unser Gitterrätsel - SV Furpach
unser Gitterrätsel - SV Furpach
unser Gitterrätsel - SV Furpach
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
www.sv-furpach.de
Heft 038 Ausgabe
02/12
10. Jahrgang
Erscheinungsweise
4 mal im Jahr
Aktivenfußball
AH-Fußball
Jugendfußball
Damenfußball
Funktions-
Gymnastik
Pilates
Fatburner + BBP
Aroha
Bodystyling
Eltern/Kind
Schülerinnen I u. II
Selbstverteidigung
Fitness am Morgen
Ballspiele Herren
Informationen und News rund um den SV Furpach
Freizeitspaß
im Verein
Furpacher
Sportmagazin
Inh. Bruno Marino
Zur Ewigkeit 4 66539 Neunkirchen-Furpach
Telefon/Fax 0 68 21/3 19 04
Auf Ihren Besuch freuen sich Bruno und Team
- 2 -
FURPACH-APOTHEKE
Inhaberin: Annette Nessim
66539 NK-Furpach ● Ludwigsthaler Straße 9
Tel. (0 68 21) 3 18 59 ● Fax (0 68 21) 30 87 19
Liebe Freunde des SV Furpach e. V.
Hinter uns liegt eine Saison, die mehrheitlich Spaß, Freude und auch Erfolge unserer
Mannschaften mit sich brachte. Herausragend sicherlich die Leistungen unserer
1. Mannschaft, wie auch unserer beiden Frauen-Mannschaften. Denken wir zurück an
das gigantische Entscheidungsspiel um die Meisterschaft in der Landesliga-Nord/Ost
in Spiesen gegen DJK Bildstock. Eine beeindruckende Kulisse von annähernd 1000
Zuschauern gab diesem Spiel einen tollen Rahmen. Nach 65 Minuten, zudem noch in
Unterzahl spielend, einen 1:4 Rückstand mit einer beispielhaften Moral aufzuholen,
so etwas erlebt man nicht alle Tage. Ich glaube, ein Spiel, von dem man noch lange,
und nicht nur beim SV Furpach, sprechen wird.
Auch die beiden Frauen-Mannschaften spielten eine ganz tolle Saison. Als Aufsteiger
die Vizemeisterschaft in der Regionalliga Südwest für unsere 1. Mannschaft. Die Meisterschaft
und damit der Aufstieg in die Landesliga für unsere 2. Frauenmannschaft.
Im oberen Jugendbereich (A- + B-Jugend) hatten wir und sicherlich auch unser Partner aus
Limbach mit einem sportlich wünschenswerteren Abschneiden gerechnet. Die Sommerpause
haben wir mittlerweise hinter uns. Der Ball rollt wieder im Ensinger Sportpark.
Die Aktiven haben sich seit Anfang Juli auf die am 5. August (Heimspiel gegen SV Habach) beginnende
Saison vorbereitet. Erneut hat der Saarl. Fußballverband eine Änderung der Spielklassen
vorgenommen. In der neu geschaffenen Verbandsliga Nord/Ost treffen wir auf bekannte Mannschaften
wie Theley, Primstal, Tus Steinbach und Schiffweiler, um einige zu nennen. Ich glaube,
dass wir in dieser Spielklasse, der zweithöchsten im Saarland, aufgrund unserer Gegebenheiten
gut aufgehoben sind. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Dauerkarten für die Spiele der Aktiven
zu ermäßigten Bedingungen an. Welche Vorteile der Erwerb einer Dauerkarte bietet, ist im
inneren des Heftes zu lesen.
Was ich sehr bedauere, unsere 1. Frauen-Mannschaft muss ihre Heimspiele ab August im Wagwiesental
in Neunkirchen austragen. Der Regionalverband Südwest hat für unseren Kunstrasen
im Ensinger Sportpark keine Spielgenehmigung erteilt. Sportlich kommt dies für unsere Frauen
annähernd dem Charakter eines Auswärtsspieles gleich. Wenn die Umgebung, in der trainiert
wird und wo ich mich heimisch fühle nicht gegeben ist, kann man da noch von einem „echten“
Heimspiel sprechen? Richtig ist, dass der Kunstrasen nach nun 12 Jahren permanenter
täglicher Belastung beachtliche Verschleißerscheinungen zeigt. Für mich aber eine Entscheidung
der Herren vom Regionalverband Südwest, die ich nicht nachvollziehen kann. Personell
hat es zum Saisonwechsel in allen Bereichen Veränderungen gegeben. Allen Spielerinnen und
Spielern, die uns verlassen haben, wünsche ich für die weitere Karriere alles Gute und möchte
mich für ihren Einsatz beim SV Furpach bedanken.
Allen, die nun neu sind bei uns, ein herzliches Willkommen.
Ich bin mir sicher, dass sie sich bei uns
wohlfühlen werden. Auch unser Sportheim haben
wir aufgewertet. Ab sofort gibt es sky-Sport 1 zu
sehen, mit allen Spielen der Bundesliga, DFB-
Pokal, Europa League und natürlich der Champions
League. Besuchen Sie unser Sportheim
im Ensinger Sportpark. Wir freuen uns auf Sie.
Des Weiteren empfehle ich Ihnen, die neu gestaltete
Homepage sv-furpach.de zu besuchen.
Es lohnt sich einmal reinzuklicken.
Und nun viel Spaß beim Lesen der Informationen
und News rund um den SV Furpach.
- 3 -
Gerd Schley
1. Vorsitzender
Furpacher
Sportmagazin
VORWORT
Furpacher
Sportmagazin
Zweibrücker Str. 48 ● 66538 Neunkirchen
Tel.: 0 68 21/8 89 87 ● Fax: 0 68 21/86 41 90
- 4 -
DANKE!
IMPRESSUM
Herausgeber:
Sportverein Furpach e.V.
Sportplatz Kreuzbergring
66539 Neunkirchen- Furpach
Telefon: (0 68 21) 3 28 17
Internet: www.sv-furpach.de
e-mail: info@sv-furpach.de
Redaktion:
Heike Müller
mueller_trainer@hotmail.com
Michael Schmitt
michael@schmitt-neunkirchen.de
Fotos:
Sportvertrieb Ralf Hasselberg,
Redaktion, Trainer, Kunden
Layout:
Sabine Schönberger-Huffer
Druck:
Jahndigitaldruck eK
Hohlstraße 13
66564 Ottweiler
Telefon: (0 68 24) 9 31 89 43
Telefax: (0 68 24) 9 31 89 48
Internet: www. jahndigital.de
e-mail: info@jahndigital.de
Erscheinungsweise:
4x im Jahr
Verlag und Redaktion freuen sich
über jeden eingesandten Text, es
kann keine Haftung für den Inhalt
oder Veröffentlichungsgarantie
gegeben werden. Nachdruck, auch
Auszugsweise, nur mit Genehmigung
des Vereins unter genauer Quellenangabe.
Keine Haftung bei Druckoder
Satzfehlern.
Werbepartner unserer Ausgabe
- 5 -
(alphabetisch geordnet)
Albert Sorg - Gaststätte .....................................................................................S.3
Alt Haus Furpach - Gaststätte ...........................................................................S.2
Autohaus Gerd Schneider Toyota .....................................................................S.9
Bedachungen Denig GmbH.............................................................................S.17
Brot- und Feinbäckerei Gachot .........................................................................S.9
Ehresmann Tobias, EDV Service .....................................................................S.15
Eiscafe Fortunella ...............................................................................................S.2
Ensinger .............................................................................................................S.17
Fahrschule Weinrank .........................................................................................S.2
Fischerhütte Furpach .......................................................................................S.23
Furpach Apotheke ..............................................................................................S.2
Haarstudio am Markt .......................................................................................S.27
Hotel Restaurant Café Gutshof ........................................................................S.2
Hotel Restaurant Hör .........................................................................................S.4
Interfunk Norbert Mayer ....................................................................................S.2
Karl Heinz Weber & Sohn - Bestattungen ....................................................... S.9
Kathrins Blumenstübchen ..............................................................................S.34
Krevet .................................................................................................................S.35
Münchener Verein Versicherungsgruppe - Servicebüro Ralf Weis ..............S17
Mega Kebap Haus ............................................................................................S.17
Mecklenburgische Versicherungsgruppe ......................................................S.29
Ratzky Bedachungen ........................................................................................S.4
Rosenapotheke ...................................................................................................S.4
Peter Schwindling - Heizung und Sanitär ........................................................ S.4
Gastro-Service & Getränke Krimmel ................................................... Rückseite
Zum Maltitz Speisegaststätte .........................................................................S.19
Inhaltsangabe
(geordnet nach Themenbereichen)
Allgemeines
Viel Erfolg für alle! .............................................................................S. 6
Der Förderverein Freundeskreis der Sparte Fußball
des SV Furpach e. V. bittet um Ihre Aufmerksamkeit .....................S.7
Beitrittserklärung Freundeskreis ......................................................S.8
Angebot Jahresdauerkarten ..............................................................S.9
Unser Sportheim ............................................................................. S.24
Der SV Furpach gratuliert seinen Mitgliedern ............................... S.25
Aktivenfußball
Langer Weg zur Meisterschaft ........................................................S.10
Ubergabe der Meisterschaftsnadeln ............................................. S.11
Neuzugang im Bereich Aktive Herren ............................................ S.12
Trainer der aktiven Herrenmannschaften ..................................... S.13
Das Torwartspiel wird beim SV Furpach neu gestaltet ................. S.13
Jugendfußball
Die F-Jugend als Stadtmeister ........................................................S.14
Portrait Frank Bauer ....................................................................... S.15
G-Jugende Saison 2011/2012 .......................................................S.16
Saisonabschluß im Zeltlager .....................................................S.18-19
Schlau drauf?! ................................................................................. S.20
Gitterrätsel ....................................................................................... S.21
Impressionen Pfingstturnier ......................................................S.26-27
AH-Fußball
Die AH des SV Furpach ist Stadtmeister 2012 ............................. S.22
Damenfußball
Frauenfußball beim SV Furpach e.V. Ausblick auf
die Saison 2012/2013 ................................................................... S.28
Turnen
Landesturnfest 2012 in St Wendel ..........................................S.30-31
Die Abteilung Turnen informiert ..................................................... S.32
Projekt „Fit und vital älter werden .................................................. S.33
Übungsstunden Abteilung Turnen .................................................. S.34
Furpacher
Sportmagazin
Furpacher
Sportmagazin
Klaus Fuchs
Abteilungsleiter Fußball
Eine aufregende Spielzeit ist
kaum beendet, da beginnt
schon wieder die neue.
Mit dem Aufstieg als Meister
in die Verbandsliga, mit dem
Aufstieg als Meister unserer
2. Damenmannschaft in die
Landesliga und einer großartigen
Saison unserer 1. Damenmannschaft,
mit einer
überaus erfolgreichen AH,
kann der SV Furpach sicherlich
von einer erfolgreichen
Saison sprechen.
Leider konnte unsere 2. Herrenmannschaft
einen sehr
guten Start in die Runde nicht
über die ganze Saison konser-
vieren. So wurde eine große
Chance, in die Bezirksliga aufzusteigen,
verpasst. Gründe
hierfür gibt es sicherlich genügend.
Hier haben wir für die
neue Spielzeit die Möglichkeit,
uns zu verbessern. Auch
bei unseren Jugendmannschaften
gab es erfolgreiche
und weniger erfolgreiche Ergebnisse.
Leider konnten wir
die Vorteile der Spielgemeinschaft
mit Palatia Limbach
nicht nutzen und so war der
Ärger oft größer, als der Spaß
am Fußballspiel. Nicht immer
wurde hier im Sinne unserer
Jugendspieler entschieden.
Umso schöner ist es, dass gerade
in schwierigen Phasen
Mitglieder bereit sind, in die
Bresche zu springen, um im
Sinne unserer Jugend auszuhelfen.
Hier möchte ich mich bei
Andreas Spies und Manfred
Simon bedanken.
Ganz besonders möchte ich
mich allerdings bei unserem
Jugendleiter Joachim Rötsch
bedanken, der sich bekanntermaßen
aus diesem Amt
zurückziehen wird. Über zwei
Jahrzehnte führte Joachim
Rötsch unsere Jugendabtei-
- 6 -
Viel Erfolg
für alle!
lung an und ist maßgeblich
an der Entwicklung derselben
beteiligt. Was dies an Arbeit
und Zeit gekostet hat, kann
man nur erahnen.
Da du dich bereiterklärt hast,
auch weiterhin für den SV Furpach
da zu sein, brauche ich
hier Gott sei Dank keine „Grabrede
zu schreiben“.Nochmal
ganz herzlichen Dank an Dich
und auch an deine Frau Sabine
für euren unermüdlichen
Einsatz.
Für die neue Saison wünsche
ich allen den größtmöglichen
Erfolg. Mehr Kommunikation
untereinander und hin und
wieder weniger Ego wird die Arbeit
in unserem Verein sicherlich
angenehmer machen.
Klaus Fuchs
Abteilungsleiter Fußball
Der Förderverein Freundeskreis
der Sparte Fußball des
SV Furpach e. V. bittet um
Ihre Aufmerksamkeit
Wir haben uns als Ziel gesetzt, dazu beizutragen, dass in Furpach
weiterhin attraktiver Fußball gespielt wird!
• Wir unterstützen unsere Jugendabteilung mit derzeit
150 Jugendlichen und 25 Trainern und Betreuern.
• Wir sorgen durch finanzielle Unterstützung mit dafür, dass
sich unser SV Furpach in gesunden wirtschaftlichen
Verhältnissen befindet.
• Bereits über 60 Mitglieder helfen uns u.a. zurzeit dieses Ziel
zu erreichen.
• Bitte unterstützen auch Sie unsere Ziele durch eine Mitgliedschaft
im Freundeskreis der Sparte Fußball des Furpach e.V.
Alle sind angesprochen Firmen, Geschäftsleute, Privatpersonen,
Mitglieder, Fans und alle die unserem SV Furpach positiv gegenüberstehen.
Wir wollen eine möglichst breite Basis finden, um nicht von
einer bzw. einigen wenigen Personen abhängig zu sein.
Eine Mitgliedschaft im Freundeskreis der Sparte Fußball des
SV Furpach e.V. ist möglich ab einem Monatsbeitrag von EURO 5,-
und selbstverständlich auch höher.
Machen auch Sie mit, je breiter die Basis, umso mehr können
wir bewegen!
auch im Internet unter www.sv-furpach.de
Kontaktadresse:
Peter KLEIN, Tel. 0175/8753642, E-Mail: pekl.klein@t-online.de
Gerd SCHLEY, Tel. 0177/8556672, E-Mail: gerd-schley@t-online.de
- 7 -
Furpacher
Sportmagazin
Furpacher
Sportmagazin
- 8 -
Info
Angebot Jahres-Dauerkarten
Auch in diesem Jahr bieten wir für die Heimspiele unserer 1. Mannschaft,
für die Verbandsliga Nord/Ost 2012/2013, Jahres-Dauerkarten an.
Die Preise für eine Jahres-Dauerkarte, gültig für alle 15 Heimspiele, beträgt für:
Erwachsene männlich: 50,00 Euro
incl. freier Eintritt für eine weibliche Begleitperson
incl. freier Eintritt für die Spiele der 2. Mannschaft
Erwachsene weiblich: 25,00 Euro
incl. freier Eintritt für die Spiele der 2. Mannschaft
Die Jahres-Dauerkarten können im Sportheim bei Frau Schaly bzw.
bei unserem Platzkassierer, Herrn Weber, gekauft werden.
- 9 -
Furpacher
Sportmagazin
Aktivenfußball
Furpacher
Sportmagazin
Langer Weg zur Meisterschaft
„DAS WUNDER VON SPIESEN“
Es dauerte bis zum letzten
Spieltag und darüber hinaus,
bis klar war, wer als Meister
in die neue Verbandsliga-
Ost aufsteigt. Vierunddreißig
Spieltage reichten nicht, um
den Meister zu ermitteln. Die
DJK Bildstock und unser SV
Furpach teilten sich im Prinzip
über die gesamte Saison
die Tabellenführung. Immer
wieder ließ der SV wichtige
Punkte liegen, sodass eine
Tabellenführung mit beruhigendem
Polster nicht erreicht
werden konnte. Obwohl wir
während der laufenden Runde
die DJK zweimal schlugen,
konnten wir uns nicht
entscheidend absetzen. Der
Aufstieg in die Verbandsliga
war vergleichsweise schnell
in trockenen Tüchern. Punktgleich
am letzten Spieltag
gaben sich die DJK und unser
SV Furpach keine Blöse,
gewannen ihre Spiele und
mussten noch einmal „nachsitzen“.So
traf man sich in
Spiesen auf neutralem Platz,
um den Meister zu ermitteln.
Was dann in Spiesen passierte,
war das absolute High-
Der SV Furpach steigt als Meister der
Landesliga Nordost in die Verbandsliga auf
Meisterehrung Herrenmannschaft
light einer langen Saison. Bei
sommerlichen Temperaturen
interessierten sich annähernd
tausend Zuschauer für
dieses Spiel um die Meisterschaft.
Hier begann Bildstock
gut, setzte Furpach gleich
unter Druck und so hatten
wir es schwer, ins Spiel zu
kommen. Dies gelang in der
1. Hälfte so gut wie gar nicht.
Zwar konnten wir einen 0:1
Rückstand nochmal ausgleichen,
konnten es aber nicht
verhindern, dass wir mit 1:2
Rückstand in die Pause gingen.
Hier nahm Trainer Georg
Wettmann die Mannschaft
nochmal ins „Gebet“, doch
alle guten Vorsätze wurden
von Bildstock im Keim erstickt
und so stand es nach
70 Spielminuten sogar 4:1
für Bildstock. Zu allem Elend
erhielten wir noch einen
Platzverweis und mussten
nun mit 10 Spielern die letzten
20 Minuten überstehen.
Viel Geld hätte man in dieser
Phase wohl nicht mehr auf
den SV gesetzt. Was dann
allerdings passierte, wird
wohl als das „Wunder von
- 10 -
Spiesen“ einen Platz in der
Furpacher Vereinschronik
finden. Plötzlich spielte nur
noch Furpach, war endlich
richtig in den Zweikämpfen
und startete Angriff auf Angriff
auf das Bildstocker Tor.
Diese waren in dieser Phase
wie gelähmt und mussten
miterleben, wie unsere junge
Mannschaft immer näher
herankam und zwei Minuten
vor Spielende gar noch
den Ausgleich schaffte. Die
nun folgende Verlängerung
war bei großer Hitze für beide
Mannschaften eine Quälerei
und es ergaben sich
auch keine nennenswerten
Chancen mehr. In dieser
Phase liefen die Betreuer
mehr als die Spieler (Hut ab).
Beide Mannschaften schleppten
sich ins Elfmeterschießen,
bei dem der SV Furpach
die stärkeren Nerven hatte
und zuletzt ein spektakuläres
Fußballspiel mit 8:6 gewann.
Wer den größten Konkurrenten
letztlich drei Mal
schlägt, darf sicherlich verdient
als Meister aufsteigen.
Ein tolles Finale, das spannender
wohl nicht hätte ablaufen
können.
Unsere Mannschaft zeigte
eine tolle Moral , glaubte immer
an sich und zeigte einmal
mehr, was eine Mannschaft
erreichen kann, die
auf Kameradschaft baut.
Klaus Fuchs
Abteilungsleiter Fußball
Am Sonntag, dem 01.07.2012,
beim Trainingsauftakt der
aktiven Herrenmannschaften
im Ensinger Sportpark
überreichte der Klassenleiter
der Landesliga Nord/Ost und
künftig auch Klassenleiter
der Verbandsliga Nord/Ost,
Herr Hartmut Seibert, die
Meisterschaftsurkunde des
Saarl. Fußballverbandes an
Übergabe der
Meisterschaftsnadeln
an den Meister der Landesliga
Nord/Ost Saison 2011/2012
Meisterurkunde präsentiert von Kaus Fuchs und Gerd Schley
die erfolgreiche 1. Herrenmannschaft
des SV Furpach.
Bei dieser Gelegenheit wurden
auch die Meisterschaftsnadeln
an die Spieler verteilt.
Hartmut Seibert würdigte die
erfolgreiche und spannende
Saison, die vom Zweikampf
zwischen DJK Bildstock und
dem SV Furpach geprägt
gewesen sei. Insbesondere
Kaus Fuchs, Hartmut Seibert und Gerd Schley
- 11 -
das Entscheidungsspiel um
die Meisterschaft der beiden
punktgleichen Mannschaften
in Spiesen sei ein
herausragendes Event an
fußballerischer Unterhaltung
gewesen. Hartmut Seibert
wünschte der Mannschaft
auch in der künftigen Verbandsliga
weiterhin viel Erfolg.
Klaus Fuchs, Abteilungsleiter
Fußball im Verein und
der 1. Vorsitzende Gerd Schley
bedankten sich im Namen
des Vereins für die überbrachten
Glückwünsche beim Saarl.
Fußballverband und hoffen
auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Im Anschluss an die Meisterehrung
wurde seitens des
Vereins noch ein kleiner Imbiss
gereicht.
Furpacher
Sportmagazin
Aktivenfußball
Furpacher
Sportmagazin
Neuzugänge im Bereich Aktive Herren
Vorname: Marco
Familienname: Wettmann
Geburtsdatum: 29.07.1985
Wohnort: Ludwigsthal
Beruf: Groß- und
Außenhandelskaufmann
Position: Torwart
Ziele 1:. Mannschaft: Platz 1 – 8,
verletzungsfreie Saison
Ziele 2.: Mannschaft: Meister,
verletzungsfreie Saison
Vorname: Nico
Familienname: Keller
Geburtsdatum: 22.08.1986
Wohnort: St. Ingbert
Beruf: Altenpfleger
Position: Mittelfeld
Letzter Verein: Palatia Limbach
früher: Jugend SV Furpach
Ziel: Meister mit der 2. Mannschaft
Vorname: Jens
Familienname: Heyser
Geburtsdatum: 06.09.1992
Wohnort: Neunkirchen
Position: Mittelfeld
Letzter Verein:SC Heiligenwald
Rückkehrer; früher Jugend SV Furpach
- 12 -
Vorname: Matthias
Familienname: Denne
Geburtsdatum: 19.11.1988
Wohnort: Merchweiler
Beruf: Student
Position: zentrales Mittelfeld
Letzter Verein: Preußen Merchweiler
Ziel: vorne mitspielen
Vorname: Jan
Familienname: Heyser
Geburtsdatum: 06.09.1992
Wohnort: Neunkirchen
Position: Mittelfeld
Letzter Verein:SC Heiligenwald
Rückkehrer; früher Jugend SV Furpach
Trainer der aktiven Herrenmannschaften
Saison 2012/2013
1. Mannschaft
Verbandsliga Nord/Ost
Vorname: Georg
Familienname: Wettmann
Geburtsdatum: 07.08.1955
Wohnort: Furpach
Familienstand: verheiratet
Udo Krauß: Torwart-Trainer der Aktiven beim SV Furpach e.V.
Nachdem ich beim DFB eine Ausbildung als Torwart-Trainer gemacht habe, werde ich nun dieses Wissen
und meine über 30-jährige Erfahrung als Torwart an die Aktiven und die A- bzw. B-Jugendlichen des SV
Furpach weitergeben. Hier kurz dargestellt die wichtigsten Eckpunkte:
Das Torwart-Spiel besteht aus sieben Prinzipien. Diese sind:
• Optimale Position und Distanz
• Balance („Bleib immer im Gleichgewicht!“)
• Rechtzeitig fertig
• Richtiger Beginn
• Schnell und aktiv zum Ball
• Furchtlosigkeit
• Kontrollierter Fokus und ganz wichtig: Spaß am Torwart-Spiel.
Wie man sieht besteht das Torwart-Spiel aus einzelnen Aufgaben, zu denen auch noch die „typischen
Feldspieler-Techniken“ gehören:
• Ballan- und mitnahme
• Passen
• Schießen
• Spieleröffnung/Spielaufbau mit dem Fuß.
Der Torwart ist der am facettenreichsten ausgebildete Spieler.
2. Mannschaft
Kreisliga A Höcherberg
Vorname: Jörg
Familienname: Jung
Geburtsdatum: 19.01.1963
Wohnort: Wellesweiler
Familienstand: ledig
Das Torwartspiel wird beim
SV Furpach neu gestaltet
Ganz wichtig ist auch die Psyche, denn ein Feldspieler kann sich Fehler leisten, der Torwart nicht.
Wie man sieht, ist das Torwart-Training eine wichtige Sache, damit der TW alle Aufgaben,
die er zu erfüllen hat, mit Erfolg bewältigen kann.
Meine Aufgabe wird nun sein, unsere Torhüter bestmöglich zu trainieren.
- 13 -
Furpacher
Sportmagazin
Jugendfußball
Furpacher
Sportmagazin
Als krönender Abschluss ei-
ner schönen F Jugendzeit,
konnte die Stadtmeisterschaft
in Wiebelskirchen gewonnen
werden.
So souverän, wie die gesamte
Saison verlief, gewannen die
Jungs auch den Titel. Gegen
Wellesweiler 4:0, gegen Wiebelskirchen
5:1 und die Borussen
wurden 4:0 geschlagen.
Nach so einer starken Mannschaftsleistung,
bei der jeder
der Spieler an den Toren beteiligt
war, freuen sich alle auf
die kommende Saison in der
E- Jugend.
- 14 -
Die F- Jugend
als Stadtmeister!
Durch vielversprechende Neuzugänge
wird die Mannschaft
sicherlich noch weiter ver-
stärkt. Es kommen hinzu: Lisa
Sesar, Spiesen, Marc Scholer,
Kaiserslautern und Miguel
Grünholz aus Limbach. Außerdem
verstärkt sich die Truppe
mit Bengin Karaca als Neuanmeldung.
Mit Jörg Reuter hat
sich ein Super Betreuer gefunden,
somit ist die E2 Jugend
für die kommende Saison gut
aufgestellt.
Trotz des Wechsels in die
E Jugend und die damit gestiegenen
Anforderungen an die
Mannschaft, werden wir an
der Qualifikationsrunde teilnehmen.
Warum? Weil man eine solche
Mannschaft mit soviel Potential
fördern und fordern muss.
Alle, Trainer, Betreuer und
Spieler gehen gespannt und
mit großer Vorfreude in die
neue Saison.
Peter Müller, Trainer
Porträt Frank Bauer,
„Sauberer Spanstoß, ...super“.
Frank Bauer gibt beim
Schusstraining Kommandos
und freut sich, wenn die Jugendlichen
den Ball optimal
treffen. Seit einem Jahr trainiert
der 47jährige Angestellte
der Stadtverwaltung Neunkirchen
die D-Jugend des SV
Furpach.
„Ohne Spaß geht es nicht
und ohne Erfolg auch nicht.
Die Mischung zu finden, ist
nicht immer einfach. Aber
Trainer D-Jugend
ich denke, ich bin auf dem
richtigen Weg“, verrät der
Familienvater. Das Trainingswille
und Disziplin ebenfalls
wichtig sind, weiß der begeisterte
Ausdauersportler
genau. So bereitet er sich zur
Zeit auf den Berlin Marathon
Ende September vor. „Das
funktioniert aber nur mit geschicktem
Zeitmanagement“,
erklärt Frank. Denn Arbeit,
Familie und Hobbys müssen
unter einen Hut gebracht
werden. So führt er sein Ausdauertraining
fast immer
morgens vor der Arbeit durch.
Etwa 5 Stunden pro Woche
wendet er für das Ehrenamt
als Jugendtrainer auf. Zweimal
Training, jeweils Dienstags
und Donnerstags von 16:30 –
18:00 Uhr und fast an jedem
Wochenende Spiele. Hinzu
kommen Fahrtzeiten, Schriftkram
und vereinsinterne Sitzungen.
Zum SV Furpach hat
es Frank durch seinen fuß-
Trainingszeiten D-Jugend: Dienstag, Donnerstag
16:30 – 18:00 Uhr
- 15 -
ballbegeisterten Sohn Julius
verschlagen, der seit 2 Jahren
beim SV Furpach spielt. Und
als der Verein vor einem Jahr
einen Jugendtrainer suchte,
hat er spontan seine Mitarbeit
angeboten.
Seine Frau Sandra freut sich
über das Engagement ihres
Mannes. „Die Jungs sind in
guten Händen. Sie sind draußen,
bewegen sich und hängen
nicht nur vor dem Computer,“
sagt sie.
Beim abschließenden Trainingsspiel
geben die Jungen
noch mal alles. Und Frank
spart nicht mit Lob. „Gute
Flanke, Daniel! Super angenommen,
Marius! Gut gehalten,
Michael“. Der Trainer
motiviert die Jugendlichen,
nimmt sie ernst und sieht die
Qualitäten jedes Einzelnen.
Dafür respektieren und mögen
sie ihn.
Furpacher
Sportmagazin
Jugendfußball
Furpacher
Sportmagazin
Eins, zwei, drei, vier...“. Wie
jedes Jahr nach den Sommerferien
zählt Lothar die Kleinsten.
So war es auch in der
vergangenen Saison. Für die
beiden Trainer Lothar Schmitt
und Stephan Schneider ist es
jedes Jahr aufs neue spannend.
Bekommen wir genug
Kinder für eine G-Jugend
Mannschaft zusammen?
Im August 2011 waren es gerade
mal 6 Spieler. Die Zahl
stieg jedoch rasch an und am
Ende der Saison waren es
fast wieder 15 Kinder, die sich
Montags ab 17:00 Uhr auf
dem Sportplatz tummelten.
So konnte die G-Jugend während
der ganzen Saison am
Spielbetrieb teilnehmen und
zum Teil auch mit 2 Mannschaften
antreten. Die Bilanz
der Spiele war durchaus posi-
Trainingszeiten G-Jugend:
Montag: 17:00 – 18:00 Uhr.
G-Jugend Saison
- 16 -
2011/2012
tiv und es wurden nur wenige
Spiele verloren. Zudem sollte
bei den Kleinsten der Spaß
und nicht der Leistungsgedanke
im Vordergrund stehen.
Ein dickes Lob hierfür
an Lothar und Stephan, die
super mit den Kindern umgehen
und spielerisch an den
Fußball heranführen.
„Stefan, mein Schuh ist auf“.
Julius zeigt nach unten. Auch
das gehört dazu. Stephan
kniet sich hin und macht an
der Außenlinie schnell einen
Doppelknoten. Ob Trikotdienst
oder die Organisation von
Weihnachtsfeiern und Abschlussgrillen.
Nichts ist den
beiden zu viel.
„Tooor....“, rufen die mitgereisten
Mamas und Papas, als
Nick den Ball ins Tor beför-
dert. Ohne engagierte Eltern
wäre ein Spiel- und Trainingsbetrieb
nicht möglich. So werden
Montags die Kinder zum
Training gebracht und beobachtet
oder Samstags fährt
man schon mal nach Einöd
oder Blieskastel.
Ein großer Dank an Alle die
die Kinder begleiten, betreuen
und auch sonst immer da
sind, wenn jemand gebraucht
wird.
Auf ein Neues in der Saison
2012/2013.
IMMER AM BALL
Mit unseren Produktlösungen
sind Sie sogar einen Schritt voraus!
Unsere aktuelle Innovation: Aufbau-
Schutz AKTIV als gesunde Ergänzung für
Kassenmitglieder. Mit vielen privaten
Vorteilen _ bis hin zur Beitragsfreiheit
für Kinder!
Ralf Weis
Vermittlungs-/Servicebüro
Im Sand 4
66538 Neunkirchen
Tel. 06821/308824
Fax 06821/308825
mailto:weis.ralf@mv-adp.de
- 17 -
Furpacher
Sportmagazin
Jugendfußball
Furpacher
Sportmagazin
Am letzten Juniwochenende
fand das Zeltlager der F1 und
F2 in Zweibrücken auf dem
ideal gelegenen Hundedressurplatz
statt.
Nachdem es die Sonne beim
schweißtreibenden Zeltaufbau
besonders gut meinte, wurde
es später dann merklich kühler.
Das tat jedoch der Unternehmungslust
dieser „Gallier“
-schon der Aufbau der Zeltstadt
erinnerte an das gallische
Dorf- keinen Abbruch.
Da gab es alles vom Hokus
Saisonabschluss
im Zeltlager
Controllingbericht von Marc Bliem
Pokus Zelt bis zur „Burg“! Es
wurde natürlich Fußball gespielt,
gegrillt und kräftig gefeiert.
Die Nacht fand mit dem
Feuerwerk während der organisierten
Nachtwanderung
einen schönen Abschluss. Bis
der letzte schließlich sein Zelt
fand, war schon eine deutliche
Geräuschkulisse aus den besetzten
Zelten zu hören.
In der Nacht öffneten sich die
Himmelsschleusen. Weil es
am Morgen immer noch regnete,
wurde das Frühstück et-
- 18 -
was verkürzt. Es gibt Gerüchte,
dass ein grünes Zelt immer
noch stehen würde, hätte
man die Schlafmützen nicht
geweckt. Alles in allem super
organisiert, danke Gabi und
Sascha. Solche Aktionen sind
lobenswert, stärken sie doch
den Zusammenhalt einer
Mannschaft und der Eltern!
Heike Müller
das gallische Dorf
Maitre de cuisine Dirk Brabänder
- 19 -
Furpacher
Sportmagazin
Schlau drauf?!
Dann können hier Groß und Klein knobeln.
1.) Wer war nie deutscher Nationaltrainer?
a.) Udo Lattek
b.) Berti Vogts
c.) Rudi Völler
2.) Einen schnellen Gegenangriff aus der eigenen Verteidigung heraus nennt
man einen
a.) Kanter.
b.) Konter.
c.) Kutter.
3.) Wann ist es ein gültiges Tor?
a.) Wenn der Ball die Torlinie zur Hälfte überquert hat.
b.) Wenn der Ball die Torlinie berührt hat.
c.) Wenn der Ball die Torlinie vollständig überquert hat.
4.) Das deutsche Pokalendspiel wird immer ausgetragen
a.) im Stadion des letztjährigen Gewinners.
b.) im Berliner Olympiastadion.
c.) im größeren der beiden Finalgegner.
5.) Die ARD befragt immer ihre Zuschauer seit 1971 nach dem
„Tor des Monats“. Wie oft schoss eine Frau das Tor des Monats?
a.) einmal
b.) nie
c.) mindestens achtmal
6.) Hoffenheim, die Heimat des TSG 1899 Hoffenheim, ist keine eigenständige
Gemeinde, sondern nur ein eingemeindeter Ortsteil einer Stadt in Baden
Württemberg. Dort steht das Hoffenheimer Stadion. Diese Stadt heißt
a.) Sinsheim.
b.) Heilbronn.
c.) Mannheim.
7.) In welchem Land wird regelmäßig Elefantenfußball gespielt?
a.) In Südafrika.
b.) In Thailand.
c.) In Norwegen.
Lösungen auf der nächsten Seite
Furpacher
Sportmagazin
- 20 -
Hier unser Gitterrätsel:
Ihr müsst in dem Gitter 6 Fußballbegriffe suchen.
Schreibt die Wörter mit eurem Namen und dem Namen eurer Mannschaft auf.
Steckt den Zettel bei Nicole Schaly im Clubheim in die Gewinnerbox.
Dort werden am 19.09.2012 die Gewinner gezogen.
Was gibt es zu gewinnen?
Für drei von euch gibt es je eine Knabbertüte und ein alkoholfreies Getränk.
Wo könnt ihr sehen ob ihr gewonnen habt?
An der Pinnwand im Sportheim werden die Namen der Gewinner ausgehängt.
Also jetzt ran an die Rätsel.
Z W E I K A M P F L D O S E
K A L E R G D V H U K L Ö R
P I Q X P O N H F N Q O N X
M E U R O P A M E I S T E R
I S O L D U S T E R O P A Y
L K U G A S I G U N L F H S
D T O L T E R S C R H N I D
E D N G E R N A S I B E R E
S T E I G E W E T C H L O R
W P T E W S X C V H N B M T
I S S D E R P I E T Z Z A U
R K O K S T O L L E N S T T
T R F O R F G J Ä R V B N E
O L P E S T I E L A K O P V
Lösungen: 2x 13, 1x 9, 2x 7, 1x 5 Buchstaben
Name:_____________________________
Mannschaft:________________________
- 21 -
Lösungen Schlau drauf : 1a; 2 b; 3c; 4b; 5c; 6a; 7b
Furpacher
Sportmagazin
AH-Fußball
Furpacher
Sportmagazin
Die AH des SV Furpach ist
Stadtmeister 2012
Nach dem sportlichen Höhepunkt
des Jahres für unsere
AH und dem etwas
unglücklichen Ausscheiden
im Saarlandpokalhalbfinale
gegen den SV Merchweiler
fiel unser Team in ein kleines
Loch. Die Wunden mussten
erst mal bei einigen Spielern
versorgt werden und auch
ein wenig litt die Motivation
unter der Niederlage. War
man in der Feldrunde bisher
ohne Punktverlust, so setzte
es nach dem Ausscheiden im
Pokal zwei vermeidbare Niederlagen.
Danach fing sich
die Mannschaft aber wieder
und bis zur Sommerpause
wurden die restlichen Spiele
gewonnen. Bevor man sich
nun für ein paar Wochen aus
dem Spielbetrieb zurückziehen
konnte, stand noch die
Neunkircher Stadtmeisterschaft
auf dem Programm.
Ein Team gemeldet hatten
die üblichen Verdächtigen:
der TUS Wiebelskirchen als
Ausrichter, SV Hangard, SSV
Wellesweiler und wir. Leider
brachte der SV Kohlhof keine
Mannschaft an den Start.
Es musste jeder gegen jeden
spielen und wir starteten, bei
nicht gerade AH-freundlichen
Zeiten, Sonntagsvormittag
um 10 Uhr mit den Spielen.
Der frühe Termin brachte es
leider mit sich, dass nicht
alle im Aufgebot befindlichen
Spieler pünktlich erschienen.
Aber unser großer Kader ist ja
unsere Stärke und viele Spie-
- 22 -
ler sind auch auf verschiedenen
Positionen einsetzbar.
So stand M. „Mütze“ Wegener
während des Turniers
im Tor und machte seine
Arbeit vorbildlich. Im ersten
Spiel trafen wir auf den TUS
Wiebelskirchen. Der Gastgeber
hochmotiviert, aber
ohne Chance. Von Anfang
an waren wir hellwach und
spielbestimmend. Wurden
die ersten Chancen noch vergeben,
kamen wir durch M.
Bonner, R. Janes und E. Cloß
zu einem überzeugenden
3:0 Erfolg. Als nächstes wartete
der SV Hangard auf uns.
Wie zuvor eine gut angelegte
Spielweise unseres Teams.
Einzig die Chancenverwertung
ließ zu wünschen übrig.
So langte es trotz mehrfacher
Einschussmöglichkeiten nur
zu einem knappen 1:0 Erfolg.
Im letzten Spiel trafen
wir auf den SSV Wellesweiler.
Da unsere Konkurrenten
jeweils patzten, genügte uns
ein Unentschieden zum Turniersieg.
Dies wurde von der
Mannschaft auch direkt umgesetzt.
Aus einer stabilen
Defensive heraus, ließ man
kam Torchancen zu und kam
zu einem 0:0. Das bedeutete:
Der Stadtmeister der AH
auf dem Feld in 2012 hieß –
SV Furpach.
Frank Stemmler
geöffnet: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag ab 15. 00 Uhr
Donnerstag ab 11. 30 Uhr (Juli und August ab 15. 00 Uhr)
Sonn- und Feiertage ab 10. 00 Uhr
Ruhetag ist Montag
- 23 -
● großer Biergarten
● überdachte Terrasse
● große Bierauswahl
● deftige Speisen
● regelmäßige Veranstaltungen
Jeden Donnerstag ab 11. 30 Uhr
-Schlachtfest-
(ausser Juli und August)
Furpacher
Sportmagazin
Furpacher
Sportmagazin
Unser Sportheim
Nicole Schaly, die gute Seele des Sportheims, bewirtschaftet jetzt schon 2 Jahre das gemütliche
Bistro. Grund genug, mal etwas Licht auf die Inhaberin zu werfen.
Frau Schaly arbeite seit 18 Jahren in der Gastronomie. In das Sportheim des SV Furpach
habe es sie zufällig verschlagen. „Es hat sich so ergeben“, erzählt die sympathische Inhaberin,
„Ich bin gerne hier.“ Das spürt man deutlich. Die jüngsten Kunden finden die Eistruhe
und die Knabbereien am Besten. Die Älteren die nette Art, das offenen Ohr und das schöngezapfte
Bier der Wirtin. So bietet das Clubheim für jeden etwas. Bleibt uns nur, auf diesem
Weg alles Gute zu wünschen.
Kurz und knapp:
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr
Freitag ab 17:30 Uhr
Montag Ruhetag
Sonstiges: Feste nach Absprache
- 24 -
Was ich am liebsten tue:
In der Sauna relaxen, überhaupt chillen,
sagt man heute so.
Was ich sonst noch gerne tue:
Draußen: Wandern, spazieren gehen.
Drinnen: Einfach mal die Füße hochlegen.
Meine Lebensmaxime:
Es könnte Schlimmer kommen.
Das habe ich aufgegeben:
Fußball zu verstehen.
Wovon ich träume:
Von einer besseren Welt.
Fußball kurz und knapp:
Lieblingsverein: SV Furpach
Lieblingsposition: -
Lieblingsspieler: alle Furpacher
Wenn ich einen Wunsch hätte: Aufstieg der ersten
und zweiten Mannschaft
- 25 -
Etwas mehr Licht auf:
Nicole Schaly
Alter: 44 Jahre
Bundesliga und Championsleague
mit Sky – ab August im Sportheim
Der SV Furpach bietet ab August im Sportheim einen
besonderen Service. Spiele der Bundesliga und der
Championsleague können in geselliger Runde genossen
werden. Der Verein freut sich schon jetzt auf fußballbegeisterte
Zuschauer.
DER SV FURPACH GRATULIERT SEINEN MITGLIEDERN
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
60 Jahre
Inge Schmidt Kirkel 22.07.1962
80 Jahre
Alfred Schneider Neunkirchen 05.06.1932
Furpacher
Sportmagazin
Furpacher
Sportmagazin
Impressionen
Pfingstjugendturnier –
Sparkassen-Jugend-Cup
- 26 -
- 27 -
Furpacher
Sportmagazin
Damenfußall
Furpacher
Sportmagazin
Frauenfußball
beim SV Furpach e.V.
Ausblick auf die Saison
2012/2013
Nach einer äußerst erfolgreichen
Saison 2011/12 und
einer 6 wöchigen Sommerpause
hat die Vorbereitung
auf die neue Saison 2012/13
begonnen. Personell hat die
1. Mannschaft den Abgang
von Verena Wonn zu verkraften,
die zurück zum 1. FC
Saarbrücken gewechselt ist.
Ihr gilt ein ganz besonderes
Dankeschön für ihr Engagement
in dem Jahr bei uns in
Furpach. Da bei einigen Spielerinnen
aus persönlichen
Gründen noch nicht klar ist,
ob sie in der kommenden
Saison zur Verfügung stehen
werden, muss man sich
auf eine schwere Saison
einstellen. Im Vordergrund
steht die Integration von
B-Jugendspielerinnen, die jetzt
in den Aktivenbereich wechseln.
Im Einzelnen sind dies:
Isabelle Biehl (Tor), Denise
Delles, Nora Rinder, Helena
Kiefer, Jessica Woll und Paula
Tripunescu. Verstärkt wird der
Kader durch Spielerinnen aus
der 2. Mannschaft: Nathalie
Staudter, Anna Müller, und
Verena Harling. Begrüßen dürfen
wir auch 2 Neuzugänge in
Furpach: Marsha Ruppenthal
wechselt als Torhüterin vom
FC Niederkirchen zu uns und
Sabrina Tlemsani von der
B-Jugend des 1.FC Saarbrücken
verstärkt das Mittelfeld.
Aus dem Jugendbereich gibt
es zu vermelden, dass die
- 28 -
Spielgemeinschaft mit Wellesweiler
aufgelöst, und eine
neue Spielgemeinschaft mit
Spiesen gegründet wurde.
Zum Spielbetrieb sind eine
D-Jugend und eine B-Jugend
Mannschaft gemeldet. Eine
weitere Änderung betrifft den
Spielort für die 1. Frauenmannschaft:
Leider haben wir
vom Regionalverband keine
Zulassung mehr für unseren
Kunstrasenplatz in Furpach
mehr bekommen. Deshalb
müssen wir die Heimspiele
auf dem Kunstrasenplatz
im Wagwiesental austragen.
Dies ist zwar sehr schade,
aber leider nicht zu ändern.
Trotz dieser Spielortänderung
hofft die Mannschaft auf eine
möglichst große Fan-Unterstützung
bei den Heimspielen,
damit wir am Ende der
Runde sagen können: „Die
Fans waren unser 13. Mann“
Thomas Veith
Fit wie ein Turnschuh...
Werden auch Sie Mitglied
im Sportverein Furpach!
BEITRITTSERKLÄRUNG
Sportverein Furpach ● 66539 Neunkirchen-Furpach ● Sportheim am Kreuzbergring
Name: Vorname:
Plz: Ort:
Straße:
Telefon: Geb. am:
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum SV Furpach.
Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich bereit, die Rechte und Pflichten des SV Furpach, die mir aus der Mitgliedschaft erwachsen, voll zu erfüllen.
Monatsbeitrag: Furpach, den: Unterschrift:
... sollte auch Ihre Sicherheit und Vorsorge sein. Auch Sicherheit
muss passen, damit Sie im Schadenfall nicht ins Stolpern kommen.
Wir erstellen für Sie gern Ihr persönliches Sicherheitsprofil und
gehen Ihnen nicht mit unnützer Vorsorge auf den Senkel. Rufen Sie
uns an, wenn Sie ganze Leistung schätzen.
Hauptvertretung SANDRA KNOCH
Kaiserstr. 76 · 66386 St. Ingbert
Telefon 06894 9989388 · Fax 06894 9989389
info.lahm@mecklenburgische.com
- 29 -
Mittendrin sozial gGmbH
Mittendrin GbR
Hohlstraße 36 ● 66538 Neunkirchen
Unsere Angebote:
● Erledigung aller
Reinigungsarbeiten
● Waschen
● Bügeln
● Nähen
● Blumenpflege
● Einkaufen
● Botengänge
● Gemeinsame Spaziergänge
● Begleitung beim Arztbesuch
● Vorlesen
Unsere Mitarbeiterinnen sind
bei uns angestellt;
sie arbeiten zuverlässig und
diskret keine Schwarzarbeit
Rufen Sie uns an unter der Nr.: 06821/983801
Furpacher
Sportmagazin
Abteilung Turnen
Elfi Mühlhoff
Furpacher
Sportmagazin
Landesturnfest 2012
in St. Wendel
Das im vorigen Sportmagazin
erwähnte Landesturnfest
des Saarländischen Turnerbundes
ist Geschichte.
Leider machte das Wetter
einen Strich durch verschiedene
Aktivitäten, die im Freien
stattfanden. Bereits bei der
Eröffnungsveranstaltung am
31. Mai war der Wettergott
den Turnern nicht besonders
gesonnen. Auf der Sparkassenbühne
in der Mott wurde
das Landesturnfest mit dem
Fassanstich durch Bürgermeister
Klaus Bouillon eingeläutet.
Eine überaus gelungene
Moderation des Künstlerduos
„Tante Luise und Herr Kurt“
gepaart mit Akrobatik-Comedy
begeisterte die Zuschauer.
Die anwesenden Vertreter
des Deutschen und des Saarl.
Turnerbundes, der Stadt
St.Wendel sowie die Ministerpräsidentin
Annegret Kramp-
Karrenbauer ließen sich von
dem Witz dieses Paares ebenfalls
mitreißen. Während des
Showprogramms, das von den
bekannten „Magic Artist“, den
„Ottentalern“ und der RSG-
STB-Gruppe gestaltet wurde,
begann mit der Bannerübergabe
offiziell das 19. Landesturnfest.
Während es in der Mott mit
Live-Musik der „3emotions“
weiterging, begaben sich viele
Zuschauer in den Saalbau
zum Bunten Abend, der mit
Vorführungen verschiedener
Vereine gestaltet wurde. Alle
Altersklassen – von klein bis
etwas „älter“ zeigten die Arbeit
in den Vereinen.
Der Freitag stand ganz im
Zeichen der Mitmachangebote
in der Innenstadt, dem
Schulsport-Aktionstag, den
Wettkämpfen, der Turnfestakademie
und am Abend im
Saalbau die Show der Turner-
- 30 -
Kinder mit Reifen
jugend. In der Mott heizte der
Mambo Club Saar mit einer
Latino Power Show dem Publikum
ein.
Am Samstag fand neben den
vorgenannten Aktionen am
Nachmittag noch das Saar-
Lor-Lux-Tanzfestival im Saalbau
statt. Abends begab sich
das Publikum im vollbesetzten
Saalbau auf eine Reise
um die Erde. Vorführungen
wie z.B. Rope- Skipping demonstrierte
Australien, Aroha
Neuseeland, die Ottentaler
das Saarland, Drums Alive
Afrika usw.
In der Mott unterhielt derweil
die Happy House Band mit internationaler
Partymusik aus
den 70igern bis heute das
Publikum.
Am Sonntag, dem 03.
Juni wurde vormittags das
Landeskindertreffen durch-
geführt. Das Turnfest endete
mit einem Festzug, der sich
von der Innenstadt zum Stadion
am Sportzentrum schlängelte.
Wohlgemerkt im Regen
und mit Bangen aller Beteiligten
an der bevorstehenden
Abschlussveranstaltung Diese
fand zwar statt, wenn auch
Aroha
etwas abgespeckt, denn
Demos wie z.B. Trampolinturnen
– was in den letzten
Jahren erfreulich einen Aufschwung
genommen hat -
wurden wegen Verletzungsgefahr
aus dem Programm
genommen. Diese Abschlussveranstaltung
ist wie bei je-
Thema: von der Quelle bis zur Mündung
Die Wettkämpfe während des Turnfestes
gliederten sich wie folgt:
- Landeseinzelfinale, Kürvierkampf: Sprung, Barren, Balken, Boden.
STB-Cup (bundesoffen) Kürvierkampf weibl. Jung und Frauen.
Gruppenwahlwettbewerb nicht nur für Ältere.
- Gymnastik und Tanz: Turnfestwettkampf, Landesbestemkämpfe,
Landesmeisterschaften sowie Landesfinale DTB-Dance.
- Headis Weltcup (Kopfballtischtennis)
- Landeskindertreffen
- Landesmehrkampfmeisterschaften: Jahn-Mehrkämpfe, Deutsche Mehrkämpfe,
Friesen-Mehrkämpfe, Leichtathletische Einzel- und Mehrkämpfe, Schwimmerische
- Mehrkämpfe
- Orientierungslauf
- Rhythmische Sportgymnastik
- Showgruppenwettbewerbe
- Trampolinturnen
- Turnspiele wie Faustball, Kin-Ball, Völkerball, Volleyball sowie
- letztendlich der Vereins-Team-Wettkampf
Ereignisreiche Tage im Zeichen des Sports gingen zu Ende. Die Zeichen stehen
bereits für das 2013 stattfindende Deutsche Turnfest in der Rhein-Neckar-Region
und in 4 Jahren werden wir das 20. Landesturnfest in St. Ingbert feiern.
- 31 -
dem Turnfest einer der Höhepunkte,
in denen die Vielfalt
des herkömmlichen Turnens,
des Gesundheitssportes und
natürlich auch der Trendsportarten
gezeigt wird. Unter
Umständen ist monatelanges
Üben an der Tagesordnung,
was aber bei allen Akteuren
immer wieder mit Begeisterung
absolviert wird!
Elfi Mühlhoff
Furpacher
Sportmagazin
Abteilung Turnen
Inge Schmidt
Furpacher
Sportmagazin
DIE ABTEILUNG
TURNEN / AEROBIC UND FITNESS
INFORMIERT
Bauch Beine Po
Wir raten allen Mitgliedern des SV Furpach und den Lesern
des Sportmagazins regelmäßig Sport zu treiben!
Unsere Übungsstunden:
Dienstag : 19:00 – 20:00 Uhr Training nach Pilates
20:00 – 21:00 Uhr Fatburner Ausdauertraining/ Bauch Beine Po
Donnerstag: Fit am Morgen 9:30 Uhr – 11:00 Uhr
Die Übungsstunden finden alle in der Turnhalle der
Grundschule von Furpach statt.
Wir sehen uns!
Schöne Sommertage wünschen
Susanne Ruppenthal, Inge Schmidt
- 32 -
Sonnengruß
Projekt „Fit und vital älter werden“
Das Projekt „Fit und vital älter werden“ ist ein Projekt des Saarländischen Turnerbundes,
in Kooperation mit dem Regionalverband Saarbrücken und den saarländischen
Landkreisen und in Zusammenarbeit mit dem Landessportverband für das Saarland
(LSVS).Die Umsetzung des Projektes erfolgt über die kooperierenden Vereine.
Ziel:
Training nach Pilates mit Ball
•Schaffung eines flächendeckenden, qualitativ hochwertigen Bewegungsprogrammes
sowie von geselligen Angeboten für Menschen ab 30, ganz besonders auch
für die ältere Generation
•Ausbau und Intensivierung der bereits vorhandenen kommunalen und regionalen
Ansätze und Strukturen
• Vernetzung mit kommunalen und regionalen Strukturen, insbesondere den Sport
und die Altenarbeit betreffend
Die Turnabteilung des SV Furpach beteiligt sich als Kooperationspartner an
diesem Projekt.
Es ist unser Ziel, die Vereinsarbeit zu präsentieren. Gut ausgebildete/lizenzierte
Übungsleiter bieten im Erwachsenenbereich Trainingsstunden an, deren Teilnahme
sich auch für die Altersklasse 50+ eignet, natürlich nicht nur. Jede/r Sportwillige –
auch Neueinsteiger bzw. Wiedereinsteiger ab 30 Jahren - ist uns herzlich willkommen
und wird nach den individuellen Voraussetzungen gefördert.
Im Rahmen dieses Projektes haben Sie die Möglichkeit, unsere Qualität zu testen.
Sie können von Montag 20. August bis 29. November 2012 jede der folgenden
Trainingsstunden kostenlos besuchen.
Alle Trainer/innen freuen sich über Ihr Kommen.
Wir wünschen angenehme Sommerferien und sehen uns dann.
- 33 -
Furpacher
Sportmagazin
Abteilung Turnen
Furpacher
Sportmagazin
Übungsstunden Abteilung Turnen:
Turnwichtel (Eltern/Kind
1 bis 2 jährige)
Turnzwerge (Kleinkinder
3 bis 4 jährige)
Mittwoch 15:00 – 16:00 Uhr Turnhalle Furpach
Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr Turnhalle Furpach
Turnkids (5 bis 8 jährige) Mittwoch 17:00 – 18:00 Uhr Turnhalle Furpach
Turnteens
(ab 3. Schuljahr)
Mittwoch 18:00 – 19:00 Uhr Turnhalle Furpach
Übungsleiterinnen: Michaela Filz, Susanne Jörgens und Sandra Roth
Pilates Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr Turnhalle Furpach
Fatburner + BBP Dienstag 20:00 – 21:00 Uhr Turnhalle Furpach
Übungsleiterin: Inge Schmidt
Aroha Dienstag 19:30 – 20:30 Uhr Großer Gymn.Raum,
Turnhalle Furpach
Übungsleiterin: Karin Marzen
Funktionsgymnastik Montag 18:00 – 19:30 Uhr Turnhalle Furpach
Übungsleiterin: Elfi Mühlhoff
Fitness am Morgen
( Fatburner + BBP)
Übungsleiterin: Susanne Ruppenthal
Donnerstag 9:30 – 11:00 Uhr Turnhalle Furpach
Ballspiele Herren Montag 19:30 – 21:00 Uhr Turnhalle Furpach
Übungsleiter: Wolfgang Groß
Einzelheiten sehen Sie im Internet unter www.sv-furpach.de
- 34 -
Auf folgende Veranstaltung des
Turngau Blies wird hingewiesen:
27. 0ktober 2012 , Beginn 13:00 Uhr: Frauenfreizeit
in Wiebelskirchen. Ausrichter Turngau Blies.
Die seit Jahren gut angenommene Frauenfreizeit des Turngaues Blies findet in diesem
Jahr erstmalig in Wiebelskirchen in der Sporthalle „In der Ohlenbach“ statt.
Diese Veranstaltung ist offen für alle Frauen aus allen Sparten in den Turnvereinen
des TG Blies. Nach der Begrüßung können in diesem Jahr folgende Angebote wahrgenommen
werden: Wandern, Walking, Nordic-Walking, Pilates, Fitness mit dem
Theraband, Tanzen im Sitzen, Aroha, Zumba u.a.
Unterbrochen werden die sportlichen Angebote zum Kaffeetrinken, das gemeinsame
Abendessen rundet den sportlichen Nachmittag ab.
Es entsteht eine geringe Gebühr, die bei der Anmeldung zu entrichten ist. Information
u. Anmeldung bei Elfi Mühlhoff, Tel. 06821-952488
Die Turnabteilung wünscht allen aktiven/inaktiven
Mitgliedern eine erholsame Ferienzeit. Die Übungsstunden
beginnen wieder ab
Donnerstag, dem 16. August 2012.
- 35 -
Furpacher
Sportmagazin
Inh.: Alexander Krimmel
Auguststraße 6 ● 66538 Neunkirchen
Telefon: 06821 - 4422 ● Fax: 06821 - 4432
Ihr zuverlässiger Getränkelieferant vor Ort