07.01.2015 Aufrufe

Tefaf Brochure 2008_GER.indd - TEFAF Maastricht

Tefaf Brochure 2008_GER.indd - TEFAF Maastricht

Tefaf Brochure 2008_GER.indd - TEFAF Maastricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilnehmerliste<br />

A. Aardewerk Antiquair Juwelier BV,<br />

‘s-Gravenhage<br />

Didier Aaron & Cie, Paris<br />

Acquavella Galleries, Inc, New York<br />

Agnew’s, London<br />

A La Vieille Russie, New York<br />

Daphne Alazraki, New York<br />

Kunstgalerij Albricht bv, Oosterbeek<br />

Luis Alegria lda, Porto<br />

Altomani & Sons srl, Mailand<br />

Åmells, London<br />

Applicat-Prazan, Paris<br />

Arnoldi-Livie, München<br />

Aronson Antiquairs, Amsterdam<br />

Véronique Bamps, Brüssel<br />

Galerie von Bartha, Basel<br />

Franz Bausback, Mannheim<br />

Beck & Eggeling International Fine Art,<br />

Dusseldorf<br />

Charles Beddington Ltd., London<br />

Jan Beekhuizen Kunst- en<br />

Antiekhandel vof, Amsterdam<br />

Michele Beiny Inc., New York<br />

Galerie Berès, Paris<br />

Berko Fine Paintings, Knokke-Heist<br />

Bernheimer-Colnaghi<br />

Bernheimer Fine Old Masters, München<br />

Kunsthandel A.H. Bies, Eindhoven<br />

H. Blairman & Sons Ltd, London<br />

Galerie Daniel Blau, München<br />

Blitz Chinese Ceramics & Works of Art,<br />

Amsterdam<br />

Blumka Gallery, New York<br />

Kunsthandel P. de Boer bv, Amsterdam<br />

Julius Böhler, Starnberg<br />

Borzo Modern and<br />

Contemporary Art, Amsterdam<br />

Galerie Boulakia, Paris<br />

Kunsthandel Ivo Bouwman, ‘s-<br />

Gravenhage<br />

Robert Bowman Ltd, London<br />

Brame & Lorenceau, Paris<br />

Ulf Breede, Berlin<br />

Bresset, Paris<br />

Brimo de Laroussilhe, Paris<br />

Gianmaria Buccellati, Mailand<br />

Kunsthaus Bühler GmbH, Stuttgart<br />

Bulgari S.p.A, Rom<br />

Jean-David Cahn AG, Basel<br />

Galerie Canesso, Paris<br />

Caviglia, Maroggia (Lugano)<br />

Caylus, Madrid<br />

Galerie Cazeau-Béraudière, Paris<br />

Alessandro Cesati, Mailand<br />

Fernand Leger(1881-1955)<br />

La Racine Blanche<br />

Öl auf Leinwand<br />

91 x 73 cm<br />

Signiert und datiert untern rechts ‘43 F. LE<strong>GER</strong>’<br />

Antoine Cheneviere, London<br />

Chopard Netherlands BV, Amsterdam<br />

Galerie Eric Coatalem, Paris<br />

Cohen & Cohen, Reigate<br />

Crijns & Stender bv, Oosterhout<br />

Daatselaar & Godhelp Antiquairs,<br />

Utrecht<br />

Daxer & Marschall Kunsthandel,<br />

München<br />

Gallery Delaive, Amsterdam<br />

Philippe Denys, Brüssel<br />

Di Castro - Piazza di Spagna<br />

Antichità Alberto Di Castro s.r.l., Rom<br />

Dickinson, London<br />

Douwes Fine Art, Amsterdam<br />

Galerie Downtown FrançoisLaffanour,<br />

Paris<br />

Charles Ede Ltd, London<br />

Jaime Eguiguren, Arte e Antigüedades,<br />

Buenos Aires<br />

Eguiguren Arte de Hispanoamérica,<br />

Buenos Aires<br />

Luis Elvira, Oropesa del Mar (Castellón)<br />

John Endlich Antiquairs, Haarlem<br />

Les Enluminures, Paris<br />

Epoque Fine Jewels, Kortrijk<br />

Richard L. Feigen & Co., New York<br />

Kunsthandel Jacques Fijnaut bv Silver<br />

& Works of Art, Amsterdam<br />

Peter Finer, London<br />

The Fine Art Society, London<br />

Flore de Brantes, Paris<br />

French & Company, LLC, New York<br />

Van Gelder Indian Jewellery, Baroque<br />

Pearls, ‘s-Hertogenbosch<br />

Thomas Gibson Fine Art, London<br />

Gierhards Antiques-Fine Art,<br />

Dusseldorf<br />

Kunsthandel Glass, Essen<br />

Graff, London<br />

Grassi Studio, New York<br />

Richard Gray Gallery, Chicago<br />

Richard Green, London<br />

Martyn Gregory, London<br />

Galerie Karsten Greve AG, St Moritz<br />

Bernard de Grunne Tribal Fine Arts,<br />

Brüssel<br />

Dr. Jörn Günther• Antiquariat,<br />

Hamburg<br />

Haboldt & Co., Paris<br />

Johnny van Haeften Ltd, London<br />

Robert Hall, London<br />

Hancocks, London<br />

Galerie Harmakhis, Brüssel<br />

Harris Lindsay, London<br />

Hauser & Wirth Zürich London, Zürich<br />

Jean-François Heim, Paris<br />

Hemmerle Jewellers, München<br />

Thomas Heneage Art Books, London<br />

Pieter Hoogendijk, Naarden<br />

Galerie Hopkins Custot, Paris<br />

Leonard Hutton Galleries, New York<br />

Interbook International bv, Schiedam<br />

Jablonka Galerie, Köln<br />

Kunsthandel Frans Jacobs, Amsterdam<br />

Ben Janssens Oriental Art Ltd, London<br />

Francis Janssens van der Maelen,<br />

Brüssel<br />

Jaski Art Gallery, Amsterdam<br />

Derek Johns Ltd., London<br />

De Jonckheere, Paris<br />

Annely Juda Fine Art, London<br />

Keitelman Gallery, Brüssel<br />

Jack Kilgore & Co., Inc., New York<br />

Koetser Gallery Ltd, Zürich<br />

Koopman Rare Art, London<br />

Jan van Kranendonk Duffels,<br />

Antwerpen<br />

Galerie Jan Krugier & Cie, Genf<br />

J. Kugel, Paris<br />

Cesare Lampronti srl, Rom<br />

Landau Fine Art, Inc., Montreal Quebec<br />

Kunstkammer Georg Laue, München<br />

Lefevre Fine Art, London<br />

Leidelmeijer & Mourmans, Amsterdam<br />

Salomon Lilian bv, Amsterdam<br />

Littleton & Hennessy Asian Art Ltd,<br />

London<br />

Galleria Silvano Lodi jr, Mailand<br />

López de Aragón, Madrid<br />

Yves Macaux, Brüssel<br />

MacConnal-Mason Gallery, London<br />

Maison d’Art, Monaco<br />

Mallett & Son (Antiques) Ltd, London<br />

Marks, London<br />

Marlborough Galerie GmbH, Zürich<br />

Barbara Mathes Gallery, New York<br />

The Matthiesen Gallery, London<br />

Helga Matzke, Grünwald<br />

The Mayor Gallery, London<br />

Kunsthandel S. Mehringer OHG,<br />

München<br />

Anthony Meier Fine Arts, San Francisco<br />

Mentink & Roest, Vught<br />

Galerie Meyer-Oceanic Art, Paris<br />

John Mitchell Fine Paintings, London<br />

Otto von Mitzlaff, Wächtersbach<br />

Emmanuel Moatti, Paris<br />

Moeller Fine Art, New York<br />

Frank C. Möller Fine Arts, Hamburg<br />

Montgomery Gallery, San Fransisco<br />

Moretti, Florenz<br />

Jan Morsink Ikonen, Amsterdam<br />

Kunsthandel Peter Mühlbauer, Pocking<br />

Richard Nagy Ltd., London<br />

Otto Naumann Ltd, New York<br />

Albrecht Neuhaus, Kunsthandel,<br />

Würzburg<br />

Galerie Neuse, Bremen<br />

Marcel Nies Oriental Art, Antwerpen<br />

Michael Nolte, Munster<br />

Noortman Master Paintings,<br />

<strong>Maastricht</strong><br />

Galerie Odermatt-Vedovi, Paris<br />

Eine Silberterrine von Martinus<br />

van der Stapele<br />

34 x 38,5 cm; Gewicht 3874 gr.<br />

Den Haag, 1775<br />

F. Payer Kunsthandel, Zürich<br />

Pelham, Paris<br />

Perrin Antiquaires, Paris<br />

S.J. Phillips Ltd., London<br />

Piva & C srl, Mailand<br />

Polak Works of Art, Amsterdam<br />

Priestley & Ferraro, London<br />

Richard Redding Antiques Ltd., Zürich<br />

Galerie Rhéa, Zürich<br />

Adriano Ribolzi, Monte Carlo<br />

Röbbig München Frühe Porzellane<br />

Kunsthandel, München<br />

Robilant+Voena London-Milan, London<br />

Jan Roelofs Antiquairs, Amsterdam<br />

Royal-Athena Galleries, New York<br />

Rudigier Alte Kunst, München<br />

Kunsthandel Rueb, Amsterdam<br />

Kunsthandlung Helmut H. Rumbler,<br />

Frankfurt am Main<br />

Salis & Vertes, Salzburg<br />

Galerie Sanct Lucas, Wien<br />

G. Sarti, Paris<br />

Adrian Sassoon, London<br />

Xaver Scheidwimmer, München<br />

Schlichte Bergen Master Painting &<br />

Drawings, Amsterdam<br />

Schönewald Fine Arts, Dusseldorf<br />

Senger Bamberg Kunsthandel,<br />

Bamberg<br />

Bernard J. Shapero Rare Books, London<br />

S.J. Shrubsole, Corp., New York<br />

Rob Smeets, Mailand<br />

Leslie Smith Gallery, Amsterdam<br />

Somlo Antiques, London<br />

Sperone Westwater, New York<br />

Stair Sainty Ltd., London<br />

Lawrence Steigrad Fine Arts, New York<br />

Antiquair Juwelier Marjan Sterk,<br />

Amsterdam<br />

Salomon Stodel Antiquités, Amsterdam<br />

Stoppenbach & Delestre, London<br />

Studio 2000 Art Gallery Blaricum,<br />

Blaricum<br />

Antiquariat Bibermühle AG Heribert<br />

Tenschert, Ramsen<br />

Carolle Thibaut-Pomerantz, Paris<br />

Galerie Thomas, München<br />

Tóth-Ikonen vof, Amsterdam<br />

Tradart, Genf<br />

Trevor Philip & Sons Ltd, London<br />

David Tunick, Inc., New York<br />

Rafael Valls Ltd, London<br />

‘La Mésangère’, Albert Vandervelden,<br />

Lüttich<br />

Vanderven & Vanderven Oriental Art,<br />

‘s-Hertogenbosch<br />

Kunstzalen A. Vecht, Amsterdam<br />

Axel Vervoordt, ‘s-Gravenwezel<br />

Rupert Wace Ancient Art, London<br />

Waddington Galleries, London<br />

Wartski, London<br />

Waterhouse & Dodd, London<br />

Gordian Weber Kunsthandel, Köln<br />

The Weiss Gallery, London<br />

Jorge Welsh Porcelana Oriental e<br />

Obras de Arte, Lda., Lissabon<br />

Michael Werner, New York<br />

William Weston Gallery, London<br />

Whitfield Fine Art Ltd, London<br />

Wijermars Antiquairs, De Wijk<br />

Adam Williams Fine Art Ltd, New York<br />

Wolseley Fine Arts Ltd, Hereford<br />

Grace Wu Bruce, Hong Kong<br />

David & Constance Yates, New York<br />

J. Zeberg Antiques nv, Antwerpen<br />

Kunsthandel Mieke Zilverberg,<br />

Amsterdam<br />

Diese Liste ist provisorisch<br />

Information<br />

Termin & Öffnungszeiten<br />

7. bis 16. März <strong>2008</strong><br />

Täglich 11 bis 19 Uhr (16. März bis 18 Uhr)<br />

Eintritt<br />

¤ 55 pro Person, inkl. einem Katalog<br />

¤ 90 Doppelkarte (für 2 Personen) inkl.<br />

einem Katalog<br />

¤ 110 Dauerkarte inkl. einem Katalog<br />

¤ 20 Kinder zwischen 12 und 18 Jahren<br />

(Kinder in Begleitung unter 12 Jahren<br />

haben freien Eintritt)<br />

¤ 20 Katalog<br />

Wir bedauern es, aber Hunde, Schirme,<br />

große Taschen und Rucksäcke sind nicht in<br />

der Messe erlaubt.<br />

Bitte keine wertvollen Kunstwerke und<br />

Antiquitäten mitbringen.<br />

Es ist nicht erlaubt Führungen über die<br />

Messe vorzunehmen.<br />

Die strengen Sicherheitsvorkehrungen<br />

bei der Messe sind offensichtlich und wir<br />

möchten darauf aufmerksam machen,<br />

dass dem Sicherheitspersonal die<br />

Durchsuchung der Besucher erlaubt ist.<br />

Eintrittskarten<br />

Um Eintrittskarten im Voraus zu bestellen,<br />

besuchen Sie bitte unsere Website<br />

www.tefaf.com oder kontaktieren uns<br />

telefonisch unter +31-411-64 50 90 oder<br />

per Fax +31-411-64 50 91.<br />

Hotels<br />

Frühzeitige Hotelreservierungen werden<br />

empfohlen. Bitte wenden Sie sich an<br />

den <strong>Maastricht</strong> Booking Service +31<br />

43 383 83 61. Um sich über die von<br />

<strong>TEFAF</strong> empfohlen Hotels zu informieren,<br />

besuchen Sie bitte die Website www.<br />

tefaf.com oder kontaktieren Sie die<br />

Camille Oostwegel Group unter<br />

Tel.: +31-43-608 89 00.<br />

Portugal<br />

Spanien<br />

England<br />

Frankreich<br />

Reiseinformation<br />

MECC (<strong>Maastricht</strong> Exhibition and<br />

Congress Center)<br />

Forum 100<br />

6229 GV <strong>Maastricht</strong><br />

Niederlande<br />

Mit dem Auto<br />

Das MECC ist deutlich ausgeschildert<br />

von der Autobahn A2. Umfangreiche<br />

Parkmöglichkeiten stehen am MECC zur<br />

Verfügung. <strong>Maastricht</strong> liegt 210 km von<br />

Amsterdam, 120 km von Brüssel, 110 km<br />

von Köln, 30 km von Lüttich und 390 km<br />

von Paris entfernt.<br />

Mit der Bahn<br />

Das MECC ist fünf Fahr-Minuten<br />

vom <strong>Maastricht</strong> Central Station (für<br />

kostenlosen shuttle service siehe www.<br />

tefaf.com) und vier Gehminuten von<br />

<strong>Maastricht</strong> Randwyck Station entfernt.<br />

Mit dem Flugzeug<br />

<strong>Maastricht</strong>-Aachen Airport bietet täglich<br />

Direktflüge von und nach Amsterdam an.<br />

Startmöglichkeiten für Privatflugzeuge<br />

stehen zur Verfügung. Für weitere<br />

Informationen:<br />

Tel. +31-43-358 98 98.<br />

Restaurants & Cafés<br />

Auf der Messe – Ein große Auswahl<br />

an Bewirtungsmöglichkeiten, die vom<br />

à-la-carte Restaurant (Reservierungen<br />

unter Tel.: +31-43-308 84 44) bis<br />

zur Selbstbedienungsterrasse und zur<br />

Champagner- und Kaffeebars reichen,<br />

stehen zur Verfügung.<br />

In <strong>Maastricht</strong> – Eine Auswahl<br />

ausgezeichneter Restaurants, Bars und<br />

Cafés befi nden sich in der Stadt und ihrer<br />

Umgebung. Reservierungen können auf<br />

der Messe vorgenommen werden.<br />

Spezialaktivitäten<br />

Für weitere Informationen über<br />

Spezialaktivitäten und Ausstellungen in<br />

und um <strong>Maastricht</strong> besuchen Sie bitte die<br />

Website www.tefaf.com ‚special activities’.<br />

Niederlande<br />

<strong>Maastricht</strong><br />

Belgien<br />

Deutschland<br />

die Schweiz<br />

Italien<br />

Österreich<br />

Hauptsponsor<br />

AXA Art Versicherung freut sich auf die<br />

partnerschaftliche Zusammenarbeit mit<br />

<strong>TEFAF</strong> <strong>Maastricht</strong>, der führenden Kunst- und<br />

Antiquitätenmessen. Sammler und Profi s des<br />

Kunstbetriebs vertrauen weltweit AXA Art ihre<br />

Kunstwerke an. Als Teil ihrer Dienstleistungen<br />

bietet AXA Art Weiterbildungs- und<br />

Restaurierungssowie Sponsorship-Programme an.<br />

Nebensponsoren<br />

Unterstützt durch<br />

Jan Anthonisz. Van Ravesteyn<br />

(um 1572-Den Haag-1657)<br />

Portrait einer Dame<br />

Öl auf Holz<br />

85 x 114,5 cm<br />

Mit der Inschrift ‘Æ21’ auf dem Portrait<br />

einer Dame versehen<br />

THE EUROPEAN<br />

FINE ART FOUNDATION<br />

Broekwal 64<br />

5268 HD Helvoirt<br />

Niederlande<br />

T +31 411 64 50 90<br />

F +31 411 64 50 91<br />

E info@tefaf.com<br />

I www.tefaf.com<br />

Während der Messe<br />

MECC <strong>Maastricht</strong><br />

Forum 100<br />

6229 GV <strong>Maastricht</strong><br />

Niederlande<br />

T +31 43 383 86 66<br />

F +31 43 383 88 08<br />

<strong>TEFAF</strong> <strong>Maastricht</strong> 2009<br />

13. bis 22. März<br />

08<br />

INTERNATIONALE KUNST- UND ANTIQUITÄTENMESSE<br />

7. bis 16. März <strong>2008</strong><br />

Hauptsponsor<br />

MECC <strong>Maastricht</strong><br />

Niederlande<br />

<strong>Tefaf</strong> <strong>Brochure</strong> <strong>2008</strong>_<strong>GER</strong>.<strong>indd</strong> 1 31-10-2007 14:59:07


INTERNATIONALE KUNST- UND<br />

ANTIQUITÄTENMESSE<br />

<strong>TEFAF</strong> MAASTRICHT <strong>2008</strong><br />

Der Maßstab für andere Messen<br />

<strong>TEFAF</strong> <strong>Maastricht</strong> ist eine der weltweit führenden Kunst- und<br />

Antiquitätenmessen. Dies hat zur Folge, dass derzeit mehr<br />

als 215 der bedeutendsten internationalen Händler aus 15<br />

Ländern teilnehmen. <strong>TEFAF</strong> <strong>Maastricht</strong> öffnet ihre Tore vom<br />

7. bis 16. März <strong>2008</strong> und präsentiert sich großzügig und auf<br />

elegant gestalteter Ausstellungsfläche im MECC (<strong>Maastricht</strong><br />

Exhibition and Congress Centre).<br />

Außergewöhnliche Auswahl und<br />

hervorragende Qualität<br />

Die Vielfalt exquisiter Stücke, die bei <strong>TEFAF</strong> <strong>Maastricht</strong> angeboten<br />

werden, ist unvergleichlich. Die Reputation der Messe<br />

basiert auf den flämischen und holländischen Alten Meistern.<br />

Heutzutage werden außerdem italienische, spanische,<br />

französische, deutsche und englische Gemälde mit höchster<br />

Qualität gezeigt.<br />

In den vergangenen acht Jahren hat sich die Messe zunehmend<br />

zu einem bedeutenden Schauplatz für moderne und<br />

zeitgenössische Kunst entwickelt. Mehr als 40 renommierte<br />

Kunsthändler mit diesem Spezialgebiet aus 9 Ländern nehmen<br />

nun an der Messe teil und gestalten eine großartige<br />

Sektion europäischen und amerikanischen Kunst des 20.<br />

Jahrhunderts. Zu den vertretenen Künstlern zählen Picasso,<br />

Matisse, Miro, Dufy, Calder, Poliakoff, Schiele, Kandinsky, Pollock,<br />

De Kooning, Rothko und zeitgenössische Künstler wie<br />

Richter, Flanagan, Tapies und Toko Shinoda.<br />

In Ergänzung dazu ist eine glänzende Auswahl mittelalterlicher<br />

Handschriften, Karten und Münzen sowie französischer,<br />

englischer und italienischer Möbel zu finden. Klassische Antiken,<br />

Objekte aus Ägypten, Asien und Afrika, Ozeanien und<br />

Südamerika sind ebenso vertreten wie Porzellan, Silber, Juwelen<br />

und Möbel des 20. Jahrhunderts.<br />

Keramikfigur eines knieenden Höflings<br />

21,5 x 21 cm<br />

China, Tang Dynastie, 8. Jahrhundert<br />

Höfisches Miniaturkabinett aus der<br />

Werkstatt des Matthias Walbaum<br />

Ebenholz, Silber<br />

20,8 x 18 x 14,2 cm<br />

Augsburg, um 1600<br />

The Negrone Hours<br />

Stundenbuch, illuminierte Handschrift<br />

auf Vellum mit 18 großen und 52 kleinen<br />

Miniaturen<br />

Brügge, um 1505-1515<br />

Mit Vertrauen kaufen<br />

<strong>TEFAF</strong> <strong>Maastricht</strong> hat wegweisend eine strenge Jurierung eingeführt,<br />

die auch heute noch als die strengste ihrer Art gilt. 24 Jurygremien,<br />

zu den insgesamt 142 internationalen Experten jedes bei der Messe<br />

vertretenen Sammelgebietes gehören, überprüfen jedes Stück auf<br />

Echtheit, Zuschreibung und Zustand. Damit können die Besucher stets<br />

mit Vertrauen bei <strong>TEFAF</strong> <strong>Maastricht</strong> kaufen.<br />

‘Nùmero uno del mundo’<br />

Argentinien, La Nación, 9. März 2007<br />

‘Splendour for sale; <strong>TEFAF</strong> offers a non-stop<br />

shopping of the art world’<br />

Kanada, Vancouver Sun, 21. April 2007<br />

‘Le must absolu des foires d’art et<br />

d’antiquités, La foire de tous les superlatifs’<br />

Frankreich, Le Figaro, 9. März 2007<br />

‚Eine Kunstmesse, weltweit ohne Vergleich’<br />

Deutschland, Welt am Sonntag, 11. März 2007<br />

‘For those able to visit only one fair in the<br />

year, <strong>Maastricht</strong> is it’<br />

England, Financial Times, 10. März 2007<br />

‘Nothing compares to <strong>TEFAF</strong> just for sheer<br />

crowd value and museum quality merchandise’<br />

USA, The New York Social Diary, März 2007<br />

Portrait einer jungen Dame, vermutliche Berenike<br />

II., mit Diadem und Chignon<br />

Granulierter Marmor, vermutlich von Naxos<br />

Höhe 27 cm<br />

Griechenland, Alexandria, 2. Hälfte 3. bis 2.<br />

Jahrhundert v. Chr.<br />

Ein famille rose Wandleuchter nach Entwurf<br />

von Cornelis Pronk<br />

um 1740<br />

<strong>TEFAF</strong> <strong>Maastricht</strong> Corporate Entertaining<br />

Mit ihrer eleganten Präsentation hervorragender Gemälde und<br />

Objets d’art, spektakulärer Frühlingsblumen-Arrangements,<br />

Champagner Bars und attraktiven Business Lounges, bietet <strong>TEFAF</strong><br />

<strong>Maastricht</strong> Corporate Entertaining mit besonderem Niveau.<br />

Um mehr über die einzigartigen und stilvollen Arrangements<br />

– einschließlich Führungen, Vorträge, Bewirtung und<br />

Transportservice zu erfahren oder eine Reservierung vorzunehmen,<br />

wenden Sie sich bitte an die <strong>TEFAF</strong>. Tel. +31-411-64 50 90 oder<br />

e-mail: info@tefaf.com.<br />

Die Stadt <strong>Maastricht</strong><br />

Seit mehr als 30 Jahren ist <strong>Maastricht</strong>, eine römische Stadt deren<br />

Wurzeln bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. reichen, die Heimatstadt der<br />

Messe. Die historische Stadt mit ihren malerischen mittelalterlichen<br />

Strassen, charmanten Plätzen und schöner Architektur hat viele<br />

kulturelle Attraktionen zu bieten. Dazu gehören der Besuch<br />

von Konzerten, Museen, Kirchen, archäologische Stätten und<br />

historische Stadtrundgänge. Die Stadt ist auch bekannt für ihre<br />

geschmackvollen Geschäfte, chicen Boutiquen, feine Küche und<br />

lebendige Atmosphäre. <strong>Maastricht</strong> bietet damit die perfekte<br />

Ergänzung zu den Attraktionen der Messe selbst…<br />

Kanne und Tablett von Tobias<br />

Kramer (Meister 1613-1634)<br />

Silber vergoldet<br />

Tablett 48 x 57 cm<br />

Höhe der Kanne 28 cm<br />

Augsburg, um 1615-1620<br />

Abraham Janssen II<br />

(Antwerpen 1616-nach1668)<br />

Allegorie des Frühlings<br />

Öl auf Holz<br />

123.2 x 93.3 cm<br />

Für Direktoren und Kuratoren führender Museen sowie für<br />

private Sammler aus der ganzen Welt ist <strong>TEFAF</strong> <strong>Maastricht</strong> die<br />

Gelegenheit eines der schönsten Kunstwerke zu erwerben.<br />

Giorgio de Chirico<br />

(1888-1978)<br />

Ettore e Andromaca<br />

Öl auf Leinwand<br />

90 x 60 cm<br />

Signiert unten links ‘G. de Chirico’<br />

1924<br />

Herzförmiger Halsschmuck aus<br />

weißen Diamanten mit einem<br />

beeindruckenden 72.97 Karat,<br />

gelben Diamantanhänger.<br />

Insgesamt 83.70 Karat.<br />

<strong>Tefaf</strong> <strong>Brochure</strong> <strong>2008</strong>_<strong>GER</strong>.<strong>indd</strong> 2 31-10-2007 14:59:56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!