07.01.2015 Aufrufe

batcorder 3.0 - ecoObs GmbH

batcorder 3.0 - ecoObs GmbH

batcorder 3.0 - ecoObs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUFNAHMEN ERSTELLEN<br />

Aufnahmen erstellen<br />

Der <strong>batcorder</strong> ist mit drei verschiedenen Aufnahmemodi ausgestattet:<br />

• automatische Aufnahme, Wecker-gestartet: Auto+Timer Modus<br />

• automatisch Aufnahme, manuell gestarteter Betrieb: Auto-Modus<br />

• manuelle Aufnahme: Manual-Modus<br />

Auto+Timer Modus<br />

Üblicherweise wird der <strong>batcorder</strong> im Feld aufgebaut und soll zu einer festen<br />

Zeit (Sonnenuntergang) mit der Fledermauserfassung beginnen und am Ende<br />

der Nacht selbstständig die Erfassung beenden. Für diesen automatischen<br />

Einsatz ist der Auto+Timer Modus konzipiert.<br />

Zur gesetzten Startzeit aktiviert sich der <strong>batcorder</strong> (vorausgesetzt er ist an<br />

einen Akkupack angeschlossen) von selbst. Nach der gewählten Endzeit<br />

stoppt er die Fledermauserfassung wieder.<br />

Zur Aktivierung dieses Modus muss mittels der MODE-Taste der dargestellte<br />

Bildschirm aktiviert werden (MODE: AUTO+TIMER).<br />

Start/Stop regelt die zeitgesteuerte, automatische Aufnahmephase des <strong>batcorder</strong>.<br />

Zu den eingestellten Zeiten aktiviert bzw. deaktiviert sich das Gerät.<br />

Passen Sie die Start- und Stoppzeit entsprechend Ihrer Wünsche an. Schalten<br />

Sie dann den <strong>batcorder</strong> aus ohne den Menüschirm zu wechseln. Damit<br />

aktivieren Sie den Auto+Timer Modus. Dies wird zusätzlich durch eine kurze<br />

Meldung signalisiert.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!