06.01.2015 Aufrufe

Elternbrief(Schigymnasium-alpin-freestyle) Nr. 1 (pdf) - HIB Saalfelden

Elternbrief(Schigymnasium-alpin-freestyle) Nr. 1 (pdf) - HIB Saalfelden

Elternbrief(Schigymnasium-alpin-freestyle) Nr. 1 (pdf) - HIB Saalfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e-mail: hibsaalfelden@salzburg.at<br />

http://www.gymnasium-saalfelden.at<br />

-<br />

BUNDESGYMNASIUM<br />

SPORTREALGYMNASIUM<br />

<strong>HIB</strong> -SAALFELDEN<br />

A- 5760 <strong>Saalfelden</strong> Lichtenbergstrasse 13<br />

Tel 06582 72566 Fax 06 582 76434<br />

Verkehrssituation:<br />

Täglich müssen 5 Busse unsere SchülerInnen pünktlich zur Schule und zu Mittag wieder zu den<br />

jeweiligen Anschlusszügen und –bussen liefern. Jeder Stau verursacht Verspätungen im<br />

öffentlichen Verkehrsnetz.<br />

Wir ersuchen Sie daher dringend, durchaus auch in Ihrem Interesse, die Kinder nicht mit dem<br />

PKW vor die Schultür zu liefern.<br />

Internatskosten für HeimschülerInnen:<br />

• Für Vollinterne ergeben sich folgende Kosten für das Internat:<br />

Der Jahresbeitrag für den Heimplatz beträgt € 3950.-, der als solcher auch mit dem Ministerium<br />

verrechnet werden muss. Diese Kosten werden in 10 Monatsraten zu € 395.- ab 1. September 2010<br />

eingezogen.<br />

Wir bitten um Verständnis, dass auch bei längerer Abwesenheit keine Rückerstattung von<br />

Internatskosten möglich ist! Die Budgetierung (inkl. Personal- und Betriebskosten) richtet sich nach<br />

einer vollen Belegung des Hauses.<br />

• Bitte haben Sie Verständnis, dass der jeweilige Betrag monatlich von der Buchhaltung der Schule bzw.<br />

vom „Förderverein zur Erhaltung des <strong>Schigymnasium</strong>s <strong>Saalfelden</strong>“ (Ausbildungsbeitrag, sonstige<br />

Kosten) monatlich mittels Einzugsermächtigung von Ihrem Konto abgebucht wird.<br />

• Es kann wieder um Ermäßigung des Beitrages beim Landesschulrat für Salzburg bzw. Ministerium<br />

angesucht werden. Die Grenzsätze des Familieneinkommens wurden in den letzten Jahren deutlich<br />

erhöht, so dass manche Eltern leichter in den Genuss einer Beihilfe kommen. (Formulare werden am<br />

Schulbeginn durch die ErzieherInnen ausgeteilt.)<br />

Kosten für das <strong>Schigymnasium</strong><br />

• Mitgliedsbeitrag (= finanzieller Beitrag für die leistungssportspezifische Ausbildung am<br />

<strong>Schigymnasium</strong>): € 1950,- als Jahresbeitrag, (für Nichtösterreicher € 2600,- pro Jahr). Dieser<br />

Mitgliedsbeitrag wird in 10 Monatsraten zu € 195,- ab 1. September 2010 eingezogen.<br />

• Kosten für die sportmedizinischen Tests in Salzburg: zwei Mal/Jahr (jeweils November bzw. Mai):<br />

derzeit je € 61,-<br />

• Kosten für die Saisonkarte (ca. € 100,-), so diese benötigt wird, werden im Jänner abgebucht.<br />

• Kurskosten (z.B. Bottrop, Schilehrerausbildung, . . .) bzw. Wettkampfkosten (außerhalb der allgemeinen<br />

Trainingskurse des <strong>Schigymnasium</strong>s): je nach Bedarf und Teilnahme einzelner SportlerInnen an Kursen<br />

bzw. Wettkämpfen.<br />

Beiträge, Selbstbehalte:<br />

• Selbstbehalt für Schulbücher: Die Lehrbücher werden am Beginn des Schuljahres in der Schule<br />

ausgegeben. Für die Kosten dieser Schulbücher ist laut Gesetz ein Selbstbehalt von<br />

10 % (ca. 25 €,--) mittels Erlagschein einzuzahlen.<br />

• Weiters ist eine Kaution von € 35,- für Zimmer- bzw. Kastenschlüssel zu hinterlegen.<br />

Diese Schule wird unterstützt von Seite 2<br />

Raiffeisen<br />

Meine Salzburger Bank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!