11.11.2012 Aufrufe

Frauen - Thüringer Kegler-Verband e.V.

Frauen - Thüringer Kegler-Verband e.V.

Frauen - Thüringer Kegler-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Auf- und Abstiegsregeln Männer und <strong>Frauen</strong><br />

4.3.1 Aufstieg von Mannschaften<br />

4.3.1.1 Aufstieg in die Bundesligastruktur auf DKBC-Ebene<br />

Die <strong>Verband</strong>sligaersten beider Spielsysteme der <strong>Frauen</strong> und Männer erhalten<br />

das Recht, an den Aufstiegsspielen zur Bundesliga teilzunehmen. Im Idealfall<br />

steigen beide <strong>Verband</strong>sligaersten in die DKBC-Ebene auf; andererseits sind interne<br />

Aufstiegsspiele zwischen den <strong>Verband</strong>sligaersten möglich.<br />

4.3.1.2. Aufstieg zur <strong>Verband</strong>sliga Männer und <strong>Frauen</strong><br />

Der / die Staffelersten der Landesliga steigen in die <strong>Verband</strong>sliga ihres Spielsystems<br />

auf. Die Staffelsieger der <strong>Frauen</strong> 120 Wurf ,bei Verzicht die Zweitplatzierten<br />

können in die <strong>Verband</strong>sliga aufsteigen ,wenn sie in der Folgesaison auf<br />

vier Bahnen mit sechs Spielerinnen spielen.<br />

4.3.1.3 Aufstieg zur Landesliga Männer<br />

Die sechs Staffelsieger der 1. Landesklasse ihres Spielsystems steigen direkt<br />

auf. Außerdem steigt der Punktbeste Zweitplatzierte der drei Staffeln des jeweiligen<br />

Spielsystems auf. Es können Relegationsspiele erforderlich werden.<br />

4.3.1.4 Aufstieg zur Landesliga <strong>Frauen</strong><br />

120-Wurf-Staffeln: Meldung durch Kreisvereine. 100 Wurf: Alle Staffelsieger (5)<br />

der Landesklasse steigen direkt auf.<br />

4.3.1.5 Aufstieg zur 1. Landesklasse Männer (120 Wurf / 200 Wurf)<br />

Alle Interessenten zum Aufstieg in die 1. Landesklasse können aufsteigen, wenn<br />

sie die Aufstiegsbedingungen (4 Bahnen / 6 Spieler) erfüllen. Es können Relegationsspiele<br />

erforderlich werden.<br />

4.3.1.6 Aufstieg aus den Kreisvereinen – Männer<br />

Aus jedem Kreisverein kann nur eine Mannschaft in die Spielsysteme für den<br />

Aufstieg gemeldet werden. Entsprechend dem Meldeverhalten sind Aufstiegsspiele<br />

in Unterweißbach, Gotha oder Vieselbach notwendig.<br />

Aufstieg aus den Kreisvereinen – <strong>Frauen</strong><br />

Aus jedem Kreisverein kann eine Mannschaft für den Aufstieg gemeldet werden<br />

(120 Wurf). Die Anzahl der 100-Wurf-Aufsteiger ist strukturbedingt auf zehn<br />

Mannschaften begrenzt. Melden mehr als zehn Mannschaften, macht sich ein<br />

Aufstiegsturnier in Unterweißbach erforderlich.<br />

4.3.2. Abstieg von Mannschaften aller Spielklassen<br />

Grundsätzlich gilt der gleitende Abstieg; das bedeutet, wenn in der jeweiligen<br />

Staffel durch Aufstieg in höheren Ligen oder durch Wechsel in das andere Spielsystem<br />

Plätze frei werden, steigen weniger oder keine Mannschaften ab. Im Regelfall<br />

steigen die auf Platz 9 und 10 liegenden Mannschaften ab. Bei geringerer<br />

Anzahl von Mannschaften steigt die letztplazierte Mannschaft ab. Ausnahmen<br />

sind in Abhängikeit des Abstieges von Mannschaften aus den Bundesligen möglich.<br />

Abgeleitet aus der Festlegung, dass nur maximal drei Mannschaften in den<br />

Staffeln absteigen können, sind in beiden Spielsystemen Relegationsspiele<br />

möglich / erforderlich.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!