05.01.2015 Aufrufe

Ländlicher Raum in der Region Heilbronn-Franken

Ländlicher Raum in der Region Heilbronn-Franken

Ländlicher Raum in der Region Heilbronn-Franken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Herausgeber: <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Frankfurter Str. 8, 74072 <strong>Heilbronn</strong><br />

Tel.: 07131/6210-0, Fax: 07131/6210-29<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@regionalverband-heilbronn-franken.de<br />

http://www.regionalverband-heilbronn-franken.de<br />

Die Fotos auf <strong>der</strong> Titelseite:<br />

l<strong>in</strong>ks oben: Weikersheim Elpersheim<br />

l<strong>in</strong>ks unten: Gewerbegebiet Satteldorf<br />

rechts oben: Heuernte bei Nie<strong>der</strong>stetten<br />

rechts unten: Neumühlsee Waldenburg<br />

Gestaltung:<br />

Bett<strong>in</strong>a Pany<br />

Dipl.-Ing. (FH) Patrik Becker


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 3<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Ländlicher</strong> <strong>Raum</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

- e<strong>in</strong>e sozioökonomische und <strong>in</strong>frastrukturelle Studie -<br />

Bearbeitung: Dipl.-Volkswirt Dr. Andreas Schumm<br />

Seite<br />

Inhaltsverzeichnis 3<br />

Tabellenverzeichnis 5<br />

Abbildungsverzeichnis 6<br />

Der ländliche <strong>Raum</strong> - e<strong>in</strong>e attraktive Kulturlandschaft 7<br />

1 E<strong>in</strong>leitung 8<br />

2 <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> aus Bundes- und Landessicht 8<br />

2.1 <strong>Raum</strong>typen auf Bundesebene 8<br />

2.2 <strong>Raum</strong>kategorien <strong>in</strong> Baden-Württemberg 10<br />

3 Bevölkerungs- und siedlungsstrukturelle Charakterisierung 11<br />

3.1 Bevölkerungsdichte 12<br />

3.2 Siedlungsdichte 13<br />

3.3 Flächennutzungen 13<br />

3.4 E<strong>in</strong>wohner-Arbeitsplatzdichte 14<br />

3.5 Baulandpreise 15<br />

3.6 E<strong>in</strong>familienhausanteil 15<br />

4 Demographische Entwicklung 16<br />

4.1 Natürliche Bevölkerungsentwicklung 16<br />

4.2. Wan<strong>der</strong>ungsbilanz 18<br />

4.3 Fazit zur Bevölkerungsentwicklung 19<br />

4.4 Bevölkerungsprognose 19<br />

5 Wirtschaftliche Entwicklung 21<br />

5.1 Wirtschaftsstruktur 21<br />

5.1.1 Sektoren 21<br />

5.1.2 Betriebsgröße und Unternehmenskultur 24


4 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

5.2 Wirtschaftsleistung 25<br />

5.2.1 Insgesamt 25<br />

5.2.2 Sektorale Betrachtung <strong>der</strong> Wirtschaftsleistung 26<br />

5.3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 28<br />

5.4 Arbeitslosigkeit 29<br />

6 Landwirtschaft 31<br />

6.1 Durchschnittliche Betriebsgrößen 31<br />

6.2 Betriebsformen 36<br />

6.3 Viehhaltung 38<br />

6.4 Ökologischer Landbau 40<br />

6.5 Landwirtschaft und Energieerzeugung 41<br />

7 Infrastruktur 42<br />

7.1 Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur 42<br />

7.1.1 Straßen<strong>in</strong>frastruktur 42<br />

7.1.2 Schienenverkehr 45<br />

7.1.3 Pendler 47<br />

7.2 Kommunikations<strong>in</strong>frastruktur 50<br />

7.3 Dase<strong>in</strong>svorsorge/Infrastruktur im Bereich <strong>der</strong> Grundversorgung 52<br />

7.3.1 Bildungs<strong>in</strong>frastruktur 52<br />

7.3.2 Versorgung mit Gesundheitsdienstleistungen 56<br />

7.3.3 Nahversorgung mit Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs 58<br />

7.3.4 <strong>Region</strong>alplanerische Steuerungsmöglichkeit über das Konzept <strong>der</strong><br />

Zentralen Orte 60<br />

8 Naherholung und Tourismus 60<br />

9 Fazit 63<br />

Literaturverzeichnis 66


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 5<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: <strong>Raum</strong>kategorien <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> nach<br />

Landesentwicklungsplan 11<br />

Tabelle 2: Flächennutzungen 2004 14<br />

Tabelle 3: Baulandpreise 15<br />

Tabelle 4: Zusammengefasste Geburtenziffer 1993 und 2006 16<br />

Tabelle 5: Erwerbstätige im primären Sektor 21<br />

Tabelle 6: Anteile <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten <strong>in</strong> %<br />

nach Betriebsgrößengruppen 2006 24<br />

Tabelle 7: Brutto<strong>in</strong>landsprodukt <strong>in</strong> Mio. Euro 25<br />

Tabelle 8: Landwirtschaftliche Betriebe und durchschnittliche Betriebsgröße 32<br />

Tabelle 9: Anteil <strong>der</strong> Haupterwerbsbetriebe an den landwirtschaftlichen<br />

Familienbetrieben <strong>in</strong> % 36<br />

Tabelle 10: Betriebswirtschaftliche Ausrichtung 2003 37<br />

Tabelle 11: Viehhaltung 2007 (Anteile <strong>in</strong> %) 38<br />

Tabelle 12: Überörtliche Straßen 2007 <strong>in</strong> km 45<br />

Tabelle 13: Fahrleistungen <strong>in</strong> 1.000 km 2005 47<br />

Tabelle 14: Übergangsquoten 53<br />

Tabelle 15: Durchschnittliche Klassengrößen an öffentlichen Schulen 2006/07 55<br />

Tabelle 16: Allgeme<strong>in</strong>ärzte/praktische Ärzte 2006 56<br />

Tabelle 17: Apotheken 2007 57


6 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: <strong>Raum</strong>kategorien im <strong>Raum</strong>ordnungsbericht 1993 9<br />

Abbildung 2: <strong>Raum</strong>struktur im <strong>Raum</strong>ordnungsbericht 2005 9<br />

Abbildung 3: Strukturkarte <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 12<br />

Abbildung 4: Bevölkerungsdichte 2006 12<br />

Abbildung 5: Siedlungsdichte 2005 13<br />

Abbildung 6: E<strong>in</strong>wohner-Arbeitsplatzdichte 2006 13<br />

Abbildung 7: Gebäude mit e<strong>in</strong>er Wohnung 2006 15<br />

Abbildung 8: Natürliche Bevölkerungsbilanz auf Geme<strong>in</strong>deebene 1987-2006 17<br />

Abbildung 9: Wan<strong>der</strong>ungssaldo 1987-2006 18<br />

Abbildung 10: Wan<strong>der</strong>ungssaldo 1997-2006 18<br />

Abbildung 11: Bevölkerungsentwicklung 1987-2006 19<br />

Abbildung 12: Bevölkerungsentwicklung 1997-2006 19<br />

Abbildung 13: Bevölkerungsprognose 2004-2020 20<br />

Abbildung 14-16: Anteile <strong>der</strong> Erwerbstätigen <strong>in</strong> den jeweiligen Sektoren 22<br />

Abbildung 17: Entwicklung des BIP 1991-2005 26<br />

Abbildung 18-19: BIP je E<strong>in</strong>wohner und BIP je Erwerbstätigen (Baden-Württemberg = 100) 27<br />

Abbildung 20: Bruttowertschöpfung <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Sektoren 2005 28<br />

Abbildung 21: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 1974-2006 29<br />

Abbildung 22: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den 1974-2006 30<br />

Abbildung 23: Arbeitslosenquote Jan. 2005 - Mai 2008 31<br />

Abbildung 24: Durchschnittliche Betriebsgröße <strong>in</strong> den Landkreisen 1991, 1999-2007 32<br />

Abbildung 25: Durchschnittliche Betriebsgröße <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den 2005 33<br />

Abbildung 26-28: Ackerfläche/Dauergrünlandfläche/Reblandfläche und Betriebsgrößen 34<br />

Abbildung 29: Anteile <strong>der</strong> jeweiligen Betriebsgrößenklassen <strong>in</strong> den <strong>Raum</strong>kategorien 2007 35<br />

Abbildung 30: Ökologisch genutzte landwirtschaftliche Fläche 40<br />

Abbildung 31: Anzahl ökologischer Betriebe 41<br />

Abbildung 32: PKW-Dichte <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den 2007 43<br />

Abbildung 33: Straßennetz <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 44<br />

Abbildung 34: Schienennetz <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 46<br />

Abbildung 35: Pendlersaldo auf Geme<strong>in</strong>deebene 2006 48<br />

Abbildung 36: E<strong>in</strong>pendlergeme<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Mittelzentren 49<br />

Abbildung 37: DSL-Versorgung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 2006 51<br />

Abbildung 38: Grundschüler 1991/92-2015/16 (ab 2007/08 Prognose<br />

Statistisches Landesamt) 53<br />

Abbildung 39: Schulen und Schüler <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 2006/07 54<br />

Abbildung 40: Ladengeschäfte und Verkaufsfläche im Lebensmittele<strong>in</strong>zelhandel 58<br />

Abbildung 41: E<strong>in</strong>zelhandelskaufkraft <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den 2008 59<br />

Abbildung 42: Übernachtungen im Reiseverkehr 1981-2007 61<br />

Abbildung 43: Gebiete für Erholung 62


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 7<br />

Der ländliche <strong>Raum</strong> - e<strong>in</strong>e attraktive Kulturlandschaft<br />

Nach Eduard Mörike (1804 - 1875) ist Hohenlohe „idyllisch, voll Poesie, e<strong>in</strong>e<br />

beson<strong>der</strong>s zärtlich ausgeformte Handvoll Deutschland". Zwar stammt dieses<br />

lyrische Zitat aus e<strong>in</strong>er Zeit, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die landwirtschaftliche Produktion noch dom<strong>in</strong>ant<br />

war, aber trotz e<strong>in</strong>iger punktueller <strong>in</strong>dustriell-technischer Prägungen bestätigt<br />

sich dieses Bild zu großen Teilen heute noch. Die Harmonie von natür-<br />

lichen landschaftlichen Gegebenheiten, <strong>der</strong> vielfältige Wechsel von größeren<br />

Freiräumen und e<strong>in</strong>gebetteten Städten und Dörfern, zahlreiche höherrangige<br />

kulturhistorische Zeugnisse, wie Schlösser, Burgen, Klöster und Kirchen, und<br />

e<strong>in</strong>e hervorragende wirtschaftliche Prosperität dank erfolgreicher Unternehmen<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Markenzeichen <strong>der</strong> Ländlichen Räume zwischen Freudenberg und<br />

Sulzbach-Laufen bzw. Ittl<strong>in</strong>gen und Kreßberg.<br />

Das wirtschaftliche Fundament bilden das produzierende Gewerbe und <strong>der</strong> Dienstleistungsbereich; beide<br />

Sektoren trugen maßgeblich zur Steigerung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Leistungskraft bei. Die Betriebe liegen<br />

oftmals versteckt <strong>in</strong> engen Tallagen, agieren aber häufig als „hidden Champions" weltweit. Daher konnte<br />

<strong>der</strong> Strukturwandel bewältigt und e<strong>in</strong> überdurchschnittliches Wachstum von E<strong>in</strong>wohnern und Arbeitsplätzen<br />

generiert werden. Die Landwirtschaft bestimmt mit den fruchtbaren Äckern auf den Gäuflächen, den<br />

Wiesen und Weiden <strong>der</strong> Keuperberge und den We<strong>in</strong>anbaugebieten an Neckar, Kocher und Tauber das<br />

flächenbezogene Bild und ist weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> prägendes Element des ländlichen <strong>Raum</strong>es und <strong>der</strong> ländlichen<br />

Kultur. Zusammen mit den vor- und nachgelagerten Bereichen bleibt die Landwirtschaft weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> wirtschaftliches<br />

Standbe<strong>in</strong>.<br />

Neben den erfor<strong>der</strong>lichen Arbeitsplätzen stellt <strong>der</strong> ländliche <strong>Raum</strong> günstige Voraussetzungen für das Wohnen<br />

mit relativ viel Wohnfläche zumeist im Eigenheim, mit e<strong>in</strong>er guten Grundversorgung, e<strong>in</strong>em weitgehend<br />

<strong>in</strong>takten sozialen Umfeld und viel landschaftlichen Freiräumen. Diese relativ komfortable Wohnfunktion<br />

signalisiert e<strong>in</strong>en gewissen Wohlstand, führt aber auch zu mo<strong>der</strong>nen Wohngebieten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Randzone<br />

historischer Städte und traditionell bäuerlich strukturierten Dörfern. Erkauft wird die hohe Wohnqualität<br />

durch längere Wege zur Arbeit und zur Versorgung, die dank e<strong>in</strong>er hohen Motorisierung und dem Ausbau<br />

<strong>der</strong> Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur <strong>in</strong> Kauf genommen werden. <strong>Region</strong>alplanerisches Ziel ist es, die Siedlungsstruktur<br />

mittel- und langfristig dezentral weiterzuentwickeln und auszugestalten.<br />

Die E<strong>in</strong>wohner <strong>der</strong> ländlichen Geme<strong>in</strong>den wissen die Landschaft, die Ruhe- und Erholungsmöglichkeiten<br />

sehr zu schätzen und empf<strong>in</strong>den ihren Wohnort und ihre <strong>Region</strong> als attraktiven Standort, zumal vielfältige<br />

Freizeit- und Kulturangebote gut erreichbar s<strong>in</strong>d. Ergänzend werden häufig touristische Angebote geschaf-<br />

fen, die die Attraktivität <strong>der</strong> Räume weiter erhöhten.<br />

Lohnwert, Wohnwert und Freizeitwert haben sich für die Menschen im ländlichen <strong>Raum</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

dramatisch verbessert und bieten e<strong>in</strong>e stabile Grundlage für die Zukunft. Wer größere Freiräume<br />

schätzt, kann diese direkt und im übertragenen S<strong>in</strong>ne genießen. Diese geschaffenen Qualitäten<br />

s<strong>in</strong>d für uns Verpflichtung für e<strong>in</strong>e ökologisch verantwortliche nachhaltige Entwicklung <strong>der</strong> ländlichen Räume.<br />

Dazu s<strong>in</strong>d die aufgezeigten Entwicklungen zu beachten, wichtige Weichenstellungen vorzunehmen<br />

und die Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Zukunft zu bewältigen. Die nächsten Jahre werden erheblich vom Migrationsverhalten<br />

<strong>der</strong> jungen Generation abhängen, also <strong>in</strong>wieweit sich junge Menschen dauerhaft durch<br />

soziale und ökonomische Bed<strong>in</strong>gungen ihrer Heimatregion verbunden fühlen. Wichtig dafür s<strong>in</strong>d vor allem<br />

die Berufse<strong>in</strong>stiegchancen, familienpolitische Maßnahmen und die regionale Standortattraktivität.<br />

Dr. Ekkehard He<strong>in</strong><br />

Verbandsdirektor


8 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Ausgelöst durch die von M<strong>in</strong>isterkonferenz für<br />

<strong>Raum</strong>ordnung im Juni 2006 verabschiedeten<br />

„Leitbil<strong>der</strong> und Handlungsstrategien für die<br />

<strong>Raum</strong>entwicklung <strong>in</strong> Deutschland“ lebte auch<br />

<strong>in</strong> Baden-Württemberg die Diskussion um die<br />

Zukunft des Ländlichen <strong>Raum</strong>es wie<strong>der</strong> auf.<br />

Aufrufe wie „Der Ländliche <strong>Raum</strong> darf nicht<br />

abgehängt werden“ waren die Folge. Häufig<br />

werden zwar städtische und ländliche Räume <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Konkurrenzsituation zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gestellt,<br />

dabei wird jedoch die jeweilige Eigenständigkeit<br />

<strong>der</strong> unterschiedlichen Räume verkannt, die<br />

sich gegenseitig stützen und ergänzen. Nur mit<br />

Hilfe e<strong>in</strong>er funktionalen Arbeitsteilung lässt<br />

sich die geme<strong>in</strong>same Fortentwicklung gestalten.<br />

Die wachsenden Verflechtungen zwischen<br />

den e<strong>in</strong>zelnen Räumen s<strong>in</strong>d so vielfältig, dass<br />

nicht die Gegensätze im Vor<strong>der</strong>grund stehen<br />

sollten, son<strong>der</strong>n vielmehr die Partnerschaft<br />

zwischen Stadt und Land.<br />

Die Entwicklungen <strong>in</strong> den zurückliegenden<br />

Jahrzehnten sprechen eher dafür, dass sich die<br />

Ländlichen Räume <strong>der</strong> <strong>Region</strong> sehr dynamisch<br />

entwickelt haben, dennoch gibt es aber e<strong>in</strong>ige<br />

Aspekte, die weniger günstig s<strong>in</strong>d. Auf beides<br />

wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden Studie e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Anhand ausgewählter Themen werden die<br />

Verhältnisse im Ländlichen <strong>Raum</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> durch sozioökonomische<br />

Indikatoren näher skizziert. Für die <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> ist <strong>der</strong> Ländliche <strong>Raum</strong> e<strong>in</strong><br />

wesentlicher Bestandteil, denn auf ihn entfallen<br />

82,7% <strong>der</strong> Fläche und 56,5% <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner leben<br />

dort. Damit liegen die vergleichbaren Werte<br />

für die <strong>Region</strong> deutlich höher als im Land<br />

Baden-Württemberg, wo knapp 69% <strong>der</strong> Fläche<br />

und gut 34% <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner dem Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> zugeordnet werden.<br />

Die vorliegende Studie untersucht den Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> anhand ausgewählter ökonomischer,<br />

sozialer und <strong>in</strong>frastruktureller Merkmale.<br />

Es ist unbestritten, dass e<strong>in</strong> <strong>der</strong>artiger Ansatz<br />

das Thema <strong>Ländlicher</strong> <strong>Raum</strong> nur teilweise<br />

abdecken kann. Beispielsweise werden die Aspekte<br />

<strong>der</strong> natürlichen Ressoucren, <strong>der</strong> Landschaft<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kultur nicht e<strong>in</strong>bezogen, wenngleich<br />

die vielfältigen landschaftlichen Potenziale<br />

konstitutiv für den Ländlichen <strong>Raum</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

In <strong>der</strong> Verknüpfung <strong>der</strong> natürlichen Voraussetzungen<br />

mit den nutzerorientierten Prägungen<br />

<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Gesellschaft wird <strong>der</strong> Ländliche<br />

<strong>Raum</strong> als Kulturlandschaft wahrgenommen; e<strong>in</strong><br />

<strong>Raum</strong>, <strong>der</strong> prosperiert, mit hoher Lebensqualität<br />

auch aufgrund se<strong>in</strong>er Umweltqualität, se<strong>in</strong>er<br />

kulturellen Angebote, se<strong>in</strong>es sozialen Umfeldes<br />

und se<strong>in</strong>er Erholungsmöglichkeiten direkt vor<br />

<strong>der</strong> Tür. Die landschaftsbezogenen Themen<br />

werden detailliert im Landschaftsrahmenplan<br />

für die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> aufgegriffen,<br />

auf den an dieser Stelle verwiesen wird.<br />

2 <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> aus<br />

Bundes- und Landessicht<br />

2.1 <strong>Raum</strong>typen auf Bundesebene<br />

Um räumliche Gegebenheiten und Entwicklungstendenzen<br />

im Bundesgebiet beschreiben<br />

zu können, verwendet das Bundesamt für Bauwesen<br />

und <strong>Raum</strong>ordnung e<strong>in</strong>e siedlungsstrukturelle<br />

Gebietstypene<strong>in</strong>teilung. In <strong>der</strong> Siedlungsstruktur<br />

spiegeln sich im Ergebnis die regionale<br />

Verteilung von Bevölkerung, Wohnungen, Arbeitsstätten<br />

und Infrastruktur wie<strong>der</strong>. Gleichzeitig<br />

ist sie e<strong>in</strong>e wesentliche Voraussetzung<br />

für das zukünftige Entwicklungspotential von<br />

<strong>Region</strong>en sowie <strong>der</strong>en Attraktivität.<br />

Der raumstrukturelle Wandel <strong>in</strong> Deutschland<br />

hat <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten zweierlei Entwicklungen<br />

hervorgebracht. Zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tensivierten<br />

sich die Beziehungen zwischen Stadt<br />

und Land, was zu ausgeprägten Verflechtungen<br />

zwischen den Räumen führte. Die E<strong>in</strong>zugsbereiche<br />

<strong>der</strong> Verdichtungsräume s<strong>in</strong>d durch die<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Erreichbarkeitsverhältnisse


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 9<br />

gewachsen. Die ger<strong>in</strong>ger verdichteten, ländlich<br />

geprägten Räume s<strong>in</strong>d mit den Stadtregionen<br />

wirtschaftlich und sozial enger verflochten, da<br />

auch <strong>in</strong> den Ländlichen Räumen zunehmend die<br />

Verlagerung <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit weg von <strong>der</strong><br />

Landwirtschaft h<strong>in</strong> zur Industrie und schließlich<br />

zu den Dienstleistungen stattgefunden hat.<br />

Aus dieser Entwicklung folgert das Bundesamt<br />

für Bauwesen und <strong>Raum</strong>ordnung, dass <strong>der</strong> klassische<br />

raumordnerische Gegensatz zwischen<br />

Verdichtungsräumen und Ländlichem <strong>Raum</strong><br />

weitgehend aufgelöst ist. Zum an<strong>der</strong>en führt <strong>der</strong><br />

raumstrukturelle Wandel zu e<strong>in</strong>er vielfältigen<br />

Differenzierung <strong>der</strong> Ländlichen Räume. Ländliche<br />

Räume unterscheiden sich beispielsweise<br />

im H<strong>in</strong>blick auf ihre Lage zu verdichteten Räumen<br />

o<strong>der</strong> durch die Ausstattung mit Zentralen<br />

Orten unterschiedlicher Funktionsstufen. Das<br />

e<strong>in</strong>zig geme<strong>in</strong>same Merkmal <strong>Ländlicher</strong> Räume<br />

ist die relativ ger<strong>in</strong>gere Bevölkerungsdichte.<br />

Unabhängig von diesen siedlungsstrukturellen<br />

Merkmalen bestehen deutliche Unterschiede<br />

zwischen verschiedenen Ländlichen Räumen<br />

<strong>in</strong> ihrer Wirtschaftsstruktur und damit <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

wirtschaftlichen Prosperität, <strong>in</strong> ihrer <strong>in</strong>frastrukturellen<br />

Ausstattung, <strong>in</strong> ihrer Eignung für landwirtschaftliche<br />

und touristische Nutzung sowie<br />

ihrer ökologischen Bedeutung.<br />

Die deutliche Aufwertung <strong>der</strong> Ländlichen Räume<br />

<strong>in</strong> den 1980er und 1990er Jahren ist auch<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> klar zu erkennen.<br />

Folgt man dem <strong>Raum</strong>ordnungsbericht<br />

1993 (vgl. Abb. 1), würde die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong>sgesamt zu den „Verstädterten Räumen<br />

(<strong>Region</strong> mit Verdichtungsräumen)“ zählen,<br />

mit e<strong>in</strong>zelnen Ländlichen Kreise <strong>in</strong>begriffen.<br />

Dabei handelt es sich zum e<strong>in</strong>en um zentrennahe<br />

Räume, die mit e<strong>in</strong>er Stadtregion <strong>in</strong> <strong>in</strong>tensivem<br />

funktionalen Zusammenhang stehen. E<strong>in</strong><br />

Großteil <strong>der</strong> ländlich geprägten Räume <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> wurde im <strong>Raum</strong>ord-<br />

Abbildung 1: <strong>Raum</strong>kategorien im <strong>Raum</strong>ordnungsbericht<br />

1993<br />

Abbildung 2:<br />

<strong>Raum</strong>struktur im <strong>Raum</strong>ordnungsbericht<br />

2005<br />

Quelle: Bundesamt für Bauwesen und <strong>Raum</strong>ordnung (1993),<br />

S. 224<br />

Quelle: Bundesamt für Bauwesen und <strong>Raum</strong>ordnung (2005),<br />

S. 20


10 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

nungsbericht 1993 den „Ländlichen Räumen<br />

mit <strong>in</strong>dustriellen Wachstumstendenzen“ zugeordnet.<br />

In diesem Typus wurden die Gew<strong>in</strong>ner<br />

des räumlichen Strukturwandels gesehen, weil<br />

es <strong>in</strong> diesen Räumen gelungen ist, die <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Landwirtschaft ausgefallenen Erwerbsmöglichkeiten<br />

durch qualifizierte Arbeitsplätze im<br />

<strong>in</strong>dustriellen Bereich o<strong>der</strong> im Dienstleistungssektor<br />

zu ersetzen. Trotzdem behielt die Landwirtschaft<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> – aufbauend auf e<strong>in</strong>er<br />

langen Tradition und günstigen landwirtschaftlichen<br />

Produktionsbed<strong>in</strong>gungen – e<strong>in</strong>en hohen<br />

Stellenwert.<br />

Heute s<strong>in</strong>d die wirtschaftliche Prosperität sowie<br />

Mobilitäts- und Erreichbarkeitsgesichtspunkte<br />

wichtige Kriterien. Unter diesen Voraussetzungen<br />

konnten sich die ländlichen Gebiete <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> im bundesweiten<br />

Vergleich strukturell weiter festigen. Folgerichtig<br />

werden die Ländlichen Räume westlich<br />

e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ie Schwäbisch Hall, Künzelsau, Bad<br />

Mergentheim im <strong>Raum</strong>ordnungsbericht 2005<br />

zu den Ländlichen Räumen mit dynamischer<br />

wirtschaftlicher Entwicklung gezählt. In diesen<br />

Räumen wurde <strong>der</strong> strukturelle Wandel <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Landwirtschaft bewältigt und dort konnte sich<br />

durch die Schaffung von Arbeitsplätzen im sekundären<br />

und tertiären Sektor e<strong>in</strong>e dynamische<br />

Entwicklung vollziehen. Teilräumisch konnten<br />

sie vom Schwung <strong>der</strong> benachbarten Verdichtungsräume<br />

profitieren, da sie noch <strong>in</strong> guter Erreichbarkeit<br />

liegen und gute Infrastrukturausstattungen<br />

bieten.<br />

Der <strong>Raum</strong>ordnungsbericht 2005 brachte als zusätzliche<br />

Neuerung <strong>Raum</strong>typen ohne Bezug auf<br />

adm<strong>in</strong>istrative Grenzen hervor, so dass aktuelle<br />

raum- und siedlungsstrukturelle Situationen<br />

als weich abgegrenzte Zonen unterschiedlicher<br />

Ausprägungen auftreten (vgl. Abb. 2). Um die<br />

<strong>Raum</strong>struktur flächendeckend darzustellen,<br />

wurden die beiden Strukturmerkmale „Bevölkerungsdichte“<br />

sowie „Lage zu den Zentralen<br />

Orten“ herangezogen. Im Ergebnis wurden<br />

neue Bezeichnungen für die drei Grundtypen<br />

<strong>der</strong> <strong>Raum</strong>struktur e<strong>in</strong>geführt: Zentral-, Zwischen-<br />

und Peripherraum jeweils differenziert<br />

nach unterschiedlichen Dichtestufen. 58% <strong>der</strong><br />

Fläche Deutschlands fällt <strong>in</strong> die Kategorie Peripherraum.<br />

In diesen Gebieten lebt knapp e<strong>in</strong><br />

Viertel <strong>der</strong> Bevölkerung.<br />

Peripherraum ist aber nicht gleichzusetzen mit<br />

Ländlichem <strong>Raum</strong>, denn die Ländlichkeit kann<br />

nicht alle<strong>in</strong> anhand <strong>der</strong> beiden genannten Strukturmerkmale<br />

bestimmt werden. Im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> dom<strong>in</strong>ieren weiterh<strong>in</strong> dörfliche und<br />

kle<strong>in</strong>städtische Siedlungen, wobei zunehmend<br />

e<strong>in</strong> städtischer Charakter festzustellen ist. Das<br />

Landschaftsbild ist nach wie vor durch Landund<br />

Forstwirtschaft geprägt, doch für die Sozial-<br />

und Wirtschaftsstruktur ist ihre Bedeutung<br />

ger<strong>in</strong>ger geworden. Der Ländliche <strong>Raum</strong> ist<br />

heute weniger denn je e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche <strong>Raum</strong>kategorie,<br />

son<strong>der</strong>n übernimmt <strong>in</strong> unterschiedlichem<br />

Ausmaß e<strong>in</strong>e Vielzahl von Funktionen,<br />

z.B. Wohn-, Wirtschafts- und Arbeitsplatz-,<br />

Öko- und Naturschutz-, Erholungs- und Tourismus-<br />

und Ressourcenbereitstellungsfunktion<br />

sowie e<strong>in</strong>e Standortfunktion für Infrastrukturen.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> gibt es neben<br />

den unterschiedlichen Dichtestufen weitere Differenzierungen<br />

nach <strong>der</strong> Zentrenerreichbarkeit.<br />

Der <strong>Raum</strong> um das Oberzentrum <strong>Heilbronn</strong> ist<br />

unter Erreichbarkeitsgesichtspunkten <strong>der</strong> Kategorie<br />

Zentralraum zuzuordnen. Nach Westen<br />

und Osten schließt sich e<strong>in</strong> schmaler Zwischenraum<br />

an. Der Großteil <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong> gehört zum Peripherraum, überwiegend<br />

davon zum Peripherraum mit Verdichtungsansätzen<br />

und nur <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren Teilgebieten<br />

zum Peripherraum mit sehr ger<strong>in</strong>ger Dichte.<br />

2.2 <strong>Raum</strong>kategorien <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

Im Landesentwicklungsplan 2002 wurde bed<strong>in</strong>gt<br />

durch den raumstrukturellen Wandel


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 11<br />

Tabelle 1: <strong>Raum</strong>kategorien <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> nach Landesentwicklungsplan<br />

2006<br />

Geme<strong>in</strong>den E<strong>in</strong>wohner Fläche<br />

<strong>in</strong> % <strong>in</strong> km² <strong>in</strong> %<br />

<strong>Ländlicher</strong> <strong>Raum</strong> 77 501.107 56,5 3.940,7 82,7<br />

darunter <strong>Ländlicher</strong> <strong>Raum</strong> im engeren S<strong>in</strong>ne 69 406.752 45,9 3.538,2 74,3<br />

darunter Verdichtungsbereiche im Ländlichen <strong>Raum</strong> 8 94.355 10,6 402,5 8,4<br />

Verdichtungsraum 12 234.265 26,4 280,7 5,9<br />

Randzone um den Verdichtungsraum 22 151.350 17,1 543,7 11,4<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 111 886.722 4.765,0<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

e<strong>in</strong>e überarbeitete geme<strong>in</strong>descharfe Abgrenzung<br />

<strong>der</strong> <strong>Raum</strong>kategorien vorgenommen. Die<br />

Gebietskulisse verän<strong>der</strong>te sich hauptsächlich<br />

durch e<strong>in</strong>e Vergrößerung <strong>der</strong> Verdichtungsräume<br />

sowie durch Ergänzungen von Verdichtungsbereichen<br />

im Ländlichen <strong>Raum</strong>. Die Vergrößerung<br />

<strong>der</strong> Verdichtungsräume spiegelt die<br />

verbesserte Erreichbarkeit und die Effekte <strong>der</strong><br />

Suburbanisierung wie<strong>der</strong>. Zur Abgrenzung von<br />

Verdichtungsbereichen im Ländlichen <strong>Raum</strong><br />

orientierte sich <strong>der</strong> Landesentwicklungsplan<br />

2002 an den Dichtewerten <strong>der</strong> Randzone um<br />

die Verdichtungsräume. Ergänzend flossen beson<strong>der</strong>s<br />

starke Stadt-Umland-Verflechtungen <strong>in</strong><br />

die Betrachtung e<strong>in</strong>. Auf Basis des Landesentwicklungsplans<br />

2002 erfolgte die Abgrenzung<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen <strong>Raum</strong>kategorien <strong>in</strong> <strong>der</strong> Strukturkarte<br />

des <strong>Region</strong>alplans <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

2020 (vgl. Abb. 3).<br />

In <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> umfasst <strong>der</strong><br />

Verdichtungsraum zwölf Geme<strong>in</strong>den um den<br />

Kern <strong>Heilbronn</strong>/Neckarsulm. Zur Randzone<br />

um diesen Verdichtungsraum gehören 22 Geme<strong>in</strong>den.<br />

Der Verdichtungsraum und se<strong>in</strong>e<br />

Randzone be<strong>in</strong>haltet neben <strong>der</strong> Stadt <strong>Heilbronn</strong><br />

ausschließlich Geme<strong>in</strong>den aus dem Landkreis<br />

<strong>Heilbronn</strong> und beschreibt somit im Wesentlichen<br />

den urbanen und suburbanen <strong>Raum</strong>. Der<br />

Verdichtungsbereich im gesamten Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> umfasst die beiden Mittelzentren Schwäbisch<br />

Hall und Crailsheim sowie sechs weitere<br />

umliegende Geme<strong>in</strong>den. Zum Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> im engeren S<strong>in</strong>ne gehören 69 Geme<strong>in</strong>den.<br />

Im gesamten Ländlichen <strong>Raum</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> lebten zum 31.12.2006<br />

501.107 Menschen, was e<strong>in</strong>em Bevölkerungsanteil<br />

von 56,5% entspricht. Zum Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> gehören 3.940,7 km² o<strong>der</strong> 82,7% <strong>der</strong> <strong>Region</strong>sfläche<br />

(vgl. Tab. 1).<br />

Die folgenden statistischen Darstellungen unterscheiden<br />

sich vor allem nach <strong>der</strong> Ebene ihrer<br />

Erhebung. In Abhängigkeit <strong>der</strong> Datenverfügbarkeit<br />

wird – soweit möglich – die Geme<strong>in</strong>deebene<br />

dargestellt, ansonsten werden Kreisdaten<br />

verwendet. Bei den Darstellungen auf<br />

Geme<strong>in</strong>deebene werden alle 77 Geme<strong>in</strong>den<br />

des Ländlichen <strong>Raum</strong>s <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong> berücksichtigt. Liegen die Daten nur<br />

auf Kreisebene vor, werden <strong>der</strong> Hohenlohekreis,<br />

<strong>der</strong> Landkreis Schwäbisch Hall und <strong>der</strong><br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis wie<strong>der</strong>gegeben. Der Landkreis<br />

<strong>Heilbronn</strong> wird <strong>in</strong> diesen Fällen trotz<br />

se<strong>in</strong>er zwölf Geme<strong>in</strong>den im Ländlichen <strong>Raum</strong><br />

dem Verdichtungsraum bzw. <strong>der</strong> Randzone zugerechnet.<br />

3 Bevölkerungs- und siedlungsstrukturelle<br />

Charakterisierung<br />

Zur Beschreibung <strong>Ländlicher</strong> Räume werden<br />

zumeist die Bevölkerungs- und Siedlungsdichte,<br />

die Art <strong>der</strong> Flächennutzung und die E<strong>in</strong>wohner-Arbeitsplatzdichte<br />

sowie ergänzend<br />

auch Baulandpreise und E<strong>in</strong>famillienhausan-


12 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Abbildung 3: Strukturkarte <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Quelle: <strong>Region</strong>alplan <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 2020<br />

teile herangezogen. Im Folgenden werden diese<br />

sechs Kriterien quantifiziert und räumlich<br />

dargestellt.<br />

3.1 Bevölkerungsdichte<br />

Die Bevölkerungsdichte ist e<strong>in</strong> wesentliches<br />

Merkmal für die Zuordnung von Geme<strong>in</strong>den<br />

zu den jeweiligen <strong>Raum</strong>kategorien. Bei diesem<br />

Merkmal gibt es <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

große Unterschiede zwischen den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Geme<strong>in</strong>den: Die jeweiligen Werte reichen von<br />

42 E<strong>in</strong>wohner/km² <strong>in</strong> Cregl<strong>in</strong>gen (Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis)<br />

und Bühlerzell (Landkreis Schwäbisch<br />

Hall) bis zu 1.215 E<strong>in</strong>wohner/km² <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> (vgl. Abb. 4). Im Durchschnitt<br />

weisen die Geme<strong>in</strong>den im Ländlichen <strong>Raum</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> e<strong>in</strong>e Bevölkerungsdichte von 127<br />

E<strong>in</strong>wohnern/km² auf. Um diese Werte besser<br />

e<strong>in</strong>stufen zu können, sei hier auf die vergleichbaren<br />

Werte <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

(186 E<strong>in</strong>wohner/km²), <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

(300 E<strong>in</strong>wohner/km²) und <strong>in</strong> Deutschland (231<br />

E<strong>in</strong>wohner/km²) h<strong>in</strong>gewiesen. Bei <strong>der</strong> Betrachtung<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>dewerte zeigt sich, dass <strong>der</strong>


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 13<br />

Ländliche <strong>Raum</strong> <strong>in</strong>homogen ist mit teilweise<br />

beträchtlichen Unterschieden. Relativ höhere<br />

Dichtewerte weisen die Mittelzentren im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> im Vergleich zu den umliegenden<br />

Geme<strong>in</strong>den auf. Auffällig ist aber auch, dass die<br />

Teile des Ländlichen <strong>Raum</strong>s, die an die Randzone<br />

des Verdichtungsraums angrenzen wie <strong>in</strong><br />

konzentrischen R<strong>in</strong>gen höhere Dichtewerte haben<br />

als die räumlich weiter entfernt liegenden<br />

Geme<strong>in</strong>den im Norden und Osten <strong>der</strong> <strong>Region</strong>.<br />

Dies ist zu großen Teilen auf die Suburbanisierung<br />

<strong>der</strong> vergangenen Jahrzehnte zurückzuführen.<br />

Dünne Besiedlung ist per se aber nicht als<br />

Nachteil zu verstehen, denn häufig geht sie mit<br />

e<strong>in</strong>er höheren Lebensqualität e<strong>in</strong>her, die durch<br />

gute Luft, ger<strong>in</strong>gere Lärmbelästigung, das soziale<br />

Umfeld und Erholungsmöglichkeiten begründet<br />

wird.<br />

3.2 Siedlungsdichte<br />

Das Merkmal Siedlungsdichte (vgl. Abb. 5)<br />

ist e<strong>in</strong> Maß für die Bevölkerungskonzentration<br />

<strong>in</strong> besiedelten Gebieten, da es die Anzahl<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner/km² Siedlungsfläche ohne Verkehrsfläche<br />

angibt. Häufig ist e<strong>in</strong>e niedrige<br />

Siedlungsdichte auf e<strong>in</strong>e disperse Siedlungsstruktur<br />

mit höherem Wohnwert zurückzuführen.<br />

In den Städten ist die Siedlungsdichte <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Regel sehr hoch, da hier <strong>der</strong> zur Verfügung<br />

stehende Boden sehr <strong>in</strong>tensiv durch Bebauung<br />

genutzt wird. E<strong>in</strong>e niedrige Siedlungsdichte<br />

resultiert aber häufig auch aus baulichen Entscheidungen,<br />

wenn beispielsweise aufgrund<br />

relativ preiswerten Baulands überwiegend E<strong>in</strong>familienhäuser,<br />

teilweise auf verhältnismäßig<br />

großen Grundstücken, gebaut werden, so dass<br />

<strong>in</strong>sgesamt weniger E<strong>in</strong>wohner/km² wohnen.<br />

Dies führt <strong>in</strong>sgesamt zu großflächigen Siedlungsstrukturen.<br />

Viele Geme<strong>in</strong>den entstanden<br />

jedoch historisch bed<strong>in</strong>gt als Flächengeme<strong>in</strong>den,<br />

die viele Ortsteile und Weiler aufweisen.<br />

Die Nutzungs<strong>in</strong>tensität <strong>der</strong> für Siedlung <strong>in</strong> Anspruch<br />

genommenen Fläche ist im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> generell deutlich niedriger.<br />

3.3 Flächennutzungen<br />

In <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Flächennutzung unterscheiden<br />

sich Ländliche Räume naturgemäß sehr stark<br />

von Verdichtungsräumen. Der Ländliche <strong>Raum</strong><br />

weist bezogen auf die Gesamtfläche e<strong>in</strong>en deutlich<br />

ger<strong>in</strong>geren Anteil von Siedlungs- und Verkehrsfläche<br />

auf, während <strong>der</strong> Anteil an landwirtschaftlicher<br />

Nutzfläche etwas höher und<br />

<strong>der</strong> Anteil an Waldflächen deutlich höher ist.<br />

(vgl. Tab. 2)<br />

Abbildung 4: Bevölkerungsdichte 2006 Abbildung 5: Siedlungsdichte 2005<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg


14 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Tabelle 2: Flächennutzungen 2004<br />

Siedl.- und<br />

Verkehrsfläche<br />

<strong>in</strong> %<br />

Landw.-<br />

fläche<br />

<strong>in</strong> %<br />

Waldfläche<br />

<strong>in</strong> %<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 10,6 57,8 29,4<br />

Hohenlohekreis 12,5 57,7 28,0<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 10,9 56,3 31,3<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 16,2 56,5 25,4<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 35,3 47,9 14,1<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 12,8 56,8 28,5<br />

Baden-Württemberg 13,6 46,3 38,1<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Vergleicht man die Anteile <strong>der</strong> Siedlungs- und<br />

Verkehrsflächen <strong>in</strong> den drei ländlichen Kreisen<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> mit dem Wert<br />

für Ländliche Räume <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

(10,3%), so s<strong>in</strong>d diese durchweg höher. Zurückzuführen<br />

ist dies auf den höheren Anteil an<br />

Verkehrsflächen <strong>in</strong> den ländlichen Kreisen <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> (5,8% gegenüber 4,6% im Land Baden-<br />

Württemberg). Dies resultiert e<strong>in</strong>erseits aus den<br />

relativ hohen Autobahnanteilen an<strong>der</strong>erseits<br />

s<strong>in</strong>d mehr Erschließungs- und Verb<strong>in</strong>dungsstraßen<br />

notwendig, um die teilweise sehr weit ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

liegenden Ortsteile, Wohnplätze und<br />

Weiler mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu verb<strong>in</strong>den. Alle<strong>in</strong> die<br />

64 Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> den drei Landkreisen haben<br />

<strong>in</strong>sgesamt 348 Ortsteilgemarkungen. Zusätzlich<br />

muss für die Bewirtschaftung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Flächen e<strong>in</strong> dichtes Wegenetz vorgehalten<br />

werden.<br />

Die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> hat günstige<br />

landwirtschaftliche Produktionsbed<strong>in</strong>gungen<br />

vor allem <strong>in</strong> den Gäulandschaften. Dies korrespondiert<br />

mit e<strong>in</strong>em hohen Anteil an Landwirtschaftsflächen.<br />

Der Anteil <strong>in</strong> den ländlichen<br />

Kreisen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> ist um ca. zehn Prozentpunkte<br />

höher als <strong>der</strong> vergleichbare Wert <strong>in</strong> Baden-Württemberg.<br />

Erwähnenswert <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang ist <strong>der</strong> ebenfalls relativ hohe<br />

Anteil <strong>der</strong> Landwirtschaftsfläche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Heilbronn</strong> und im Landkreis <strong>Heilbronn</strong>, die<br />

überwiegend den Verdichtungsräumen angehören.<br />

Der Grund hierfür s<strong>in</strong>d die guten Anbaubed<strong>in</strong>gungen<br />

für We<strong>in</strong>bau, <strong>der</strong> im Neckartal und<br />

Zabergäu aber auch im Schozach- o<strong>der</strong> Sulmtal<br />

e<strong>in</strong>en Großteil <strong>der</strong> Landwirtschaftsfläche beansprucht.<br />

Dagegen s<strong>in</strong>d die Ländlichen Räume <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> nicht gerade waldreich.<br />

Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Muschelkalkflächen<br />

vom Kraichgau, von <strong>der</strong> Hohenloher<br />

Ebene und vom Tauber- und Bauland<br />

landwirtschaftliche Gunstlandschaften s<strong>in</strong>d.<br />

Ausnahmen bilden nur die Schwäbisch-Fränkischen<br />

Waldberge am Südrand <strong>der</strong> <strong>Region</strong> und<br />

die Ausläufer des Odenwaldes im Norden. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Geme<strong>in</strong>den im Bereich<br />

<strong>der</strong> Keuperberge mehr als die Hälfte <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Gemarkungsfläche Waldgebiet, so z.B. <strong>in</strong><br />

Sulzbach-Laufen, Bühlerzell, Fichtenberg o<strong>der</strong><br />

Ma<strong>in</strong>hardt (alle Landkreis Schwäbisch Hall).<br />

3.4 E<strong>in</strong>wohner-Arbeitsplatzdichte<br />

Die E<strong>in</strong>wohner-Arbeitsplatzdichte (vgl. Abb.<br />

6) dient im Rahmen <strong>der</strong> Beurteilung siedlungsstruktureller<br />

Gegebenheiten e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>stufung<br />

von funktionsräumlichen Zusammenhängen.<br />

Durch die Verknüpfung von E<strong>in</strong>wohnern und<br />

sozialversicherungspflichtig Beschäftigten/km²<br />

kristallisieren sich die Arbeitsplatzzentren im<br />

Ländlichen <strong>Raum</strong> heraus. Gleichzeitig kann<br />

erkannt werden, ob e<strong>in</strong>e Kommune vorrangig<br />

e<strong>in</strong>e Wohngeme<strong>in</strong>de ist. Ist die Differenz zwischen<br />

<strong>der</strong> Bevölkerungsdichte und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner-Arbeitsplatzdichte<br />

sehr groß, dann ist dies<br />

e<strong>in</strong> Indiz für e<strong>in</strong>e höhere Konzentration von<br />

Arbeitsplätzen im Verhältnis zur E<strong>in</strong>wohnerzahl.<br />

S<strong>in</strong>d die Unterschiede zwischen <strong>der</strong> Bevölkerungsdichte<br />

und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner-Arbeitsplatzdichtewert<br />

<strong>in</strong> benachbarten Geme<strong>in</strong>den<br />

verschieden, so ist dies e<strong>in</strong> Ausdruck für die<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Kommune als Arbeitsort für das<br />

Umland. Dies müssen nicht ausschließlich die<br />

Mittel- o<strong>der</strong> Unterzentren se<strong>in</strong>, denn Standortentscheidungen<br />

von Unternehmen orientieren<br />

sich nicht nur an <strong>der</strong> Zentralität. Vielmehr spie-


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 15<br />

Abbildung 6: E<strong>in</strong>wohner-Arbeitsplatzdichte 2006 Abbildung 7: Gebäude mit e<strong>in</strong>er Wohnung 2006<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

len zusätzlich die historische Verbundenheit, die<br />

Lage zu den Verkehrsträgern, die Bauplatzverfügbarkeit<br />

und die Baulandpreise e<strong>in</strong>e Rolle.<br />

3.5 Baulandpreise<br />

Die Baulandpreise s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> weiterer Indikator,<br />

<strong>der</strong> teilweise siedlungsstrukturelle Gegebenheiten<br />

im S<strong>in</strong>ne von Verdichtung wi<strong>der</strong>spiegelt.<br />

Zwar kann nicht immer aus den Baulandpreisen<br />

e<strong>in</strong> Rückschluss auf die <strong>Raum</strong>kategorie<br />

gezogen werden, da Baulandpreise neben dem<br />

Verdichtungsgrad beispielsweise noch von <strong>der</strong><br />

Verfügbarkeit von Bauland, von <strong>der</strong> Attraktivität<br />

als Wohnort, von <strong>in</strong>frastrukturellen Voraussetzungen<br />

sowie von den Distanzen zu den Arbeitsplätzen<br />

abhängen.<br />

Tabelle 3: Baulandpreise<br />

Durchschnitt 2002-2006<br />

<strong>in</strong> Euro/m²<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 73,95<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> zeigt<br />

sich auf Kreisebene e<strong>in</strong> deutliches Gefälle bei<br />

den Baulandpreisen; dabei bewegen sich die<br />

ländlichen Kreise auf e<strong>in</strong>em relativ e<strong>in</strong>heitlichen<br />

Niveau von durchschnittlich unter 100<br />

Euro/m² (vgl. Tab. 3).<br />

3.6 E<strong>in</strong>familienhausanteil<br />

Korrespondierend zu den Baulandpreisen verhält<br />

sich <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>familienhäuser an<br />

allen Wohngebäuden <strong>in</strong> den Kommunen umgekehrt<br />

proportional. Dort, wo <strong>der</strong> Baugrund relativ<br />

günstig ist und viel Fläche zur Verfügung<br />

steht, werden tendenziell mehr E<strong>in</strong>familienhäuser<br />

gebaut. Der Eigenheimanteil liegt außerhalb<br />

<strong>der</strong> Mittelzentren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel über 60%,<br />

vere<strong>in</strong>zelt auch deutlich darüber (vgl. Abb. 7).<br />

In <strong>der</strong> Stadt <strong>Heilbronn</strong> dagegen liegt <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>familienhäuser bei 48,7%.<br />

Hohenlohekreis 99,27<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 86,13<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 173,27<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 261,45<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 124,47<br />

Baden-Württemberg 171,62<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg


16 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

4 Demographische Entwicklung<br />

Die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> hat sich <strong>in</strong><br />

Bezug auf die Bevölkerungszahl <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahrzehnten sehr dynamisch entwickelt.<br />

1987-2006 stieg die Anzahl <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> um 164.531 Menschen. Dies entspricht<br />

e<strong>in</strong>em Anstieg von 22,8%. Inwieweit<br />

die Ländlichen Räume an dieser Entwicklung<br />

partizipieren konnten, soll im Folgenden näher<br />

dargelegt werden.<br />

E<strong>in</strong> Indiz, dass vor allem die nahezu konzentrisch<br />

um die Verdichtungsräume liegenden<br />

ursprünglichen Ländlichen Räume an dieser<br />

Entwicklung teilgenommen haben, wurde bereits<br />

im Zusammenhang mit <strong>der</strong> überarbeiteten<br />

Abgrenzung <strong>der</strong> <strong>Raum</strong>kategorien (vgl. Kapitel<br />

2.2) thematisiert. Diese Räume s<strong>in</strong>d folgerichtig<br />

nicht mehr <strong>der</strong> Kategorie des Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong>s son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Randzone um die Verdichtungsräume<br />

zugeordnet.<br />

Die Bevölkerungsentwicklung <strong>in</strong>sgesamt setzt<br />

sich aus zwei Komponenten zusammen, die<br />

nicht völlig unabhängig vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu betrachten<br />

s<strong>in</strong>d. Dabei handelt es sich zum e<strong>in</strong>en<br />

um die natürliche Bevölkerungsentwicklung,<br />

die sich aus <strong>der</strong> Differenz zwischen Geburten<br />

und Sterbefälle ergibt und zum an<strong>der</strong>en um den<br />

Wan<strong>der</strong>ungssaldo, also dem Unterschied zwischen<br />

Zu- und Fortgezogenen. Der Zusammenhang<br />

bei<strong>der</strong> Komponenten ist allgeme<strong>in</strong> dar<strong>in</strong> zu<br />

sehen, dass jüngere Menschen e<strong>in</strong>e höhere Mobilität<br />

aufweisen als ältere Personen. Zuzugsgebiete<br />

profitieren davon und generieren durchschnittlich<br />

e<strong>in</strong>e etwas jüngere Bevölkerung.<br />

Zusätzlich kann sich e<strong>in</strong>e heute zuwan<strong>der</strong>nde<br />

junge Bevölkerung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zukunft positiv auf<br />

das Geburtenniveau auswirken. Ob jedoch <strong>der</strong><br />

Ländliche <strong>Raum</strong> von <strong>der</strong> Mobilitätsbereitschaft<br />

profitieren kann, bleibt zunächst offen, da die<br />

höhere Mobilität <strong>in</strong> diesen Teilräumen auch<br />

Abwan<strong>der</strong>ung, beispielsweise <strong>in</strong> Form von Bildungsabwan<strong>der</strong>ung<br />

zur Folge haben kann.<br />

4.1 Natürliche Bevölkerungsentwicklung<br />

Lange Zeit gab es beträchtliche Unterschiede<br />

bei <strong>der</strong> Geburtenhäufigkeit zwischen ländlich<br />

und städtisch geprägten Räumen, gemessen an<br />

<strong>der</strong> so genannten zusammengefassten Geburtenziffer<br />

(durchschnittliche K<strong>in</strong><strong>der</strong>zahl pro Frau<br />

im Alter zwischen 15 und 44). In Ländlichen<br />

Räumen war die Geburtenhäufigkeit tendenziell<br />

etwas höher. Dies galt auch für die <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong>, die noch 1993 e<strong>in</strong>e Geburtenziffer<br />

von 1,56 aufwies, die aber gegenwärtig<br />

mit 1,39 nur noch ger<strong>in</strong>gfügig höher ist als<br />

<strong>in</strong> Baden-Württemberg (1,34). In den letzten<br />

Jahren s<strong>in</strong>d die Unterschiede zwischen Stadt<br />

und Land deutlich geschrumpft; die Ländlichen<br />

Räume passen sich immer mehr dem niedrigeren<br />

städtischen Niveau an (vgl. Tab. 4).<br />

Tabelle 4: Zusammengefasste Geburtenziffer 1993 und<br />

2006<br />

1993 2006<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 1,53 1,32<br />

Hohenlohekreis 1,60 1,40<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 1,67 1,48<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 1,58 1,37<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 1,38 1,39<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 1,56 1,39<br />

Baden-Württemberg 1,42 1,34<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Das S<strong>in</strong>ken <strong>der</strong> zusammengefassten Geburtenziffer<br />

hat direkte Auswirkungen auf die Anzahl<br />

<strong>der</strong> Geburten. Seit 1993 ist für die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

e<strong>in</strong> Rückgang bei den Geburten<br />

festzustellen. Dies ist neben dem gesunkenen<br />

Geburtenniveau auch auf die s<strong>in</strong>kende Zahl <strong>der</strong><br />

potentiellen Eltern zurückzuführen, da sich <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Zwischenzeit die K<strong>in</strong><strong>der</strong> aus den „Pillenknickjahrgängen“<br />

im gebärfähigen Alter bef<strong>in</strong>den.<br />

Bei <strong>der</strong> natürlichen Bevölkerungsentwicklung<br />

s<strong>in</strong>d die Geburten aber nur die e<strong>in</strong>e Seite <strong>der</strong><br />

Medaille. Die Anzahl <strong>der</strong> Sterbefälle hat eben-


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 17<br />

Abbildung 8: Natürliche Bevölkerungsbilanz auf Geme<strong>in</strong>deebene 1987-2006<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

falls Auswirkungen auf die Gesamtentwicklung;<br />

diese ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> verhältnismäßig<br />

stabil geblieben. Im Ergebnis führen beide<br />

Entwicklungen seit 2005 zu e<strong>in</strong>em sukzessive<br />

wachsenden Sterbefallüberschuss.<br />

Der <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesamten <strong>Region</strong> bis vor wenigen<br />

Jahren vorherrschende Geburtenüberschuss<br />

kommt allerd<strong>in</strong>gs nicht allen Geme<strong>in</strong>den zugute<br />

(vgl. Abb. 8). Im Ländlichen <strong>Raum</strong> wiesen 17<br />

von 77 Geme<strong>in</strong>den für den Zeitraum 1987-2006<br />

e<strong>in</strong>en Sterbeüberschuss aus. Betrachtet man<br />

den kürzeren Zeitraum 1997-2006, so trifft dies<br />

bereits auf 25 Geme<strong>in</strong>den zu. Dabei kommen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen dieser Geme<strong>in</strong>den Son<strong>der</strong>faktoren<br />

zum Tragen. Stark bee<strong>in</strong>flusst wird die Tatsache<br />

e<strong>in</strong>es Sterbeüberschusses zum e<strong>in</strong>en davon,<br />

ob <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommune Alten- o<strong>der</strong> Pflegeheime<br />

bestehen, die mehr als den örtlichen Bedarf<br />

abdecken. Dies ist beispielsweise <strong>in</strong> Epp<strong>in</strong>gen<br />

(Landkreis <strong>Heilbronn</strong>), Zweifl<strong>in</strong>gen (Hohenlohekreis)<br />

o<strong>der</strong> Kirchberg a.d. Jagst (Landkreis<br />

Schwäbisch Hall) <strong>der</strong> Fall. Zum an<strong>der</strong>en davon,<br />

ob grundsätzlich die Geme<strong>in</strong>de für die Wahl<br />

des Altersruhesitzes attraktiv ist, so z.B. Bad<br />

Mergentheim im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis. Deshalb<br />

ist es nicht verwun<strong>der</strong>lich, dass e<strong>in</strong>ige Geme<strong>in</strong>den<br />

beispielsweise im Schwäbisch-Fränkischen


18 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Wald (Wüstenrot (Landkreis <strong>Heilbronn</strong>), Ma<strong>in</strong>hardt,<br />

Oberrot o<strong>der</strong> Fichtenberg (alle Landkreis<br />

Schwäbisch Hall)) e<strong>in</strong>en Sterbeüberschuss ausweisen.<br />

4.2. Wan<strong>der</strong>ungsbilanz<br />

Dass <strong>der</strong> positive Wan<strong>der</strong>ungssaldo <strong>der</strong> Motor<br />

für das regionale Bevölkerungswachstum <strong>der</strong><br />

letzten 20 Jahren war, wird daran deutlich, dass<br />

86,7% des Bevölkerungswachstums (142.577)<br />

auf höhere Zu- als Fortzüge zurückzuführen<br />

ist, während sich die positive natürliche Bevölkerungsbilanz<br />

nur auf 21.954 Menschen o<strong>der</strong><br />

13,3% beläuft. Der regionale Ländliche <strong>Raum</strong><br />

konnte seit 1987 e<strong>in</strong>e positive Wan<strong>der</strong>ungsbilanz<br />

von 80.635 Personen erzielen, so dass<br />

immerh<strong>in</strong> 56,7% des gesamtregionalen Wan<strong>der</strong>ungsgew<strong>in</strong>ns<br />

<strong>in</strong> den 77 Kommunen realisiert<br />

worden ist, die heute zum Ländlichen <strong>Raum</strong><br />

gehören.<br />

Dieser verteilte sich jedoch nicht e<strong>in</strong>heitlich<br />

über alle Teilräume, denn mit Braunsbach,<br />

Fichtenau, Langenburg (alle Landkreis Schwäbisch<br />

Hall) sowie Cregl<strong>in</strong>gen und Wittighausen<br />

im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis weisen fünf Kommunen<br />

<strong>in</strong> den zwei Jahrzehnten mehr Fortzüge als Zuzüge<br />

auf (vgl. Abb. 9). Das Phänomen <strong>der</strong> Abwan<strong>der</strong>ung<br />

aus Ländlichen Räumen ist nichts<br />

Neues. Bei e<strong>in</strong>er kurzfristigen Betrachtung<br />

(1997-2006) fällt aber auf, dass die Anzahl <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>den, die Abwan<strong>der</strong>ungstendenzen aufzeigen,<br />

stark zugenommen hat: Bereits 28 Geme<strong>in</strong>den<br />

des Ländlichen <strong>Raum</strong>s haben <strong>in</strong> diesem<br />

Zeitraum e<strong>in</strong>e negative Wan<strong>der</strong>ungsbilanz<br />

(vgl. Abb. 10).<br />

Aus dem peripheren Ländlichen <strong>Raum</strong> wan<strong>der</strong>n<br />

vor allem junge Erwachsene ab. Zurückzuführen<br />

ist dies hauptsächlich auf die Bildungsabwan<strong>der</strong>ung,<br />

da auch <strong>in</strong> Ländlichen<br />

Räumen zunehmend mehr junge Menschen<br />

höhere Bildungsabschlüsse anstreben und im<br />

Anschluss e<strong>in</strong> Studium aufnehmen, das sie<br />

aufgrund <strong>der</strong> räumlich weiter entfernt liegenden<br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen zw<strong>in</strong>gt, den<br />

Wohnsitz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Heimatgeme<strong>in</strong>de aufzugeben.<br />

Bezogen auf die Gesamtregion ist von<br />

e<strong>in</strong>er jährlichen Bildungsabwan<strong>der</strong>ung von<br />

ca. 2.100 jungen Menschen auszugehen, da<br />

den ca. 1.500 Studienanfängerplätzen ungefähr<br />

3.600 Studierwillige entgegenstehen. Tatsächlich<br />

dürfte die Abwan<strong>der</strong>ung noch etwas<br />

höher liegen, da auch e<strong>in</strong>ige Studierende von<br />

außerhalb <strong>der</strong> <strong>Region</strong> hier studieren möchte.<br />

An e<strong>in</strong>em auswärtigen Studium ist per se ke<strong>in</strong><br />

Nachteil zu erkennen, entscheidend ist jedoch,<br />

ob die <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> aufgewachsenen jungen<br />

Abbildung 9: Wan<strong>der</strong>ungssaldo 1987-2006 Abbildung 10: Wan<strong>der</strong>ungssaldo 1997-2006<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 19<br />

Menschen nach Beendigung ihres Studiums <strong>in</strong><br />

die <strong>Region</strong> zurückkehren o<strong>der</strong> nicht und ob die<br />

von auswärts kommenden Studierenden durch<br />

attraktive Arbeitsplätze hier gehalten werden<br />

können.<br />

4.3 Fazit zur Bevölkerungsentwicklung<br />

Das Zusammenspiel von natürlicher Bevölkerungsentwicklung<br />

und Wan<strong>der</strong>ungssalden<br />

führt im Ergebnis zu e<strong>in</strong>er Bevölkerungsbilanz,<br />

die für die Gesamtregion seit 1987 positiv<br />

ausfällt. Auch für den Ländlichen <strong>Raum</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> trifft dies zu,<br />

da die E<strong>in</strong>wohnerzahl seit 1987 um 92.759<br />

Personen gestiegen ist. Im Vergleich dazu haben<br />

<strong>der</strong> Verdichtungsraum und se<strong>in</strong>e Randzone<br />

um 71.772 zugelegt. In diesem Zeitraum<br />

mussten lediglich zwei Kommunen Bevölkerungsrückgänge<br />

h<strong>in</strong>nehmen. In Fichtenau<br />

(Landkreis Schwäbisch Hall) und Külsheim<br />

(Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis) wurde das Schrumpfen<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohnerzahl verursacht durch negative<br />

Wan<strong>der</strong>ungssalden, die größer waren als <strong>der</strong><br />

Geburtenüberschuss (vgl. Abb. 11).<br />

Betrachtet man für die Gesamtbevölkerungsentwicklung<br />

wie<strong>der</strong>um den kürzeren Zeitraum<br />

1997-2006, so steigt die Anzahl <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den<br />

mit rückläufiger Entwicklung auf 23 an<br />

(vgl. Abb. 12). Der Darstellung ist zu entnehmen,<br />

dass davon sehr viele Geme<strong>in</strong>den im<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis betroffen s<strong>in</strong>d. Der Rückgang<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohnerzahl ist <strong>in</strong> den meisten Geme<strong>in</strong>den<br />

bed<strong>in</strong>gt durch e<strong>in</strong>e vermehrte Abwan<strong>der</strong>ung,<br />

die <strong>in</strong> den letzten Jahren durch e<strong>in</strong>en<br />

Geburtenüberschuss nicht mehr ausgeglichen<br />

werden konnte. In acht Geme<strong>in</strong>den kommt zur<br />

Abwan<strong>der</strong>ung noch e<strong>in</strong> Sterbeüberschuss h<strong>in</strong>zu,<br />

so dass sich beide Effekte verstärken. Vier<br />

<strong>der</strong> 23 Geme<strong>in</strong>den haben zwar e<strong>in</strong>e positive<br />

Wan<strong>der</strong>ungsbilanz, jedoch reicht diese nicht<br />

aus, um den Sterbeüberschuss auszugleichen,<br />

so dass im Ergebnis ebenfalls e<strong>in</strong>e rückläufige<br />

Bevölkerungszahl zu konstatieren ist.<br />

4.4 Bevölkerungsprognose<br />

Die Prognosen des Statistischen Bundesamtes,<br />

des Statistischen Landesamtes, des Bundesamtes<br />

für Bauwesen und <strong>Raum</strong>ordnung und des<br />

<strong>Region</strong>alverbandes <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> sehen<br />

alle denselben Trend: Die Bevölkerung wird <strong>in</strong><br />

den nächsten Jahrzehnten weniger und sie wird<br />

stetig älter.<br />

Abbildung 11: Bevölkerungsentwicklung 1987-2006 Abbildung 12: Bevölkerungsentwicklung 1997-2006<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg


20 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Abbildung 13: Bevölkerungsprognose 2004-2020<br />

Quelle: <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Von dieser Tendenz s<strong>in</strong>d nicht alle Teilräume<br />

gleichermaßen betroffen. Auch <strong>in</strong> den nächsten<br />

Jahrzehnten wird es e<strong>in</strong> nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

von wachsenden und schrumpfenden <strong>Region</strong>en<br />

geben. Trotz e<strong>in</strong>es voraussichtlich anhaltenden<br />

Ost-West-Gefälles auf Bundesebene wird sich<br />

die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit stark abgebildete ehemalige<br />

<strong>in</strong>nerdeutsche Grenze mit e<strong>in</strong>em Bevölkerungsrückgang<br />

im Osten und e<strong>in</strong>er Zunahme<br />

im Westen <strong>in</strong> Zukunft kaum noch so markant<br />

abbilden. Vielmehr ist erkennbar, dass sich ausgehend<br />

von den ostdeutschen Bundeslän<strong>der</strong>n e<strong>in</strong><br />

keilförmiger Korridor bis zum Ruhrgebiet erstreckt,<br />

<strong>in</strong> dem vermehrt und zusammenhängend<br />

Geme<strong>in</strong>den mit rückläufiger Bevölkerungszahl<br />

liegen. Das südöstliche Nie<strong>der</strong>sachsen, Nordund<br />

Osthessen und auch schon die nördlichen<br />

Teile <strong>Franken</strong>s bilden diesen Keil. Die hier beschriebenen<br />

Teile <strong>Franken</strong>s reichen bis <strong>in</strong> den<br />

Nordosten unserer <strong>Region</strong> h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. In se<strong>in</strong>er<br />

kle<strong>in</strong>räumigen Bevölkerungsprognose kommt<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> zu dem<br />

Ergebnis, dass bis 2020 die E<strong>in</strong>wohnerzahl im<br />

Ländlichen <strong>Raum</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> bei optimistischen<br />

Wan<strong>der</strong>ungsannahmen zwar noch leicht ansteigen<br />

wird, dennoch aber 23 von 77 Geme<strong>in</strong>den<br />

Bevölkerung verlieren werden, davon liegt fast<br />

die Hälfte im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis (vgl. Abb. 13).


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 21<br />

Der Kartendarstellung ist zu entnehmen, dass<br />

es noch nicht flächendeckend zu e<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>kenden<br />

Bevölkerungszahl kommt, jedoch ist erkennbar,<br />

dass immer mehr zusammenhängende<br />

Gebiete vom Bevölkerungsrückgang betroffen<br />

se<strong>in</strong> werden. Es ist zu erwarten, dass sich die<br />

Bevölkerungsdynamik im Ländlichen <strong>Raum</strong><br />

<strong>in</strong>sgesamt etwas verhaltener entwickelt als <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> gesamten <strong>Region</strong>.<br />

5 Wirtschaftliche Entwicklung<br />

5.1 Wirtschaftsstruktur<br />

5.1.1 Sektoren<br />

Denkt man an die Wirtschaftsstruktur <strong>in</strong> Ländlichen<br />

Räumen, dann wird diese traditionell<br />

mit e<strong>in</strong>er hohen Bedeutung des primären Sektors<br />

<strong>der</strong> Volkswirtschaft (Land- und Forstwirtschaft,<br />

Fischerei) assoziiert. Aufgrund erheblicher<br />

sektoraler Verän<strong>der</strong>ungen ist zu überprüfen,<br />

<strong>in</strong> welchem Ausmaß dies heute noch zutrifft.<br />

Da bei den wirtschaftlichen Kenngrößen<br />

häufig nur Kreisergebnisse vorliegen, werden<br />

die Ergebnisse <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für den Hohenlohekreis,<br />

den Landkreis Schwäbisch Hall sowie<br />

den Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis dargestellt.<br />

Zwar wird <strong>der</strong> Freiraum im Ländlichen <strong>Raum</strong><br />

überwiegend <strong>in</strong>tensiv landwirtschaftlich genutzt,<br />

jedoch ist die ökonomische Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Landwirtschaft auch <strong>in</strong> den Ländlichen<br />

Räumen <strong>in</strong>sgesamt stetig zurückgegangen.<br />

Die Entwicklung bei <strong>der</strong> Erwerbstätigenzahl<br />

ist dafür beispielhaft (vgl. Tab. 5).<br />

Waren 1980 <strong>in</strong> den drei ländlichen Kreisen <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> noch 21.434 Menschen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landund<br />

Forstwirtschaft tätig, g<strong>in</strong>g <strong>der</strong>en Zahl bis<br />

2005 auf 8.745 zurück. Relativ am stärksten<br />

betroffen vom Rückgang war <strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis,<br />

wo sich die Erwerbstätigenzahl <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft um 63,6% reduzierte.<br />

Aber auch <strong>in</strong> den beiden an<strong>der</strong>en Landkreisen<br />

kam es zu mehr als zu e<strong>in</strong>er Halbierung.<br />

Auffällig ist die seit 1992 wachsende Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

beim Rückgang im primären Sektor,<br />

denn <strong>in</strong> allen drei Landkreisen war <strong>der</strong> relative<br />

Rückgang zwischen 1992-2005 um sieben<br />

bis zehn Prozentpunkte höher als im Zeitraum<br />

1980-1992. Dieser Rückgang <strong>der</strong> Erwerbstätigen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft ist jedoch<br />

nicht nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

festzustellen. In ganz Baden-Württemberg waren<br />

Ende 2005 nur noch knapp über 100.000<br />

Menschen im primären Sektor erwerbstätig;<br />

128.000 Personen weniger als 1980. Der relative<br />

Rückgang um ca. 56% ist vergleichbar<br />

mit den Werten des Hohenlohekreises und des<br />

Landkreises Schwäbisch Hall. Zugleich ist <strong>der</strong><br />

Rückgang <strong>der</strong> Erwerbstätigen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Land- und<br />

Forstwirtschaft auch e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf <strong>der</strong>en<br />

weiter stark gestiegene Produktivität, da die<br />

Bruttowertschöpfung weniger stark abgenommen<br />

hat (vgl. Kapitel 5.2.2).<br />

Tabelle 5: Erwerbstätige im primären Sektor<br />

1980 1992 2005<br />

1980-2005 1980-1992 1992-2005<br />

<strong>in</strong> % <strong>in</strong> % <strong>in</strong> %<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 7.524 4.935 2.737 -63,6 -34,4 -44,5<br />

Hohenlohekreis 5.435 3.837 2.430 -55,3 -29,4 -36,7<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 8.475 5.830 3.578 -57,8 -31,2 -38,6<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 10.033 7.103 5.181 -48,4 -29,2 -27,1<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 785 688 689 -12,2 -12,4 0,2<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 32.252 22.393 14.615 -54,4 -30,6 -34,7<br />

Baden-Württemberg 229.768 157.807 101.510 -55,8 -31,3 -35,7<br />

Quelle: Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>


22 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Abbildung 14-16: Anteile <strong>der</strong> Erwerbstätigen <strong>in</strong> den jeweiligen Sektoren<br />

Anteil <strong>der</strong> Erwerbstätigen im primären Sektor<br />

16,00<br />

14,00<br />

12,00<br />

10,00<br />

8,00<br />

6,00<br />

4,00<br />

2,00<br />

0,00<br />

1980 1992 2006<br />

Hohenlohekreis Landkreis Schwäbisch Hall Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis Baden-Württemberg<br />

Anteil <strong>der</strong> Erwerbstätigen im sekundären Sektor<br />

60,00<br />

50,00<br />

40,00<br />

30,00<br />

20,00<br />

10,00<br />

0,00<br />

1980 1992 2006<br />

Hohenlohekreis Landkreis Schwäbisch Hall Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis Baden-Württemberg<br />

Anteil <strong>der</strong> Erwerbstätigen im tertiären Sektor<br />

70,00<br />

60,00<br />

50,00<br />

40,00<br />

30,00<br />

20,00<br />

10,00<br />

0,00<br />

1980 1992 2006<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Hohenlohekreis Landkreis Schwäbisch Hall Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis Baden-Württemberg


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 23<br />

Dass die Land- und Forstwirtschaft <strong>in</strong> den ländlichen<br />

Kreisen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

e<strong>in</strong>e relativ größere Rolle als im Land Baden-<br />

Württemberg spielt, wird beim Vergleich des<br />

Anteils <strong>der</strong> Erwerbstätigen im primären Sektor<br />

an <strong>der</strong> Gesamtheit <strong>der</strong> Erwerbstätigen sichtbar.<br />

Der Landesdurchschnitt wird <strong>in</strong> den ländlichen<br />

Kreisen um das 2,1-fache übertroffen (vgl. Abb.<br />

14).<br />

Der Rückgang <strong>der</strong> Erwerbstätigen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landund<br />

Forstwirtschaft führt zu Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

beiden an<strong>der</strong>en Sektoren. Profitieren konnte vor<br />

allem <strong>der</strong> Dienstleistungsbereich, wenn auch<br />

zeitlich und teilräumlich sehr une<strong>in</strong>heitlich.<br />

Von e<strong>in</strong>er deckungsgleichen Entwicklung aller<br />

ländlichen Kreise <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

kann deshalb nicht gesprochen werden.<br />

Anteilig s<strong>in</strong>d <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> den drei ländlichen<br />

Kreisen im Vergleich zu Baden-Württemberg<br />

mehr Erwerbstätige im produzierenden Gewerbe<br />

beschäftigt. Der Anteil liegt um ca. fünf<br />

Prozentpunkte höher. Dass dem nicht immer so<br />

war, zeigt e<strong>in</strong> Blick auf die Verhältnisse im Jahre<br />

1980 (vgl. Abb. 15). Damals lag <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> Erwerbstätigen im produzierenden Gewerbe<br />

fast fünf Prozentpunkte unter dem Landesdurchschnitt.<br />

Diese Umkehrung lässt den Schluss zu,<br />

dass <strong>der</strong> landesweit sich vollziehende Strukturwandel<br />

im produzierenden Sektor im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> weniger<br />

<strong>in</strong>tensiv ausgeprägt ist. Insgesamt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den<br />

ländlichen Kreisen 83.542 Menschen im produzierenden<br />

Sektor erwerbstätig, ca. 14.000 mehr<br />

als 1980, bezogen auf 1992 s<strong>in</strong>d dies allerd<strong>in</strong>gs<br />

ca. 2.300 weniger. Dass <strong>der</strong> Strukturwandel den<br />

sekundären Sektor <strong>in</strong> den Ländlichen Räumen<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> nicht nur schwächer son<strong>der</strong>n auch<br />

zeitlich später erreicht hat, zeigt die Anteilsentwicklung<br />

bei den Erwerbstätigen sehr deutlich.<br />

Zwischen 1980 und 1992 hat sich <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> Erwerbstätigen im sekundären Sektor nur<br />

marg<strong>in</strong>al von 43,1% auf 42,9% reduziert, was<br />

maßgeblich auf die Entwicklung im Landkreis<br />

Schwäbisch Hall und dem Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis<br />

zurückzuführen ist. Unter <strong>der</strong> Prämisse, dass<br />

sich die Ländlichen Räume an die Entwicklung<br />

auf Landesebene annähern, wäre folglich e<strong>in</strong>e<br />

Fortsetzung des Strukturwandels zu erwarten.<br />

Dagegen ist <strong>der</strong> Dienstleistungsbereich im<br />

Ländlichen <strong>Raum</strong> absolut und relativ gewachsen.<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Erwerbstätigen <strong>in</strong> diesem<br />

Sektor stieg seit 1980 um knapp 55.000 auf<br />

<strong>in</strong>zwischen über 125.000 an. Irrtümlicherweise<br />

wird oftmals davon ausgegangen, dass <strong>der</strong><br />

Wandel h<strong>in</strong> zu den Dienstleistungen erst <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren stattgefunden habe. Jedoch waren<br />

bereits 1980 <strong>in</strong> den drei Ländlichen Kreisen<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em<br />

an<strong>der</strong>en Sektor mehr Menschen erwerbstätig<br />

als im Dienstleistungsbereich (vgl. Abb. 16).<br />

Der seitherige Anstieg verlief jedoch deutlich<br />

langsamer als im Landesdurchschnitt. Bemerkenswert<br />

ist aber, dass im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis<br />

1980 e<strong>in</strong> über dem Landesdurchschnitt liegen<strong>der</strong><br />

Anteilswert <strong>der</strong> Erwerbstätigen im Dienstleistungsbereich<br />

festzustellen ist. Dies ist auf<br />

den ausgeprägten Gesundheitssektor, vor allem<br />

durch die Beschäftigten <strong>in</strong> den Kure<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>in</strong> Bad Mergentheim, zurückzuführen.<br />

Die unterschiedliche Entwicklung <strong>in</strong> den jeweiligen<br />

Landkreisen spiegelt sich <strong>in</strong> den<br />

Abbildungen 14-16 wie<strong>der</strong>. Zwischen dem<br />

Landkreis Schwäbisch Hall und dem Ma<strong>in</strong>-<br />

Tauber-Kreis gibt es beim Niveau und <strong>der</strong> Entwicklungsrichtung<br />

des Anteils und damit bei<br />

<strong>der</strong> Dynamik ke<strong>in</strong>e bedeutenden Unterschiede.<br />

Dagegen weicht <strong>der</strong> Hohenlohekreis hiervon<br />

deutlich ab, was e<strong>in</strong> Indiz dafür ist, dass <strong>der</strong><br />

Strukturwandel hier die größten Auswirkungen<br />

hatte. Der Hohenlohekreis hatte 1980 e<strong>in</strong>e im<br />

Vergleich zu den beiden an<strong>der</strong>en Landkreisen<br />

völlig an<strong>der</strong>e Erwerbstätigenstruktur; diese hat<br />

sich jedoch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwischenzeit nahezu dem<br />

Niveau vergleichbarer <strong>Ländlicher</strong> Räume <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> angeglichen. Nach<br />

wie vor s<strong>in</strong>d im Hohenlohekreis relativ mehr


24 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Menschen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft und <strong>der</strong> Produktion<br />

und weniger im Dienstleistungsbereich<br />

beschäftigt als <strong>in</strong> den beiden an<strong>der</strong>en Kreisen,<br />

doch s<strong>in</strong>d die Unterschiede merklich kle<strong>in</strong>er<br />

geworden.<br />

5.1.2 Betriebsgröße und Unterneh<br />

menskultur<br />

Mithilfe <strong>der</strong> Betriebsgröße, gemessen an <strong>der</strong><br />

Anzahl <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

pro Betrieb, kann e<strong>in</strong>e Aussage über<br />

die Struktur <strong>der</strong> Unternehmen getroffen werden.<br />

Die meisten Arbeitnehmer arbeiten <strong>in</strong> Unternehmen,<br />

die <strong>der</strong> Kategorie <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>en und<br />

mittelgroßen Unternehmen zugerechnet werden,<br />

da sie weniger als 500 Mitarbeiter haben.<br />

E<strong>in</strong> hoher Anteil von Beschäftigten <strong>in</strong> diesen<br />

Größenklassen ist typisch für e<strong>in</strong>e mittelständisch<br />

geprägte Wirtschaft.<br />

Bei dieser Betrachtung können Parallelen zu<br />

den im vorhergehenden Unterkapitel gemachten<br />

Aussagen über die sektorale Wirtschaftsstruktur<br />

gezogen werden. Auffällig ist erneut<br />

die fast vollständige Deckungsgleichheit zwischen<br />

dem Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis und dem Landkreis<br />

Schwäbisch Hall, von <strong>der</strong> <strong>der</strong> Hohenlohekreis<br />

entscheidend abweicht (vgl. Tab. 6). Im<br />

Landkreis Schwäbisch Hall und im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis<br />

s<strong>in</strong>d die kle<strong>in</strong>eren und mittleren Betrieben<br />

im Vergleich zum <strong>Region</strong>sdurchschnitt<br />

stärker präsent. Zwischen 81,5% und 84,4% <strong>der</strong><br />

Beschäftigten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Betrieben mit maximal<br />

500 Mitarbeitern angestellt. Im Hohenlohekreis<br />

liegt <strong>der</strong> Anteil unter 70%. Da Innovationsfähigkeit<br />

für die künftige Wettbewerbsfähigkeit<br />

von Unternehmen immer bedeuten<strong>der</strong> wird und<br />

Innovationen relativ gesehen eher <strong>in</strong> größeren<br />

Unternehmen erfolgen, wird die Vernetzung<br />

kle<strong>in</strong>erer und mittelgroßer Unternehmen immer<br />

wichtiger, um die für Innovationen notwendige<br />

kritische Größe zu erreichen. Bemerkenswert<br />

ist e<strong>in</strong>e Studie, <strong>der</strong> zufolge im Hohenlohekreis<br />

bezogen auf die E<strong>in</strong>wohnerzahlen deutschlandweit<br />

die meisten Weltmarktführer angesiedelt<br />

s<strong>in</strong>d, die ihre Weltmarktführerschaft nur dann<br />

verteidigen können, wenn sie permanent an Innovationen<br />

arbeiten (vgl. Wirtschaftswoche Nr.<br />

20 vom 14.05.2007, S.78-83).<br />

Die Betriebsgrößenstruktur korrespondiert mit<br />

dem Anteil <strong>der</strong> Selbständigen sowie <strong>der</strong> Eigentümerstruktur<br />

<strong>der</strong> Unternehmen. So s<strong>in</strong>d im<br />

Landkreis Schwäbisch Hall und im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis<br />

12,5% bzw. 12,4% <strong>der</strong> Erwerbstätigen<br />

selbständig, im Hohenlohekreis ist <strong>der</strong> Anteil<br />

etwas ger<strong>in</strong>ger (10,8%). In <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

s<strong>in</strong>d es 11,2%. Dieser höhere<br />

Anteil von Selbständigen im Ländlichen <strong>Raum</strong><br />

hat Auswirkungen auf die Eigentümerstruktur<br />

nie<strong>der</strong>. Es überwiegen die Familienbetriebe,<br />

während im Ländlichen <strong>Raum</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

wenig größere, am Kapitalmarkt<br />

notierte Aktiengesellschaften angesiedelt s<strong>in</strong>d.<br />

Zahlreiche Familienunternehmen, vom Landwirt<br />

über den Handwerksbetrieb bis h<strong>in</strong> zu mittelgroßen<br />

Betriebse<strong>in</strong>heiten im produzierenden<br />

Gewerbe o<strong>der</strong> im Dienstleistungsbereich bilden<br />

Tabelle 6: Anteile <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten <strong>in</strong> % nach Betriebsgrößengruppen 2006<br />

1-9 10-19 20-49 50-99 100-199 200-500 >500<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 18,7 9,5 14,3 12,7 14,3 14,9 15,6<br />

Hohenlohekreis 14,0 7,9 11,9 10,3 11,3 14,1 30,7<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 16,8 9,9 15,0 12,9 12,9 14,0 18,5<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 17,0 8,8 12,8 11,4 11,2 12,4 26,4<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 13,7 7,6 13,7 14,6 14,8 12,5 23,1<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 16,2 8,8 13,5 12,4 12,7 13,3 23,2<br />

Baden-Württemberg 16,6 8,8 13,2 11,3 12,3 14,2 23,6<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Bundesagentur für Arbeit


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 25<br />

das Rückgrat <strong>der</strong> wirtschaftlichen Entwicklung<br />

des Ländlichen <strong>Raum</strong>es. Vor allem größere Familienunternehmen<br />

haben sich bislang – trotz<br />

Verlagerungen e<strong>in</strong>zelner Betriebsteile <strong>in</strong>s Ausland<br />

– ihrem Standort im Ländlichen <strong>Raum</strong> gegenüber<br />

sehr verbunden gezeigt. Dies ist nicht<br />

zuletzt durch gut ausgebildete Fachkräfte begründet.<br />

Da sich die Strukturen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er globalisierten<br />

Wirtschaft sehr dynamisch verhalten,<br />

müssen permanent die Voraussetzungen, beispielsweise<br />

im H<strong>in</strong>blick auf Infrastruktur o<strong>der</strong><br />

Arbeitskräfte erhalten und geschaffen werden,<br />

damit diese Unternehmen auch langfristig dem<br />

Ländlichen <strong>Raum</strong> treu bleiben können.<br />

5.2 Wirtschaftsleistung<br />

5.2.1 Insgesamt<br />

Über e<strong>in</strong>en Zeitraum von mehreren Jahrzehnten<br />

betrachtet, kann ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e <strong>Region</strong> <strong>in</strong> Baden-<br />

Württemberg e<strong>in</strong>e vergleichbare wirtschaftliche<br />

Dynamik vorweisen, wie die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong>. Seit 1991 ist das Brutto<strong>in</strong>landsprodukt<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> um über 8,7 Mrd. Euro bzw. 48,7%<br />

auf etwa 26,6 Mrd. Euro gestiegen (vgl. Tab. 7).<br />

Damit werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Waren und Dienstleistungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wert erstellt<br />

und erbracht, <strong>der</strong> vergleichbar ist mit dem<br />

Saarland o<strong>der</strong> Slowenien. Der Zuwachs wird<br />

stark bee<strong>in</strong>flusst durch die Entwicklung zum<br />

Ende des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts, während seit dem<br />

Jahre 2000 e<strong>in</strong>e deutliche Verlangsamung <strong>der</strong><br />

wirtschaftlichen Dynamik für die gesamte <strong>Region</strong><br />

festzustellen ist. Im Folgenden wird näher auf<br />

die jeweilige Entwicklung <strong>in</strong> den drei ländlichen<br />

Kreisen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Insgesamt betrachtet entwickelten sich die drei<br />

Landkreise wirtschaftlich weitgehend parallel<br />

zur Gesamtregion. Der Zuwachs seit 1991 betrug<br />

48,0% und damit nur ca. 0,7% weniger als<br />

für die Gesamtregion. 2005 trugen die ländlichen<br />

Kreise 46,3% <strong>der</strong> gesamtregionalen Wirtschaftsleistung.<br />

1991 betrug ihr Anteil 46,6%. Demzufolge<br />

kann von e<strong>in</strong>er nahezu gleichlaufenden<br />

Entwicklung sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Richtung als auch<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Dimension zwischen den ländlichen und<br />

den verdichteten Räumen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong> gesprochen werden.<br />

In allen drei ländlich geprägten Landkreisen<br />

verlief die wirtschaftliche Entwicklung im Zeitraum<br />

1991-2005 <strong>in</strong>sgesamt überaus positiv (vgl.<br />

Abb. 17). Auffallend ist, dass sich <strong>der</strong> Landkreis<br />

Schwäbisch Hall vom Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis deutlich<br />

absetzen kann, während sich an<strong>der</strong>erseits die<br />

Schere zwischen dem Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis und<br />

dem Hohenlohekreis langsam aber stetig schließt.<br />

Das heißt, dass <strong>in</strong>nerhalb des Ländlichen <strong>Raum</strong>s<br />

<strong>der</strong> Hohenlohekreis (+62,8%) und <strong>der</strong> Landkreis<br />

Schwäbisch Hall (+56,6%) seit 1991 e<strong>in</strong> höheres<br />

wirtschaftliches Wachstum vorweisen können<br />

als <strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis (+28,1%).<br />

In jüngerer Vergangenheit (2002-2005), lag die<br />

wirtschaftliche Entwicklung <strong>der</strong> Ländlichen<br />

Tabelle 7: Brutto<strong>in</strong>landsprodukt <strong>in</strong> Mio. Euro<br />

1991 2001 2005<br />

1992-2005 2002-2005<br />

<strong>in</strong> % <strong>in</strong> %<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 2.961 3.492 3.792 28,1 8,6<br />

Hohenlohekreis 1.946 2.968 3.169 62,8 6,8<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 3.431 4.950 5.374 56,6 8,6<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 5.197 7.986 9.104 67,4 14,0<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 4.369 5.786 5.183 18,6 -10,4<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 17.904 25.182 26.623 48,7 5,7<br />

Baden-Württemberg 231.942 309.522 325.893 40,5 5,3<br />

Quelle: Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>


26 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Abbildung 17: Entwicklung des BIP 1991-2005<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

Räume <strong>der</strong> <strong>Region</strong> mit +8,1% etwas über dem<br />

Wert <strong>der</strong> Gesamtregion (+5,7%). Da die letzten<br />

Jahre gesamtwirtschaftlich eher von gedämpftem<br />

Wachstum, teilsweise sogar von<br />

rezessiven Tendenzen geprägt waren, verweist<br />

dies darauf, dass die im Ländlichen <strong>Raum</strong> ansässigen<br />

Unternehmen <strong>in</strong> dieser Zeit weniger<br />

stark von konjunkturellen Schwankungen betroffen<br />

waren.<br />

Im Gegensatz zur Angabe <strong>der</strong> absoluten Wirtschaftsleistung<br />

berücksichtigt e<strong>in</strong> relativer Vergleich<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen Stärke <strong>der</strong> ländlichen<br />

Kreise jeweils <strong>der</strong>en Größe. Dazu wird das Brutto<strong>in</strong>landsprodukt<br />

<strong>in</strong>s Verhältnis zu den E<strong>in</strong>wohnern<br />

bzw. zu den Erwerbstätigen gesetzt.<br />

Dass sich die ländlichen Landkreise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

wirtschaftlich sehr starken Bundesland bef<strong>in</strong>den,<br />

zeigt sich beim relativen Vergleich des Brutto<strong>in</strong>landsprodukts<br />

je E<strong>in</strong>wohner (vgl. Abb. 18).<br />

Ke<strong>in</strong>er <strong>der</strong> drei Landkreise konnte beim BIP pro<br />

E<strong>in</strong>wohner zwischen 1992-2005 den Landesdurchschnitt<br />

erreichen. 2004 und 2005 wurde jedoch<br />

<strong>in</strong> allen Teilräumen e<strong>in</strong>e deutliche Verbesserung<br />

erzielt. Im letzten verfügbaren Jahr lagen<br />

die Werte zwischen 95% im Hohenlohekreis und<br />

91% im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis. Das Ergebnis fällt<br />

allerd<strong>in</strong>gs an<strong>der</strong>s aus, wenn<br />

Deutschland als Bezugsgröße<br />

gewählt wird. Hier lagen die<br />

Landkreise zumeist über dem<br />

Durchschnittswert. Lediglich<br />

<strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis<br />

rutschte zeitweise leicht darunter.<br />

Aktuell bewegen sich<br />

alle Landkreise über dem<br />

Bundesdurchschnitt. Beson<strong>der</strong>s<br />

zu berücksichtigen<br />

gilt es dabei, dass <strong>der</strong> Indikator<br />

Brutto<strong>in</strong>landsprodukt<br />

je E<strong>in</strong>wohner stark von den<br />

Pendlerströmen bee<strong>in</strong>flusst<br />

wird. Weist e<strong>in</strong> Landkreis<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>pendlerüberschuss<br />

auf, steigt <strong>der</strong> Wert des Indikators an, da die<br />

erbrachte wirtschaftliche Leistung auf weniger<br />

Köpfe verteilt wird. Dies begünstigt beispielsweise<br />

den Hohenlohekreis, <strong>der</strong> als e<strong>in</strong>ziger <strong>der</strong><br />

betrachteten Landkreise e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>pendlerüberschuss<br />

aufweist.<br />

Wählt man die Erwerbstätigen als Bezugsbasis<br />

für das Brutto<strong>in</strong>landsprodukt werden die Verzerrungen<br />

durch Pendlerbewegungen elim<strong>in</strong>iert<br />

und <strong>der</strong> Hohenlohekreis liegt gleichauf mit dem<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis und deutlich unter dem<br />

Landkreis Schwäbisch Hall. Auffällig ist erneut,<br />

dass ke<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Landkreise den baden-württembergischen<br />

Durchschnittswert erreichen kann<br />

und auch auf Bundesebene nur <strong>der</strong> Landkreis<br />

Schwäbisch Hall ger<strong>in</strong>gfügig über dem Durchschnitt<br />

liegt (vgl. Abb. 19).<br />

5.2.2 Sektorale Betrachtung <strong>der</strong> Wirtschaftsleistung<br />

Ähnliche Entwicklungen wie bei <strong>der</strong> Analyse<br />

<strong>der</strong> Erwerbstätigen <strong>in</strong> den jeweiligen Sektoren<br />

(vgl. Kapitel 5.1.1) treten bei <strong>der</strong> Wirtschaftsleistung<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Sektoren auf. Der über<br />

Jahre andauernde Strukturwandel spiegelt sich<br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung wie<strong>der</strong>. Ländlich<br />

bedeutet ke<strong>in</strong>eswegs mehr ausschließlich


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 27<br />

Abbildung 18 und 19: BIP je E<strong>in</strong>wohner und BIP je Erwerbstätigen<br />

(Baden-Württemberg = 100)<br />

den ländlichen Kreisen <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> (vgl. Abb. 20).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

landwirtschaftlich. Lediglich 247 Mio. Euro<br />

<strong>der</strong> über 11,1 Mrd. Euro an Bruttowertschöpfung,<br />

die <strong>in</strong> den drei ländlichen Kreisen <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> erwirtschaftet werden,<br />

entstehen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft. Damit<br />

g<strong>in</strong>g <strong>der</strong> Beitrag des primären Sektors um<br />

knapp 55 Mio. Euro bzw. 18,2% zurück. Da<br />

gleichzeitig die Bruttowertschöpfung <strong>in</strong>sgesamt<br />

gewachsen ist, g<strong>in</strong>g <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Land- und<br />

Forstwirtschaft an <strong>der</strong> gesamten Bruttowertschöpfung<br />

um über 1,5 Prozentpunkte auf 2,2%<br />

(2005) zurück. Im Vergleich zum Land Baden-<br />

Württemberg mit e<strong>in</strong>em Wert von 0,8%, zeigt<br />

sich dann jedoch wie<strong>der</strong> die immer noch relativ<br />

größere Bedeutung dieses Wirtschaftszweigs <strong>in</strong><br />

Die volkswirtschaftliche<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

lässt sich jedoch nicht<br />

alle<strong>in</strong>e anhand ihrer Bruttowertschöpfung<br />

o<strong>der</strong> ihrer<br />

Erwerbstätigenzahl bestimmen.<br />

Vielmehr ist die<br />

Landwirtschaft e<strong>in</strong> zentrales<br />

B<strong>in</strong>deglied für die vor- und<br />

nachgelagerten Bereiche.<br />

Hierzu zählen beispielsweise<br />

Futtermittel-, Landmasch<strong>in</strong>en-,<br />

Pflan-zenschutz- und<br />

Saatgut<strong>in</strong>dustrie sowie Papier-,<br />

Holz- und Gastgewerbe,<br />

Ernährungs<strong>in</strong>dustrie und<br />

<strong>der</strong> Nahrungsmittelhandel.<br />

Die Landwirtschaft mit ihren<br />

vor - und nachgelagerten<br />

Bereichen wird als Agribus<strong>in</strong>ess<br />

bezeichnet. Nach<br />

Angaben des Statistischen<br />

Bundesamtes waren 2005<br />

11,5% aller Erwerbstätigen <strong>in</strong><br />

Deutschland und damit ungefähr<br />

je<strong>der</strong> neunte Arbeitsplatz<br />

im weiter gefassten Agribus<strong>in</strong>ess<br />

beschäftigt. Gemessen an <strong>der</strong> gesamtwirtschaftlichen<br />

Bruttowertschöpfung beträgt <strong>der</strong><br />

Anteil des Agribus<strong>in</strong>ess ca. 6,8%.<br />

Der Dienstleistungssektor war bereits 1992<br />

<strong>der</strong>jenige Sektor, welcher mehr als die Hälfte<br />

zur gesamten Bruttowertschöpfung <strong>in</strong> den ländlichen<br />

Teilräumen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> beitrug. 2005 waren<br />

es immerh<strong>in</strong> 6,2 Mrd. Euro, die im Dienstleistungssektor<br />

erwirtschaftet wurden. Dass es<br />

<strong>in</strong>sgesamt bei den Bruttowertschöpfungsanteilen<br />

sehr wenig Verän<strong>der</strong>ung gibt, zeigt sich daran,<br />

dass <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Dienstleistungen nur ger<strong>in</strong>gfügig<br />

von 54,9% auf 56,1% angestiegen ist.<br />

Bei den Beschäftigten war diese Entwicklung


28 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Abbildung 20: Bruttowertschöpfung <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Sektoren 2005<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

deutlich dynamischer. Jedoch ist festzustellen,<br />

dass die verhaltene Entwicklung <strong>in</strong> den ländlichen<br />

Kreisen auf diese beschränkt ist, denn <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> gesamten <strong>Region</strong> und <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

ist <strong>der</strong> Dienstleistungsanteil an <strong>der</strong> gesamten<br />

Bruttowertschöpfung kräftiger gestiegen.<br />

Auffallend ist wie<strong>der</strong>um die relativ hohe Bedeutung<br />

des produzierenden Sektors <strong>in</strong> den ländlichen<br />

Landkreisen. Sie lag 2005 bei 41,7% und<br />

damit knapp über dem Wert für die Gesamtregion<br />

und mehr als drei Prozentpunkte über dem Wert<br />

des Landes Baden-Württemberg. Damit ist gegenüber<br />

1992 sogar vergleichsweise e<strong>in</strong> Bedeutungsgew<strong>in</strong>n<br />

verbunden, da <strong>der</strong> Anteil des Jahres<br />

2005 höher ist. Dabei wird <strong>der</strong> Anteilswert <strong>der</strong><br />

ländlichen Kreise stark bee<strong>in</strong>flusst von den höheren<br />

Produktionsanteilen im Hohenlohekreis.<br />

Die Bruttowertschöpfung kann jedoch nur e<strong>in</strong>geschränkt<br />

für die Überprüfung e<strong>in</strong>es Strukturwandels<br />

herangezogen werden, da Verschiebungen<br />

zwischen e<strong>in</strong>zelnen Sektoren stark von<br />

<strong>der</strong> konjunkturellen Entwicklung bee<strong>in</strong>flusst<br />

werden. Beispielhaft hierfür s<strong>in</strong>d die Jahre<br />

2003 bis 2005. Dort konnte <strong>der</strong> produzierende<br />

Bereich anteilsmäßig zulegen, da im Nachgang<br />

<strong>der</strong> New Economy-Krise <strong>der</strong> Dienstleistungssektor<br />

Fe<strong>der</strong>n lassen musste.<br />

Der höhere Anteil des Produzierenden<br />

Gewerbes hat möglicherweise<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die<br />

Höhe <strong>der</strong> Arbeitnehmerentgelte,<br />

denn die höchsten Durchschnittslöhne<br />

werden im sekundären<br />

Sektor bezahlt. Dabei<br />

umfasst das Arbeitnehmerentgelt<br />

sämtliche Geld- und Sachleistungen,<br />

die den Arbeitnehmern<br />

aus den Arbeits- o<strong>der</strong><br />

Dienstverhältnissen zufließen,<br />

d.h. enthalten s<strong>in</strong>d die Bruttolöhne<br />

und -gehälter sowie die<br />

Sozialbeiträge <strong>der</strong> Arbeitgeber.<br />

Im Ländlichen <strong>Raum</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> wird zwischen 1996<br />

und 2005 <strong>der</strong> baden-württembergische Durchschnittswert<br />

nicht erreicht, allerd<strong>in</strong>gs nähert<br />

sich <strong>der</strong> Hohenlohekreis dem Durchschnitt. Dagegen<br />

bewegen sich die Arbeitnehmerentgelte<br />

im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis auf deutlich niedrigerem<br />

Niveau. Als e<strong>in</strong>ziger <strong>der</strong> drei ländlichen Kreise<br />

wird nicht nur das Landesniveau, son<strong>der</strong>n auch<br />

das Bundesniveau um ca. sechs Prozentpunkte<br />

unterschritten. Zu berücksichtigen ist aber, dass<br />

das Arbeitnehmerentgelt nicht nur e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kommensgröße,<br />

son<strong>der</strong>n auch e<strong>in</strong>en wichtigen<br />

gesamtwirtschaftlichen Kostenfaktor darstellt.<br />

5.3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

Aufgrund arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen<br />

und des Abbaues regulärer Arbeitsverhältnisse<br />

wegen hoher Lohnnebenkosten <strong>in</strong> den<br />

vergangenen Jahren ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig<br />

Erwerbstätigen stetig<br />

zurückgegangen und erreichte 2006 bundesweit<br />

mit 67,5% se<strong>in</strong>en Tiefststand. 1995 waren<br />

immerh<strong>in</strong> noch drei von vier Erwerbstätigen<br />

bei <strong>der</strong> Sozialversicherung angemeldet. Die<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> weicht mit 68,0%<br />

nur ger<strong>in</strong>gfügig von den bundesdeutschen Anteilswerten<br />

ab. In den Ländlichen Kreisen liegt<br />

<strong>der</strong> Wert mit 68,7% leicht höher. E<strong>in</strong> möglicher


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 29<br />

Abbildung 21: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 1974-2006<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Grund dafür könnte se<strong>in</strong>, dass ger<strong>in</strong>gfügig<br />

entlohnte Beschäftigung, die zwar bei <strong>der</strong> Erwerbstätigenrechnung<br />

allerd<strong>in</strong>gs nicht bei den<br />

sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Berücksichtigung<br />

f<strong>in</strong>det, aufgrund <strong>der</strong> Wirtschaftsstruktur<br />

(mehr produzierendes Gewerbe, weniger<br />

Dienstleistungen) im Ländlichen <strong>Raum</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> ger<strong>in</strong>ger ausgeprägt<br />

ist. Des Weiteren ist <strong>der</strong> Beamtenanteil auf dem<br />

Lande niedriger, denn häufig bef<strong>in</strong>den sich größere<br />

staatliche Institutionen (z.B. Regierung,<br />

Gerichte, Verwaltungen, Universitäten) <strong>in</strong> Verdichtungsräumen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Betrachtet man die Entwicklung aller sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten, dann bilden<br />

sich sowohl im Ländlichen <strong>Raum</strong> als auch <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> gesamten <strong>Region</strong> die konjunkturellen Wellenbewegungen<br />

gut ab (vgl. Abb. 21). Erfreulich<br />

dabei ist, dass <strong>der</strong> Wert je<strong>der</strong> konjunkturellen<br />

Boomphase über dem <strong>der</strong> vorhergegangenen<br />

Boomphase lag. Die Zahl <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den<br />

des Ländlichen <strong>Raum</strong>s erhöhte sich zwischen<br />

1974 und 2006 <strong>in</strong>sgesamt um über 45.000 bzw.<br />

38,8%. Im Vergleich zur Gesamtregion war die<br />

Entwicklung im Ländlichen <strong>Raum</strong> etwas positiver,<br />

denn für die Gesamtregion<br />

lag <strong>der</strong> Zu-<br />

<br />

wachs bei 35,2%, d.h.<br />

<br />

<strong>der</strong> Ländliche <strong>Raum</strong><br />

hat nicht nur aufgeholt,<br />

son<strong>der</strong>n beim<br />

<br />

Beschäftigtenzuwachs<br />

den Verdichtungsraum<br />

teilweise über-<br />

<br />

holt. Diese positivere<br />

Entwicklung hängt <strong>in</strong><br />

<br />

hohem Maße mit dem<br />

Wie<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>igungsboom<br />

1990-1993 zu-<br />

<br />

sammen, denn seither<br />

können ke<strong>in</strong>e signifikanten<br />

Unterschiede<br />

zwischen <strong>der</strong> Entwicklung<br />

im Ländlichen <strong>Raum</strong> und <strong>der</strong> Gesamtregion<br />

festgestellt werden.<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

<br />

<br />

Die positive Entwicklung bei den Beschäftigtenzahlen<br />

ist nicht flächendeckend über alle<br />

Kommunen im Ländlichen <strong>Raum</strong> gleich verteilt.<br />

Auch hier zeigt sich <strong>der</strong> Ländliche <strong>Raum</strong><br />

<strong>in</strong>homogen.<br />

Die überwiegende Mehrzahl <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den<br />

hat heute mehr sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigte als 1974; viele konnten sogar um<br />

mehr als die Hälfte zulegen (vgl. Abb. 22). Dies<br />

s<strong>in</strong>d vor allem Geme<strong>in</strong>den im Hohenlohekreis,<br />

wie Mulf<strong>in</strong>gen und Waldenburg, aber auch im<br />

Landkreis Schwäbisch Hall mit Wolpertshausen<br />

o<strong>der</strong> Satteldorf. Feststellbare punktuelle Rückgänge<br />

treten meistens <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren Geme<strong>in</strong>den<br />

auf und s<strong>in</strong>d vor allem auf lokale o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelbetriebliche<br />

Ursachen zurückzuführen.<br />

5.4 Arbeitslosigkeit<br />

Dass <strong>der</strong> Ländliche <strong>Raum</strong> vom konjunkturellen<br />

Aufschwung <strong>der</strong> letzten drei Jahre profitieren<br />

konnte, zeigt sich an <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Arbeitslosenquote.<br />

Sie hat sich, abgesehen von<br />

saisonal bed<strong>in</strong>gten Schwankungen, stetig nach


30 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Abbildung 22: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den 1974-2006<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

unten entwickelt und <strong>in</strong>zwischen <strong>in</strong> allen drei<br />

ländlichen Landkreisen e<strong>in</strong> Niveau erreicht, bei<br />

dem nach volkswirtschaftlicher Def<strong>in</strong>ition von<br />

Vollbeschäftigung gesprochen wird (vgl. Abb.<br />

23). Diese ist bei e<strong>in</strong>er Quote von unter 4% erreicht,<br />

da e<strong>in</strong> gewisser Bestand an Arbeitslosen<br />

z.B. bei saisonalen Arbeitskräften unvermeidlich<br />

ist.<br />

Demnach hat sich arbeitsmarktmäßig <strong>der</strong> Hohenlohekreis<br />

und <strong>der</strong> Landkreis Schwäbisch<br />

Hall am besten entwickelt. In den betrachteten<br />

knapp dreie<strong>in</strong>halb Jahre konnte die Quote<br />

von 6-7% auf ca. 3% reduziert werden. Im<br />

Regierungsbezirk Stuttgart nehmen die beiden<br />

Landkreise <strong>der</strong>zeit die Spitzenplätze e<strong>in</strong>, <strong>in</strong><br />

Baden-Württemberg liegen beide Landkreise<br />

aktuell h<strong>in</strong>ter dem Landkreis Biberach, dem<br />

Alb-Donau-Kreis, dem Landkreis Ravensburg<br />

und dem Enzkreis auf den Plätzen fünf<br />

und sechs. Der Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis weist mit<br />

ca. 3,8% e<strong>in</strong>e leicht darüberliegende Quote<br />

auf und bewegt sich abgesehen vom Frühjahr<br />

2006 nahezu auf e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ie mit dem badenwürttembergischen<br />

Wert. Aber auch im Ma<strong>in</strong>-<br />

Tauber-Kreis ist damit <strong>in</strong>zwischen die Schwelle<br />

zur Vollbeschäftigung erreicht.


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 31<br />

<br />

Abbildung 23: Arbeitslosenquote Jan. 2005 - Mai 2008<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit<br />

Beim Vergleich des Zeitraums Januar 2005 bis<br />

Mai 2008 kann festgehalten werden, dass die<br />

drei ländlichen Landkreise <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

fast immer e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Arbeitslosenquote<br />

hatten als Baden-Württemberg.<br />

Im Vergleich zu Westdeutschland und zur gesamten<br />

Republik schneiden sie sogar deutlich<br />

besser ab.<br />

6 Landwirtschaft<br />

In <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> nimmt die<br />

Landwirtschaft e<strong>in</strong>e maßgebliche Stellung bei<br />

<strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Landschaft e<strong>in</strong>. Die vorhandene<br />

Kulturlandschaft ist zum überwiegenden<br />

Teil <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Landwirte <strong>in</strong> den<br />

vergangenen Jahrzehnten und Jahrhun<strong>der</strong>ten zu<br />

verdanken. Ackerbau <strong>in</strong> den Gäulandschaften,<br />

Viehzucht auf den Hochflächen <strong>der</strong> Hohenloher<br />

und Haller Ebene sowie We<strong>in</strong>- und Obstanbau<br />

<strong>in</strong> den wärmebegünstigten Flusstälern sorgen<br />

für e<strong>in</strong>e vielfältige Landschaft mit abwechslungsreichen<br />

offenen Ackerflächen und Wiesen,<br />

dörflichen Siedlungen, die auch heute noch<br />

häufig von Streuobstbeständen umgeben s<strong>in</strong>d.<br />

Trotz des ökonomisch bed<strong>in</strong>gten Strukturwandels<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten übernimmt die<br />

Landwirtschaft weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e wichtige Funktion<br />

bei <strong>der</strong> Produktion von<br />

gesunden Lebensmitteln,<br />

für die Erholung und zunehmend<br />

auch bei <strong>der</strong> Bereitstellung<br />

von regenerativen<br />

Energien.<br />

Nachdem bereits <strong>in</strong> den<br />

Kapiteln 5.1.1 und 5.2.2<br />

die Entwicklungen bei den<br />

Erwerbstätigen und <strong>der</strong><br />

Bruttowertschöpfung im<br />

primären Sektor näher betrachtet<br />

wurden, werden<br />

im Folgenden <strong>der</strong> Strukturwandel<br />

<strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

<strong>in</strong> den vergangenen Jahrzehnten<br />

und die aktuelle Situation im primären<br />

Sektor <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> anhand<br />

verschiedener Merkmale detailliert nachgezeichnet.<br />

6.1 Durchschnittliche Betriebsgrößen<br />

Am deutlichsten wird <strong>der</strong> Strukturwandel <strong>der</strong><br />

Landwirtschaft bei <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Betriebe.<br />

Statistisch erfasst s<strong>in</strong>d dabei landwirtschaftliche<br />

Betriebe ab 2 ha landwirtschaftlich genutzter<br />

Fläche o<strong>der</strong> Betriebe mit bestimmten M<strong>in</strong>desterzeugungse<strong>in</strong>heiten<br />

(Jeweils für Erwerbszwecke:<br />

30 Ar Rebfläche o<strong>der</strong> Obstfläche o<strong>der</strong><br />

Hopfen o<strong>der</strong> Tabak o<strong>der</strong> Baumschulen o<strong>der</strong><br />

Gemüse o<strong>der</strong> Blumen- und Zierpflanzen im<br />

Freiland o<strong>der</strong> Heil- und Gewürzpflanzen o<strong>der</strong><br />

Gartenbausämereien o<strong>der</strong> jeweils: 3 Ar Gemüse<br />

o<strong>der</strong> Blumen und Zierpflanzen unter Glas o<strong>der</strong> 8<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong> o<strong>der</strong> Schwe<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> 20 Schafe o<strong>der</strong> 200<br />

Lege- o<strong>der</strong> Junghennen o<strong>der</strong> Schlacht-, Masthähne,<br />

-hühner und sonstige Hähne o<strong>der</strong> Gänse,<br />

Enten und Truthühner). Waren es 1987 <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

noch über 112.000 Betriebe,<br />

so hat sich <strong>der</strong>en Zahl b<strong>in</strong>nen zwanzig Jahren<br />

mit überwiegend gleichbleibend hoher Dynamik<br />

auf 57.049 Betriebe nahezu halbiert. Erst<br />

<strong>in</strong> den letzten beiden Jahren verr<strong>in</strong>gerte sich die<br />

Abnahmerate auf weniger als 3% p.a. In <strong>der</strong> Re-


32 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Tabelle 8: Landwirtschaftliche Betriebe und durchschnittliche Betriebsgröße<br />

Landwirtschaftliche Betriebe<br />

Landwirtschaftlich<br />

genutzte Fläche<br />

2007<br />

<strong>in</strong> ha<br />

Durchschnittliche<br />

Betriebsgröße<br />

2007<br />

<strong>in</strong> ha<br />

1987 2007<br />

1987-2007<br />

<strong>in</strong> %<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 4.323 1.904 -56,0 69.254 36,4<br />

Hohenlohekreis 3.089 1.584 -48,7 41.956 26,5<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 5.043 2.485 -50,7 77.523 31,2<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 5.228 2.731 -47,8 54.802 20,1<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 390 216 -44,6 4.181 19,4<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 18.073 8.920 -50,6 247.716 27,8<br />

Baden-Württemberg 112.093 57.049 -49,1 1.435.682 25,2<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

gion <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> war <strong>der</strong> Rückgang seit<br />

1987 mit fast 51% noch deutlicher (vgl. Tab. 8).<br />

2007 gab es weniger als 9.000 landwirtschaftliche<br />

Betriebe <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong>. Am stärksten betroffen<br />

war <strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis mit e<strong>in</strong>em<br />

Rückgang von 56%. Gut zwei Drittel <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Betriebe <strong>der</strong> <strong>Region</strong> s<strong>in</strong>d aktuell<br />

<strong>in</strong> den drei ländlichen Kreisen angesiedelt.<br />

Damit hat sich am Verteilungsmuster zwischen<br />

dem Ländlichen <strong>Raum</strong> und dem Verdichtungsraum<br />

seit 1987 nichts Wesentliches verän<strong>der</strong>t.<br />

Der Rückgang <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Betriebe führt jedoch nicht zwangläufig zu<br />

e<strong>in</strong>em vergleichbaren<br />

Rückgang an landwirtschaftlicher<br />

Nutzfläche.<br />

<br />

Zwar ist auch hier <br />

2007 e<strong>in</strong> niedrigerer<br />

<br />

Wert gegenüber <strong>der</strong><br />

<br />

Vergangenheit festzustellen,<br />

jedoch ist die<br />

Verr<strong>in</strong>gerung deutlich<br />

schwächer ausgefallen.<br />

Auf die gesamte<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<br />

<strong>Franken</strong> bezogen, g<strong>in</strong>g<br />

die landwirtschaftlich<br />

genutzte Fläche seit<br />

1991 um ca. 4.000 ha<br />

o<strong>der</strong> knapp 1,6% zurück.<br />

Der starke Rückgang bei den Betriebe<br />

verbunden mit e<strong>in</strong>em gleichzeitig nur leichtem<br />

Rückgang an landwirtschaftlich genutzter Fläche<br />

führt zwangsläufig zu größeren Betriebse<strong>in</strong>heiten,<br />

wobei es sich bei den Höfen <strong>in</strong> unserer<br />

<strong>Region</strong> im bundesdeutschen Vergleich<br />

weiterh<strong>in</strong> um eher kle<strong>in</strong>strukturierte Betriebe<br />

handelt. Seit 1991 ist die durchschnittliche Betriebsgröße<br />

von 15,8 ha landwirtschaftlich genutzter<br />

Fläche auf 27,8 ha stetig gewachsen.<br />

Damit s<strong>in</strong>d die Betriebe <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong> um 2,6 ha größer als im Durchschnitt<br />

Baden-Württembergs.<br />

Abbildung 24: Durchschnittliche Betriebsgröße <strong>in</strong> den Landkreisen 1991, 1999-2007<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 33<br />

Abbildung 25: Durchschnittliche Betriebsgröße <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den 2005<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Schon länger liegen die durchschnittlich größten<br />

Betriebe <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> <strong>Region</strong> im Ma<strong>in</strong>-<br />

Tauber-Kreis. Aktuell wird e<strong>in</strong> Wert von 36,4<br />

ha erreicht (vgl. Abb. 24). Bereits 1991 war dort<br />

<strong>der</strong> Anteilswert <strong>der</strong> Betriebe über 50 ha landwirtschaftlicher<br />

Nutzfläche mit 6,8% am höchsten.<br />

In <strong>der</strong> Zwischenzeit bewirtschaftet mehr<br />

als je<strong>der</strong> fünfte Betrieb im nördlichsten Kreis<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> über 50 ha. In Baden-Württemberg<br />

trifft dies erst auf etwa jeden siebten Betrieb<br />

zu.<br />

Auf Geme<strong>in</strong>deebene liegen Ergebnisse über<br />

die Betriebsgrößen für das Jahr 2005 vor (vgl.<br />

Abb. 25). Auf den ersten acht Plätzen liegen<br />

ausschließlich Geme<strong>in</strong>den, die sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

nahezu geschlossenen Verbund am Nord- bzw.<br />

Nordwestrand des Landkreises <strong>Heilbronn</strong> bef<strong>in</strong>den.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Tatsache, dass <strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>-<br />

Tauber-Kreis im Vergleich <strong>der</strong> Landkreise <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> die durchschnittlich größten Betriebe<br />

aufweist, wird die Reihenfolge auf den Plätzen<br />

10 bis 20 durch acht Geme<strong>in</strong>den aus dem Ma<strong>in</strong>-<br />

Tauber-Kreis bestimmt. Lediglich Michelbach<br />

an <strong>der</strong> Bilz (Landkreis Schwäbisch Hall, Platz<br />

9), Waldenburg (Hohenlohekreis, Platz 12) und<br />

Gemm<strong>in</strong>gen (Landkreis <strong>Heilbronn</strong>, Platz 16)<br />

liegen dazwischen.


34 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Abbildung 26-28: Ackerfläche/Dauergrünlandfläche/Reblandfläche und Betriebsgrößen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 35<br />

Versucht man e<strong>in</strong>en statistischen Zusammenhang<br />

zwischen Bodennutzung und durchschnittlichen<br />

Betriebsgrößen herzustellen, so zeigt<br />

sich, dass größere Betriebse<strong>in</strong>heiten häufig mit<br />

e<strong>in</strong>em hohen Ackerlandanteil an <strong>der</strong> landwirtschaftlich<br />

genutzten Fläche e<strong>in</strong>hergehen (vgl.<br />

Abb. 26). Von den Geme<strong>in</strong>den, die nach <strong>der</strong><br />

durchschnittlichen Betriebsgröße auf den ersten<br />

35 Plätzen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d, haben 30<br />

e<strong>in</strong>en überdurchschnittlich hohen Ackerlandanteil.<br />

Damit spiegelt sich <strong>der</strong> bereits bei den Betriebsgrößen<br />

feststellbare Nord-Süd-Gradient<br />

auch beim Anteil des Ackerlandes wie<strong>der</strong>.<br />

Bei <strong>der</strong> Verteilung des Dauergrünlandanteils<br />

kommt entsprechend <strong>der</strong> Höhen- und Nie<strong>der</strong>schlagsverteilung<br />

zu dem Nord-Süd-Gradienten<br />

auch noch e<strong>in</strong> Ost-West-Gradient h<strong>in</strong>zu. Die<br />

höchsten Dauergrünlandanteile f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong><br />

den Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> den Schwäbisch-Fränkischen<br />

Waldbergen. Häufig haben die <strong>in</strong> den Gebieten<br />

mit hohem Dauergrünlandanteil ansässigen Betriebe<br />

e<strong>in</strong>e unter dem <strong>Region</strong>sdurchschnitt liegende<br />

Betriebsgröße (vgl. Abb. 27).<br />

Viel stärker bildet sich dieser Zusammenhang<br />

bei dem Vergleich zwischen Betriebsgröße und<br />

Anteil des Reblandes an <strong>der</strong> landwirtschaftlich<br />

genutzten Fläche ab. Hier<br />

kommt zum Ausdruck, dass<br />

die We<strong>in</strong>berge im Neckartal,<br />

im Zabergäu, <strong>in</strong> den Randbuchten<br />

<strong>der</strong> Löwenste<strong>in</strong>er<br />

Berge aber auch <strong>in</strong> dem weit<br />

verzweigten Taubertal und<br />

entlang des Ma<strong>in</strong>s sowie an<br />

e<strong>in</strong>zelnen Hängen des Kocherbzw.<br />

Jagsttals überwiegend<br />

von kle<strong>in</strong>eren We<strong>in</strong>baubetrieben<br />

bewirtschaftet werden.<br />

Alle Geme<strong>in</strong>den, die e<strong>in</strong>en<br />

über dem <strong>Region</strong>sdurchschnitt<br />

liegenden Anteil <strong>der</strong> Reblandfläche<br />

an <strong>der</strong> gesamten landwirtschaftlich<br />

genutzten Fläche<br />

aufweisen, haben allesamt e<strong>in</strong>e unterdurchschnittliche<br />

Betriebsgröße (vgl. Abb. 28).<br />

Auffallend ist <strong>der</strong> Trend zu großen Betrieben; <strong>in</strong><br />

allen Landkreisen haben seit 1991 ausschließlich<br />

die ganz großen Betriebe zugenommen.<br />

Den höchsten Zuwachs gab es im Landkreis<br />

Schwäbisch Hall, wo sie sich mehr als verdreifachten.<br />

In allen an<strong>der</strong>en Betriebsgrößenklassen<br />

gibt es heute weniger Betriebe als 1991. Relativ<br />

am stärksten abgenommen haben Betriebe mit<br />

e<strong>in</strong>er Fläche zwischen 10 und 20 ha, während<br />

Kle<strong>in</strong>stbetriebe mit e<strong>in</strong>er Fläche von unter 2 ha<br />

relativ gesehen am wenigsten stark vom Rückgang<br />

betroffen waren.<br />

Was die Betriebsgrößen angeht, gibt es signifikante<br />

Unterschiede zwischen dem Verdichtungsraum<br />

und dem Ländlichen <strong>Raum</strong>. Im Verdichtungsraum<br />

überwiegen die Kle<strong>in</strong>stbetriebe<br />

mit e<strong>in</strong>er landwirtschaftlichen Nutzfläche von<br />

unter 2 ha. Im Ländlichen <strong>Raum</strong> dom<strong>in</strong>ieren<br />

Betriebe mit 2 bis 10 ha und mit 20 bis 50 ha<br />

(vgl. Abb. 29). Jedoch haben auch im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> Betriebe zwischen 2 und 50 ha seit<br />

1991 anteilsmäßig zugunsten <strong>der</strong> Großbetriebe<br />

mit über 50 ha verloren. Diese Entwicklung ist<br />

quer durch alle <strong>Raum</strong>kategorien zu beobach-<br />

Abbildung 29: Anteile <strong>der</strong> jeweiligen Betriebsgrößenklassen <strong>in</strong> den <strong>Raum</strong>kategorien<br />

2007<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg


36 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Tabelle 9: Anteil <strong>der</strong> Haupterwerbsbetriebe an den landwirtschaftlichen Familienbetrieben <strong>in</strong> %<br />

1979 1991 1995 1999 2003<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 45,3 38,7 34,7 35,2 33,3<br />

Hohenlohekreis 51,6 40,8 36,5 38,8 39,6<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 55,2 50,6 47,8 47,0 47,8<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 46,5 40,8 36,9 38,0 37,0<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 72,9 60,8 60,9 59,2 59,0<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 50,0 43,4 39,8 40,4 40,1<br />

Baden-Württemberg 42,8 37,5 34,3 34,5 35,8<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

ten, wobei das Ausmaß <strong>der</strong> Zunahme großer<br />

Betriebe im Ländlichen <strong>Raum</strong> deutlich stärker<br />

war.<br />

6.2 Betriebsformen<br />

Der Strukturwandel <strong>der</strong> Landwirtschaft bee<strong>in</strong>flusst<br />

die Betriebsformen landwirtschaftlicher<br />

Betriebe. Zum e<strong>in</strong>en weisen <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

klassische Familienbetriebe e<strong>in</strong>en eher<br />

rückläufigen Trend auf. Ihr Anteil liegt gegenwärtig<br />

aber immer noch bei knapp 93%. Im Gegenzug<br />

erreichten 2007 die als Personengesellschaften<br />

o<strong>der</strong> als juristische Person geführten<br />

Betriebe e<strong>in</strong>en Anteil von 7,4%. In <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> liegt <strong>der</strong> Anteil mit aktuell<br />

8,6% seit Jahren über dem Landesdurchschnitt.<br />

Dass es sich hierbei <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel um größere<br />

Betriebse<strong>in</strong>heiten handelt, wird daran deutlich,<br />

dass sie fast 16% <strong>der</strong> landwirtschaftlich<br />

genutzten Fläche bewirtschaften. Dies führt zu<br />

e<strong>in</strong>er durchschnittlichen Betriebsgröße bei den<br />

sonstigen Betriebsformen von 44,7 ha.<br />

Klassische bäuerliche Familienbetriebe lassen<br />

sich <strong>in</strong> Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe unterteilen.<br />

Für das Land liegen aktuelle Ergebnisse<br />

für 2007 vor. Demnach werden etwa 36,5% <strong>der</strong><br />

Familienbetriebe als Haupterwerbsbetriebe geführt.<br />

Damit setzte sich <strong>der</strong> vor ungefähr zehn<br />

Jahren e<strong>in</strong>setzende Trend, dass die Nebenerwerbsbetriebe<br />

stärker vom Strukturwandel betroffen<br />

s<strong>in</strong>d als die Haupterwerbsbetriebe auch<br />

<strong>in</strong> jüngster Vergangenheit weiter fort.<br />

Seit jeher weist die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

e<strong>in</strong>en im Vergleich zum Landesdurchschnitt<br />

höheren Wert an Haupterwerbsbetrieben auf.<br />

Dies gilt auch für das Jahr 2003, was auf Kreisund<br />

Geme<strong>in</strong>deebene die aktuellste Datenbasis<br />

darstellt (vgl. Tab. 9).<br />

Waren 1979 noch die Hälfte aller Familienbetriebe<br />

Haupterwerbsbetriebe, so sank <strong>der</strong>en<br />

Anteil bis 2003 auf 40,1%. Der Strukturwandel<br />

hat somit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> zu<br />

e<strong>in</strong>em Anteilsrückgang bei den Haupterwerbsbetrieben<br />

geführt, wobei dieser <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesamtregion<br />

bis 1995 beendet war, denn seither stagniert<br />

<strong>der</strong> Anteil. Teilräumlich verlief die Entwicklung<br />

unterschiedlich. Während anfänglich<br />

<strong>der</strong> Rückgang von Haupterwerbsbetrieben im<br />

Hohenlohekreis am stärksten ausfiel, konnte<br />

hier <strong>der</strong> Anteilswert seit 1995 um über drei Prozentpunkte<br />

gesteigert werden. Dagegen ist im<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis, <strong>der</strong> seit Jahrzehnten bereits<br />

die niedrigsten Werte <strong>der</strong> drei ländlichen Kreise<br />

aufweist, ke<strong>in</strong>e Trendwende erkennbar. Am wenigsten<br />

betroffen vom Strukturwandel im H<strong>in</strong>blick<br />

auf die Betriebsformen war <strong>der</strong> Landkreis<br />

Schwäbisch Hall, <strong>in</strong> dem stabil die Hälfte aller<br />

Familienbetriebe Haupterwerbsbetriebe s<strong>in</strong>d.<br />

Obwohl nur noch vier von zehn landwirtschaftlichen<br />

Familienbetrieben Haupterwerbsbetriebe<br />

s<strong>in</strong>d, dom<strong>in</strong>ieren sie e<strong>in</strong>deutig die landwirtschaftliche<br />

Produktion. Sie bewirtschaften <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> knapp drei Viertel <strong>der</strong> von Familienbetrieben<br />

genutzten landwirtschaftlichen Fläche.


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 37<br />

Deutliche Unterschiede zwischen Haupt- und<br />

Nebenerwerbslandwirten s<strong>in</strong>d bei <strong>der</strong> durchschnittlichen<br />

Betriebsgröße erkennbar. Haupterwerbsbetriebe<br />

s<strong>in</strong>d mit 40,7 ha landwirtschaftlich<br />

genutzter Fläche im Durchschnitt mehr als<br />

viermal so groß wie Nebenerwerbsbetriebe (9,9<br />

ha). Während dieses Verhältnis auch für den<br />

Hohenlohekreis und den Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis<br />

<strong>in</strong> etwa zutrifft, s<strong>in</strong>d im Landkreis Schwäbisch<br />

Hall die Differenzen kle<strong>in</strong>er. Im Landkreis<br />

<strong>Heilbronn</strong> s<strong>in</strong>d die Haupterwerbsbetriebe sogar<br />

nahezu sechsmal größer als die Nebenerwerbsbetriebe,<br />

was mit den zahlreichen kle<strong>in</strong>eren<br />

We<strong>in</strong>baubetrieben zusammenhängt, die häufig<br />

im Nebenerwerb bewirtschaftet werden.<br />

Aktuell s<strong>in</strong>d ca. 43.700 Personen <strong>in</strong> den landwirtschaftlichen<br />

Betrieben beschäftigt, davon<br />

ca. 6.000 vollzeitbeschäftigt. Dies entspricht<br />

e<strong>in</strong>em Anteil von 13,8%. Knapp 38.000 <strong>der</strong><br />

43.700 Beschäftigten arbeiten <strong>in</strong> klassischen<br />

Familienbetrieben. Auch dort überwiegt mit<br />

87,1% <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Teilzeitbeschäftigten.<br />

Vollzeitbeschäftigte <strong>in</strong> Familienbetrieben s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel Familienangehörige, lediglich 387<br />

<strong>der</strong> 4.865 Vollzeitbeschäftigte (=8,0%) gehören<br />

nicht <strong>der</strong> Familie an. Im Landkreis Schwäbisch<br />

Hall und im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis liegt <strong>der</strong> Anteil<br />

mit 4,6% bzw. 6,9% deutlich darunter. Bei den<br />

Teilzeitbeschäftigten <strong>in</strong> Familienbetrieben stellt<br />

sich die Verteilung ganz an<strong>der</strong>s dar. Die Hälfte<br />

(50,1%) gehört nicht zur Familie. In <strong>der</strong> Summe<br />

führt dies dazu, dass von den knapp 38.000<br />

Beschäftigten <strong>in</strong> Familienbetrieben 44,7% nicht<br />

mit dem Eigentümer familiär verbunden s<strong>in</strong>d.<br />

Bei <strong>der</strong> betriebswirtschaftlichen Ausrichtung<br />

<strong>der</strong> Höfe spiegeln sich natürliche Voraussetzungen<br />

und historische Entwicklungen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Landbauproduktion wie<strong>der</strong> (vgl. Tab. 10). Den<br />

höchsten Anteil, <strong>der</strong> deutlich über dem Landesdurchschnitt<br />

liegt, weist die <strong>Region</strong> zwar bei<br />

den Dauerkulturbetrieben auf, aber dabei muss<br />

berücksichtigt werden, dass dieser hohe Anteilswert<br />

überwiegend auf Betriebe im Verdichtungsraum<br />

um <strong>Heilbronn</strong> zurückzuführen ist.<br />

Für den über dem Landesdurchschnitt liegenden<br />

Anteil <strong>der</strong> Gesamtregion bei den Ackerbaubetrieben<br />

ist vor allem die Struktur im Ma<strong>in</strong>-<br />

Tauber-Kreis verantwortlich. Abbildung 26<br />

(Ackerflächen und Betriebsgrößen) ist zu entnehmen,<br />

dass im Norden <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>der</strong> Ackerflächenanteil<br />

mit am höchsten ist. Aber auch bei<br />

Verbundbetrieben und vor allem bei Veredelungsbetrieben<br />

liegt <strong>der</strong> <strong>Region</strong>swert über dem<br />

Landeswert. Bei <strong>der</strong> Untergruppe „Pflanzenbau-Viehhaltungsbetrieb“<br />

liegen die drei ländlichen<br />

Kreise deutlich über dem Durchschnitt,<br />

während bei Veredelungsbetrieben vor allem<br />

<strong>der</strong> Landkreis Schwäbisch Hall und mit Abstrichen<br />

<strong>der</strong> Hohenlohekreis das Ergebnis positiv<br />

bee<strong>in</strong>flussen. E<strong>in</strong>e deutlich untergeordnete Rolle<br />

spielt die <strong>Region</strong> bei den Weideviehbetrieben.<br />

Lediglich <strong>der</strong> Landkreis Schwäbisch Hall<br />

Tabelle 10: Betriebswirtschaftliche Ausrichtung 2003 1)<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

1) Mit <strong>der</strong> Agrarstrukturerhebung im Jahre 2003 wurde das Klassifizierungssystem <strong>der</strong> Europäischen Union auf nationaler Ebene e<strong>in</strong>geführt.<br />

Dadurch s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>gruppierungen mit denen <strong>der</strong> Vorjahre nicht vergleichbar.<br />

Ackerbau<br />

Gartenbaukultur<br />

Dauerkultur<br />

Weidevieh<br />

Veredelung<br />

Pflanzenverbund<br />

Viehhaltungsverbund<br />

Pflanzenbau<br />

und<br />

Viehhaltung<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 40,6 1,1 16,5 9,7 3,1 5,3 5,3 18,4<br />

Hohenlohekreis 14,8 1,1 26,4 19,8 5,9 5,0 7,4 19,7<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 7,3 1,0 0,4 44,5 11,7 1,7 11,8 21,5<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 15,9 1,9 61,2 4,6 0,4 8,7 0,9 6,4<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 29,2 8,1 53,0 2,5 0,4 2,5 0,0 4,2<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 19,0 1,5 28,6 19,2 5,0 5,3 6,0 15,4<br />

Baden-Württemberg 16,8 3,0 22,7 35,5 1,8 4,5 3,5 12,1


38 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

übertrifft aufgrund <strong>der</strong> Grünlandbetriebe <strong>in</strong> den<br />

Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen und auf<br />

<strong>der</strong> <strong>Franken</strong>höhe den Landesdurchschnitt.<br />

Bei <strong>der</strong> Landnutzung dom<strong>in</strong>iert <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> <strong>der</strong> Getreideanbau, <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>schließlich des Maisanbaus auf immerh<strong>in</strong><br />

knapp 78% <strong>der</strong> Ackerfläche erfolgt. Damit<br />

liegt e<strong>in</strong> Viertel <strong>der</strong> baden-württembergischen<br />

Getreideanbaufläche <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong>. Der Anteil <strong>der</strong> Brotgetreidearten, vor<br />

allem Weizen und des Futtergetreides, hauptsächlich<br />

Gerste hält sich dabei die Waage. Beim<br />

Gerstenanbau spiegeln sich die unterschiedlichen<br />

Produktionsschwerpunkte <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> sehr gut wie<strong>der</strong>. Während im Landkreis<br />

<strong>Heilbronn</strong> und im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis <strong>der</strong> Anbau<br />

von Sommergerste (Braugerste) dom<strong>in</strong>iert,<br />

ist im Hohenlohekreis und im Landkreis Schwäbisch<br />

Hall <strong>der</strong> Anbei von W<strong>in</strong>tergerste (Futtergerste)<br />

vorherrschend. E<strong>in</strong>e Son<strong>der</strong>stellung hat<br />

<strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis beim D<strong>in</strong>kelanbau zur<br />

Grünkerngew<strong>in</strong>nung. Gut e<strong>in</strong> Fünftel <strong>der</strong> baden-württembergischen<br />

Anbaufläche bef<strong>in</strong>det<br />

sich <strong>in</strong> diesem Kreis und dabei vor allem im<br />

Bauland. Über dem Landesdurchschnitt liegen<br />

auch die Anteilswerte für Hackfrüchte (6,9%<br />

gegenüber 3,8%) und bei Ölfrüchten (13,5%<br />

gegenüber 11,7%). Der regionale Schwerpunkt<br />

des Hackfruchtanbaus liegt sowohl bei den Kartoffeln<br />

als auch bei den Zuckerrüben e<strong>in</strong>deutig<br />

im Landkreis <strong>Heilbronn</strong>. Bei den Ölfrüchten<br />

dom<strong>in</strong>ieren wie<strong>der</strong> die ländlichen Kreisen, allen<br />

voran <strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis, <strong>der</strong> immerh<strong>in</strong><br />

13,4% <strong>der</strong> baden-württembergischen Anbaufläche<br />

für W<strong>in</strong>terraps stellt.<br />

6.3 Viehhaltung<br />

Die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> hat im Bereich<br />

<strong>der</strong> Viehhaltung vor allem bei <strong>der</strong> Schwe<strong>in</strong>ehaltung<br />

aber auch bei <strong>der</strong> Legehennen und Hühnerhaltung<br />

landesweite Bedeutung. 2007 gab<br />

es <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> 869.233 Schwe<strong>in</strong>e, 493.002<br />

Legehennen und 616.476 Truthühner. Weniger<br />

gewichtig ist die R<strong>in</strong><strong>der</strong>-, Schaf- und Pferdehaltung.<br />

Insgesamt 38,8% <strong>der</strong> baden-württembergischen<br />

Schwe<strong>in</strong>e bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong>.<br />

Fast jede zweite baden-württembergische<br />

Zuchtsau lebt <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong>, wodurch<br />

die damit verbundene Bedeutung für die<br />

Ferkelerzeugung klar zum Ausdruck kommt.<br />

Traditionell ist die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

e<strong>in</strong>e Ferkelexportregion. Bei den Mastschwe<strong>in</strong>en<br />

liegt <strong>der</strong> regionale Anteil bezogen auf<br />

Baden-Württemberg bei knapp e<strong>in</strong>em Drittel.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> ist<br />

<strong>der</strong> Landkreis Schwäbisch Hall e<strong>in</strong>deutig <strong>der</strong><br />

Schwerpunkt für die Schwe<strong>in</strong>ehaltung. Knapp<br />

die Hälfte aller landwirtschaftlichen Betriebe<br />

mit Schwe<strong>in</strong>en und 55% aller Schwe<strong>in</strong>e <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

haben hier ihren Standort. Die herausragende<br />

Rolle des Landkreises für die Schwe<strong>in</strong>ehaltung<br />

gilt sowohl bei den Zuchtsauen als auch<br />

bei den Mastschwe<strong>in</strong>en. Mit 6,2 Schwe<strong>in</strong>en je<br />

ha landwirtschaftlich genutzter Fläche ist die so<br />

genannte Schwe<strong>in</strong>edichte viermal höher als im<br />

Tabelle 11: Viehhaltung 2007 (Anteile <strong>in</strong> %)<br />

Schwe<strong>in</strong>e R<strong>in</strong><strong>der</strong> Legehennen Truthühner Schafe<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 7,2 2,1 1,5 1,2 1,9<br />

Hohenlohekreis 8,7 2,1 13,1 8,0 1,9<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 21,3 6,5 2,0 62,7 4,3<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 1,6 1,4 4,9 1) 3,0<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong><br />

1) 1) 1) 1) -<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 38,8 12,2 21,5 71,9 11,2<br />

Baden-Württemberg 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

1) unter 0,05%<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 39<br />

Landesdurchschnitt. Die Schwe<strong>in</strong>ehaltung im<br />

Hohenlohekreis ist dadurch gekennzeichnet,<br />

dass dort die landwirtschaftlichen Betriebe mit<br />

Schwe<strong>in</strong>en – gemessen an <strong>der</strong> absoluten Zahl<br />

<strong>der</strong> Tiere – mit durchschnittlich 384 Tieren die<br />

Größten s<strong>in</strong>d, was mehr als doppelt so viele s<strong>in</strong>d<br />

wie im Landesdurchschnitt (175). Im H<strong>in</strong>blick<br />

auf die Entwicklung bei <strong>der</strong> Viehhaltung fällt<br />

auf, dass beim gesamtregionalen Schwe<strong>in</strong>ebestand<br />

nach jahrzehntelangem Zuwachs 2007<br />

erstmals wie<strong>der</strong> leichte Rückgänge (-1,6% gegenüber<br />

2003) zu verzeichnen waren, wobei<br />

diese Rückgänge alle<strong>in</strong> durch den ger<strong>in</strong>geren<br />

Zuchtsauenbestand hervorgerufen wurden. Lediglich<br />

im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis nahm die Anzahl<br />

<strong>der</strong> Schwe<strong>in</strong>e <strong>in</strong> den letzten vier Jahren weiter<br />

zu. Die hiesigen Ferkellieferanten bekommen<br />

wachsende Konkurrenz aus Dänemark und den<br />

Nie<strong>der</strong>landen, die die großen Mastbetriebe <strong>in</strong><br />

Norddeutschland zunehmend versorgen; <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Folge haben sie <strong>in</strong> den letzten Jahren Marktanteile<br />

beim Ferkelexport verloren. Gleichzeitig<br />

ist die wirtschaftliche Situation <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schwe<strong>in</strong>eproduktion durch ger<strong>in</strong>ge Preise pro<br />

Kilogramm Schlachtgewicht schwierig. H<strong>in</strong>gegen<br />

entwickeln sich regionale Initiativen wie<br />

beispielsweise das Schwäbisch-Hällische Landschwe<strong>in</strong><br />

immer mehr zur Erfolgsgeschichte.<br />

Mit <strong>der</strong> Legehennen- und Truthhühnerhaltung<br />

gibt es zwei weitere Schwerpunkte <strong>der</strong> Viehhaltung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong>. Gut e<strong>in</strong><br />

Fünftel des Landesbestandes an Legehennen<br />

leben <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong>. Der Hohenlohekreis übernimmt<br />

bei den Legehennen die regionale Spitzenposition.<br />

61,1% <strong>der</strong> Legehennen <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

gibt es im Hohenlohekreis. Auffällig ist erneut<br />

die Größe <strong>der</strong> jeweiligen Betriebe. Mit gut 900<br />

Tieren pro Halter s<strong>in</strong>d sie mehr als fünfmal so<br />

groß wie <strong>der</strong> baden-württembergische Durchschnittsbetrieb.<br />

Der zweite regionale Schwerpunkt<br />

bei den Legehennen ist <strong>der</strong> Landkreis<br />

<strong>Heilbronn</strong>, während <strong>der</strong> Landkreis Schwäbisch<br />

Hall und <strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis bei dieser Art<br />

von Tieren e<strong>in</strong>e eher untergeordnete Rolle spielen.<br />

Bei den Legehennen ist <strong>der</strong> Bestand <strong>in</strong>zwischen<br />

auf unter 500.000 gesunken. Entgegen<br />

dem Trend konnte <strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis zulegen.<br />

Bei den Puten dom<strong>in</strong>iert <strong>der</strong> Landkreis<br />

Schwäbisch Hall nicht nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> son<strong>der</strong>n<br />

<strong>in</strong> ganz Baden-Württemberg. In den dortigen<br />

Ställen bef<strong>in</strong>den sich über 62% aller Puten<br />

im Land. Bemerkenswert ist neben <strong>der</strong> durchschnittlichen<br />

Größe <strong>der</strong> Betriebe (10.143 Puten/Halter<br />

im Vergleich zu Baden-Württemberg<br />

mit 2.092 Puten/Halter) auch die Tatsache, dass<br />

sich <strong>der</strong> Putenbestand zwischen 2003 und 2007<br />

um 123.958 Tiere bzw. 30% erhöht hat.<br />

Landesweit weniger bedeutend ist die <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> bei <strong>der</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>-, Schaf- und<br />

Pferdehaltung. Die ger<strong>in</strong>gere Verbreitung dieser<br />

Rauhfutterverwertung ist begründet durch den<br />

ger<strong>in</strong>geren Anteil an Dauergrünland <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong>.<br />

2007 gab es 125.494 R<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong>. Innerregional ist <strong>der</strong> Schwerpunkt <strong>der</strong><br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>haltung im Landkreis Schwäbisch Hall,<br />

hier vor allem <strong>in</strong> den Schwäbisch-Fränkischen<br />

Waldbergen und <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorgelagerten Gipskeuperzone.<br />

Aber auch im südöstlichen Teil des<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreises s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige Betriebe mit<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>n angesiedelt. Insgesamt kann festgehalten<br />

werden, dass die Milchviehwirtschaft<br />

nur teilräumlich bedeutsam ist. In <strong>der</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>haltung<br />

setzte sich <strong>der</strong> durch Überproduktion,<br />

verän<strong>der</strong>tem Verbraucherverhalten und zunehmendem<br />

Fleischimport schon länger andauernde<br />

Trend zur Reduzierung unverm<strong>in</strong><strong>der</strong>t<br />

fort. In den letzten vier Jahren g<strong>in</strong>g <strong>der</strong> Bestand<br />

um weitere 11% zurück. Gleichzeitig setzt sich<br />

die räumliche Konzentration auf die Produktionsschwerpunkte<br />

im Landkreis Schwäbisch<br />

Hall weiter fort. <strong>Region</strong>ale Produkte wie beispielsweise<br />

das „Boeuf de Hohenlohe“ erfreuen<br />

sich zunehmen<strong>der</strong> Beliebtheit bei den Verbrauchern.<br />

In <strong>der</strong> Schafhaltung hat die <strong>Region</strong> e<strong>in</strong>en<br />

landesweiten Anteil von 11,2%, was 30.677<br />

Tieren entspricht. Ähnlich wie bei den R<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

übernimmt <strong>der</strong> Landkreis Schwäbisch Hall die<br />

regionale Führung, jedoch dicht gefolgt vom


40 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong>. Bei den Pferden ist die<br />

Datenlage unpräziser, weshalb nur <strong>der</strong> gesamtregionale<br />

Wert angegeben werden kann: 5.368<br />

Pferde gibt es <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong>, was e<strong>in</strong>em Landesanteil<br />

von 7,9% entspricht.<br />

6.4 Ökologischer Landbau<br />

In <strong>der</strong> aktuellen Diskussion gew<strong>in</strong>nt die Herstellung<br />

von Produkten nach ökologischen<br />

Methoden zunehmend an Bedeutung. In <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> liegt <strong>der</strong> Anteil<br />

des ökologischen Landbaus (entsprechend <strong>der</strong><br />

EWG-Ökoverordnung 2092/91) niedriger als<br />

im Landesdurchschnitt.<br />

Zum Ausdruck kommt dies sowohl im Anteil<br />

<strong>der</strong> Ökobetriebe als auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fläche, die<br />

ökologisch bewirtschaftet wird. Das badenwürttembergische<br />

Niveau erreicht lediglich <strong>der</strong><br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis. Die <strong>Region</strong> liegt bei den<br />

Betrieben ca. 1,3 Prozentpunkte und bei <strong>der</strong><br />

Fläche sogar 2 Prozentpunkte unter dem Landeswert<br />

(vgl. Abb. 30).<br />

Die niedrigeren <strong>Region</strong>swerte werden maßgeblich<br />

vom Verdichtungsraum bee<strong>in</strong>flusst, da bei<br />

beiden Indikatoren <strong>der</strong> Stadt- und Landkreis<br />

Abbildung 30: Ökologisch genutzte landwirtschaftliche Fläche<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

<strong>Heilbronn</strong> deutlich darunter liegen. Auf Bundesebene<br />

gibt es aktuell 17.000 Betriebe mit<br />

ökologischem Landbau, die knapp fünf Prozent<br />

<strong>der</strong> landwirtschaftlich genutzten Fläche bewirtschaften.<br />

Für die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> ist<br />

jedoch festzuhalten, dass <strong>der</strong> ökologische Landbau<br />

zum<strong>in</strong>dest bis 2005 ke<strong>in</strong>e signifikanten Zuwächse<br />

zu verzeichnen hatte (vgl. Abb. 31). Die<br />

Anteile lagen teilweise sogar unter den Werten<br />

für 2001. Seit 2001 nahm die Zahl <strong>der</strong> Betriebe<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> um 65 auf 348 ab. Auch ökologisch<br />

genutzte Flächen reduzierten sich um gut<br />

1.200 ha auf knapp 11.000 ha.<br />

Für 2007 liegen bislang nur Angaben auf Landesebene<br />

vor. Demnach nahmen die Öko-Betriebe<br />

weiter ab, jedoch ger<strong>in</strong>ger als die Gesamtzahl<br />

aller landwirtschaftlichen Betriebe, so dass<br />

sich ihr Anteil auf 5,1% erhöhte. Ökologisch<br />

bewirtschaftete Flächen dehnten sich dagegen<br />

leicht aus, so dass <strong>der</strong>en Anteil mit 6,6% nahezu<br />

den Höchstwert von 2001 erreichte. Von <strong>der</strong><br />

deutlich gestiegenen Nachfrage nach ökologischen<br />

Produkten profitiert offensichtlich <strong>der</strong><br />

ökologische Landbau <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

und vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

nur e<strong>in</strong>geschränkt. Der Deutsche Bauernverband<br />

führt dies<br />

auf die <strong>in</strong> jüngerer<br />

Vergangenheit fehlenden<br />

Zuschüsse<br />

für die Umstellung<br />

<strong>der</strong> Produktion zurück.<br />

Trotzdem<br />

rechnet <strong>der</strong> Verband<br />

bis 2015 mit e<strong>in</strong>em<br />

Anstieg an landwirtschaftlich<br />

genutzter<br />

Fläche mit ökologischen<br />

Produktionsbed<strong>in</strong>gungen<br />

auf<br />

ca. 10%, da bereits<br />

gegenwärtig die Inlandsproduktion<br />

die Nachfrage nicht


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 41<br />

Abbildung 31: Anzahl ökologischer Betriebe<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

decken kann, d.h. Ökoprodukte müssen importiert<br />

werden. Möglicherweise bieten zudem<br />

die höheren Gew<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Betriebe mit ökologischen<br />

Methoden e<strong>in</strong>en Anreiz zur Umstellung.<br />

6.5 Landwirtschaft und Energieerzeugung<br />

Zunehmend bedeuten<strong>der</strong> wird die Rolle des<br />

Landwirts als Energiewirt. Viele Landwirte erweitern<br />

ihre E<strong>in</strong>kommensmöglichkeiten durch<br />

die Energieerzeugung, was sich beispielsweise<br />

an <strong>der</strong> wachsenden Zahl <strong>der</strong> Biogasanlagen im<br />

Land wi<strong>der</strong>spiegelt. Immerh<strong>in</strong> geben aktuell<br />

8,4% <strong>der</strong> Landwirte <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

an, E<strong>in</strong>künfte aus <strong>der</strong> Erzeugung erneuerbarer<br />

Energien zu beziehen (vgl. Statistisches Landesamt,<br />

Pressemitteilung Nr. 394, 12.12.2007).<br />

Diese Entwicklung war vor allem <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren sehr dynamisch.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> ist e<strong>in</strong>e deutliche<br />

Flächenzunahme bei den Energiepflanzen,<br />

vor allem beim Raps festzustellen. Zwischen<br />

1999 und 2007 stieg die Anbaufläche von W<strong>in</strong>terraps<br />

um 1.702 ha bzw. 8,8%. Den stärksten<br />

Zuwachs gab es dabei im Landkreis <strong>Heilbronn</strong>,<br />

wo die Anbaufläche nahezu<br />

verdoppelt wurde.<br />

Um den Bedarf <strong>der</strong> Biogasanalagen<br />

im Land<br />

Baden-Württemberg zu<br />

decken, werden gegenwärtig<br />

ungefähr 41.000<br />

ha (=2,9%) <strong>der</strong> landwirtschaftlich<br />

genutzten<br />

Fläche benötigt. Als<br />

pflanzliche E<strong>in</strong>satzstoffe<br />

bei <strong>der</strong> Biogaserzeugung<br />

dienen vor allem Silomais<br />

und <strong>der</strong> Aufwuchs<br />

aus Dauergrünland. Biogasanlagen<br />

und Flächen<br />

zur Biogasproduktion<br />

liegen schwerpunktmäßig<br />

im Südosten des Landes und damit außerhalb<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong>. Für die<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> kann näherungsweise<br />

davon ausgegangen werden, dass etwa<br />

3.000 - 3.500 ha Anbauflächen für 60 - 70 Anlagen<br />

mit e<strong>in</strong>er Gesamtanlagenleistung von ca.<br />

25 - 30 MW (elektrisch) e<strong>in</strong>gesetzt werden; <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> vorwiegend im Landkreis<br />

Schwäbisch Hall und im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis.<br />

Entwicklungsmöglichkeiten bestehen hier noch<br />

beim Wärmeabsatz <strong>der</strong> Anlagen (bei komb<strong>in</strong>ierter<br />

Strom-Wärmeerzeugung) und teilweise<br />

bei <strong>der</strong> Netze<strong>in</strong>speisung von Biogas, wozu noch<br />

organisatorische, rechtliche und technische Probleme<br />

zu klären s<strong>in</strong>d. Insgesamt besteht aber e<strong>in</strong><br />

hoher Flächenbedarf mit ca. 40 ha Anbaufläche<br />

pro erzeugter GWh Strom.<br />

E<strong>in</strong> Indiz für die steigende Nachfrage nach<br />

landwirtschaftlichen Rohstoffen ist die Tatsache,<br />

dass e<strong>in</strong>erseits die Pflicht zur Flächenstilllegung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> EU ausgesetzt wurde und<br />

an<strong>der</strong>erseits auf ehemals stillgelegten Flächen<br />

vermehrt nachwachsende Rohstoffe angebaut<br />

werden.


42 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Daneben kommt <strong>der</strong> Landwirtschaft auch bei<br />

an<strong>der</strong>en erneuerbaren Energieträgern wie W<strong>in</strong>d,<br />

Solarenergie o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Erzeugung von Brennholz<br />

und Holzhackschnitzel e<strong>in</strong>e große Bedeutung<br />

zu. Bei <strong>der</strong> W<strong>in</strong>denergienutzung werden<br />

meist nur punktuell Zusatzerträge aus Flächenverpachtungen<br />

relevant. Die Fotovoltaik steht<br />

bei <strong>der</strong> Solarenergienutzung im Vor<strong>der</strong>grund:<br />

Hier f<strong>in</strong>det bereits jetzt e<strong>in</strong>e umfangreiche<br />

Nutzung auf Dächern von Wohngebäuden und<br />

landwirtschaftlichen Gebäuden statt. Innerhalb<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> f<strong>in</strong>det dagegen bisher durch Landwirte<br />

noch kaum e<strong>in</strong>e Fotovoltaik-Nutzung im<br />

Freiland statt. Ursache hierfür dürften auch Flächenkonkurrenzen<br />

mit Anbauflächen bzw. die<br />

bereits angesprochene stärkere Nachfrage nach<br />

landwirtschaftlich nutzbaren Flächen mit resultierenden<br />

höheren Boden- und Pachtpreisen<br />

se<strong>in</strong>. In den stärker bewaldeten Teilbereichen<br />

im Süden <strong>der</strong> <strong>Region</strong> ist für Waldeigentümer<br />

e<strong>in</strong> Zusatze<strong>in</strong>kommen durch Biomassenutzung<br />

vorwiegend aus Holzpellets und aus sonstigem<br />

Brennholz relevant. Gegebenenfalls kann auch<br />

durch teilräumlichen Anbau schnellwachsen<strong>der</strong><br />

Hölzer an verträglichen Standorten noch<br />

e<strong>in</strong> Zusatze<strong>in</strong>kommen entstehen. Inwieweit<br />

auch <strong>der</strong> Energiepflanzenanbau für Kraftstoffe<br />

(Biodiesel) <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> relevant wird, bleibt<br />

abzuwarten. E<strong>in</strong>flussfaktoren s<strong>in</strong>d hier teilweise<br />

politische Entscheidungen sowie bereits<br />

angelaufene Verän<strong>der</strong>ungen bei E<strong>in</strong>satzstoffen<br />

und auch Technologien mit kostengünstigeren<br />

E<strong>in</strong>satzstoffen aus e<strong>in</strong>er weitergehenden energetischen<br />

Verwertung von Reststoffen aus <strong>der</strong><br />

sonstigen Pflanzenproduktion (Nachfolgetechnologien<br />

zum BtL-Anbau).<br />

7 Infrastruktur<br />

Der Begriff <strong>der</strong> Infrastruktur umfasst e<strong>in</strong>e<br />

Vielzahl von verschiedenen Ausstattungsmerkmalen.<br />

Neben e<strong>in</strong>er vielfältigen Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

s<strong>in</strong>d auch Kommunikations-, Bildungs-<br />

und Versorgungs<strong>in</strong>frastrukturen ausschlaggebend<br />

für Standortentscheidungen von<br />

Wirtschaft und Bevölkerung. Ihre Qualität bee<strong>in</strong>flusst<br />

maßgeblich die Entwicklungspotentiale<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Teilräume.<br />

7.1 Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

Für die Anb<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Ländlichen Räume an<br />

die Verdichtungsräume aber auch <strong>der</strong> Sicherung<br />

<strong>der</strong> Mobilitätsbedürfnisse <strong>in</strong>nerhalb des Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong>s kommt <strong>der</strong> Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle zu. Die zunehmende Berufs-<br />

und Freizeitmobilität hat <strong>in</strong> den zurückliegenden<br />

Jahrzehnten zu verän<strong>der</strong>ten Strukturen<br />

geführt. Sowohl die Anzahl <strong>der</strong> Pendler als auch<br />

die Distanzen, die sie zwischen Wohn- und Arbeitsort<br />

zurücklegen, nahmen tendenziell zu.<br />

Aber auch für die Erreichbarkeit von sozialen<br />

E<strong>in</strong>richtungen o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten ist<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>takte und bedarfsorientierte Verkehrsanb<strong>in</strong>dung<br />

für die Bevölkerung im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> essentiell. E<strong>in</strong>e leistungsfähige Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

auf <strong>der</strong> Straße aber auch auf <strong>der</strong><br />

Schiene – letztere vor allem auch im H<strong>in</strong>blick<br />

auf den Öffentlichen Personennahverkehr – leistet<br />

e<strong>in</strong>en grundlegenden Beitrag für die Mobilitätserfor<strong>der</strong>nisse<br />

im Ländlichen <strong>Raum</strong>.<br />

7.1.1 Straßen<strong>in</strong>frastruktur<br />

Aufgrund <strong>der</strong> dispersen Siedlungsstruktur und <strong>der</strong><br />

damit e<strong>in</strong>hergehenden Dezentralität besitzt <strong>der</strong><br />

straßengebundene Verkehr im Ländlichen <strong>Raum</strong><br />

e<strong>in</strong>e elementare Bedeutung. Deshalb erfolgt<br />

die flächenhafte Erschließung des Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong>s vor allem durch e<strong>in</strong> Netz von Straßen verschiedener<br />

Ordnung. Die Bürger im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> s<strong>in</strong>d stärker auf das Auto angewiesen, da<br />

nicht jede Geme<strong>in</strong>de, vor allem aber nicht je<strong>der</strong><br />

Ortsteil, mit Bus und/o<strong>der</strong> Bahn erschlossen werden<br />

können. Folglich ist <strong>der</strong> Motorisierungsgrad<br />

<strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den des Ländlichen <strong>Raum</strong>s höher<br />

als <strong>in</strong> den Ballungsräumen. Umgekehrt führt dies<br />

zu e<strong>in</strong>er hohen PKW-Abhängigkeit, was wie<strong>der</strong>um<br />

für junge und ältere Menschen ohne PKW<br />

den Aktionsradius e<strong>in</strong>schränkt. Den mit Abstand<br />

höchsten Wert im Ländlichen <strong>Raum</strong> hat die<br />

Kreisstadt Künzelsau mit 914 PKW/1.000 E<strong>in</strong>-


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 43<br />

Abbildung 32: PKW-Dichte <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den 2007<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

wohner; dort ist <strong>der</strong> Stammsitz <strong>der</strong> Würth Gruppe,<br />

die e<strong>in</strong>e Vielzahl von Außendienstmitarbeitern<br />

beschäftigt, <strong>der</strong>en Fahrzeuge <strong>in</strong> Künzelsau<br />

gemeldet s<strong>in</strong>d (vgl. Abb. 32).<br />

Aber nicht alle<strong>in</strong>e die Verfügbarkeit e<strong>in</strong>es Kraftfahrzeugs<br />

gibt Aufschluss über die Mobilität <strong>der</strong><br />

Menschen. Zur Nutzung ist auch e<strong>in</strong> adäquates<br />

Straßennetz vorzuhalten, das neben <strong>der</strong> re<strong>in</strong>en<br />

Verb<strong>in</strong>dungsfunktion auch e<strong>in</strong>e qualitativ gute<br />

Erschließung des <strong>Raum</strong>es sicherstellen sollte.<br />

Die Hauptorte <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel durch Straßen für den<br />

regionalen Bedarf – vorrangig Landesstraßen –<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verbunden s<strong>in</strong>d. Auf diesen bewegt<br />

sich e<strong>in</strong> Großteil des regionalen und lokalen<br />

Verkehrs. Damit s<strong>in</strong>d zum<strong>in</strong>dest Verb<strong>in</strong>dungen<br />

von nicht-zentralen Orten zu den höheren Zentralen<br />

Orten gesichert. Mitentscheidend für die<br />

Attraktivität e<strong>in</strong>er Verb<strong>in</strong>dung ist jedoch nicht<br />

nur die zurückzulegende Wegstrecke, son<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> dafür benötigte Zeitaufwand. Im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> resultieren aus e<strong>in</strong>er im Vergleich zu den<br />

Verdichtungsräumen ger<strong>in</strong>geren Verkehrsbelastung,<br />

weniger Standzeiten aufgrund von Verkehrsleitsystemen<br />

und e<strong>in</strong>em höheren Anteil<br />

von außerörtlichen Wegstrecken verbunden mit


44 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Abbildung 33: Straßennetz <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg<br />

höheren Durchschnittsgeschw<strong>in</strong>digkeiten niedrigere<br />

Fahrzeiten pro km.<br />

Die Anb<strong>in</strong>dung des Ländlichen <strong>Raum</strong>s an das<br />

Fernstraßennetz ist dagegen differenzierter<br />

zu betrachten. In Ost-West-Ausdehnung s<strong>in</strong>d<br />

große Teile des Ländlichen <strong>Raum</strong>s <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> über die Bundesautobahn A<br />

6 angebunden. Der Verlauf <strong>der</strong> A 6 ist relativ<br />

siedlungsfern, so dass e<strong>in</strong>e optimale Anb<strong>in</strong>dung<br />

h<strong>in</strong> zu den Anschlussstellen gewährleistet se<strong>in</strong><br />

sollte. Innerhalb des direkten E<strong>in</strong>zugsbereichs<br />

<strong>der</strong> A 6 liegen im Ländlichen <strong>Raum</strong> die vier Mittelzentren<br />

Öhr<strong>in</strong>gen, Künzelsau, Schwäbisch<br />

Hall und Crailsheim sowie ganz im Westen <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> das Unterzentrum Epp<strong>in</strong>gen. Nördlich<br />

dieses Streifens läuft <strong>der</strong> Ost-West-Verkehr<br />

ausschließlich über Landes- o<strong>der</strong> Kreisstraßen,<br />

mit e<strong>in</strong>er Ausnahme im Norden <strong>der</strong> <strong>Region</strong> um<br />

Wertheim, wo die Bundesautobahn A 3 tangiert.<br />

Im westlichen Teil <strong>der</strong> Schwäbisch-Fränkischen<br />

Waldberge stellen die B 39 sowie die B 14 die<br />

Anb<strong>in</strong>dung nach <strong>Heilbronn</strong> und Stuttgart sicher.<br />

Gebiete südwestlich von Schwäbisch Hall<br />

s<strong>in</strong>d dagegen über Landesstraßen angebunden.<br />

Im Ländlichen <strong>Raum</strong> westlichen von <strong>Heilbronn</strong><br />

läuft <strong>der</strong> Ost-West-Verkehr vor allem über die<br />

Bundesstraßen B 293 und B 39 (vgl. Abb. 33).


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 45<br />

Im Ländlichen <strong>Raum</strong> s<strong>in</strong>d auf den noch vorhandenen<br />

Schienenstrecken fast ausschließlich <strong>Region</strong>al-<br />

und Nahverkehrsbahnen unterwegs. Bis<br />

auf Künzelsau verfügen alle Mittelzentren des<br />

Ländlichen <strong>Raum</strong>s über e<strong>in</strong>en eigenen Bahnanschluss.<br />

Zudem liegen die Bahnhöfe von<br />

Schwäbisch Hall-Hessental und Crailsheim an<br />

<strong>der</strong> Fernverkehrsverb<strong>in</strong>dung Stuttgart-Nürnberg.<br />

Daneben ist für die Anb<strong>in</strong>dung des Ma<strong>in</strong>-<br />

Tauber-Kreises an die Oberzentren <strong>Heilbronn</strong><br />

und Würzburg die <strong>Franken</strong>bahn mit dem Kno-<br />

Tabelle 12: Überörtliche Straßen 2007 <strong>in</strong> km<br />

Bundesautobahnestraßestraßen<br />

Bundes-<br />

Landes-<br />

Kreisstraßen Insgesamt<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 46,3 96,3 344,8 462,6 949,9<br />

Hohenlohekreis 30,3 29,7 291,9 332,0 683,9<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 36,3 116,5 452,0 681,1 1.285,9<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 66,2 85,2 379,5 468,7 1.017,7<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 8,8 33,2 18,2 44,0 104,3<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 187,9 360,9 1.486,4 2.006,4 4.041,6<br />

Baden-Württemberg 1.039,4 4.410,5 9.892,9 12.074,1 27.417,0<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

In Nord-Süd-Ausdehnung ist im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> von e<strong>in</strong>em<br />

leistungsgerechten Angebot an Fernstraßen<br />

auszugehen. Im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis aber auch<br />

im nördlichen Landkreis <strong>Heilbronn</strong> sichert die<br />

Bundesautobahn A 81 die Verb<strong>in</strong>dung zu den<br />

Ballungsräumen. Für e<strong>in</strong>ige wenige Geme<strong>in</strong>den<br />

im Landkreis Schwäbisch Hall übernimmt<br />

die überwiegend östlich <strong>der</strong> <strong>Region</strong> verlaufende<br />

Bundesautobahn A 7 positive Erschließungseffekte.<br />

Innerhalb des Ländlichen <strong>Raum</strong>s <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> gibt es zwei Bundesstraßen,<br />

die den Nord-Süd-Verkehr aufnehmen<br />

können. Zum e<strong>in</strong>en ist es die Bundesstraße B<br />

19, die mittig durch die <strong>Region</strong> von Sulzbach-<br />

Laufen im Süden über die Mittelzentren Schwäbisch<br />

Hall, Künzelsau und Bad Mergentheim<br />

bis nach Igersheim im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis führt.<br />

Zum an<strong>der</strong>en ist es die Bundesstraße B 290 die<br />

den östlichen Bereich <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>in</strong> Nord-Süd-<br />

Ausdehnung verb<strong>in</strong>det und zwar von Stimpfach<br />

über Crailsheim, Blaufelden, Bad Mergentheim<br />

bis nach Tauberbischofsheim.<br />

Die nahezu flächendeckende <strong>in</strong>nere Erschließung<br />

des Ländlichen <strong>Raum</strong>s <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

mit Autobahnen, den Kreuzungsknoten<br />

A 6/A 81 (We<strong>in</strong>sberger Kreuz), A<br />

6/A 7 (Kreuz Feuchtwangen/Crailsheim) und<br />

A 81/A 3 (Dreieck Würzburg-West) und e<strong>in</strong>igen<br />

Bundesstraßen hat den <strong>in</strong>frastrukturellen<br />

Grundste<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>en nachdrücklichen Impuls<br />

für die positive Entwicklung des Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong>s als Wirtschafts- und Wohnstandort <strong>in</strong><br />

den letzten Jahrzehnten gelegt.<br />

7.1.2 Schienenverkehr<br />

Zur Bewältigung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ner- und <strong>in</strong>terregionalen<br />

Verkehrsnachfrage bilden Schienen- und<br />

Straßennetz das Grundgerüst. Die Schienen<strong>in</strong>frastruktur<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

wurde im Wesentlichen im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

angelegt und orientiert sich vorzugsweise an<br />

den Tallagen (vgl. Abb. 34). Hierdurch bed<strong>in</strong>gt<br />

s<strong>in</strong>d die Strecken entfernungs- und zeitaufwendig.<br />

Generell ist festzustellen, dass <strong>der</strong> Schienenfernverkehr<br />

mit Ausnahme von Crailsheim<br />

(IC-Anschluss) mittlerweile weitestgehend um<br />

die <strong>Region</strong> herum geführt wird, und somit nicht<br />

direkt erreichbar ist. Die schienengebundene<br />

Erreichbarkeit <strong>der</strong> umliegenden Fernverkehrsknoten<br />

Stuttgart, Mannheim, Würzburg o<strong>der</strong><br />

Nürnberg ist nur durch die Nutzung von <strong>Region</strong>al-<br />

bzw. Nahverkehrszügen möglich.


46 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Abbildung 34: Schienennetz <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

tenpunkt im Unterzentrum Lauda-Königshofen<br />

sehr bedeutend. Für den regionalen Schienenverkehr<br />

im östlichen Teil <strong>der</strong> <strong>Region</strong> spielt die<br />

Tauberbahn e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Von Crailsheim<br />

kommend verb<strong>in</strong>det sie bis auf Cregl<strong>in</strong>gen alle<br />

dort liegenden Geme<strong>in</strong>den auf ihrem Weg über<br />

Lauda-Königshofen bis nach Wertheim. Sie gewährleistet<br />

die Anb<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Mittelzentren im<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis an den regionalen Schienenverkehr.<br />

Westlich und östlich des Oberzentrums<br />

<strong>Heilbronn</strong> profitiert <strong>der</strong> Ländliche <strong>Raum</strong><br />

sehr stark von <strong>der</strong> neuen Stadtbahnverb<strong>in</strong>dung<br />

von Karlsruhe über Bretten, Epp<strong>in</strong>gen, <strong>Heilbronn</strong><br />

bis nach Öhr<strong>in</strong>gen. Bisher blieb jedoch<br />

die e<strong>in</strong>zige Schienenverb<strong>in</strong>dung im Hohenlohekreis<br />

von Öhr<strong>in</strong>gen über Waldenburg bis nach<br />

Schwäbisch Hall ohne Elektrifizierung.<br />

Die <strong>in</strong> Tabelle 13 dargestellten Fahrleistungen<br />

werden entscheidend vom Angebot im öffentlichen<br />

Personennahverkehr bee<strong>in</strong>flusst, <strong>der</strong> im<br />

Ländlichen <strong>Raum</strong> vom Schülerverkehr als tragende<br />

Säule abhängt. Für den öffentlichen Personennahverkehr<br />

empfiehlt sich ergänzend e<strong>in</strong><br />

flexibles System, das bei ger<strong>in</strong>ger und disperser<br />

Nachfrage bedarfsgerecht, beispielsweise über<br />

Sammeltaxen o<strong>der</strong> Rufbusse, betrieben werden<br />

sollte. Aufgrund des e<strong>in</strong>geschränkten Angebots<br />

außerhalb <strong>der</strong> Schulzeiten und <strong>der</strong> wenigen Verkehrsachsen,<br />

die e<strong>in</strong>en herkömmlichen L<strong>in</strong>ien-


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 47<br />

Tabelle 13: Fahrleistungen <strong>in</strong> 1.000 km 2005<br />

Die Abhängigkeit <strong>der</strong> Umlandgeme<strong>in</strong>den vom<br />

Arbeitsplatzangebot <strong>in</strong> den Zentren wird durch<br />

die Auspendler<strong>in</strong>tensität gemessen. Dafür wird<br />

<strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Auspendler <strong>in</strong>s Verhältnis zu den<br />

sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am<br />

Wohnort gesetzt. Je niedriger dieser Anteil ist,<br />

desto mehr Arbeitnehmer haben ihren Arbeits-<br />

Eisenbahnen<br />

Omnibusse<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 1.230 2.274<br />

Hohenlohekreis 189 7.809<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 1.318 8.107<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 2.658 6.452<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 456 4.084<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 5.851 28.726<br />

Baden-Württemberg 84.859 284.727<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

betrieb im Taktverkehr rechtfertigen, wird e<strong>in</strong><br />

Großteil des Berufspendelverkehrs im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> mit dem PKW bewältigt.<br />

7.1.3 Pendler<br />

Da <strong>der</strong> Ländliche <strong>Raum</strong> <strong>in</strong>sgesamt, speziell<br />

aber e<strong>in</strong>zelne Geme<strong>in</strong>den, <strong>in</strong> hohem Maße auch<br />

als Wohnstandorte fungieren, soll e<strong>in</strong> geson<strong>der</strong>ter<br />

Blick auf die Pendlerbewegungen erfolgen.<br />

Aus <strong>der</strong> Pendlerstatistik können dezidiert<br />

Aussagen abgeleitet werden, wie viele E<strong>in</strong>- und<br />

Auspendler e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de hat und woher bzw.<br />

woh<strong>in</strong> die Pendler sich bewegen. Daraus lässt<br />

sich abschätzen, welche Verkehrskorridore<br />

stärker belastet s<strong>in</strong>d und welche weniger, denn<br />

nach Berechnungen des Deutschen Instituts<br />

für Wirtschaftsforschung gehen ungefähr 20%<br />

<strong>der</strong> zurückgelegten Personenkilometer auf das<br />

Konto <strong>der</strong> täglichen Wege zwischen Wohn- und<br />

Arbeitsort. Das Ausmaß <strong>der</strong> Mobilität bei den<br />

Erwerbstätigen <strong>in</strong> Baden-Württemberg zeigt<br />

sich daran, dass 942 <strong>der</strong> 1.111 Geme<strong>in</strong>den<br />

(84,8%) im Saldo mehr Auspendler haben als<br />

E<strong>in</strong>pendler. Folglich s<strong>in</strong>d Arbeitsplätze deutlich<br />

stärker konzentriert als Wohnplätze. Inwiefern<br />

diese Konzentration auf die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong>sgesamt und für <strong>der</strong>en Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> im Speziellen zutrifft, wird im Folgenden<br />

dargestellt.<br />

Der Pendlersaldo als Differenz zwischen Berufse<strong>in</strong>-<br />

und -auspendlern zeigt die Bedeutung<br />

e<strong>in</strong>er Kommune als Arbeitsplatzzentrum. Dabei<br />

überwiegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

seit jeher die Geme<strong>in</strong>den mit e<strong>in</strong>em Auspendlerüberschluss.<br />

1997 waren dies 92; 2006 hat<br />

sich ihre Zahl leicht auf 86 verr<strong>in</strong>gert. Demnach<br />

haben 77,5% aller Geme<strong>in</strong>den <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

e<strong>in</strong>en Auspendlerüberschuss. Verglichen mit<br />

dem Landeswert fällt damit die Konzentration<br />

<strong>der</strong> Arbeitsplätze <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> etwas ger<strong>in</strong>ger<br />

aus (vgl. Abb. 35).<br />

Zu denjenigen Kommunen, <strong>in</strong> die mehr Erwerbstätige<br />

e<strong>in</strong>- als auspendeln, gehören neben<br />

dem Oberzentrum <strong>Heilbronn</strong> mit Neckarsulm,<br />

Wertheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim,<br />

Öhr<strong>in</strong>gen, Künzelsau sowie Schwäbisch<br />

Hall und Crailsheim auch die Mittelzentren<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong>. Mit Ausnahme von Wertheim und<br />

Öhr<strong>in</strong>gen liegt <strong>der</strong> E<strong>in</strong>pendlerüberschuss <strong>in</strong><br />

den Zentralen Orten höheren Rangs bei über<br />

2.500 pro Tag. In den letzten Jahren haben sich<br />

aber auch kle<strong>in</strong>ere Geme<strong>in</strong>den, vor allem im<br />

Ländlichen <strong>Raum</strong>, zu Arbeitsplatzzentren entwickelt.<br />

Dies s<strong>in</strong>d beispielsweise Waldenburg,<br />

Ingelf<strong>in</strong>gen und Mulf<strong>in</strong>gen im Hohenlohekreis,<br />

Oberrot, Wolpertshausen, Satteldorf und Blaufelden<br />

im Landkreis Schwäbisch Hall sowie<br />

Assamstadt und Freudenberg im Ma<strong>in</strong>-Tauber-<br />

Kreis. Für den Ländlichen <strong>Raum</strong> im Landkreis<br />

<strong>Heilbronn</strong> gilt dies für Jagsthausen und Löwenste<strong>in</strong>.<br />

Im Verdichtungsraum <strong>der</strong> <strong>Region</strong> weisen<br />

neben <strong>Heilbronn</strong> und Neckarsulm lediglich Abstatt,<br />

Gügl<strong>in</strong>gen, Neckarwestheim und We<strong>in</strong>sberg<br />

positive Pendlersalden auf, aber oftmals<br />

dom<strong>in</strong>ieren <strong>in</strong> den kle<strong>in</strong>eren Geme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong><br />

o<strong>der</strong> zwei Betriebe, die als s<strong>in</strong>guläre Standorte<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Funktion für den jeweiligen Teilraum<br />

übernehmen.


48 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Abbildung 35: Pendlersaldo auf Geme<strong>in</strong>deebene 2006<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit<br />

platz <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Wohngeme<strong>in</strong>de. Die niedrigsten<br />

Quoten gibt es <strong>in</strong> den größeren Kommunen,<br />

denn <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Auspendler nimmt<br />

tendenziell mit zunehmen<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>degröße<br />

ab. Dies liegt nicht an <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>geren Mobilitätsbereitschaft<br />

<strong>in</strong> den größeren Kommunen,<br />

son<strong>der</strong>n vielmehr daran, dass <strong>der</strong> Arbeitsmarkt<br />

<strong>in</strong> Zentren größer und vielfältiger ist. Zudem<br />

werden Bewegungen zwischen den Stadtteilen<br />

statistisch nicht erfasst. Dadurch bilden sich um<br />

die Ober- und Mittelzentren herum r<strong>in</strong>gförmige<br />

Strukturen, unabhängig davon ob das Zentrum<br />

im Verdichtungsraum o<strong>der</strong> im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> liegt.<br />

Für die Mittelzentren im Ländlichen <strong>Raum</strong> wird<br />

abschließend die Herkunft <strong>der</strong> E<strong>in</strong>pendler aufgezeigt,<br />

um daraus näherungsweise Angaben<br />

über berufsbed<strong>in</strong>gte Verkehrsströme ableiten zu<br />

können (vgl. Abb. 36). Die Mittelzentren haben<br />

zwar E<strong>in</strong>pendler aus vielen verschiedenen Geme<strong>in</strong>den,<br />

jedoch kommt <strong>der</strong> weit überwiegende<br />

Teil von ihnen aus den direkt umliegenden Geme<strong>in</strong>den.<br />

In Abbildung 36 s<strong>in</strong>d den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Mittelzentren jeweils die 15 Geme<strong>in</strong>den zugeordnet,<br />

die die absolut meisten E<strong>in</strong>pendler<br />

stellen. Für Tauberbischofsheim bedeutet dies<br />

beispielsweise, dass aus den dargestellten Geme<strong>in</strong>den<br />

immerh<strong>in</strong> gut 80% aller E<strong>in</strong>pendler


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 49<br />

Abbildung 36: E<strong>in</strong>pendlergeme<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Mittelzentren<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit<br />

stammen. Bei den an<strong>der</strong>en Mittelzentren liegt<br />

<strong>der</strong> relative Anteil <strong>der</strong> 15 wichtigsten E<strong>in</strong>pendlergeme<strong>in</strong>den<br />

zwischen 74,3% <strong>in</strong> Öhr<strong>in</strong>gen und<br />

64,5% <strong>in</strong> Wertheim. Lediglich <strong>in</strong> Künzelsau ist<br />

dieser Anteil mit gerade 50% deutlich ger<strong>in</strong>ger,<br />

da hier die Beschäftigten aus e<strong>in</strong>er Vielzahl verschiedener<br />

Geme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>pendeln.<br />

Wohn- und Arbeitsort im Ländlichen <strong>Raum</strong> bei<br />

etwa 10-20 km e<strong>in</strong>facher Wegstrecke liegen,<br />

was nur unwesentlich mehr ist als im Verdichtungsraum.<br />

Die Fahrzeiten im Ländlichen <strong>Raum</strong><br />

s<strong>in</strong>d trotz <strong>der</strong> größeren Entfernungen niedriger<br />

und liegen für die weit überwiegende Zahl <strong>der</strong><br />

Pendler unter 20 M<strong>in</strong>uten.<br />

Aus <strong>der</strong> Tatsache, dass E<strong>in</strong>pendler schwerpunktmäßig<br />

aus umliegenden Geme<strong>in</strong>den <strong>der</strong><br />

Zentren kommen, kann abgeleitet werden, dass<br />

die durchschnittlichen Entfernungen zwischen


50 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

7.2 Kommunikations<strong>in</strong>frastruktur<br />

Die Verfügbarkeit e<strong>in</strong>er qualitativ hochwertigen<br />

Kommunikations<strong>in</strong>frastruktur entwickelte<br />

sich <strong>in</strong> den vergangenen Jahren immer<br />

mehr zu e<strong>in</strong>em wesentlichen Standortfaktor für<br />

die Kommunen. Dabei ist dieser Infrastrukturzweig<br />

nicht nur für Standortentscheidungen<br />

von Unternehmen maßgeblich, vielmehr steht<br />

und fällt hiermit auch die Attraktivität als<br />

Wohnort, da mo<strong>der</strong>ne Kommunikationsmedien<br />

zunehmend privat genutzt werden. Daneben<br />

gilt es durch die Anb<strong>in</strong>dung an schnelle Datenleitungen<br />

beispielsweise auch die Möglichkeit<br />

zur Errichtung von Telearbeitsplätze zuschaffen.<br />

Dadurch besteht die Chance zur besseren<br />

Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie und Beruf o<strong>der</strong> zur<br />

Vermeidung von Pendlerverkehr. Inwieweit<br />

Unterschiede bei Qualität und Quantität <strong>der</strong><br />

Kommunikations<strong>in</strong>frastruktur zwischen den<br />

<strong>Raum</strong>kategorien bestehen, hängt entscheidend<br />

von <strong>der</strong> benötigten Technik und dem Alter <strong>der</strong><br />

Technologie ab. Bei allen leitungsgebundenen<br />

Infrastrukturen s<strong>in</strong>d grundsätzlich neben den<br />

zu überw<strong>in</strong>denden Distanzen auch die Anzahl<br />

an potentiellen Nutzer für die Investitionen <strong>der</strong><br />

Anbieter entscheidend. Bei beiden Kriterien<br />

stellt sich per se <strong>der</strong> Ländliche <strong>Raum</strong> schlechter<br />

als <strong>der</strong> verdichtete <strong>Raum</strong>. Dass auch das Alter<br />

<strong>der</strong> Technologie e<strong>in</strong>e Rolle spielt, zeigt sich beispielsweise<br />

beim Telefonnetz. Dort kann von e<strong>in</strong>er<br />

flächendeckenden Versorgung <strong>in</strong> allen Teilräumen<br />

ausgegangen werden, obwohl auch hier<br />

<strong>der</strong> Aufbau des Netzes zunächst <strong>in</strong> den Städten<br />

und ihrem direkten Umfeld erfolgte.<br />

Aktuell werden bei <strong>der</strong> Kommunikations<strong>in</strong>frastruktur<br />

häufig Verfügbarkeit und angebotene<br />

Standards im Bereich <strong>der</strong> Breitbandtechnologie<br />

thematisiert. Die Breitbandversorgung gilt als<br />

entscheidende technische Voraussetzung für die<br />

Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Sie<br />

erhoffen sich die Erschließung neuer Arbeitsund<br />

Absatzmärkte, wodurch die strukturellen<br />

Nachteile des Ländlichen <strong>Raum</strong>s reduziert werden<br />

könnten. Auch auf die Wohnstandortentscheidung<br />

junger, technikfreundlich orientierter<br />

Familien hat e<strong>in</strong>e zeitgemäße Kommunikations<strong>in</strong>frastrukturausstattung<br />

<strong>in</strong>zwischen spürbaren<br />

E<strong>in</strong>fluss. Obwohl die Versorgung Baden-<br />

Württembergs mit Breitbandanschlüssen <strong>in</strong>sgesamt<br />

als gut e<strong>in</strong>zustufen ist, ergibt e<strong>in</strong>e nähere<br />

Betrachtung e<strong>in</strong> differenziertes Bild. Die gute<br />

Versorgung konzentriert sich zunächst auf dichter<br />

besiedelte Bereiche, während e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

von Geme<strong>in</strong>den mit ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>wohnerdichten<br />

und disperser Siedlungsstruktur – also vor<br />

allem im Ländlichen <strong>Raum</strong> – nicht über e<strong>in</strong>e<br />

flächendeckende Infrastruktur <strong>in</strong> ausreichen<strong>der</strong><br />

Qualität verfügt. Gleichzeitig ist es <strong>in</strong> Baden-<br />

Württemberg erklärtes Ziel <strong>der</strong> Landesregierung,<br />

e<strong>in</strong>e flächendeckende Versorgung <strong>der</strong><br />

Ländlichen Räume mit Breitband<strong>in</strong>frastruktur<br />

zu erreichen.<br />

Gründe für die fehlende Vollversorgung im<br />

Ländlichen <strong>Raum</strong> gibt es viele. Zum e<strong>in</strong>en die<br />

Privatisierung des Telekommunikationswesens,<br />

da <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwischenzeit alle Anbieter ihre Investitionen<br />

nach Wirtschaftlichkeitsmaßstäben tätigen.<br />

Zum an<strong>der</strong>en hängt es von <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Technologie ab. Bei <strong>der</strong> DSL-Technologie,<br />

mit <strong>der</strong> bundesweit ca. 97% aller Breitbandanschlüsse<br />

ausgestattet s<strong>in</strong>d, wird die Vollversorgung<br />

durch die physikalische Reichweite<br />

dieses Dienstes begrenzt, da Nutzer, die weiter<br />

als vier bis fünf Kilometer von e<strong>in</strong>er Verteilerstation<br />

entfernt liegen, nicht erreicht werden<br />

können. Neben <strong>der</strong> DSL-Technologie, die über<br />

Telefonkabel funktioniert, gibt es weitere Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Breitbandversorgung. Zu nennen<br />

s<strong>in</strong>d hier TV-Kabel, Glasfaserverb<strong>in</strong>dung,<br />

Internet über Funkverb<strong>in</strong>dungen, über Satellit<br />

o<strong>der</strong> durch UMTS. Allen Möglichkeit geme<strong>in</strong><br />

ist die Tatsache, dass sie sich weitestgehend im<br />

Aufbau bef<strong>in</strong>den und dieser zunächst <strong>in</strong> den<br />

Ballungsräumen vorgenommen wird.<br />

Um die räumliche Verfügbarkeit schneller<br />

Internetzugänge abzubilden, bietet <strong>der</strong> Breitbandatlas<br />

des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Wirt-


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 51<br />

Abbildung 37: DSL-Versorgung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 2006<br />

Quelle: Breitbandatlas des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft und Technologie<br />

schaft und Technologie e<strong>in</strong>e erste Grundlage.<br />

Der dar<strong>in</strong> angegebene Versorgungsgrad <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de ist e<strong>in</strong> Durchschnittswert für die<br />

Gesamtgeme<strong>in</strong>de. Da Versorgungsgebiete häufig<br />

sehr kle<strong>in</strong>teilig s<strong>in</strong>d und oftmals nur e<strong>in</strong>zelne<br />

Ortsteile, Straßen o<strong>der</strong> gar Grundstücke<br />

umfassen, ist diese Darstellung nicht ganz unproblematisch.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus verlieren die<br />

Angaben an Aussagekraft, da sie auf freiwilligen<br />

Angaben <strong>der</strong> Unternehmen beruhen und<br />

auf dem Datenstand vom 30.09.2006 basieren.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> sehr dynamischen Entwicklung<br />

im Markt <strong>der</strong> Breitbandanschlüsse, kann davon<br />

ausgegangen werden, dass sich seither<br />

die Versorgungssituation etwas verbessert<br />

hat. Vor allem bei Geme<strong>in</strong>den im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> beschränkt sich die Versorgung mit<br />

Breitbandanschlüssen häufig auf den Kernort.<br />

Da <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> Breitbandanschlüsse auf<br />

DSL-Technologie basiert, wird diese Technologie<br />

für die kartographische Darstellung des<br />

Versorgungsgrades zugrunde gelegt (vgl. Abb.<br />

37).<br />

Der Versorgungsgrad <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong> ist unterschiedlich stark ausgeprägt.<br />

Mehr als 95-prozentige DSL-Versorgung f<strong>in</strong>det<br />

man vorrangig im Verdichtungsraum um<br />

<strong>Heilbronn</strong> und im Verdichtungsbereich im<br />

Ländlichen <strong>Raum</strong> um die beiden Mittelzentren<br />

Schwäbisch Hall und Crailsheim. Ferner kristallisieren<br />

sich e<strong>in</strong>zelne Inseln im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> heraus, so z.B. Kirchberg a.d. Jagst,<br />

Oberrot, Sulzbach-Laufen (alle Landkreis<br />

Schwäbisch Hall) o<strong>der</strong> Werbach, Freudenberg<br />

und Ahorn im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis. Überall<br />

dort, wo e<strong>in</strong> DSL-Versorgungspunkt <strong>in</strong>stalliert<br />

ist, werden über 50% <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

mit DSL versorgt. Dieser Versorgungsgrad<br />

wird <strong>der</strong>zeit lediglich <strong>in</strong> Lauda-Königshofen<br />

und Wertheim (beide Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis) unterschritten.<br />

Große Anteile weißer Flächen<br />

deuten auf e<strong>in</strong>e Unter- bzw. gänzlich fehlende<br />

Versorgung h<strong>in</strong>. Neben e<strong>in</strong>igen Geme<strong>in</strong>den im<br />

Verdichtungsraum trifft dies auf viele Ortsteile<br />

im Ländlichen <strong>Raum</strong> zu.


52 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Von den an<strong>der</strong>en Breitbandtechnologien kann<br />

lediglich bei Glasfaser und Satellit von e<strong>in</strong>em<br />

hohen, theoretisch flächendeckenden, Versorgungsgrad<br />

ausgegangen werden. Beide<br />

Technologien s<strong>in</strong>d jedoch zum gegenwärtigen<br />

Zeitpunkt noch nicht für die Massennutzung<br />

ausgelegt. Alle verbleibenden Technologien<br />

haben, abgesehen von e<strong>in</strong>zelnen Geme<strong>in</strong>den<br />

(z.B. UMTS im Verdichtungsraum und den<br />

Mittelzentren) nur e<strong>in</strong>e sehr begrenzte Ausbreitung.<br />

Nichtsdestotrotz sollte sich bei den Überlegungen<br />

zum flächendeckenden Ausbau nicht<br />

auf e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Technik konzentriert werden,<br />

son<strong>der</strong>n je nach örtlicher Situation die jeweils<br />

effizienteste Technik e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Im Ländlichen <strong>Raum</strong> ist die Ausdehnung <strong>der</strong><br />

Kommunikations<strong>in</strong>frastruktur im Vergleich<br />

zum Verdichtungsraum aufgrund <strong>der</strong> weiten<br />

Wege und <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen Nutzerzahlen häufig<br />

mit Mehrkosten verbunden. Geme<strong>in</strong>den, die<br />

alle Maßnahmen zum Breitbandausbau ohne<br />

f<strong>in</strong>anzielles Engagement ausgeschöpft haben,<br />

können seit Ende 2007 öffentliche Mittel von<br />

maximal 75.000 Euro pro E<strong>in</strong>zelfall e<strong>in</strong>setzen,<br />

um die Versorgung <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

voranzutreiben. Dabei können bereits heute<br />

von den Kommunen kostengünstige Vorsorgemaßnahmen,<br />

wie beispielsweise die Verlegung<br />

von Leerrohren im Zuge allgeme<strong>in</strong>er Baumaßnahmen,<br />

getroffen werden.<br />

7.3 Dase<strong>in</strong>svorsorge/Infrastruktur im<br />

Bereich <strong>der</strong> Grundversorgung<br />

Die Sicherstellung <strong>der</strong> <strong>in</strong>frastrukturellen<br />

Grundausstattung ist für jede Geme<strong>in</strong>de zunächst<br />

unabhängig von <strong>der</strong> Größenklasse und<br />

<strong>der</strong> raumordnerischen E<strong>in</strong>gruppierung e<strong>in</strong>e<br />

zentrale Aufgabe. Inhaltlich erstreckt sich dabei<br />

das Themenfeld über die Bildungs<strong>in</strong>frastruktur<br />

(K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten, Schulen, Hochschulen) die<br />

E<strong>in</strong>zelhandels- und Dienstleistungsversorgung<br />

(u.a. Post- und Bankenwesen, Kultur) bis h<strong>in</strong><br />

zur sozialen Infrastruktur (Ärzte, Apotheken,<br />

Krankenhäuser, Pflegee<strong>in</strong>richtungen).<br />

7.3.1 Bildungs<strong>in</strong>frastruktur<br />

Um <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>in</strong> allen Teilräumen gute<br />

Bildungschancen zu ermöglichen, sollte e<strong>in</strong>e<br />

dezentrale, wohnortnahe Zugangsmöglichkeit<br />

zu Bildungse<strong>in</strong>richtungen, vom K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

bzw. K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte, über Grundschule bis<br />

h<strong>in</strong> zu weiterführenden Schulen, sichergestellt<br />

werden. Gerade im Ländlichen <strong>Raum</strong> ist die<br />

Schule e<strong>in</strong>e wesentliche Infrastrukture<strong>in</strong>richtung<br />

mit großer Kommunikationsfunktion für<br />

die ganze Geme<strong>in</strong>de. Sie stellt e<strong>in</strong> kulturelles<br />

Symbol dar und stiftet soziale Identität. In Ländlichen<br />

Räumen ohne breit ausgebaute kulturelle<br />

Infrastrukturen s<strong>in</strong>d Schulen mehr als nur Orte<br />

<strong>der</strong> Wissensvermittlung. E<strong>in</strong>e qualitativ hochwertige<br />

wohnortnahe Schulbildung ist zu e<strong>in</strong>em<br />

wichtigen Standortfaktor für junge Familien<br />

geworden. Ist ke<strong>in</strong>e ausreichende Schul<strong>in</strong>frastruktur<br />

vor Ort vorhanden o<strong>der</strong> durch e<strong>in</strong>e<br />

gute Nahverkehrsanb<strong>in</strong>dung erreichbar, büßt<br />

die jeweilige Geme<strong>in</strong>de spürbar an Attraktivität<br />

e<strong>in</strong>. Allerd<strong>in</strong>gs wird die Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> Schullandschaft <strong>in</strong> den Ländlichen Räumen<br />

Baden-Württembergs zunehmend durch rückläufige<br />

Geburtenzahlen und Verän<strong>der</strong>ungen im<br />

Schulwahlverhalten bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Die jeweiligen Höchststände bei den Grundschülern<br />

<strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Teilräumen <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

gab es demographisch bed<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten<br />

Hälfte <strong>der</strong> 1990er Jahre als die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Babyboomerjahrgänge<br />

<strong>der</strong> Nachkriegszeit die Grundschule<br />

besuchten. Rückläufige Geburtenzahlen<br />

führten seither zu weniger Grundschülern (vgl.<br />

Abb. 38). Seit dem jeweiligen Höchststand auf<br />

Landkreisebene gab es die stärksten Rückgänge<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis (-14,4%),<br />

im Landkreis Schwäbisch Hall (-13,1%) und im<br />

Hohenlohekreis (-12,3%). Diese Entwicklung<br />

liegt neben den Geburtenrückgängen teilweise<br />

auch noch an <strong>der</strong> höheren Abwan<strong>der</strong>ung junger<br />

Menschen aus diesen Teilräumen.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> verfügte jede<br />

Geme<strong>in</strong>de im Schuljahr 2006/07 über m<strong>in</strong>de-


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 53<br />

Abbildung 38: Grundschüler 1991/92-2015/16 (ab 2007/08 Prognose Statistisches<br />

Landesamt)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

stens e<strong>in</strong>e Grundschule. Die gemessen an den<br />

Schülerzahlen kle<strong>in</strong>sten Grundschulen <strong>in</strong> den<br />

Kommunen mit nur e<strong>in</strong>er Schule gibt es entsprechend<br />

<strong>der</strong> niedrigen Bevölkerungszahl <strong>in</strong><br />

Roigheim (64 Schüler), Wittighausen (79), Langenburg<br />

(80), Weißbach (87), Jagsthausen (88),<br />

Zweifl<strong>in</strong>gen (89) und Löwenste<strong>in</strong> (97). Diese<br />

Geme<strong>in</strong>den liegen alle im Ländlichen <strong>Raum</strong>,<br />

jedoch hat die <strong>Raum</strong>kategorie bei dieser Auflistung<br />

weniger E<strong>in</strong>fluss als die niedrige Gesamtzahl<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner bzw. die Altersstruktur <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>wohner.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> demographischen<br />

Entwicklung muss mit e<strong>in</strong>em weiteren Rückgang<br />

an Grundschulk<strong>in</strong><strong>der</strong>n gerechnet werden.<br />

Tabelle 14: Übergangsquoten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

In Baden-Württemberg<br />

gibt es <strong>der</strong>zeit für bestehende<br />

Grundschulen kei-<br />

<br />

ne festgelegten M<strong>in</strong>destgrößen.<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

hat die M<strong>in</strong>destgröße bei<br />

56 Schülern festgelegt,<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> bei<br />

80. Trotz <strong>der</strong> rückläufigen<br />

Entwicklung <strong>der</strong><br />

Schülerzahlen möchte die<br />

baden-württembergische<br />

Landesregierung flächendeckend<br />

e<strong>in</strong> wohnortnahes<br />

Angebot nach dem<br />

Motto „Kurze Be<strong>in</strong>e –<br />

kurze Wege“ aufrechterhalten.<br />

E<strong>in</strong> mögliches Mittel hierzu wird <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Bildung von jahrgangsübergreifenden Klassen<br />

gesehen. Organisatorische und pädagogische<br />

Lösungsansätze könnten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er engeren Verzahnung<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten und Grundschule<br />

liegen.<br />

Bei <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Bedeutung von weiterführenden<br />

Schularten s<strong>in</strong>d zunächst die Übergangsquoten<br />

aus den Grundschulen maßgeblich<br />

(vgl. Tab. 14). Lange Zeit wurden diese<br />

<strong>in</strong> den Ländlichen Räumen entscheidend vom<br />

Vor-Ort-Angebot bzw. dem räumlich nächstliegenden<br />

Schultypus bee<strong>in</strong>flusst. Da <strong>in</strong> vielen Orten<br />

lediglich Hauptschulen angesiedelt waren,<br />

lagen die Übergangsquoten zur Hauptschule<br />

Hauptschulen Realschulen Gymnasien<br />

Schuljahr 91/92 98/99 06/07 91/92 98/99 06/07 91/92 98/99 06/07<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 35,7 34,8 26,4 34,2 38,4 42,3 27,9 25,9 30,7<br />

Hohenlohekreis 40,3 38,5 29,1 34,7 33,6 42,1 23,3 26,5 28,6<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 40,2 39,5 29,9 31,6 35,5 38,1 25,0 24,7 31,6<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 38,3 36,7 28,4 29,4 32,6 35,0 29,8 29,3 36,0<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 39,2 39,3 36,2 25,6 28,4 27,5 33,1 30,2 35,5<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 38,6 37,5 29,4 30,9 33,8 36,8 28,0 27,5 33,3<br />

Baden-Württemberg 36,6 34,8 27,7 28,0 30,5 32,9 32,2 33,0 38,2<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg


54 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

lange Zeit höher. Ungefähr ab dem Schuljahr<br />

2003/04 ist e<strong>in</strong> Wandel h<strong>in</strong> zu den Realschulen<br />

als demjenigen Schultypus zu beobachten, <strong>der</strong><br />

im Ländlichen <strong>Raum</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> die höchsten<br />

Übergangsquoten aufweisen kann. Und auch<br />

die Gymnasien liegen mittlerweile <strong>in</strong> weiten<br />

Teilen des Ländlichen <strong>Raum</strong>s bei <strong>der</strong> Beliebtheit<br />

<strong>der</strong> Grundschüler höher im Kurs als die<br />

Hauptschulen.<br />

Abbildung 39: Schulen und Schüler <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 2006/07<br />

Verglichen mit an<strong>der</strong>en <strong>Region</strong>en <strong>in</strong> Baden-<br />

Württemberg hat <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> nach<br />

Schwarzwald-Baar-Heuberg und Bodensee-<br />

Oberschwaben aber noch die dritthöchste Übergangsquote<br />

auf Hauptschulen. Bei den Realschulen<br />

liegt die <strong>Region</strong> auf Platz 1, während<br />

sie dafür bei Gymnasien die niedrigste Quote<br />

aller zwölf <strong>Region</strong>en aufweist.<br />

Für die langfristige Tragfähigkeit von Hauptschulen<br />

im Ländlichen <strong>Raum</strong> hat die aufgezeigte<br />

Entwicklung dramatische Konsequenzen.<br />

Unter immer ungünstigeren Bed<strong>in</strong>gungen muss<br />

<strong>der</strong> Spagat e<strong>in</strong>er pädagogisch hochwertigen<br />

und zugleich ortsnahen Bildung gel<strong>in</strong>gen. In<br />

den Handlungsempfehlungen des Kultusm<strong>in</strong>isteriums<br />

Baden-Württemberg und <strong>der</strong> kommunalen<br />

Landesverbände zur Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> Hauptschulstandortstrukturen ist enthalten,<br />

dass e<strong>in</strong>e Hauptschule dauerhaft m<strong>in</strong>destens 85<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 55<br />

Tabelle 15: Durchschnittliche Klassengrößen an öffentlichen Schulen 2006/07<br />

Grundschulen Hauptschulen Realschulen Gymnasien<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 21,2 19,6 26,8 26,5<br />

Hohenlohekreis 21,9 21,5 27,9 27,7<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 21,6 21,8 26,8 27,4<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 21,7 22,3 27,7 27,3<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 22,1 21,1 28,4 28,5<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 21,7 21,5 27,4 27,4<br />

Baden-Württemberg 21,9 20,2 27,6 27,7<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Schüler aufweisen sollte. E<strong>in</strong>e Unterschreitung<br />

hat nicht unmittelbar schulorganisatorische<br />

Konsequenzen, jedoch sollte sie Anlass se<strong>in</strong>, die<br />

Schulstruktur vor Ort und im Umfeld zu überprüfen<br />

(vgl. Landtagsdrucksache 14/1563 vom<br />

19.07.2007). Beispielsweise könnte e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terkommunale<br />

Kooperation benachbarter Schulen<br />

das ortsnahe Bildungsangebot <strong>der</strong> Hauptschulen<br />

sichern.<br />

Zum Schuljahr 2006/07 gab es <strong>in</strong> 55 <strong>der</strong> 77 Geme<strong>in</strong>den<br />

im Ländlichen <strong>Raum</strong> m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e<br />

Hauptschule (vgl. Abb. 39). Die überwiegende<br />

Mehrzahl dieser Geme<strong>in</strong>den (49 von 55) hatte<br />

e<strong>in</strong>e Hauptschule am Ort. Mehr als e<strong>in</strong>e Hauptschule<br />

hatten lediglich die Mittelzentren Crailsheim,<br />

Schwäbisch Hall, Bad Mergentheim und<br />

Wertheim sowie die Unterzentren Gaildorf und<br />

Lauda-Königshofen. In zwölf <strong>der</strong> 49 Hauptschulen<br />

wird bereits heute die empfohlene<br />

M<strong>in</strong>destgröße nicht erreicht. In weiteren acht<br />

Geme<strong>in</strong>den hat die jeweilige Hauptschule zwischen<br />

85 und 100 Schülern. Dabei gilt es zu berücksichtigen,<br />

dass <strong>in</strong> fünf dieser acht Geme<strong>in</strong>den<br />

zusätzlich e<strong>in</strong> Realschulangebot besteht.<br />

Der Vorteil von Schulen mit ger<strong>in</strong>gen Schülerzahlen<br />

ist e<strong>in</strong>deutig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>geren Klassenstärke<br />

zu sehen. Kle<strong>in</strong>e Klassenstärken gibt<br />

es vor allem im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis zu (vgl.<br />

Tab. 15). Beson<strong>der</strong>s zu berücksichtigen ist, dass<br />

viele <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>eren Hauptschulen nur noch e<strong>in</strong>zelne<br />

Klassenstufen führen, da sie e<strong>in</strong>e schulorganisatorische<br />

Kooperation mit e<strong>in</strong>er benachbarten<br />

Hauptschule e<strong>in</strong>gegangen s<strong>in</strong>d. Beide<br />

zusammen kommen dann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel auf e<strong>in</strong>e<br />

über <strong>der</strong> M<strong>in</strong>destgröße liegende Schülerzahl.<br />

Die Hauptschulen im Ländlichen <strong>Raum</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> werden zu knapp 74%<br />

nur wenig geglie<strong>der</strong>t bzw. 1-zügig geführt.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Entwicklung bei den Übergangsquoten<br />

ist auch im Ländlichen <strong>Raum</strong> e<strong>in</strong> ausreichend<br />

dichtes Netz von leistungsfähigen<br />

Realschulen und Gymnasien sicherzustellen.<br />

Da dieses Netz wegen <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>geren Bevölkerungsdichte<br />

zwangsläufig weitmaschiger se<strong>in</strong><br />

muss, ist e<strong>in</strong>e gut organisierte und verlässliche<br />

Schülerbeför<strong>der</strong>ung erfor<strong>der</strong>lich. Angesichts<br />

weiterer Wege ist e<strong>in</strong> bedarfsgerechter Ausbau<br />

<strong>der</strong> Ganztagesbetreuung zunehmend wichtig<br />

für die Attraktivität <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong>.<br />

Leitbild baden-württembergischer Strukturpolitik<br />

im Bereich <strong>der</strong> Hochschulentwicklung<br />

war stets die dezentrale Standortpolitik. Dies<br />

hat dazu geführt, dass <strong>in</strong> den vergangenen<br />

Jahrzehnten Studienangebote an Berufsakademien<br />

und Hochschulen primär im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> aufgebaut worden s<strong>in</strong>d. Beispiele<br />

hierfür s<strong>in</strong>d die Hochschulen Aalen (Ostalbkreis),<br />

Offenburg (Ortenaukreis), Furtwangen<br />

(Schwarzwald-Baar-Kreis) o<strong>der</strong> Biberach. Für<br />

die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> drückt sich die<br />

dezentrale Standortpolitik neben <strong>der</strong> Hoch-


56 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

schule <strong>in</strong> <strong>Heilbronn</strong> und ihrer Außenstelle <strong>in</strong><br />

Künzelsau auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> privaten Hochschule <strong>in</strong><br />

Schwäbisch Hall sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Außenstelle <strong>der</strong><br />

Berufsakademie Mosbach <strong>in</strong> Bad Mergentheim<br />

aus. Zwar s<strong>in</strong>d durch die Standorte alle Teilräume<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> berücksichtigt, doch handelt es<br />

sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Summe um kle<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtungen,<br />

die nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d, alle Studierwilligen<br />

aufzunehmen. Nicht umsonst wird <strong>der</strong> massive<br />

Ausbau auf <strong>in</strong>sgesamt 10.000 Studienplätze <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> verbunden mit<br />

e<strong>in</strong>er Außenstelle <strong>der</strong> Hochschule <strong>Heilbronn</strong><br />

<strong>in</strong> Schwäbisch Hall gefor<strong>der</strong>t, denn mit aktuell<br />

6,5 Studierenden pro 1.000 E<strong>in</strong>wohner liegt die<br />

<strong>Region</strong> abgeschlagen auf dem letzten Platz <strong>in</strong><br />

Baden-Württemberg. Immer noch müssen von<br />

ca. 4.200 Schulabsolventen mit Studienberechtigung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong>, von denen etwa 3.600<br />

Studieren möchten, im Saldo Jahr für Jahr ca.<br />

2.100 an auswärtigen Hochschulen studieren.<br />

Es wird nicht immer gel<strong>in</strong>gen, diese bei zunehmendem<br />

Wettbewerb <strong>der</strong> <strong>Region</strong>en für den regionalen<br />

Arbeitsmarkt zurück zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

7.3.2 Versorgung mit Gesundheitsdienstleistungen<br />

In Baden-Württemberg kann <strong>in</strong>sgesamt von<br />

e<strong>in</strong>er guten ambulanten ärztlichen Versorgung<br />

ausgegangen werden. Die Zahl <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>gelassenen<br />

Haus- und Fachärzte war noch nie so<br />

hoch wie aktuell: 17.844 Ärzte. Jedoch ist die<br />

Verteilung bei den Allgeme<strong>in</strong>ärzten zwischen<br />

e<strong>in</strong>zelnen Landkreisen sehr unterschiedlich.<br />

Grundlage für die Verteilungsdichte von Ärzten<br />

s<strong>in</strong>d die sogenannten Verhältniszahlen für den<br />

allgeme<strong>in</strong>en bedarfsgerechten Versorgungsgrad<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> vertragsärztlichen Versorgung. Sie<br />

wird aus dem Verhältnis E<strong>in</strong>wohner je Arzt <strong>in</strong><br />

nach <strong>Raum</strong>ordnungskategorien gleichartigen<br />

Planungsbereichen (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel Stadt-/Landkreise)<br />

ermittelt. Aus den so entstandenen bundese<strong>in</strong>heitlichen<br />

Verhältniszahlen für gleichartige<br />

<strong>Region</strong>en ergibt sich <strong>der</strong> Versorgungsgrad.<br />

E<strong>in</strong> Versorgungsgrad von 100,0% bedeutet,<br />

dass die Zahl <strong>der</strong> Vertragsärzte dem Soll-Bedarf<br />

im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er ausreichenden Versorgung<br />

entspricht. Nach dieser Berechnung weisen die<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong>, <strong>der</strong> Landkreis <strong>Heilbronn</strong> und<br />

<strong>der</strong> Hohenlohekreis e<strong>in</strong>en Versorgungsgrad<br />

zwischen 100,0% und 109,9% auf. Im Landkreis<br />

Schwäbisch Hall und im Ma<strong>in</strong>-Tauber-<br />

Kreis liegt dieser zwischen 110,0% und 119,9%<br />

(vgl. Versorgungsbericht 2007). In e<strong>in</strong>igen<br />

ländlichen Landkreisen Baden-Württembergs<br />

zeichnen sich jedoch erste Lücken ab, was vor<br />

allem mit dem altersbed<strong>in</strong>gten Ausscheiden<br />

des bisherigen Praxis<strong>in</strong>habers zusammenhängt.<br />

Die Kassenärztliche Vere<strong>in</strong>igung Baden-Württemberg<br />

weist <strong>in</strong> ihrem aktuellen Versorgungsbericht<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> über<br />

55-jährigen Hausärzte bei ca. 41,5% liegt, so<br />

dass <strong>in</strong> den nächsten fünf bis zehn Jahren nahezu<br />

je<strong>der</strong> zweite Hausarzt <strong>in</strong> Ruhestand gehen<br />

wird. Junge Nachfolger zu f<strong>in</strong>den, sche<strong>in</strong>t künftig<br />

<strong>der</strong> größte Problembereich zu werden. Zum<br />

e<strong>in</strong>en gibt es weniger Mediz<strong>in</strong>studenten, zum<br />

Tabelle 16: Allgeme<strong>in</strong>ärzte/praktische Ärzte 2006<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Allgeme<strong>in</strong>ärzte / praktische<br />

Ärzte <strong>in</strong>sgesamt<br />

E<strong>in</strong>wohner pro Allgeme<strong>in</strong>arzt<br />

/<br />

praktischen Arzt<br />

Ärztedichte (Allgeme<strong>in</strong>arzt<br />

/ praktischer Arzt<br />

pro 10 km²)<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 81 1.695 0,62<br />

Hohenlohekreis 63 1.742 0,81<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 121 1.567 0,82<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 172 1.916 1,56<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 58 2.097 5,81<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 495 1.793 1,04<br />

Baden-Württemberg 6.324 1.698 1,77


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 57<br />

an<strong>der</strong>en schätzen junge Mediz<strong>in</strong>er die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

auf dem Lande als wenig attraktiv<br />

e<strong>in</strong> (vgl. Versorgungsbericht 2007).<br />

Um die gegenwärtige Situation <strong>der</strong> Hausarztversorgung<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> darzustellen,<br />

wird vere<strong>in</strong>facht auf Allgeme<strong>in</strong>ärzte/<br />

praktischen Ärzte Bezug genommen, da diese<br />

den Großteil <strong>der</strong> hausärztlichen Dienstleistungen<br />

erbr<strong>in</strong>gen.<br />

Aus Tabelle 16 kann abgeleitet werden, dass e<strong>in</strong><br />

Arzt im Ländlichen <strong>Raum</strong> tendenziell weniger<br />

E<strong>in</strong>wohner zu versorgen hat, diese jedoch <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em größeren Gebiet. Die Möglichkeiten für<br />

Hausbesuche werden dadurch e<strong>in</strong>geschränkt<br />

bzw. s<strong>in</strong>d nur mit erhöhtem Zeitaufwand zu bewältigen.<br />

Da es auch zu zunehmen<strong>der</strong> Zentrenbildung<br />

bei den Allgeme<strong>in</strong>ärzten kommt, werden<br />

für die Patienten die Wege zu den Ärzten<br />

länger. Die bereits angesprochenen ungünstigen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für Ärzte im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> kommen auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> häufigeren Übernahme<br />

von Notdiensten aufgrund <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>geren<br />

Anzahl an Kollegen zum Ausdruck.<br />

Neben <strong>der</strong> Möglichkeit, <strong>in</strong> angemessener räumlicher<br />

Distanz e<strong>in</strong>en Arzt anzutreffen, zählt die<br />

Apothekenversorgung zur gesundheitlichen Dase<strong>in</strong>svorsorge.<br />

In Baden-Württemberg g<strong>in</strong>g die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Apotheken seit dem Höchststand im<br />

Jahre 1999 (2.962 Apotheken) stetig auf 2.759<br />

(2004) zurück. Seither gab es wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Zuwachs<br />

um 23 Apotheken. E<strong>in</strong>e vergleichbare<br />

Tabelle 17: Apotheken 2007<br />

Apotheken<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Entwicklung gab es <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong>, die seit nunmehr vier Jahren über die<br />

Anzahl von 208 Apotheken verfügt (vgl. Tab.<br />

17).<br />

Selbst im Ländlichen <strong>Raum</strong> differiert die Anzahl<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner pro Apotheke stark. Der<br />

Hohenlohekreis weist dabei den höchsten Wert<br />

aller Stadt- und Landkreise <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

auf. Aussagekräftiger für e<strong>in</strong>e räumliche<br />

Betrachtung ist h<strong>in</strong>gegen die Apothekendichte.<br />

Hier weisen die ländlichen Kreise <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

nahezu identische Werte auf. E<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere<br />

Apothekendichte führt zu weiteren Wegen, vor<br />

allem bei <strong>der</strong> Nacht- und Notfallversorgung. In<br />

<strong>der</strong> Regel beträgt die Entfernung zu <strong>der</strong> nächsten<br />

dienstbereiten Apotheke aber nicht mehr<br />

als 15 Kilometer.<br />

Festzuhalten gilt es, dass es <strong>in</strong> den Ländlichen<br />

Räumen <strong>in</strong> den zurückliegenden 15 Jahren<br />

tendenziell zu ke<strong>in</strong>er Verschlechterung bei<br />

<strong>der</strong> Apothekenversorgung kam. Im Landkreis<br />

Schwäbisch Hall und im Hohenlohekreis werden<br />

gegenwärtig so viele Apotheken betrieben<br />

wie seit 1991 nicht mehr. Dennoch gibt es <strong>in</strong><br />

24 <strong>der</strong> 111 Geme<strong>in</strong>den <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong> (davon 21 im Ländlichen <strong>Raum</strong>) ke<strong>in</strong>e<br />

Apotheke. Dies ist jedoch ke<strong>in</strong>e aktuelle Entwicklung,<br />

da all diese Geme<strong>in</strong>den bereits 1991<br />

ke<strong>in</strong>e ortsansässige Apotheke hatten. Dort wo es<br />

ke<strong>in</strong>e Apotheke gibt, wird die Arzneimittelversorgung<br />

teilweise durch Rezeptsammelstellen<br />

sichergestellt. Künftig könnte sich jedoch die<br />

E<strong>in</strong>wohner<br />

pro Apotheke<br />

Apothekendichte<br />

(Apotheken pro 10 km²)<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 35 3.894 0,27<br />

Hohenlohekreis 22 4.987 0,28<br />

Landkreis Schwäbisch Hall 43 4.403 0,29<br />

Landkreis <strong>Heilbronn</strong> 71 4.648 0,65<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> 37 3.281 3,70<br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 208 4.263 0,44<br />

Baden-Württemberg 2.782 3.860 0,78


58 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Anzahl <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den ohne Apotheke erhöhen.<br />

Ähnlich wie bei den praktizierenden Ärzten ist<br />

bei den Apotheken die Nachfolgeproblematik<br />

ebenfalls gegeben, wenn auch <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerem<br />

Ausmaß. Zusätzlich ist damit zu rechnen, dass<br />

<strong>in</strong> den Orten, <strong>in</strong> denen Ärzte ihre Praxis schließen,<br />

die Apotheke <strong>in</strong> ihrer Existenz bedroht ist.<br />

Der Versorgungsgrad mit Medikamenten muss<br />

gegebenenfalls durch an<strong>der</strong>e Vertriebsformen<br />

langfristig aufrechterhalten werden.<br />

7.3.3 Nahversorgung mit Waren und<br />

Dienstleistungen des täglichen<br />

Bedarfs<br />

Die Nahversorgung im engeren S<strong>in</strong>ne be<strong>in</strong>haltet<br />

die Ausstattung mit E<strong>in</strong>zelhandelsangeboten<br />

für Güter des täglichen Bedarfs. Die Nahversorgung<br />

im weiteren S<strong>in</strong>ne ergänzt diesen Bereich<br />

beispielsweise um Post- o<strong>der</strong> Bankdienstleistungen.<br />

Da die <strong>Region</strong>alplanung an <strong>der</strong> Steuerung<br />

von großflächigen E<strong>in</strong>zelhandelsansiedlungen<br />

direkt beteiligt ist, konzentriert sich die<br />

Studie im Folgenden auf diesen Bereich.<br />

Der Wandel im Lebensmittele<strong>in</strong>zelhandel ist geprägt<br />

von wachsenden Verkaufsflächen an den<br />

Ortsrän<strong>der</strong>n und e<strong>in</strong>er zunehmenden Konzentration<br />

auf wenige große Anbieter. Gute Pkw-<br />

Erreichbarkeit, lange Öffnungszeiten und e<strong>in</strong><br />

übersichtliches Warenangebot<br />

s<strong>in</strong>d für den Kunden wichtig.<br />

Für die Anbieter br<strong>in</strong>gt dies<br />

gestiegene Anfor<strong>der</strong>ungen <br />

an Verkaufsflächen und E<strong>in</strong>zugsgebiete<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen <br />

<br />

Geschäfte mit sich. Die seit<br />

<br />

Jahren feststellbare Konzentration<br />

im E<strong>in</strong>zelhandel,<br />

<br />

<br />

speziell im Lebensmittele<strong>in</strong>zelhandel,<br />

führt zu e<strong>in</strong>er Aus-<br />

<br />

<br />

dünnung des Versorgungsnetzes,<br />

wovon <strong>der</strong> Ländliche<br />

<br />

<br />

<strong>Raum</strong> stärker betroffen ist als<br />

die verdichteten Räume. Trotz<br />

des Rückgangs bei <strong>der</strong> Anzahl<br />

<strong>der</strong> Läden stieg die Verkaufsfläche unaufhaltsam<br />

an (vgl. Abb. 40). Folglich hat die durchschnittliche<br />

Betriebsgröße stetig zugenommen<br />

und liegt aktuell bei 523 m² Verkaufsfläche je<br />

Laden. Neubauprojekte für Lebensmittelvollsortimenter<br />

werden gegenwärtig mit e<strong>in</strong>er Verkaufsfläche<br />

von ca. 1.500 m² geplant, während<br />

neue Discounter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel 1.000-1.200 m²<br />

Verkaufsfläche aufweisen.<br />

Re<strong>in</strong> statistisch hat <strong>der</strong> Rückgang bei Ladengeschäften<br />

zur Folge, dass die Entfernung zum<br />

nächsten Lebensmittelladen zunimmt. Tatsächlich<br />

haben vor allem kle<strong>in</strong>ere Geme<strong>in</strong>den<br />

Schwierigkeiten, die Lebensmittelversorgung<br />

sicherzustellen. Der aus betriebswirtschaftlichen<br />

Überlegungen resultierende Zwang zur<br />

Größe sorgt dafür, dass nur noch diejenigen<br />

Standorte im Wettbewerb bestehen, die über<br />

ausreichendes Umsatzpotential, d.h. über e<strong>in</strong>en<br />

ausreichend großen E<strong>in</strong>zugsbereich verfügen.<br />

Dies führt zwangsläufig zu e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>geren<br />

Versorgungsdichte, da die vorhandene Kaufkraft<br />

nur e<strong>in</strong>mal ausgegeben werden kann. Der<br />

E<strong>in</strong>zelhandelsverband Baden-Württemberg<br />

rechnet damit, dass Geme<strong>in</strong>den unter 3.500<br />

E<strong>in</strong>wohner es künftig schwer haben dürften, e<strong>in</strong>en<br />

Lebensmittelmarkt vor Ort zu haben (vgl.<br />

BWGZ 19/2007, S.794). Ähnliche Größenord-<br />

Abbildung 40: Ladengeschäfte und Verkaufsfläche im Lebensmittele<strong>in</strong>zelhandel<br />

<br />

Quelle: EHI Retail Institute


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 59<br />

Abbildung 41: E<strong>in</strong>zelhandelskaufkraft <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den 2008<br />

Quelle: Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg<br />

nungen im Bezug auf das E<strong>in</strong>zugsgebiet werden<br />

von E<strong>in</strong>zelhandelsunternehmen genannt. Für<br />

Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

ist sogar mit etwas höheren E<strong>in</strong>wohnerzahlen<br />

im E<strong>in</strong>zugsbereich zu rechnen, da die Kaufkraft<br />

<strong>in</strong> größeren Teilen des Ländlichen <strong>Raum</strong>es<br />

unterdurchschnittlich ist (vgl. Abb. 41). Zurückzuführen<br />

ist ger<strong>in</strong>gere Kaufkraft zum Teil<br />

auf die durchschnittlich niedrigeren Arbeitnehmerentgelt<br />

(Vgl. Kap. 5.2.2).<br />

Verdrängt werden aber nicht alle<strong>in</strong> die so genannten<br />

„Tante Emma Läden“ son<strong>der</strong>n auch<br />

kle<strong>in</strong>ere Supermärkte, die gegenüber stark<br />

expandierenden Discountern Wettbewerbsnachteile<br />

aufweisen. Discounter haben <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zwischenzeit e<strong>in</strong>en Marktanteil von knapp<br />

42% erreicht und übernehmen mit <strong>der</strong> Ausdehnung<br />

ihres Handelsnetzes teilweise die<br />

Nahversorgungsfunktion. Kle<strong>in</strong>ere Lebensmittelgeschäfte<br />

dienen<br />

zunehmend als<br />

Option für Note<strong>in</strong>käufe<br />

<strong>in</strong> Wohnortnähe<br />

<strong>der</strong> Konsumenten.<br />

Aufgrund ihres Konsumverhaltens<br />

bee<strong>in</strong>flussen<br />

somit die<br />

Verbraucher den<br />

Strukturwandel im<br />

Lebensmittele<strong>in</strong>zelhandel<br />

und den Erhalt<br />

von Standorten<br />

maßgeblich mit. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen<br />

Sortimentsbreite <strong>der</strong><br />

klassischen Discounter<br />

kann mit ihnen<br />

jedoch nur begrenzt<br />

e<strong>in</strong>e Vollversorgung<br />

erreicht werden.<br />

Wenn neben e<strong>in</strong>em<br />

Discounter auch noch<br />

e<strong>in</strong> Vollsortimenter<br />

<strong>in</strong> den heutigen Betriebsgrößen<br />

tragfähig se<strong>in</strong> soll, muss das E<strong>in</strong>zugsgebiet<br />

e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>wohnerpotential von über<br />

10.000 Menschen aufweisen.<br />

Um auf die Entwicklungen im Zusammenhang<br />

mit dem demographischen Wandel vorbereitet<br />

zu se<strong>in</strong>, haben <strong>in</strong> jüngster Zeit e<strong>in</strong>ige Handelsketten<br />

Konzepte für kle<strong>in</strong>e Vertriebsformen<br />

entwickelt, die auf Geme<strong>in</strong>den mit bis zu 2.000<br />

E<strong>in</strong>wohnern abzielen. In <strong>der</strong> Regel verfügen die<br />

Läden über e<strong>in</strong>e Verkaufsfläche von maximal<br />

300 m² und werden deshalb vor allem <strong>in</strong> den<br />

Ortszentren platziert. Damit kann für e<strong>in</strong>e alternde<br />

Bevölkerung e<strong>in</strong>e fußläufig erreichbare<br />

Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs<br />

gewährleistet werden. Weitere denkbare Konzepte<br />

s<strong>in</strong>d beispielsweise Ladengeme<strong>in</strong>schaften<br />

zusammen mit dem Lebensmittelhandwerk,<br />

Wochenmärkte, Abholstationen o<strong>der</strong> mobile<br />

Verkaufswägen.


60 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

7.3.4 <strong>Region</strong>alplanerische Steuerungsmöglichkeit<br />

über das Konzept <strong>der</strong><br />

Zentralen Orte<br />

Die Ausstattung <strong>Ländlicher</strong> Räume mit E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>der</strong> Grundversorgung für Bildung,<br />

Gesundheit und den täglichen Bedarf gemessen<br />

an <strong>der</strong> Bevölkerung, also pro Kopf, ist überwiegend<br />

gut. Gemessen an <strong>der</strong> Fläche wird die<br />

Situation etwas prekärer. Die Zahl <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen<br />

pro km² ist <strong>in</strong> den ländlich geprägten<br />

Teilräumen ger<strong>in</strong>ger: Die Wege zu E<strong>in</strong>richtungen<br />

und Angeboten <strong>der</strong> Grundversorgung<br />

s<strong>in</strong>d bereits länger und es besteht das Risiko,<br />

dass sich die Distanzen vergrößern, wenn bei<br />

dem zu erwartenden Bevölkerungsrückgang die<br />

Zahl <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>kt und die Versorgungsbereiche<br />

vergrößert werden. Zentrale Orte<br />

gew<strong>in</strong>nen dann als Standorte <strong>der</strong> öffentlichen<br />

und privaten Dase<strong>in</strong>svorsorge sowie als Ankerpunkte<br />

zur Stabilisierung dieser Teilräume an<br />

Bedeutung. Das Netz <strong>der</strong> Zentralen Orte nimmt<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> Sicherung <strong>der</strong> Grundversorgung<br />

im Ländlichen <strong>Raum</strong> e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Rolle e<strong>in</strong>, da es die gleichwertige Zugänglichkeit<br />

und Verteilung von öffentlichen und privaten<br />

E<strong>in</strong>richtungen gewährleisten soll. Gerade<br />

im Ländlichen <strong>Raum</strong> mit e<strong>in</strong>er dispersen Siedlungsstruktur<br />

und ger<strong>in</strong>gen Bevölkerungsdichten<br />

ist e<strong>in</strong>e Austarierung zwischen Konzentration<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen und Versorgung <strong>der</strong> Fläche<br />

notwendig. E<strong>in</strong> wichtiges Ziel ist dabei die<br />

Sicherung <strong>der</strong> verbrauchernahen Versorgung.<br />

Deshalb hat jede Kommune zunächst e<strong>in</strong>mal<br />

die Möglichkeit die Nahversorgung <strong>in</strong>nerhalb<br />

ihrer Geme<strong>in</strong>de zu sichern. Falls dies nicht erreicht<br />

werden kann, kann e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terkommunale<br />

Abstimmung s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e Aufgabenverteilung<br />

für bestimmte Bereiche sichert zwar ke<strong>in</strong>e<br />

Vollversorgung, jedoch ist so zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e<br />

partielle Versorgung möglich. Dieser Gedanke<br />

ist beispielsweise entscheidend für den Zusammenschluss<br />

zweier Geme<strong>in</strong>den zu Doppelzentren.<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zelne Geme<strong>in</strong>de scheitert häufig<br />

an <strong>der</strong> fehlenden kritischen Masse, während<br />

h<strong>in</strong>gegen beide zusammen die Schwellenwerte<br />

überschreiten können. Im Ländlichen <strong>Raum</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> wird genau diese<br />

Praxis <strong>in</strong> drei Doppelunterzentren erfolgreich<br />

angewandt.<br />

8 Naherholung und Tourismus<br />

Bei <strong>der</strong> Freizeitgestaltung gibt es e<strong>in</strong>en zunehmenden<br />

Trend zur Freiraumerholung <strong>in</strong> Form<br />

von naturgebundener Erholung. Die beiden<br />

Komponenten Freizeit und Erholung betreffen<br />

dabei Ländliche Räume sowohl direkt im<br />

S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Inanspruchnahme von Natur, Landschaft<br />

und ländlicher Kultur als auch <strong>in</strong>direkt<br />

beispielsweise wegen <strong>der</strong> Flächenverfügbarkeit<br />

als Standorte für Freizeit- und Erholungse<strong>in</strong>richtungen.<br />

Häufig gibt es auch Komb<strong>in</strong>ationen<br />

von Freizeit- o<strong>der</strong> Erholungse<strong>in</strong>richtungen<br />

mit beson<strong>der</strong>em Natur- und Landschaftserlebnis.<br />

Basis für die tatsächliche Ausprägung <strong>der</strong><br />

Erholungs- und Freizeitfunktion <strong>Ländlicher</strong><br />

Räume ist e<strong>in</strong>e geeignete naturräumliche Ausstattung,<br />

e<strong>in</strong>e leistungsfähige Infrastruktur und<br />

e<strong>in</strong> entsprechendes Nachfragepotential nach<br />

Erholungs- und Freizeitangeboten <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger<br />

Entfernung.<br />

Dabei ist zwischen Naherholung und Tourismus<br />

auf dem Lande zu unterscheiden. Unter Naherholung<br />

versteht man Kurzaufenthalte meist <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Umgebung von Ballungszentren <strong>in</strong> Form<br />

von Tagesausflügen o<strong>der</strong> Spaziergängen im<br />

Grünen zum Zwecke des Konsums von Natur<br />

und Landschaft. Dagegen handelt es sich beim<br />

ländlichen Tourismus meist um mehrtägige<br />

Aufenthalte verbunden mit Übernachtungen,<br />

Verpflegung und <strong>der</strong> Nachfrage nach weiteren<br />

Dienstleistungen. Damit e<strong>in</strong>her geht die Generierung<br />

von Wertschöpfung und Beschäftigung<br />

im Bereich <strong>der</strong> Gastronomie und Hotellerie<br />

aber auch bei sonstigen touristischen E<strong>in</strong>richtungen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d typische Branchen<br />

<strong>der</strong> Ländlichen Räume wie die Landwirtschaft<br />

<strong>in</strong> diesem Bereich aktiv, beispielsweise Urlaub<br />

auf dem Bauernhof. Wegen <strong>der</strong> beachtlichen


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 61<br />

ökonomischen Chancen des ländlichen Tourismus<br />

för<strong>der</strong>n auch die Kommunen im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> diesen seit geraumer Zeit. Neben<br />

dem ländlichen Tourismus nimmt <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> <strong>der</strong> Gesundheits- und<br />

Heiltourismus e<strong>in</strong>en herausragenden Stellenwert<br />

e<strong>in</strong>. Da die Anzahl älterer Gäste <strong>in</strong> Zukunft<br />

zunehmen wird, ist von e<strong>in</strong>er steigenden<br />

Nachfrage nach Gesundheits- und Wellnessangeboten<br />

auszugehen.<br />

Zwar kann sich die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

mit den großen Reisegebieten <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

wie dem Schwarzwald und dem Bodensee<br />

nicht messen, aber mit knapp drei Millionen<br />

Übernachtungen im Jahr 2007 erreicht die<br />

<strong>Region</strong> e<strong>in</strong>en Anteil an den Übernachtungen <strong>in</strong><br />

Baden-Württemberg von 7,0% und damit e<strong>in</strong>en<br />

Wert, <strong>der</strong> sich seit 1981 nur unwesentlich<br />

verän<strong>der</strong>t hat. Bemerkenswert ist <strong>der</strong> überproportionale<br />

Zuwachs bei den Übernachtungen<br />

von 9,2% <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> im<br />

letzten Jahr; die mit Abstand höchste Steigerungsrate<br />

aller zwölf baden-württembergischen<br />

<strong>Region</strong>en (vgl. Abb. 42).<br />

Bei den Übernachtungszahlen gibt es e<strong>in</strong>e starke<br />

Abbildung 42: Übernachtungen im Reiseverkehr 1981-2007<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Konzentration auf die Orte mit Heilbä<strong>der</strong>n:<br />

Bad Mergentheim im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis mit<br />

571.022 Übernachtungen sowie Bad Rappenau<br />

(278.256 Übernachtungen) und Bad Wimpfen<br />

(165.041 Übernachtungen) im Landkreis <strong>Heilbronn</strong>.<br />

In diesen drei Orten werden über 34%<br />

<strong>der</strong> Übernachtungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong> vorgenommen. Die jeweilige Entwicklung<br />

<strong>in</strong> den beiden Landkreisen wird stark von<br />

diesen drei Kommunen und damit letztlich von<br />

den politischen Entscheidungen im Gesundheitswesen,<br />

z.B. Gewährung von Kuren und<br />

Rehabilitationsmaßnahmen, bee<strong>in</strong>flusst. Durch<br />

den ganzjährigen Betrieb <strong>der</strong> Kurhäuser s<strong>in</strong>d<br />

jahreszeitliche Schwankungen, wie höhere Anteile<br />

<strong>der</strong> Übernachtungen <strong>in</strong> den Sommermonaten,<br />

hier kaum feststellbar.<br />

Neben <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Übernachtungen ist im<br />

Tourismusbereich die durchschnittliche Aufenthaltsdauer<br />

<strong>der</strong> Gäste entscheidend. Auch hier<br />

wird das Ergebnis maßgeblich von den Heilbä<strong>der</strong>n<br />

bee<strong>in</strong>flusst. Die längste durchschnittliche<br />

Aufenthaltsdauer weist Bad Rappenau mit 9,8<br />

Tagen auf, gefolgt von Bad Mergentheim (5,6<br />

Tage) und Bad Wimpfen (4,7 Tage). Im Vergleich<br />

hierzu beträgt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

lediglich 2,7 Tage, wobei<br />

selbst dieser Wert durch<br />

die Heilbä<strong>der</strong> nach oben<br />

verzerrt ist. Kreise ohne<br />

Heilbä<strong>der</strong> liegen bei ca.<br />

2,0 Tagen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Im Ländlichen <strong>Raum</strong> spielen<br />

vor allem Luftkur- und<br />

Erholungsorte e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Rolle, wovon e<strong>in</strong>ige<br />

im letzten Jahr mehr<br />

als 10.000 Übernachtungen<br />

vorweisen konnten.<br />

Allen voran Löwen-<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg


62 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Abbildung 43: Gebiete für Erholung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: <strong>Region</strong>alplan <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 2020<br />

ste<strong>in</strong> im Landkreis <strong>Heilbronn</strong> mit über 106.000<br />

Übernachtungen. Erwähnenswert s<strong>in</strong>d auch<br />

Cregl<strong>in</strong>gen (50.770 Übernachtungen), Waldenburg<br />

(46.124 Übernachtungen), Weikersheim<br />

(40.169 Übernachtungen), Wüstenrot (35.073<br />

Übernachtungen) o<strong>der</strong> Lauda-Königshofen<br />

(33.268 Übernachtungen). Diese Orte s<strong>in</strong>d häufig<br />

Ausgangspunkt o<strong>der</strong> Zwischenstation für<br />

mehrtägige Touren zu Fuß o<strong>der</strong> mit dem Fahrrad.<br />

Für beides bieten die Ländlichen Räume<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> vielfältige Möglichkeiten.<br />

So s<strong>in</strong>d beispielsweise die Tallagen<br />

entlang <strong>der</strong> Flüsse sehr beliebt bei Radwan<strong>der</strong>ern.<br />

Zu nennen s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Kocher-Jagst-Radweg,<br />

<strong>der</strong> Bühlertalweg, <strong>der</strong> Rottal-/Murrtalweg, das<br />

Liebliche Taubertal o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>talweg. Über<br />

die ganze <strong>Region</strong> verteilt, gibt es e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

an Kulturdenkmalen unterschiedlicher Ausprägung<br />

wie z.B. zahlreiche Burgen und Schlösser.<br />

Nicht vergessen werden dürfen die kulturhisto-


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 63<br />

rischen Grenzanlagen wie <strong>der</strong> Limes als Weltkulturerbe<br />

o<strong>der</strong> die Landhegen. Oftmals s<strong>in</strong>d<br />

es aber auch die kle<strong>in</strong>en Ortskerne mit dörflichem<br />

Charakter, die e<strong>in</strong>en Besuch Wert s<strong>in</strong>d.<br />

Weiteres touristisches Potential im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> kann durch themenbezogenen Tourismus<br />

wie z.B. We<strong>in</strong>tourismus erschlossen werden.<br />

Bei <strong>der</strong> Sicherung des Freizeit- und Erholungsbedarfs<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung und bei <strong>der</strong> werterhaltenden<br />

Fortentwicklung <strong>der</strong> Kulturlandschaft<br />

ist die <strong>Region</strong>alplanung mit e<strong>in</strong>gebunden. In<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> s<strong>in</strong>d pr<strong>in</strong>zipiell<br />

gute Erholungsmöglichkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> freien<br />

Landschaft gegeben, die sich jedoch nur für<br />

wenige Erholungsformen, z.B. Golf, Reiten u.ä.<br />

eignen. Deshalb wurden e<strong>in</strong>zelne Bereiche, so<br />

genannte Freizeitschwerpunkte, als Vorranggebiete<br />

für Erholung ausgewiesen. Diese bieten<br />

sich aufgrund <strong>der</strong> hochwertigen und vielfältigen<br />

natürlichen und kulturellen Voraussetzungen <strong>in</strong><br />

beson<strong>der</strong>em Maße für die Erholung und den<br />

Tourismus an.<br />

Die <strong>in</strong> Abbildung 43 großflächig und häufig<br />

zusammenhängend dargestellten Vorbehaltsgebiete<br />

s<strong>in</strong>d Landschaftsräume, die sich aufgrund<br />

ihrer schönen Landschaft, <strong>der</strong> Ausgewogenheit<br />

<strong>der</strong> Kulturlandschaft, <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen<br />

Umweltbelastung, <strong>der</strong> natürlichen und nutzungsbed<strong>in</strong>gten<br />

Voraussetzungen, <strong>der</strong> Nähe<br />

zu Nachfrageschwerpunkten und <strong>der</strong> Lage <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Freiraumnetz beson<strong>der</strong>s für extensive<br />

landschaftsgebundene Erholungstätigkeiten<br />

eignen. Die dargestellten Gebiete erfassen nicht<br />

alle landschaftlich reizenden und für die Erholung<br />

geeigneten Flächen, da aus systematischen<br />

Gründen nur die Gebiete dargestellt s<strong>in</strong>d, die<br />

nicht bereits durch an<strong>der</strong>e Vorranggebiete wie<br />

beispielsweise für Landwirtschaft o<strong>der</strong> Forstwirtschaft<br />

vorgeprägt s<strong>in</strong>d.<br />

9 Fazit<br />

Die wesentlichen Ergebnisse <strong>der</strong> Studie werden<br />

im Folgenden kurz zusammengefasst.<br />

• Bevölkerungsdichte:<br />

Die relativ dünne Besiedlung führt zu weiten<br />

Wegen aber hohem Wohnwert.<br />

Der Ländliche <strong>Raum</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> ist mit<br />

durchschnittlich 127 E<strong>in</strong>wohnern/km² relativ<br />

dünn besiedelt, das M<strong>in</strong>imum liegt bei<br />

42 E<strong>in</strong>wohnern/km² <strong>in</strong> Cregl<strong>in</strong>gen o<strong>der</strong><br />

Bühlerzell. Innerhalb des Ländlichen <strong>Raum</strong>s<br />

bestehen größere Unterschiede, mit den höheren<br />

Werten <strong>in</strong> den Mittelzentren und größeren<br />

Unterzentren und <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den,<br />

die von Suburbanisierung betroffen s<strong>in</strong>d.<br />

Gleichzeitig ist e<strong>in</strong> hoher Wohnwert <strong>in</strong> ansprechen<strong>der</strong><br />

Landschaft und überdurchschnittlichen<br />

Eigenheimanteil zu konstatieren.<br />

• Demographischer Wandel:<br />

Die Geburtenrate passt sich immer mehr<br />

den städtischen Gebieten an, die Zuwan<strong>der</strong>ungsgew<strong>in</strong>ne<br />

wurden deutlich ger<strong>in</strong>ger.<br />

Bei <strong>der</strong> Bevölkerungsentwicklung haben<br />

viele Geme<strong>in</strong>den im Ländlichen <strong>Raum</strong> <strong>in</strong><br />

den 1980er und 1990er Jahren von hoher<br />

Zuwan<strong>der</strong>ung profitiert, doch aktuell hat<br />

sich diese <strong>in</strong> vielen Geme<strong>in</strong>den stark abgeschwächt.<br />

Die (Bildungs-)Abwan<strong>der</strong>ung<br />

junger Menschen kann häufig auch nicht<br />

mehr durch die <strong>in</strong> früheren Jahrzehnten feststellbaren<br />

höheren Geburtenzahlen wettgemacht<br />

werden, da sich die Geburtenziffer <strong>in</strong><br />

den ländlichen Geme<strong>in</strong>den dem niedrigeren<br />

städtischen Niveau immer mehr angleicht.<br />

• Ökonomischer Wandel:<br />

Die wirtschaftliche Leistung <strong>der</strong> Landkreise<br />

ist seit 1991 stetig gewachsen; <strong>der</strong> Dienstleistungssektor<br />

hält den stärksten Anteil.<br />

Die ökonomische Verfassung des Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong>s hat sich überwiegend verbessert.<br />

Begleitet von e<strong>in</strong>em sektoralen Strukturwandel<br />

stieg das Brutto<strong>in</strong>landsprodukt<br />

stetig an. Der Anteil <strong>der</strong> ländlichen Kreise<br />

an <strong>der</strong> gesamtregionalen Wirtschaftslei-


64 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

stung liegt gegenwärtig bei ca. 46%; die<br />

wirtschaftliche Leistungskraft je E<strong>in</strong>wohner<br />

übersteigt den Bundesdurchschnitt. Die Prosperität<br />

im Ländlichen <strong>Raum</strong> hat dazu geführt,<br />

dass aktuell <strong>in</strong> allen ländlichen Kreisen<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> Vollbeschäftigung herrscht.<br />

• Strukturwandel <strong>der</strong> Landwirtschaft:<br />

Die landwirtschaftlichen Betriebe werden<br />

größer, aber weniger.<br />

Seit 1987 halbierte sich die Zahl <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Betriebe <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong>.<br />

Gleichzeitig hat sich die durchschnittliche<br />

Betriebsgröße fast verdoppelt. Gut zwei<br />

Drittel <strong>der</strong> Betriebe s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den ländlichen<br />

Kreisen angesiedelt; die größten davon <strong>in</strong><br />

den Gebieten, <strong>in</strong> denen <strong>der</strong> Ackerbau dom<strong>in</strong>iert.<br />

• Verkehr:<br />

Die Mobilität und die Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

haben sich deutlich verbessert.<br />

E<strong>in</strong> hoher Motorisierungsgrad von 631<br />

PKW/1.000 E<strong>in</strong>wohner und die nahezu<br />

flächendeckende <strong>in</strong>nere Erschließung<br />

des Ländlichen <strong>Raum</strong>s durch Autobahnen,<br />

Bundes- und Landesstraßen waren e<strong>in</strong>e Voraussetzung<br />

für die positive Entwicklung<br />

des Ländlichen <strong>Raum</strong>s als Wirtschafts- und<br />

Wohnstandort. Die Arbeitsplätze und die<br />

Versorgungse<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt<br />

betrachtet gut erreichbar.<br />

• Breitbandversorgung:<br />

Die Lücken <strong>in</strong> <strong>der</strong> Versorgung müssen<br />

dr<strong>in</strong>glich geschlossen werden.<br />

Bei <strong>der</strong> Breitbandversorgung weisen die<br />

Geme<strong>in</strong>den mit ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>wohnerdichten<br />

und dispersen Siedlungsstrukturen Lücken<br />

auf. Dies betrifft im Ländlichen <strong>Raum</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> vor allem<br />

kle<strong>in</strong>ere Ortsteile.<br />

• Schulen:<br />

Die Schul<strong>in</strong>frastruktur muss möglichst<br />

wohnstandortnah sichergestellt werden.<br />

Bei <strong>der</strong> Bildungs<strong>in</strong>frastruktur werden demographisch<br />

bed<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> den Städten und Dörfern<br />

e<strong>in</strong>ige Verän<strong>der</strong>ungen unvermeidlich<br />

se<strong>in</strong>. Gegenwärtig verfügt jede Geme<strong>in</strong>de<br />

über e<strong>in</strong>e Grundschule, jedoch haben e<strong>in</strong>ige<br />

hiervon weniger als 100 Schüler. Bee<strong>in</strong>flusst<br />

von zurückgehenden Übergangsquoten<br />

wird vor allem die Situation für die<br />

Hauptschulen prekärer. 55 <strong>der</strong> 77 Geme<strong>in</strong>den<br />

im Ländlichen <strong>Raum</strong> haben m<strong>in</strong>destens<br />

e<strong>in</strong>e Hauptschule, wobei zwölf davon die<br />

M<strong>in</strong>destgröße nicht mehr erreichen. Dabei<br />

haben Schulen für die Geme<strong>in</strong>den im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> häufig e<strong>in</strong>e wichtige soziale,<br />

kulturelle und identitätsstiftende Funktion.<br />

• Gesundheitsversorgung:<br />

Die Gesundheitsversorgung im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> gehört zur sozialen Infrastruktur und<br />

muss langfristig gesichert werden.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> hausärztlichen Gesundheitsversorgung<br />

ist <strong>in</strong>sgesamt von e<strong>in</strong>er guten<br />

Versorgungslage auszugehen, obwohl bereits<br />

e<strong>in</strong>ige Lücken auftreten. In den nächsten<br />

Jahren dürfte diese durch das altersbed<strong>in</strong>gte<br />

Ausscheiden <strong>der</strong> Praxis<strong>in</strong>haber vermutlich<br />

größer werden. E<strong>in</strong> Hausarzt im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> hat durchschnittlich weniger Menschen<br />

zu versorgen, diese jedoch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

weiteren Umfeld. Bei <strong>der</strong> Apothekenversorgung<br />

ist die Situation im Ländlichen <strong>Raum</strong><br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren konstant geblieben.<br />

Die ger<strong>in</strong>gere Apothekendichte führt jedoch<br />

zu weiteren Wegen.<br />

• E<strong>in</strong>zelhandel:<br />

Die Nahversorgung bleibt wichtiges Anliegen<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den.<br />

Insgesamt hat <strong>der</strong> Ländliche <strong>Raum</strong> nach<br />

Verkaufsfläche, Sortimenten und Sortimentstiefe<br />

e<strong>in</strong>e hervorragende E<strong>in</strong>zelhandelsversorgung<br />

erreicht. Dies gilt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für<br />

das Angebot <strong>in</strong> den Mittel- und größeren<br />

Unterzentren. Die Aufrechterhaltung <strong>der</strong><br />

Grundversorgung mit Gütern des täglichen<br />

Bedarfs muss heute beson<strong>der</strong>es Anliegen je<strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de se<strong>in</strong>. Das Umfeld ist schwieriger<br />

geworden, da aufgrund <strong>der</strong> gestiegenen<br />

Verkaufsflächen pro Betrieb die E<strong>in</strong>zugsgebiete<br />

und das benötigte Kaufkraftpotential<br />

größer geworden s<strong>in</strong>d. Erschwert wird dies<br />

teilräumlich durch das <strong>in</strong>sgesamt betrachtet<br />

unterdurchschnittliche Kaufkraftniveau im<br />

Ländlichen <strong>Raum</strong>.


Informationen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> Nr. 33 65<br />

• Erholung und Tourismus:<br />

Das Entwicklungspotenzial im Ländlichen<br />

<strong>Raum</strong> sollte noch besser ausgeschöpft werden.<br />

Der Ländliche <strong>Raum</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> spielt für<br />

die Naherholung und den Tagestourismus<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Die Kulturlandschaften<br />

mit ihren reichen kulturhistorischen Zeugnissen<br />

und zusammenhängende Freiraumstrukturen<br />

bieten gute Voraussetzungen für<br />

die touristische Erschließung <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong>.<br />

Der Ländliche <strong>Raum</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<br />

<strong>Franken</strong> hat sozioökonomisch aufgeholt und<br />

ökonomische Stabilität erreicht. Der hohe<br />

Wohnwert, das soziale Umfeld, die gestiegene<br />

Mobilität und die gute Erholungsqualität machen<br />

den Ländlichen <strong>Raum</strong> zusätzlich attraktiv.<br />

Bei den flächenbezogenen <strong>in</strong>frastrukturellen<br />

Indikatoren stellen sich die ländlichen Geme<strong>in</strong>den<br />

besser dar als die Kommunen <strong>in</strong> den Verdichtungsräumen,<br />

allerd<strong>in</strong>gs müssen längere<br />

Wege <strong>in</strong> Kauf genommen werden. Es bestehen<br />

weiterh<strong>in</strong> strukturelle Unterschiede zwischen<br />

Ländlichem <strong>Raum</strong> und Verdichtungsraum;<br />

durch die Weiterentwicklung vorhandener Potenziale<br />

und dem Schließen e<strong>in</strong>zelner Versorgungslücken<br />

lässt sich <strong>der</strong> vorhandene Standard<br />

im Ländlichen <strong>Raum</strong> sichern. Dabei sollte berücksichtigt<br />

werden, dass <strong>der</strong> Ländliche <strong>Raum</strong><br />

ke<strong>in</strong> homogenes Gebilde ist, son<strong>der</strong>n sich als<br />

e<strong>in</strong> eigenständiger beson<strong>der</strong>s vielfältiger <strong>Raum</strong><br />

<strong>in</strong> attraktiver landschaftlicher Lage präsentiert.<br />

Stärkere und schwächere, wachsende und<br />

schrumpfende Geme<strong>in</strong>den liegen oft direkt nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong>,<br />

so dass sich auch <strong>in</strong> Zukunft die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Teilräume unterschiedlich entwickeln<br />

werden.<br />

Literaturverzeichnis<br />

Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (2007): <strong>Ländlicher</strong><br />

<strong>Raum</strong>, Gött<strong>in</strong>gen 2007<br />

Bundesamt für Bauwesen und <strong>Raum</strong>ordnung (1993):<br />

<strong>Raum</strong>ordnungsbericht 1993, Bonn 1993<br />

Bundesamt für Bauwesen und <strong>Raum</strong>ordnung (2005):<br />

<strong>Raum</strong>ordnungsbericht 2005, Bonn 2005<br />

Bundesamt für Bauwesen und <strong>Raum</strong>ordnung (2008):<br />

Erfolgsbed<strong>in</strong>gungen von Wachstumsmotoren außerhalb<br />

von Metropolen, <strong>in</strong> Werkstatt: Praxis Heft 56, Bonn<br />

2008<br />

Geme<strong>in</strong>detag Baden-Württemberg (2007): Ländliche<br />

Städte und Geme<strong>in</strong>den – e<strong>in</strong> Starkes Stück Heimat, <strong>in</strong><br />

BWGZ, Nr. 19/2007, S.782-810<br />

Häger, Astrid/Kirschke, Dieter (2007): Politik für den<br />

ländlichen <strong>Raum</strong> 2007+, <strong>in</strong> <strong>Raum</strong>ordnung und <strong>Raum</strong>forschung,<br />

Heft 4/2007, S.275-287<br />

Immer nach oben (2007): <strong>in</strong> Wirtschaftswoche, Nr. 20<br />

vom 14.05.2007, S.78-83, Düsseldorf 2007<br />

Kassenärztliche Vere<strong>in</strong>igung Baden-Württemberg<br />

(2007): Versorgungsbericht 2007, Stuttgart 2007<br />

<strong>Ländlicher</strong> <strong>Raum</strong> (2006): <strong>in</strong> Aus Politik und Zeitgeschichte,<br />

Heft 37/2006, Berl<strong>in</strong> 2006<br />

Landtag des Landes Baden-Württemberg (2007): Landtagsdrucksache<br />

14/1563 vom 19.07.2007, Stuttgart<br />

2007<br />

Landtag des Landes Baden-Württemberg (2007a):<br />

Landtagsdrucksache 14/2111 vom 10.12.2007, Stuttgart<br />

2008<br />

M<strong>in</strong>isterium für Ernährung und Ländlichen <strong>Raum</strong> Baden-Württemberg<br />

(2006): Zukunftsfähige ländliche<br />

Räume <strong>in</strong> Baden-Württemberg – Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

und Empfehlungen für e<strong>in</strong>e ganzheitliche Entwicklung,<br />

Stuttgart 2006<br />

<strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> (2006): <strong>Region</strong>alplan<br />

<strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> 2020, <strong>Heilbronn</strong> 2006<br />

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Statistisches<br />

Monatshefte, Stuttgart<br />

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Statistische<br />

Berichte, Stuttgart<br />

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Pressemitteilungen,<br />

Stuttgart<br />

v. Urff, W<strong>in</strong>fried/Ahrens, He<strong>in</strong>/Nean<strong>der</strong>, Eckahard<br />

(Hrsg.): Landbewirtschaftung und nachhaltige Entwicklung<br />

ländlicher <strong>Raum</strong>e, Hannover 2002<br />

Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium des Landes Baden-Württemberg<br />

(2002): Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg<br />

2002, Stuttgart 2002


66 <strong>Region</strong>alverband <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Informationen <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Diese »Informationen <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>Franken</strong>« erhalten Sie auf Anfor<strong>der</strong>ung<br />

bei <strong>der</strong> Geschäftsstelle des <strong>Region</strong>alverbandes <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong>.<br />

Heft Nr. 18 (1997) <strong>Region</strong>ale Analyse <strong>der</strong> Handwerkszählung 1995<br />

Befragung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den zur Entwicklung <strong>der</strong> Wohnbauflächen<br />

Heft Nr. 19 (1997)<br />

Bahnverkehr <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Franken</strong><br />

Heft Nr. 20 (1998)<br />

Leitbil<strong>der</strong> für die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong> (Entwurf)<br />

Heft Nr. 21 (1998)<br />

Straßenverkehr und Luftschadstoffemissionen<br />

Heft Nr. 22 (1998) <strong>Region</strong>ale Pendlerverflechtungen 1997<br />

Heft Nr. 23 (1999)<br />

Leitbil<strong>der</strong> für die <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Heft Nr. 24 (1999)<br />

Tendenzen des Arbeitsmarktes <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

Heft Nr. 25 (2000)<br />

Verbandsversammlung, Luftqualität, Rohstoffsicherung<br />

Heft Nr. 26 (2002)<br />

E<strong>in</strong>zelhandel <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> - <strong>Region</strong>ales Märktekonzept<br />

Heft Nr. 27 (2002)<br />

Analyse des Wohnungsmarktes <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

Heft Nr. 28 (2003)<br />

Strukturwandel <strong>der</strong> Landwirtschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

Heft Nr. 29 (2003)<br />

Demographischer Wandel <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

Heft Nr. 30 (2005)<br />

Modellvorhaben K<strong>in</strong><strong>der</strong>freundliche <strong>Region</strong> <strong>Heilbronn</strong>-<strong>Franken</strong><br />

Heft Nr. 31 (2007)<br />

<strong>Raum</strong>ordnung und <strong>Region</strong>alplan 2020 -Kurzfassung-<br />

Heft Nr. 32 (2007)<br />

Analyse <strong>der</strong> Wirtschaftsstruktur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!