10.11.2012 Aufrufe

2007 - Buchhandlung Steinkopf

2007 - Buchhandlung Steinkopf

2007 - Buchhandlung Steinkopf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27. November <strong>2007</strong> - 20.00 Uhr<br />

Bücherabend: Lieblingsbücher<br />

- Ein Fall für Fünf -<br />

Die Präsentation unserer Lieblingsbücher des Jahres.<br />

Individuell ausgesucht und individuell vorgestellt von:<br />

Liva Engler<br />

Manuela Henke<br />

Anna Koren<br />

Susanne Lanyon<br />

und<br />

Reiner Steegmüller<br />

Alles ganz persönlich und in gemütlichem Rahmen.<br />

Wir freuen uns darauf!<br />

Eintritt: Frei<br />

Bitte Plätze reservieren!<br />

RESERVIERUNG<br />

!! unbedingt notwendig !!<br />

Da die Plätze in unserer <strong>Buchhandlung</strong> begrenzt sind,<br />

bitten wir um rechtzeitige Reservierung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

RESERVIERUNG<br />

!! unbedingt notwendig !!<br />

Da die Plätze in unserer <strong>Buchhandlung</strong> begrenzt sind,<br />

bitten wir um rechtzeitige Reservierung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Rotebühlplatz 10<br />

Rotebühlplatz 10<br />

70173 Stuttgart<br />

70173 Stuttgart<br />

Tel.: 0711-2 22 06 45<br />

Tel: (0711) 2220645<br />

Fax: (0711) 0711-22220647 22 06 47<br />

Email: steinkopf@steinkopf-buchhandlung.de<br />

Internet: www.steinkopf-buchhandlung.de<br />

aktuell und<br />

sympathisch<br />

beraten<br />

aktuell und<br />

sympathisch<br />

beraten<br />

uchhandlung <strong>Buchhandlung</strong><br />

teinkopf <strong>Steinkopf</strong><br />

OGRAMM PROGRAMM HERBST HERBST 2005 <strong>2007</strong> 2005


16. Oktober <strong>2007</strong> - 20.00 Uhr<br />

Christian von Ditfurth<br />

- Lüge eines Lebens -<br />

Ein Anschlag auf Stachelmann?<br />

Auf dem Universitätsgelände fallen Schüsse und<br />

Geschichtsdozent Josef Maria Stachelmann ermittelt<br />

in seinem vierten Fall in eigener Sache. Die Spur führt<br />

ihn nach Buchenwald, dessen dunkle Geschichte noch<br />

längst nicht abgeschlossen zu sein scheint…<br />

Christian von Ditfurth, selbst Historiker und Journalist,<br />

liest aus seinem neuen Krimi „Lüge eines Lebens“.<br />

Wir freuen uns auf diese Lesung, denn Ditfurths Ermittler ist nicht nur<br />

einer der Symphatischsten in der derzeitigen deutschen Krimilandschaft,<br />

sondern seine Fälle versprechen auch intelligentes und spannendes<br />

Lesevergnügen!<br />

Eintritt: 8,– €<br />

Bitte Plätze reservieren!<br />

23. Oktober <strong>2007</strong> - 20.00 Uhr<br />

José F. A. Oliver<br />

- Mein andalusisches Schwarzwalddorf -<br />

So nennt Oliver seinen Heimatort Hausach.<br />

Seine Eltern kamen 1960 auf der Suche nach Arbeit<br />

aus Málaga in den kleinen Ort im Schwarzwald. Dort<br />

wuchs er als Andalusier und Alemanne zugleich auf,<br />

kulturmehrfach, wie er in seinem Essayband schreibt.<br />

Ilja Trojanow sagt: „Der nomadische Heimatdichter<br />

José Oliver weiß genau, wie erfaßbar uns die ganze Welt und wie unverständlich<br />

uns das benachbarte Tal erscheinen kann. Dies ist das Privileg<br />

großer Dichter."<br />

Freuen Sie sich auf einen sprachmächtigen Abend mit dem diesjährigen<br />

Landesstiftungspreisträger! Er wird uns seinen Essayband vorstellen und<br />

Gedichte lesen.<br />

Eintritt: 8,– €<br />

Bitte Plätze reservieren!<br />

28. Oktober <strong>2007</strong> - 11.00 Uhr<br />

Werner Buthge<br />

- Vom Feuersee zum Birkenkopf:<br />

Streifzüge durch den Stuttgarter Westen -<br />

Der Autor Werner Buthge, langjähriger Leiter der<br />

Fachbereiche Geschichte, Heimatkunde und Politik<br />

der Volkshochschule Stuttgart, kennt wie kein Zweiter<br />

den Stuttgarter Westen. Er wird uns auf bekannten<br />

und weniger bekannten Wegen durch den Stadtteil<br />

führen.<br />

Treffpunkt: Johanneskirche am Feuersee.<br />

Teilnahmebeitrag: 5,– € als Spende für eine<br />

gemeinnützige Einrichtung.<br />

06. November <strong>2007</strong> - 20.00 Uhr<br />

„100 Jahre Mascha Kaléko“<br />

- Szenische Lesung mit Barbara Stoll -<br />

Mein schönstes Gedicht<br />

Mein schönstes Gedicht?<br />

Ich schrieb es nicht.<br />

Aus tiefsten Tiefen stieg es.<br />

Ich schwieg es.<br />

Mascha Kaléko, 1907 als Tochter einer Jüdischen Familie in Galizien<br />

geboren, wurde um 1930 in Berlin bekannt. Zur künstlerischen Bohème<br />

gehörend, veröffentlichte sie eine Reihe von Gedichtbänden. Nach dem<br />

Machtantritt der Nationalsozialisten flüchtete sie nach New York und<br />

verarbeitete ihre Erfahrungen der Emigration in Gedichten. Sie starb 1975<br />

in Zürich.<br />

Auf wunderbare und einzigartige Weise liest die Stuttgarter Schauspielerin<br />

und Sängerin Barbara Stoll Gedichte einer der bedeutensten<br />

deutschsprachigen Lyrikerinnen. Barbara Stoll spielte an verschiedenen<br />

Theatern in Deutschland und wirkte in diversen Fernsehproduktionen mit.<br />

2005 erhielt sie den Stuttgarter Theaterpreis für ihre schauspielerische<br />

Leistung.<br />

Eintritt: 8,– €<br />

Bitte Plätze reservieren!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!