11.01.2015 Aufrufe

GEMEINDEBRIEF - Kirche Ihlow

GEMEINDEBRIEF - Kirche Ihlow

GEMEINDEBRIEF - Kirche Ihlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GEMEINDEBRIEF</strong><br />

Ev.-luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Ihlow</strong><br />

Nr. 175 Februar – März 2011


Liebe Leserinnen, liebe Leser!<br />

Es dauerte nur eine gute Stunde, dann war der Weihnachtsbaum in<br />

der <strong>Kirche</strong> abgeschmückt, zersägt und vor die <strong>Kirche</strong>ntür gebracht.<br />

Noch einmal ausfegen, den Boden wischen, dann erinnerte nichts<br />

mehr an Weihnachten. Und mir ist ganz eigenartig zumute, als ich<br />

am Sonntag in der <strong>Kirche</strong> wieder am Lesepult vor dem Altar stehen<br />

kann und kein Baum mehr die rechte <strong>Kirche</strong>nseite füllt. Wie schnell<br />

man sich doch an etwas gewöhnen kann.<br />

Weihnachten ist vorbei, die Bäume sind längst abgeholt. Nun liegt<br />

ein neues Jahr vor uns. Was mag es wohl bringen Wie viel Freud,<br />

wie viel Leid Wie viel Schönes und Neues werden wir entdecken<br />

So ein neues Jahr kann ja auch eine wahre Schatzgrube sein.<br />

Sieben Hochzeiten sind schon angemeldet! Sie erzählen davon, dass<br />

Menschen ihren Weg durch die Zukunft gemeinsam gehen wollen<br />

und dass sie ihn unter Gottes Segen gehen wollen.<br />

18 Ehepaare dürfen im vor uns liegenden Jahr Goldene und<br />

Diamantene Hochzeit feiern. Was können sie alles erzählen von den<br />

Höhen und Tiefen und von dem Glück, dass der gemeinsame Weg<br />

gelungen ist.<br />

Was mag das neue Jahr bringen Wir wissen es nicht, aber wir<br />

planen natürlich für die kommende Zeit. Aber wir tun es unter dem<br />

Vorbehalt, dass es immer auch anders kommen kann. So Gott will<br />

und wir leben!<br />

Was das Jahr auch bringen mag, eines ist gewiss: Auch wenn die<br />

Weihnachtsbäume inzwischen längst den Weg alles Irdischen<br />

gegangen sind - das Licht, das Gott in der Geburt Jesu Christi<br />

unter uns Menschen entzündet hat, es begleitet uns im neuen Jahr.<br />

Seien Sie Gott befohlen<br />

Ihr / Euer Pastor Georg Janssen<br />

3


Aus unserer <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

Passionsandachten<br />

Zu den Passionsandachten am 1.,<br />

8. und 15. April jeweils um 19.30<br />

Uhr lädt die <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

herzlich ein. Die Andachten<br />

werden von den Chören<br />

musikalisch begleitet.<br />

Vorstellungsgottesdienst<br />

Die Gottesdienste am 27. März<br />

um 19 Uhr und am 3. April um<br />

10 Uhr werden von den<br />

Hauptkonfirmanden mitgestaltet.<br />

In diesen Gottesdiensten werden<br />

die Konfirmanden etwas von dem<br />

darstellen, was sie in den<br />

vergangenen Jahren gelernt<br />

haben.<br />

Die Osternacht feiern<br />

Auch in diesem Jahr wird wieder<br />

die Feier einer Osternacht am<br />

Kloster angeboten. Gemeinsam<br />

wollen wir wieder in die Freude<br />

des Ostermorgens hineingehen<br />

und einen Gottesdienst um sechs<br />

Uhr am Kloster feiern.<br />

Anschließend gibt es ein<br />

gemeinsames Frühstück im<br />

Gemeindehaus in <strong>Ihlow</strong>erfehn.<br />

Damit entsprechend geplant<br />

werden kann, wird eine<br />

Anmeldung im Pfarramt erbeten.<br />

Spontane Gäste werden aber auch<br />

satt werden. Im Anschluss an das<br />

4<br />

Frühstück sind alle eingeladen,<br />

um 10 Uhr in der <strong>Kirche</strong> den<br />

Ostergottesdienst mitzufeiern.<br />

Fundsachen<br />

In der Weihnachtszeit sind einige<br />

Sachen in der <strong>Kirche</strong><br />

liegengeblieben, darunter auch<br />

die grauen Handschuhe des<br />

Jungen, der sie noch so lange<br />

gesucht hat. Alle Sachen liegen<br />

am Ausgang der <strong>Kirche</strong>.<br />

Konfirmandenkleiderbörsen<br />

Am Samstag, 19.2. von 11-14<br />

Uhr bietet die Lambertigemeinde<br />

im Lambertshof in Aurich<br />

Konfirmandenkleidung an.<br />

Der Second – Hand – Bereich des<br />

Dorfladens in Großefehn plant<br />

vom 01. Feb. bis zum 30. April<br />

2011 eine Konfirmations-<br />

Aktion. Sie nehmen<br />

Konfirmationsbekleidung in<br />

Kommission und verkaufen diese<br />

zu fairen Preisen. Tel: 04943 /<br />

405 88 28.<br />

Jubelkonfirmation<br />

Diamantene Konfirmation feiern<br />

wir am 19. Juni und die Goldene<br />

Konfirmation feiern wir am<br />

25. September.


Deutscher Evangelischer <strong>Kirche</strong>ntag in<br />

Dresden 01.-05. Juni 2011<br />

Vom 1. bis zum 5. Juni (Himmelfahrts-Wochenende) ist der Deutsche<br />

Evangelische <strong>Kirche</strong>ntag zum dritten Mal zu Gast in Sachsen<br />

Der <strong>Kirche</strong>nkreis Aurich bietet Erwachsenen, Jugendlichen und<br />

Kindern in Begleitung von Eltern an, sich über die Superintendentur<br />

für den <strong>Kirche</strong>ntag 2011 in Dresden anzumelden, wenn<br />

man gerne per Bus anreisen möchte. Bus und Dauerkarte sowie<br />

ggf. Gemeinschaftsquartier plus Frühstück sind im Paket buchbar.<br />

Anmeldung erfolgt schriftlich bis zum 5. März 2011 in der Superintendentur<br />

des Ev. luth. <strong>Kirche</strong>nkreises Aurich - Adresse:<br />

Lambertshof 10, 26603 Aurich<br />

Tel. 04941- 2628 oder E-Mail: sup.aurich@evlka.de<br />

Anmeldeformulare sind in Kürze bei den Pfarrämtern erhältlich<br />

oder über die <strong>Kirche</strong>nkreis-Internetseite abrufbar.<br />

5. Kinderkleiderbörse<br />

Am 25. Februar ab 19.30 Uhr<br />

laden Mütter aus den Spielkreisen der<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde zur 5. Kinderkleiderbörse ins<br />

Gemeindehaus ein. Jede kann ihre Kinderkleidung an<br />

einzelnen Tischen verkaufen.<br />

Ein kleiner Beitrag zu den Kosten wird erbeten.<br />

Anmeldung bei Martina Brietzke,<br />

Tel. 04929 / 915201<br />

5


Bibelabende 2011<br />

Himmel – Erde...<br />

und zurück<br />

Montag, 14. Februar<br />

Erneuert und geprägt<br />

Eph. 5,8-14<br />

Pastor Oliver Vorwald, Bagband mit Posaunenchor<br />

und Chor Offerandum<br />

Dienstag, 15. Februar<br />

Gesegnet und erwählt<br />

Eph. 1, 1-14<br />

Pastor Bernhard Berends, Firrel, Frau Agnes Waehneldt, Harfe<br />

Mittwoch, 16. Februar<br />

Getauft und beschenkt<br />

Eph. 2, 1- 10<br />

Pastorin Anne Ulferts-Tatjes, Wiesmoor<br />

mit Gitarrenchor Wiesmoor<br />

Donnerstag, 17. Februar<br />

Verwurzelt und erfüllt<br />

Eph. 3, 14 - 21<br />

Pastorin Silke Kampen, Wallinghausen<br />

mit M. Tebbenhof, Gesang und dem Posaunenchor Wallinghausen<br />

Freitag, 18. Februar<br />

Hellwach und gestärkt<br />

Eph. 6, 10 - 24<br />

Pastor Michael Schlieker, Simonswolde mit Gitarrenchor Simonswolde<br />

Alle Bibelabende beginnen um 19:30 Uhr in der <strong>Kirche</strong>. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst laden wir herzlich ein zum Tee im Gemeindehaus.<br />

6


Aus unserer <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

Jahresbericht 2010 – Unsere Gemeinde in Zahlen<br />

Getauft wurden 19 (10) (2009 in Klammern)<br />

Konfirmiert wurden 33 (29)<br />

Vorkonfirmanden 42<br />

Hauptkonfirmanden 38<br />

Trauungen 8 (8) (gezählt sind nur die Amtshand-<br />

Goldene Hochzeiten 5 (5) lungen in unserer <strong>Kirche</strong>)<br />

Diamantene Hochzeiten 6<br />

Beerdigungen 24 (22) (34 Menschen aus unserer Gemeinde<br />

<strong>Kirche</strong>naustritte 6 (5) sind verstorben und z.T. in anderen<br />

<strong>Kirche</strong>neintritte 3 (3) Gemeinden beigesetzt)<br />

Zu unserer <strong>Kirche</strong>ngemeinde gehören rund 2400 Gemeindeglieder<br />

Spenden und Kollekten 2010 2009<br />

Kollekten 9.462,69 8.704,97<br />

Diakoniegaben 1.473,38 1.483,94<br />

Einzelspenden 6.055,51 4.128,95<br />

Freiwilliger <strong>Kirche</strong>nbeitrag 3212.57 3.600,-<br />

Brot für die Welt 1.857,62 2.131,40<br />

22.061,77 20.049,26<br />

Wenn ich auf das vergangene Jahr zurückschaue, staune ich, was alles losgewesen<br />

ist. Viele Veranstaltungen wiederholen sich ja jedes Jahr: Die<br />

Gottesdienste am Bootshafen, zu Pfingsten im Wald, am Klostergelände,<br />

die Konfirmationen und die Jubelkonfirmationen, Freizeiten und die vielen<br />

Veranstaltungen der Gruppen. Dazu Einmaliges, wie der Besuch aus der<br />

Partnergemeinde und unser Gemeindefest. Das alles wäre nicht möglich<br />

gewesen, wenn nicht so viele Menschen aus der Gemeinde mithelfen würden,<br />

indem sie mit anpacken oder die Gemeinde mit ihrer Spende und ihrer<br />

<strong>Kirche</strong>nsteuer unterstützen.<br />

Vielen herzlichen Dank dafür!!<br />

7


„Wie viele Brote habt ihr“ diesen Titel haben die Frauen aus dem<br />

südamerikanischen Chile ihrer Gottesdienstordnung für den<br />

Weltgebetstag 2011 gegeben. Am Freitag, den 4. März 2011 werden<br />

Frauen, Männer und Kinder in über 170 Ländern und Regionen<br />

weltweit in ökumenischen<br />

Gottesdiensten den Weltgebetstag<br />

feiern. Das Weltgebetstagsland<br />

Chile ist ein Land der extremen<br />

Gegensätze und das sowohl<br />

geographisch, als auch politisch,<br />

ökonomisch und gesellschaftlich.<br />

Auf der einen Seite<br />

Naturschönheiten und Reichtum an Bodenschätzen. Auf der anderen<br />

Seite leidet das Land schwer an den Folgen seines unter der Pinochet-<br />

Diktatur etablierten neoliberalen Wirtschaftsmodells, das zu krassen<br />

sozialen Unterschieden und der Verelendung großer<br />

Bevölkerungsgruppen geführt hat. Das schwere Erdbeben in Chile<br />

Anfang 2010 hat den Menschen ganz konkret vor Augen geführt: Wir<br />

müssen das, was wir haben, solidarisch teilen! Und so begegnet einem<br />

im Weltgebetstags-Gottesdienst der chilenischen Frauen das<br />

solidarische Teilen immer wieder: in den Bibellesungen, der<br />

Landesgeschichte und der Gottesdienstgestaltung.<br />

In diesem Jahr laden die Frauen der <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Ihlow</strong> zum<br />

Weltgebetstag am<br />

Freitag, 4. März um 19.30 Uhr<br />

in die <strong>Kirche</strong> in <strong>Ihlow</strong>erfehn ein.<br />

Anschließend gibt es Tee im Gemeindehaus.<br />

www.weltgebetstag.de<br />

11


Familien- und Gemeindenachrichten<br />

Getauft wurden<br />

am 14. November<br />

Dominik Martens<br />

am 19. Dezember<br />

Claas-Hinrich Müller<br />

Diamantene Hochzeit feierten<br />

am 21. Oktober<br />

Frieda und Christoph Kampmann,<br />

Kirchlich beerdigt wurden<br />

am 24. November<br />

Engeline Wulzen, 95 Jahre<br />

am 17. Dezember<br />

Jan Schmidt, 32 Jahre<br />

am 04. Januar<br />

Elfriede Beitelmann, 59 Jahre<br />

am 11. Januar<br />

Wolfgang Schröder, 66 Jahre, in Aurich<br />

am 18. Januar<br />

Else Hippen,75 Jahre in Aurich<br />

Gemeindebrief der ev.-luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Ihlow</strong><br />

- herausgegeben im Auftrag des <strong>Kirche</strong>nvorstandes –<br />

26632 <strong>Ihlow</strong>, Plaggefelder Str. 2 (Pfarrhaus), Telefon: (04929) 99 00 48<br />

Redaktion: Georg Janssen, Ulrich Breiter<br />

Auflagenhöhe: 1250 Exemplare – Erscheinungsweise: 5 mal im Jahr<br />

- Redaktionsschluss für diese Ausgabe: 15.01.2011 -<br />

- Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15.03.2011 -<br />

12


Von Februar bis März werden - so Gott will –<br />

80 Jahre und älter:<br />

Februar<br />

02. Februar Richard Heeren, 83 Jahre<br />

03. Februar Almut Djuren,85 Jahre<br />

06. Februar Lina Röben, 95 Jahre<br />

12. Februar Anna Schomerus, 83 J.<br />

13. Februar Albert Voß, 83 Jahre<br />

16. Februar Gertrud Saathoff, 84 Jahre<br />

18. Februar Esdert Ubben, 91 Jahre<br />

18. Februar Hinrich Kruse, 83 Jahre<br />

19. Februar Mimke Conring, 95 Jahre<br />

21. Februar Altje Schmidt, 89 Jahre<br />

25. Februar Gretchen Assing, 84 Jahre<br />

März<br />

01. März Gerd Wiards, 86 Jahre<br />

01. März Foolke Mingers, 81 Jahre<br />

01. März Karoline Redenius, 80 Jahre<br />

02. März Anganeta Röhrig, 83 Jahre<br />

09. März Johann de Witt, 86 Jahre<br />

13. März Cornelia Dirks, 84 Jahre<br />

14. März Habbina Heeren, 83 Jahre<br />

15. März Marga Weber, 89 Jahre<br />

15. März Hermann Janssen, 80 J.<br />

18. März Hilda Wulff, 89 Jahre<br />

18. März Zeetje Schön, 80 Jahre<br />

27. März Heye Bohlen, 85 Jahre<br />

30. März Juliane Behrends, 84 Jahre<br />

30. März Wilhelm Fleßner, 89 Jahre<br />

Allen Geburtstagskindern<br />

wünschen wir Gottes Segen!<br />

Die Sommerzeit beginnt am Sonntag, 27. März!<br />

Die Uhren um eine Stunde vorstellen!<br />

Nicht vergessen! Nicht vergessen!<br />

¹<br />

13


Regelmäßige Veranstaltungen und Termine<br />

Krabbel- und Spielkreise<br />

Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs,<br />

donnerstags und freitags von 9:30 – 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal.<br />

Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt.<br />

Chöre<br />

Singkreis Jubilate: montags um 20:00 Uhr<br />

Gitarrenchor: mittwochs um 19:30 Uhr<br />

Posaunenchor: donnerstags um 19:30 Uhr<br />

Flötengruppe: für Anfänger montags um 14:45 Uhr<br />

für Fortgeschrittene montags um 15:30 Uhr<br />

Seniorenkreis<br />

Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am<br />

1. Donnerstag im Monat von 14:30 – 16:30 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Frauenkreis<br />

Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 15:00 Uhr.<br />

8. Februar: Thema Weltgebetstag 4. März, 19:30 Uhr: Weltgebetstag<br />

Frauentreff<br />

Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Im Februar schon am 1.2.<br />

zur Vorbereitung des Weltgebetstages.<br />

Kindergottesdienst<br />

trifft sich 14-tägig jeweils um 9.50 Uhr im Gemeindehaus.<br />

6. Februar - 20. Februar - 6. März - 20. März - 3. April<br />

Bibelkreis<br />

Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat um<br />

19.30 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Pfarramt<br />

Bürozeiten: donnerstags 9:30 – 11:30 Uhr<br />

Altpapiersammlung<br />

Samstag,<br />

Zugunsten unserer<br />

05. März<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde.<br />

Der Container steht<br />

Bitte sammeln Sie mit!<br />

hinter dem Friedhof.<br />

14


Ansprechpartner in Ihrer <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

Name<br />

Telefon<br />

Pastor Georg Janssen 04929/990048<br />

Pfarramt Silfie Fröhling 04929/990048<br />

E-Mail Georg.Janssen-<strong>Ihlow</strong>@t-online.de<br />

Fax 04929/990050<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand Therese Behrends 04929/1632<br />

Angelika Buss, Stv.V. 04929/257<br />

Gerd Fleßner, Vors. 04929/448<br />

Eckhard Lienemann 04941/10708<br />

Onno Ringering 04929/293<br />

Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129<br />

Küsterin Rena Bents 04929/1478<br />

Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578<br />

Organist<br />

Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448<br />

Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048<br />

Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048<br />

Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934<br />

Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031<br />

Frauentreff Heike Janssen 04929/990048<br />

Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048<br />

Ulrich Breiter 04929/274<br />

Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690<br />

Homepage Heiko Albrecht 04929/909373<br />

Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582<br />

Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048<br />

Posaunenchor Frauke Freudenberg 04941/959259<br />

Seniorenkreis Almut Schetzberg 04929/238<br />

Siglinde Schoone 04941/66237<br />

Singkreis Jubilate Renate Bieritz-Harder 04929/909082<br />

Homepage:<br />

www.kirche-ihlow.de<br />

15


% Unsere Gottesdienste %<br />

Sonntag, 06. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen<br />

Sonntag, 13. Februar 10:00 Uhr Kark up Platt<br />

Pastor i.R. J.E. Ahlrichs<br />

mit Posaunenchor<br />

vom 14. bis 18. Februar<br />

19:30 Uhr Bibelwoche<br />

Sonntag, 20. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 27. Februar 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

mit Gitarrenchor<br />

_____________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Freitag, 04. März 19:30 Uhr<br />

Weltgebetstag in <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Sonntag, 06. März 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen<br />

mit Flötengruppe<br />

Sonntag, 13. März 10:00 Uhr Gottesdienst mit<br />

Prädikant J. Beekmann<br />

Sonntag, 20. März 10.00 Uhr Gottesdienst mit<br />

Posaunenchor<br />

Sonntag, 27. März 19:00 Uhr Gottesdienst, Vorstellung<br />

der Konfirmanden I<br />

__________________________________________________________<br />

Freitag, 01. April 19:30 Uhr Passionsandacht<br />

mit Gitarrenchor<br />

Sonntag, 03. April 10:00 Uhr Gottesdienst, Vorstellung<br />

der Konfirmanden II<br />

__________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!