10.11.2012 Aufrufe

ICE AGE LIVE! EIN MAMMUTIGES ABENTEUER - OpenMind ...

ICE AGE LIVE! EIN MAMMUTIGES ABENTEUER - OpenMind ...

ICE AGE LIVE! EIN MAMMUTIGES ABENTEUER - OpenMind ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inspirationen für Garten, Kunst<br />

und Wohnen in der Dorenburg<br />

01. – 03. Juni 2012<br />

Fr. 14–19 Uhr, Sa.+So. 10–19 Uhr<br />

Niederrhein. Freilichtmuseum<br />

47929 Grefrath bei Kempen<br />

www.GartenLeben.net<br />

Gartenmöbel · Gartendeko · Gartenkräuter · Gartenpflanzen<br />

Kunst · Skulpturen · Bewegte Objekte · Wohnaccessoires<br />

Flammkuchen · Bergischer Käse · Holzbackofenbrot


Das Programm<br />

Beratungen<br />

Hansjörg Halbach 2 Woher kommt die Farbe des Mimolettes?<br />

Roland Forscheln 8 Expertentipps zum Buchsbaumschnitt<br />

Gartenbau Brückner 11 Architektur und Finesse einer Gartenanlage<br />

2-Land 22 Urlauben am Niederrhein<br />

Martin Pflaum 52 Die Besonderheiten der Schmucklilie<br />

Stiftung NRW 53 Schutz und Förderung der Denkmäler in NRW<br />

Ursula Gerke 100 Pflanzenberatung: Definition von Krankheitsbildern<br />

und Aufzeigen von ökologischen Gegenmaßnahmen<br />

Programm<br />

Celia Nentwig 27A Kräuterwanderung (So. 13–15 Uhr)<br />

Spielzeugmuseum 27A Eisenbahnvorführung (zweistündlich)<br />

Bienenhaus 60A SaBiene Maya moderiert<br />

Franz Schnurbusch 66 Des Vogelflüsterers Raubvögel (Sa. + So. 14–17 Uhr)<br />

Lisa Nieskens 66 Lamawanderung<br />

Den ouden Tied 78 Korbflechten und Besenbinden<br />

Gebrüder Joormann 87 Schieferey und weiteres Spektakel<br />

Anke Sauer 90 Drachenbauworkshop (ganztägig)<br />

Lucky Moments 118 Friesenquadrille (Sa. und So.)<br />

Kisa Ü<br />

Fahneninstallationen (ganztägig)<br />

Stefan Koller Ü Walking Act Mann mit ohne Hund (So.)<br />

xy Lageplan der Aussteller auf S. 12–13<br />

Ü Überall<br />

Impressum & Veranstalter<br />

<strong>OpenMind</strong> ManagementService · Anke Peters<br />

Unterkohlfurth 43–45 · 42349 Wuppertal<br />

Telefon 02 02-8706418 · Fax 02 02-8706419<br />

mail@GartenLeben.net · www.GartenLeben.net<br />

2


3<br />

Liebe Besucher des GartenLebens,<br />

wir haben für Sie ein Programm und eine Auswahl an Ausstellern zusammen -<br />

gestellt, die es Ihnen in doppelter Hinsicht schwer machen werden. Sowohl<br />

qualitativ als auch servicetechnisch erwartet Sie ein wahres Feuerwerk der<br />

Inspirationen um die Themen „Garten, Kunst und Wohnen“. Wir wünschen Ihnen<br />

auf der Veranstaltung GartenLeben viel Spaß, Vergnügen und ein entspanntes<br />

Stöbern zwischen Pflanzen (tollen Kräuter, bezaubernden Schmucklilien, duftenden<br />

Rosen und vielen anderen), organischen Möbeln, Wohnaccessoires, historischen<br />

Schieferarbeiten, altem Fachwerk, besonderen Gartenhäusern und Bauhausdesign<br />

sowie vielen anderen schönen Dingen des Lebens. Und Ihre gekaufte<br />

Ware transportieren wir Ihnen natürlich auf Wunsch wie in den letzten Jahren<br />

vom Ort Ihres Einkaufes nach ganz vorne an den Ausgang der Kasse 2 ins Depotzelt<br />

und bewachen diese bis zum Zeitpunkt Ihrer Abholung. Sollten Sie diesen<br />

DEPOTSERV<strong>ICE</strong> nutzen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Verkäufer.<br />

Es erwartet Sie eine Pflanzendoktorin (in diesem Jahr die schwerpunktmäßig<br />

ökolögisch orientierte Ursula Gerke). Sie steht Ihnen für Ihre Fragen rund um die<br />

Pflege Ihrer Pflanzen und Krankheitsbekämpfung zur Verfügung. Um eine Diagnose<br />

und entsprechende Gegenmaßnahmen aufzeigen zu können, reicht die Vorlage<br />

eines befallenen Blattes oder das Mitbringen infizierter Erde (ca. 500 ml). Sofort<br />

vor Ort werden die Analysen Ihnen nicht nur aufzeigen, was mit Ihren grünen<br />

„Patienten“ los ist, sondern die Pflanzendoktorin wird Ihnen direkt einen Maßnahmenkatalog<br />

zur erfolgreichen Bekämpfung an die Hand geben.<br />

Wir freuen uns sehr, Ihnen wieder ein ganz besonderes Rahmenprogramm mit<br />

dem Vogelflüsterer, mit Kräuterwanderungen, einem Gierschimbiss, Kunstinstallationen<br />

und einer zweifachen Friesenquadrille und vielem mehr anbieten zu können.<br />

Und auf das neu gestylte und renovierte Spielzeugmuseum mit einer Eisenbahnlandschaft,<br />

deren Schienennetz nahezu die Länge dreier Fussballfeldern hat!<br />

Und wegen der großen Nachfrage haben wir in diesem Jahr ein Veranstaltungsnovum<br />

für Sie, liebe Gäste, installiert: Mit Ihrem einmal entrichteten Eintritt<br />

haben Sie das unbegrenzte Zutrittsrecht an allen Veranstaltungstagen. Voraussetzung:<br />

Lassen Sie sich einfach ein Einlassbändchen oder einen Stempel beim Verlassen<br />

des Geländes an der Kasse geben. Schon können Sie diesen VIP-Service<br />

zum mehrmaligen Besuch dieses Gartenfestes an allen Tagen nutzen. Und wir<br />

legen für Familien noch einen drauf: Ab sofort bezahlen Kids bis 16 Jahre keinen<br />

Eintritt mehr bei unseren Events im Freilichtmuseum.<br />

Ihr Team der <strong>OpenMind</strong>s und des GartenLebens<br />

Inhalt<br />

Ist ja zum Blattläuse melken ___________________ 4–5<br />

Was macht der große Schlumpf im Freilichtmuseum?_ 6–7<br />

Süssholz raspeln als IQ-Katalysator ________________ 8<br />

Die Aussteller und der Lageplan _______________ 10–15<br />

Anatol, Beuys, Rembrandt und die Raketen _________ 17<br />

Traumhafte Niederrheinische Radtouren ____________ 18<br />

Nicht nur im Himmel ist immer noch Jahrmarkt _____ 21<br />

Die Königskinder des Designs ____________________ 22<br />

Ice Age live in Grefrath_________________________ 23


„Das ist ja zum Blattläuse<br />

melken ...“<br />

Viele Gartenbesitzer wollen in<br />

ihrem eigenen Garten nicht<br />

„Spritzen“ und keine „Chemie“<br />

einsetzen. Dennoch ist die Freude<br />

am Garten und Gärtnern getrübt,<br />

wenn die Pflanzen krank werden<br />

oder Schädlinge die mühsam kultivierten<br />

Blumen einfach auffressen.<br />

Doch wie funktioniert die Abwehr ohne „Gift“? Aus dieser Frage -<br />

stellung ergeben sich viele unterschiedliche Perspektiven.<br />

Biologischer Pflanzenschutz im engeren Sinne ist der gezielte Einsatz<br />

von Nützlingen, um Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen.<br />

Beispiele für Biologischen Pflanzenschutz sind:<br />

• Aussetzen von Florfliegenlarven zur Bekämpfung von Blattläusen<br />

• Raubmilben gegen Spinnmilben<br />

• Schlupfwespen gegen Blattläuse<br />

Neues aus dem biologischen Pflanzenschutz:<br />

Biologische Kirschfruchtfliegenbekämpfung. Die Biologische Bundesanstalt<br />

veröffentlichte auf der Entomologentagung 2003 erste vielversprechende<br />

Versuchsergebnisse zur biologischen Bekämpfung der<br />

Kirschfruchtfliege mittels Nematoden (Fadenwürmer). Die Fadenwürmer<br />

befallen die Larven der Kirschfruchtfliege in der Erde und infizieren<br />

sie mit einem Bakterium, so dass die Larven sich nicht zu einer<br />

Puppe und dem Falter weiter entwickeln, sondern absterben. Die<br />

Fadenwürmer lassen sich gut im Labor züchten (Nützlingszucht). Sie<br />

sollten ausgebracht werden, wenn sich die Larven der Kirschfruchtfliege<br />

im Frühsommer in der Erde verkriechen, um sich zu verpuppen.<br />

Vorbeugen<br />

Vorbeugen ist auch im Garten besser als Heilen. Pflanzen, deren natürliche<br />

Ansprüche an Standort und Pflege erfüllt werden, werden seltener<br />

krank oder Opfer von Schädlingen. Gemüse und Obst sollten beispielsweise<br />

immer einen offenen, sonnigen Standort im Garten erhalten. Der<br />

Boden sollte nicht zu schwer sein und auch nicht zu Staunässe neigen.<br />

Eine Bodenuntersuchung gibt außerdem Aufschluss darüber, ob der Boden<br />

zu sauer oder zu kalkreich ist, ob er nährstoffarm oder über versorgt ist.<br />

Pflanzen sollten nicht zu eng stehen, damit die Luft ausreichend<br />

zirkulieren kann und sie immer schnell abtrocknen. Pilzkrankheiten können<br />

4


5<br />

sich nämlich nur auf feuchten Pflanzen ansiedeln, deshalb ist auch die<br />

Überdachung bei Tomaten eine wichtige Vorbeugungsmaßnahme gegen<br />

gefürchtete Pilzkrankheiten wie die Kraut- und Braunfäule. Auch mit fachkundigen<br />

Schnittmaßnahmen an Obstgehölzen wird durch die bessere<br />

Durchlüftung die Gefahr eines Befalls durch Pilzkrankheiten reduziert.<br />

Sehr wichtig ist auch die Förderung von Nützlingen im Garten. Dazu<br />

muss man sie aber erst einmal kennen. Es lohnt sich, sich mit den<br />

Nützlingen und Schädlingen in seinem Garten vertraut zu machen,<br />

denn nicht alles, was da krabbelt, ist ein Schädling und muss bekämpft<br />

werden.<br />

Gartengeschichten<br />

… von Schädlingen und Nützlingen<br />

(oder „Fründe stun zusamme“)<br />

Eine kleine feine Siedlung in Krefeld. Die Nachbarn mögen<br />

und kennen sich. Insbesondere die Müllers und die Meiers.<br />

Selbst die Tiere der unterschiedlichen Gewerke führen ein zärtliches<br />

und harmonisches Miteinander. Aber wirklich ungewöhnlich für des<br />

Deutschen Garten ist der konsequent fehlende Zaun zwischen den<br />

einzelnen Refugien. Und lässt jedem und allen alle Freiheiten. Die<br />

Nachbarn rechts außen pflegen nicht nur ihren Garten mit viel Liebe,<br />

sondern lassen diese auch ihrem Hasen Isi zukommen. Wie übrigens<br />

auch der Hund von links außen, der in Isi den Freund für’s Leben<br />

gefunden zu haben scheint und übrigens auf den Namen Motte hört.<br />

Eines Abends kommen die Müllers nach Hause und hören merk -<br />

würdige Geräusche aus ihrem Garten. Sie öffnen die Terrassentür und<br />

trauen ihren Augen nicht. Motte hat seine Freundin Isi im Maul. Total<br />

verdreckt und mausetot. Und vor allem peinlich war es den Müllers,<br />

das ihr Hund vermeintlich des Nachbarn Hasen über den Jordan<br />

schickte. Was tun? Frau Müller packte das arme tote Tier, brachte es<br />

ins Badezimmer und ließ eine Wanne ein. Sie shamponierte Isis<br />

Haar, dusch sie wieder ab und als krönenden Abschluss fönte sie dem<br />

Langohr noch die Haare und brachte ihn unbemerkt im Schutze der<br />

Dunkelheit in den Stall der Linksaußens. So als ob nichts geschehen<br />

wäre.<br />

Am nächsten Morgen kam die „Hasenmutter“ in den Garten und<br />

erzählte vollkommen skurril, dass vor zwei Tagen ihr Hase Isi gestorben<br />

sei und sie diesen vergraben hätten. Aber heute morgen lag er<br />

24 Stunden nach seiner Beerdigung wieder in seinem Stall. So, als<br />

wäre er nie weggewesen. Mit ungewöhnlicher Frisur. Nur mausetot<br />

war er immer noch …<br />

Ähnlichkeiten aus realen Lebensabschnitten sind gewollt und entsprechen<br />

der Wirklichkeit!


Was machen Hundertwasser und<br />

Colani in Schlumpfhausen<br />

am Wasserschloss Dorenburg …<br />

Die Möbel aus der<br />

Distanz muten an wie<br />

das architektonische<br />

und designtechnische<br />

Meisterwerk des „Großen<br />

Schlumpfs“. Das<br />

Oberhaupt aus dem<br />

verwunschenen Land<br />

weiß genau, wie man<br />

Zauberflöten mit sechs<br />

Löchern baut. Und<br />

Matthes Nebelwasser* hütet das Geheimnis des organischen Möbelbaus.<br />

Stühle, die eher aussehen wie Pilze oder Blüten. Tische, die der Feder<br />

von Hundertwasser entsprungen sein könnten. Und dies alles aus einem<br />

Stück und ohne Säge gefertigt. Nach Maß des eigenen Körpers. Oder<br />

sonstiger organischer Vorbilder. Individuell mit höchstem Sitzkomfort.<br />

„Große Möbelhersteller haben mich respektive meine Entwicklungen aufgrund<br />

der Individualität der einzelnen Möbel als nicht kommerziell eingestuft<br />

und somit nicht in den eigenen Verkauf aufgenommen, aber<br />

nahezu alle Personen auf Entscheiderebene entschieden sich privat für<br />

einen „Nebelwasser“. Aber warum? Bei der händischen Berührung mit<br />

diesen haptischen Oberflächen wird eine organische Form bewusst, die<br />

unser Innerstes als ursprünglich empfindet. Sie ist nicht erklärbar, aber<br />

dem ureigensten Gefühl entsprechend. Und erklärt ein klein wenig die<br />

Entscheidungsfreude der Entscheider ;-).<br />

Spazierstöcke, die aussehen wie Schaltknüppel aus der Schmiede<br />

Colanis, ergonomisch geformt und höchsten Designansprüchen gerecht<br />

werdend einem Ständer angepasst. Wand- und Gartendesigns, die nicht<br />

nur durch ihre harmonische, weil organische Farben brillieren, sondern<br />

auch und vor allem durch die Formen und Strukturen, die wir insbesondere<br />

in der Natur immer wieder finden.<br />

Der wissenschaftlich und lebensphilosophisch motivierte Umtrieb<br />

dokumentiert sich auch in anderen Bereichen. Zwangsläufig bei diesem<br />

„Perpetuum Mobile“ der Organik: „Momentan arbeite ich an einer natürlichen<br />

Mixtur, die das Holz und die daraus gearbeiteten Möbel dauerhaft<br />

und ohne Zusatz von Chemie vor dem Verfall schützen, insbesondere<br />

6


7<br />

wenn sie Wind und Wetter ausgesetzt sind. Und auch hier beweist sich<br />

der „Große Schlumpf“ Matthes Nebeling als der bessere Magier. „Die<br />

Großindustrie hatte mich immer kritisch beäugt und auch belächelt,<br />

aber diesen Ansatz des Möbelschutzes für nicht realisierbar eingeschätzt.<br />

Und nunmehr bin ich kurz davor, dieses Lebenselexier tatsächlich<br />

zu verwirklichen.“<br />

Wer Matthes Nebeling so hört und wahrnimmt, erkennt deutlich den Einfluss<br />

der 68er Generation. Und sieht zuweilen immer wieder fiktiv den<br />

kämpferischen und harmonischen, aber deutlich jüngeren Joschka<br />

Fischer vor sich. Lange Haare, immer wieder auf der Suche nach Neuem<br />

(„Ich weiß heute schon, dass ich mich in fünf Jahren auch mit ganz<br />

anderen Dingen neben dem Möbeldesign beschäftigen werde.“) und mit<br />

einem Hang zum Revoluzzer mit politischer und philosophischer Motivation.<br />

Auf seiner Webseite sucht er Menschen aus allen Bereichen, um für<br />

sich und andere eine kleine, schöne, neue und organische Welt mit baubiologischen<br />

Gesetzmäßigkeiten zu leben. Auch eine Welt für Sie?<br />

Der Designer<br />

M. Nebeling<br />

(Künstlername *Nebelwasser).<br />

Er wurde 1958 geboren in Drolshagen.<br />

Er emigrierte erst nach Köln und studierte<br />

dort im Land der „Behämmerten<br />

und Bekloppten“ (frei nach Dietmar<br />

Wieschmayer) Design und Bildhauerei.<br />

Später dann zog es ihn nach Kall in<br />

die Eifel, dem einzigen Naturpark<br />

Deuschlands mit Elfen, Zauberern und<br />

Schlümpfen. Mit einer ausgeprägten<br />

Affinität zu Hundertwasser und Gaudi.<br />

Stand 18


Süßholz ist Arzneipflanze des Jahres 2012<br />

Wunder-Wurzel gegen Erkältung<br />

Sie ist süßer als Zucker, hilft bei Erkältungen und soll sogar schlauer<br />

machen: Süßholz ist die Arzneipflanze des Jahres 2012. Mit über 400<br />

Inhaltsstoffen hilft sie bei vielen Beschwerden.<br />

Heilpflanzen und ihre Wirkung<br />

Die Wurzel der auch als Lakritz bekannten Pflanze<br />

sei besonders, weil sie eine umfassende Heilwirkung<br />

bei vielen Beschwerden habe, erklärte der<br />

Würzburger Studienkreis „Entwicklungsgeschichte<br />

der Arzneipflanzenkunde“ am Dienstag in Frankfurt<br />

am Main zur Begründung. Er vergibt die Auszeichnung<br />

erstmals gemeinsam mit der Naturschutzorganisation<br />

WWF.<br />

Süßholz helfe schnell bei rauer Stimme und Hustenreiz, hieß es. Nachgewiesen<br />

ist den Angaben zufolge auch, dass die Wurzel das Abheilen von Magengeschwüren<br />

fördert, schleimlösend wirkt und Krämpfe löst. Es gebe zudem einige vermutete<br />

Wirkungen, die jedoch noch nicht in klinischen Studien bewiesen worden<br />

seien, sagte der Sprecher des Studienkreises, Johannes Mayer. Der Wurzel werde<br />

auch entzündungshemmende, keimhemmende und antiallergische Wirkung nachgesagt.<br />

„Eventuell ist sogar die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten möglich.“<br />

Die bisher 400 entdeckten Inhaltsstoffe der Pflanze sind nicht nur für Medikamente<br />

und für Erkältungstees gefragt. Ein Bestandteil, Glycyrrhizin, ist 50 Mal<br />

süßer als Rohrzucker und damit auch als Süßstoff in der Lebensmittelindustrie<br />

beliebt. Zudem ist Lakritz oft als Zutat in Süßigkeiten und Kräuterlikören zu<br />

finden. Heimisch ist die Süßholzpflanze in Deutschland nicht. Als Wildpflanze<br />

kommt sie vor allem im Mittelmeerraum, in Ostasien, Amerika und Australien vor.<br />

Die heilenden Wirkstoffe werden ausschließlich aus der Wurzel gewonnen.<br />

Süßholz wird immer seltener in freier Natur<br />

„Süßholz wird seit mindestens 3.000 Jahren als Arzneimittel gebraucht“, sagte<br />

Mayer. In China sei die Wurzel immer noch unter den zehn wichtigsten Heilpflanzen.<br />

Außer in China wird Süßholz gegenwärtig in vielen anderen asiatischen Ländern<br />

medizinisch verwendet, etwa in Japan, Korea und Vietnam. In Ostasien setzt<br />

man es mit weiteren Stoffen auch bei Leberleiden wie Hepatitis und Leberzirrhose<br />

ein. Allerdings sei sie auch nicht ganz unproblematisch. Die Wurzel dürfe nicht<br />

über längere Zeit in hohen Dosen eingenommen werden, sonst könnten sich<br />

Ödeme bilden, der Blutdruck stark ansteigen oder eine Nierenschwäche drohen.<br />

Die weltweit große Nachfrage nach den Wurzeln führt den Angaben zufolge auch<br />

dazu, dass die Pflanze immer seltener in der freien Natur wird. Allein in Deutschland<br />

werden den Angaben zufolge pro Jahr 500 Tonnen Süßholzwurzel importiert.<br />

Etwa 100 Tonnen davon würden für Arzneitees verwendet.<br />

„Es findet eine enorme Übernutzung statt“. In Indien stehe Süßholz in einigen<br />

Landesteilen schon auf der roten Liste bedrohter Arten. Der Titel „Arzneipflanze<br />

des Jahres“ wird seit 1999 von dem Würzburger Studienkreis vergeben. In dem<br />

Gremium sitzen 20 Medizinhistoriker, Ärzte, Apotheker und Biologen. Arzneipflanze<br />

2011 war die Passionsblume.<br />

8


Die Aussteller<br />

10<br />

1 Elisabeth Jülich, Kleidung in XXL und S, 52388 Nörvenich, Borromäerinnenstr. 2, 02426 598-0<br />

1 Papierschnitte Ergmann-Stracke, s/w Papierschnitte und -bilder, 57080 Siegen, Lindenstraße 37,<br />

0271 381663<br />

2 Käsemeister Halbach, Käse aus Frankreich, 42857 Remscheid, Weststr. 19, 0202 4604805,<br />

www.kaese-halbach.de<br />

3 Lieblingsladen, Kleidung, Wohndeko, 45289 Essen-Burgaltendorf, Alte Hauptstr. 4, 0201 8576404<br />

4 Nemeon Olivenöl, griechisches Olivenöl, Olivenpaste, Ouzo, 21079 Hamburg, Reeseberg 46,<br />

040 7635286, www.nemeon.de<br />

5 Little Kensington, engl. Rosen und Deko, 47669 Wachtendonk, Weinstraße 23, 02836 919104,<br />

www.little-kensington.de<br />

6 Ternberger Traumduft, Düfte für den Raum, 50259 Puleim, Reiherweg 12a, 04504 714648,<br />

www.traumduft.de<br />

7 Terre de Provence, Feinkost aus der Provence, 50259 Pulheim-Geyen, Burgstr. 8, 02338 8029506,<br />

www.terre-de-provence.de<br />

8 Schnittzeiten, R. Forschlen, Gartenscheren, Messer, Pflanzen, 42117 Wuppertal,<br />

Arrenberger Str. 64, 0202 51 41 470, www.schnittzeiten.de<br />

10 CATHARA-Design, Feuerschalen, Sitzmöbel, Grillzubehör, 41569 Rommerskirchen, Zehntstr. 7,<br />

02182 871878, www.cathara-design.com<br />

11 Bernhard Brückner, Garten- und Landschaftsbauer, 47929 Grefrath, Heitzerend 3, 02158 2384,<br />

www.galabau-brueckner.de<br />

13 Gutes vom Johannishof Gut für Tiere, Kürbiskernöle, -kerne, -paste, Himbeeressig,<br />

97834 Birkenfeld, Johannishof 1, 09398 998915, www.gutes-vom-johannishof.de<br />

14 C. + B. Neugebauer, Accessoires für Kopf und Hals „Behoedder“, 48167 Münster,<br />

Jochen-Klepper-Str. 25, 02506 6083<br />

15 LANDWERK Holzgestaltung, Wohnobjekte aus historischem Eichenholz, 48308 Senden,<br />

Bredenbeck 18, 02597 693500, www.landwerk.net<br />

17 Der Bärlauchbauer, Bärlauch, 49205 Hasbergen, Holunderweg 10, 05405 8958085,<br />

www.der-baerlauchbauer.de<br />

18 Nebelwasser, Möbel aus Holz in organischen Formen, 53925 Kall, Loshardt 24, 02441 770404,<br />

www.nebelwasser.de<br />

19 Aiyana Kanti, Musik auf der Hang, 53940 Hellenthal, Frauenkroner Weg 13, 0032 80 548321,<br />

www.aiyana-kanti.eu<br />

20 Fladengenuss, vegetarische Vollkornfladen, 53721 Siegburg, Hohenzollernstr. 39,<br />

02241 1232090, www.fladengenuss.de<br />

21 Arnd Müller, französische Riesen-Crepes, 45131 Essen, Rüttenscheider Str. 153, 0201 9775308<br />

22 WFG Kreis Viersen, Touristik: 2-Land Reisen, 41747 Viersen, Willy-Brandt-Ring 13,<br />

02162 8179-306, www.2-Land.de<br />

22 Lebkuchenzauber J. Pulm, Lebkuchen aller Art, 40549 Düsseldorf, Schanzenstr. 78,<br />

0211 26107837, www.lebkuchenzauber.de<br />

22 Ulla Tomala, Malerei in Aquarell-Batik, 56424 Moschheim, Wiesenstr. 9, 02602 81784<br />

22 Rita Masjoshusmann, Schmuck- und Glasdesign, 59872 Meschede-Wennemen, Hinterm Hofe 10,<br />

02903 7944<br />

22 Kunst-Pyrographie Anne M. Paas, Kunst-Pyrographie auf Baumpilzen u.a., 58285 Gevelsberg,<br />

Gewerbestr. 8, 02332 4618<br />

23 Liebert & Ohm - Tarte Flambee, Elsässer Flammkuchen, 19243 Wittenburg, Mühlentor 9,<br />

038852 909801, www.tarte-flambee-mobil.de<br />

24 Gourmet-Catering Traber, Flammlachs, Merguez Würstchen, 40223 Düsseldorf, Fleher Str. 271,<br />

0211 153780<br />

26 Almgourmet Dirk Esters, Tiroler Käse- und Wurstspezialitäten, 06749 Bitterfeld,<br />

Güterbahnhofstraße 2, 03493 660 538, www.almgourmet.de<br />

27 Der Rostige Garten, Kränze und Kugeln aus Weinreben, Eisenobjekte, 56154 Boppart,<br />

Bingerstr. 34, 0171 79 72 826, www.der-rostige-garten.de<br />

28 La Estrella Verde, Olivenholzartikel + Olivenöl, E - 43894 Camarles, Cami Mola Porquera,<br />

s/n Apartado de correos 78, 0034 671196828, www.La-Estrella-Verde.com<br />

29 Kränze Stein, Blumenkränze, Gestecke, Moosherzen, 41541 Dormagen, Aldenhovenstr. 6,<br />

02133 47692<br />

30 Textilkunst Steffens, Seidenponchos, Gewänder, Tücher & Schals, 49624 Löningen,<br />

Mühlenstr. 21, 05432 1846, www.seidenunikate.de


11<br />

31 TILAMI GmbH, exclusive Herrenhüte aus Kaninchenhaarfilz, 42499 Hückeswagen, Waag 10,<br />

02192 9367967, www.tilami.com<br />

32 U-Beads Leo Oberheid, Glasperlen- und objekte, 45701 Herten, Grünstr. 15D, 0209 613323,<br />

www.u-beads.de<br />

33 Feldbeckerey Schlossbeck, Bauernbrot und Dinnede, 45549 Sprockhövel, Dresdner Str. 23,<br />

02324 903819, www.schlossbeck.de<br />

34 Casa Pedro, Pedro Hernandez, Spanische Spezialitäten, Kaffee, 42653 Solingen-Gräfrath,<br />

In der Freiheit 42, 0212 590023, www.casa-pedro.de<br />

35 Grünzeug & mehr, frisch gepresste Säfte, Obstbecher 52249, Eschweiler, Verbindungsstr. 17,<br />

www.gruenzeugundmehr.de<br />

36 Fabian Mähler, Schmuck mit selbstgeschliffenen Steinen, 36211 Alheim, Zum Alheimer 22,<br />

06623 5336, www.fabian-unikatschmuck.de<br />

37 Susanne Kock, Kräuter, Tomaten, ..., 58453 Witten, Siegfriedstr. 5, 02302 690003<br />

38 Seifenfein S. Grabinski, Seifen, handgefertigte Naturseifen, Badekugeln, ..., 53545 Ockenfels,<br />

Hauptstraße 20, 02644 602672, www.seifenfein.de<br />

39 Kakteen Sandkoetter, Kakteen u.a. sukkulente Pflanzen, 48432 Rheine, Stoverner Str. 241,<br />

05971 52903, www.KakteenSandkoetter.eu<br />

40 Touristikverein Berg. Rhein-Sieg-Kreis e.V., Touristik im Bergischen Land, 53797 Lohmar,<br />

Schiefelbusch 3, 02205 83554, www.bergisch-hoch-vier.de<br />

41 LVR-Fachbereich Kultur, Touristik: Kulturangebote NRW, 50679 Köln, Ottoplatz 2,<br />

0221 8092513, www.lvr.de<br />

44 Maria Klenner, Installationen: Sonnenfänger, 47929 Grefrath, Oedter Weg 8, 02158 1599<br />

45 GlasAtelier Beate Kuchs, Glasobjekte und -figuren, 55758 Hottenbach, Hauptstraße 27,<br />

06785 17290, www.glasatelier-kuchs.de<br />

46 Gartenglück Joeden, Deko+Pflanzen: Rosen, Stauden, Accessoires, Floristik, 41749 Viersen-<br />

Süchteln, Tönisvorster Str. 185, 02162 1020266<br />

47 Staudengärtnerei Green Globe, Pflanzen: Stauden, 52146 Würselen, von-Goerschen-Str. 49,<br />

02405 898380, www.green-globe.eu<br />

49 Padino Jörg Patzke, Feuerschalen, Windlichter, Kerzensäulen, Grills, 47929 Grefrath,<br />

Lobbericher Str. 48, 02158 914579, www.padino.de<br />

50 Gewürzwerk Fürmeier, LM: Kräuterdips, Kräutermischungen, 80331 München, Viktualienmarkt<br />

Abt. III Stand 15-16, 089 2604976, www.gewuerzwerk.de<br />

51 Sidewalk-Fashion, Taschen aus Baumwolle, maritim + BW-Tücher, 45701 Herten, Recklinghäuser<br />

Str. 219, 02365 502320, www.sidewalk-fashion.de<br />

52 Agapanthus-Spezialgärtnerei Pflaum, Pflanzen: Schmucklilien, 41540 Dormagen-Delhoven<br />

(Blechhof), Chrysanthemenweg 16, 02133 82077<br />

53 Förderverein NRW-Stiftung, Verein: Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, 40476 Düsseldorf,<br />

Roßstraße 133, 0211 45485-32, www.nrw-stiftung.de<br />

54 Beeldend Kunstenaar G.Kunen, Kunst/Keramik: Skulpturen aus Ton, NL- 5951BW Belfeld,<br />

Wilhelminastraat 20, +31 774753237, www.geertkunen.nl<br />

55 Garten Eden T. & S. Voigt, Deko für Haus & Garten, 58513 Lüdenscheid, Altenaerstr. 263,<br />

02351 9743432, www.garten-eden.jimdo.com<br />

56 trauki H. Kacprowski, Traubenkern- und Lavendelkissen, 54293 Trier, Pfalzeler Str. 67,<br />

0651 63212, www.trauki.de<br />

58 Barbara Enste, indische Wandteppiche, Tischläufer, Taschen, 42781 Haan, Parkstr. 34a,<br />

02104 1436710<br />

60 Gerhard Gaudian, Gartenhandschuhe, 41352 Korschenbroich, Püllenweg 24, 02161 672351<br />

61 GERMEX Garden Ltd., Deko, engl. Rosen, Wespenschreck, 48369 Saerbeck, Feldhoek 15,<br />

02574 8889527, www.kaminero.de<br />

62 Lotte Jueling-Pohlit, Tischsets und Wandobjekte, 60313 Frankfurt, Meisengasse 28, 069 284710<br />

63 Jakob Gerhardt - Niersteiner Schlosskellerei, Wein- und Sektkellerei, 41065 Mönchengladbach,<br />

Korschenbroicher Str. 601, 02164 4612839, www.jakobgerhardt.de<br />

64 Das rote Haus J. Dörner, Wohn- und Gartenaccessoires, Vogelvilla, 41751 Viersen, Marktstr. 2,<br />

02162 8172111<br />

65 Running Bear, Hüte, KHW aus Kork, 48485 Neuenkirchen, Lessingstr. 45, 05973 5766,<br />

www.running-bear.de<br />

67 Ines Seyffarth, KnobiBrot, 52391 Vettweiss, Giersberg 3, 02252 5733


Achtung:<br />

Für Seite 12 und 13 (Lageplan)<br />

bitte separates PDF verwenden


Achtung:<br />

Für Seite 12 und 13 (Lageplan)<br />

bitte separates PDF verwenden


Die Aussteller<br />

68 Hummen Automatenservice, Kaffeerösterei, 47906 Kempen, Peter-Jakob-Busch-Str. 18,<br />

02152 555 60, www.kaffee-roesterei.com<br />

69 Waffelbäckerei, Waffeln und Poffertjes, 53909 Zülpich, Schwerfener Hauptstr. 37, 0177 1653232<br />

70 Friederike Schreiner, Filztiere, genähte Herzen, jahreszeitl. Deko, 45349 Sprockhövel,<br />

Hauptstr. 42, 02324 6864823<br />

72 Silke Heks, handgewebte Decken, Schals, Plaids, ..., 41334 Nettetal, Caudebec-Ring 6,<br />

02158 4018308, www.handweberei-silke-heks.de<br />

72 Feine Köstlichkeiten, Chilly-Saucen, Liköre, Öle, Pestos, Wurst ..., 50737 Köln, Scheinerstr. 36,<br />

www.feine-koestlichkeiten.dawanda.de<br />

73 Gad A. Osafo, Instrumente: Wassertrommel aus Kürbissen, 59427 Unna-Kessebüren,<br />

Wiedenkamp 10, 02303 770447, www.healingheritage.de<br />

75 Marxdorfer Liköre, Liköre, Senf, Gelee, Honig, 15306 Vierlinden-Marxdorf, Dorfstraße 42,<br />

033470 40173, www.marxdorfer-likoere.de<br />

76 Ulrike Wältermann, naturgesundes Trockenobst, 48249 Dülmen, Welte 19, 02594 949 374<br />

77 Sabina Bahr, Holzartikel, Sprüchebrennerei + Feuersäulen aus Stein, 58675 Hemer,<br />

Stephanopelerstr. 107A, 02372 5682116, www.dersteynhauer.de<br />

78 „Den Ouden Tied“, Buttermacher, Körbeflechten, Spinnen, NL - 7131 NV Lichtenvoorde,<br />

Vragenderweg 32, 0031 544 373963, www.denoldentied.nl<br />

79 Paul Hüls, Skulpturen für Haus und Garten, 46395 Bocholt, Im Park 13, 02871 222179,<br />

www.unikateausstahlpaulhuels.de<br />

80 Doris Werner, Antikes: Omas Schätzchen und mehr, 47929 Grefrath-Oedt, Sperlingweg 34,<br />

02158 5682<br />

81 Floristik & Gartenbedarf Peinhardt, Gartenscheren, Fugenkratzer, Gartenhandschuhe, ...,<br />

36287 Breitenbach a. Herzberg, Borngasse 6, 06675 1500<br />

82 Wintergärten + Metallbau Heyer, Wintergärten, Carports, Markisen, 41334 Nettetal,<br />

Ravensstraße 34, 02157 132048, www.heyer-wintergaerten.de<br />

83 Garten-Technik Woiwode, Rasenmäher, Häcksler, Kettensägen, 47906 Kempen, Industriering<br />

Ost 65, 02152 2841, www.garten-technik-woiwode.de<br />

84 Peter Heggen, Insektenschutzgitter und Lichtschachtabdeckungen nach Maß, 56412 Girod,<br />

Ringstr. 13, 06485 1830810, www.insektenschutzgitter-heggen.de<br />

86 Atelier Steinkunst P. Kobilaka, Steinkunst, Reliefs, Tischplatten, ..., 45881 Gelsenkirchen,<br />

Dresdener Str. 45, 0209 469681, www.atelier-steinkunst.de<br />

87 Gebr. Joormann Kunsthandwerk, Vogelhäuser aus Kupfer, Holz/Stein, 47199 Duisburg-Baerl,<br />

Ackerstr. 12, 02841 984792, www.joormann.de<br />

89 Rosenrot Konzeptkunst B. Richter, Poesie auf wetterfesten Fahnen, Schmuck,<br />

34289 Zierenberg, Friedrichstein 3, 05606 534701, www.rosenrotkonzept.de<br />

90 KiSa, Dracheninstallationen, 56459 Kaden, Grube Anna 2, 02663 29 64 132, www.KiSa.de<br />

90 Kites and more, Drachenbau, Drachenbauworkshops, 56459 Kaden, Grube Anna 2,<br />

02663 9449874, www.anke-sauer-kites.net<br />

91 Künstlergruppe „Mal-Art“, Malerei, 47918 Tönisvorst, Sperlingsweg 7, 02156 7636<br />

92 Jules Muller Fils GmbH, franz. Weine (u.a. von Gerard Depardieu), 66129 Saarbrücken,<br />

Saargemünderstr. 130, 06805 9117-0, www.jmf-online.de<br />

94 Judith Cmok, Malerei, 41470 Neuss, Am Römerweg 4, 02137 927450, www.judith-cmok.com<br />

95 Lehmbau Tierrafino Niederrhein, Lehm Finish Putz Tadelakt, 47800 Krefeld, Uerdinger Str. 246,<br />

02151 503622, www.lehmputz.info<br />

96 Herzverliebt S. Hütt, Kinderaccessoires und Vintage-Möbel, 41751 Viersen, Sperberstraße 10,<br />

02162 8905919, www.herzverliebt.de<br />

97 Dirk Münch, Besteckschmuck, Accessoires und Messerschmiede, 58566 Kierspe, Am Wernscheid 2,<br />

02269 7958, www.silberschmiede-besteck-schmuck.de<br />

98 Lederstrumpf A. Remberg, Lederschühchen und -Accessoires, 45481 Mülheim an der Ruhr,<br />

Langenfeldstraße 151, 0208 390141, www.lederstrumpf.com<br />

100 Pflanzenspezialberatung U. Gerke, Pflanzendoktorin, 53902 Bad Münstereifel, Mühlenberg 16,<br />

02257 7389<br />

102 Willi Bohlen, Gartenstecker, Rankhilfen, Blumensäulen, 40822 Mettmann, Schubertstr. 18,<br />

02104 12551<br />

103 Christine Kunsmann, exclusive Scherenschnitte, 77830 Bühlertal, Alb.-Schnebbe-Str. 21,<br />

07223 74866<br />

14


15<br />

104 Lemo Gartendesign Hillen, Blumenwiebeln, Knollen, Stauden, 47877 Willich,<br />

Charles-Wilp-Str. 12, 02154 8848-61, www.lemoshop.eu<br />

105 Uwe Meints Bildhauer, Skulpturen und Keramik für den Garten, 41379 Brüggen,<br />

Vennmühlenweg 24, 02163 89103, www.bildhauerei-uwe-meints.de<br />

106 Crispe home & garden, Gartenmöbel, Mosaiktische und Deko, 31623 Drakenburg, Mittelfeld 24,<br />

05024 887759, www.crispe.de<br />

109 Der PflanzenMarkt Kebrich, Rosen, Stauden, Gartenbau, Deko, 52428 Jülich,<br />

Wolfshovener Str. 101, 02461 52625<br />

110 Beltima B.V.B.A., Wintergärten, Gartenpavillions, B - 2060 Antwerpen, Kerkstraat 150,<br />

+0032 (0) 32356158, www.beltima.be<br />

111 Wolff Holz, Möbel aus Holz, Blumenkübel, Zäune, ..., 41366 Schwalmtal, Vogelsrath 79,<br />

02163 888186, www.wolff-holz.de<br />

112 Oliven Ulli Grosshandel, Oliven, Öle, Antipasti, ..., 49565 Bramsche, Markenweg 8,<br />

05407 8575024<br />

113 Die Perlenwerkstatt, handgefertigter Schmuck, 41749 Viersen-Süchteln, Gustav-Flügge-Str. 1,<br />

02162 103099, www.dieperlenwerkstatt.de<br />

114 Siekmann GmbH, Grillkamine aus Edelstahl, 32108 Bad Salzuflen, Hülsenweg 16,<br />

05222 3694710, www.grillkamin-edelstahl.de<br />

115 Atelier Feuerfest A. Schwittmann-Schops, Keramik-Brunnen und Porzellan-Wandlichter,<br />

47803 Krefeld, Inrather Str. 697a, 02151 481773<br />

115 Atelier Feuerfest R. Hartwig, Gartenleuchten, Sonnenuhren aus Keramik, 47803 Krefeld,<br />

Inrather Str. 697a, 02151 730215, www.atelier-ausstellung.de<br />

ulrike jasser. kommunikationsdesign.<br />

Gutes Design braucht gute Riecher. Für den Markt. Für Trends. Für den<br />

Kunden. Und ein Gespür für das Machbare. Für kreative Kommunikationslösungen<br />

und professionelles Design. Für kompetente Realisation<br />

von der Markenentwicklung bis zur Packungsgestaltung. Vom Corporate<br />

Design bis zur Verkaufsförderung. Vom Mailing bis zur Imagebroschüre.<br />

Von der Zeitschrift bis zum Buch. www.jasser-design.de<br />

Gute<br />

Aussichten<br />

für Ihr Lächeln.<br />

Seite 1<br />

Wo Vertrauen wächst.


17<br />

Anatol, Beuys und Rembrandts<br />

Raketenstation<br />

Wer sich dem faszinierenden Ambiente klassischer<br />

Eventlocations entziehen möchte, ist hier mög -<br />

licherweise genau richtig: Die Museumsinsel<br />

Hombroich (Schloss Dyck liegt nur 5km entfernt)<br />

und die angrenzende Raketenstation an der Peripherie<br />

der Stadt Neuss, wo ungewöhnliche Kunstinstallationen,<br />

eine tolle Architektur und abgefahrene<br />

Künstler (Anatol Herzfeld hat hier sein<br />

Atelier) nicht weit weg von der künstlerischen<br />

Aussage der Fettbrocken und Filzmatten sowie<br />

Heftpflaster (letzteres auch bekannt in Form des „Putzfrauenskandals“) in Badewannen<br />

in einer einzigartigen Schlichtheit auf Sie warten. Und dies in der Nähe<br />

von so attraktiven Zielen wie das Nikolauskloster (hier bekommt man herrlichen<br />

Kuchen am Wochenende) und das benachbarte Dycker Weinhaus.<br />

Aber alles der Reihe nach. Der Düsseldorfer Kunstsammler<br />

Karl-Heinrich Müller erwarb 1982 die<br />

Insel Hombroich, einen verwilderten Park an der<br />

Erft, und begann in Zusammenarbeit mit mehreren<br />

bildenden Künstlern sein Konzept zu verwirklichen:<br />

seine Kunstsammlung in dezentralen Ausstellungspavillons<br />

und im Dialog mit der umgebenden<br />

Natur zu präsentieren. Für die Planung der<br />

Gebäude gewann Müller den Düsseldorfer Bildhauer<br />

Erwin Heerich. Im Jahre 1984 erwarb Müller<br />

ein weiteres, größeres Areal. Der Landschaftsarchitekt Bernhard Korte rekultivierte<br />

das Gelände zu einer Landschaft mit Parks, Auen und Terrassen. Hier<br />

entstanden, neben anderen im Grünen aufgestellten Objekten, zehn von Erwin<br />

Heerich entworfene und von dem Düsseldorfer Architekten Hermann Müller ausgeführte<br />

„begehbare skulpturale Architekturen“, wie das Labyrinth, der Turm, der<br />

Tadeusz-Pavillon, die Schnecke, das Zwölf-Räume-Haus sowie die Cafeteria und<br />

das Kassengebäude.<br />

In einigen dieser Bauten ist die Kunstsammlung Müllers untergebracht, darunter<br />

Werke von Hans Arp, Alexander Calder, Paul Cézanne, Eduardo Chillida, Lovis<br />

Corinth, Jean Fautrier, Alberto Giacometti, Yves Klein, Gustav Klimt, Henri<br />

Matisse, Francis Picabia und Rembrandt van Rijn.<br />

Der Düsseldorfer Maler Gotthard Graubner beriet Müller nicht nur beim Aufbau der<br />

Sammlung, sondern entwickelte auch ein spezielles Ausstellungskonzept: Im<br />

Gegensatz zur gängigen Museumspraxis sind die Exponate nicht chronologisch<br />

oder nach Stilrichtungen geordnet, vielmehr hat Graubner in den verschiedenen<br />

Pavillons den Dialog zwischen traditioneller asiatischer und moderner europäischer<br />

Kunst inszeniert – im Labyrinth stehen zum Beispiel Skulpturen aus dem<br />

frühen China vor abstrakten Farbflächenbildern aus dem 20. Jahrhundert. Überall<br />

wird grundsätzlich auf erklärende Hinweise verzichtet, damit sich die Besucher<br />

intuitiv auf die Kunstwerke einlassen können, ohne von didaktischen Anmerkungen<br />

gelenkt zu werden. Mehr Infos unter www.inselhombroich.de


Klassische und exklusive<br />

Radtouren am Niederrhein<br />

2-LAND Reisen, das Buchungsportal für den Niederrhein bietet für die<br />

Saison 2012 Radreisen zu den Themen exklusiv und klassisch.<br />

Die große Weite und die ebene Landschaft machen die Region zum<br />

Paradies für Radfahrer. Dazu kommen fahrradfreundliche Hotels, ein<br />

grenzenloses und verkehrsarmes Fahrradroutennetz sowie zahlreiche<br />

kulturelle Sehenswürdigkeiten am Rande der Strecke.<br />

In der neuen Kurzreisenbroschüre finden Sie ein große Auswahl von<br />

Radtouren zwischen Rhein und Maas.<br />

Alle Arrangements werden im Katalog ausführlich beschrieben. Dazu gibt<br />

es Informationen zur Tourlänge, dem Streckenverlauf und den einzelnen<br />

Etappen. Zudem beinhalten die Touren auch einen Gepäckservice. Für<br />

Gruppen räumen wir einen Rabatt ab zehn Personen ein.<br />

Selbstverständlich finden Sie auch alle Touren, sowie weitere, saisonale<br />

Angebote im Internet unter www.2-LAND-Reisen.de und können auch<br />

direkt online gebucht werden. Monatlich stellen wir Ihnen die „Tour des<br />

Monats“ mit einem besonderen Buchungsvorteil für die Reisenden vor.<br />

Auch musikalische und kulturelle Highlights sind bei 2-LAND Reisen<br />

buchbar. Erleben Sie zum Beispiel die Muziek Biennale Niederrhein 2012,<br />

ein Festival mit internationalen Musikern, das beiderseits der Grenze stattfindet.<br />

Informationen hierzu finden Sie unter www.muziek-biennale.de<br />

Gruppenreisende sind bei 2-LAND Reisen bestens betreut. Von der Tagestour<br />

bis zu mehrtägigen Reisen und der Organisation von Großevents<br />

finden Sie hier das richtige Angebot!<br />

Katalogbestellungen, weitere Informationen und Buchungen unter:<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH<br />

Willy-Brandt-Ring 13 · 41747 Viersen<br />

Tel.: 02162/8179-333 · info@2-LAND-reisen.de<br />

www.2-LAND-reisen.de<br />

18


Geschichte hautnah erleben …<br />

der besondere Ausflugstipp<br />

Auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschauanlagen<br />

und am Rande<br />

des Naturparks Schwalm-Nette lädt<br />

das Niederrheinische Freilichtmuseum<br />

des Kreises Viersen zu einem Streifzug<br />

durch die Geschichte ein. Rund um<br />

eine Wasserburg aus dem 17. Jahrhundert<br />

mit Dauerausstellung zum<br />

adeligen und bürgerlichen Leben am<br />

Niederrhein machen zahlreiche Fachwerkhäuser,<br />

Hofanlagen und Werkstätten<br />

das Leben und Arbeiten vergangener Zeiten erlebbar.<br />

Natürlich dürfen auch die typischen Nutztiere und die ländlichen Besonderheiten<br />

der Region nicht fehlen: rheinische Kaltblutpferde, Esel und Hühner<br />

gehören ebenso zum Museum wie Streuobstwiesen und Bauerngärten.<br />

Für das kulinarische Wohl sorgt das „Pannekookehuus“ mit seinen Niederrheinischen<br />

Pfannkuchenspezialitäten und in den Sommermonaten wird an<br />

jedem Mittwochmorgen Steinofenbrot im historischen Ofen gebacken.<br />

Doch es gibt noch eine Besonderheit zu entdecken: Ein Museum mit<br />

his torischem Spielzeug aus drei Jahrhunderten präsentiert auf einer<br />

Ausstellungsfläche von über 300 m² viele Schätze und Kostbarkeiten. Der<br />

Besucher kann in eine faszinierende Spielzeugwelt eintauchen, die<br />

Wissenswertes für Groß und Klein bereithält. Eine Eisenbahn mit 250 m<br />

Schienenstrecke wird mehrmals täglich vorgeführt.<br />

Wechselnde Sonderausstellungen beleuchten kulturhistorische<br />

Themen und Eventveranstaltungen sorgen auch in diesem Jahr<br />

wieder für abwechslungsreiche Unterhaltung:<br />

• 13. Mai bis 25. November 2012 Sonderausstellung „Familienbande.<br />

Zusammenleben auf dem Land.“<br />

• 23. + 24. Juni 2012 Historischer Mittelaltermarkt mit Lagerleben<br />

• 02. September bis 25. November 2012 Sonderausstellung<br />

„Alle bauen mit LEGO.“<br />

• 16. September 2012 Zeitreise ins 18. Jahrhundert<br />

• 30. September 2012 Treckertreff mit über 200 historischen Traktoren<br />

• 1. + 2. Adventwochenende Romantischer Weihnachtsmarkt mit<br />

über 100 Künstlern, Kunsthandwerkern und Designern<br />

Niederrheinisches Freilichtmuseum · Stadionstraße 161 · 47929 Grefrath<br />

Weitere Informationen unter Tel.: 02158-91730 oder unter<br />

www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de


21<br />

Wasserschloss Dorenburg<br />

in romantischen Flammen<br />

Nicht nur im Himmel ist Jahrmarkt<br />

Die Klänge des Digeridoo und die zauberhaften<br />

Töne der Geige eröffnen eine der spektakulärsten<br />

Feuershows am linken Niederrhein (s. Bild).<br />

Jonglage, Feuerakrobatik und bezaubernder Tanz<br />

wirft seinen Glanz in den Spiegel des Wassers<br />

und vor allem in die Augen der Betrachter.<br />

Zuschauer wippen im Takt der rhytmischen Musik<br />

und klatschen vor Begeisterung bei diesem<br />

außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt rund um das Wasserschloss Dorenburg vom<br />

30.11.–02.12. und 07.–09. Dezember.<br />

Es ist eigentlich wie in jedem Jahr im November und Dezember. Die Zeit vor Weihnachten<br />

scheint hektisch zu werden. Alle sind auf der Suche nach dem besonderen Präsent<br />

für ihre Lieben. Aber wo soll man schon suchen? Und wo findet man eine Atmosphäre,<br />

die einen inspirierend einfängt und dann noch Raum zum Träumen lässt? Und dazu noch<br />

den Einkauf von Geschenken ermöglicht, mit denen man ganz weit vorne ist? Sozu sagen<br />

die erfolgreiche Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau.<br />

Der „Romantische Weihnachtsmarkt“ im Niederrheinischen Freilichtmuseum (in 2009/10<br />

von der Agentur BBDO zu einem der 10 schönsten Deutschlands gewählt (u.a. neben<br />

Neuschwanstein;-) ist so ein besonderes und emotionales Event, wo man schon mal vergessen<br />

kann, dass es den Weihnachtsmann eigentlich gar nicht gibt. Knisternde Feuerkörbe,<br />

zahlreiche Pechfackeln und hunderte andere romantische Lichtquellen hüllen das<br />

Gelände in ein traumhafte Lichtstimmung. Die Aachener und neuhessischen Künstler<br />

Kirsten Sauer und Tom Jeckyll hüllen das Gelände in ein Meer von Fahnen und Ölfackeln,<br />

dass selbst Christo zuweilen verblassen ließe. Mit Mäuseroulette, feixenden<br />

Gauklern und zuweilen klassischer Musik.<br />

Es duftet nach frisch gebackenem Brot aus der historischen Bäckerei, heißem Met und<br />

frischen Maronen. Die leckersten französischen Crepes liefern sich mit den Gaumenfreuden<br />

des Flammlachs eines Mitgliedes der Artistenfamilie Traber ein packendes Kopf-an-<br />

Kopf-Rennen und bilden so den dramturgischen Vorreiter der eigentlichen Highlights:<br />

Im Mittelpunkt aber stehen viele der besten Designer, Künstler und Kunsthandwerker,<br />

die man in solch einer Qualitätsdichte nur an ganz wenigen Orten in Deutschland zu<br />

sehen bekommt. Sie bieten ihre ausschließlich filigran und selbstgefertigten Produkte<br />

in den einzelnen Fachwerkhöfen und entlang<br />

der Wege auf dem gesamten Areal zum Kauf.<br />

Ausgefallene Keramikwindlichter, zauberhafte<br />

Feen, gestylte Feuertonnen oder aber ausgefallenes<br />

Textil- und Lederdesign sowie Goldschmiedekreationen<br />

und vieles andere mehr<br />

finden auf diesen Events oftmals begeisterte<br />

neue Besitzer.<br />

Wem das jetzt immer noch nicht reicht, wird<br />

in der historischen Schmiede, beim Knusperhäuschen<br />

basteln oder beim Stockbrot backen<br />

aktiv seines Glückes Schmied sein. Und<br />

spätes tens nach Besuch des Tante-Emma-<br />

Ladens erkennen müssen, dass nicht nur im<br />

Himmel, sondern auch im Freilichtmuseum am<br />

1. und 2. Advent zur Vorweihnachtszeit Jahrmarkt<br />

ist. Infos unter www.Romantischer-<br />

Weihnachtsmarkt.net


22<br />

Die Königsklasse des Designs im<br />

Schloss Lembeck 25. + 26. August<br />

Erleben Sie die unglaubliche Faszination<br />

der besten Künstler, Designer<br />

und Kunsthandwerker in diesem<br />

tollen Ambiente des wohl schönsten<br />

barocken Wasserschlosses in Dors ten,<br />

die Sie in dieser Qualitätsdichte und<br />

-breite (150 Aussteller aus vielen<br />

Teilen Europas sind aus einer<br />

unglaublichen „Flut an Bewerbungen“ ausgewählt worden) unterschiedlichster<br />

Couleur nur an ganz wenigen Orten zu sehen sind.<br />

Zauberhafte Textilkreationen, organische Möbelkollektionen und<br />

wunderbare Baumpyrographien. Und einer Skulptur namens „Dick<br />

Madame“, die es auch schon mal auf so tollen Events wie der Landpartie<br />

von Schloss Goedens Entertainment oder beim Cirque de Noel<br />

im Schloss Grünewald schafft, sich auszuverkaufen. Und viele andere<br />

Dinge, die Sie so noch nie gesehen haben. Lassen auch Sie sich verzaubern<br />

von dieser unfassbaren Kreativität in den verschiedensten<br />

Gewerken.<br />

Und alles harmonisch eingebettet in eine natürliche und inszenierte,<br />

aber gleichwohl absolut faszinierende Englische Parklandschaft<br />

mit hunderten von Rosen und meterhohen Rhodendronbüschen<br />

sowie tausenden Tulpen, die hier von der Gräfin höchstpersönlich in<br />

die Erde gebracht werden.<br />

Mit einem besonderen kulinarischen<br />

Angebot wie den köstlichen<br />

Elsässer Flammkuchen, Flammlachs,<br />

frisch gebackenem Brot aus<br />

einer historischen Bäckerei wie<br />

auch Bergischem Käse und herrlichen<br />

fruchtigen Sommerweinen.<br />

Und tollen programmtechnischen<br />

Gästen. Vom Vogelflüsterer bis hin<br />

zu atemberaubenden Walking Acts.<br />

Der Eintritt beträgt 6 €, Kinder bis<br />

14 Jahre 2 €.<br />

Weitere Infos unter 0202-8706418<br />

oder www.Schloss-Lembeck.net


23<br />

Ice Age Live! im Eissportzentrum Grefrath:<br />

<strong>ICE</strong> <strong>AGE</strong> <strong>LIVE</strong>! <strong>EIN</strong> <strong>MAMMUTIGES</strong><br />

<strong>ABENTEUER</strong><br />

Grefrath. Erstmals präsentieren<br />

Twentieth Century Fox Consumer Products<br />

und Stage Entertainment Touring<br />

Productions <strong>ICE</strong> <strong>AGE</strong> <strong>LIVE</strong>! <strong>EIN</strong><br />

<strong>MAMMUTIGES</strong> <strong>ABENTEUER</strong>, eine völlig<br />

neue, spektakuläre Live Entertainment-Produktion.<br />

Vom 30. November<br />

2012 bis zum 2. Dezember 2012<br />

gastiert die Show, die Film, Eiskunstlauf,<br />

Luftakrobatik und Figuren-Design verbindet mit 5 Vorstellungen in<br />

Grefrath.<br />

Das wird ein großer Spaß: <strong>ICE</strong> <strong>AGE</strong> <strong>LIVE</strong>! <strong>EIN</strong> <strong>MAMMUTIGES</strong> <strong>ABENTEUER</strong><br />

überrascht mit lebensechten Figuren und Dialogwitz in deutscher Sprache<br />

und einer einzigartigen Mischung aus Original-Film, spektakulärer<br />

Akrobatik, Eiskunstlauf, Flugszenen und Tanz. Twentieth Century Fox<br />

und Stage Entertainment Touring Productions haben für ihre brandneue<br />

Show extra Michael Curry engagiert. Der Weltklasse-Figurendesigner,<br />

bekannt für seine wunderbaren Disneys Der König der Löwen Kreationen,<br />

ist es, der die liebenswerten Helden der „Ice Age“ Kino-Blockbuster-<br />

Reihe, Scrat, Sid, Diego,<br />

Manni und viele andere, zum<br />

Leben erweckt. Seien Sie<br />

mit Ihrer Familie und Freunden<br />

live dabei, wenn die<br />

erste <strong>ICE</strong> <strong>AGE</strong> <strong>LIVE</strong>! Tour<br />

durch mehr als 30 Länder<br />

weltweit ab November 2012<br />

in den größten Arenen in<br />

Deutschland gastiert!<br />

Karten für <strong>ICE</strong> <strong>AGE</strong> <strong>LIVE</strong>! in<br />

Grefrath vom 30. November<br />

bis zum 02. Dezember 2012<br />

gibt es zum Preis zwischen<br />

19,90 und 69,90 Euro an<br />

den bekannten Vorverkaufsstellen<br />

und im Eissportzentrum<br />

Grefrath. Telefonische<br />

Bestellungen unter (02158)<br />

91 89 31.<br />

Beim benachbarten<br />

Weihnachtsmarkt im<br />

Freilichtmuseum gibt es gegen<br />

Vorlage eines Ice-Age-Tickets<br />

20% Rabatt!


„Der Garten ist der Luxus unserer Tage, denn<br />

er erfordert das, was in unserer Gesellschaft<br />

am seltensten und kostbarsten geworden ist:<br />

Zeit, Zuwendung und Raum.“<br />

Dieter Kienast<br />

Herzlichen Dank für Ihren<br />

Besuch und auf Wiedersehen<br />

Weihnachtsmärkte 2012:<br />

GartenLeben Termine im nächsten Jahr:<br />

Schloss Grünewald in Solingen-Gräfrath vom 09. bis 12. Mai 2013<br />

Niederrheinisches Freilichtmuseum in Grefrath<br />

vom 24. bis 26. Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!