10.07.2015 Aufrufe

Praxishandbuch Familiensachen - Deubner Recht & Praxis

Praxishandbuch Familiensachen - Deubner Recht & Praxis

Praxishandbuch Familiensachen - Deubner Recht & Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Garbe/Oelkers<strong><strong>Praxis</strong>handbuch</strong><strong>Familiensachen</strong>Handbuch zur effizienten Bearbeitungfamilienrechtlicher Mandate138. Aktualisierungs- und ErgänzungslieferungFeb. 2013 mit Online-Arbeitshilfenbegründet vonDr. Harald Oelkers (†)Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Rostock a.D.herausgegeben und bearbeitet vonRoland Garbe<strong>Recht</strong>sanwalt und Fachanwalt für Familienrecht inLenzen/Elbeunter Mitarbeit vonWolfgang Buß, Richter am Oberlandesgericht Hamburg i.R.Gretel Diehl, Vors. Richterin am Oberlandesgericht Frankfurt am MainDr. Daniel J. Fischer, <strong>Recht</strong>sanwalt und Steuerberater in BonnFrank Götsche, Richter am Brandenburgischen OberlandesgerichtDr. Christian Grabow, <strong>Recht</strong>sanwalt und Mediator, Fachanwalt fürFamilienrecht in LudwigslustKlaus-Jürgen Grün, Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am MainSabine Happ-Göhring, Richterin am Oberlandesgericht HamburgDr. Thomas Herr, <strong>Recht</strong>sanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in KasselStefan Knoche, Richter am Amtsgericht – Familiengericht – BüdingenMartina Mainz-Kwasniok, <strong>Recht</strong>sanwältin und Mediatorin, Fachanwältinfür Familienrecht in AachenDr. Gregor Mayer, <strong>Recht</strong>sanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in KasselMichael Nickel, <strong>Recht</strong>sanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in HagenDr. Christoph Ullrich, Präsident des Landgerichts MarburgDr. Elisabeth Unger, <strong>Recht</strong>sanwältin in HamburgDr. Wolfram Viefhues, weiterer aufsichtführender Richter amAmtsgericht Oberhausen


Inhalt Teil 1 Kapitel 1 Seite 1(1)Teil 1: Wegweiser1/1 Inhalt1/2 Verzeichnisse1/2.1 Stichwortverzeichnis1/2.2 Verzeichnis der Schriftsatzmuster und Musterschreiben1/2.3 Verzeichnis der Checklisten1/3 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis2 Übergangsrecht2/1 Reformen im Familienrecht zum 01.09.20092/2 Übergangsrecht zum FamFG2/2.1 Stichtag 01.09.20092/2.2 Überleitung in das neue <strong>Recht</strong>2/3 Übergangsrecht zum Güterrecht2/3.1 Verfahrensrecht und materielles <strong>Recht</strong>2/3.2 Verfahrensrecht des Güterrechts2/3.3 Materielles <strong>Recht</strong> des Güterrechts2/4 Übergangsrecht zum Haushaltssachenrecht2/4.1 Verfahrensrecht und materielles <strong>Recht</strong>2/4.2 Verfahrensrecht des Haushaltssachenrechts2/4.3 Materielles <strong>Recht</strong> der Haushaltssachen2/5 Übergangsrecht zum Kosten-, Gebühren- und Vergütungsrecht3 Unterhaltstabellen und -leitlinien; Arbeitshilfen3/1 Inhalt3/2 Unterhaltstabellen und -leitlinien der Oberlandesgerichte3/2.1 Düsseldorfer Tabelle mit Anmerkungen3/2.2 Berliner Tabelle als Vortabelle3/2.3 KG Berlin3/2.4 Brandenburgisches OLG3/2.5 OLG Braunschweig3/2.6 Hanseatisches OLG Bremen3/2.7 OLG Celle3/2.8 OLG Dresden8/13/2.9 Inhalt 3/2.103/2.11OLG DüsseldorfOLG Frankfurt am MainHanseatisches OLG HamburgWegweiser 3/2.12 OLG Hamm3/2.13 OLG Koblenz1 3/2.14 OLG Köln3/2.15 OLG Naumburg3/2.16 OLG OldenburgFebruar 2013


Teil 1 Kapitel 1 Seite 1(2)Teil 1: WegweiserInhalt3/2.17 OLG Rostock3/2.18 OLG Saarbrücken3/2.19 Schleswig-Holsteinisches OLG3/2.20 Süddeutsche OLG (SüdL)3/2.21 Thüringer OLG3/3 Mindestunterhaltsbeträge3/4 Bremer Tabelle zur Berechnung des Altersvorsorgeunterhalts3/5 Kindergeldbeträge3/6 Ermittlung der Regelbedarfe nach § 28 SGB XII3/6.1 Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz – RBEG3/6.2 Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2013 –RBSFV 20133/7 Sozialversicherungsentgeltverordnung3/8 Prozesskostenhilfe-Beträge4 Außergerichtliche Korrespondenz in Scheidungssachen4/0 Inhalt4/1 Vorbereitung des ersten Mandantengesprächs4/1.1 Ehescheidung4/1.2 Sorge- oder Umgangsrechtssache4/1.3 Unterhaltssache4/1.4 Ehewohnungs- oder Haushaltsgegenständesache4/1.5 Zugewinnausgleichssache4/2 Korrespondenz mit dem Gegner4/2.1 Ehescheidung4/2.2 Scheidungsfolgen4/3 Korrespondenz mit dem Mandanten4/3.1 Übersendung des Scheidungsantrags mit Vorschussrechnung4/3.2 Mitteilung der Verfahrenskostenhilfeentscheidung4/3.3 Übersendung der Versorgungsausgleichsunterlagen4/4 Allgemeine Korrespondenz mit dem Familiengericht4/4.1 Termine4/4.2 Einreichung von Unterlagen4/4.3 Klausel- und Zeugnisgesuche5 Verfahrenskostenhilfe5/0 Inhalt5/1 Checkliste Mandantengespräch5/2 VKH-Schriftsätze und Abrechnungsmuster5/2.1 VKH-Antrag5/2.2 Schriftsatzmuster: Sofortige Beschwerde gegen eineVKH-Entscheidung5/2.3 Erwiderung des Antragsgegners mit eigenem VKH-Antrag5/2.4 Abrechnung


Inhalt Teil 1 Kapitel 1 Seite 1(3)Teil 1: Wegweiser5/3 Allgemeines5/3.1 <strong>Recht</strong>snatur und Zweck der Prozess- bzw. Verfahrenskostenhilfe5/3.2 Ordnungsgemäßer Antrag, Glaubhaftmachung(Fortsetzung Seite 3)Februar 2012


Teil 1 Kapitel 1 Seite 1(4) 2Teil 1: WegweiserInhalt


Inhalt Teil 1Kapitel 1 Seite 3Teil 1: Wegweiser5/3.3 Zuständigkeit5/3.4 VKH-Prüfungsverfahren5/3.5 Zustellung „demnächst“5/3.6 Beschwerde5/3.7 Verfahrenswert5/3.8 Grenzüberschreitende Verfahrenskostenhilfe5/4 Erfolgsaussichten5/4.1 Ausgangspunkt und Anforderungen5/4.2 Maßgebender Zeitpunkt, rückwirkende Bewilligung5/4.3 Günstige Beweisprognose5/4.4 Eröffnung des Insolvenzverfahrens5/4.5 Verjährung5/4.6 Einzelfälle5/5 Mutwilligkeit5/5.1 Allgemeines5/5.2 Scheidung, Eheaufhebung5/5.3 Scheidungsverbund5/5.4 Isolierte Verfahren und Kindschaftssachen5/5.5 Unterhalt5/5.6 Titulierungsinteresse5/5.7 Negatives Feststellungsverfahren, Gegenantrag5/5.8 Fehlende Vollstreckungsmöglichkeiten5/5.9 Amtsermittlungsgrundsatz5/5.10 Neues Vorbringen im Beschwerdeverfahren5/6 Einzusetzendes Vermögen5/6.1 Allgemeines5/6.2 Verfahrenskostenvorschuss, Verfahrensstandschaft5/6.3 Vermögens-ABC5/6.4 Vermögensfreibeträge5/7 Einzusetzendes Einkommen (Raten)5/7.1 Allgemeines5/7.2 Maßgebliche Verhältnisse, Verfahrensstandschaft5/7.3 Kostenübernahmeansprüche5/7.4 Einkommens-ABC5/7.5 Abzüge vom Einkommen und Freibeträge5/7.6 Ratenzahlung und Tabelle5/8 Entscheidung und Beiordnung5/8.1 Allgemeines5/8.2 Umfang der Bewilligung, Stufenantrag5/8.3 Beiordnungsgrundsätze5/8.4 EinzelfälleJuni 2011


Teil 1Kapitel 1 Seite 4Teil 1: WegweiserInhalt5/8.5 <strong>Recht</strong>swirkungen der VKH-Bewilligung und Beiordnung,Gebühren5/9 Änderung und Aufhebung der Bewilligung5/9.1 Änderung5/9.2 Aufhebung5/10 <strong>Recht</strong>smittel5/10.1 Untätigkeitsbeschwerde5/10.2 Sofortige Beschwerde5/10.3 <strong>Recht</strong>sbeschwerde5/10.4 Kosten5/10.5 Gegenvorstellung5/11 Beratungshilfe5/11.1 Allgemeines5/11.2 Beratung und Vertretung5/11.3 Verfahren5/11.4 Entziehung5/11.5 <strong>Recht</strong>sbehelfe5/11.6 Gebühren5/12 Arbeitshilfen (Formulare)5/12.1 Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse5/12.2 Vereinfachte Erklärung für Minderjährige5/12.3 Amtlicher Vordruck bei grenzüberschreitender Verfahrenskostenhilfe5/12.4 Antrag auf Beratungshilfe5/12.5 Vergütungsantrag für Verfahrenskostenhilfe5/12.6 Vergütungsantrag für Beratungshilfe5/12.7 Vertretungsauftrag6 Scheidung und Aufhebung der Ehe6/0 Inhalt6/1 Scheidungsverfahren6/1.1 Zuständigkeit6/1.2 Antragsschrift6/1.3 Scheidungsverbund6/2 Checkliste Mandantengespräch/Aufnahmebogen6/3 Scheidungsanträge6/3.1 Einvernehmliche Scheidung nach einjähriger Trennung6/3.2 Streitige Scheidung6/3.3 Scheidung nach dreijähriger Trennung6/3.4 Härtefallscheidung6/4 Scheidungsantragserwiderung6/4.1 Zustimmung zum Scheidungsantrag6/4.2 Eigener Scheidungsantrag des Antragsgegners


Inhalt Teil 1Kapitel 1 Seite 5(1)Teil 1: Wegweiser6/4.3 Abweisungsantrag wegen fehlender Scheidungsvoraussetzungen6/4.4 Abweisungsantrag (Kinderschutz-/Härteklausel)6/5 Eheaufhebungsverfahren (in Vorbereitung)7 Unterhaltssachen7/0 Inhalt7/1 Familienunterhalt7/1.1 Grundsätze7/1.2 Taschengeldanspruch7/1.3 Bedeutung des Familienunterhalts in der <strong>Praxis</strong>7/2 Kindesunterhalt7/2.1 Materielle und formelle Grundlagen7/2.2 Unterhalt minderjähriger Kinder7/2.3 Unterhalt volljähriger Kinder7/3 Ehegattenunterhalt7/3.1 Grundlagen7/3.2 Trennungsunterhalt7/3.3 Geschiedenenunterhalt7/3.4 Betreuungsunterhalt (§ 1570 BGB)7/3.5 Altersunterhalt (§ 1571 BGB)7/3.6 Krankheitsunterhalt (§ 1572 BGB)7/3.7 Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit (§ 1573 Abs. 1BGB)7/3.8 Aufstockungsunterhalt (§ 1573 Abs. 2BGB)7/3.9 Anspruch bei Wegfall einer Erwerbstätigkeit (§ 1573Abs. 4BGB)7/3.10 Ausbildungsunterhalt (§ 1575 BGB)7/3.11 Billigkeitsunterhalt (§ 1576 BGB)7/3.12 Antrag auf Auskunft und Zahlung (Stufenantrag)7/2.13 Bedarf des unterhaltsberechtigten Ehegatten (§ 1578 BGB)7/3.14 Vorsorgeunterhalt (§ 1578 Abs. 2und 3BGB)7/3.15 Bedürftigkeit des Unterhaltsberechtigten7/3.16 Leistungsfähigkeit des unterhaltspflichtigen Ehegatten7/3.17 Höhe des nachehelichen Unterhalts8/17/3.18 Inhalt 7/3.197/3.20Berechnung des UnterhaltsBerechnungsbeispiel zum VorsorgeunterhaltBefristung und Begrenzung des Anspruchs auf nachehelichenWegweiser Unterhalt (§ 1578b BGB)7/3.21 Ausschluss und Begrenzung des Unterhalts nach §1579 BGB17/3.22 Verzicht auf nachehelichen Unterhalt7/3.23 Rangverhältnisse (§§ 1609 und 1582 BGB)7/3.24 Geltendmachung von Unterhaltsrückständen/VerzugOktober 2010


Teil 1Kapitel 1 Seite 5(2)Teil 1: WegweiserInhalt7/3.25 Form für Unterhaltsvereinbarungen (§ 1585c BGB)7/3.26 Gerichtliche Durchsetzung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs7/4 Unterhalt gem. §1615l BGB7/4.1 Checkliste Mandantengespräch7/4.2 Schriftsatzmuster7/4.3 Erläuterungen zum Schriftsatzmuster7/5 Elternunterhalt7/5.1 Checklisten Mandatengespräch7/5.2 Schriftsatzmuster7/5.3 Erläuterungen zum Schriftsatzmuster7/6 Besondere Verfahren in Unterhaltssachen7/6.1 Überblick7/6.2 Unterhaltsabänderungsverfahren7/6.3 Negatives Feststellungsverfahren7/6.4 Vollstreckungsabwehrverfahren7/6.5 Rückforderung von überzahltem Unterhalt7/6.6 Vereinfachtes Verfahren zur Festsetzung von Unterhalt minderjährigerKinder7/6.7 Abänderungsverfahren nach §240 FamFG (§ 654 ZPO a.F.)8 Weitere <strong>Familiensachen</strong>8/0 Inhalt8/1 Kindschaftssachen8/1.1 Materielle und formelle Grundlagen8/1.2 Elterliche Sorge bei Trennung und Scheidung8/1.3 Umgangsrecht8/1.4 Kindesherausgabe8/2 Ehewohnungs- und Haushaltssachen8/2.1 Ehewohnung8/2.2 Haushaltssachen8/3 Gewaltschutzsachen8/3.1 Checkliste Mandantengespräch8/3.2 Muster8/3.3 Schriftsatzmuster8/3.4 <strong>Recht</strong>liche Grundlagen8/3.5 Mandatsführung/Beratungsphase8/3.6 Außergerichtliche Korrespondenz –Erläuterungen zur Unterlassungsaufforderungan Ehegatten des Mandanten8/3.7 Gerichtliche Geltendmachung8/3.8 Vorläufiger <strong>Recht</strong>sschutz8/3.9 <strong>Recht</strong>smittel


Inhalt Teil 1Kapitel 1 Seite 5(3)Teil 1: Wegweiser8/3.10 Zwangsvollstreckung8/3.11 Kosten8/3.12 Strafanzeige nach §4GewSchG8/4 Versorgungsausgleichssachen8/4.1 Materielle und formelle Grundlagen des VA8/4.2 <strong>Recht</strong>slage vor und nach dem 01.09.2009; Übergangsrecht8/4.3 Personaler Anwendungsbereich des VA8/4.4 Die auszugleichenden Anrechte8/4.5 Ehezeit8/4.6 Berechnung des Ehezeitanteils der einzelnen Versorgungen;Wertänderungen nach Ehezeitende8/4.7 Wertermittlung der Versorgungen (ohne korrespondierendenKapitalwert)8/4.8 Korrespondierende Kapitalwert8/4.9 Ausgleichspflicht und Ausgleichswert8/4.10 Auskunftsrechte8/4.11 Wertausgleich bei der Scheidung: Die interne Teilung8/4.12 Regelungen der Versorgungsträger zur internen Teilung8/4.13 Kosten der (internen) Teilung8/4.14 Wertausgleich bei der Scheidung: Die Grundsätze der externenTeilung8/4.15 Kapitalwert bei der externen Teilung8/4.16 Besonderheiten des Ausgleichs von Anrechten aus öffentlichrechtlichenDienst-/Amtsverhältnissen8/4.17 Externe Teilung –Wahl des Zielversorgungsträgers8/4.18 Gerichtliches Verfahren und Umsetzung der externer Teilung8/4.19 Ausgleichsreife der Anrechte8/4.20 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung –Einleitung8/4.21 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung –Anspruch aufschuldrechtliche Ausgleichsrente8/4.22 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung –Ausgleich von Kapitalzahlungen(§ 22 VersAusglG)8/4.23 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung –Abfindungsanspruch8/18/4.24 Ausgleichsansprüche nach der Scheidung –HinterbliebenenversorgungInhalt8/4.25 Ausschluss des VA –EinleitungWegweiser8/4.26 Ausschluss des VA bei kurzer Ehezeit8/4.27 Ausschluss des VA wegen Geringfügigkeit18/4.28 Ausschluss des VA wegen Unbilligkeit8/4.29 Vereinbarungen über den VA –EinleitungAugust 2011


Teil 1Kapitel 11 Seite5(4)6Teil 1: WegweiserInhalt8/4.30 Vereinbarungen über den VA –Formzwang8/4.31 Vereinbarungen zum VA –Gestaltungsmöglichkeiten8/4.32 Vereinbarungen zum VA –Inhaltliche Grenzen8/4.33 Todeines Ehegatten8/4.34 Anpassung des VA –Einleitung8/4.35 Anpassung des VA wegen Unterhalt8/4.36 Anpassung des VA wegen Invalidität des Ausgleichspflichtigenoder einer für ihn geltenden besonderen Altersgrenze8/4.37 Anpassung des VA wegen Todes8/4.38 Abänderung des VA –Einleitung8/4.39 Abänderung des VA –Verfahren und <strong>Recht</strong>sfolgen8/4.40 Änderung des VA –besondere Fallgestaltungen (Entscheidungenzum Ausgleich nach der Scheidung, Vereinbarungen, Altentscheidungen)8/4.41 Leistungsverbot für den Versorgungsträger8/4.42 Gerichtliches Verfahren im Allgemeinen8/4.43 Besonderheiten des gerichtlichen Verfahrens beim Ausgleichnach der Scheidung8/4.44 Verfahrenskostenhilfe in VA-Sachen8/4.45 Steuerrechtliche Fragen der internen/externen Teilung8/5 Güterrechtssachen8/5.1 Zugewinnausgleich8/5.2 Synopse zur Güterrechtsreform(Fortsetzung Seite 7)


Inhalt Teil 1 Kapitel 1 Seite 7Teil 1: Wegweiser9 Sonstige <strong>Familiensachen</strong> gem. § 266 FamFG9/1 <strong>Familiensachen</strong> nach § 266 Abs. 1 Nr. 1 FamFG(in Vorbereitung)9/2 <strong>Familiensachen</strong> nach § 266 Abs. 1 Nr. 2 FamFG(in Vorbereitung)9/3 <strong>Familiensachen</strong> nach § 266 Abs. 1 Nr. 3 FamFG9/3.1 Ansprüche unter Ehegatten9/3.2 Ansprüche der Eltern gegen die Kinder und Schwiegerkinder9/4 <strong>Familiensachen</strong> nach § 266 Abs. 1 Nr. 4 FamFG(in Vorbereitung)9/5 <strong>Familiensachen</strong> nach § 266 Abs. 1 Nr. 5 FamFG(in Vorbereitung)9/6 <strong>Familiensachen</strong> nach § 266 Abs. 2 FamFG(in Vorbereitung)10 Trennungs- und Ehescheidungsfolgenvereinbarungen10/0 Inhalt10/1 Vertragsfreiheit10/1.1 Grundsätze10/1.2 Zwingendes <strong>Recht</strong>10/1.3 Disponibles <strong>Recht</strong>10/1.4 Inhaltskontrolle10/1.5 Checkliste: Inhaltskontrolle10/2 Vertragstypen/Ehetypen/Anlass10/2.1 Überblick10/2.2 Vorsorgende Verträge10/2.3 Verträge aus Interesse Dritter10/2.4 Verträge in der Krise10/2.5 Trennung auf Probe10/2.6 Trennungsvereinbarungen10/2.7 Scheidungsfolgenvereinbarungen10/2.8 Teilregelungen10/3 Verhandlungswege10/3.1 Überblick8/110/3.2 Konzept, Strategie, worst-case, Alternativen, Rollenverteilung,Inhalt Verhandlungsklima, Entwurfsregie10/3.3 Stellung des <strong>Recht</strong>sanwalts/InteressenkollisionWegweiser 10/3.410/3.5Verhandlungen unter AnwältenMediation1 10/3.6 Mandanten-Coaching/flankierende Beratung10/3.7 Gerichtsnahe Mediation10/3.8 Zusammenarbeit mit NotarenSeptember 2012


Teil 1 Kapitel 1 Seite 8Teil 1: WegweiserInhalt10/4 Formerfordernisse10/4.1 Grundsätze10/4.2 Grundbesitz10/4.3 Zugewinn/Güterstand10/4.4 Versorgungsausgleich10/4.5 Nachehelicher Unterhalt10/4.6 „Hinkende“ Verträge10/5 Kosten/Gebühren10/5.1 RVG10/5.2 Vergütungsvereinbarung10/5.3 Verfahrenskostenhilfe/Beratungshilfe10/5.4 Notarkosten10/5.5 Verfahrenskosten10/5.6 VKH für Mehrvergleich10/5.7 Einigung im VKH-Prüfverfahren10/6 Titulierung10/6.1 Überblick10/6.2 Notarvertrag10/6.3 Gerichtliche Protokollierung10/6.4 Anwaltsvergleich/Gütestellenvergleich10/6.5 Jugendamtsurkunde10/7 Vollstreckbarkeit10/8 Einzelne Inhalte/Muster10/8.1 Grundaufbau10/8.2 Kindesunterhalt10/8.3 Ehegattenunterhalt10/8.4 Elterliche Sorge10/8.5 Umgangsrecht und -pflicht10/8.6 Todesfallvorsorge/Vormundschaftsverfügung10/8.7 Ehewohnung10/8.8 (Mit-)Eigentum an Immobilien10/8.9 Haushaltssachen10/8.10 Güterstand10/8.11 Auseinandersetzung von beweglichem Vermögen,Gesamtgläubigerausgleich10/8.12 Schuldenverteilung, Gesamtschuldnerausgleich11 <strong>Recht</strong>smittel und <strong>Recht</strong>sbehelfe11/1 Inhalt11/2 Grundzüge11/3 Zuständigkeit im <strong>Recht</strong>smittelverfahren11/3.1 Zuständigkeit des OLG


Inhalt Teil 1 Kapitel 1 Seite 9Teil 1: Wegweiser11/3.2 Zuständigkeit des BGH11/4 Beschwerde in allgemeinen <strong>Familiensachen</strong>11/4.1 Wichtige Vorbemerkungen11/4.2 Schriftsatzmuster: Beschwerde11/4.3 Erläuterungen zum Schriftsatzmuster11/4.4 Beschwerdeverfahren11/4.5 Anschließung, Rücknahme11/4.6 Entscheidung, Kosten11/5 Beschwerde in Familienstreitsachen11/5.1 Wichtige Vorbemerkungen11/5.2 Beschwerde11/5.3 Beschwerdebegründung11/5.4 Beschwerdeerwiderung11/5.5 Rücknahme der Beschwerde11/5.6 Entscheidung, Kosten, <strong>Recht</strong>smittel11/6 Beschwerde in Ehesachen und im Scheidungsverbund11/6.1 Beschwerdeschrift11/6.2 Beschwerdebegründung11/6.3 Anschlussbeschwerde11/6.4 Entscheidung, Kosten, <strong>Recht</strong>smittel11/7 <strong>Recht</strong>sbeschwerde11/7.1 Wichtige Vorbemerkungen11/7.2 <strong>Recht</strong>sbeschwerdefrist11/7.3 Form der <strong>Recht</strong>sbeschwerde11/7.4 <strong>Recht</strong>sbeschwerdebegründung11/7.5 Anschlussrechtsbeschwerde11/7.6 Verfahren und Entscheidung11/8 Sprungsrechtsbeschwerde11/8.1 Wichtige Vorbemerkungen11/8.2 Zulassungsschrift11/8.3 Antragsfrist11/8.4 Zulassung und Verfahren11/9 <strong>Recht</strong>smittel im Verfahren der einstweiligen Anordnung11/10 <strong>Recht</strong>smittel im Vereinfachten Verfahren über den UnterhaltMinderjähriger11/11 Verfahrenskostenhilfebeschwerde11/12 Beschwerde in Kostensachen11/12.1 Beschwerde gegen die gerichtliche Kostengrundentscheidung11/12.2 <strong>Recht</strong>smittel gegen die Festsetzung der GerichtskostenSeptember 2012


Teil 1 Kapitel 1 Seite 10Teil 1: WegweiserInhalt11/12.3 <strong>Recht</strong>smittel im Kostenfestsetzungsverfahren nach§§ 103 ff. ZPO11/12.4 <strong>Recht</strong>smittel gegen die Festsetzung von <strong>Recht</strong>sanwaltskosten11/12.5 Beschwerde gegen die Wertfestsetzung11/13 Außerordentliche <strong>Recht</strong>sbehelfe11/13.1 Anhörungsrüge gem. § 44 FamFG11/13.2 Anhörungsrüge in Ehesachen und Familienstreitsachen11/13.3 Gegenvorstellung11/13.4 Außerordentliche Beschwerde12 Steuerliche Auswirkungen familienrechtlicherEntscheidungen und Vereinbarungen12/1 Inhalt12/2 Vorbemerkungen12/2.1 Allgemeines12/2.2 Gesetzgebungsstand12/3 Einführung12/4 Ehe und Steuern12/4.1 Veranlagung zur Einkommensteuer12/4.2 Veranlagung zur Vermögensteuer12/4.3 Verträge zwischen Ehegatten12/4.4 Abzugsfähigkeit von bei Auflösung der Ehe entstandenen Kosten12/4.5 Sonderproblem: Eheähnliche Lebensgemeinschaft12/5 Unterhalt und Steuern12/5.1 Einkommensteuerliche Berücksichtigung von Kindern(insbesondere Familienleistungsausgleich)12/5.2 Ehegattenunterhalt12/6 Güterstand und Steuern12/6.1 Allgemeines12/6.2 Zugewinngemeinschaft12/6.3 Gütertrennung12/6.4 Gütergemeinschaft12/6.5 Anhang: Förderung des Wohneigentums (Überblick)12/7 Versorgungsausgleich und Steuern12/7.1 Vorbemerkung12/7.2 Formen des Versorgungsausgleichs12/7.3 Zusammenfassung12/8 Steuerliche Fragen bei der Ermittlung des unterhaltsrechtlichrelevanten Einkommens12/8.1 Darstellung der Problematik12/8.2 Nichtselbständige12/8.3 Selbständige


Inhalt Teil 1 Kapitel 1 Seite 11Teil 1: Wegweiser12/8.4 Beteiligung an Gesellschaften (Körperschaften/Mitunternehmerschaften)12/8.5 Weitere Einkunftsarten12/8.6 Zusammentreffen mehrerer Einkunftsarten/Einkünfte12/8.7 Ermittlungsschema13 Vorläufiger <strong>Recht</strong>sschutz13.0 Inhalt13/1 Einstweilige Anordnungen13/1.1 Bisherige <strong>Recht</strong>slage13/1.2 Neuregelung durch das FamFG13/1.3 Anträge14 Verfahrenswerte und Gebühren14/0 Inhalt14/1 Vorbemerkungen14/2 Verfahrenswerte14/2.1 Ehesachen (§ 43 FamGKG) und Lebenspartnerschaftssachen(§ 5 FamGKG)14/2.2 Selbständige <strong>Familiensachen</strong> gem. § 111 FamFG14/2.3 Verbundverfahren und Folgesachen (§ 44 Abs. 1 FamGKG)14/2.4 Einstweiliger <strong>Recht</strong>sschutz14/2.5 Wertfestsetzung und <strong>Recht</strong>smittel (§§ 53–59 FamGKG)14/3 Kosten und Gebühren14/3.1 Muster: Vergütungsvereinbarungen für Beratungstätigkeit14/3.2 Vorbemerkungen14/3.3 Gebühren in der außergerichtlichen Tätigkeit14/3.4 Gebühren in gerichtlichen Verfahren14/3.5 Kostenregelungen im FamFG15 Abstammungsrecht15/0 Inhalt15/1 Vaterschaftszuordnung (§ 1592 BGB)15/1.1 Umfassende Neuregelungen durch das Kindschaftsrechtsreformgesetz8/1Inhalt 15/1.2 <strong>Recht</strong>slage vor der Kindschaftsrechtsreform 199815/1.3 <strong>Recht</strong>slage seit der Kindschaftsrechtsreform 1998Wegweiser 15/215/2.1Anerkennung der VaterschaftSchriftsatzmuster1 15/2.2 Erläuterungen zu den Schriftsatzmustern15/3 Gerichtliche Feststellung der Vaterschaft15/3.1 Checkliste MandantengesprächDezember 2012


Teil 1 Kapitel 1 Seite 12Teil 1: WegweiserInhalt15/3.2 Schriftsatzmuster15/3.3 Erläuterungen zu den Schriftsatzmustern15/3.4 Begründetheit des Vaterschaftsfeststellungsbegehrens15/4 Anfechtung der Vaterschaft15/4.1 Checkliste Mandantengespräch15/4.2 Schriftsatzmuster15/4.3 Erläuterungen zu den Schriftsatzmustern15/5 Statusneutrale Abstammungsklärung (§ 1598a BGB)15/5.1 Checkliste Mandantengespräch15/5.2 Schriftsatzmuster15/5.3 Erläuterungen zu den Schriftsatzmustern15/5.4 Verfahren zur Durchsetzung des Anspruchs15/6 Übergangsvorschriften zum Abstammungsrecht15/6.1 Anerkennung und Feststellung der Vaterschaft bei vor dem01.07.1998 geborenen Kindern15/6.2 Anfechtung der Vaterschaft bei vor dem 01.07.1998 geborenenKindern15/6.3 Verfahrensrechtliche Übergangsbestimmungen16 Lebenspartnerschaft16/1 Die eingetragene Lebenspartnerschaft16/2 Begründung der Lebenspartnerschaft16/2.1 Voraussetzungen16/2.2 Hindernisse16/2.3 Eintragungsverfahren16/2.4 Wirkungen16/2.5 Vor- und Nachteile/Beratung zur Eingehung derLebenspartnerschaft16/3 Aufhebung der eingetragenen Lebenspartnerschaft16/3.1 Gesetzliche Regelung16/3.2 Aufhebungsverfahren16/3.3 Checkliste Mandantengespräch16/3.4 Aufhebungsanträge16/3.5 Aufhebungsantragserwiderungen16/3.6 Folgesachen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!