07.01.2015 Aufrufe

Weiterbildungsmodule für die kooperative ... - IQES online

Weiterbildungsmodule für die kooperative ... - IQES online

Weiterbildungsmodule für die kooperative ... - IQES online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überblick Schulinterne Weiterbildung: (V: 12.01.11)<br />

<strong>Weiterbildungsmodule</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>kooperative</strong> Unterrichtsentwicklung<br />

Nr. Module:<br />

Auswahl je nach Stand u.<br />

Bedürfnissen der Schule<br />

1. Einführung in das<br />

<strong>kooperative</strong> Lernen<br />

I<br />

Einstiegsmodul I:<br />

1 Tag<br />

2. Einführung in das<br />

<strong>kooperative</strong> Lernen<br />

II<br />

Einstiegsmodul II:<br />

1 Tag<br />

kombinierbar mit<br />

SCHIWE-Modul 1 in<br />

einem 1,5 oder 2-<br />

Tagesblock<br />

3. Förderung von<br />

Lernkompetenzen<br />

1 Tag<br />

4. Förderung von<br />

Sozialkompetenzen<br />

1 Tag<br />

5. Kooperatives Leseund<br />

Sprachtraining<br />

1 Tag<br />

6. Aufbau einer schulinternen<br />

Feedbackkultur<br />

Inhalte und Ziele<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

lernen <strong>die</strong> Grundprinzipien des Kooperativen Lernens kennen.<br />

setzen sich mit den Gelingensbedingungen <strong>für</strong> das Kooperative<br />

Lernen auseinander.<br />

lernen verschiedene Kooperative Methoden <strong>für</strong> <strong>die</strong> Partnerarbeit<br />

kennen und erproben <strong>die</strong>se.<br />

erfahren durch eigenes Erproben das aktivierende Potenzial von<br />

Kooperativen Arbeitsformen.<br />

überlegen sich Möglichkeiten <strong>für</strong> den Transfer in den eigenen<br />

Unterricht.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

lernen weitere Kooperative Methoden kennen und erproben<br />

<strong>die</strong>se.<br />

lernen weitere Methoden zur Gruppenbildung kennen.<br />

kennen Möglichkeiten, wie sie das fachliche und das soziale<br />

Lernen verbinden und das Selbstwertgefühl im Kooperativen<br />

Lernen fördern können<br />

sind sich der Schritte zum Einführen des Kooperativen Lernens<br />

im eigenen Unterricht bewusst.<br />

haben den Transfer in den eigenen Unterricht geplant.<br />

haben <strong>die</strong> Zusammenarbeit in den Unterrichtsteam vereinbart<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

setzen sich mit der Rolle der Lehrperson im Kooperativen Lernen<br />

auseinander<br />

lernen an Hand von Praxisbeispielen, wie Lernkompetenzen<br />

und Lernstrategien wirksam gefördert und <strong>die</strong> Motivation der<br />

Lernenden erhöht werden kann,<br />

wenden erprobte Methoden der Lernkompetenzförderung an<br />

und können so ihr Methodenrepertoire erweitern,<br />

setzen sich mit Erfahrungen auseinander, wie dass das eigenverantwortliche<br />

Lernen in der Klasse und in Schulen eingeführt<br />

werden kann.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

machen stufenbezogen ein gemeinsame Standortbestimmung:<br />

„bei <strong>die</strong>sen Sozialkompetenzen sind unsere Schüler stark bzw.<br />

hier möchten wir sie besonders fördern“<br />

lernen, wie sie Sozialziele festlegen und mit den Schüler/innen<br />

erarbeiten können,<br />

lernen Methoden kennen, um soziale Kompetenzen einzuführen<br />

und im Fachunterricht einzuüben<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

lernen <strong>die</strong> Ziele und Elemente des Kooperativen Lese- und<br />

Sprachtrainings kennen<br />

lernen mit dem Methodenkoffer Lesekompetenz zu arbeiten<br />

erweitern ihr Methoden-Repertoire an <strong>kooperative</strong>n Lernformen<br />

im Bereich mündlicher Sprachförderung und Lesetraining/Lesestrategien.<br />

lernen Lerntools <strong>für</strong> Schüler/innen kennen.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

haben einen Überblick über <strong>die</strong> auf <strong>IQES</strong> <strong>online</strong> zur Verfügung<br />

stehenden Instrumente <strong>für</strong> das Schüler-, Eltern- und Kollegialfeedback<br />

erhalten<br />

haben verschiedene Kurzfeedback-Formen ausgewählt und an<br />

eigene Bedürfnisse angepasst<br />

<strong>IQES</strong> <strong>online</strong><br />

Im Modul wird mit folgenden<br />

Methodenkoffern von <strong>IQES</strong><br />

<strong>online</strong> gearbeitet:<br />

Methodenkoffer<br />

Kooperatives Lernen 1<br />

Methodenkoffer<br />

Kooperatives Lernen 2<br />

Methodenkoffer<br />

Visualisieren im Unterricht<br />

Methodenkoffer<br />

Individuelle Lernmethoden<br />

<strong>für</strong> Schüler/innen<br />

Kommunikationskarten<br />

<strong>für</strong> Lernende<br />

Methodenkoffer<br />

Kooperatives Lernen<br />

1 und 2<br />

Lerneinheiten<br />

zur Förderung von Kooperations-<br />

und Kommunikationskompetenzen<br />

Methodenkoffer<br />

Lesekompetenz<br />

Lesestrategiekarten<br />

und Lesefächer<br />

<strong>für</strong> Lernende<br />

Instrumente <strong>für</strong> das<br />

Schülerfeedback<br />

Instrumente <strong>für</strong> das<br />

Kollegialfeedback<br />

www.iqes<strong>online</strong>.net www.schulentwicklung.ch Beratungsteam schulentwicklung.ch, info@schulentwicklung.ch


1 Tag<br />

7. Gute<br />

Zusammenarbeit<br />

in Unterrichtsteams<br />

1 Tag<br />

8. Lernen und Kompetenzen<br />

sichtbar<br />

machen<br />

1 Tag<br />

9. Gute<br />

Lernaufgaben in<br />

Deutsch,<br />

Mathematik und<br />

weiteren Fächern<br />

1 Tag<br />

10. Guter Unterricht<br />

1 Tag<br />

11. Bausteine eines<br />

Methoden- und<br />

Kompetenzen-<br />

Curriculums<br />

schrittweise<br />

wissen, wie sie Feedbackergebnisse mit den Schüler/innen<br />

besprechen werden (Checkliste)<br />

erproben <strong>die</strong> dialogische Feedback-Methode Ratingkonferenz<br />

mit Schüler/innen bzw. Eltern<br />

haben Vereinbarungen getroffen, wie sie das Schülerfeedback,<br />

<strong>die</strong> Unterrichtshospitation (Kollegialfeedback) oder <strong>die</strong> Auswertung<br />

der Arbeit in Unterrichtsteams einsetzen werden<br />

Die Mitglieder von Unterrichtsteams<br />

machen eine gemeinsame Standortbestimmung in Bezug auf<br />

<strong>die</strong> Entwicklungsfelder <strong>kooperative</strong>r Unterrichtentwicklung<br />

finden gemeinsame Ziele <strong>für</strong> eine erfolgreiche und entlastende<br />

Zusammenarbeit im Unterrichtsteam<br />

lernen Werkzeuge <strong>für</strong> <strong>die</strong> Unterrichtsbeobachtung, <strong>für</strong> Feedback<br />

und Intervision kennen<br />

arbeiten mit Moderationsmethoden, um <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

gewinnbringend zu gestalten<br />

erarbeiten miteinander ein gemeinsames Repertoire an Methoden<br />

und guten Lernaufgaben <strong>für</strong> verschiedene Fächer<br />

Die Mitglieder von Unterrichtsteams<br />

tauschen ihre Erfahrungen aus, wie Lernprozesse und Lernergebnisse<br />

sichtbar gemacht werden können (Portfolio, Lernheft,<br />

Arbeitsjournal etc.)<br />

arbeiten mit neuen Formen einer lernziel- und kompetenzorientierten<br />

Leistungsbeurteilung (Arbeit mit Kompetenzrastern,<br />

Rubrics etc.)<br />

lernen Möglichkeiten kennen, <strong>die</strong> Schüler/innen in der Selbsteinschätzung<br />

ihres Lernens und ihrer Leistungen gefördert und<br />

gefordert werden können<br />

reflektieren ihre Praxis der Rückmeldungen an <strong>die</strong> Lernenden<br />

setzen sich mit Gelingensbedingungen lernförderlicher Rückmeldungen<br />

auseinander<br />

Die Mitglieder von Unterrichtsteams<br />

setzen sich damit auseinander, was gute Lernaufgaben in verschiedenen<br />

Fächern ausmacht<br />

lernen Lernaufgaben nach verschiedenen Kompetenzstufen zu<br />

formulieren<br />

lernen exemplarische Lernaufgaben kennen und passen sie<br />

entsprechend ihrer Bedürfnisse an<br />

erweitern das gemeinsame Repertoire an Methoden und guten<br />

Lernaufgaben <strong>für</strong> verschiedene Fächer<br />

Die Mitglieder von Unterrichtsteams<br />

erarbeiten ein gemeinsames Verständnis guten Unterrichts<br />

(z.B. als Baustein des Schulprogramms, eines Q-Leitbildes)<br />

setzen sich mit den Qualitätsmerkmalen erfolgreichen Unterrichts<br />

auseinander<br />

lernen einen Unterrichtsbeobachtungbogen und Schülerfeedbackinstrumente<br />

kennen, <strong>die</strong> auf den 10 Merkmalen guten Unterrichts<br />

(nach A. Helmke) beruhen<br />

nutzen den Unterrichtsbeobachtungsbogen, um Unterrichtssituationen<br />

in Videos (z.B. Problemlösen im Mathematikunterricht,<br />

Binnendifferenzierung, Selbständige Arbeitsphasen von Schüler/innen)<br />

besser zu verstehen<br />

Die Schule und <strong>die</strong> Unterrichtsteams vereinbaren und setzen<br />

schrittweise Bausteine eines Methoden- und Lernkompetenzen-<br />

Curriculums um<br />

Lern-, Sozial-, Selbst- und Fachkompetenzen<br />

Instrumente <strong>für</strong> das<br />

Elternfeedback<br />

Toolbox <strong>für</strong><br />

Unterrichtsteams<br />

Moderatoren-Koffer<br />

Lerneinheiten<br />

zur Förderung des eigenverantwortlichen<br />

Lernens<br />

Feedback- und Selbstreflexionsinstrumente<br />

<strong>für</strong><br />

Lernende<br />

Arbeit mit einfachen<br />

Kompetenzrastern und<br />

Rubrics<br />

Toolbox <strong>für</strong><br />

Unterrichtsteams<br />

Moderatoren-Koffer<br />

Lerneinheiten<br />

<strong>für</strong> <strong>kooperative</strong>s und<br />

individuelles Lernen in<br />

verschiedenen Fächern<br />

<strong>IQES</strong>-Instrumente<br />

„10 Merkmale guten<br />

Unterrichts“<br />

Auf <strong>IQES</strong> <strong>online</strong>:<br />

Beispiele aus anderen<br />

Schulen<br />

Bausteine/ Lerneinheiten<br />

www.iqes<strong>online</strong>.net www.schulentwicklung.ch Beratungsteam schulentwicklung.ch, info@schulentwicklung.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!