05.01.2015 Aufrufe

Reim und Spiel "Schnecken" (pdf) - Buchstart

Reim und Spiel "Schnecken" (pdf) - Buchstart

Reim und Spiel "Schnecken" (pdf) - Buchstart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Reim</strong> <strong>und</strong> <strong>Spiel</strong> zum „Thema Schnecken“<br />

www.leseanimation.ch<br />

Alter: Ca. 9 bis 24 Monate Bereitgestelltes Material:<br />

Fotos der Bastelmaterialien<br />

Zeit: 30 Min.<br />

Zeit Inhalt / Methode Material Infos an Erwachsene<br />

Vor Ankommen, Schmökern in Pappbilderbüchern<br />

Pappbücher, Korb, Namensetiketten anstecken<br />

Beginn<br />

Namensetiketten<br />

0.00 Akustisches Zeichen (Glöckli) für Start<br />

Begrüssung der Eltern & Kinder<br />

Glöckli o.ä.<br />

Hinweise zu Projekt <strong>Buchstart</strong> für Eltern, kurze<br />

Infos über Sprachförderung <strong>und</strong> deren<br />

Wichtigkeit<br />

0.05 Einstieg: Ritualfigur begrüsst Kinder einzeln mit Namen, Anfangsvers Anfangsvers:<br />

<strong>Spiel</strong> & <strong>Reim</strong> das fangt jetzt a<br />

schön sind alli Chinde da.<br />

Einmal hin, einmal her,<br />

ufe abe isch nöd schwer.<br />

0.10 Einstieg: Im Frühling erwacht die Natur <strong>und</strong> alle kleinen Tiere wie Käfer <strong>und</strong><br />

Schnecken kommen zum Vorschein. Ein Tier, das ganz langsam unterwegs ist,<br />

ist die Schnecke <strong>und</strong> von der hören wir ein Lied. (Lied mehrmals hören <strong>und</strong><br />

mitsingen, summen oder pfeifen)<br />

0.15 Schnecke basteln aus einem „Noscheli“ <strong>und</strong> als Handpuppe bei den Versen<br />

einsetzen.<br />

0.20 Hauptteil: Auf dieser grünen Wiese hat es ganz viele (Pappteller-)Schnecken<br />

<strong>und</strong> auf der Rückseite jedes „Schneckenhüslis“ steht ein Vers.<br />

Eltern ermuntern eine Schnecke umzudrehen <strong>und</strong> den Vers laut vorzulesen.<br />

Plakat vom entsprechenden Vers an die Schnur hängen. Verse wiederholen<br />

lassen.<br />

0.30 Eltern fragen, welchen Vers sie nochmals wiederholen möchten, eigene Verse<br />

von Eltern einbauen<br />

0.35 Verabschiedung: Abschiedsvers, Ausleihen, <strong>Buchstart</strong>pakete verteilen, Fragen,<br />

individuelle Gespräche, Hinweis nächste Veranstaltung<br />

CD, CD-Player,<br />

Lied Nr. 19<br />

„Noschelis“ für alle<br />

Eltern<br />

Grünes Tuch mit<br />

Pappteller-<br />

Schnecken,<br />

Stecknadeln,<br />

Kleber, Vers-<br />

Plakate, Schnur,<br />

Klemmen<br />

Minibook, goldenes<br />

Schneckenhaus<br />

CD zum gleichnamigen Buch: Dorothée<br />

Kreusch-Jacob. Krabbelmaus <strong>und</strong> Zappelzwerg,<br />

Sauerländer 2009<br />

Hinweis: „Handschnecke“ mit Faust <strong>und</strong> Fühler<br />

von der anderen Hand<br />

8 versch. Verse<br />

Zwischendurch Lied vom Hans im<br />

Schneckenloch singen.<br />

Abschluss: Schneckenkönig-Vers<br />

Idee von Judith Zanini, Leseanimatorin SIKJM, judith.zanini@gmail.com


Fotos Judith Zanini

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!