06.01.2015 Aufrufe

November 2005 - Fritz Kuhn MdB

November 2005 - Fritz Kuhn MdB

November 2005 - Fritz Kuhn MdB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SÜDWEST GRÜN 30.<strong>November</strong> 31. März 2004 <strong>2005</strong><br />

Seite 8<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Kuhn</strong><br />

Mit Beginn der 16. Wahlperiode hat die Bundestagsfraktion<br />

Renate Künast und mich zu<br />

den neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt.<br />

Damit steht seit 2002 wieder ein Baden-<br />

Württemberger an der Fraktionsspitze. Unsere<br />

neue Herausforderung besteht darin, die<br />

Grünen zu einer starken Oppositionsfraktion<br />

zu machen und mit überzeugender Oppositionspolitik<br />

anzuführen.<br />

Wir Grüne bestehen, wenn wir Zukunftskompetenz<br />

aufweisen. Daher werden wir in der<br />

Opposition selbstverständlich weiter die Politikfelder<br />

bestellen, wo unsere Hauptkompetenzen<br />

liegen: ökologische Modernisierung,<br />

Verbraucherschutz, Kinderpolitik, Bürgerrechte<br />

und Menschenrechtspolitik. Darüber hinaus<br />

wollen wir die Fraktion zu einer Ideenwerkstatt<br />

machen. Um auf weiteren Gebieten hegemonial<br />

zu werden, müssen wir für neue<br />

Fragestellungen neue konsistente Antworten<br />

und realitätstüchtige Konzepte erarbeiten<br />

(unter anderem innovative Arbeitsgesellschaft<br />

und Bildung, Mittelstandspolitik, Sozialstaat<br />

und Finanzen, Frauenpolitik, Europa und Globalisierung).<br />

Hegemonie erstreckt sich aber nicht nur auf<br />

politische Debatten. Sie ist auch in kulturellen<br />

Prozessen relevant. Allein deshalb müssen<br />

wir uns stärker den manchmal nicht einfachen<br />

Anfechtungen aus Wissenschaft und Kunst<br />

aussetzen.<br />

Das kann nur<br />

gelingen,<br />

wenn wir nicht instrumentalisieren, sondern<br />

zuhören und Fragen stellen, die vor anderen<br />

Erfahrungshintergründen anders beantwortet<br />

werden als im engen politischen Raum.<br />

Kurzum: Wer hegemonial werden will, muss<br />

sich öffnen und gemeinsam entwickeln.<br />

(Das gesamte Thesenpapier zur Oppositionsarbeit<br />

unter www.fritz-kuhn.de/de/themen).<br />

Als Fraktionsvorsitzender habe ich seit <strong>November</strong><br />

neue Mitarbeiter. Sandra Volkmann<br />

kümmert sich um die Terminplanung und allgemeine<br />

Organisation. Astrid Evert ist für Veranstaltungsvorbereitungen<br />

und die wissenschaftliche<br />

Zuarbeit zuständig. Weiterhin beschäftigt<br />

bleiben Marcus Becher, der die Büroleitung<br />

übernimmt, und Boris Dehler.<br />

Das Vorstandsbüro ist von 8 bis 18 Uhr unter<br />

Tel. 030/227-71897 erreichbar.<br />

(Fax 030/227-76896¸,vorstand.kuhn@gruenebundestag.de).<br />

Das Heidelberger Wahlkreisbüro betreut Irene<br />

Gebauer<br />

(Tel.: 06221/167611;<br />

fritz.kuhn@wk.bundestag.de).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!