11.01.2015 Aufrufe

PCC - International Coach Federation Deutschland

PCC - International Coach Federation Deutschland

PCC - International Coach Federation Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um den <strong>PCC</strong> zu erreichen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:<br />

‣ 750 Stunden <strong>Coach</strong>ing - davon mindestens 675 Stunden bezahltes <strong>Coach</strong>ing.<br />

Eine <strong>Coach</strong>ingstunde wird als eine 60-minütige <strong>Coach</strong>ingsession mit einer Person,<br />

die den <strong>Coach</strong> durch eine explizite <strong>Coach</strong>ingvereinbarung beauftragt hat, definiert.<br />

Diese Stunde kann „face-to-face“ oder virtuell (Telefon) stattfinden. Wichtig ist hier<br />

darauf zu achten, dass es sich um <strong>Coach</strong>ing im Sinne der ICF-Definition und nicht<br />

um Beratung oder Therapie handelt. Die ICF fragt die Kontaktdaten der <strong>Coach</strong>ees<br />

bzw. der Auftraggeber ab, um überprüfen zu können, ob die Stunden tatsächlich<br />

stattgefunden haben. Hierbei wird die Vertraulichkeit über die Inhalte des <strong>Coach</strong>ings<br />

gewahrt. Eine inhaltliche Überprüfung oder Qualitätskontrolle findet nicht statt. Die<br />

<strong>Coach</strong>ingstunden müssen mit mindestens 25 Klienten / <strong>Coach</strong>ees stattgefunden<br />

haben.<br />

Als bezahltes <strong>Coach</strong>ing gilt:<br />

o Auftragscoaching:<br />

Der Klient bezahlt den <strong>Coach</strong> direkt (keine Mindesthöhe, auch Bezahlung in<br />

Form von Gegenleistungen ist möglich, z.B. <strong>Coach</strong>ing für <strong>Coach</strong>ing)<br />

o<br />

o<br />

Firmeninternes <strong>Coach</strong>ing<br />

Hierbei handelt es sich um <strong>Coach</strong>ing, dass der <strong>Coach</strong> im Rahmen seines<br />

Anstellungsverhältnisses ausübt. Um als <strong>Coach</strong>ingstunde für die ICF<br />

Zertifizierung zu gelten, muss <strong>Coach</strong>ing Teil der Stellenbeschreibung des<br />

Bewerbers sein. <strong>Coach</strong>ing von direkt unterstellten Mitarbeitern gilt nicht als<br />

„bezahltes <strong>Coach</strong>ing“ im Sinne der Zertifizierung<br />

Third-Party-<strong>Coach</strong>ing<br />

Hier wurde der <strong>Coach</strong> entweder von einem Unternehmen beauftragt den / die<br />

Mitarbeiter zu coachen oder er fungiert als Subunternehmer bei der<br />

Betreuung des Klienten eines anderen Unternehmens. (keine Mindesthöhe,<br />

auch Bezahlung in Form von Gegenleistungen ist möglich)<br />

Die Stunden müssen in einem „<strong>Coach</strong>ing Log“ dokumentiert werden, d.h. es müssen<br />

alle geleisteten <strong>Coach</strong>ingstunden in ein Online-Formular übertragen werden.<br />

Mit der Dokumentation der <strong>Coach</strong>ingstunden sollte so früh wie möglich begonnen<br />

werden. Eine einfache Tabelle erfüllt diesen Zweck absolut (ein kleines Beispiel<br />

finden Sie nachstehend). Alle <strong>Coach</strong>ingstunden, die für einen ACC eingereicht<br />

wurden, dürfen wieder mit angegeben werden.<br />

Es sollte in jedem Fall die Genehmigung des Klienten für die Weitergabe dieser<br />

Daten an die ICF eingeholt werden. Liegt dem Bewerber keine Genehmigung vor,<br />

dürfen die <strong>Coach</strong>ingstunden nicht zum Zwecke der Zertifizierung eingereicht werden.<br />

Die Zustimmung muss der ICF nicht nachgewiesen werden.<br />

Stand November 2012 Seite 4 / 10<br />

ICF – Förderung der Kunst, Wissenschaft und Praxis des professionellen <strong>Coach</strong>ings<br />

<strong>International</strong> <strong>Coach</strong> <strong>Federation</strong> <strong>Deutschland</strong> e. V.<br />

www.coachfederation.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!