5:290/91:170/8:170/24:170/20:433/27:145/15:170/14:170/15:444/21:120/55:120/61:209/10:209/11:1<br />

20/54:150/119:444/9:444/10:444/8:170/2:150/185:150/197:150/268:170/76:150/278:145/46:145/8:145/43:145/3<br />

0:145/4:145/7:150/234:150/279:150/276:150/271:150/280:150/235:145/51:150/270:150/282:145/50:145/26:145/<br />

40:150/272:145/35:145/6:145/21:150/273:150/281:150/283:145/42:145/9:145/2:145/27:150/274:145/44:145/39:<br />

145/41:145/16:145/25:145/11:145/5:150/233:145/18:145/49:150/275:150/277:145/17:145/23:290/69:150/245:15<br />

0/244:150/240:150/202:150/239:150/225:150/178:150/179:150/199:150/221:150/222:150/229:150/230:150/236:<br />

150/231:150/198:150/194:150/226:145/19:145/3:150/237:150/238:150/228:150/232:150/177:150/241:150/242:1<br />

50/243:150/246:150/247:150/195:150/263:211/108:150/203:150/220:150/223:150/219:150/224:150/196:150/20<br />

1:150/265:433/35:150/206:150/205:150/174:150/207:150/108:150/58:150/59:150/66:281/11:281/12:281/10:281/<br />

18:150/257:150/258:150/60:150/210:281/29:150/166:150/103:281/7:281/8:281/9:281/23:281/24:281/25:150/168<br />

:120/39:120/43:150/173:150/106:150/169:150/165:150/99:150/97:150/98:281/26:150/167:281/27:281/2:281/3:2<br />

81/4:281/5:281/6:150/110:211/21:120/38:281/28:150/100:290/108:281/22:150/104:281/17:281/14:281/15:281/1<br />

6:281/19:281/20:281/21:150/101:150/102:120/45:150/208:281/35:120/37:150/204:150/261:150/262:150/109:15<br />

0/63:150/65:150/61:150/64:150/62:150/264:433/16:150/57:200/21:150/164:281/30:150/284:150/112:150/111:28<br />

1/1:150/113:150/105:150/172:281/13:150/267:150/266:140/25:211/49:150/56:273/1:371/8:290/13:371/6:211/66:<br />

200/19:125/10:200/4:333/5:333/6:333/7:333/8:444/18:150/212:200/22:200/23:200/2:200/1:200/3:125/4:280/17:<br />

290/1:200/18:110/3:444/15:333/1:170/65:200/17:140/14:125/15:110/4:125/8:211/106:200/5:150/211:280/47:280<br />

/13:160/13:211/103:110/6:211/22:206/10:290/94:290/95:280/32:211/58:211/70:280/11:128/9:211/71:371/9:150/<br />

95:211/60:200/24:211/133:211/132:211/30:444/13:290/14:211/131:433/12:201/14:200/6:200/27:211/53:170/64:<br />

211/244:211/107:165/1:333/2:444/12:125/11:200/16:200/15:180/1:180/2:140/29:333/4:290/103:320/2:1170/90:1<br />

70/91:170/94:170/61:211/97:290/41:211/101:433/25:211/77:211/75:433/30:211/76:433/13:444/17:274/12:274/1<br />

1:274/14:290/8:211/64:290/11:280/48:290/52:211/104:211/118:125/24:211/69:211/28:207/43:280/33:120/57:14<br />

5/37:211/74:140/36:140/39:280/30:170/89:290/59:290/31:290/63:280/14:207/38:290/1170/82:170/84:290/57:21<br />

1/67:211/82:211/89:290/48:207/34:290/50:290/51:280/8:170/100:211/73:290/46:207/32:280/21:290/18:211/87:2<br />

90/74:290/17:209/14:207/12:280/24:280/39:290/64:170/33:170/31:211/129:207/3:290/67:170/97:128/10:128/11:<br />

170/98:170/99:170/49:290/39:170/41:290/38:170/71:207/2:280/19:125/16:280/12:125/20:290/90:207/13:207/1:2<br />

80/40:280/41:290/32:290/73:120/25:290/109:211/96:211/6:120/9:120/10:120/11:120/12:120/13:120/16:120/17:1<br />

20/18:120/19:120/20:120/8:120/21:120/22:120/14:120/7:120/23:444/7:128/15:444/6:170/38:120/30:170/48:290/<br />

85:280/36:170/58:290/33:201/10:444/3:290/89:170/62:290/88:280/9:444/5:170/57:125/13:290/20:290/21:207/20<br />

:207/35:170/78:280/25:290/86:444/1:170/77:170/29:170/37:170/35:444/14:170/42:170/43:211/119:207/15:207/4<br />

1:290/101:207/16:120/41:120/50:207/21:170/32:282/2:207/42:170/5:310/1:110/1:211/252:130/8:280/49:160/6:2<br />

11/92:150/250:211/5:290/58:290/23:290/22:211/3:211/33:211/36:211/40:211/41:170/47:125/21:211/54:290/105:<br />

110/2:206/7:160/5:160/1:209/15:150/248:150/249:200/26:319/1:319/3:168/8:319/2:283/1:433/24:206/5:290/104<br />

:211/68:145/28:128/14:145/29:145/45:150/143:201/11:145/38:211/93:145/47:145/48:120/28:120/29:211/120:18<br />

5/11:277/10:185/8:200/25:366/2:185/6:185/7:185/12:185/13:185/9:185/2:185/5:185/4:277/9:185/55:170/80:170/<br />

81:170/82:170/84:290/57:211/67:211/82:211/89:290/48:207/34:290/50:290/51:280/8:170/100:211/73:290/46:20<br />

7/32:280/21:290/18:211/87:290/74:290/17:209/14:207/12:280/24:280/39:290/64:170/33:170/31:211/129:207/3:2<br />

90/67:170/97:128/10:128/11:170/98:170/99:170/49:290/39:170/41:290/38:170/71:277/6:277/7:211/248:277/3:27<br />

7/11:277/8:130/11:202/17:277/2:277/13:202/10:202/14:202/18:277/12:277/5:277/14:277/4:190/1:190/2:211/249<br />

:202/15:211/251:205/3:202/16:168/2:150/163:211/145:168/14:168/26:168/25:168/16:168/30:205/4:211/226:211/<br />

146:211/191:168/27:168/29:168/32:168/24:310/3:211/163:168/33:168/13:433/34:433/33:168/4:168/23:211/185:<br />

211/110:315/1:211/111:371/10:195/7:150/16:150/19:150/9:150/28:150/36:150/27:150/31:195/3:195/11:150/1:15<br />

0/29:150/12:150/41:195/10:150/11:195/2:150/40:150/18:150/7:150/38:150/25:150/50:150/46:150/15:168/1:150/<br />

43:150/22:150/42:195/6:150/35:150/51:150/3:150/5:150/21:150/20:150/4:150/24:150/2:150/6:150/17:150/52:15<br />

0/13:150/33:150/47:195/1:195/13:195/12:195/4:316/1:433/41:433/42:433/43:433/44:433/45:433/46:316/2:150/8<br />

:195/8:150/48:150/45:150/49:150/44:150/53:150/54:150/37:150/14:150/26:150/30:150/23:150/39:150/32:150/10<br />

:195/15:195/16:195/14:195/5:150/34:195/9:195/17:195/18:195/19:195/20:195/21:195/22:150/294:150/298:150/2<br />

90:150/300:150/304:150/303:290/35:290/34:150/299:150/292:168/10:371/2:150/295:371/1:150/293:150/291:15<br />

0/301:150/286:150/287:150/296:290/36:371/3:150/297:371/12:371/4:150/289:175/12:120/33:120/34:120/44:150<br />

/288:145/14:145/24:150/142:150/147:150/161:150/162:150/160:150/259:280/29:150/252:150/123:150/125:150/<br />

171:150/124:150/156:150/135:150/175:150/170:150/154:150/138:150/136:150/134:150/145:150/131:150/130:1<br />

50/132:150/133:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!