11.01.2015 Aufrufe

Konzept - Waldpädagogik

Konzept - Waldpädagogik

Konzept - Waldpädagogik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2. Örtlichkeit<br />

Die Räumlichkeit für „Meister Reinecke“ ist der Waldschulraum, der sich im südlichen<br />

Erdgeschoss der Infoscheune des Märkischen Haus des Waldes in Heidesee / OT<br />

Gräbendorf befindet.<br />

2.3. Bezeichnung<br />

Bezeichnungsvorschläge (Arbeitstitel „Meister Reinecke“):<br />

- Fuchs-Erlebniswelt<br />

- Meister Reinecke (Alternative)<br />

- Fuchswelt (Alternative)<br />

- Reineckes Welt (Alternative)<br />

2.4. Abgeleitete Erlebnispunkte / -Stationen (s. Anlagen)<br />

Derzeit 9 Erlebnisstationen (siehe Detailblätter in der Anlage):<br />

0. Einführungstafel „Fuchs-Erlebniswelt“ im Vorraum rechts oben<br />

1. 4 Info-Tafeln (Thema Mensch und Fuchs) am Eingang gleich<br />

rechts<br />

2. Märchenbaum (Thema Mensch und Fuchs) alter Standort Piep-Show<br />

3. Fuchs weltweit - Examinator ; zwischen den Fenstern<br />

4. Fuchsbau alter Standort<br />

5. Diorama (Biodiversität im Lebensraum) über dem Fuchsbau<br />

6 Fuchs-Körper und Biologie, „Fuchs ganz nah“ - Mikroskop an der<br />

Mittelsäule<br />

7 Der Fuchs und seine Beute , an der großen Wand rechts incl. Fuchs-<br />

Mausspiel<br />

8. Fuchs-Sinne – Sehen, Riechen, Fühlen, Hören (Kombischrank, Duftorgel)<br />

gesamte Nord-West-Ecke<br />

9. Fuchs Erinnerung, Ausklang (Basteltisch, Malen, Infomaterialien),<br />

an der großen Wand links neben Fuchsbeute<br />

3. Akteure<br />

Träger:<br />

Landesbetrieb Forst Brandenburg, BT Wünsdorf, Haus des Waldes in Kooperation mit dem<br />

SDW-Regionalverband Dubrow e.V. (Projekt Waldschule).<br />

Kooperationspartner:<br />

a) Ideenfindung/<strong>Konzept</strong>bearbeitung/Projektkritik:<br />

Klaus Radestock (Leiter der Waldpädagogik-Einrichtung), Uta Haeuseler (Revierförsterin;<br />

Gräbendorf) Britta Herter (Lehrerin auf der Herder-Schule in Königs Wusterhausen), Arthur<br />

Schüler aus Zeesen (Referent am HdW), Ute Handke aus Gräbendorf (Försterin a.D und<br />

Referentin am HdW), Maria Zogbaum (Öki am HdW 2007), Edvard Kowal<br />

(Lehrmittelentwickler; Dubrow GmbH in Bestensee), Thomas Schuster (Soziologe; Berlin),<br />

Beate Radestock (HdW-Mitarbeiterin), Constantin Meusel (Zivildienstleistender am HdW<br />

2008/2009).<br />

b) Aufbau:<br />

HdW-Team unter Leitung von Hartmut Jänner, Leitung ab 2009 Beate Radestock; mit<br />

Hilfskräften und Fremdaufträgen oder externer Aufbauleiter<br />

c) Nutzung der Fuchs-Erlebniswelt:<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!