10.11.2012 Aufrufe

Suchen und finden - Steißlingen

Suchen und finden - Steißlingen

Suchen und finden - Steißlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 14<br />

Donnerstag, 05. April 2012<br />

Donnerstag, 05.04.2012<br />

21.30 Uhr<br />

Kreuzwegmeditation Kath. Kirche<br />

Samstag, 07.04.2012<br />

15.00 Uhr<br />

Haus-/Gartengemeinschaft<br />

Ostereiersuchen<br />

16.00 Uhr<br />

FC Fußballspiel<br />

Montag, 09.04.2012<br />

SSV Osterschießen<br />

ca. 20.00 Uhr<br />

Pfadfinder Osterfeuer<br />

Dienstag, 10.04.2012<br />

18.00 Uhr<br />

TuS Turnen Beginn Walkingkurs<br />

20.00 Uhr<br />

Gesangverein Gemütlicher Abend<br />

Donnerstag, 12.04.2012<br />

14.30 Uhr<br />

Seniorentreff<br />

Im Namen des Gemeinderates sowie der Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung<br />

wünsche ich Ihnen ein<br />

frohes Osterfest<br />

Artur Ostermaier<br />

Bürgermeister<br />

Großes Interesse an der Gemeinschaftsschule<br />

Rektorin Eich-Zimmermann <strong>und</strong> Konrektor Bitter hatten alle Hände voll zu tun - 67 Anmeldungen<br />

konnten sie für die neuen 5. Klassen zur Gemeinschaftsschule entgegennehmen.<br />

Einige Eltern waren am ersten Anmeldungstag schon früh erschienen, da sie fürchteten,<br />

keinen Platz an der Schule zu erhalten.<br />

„Ich bin total überwältigt“, staunte die Rektorin über das große Interesse an der Gemeinschaftsschule.<br />

Sie selbst hatte nur mit 2 neuen Klassen gerechnet. Auch Bürgermeister<br />

Ostermaier freute sich über die Vielzahl der Anmeldungen <strong>und</strong> stellte dabei klar, dass kein<br />

Schüler bzw. Schülerin zurückgewiesen wird. So startet die Gemeinschaftsschule zum<br />

nächsten Schuljahr mit 3 Klassen <strong>und</strong> idealen Größen mit 22-23 Schülern pro Klasse. Eine<br />

Lösung zur guten Unterbringung aller Klassen ist bereits gef<strong>und</strong>en.<br />

Von den 67 Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen kommen insgesamt 18 aus Steißlingen, die Anderen<br />

verteilen sich über den gesamten Landkreis. In Bezug auf den künftigen Schulbusverkehr<br />

konnte bereits ein gutes Gespräch mit dem zuständigen Amt für Nahverkehr beim<br />

Landratsamt Konstanz geführt werden. Anhand der Anmeldeliste möchte man prüfen, wie<br />

man die Anbindungen nach Steißlingen optimieren kann.<br />

Aber nicht nur die Eltern <strong>und</strong> Kinder haben Interesse an der Gemeinschaftsschule Steißlingen;<br />

obwohl noch keine Lehrerstellen ausgeschrieben sind, haben sich bereits 16 Lehrer/Lehrerinnen<br />

(auch Gymnasialbereich) für Steißlingen beworben.


Seite 2 Donnerstag, den 05. April 2012<br />

12. Steißlinger Leistungsschau 2012<br />

-Made in Steißlingen-<br />

Als am Sonntagabend die Türen der Seeblickhalle geschlossen wurden, konnte man r<strong>und</strong>um<br />

nur zufriedene Gesichter sehen. Die 12. Leistungsschau wird man sicher zu den sehr erfolgreichen<br />

in der Geschichte der zwölf Ausstellungen seit der Gründung des Gewerbevereins<br />

zählen. An den zwei von der Sonne verwöhnten Tagen haben Steißlinger Unternehmer wieder<br />

einmal mehr gezeigt, welches Potential an Schaffenskraft, gutem Geschmack <strong>und</strong> Ideen,<br />

traditionellem Handwerk <strong>und</strong> Innovation in unserer Gemeinde zu Hause ist. Alle Aussteller haben<br />

sich mächtig ins Zeug gelegt, um mit ihrem Ausstellungsstand für ihren Betrieb zu werben.<br />

Von vielen Besuchern wurde die Vielfältigkeit der Branchen hervorgehoben. Das der interessante<br />

Steißlinger Wirtschaftsstandort <strong>und</strong> seine Leistungsschau eine besonders Bedeutung<br />

haben, konnten wir auch dadurch erkennen, dass wir unseren B<strong>und</strong>estagsabgeordneten Andreas<br />

Jung, <strong>und</strong> unsere Landtagsabgeordneten Wolfgang Reuther <strong>und</strong> Hans-Peter Storz bei<br />

uns am Samstag begrüßen konnten.<br />

Unsere Leistungsschau war am vergangenen Wochenende ein wahrer Besuchermagnet. Bereits<br />

am Samstag waren besonders viele interessierte K<strong>und</strong>en in der Halle <strong>und</strong> auf dem Freigelände.<br />

Mit so vielen Besuchern am Sonntag haben wir eigentlich nicht gerechnet. Allerdings<br />

waren wir gut darauf vorbereitet. Durch die geänderte Verkehrsführung kam es zu keinen<br />

Staus oder Behinderungen trotz der vielen Autos. Für manche Anwohner in den nahe gelegenen<br />

Wohngebieten war dadurch der Sonntag etwas belebter als sonst. Dafür bitte ich um Verständnis.<br />

Gut ist es, wenn man gute Fre<strong>und</strong>e hat <strong>und</strong> gute Fre<strong>und</strong>e möchte man nicht missen. Unsere<br />

Gäste aus Saint Palais sur Mer waren wieder einmal mit ihren erlesenen Köstlichkeiten <strong>und</strong><br />

Weinen eine wichtige Säule unserer Veranstaltung. Danke dem Deutsch-Französischen Club<br />

für die Unterstützung.<br />

Einfach Genial ist die Leistung der „Wirtegemeinschaft“ Feuerwehr/Motorsportclub. 100%<br />

Verlass, 110% Prozent Leistung. Da in unserer Gegend einfach um zwölf Uhr Mittag gegessen<br />

wird, konnte man auch am Sonntag bei uns im Zelt feststellen. Kurz vor zwölf war im Festzelt<br />

kein freier Platz mehr. Im Freien wurden noch Tische <strong>und</strong> Bänke aufgestellt. Für unsere<br />

Zeltwirte kein Problem. Ohne Wartezeiten wurden alle Gäste gut, kostengünstig <strong>und</strong><br />

reichhaltig bedient.<br />

Danken möchte ich auch allen Kollegen aus der Vorstandschaft des Gewerbevereins. Eine<br />

solche Veranstaltung braucht eine längere Vorbereitungszeit. Manch eine St<strong>und</strong>e wird investiert<br />

um zu planen <strong>und</strong> auszuführen. Einige Kollegen haben zudem eine Mehrfachbelastung.<br />

Der eigene Stand muss organisiert werden <strong>und</strong> der Verein ruft auch noch um Hilfe, das Tagesgeschäft<br />

nimmt zudem seinen gewohnten Gang. Ein solches Engagement ist nicht<br />

selbstverständlich.<br />

Zufrieden sind der Vorstand <strong>und</strong> die Mitglieder des Gewerbevereins, zufrieden sind die Besucher<br />

<strong>und</strong> Aussteller. Eine gute Basis für die<br />

13. STEISSLINGER LEISTUNGSSCHAU 2015.<br />

Dienstag, 10.04.2012<br />

Biomüllabfuhr<br />

Freitag, 13.04.2012<br />

Abfuhr Blaue Tonne<br />

Samstag, 21.04.2012<br />

Biomüllabfuhr<br />

Mittwoch, 25.04.2012<br />

Restmüllabfuhr<br />

Donnerstag 26.04.2012<br />

Abfuhr Gelber Sack<br />

Wertstoffhof / Im Städtle 19<br />

Mittwoch von 17.00-18.00 Uhr<br />

Samstag von 09.00-12.00 Uhr<br />

Abgegeben werden können: Altglas, Bauschutt,<br />

Dosen, Haushaltskleingeräte,<br />

Kartonagen, Korken, Metalle, Papier,<br />

Schrott. Annahme von Bildschirmgeräten.<br />

Für Windeln steht ein Extra-Container<br />

auf dem Wertstoffhof bereit. Annahme<br />

von Restmüll ist nicht möglich!<br />

Grünabfallannahmestelle:<br />

Die Grünabfallannahmestelle ist wieder<br />

jeden Samstag von 09.30-12.00 Uhr<br />

geöffnet. Es können Grünabfälle auf dem<br />

Areal der alten Kläranlage abgegeben<br />

werden. Die Einfahrt ist nur über den<br />

Feldweg, rechts von der Baumschule Ammann,<br />

möglich. Bitte beachten Sie, dass<br />

die Anliefermenge nicht die Menge eines<br />

Pkw-Anhängers übersteigen sollte.<br />

Gelbe Säcke<br />

Die Gelben Säcke erhalten Sie im Wertstoffhof<br />

oder im Bürger Service, Zi. 5, Rathausneubau,<br />

jeweils während der regulären<br />

Öffnungszeiten.<br />

Abfallsäcke<br />

Die schwarzen 70 l Restabfallsäcke erhalten<br />

Sie zum Preis von 5,40 Euro im<br />

Bürger Service, Rathausneubau, während<br />

der regulären Öffnungszeiten.<br />

Altglascontainer im Ort<br />

Benutzungszeiten<br />

Montag-Samstag: 08.00-12.00 Uhr<br />

14.00-20.00 Uhr<br />

Die Nacht- <strong>und</strong> Ruhezeiten am Nachmittag<br />

sind ebenso einzuhalten, wie die<br />

Sonn- <strong>und</strong> Feiertagsruhe!


Donnerstag, den 05. April 2012 Seite 3<br />

Stationen<br />

Kreuzwegmeditation mit modernen<br />

Texten <strong>und</strong> Liedern<br />

Gründonnerstag,<br />

5. April 2012<br />

21.30 Uhr St. Remigius Steißlingen<br />

Einladung zur Gebetswache in Friedingen<br />

Zum 12. Mal werden die Steißlinger Pfadfinder<br />

dieses Jahr die Gebetsnacht am Gründonnerstag<br />

halten, dieses Jahr wieder in<br />

Friedingen von 19.00 – 24.00 Uhr<br />

Wir laden Sie ein, unsere Feldkreuze <strong>und</strong><br />

Wegkreuze in <strong>und</strong> um unsere Seelsorgeeinheit<br />

näher zu betrachten.<br />

Naturnahe Aufnahmen <strong>und</strong> sinnliche Gebetstexte<br />

laden zum Meditieren <strong>und</strong> stillen<br />

Gebet ein.<br />

Die Kirche wird von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr<br />

geöffnet sein.<br />

Wir freuen uns, wenn viele Besucher diese<br />

Möglichkeit zur Andacht wahrnehmen, <strong>und</strong><br />

ein kleines Teelicht für den Frieden mitbringen.<br />

In den kommenden Tagen feiern in unserer<br />

Gemeinde folgende Jubilare<br />

Geburtstag<br />

Freitag, 06. April 2012<br />

Erika Hilbert, Orsinger Straße 1<br />

78. Geburtstag<br />

Ute Rapp, Singener Straße 6<br />

70. Geburtstag<br />

Samstag, 07. April 2012<br />

Brigitte Schädler-Hanser, Korisstraße 8/3<br />

71. Geburtstag<br />

Sonntag, 08. April 2012<br />

Antonio Cardaci, Ziegelweg 17<br />

80. Geburtstag<br />

Donnerstag, 12. April 2012<br />

Johann Maier, Schorenstraße 11<br />

88. Geburtstag<br />

Herbert Hubenschmid, Maiershöfe 10<br />

72. Geburtstag<br />

Wir gratulieren recht herzlich <strong>und</strong> wünschen<br />

alles Gute – vor allem Ges<strong>und</strong>heit<br />

Radolfzeller Straße vom<br />

16. bis 18. April 2012 gesperrt<br />

Die Straßenmeisterei hat mitgeteilt, dass von<br />

Montag, 16. April bis Mittwoch, 18. April 2012<br />

in der Radolfzeller Straße zwischen den<br />

Haus-Nr. 15/24 bis einschließlich der nördlichen<br />

Einfahrt zur Fa. Kuppel, Haus-Nr. 21<br />

der schadhafte <strong>und</strong> bereits löchrige Straßenbelag<br />

der L 226 erneuert wird. Als Landstraße<br />

fällt die Radolfzeller Straße in die Unterhaltungslast<br />

der Straßenmeisterei Welschingen.<br />

Die Bewohner der betroffenen Anwesen in<br />

der Radolfzeller Straße sowie alle Bewohner<br />

der Straße “Am Hohstetter” sollte sich<br />

auf diese 3 Tage keine dringenden Anlieferungen<br />

(Heizöl, Möbel, Umzug usw.) einplanen,<br />

da die Radolfzeller Straße für den gesamten<br />

Verkehr gesperrt ist <strong>und</strong> während<br />

dem Einbau des Asphaltbelages auch für<br />

Anlieger mehrere St<strong>und</strong>en nicht befahren<br />

werden darf.<br />

dass das Modell der Steißlinger Gemeinschaftsschule<br />

kürzlich in der TAZ<br />

vorgestellt wurde? Am 27.03.12 erschien<br />

ein halbseitiger Artikel in “der Tageszeitung”<br />

(TAZ), in dem Schulleiterin<br />

Frau Eich-Zimmermann das aktuelle Geschehen,<br />

die Hintergründe <strong>und</strong> Pläne zu<br />

unserer neuen Gemeinschaftsschule präsentierte.<br />

dass der Steißlinger Wertstoffhof während<br />

der Sommerzeit mittwochs wieder<br />

von 17.00 - 18.00 Uhr geöffnet hat? Am<br />

Samstag bleiben die Wertstoffhofzeiten<br />

von 09.00-12.00 Uhr gleich.<br />

dass “verschmutzte” Wirtschaftswege<br />

in Steißlingen eine Gefahr für Spaziergänger<br />

<strong>und</strong> Radfahrer darstellen können?<br />

Wir bitten die Verursacher, diese<br />

Verschmutzungen zügig wieder zu beseitigen.<br />

dass auch “Verschmutzungen im Kleinen”<br />

nicht geduldet werden können? So<br />

sieht man oft junge <strong>und</strong> auch ältere Steißlinger,<br />

die ihren Müll neben die aufgestellten<br />

Müllbehälter werfen!<br />

Gerade um die Bushaltehäuschen sieht<br />

es (leider) oft verheerend aus......<br />

dass unsere Fre<strong>und</strong>e aus St. Palais nicht<br />

nur Leckereien am Wochenende nach<br />

Steißlingen mit gebracht haben? Für interessierte<br />

Urlaubsplaner liegen nun viele<br />

Informationen, Stadtpläne, Aufkleber<br />

etc. r<strong>und</strong> um unsere Partnergemeine St.<br />

Palais kostenlos zum Mitnehmen bereit.<br />

Schauen Sie mal bei unserer Tourist<br />

Info vorbei.<br />

dass der Sozialdienst in Steißlingen einen<br />

gut erhaltenen Wohnzimmertisch<br />

für eine Bewohnerin der Seniorenwohnanlage<br />

sucht? Wenn Sie noch einen haben,<br />

den Sie nicht mehr benötigen <strong>und</strong><br />

vielleicht auch vorbeibringen könnten,<br />

dann melden Sie sich einfach kurz beim<br />

Sozialdienst, Mo.-Fr. morgens, Tel. Nr.<br />

1707.<br />

dass wieder junge Rennsporttalente im<br />

Hegau gesucht werden? Die Steißlinger<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen können sich für<br />

den Sparkassen-Nachwuchs-CUP<br />

2012 melden. Das ist eine Rennserie, bei<br />

der sich Kinder mit Gleichaltrigen auf abgesperrten<br />

Strecken messen können.<br />

Voraussetzung: intaktes Fahrrad <strong>und</strong><br />

Helm. Die Startnummer kostet 5 Euro <strong>und</strong><br />

gilt für das ganze Jahr. Es geht am Samstag,<br />

7. April in Singen los. Informationen<br />

dazu auf www.Sparkassen-Nachwuchscup.de<br />

oder bei k.fehrle@t-online.de


Seite 4 Donnerstag, den 05. April 2012<br />

Der Steißlinger Bürgerservice informiert:<br />

Personalausweis- <strong>und</strong> Passrecht<br />

Urlaubszeit = Reisezeit<br />

Oft wird vergessen, neben den allgemeinen<br />

Urlaubsplanungen, auch einen Blick auf den<br />

Personalausweis oder den Reisepass zu<br />

werfen! Gilt er noch?<br />

Bei Fragen, um die Notwendigkeit eines Reisepasses<br />

haben wir noch einen Tipp: Wer<br />

sich über die Einreiseformalitäten eines Landes<br />

nicht sicher ist, findet Hilfe unter<br />

www.auswaertiges-amt.de. Dort einfach<br />

das betreffende Urlaubsland eingeben <strong>und</strong><br />

man erfährt nicht nur einiges über die Einreiseformalitäten,<br />

sondern auch aktuelle Sicherheitshinweise,<br />

Impfempfehlungen <strong>und</strong><br />

vieles andere mehr.<br />

Neu:<br />

Ungültigkeit von Kindereinträgen im Reisepass<br />

der Eltern ab dem 26. Juni 2012<br />

Das B<strong>und</strong>esministerium des Innern hat darüber<br />

informiert, dass Kindereinträge im Reisepass<br />

der Eltern aufgr<strong>und</strong> europäischer Vorgaben<br />

ab dem 26. Juni 2012 ungültig sind<br />

<strong>und</strong> das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt<br />

berechtigen. Somit müssen ab diesem Tag<br />

alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland<br />

über ein eigenes Reisedokument verfügen.<br />

Für die Eltern als Passinhaber bleibt<br />

das Dokument dagegen uneingeschränkt<br />

gültig.<br />

Das B<strong>und</strong>esministerium des Innern empfiehlt<br />

den von der Änderung betroffenen Eltern, bei<br />

geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue Reisedokumente<br />

für die Kinder bei ihrer zuständigen<br />

Passbehörde zu beantragen. Als Reisedokumente<br />

für Kinder stehen Kinderreisepässe,<br />

Reisepässe <strong>und</strong> - je nach Reiseziel - Personalausweise<br />

zur Verfügung.<br />

Dies gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen<br />

Union bzw. für den sogen. “Schengen-Raum”.<br />

Auch wenn in diesem Gebiet die<br />

Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet<br />

dies die Reisenden nicht von der Pflicht ein<br />

gültiges Dokument mitzuführen.<br />

Fragen?<br />

Rufen Sie uns an: Elke Kuppel, Tel.: 9293-14<br />

oder Doris Frey, Tel.: 9293-15.<br />

„Erzählzeit ohne Grenzen“<br />

in Steißlingen mit Thommie Bayer<br />

Zum dritten Mal, fand eine Lesung im Rahmen<br />

des Literaturfestivals „Erzählzeit ohne<br />

Grenzen“ in Steißlingen statt. Die Einladung<br />

zur Lesung stieß auf großes Interesse. R<strong>und</strong><br />

60 Zuhörer, auch aus Singen <strong>und</strong> der näheren<br />

Umgebung, waren am vergangenen<br />

Donnerstag in den Kleinen Bürgersaal zu der<br />

Autorenlesung mit Thommie Bayer gekommen.<br />

Mit Thommie Bayer, Jahrgang 1953, kam<br />

wieder ein Autor nach Steißlingen, der mit<br />

seiner Lesung die Zuhörer in seinen Bann<br />

zog. Gutgelaunt las der Autor mit sonorer<br />

Stimme eine ausgewählte Textstelle aus seinem<br />

2011 erschienenen Roman „Heimweh<br />

nach dem Ort, an dem ich bin“. Die Zuhörer<br />

erhielten einen guten Einblick in die Geschichte,<br />

witzige Stellen sorgten für gute Unterhaltung<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig machte die Lesung<br />

neugierig auf das Buch. Mit kleinen<br />

Worten <strong>und</strong> ungewöhnlichen Mitteln widmet<br />

sich Thommie Bayer einem großen Thema –<br />

der Liebe <strong>und</strong> dem Sinn, den wir in unserem<br />

Leben suchen.<br />

Nach einer kurzweiligen Lesung hatten die<br />

interessierten Zuhörer Gelegenheit, Bücher<br />

des Autors zu erwerben <strong>und</strong> von ihm signieren<br />

zu lassen, was von vielen Besuchern<br />

auch in Anspruch genommen wurde. Ebenfalls<br />

gerne genutzt wurde beim anschließenden<br />

Umtrunk der Gemeinde die Gelegenheit,<br />

mit dem sympathischen Autor ins Gespräch<br />

zu kommen.<br />

Übrigens, wenn Sie neugierig geworden sind<br />

<strong>und</strong> das Buch bzw. oder auch andere Bücher<br />

von Thommie Bayer lesen möchten – sie<br />

können in der Bücherei ausgeliehen werden.<br />

Kindergarten Storchennest<br />

Buchstabenfest im Storchennest<br />

Im Storchennest wurde letzte Woche das<br />

Buchstabenfest gefeiert. Die Vorschulkinder<br />

hatten mit ihren Erzieherinnen Anke Sieck<br />

<strong>und</strong> Belinda Seelig dazu ein passendes Rahmenprogramm<br />

erstellt, bei dem den anwesenden<br />

Eltern, Frau Wingbermühle von der<br />

Bücherei <strong>und</strong> Frau Baumann von der GHS<br />

ersichtlich wurde, dass die Kinder parallel zu<br />

den wöchentlichen Büchereibesuchen sich<br />

ausgiebig mit Buchstaben beschäftigt hatten.<br />

Lieder, deren Texte einzelne Buchstaben<br />

besonders herausheben, wurden vorgetragen<br />

<strong>und</strong> diese Buchstaben mit dem eige-<br />

nen Körper dargestellt. Weiterhin wurden<br />

den Eltern Rätsel gestellt, bei denen diese<br />

durch pantomimische Tierdarstellungen,<br />

Buchstaben erkennen <strong>und</strong> zu einem Wort<br />

aneinander reihen mussten.<br />

Kinder im Vorschulalter lernen sprichwörtlich<br />

durch „Begreifen“, das heißt, die Kinder erfahren<br />

durch fühlen, greifen <strong>und</strong> tasten, durch das<br />

visualisieren von Bildern, Symbolen <strong>und</strong> Gegenständen<br />

in Verbindung mit dem geschriebenen<br />

Wort, die Schriftsprache.<br />

Dies ist gerade im Vorschulalter von großer<br />

Wichtigkeit. Da bei immer mehr Kindern<br />

sprachliche Auffälligkeiten diagnostiziert<br />

werden, ist es wichtig, im Vorschulalter spielerisch<br />

zu beginnen, die Freude an der Sprache<br />

<strong>und</strong> am Lesen zu vermitteln. Dies gelingt<br />

im Storchennest auf jeden Fall. Durch die<br />

Kooperation mit der Bücherei haben die Kinder<br />

die Möglichkeit, viele neue Bücher kennen<br />

zu lernen, die Bücherei an sich zu<br />

entdecken <strong>und</strong> deren Regeln kennen zu<br />

lernen.<br />

Zum Abschluss dieses Projektes wurde den<br />

Kindern der Büchereiführerschein von Frau<br />

Wingbermühle während des Buchstabenfestes<br />

überreicht. An dieser Stelle möchten wir<br />

uns herzlich für die w<strong>und</strong>erbare Zusammenarbeit<br />

bedanken!<br />

Tourist Info Aktuell<br />

Bodensee Erlebniskarte 2012 -<br />

das R<strong>und</strong>um-Sorglos Paket für grenzenlosen<br />

Urlaubsspaß<br />

Die Bodensee Erlebniskarte hat Saison<br />

vom 01.04. bis 14.10.2012<br />

Über 170 Ausflugs- <strong>und</strong> Freizeitziele r<strong>und</strong><br />

um den Bodensee in Deutschland, Österreich,<br />

der Schweiz <strong>und</strong> Lichtenstein können<br />

mit der Bodensee Erlebniskarte in diesem<br />

Jahr ab einem Preis von 40 Euro kostenlos<br />

oder ermäßigt besucht werden.<br />

Jeden Tag die aufregendsten Attraktionen<br />

<strong>und</strong> die schönsten Familienziele erleben -<br />

<strong>und</strong> das alles ohne sich jedes Mal erneut Gedanken<br />

über das Urlaubsbudget zu machen.<br />

Genuss <strong>und</strong> Erlebnis sind inklusive: Bergbahnfahrten<br />

mit Blick auf den Bodensee<br />

(z.B. Pfänder, Säntisbahn), die tollsten Museen<br />

(z.B. Zeppelin Museum, Pfahlbautenmuseum)<br />

<strong>und</strong> Freizeitparks (z.B.<br />

Minim<strong>und</strong>us Bodensee, Sea Life).<br />

Nähere Informationen <strong>und</strong> die Karten können<br />

Sie in der Tourist Info im Rathaus, Tel.<br />

07738-929340 erhalten.<br />

Noch mehr Frühlingsschnäppchen:<br />

Da es keine Neuauflagen der bestehenden<br />

Radwander- <strong>und</strong> Wanderkarten mehr gibt,<br />

werden die Restbestände zu Sonderpreisen<br />

verkauft. Sie können folgendes Kartenmate-


Donnerstag, den 05. April 2012 Seite 5<br />

rial in der Tourist Info erhalten: „Radwandern<br />

im Hegau“ 1 Euro, „Vulkane im Hegau“<br />

4 Euro, „Burgen im Hegau“ 4 Euro.<br />

Ebenfalls in der Tourist Info erhältlich ist das<br />

neue Bodensee Magazin 2012 mit großer<br />

Bodenseekarte zum Herausnehmen für 6<br />

Euro.<br />

Der neue Fußweg entlang<br />

der K 6121 wird gut angenommen<br />

Die Arbeiten am neuen Fußweg entlang der<br />

K 6121 zwischen Seeblickhalle <strong>und</strong> Schachenhölzle<br />

waren kaum fertig gestellt, da<br />

nahmen bereits die ersten Spaziergänger<br />

bzw. Walker diese sichere Wegeverbindung<br />

gerne an. Wenn jetzt nach etwas Regen<br />

noch der Grassamen in den Seitenstreifen<br />

keimt, sieht das ganze noch viel einladender<br />

aus.<br />

Ein neuer Mitarbeiter im Bauhof<br />

Herr Simon Maier aus Steißlingen wurde aus<br />

einer Vielzahl von Bewerbern zur personellen<br />

Verstärkung für den Bauhof ausgewählt<br />

<strong>und</strong> hat am 02. April 2012 dort seine Beschäftigung<br />

aufgenommen. Herr Maier ist<br />

gelernter Zimmermann <strong>und</strong> verfügt über eine<br />

langjährige Berufserfahrung.<br />

Die Tätigkeit im Bauhof stellt für ihn eine<br />

neue Herausforderung dar. Hierfür wünschen<br />

wir ihm viel Glück <strong>und</strong> gutes Gelingen.<br />

Am 28. März 2012 verstarb unser<br />

langjähriger Kollege<br />

Martin Blank<br />

Er hat Spuren an unserer Schule hinterlassen<br />

<strong>und</strong> die Erinnerung an unseren<br />

lieben Kollegen Martin Blank<br />

wird in uns lebendig bleiben.<br />

In Dankbarkeit<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptschule Steißlingen<br />

GHS Steißlingen<br />

Am letzen Schultag vor den Osterferien wurde<br />

Herr Alexander Bitter an der Schule in<br />

sein neues Amt als Konrektor offiziell eingeführt.<br />

In der kleinen Feierst<strong>und</strong>e wurde auch<br />

die neue Schulsekretärin, Frau Andrea<br />

Bechler, herzlich von der ganzen „Schulfamilie“<br />

begrüßt. Sowohl die Gr<strong>und</strong>schule wie<br />

auch die Hauptschule boten mit Gedichten,<br />

Tänzen <strong>und</strong> Musik ein vielfältiges Programm<br />

um die neuen Mitarbeiter im Team Schulleitung<br />

<strong>und</strong> Verwaltung willkommen zu heißen.<br />

Der Elternbeirat <strong>und</strong> der Schulförderverein<br />

schlossen sich mit Grußworten an. Das Kollegium<br />

überraschte die „Neuen“ mit einem<br />

humorvollen Gedicht <strong>und</strong> einer poppigen<br />

Lehrerband. Fritz Wäldin lud mit zwei Klavierstücken<br />

zum Träumen ein. Nach einer<br />

gelungenen Zaubereinlage des Kollegen<br />

Schreck zum Thema Gemeinschaftsschule<br />

betonte Herr Ostermaier die Bedeutung einer<br />

funktionierenden Verwaltung <strong>und</strong> Schulleitung,<br />

die sich mit dieser Schule identifiziert<br />

<strong>und</strong> als Team arbeitet. Frau Eich–Zimmermann<br />

stellte in ihrer Rede die Freude in den<br />

Mittelpunkt mit den beiden B´s in Zukunft zusammenarbeiten<br />

zu können. „Ich habe das<br />

Gefühl, mit Ihnen, Frau Bechler, schon sehr<br />

lange zusammenzuarbeiten.“ „Herr Bitter,<br />

Sie waren der Wunschkandidat aller!“ Frau<br />

Bechler brachte in ihren Dankesworten zum<br />

Ausdruck, dass Sie sich an der Schule Steißlingen<br />

bereits sehr wohl fühlt. Nach einem<br />

musikalischen Gruß der Söhne Marius <strong>und</strong><br />

Tristan Bitter an ihren Vater betonte Herr Bitter<br />

in seinen Schlussworten, dass er sich bewusst<br />

für diese Schule beworben hat <strong>und</strong> er<br />

sich freut, sich aktiv bei den anstehenden<br />

Aufgaben einbringen zu können. In gemütlicher<br />

R<strong>und</strong>e ließen alle Gäste die äußerst<br />

herzliche Willkommensfeier ausklingen.<br />

SENIORENTREFF<br />

Die Steißlinger Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren<br />

sind herzlich zu den wöchentlichen Treffs in<br />

der Begegnungsstätte eingeladen. Jeden<br />

Donnerstag, von 14.30-17.00 Uhr gibt es<br />

neben Kaffee, Kuchen <strong>und</strong> anregenden Gesprächen<br />

auch ein kleines Programm.<br />

Donnerstag, 05.04.2012<br />

Am Gründonnerstag findet keine Veranstaltung<br />

statt!<br />

Donnerstag, 12.04.2012<br />

Wir singen Frühlingslieder mit Franz<br />

Meister<br />

Mittwoch-Seniorengymnastik<br />

Die Seniorengymnastik “Fit in den Tag” findet<br />

immer mittwochs von 09.30 - 10.30 Uhr<br />

mit Frau Dagmar Bichsel in der Begegnungsstätte<br />

statt. Neue Teilnehmer/-innen sind<br />

herzlich willkommen. “Reinschnuppern” ist<br />

unverbindlich jederzeit möglich.<br />

Tagesmütter/ -väter<br />

in Steißlingen gesucht!<br />

Die Kindertagespflege ist eine individuelle<br />

<strong>und</strong> familiennahe Form der Betreuung für<br />

Kinder von 0 bis 14 Jahren. Sie stellt eine Ergänzung<br />

oder Alternative zu anderen Formen<br />

der institutionellen Betreuung wie etwa<br />

Kindergarten, Krippe oder Hort dar?<br />

Haben Sie Interesse an einer interessanten,<br />

vielseitigen, familiennahen Arbeit mit Kindern,<br />

dann informieren Sie sich persönlich<br />

unter Tel.: 07732-823388-7 (Meike Gmeinwieser,<br />

Tagesmütterverein)<br />

oder besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung<br />

am 19.4.2012 um 10.00 Uhr<br />

im Bildungszentrum Singen, Zelglestr. 4,<br />

78224 Singen.<br />

Amts- <strong>und</strong> Mitteilungsblatt<br />

Herausgeber:<br />

Gemeinde 78256 Steißlingen<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt<br />

einschließlich der Sitzungsberichte der<br />

Gemeindeorgane <strong>und</strong> anderer Nachrichten<br />

oder Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung<br />

ist Bürgermeister Artur<br />

Ostermaier oder sein Vertreter im Amt,<br />

für den übrigen Inhalt der Beauftragte des<br />

Primo-Verlages.<br />

Druck <strong>und</strong> Verlag: Primo-Verlagsdruck<br />

Anton Stähle<br />

Postfach 1254, 78329 Stockach<br />

Tel.: 07771/9317-0,<br />

Fax: 07771/9317-40<br />

e-mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de


Seite 6 Donnerstag, den 05. April 2012<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Blutspenden rettet Leben<br />

Jeder Mehrfachspender, der einen neuen<br />

Blutspender mitbringt, erhält ein besonderes<br />

Dankeschön<br />

Warum nicht mit einer Blutspende in den<br />

Frühling starten <strong>und</strong> die Frühjahrsmüdigkeit<br />

vertreiben? Neben dem guten Gefühl einem<br />

kranken Menschen geholfen zu haben, tut es<br />

auch der eigenen Ges<strong>und</strong>heit gut. Daher bittet<br />

der DRK-Blutspendedienst um eine<br />

Blutspende<br />

Dienstag, dem 17.04.2012<br />

von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Seeblickhalle, Beurener Str. 34<br />

78256 Steißlingen<br />

Für einen ges<strong>und</strong>en Spender ist eine Blutspende<br />

ein geringer Aufwand, für einen kranken<br />

Menschen wie etwa ein Krebspatient ist<br />

dies ein lebenswichtiger Beitrag. Und da<br />

Blutspenden gemeinsam leichter fällt: „Retten<br />

Sie gemeinsam Leben. Begeistern Sie<br />

Ihr persönliches Umfeld <strong>und</strong> bringen Sie besonders<br />

in den vor uns liegenden Frühjahrs<strong>und</strong><br />

Frühsommerwochen einen neuen Blutspender<br />

mit zu den Terminen“, bittet Stefanie<br />

Fritzsche vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen.<br />

Alle Spender, die<br />

im Aktionszeitraum vom 01. April bis 30. Juni<br />

2012 einen neuen Blutspender mitbringen,<br />

erhalten als besonderes Dankeschön einen<br />

exklusiven Rucksack.<br />

Blut spenden kann jeder Ges<strong>und</strong>e zwischen<br />

18 <strong>und</strong> 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch<br />

nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die<br />

Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der<br />

Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung.<br />

Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige<br />

Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung<br />

<strong>und</strong> anschließendem Imbiss sollten Spender<br />

eine gute St<strong>und</strong>e Zeit einplanen. Eine<br />

St<strong>und</strong>e, die ein ganzes Leben retten kann.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende erhalten<br />

Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline<br />

0800-1194911 <strong>und</strong> im Internet unter<br />

www.blutspende.de.<br />

Botanische Erfassungen im<br />

Gemeindegebiet<br />

Der Schutz von Natur <strong>und</strong> Landschaft ist ein<br />

wichtiges Anliegen des Landes <strong>und</strong> der Europäischen<br />

Union. Die Richtlinie zur Erhaltung<br />

der natürlichen Lebensräume sowie der<br />

wildlebenden Tiere <strong>und</strong> Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie,<br />

kurz FFH-Richtlinie)<br />

��ist eine der wichtigsten�� Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

Naturschutzes �� in Europa. Seit dem Erlass<br />

dieser Richtlinie im Jahr 1992 <strong>und</strong> deren Umsetzung<br />

in B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesrecht hat sich<br />

in Baden-Württemberg viel getan. Die zu<br />

schützenden Gebiete (Natura 2000-Gebiete)<br />

wurden an die europäische Kommission<br />

gemeldet <strong>und</strong> vielerorts sind Managementpläne<br />

zur Pflege der Gebiete in Arbeit. Ergänzend<br />

dazu müssen im Rahmen der Berichtspflicht<br />

zu den europäischen Natur-<br />

schutzrichtlinien in den nächsten Jahren Daten<br />

zum Vorkommen <strong>und</strong> zur Verbreitung der<br />

FFH-Lebensraumtypen erhoben werden. Da<br />

es sich bei einem Großteil der Lebensraumtypen<br />

zugleich um gesetzlich geschützte<br />

Biotope nach § 30 B<strong>und</strong>esnaturschutzgesetz<br />

handelt, wird die Erhebung der geschützten<br />

Biotope <strong>und</strong> der Lebensraumtypen<br />

miteinander verknüpft.<br />

Mit Hilfe der Kartierung sollen umfassende<br />

Kenntnisse über die Vorkommen der naturschutzfachlich<br />

bedeutsamen Biotope, ihre Ausstattung<br />

<strong>und</strong> Wertigkeit gewonnen werden. Die<br />

FFH-Biotopkartierung liefert somit wichtige<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für den Naturschutz <strong>und</strong> stellt notwendige<br />

Informationen für die unterschiedlichsten<br />

Verfahren <strong>und</strong> Fachplanungen bereit (wie<br />

z.B. Eingriffsregelung, Ökokonto, Landschaftsplanung,<br />

FFH-Managementpläne).<br />

Im Außenbereich der Gemeinde Steißlingen<br />

soll eine Pilotkartierung durchgeführt werden.<br />

Im Rahmen dieser Erhebungen werden<br />

sowohl alte Biotope (in den 1990ern kartiert)<br />

überprüft <strong>und</strong> aktualisiert als auch neue Biotope<br />

aufgenommen. Die botanischen Erfassungen<br />

werden ab Ende April / Anfang Mai<br />

beginnen.<br />

Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der<br />

LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen<br />

<strong>und</strong> Naturschutz Baden-Württemberg. Weitere<br />

Informationen zur Biotopkartierung <strong>und</strong> zu Natura<br />

2000 erhalten Sie auf den Internetseiten<br />

der LUBW: http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/<br />

“Natur <strong>und</strong> Landschaft” Flächenschutz<br />

bzw. Natura 2000.<br />

Deutsch-schweizerische<br />

Rentenberatung vor Ort<br />

Die Deutsche Rentenversicherung <strong>und</strong> Träger<br />

der gesetzlichen Rentenversicherung in<br />

der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder<br />

grenzüberschreitende Informationen zur<br />

Rente an.<br />

Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen<br />

deutschen <strong>und</strong> schweizerischen<br />

Rentenversicherung einbezahlt haben.<br />

Auf diesen Internationalen Beratungstagen<br />

erteilen Experten beider Länder kostenlos<br />

Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht<br />

<strong>und</strong> zu den zwischenstaatlichen<br />

Auswirkungen.<br />

Zu dem Beratungstag am 17.04.2012,<br />

13.30 - 18.30 Uhr in Singen<br />

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

Außenstelle Singen Julius-Bührer-Strasse<br />

2<br />

laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden,<br />

bitten wir um telefonische Anmeldung unter<br />

07731 822710.<br />

Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen<br />

<strong>und</strong> Ihren Personalausweis<br />

mit.<br />

Ein weiterer Beratungstag im Jahr 2012 in<br />

Singen ist am 16.10.2012 vorgesehen.<br />

Dieser wird gesondert angekündigt.<br />

Die persönliche <strong>und</strong> unabhängige<br />

Energieberatung der Energieagentur<br />

gGmbH im Kreis Konstanz<br />

Die Energieagentur im Landkreis Konstanz<br />

mit ihren insgesamt 6 Energieberatern freut<br />

sich auch im April auf Ihren Besuch.<br />

Die Förderung des BAFA, B<strong>und</strong>esamt für<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Ausfuhrkontrolle, für Pelletheizungen,<br />

Solaranlagen, Holzvergaserkessel<br />

<strong>und</strong> Wärmepumpen bleibt in 2012<br />

leicht verändert bestehen, z. B. 90 Euro pro<br />

Quadratmeter (Euro/m²) Solarkollektor, statt<br />

120 Euro/m², 500 Euro Kesseltauschbonus<br />

statt 600 Euro usw.. Gerade im Zusammenhang<br />

mit den Forderungen, die das Erneuerbare<br />

Wärmegesetz (EWärmeG) von Baden-Württemberg<br />

bei einer Heizungserneuerung<br />

stellt, kann ein solcher Zuschuss<br />

die Entscheidung erleichtern.<br />

Auch die KfW bietet 2012 günstigere Konditionen<br />

für energieeffiziente Sanierungen an,<br />

z. B. 7,5 % Zuschuss bis zu 3.750 Euro je<br />

Wohneinheit (bis 2 Wohneinheiten) für Einzelmaßnahmen,<br />

statt 5 % wie bisher. Auch<br />

die Zuschüsse für Sanierungen zum Effizienzhaus<br />

wurden erhöht. Die KfW-Kredite<br />

sind weiterhin mit 1 % effektiv sehr<br />

interessant.<br />

Zu diesen <strong>und</strong> allen anderen Themen der<br />

Energieeinsparung beraten Sie die Energieberater<br />

der Energieagentur neutral, kompetent<br />

<strong>und</strong> umfassend.<br />

Die Erstberatung für Privatpersonen wird<br />

durch die Energieagentur Kreis Konstanz<br />

gGmbH in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale<br />

Baden Württemberg <strong>und</strong> dem<br />

Umweltamt der Stadt Radolfzell kostenfrei<br />

angeboten.<br />

Die nächste Energieberatung findet am<br />

Mittwoch,<br />

25.04.2012 von 16.00 – 18.00 Uhr<br />

im Besprechungszimmer im Rathaus<br />

Steißlingen, 1. OG Altbau<br />

statt.<br />

Um die Terminwünsche vorbereiten zu können,<br />

ist eine Anmeldung notwendig bei<br />

Energieagentur Kreis Konstanz<br />

07732 939-1234<br />

Verbraucherzentrale allgemein<br />

0180 5 50 59 99<br />

PRIMO-KLEINANZEIGEN<br />

<strong>Suchen</strong> <strong>und</strong> <strong>finden</strong><br />

Mit einer Kleinanzeige <strong>finden</strong> Sie den Traumjob<br />

oder bringen Ihr altes Sofa an den Mann.<br />

Wir stehen Ihnen gerne<br />

zur Verfügung:<br />

�� Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11<br />

�� Fax 0 77 71 / 93 17 - 40<br />

�� anzeigen@primo-stockach.de


Donnerstag, den 05. April 2012 Seite 7<br />

Die Gemeinde Steißlingen vermietet ab<br />

dem 01.06.2012<br />

einen Geschäftsraum mit<br />

Schaufenster in der Lange Str. 29<br />

Die Fläche beträgt ca. 31 m². Dazu gehört<br />

eine kleine Lagerfläche mit ca. 5 m² sowie<br />

ein WC.<br />

Die Räumlichkeiten sind ideal für kleinere<br />

Dienstleistungsbetriebe geeignet.<br />

Wenn Sie Interesse haben, richten Sie<br />

Ihre Bewerbung bitte schriftlich an die<br />

Gemeindeverwaltung Steißlingen<br />

FB II – Liegenschaften<br />

Schulstr. 19<br />

78256 Steißlingen<br />

Für Auskünfte <strong>und</strong> Besichtigungstermine<br />

steht Ihnen Frau Sandra Mogg, Tel.<br />

07738/92 93-21 gerne zur Verfügung.<br />

Sporthalle & Seeblickhalle –<br />

Osterferien<br />

Bitte denken Sie auch daran, dass während<br />

der Osterferien die Hallen anzumelden<br />

sind <strong>und</strong> nur eingeschränkt geputzt<br />

wird!<br />

Seeblickhalle Vorschau:<br />

Am Dienstag, 17.04.2012 findet die Blutspendeaktion<br />

des DRK in der Halle statt.<br />

Sie ist an diesem Tag ab 12.30 Uhr nicht<br />

mehr nutzbar.<br />

Am Donnerstag, 26.04.2012 hält die Polizei<br />

eine Versammlung ab, die Halle ist<br />

erst wieder ab 20.00 Uhr nutzbar.<br />

TuS Steißlingen<br />

� Jahreshauptversammlung der<br />

Turnabteilung<br />

Auf ein aktives Jahr blickte die Turnabteilung<br />

des TuS bei der Versammlung am 21. März.<br />

Nach der Begrüßung durch Abteilungsvorstand<br />

Jochen Stocker ließ Schriftführerin Karin<br />

Knapp das vergangene Vereinsjahr<br />

Revue passieren.<br />

Viele sportliche Höhepunkte, Erfolge <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

sorgten das ganze Jahr über bei<br />

der ca. 1.200 Mitglieder zählenden Turnabteilung<br />

für Abwechslung. Zu den Highlights zählten<br />

u.a. die erfolgreiche Teilnahme an der<br />

Landesgymnaestrada in Konstanz, am Badischen<br />

Turnerjugend-Gruppentreffen in Bad<br />

Rotenfels sowie am Schüler- <strong>und</strong> Turnerjugend-Gruppentreffen<br />

des Hegau-Bodensee-Turngaus<br />

in Steißlingen. Beim traditionellen<br />

Kinderschauturnen zeigten 14 Kinder<strong>und</strong><br />

Jugendgruppen in einem vielseitigen<br />

sportlichen Unterhaltungsprogramm die ganze<br />

Bandbreite des Kinderturnens.<br />

Insgesamt wurden von den 40 Übungsleitern<br />

der Turnabteilung etwa 2.200 Übungsst<strong>und</strong>en<br />

abgehalten. Vom Eltern-Kind-Turnen<br />

über SGW <strong>und</strong> TGW bis hin zur Seniorengymnastik<br />

– das Sportangebot der Turnabteilung<br />

lässt fast keine Wünsche offen. Im<br />

Kurssystem wurden Pilates, Aktives Rückentraining,<br />

Nordic-Walking, Tae-Bo sowie<br />

Zumba angeboten. Abger<strong>und</strong>et wurde das<br />

Angebot durch Badminton für Kinder <strong>und</strong><br />

Erwachsene sowie Volleyball.<br />

Kassiererin Daniela Kling gab im Anschluss<br />

einen umfassenden Überblick über die finanzielle<br />

Situation. Die beiden Kassenprüferinnen<br />

Ulrike Neumeister <strong>und</strong> Irmgard Kornmayer<br />

bestätigten die Vollständigkeit <strong>und</strong><br />

lobten die einwandfreie Kassenführung. Jochen<br />

Stocker dankte der Vorstandschaft <strong>und</strong><br />

den Übungsleitern für ihr Engagement <strong>und</strong><br />

die gute Zusammenarbeit im vergangenen<br />

Jahr. Sein Dank ging auch an die beiden<br />

langjährigen Gerätewarte Claus Mattes <strong>und</strong><br />

Gerd Riedle.<br />

Der Entlastung des Abteilungsausschusses<br />

folgten die Neuwahlen. Die Vorstands-mitglieder<br />

wurden einstimmig in ihren Ämtern<br />

bestätigt.<br />

Die Abteilungsführung setzt sich nun wie<br />

folgt zusammen: 1. Abteilungsleiter: Jochen<br />

Stocker, 2. Abteilungsleiterin: Dagmar<br />

Garschke, Kassiererin: Daniela Kling,<br />

Schriftführerin: Karin Knapp, Sportl. Leiterinnen<br />

Wettkampfturnen: Jessica Grübel <strong>und</strong><br />

Nadine Wehrle, Sportl. Leiterin Kinderturnen:<br />

Renate Jaiter, Sportl. Leiterin Erwachsenenturnen:<br />

Gabriele Mandrella, Beisitzer<br />

Ballspiele: Ekkehard Knobelspies, Beisitzer<br />

Organisation: Sigrid Seiter, Jugendvertreterin:<br />

Sarah Maier. Kassen-prüferinnen sind<br />

Ulrike Neumeister <strong>und</strong> Irmgard Kornmayer.<br />

Nach den Neuwahlen nahmen Thomas Kuppel<br />

<strong>und</strong> Jochen Stocker die Ehrungen vor.<br />

Für langjährige Mitgliedschaft in der Turnabteilung<br />

wurden Anissa Agroub, Sabine<br />

Gr<strong>und</strong>ler, Ursula Karl, Daniela Kling, Angelika<br />

Krawczik, Johanna Muschani <strong>und</strong> Claudia<br />

Schmidt mit der bronzenen Ehrennadel<br />

ausgezeichnet.<br />

Bürgermeister Ostermaier sprach der Vorstandschaft<br />

<strong>und</strong> den zahlreichen Übungsleitern<br />

Lob <strong>und</strong> Anerkennung für ihre ehrenamtliche<br />

Tätigkeit <strong>und</strong> das vielfältige sportliche Angebot<br />

aus. Er bedankte sich für die rege Beteiligung<br />

der Turnabteilung an der Gestaltung des Kindersommers<br />

<strong>und</strong> gratulierte den wiedergewählten<br />

Vorstandsmitgliedern.<br />

Zum Schluss der Versammlung wies Jochen<br />

Stocker auf das am 8. Juli in Steißlingen<br />

statt<strong>finden</strong>de Schüler- <strong>und</strong> Turnerjugend-Gruppentreffens<br />

des Hegau-Bodensee-Turngaus<br />

hin, zu dem über 200 Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche im Sportareal Mindlestal<br />

erwartet werden.<br />

� Abt. Turnen<br />

Nordic-Walking-Kurs<br />

......... jetzt wird es Zeit, sich wieder draußen<br />

zu bewegen!<br />

Du möchtest die Technik des Nordic-Walking<br />

von Anfang an richtig erlernen <strong>und</strong> effektiv<br />

sein?<br />

Die Turnabteilung bietet einen Nordic-Walking<br />

Kurs für Anfänger <strong>und</strong>/oder Wiedereinsteiger<br />

an. Es können Erwachsene jeden<br />

Alters mitmachen.<br />

Der Kurs umfasst 2 Doppelst<strong>und</strong>en <strong>und</strong> findet<br />

statt am Dienstag, den 10.04.12 & Donnerstag,<br />

den 12.04.12 jeweils um 18.00 Uhr.<br />

Es besteht die Möglichkeit, sich danach der<br />

best. Dienstags-Gruppe anzuschließen.<br />

Kursgebühr Euro 20,00 Mindestteilnehmer 5<br />

Mitzubringen: Gutes Schuhwerk, <strong>und</strong> wetterbeständige<br />

Kleidung, Stöcke können auch<br />

geliehen werden.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> weitere Info unter 07738<br />

1546 Gabi Mandrella<br />

� Abt. Handball<br />

Samstag, 07.04.2012<br />

Final Four um den südbad. Handballpokal in<br />

Ottenheim<br />

15.00 Uhr TuS Ottenheim – SG Köndringen-Teningen<br />

16.45 Uhr TuS Steißlingen – TV Willstätt<br />

18.15 Uhr Spiel um Platz 3<br />

19.30 Uhr Endspiel<br />

Am kommenden Samstag ist die I. Herren<br />

beim Final-Four Turnier um den südbad.<br />

Handballpokal vertreten. Der TuS hat sich<br />

erstmals für dieses Turnier qualifiziert durch<br />

vier Siege in den Vorr<strong>und</strong>en.<br />

Gegner im Halbfinale ist die BWOL Mannschaft<br />

des TV Willstätt. Der TuS ist dabei nur<br />

Außenseiter. Ein Erfolg gegen den höherklassigen<br />

Gegner wäre eine große Überraschung.<br />

Im zweiten Halbfinale stehen sich<br />

der Landesligist TuS Ottenheim <strong>und</strong> der 3.<br />

Ligist SG Köndringen-Teningen gegenüber.<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 28.04.2012<br />

Altmaterialsammlung der Handballabteilung<br />

Am 28.04.2012 findet die traditionelle Altmaterialsammlung<br />

der Handballabteilung. Gesammelt<br />

werden wie in den vergangenen<br />

Jahren Alteisen <strong>und</strong> Schrott. Wer größere<br />

Mengen Altmaterial oder schwere Gegenstände<br />

abzugeben hat, möge dies bitte zuvor<br />

bei Klaus Hettesheimer unter Tel.<br />

0160/92932956 anmelden. Nähere Einzelheiten<br />

zur Sammlung entnehmen Sie bitte<br />

den Veröffentlichungen in den nächsten<br />

Ausgaben von Steißlingen Aktuell.<br />

Fußballclub Steißlingen<br />

FSG Zizenhausen - FC Steißlingen 1 : 1<br />

Im ersten Punktespiel im Jahr 2012 gab es<br />

auswärts beim Tabellensechsten ein Unentschieden<br />

auf dem schwer zu bespielenden<br />

Platz in Windegg. Dani Oexle brachte den<br />

FCS Mitte der ersten Spielhälfte zunächst in<br />

Führung, Gästestürmer Bühler konnte vor


Seite 8 Donnerstag, den 05. April 2012<br />

der der Halbzeit jedoch noch ausgleichen.<br />

Es wäre durchaus mehr drin gewesen an diesem<br />

Samstagmittag. Es fehlte am nötigen<br />

Schussglück, vielleicht aber auch an der nötigen<br />

Entschlossenheit vor dem Tor.<br />

FV Hegau II - FC Steißlingen 1 : 3<br />

Die momentan abstiegsgefährdeten Gastgeber<br />

versteckten sich überhaupt nicht <strong>und</strong><br />

zeigten sich als der erwartet unangenehme<br />

Gegner. Steißlingen tat sich schwer <strong>und</strong><br />

konnte im ersten Spielabschnitt keineswegs<br />

überzeugen. Nach einem Foul an Joni Dörr<br />

zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt.<br />

Flo Liebegott ließ sich diese Chance<br />

nicht entgehen <strong>und</strong> verwandelte den Strafstoß<br />

sicher in der 35. Minute. Zwei Minuten<br />

waren gespielt nach der Pause, als Philipp<br />

Eith auf der rechten Außenbahn einen Alleingang<br />

über das halbe Spielfeld startete <strong>und</strong><br />

auf Höhe des Strafraums nur durch ein Foul<br />

zu stoppen war. Den von Joni Dörr flach getretenen<br />

Freistoß verwertete Gent Zhuniqu<br />

aus kurzer Distanz zur 2 : 0 Führung für den<br />

FCS. Der Hegauer FV kam zwar noch zum<br />

Anschlusstreffer in der 56. Minute, Stefan<br />

Fuchs stellte aber nach einer St<strong>und</strong>e Spieldauer<br />

mit dem dritten Treffer den alten Abstand<br />

wieder her. Mathias Gonser prüfte in<br />

der 66. Minute den FV Hüter, der mit einer<br />

Reflexbewegung den Schuss aus spitzem<br />

Winkel zur Ecke abwehen konnte. Auf der<br />

anderen Seite war es Manuel Straub, der zunächst<br />

nach 70 Minuten an der Sechzehnerlinie<br />

in Bedrängnis retten konnte <strong>und</strong> in der<br />

83. Minute einen Freistoß von der Linie kratzte.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> der Leistung in der zweiten<br />

Spielhälfte nahm das Team von Axel Storz<br />

die drei Punkte verdientermaßen mit.<br />

Vorschau:<br />

Sa.: 07.04.2012, 16.00 Uhr: FC - SV Gallmannsweil<br />

Mo.: 09.04.2012, 15.00 Uhr (Pokalspiel): FV<br />

Walbertsweiler - FC<br />

Haus- u. Garten Gemeinschaft<br />

Frühlingszeit-Gartenzeit<br />

Sparen auch Sie Geld beim Einkauf r<strong>und</strong> um<br />

Haus, Freizeit <strong>und</strong> Garten.<br />

35 Firmen bieten unseren Mitgliedern Rabatt<br />

beim Einkauf.<br />

Neu: www.gartenberatung.de<br />

Pflanzentauschbörse<br />

am 21.4.12 von 9-12 Uhr auf dem Parkplatz<br />

der Seeblickhalle<br />

Was bei dem Einen im Garten zu viel wächst,<br />

könnte der Andere oft gut gebrauchen. Ob<br />

Stauden, Zimmerpflanzen, Gemüsesetzlinge,<br />

Ableger, Selbstgezogenes - bei der<br />

Pflanzentauschbörse können Sie Pflanzen<br />

aller Art mitbringen, eintauschen <strong>und</strong> andere<br />

Pflanzen mitnehmen. Bei dieser kostenfreien<br />

Veranstaltung gibt es genug Gelegenheit<br />

zum Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> zum<br />

`Fachsimpeln´.<br />

Besuchen Sie uns doch mal: www.verband-wohneigentum.de/sg-steisslingen<br />

Gesangverein Liederkranz<br />

Gemütlicher Abend<br />

Am Dienstag nach Ostern treffen wir uns um<br />

20.00 Uhr mit Partnerin zu einem gemütlichen<br />

Abend im Ochsen. Unser Heimatfilm ist<br />

nun auf DVD überspielt <strong>und</strong> Achim möchte<br />

uns den Film an diesem Abend gerne vorführen.<br />

Herzlich willkommen sind auch unsere<br />

Ehrenmitglieder <strong>und</strong> passiven Beisitzer.<br />

Sport-Schützen-Verein<br />

Bezirksmeisterschaften 2012<br />

In der Disziplin Luftgewehr Schützenklasse<br />

erreichte Thomas Werder-Frank mit guten<br />

371 Ringen den 9. Platz. Ralf Stankowitz belegte<br />

mit 369 Ringen noch den 11. Platz.<br />

Sven Felbel kam bei seiner erstmaligen Teilnahme<br />

mit 327 R. auf Platz 23.<br />

In der Altersklasse war mit Platz 5 <strong>und</strong> 365<br />

Ringen Gerhard Neidhart bester seiner Klasse.<br />

Ihm folgten Jürgen Leirer, 12. Platz (345<br />

R.) <strong>und</strong> auf den Plätzen 14 bis 16 Karl-Heinz<br />

Schmid (338 R.), Armin Kaier (330 R.) <strong>und</strong><br />

Uwe Kosnetzow mit 308 Ringen.<br />

Bei den Damen wurde Siegrun Kugler mit<br />

380 Ringen Vizemeisterin <strong>und</strong> Melanie Werder<br />

belegte mit 352 Ringen noch den 5.<br />

Platz.<br />

Öffnungszeiten Ostern<br />

Ostersamstag geöffnet, Ostersonntag geschlossen,<br />

Ostermontag geöffnet jeweils zu<br />

den üblichen Zeiten. Von 10 – 12 Uhr führen<br />

wir unser Osterschießen durch.<br />

Die Sieger können sich auf süße Preise freuen.<br />

Unser Schützenhaus <strong>finden</strong> Sie Im Stäudler<br />

25.<br />

Mittwoch: Jugendtraining 18:00 Uhr, ab 19<br />

Uhr allgemeines Training.<br />

Samstag: 15 – 19 Uhr, KK-Training<br />

Sonntag: 9:30 Uhr bis 13 Uhr.<br />

Zur Zeit findet kein Bogentraining statt.<br />

Weitere Infos <strong>und</strong> Bilder unter<br />

www.schuetzen-steisslingen.de<br />

Kirchenbauverein St. Remigius e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

am Donnerstag, 26. April 2012<br />

Die Mitgliederversammlung für das Vereinsjahr<br />

2011 findet am Donnerstag, den 26.<br />

April 2012 um 19.45 Uhr im Remigiushaus<br />

statt, zu der alle Mitglieder, Förderer <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>e des Vereins herzlich eingeladen<br />

sind.<br />

Der Mitgliederversammlung geht um 19.00<br />

Uhr ein Dankgottesdienst in der St. Remigiuskirche<br />

voraus, zu dem wir ebenfalls herzlich<br />

einladen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 09:30<br />

Uhr im evangelischen Gemeindehaus zum<br />

Krabbeln <strong>und</strong> Spielen. Babys ab 5 Monaten<br />

mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas<br />

sind gerne willkommen.<br />

Schaut einfach mal vorbei. Wir freuen uns<br />

auf euch.<br />

Für Rückfragen wendet euch gerne an Nicole<br />

Weiss (939963) oder an Claudia Seifert<br />

(9395800).<br />

Pfadfinder<br />

Gottesdienst am Ostermontag<br />

Am Ostermontag, 09.04. treffen sich die<br />

Dienstags-Wölflinge <strong>und</strong> Donnerstags-Wölflinge<br />

schon um 18.30 Uhr zur Besprechung<br />

in der Kirche. Alle übrigen Pfadis treffen sich<br />

um 18.45 Uhr.<br />

Hallenbad an Ostern geschlossen<br />

In der Osterzeit bleibt das Hallenbad Stockach<br />

von Karfreitag, 6. April 2012 bis Ostermontag,<br />

9. April 2012, geschlossen.<br />

Offener Himmel im Krankenhaus<br />

Am Sonntag nach Ostern, den 15. April, findet<br />

um 10.00 Uhr in der Krankenhaus-Kapelle<br />

im HBH-Klinikum Singen wieder der „Offene<br />

Himmel“ statt. Musik, Texte <strong>und</strong> Gebet<br />

wollen einladen, sich berühren zu lassen,<br />

miteinander zu singen <strong>und</strong> das eigene Leben<br />

mit Höhen <strong>und</strong> Tiefen im Licht von Ostern zu<br />

sehen.<br />

Mit uns feiert an diesem Sonntag der Chor<br />

„Klangfarben“ unter Leitung von Joachim<br />

Brenn. Mit ihren Balladen wollen sie die verschiedenen<br />

Farben des Lebens in uns zum<br />

Klingen bringen. Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

wird der Chor im Cafe Lichtblick<br />

noch weitere Lieder zu Gehör bringen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der aktuellen Situation der Seelsorgeeinheit<br />

Singen, kann am Ostersonntag<br />

im Klinikum leider keine Messe sein. Weil<br />

uns aber der Ostergedanke – gerade im<br />

Krankenhausalltag mit seinen oft dunklen<br />

<strong>und</strong> schweren Momenten – so wichtig ist,<br />

wollen wir ihn in diesem Gottesdienst feiern.<br />

Wir werden dabei die Osterkerze segnen, die<br />

uns durch das Jahr hindurch begleiten wird.<br />

Herzliche Einladung zum Gottesdienst <strong>und</strong><br />

möglichen Beisammensein im Cafe Lichtblick<br />

an Patienten, Angehörige <strong>und</strong> alle, die<br />

sich der Klinikseelsorge verb<strong>und</strong>en fühlen.<br />

Ende des redaktionellen Teils


Pfarrgemeinde St. Remigius, Steißlingen<br />

Gottesdienstordnung 7. bis 15. April 2012<br />

Gründonnerstag, 05.04.2012<br />

19.00 Uhr Abendmahlsamt<br />

anschließend Betst<strong>und</strong>e der Frauengemeinschaft<br />

21.30 Uhr Kreuzwegmeditation mit mod.<br />

Texten <strong>und</strong> Liedern<br />

in Friedingen Nachwahre der Pfadfinder ab<br />

22.00 Uhr bis morgens<br />

Karfreitag, 06.04.2012<br />

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie (auch in Volkertshausen)<br />

18.00 Uhr Trauermette<br />

Osternachtfeier am 7.04.2012<br />

um 20.00 Uhr in Steißlingen<br />

20.30 Uhr in Volkertshausen<br />

(Erstkommunikanten am Osterfeuer)<br />

Ostersonntag, 8. April 2012<br />

09.00 Uhr österliches Hochamt gestaltet<br />

vom Kirchenchor<br />

19.00 Uhr feierliche Ostervesper<br />

Ostermontag, 9. April 2012<br />

09.30 Uhr Hl. Messe in Friedingen<br />

10.30 Uhr Hl. Messe in Wiechs<br />

19.00 Uhr Gottesdienst der Pfadifinder als<br />

Wort-Gottes-Feier<br />

Dienstag, 10.04.2012<br />

09.00 Uhr Frauenmesse<br />

Mittwoch 11. April 2012<br />

10.00 Uhr Remigiushaus Gesangprobe<br />

16.00 Uhr Probe der Erstkommunikanten in<br />

der Kirche<br />

(davor, danach Gewänder ab holen + große<br />

Tüte!)<br />

Donnerstag <strong>und</strong> Freitag<br />

19.00 Uhr Abendmessen<br />

Samstag, 14.04.2012<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Weißer Sonntag, 15.04.2012<br />

10.00 Uhr Abholen der Erstkommunikanten<br />

im Schulhof feierlicher Erstkommuniongottesdienst<br />

(für Erstkommunikanten <strong>und</strong> Angehörige)<br />

15.00 Uhr Dankandacht (ohne Kerzen mit<br />

Gotteslob <strong>und</strong> Andachtsgegenständen zum<br />

Weihen)<br />

Montag<br />

10.00 Uhr Hl. Messe mit Gewändern<br />

Pfarrbüro Steißlingen, Kirchstraße 9, geöffnet<br />

vom Dienstag bis Freitag, vormittags<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr, montags geschlossen;<br />

mittwochs Pfr. Meier anwesend.<br />

Seelsorgeangelegenheiten jederzeit,<br />

evtl. telefonisch Termin vereinbaren.<br />

Tel. 262 bitte benutzen Sie auch den Anrufbeantworter;<br />

FAX 241 <strong>und</strong> die E-Mail-Adresse<br />

remig-steisslingen@t-online.de, Homepage<br />

der Seelsorgeeinheit www.kath-hegau-mitte.de,<br />

Remigiushausbelegung Frau<br />

Benzinger Tel. 5001, Spendenkonto Kirchenrenovation<br />

(Pfarrkirche <strong>und</strong> Wiechs) ,<br />

Kirchenbauverein St. Remigius e.V., Konto<br />

22 422 4222 bei der Volksbank 69 291<br />

000<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Steißlingen-Langenstein<br />

Friedhofstr. 19, 78256 Steißlingen,<br />

Tel.: 07738/5900, Fax. Nr.: 07738/923123,<br />

Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

Dienstzeiten Pfarrbüro<br />

Frau Zerweck: jeden Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag<br />

v. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch:<br />

telefonisch unter 07738/5900 oder per<br />

Email: evang.kirche@steisslingen.de, persönliche<br />

Gespräche nach Vereinbarung<br />

G o t t e s d i e n s t e:<br />

Gründonnerstag, 5.4.2012<br />

19.00 Uhr, Steißlingen, Evang. Gemeindehaus,<br />

Gottesdienst mit Tischabendmahl,<br />

Prädikantin Foth<br />

Karfreitag, 6.4.2012<br />

09.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst mit<br />

Abendmahl, Pfrin. Müller-Fahlbusch - bitte<br />

bringen Sie zu diesem Gottesdienst eine Blumen<br />

oder einen blühenden Zweig mit<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Kindergottesdienst,<br />

KigoTeam<br />

Karsamstag, 7.4.2012<br />

22.30 Uhr, Steißlingen, Osternachtgottesdienst<br />

mit Taufe, Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

Ostersonntag, 8.4.2012<br />

08.00 Uhr, Steißlingen, Friedhof, Auferstehungsfeier,<br />

Pfrin. Müller-Fahlbusch mit Kindergottesdienstkindern<br />

<strong>und</strong> KigoTeam, - im<br />

Anschluss daran Einladung zum gemeinsamen<br />

Osterfrühstück im Evang.Gemeindehaus.<br />

10.45 Uhr, Eigeltingen, Dauenbergkapelle,<br />

Ostergottesdienst mit Abendmahl, Pfrin.<br />

Müller-Fahlbusch<br />

Ostermontag, 9.4.2012<br />

09.30 Uhr, Steißlingen, Ostergottesdienst,<br />

Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

Sonntag, 15.4.2012<br />

09.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Pfrin.<br />

Müller-Fahlbusch<br />

10.45 Uhr, Eigeltingen, Dauenbergkapelle,<br />

Gottesdienst, Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

Gebetszeit:<br />

Freitag um 19.00 Uhr in der Kirche in Steißlingen.<br />

Seniorengymnastik: Alle Seniorinnen <strong>und</strong><br />

Senioren sind eingeladen, eine St<strong>und</strong>e lang<br />

miteinander eine seniorengerechte Gymnastik<br />

zu machen. Treffpunkt ist jeden Mittwoch<br />

um 10.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus<br />

in Steißlingen.<br />

Kindergottesdienst: Alle Kinder sind herzlich<br />

eingeladen zu unserem Kindergottesdienst<br />

in der Passions- <strong>und</strong> Osterzeit. Wir feiern<br />

Kindergottesdienst an Karfreitag,<br />

6.4.2012, jeweils um 9.30 Uhr (Beginn in<br />

der Kirche) in Steißlingen. Den Auferstehungsgottesdienst<br />

am Ostersonntag,<br />

8.4.2012 um 8.00 Uhr auf dem Friedhof in<br />

Steißlingen gestalten unsere Kindergottesdienstkinder<br />

mit.<br />

Karfreitagsgottesdienst: Für die Gestaltung<br />

des Karfreitagsgottesdienstes am<br />

6.4.2012 um 9.30 Uhr in Steißlingen bringen<br />

Sie bitte – sofern es Ihnen möglich ist – einen<br />

blühenden Zweig oder eine Blume mit.<br />

Osterfrühstück: Im Anschluss an den<br />

Auferstehungsgottesdienst auf dem<br />

Friedhof in Steißlingen am Ostersonntag,<br />

8.4.2012 laden wir die ganze Gemeinde<br />

herzlich zum gemeinsamen Osterfrühstück<br />

ins Evangelische Gemeindehaus<br />

ein. Damit wir auch genügend Ostereier haben,<br />

werden uns die Kinder diese nach dem<br />

Auferstehungsgottesdienst im Garten r<strong>und</strong><br />

um die Kirche suchen. – Wenn Sie etwas<br />

zum Osterfrühstück beitragen möchten, können<br />

Sie sich gerne in die in der Kirche ausgelegten<br />

Listen eintragen.<br />

Ärztliche Notdienste<br />

Ärztl. Notfalldienst 01805/19292-350<br />

Krankentransport 19222<br />

(mit Handy Vorwahl/19222)<br />

Krankenhaus Singen 07731/89-0<br />

Krankenhaus Radolfzell 07732/88-1<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

01803 / 222 555 25<br />

Tierarztnotdienst<br />

Bitte beim Haustierarzt erfragen.<br />

Apothekennotdienst<br />

(ab 08.30 bis 08.30 Uhr am Folgetag)<br />

Freitag, 06.04.2012<br />

Flora-Apotheke, Radolfzell<br />

Brühlstr. 2, Tel.: 07732/971991<br />

Samstag, 07.04.2012<br />

Apotheke am Berliner Platz, Singen<br />

Überlinger Str. 4, Tel.: 07731/93340<br />

Sonntag, 08.04.2012<br />

Apotheke Sauter, Singen<br />

Ekkehardstr. 18, Tel.: 07731/63035<br />

Montag, 09.04.2012<br />

Scheffel-Apotheke, Radolfzell<br />

Alemannenstr. 5, Tel.: 07732/971270<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Notruf 110<br />

Notarzt/Rettungsdienst/Feuerwehr 112<br />

Polizei Steißlingen 97014<br />

Polizei Singen 07731/888-0<br />

Wasserversorgung 0173/3218639<br />

Stromversorgung Notruf 07738/929345<br />

Gasversorgung 0800/7750007<br />

Kath. Pfarramt 262<br />

Evang. Pfarramt 5900<br />

Dorfhelferinnenstation / Sozialdienst<br />

Mo-Fr 9-12 Uhr 1707<br />

Dorfhelferinnenstation am Nachmittag<br />

<strong>und</strong><br />

Wochenende 07775/938934<br />

Sozialstation Stockach 07771/93620<br />

Hospizverein Singen/Hegau<br />

07731/31138<br />

Helianthum Pflegestätte 9393-0<br />

Kath. Bücherei Steißlingen 923004<br />

Tagesmütterverein 07732/8233888<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Bürger Service <strong>und</strong> Tourist Info:<br />

Mo-Fr 8-12.30 Uhr + Mi 14-18 Uhr<br />

Tel. 9293-14/ -15/ -40<br />

Rathaus – sonstige Bereiche:<br />

Mo-Fr 8-12.30 Uhr + Mi 14-18 Uhr<br />

Telefon 9293-0<br />

Fax 9293-59<br />

Ortsvorsteher Wiechs<br />

Herr Herz 93 96 00<br />

Schule 9293-61<br />

Gemeindemusikschule 5307<br />

Hausmeister <strong>und</strong> 0160/90671568<br />

Hallenwart, Herr Bach<br />

Vertretung Hallenwart 0160/90671566<br />

Bauhof 923853<br />

Seeblickhalle 7662<br />

Sporthalle Mindlestal 688

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!