11.11.2012 Aufrufe

diebautechnik | 1 | 2010 - ThyssenKrupp Bautechnik

diebautechnik | 1 | 2010 - ThyssenKrupp Bautechnik

diebautechnik | 1 | 2010 - ThyssenKrupp Bautechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die<br />

Das Kundenmagazin der<br />

<strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong><br />

01|10<br />

<strong>Bautechnik</strong><br />

Seite 16 DeuTschlanD<br />

GröSSEr, BrEiTEr, BESSEr<br />

erweiTerunG Des rheinhafens anDernach<br />

Seite 22 welTweiT<br />

EinSATz im KoSovo<br />

GeoThermische BohrunGen für Die<br />

nuTzunG von erDwärme<br />

Seite 32 TechniKnews<br />

BAumA <strong>2010</strong>:<br />

SEnSATion für SpEziAlTiEfBAu


02 EDitORiAl<br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser,<br />

HERzliCH WillkOmmEn zu DER nEuEn AuSGABE vOn „DiE BAutECHnik“.<br />

SEit unSERER lEtztEn AuSGABE HABEn unS viElE SpAnnEnDE pROjEktE FACHliCH GEFORDERt unD<br />

zu HöCHStlEiStunGEn AnGESpORnt. nEHmEn WiR BEiSpiElSWEiSE unSERE titElStORy „GRöSSER,<br />

BREitER, BESSER“, in DER WiR üBER DEn AuSBAu DES RHEinHAFEnS AnDERnACH AlS lEiStunGSFäHiGES<br />

lOGiStikzEntRum BERiCHtEn.<br />

ein weiteres highlight dieser ausgabe ist der artikel<br />

„einsatz im Kosovo“, ein Projekt, bei dem energieeffiziente<br />

wohneinheiten mit erdwärme versorgt werden.<br />

schweres Gerät und ein spezielles Bohrverfahren waren<br />

hier notwendig, um in kürzester zeit die nötigen Tiefen<br />

zu erzielen.<br />

Pünktlich zur Bauma <strong>2010</strong> stellen wir ihnen eine sensation<br />

für den spezialtiefbau vor! Der einzigartige 683 TP<br />

ist eine Kombination aus Teleskopkran und mäkler und<br />

völlig neu auf dem weltmarkt. Die robuste Bauweise,<br />

beherrschbare Technik, kompakte abmessungen und<br />

ein sehr schneller aufbau ohne zusätzlichen hilfskran<br />

ermöglichen einsätze unter extremer zeitersparnis.<br />

neben vielen weiteren Themen, die wir ihnen präsen-<br />

Godehard Drees<br />

Christian Walter<br />

tieren möchten, finden sie unter „Kurz notiert“ auch<br />

die ergebnisse unserer umfrage über „die bautechnik“.<br />

wir möchten uns an dieser stelle ganz herzlich bei allen<br />

bedanken, die uns mit ihrer Teilnahme unterstützt haben.<br />

laut unserer Befragung verwenden sie zum lesen unseres<br />

magazins weit mehr als zehn minuten – wie lange wir sie<br />

wohl diesmal mit spannenden Beiträgen fesseln können?<br />

viel spaß beim entdecken der neuen ausgabe.<br />

für ihre fragen, Kommentare und weitere informationen<br />

stehen wir ihnen selbstverständlich jederzeit gerne<br />

zur verfügung.<br />

Ach ja, wir sehen uns: auf der Bauma,<br />

Freigelände F8, Block 806A/1<br />

Rolf F. Oberhaus<br />

<strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong>


inhalt<br />

deutschland<br />

WeltWeit<br />

techniknews<br />

Kurz Notiert<br />

04<br />

09<br />

12 13<br />

13 14<br />

14 16<br />

16 18<br />

19 22<br />

22<br />

25<br />

23<br />

26<br />

24 28<br />

26 30<br />

28 32<br />

00 34<br />

35<br />

loGiSTiScHEr KnoTEnpunKT<br />

saßnitz-mukran: Tiefseehafen für die transsibirische eisenbahn<br />

1.000 TonnEn STAHl GEGEn nATurGEwAlTEn<br />

hochwasserschutz zwischen Trave und swine<br />

HilfSBrücKEn in diE zuKunfT<br />

ausbau des Bahnhofs lüneburg<br />

KlimAScHonEndES KrAfTpAKET<br />

Block 9 im Grosskraftwerk mannheim<br />

GröSSEr, BrEiTEr, BESSEr<br />

erweiterung des rheinhafens andernach<br />

projEKT: ScHönErE fEriEn!<br />

infrastruktur-maßnahmen in mecklenburg-vorpommern<br />

EinSATz im KoSovo<br />

europas größtes Projekt mit geothermischen Bohrungen<br />

SprunGScHAnzE für rEKordE<br />

aufbau der schanze für die asienwinterspiele 2011<br />

dEuTScH-ruSSiScHE pArTnErScHAfT<br />

erweiterung des ostseehafens ust-luga<br />

lEicHTGEwicHT ScHAffT nEuE möGlicHKEiTEn<br />

alu-Kammerplatten erweitern Kanal- und Grabenarbeiten<br />

flExiBlEr GEHT‘S nicHT<br />

Doppelkopfbohrverfahren<br />

BAumA <strong>2010</strong>: SEnSATion für dEn SpEziAlTiEfBAu<br />

BAufAHrzEuGE AuS dEm inTErnET<br />

in EiGEnEr SAcHE<br />

inHAlt 03<br />

Impressum<br />

HErAuSGEBEr <strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong> Gmbh, altendorfer str. 120, 45143 essen, www.tkgftbautechnik.com<br />

AuTorEn diESEr AuSGABE vohla Badziai, Dipl.-Betriebswirtin stefanie Bartels, Dipl.-ing. matthias Becke, Dipl.-ing. michael e. Bezzo,<br />

Tatjana Detzel, Dipl.-ing. winfried Just, lidija Karaula, Dr.-ing. wolfgang Kruse, Dipl.-ing. Torsten semmling<br />

vErAnTworTlicH nicole Becker, leiterin marketing, nicole.becker@thyssenkrupp.com<br />

KonzEpT und GESTAlTunG freudenhaus werbeagentur Gmbh & co. KG, www.freudenhaus.tv<br />

loB und TAdEl gerne an nicole.becker@thyssenkrupp.com<br />

„Die BauTechniK“ erscheint in deutscher und englischer sprache. nachdruck nur mit Genehmigung des herausgebers.<br />

Dies gilt auch für die aufnahme in elektronische Datenbanken und vervielfältigungen auf cD-rom.


04 DEutSCHlAnD<br />

Logistischer<br />

KnotenpunKt<br />

Durch die erweiterung des Ostseehafens Saßnitz/mukran soll die umschlagkapazität<br />

in den nächsten Jahren um 3 millionen Tonnen gesteigert werden.


DEutSCHlAnD 05<br />

während der ausbauphase ist der fährhafen ein logistischer Knotenpunkt<br />

für den Bau der ostseepipeline und fungiert auch als spezialhafen<br />

für Projektladungen des maschinen- und anlagenbaus<br />

DER FäHRHAFEn SASSnitz/mukRAn, BEkAnnt<br />

AuCH AlS DER WEStliCHStE BAHnHOF DER<br />

tRAnSSiBiRiSCHEn EiSEnBAHn, iSt DEutSCHlAnDS<br />

GRöSStER EiSEnBAHnFäHRHAFEn<br />

FüR kOmBiniERtEn EiSEnBAHnvERkEHR mit<br />

RuSSlAnD, DEm BAltikum unD SkAnDinAviEn.<br />

D<br />

er fährhafen saßnitz/mukran ist Deutschlands<br />

nordöstlichster Tiefseehafen in der<br />

ostsee mit wassertiefen von 10,5 m bis zu<br />

12 m zukünftig. er ist der einzige mit rund<br />

40 km Bahnanlagen für waggons der russischen und<br />

finnischen Breitspur. Die umschlagskapazität liegt derzeit<br />

bei über 5 millionen Tonnen. ziel ist eine steigerung<br />

auf 8 millionen Tonnen umschlag in den nächsten<br />

Jahren. zur erweiterung wird der liegeplatz 9 in zwei<br />

Bauabschnitten neu errichtet.<br />

<strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong> niederlassung rostock<br />

erhielt von der Baufirma colcrete-von essen Gmbh co.<br />

KG, niederlassung ueckermünde, den Komplettauftrag<br />

zur lieferung einer rohrspundwand, der rückwärtigen<br />

ankerwand und der gesamten rundstahlverankerung,<br />

vergurtung und Kaiausrüstung mit nischen- und<br />

1000-kn-Doppelpollern der firma asf- a. schmoll<br />

Gmbh. Künftig werden hier auch Gasrohre für die etwa<br />

1.220 km lange deutsch-russische Gaspipeline der<br />

Betreibergesellschaft nord stream aG verladen. Der<br />

Bau beginnt im april <strong>2010</strong> am russischen wyborg bis<br />

nach Greifswald-lubmin. Damit sollen neue russische<br />

erdgaslieferungen aus sibirien ab 2012 störungsfrei<br />

verlaufen können und somit zukünftig einen wichtigen<br />

Beitrag zur versorgungssicherheit europas leisten. Das<br />

gesamtmögliche liefervolumen beträgt bei voller Kapazität<br />

(2 rohrstränge) ca. 55 mrd. m 3 /Jahr.


06 DEutSCHlAnD<br />

Eine Herausforderung für mensch und material<br />

an nord stream sind auch die deutschen Konzerne<br />

e.on und Basf/wintershall sowie Gasunie aus den<br />

niederlanden beteiligt. Die mehrheit von 51 % hält der<br />

russische Konzern Gazprom. Den lieferauftrag der<br />

Gasrohre zur weiteren Bearbeitung durch das Betonummantelungswerk<br />

von euPec hat das deutsche unternehmen<br />

europipe aus mühlheim erhalten. somit ist<br />

der hafen zurzeit auch ein logistischer Knotenpunkt mit<br />

lagerplätzen, Betonummantelungswerk und zur verschiffung<br />

der Gasrohre für nord stream.<br />

auch zur Distribution von offshore-windparks, vornehmlich<br />

in der ostsee, möchte der erweiterte fährhafen<br />

in zukunft einen Beitrag leisten. hierzu dient der<br />

neue, sich gegenwärtig im Bau befindliche Liegeplatz 9,<br />

mit etwa 200 m Kailänge und einer möglichen sollwassertiefe<br />

von bis zu 12,10 m.<br />

Durch den extremen winter von Januar bis märz <strong>2010</strong><br />

kommt es zwangsweise zu Bauverzögerungen, die aber<br />

durch die gute zusammenarbeit aller Beteiligten und<br />

mit der starken leistung des müller ms-48 hfv wurden die 18 bis 20 t<br />

schweren rohre problemlos bis auf Plantiefe einvibriert<br />

Daten & Fakten<br />

Auftraggeber<br />

fährhafen Fährhafen saßnitz Saßnitz Gmbh GmbH<br />

Ausführendes Bauunternehmen<br />

colcrete-von Colcrete-von essen Essen Gmbh GmbH & co. Co. KG,<br />

nl NL ückermünde<br />

Ueckermünde<br />

Ausführungsplanung und Bauüberwachung<br />

merkel Merkel ingenieur Ingenieur consult, Consult,<br />

Goethestr. 9, 18209 Bad Doberan<br />

Statik<br />

Tilebein ingenieure Ingenieure osnabrück Osnabrück<br />

Einbringtechnik<br />

PTc PTC 34 hf HF bzw. MÜLLER müller MS-48 ms-48 HFV hfv mit DKZ DKz +<br />

ms-a MS-A 840 kw kW Aggregat, aggregat,<br />

ihc IHC s S 90 hydraulikbär Hydraulikbär zum nachschlagen<br />

Nachschlagen<br />

Bauzeit<br />

Sept. 2009 bis Ende <strong>2010</strong><br />

Rammarbeiten bis ca. Mai <strong>2010</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Dr.-Ing. Wolfgang Kruse, Niederlassung Rostock<br />

Tel.: +49 (0) 38208 842-12<br />

E-Mail: wolfgang.kruse@thyssenkrupp.com<br />

materialeinsatz<br />

verbautes Rammgut<br />

ca. 200 m rohrspundwand<br />

d 1.620 x 17,50 mm, l = 25,50 u. 27,50 m<br />

in X70 mit l23 Dreifachbohlen in s355 GP,<br />

l = 19,10 m, verpresst<br />

Durchlaufende ankerwand aus l23 DB und<br />

l605K DB, l = 5,40 m<br />

rohrspundwand wasserseitig auf 4 m von<br />

oK mit 830 μm farbkonserviert,<br />

fa. hartmann Dortmund<br />

Gesamt ca. 1.700 t spundwände geliefert mit<br />

20 Gründungspfählen hP400 x 122, s235 J2,<br />

für den 2. Bauabschnitt als Pfahlböcke zur<br />

rückverankerung<br />

64 rundstahlanker 5“ ca. 29 m lang und<br />

6 Polleranker 4¼“ ca. 40 m lang mit 2 spannschlössern,<br />

je 1 Kardan- und laschengelenk<br />

der fa. asf- a. schmoll Gurtung für Du 400<br />

s355J2 mit Befestigung, oberer Kantenschutz,<br />

leitern, 12 stück 100-kn-nischenpoller,<br />

6 stück 1000-kn-Doppelpoller


auch mit unterstützung von <strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong>,<br />

als hauptlieferanten für material und rammtechnik,<br />

bestmöglich aufgeholt werden. Die ausgezeichnete Kooperation<br />

mit colcrete- von essen Gmbh & co. KG sowie<br />

mit dem Planer merkel consult, der Bauüberwachung und<br />

den Prüfingenieuren wird zu einem sicheren, neuen<br />

ingenieurbauwerk – liegeplatz 9 – im seehafen saßnitz/<br />

mukran führen.<br />

technische Ausführung im Detail<br />

Der liegeplatz 9 wurde in fortsetzung des liegeplatzes 8<br />

als rückverankerte rohrspundwand mit Dreifachbohlen<br />

l 23 als zwischenbohlen und dahinter liegenden ortbetonrammpfählen<br />

vom ingenieurbüro merkel consult<br />

geplant. Die statische Bemessung erfolgte durch das<br />

ingenieurbüro Tilebein. Da bereits der fischereikai des<br />

ansässigen fischwerkes euro Baltik und andere Kaiwände<br />

im hafen mukran mit einer kleineren rohrspundwand<br />

errichtet wurden, kommt hier eine rohrspundwand mit<br />

großen rohrpfählen zum einsatz. (Der Boden besteht<br />

aus lockeren bis mitteldichten sanden mit teilweise eingelagerten<br />

Kreideschichten. Darunter steht der als<br />

gering tragfähig eingestufte mergel mit steineinlagerun-<br />

DEutSCHlAnD 07<br />

gen an, gebildet durch die letzte eiszeit vor ca. fünftausend<br />

Jahren.) hinter der rohrspundwand in der stahlgüte X70<br />

liegt eine zweite stützpfahlreihe aus 18,10 m langen ortbetonrammpfählen<br />

mit einem Durchmesser von 40 cm.<br />

ist die hauptwand verankert und das offene hafengelände<br />

verfüllt, werden die ortbetonrammpfähle mit<br />

Pfahlfuß im abstand von etwa 1,50 m hinter der spundwand<br />

eingebracht. Die flächenlast an der Kaikante<br />

beträgt dadurch für hafenkräne bei einer wassertiefe<br />

von 12 m bis zu max. 35 kn/m 2 . als schwerlastfundament<br />

dient der 13 m hinter der spundwand liegende<br />

zweite Kranbalken.<br />

Das Geschiebemergel in mukran trägt nur geringe<br />

lasten. entsprechend dem Baugrundgutachten ist eine<br />

große, mit 5“-rundstahlankern l ~29 m rückverankerte<br />

rohrspundwand erforderlich. Die absetztiefe der rohre<br />

mit beidseitig angeschweißten spundwandschlössern<br />

e22 beträgt hn -23,50 m (-25,50 m). Die oberkante<br />

der Kombi-spundwand liegt bei +2,0 m hn, die oberkante<br />

des fertigen Kais bei +3,50 m hn. Die 1000-kn-<br />

Doppelpoller erhalten eine zusätzliche rückverankerung<br />

mit 4¼“-rundstahlankern.


08 DEutSCHlAnD<br />

Rohr-kombiwand überzeugt durch leistung<br />

Die einbringung der Tragrohre 1.620 mm x 17,50 mm<br />

erfolgte mittels vibrationsrammung und 2 rohr-Klemmzangen.<br />

Die rohre wurden in einer 6-teiligen doppelten<br />

rammführung bis 5 m über hn einvibriert. Die restlichen<br />

mindestens 3 meter müssen zur Bildung eines<br />

tragfähigen Pfropfens im rohr eingeschlagen werden.<br />

zum einsatz kamen PTc 34 hf und ms-48 hfv von<br />

müller mit starkem 840-kw-aggregat. Die größere<br />

leistung des müller vibrators beim einvibrieren der<br />

18- bis 20-t-rohre erwies sich als großer vorteil, da die<br />

rohre ohne Probleme auf die vorgesehene vibrationstiefe<br />

gebracht werden konnten. Kleine und mittlere hindernisse<br />

wurden beiseitegedrückt, ohne dass es zum<br />

rammstillstand kam. Das nachschlagen (ohne rammführung)<br />

erfolgte mit ich s 90, der von der leistung<br />

her ausreichend war.<br />

Gerammte rohrspundwand vor der Betonierung<br />

des Betonholmes<br />

Diese große rohr-Kombiwand mit l23-Dreifachbohlen,<br />

l = 19,10m (~75 % l rohr), einem rastermaß B syst =<br />

3,18 m, hat eine vergleichsweise hohe steifigkeit<br />

(iy = 907.827 cm 4 ), ein widerstandsmoment von<br />

wy = 11.208 cm 3 und ein günstiges flächengewicht<br />

von 277,3 kg/m 2 . Die einbringung ist aufwendiger als<br />

bei einer normaler Peiner- oder Doppelpeiner-Kombiwand.<br />

aber die technischen Daten, die hohe Tragfähigkeit<br />

der rohre und das Preis-leistungs-verhältnis sind<br />

in bestimmten fällen, wie hier beim liegeplatz 9 in<br />

mukran, durchaus als vorteilhaft anzusehen. zur erhöhung<br />

der mindestlebensdauer von 50 Jahren erhält die<br />

rohrspundwand wasserseitig im wechselwasserbereich<br />

auf einer höhe von 4 m einen Korrosionsanstrich von<br />

830 μm mit icosit sw 500. Die großen rohre werden<br />

aus logistischen und wirtschaftlichen Gründen direkt<br />

auf der Baustelle beschichtet. Diese Beschichtung mit<br />

Kopf-einhausung führt die firma hartmann aus Dortmund<br />

durch. Die zwischentafeln werden werkseitig mit<br />

dem gleichen system konserviert. Die gesamte rohrspundwand<br />

wird aus wirtschaftlichen und auch aus<br />

ökologischen Gründen per Bahn geliefert. n<br />

Große Pläne: Der ausbau des fährhafens um einen weiteren<br />

liegeplatz soll die Distribution an der ostsee steigern<br />

Planskizze: fährhafen sassnitz Gmbh


1.000 Tonnen STahl<br />

gegen Wenn naTurgewalTen<br />

es im Pott kocht<br />

DiE küStE vOn mECklEnBuRG-vORpOmmERn iSt 1.712 km lAnG,<br />

DAvOn 354 km AuSSEnküStE unD 1.358 km BODDEnküStE.<br />

vERGlEiCHt mAn 100 jAHRE AltE kARtEn mit DEn HEutiGEn,<br />

muSS mAn FEStStEllEn, DASS SiCH niCHt nuR DiE küStEnFORm<br />

vERänDERt HAt, SOnDERn AuCH DiE lAnDmASSE um EiniGES<br />

zuRüCkGEGAnGEn iSt.<br />

Die einsatzmöglichkeiten von stahlspundwänden im hochwasserschutz, speziell<br />

im sturmflutschutz von ortschaften im Binnen- oder Boddenbereich der<br />

ostsee, sind vielfältig. zuständig hierfür ist das staatliche amt für umwelt und<br />

natur (sTaun) im auftrag des umweltministeriums von mecklenburg-vorpommern.<br />

Grundsätzlich können spundwände dichtende, stabilisierende und auch<br />

last abtragende funktionen übernehmen. sie werden sowohl zur ertüchtigung<br />

von Deichen als auch in eigenständiger Kombination mit Deichabschnitten<br />

und mobilen hochwasserschutzelementen, wie z. B. Deichscharten, erfolgreich<br />

angewendet.<br />

Dort, wo Platzprobleme auftreten, aus sicht des naturschutzes durch Deichbauten<br />

wertvolles Biotop verloren geht oder kurze Bauzeiten gefordert sind,<br />

können stahlspundwände hervorragend eingesetzt werden. eine zusätzliche<br />

dauerelastische Dichtung in den spundwandschlössern – mit schlossdichtung<br />

hochwasserschutzwand in mönkebude: Die Bohlen l 603 K wurden mit einer Gieken Presse f3<br />

eingepresst und besitzen eine hoesch-Dichtung und Beschichtung bis 0,8 m unter Gelände<br />

Projekte DEutSCHlAnD 09<br />

Daten & Fakten Mönkebude<br />

Bauherr<br />

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern<br />

Bauträger<br />

Staatliches Amt für Umwelt und Natur (STAUN) Ueckermünde<br />

Planung<br />

Prowa Eppler Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Stralsund/Greifswald<br />

Bauausführung<br />

Colcrete- von Essen GmbH & Co.KG,<br />

Niederlassung Ueckermünde<br />

Lieferung<br />

<strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong>, Niederlassung Rostock<br />

Material<br />

250 t, Spundwand L603 K, EB, Güte S270GP EB,<br />

5,5–8 m lang, Einbindetiefe 4 m bei 1,50 m über Gelände<br />

(= 2,50 m HN als höchster Bemessungswasserstand)<br />

Rund 250 t Spundbohlen beschichtet mit HOESCH-<br />

Dichtung (PU-Lippen) versehen<br />

Hochwasserschutz<br />

Doppel-Dammbalkenverschluss mit dem<br />

TKR-Dammbalkensystem SH100<br />

Maschinentechnik<br />

Pressen mit frei schreitender Giken-Presse Typ F3<br />

Bauzeit 2005–Frühjahr 2005–frühjahr 2006<br />

Ansprechpartner Mönkebude<br />

mönkebude<br />

Dipl.-Ing. Dipl.-ing. Winfried winfried Just, technischer Technischer<br />

fachberater Fachberater hochwasserschutz, Hochwasserschutz, niederlassung Niederlassung Berlin<br />

Tel +49 (0) 3375 9217-22<br />

e-mail: E-Mail: winfried.just@thyssenkrupp.com<br />

Dr.- Dr.-Ing. ing. Wolfgang wolfgang Kruse, Niederlassung niederlassung Rostock rostock<br />

Tel: +49 (0) 38208 842 12<br />

e-mail: E-Mail: wolfgang.kruse@thyssenkrupp.com


10 DEutSCHlAnD Projekte<br />

hochwasserschutzwand markgrafenheide<br />

bei warnemünde<br />

system hoesch – und eine Polyurethan farbbeschichtung von<br />

320 μm im sichtbaren Bereich erhöhen die Dauerhaftigkeit des<br />

Bauwerkes. zudem verschönert ein farbanstrich die unverkleideten<br />

spundwände, sodass sie sich besser ins landschaftsbild einfügen.<br />

Die langjährigen erfahrungen mit dem wasser des so beschaulich<br />

anmutenden stettiner haffs mahnen vorbeugende hochwasserschutzmaßnahmen<br />

für die anliegenden ortschaften an. Bei einer<br />

hochwasser führenden oder, aber auch bei starkem nordostwind<br />

stieg der wasserstand so stark an, dass ortsteile der bekannten<br />

Touristenzentren wie ueckermünde und mönkebude plötzlich unter<br />

wasser stehen.<br />

Durch einen umfangreichen ausbau der hochwasserschutzanlagen<br />

sind diese Gefahren gebannt. in den letzten Jahren wurden verschiedene<br />

hochwasserschutzprojekte auf der Binnenseite der ortschaften<br />

wustrow (fischland-Darß), in ueckermünde und mönkebude<br />

am stettiner haff und in markgrafenheide (Breitling von warnemünde)<br />

durchgeführt. an diesen maßnahmen erkennt man die Bedeutung<br />

der spundwand mit der leistungsfähigen schlossdichtung<br />

(system hoesch) zum hochwasser- und sturmflutschutz entlang<br />

der ostseeküste.<br />

Die Bemessungshöhen 3,25 m über hn in markgrafenheide,<br />

2,10 m über hn in wustrow und 1,85 m über hn in ueckermünde<br />

richten sich nach den aufgezeichneten extremereignissen der<br />

großen sturmfluten seit 1872, zuzüglich einer freibordhöhe von<br />

30 cm bis 50 cm. hn liegt 14 cm über dem normal-mittelwasserstand<br />

der ostsee und ist das amtliche nullniveau des landes<br />

mecklenburg-vorpommern.<br />

Hochwasserschutz in der Hafenstraße<br />

Ostseebad Wustrow/Fischland-Darß<br />

in der hafenstraße ostseebad wustrow auf dem fischland-Darß<br />

wurden 150 Tonnen stahlspundwand in der ortslage am saaler<br />

Bodden mit engen Platzverhältnissen zum hochwasserschutz eingesetzt.<br />

Die Dichtung reicht etwa 80 cm in den Boden. Das fädelschloss<br />

besitzt dabei eine aus zwei Lippen profilierte dauerelastische<br />

Polyurethan-Pressdichtung, das mittelschloss der Doppelbohlen eine<br />

injizierte Kunststoffdichtung. Diese Dichtung genügt höchsten<br />

ansprüchen und wurde werkseitig eingebracht. wasserseitig erhielt<br />

die spundwand einen Korrosionsschutzanstrich, kopf- und landseitig<br />

eine farblich gestaltete ortbetonverkleidung. zusätzlich lieferte<br />

<strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong> drei Deichschartenverschlüsse,<br />

bestehend aus zweifach nebeneinander eingesetzten aluminium-<br />

Dammbalken und entsprechenden wand- und mittelstützen. Die<br />

lagerung erfolgte separat in Gitterboxen. im hochwasserfall werden<br />

die zufahrten damit mobil verschlossen.<br />

profil larssen 603, DB, s270GP, l = 7,50/ 6,20 m mit schlossdichtung<br />

system hoesch, ca. 500 lfd. m auf 1,80 m von oK spundwand gedichtet


Sturmflutschutz Ueckermünde, Deich Polder 13,<br />

4. Bauabschnitt/Stettiner Haff<br />

Die verankerte spundwand am Deich Polder 13 beim<br />

vierten Bauabschnitt im stettiner haff dient zum schutz<br />

der ortslage im Bereich Grabenstraße und seesportclub<br />

und schließt eine vorhandene lücke. Die spundwand<br />

verläuft direkt am ufer des flusses uecker, der in der<br />

stadt ueckermünde in das stettiner haff mündet. Die<br />

Gesamttonnage beträgt hier 120 t. Die Beschichtung<br />

der spundwände erfolgte wasserseitig auf ebenfalls<br />

5,35 m von oK, teilweise landseitig im sichtbaren Bereich<br />

auf 1,85 m. insgesamt sind es 940 m 2 abgewickelte<br />

fläche mit 550 μm schichtdicke. zur verankerung der<br />

spundwand wurden durch einen sondervorschlag von<br />

<strong>ThyssenKrupp</strong> 63 stück ischebeck-Titan-verpresspfähle<br />

der Größe 52/26 in den längen von 18 m komplett geliefert.<br />

Der einbau erfolgte durch die erfahrene verankerungsfirma<br />

Plauschenat nach neuer DIN EN 14199, die<br />

die nationale norm Din 4128 von 1983 ersetzt.<br />

profil larssen 602, DB, s270 GP, l = 10,80/9.80 m in staffelrammung<br />

mit schlossdichtung system hoesch, ca. 1.160 lfd. m<br />

auf 5,35 m von oK spundwand gedichtet<br />

Dank der grünen, zusätzlichen farbbeschichtung fügt sich diese<br />

hoesch-stahlspundwand harmonisch in das landschaftsbild ein<br />

DEutSCHlAnD 11<br />

HocHwasserscHutzanlage HocHwasserscHutz In und den ostseebädern<br />

deicHer deicHerHöHung HöHung von bei Mecklenburg-vorpoMMern<br />

gallin<br />

Ringdeichanlage mit zwei Spundwandbereichen<br />

in markgrafenheide<br />

markgrafenheide, östlich vom seebad warnemünde, ist<br />

bei schweren sturmfluten stark gefährdet, sowohl von<br />

der see- als auch Binnenseite am Breitling.<br />

Deshalb erhielt dieser ort als erster eine sogenannte<br />

ringdeichanlage. Dabei wurden neben der seeseitigen<br />

strandaufspülung und den landseitigen Deichanlagen<br />

auch 460 m spundwand in zwei Bauabschnitten von<br />

2003 bis 2005 eingesetzt.<br />

Die spundwände im zweiten Bauabschnitt mit Profilen<br />

larssen 703K, DB, in s 270/ s355GP sind auf der<br />

westseite des ortes direkt neben den Gartenanlagen<br />

bis 3,25 m über der Geländehöhe sichtbar. sie erhielten<br />

eine einseitige erdanschüttung mit Gehölzanpflanzungen.<br />

Die schlossdichtung mit system hoesch erfolgte<br />

im westlichen Bereich auf einer länge von 3,60 m<br />

ab der oberkante der spundwand und im östlichen Bereich<br />

von 3,25 m ab der spundwandoberkante.<br />

insgesamt wurden bei den eingesetzten 320 t spundwand<br />

etwa 1.850 m Dichtung verarbeitet. Die spundwand<br />

wurde im Bereich der Dichtung beidseitig farbbeschichtet.<br />

zuvor wurde in diesem falle mit erhöhten Korrosionsschutzanforderungen<br />

die gesamte spundwand feuerverzinkt.<br />

Dies bietet zusätzlichen abrostungsschutz in<br />

den anstehenden teilweise organisch zersetzten Böden.<br />

Profil: Das sehr wirtschaftliche Profil l703K mit 1,40 m<br />

Breite der Doppelbohlen wurde in den längen 9,50 m/<br />

9,0 m im westlichen Bereich und 6,60 m/6,0 m bis<br />

2,0 m im östlichen Bereich geliefert. Die vorteile dieser<br />

Profile mit 10 mm/9 mm Wanddicke liegen zu vergleichbaren<br />

Profilen (1,20 m Breite der DB) in der Gewichtseinsparung<br />

von ca. 10 % bei gleichem widerstandsmoment,<br />

der geringeren anzahl der schlösser und<br />

schlossdichtungen von ca. 17 %. sie besitzen zudem<br />

etwa 4 % weniger anstrichfläche. Die zu erzielende<br />

rammleistung erhöht sich ebenfalls um mindestens 10 %.


12 DEutSCHlAnD Projekte<br />

Durchfahrten und -gänge können bei hochwassergefahr mit einer<br />

doppelten reihe TKr-Dammbalken verschlossen werden<br />

Hochwasserschutz in mönkebude am Oderhaff<br />

im Bade- und urlaubsort mönkebude hat man sich aus<br />

Platzgründen entschlossen, die hochwasserschutzlinie<br />

im ortskernbereich auf einer länge von ca. 400 m als<br />

spundwand auszuführen. Die spundwand aus 5,5 bis<br />

8 m langen larssen 603 K-Profilen ragt zwischen<br />

1,50 m und 2,20 m aus dem Boden und ist mit einem<br />

4-fach-schutzanstrich aus uv-beständigen anstrichstoffen<br />

versehen. Die farbbeschichtung ist gesamt<br />

320 μm dick und reicht bis 0,80 m unter Geländeoberkante.<br />

mit dem grünen Deckanstrich passt sie sich an<br />

die direkt davor vorgenommene Bepflanzung mit sträuchern<br />

gut an und fällt kaum auf. Die Dichtigkeit der<br />

spundwand wird durch eine patentierte hoesch-<br />

Kunststoffdichtung zuverlässig gewährleistet.<br />

HOESCH-kunststoffdichtungen sind gegenüber allen umwelteinflüssen,<br />

auch bei erwärmung der spundwand durch sonneneinstrahlung,<br />

dauerhaft beständig und funktionssicher. mit einer<br />

einbindung in das erdreich bis durchschnittlich 4 m gewährleistet<br />

diese spundwand die stabilität der hochwasserschutzanlage<br />

auch bei extremen wasserständen und verhindert das Durchsickern<br />

des wassers im erdreich.<br />

Mit Spundwänden GeSchützt<br />

Von Beiden Seiten<br />

aus lärmschutzgründen und da die spundwand dicht<br />

an Bebauungen vorbeiführt, wurden die spundbohlen mit<br />

einer spundwandpresse, Typ GiKen-f 3, eingebracht.<br />

eine Durchfahrt und ein Durchgang gewährleisten den<br />

zugang zum Badestrand, zum zeltplatz und den hafenanlagen.<br />

Bei hochwassergefahr werden diese Öffnungen in<br />

der hochwasserschutzanlage mit einer doppelten reihe<br />

aus TKr-Dammbalken zuverlässig verschlossen. Die<br />

Vorbereitung der Spundbohlen mit Dichtungsprofilen und<br />

siKa-schutzanstrichen wurde von der firma hartmann<br />

aus Dortmund ausgeführt. <strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong>,<br />

niederlassung rostock, lieferte ca. 250 t hoeschspundbohlen,<br />

das TKr-Dammbalkensystem und stellte<br />

die spundwandpresse bereit.<br />

weitere hochwasserschutzprojekte wurden mit<br />

hoesch-spundwänden in Kühlungsborn (Promenaden-fußsicherung),<br />

am Dassower see, bei heiligendamm<br />

am conventer see und am auslaufbauwerk des<br />

stromgrabens in Graal-müritz zur ostsee errichtet. n


HilfsbrückeN iN<br />

die ZukuNfT<br />

Daten & Fakten<br />

Bauherr<br />

Deutsche Bahn AG<br />

Ausführendes Bauunternehmen<br />

sTB STB wöltjen Wöltjen Gmbh, GmbH, Nienburg nienburg<br />

Dauer<br />

Sperrpause von Freitag<br />

00:00 uhr–sonntag Uhr–Sonntag 17:00 Uhr uhr<br />

Eingesetzte Geräte<br />

Delmag rh RH 20, Delmag RH rh 18<br />

Pfahldurchmesser<br />

620 mm<br />

Pfahltiefe<br />

22 m<br />

Anzahl<br />

12 Stück<br />

Grundwasser<br />

6 m unter GOK<br />

Träger<br />

HEM 300<br />

Ansprechpartner<br />

Dipl.-Ing. Matthias Becke,<br />

Niederlassung Bremen<br />

Tel.: +49 (0) 4202 5197-10<br />

E-Mail:<br />

matthias.becke@thyssenkrupp.com<br />

DEutSCHlAnD 13<br />

um DEn DEnkmAlGESCHütztEn<br />

BAHnHOF lünEBuRG zu ERHAltEn,<br />

muSStE EinE RunD 80 jAHRE AltE<br />

EiSEnBAHnüBERFüHRunG ERnEuERt<br />

WERDEn. DiE DAFüR ERFORDERliCHEn<br />

HilFSBRüCkEn SinD mit<br />

pFäHlEn, DuRCHmESSER 62 Cm, AuF<br />

22 mEtER länGE GEGRünDEt.<br />

Die sanierung des Bahnhofs lüneburg<br />

war eine rundumerneuerung, bei der<br />

Bahngleise, Personenstege, die zughalle<br />

und vieles mehr abgerissen und neu aufgebaut<br />

wurden. zudem wurde die neuste<br />

Ton- und lichttechnik installiert.<br />

auch die etwa 80 Jahre alte eisenbahnüberführung<br />

auf der Bleckeder landstraße<br />

in lüneburg musste erneuert werden. Die<br />

dafür erforderlichen hilfsbrücken benötigten,<br />

gemäß statischer Berechnung, die<br />

Gründung mit Pfählen mit einem Durchmesser<br />

von 62 cm und einer länge von<br />

22 m. Die lastabtragung und der spätere<br />

anschluss der hilfsbrücken erfolgten über<br />

den eingebauten hem 300 stahlträger.<br />

Die ausführung der Gründung erfolgte während<br />

einer sperrpause, die nur durch den<br />

einsatz von zwei leistungsstarken, dem Platzbedarf<br />

angepassten und zuverlässigen Drehbohrgeräten<br />

gewährleistet werden konnte.<br />

Die firma sTB wöltjen erarbeitete mit<br />

<strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong> und dem<br />

auftraggeber ein Konzept zur ausführung.<br />

Die arbeiten wurden zur vollsten zufriedenheit<br />

der deutschen Bahn hinsichtlich Termin<br />

und Qualitätsanforderungen hergestellt. n


14 DEutSCHlAnD Projekte<br />

Klimaschonendes<br />

KraftpaKet<br />

Das Grosskraftwerk mannheim besteht aus fünf aktiven Blöcken und<br />

erzeugt seit fast 90 Jahren wirtschaftlichen strom und wärme für die<br />

metropolenregion rhein/neckar. ende 2009 genehmigte der aufsichtsrat<br />

des Grosskraftwerks den Bau eines neuen Blocks 9 mit rund 900 megawatt<br />

leistung.<br />

Der neubau ist mit 1,2 milliarden euro geplant,<br />

die inbetriebnahme für das Jahr<br />

2013 vorgesehen. Der Block funktioniert<br />

nach dem Prinzip der Kraft-wärme-Kopplung<br />

und ermöglicht so die umwelt- und<br />

klimaschonende erzeugung von strom<br />

und fernwärme.<br />

um den neubau von Block 9 zu realisieren,<br />

müssen diverse wasserdichte und tiefe Baugruben<br />

hergestellt werden. hier werden<br />

stahlspundwände und überschnittene Bohr-<br />

pfahlwände eingesetzt. für die Keller des<br />

maschinenhauses, des hauptschaltanlagengebäudes<br />

und der Treppentürme sowie<br />

für die Kühlwasserbauwerke, den fangedamm<br />

an der uferwand und bei der sicherung<br />

von verkehrsanlagen lieferte Thyssen-<br />

Krupp GfT <strong>Bautechnik</strong> bis jetzt über 4.000 t<br />

stahlspundwände.<br />

Die Profile wiesen längen bis 23 m auf und<br />

wurden u. a. mit Teleskopmäklern aBi Tm<br />

20/25, Tm 18/22 und Tm 14/17 v bis auf


Daten & Fakten<br />

Auftraggeber<br />

Grosskraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft<br />

Planungsbüro<br />

Generalplaner Envi Con Plant & Engeneering GmbH,<br />

Tragwerksplaner LAP Leonhardt,<br />

Andrä und Partner GmbH<br />

Ausführende Bauunternehmen<br />

ARGE<br />

Bilfinger Berger Spezialtiefbau GmbH,<br />

Züblin Spezialtiefbau GmbH,<br />

Diringer & Scheidel Bauunternehmung<br />

GmbH & Co. KG<br />

Heberger Hoch-, Tief und Ingenieurbau GmbH<br />

Bauzeit<br />

Juli 2009–september 2009–September 2011<br />

Großbaustelle Block 9: ein Projekt, das viel Technik,<br />

material und vor allem Teamarbeit erfordert<br />

endtiefe einvibriert. zeitgleich waren bis zu<br />

drei maschinen dieses Typs und bis zu<br />

sechs Drehbohranlagen für die Pfahlwände<br />

auf der Baustelle im einsatz.<br />

Die Komplexität und das volumen des Projektes<br />

umfassen und erfordern nahezu das<br />

gesamte spektrum von der <strong>Bautechnik</strong> als<br />

systemanbieter im spezialtief- und hafenbau.<br />

so liefert <strong>Bautechnik</strong> Gmbh zusätzlich<br />

die komplette Gurtung, verankerung und<br />

ausrüstung mit stahlwasserbaukomponen-<br />

materialeinsatz<br />

Für die Baugruben und den Fangedamm uferwand<br />

über 4.000 t hoesch stahlspundwände, als einzeloder<br />

Doppelbohlen, normal gelocht<br />

Profile: L 607–L 603, Länge: 8,00–23,00 m zum verbleib<br />

und zur vorhaltung aus neuwalzungen vom herstellerwerk<br />

hsP hoesch Spundwand- und Profil GmbH und den<br />

spundwandlägern <strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong> Gmbh<br />

Für die uferwand<br />

Gurtung: 390 lfm verschweißte Doppel-u-400-Gurtung<br />

Anker: 130 Stück RI Pfähle Profil HEA 300, Länge: 22,50 m<br />

ausrüstung: Poller, leitern Gurtbolzen etc.;<br />

lieferant: asf anton schmoll Gmbh, Balve<br />

Für den Fangedamm<br />

50 ischeBecK ankerpfähle Titan 73/53 und 52/26,<br />

länge bis 20,00 m;<br />

lieferant: friedrich ischebeck Gmbh ennepetal<br />

maschinentechnik<br />

aus unserem maschinenpark:<br />

aBi Teleskopmäkler Tm 20/25 mit vibrator mrzv 36 v-v<br />

aBi Teleskopmäkler Tm 18/22 mit vibrator mrzv 30 vs<br />

aBi Teleskopmäkler Tm 14/17 v mit vibrator mrzv 18 vs<br />

Ansprechpartner<br />

Dipl.-ing. michael e. Bezzo,<br />

niederlassung frankfurt<br />

Tel: +49 (0) 6028 97911-10<br />

e-mail: michael.e.bezzo@thyssenkrupp.com<br />

ten für die uferwand und erstellte hierfür im<br />

eigenen technischen Büro die vollständige<br />

prüffähige ausführungsplanung. Kurze<br />

reaktionszeiten, schnelle Bearbeitung und<br />

Just-in-time-lieferungen sind ein muss für<br />

alle Beteiligten. eine aufgabe und herausforderung,<br />

die <strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong><br />

und ihre Partner erfolgreich gemeistert<br />

haben. Denn bereits 2013 wird der neue<br />

Block in Betrieb genommen. n<br />

DEutSCHlAnD 15


16 DEutSCHlAnD Titelthema<br />

GrÖSSer,<br />

breiter,<br />

beSSer<br />

um DiE inDuStRiEllE WiRtSCHAFtSkRAFt vOn AnDERnACH<br />

AuSzuBAuEn unD zu FEStiGEn, SOllEn umFAnGREiCHE<br />

GEWERBEFläCHEn ERSCHlOSSEn unD DER RHEinHAFEn<br />

AuSGEBAut WERDEn.<br />

Die optimale lage ermöglicht andernach<br />

günstige verkehrsanbindungen und Transportmöglichkeiten<br />

in alle richtungen. Durch<br />

die zentrale lage zu den deutschen wirtschaftsräumen<br />

und die nähe zu europäischen<br />

exportmärkten ist andernach hervorragend<br />

an das überörtliche straßenverkehrsnetz<br />

angebunden. ein weiteres Plus<br />

ist der rhein als der wichtigste europäische<br />

schifffahrtsweg. Der hafen andernach ist<br />

als leistungsfähiges logistikzentrum mit<br />

einem umschlagvolumen von fast 3 mio.<br />

Tonnen (Jahr 2008) der größte hafen<br />

am mittelrhein. neben der verladung von<br />

massen- und stückgütern gewinnt der<br />

umschlag von containern zunehmend an<br />

Bedeutung. Durch die großen Lagerflächen,<br />

die im Bereich des neuen hafens hochwasserfrei<br />

angeboten werden können, gilt der<br />

hafen besonders für qualitativ hochwertige<br />

Güter als sicherer umschlagort.


Sicherung der neuen Fläche durch<br />

Spundwände<br />

Das hafenbecken hat eine länge von 650 m,<br />

bebaute uferlänge 1065 m, davon 500 m<br />

mit Gleisanschluss und 400 m ohne Gleisanschluss,<br />

die dem umschlag dienen. Die stadtwerke<br />

andernach planten die erweiterung des<br />

hafenbeckens am vorhandenen ost- und<br />

südkai, um es dem nordkai anzupassen.<br />

Das an die Baustelle angrenzende hafenbecken<br />

wurde in den 1960er-Jahren in der insel-<br />

und niederterrasse des rheins künstlich angelegt.<br />

regionalgeologisch liegt der hafen<br />

am nordwestlichen ausgang des neuwieder<br />

Beckens in der Talaue des rheins. Der natürliche<br />

Bodenaufbau besteht aus Hochflutablagerungen<br />

wie lehm, sand sowie niederterrassenkies.<br />

zur sicherung des neuen hafen-<br />

Design und funktion in idealer verbindung:<br />

die straßenseitige außengestaltung<br />

beckens wurden im Bereich des süd- und<br />

ostkais sowie der hafeneinfahrt ca. 70 m<br />

bzw.120 m Kaiwand, welche unsere Thyssen-<br />

Krupp GfT <strong>Bautechnik</strong> Gmbh lieferte, neu errichtet.<br />

Dabei wurden die spundwandprofile<br />

durch eine lockere bis mitteldichte lagerung<br />

mit verfestigungen gerammt und erreichten<br />

dann die niederterrassenkiese und -sande.<br />

für die rückverankerung der spundwand<br />

durch ischebeck TiTan mikropfähle standen<br />

mitteldicht gelagerte Kiese der niederterrasse<br />

zur aufnahme der zugkräfte zur verfügung.<br />

mit einem attraktiven und gut ausgebauten<br />

rheinhafen bietet andernach den unternehmen,<br />

wie der rasselstein Gmbh (www.rasselstein.com),<br />

einem unternehmen der Thyssen-<br />

Krupp steel aG, nun ideale voraussetzungen<br />

und entwicklungsperspektiven für die zukunft. n<br />

DEutSCHlAnD 17<br />

280 mikropfähle mit einer länge von<br />

17 m bis 22 m wurden zur rückverankerung<br />

der spundwand eingesetzt<br />

Sicherung der neuen Fläche<br />

durch Spundwände<br />

Daten & Fakten<br />

Auftraggeber<br />

Stadtwerke Andernach GmbH<br />

Ausführendes Bauunternehmen<br />

STRABAG AG, Bereich Lahnstein<br />

Bauüberwachung<br />

Ing.-Büro Friedrich und Feld,<br />

Beratender Ingenieur VBI<br />

Bauvolumen<br />

6,3 Mio Euro<br />

Materiallieferung<br />

640 t LARSSEN 605 in Güte S355GP,<br />

280 IScHEBEck Mikropfähle<br />

Materialeinsatz<br />

Spundwand LARSSEN 605 DB 640 t,<br />

Güte: S 355 GP, Länge: 18,15 bis 19,15 m<br />

IScHEBEck Mikropfähle<br />

TITAN 52/26, 22 Stück, Länge: 17,0 m<br />

TITAN 73/53, 100 Stück, Länge: 20,0 m<br />

TITAN 103/78, 158 Stück, Länge: 22,0 m<br />

Dauer der Baumaßnahme<br />

Mai 2009–Dezember 2009<br />

Ansprechpartner<br />

Dipl.-Ing. Torsten Semmling,<br />

Niederlassung köln<br />

Tel: +49 (0) 2203 96624-10<br />

E-Mail:<br />

torsten.semmling@thyssenkrupp.com


18 DEutSCHlAnD Projekte<br />

DiE GEmEinDE FElDBERGER SEEnlAnDSCHAFt, SüDöStliCH<br />

An DER lAnDESGREnzE zu BRAnDEnBuRG, iSt<br />

DiE FläCHEnGRöSStE in mECklEnBuRG-vORpOmmERn.<br />

DAmit DiE FERiEnGäStE iHRE ziElE inmittEn vOn<br />

üBER 1.000 SEEn BESSER ERREiCHEn könnEn, WuRDEn<br />

BEREitS EiniGE pROjEktE zuR vERBESSERunG DER<br />

inFRAStRuktuR REAliSiERt.<br />

Daten & Fakten<br />

Bauherren<br />

Straßenbauamt straßenbauamt Neustrelitz neustrelitz für das<br />

Luziner-Dammbauwerk luziner-Dammbauwerk in Feldberg feldberg<br />

Stadt stadt Malchow malchow für die Uferwand uferwand<br />

am Kloster Malchow malchow<br />

Gemeinde Wiek/Rügen wiek/rügen für<br />

den erweiterten Nordhafen, nordhafen, 3. BA Ba<br />

Ausführende Bauunternehmen<br />

Jürgen Martens martens GmbH, Gmbh,<br />

NL nl Schwerin schwerin in Feldberg feldberg<br />

Colcrete-von colcrete- von Essen essen GmbH Gmbh & Co. co. KG,<br />

nl<br />

NL ückermünde Ueckermünde in malchow in Malchow<br />

ARGE<br />

Möbius Bau AG Stralsund<br />

Colcrete- colcrete- von Essen, essen ückermünde<br />

NL Ueckermünde<br />

für Hafen Wiek<br />

Bauzeiten<br />

August 2009–Juni <strong>2010</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Dr.-Ing. Wolfgang Kruse,<br />

Niederlassung Rostock<br />

Tel.: +49 (0)38208 842-12<br />

E-Mail: e-mail: wolfgang.kruse@thyssenkrupp.com<br />

Projekt:<br />

Schönere Ferien!<br />

im Jahre 2009 wurden ca. 2.000 Tonnen verbleibende stahlspundwände<br />

durch <strong>ThyssenKrupp</strong>p GfT <strong>Bautechnik</strong> Gmbh, nl rostock, in<br />

mecklenburg-vorpommern für uferbefestigungen, Binnenhäfen, im<br />

straßen- und Brückenbau als widerlager und für stützwände geliefert<br />

und durch ansässige spezialtiefbauer eingerammt. zusätzlich konnten<br />

auch die erforderlichen verankerungen und stahlträger, Gurte und<br />

abdeckungen geliefert werden. zur verlängerung der haltbarkeit und<br />

aus optischen Gründen wird, wo es gewünscht und angebracht ist,<br />

eine farbbeschichtung oder sichtverblendung vorgenommen.<br />

Durch diese maßnahmen, die teilweise durch das förderprogramm i<br />

beschleunigt und bezuschusst worden sind, hat sich die infrastruktur<br />

im urlauberland „meck-Pomm“ weiterhin verbessert und die<br />

zahlreich anreisenden Touristen können davon profitieren. Denn<br />

mittlerweile ist mecklenburg-vorpommern eines der beliebtesten<br />

urlaubsländer in Deutschland geworden.


Drei beispielhafte projekte<br />

• Die neue, ca. 120 m lange Uferwand<br />

am Kloster in malchow/fleesensee<br />

als schiffsanleger<br />

• Die Stabilisiereung und Erneuerung<br />

des luziner Damms in feldberg<br />

durch gegenseitig verankerte spundwände<br />

am Dammfuß<br />

• Die Rekonstruktion des Nordhafens<br />

in wiek auf rügen als Jacht- und<br />

Bootshafen<br />

verbautes material<br />

ca. 1.000 t hoesch-spundwände<br />

h 1605 bis h 2605 bzw. l 703K, l703<br />

und l602; s270 GP/ s355 GP;<br />

l = 7–13 m, asf-verankerung, Gurtung,<br />

ausrüstung<br />

Einbringtechnik<br />

feldberg: z/u-Presse freischreitend,<br />

Presskraft bis 100 t<br />

malchow: müller-vibrator ms 16 hfv<br />

mit msa 420 kw aggregat<br />

hafen wiek: mäklerramme liebherr<br />

lrB 125 mit 15 m mäkler und<br />

Pve 2323 v<br />

einpressen der spundwände<br />

am Dammfuß<br />

allein für drei beispielhafte Baumaßnahmen kamen ca. 1.000 t<br />

hoesch-stahlspundwände mit rundstahlverankerungen der<br />

firma asf anton schmoll sowie Bohranker der firma ischebeck<br />

zum einsatz.<br />

Die uferwand in malchow und das Dammbauwerk in Feldberg<br />

Dort kamen hoesch Z-Profile H 2505, H 2605, H 1805 und H 1605<br />

zum einsatz, in längen von 7,0 m–11,80 m. Da infolge angrenzender<br />

Bebauung und locker bis mitteldicht gelagerter sande die spundbohlen<br />

als einzelbohlen eingepresst werden sollten, wurden<br />

z-Profile ausgeschrieben und bestellt.<br />

am Dammbauwerk feldberg erfolgte das einpressen parallel zum<br />

Damm mit 2 Giken-Pressen Typ zu 100 gleichzeitig. hier durfte nur<br />

an wochenenden gepresst werden, um die straßensperrung einzugrenzen.<br />

an nur drei wochenenden im november 2009 wurden die<br />

ca. 330 t hoesch-Profile eingebaut. Der Auftraggeber, das Straßenbauamt<br />

neustrelitz, war damit sehr zufrieden. anschließend erfolgte<br />

die verankerung nach dem ankerplan mit 20 rundstahlankern 3¾“<br />

von asf in der Güte s355J2. Die anker wurden zweigeteilt mit<br />

spannschloss abschnittsweise quer zum Damm in temporären<br />

verbaukästen eingebaut.<br />

DEutSCHlAnD 19<br />

Durch das parallele einpressen konnte<br />

das Dammbauwerk in feldberg an nur<br />

drei wochenenden fertiggestellt werden<br />

vorteile der 575 Baureihe<br />

zu den neuen breiteren 700ten Bohlen<br />

mit LARSSEN-Schloss:<br />

• Beim Knopf-voraus-Pressen ist kein<br />

Ausgießen der Schlosskammer<br />

erforderlich<br />

• Um Schlossreibung zu vermindern,<br />

wird lediglich ein Gleitmittel HSP GM<br />

bei Bedarf verwendet<br />

• Gut einpressbare Z-Bohlen ab<br />

H 1605 bis H 2605<br />

> besitzen eine ausreichende Steifigkeit<br />

> erfordern eine geringere Mantelreibung<br />

> einen geringeren Spitzendruck<br />

durch die frei schreitende, aufsitzende<br />

Giken-Presse ZU 100.<br />

Dadurch kann der Pressvorgang<br />

zügig verlaufen<br />

• Hohe Zug- und Druckfestigkeit<br />

bei Belastung des Knopf-Klauenschlosses<br />

vermeidet Schlosssprengungen<br />

• Z-Bohlen sind schnell verfügbar,<br />

ab ca. 250 t Walzmenge innerhalb<br />

von vier Wochen


20 DEutSCHlAnD Projekte<br />

Einfach Wirtschaftlich –<br />

Das ViBratiOnsraMMEn<br />

vibrationsrammung uferwand in malchow<br />

uferwand am kloster malchow<br />

für die uferwand wurden die etwa 210 t h 2505-Bohlen nach einer<br />

Proberammung mit schwingungsmessungen an einzel- und Doppelbohlen<br />

doch als Doppelbohlen verpresst und geliefert. hier<br />

konnte das einbringverfahren vom Pressen auf das wirtschaftliche<br />

vibrationsrammen umgestellt werden.<br />

Der müller vibrator arbeitet durch den resonanzfreien an- und auslauf<br />

und die frequenz und amplitudensteuerung schwingungsarm.<br />

Die gemessenen schwinggeschwindigkeiten lagen in allen drei<br />

achsen unter 1 mm/s (3 mm/s gilt als Grenzwert nach Din 4150,<br />

Teil 3).<br />

Die verankerung der uferwand erfolgte mit ischebeck-Titan verpresspfählen<br />

und wurde als sondervorschlag gegen die ausgeschriebene<br />

litzenverankerung suspa 6-4 nach einer Probebelastung<br />

an drei Bauwerkspfählen anerkannt und ausgeführt. auf ein<br />

zuerst gefordertes nachverpressen konnte verzichtet werden, da<br />

die Titan-verpresspfähle ohne verrohrung dynamisch, unter laufender<br />

rotation und mit Druckanstieg verpresst werden. nach lieferung<br />

der spundwandabdeckung als wulstholm und der 13 stück<br />

50-kn-Kantenpoller aus GG-25 konnte die Baustelle erfolgreich<br />

abgeschlossen werden.


Sicher verankert:<br />

Der Yachthafen Wiek<br />

yacht- und Bootshafen Wiek auf Rügen<br />

Die rekonstruktion des Yachthafens in wieck erfolgte mit den<br />

äußerst wirtschaftlichen Profilen L703K und L703 als Doppelbohlen,<br />

insgesamt etwa 400 t stahlspundwände. mittels mäklerramme<br />

wurden die Bohlen vom Ponton aus einvibriert. Die verankerung<br />

wurde sowohl mit rundstahlankern im Bereich der alten spundwand<br />

als auch mit ischebeck mikropfählen Titan 40-16 ausgeführt. Diese<br />

besitzen seit april 2008 eine bauaufsichtliche zulassung. im Bereich<br />

der wellenbrecherwände erhält die spundwand eine u-abdeckung<br />

aus 12 mm stahlblech und im Bereich der uferwand eine 15 cm<br />

dicke Beton-vorplattung aus fertigteilen. Diese Bauweise hat sich<br />

schon bei vielen häfen im Bodden-Bereich der ostsee bewährt und<br />

wird durch das Planungsbüro iwr aus rostock-Bentwisch bevorzugt.<br />

Die wirtschaftlichkeit, zuverlässigkeit und nachhaltigkeit der<br />

spundwandbauweise haben sich mit diesen Beispielen auch in<br />

mecklenburg-vorpommern bestätigt. Der Dank gilt den Bauherren,<br />

Planern und Baufirmen, die diese Vorteile erkannt und sich zum<br />

nutzen gemacht haben. n<br />

DEutSCHlAnD 21<br />

Planskizze: iwr Gmbh, rostock


22 WEltWEit Projekte<br />

Einsatz im<br />

Kosovo<br />

international village ist derzeit das wohl größte Projekt<br />

geothermischer Bohrungen in europa. Die wohnanlage<br />

mit höchster energieeffizienz nutzt erneuerbare energie –<br />

erdwärme. <strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong> und hütte<br />

Bohrtechnik haben als starke Partner das Projekt entscheidend<br />

vorangetrieben.<br />

Daten & Fakten<br />

Auftraggeber<br />

SGI-Services sGi-services Group International,<br />

international,<br />

LLC, llc, New new York, USA usa<br />

Technik<br />

HBR hBr 205 205 GT inkl. Bohrzubehör<br />

Ansprechpartner<br />

Lidija lidija Karaula, ost Ost export Export<br />

Tel: +49 (0) 201 188-3964 1883964<br />

E-Mail: e-mail: lidija.karaula@thyssenkrupp.com<br />

„international village“ ist eines der ersten<br />

Bauprojekte seiner art im Kosovo und<br />

wird in zusammenarbeit mit der Gemeinde<br />

Pristina errichtet. es besteht aus 109<br />

wohneinheiten und einem großen freizeitangebot<br />

mit fitness-centern, Tennisplätzen,<br />

schwimmbädern, spielplätzen und<br />

vielem mehr.<br />

Die verschiedenen wohnhäuser, jeweils<br />

mit einer fläche von 419 m², 325 m² und<br />

261 m², verfügen alle über energieeffiziente<br />

heiz-, Kühlungs- und warmwasser-versorgungssysteme,<br />

die erneuerbare energien in<br />

form von erdwärme nutzen. in diesem verfahren<br />

werden erdwärmesonden mit erdwärmepumpen<br />

gekoppelt. Die Bohrungen<br />

mit anschlussfertiger erdwärmesonde sowie<br />

die erstellung der Pe-anschlussleitungen<br />

werden von der ansässigen firma<br />

megaterm durchgeführt. Gemeinsam mit<br />

<strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong> und der<br />

firma hütte Bohrtechnik an ihrer seite ist<br />

es ihr möglich, dieses einzigartige Projekt<br />

vorbildlich durchzuführen.


WEltWEit 23<br />

Problemlos und ZeiteffiZient:<br />

Geothermische bohrunGen mit dem hbr 205 Gt<br />

Das Projekt sieht insgesamt 255 Bohrlöcher<br />

mit einer Bohrtiefe von 70 m bis 130 m vor<br />

(insgesamt 24.000 m), die mit dem Bohrgerät<br />

Typ hBr 205 GT problemlos durchgeführt<br />

werden. Dabei wird ein bemerkenswertes<br />

Tempo an den Tag gelegt, in einem<br />

monat werden ca. 2.200 m gebohrt.<br />

Die erdwärmesonden werden in vertikalen<br />

Bohrungen installiert. Diese Bohrungen<br />

werden mittels Doppelkopfverfahren durchgeführt.<br />

hierbei handelt es sich um ein spezielles<br />

Bohrverfahren, bei dem zwei Bohrgetriebe<br />

hintereinander angeordnet sind,<br />

die gegenläufig bohren. Das vordere Bohrgetriebe<br />

treibt dabei das außengestänge<br />

(schutzverrohrung) an, das hintere Getriebe<br />

das innengestänge.<br />

Die hBr 205 GT ist speziell für geothermische<br />

Bohrungen konstruiert worden. selbst<br />

in beengten verhältnissen sowie schwierigen<br />

Geologien ist sie einsetzbar.


24 WEltWEit Projekte<br />

Geothermische Bohrungen, beengt zwischen den reihenhäusern<br />

des „international village“, sind kein Problem<br />

Die Grundausstattung des Bohrgerätes<br />

hBr 205 GT beinhaltet sämtliche Komponenten,<br />

die zur optimalen Durchführung des<br />

wohl größten Projektes geothermischer Bohrungen<br />

in europa notwendig sind. zusätzlich<br />

wurden entsprechende Bohrausrüstungen<br />

nach Kundenwunsch geliefert, um ein komplettes<br />

Bohrsystem aus einer hand zur verfügung<br />

zu stellen. Das Projekt „international<br />

village“ wird voraussichtlich im april <strong>2010</strong><br />

fertiggestellt.<br />

<strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong> ist nicht nur<br />

vertriebspartner der hütte Bohrtechnik. im<br />

Januar begannen die Bohrungen mit dem<br />

Bohrgerät Typ hBr 205 GT am neuen verwaltungsgebäude<br />

im <strong>ThyssenKrupp</strong> Quartier.<br />

insgesamt wurden 30 Bohrlöcher mit einer<br />

Bohrtiefe von 100 m errechnet, um künftig die<br />

Wärme aus den Tiefen des Erdreichs effizient<br />

zum heizen und für die warmwasservorbereitung<br />

zu nutzen.<br />

Der hBr 205 GT wurde bereits im <strong>ThyssenKrupp</strong>-<br />

Quartier eingesetzt, sodass das verwaltungsgebäude<br />

nun energieeffizient wärmeversorgt wird<br />

weitere vorteile des Doppelkopfbohrverfahrens<br />

und technische informationen lesen sie<br />

auf der seite techniknews. n


Daten & Fakten<br />

Auftraggeber<br />

Regierung Akimat<br />

Ausführendes Bauunternehmen<br />

SpezFundamentStroy<br />

Lieferung<br />

Anker und Bohrpfähle,<br />

<strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong><br />

Maschinentechnik<br />

Casagrande B 135,<br />

Hütte HBR 609<br />

ABI TM 16/20<br />

Ansprechpartner<br />

Vohla Badziai, Ostexport,<br />

Tel: +49 (0) 201 188-2503<br />

E-Mail: volha.badziai@thyssenkrupp.com<br />

SprungSchanze<br />

für rekorde<br />

WELTWEIT 25<br />

Die Asienwinterspiele sind multinationale Wettkämpfe in verschiedenen<br />

Wintersportarten zwischen Teilnehmern asiatischer Staaten nach dem Vorbild<br />

der Olympischen Spiele. 2011 werden sie in Almaty, Kasachstan ausgetragen.<br />

Die wenigsten Zuschauer machen sich die langen Vorbereitungen und bautechnischen<br />

Voraussetzungen bewusst, ohne die es keine Wettkämpfe gäbe. Damit<br />

2011 in Almaty, Kasachstan alle Sportler wie geplant starten können, hat <strong>ThyssenKrupp</strong><br />

GfT <strong>Bautechnik</strong> das Material für die Befestigungsarbeiten einer neuen<br />

Sprungschanze für die asiatischen Winterspiele geliefert. Der <strong>ThyssenKrupp</strong>-Partner<br />

SpezFundamentStroy setzt diese Befestigungs- und Gründungsarbeiten um.<br />

Die bis zu 125 m langen Sprungschanzen mit einer Höhe von bis zu 45 m wurden<br />

mit Bohrpfählen von 1200 mm/34 m Länge befestigt. Diese Verankerung ist unerlässlich,<br />

um die Sicherheit der Sportler zu gewährleisten. Neben den Schanzen<br />

sind zudem die Fundamente der 20 m hohen Jury-Kabinen mit Bohrpfählen und<br />

sämtliche Berghänge mit Ischebeckankern befestigt worden.<br />

Sowohl der Berg als auch der Auslauf sind jeweils mit Betonpfählen und Injektionsankern<br />

von verschiedenen Längen gesichert worden, sodass bis jetzt etwa 20.000<br />

laufende Meter Anker verbaut wurden. Auf der Baustelle waren drei Maschinen<br />

Casagrande B 135, Hütte HBR 609 und ABI TM 16/20 im Einsatz. Die Ankerlieferungen<br />

sowie die gesamte Maschinentechnik wurden von <strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong><br />

übernommen. n


26 WEltWEit Projekte<br />

Deutsch-russische<br />

Partnerschaft<br />

Um im weltweiten Wettbewerb mithalten zu können, veranlasste Staatspräsident<br />

Wladimir Putin bereits im Jahr 2000, dass die Häfen rund um die Stadt St. Petersburg<br />

ausgebaut und erneuert werden sollten. Vor einigen Jahren hat <strong>ThyssenKrupp</strong> GfT<br />

<strong>Bautechnik</strong> dort eine Niederlassung gegründet und unterstützte seitdem viele Projekte.<br />

Zuletzt wurden für den Ausbau des Hafengeländes Ust-Luga Spundwände geliefert.


Daten & Fakten<br />

Auftraggeber<br />

oao OAO „Kompanija ust-luga“, Ust-Luga“,<br />

investor Investor und Betreiber Betreiber des Terminals,<br />

staatlich subventioniert<br />

Baugeneralunternehmen<br />

oao OAO „Promyschlenno-stroitelnoe<br />

„Promyschlenno-Stroitelnoe<br />

Tovarishscestvo“ (oao (OAO „PsT“) „PST“)<br />

Subunternehmer<br />

zao ZAO „GT morstroj“ Morstroj“<br />

projekt Projekt und Bauüberwachung<br />

Bauüberwachung<br />

zao ZAO „GT morstroj“-Projektinstitut<br />

Morstroj“-Projektinstitut<br />

Lieferung<br />

3.200 t LARSSEN larssen 607n,<br />

länge Länge zwischen 6 m und 34,30 m<br />

Maschinentechnik<br />

müller MÜLLER ms-50 MS-50 h3 H3 und Delmag D 62/22<br />

von zao ZAO „GT morstroj“ Morstroj“<br />

Dauer<br />

nov. Nov. 2009 bis voraussichtlich april April <strong>2010</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Tatjana Detzel,<br />

repräsentanz Repräsentanz in st.-Petersburg<br />

St.-Petersburg<br />

Tel. +7 812 337 6929,<br />

e-mail: E-Mail: info@thyssenkrupp-bt.ru<br />

Trotz der wirtschaftskrise, starker Konkurrenz und der veranlassung der russischen<br />

regierung über die bevorzugte Behandlung von russischen spundbohlen<br />

hat <strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong> den auftrag erhalten, das material für<br />

den ausbau des ostsseehafens ust-luga zu liefern. zu verdanken ist das der<br />

langfristigen Partnerschaft mit dem Generalunternehmen oao „PsT“ und<br />

dem Projektinstitut zao „GT morstroj“. in kurzer zeit standen die notwendigen<br />

spundwände zur verfügung. Damit konnte das Projekt „YuG 2“ starten.<br />

„YuG 2“ beschreibt den Bau des universellen umschlagsterminals für ro-ro<br />

Güter, darunter den import von Pkws und containern. Das Terminal soll nach<br />

seiner fertigstellung bis zu 4,6 mio. Tonnen Güter pro Jahr abfertigen, das<br />

bedeutet 450.000 neu importierte Pkws im Jahr.<br />

es wird das erste ro-ro-Terminal in russland sein, das den neuesten weltweiten<br />

standards entspricht. 2012 soll das Terminal voraussichtlich in Betrieb<br />

genommen werden. n<br />

WEltWEit 27


28 tECHniknEWS<br />

alu-leichtverbau ist das variable system<br />

für Gräben und schächte bis 2,00 m Tiefe<br />

Leichtgewicht<br />

Schafft Neue<br />

MögLichkeiteN<br />

Das bei innerstädtischen Kanal- und Grabenarbeiten<br />

bewährte alu leichtverbau system von GiGanT wird nun<br />

durch die alu-Kammerplatte und die alu-Diele ergänzt.<br />

Der anwendungsbereich wird damit enorm erweitert. so<br />

wird neben der verlegung von wasser-, Gas- und stromleitungen<br />

künftig auch der verbau für hausanschlüsse<br />

mit kreuzenden leitungen oder anderen hindernissen,<br />

bei nicht standfestem Boden und bei großen rohrverlegehöhen<br />

möglich. zusätzlich sind die einfach und schnell<br />

verbauten Platten und Dielen für den Garten- und landschaftsbau<br />

ideal. n


Detailskizze: friedr. ischebeck Gmbh<br />

Die vorteile des verfahrens<br />

• geringer Personalaufwand<br />

(max. 2 Personen)<br />

• Schlossprofil für rollige Böden<br />

geeignet<br />

• durchgehende Befestigungsnut für<br />

steckschrauben mit schnellgewinde<br />

• einfaches Befestigen von Anschlagmitteln<br />

und zusätzlichen Gurtungen<br />

• nach Abstecken der Alu-Dielen in der<br />

Kammerplatte kann die komplette<br />

verbaueinheit mit dem Bagger schnell<br />

umgesetzt werden<br />

• langlebiges Aluminium mit hoher<br />

festigkeit<br />

• geringes Gewicht der Kammerplatte<br />

(nur 36 kg) und alu-Diele (14 kg/stück)<br />

tECHniknEWS 29<br />

Technische Daten<br />

Alu-Kammerplatte<br />

Max. zulässige Grabentiefe:<br />

2,0 m (ohne Zusatzgurtung)<br />

Max. Rohrdurchlasshöhe: 1,5 m<br />

Horizontaler Strebenabstand: 1,8 m<br />

Gewicht einer Verbaueinheit: 457 kg<br />

(20 Alu Dielen und Kanalstreben)<br />

Lastannahmen:<br />

17,5 kN/m² bis 3 m Grabentiefe<br />

Nach EAB (EB 56, EB 57) zulässige<br />

Geländeauflasten sind mit p = 10kN/m²<br />

Flächenlast berücksichtigt<br />

Alu-Diele<br />

Länge: 2500 mm<br />

Breite: 215 mm<br />

Stärke: 50 mm<br />

Gewicht: 5,6 kg/m<br />

Zul. Biegemoment: M = 3,87 kNm<br />

Widerstandsmoment: W = 24,2 cm<br />

Stranggepresstes AlZu4,5Mg1F35,<br />

nach DIN 1725 Teil 1<br />

Zulässige Spannung nach DIN 4113<br />

Tab.4 160 N/mm²


30 tECHniknEWS<br />

DAS DOppElBOHRkOpFvERFAHREn<br />

FüR DiE FöRDERunG GEOtHERmiSCHER EnERGiE mittElS<br />

ERDWäRmESOnDEn WERDEn vERtikAlE BOHRunGEn<br />

mit EinER tiEFE vOn WEniGEn mEtERn BiS üBER 300 m<br />

EinGESEtzt. FüR DiESE BOHRunGEn iSt DAS DOppElkOpF-<br />

BOHRvERFAHREn StAtE OF tHE ARt. ultRAFlExiBlE<br />

BOHRGERätE SEtzEn nun nEuE StAnDARDS.<br />

flexibler<br />

geht’s nicht<br />

seit dem 1. Januar 2009 gilt das erneuerbare energien-wärmegesetz<br />

(eewärmeG). es legt fest, dass spätestens im Jahr 2020 14 %<br />

der wärme in Deutschland aus erneuerbaren energien stammen<br />

müssen. Dies dient dem schutz der umwelt und soll dazu beitragen,<br />

den ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu verringern.<br />

über das marktanreizprogramm werden solche heizungen mit bis<br />

zu 500 millionen euro bis 2012 zusätzlich gefördert.<br />

Die wirtschaftliche überlegenheit der erdwärmenutzung gegenüber<br />

konventionellen systemen ist offensichtlich: ihre Quelle wird in<br />

millionen Jahren nicht versiegen. erdwärme steht das ganze Jahr<br />

über zur verfügung, ist umweltfreundlich, platzsparend, kostenlos.


vorteile auf einen Blick<br />

• Risikofreier Sondeneinbau durch<br />

einbringung der schutzverrohrung bis<br />

auf endteufe (Gewährleistung durch<br />

hohes Drehmoment von bis zu<br />

28.000 nm)<br />

• Kontrollierte Bohrgutabführung durch<br />

den limitierten ringraum zwischen<br />

außen- und innengestänge sowie<br />

optimierte Preventertechnik<br />

• Garantierte Vertikalität der Sonden<br />

durch zielgenaue Bohrung mittels<br />

gegenläufigen Innen- und Außengestänges<br />

• Optimale Anpassung des Bohrsystems<br />

an die jeweilige Geologie durch die<br />

vor- bzw. nacheilung der innenkrone<br />

zur außenkrone (400 mm relativverschiebung<br />

der beiden Bohrgetriebe<br />

gegeneinander)<br />

• Gewährleistung von Bohrungen in jeder<br />

Geologie durch die Grundausrüstung<br />

des Gerätes mit einer Doppelkopfbohranlage<br />

• Sicherer Ausbau der Schutzverrohrung<br />

durch Bohrlafette mit einer zugkraft<br />

von 20 t<br />

• Gewindeschonender Ein- und Ausbau<br />

der Bohrgestänge durch die neue<br />

floating-welle, die in der Drehbohranlage<br />

integriert ist<br />

leistungsnachweis<br />

Die leistungsfähigkeit der TKB 205 GT<br />

hat sich bereits bei zahlreichen Projekten<br />

erwiesen. so wurden beim Bau des<br />

logistikzentrums hellmann in osnabrück<br />

mittels Doppelkopfverfahren 16 Bohrungen<br />

auf einer Bohrtiefe von 65 bis 102 m<br />

eingebracht. aufgrund der vorhandenen<br />

geologischen formation, bestehend<br />

aus Kies und sand, wurde die schutzverrohrung<br />

mit einem Durchmesser von<br />

152,4 mm bis zur endtiefe von 102 m<br />

eingebracht. insgesamt wurden 1.504<br />

Bohrmeter in ca. vier wochen termingerecht<br />

realisiert.<br />

maximal zwei Personen werden<br />

benötigt, um die Bohrgeräte TKB 205 GT<br />

und TKB 204 GT zu bedienen<br />

zudem ist eine wärmepumpe wartungsarm und<br />

hat eine hohe lebenserwartung. Kein wunder,<br />

dass sich die Branche der oberflächennahen<br />

förderung geothermischer energie überdurchschnittlicher<br />

wachstumsraten erfreut.<br />

Die häufigste form der Gewinnung geothermischer<br />

energie ist die förderung mittels erdwärmesonden.<br />

Diese werden in vertikalen Bohrungen<br />

mit einer Tiefe von wenigen metern bis<br />

über 300 m installiert. für diese Bohrungen<br />

wird das Doppelkopfbohrverfahren, ein spezielles<br />

Bohrverfahren, bei dem zwei Bohrgetriebe<br />

hintereinander angeordnet sind, die gegenläufig<br />

bohren, eingesetzt. Das vordere Bohrgetriebe<br />

treibt dabei das außengestänge (schutzverrohrung)<br />

an. Das hintere Getriebe treibt<br />

das innengestänge an.<br />

Ultraflexible Bohrgeräte<br />

Die Bohrgeräte TKB 205 GT und TKB 204 GT<br />

wurden eigens für das Doppelkopfbohrverfahren<br />

konzipiert. selbst in beengten verhältnissen<br />

sowie schwierigen Geologien können diese<br />

Geräte eingesetzt werden. um eventuelle flurschäden<br />

zu vermeiden, werden Gummischuhe<br />

an den Kettenfahrwerken verwendet.<br />

tECHniknEWS 31<br />

termingerechte Realisierung<br />

für die Projektrealisierung bei einem<br />

firmengebäudeneubau in Geisingen/süddeutschland<br />

wurden zwei Geräte des Typs<br />

TKB 205 GT mit Doppelkopf eingesetzt.<br />

es wurden 30 Bohrungen mit einer Tiefe<br />

von je 130 m durchgeführt. Da der Boden<br />

bis zu einer Bohrtiefe von etwa 50 m aus<br />

lockerem festgestein bestand, wurde bis<br />

zu dieser Tiefe eine schutzverrohrung<br />

mit Durchmesser 177,8 mm notwendig.<br />

nach nur 15 Tagen wurde das Projekt<br />

erfolgreich fertiggestellt.<br />

zusätzlich können für weichere untergründe,<br />

wie z. B. rasenflächen, schutzplatten ausgelegt<br />

werden. Durch das serienmäßig montierte<br />

Gestängemagazin und die optimale handhabung<br />

des Gerätes mittels einer funkfernsteuerung<br />

werden lediglich zwei Personen zum Bedienen<br />

des Gerätes und zur Durchführung der<br />

Bohrungen eingesetzt.<br />

Die Grundausstattung der Bohrgeräte TKB 205 GT<br />

und TKB 204 GT beinhaltet sämtliche Komponenten,<br />

die zur optimalen Durchführung geothermischer<br />

Bohrungen notwendig sind: raupenfahrwerk<br />

gummiert, Bohrlafette mit 20 t bzw.<br />

15,7 t rückzugkraft, Doppelkopf, 2/3-fach-<br />

Klemm- und Brechvorrichtung, 1) Preventer,<br />

Gestängemagazin, funkfern-/Kabelsteuerung,<br />

spülpumpen, seilwinde mit Turmkrone, Öler.<br />

zusätzlich werden entsprechende Bohrausrüstungen<br />

nach Kundenwunsch angeboten, um<br />

ein komplettes Bohrsystem aus einer hand zur<br />

verfügung zu stellen.<br />

Die neue Broschüre „Geothermie“ steht auf<br />

unserer homepage zur verfügung oder kann bei<br />

uns angefordert werden. n


32 tECHniknEWS<br />

BAUMA <strong>2010</strong>:<br />

SenSation für den<br />

Spezialtiefbau<br />

mit DEm nEuEn 683 tp tElESkOpkRAnmäklER<br />

StEllt DiE tHySSEnkRupp GFt BAutECHnik<br />

EinmAl mEHR iHRE innOvAtiOnSkRAFt AuF DER<br />

BAumA EinDRuCkSvOll untER BEWEiS! DiE<br />

völliG nEuE kOmBinAtiOn zWiSCHEn tElESkOpkRAn<br />

unD mäklER StEllEn WiR AuF DEm<br />

FREiGElänDE F8, BlOCk 806A/1 vOR.<br />

Der einzigartige 683 TP ist eine Kombination aus Teleskopkran und<br />

mäkler – und ist damit einzigartig auf dem markt. in zusammenarbeit<br />

mit der firma sennebogen und der maschinenfabrik a. van hattem &<br />

zoon B.v. aus holland wurde das völlig neue Konzept entwickelt.<br />

Die innovation überzeugt durch die robuste Bauweise, beherrschbare<br />

Technik, kompakte abmessungen und den sehr schnellen aufbau<br />

am einsatzort ohne zusätzlichen hilfskran.<br />

Mäkler bis zu einer Länge von 38 Metern können flexibel angebaut<br />

werden. mit einer maximalen ziehkapazität von 60 t und einer maximalen<br />

nutzlast (hammer und Pfahl) von bis zu 32 t ist der 683 TP<br />

für alle gängigen rammverfahren der optimale Partner. Der mäkler<br />

bildet mit der Gittermastkonstruktion eine extrem stabile und verwindungssteife<br />

lösung für den Tiefbau. Bis zu vier winden können<br />

direkt am mäkler mit dem patentierten verschiebesystem angebaut<br />

werden. Der verstärkte Teleskopausleger ist speziell für extreme<br />

Belastungen konstruiert worden und hält diesen problemlos stand.<br />

für die nötige standsicherheit im einsatz sorgt der auf 3,90 m spurbreite<br />

hydraulisch teleskopierbare unterwagen mit B7-Breitspur-raupenfahrwerk<br />

in verbindung mit einem starken heckabstützzylinder.


Der 683 TP kombiniert sinnvoll und wirtschaftlich<br />

zwei Geräte in einem. ausgestattet<br />

mit einer kompletten Kransicherheitseinrichtung<br />

erledigt er anfallende Kranarbeiten<br />

schnell und zuverlässig. innerhalb weniger<br />

stunden ist die maschine von einem spezialtiefbaugerät<br />

zu einem vollwertigen Teleskopkran<br />

umgerüstet. mit dem zweiteiligen Teleskopausleger<br />

können Kraneinsätze bis 80 t<br />

Traglast durchgeführt werden. in Kombination<br />

mit dem spitzenausleger werden bis zu<br />

34,8 m länge erreicht. eine enorm wirtschaftliche<br />

und flexible Lösung für mehr<br />

Effizienz im Einsatz.<br />

Die neue maXcab Großraum-Komfortkabine<br />

mit schiebetür und seitenschwenkeinrichtung<br />

ermöglicht eine optimale sicht auf das<br />

arbeitsumfeld. ergonomische Bedienelemente,<br />

funktionales Design und eine integrierte<br />

Klimaautomatik stehen für entspanntes<br />

und ermüdungsfreies arbeiten. Der<br />

kraftvolle 186 kw Dieselmotor in Tier-iii-<br />

Technologie stellt die nötige Kraft für die<br />

meisten anwendungen bereit. Beim einsatz<br />

von großen vibrohämmern ist mit einem<br />

optional erhältlichen rahmen ein Power-<br />

Pack mit bis zu 700 kw aufsetzbar. Der 683<br />

TP – eine Kombination aus Teleskopkran<br />

und mäkler – ist einzigartig in der welt!<br />

neben dieser innovation stellt <strong>ThyssenKrupp</strong><br />

GfT <strong>Bautechnik</strong> die weiterentwicklung der<br />

müller vibratoren sowie neue alu-Kammerplatten<br />

für den leichtverbau und weitere<br />

neue Technologien vor.<br />

Die neue Broschüre „maschinentechnik“ steht<br />

auf unserer homepage zur verfügung oder<br />

kann bei uns angefordert werden. n<br />

Technik im Detail<br />

Teleskopkran Mäklertyp B<br />

Grundgerät: 683 TP<br />

Winden-Mäklerschlitten: 2 x 16 t + 1 x 7 t<br />

Winden-Grundgerät: 1 x 16 t<br />

(Optional) 2 x 16 t + 2 x 7 t<br />

Max. Hammer- und Pfahlgewicht: 32 t<br />

Max. Ziehkapazität (abgestützter Fuß): 60 t<br />

Max. Teleskop- und Spitzenlänge: 34,8 m<br />

Gegengewicht: 25,9 t + 13,0 t<br />

Einsatzgewicht mit Mäkler: 116 t<br />

Laufwerk: B7<br />

Durch die verbindung von mäkler und Kran hält der 683 TP extremen<br />

Belastungen stand und steigert die effizienz am Bau<br />

tECHniknEWS 33


34 kuRz nOtiERt<br />

Baufahrzeuge<br />

aus dem Internet<br />

ERWEitERunG DES OnlinE-AnGEBOtS:<br />

mit DEm RElAunCH DER WEBSitE<br />

WWW.tkGFtBAutECHnik.DE<br />

StARtEt Ein innOvAtivES inFORmAtiOnSAnGEBOt<br />

FüR DiE HAFEn-<br />

unD SpEziAltiEFBAuBRAnCHE.<br />

Pünktlich zur Bauma <strong>2010</strong> geht die neu konzipierte<br />

website www.tkgftbautechnik.de online.<br />

Das frische Design mit einem klar strukturierten<br />

seitenaufbau und die logische<br />

sortierung der links sorgen für einen kurzen<br />

Klickpfad zur gesuchten information. weitere<br />

neuerungen sind: Der online-„Gebrauchtpark“<br />

mit einem breiten Baumaschinenangebot,<br />

die weltweite suche nach <strong>Bautechnik</strong>-spezialisten<br />

oder die webseitensuchfunktion unterstützen<br />

den Besucher, gezielt aktuelle informationen<br />

zu ihrem vorhaben abzurufen.<br />

Die modernisierung des Designs war nicht<br />

der einzige anlass, gemeinsam mit der internetagentur<br />

eclore.de die website zu überarbeiten.<br />

mit dem neuen webauftritt ist es<br />

gelungen, noch mehr Details über Produkte<br />

und Dienstleistungen für die Baubranche zur<br />

verfügung zu stellen. Dies ist möglich, da<br />

die marketingabteilung von <strong>ThyssenKrupp</strong><br />

GfT <strong>Bautechnik</strong> nun unabhängig von internetfachleuten<br />

selbstständig illustrationen,<br />

artikel und links erstellen kann.<br />

so ist eine zeitnahe aktualisierung möglich,<br />

um einen schnellen Takt von news zu<br />

Auftraggeber<br />

<strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong><br />

Ausführendes Unternehmen<br />

Relaunch durch eclore.de Essen<br />

Ansprechpartner<br />

Dipl.-Betriebswirtin<br />

Stefanie Bartels, Marketing,<br />

Tel:+49 (0) 201 188-2805<br />

E-Mail: stefanie.bartels@thyssenkrupp.com<br />

gewährleisten. alle Dokumente sind auf<br />

Deutsch und englisch abrufbar. auch russisch<br />

und weitere sprachen sind in Bearbeitung.<br />

mit hilfe der erweiteren suchfunktion<br />

erhält der user die möglichkeit, in word-,<br />

excel- und PDf-Dokumenten nach informationen<br />

zu suchen.<br />

als neues feature auf unserer webseite produzierte<br />

eclore.de einen online abrufbaren<br />

Gebrauchtpark. „vorbei sind die zeiten, in<br />

denen der interessent bei <strong>ThyssenKrupp</strong> GfT<br />

<strong>Bautechnik</strong> eine cD bestellen musste, um in<br />

erfahrung zu bringen, welche maschinen aktuell<br />

zu erwerben sind. mit dem neuen Tool<br />

können die user detaillierte informationen<br />

zum zustand und zu funktionalitäten des gewünschten<br />

fahrzeuges abrufen – auch die<br />

abbildungen der maschinen sind um ein vielfaches<br />

größer als zuvor. und das alles 24<br />

stunden lang und 7 Tage die woche. man<br />

kann online ganz bequem anfragen zu Kauf,<br />

miete oder verfügbarkeit stellen, die vom vertrieb<br />

beantwortet werden“, so martin Goeser,<br />

inhaber von eclore.de. Derzeit sind weit über<br />

300 Maschinen im Gebrauchtpark zu finden.<br />

über ein neu eingerichtetes Kontaktformular<br />

nehmen sie Kontakt zu unserem weltweiten<br />

vertrieb auf, der sie dabei unterstützt, ihre<br />

Projekte zu planen.<br />

Gemeinsam mit eclore.de werden zeitnah<br />

weitere neuerungen, wie vereinte informationen<br />

von <strong>Bautechnik</strong> als auch des Thyssen-<br />

Krupp-Konzerns, nachrichten über <strong>Bautechnik</strong><br />

aus der Presse und ein Kalender mit<br />

den wichtigsten messen der Branche, umgesetzt.<br />

außerdem soll ein newslettertool<br />

integriert werden. ein weiterer clou: eine<br />

virtuelle Bauprojektbegehung auf Basis von<br />

Googlesystemen, die es ermöglicht, mit<br />

fotos und 3-D-informationen das vorankommen<br />

von Projekten online zu verfolgen.<br />

martin Goeser über das zwischenergebnis<br />

des webseitenprojektes: „Der relaunch<br />

zeigt, welche möglichkeiten unternehmen<br />

durch ein durchdachtes internetkonzept<br />

erhalten. Der Kunde kann direkter angesprochen<br />

werden und sich einfacher informieren.<br />

natürlich schafft das mehrwert für beide<br />

seiten.“ n


In eIgener Sache<br />

Viele Leser unseres Magazins nahmen an<br />

der Umfrage teil und dabei stellte sich heraus,<br />

dass zwei Drittel aller Ausgaben von<br />

zwei bis fünf Personen gelesen werden, ein<br />

Viertel der Befragten gab sogar an, dass<br />

mehr als fünf Personen „die bautechnik“<br />

lesen. Wir haben also eine weit größere<br />

Leserschaft als Auflagenhöhe.<br />

Die Umfrageergebnisse stimmen sehr<br />

positiv. Mehr als 60 Prozent aller Befragten<br />

gefällt das neue Layout sehr gut. Besonders<br />

lehrreich für die Redaktion waren die<br />

Antworten auf die Frage, welche Inhalte<br />

unsere Leser am meisten interessieren. Es<br />

stellte sich heraus, dass die absolute Mehrheit<br />

– rund 80 Prozent – besonderen Wert<br />

auf die Vermittlung von Problemlösungen<br />

legt! Größtes Interesse besteht an unseren<br />

Inlandsprojekten, Produktinnovationen und<br />

Techniknews. Auch inhaltlich erwarten<br />

unsere Leser vertiefte Informationen: Über<br />

50 Prozent möchten mehr über Produkteigenschaften<br />

und Produktvorteile erfahren.<br />

Zudem wünscht sich knapp die Hälfte aller<br />

Befragten noch mehr Daten, technische<br />

Informationen und technische Zeichnungen.<br />

Bei den Zusatzinformationen sind Themen<br />

wie wirtschaftliche Hintergründe und<br />

Bodenverhältnisse besonders gefragt.<br />

Wenn Sie die konkreten Antworten und<br />

Punkte zu unserer Umfrage interessieren,<br />

wenden Sie sich bitte an die Redaktion.<br />

Wir werden weiter an unserem Magazin<br />

arbeiten und die Meinungen, Wünsche und<br />

Anregungen unserer Leser in die kommenden<br />

Ausgaben einfließen lassen. „die bautechnik“<br />

ist schließlich kein statisches Produkt,<br />

sondern ein lebendiges, sich ständig<br />

weiterentwickelndes Projekt, das auch<br />

in Zukunft spannend bleiben dürfte.<br />

Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre<br />

Unterstützung und wir freuen uns immer,<br />

Ihre Meinung zu hören.<br />

Seine Meinung hat ihn zum Gewinner unserer<br />

Umfrage gemacht – Alfred Schmottlach aus<br />

Waldeck erfreut sich nun an einer Shiatsu-<br />

Massageauflage für seinen Bürostuhl. So<br />

kann er diese und viele weitere Ausgaben<br />

unseres Kundenmagazins ganz entspannt<br />

durchblättern. n<br />

kuRz nOtiERt 35<br />

Gefällt das neue layout? finden unsere leser alle<br />

informationen, die sie brauchen? in heft 02/2009<br />

haben wir sie nach ihrer meinung zur neuen<br />

„die bautechnik“ gefragt. wir bedanken uns für die<br />

rege Teilnahme und für die interessanten antworten.


<strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong> GmbH<br />

Altendorfer Straße 120, 45143 Essen<br />

www.tkgftbautechnik.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!