11.11.2012 Aufrufe

Bereit zum Ausgleich auf Basis der Menschenrechte - Sudetenpost

Bereit zum Ausgleich auf Basis der Menschenrechte - Sudetenpost

Bereit zum Ausgleich auf Basis der Menschenrechte - Sudetenpost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SUDETENPOST<br />

H IE EUROPA<br />

FOLGE 13/14 VOM 4. JUL11974<br />

niscfa-technische Abteilung, in Würzburg im Juni Gäste gehörten <strong>der</strong> einstige Handelsakademiker<br />

1972, also 50 Jahre nach <strong>der</strong> Matura, beschlossen in Pilsen, Herr Theodor Putzer mit Gattin und<br />

die neunzehn Teilnehmer, das nächste Treffen eine Verwandte von. Ing. Hruschka <strong>der</strong> frohen<br />

in Wien durchzuführen. So weilten von 13. bis Runde an. Dipl.-Ing. Hofmann Rudolf regte eine<br />

16. Juni 1974 zehn Angehörige jenes Jahrganges Sammlung für die am italienischen Südalpenrande<br />

in Wien — acht von ihnen waren aus <strong>der</strong>lebende<br />

Splittergruppe <strong>der</strong> Cimbern an, die S 430.-<br />

Deutschen Bundesrepublik gekommen. Der Beund DM 50.- ergab. Hofmann dankte auch dem<br />

such galt dem Wie<strong>der</strong>sehn und Beisammensein Verfasser dieses Berichtes für die Vorbereitung<br />

<strong>der</strong> „Mitschüler von einst" und zugleich dem Be- und Durchführung des Treffens. Am Samstagsuche<br />

<strong>der</strong> noch immer geliebten Kaiserstadt. Im abend ging das Wie<strong>der</strong>sehensfest zu Ende. Aber<br />

Piaristenkeller kam es in abendlicher Stunde zur es kehrten nur neun <strong>der</strong> zehn Teilnehmer heim.<br />

ersten Begegnung. Am nächsten Tag gab eine Der Bericht wird nun dunkel. Dipl.-Ing. Josef<br />

Rundfahrt den willkommenen Überblick über Schmidt hatte den Abend bei Smutny mit sei-<br />

die Stadt, das Schloß Schönbrunn wurde dabei nem Beitrag „Stoßseufzer eines alten Studenten"<br />

besucht. Die Habsburgersärge <strong>der</strong> Kaisergruft beendet. Beim Gang über die Stiege brach er<br />

und die Schauräume <strong>der</strong> Hofburg erinnerten an zusammen, bei <strong>der</strong> Einlieferung ins Kranken-<br />

die ferne Kindheit, da man in den Schulen Böhhaus starb er an Lungenembolie. Am 24. Juni<br />

mens noch das „Gott erhalte" lernte und sang. wurde <strong>der</strong> Tote in <strong>der</strong> Wiener Feuerhalle ein-<br />

Der Stephansdom bot seine Andacht und seine geäschert. Seine Asche wird in Heilbronn beige-<br />

Schönheit. Kahlenberg und Leopoldsberg ließen setzt werden. Vor dem Sarge sprach <strong>der</strong> Ver-<br />

die weite Schau über Wien und seine Donau gefasser Worte des Gedenkens aus den Erinnerunnießen.<br />

So erlebten die einstigen österreichischen gen an Pilsen, Würzburg und <strong>zum</strong> erschüttern-<br />

Studenten aus Böhmen unser Wien.<br />

den Geschehen in Wien. Zeitungsherausgeber<br />

Zum eigentlichen Treffen fanden sich die zehn Dr. Herbert Faber von <strong>der</strong> Akademischen Bur-<br />

Teilnehmer — vier mit ihren Gattinnen — in schenschaft Alemannia rühmte die Persönlich-<br />

<strong>der</strong> Gaststätte Smutny am späten Nachmittag keit des Verstorbenen, sein Wirken in <strong>der</strong> Bur-<br />

des 14. Juni ein. Man gedachte <strong>der</strong> fünfzehn verschenschaft Albia in Prag, in den Sudetenverstorbenen<br />

und <strong>der</strong> zwölf, meist durch Krankheit bänden und seine erfolgreiche Forschungsarbeit<br />

an <strong>der</strong> Teilnahme verhin<strong>der</strong>ten Kameraden. innerhalb <strong>der</strong> Studentengeschichte. Er hatte <strong>der</strong><br />

Dankbar und gern sprach man über den einzigen Losung gelebt: „Für Ehre, Freiheit und Vater-<br />

noch lebenden Professor Baudirektor i. R. Dipl.- land!"<br />

Ing. Karl Baumgartl in Bad Kissingen. Als liebe<br />

Dipl.-Ing. Karl Maschek<br />

Die JUGEND berichtet<br />

Jugendredaktion 1160 Wien Effingergasse 20<br />

Selbstbestimmungsrecht <strong>der</strong> Völker und das<br />

Bundesjugendführung<br />

Recht jedes einzelnen <strong>auf</strong> Heimat mißachten!<br />

daß in <strong>der</strong> SDJ <strong>auf</strong> Gemeinschaft und gute<br />

Liebe Landsleute und Kameraden, werte Amts- Kameradschaft großer Wert gelegt wird, was<br />

walter! Wie<strong>der</strong> ist ein Arbeitsjahr für uns zu bei den verschiedensten Veranstaltungen — sei<br />

Ende gegangen (bei uns geht ein Arbeitsjahr vom es bei Heimabenden, Lagern, gemeinsamen Fahr-<br />

September bis <strong>zum</strong> Juni, und im Sommer finten, Seminaren und Sportwochenenden — beden<br />

die Sommermaßnahmen statt) und wir dürson<strong>der</strong>s <strong>zum</strong> Ausdruck kommt!<br />

fen wie<strong>der</strong> <strong>auf</strong> eine Fülle von Veranstaltungen ¿aß auch solche, die nicht von Sudetenzurückblicken:<br />

Heimattag, Rätselfahrt, Kongreß deutschen abstammen, sich mit uns aber solidajunger<br />

Sudetendeutscher in Wien (wohl die risch fühlen, in unserer Mitte herzlich willkomgroßte<br />

Veranstaltung in letzter Zeit), Winterte- men Sind!<br />

ger, Schimeisterschaften, Leichtathletikwett- daß - petzky, Ferdinand Maier, A. Schmied, Karl Soymann, Unterweißenbach — Maria Köhler, Salzka,<br />

Dkfm. Adolf Wolf, Linz — Hans Voit, Attburg — Hiltraud Wallner, Judenburg — Elisanang-Puchheim<br />

— Dipl.-Ing. Rudolf Heske, Bad beth Eiselt, Carl Hedanek, Klagenfurt.<br />

Ischi — Matthias Ringal, Braunau — Zita Stekker,<br />

Enns — Ferdinand Leitner, Freistadt —<br />

S 35.—: Elisabeth Birschkus, Leonding.<br />

Günter Wallek, Kirchdorf — Anton Schnabl, S 30.—: Viktor Gresch, Josefine Horn, Dipl.-<br />

Kremsmünster — Konrad und Walter Böß, Pa- Ing. Wilhelm Proksch, Alfred Regenermel, Bisching<br />

— Johann Gruber, St. Pantaleon — Aubiana Strutzenberger, Wien — Alois Kisling,<br />

gust Klinger, Stadl-Paura — Vinzenz Zifreund, Stockerau — Walter Felgenhauer, Margarete<br />

Steyr — Wilhelm Anger sen., Robert Granzer, Florian, Klaus Friedrich, Linz — Karl Grimm<br />

Traun — Karl Ruschak, Franz Sieber, Wels — sen., Pasching — Adolf Schnei<strong>der</strong>, Rohrbach —<br />

Beate Paletta, Elisabeth Siegmund, Brück an <strong>der</strong> Maria Glogar, Maria Pospischil, Gerhard Watzin-<br />

Mur — Dr. Herbert Tenschert, Trofaiach — ger, Wels — Emilie Weber, Adolf Zinner, Salz-<br />

Friedrich Kreibich, Salzburg — Ing. Oskar Gröburg — Oskar Pilch, Hedwig Schmidt, Lore<br />

ger, Klagenfurt.<br />

Weishuhn, Graz — Anna Rieger, Weiz — Fritz<br />

Antoni, Emma Kopetzky, Klagenfurt — Gustav<br />

S 70.—: Maximilian Burchartz, Wien — Stefa- Jarosch, Seeboden.<br />

nie Bittner, Salzburg.<br />

S 25.—: Karl Frey, Wien — Thomas Leisen,<br />

S 60.—: Auguste Witzany, Wien — Johann Linz — Hans Baschant, Enzenkirchen — Johann<br />

Krczal, Hilde Wenzel, Pasching — Emma Dwor- Stoiber, Freistadt, Thérèse Mischinger, Wels —<br />

schak, Klagenfurt.<br />

Marien Schaar, Klagenfurt.<br />

S 50.—: Maria Brückler, Julia Frömel, Josef S 20.—: Rudolf Beckert, Elisabeth Brünnich,<br />

Kirsch, Anton Lorenz, Wilhelm Reckziegel, Ida Dr. Heribert Heinrich, Hubert Heger, Emil<br />

Rotter, Hedwig Warda, Helene Winkler, Wien — Kleinsorge, Matthias Kosnopfel, Irmgard Mare-<br />

Johann Kappl, Bad Vöslau — Karl Weyrich, cek, Franz Oppelt, Franz Praxl, Wien — Karl<br />

Hollabrunn — Franz Pany, Schrems — Maria Andjel, Bernhardsthal — Dr. Erich Rochelt,<br />

Dörfl, Franz Kießl, Gustav Scholze, Ottilie Ull- Karlstetten — Maria Reith, Kleinneusiedl —<br />

mann, Linz — Johann Watzl, Ampflwang — Ing. Johann Fasching, Mönichshofen — Franz Mör-<br />

Otto Gahler, Bad Ischi — Alois Zecho, Berg bei schik, St. Valentin — Isolde Fritsch, Weißen-<br />

Rohrbach — Karl Kick, Desselbrunn — Maria kirchen — Loie Wurdak, Zwettl — Johann Gu-<br />

Bien, Freistadt — Stefanie Protschka, Gmunden serl, Rudolf Horsinka, Gerhard Knauer, Jakob<br />

Powischer, Karl Schink, Rudolf Schweiger, Jo-<br />

— Johann Nimmerrichter, Gunskirchen — Thehann Springer, Hans Wawrik, Linz — Ludwig<br />

rese Bruckner, Leopold Slawik, Max Wessely, Foschum, Ach — Thérèse Klinger, Altmünster —<br />

Kremsmünster — Katharina Mousek, Leonding Emma Sobotka, Ansfelden — Hans Landfried,<br />

— Ludmilla Weigl, Ottensheim — Hilde Kraus, Braunau — Ernst Hoffeiner, Hörsching — Maria<br />

Ried i. I. — Prohaska & Rudolf, Steyr-Gleink — Proschki, Katsdorf — Adolf Hille, Roitham —<br />

Maria Schnei<strong>der</strong>, Steyr — Johann Buchmaier, Franz Zierlinger, Stadl-Paura — Martha<br />

Dr. Alois Kosak, Traun — Maria Gödl, Vöckla- Schmiedl, Wels — Anton Krämling, Eduard Sigbruck<br />

— Elsa Habert, Annie Schreyer, Maria mund, Karl Stanzel, Eva Zlamal, Salzburg —<br />

Sitte, Wels — Jakob Deutsch, Wilhering — Franz Wilhelm Hofmann, Seekirchen — Hilde Zimp-<br />

Peller, Oberalm — Ernst Gerlich, Dr. Marianne rich, Schwarzach i. P. — Theo Skoficz, Inns-<br />

Hentel, Dr. Rudolf Jäger, Maria Spiegelfeld, bruck — Dr. Udo Schie<strong>der</strong>, Brück a. d. M. —<br />

Salzburg — Leopold Heinz, Zeil am See — Maria Reinhold Wildner, Kindberg — Agnes Grober,<br />

Paule, Graz — Maria Köppl, Dipl.-Ing. F. Manel, Kindberg-Aumühl — Anna Knirschek, Knittel-<br />

Kapfenberg — Max Bentivoglio, Franz Seidel, f eld — Elise Schubert, St. Nikolai i. S. — St. Du-<br />

Köflach — Anton Bönnisch, Leibnitz — Rudolf chaezek, Zeltweg — Franz Göttlicher, W. Her-<br />

Czermak, Leoben — Ing. Hans Laier, Liezen — mann, Klagenfurt.<br />

Johann Kopp, Weiz — Alois Peyker, Eugenie<br />

Rechny, Hermann Tschirch, Hermine Watzek, S 15.—: Anna Gerhard, Maria Moser, Linz —<br />

Klagenfurt — Dipl.-Ing. Viktor Link, Landskron. Alois Friedl, Freistadt — Dr. Johann Donat,<br />

Voitsberg — Ludwig Lux, Zeltweg — Dr. Ing.<br />

S 40.—: Rudolf Zierhut, Wien — Thérèse Döh- Heinrich Wegschei<strong>der</strong>, Villach.<br />

mer, Mödling — Florian Fischer, Pyhra — Her- S 12.—: Hansjörg Grohmann, St. Jakob am<br />

beson<strong>der</strong>s Jugendliche die Gemeinmann<br />

Müller, Wiener Neustadt — Maria Hoch- Thurn.<br />

kampfe, Sudetendeutscher Tag usw., usw. Der schaft suchen, viele aber nicht die beste finden!<br />

reiter, Kajetan Wil<strong>der</strong>, Linz — Wenzel Schmid, S 10.—: Paul Cousa, Hilde Eschner, Linz —<br />

Platz wurde hier gar nicht reichen fur alle Die SDJ hat daher auch erzieherische Aufgaben<br />

Breitenach — Ludwig Pilsz, Willy Schicho, Frei- Karl Harbich, Marchegg — Matthias Streicher,<br />

Veranstaltungen, wenn wir sie <strong>auf</strong>zahlen wur- zu bewältigen!<br />

stadt — Franz Hübl, Steyr — Eugenie Groh- Leo Wirkner, Innsbruck.<br />

den. Wenn Sie immer wie<strong>der</strong> die Jugendspalte daß wir gerne dazu bereit sind, Kontakte<br />

lesen, werden Sie über alle Veranstaltungen <strong>der</strong> zu knüpfen, auch mit an<strong>der</strong>en Jugendorganisatio-<br />

SDJÖ informiert und können so für sich selbst,<br />

für Ihr Kind und für Ihre Landsleute in <strong>der</strong><br />

nen, um ihnen unsere Anliegen darzulegen und<br />

gemeinsam eine Lösung <strong>der</strong> Probleme zu suchen!<br />

und daß wir es uns zur Aufgabe gemacht<br />

t<br />

bzw. können Sie Auskunft über die Tätigkeit<br />

<strong>der</strong> SDJÖ geben. Darum beachten Sie immer<br />

haben, sudetendeutsches Kulturgut und Brauch-<br />

wie<strong>der</strong> diese Spalte und schicken Sie die Kin<strong>der</strong><br />

tum, das vielleicht dem Vergessen preisgegeben<br />

und Jugendlichen zu uns, zur SDJÖ, Ihrer Ju-<br />

wäre, zu pflegen und weiterzuvermitteln! Mitgendorganisation,<br />

die Jugendorganisation unseglied<br />

<strong>der</strong> SDJ zu sein heißt also nicht nur,<br />

rer Volksgruppe! Wirken Sie <strong>auf</strong> Ihre Kin<strong>der</strong><br />

irgendeinem Verein anzugehören, um sich eines<br />

und <strong>auf</strong> die Landsleute in diesem Sinne ein, daß<br />

Programms für seine Freizeit sicher zu sein.<br />

diese zu uns kommen, auch die Enkelkin<strong>der</strong> sind<br />

Mitglied <strong>der</strong> SDJ zu sein bedeutet: interessiert<br />

noch sudetendeutscher Herkunft.' Da wir als<br />

sein an den Anliegen unserer Zeit, bereit sein,<br />

Hauptziel für den Herbst eine weitere Verstär-<br />

um sich für eine Aufgabe voll und ganz einzu-<br />

In tiefer Trauer gebe ich bekannt, daB meine liebe<br />

kung <strong>der</strong> Jugendarbeit im Sinn haben und um<br />

setzen zu können, und daran interessiert zu sein,<br />

die Aufnahme in den österreichischen Bundes-<br />

seine Freizeit mit Gleichgesinnten, die das selbe<br />

Schwiegermutter, Frau<br />

jugendring ersucht haben, bitten wir<br />

Ziel verfolgen, zu verbringen. - reg -<br />

a) alle Landsleute, Ihre Kin<strong>der</strong> und Enkelkin-<br />

Kommende Veranstaltungen: Sommerlager <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> mit Namen, Geburtsdaten und Adresse be-<br />

SDJÖ: In zwei Wochen ist es soweit, darum<br />

kanntzugeben, auch wenn diese nicht in <strong>der</strong><br />

nützen auch Sie die Gelegenheit! Vom 20. bis<br />

SLÖ Mitglied sind, damit wir einen weiteren<br />

28. Jnli 1974 sind wir in Grünau im Almtal in<br />

ERNA HABL<br />

Überblick über unser Tätigkeitsfeld haben. Na-<br />

Oberösterreich. Teilnehmen können Kin<strong>der</strong> von<br />

türlich sollten diese Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen<br />

9—16 Jahren. Lagerbeitrag S 520.—! Die Fahrt<br />

(von 8—28 Jahren) zu uns kommen!<br />

kosten werden ersetzt. Anmeldung bitte bis <strong>zum</strong><br />

geb. Riwenbach<br />

b) alle Amtswalter aus den diversen Glie<strong>der</strong>un-<br />

11. Juli an Hubert Rogelböck, Ettenreichgasse<br />

gen — und es gibt noch sehr viele, die die Kin-<br />

Nr. 26/12, 1100 Wien (spätere Anmeldungen nur<br />

<strong>der</strong> und Jugendlichen noch nicht, trotz mehrmali-<br />

in Ausnahmefällen an Rainer Ruprecht, Dr.Breit-<br />

am 16. Juni 1974, im 84. Lebensjahr, verschieden ist.<br />

ger Auffor<strong>der</strong>ung, gemeldet haben — uns sofort<br />

wieser-Straße 10, 4600 Wels, bis 16. Juli). Lesen<br />

die Namen und Daten zu nennen. Bitte verges-<br />

Sie noch weitere Angaben in <strong>der</strong> letzten Numsen<br />

Sie nicht dar<strong>auf</strong>; wir müßten Sie ansonsten<br />

mer <strong>der</strong> <strong>Sudetenpost</strong>! Winterlager <strong>der</strong> SDJÖ:<br />

Gertrude Habl<br />

wie<strong>der</strong> anschreiben, und das kostet Zeit (die<br />

Obwohl wir erst am Anfang <strong>der</strong> Ferien stehen,<br />

wir nicht haben, da wir ehrenamtlich tätig sind)<br />

müssen wir bereits <strong>auf</strong> dieses Lager hinweisen.<br />

1100 Wien, Kiurinagasse 12<br />

und Geld (auch das haben war nicht!). Es geht<br />

Wir sind vom 26. 12. 1974 bis 1. Jänner 1975<br />

um den Nachwuchs unserer Volksgruppe, das<br />

(o<strong>der</strong> auch länger) <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Edelraute-Hütte bei<br />

früher Reichenberg/Oberrosental<br />

muß sich bei Ihnen voll und ganz einprägen!<br />

Hohentauern, Trieben, in <strong>der</strong> Steiermark. Die<br />

Eichichterstraße 1<br />

Darum <strong>auf</strong> zur Mitarbeit! Wir bitten aber, daß<br />

Betten sind bereits alle vergeben, doch haben<br />

diese Adressen uns bis spätestens Mitte August<br />

wir am Lager, welches wirklich wun<strong>der</strong>schön<br />

übermittelt werden! Danke!<br />

und vollkommen neu ist, noch Platz. Die Hütte<br />

Und wenn wir schon vom lieben Geld sprechen:<br />

ist gänzlich zentralgeheizt und hat Warmwasser-<br />

In zwei Wochen beginnt wie<strong>der</strong> ein Sommerlager<br />

brausen! Bitte gleich vormerken lassen! An<br />

für Kin<strong>der</strong>, im Herbst haben wir einige Veran-<br />

SDJÖ, Effingergasse 20, 1160 Wien! Teilnehmerstaltungen<br />

zu machen, die Portos kosten viel<br />

kreis ab ca. 13 Jahre!<br />

Handstrickwolle, stets<br />

in besten Qualitäten,<br />

Geld usw., usw., ebenfalls auch die Heimmieten.<br />

Darum helfen Sie mit, daß es Ihrer Jugend- Landesgruppe Wien<br />

Auf 6000 Quadratmeter Fläche im alten und im neuen SPERDIN, Klagenfurt,<br />

organisation mit Ihrer Hilfe gelingt, den Nach- Der Heimabend geht über den Sommer, wenn<br />

Haus eine wahre Fundgrube für alles, was Ihrem Heim<br />

Paradeisergasse 3.<br />

wuchs <strong>der</strong> Volksgruppe voll und ganz zu be- auch nicht in <strong>der</strong>selben Form wie im normal-<br />

Atmosphäre gibt.<br />

treuen. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre l<strong>auf</strong>enden Jahr, weiter. Wir treffen uns jeden<br />

werte Spende! Überweisungen bitte <strong>auf</strong> unser Mittwoch um 20 Uhr (bitte pünktlich sein) im<br />

Das ist es, was heute zählt: die totale Aus-<br />

Girokonto 002-31266 bei <strong>der</strong> 1. österr. Spar-Casse, Heim Wien 17, Weidmanngasse 9. Bei Schön-<br />

N<br />

wahl, <strong>der</strong> Preis, die Zahlungsbedingungen,<br />

Realitätenbüro<br />

Bundesjugendführung <strong>der</strong> SDJÖ, bitte unter wetter bitte Badesachen mitnehmen! Wir wer-<br />

die Lieferzeit und <strong>der</strong> Service.<br />

TRIEBELNIG<br />

Kennwort „Aufbauspende 1974". Besten Dank im den die Abende den Ferien entsprechend ge-<br />

voraus! Damit Sie es bei Ihrem Werben um die<br />

Wohnn ngen-Geschäftestalten.<br />

Wir möchten schon jetzt dar<strong>auf</strong> hinwei-<br />

Jugend leichter haben bzw. diese gezielt anspresen, daß wir vom 2. bis 7. August eine Gruppe<br />

Betriebe<br />

chen zu können, geben wir Ihnen einige Anre- aus dem Rheinland zu Gast haben werden und<br />

gungen mit, die Sie <strong>zum</strong> Nachdenken <strong>auf</strong>for<strong>der</strong>n wir ersuchen Euch, diese Tage freizuhalten!<br />

Inh. Ludmilla Zuschnig,<br />

Salzburger Straße 205, 4020 Linz MÖBEL*<br />

sollen! Hoffentlich hat damit unser Bemühen Im Herbst, das heißt Anfang September, geht<br />

Klagenfurt, 8.-Maiden<br />

Erfolg, den wir uns wünschen und wir freu- es wie<strong>der</strong> richtig an, da einige Veranstaltungen<br />

Straße 2/1, Ecke Beneen<br />

uns schon <strong>auf</strong> die Briefflut, die da (hoffent- <strong>auf</strong> dem Programm stehen, so das Heimattrefdiktinerplatz,<br />

Tel. 84 8 23<br />

lich) <strong>auf</strong> uns hereinbrechen wird! Wir wünschen fen in Klosterneuburg. Auch die Kin<strong>der</strong>gruppe<br />

Ihnen <strong>auf</strong> alle Fälle einen schönen Urlaub und beginnt wie<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Arbeit, wobei wir schon<br />

Die Zeitung erscheint zweimal monatlich.<br />

gute Erholung sowie ein Wie<strong>der</strong>sehen im Herbst, jetzt die Landsleute dar<strong>auf</strong> <strong>auf</strong>merksam machen Erscheinungstermine 1974<br />

Bezugspreis einschließlich 8 o/o Mehrwertsteuer:<br />

wo wir gemeinsam und ausgeruht wie<strong>der</strong> ans wollen!<br />

Werk gehen können!<br />

im Jahr 60 S, im Halbjahr 30 S, Im Vierteljahr 15 S.<br />

Postsparkassenkonto 7734 939. Bankkonto Allgemeine<br />

Ihre Bundesjugendführung <strong>der</strong> SDJÖ Landesgruppe Tirol<br />

Die Zeitung erscheint jeweils mit dem Datum Sparkasse Linz. Konto 0000-028135.<br />

Am 19. Mai fand in Kufstein im Rahmen vom Donnerstag. Berichte müssen spätestens Anzeigenannahme Linz, Obere Donaulände 7. — Entgelt*<br />

Warum Mitglied bei <strong>der</strong> sudetendeutschen Ja-<br />

<strong>der</strong> Erstkommunion <strong>der</strong> Volksschule Kufstein- am Samstag vor dem Erscheinungstag <strong>der</strong> liehe Einschaltungen im Textteil sind durch PR gekenngend?<br />

Des öfteren hat <strong>der</strong> eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Stadt eine Märchen<strong>auf</strong>führung „Hansel und Gre- Redaktion vorliegen. Än<strong>der</strong>ungen in den Terzeichnet. von uns schon diese Frage zu hören bekommen.<br />

tel" durch die SDJ-Gruppe Kufstein statt. Den minen werden geson<strong>der</strong>t bekanntgegeben.<br />

Vielleicht hat er sich dann selbst gefragt, warum<br />

Anwesenden (den Ehrengästen, den Erstkommu-<br />

er Mitglied bei <strong>der</strong> sudetendeutschen Jugend genikanten<br />

und <strong>der</strong>en Eltern) gefiel die Auffüh-<br />

SPORTGERÄTE — BEKLEIDUNG<br />

worden ist. Und warum er es noch immer ist.<br />

rung so gut, daß wir nicht nur Schluß-, son<strong>der</strong>n Folge 15/16: 8. August Folge 21:31. Oktober<br />

In einer Zeit, in <strong>der</strong> es mo<strong>der</strong>n ist, sich zu<br />

auch Szenenapplaus erhielten! Heuer durften Folge 17: 5. September Folge 22:14. November<br />

allem an<strong>der</strong>en, aber nur nicht zur Heimat zu<br />

wir <strong>zum</strong> fünften Mal bei <strong>der</strong> Erstkommunion<br />

Sporthaus WILLI RADER<br />

Folge 18:19. September Folge 23:28. November<br />

bekennen. 29 Jahre sind es nun schon seit <strong>der</strong><br />

ein Märchen <strong>auf</strong>führen, was uns sehr freut und Folge 19:3. Oktober Folge 24:12. Dezember<br />

Vertreibung her, und trotzdem gibt es heute<br />

ehrt. Am 7. Juni 1974 besuchten wir eine Auffüh-<br />

Klagenfurt, Kramergasse 8<br />

noch Jugendliche, die sich als Träger sudetenrung<br />

des „Hohnsteiner Puppentheaters" unter Folge 20:17. Oktober<br />

deutschen Erbgutes fühlen. Warum viele Jugend-<br />

<strong>der</strong> Leitung des Teplitzers Harald Schwarz, und<br />

liche — und dies nicht nur solche, die von Su-<br />

amüsierten uns. Selbstverständlich waren wir<br />

detendeutschen abstammen — sich zur SDJ be-<br />

auch beim Sudetendeutschen Tag in Nürnberg<br />

kennen und sich um eine Mitgliedschaft bewor-<br />

zahlreich anwesend! Am 6. Juli treffen wir uns<br />

ben haben, hat seine Gründe darin<br />

<strong>zum</strong> letzten Mal in diesem Schuljahr zur soge- 4010 Linz, Postfach 405, Obere Donaulände 7, Ruf 27 3 69.<br />

nannten „Belohnungsjause". Ab Mitte Septem-<br />

STUDI011<br />

daß wir als junge Sudetendeutsche und<br />

Eigentümer und Verleger: Sudetendeutscher Presseverein.<br />

ber beginnt wie<strong>der</strong> unser neues Arbeitsjahr,<br />

Nachkommen Sudetendeutscher stolz dar<strong>auf</strong> sind,<br />

Obmann Ing Alired Rügen — Herausgeber Gustav Putz. —<br />

merkt Euch schon jetzt den Termin vor. Bitte Verantwortlicher Redakteur; Wolfgang Sperner Alle in<br />

Bodenbeläge<br />

einer Volksgruppe anzugehören, die sich nicht beachtet noch das Sommerlager <strong>der</strong> SDJÖ und Linz, Obere Donaulände 7. Druck: Druckerei und Zeitungs-<br />

Vorhänge<br />

nur mit leeren Worten um einen Frieden in macht rasch Eure Anmeldungen!<br />

haus J. Wimmer Ges. m. b. H. & Co.. Linz, Promenade 23.<br />

Europa und <strong>auf</strong> <strong>der</strong> ganzen Welt bemüht, son-<br />

Markisen Kunstböden<br />

<strong>der</strong>n wirklich bereit ist, aktiv dazu beizutragen!<br />

Jalousetten Karniesen<br />

daß es ja auch eigentlich ein Anliegen <strong>der</strong> SPENDENLISTE<br />

Roiladen Teppichböden<br />

Jugend sein sollte, für diesen Frieden zu sorgen, (Abgeschlossen am 19. Juni 1974)<br />

Teppiche für alle<br />

und daß die SDJ als solche diese Aufgabe wirk- S 500.— Karl Koplinger, Linz. FOTO-EXPRESS<br />

Räume<br />

lich ernst nimmt!<br />

S 300.— Alfred und Maria Christa, Steyr.<br />

daß wir gerne bei einer Jugendorganisa- S 250.— Eugen Porak, Bad Ischi — Egerlän<strong>der</strong><br />

Carl Hedanek<br />

tion dabei sind, die die Rechte jedes einzelnen Gmoi, Linz.<br />

PaBfotos sofort<br />

^^^ Ing. Th. Nedelko<br />

wahrt, und somit auch für die Rechte von Volks- S 200.— Anni Mihatsch, Wien.<br />

alle Foto-Arbeiten raschest. auch Color<br />

gruppen und ganzer Völker eintritt!<br />

S 140.— Julius Fischer, Steyr.<br />

daß gerade wir als junge Generation es S 100.— Annemarie Czerwenka, Franz Hof-<br />

Klagenfurt. Paulitschgasse 15<br />

Klagenfurt, 8.-Mai-StraBe 11, Tel. 83 0 87<br />

als Unrecht empfinden, wenn über unsere Köpfe richter, Theresia Kurmanski, Marianne Mark,<br />

Besucht den Landsmann!<br />

hinweg Dinge ausgehandelt werden, die dasEgon<br />

Thamm, Franz Vogl, Wien — Rudolf Ko-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!