05.01.2015 Aufrufe

Bewegungsbecken in der Physiotherapie des Krankenhauses ...

Bewegungsbecken in der Physiotherapie des Krankenhauses ...

Bewegungsbecken in der Physiotherapie des Krankenhauses ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Badebereich<br />

ja ne<strong>in</strong> Notiz<br />

rutschhemmende Bodenbeläge<br />

x<br />

Beckenrand <strong>in</strong> kontrastierenden Farben x nicht notwendig da Becken<br />

erhöht ist<br />

Handläufe am Beckenrand<br />

x<br />

E<strong>in</strong>stieg über bequeme Treppen für gehbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

Personen (beidseitige Handläufe)<br />

beide gleichzeitig nutzbar, ca.<br />

80 cm ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong> liegend<br />

E<strong>in</strong>stieg für Rollstuhlbenutzer über hochliegenden<br />

x<br />

Beckenrand mit Sitzmöglichkeit (ca. 50 cm breit und<br />

40 bis 48 cm hoch)<br />

E<strong>in</strong>stieg über mobile Sitzstufen (Rutschtreppe)<br />

x<br />

Rampe für E<strong>in</strong>fahrt mit Duschrollstuhl<br />

x<br />

Beckenlift x elektrisch mit Sitz, Armlehnen<br />

rückklappbar<br />

Orientierungshilfen für Sehbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

x<br />

Kontrastreiche Gestaltung <strong>der</strong> Oberflächen und<br />

x<br />

Übergänge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!