11.11.2012 Aufrufe

Rückblende: Der Verband feiert sein 20-jähriges Bestehen

Rückblende: Der Verband feiert sein 20-jähriges Bestehen

Rückblende: Der Verband feiert sein 20-jähriges Bestehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Kreisen<br />

Symbolischer Akt zum Abschied: Wolfgang Bartusch (links) hat <strong>sein</strong> Amt als DFB-Stützpunkttrainer im Talentförderzentrum<br />

Suhl an Norman Loose (rechts) übergeben. Auf den 65-jährigen Bartusch, der auf eigenen Wunsch ausschied, folgt mit dem 30-Jährigen<br />

ein ehemaliger Zweitligaprofi, der aus Rotterode stammt. Bartusch bleibt der Fußball-Szene aber erhalten. „Als einer der Mitverantwortlichen<br />

für die Aus- und Fortbildung im Thüringer Fußball-<strong>Verband</strong> sowie als amtierender Kreislehrwart fehlt es nicht an ehrenamtlicher<br />

Arbeit“, sagte der scheidende Trainer.<br />

NACHRUF<br />

<strong>Der</strong> Thüringer Fußball-<strong>Verband</strong> trauert um<br />

Dr. Siegfried Buchert<br />

(Stedtlingen)<br />

der am 27. Februar <strong>20</strong>10 wenige Tage<br />

nach <strong>sein</strong>em 77. Geburtstag verstorben<br />

ist.<br />

Siegfried Buchert war in den Jahren zwischen<br />

1968 und <strong>20</strong>00 Vorsitzender des<br />

KFA Meiningen und danach Ehrenvorsitzender<br />

dieses Fußballkreises.<br />

Bleibende Verdienste erwarb er sich auch<br />

als Vorsitzender des Spielausschusses im<br />

KFA und als Vorsitzender der Rechtskommission.<br />

Wir sind Siegfried Buchert dankbar für<br />

<strong>sein</strong> Wirken und <strong>sein</strong>e Unterstützung, die<br />

der TFV und der gesamte Fußballsport<br />

durch ihn erfahren durfte.<br />

<strong>Der</strong> Thüringer Fußball-<strong>Verband</strong> wird<br />

Siegfried Buchert nicht vergessen und<br />

<strong>sein</strong> Andenken in Ehren halten.<br />

Rainer Milkoreit<br />

Präsident<br />

Heinz-Joachim Jungnickel<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Ein einmaliges Erlebnis<br />

für die E-Junioren des TSV 1898 Oppurg<br />

Zur Auszeichnung des TSV 1898 Oppurg mit dem DFB-Fair-play-Preis im Rahmen des<br />

Drittligaspiels FC Carl Zeiss Jena gegen Offenbacher Kickers am 31. März:<br />

Ich möchte mich nochmals recht herzlich, natürlich auch im Namen der gesamten mitgereisten<br />

E-Junioren-Mannschaft, die auf der Tribüne des Ernst-Abbe-Sportfeldes Freiplätze einnehmen<br />

durfte und auch im Namen von Hauptakteur Leon Zielke beim Deutschen Fußball-<br />

Bund und dem Thüringer Fußball-<strong>Verband</strong> bedanken. Es war für uns ein einmaliges Erlebnis,<br />

die Auszeichnung beim Spiel Jena gegen Offenbach in der Halbzeitpause im Innenraum entgegennehmen<br />

zu dürfen.<br />

Die Organisation und die Rundumbetreuung haben bestens geklappt. Die Übergabe der<br />

Auszeichnung durch TFV-Präsident Rainer Milkoreit und TFV-Hauptgeschäftsführer Heinz-Joachim<br />

Jungnickel werteten das tolle Niveau dieser ganzen Auszeichnungsveranstaltung<br />

nochmals auf. Für uns alle wird dieser Abend sicher noch lange in bester Erinnerung bleiben.<br />

Frank Reichmann<br />

Trainer des TSV 1898 Oppurg<br />

36 Fußball-Magazin 2/<strong>20</strong>10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!