09.01.2015 Aufrufe

Nachhaltiger Hochwasserschutz in Regensburg und die zentrale ...

Nachhaltiger Hochwasserschutz in Regensburg und die zentrale ...

Nachhaltiger Hochwasserschutz in Regensburg und die zentrale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Geschichte vom Umgang<br />

mit der Hochwassergefahr <strong>in</strong><br />

<strong>Regensburg</strong> ist <strong>die</strong> fast 2000-<br />

jährige Geschichte vom Umgang mit<br />

der Frage: „Was gehört der Stadt <strong>und</strong><br />

was gehört dem Fluss“.<br />

Der im Rahmen der aktuellen <strong>Hochwasserschutz</strong>planungen<br />

entstandene<br />

Überschwemmungsplan (Blauer Plan)<br />

sche<strong>in</strong>t <strong>die</strong>se Frage e<strong>in</strong>deutig zu beantworten.<br />

Er zeigt <strong>die</strong>jenigen Flächen<br />

des Stadtgebietes, <strong>die</strong> bei e<strong>in</strong>em erwarteten<br />

h<strong>und</strong>ertjährlichen Hochwasser<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Donauabfluss von<br />

3400 m3/s überflutet werden.<br />

<strong>Nachhaltiger</strong> <strong>Hochwasserschutz</strong> <strong>in</strong> <strong>Regensburg</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>zentrale</strong> Frage:<br />

„Was gehört der Stadt,<br />

was gehört dem Fluss“<br />

Von Hans Schaid<strong>in</strong>ger <strong>und</strong> Franz Kastenmeier<br />

Römer respektieren <strong>die</strong><br />

Naturgewalt des Flusses<br />

Ohne <strong>die</strong>sen Plan, aber mit Respekt<br />

vor der Naturgewalt des Flusses,<br />

hatten <strong>die</strong> Römer ihr Legionslager<br />

„Castra Reg<strong>in</strong>a“ mit dem nötigen<br />

Abstand zur Donau <strong>und</strong> damit hochwasserfrei<br />

erbaut. Die Überschwemmungsgefahr<br />

wurde über <strong>die</strong> Stadtgründung<br />

h<strong>in</strong>aus viele Jahrh<strong>und</strong>erte<br />

ernstgenommen <strong>und</strong> verh<strong>in</strong>derte e<strong>in</strong>e<br />

Stadtentwicklung nach Norden. Bis<br />

<strong>in</strong>s frühe Mittelalter kam e<strong>in</strong>e Besiedelung<br />

der hochwassergefährdeten<br />

Gebiete im Bereich der Inseln (Wöhrde)<br />

<strong>und</strong> des l<strong>in</strong>ken Donauufers nicht<br />

<strong>in</strong> Betracht. Lediglich Stadtamhof als<br />

nördlicher Brückenkopf der im 12.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert erbauten Ste<strong>in</strong>ernen<br />

Brücke war entstanden.<br />

Stadtentwicklung trotz<br />

Hochwassergefahr<br />

Erst im 16. Jahrh<strong>und</strong>ert, der wirtschaftlichen<br />

Blütezeit der Stadt, begann<br />

<strong>die</strong> Entwicklung nach Norden,<br />

<strong>in</strong>sbesondere durch e<strong>in</strong>e Besiedelung<br />

der Wöhrde. Wie alte Stadtansichten<br />

aus <strong>die</strong>ser Zeit zeigen, wurde <strong>die</strong> Stadt<br />

<strong>und</strong> das gegenüberliegende Stadtamhof<br />

mit riesigen Mauern umgeben. Neben<br />

der Befestigung der Stadt <strong>die</strong>nten<br />

<strong>Regensburg</strong> um <strong>die</strong> Jahrh<strong>und</strong>ertwende mit<br />

Darstellung der Überflutung i. J. 1882.<br />

Erwartete Überflutung der Stadt bei e<strong>in</strong>em h<strong>und</strong>ertjährlichen Hochwasser HW 100 (Blauer Plan).<br />

sie wohl auch als <strong>Hochwasserschutz</strong>.<br />

Die Wöhrde <strong>und</strong> das l<strong>in</strong>ke Donauufer<br />

blieben dagegen ungeschützt <strong>und</strong> waren<br />

stets e<strong>in</strong>er großen Überschwemmungsgefahr<br />

ausgesetzt. Im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

war schließlich auf Gr<strong>und</strong> der<br />

steigenden E<strong>in</strong>wohnerzahl <strong>und</strong> der dynamischen<br />

Entwicklung von Industrie<br />

<strong>und</strong> Gewerbe <strong>die</strong> Besiedelung der<br />

hochwassergefährdeten Gebiete stark<br />

vorangeschritten.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ertwasser<br />

1892 <strong>und</strong> 1893<br />

Erst <strong>die</strong> beiden Jahrh<strong>und</strong>erthochwässer<br />

von 1882 <strong>und</strong> 1893 haben <strong>die</strong><br />

Stadtentwicklung spürbar bee<strong>in</strong>flusst<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e weitere Ausdehnung <strong>in</strong> gefährdete<br />

Gebiete h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> gebremst.<br />

Wie e<strong>in</strong>em Plan des <strong>Regensburg</strong>er<br />

Stadtbauamtes von 1929 zu entnehmen<br />

ist, haben <strong>die</strong> beiden Ereignisse<br />

bei den für <strong>die</strong> Stadtentwicklung Verantwortlichen<br />

erstmals seit Gründung<br />

der Stadt wieder zu nachhaltigen<br />

<strong>Hochwasserschutz</strong>überlegungen geführt.<br />

Durch das Freihalten mehrerer<br />

historischer Flutmulden wurde dem<br />

Hochwasserabfluss se<strong>in</strong>e wichtige<br />

Bedeutung beigemessen <strong>und</strong> <strong>die</strong> E<strong>in</strong>gangsfrage<br />

deutlich zugunsten des<br />

Flusses beantwortet.<br />

Der Respekt vor dem Fluss g<strong>in</strong>g sogar<br />

soweit, dass geplant war, den Rhe<strong>in</strong>-<br />

Ma<strong>in</strong>-Donau-Kanal mitten durch <strong>die</strong><br />

vorhandene Bebauung des Stadtteils<br />

Ste<strong>in</strong>weg zu legen, um <strong>die</strong> historische<br />

Flutmulde von Stadtamhof zu erhalten.<br />

Die hydraulischen Erfordernisse<br />

des Flusses gerieten allerd<strong>in</strong>gs im<br />

Laufe des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts wieder<br />

<strong>in</strong> Vergessenheit. Die RMD-Planung<br />

wurde verworfen <strong>und</strong> der Kanal mit<br />

16


Stadtgebietes von <strong>Regensburg</strong> <strong>und</strong><br />

verursachte 5 Millionen Euro an Schäden.<br />

Der Scheitel der Hochwasserwelle<br />

lag mit 6,59 Meter am Pegel Eiserne<br />

Brücke um 4 Meter über dem<br />

normalen Wasserstand der Donau.<br />

Dieser Pegelstand war seit über 100<br />

Jahren, nämlich seit dem Jahre 1882,<br />

mit der damaligen Höhe von 6,70<br />

Meter nicht mehr erreicht worden.<br />

Flutmuldenplan aus dem Jahre 1929<br />

der Trasse der Flutmulde zusammengelegt.<br />

Um den Verlust zu kompensieren,<br />

wurde festgelegt, dass <strong>die</strong> errichtete<br />

Schifffahrtsschleuse ab e<strong>in</strong>em<br />

bestimmten Hochwasserabfluss geöffnet<br />

werden muss. Aber nicht nur<br />

dem Ausbau der Donau zur Schifffahrtsstraße,<br />

sondern auch durch<br />

ufernahe Stadtentwicklung wurden<br />

weitere Flutmulden geopfert. Mitverantwortlich<br />

für das selbstbewusste<br />

Zurückdrängen des Flusses war wohl<br />

auch der Umstand, dass <strong>Regensburg</strong><br />

im Gegensatz zu anderen Donaustädten<br />

viele Jahrzehnte vor größeren<br />

Hochwasserereignissen verschont<br />

blieb.<br />

Erster Versuch e<strong>in</strong>es<br />

<strong>Hochwasserschutz</strong>es<br />

Die Hochwasser von 1954 <strong>und</strong><br />

1965, <strong>die</strong> deutlich niedriger als das<br />

Ereignis von 1882 waren, gaben aber<br />

schließlich den Anstoß, dass der an<br />

der Donau für <strong>Hochwasserschutz</strong> zuständige<br />

Freistaat Bayern (Wasserwirtschaftsverwaltung)<br />

<strong>die</strong> Planungen<br />

zur Hochwasserfreilegung der Stadt<br />

<strong>Regensburg</strong> begann. Die erste Planung<br />

aus den 70er Jahren konnte<br />

allerd<strong>in</strong>gs trotz Rechtskraft <strong>und</strong> bereitgestellter<br />

Haushaltsmittel nie umgesetzt<br />

werden. Auf Gr<strong>und</strong> der besonderen<br />

städtebaulichen <strong>und</strong> denkmalpflegerischen<br />

Situation <strong>in</strong> <strong>Regensburg</strong><br />

fand <strong>die</strong> vorgeschlagene Schutzlösung<br />

des Freistaates Bayern <strong>in</strong> Form<br />

e<strong>in</strong>er <strong>Hochwasserschutz</strong>mauer ke<strong>in</strong>e<br />

Akzeptanz bei der Bevölkerung. Im<br />

Herbst 1987 musste <strong>die</strong> Planung<br />

schließlich zurückgezogen werden.<br />

Der Ausspruch e<strong>in</strong>es Bürgers<br />

umschreibt <strong>die</strong> damalige Situation:<br />

„Lieber e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> h<strong>und</strong>ert Jahren<br />

überschwemmt werden, als h<strong>und</strong>ert<br />

Jahre h<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong>er Mauer leben müssen“.<br />

Letztlich war <strong>die</strong> Angst, durch<br />

den geplanten <strong>Hochwasserschutz</strong><br />

Sichtbeziehungen <strong>und</strong> Zugänglichkeiten<br />

zum Fluss zu verlieren, größer als<br />

<strong>die</strong> Angst vor dem Hochwasser<br />

selbst.<br />

1988 wieder e<strong>in</strong><br />

Jahrh<strong>und</strong>erthochwasser<br />

Bis zum 28. März 1988. Nur e<strong>in</strong> halbes<br />

Jahr nach Scheitern der ersten<br />

<strong>Hochwasserschutz</strong>planungen überflutete<br />

wiederum e<strong>in</strong> „Jahrh<strong>und</strong>erthochwasser“<br />

umfangreiche Teile des<br />

Folgen der neuzeitlichen<br />

Stadtentwicklung<br />

E<strong>in</strong> hydraulischer Vergleich der beiden<br />

größten Hochwässer der letzten<br />

100 Jahre ergab für <strong>die</strong> bisherige<br />

Stadtentwicklung e<strong>in</strong>e wichtige Erkenntnis.<br />

Während beim Hochwasser<br />

des Jahres 1882 noch 3100 m 3 /s <strong>in</strong><br />

der Donau abflossen, lag der Abfluss<br />

im Jahre 1988 bei annähernd gleichem<br />

Wasserspiegel nur noch bei<br />

2600 m 3 /s. Die besondere Bedeutung<br />

des Vergleichs liegt dar<strong>in</strong>, dass <strong>die</strong><br />

E<strong>in</strong>ordnung von Hochwasserereignissen<br />

im H<strong>in</strong>blick auf ihre Wiederkehrwahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

nicht nach den gemessenen<br />

Wasserständen, sondern<br />

nach den dabei abgeflossenen Wassermengen<br />

vorgenommen werden<br />

muss.<br />

Die Begründung für das Ause<strong>in</strong>anderdriften<br />

von Wasserständen <strong>und</strong> zugehörigen<br />

Wassermengen liegt sicher an<br />

der E<strong>in</strong>engung der Donau im Laufe<br />

der jahrzehntlangen Stadtentwicklung<br />

<strong>und</strong> natürlich am Verlust früherer<br />

Hochwasserflutmulden. In der Konse-<br />

17


quenz führt <strong>die</strong> Reduzierung des<br />

Flussquerschnittes dazu, dass <strong>die</strong><br />

großen Hochwässer der Vergangenheit<br />

heute mit e<strong>in</strong>em höheren Wasserstand<br />

als damals ablaufen würden.<br />

E<strong>in</strong> h<strong>und</strong>ert Jahre nicht mehr aufgetretener<br />

Wasserstand ist deshalb<br />

noch lange ke<strong>in</strong> h<strong>und</strong>ertjährliches<br />

Hochwasserereignis. Die verr<strong>in</strong>gerte<br />

Abflussleistung der Donau musste<br />

zwangsläufig <strong>in</strong> <strong>die</strong> Hochwasserabflussstatistik<br />

e<strong>in</strong>fliesen. Sie stuft daher<br />

das sog. Jahrh<strong>und</strong>erthochwasser<br />

von 1988 lediglich als 20 bis 30-jährliches<br />

<strong>und</strong> damit nur als mittleres Ereignis<br />

e<strong>in</strong>. In Kenntnis <strong>die</strong>ser hydraulischen<br />

Zusammenhänge war allen Beteiligten<br />

klar, dass bei e<strong>in</strong>em echten<br />

h<strong>und</strong>ertjährlichen Hochwasser im<br />

Vergleich zum Ereignis von 1988 mit<br />

weitaus größeren Schäden <strong>und</strong> sogar<br />

mit Gefahren für Leben <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

der betroffenen Menschen gerechnet<br />

werden muss.<br />

Gesucht: <strong>Nachhaltiger</strong><br />

<strong>Hochwasserschutz</strong><br />

In Anbetracht der verschärften hydraulischen<br />

Randbed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong><br />

dem durch den enormen wirtschaftlichen<br />

Aufschwung der Stadt erneut<br />

sich ergebenden Siedlungsdruck im<br />

ufernahen Bereich musste <strong>die</strong> Frage<br />

„Was gehört der Stadt <strong>und</strong> was gehört<br />

dem Fluss“ ernsthaft neu gestellt<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e nachhaltige Antwort gesucht<br />

werden.<br />

In e<strong>in</strong>em ersten Schritt musste <strong>die</strong> tatsächliche<br />

Überflutungsgefahr bei e<strong>in</strong>em<br />

h<strong>und</strong>ertjährlichen Hochwasserabfluss<br />

ermittelt <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Plan<br />

dargestellt werden. Dazu wurden<br />

durch das Bayerische Landesamt für<br />

Wasserwirtschaft <strong>in</strong> München <strong>die</strong><br />

komplizierten Abflussverhältnisse <strong>in</strong><br />

<strong>Regensburg</strong> mit Süd- <strong>und</strong> Nordarm,<br />

Schleusenkanal <strong>und</strong> Regenmündung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Computermodell nachgebildet<br />

<strong>und</strong> im Rahmen e<strong>in</strong>er Wasserspiegelberechnung<br />

<strong>die</strong> h<strong>und</strong>ertjährlichen<br />

Wasserstände errechnet. Der Überschwemmungsplan,<br />

der sog. Blaue<br />

Plan, ergab sich schließlich durch e<strong>in</strong>e<br />

Verschneidung der errechneten Wasserstände<br />

mit den topographischen<br />

Höhendaten des Stadtgebietes (digitales<br />

Geländemodell). Der ermittelte<br />

h<strong>und</strong>ertjährliche Wasserstand entsprach<br />

letztlich e<strong>in</strong>em Pegelstand von<br />

7,63 Meter am Pegel Eiserne Brücke.<br />

Er liegt damit 5 Meter über dem normalen<br />

Wasserstand der Donau <strong>und</strong><br />

immerh<strong>in</strong> noch 1 m über dem Jahrh<strong>und</strong>erthochwasser<br />

des Jahres 1988.<br />

Neues Wassergesetz stärkt<br />

Entwicklung des Flusses<br />

Mit dem Blauen Plan konnte erstmals<br />

der Bevölkerung von <strong>Regensburg</strong><br />

<strong>die</strong> Schutzbedürftigkeit der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Stadtteile aufgezeigt <strong>und</strong> <strong>die</strong> Notwendigkeit<br />

technischer Schutzmaßnahmen<br />

verdeutlicht werden.<br />

Gleichzeitig lieferte er aber auch <strong>die</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lage für <strong>die</strong> Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

mit dem im Oktober 1996 geänderten<br />

§ 32 des Wasserhaushaltsgesetzes<br />

des B<strong>und</strong>es zum Thema „Überschwemmungsgebiete“.<br />

Mit dem Inkrafttreten<br />

der neuen wasserrechtlichen<br />

Regelungen waren alle Planungsträger<br />

verpflichtet, bei E<strong>in</strong>griffen<br />

<strong>in</strong> natürliche Rückhalteflächen rechtzeitig<br />

e<strong>in</strong>en angemessenen Ausgleich<br />

für verlorengegangenes Rückhaltevolumen<br />

vorzusehen.<br />

Unmittelbar vor dem Wiedere<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> <strong>Hochwasserschutz</strong>planungen der<br />

Stadt schien <strong>die</strong> Umsetzung von<br />

Schutzmaßnahmen erneut zu scheitern,<br />

<strong>die</strong>smal nicht an der Akzeptanz<br />

der Bevölkerung, sondern auf Gr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

allzu strikten Auslegung der Wassergesetze.<br />

Nachdem <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Stadtgebietes von <strong>Regensburg</strong>, wie <strong>in</strong><br />

den meisten an Flüssen gelegenen<br />

Städten, ke<strong>in</strong>erlei Ausgleichsflächen<br />

zur Verfügung stehen, würde somit<br />

durch <strong>die</strong> gesetzliche Regelung jegliche<br />

Stadtentwicklung entlang der<br />

Flussufer künftig unterb<strong>und</strong>en werden.<br />

Hochwassertafel <strong>in</strong> den Fluten des<br />

Augusthochwassers 2002<br />

Der Zielkonflikt zwischen Bauplanungsrecht<br />

<strong>und</strong> Wasserrecht war vorprogrammiert.<br />

Um <strong>die</strong>sen Zielkonflikt<br />

zu vermeiden, stand <strong>die</strong> Stadt <strong>Regensburg</strong><br />

im Rahmen des wasserrechtlichen<br />

Vollzugs stets auf dem Standpunkt,<br />

dass alle im Zusammenhangbebauten<br />

Siedlungsbereiche im Überschwemmungsgebiet<br />

für den Fall ihres<br />

Schutzes von e<strong>in</strong>er Ausgleichspflicht<br />

befreit <strong>und</strong> <strong>die</strong> derzeit noch unbebauten,<br />

aber im Rahmen der Bauleitplanung<br />

zur Bebauung vorgesehenen<br />

ufernahen Flächen e<strong>in</strong>er besonderen<br />

Betrachtung unterzogen werden müssen.<br />

Konkret g<strong>in</strong>g es darum, dass ufernahe<br />

Flächen, <strong>die</strong> im Rahmen der vorbereitenden<br />

Bauleitplanung (Flächennutzungsplanung)<br />

bereits vor der Gesetzesänderung<br />

als zu schützende<br />

Flächen def<strong>in</strong>iert wurden, nicht als natürliche,<br />

<strong>und</strong> damit als ausgleichspflichtige<br />

Rückhalteflächen gelten. Die<br />

über e<strong>in</strong>en rechtsgültigen Flächennutzungsplan<br />

def<strong>in</strong>ierte Bodenordnung<br />

sollte schließlich Vertrauensschutz genießen,<br />

da im Umfeld <strong>die</strong>ser Flächen<br />

bereits Jahre oder Jahrzehnte vor der<br />

Gesetzesänderung viele Infrastrukturmaßnahmen,<br />

ob Straßenbau, Kanalisation<br />

oder auch bereits Hochwasserteilschutzmaßnahmen,<br />

auf e<strong>in</strong>en späteren<br />

<strong>Hochwasserschutz</strong> ausgerichtet<br />

wurden.<br />

S<strong>in</strong>nvolle Regelung für<br />

Stadt <strong>und</strong> Fluss<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage des geltenden<br />

Flächennutzungsplanes von 1983, der<br />

durch e<strong>in</strong>e blaue L<strong>in</strong>ie <strong>die</strong> zu schützenden<br />

Flächen, ob bebaut oder unbebaut,<br />

von den nicht schützbedürftigen<br />

Flächen trennt, konnte letztlich <strong>in</strong><br />

Abstimmung mit der Obersten Wasserbehörde<br />

des Freistaates Bayern e<strong>in</strong>e<br />

s<strong>in</strong>nvolle Anwendung des § 32<br />

durch e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>schränkende Auslegung<br />

des Begriffs „natürliche Rückhalteflächen“<br />

gef<strong>und</strong>en werden. Unter den<br />

Anwendungsbereich der Vorschrift fallen<br />

künftig ke<strong>in</strong>e Flächen, <strong>die</strong> von ihrer<br />

Nutzung her selber vor Hochwasser<br />

geschützt werden sollen, wie Flächen<br />

im Zusammenhang bebauter Ortsteile<br />

(§ 34 BauGB), Flächen <strong>in</strong> durch Bebauungsplan<br />

rechtskräftig ausgewiesenen<br />

Baugebieten (§ 30 BauGB) oder<br />

Flächen, für <strong>die</strong> bereits, wenn auch<br />

noch nicht <strong>in</strong> der Höhe oder <strong>in</strong> der<br />

Länge vollständig, bereits e<strong>in</strong> Teilhochwasserschutz<br />

besteht.<br />

18


Nachdem bei Extremereignissen das<br />

Bemessungshochwasser überschritten<br />

werden kann oder der <strong>Hochwasserschutz</strong><br />

auch versagen kann<br />

(Deichbruch), müssen unter Anwendung<br />

<strong>die</strong>ser Regelung tiefliegende<br />

ufernahe Bebauungsgebiete nicht<br />

durch Deiche, sondern dürfen durch<br />

Auffüllung des Geländes auf m<strong>in</strong>destens<br />

der Höhe des h<strong>und</strong>ertjährlichen<br />

Hochwassers geschützt werden (Vermeidung<br />

künftiger potentieller Überflutungsgebiete).<br />

Bei Bestehen e<strong>in</strong>er<br />

Ausgleichspflicht wäre <strong>die</strong>se Art von<br />

<strong>Hochwasserschutz</strong> nicht realisierbar.<br />

Die gef<strong>und</strong>ene Regelung sichert e<strong>in</strong>erseits<br />

e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle städtebauliche<br />

Entwicklung zusammenhängender<br />

Bereiche entlang der Flussufer, verpflichtet<br />

andererseits aber auch <strong>die</strong><br />

Stadt dazu <strong>die</strong> Schutzwürdigkeit großer<br />

ufernaher Außenbereichsflächen<br />

(§ 35 BauGB), <strong>die</strong> gemäß Flächennutzungsplan<br />

als zu schützende Flächen<br />

dargestellt s<strong>in</strong>d, aufzugeben <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

blaue L<strong>in</strong>ie bis an das natürliche<br />

Hochufer zurückzuverlegen.<br />

Nachhaltigkeit -<br />

e<strong>in</strong> Wunsch der Bürger<br />

Verschiebung der „Blauen L<strong>in</strong>ie“ im<br />

Flächennutzungsplan an das Hochufer<br />

Nachdem nun geklärt war, welche<br />

Flächen geschützt werden dürfen <strong>und</strong><br />

welche nicht, also zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e<br />

rechtliche Antwort auf <strong>die</strong> Frage, was<br />

künftig der Stadt <strong>und</strong> was dem Fluss<br />

gehören soll, vorlag, war der Weg frei,<br />

e<strong>in</strong> flächendeckendes <strong>Hochwasserschutz</strong>konzept<br />

für <strong>die</strong> Stadt <strong>Regensburg</strong><br />

zu entwickeln. Dabei sollten für<br />

den „<strong>Hochwasserschutz</strong> der Zukunft“<br />

neue Wege <strong>in</strong> der Planung gegangen<br />

werden. In Anbetracht der Akzeptanzprobleme<br />

<strong>in</strong> der Vergangenheit waren<br />

sich <strong>die</strong> Stadt <strong>Regensburg</strong> <strong>und</strong> der<br />

Freistaat Bayern darüber e<strong>in</strong>ig, <strong>die</strong><br />

künftigen Lösungsvorschläge für e<strong>in</strong>en<br />

<strong>Hochwasserschutz</strong> nicht über e<strong>in</strong>en<br />

verwaltungs<strong>in</strong>ternen Bauentwurf, sondern<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>es europaweit ausgeschriebenen<br />

städtebaulich-technischen<br />

Wettbewerbes, also außerhalb<br />

der beiden Verwaltungen, entwickeln<br />

zu lassen. Mit Hilfe des Wettbewerbes<br />

sollten durch <strong>die</strong> Zusammenarbeit von<br />

Architekten, Bau<strong>in</strong>genieuren <strong>und</strong> Landschaftsarchitekten<br />

alle möglichen Varianten<br />

des <strong>Hochwasserschutz</strong>es durchdacht<br />

werden. Dabei sollten letztlich<br />

Schutzlösungen gef<strong>und</strong>en werden, <strong>die</strong><br />

den städtebaulichen, denkmalpflegerischen,<br />

naturschutzfachlichen <strong>und</strong> wasserwirtschaftlichen<br />

Anforderungen sowie<br />

den Vorstellungen der zu schützenden<br />

Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger gerecht<br />

werden.<br />

Um <strong>die</strong> Nachhaltigkeit des Wettbewerbsergebnisses<br />

zu garantieren, wurde<br />

dem Wettbewerb e<strong>in</strong>e zweijährige<br />

Phase der „Offenen Planung“ vorgeschaltet.<br />

Offene Planung bedeutete<br />

dabei, ke<strong>in</strong>e fertigen Pläne <strong>in</strong> der<br />

Schublade bereitzuhalten, sondern <strong>die</strong><br />

Bürgerschaft umfassend über <strong>die</strong> Gefahren<br />

des Hochwassers zu <strong>in</strong>formieren<br />

<strong>und</strong> sie frühzeitig <strong>in</strong> den Planungsprozess,<br />

zur F<strong>in</strong>dung geeigneter<br />

Schutzmaßnahmen, e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den.<br />

Kernstück der „Offenen Planung“ waren<br />

<strong>die</strong> „R<strong>und</strong>en Tische“. Hier haben<br />

betroffene <strong>und</strong> <strong>in</strong>teressierte Bürger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Bürger ihre Ziele, Anforderungen,<br />

Bedenken <strong>und</strong> Ideen zum <strong>Hochwasserschutz</strong><br />

e<strong>in</strong>gebracht. Ihnen standen<br />

Fachleute aus den Verwaltungen<br />

<strong>und</strong> externe Experten beratend zur<br />

Seite. Die Ergebnisse aus den „R<strong>und</strong>en<br />

Tischen“ wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Abschlusskonferenz<br />

vorgestellt, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Infoblatt<br />

dokumentiert <strong>und</strong> an alle betroffenen<br />

Haushalte verschickt. Begleitend<br />

zu den „R<strong>und</strong>en Tischen“ wurden im<br />

gesamten Stadtgebiet rote Hochwassertafeln<br />

aufgestellt, um den h<strong>und</strong>ertjährlichen<br />

Wasserstand <strong>und</strong> den verme<strong>in</strong>tlichen<br />

Jahrh<strong>und</strong>ertwasserstand<br />

des Jahres 1988 zu visualisieren.<br />

Im Dialog über den „richtigen“ oder<br />

„nachhaltigen“ <strong>Hochwasserschutz</strong><br />

bestand bei den beteiligten Akteuren<br />

aus Bürgerschaft, Initiativen <strong>und</strong> Vere<strong>in</strong>en<br />

weitgehende Übere<strong>in</strong>stimmung<br />

bezüglich der zu stellenden Anforderungen,<br />

nämlich, dass<br />

<strong>die</strong> Möglichkeiten des vorbeugenden<br />

<strong>Hochwasserschutz</strong>es durch<br />

Schaffung von Rückhalteflächen<br />

oberhalb der Stadt untersucht werden<br />

<strong>die</strong> weitergehende Hochwasservorsorge<br />

<strong>in</strong> Form der Flächenvorsorge<br />

durch Schaffung von Rükkhalteflächen<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Stadt<br />

Berücksichtigung f<strong>in</strong>det<br />

e<strong>in</strong> technischer Gr<strong>und</strong>schutz umgehend<br />

realisiert wird, um zum<strong>in</strong>dest<br />

vor dem zwanzigjährlichen<br />

Hochwasser von 1988 geschützt zu<br />

se<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> technischer Vollschutz vor e<strong>in</strong>em<br />

h<strong>und</strong>ertjährlichen Hochwasser<br />

vorwiegend mit mobilen Schutzelementen<br />

abgedeckt wird, um das<br />

e<strong>in</strong>zigartige Stadtbild <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Flusslandschaft zu erhalten <strong>und</strong><br />

nicht durch bauliche Maßnahmen<br />

zu zerstören<br />

Grenzen des nachhaltigen<br />

<strong>Hochwasserschutz</strong>es<br />

Im Rahmen der Wettbewerbsvorbereitung<br />

wurden <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Anforderungen der „R<strong>und</strong>en Tische“<br />

an e<strong>in</strong>en nachhaltigen <strong>Hochwasserschutz</strong><br />

auf ihre Machbarkeit h<strong>in</strong> untersucht.<br />

Während <strong>die</strong> Flächenvorsorge <strong>in</strong>nerhalb<br />

des Stadtgebietes durch Neuorientierung<br />

der blauen L<strong>in</strong>ie des Flächennutzungsplanes<br />

<strong>in</strong> begrenztem<br />

Umfang umgesetzt werden kann, ergaben<br />

<strong>die</strong> Untersuchungen des Bayerischen<br />

Landesamtes für Wasserwirtschaft<br />

<strong>in</strong> München, dass trotz des<br />

bayerischen „Aktionsprogrammes<br />

2020“, das im Rahmen des vorbeugenden<br />

<strong>Hochwasserschutz</strong>es bis<br />

zum Jahr 2020 <strong>die</strong> Schaffung von<br />

30 Mio. m 3 Retentionsraum im oberen<br />

Donaugebiet vorsieht, es zu ke<strong>in</strong>er<br />

spürbaren Reduzierung des Hochwasserscheitels<br />

<strong>in</strong> <strong>Regensburg</strong> kommen<br />

wird.<br />

Zum<strong>in</strong>dest aber werden <strong>die</strong>se Maßnahmen<br />

e<strong>in</strong>er Beschleunigung der<br />

Donauhochwasserwelle entgegen<br />

wirken. Denn wie man feststellen<br />

19


konnte, hat sich durch <strong>die</strong> Flussregulierungen<br />

<strong>und</strong> den Ausbau mit Staustufen<br />

<strong>die</strong> Laufzeit des Hochwasserscheitels<br />

an der Donau deutlich verkürzt.<br />

Im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert brauchte<br />

das Hochwasser von Ingolstadt bis<br />

<strong>Regensburg</strong> über 24 St<strong>und</strong>en – heute<br />

s<strong>in</strong>d es nur noch 12 St<strong>und</strong>en. Nachdem<br />

<strong>in</strong> <strong>Regensburg</strong> <strong>die</strong> Naab <strong>und</strong> der<br />

Regen <strong>in</strong> <strong>die</strong> Donau münden, bergen<br />

<strong>in</strong>sbesondere das Aufe<strong>in</strong>andertreffen<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Überlagerung der Hochwasserwellen<br />

Gefahren für <strong>die</strong> Stadt.<br />

Beim Hochwasser im August 2002<br />

kamen sich <strong>die</strong> Hochwasserscheitel<br />

von Donau <strong>und</strong> Regen bis auf wenige<br />

St<strong>und</strong>en beängstigend nahe.<br />

Lösung durch technischen<br />

<strong>Hochwasserschutz</strong><br />

In Anbetracht <strong>die</strong>ser Erkenntnisse<br />

zum vorbeugenden <strong>Hochwasserschutz</strong><br />

vor den Toren der Stadt, wird<br />

es für <strong>Regensburg</strong> somit nur den Weg<br />

des technischen <strong>Hochwasserschutz</strong>es,<br />

bestehend aus Deichen, Mauern,<br />

mobilen Elementen <strong>und</strong> deren Komb<strong>in</strong>ationen,<br />

geben. Um den Zeitraum<br />

bis zur Umsetzung des staatlichen<br />

<strong>Hochwasserschutz</strong>es zu überbrücken<br />

wird derzeit auf der Gr<strong>und</strong>lage e<strong>in</strong>er<br />

Schwachstellenanalyse der vom Bürger<br />

geforderte Gr<strong>und</strong>schutz auf eigene<br />

Kosten durch <strong>die</strong> Stadt geplant<br />

<strong>und</strong> gebaut. Maßgabe <strong>die</strong>ser Analyse<br />

ist dabei der höchste Wasserstand<br />

der letzten h<strong>und</strong>ert Jahre, d. h. <strong>in</strong> der<br />

Donau das Ereignis im März 1988 <strong>und</strong><br />

am Regen das Ereignis im<br />

August 2002. Der vorgezogene<br />

Gr<strong>und</strong>schutz ist dabei nachrüstbar<br />

konzipiert <strong>und</strong> kann bauste<strong>in</strong>artig <strong>in</strong><br />

den künftigen h<strong>und</strong>ertjährlichen Vollschutz<br />

des Freistaates Bayern <strong>in</strong>tegriert<br />

werden.<br />

Vorgezogener Lückenschluss im Stadtteil<br />

Stadtamhof (Gr<strong>und</strong>schutz HW 88/02)<br />

Ziel <strong>die</strong>ser geme<strong>in</strong>samen Schutzkonzeption<br />

von vorgezogenen städtischenMaßnahmen<br />

(Gr<strong>und</strong>schutz /<br />

Schwachstellenanalyse) <strong>und</strong> endgültigen<br />

staatlichen Maßnahmen (Vollschutz<br />

/ Wettbewerb) ist es letztlich,<br />

möglichst schnell e<strong>in</strong>e Verbesserung<br />

bei kle<strong>in</strong>eren <strong>und</strong> mittleren Hochwasserereignissen<br />

zu erreichen <strong>und</strong><br />

mittelfristig alle Stadtteile vor dem<br />

h<strong>und</strong>ertjährlichen Hochwasser zu<br />

schützen.<br />

Die Hauptaufgabe des vor kurzem zu<br />

Ende gegangenen staatlichen Wettbewerbes<br />

war letztlich e<strong>in</strong> Gesamtschutzkonzept<br />

für e<strong>in</strong>en h<strong>und</strong>ertjährlichen<br />

Vollschutz zu entwickeln <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>die</strong> von den Bürgern<br />

geforderten mobilen Elemente, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

logistisch beherrschbaren Rahmen<br />

zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Vor der Umsetzung des Wettbewerbsergebnisses<br />

wird sich allerd<strong>in</strong>gs<br />

wieder <strong>die</strong> erweiterte Frage stellen:<br />

„Was gehört der Stadt, was gehört<br />

dem Fluss <strong>und</strong> was will der Bürger “<br />

Hans Schaid<strong>in</strong>ger<br />

Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Regensburg</strong><br />

Franz Kastenmeier<br />

Tiefbauamt<br />

der Stadt <strong>Regensburg</strong><br />

Stadtamhof im Jahre 2000<br />

Stadtamhof im Jahre 1903<br />

„Was gehört der Stadt,<br />

was gehört dem Fluss“<br />

<strong>und</strong><br />

was will der Bürger“<br />

Gr<strong>und</strong>schutz<br />

seit August 2003<br />

Hochwasser August 2002<br />

Der Werdegang des vorgezogenen städtischen <strong>Hochwasserschutz</strong>es im Stadtteil Stadtamhof<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!