11.11.2012 Aufrufe

Sinnstifter 867 KB - Sparkasse Bremen

Sinnstifter 867 KB - Sparkasse Bremen

Sinnstifter 867 KB - Sparkasse Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SINN<br />

STIFTER<br />

FRANZ SCHÜTTE-STIFTuNG<br />

VON 1916<br />

# 46 c/o Dr. Dietz Schütte<br />

Contrescarpe 47/48, 28195 <strong>Bremen</strong><br />

FON (0421) 96 08 80<br />

Diese Stiftung entstand aus dem Nachlass des verdienstvollen<br />

Bremer Bürgers Franz Ernst Schütte (1836­1911). Gemeinsam<br />

mit sei nem Bruder Carl Schütte konnte er durch Gewinne aus dem<br />

Petroleumhandel zum Wohl seiner Vaterstadt tätig sein. Die Brüder<br />

beteiligten sich an der Gründung bremischer Unternehmen und<br />

förderten durch Spenden z.B. den Bremer Dom, die Kunsthalle, den<br />

Bürgerpark, den Botanischen Garten, das Gesundheitswesen und<br />

Denkmäler. Heute unterstützt die Stiftung gemäß ihrer Satzung<br />

viele Bedürftige und fördert die Berufsausbildung und Weiter bildung<br />

begabter junger Menschen. Dabei können nur Bremer gefördert<br />

werden, also Personen mit Wohnsitz in <strong>Bremen</strong> oder der näheren<br />

Umgebung oder nach ihrer Abstammung aus <strong>Bremen</strong>.<br />

SPENdENKONTO Bankhaus Plump & Co. / KONTO 1000 015 725 / BLZ 290 304 00<br />

STIFTuNG BREMER SPARER-dANK<br />

Eine Stiftung der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Böttcherstraße 4, 28195 <strong>Bremen</strong><br />

FON (0421) 338 82 62<br />

MAIL bittner@boettcherstrasse.de<br />

INTERNET www.boettcherstrasse.de<br />

SINN<br />

STIFTER<br />

Anlässlich ihres 130 jährigen Bestehens gründete die <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Bremen</strong> 1955 die gemeinnützige Stiftung ›Bremer Sparer­Dank‹.<br />

Eine Aufgabe ist seither die Bereitstellung von Wohnraum für<br />

bedürf tige Mitbürgerinnen und Mitbürger zu günstigen Bedingungen<br />

sowie der Bau und Betrieb von Einrichtungen der Altenpflege.<br />

2003 wurde der Stiftungszweck erweitert, die Förderung von Kunst<br />

und Kultur sowie der Denkmalschutz kamen hinzu. So konnten<br />

der Erwerb, die Pflege und Erhaltung des Baudenkmals Böttcherstraße<br />

von der Stiftung übernommen werden. Und damit entstand eine<br />

weitere Aufgabe bremischen Gemeinsinns, dieses kunsthistorisch<br />

einzig artige Kulturgut <strong>Bremen</strong>s auf Dauer zu erhalten. Aktuell<br />

plant die Stiftung gemeinsam mit der Bremer Heimstiftung verschiedene<br />

Projekte zum Thema ›Demenz‹, das durch den demographischen<br />

Wandel auch in der Freien Hansestadt <strong>Bremen</strong> für ältere Menschen<br />

und ihre Angehörigen zu einer ernst zu nehmenden Herausforderung<br />

geworden ist.<br />

SPENdENKONTO <strong>Sparkasse</strong> <strong>Bremen</strong> / KONTO 1046 366 / BLZ 290 501 01<br />

# 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!