06.01.2015 Aufrufe

Praxishandbuch Erbrecht - Deubner Recht & Praxis

Praxishandbuch Erbrecht - Deubner Recht & Praxis

Praxishandbuch Erbrecht - Deubner Recht & Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil 1/1 Seite 16<br />

Inhalt<br />

Teil 1:<br />

Wegweiser<br />

6/21 Die Berücksichtigung früherer Erwerbe im<br />

Erbschaftsteuerrecht<br />

6/21.1 Vorbemerkung<br />

6/21.2 Allgemeines<br />

6/21.3 Zehnjahreszeitraum<br />

6/21.4 Wertansatz des Vorerwerbs<br />

6/21.5 Ermittlung der Steuer auf den Vorerwerb<br />

6/21.6 Festsetzung einer negativen Steuer<br />

6/21.7 Erwerbe mit negativem Steuerwert<br />

6/21.8 Zusammentreffen mit Entlastungen für<br />

Betriebsvermögen<br />

6/21.9 Begrenzung der Steuer nach § 14 Abs. 3<br />

ErbStG<br />

6/21.10 Besondere Problemfälle des § 14 ErbStG<br />

6/21.11 Sonderfälle<br />

6/21.12 Zusammenfassung<br />

6/22 Auswirkungen der Entscheidungen<br />

des Bundesverfassungsgerichts vom<br />

07.07.2010 auf § 17 EStG<br />

6/22.1 Einführung<br />

6/22.2 Streitfälle und Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts<br />

6/22.3 Konsequenzen für die Veräußerung von<br />

Anteilen, die vor dem 31.03.1999 erworben<br />

wurden<br />

6/22.4 Konsequenzen für die Veräußerung von<br />

Anteilen zwischen 1 % und 10 %<br />

6/22.5 Anwendung bei veräußerungsgleichen<br />

Vorgängen<br />

6/22.6 Übertragung der Grundsätze auf andere<br />

Vorschriften<br />

6/22.7 Zusammenfassung<br />

7 Beratung nach dem Erbfall<br />

7/1 Inhalt<br />

7/2 Erbscheinsverfahren<br />

7/2.1 Aufsatzübersicht<br />

7/2.2 Allgemeines<br />

7/2.3 Notwendigkeit des Nachweises der Erbfolge<br />

durch einen Erbschein<br />

7/2.4 Inhalt und Arten des Erbscheins

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!