26.01.2015 Aufrufe

Gemeindebrief der ev. - Kirche Ihlow

Gemeindebrief der ev. - Kirche Ihlow

Gemeindebrief der ev. - Kirche Ihlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDEBRIEF<br />

Ev.-luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Ihlow</strong><br />

Nr. 1 76 April – Mai 2011


Liebe Leserinnen, liebe Leser!<br />

Mit den Hauptkonfirmanden habe ich in den vergangenen Wochen die<br />

beiden Vorstellungsgottesdienste vorbereitet. Die Konfirmanden haben<br />

sich die Themen „Taufe“ und „Sinn des Lebens“ ausgesucht.<br />

In den vergangenen zwei Jahren sind wir miteinan<strong>der</strong> auf eine<br />

Entdeckungsreise durch die <strong>Kirche</strong>, die Bibel und den christlichen<br />

Glauben gegangen. Im Vorstellungsgottesdienst wollen sie nun zeigen,<br />

wie das, was sie gelernt haben, mit ihrem Leben zusammenhängt.<br />

Natürlich sind sie froh, dass mit <strong>der</strong> Konfirmation die<br />

Konfirmandenzeit endet. Zwei Jahre lang zum Konfirmandenunterricht<br />

und 40 mal zum Gottesdienst, das ist schon eine Menge. Ich schaue auf<br />

die Mädchen und Jungen, freue mich für sie und auch mit ihnen und bin<br />

zugleich etwas wehmütig. Aber das ist wohl immer so, wenn eine Zeit<br />

zuende geht, in <strong>der</strong> eine gute Gemeinschaft gewachsen ist.<br />

Die Konfirmanden freuen sich auf die Zukunft und ich freue mich mit<br />

ihnen. Zugleich schaue ich mit Sorgen in ihre Zukunft. Ich sehe und<br />

höre, wie begeistert sie ihre Zukunft planen. Erlebe, wie sie von ihren<br />

Wünschen und Hoffnungen erzählen. Und ich denke: Kin<strong>der</strong>, was für<br />

eine Zukunft hinterlassen wir euch eigentlich Ihr müsst so hohe<br />

Schulden zurückzahlen, wie noch keine Generation vor euch. Ihr müsst<br />

mit den Folgen <strong>der</strong> Klimaverän<strong>der</strong>ung klarkommen und was ihr mit dem<br />

Restrisiko und den Hinterlassenschaften <strong>der</strong> Kernkraftwerke macht,<br />

das überlassen wir auch eurer Verantwortung.<br />

Wie gehen wir eigentlich mit denen um, die uns anvertraut wurden<br />

Können wir es eigentlich noch verantworten, dass wir so leben, wie wir<br />

leben „Du sollst es einmal besser haben als wir!“ sagten früher die<br />

Eltern zu ihren Kin<strong>der</strong>n. Wer kann das heute noch sagen<br />

Seien Sie Gott befohlen<br />

Ihr /Euer Pastor Georg Janssen<br />

3


Der neue Superintendent stellt sich vor<br />

Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe;<br />

denn von ihm kommt meine Hoffnung.<br />

Psalm 62,6 - Monatsspruch für März<br />

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

Schon seit vielen Wochen hängt in meinem<br />

Arbeitszimmer ein Plakat, auf dem alle<br />

<strong>Kirche</strong>n des <strong>Kirche</strong>nkreises Aurich zu sehen<br />

sind. Es tut mir gut, vor Augen zu haben, wo<br />

ich hinkomme.<br />

Die vielen schönen Gebäude lassen in mir die<br />

Vorfreude wachsen. Ich werde dort Menschen<br />

kennenlernen, die an diesen Orten für ihre<br />

Seelen finden, was ihnen gut tut. Das wird für<br />

mich und meine Familie auch so sein.<br />

Für meine Frau Doris, unsere beiden Söhne Justus (18), Frithjof (14) und für<br />

mich sind dies bewegte Wochen, die unser Leben ganz und gar verän<strong>der</strong>n.<br />

Nach 20 Jahren im Gemeindepfarramt in Soltau beginnt etwas völlig Neues.<br />

Meine Frau und ich sind beide Ostfriesen. Sie arbeitet als Fachärztin für<br />

Psychiatrie und stammt aus Firrel, ich komme aus Warsingsfehn. Wir sind<br />

beide in Leer zur Schule gegangen und kennen uns auch schon aus dieser<br />

Zeit.<br />

Nach meinem Studium in Tübingen, Göttingen und Bonn war ich Vikar in<br />

Wunstorf. Soltau und die St.-Johannis-Gemeinde waren uns nun länger<br />

Heimat als die Kin<strong>der</strong>- und Jugendzeit zuvor in Ostfriesland. Dennoch ist es<br />

eine bewusste Entscheidung, wie<strong>der</strong> nach Ostfriesland zu kommen. Einmal<br />

Ostfriese, immer Ostfriese! Da sind unsere Wurzeln. Und dort wie<strong>der</strong> leben<br />

zu dürfen, darauf freuen wir uns.<br />

Die Schwerpunkte meiner Arbeit waren bisher neben den Amtshandlungen<br />

und <strong>der</strong> Arbeit auf <strong>Kirche</strong>nkreisebene die große Kin<strong>der</strong>tagesstätte in St.<br />

Johannis mit 200 Kin<strong>der</strong>n und 35 Mitarbeiterinnen, unsere<br />

Konfirmandenarbeit nach dem „Hoyaer Modell“, d.h. Unterricht <strong>der</strong><br />

Vorkonfirmanden durch Eltern und die Gründung einer großen Stiftung für<br />

die Arbeit <strong>der</strong> St.-Johannis-Gemeinde. Zusätzlich habe in den letzten Jahren<br />

eine Supervisoren- und eine Fundraising-Ausbildung gemacht.<br />

4


In meinem neuen Amt will ich offen sein für Begegnungen und Gespräche, für<br />

das Leben in <strong>der</strong> Stadt und auf dem Land. Die Vielfalt <strong>der</strong> Gemeinden schätze<br />

ich. Ich möchte sie kennen lernen, aufmerksam zuhören und neue Entwicklungen<br />

begleiten. Eigene Ideen bringe ich mit, und wir werden gemeinsam<br />

sehen, was sich bewährt und in die Tat umsetzen lässt.<br />

Nun sind wir neugierig und gespannt auf den <strong>Kirche</strong>nkreis Aurich. Wir freuen<br />

uns darauf, viele Menschen neu kennenzulernen. Ganz viel Freundlichkeit und<br />

Unterstützung haben wir in den letzten Monaten schon erfahren. Wir kommen<br />

gerne! Bis bald!<br />

Ihr Tido Janssen<br />

Die Einführung von Herrn Tido Janssen als neuem Superintendenten im<br />

<strong>Kirche</strong>nkreis Aurich und als Pastor in <strong>der</strong> Lamberti-Gemeinde findet in<br />

einem Festgottesdienst am Sonntag, dem 3. April 2011, um 15 Uhr statt.<br />

„Bach im Fluß“<br />

Barockkonzert für Alte Musik auf<br />

historischen Instrumenten am<br />

Freitag, 27. Mai um 20 Uhr. Es<br />

spielen Agnes Waehneldt, Traversflöte<br />

– Matthias Fooken, Barockvioline<br />

– Katharina Marburg-<br />

Herlyn, Cembalo.<br />

Eintritt 12 Euro.<br />

Faschingsfeiern gab es in den<br />

vergangenen Wochen auch - so wie<br />

hier bei <strong>der</strong> Freitagsgruppe.<br />

Ki<strong>ev</strong>er Orgeltrio<br />

Professor O. Benninghoff und das<br />

Ki<strong>ev</strong>er Orgeltrio laden am<br />

Mittwoch, 29. Juni um 19 Uhr zu<br />

einem kleinen Konzert ein. Eintritt<br />

frei, eine Spende wird erbeten.<br />

Beide Konzerte in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>.<br />

5


Aus unserer <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

Anmeldung <strong>der</strong> neuen<br />

Konfirmanden<br />

Am Sonntag, den 21. August können<br />

die Kin<strong>der</strong>, die dann 12 Jahre<br />

alt sind o<strong>der</strong> die dann im 7.<br />

Schuljahr sind, zum Konfirmandenunterricht<br />

angemeldet<br />

werden. Dazu ist das Familienstammbuch<br />

bzw. die Taufurkunde<br />

notwendig. Im<br />

Familiengottesdienst um 10 Uhr<br />

werden die neuen Konfirmanden<br />

begrüßt. Nach dem Gottesdienst<br />

teilen sich die Kin<strong>der</strong> auf die<br />

beiden Gruppen auf. Der<br />

Konfirmandenunterricht am<br />

Dienstag beginnt um 16 Uhr, <strong>der</strong><br />

Unterricht am Mittwoch um 15<br />

Uhr und dauert eine Stunde. Eine<br />

Anmeldung vorher ist nicht<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Seniorenkreis auf Tour<br />

Am Donnerstag, 4. Mai fährt <strong>der</strong><br />

Seniorenkreis nach Barßel ins<br />

Emsland. Dort ist eine Fahrt mit<br />

<strong>der</strong> Mooreisenbahn geplant.<br />

Zwischendurch ist eine Teepause<br />

geplant, abschließen wird die<br />

Fahrt mit einem Abendessen.<br />

Abfahrt ist um 13 Uhr am<br />

Gemeindehaus, Rückkehr gegen<br />

20 Uhr.<br />

Anmeldungen bei Frau<br />

Schetzberg, 04929/238 o<strong>der</strong> Frau<br />

Schoone 04941/66237. Gäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Zu einem Arbeitseinsatz trafen<br />

sich Männer und Frauen aus <strong>der</strong><br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde. Viele Bäume<br />

auf dem <strong>Kirche</strong>ngelände mussten<br />

zurückgeschnitten werden. Sie<br />

kamen an diesem Tag richtig ins<br />

Schwitzen, denn die Sonne<br />

meinte es gut mit ihnen.<br />

Der <strong>Kirche</strong>nvorstand sagt allen<br />

Helfern herzlichen Dank.<br />

Passionsandachten<br />

Zu den Passionsandachten am<br />

1., 8. und 15. April jeweils um<br />

19.30 Uhr lädt die<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde herzlich ein.<br />

Die Andachten werden von den<br />

Chören musikalisch begleitet.<br />

6


Von Gründonnerstag bis Himmelfahrt<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

für die Konfirmanden<br />

Vor ihrer Konfirmation feiern die<br />

Konfirmanden einen gemeinsamen<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

am Gründonnerstag, dem 21.<br />

April um 19:30 Uhr. Zu diesem<br />

Gottesdienst sind neben <strong>der</strong><br />

Gemeinde die Konfirmanden mit<br />

ihren Familienangehörigen<br />

herzlich eingeladen.<br />

Wege zum Kreuz<br />

Am Karfreitag gedenkt die<br />

Gemeinde um 10 Uhr des Todes<br />

Jesu. Der Gottesdienst wird vom<br />

Gitarrenchor mitgestaltet<br />

Am Nachmittag machen wir uns<br />

ab 14 Uhr vom Klosterparkplatz<br />

an <strong>der</strong> Kirchdorfer Straße auf den<br />

Weg und gehen dem Kreuz Jesu<br />

entgegen. Auf dem Weg vom<br />

Parkplatz zum Kloster sind<br />

sieben Stationen gestaltet, an<br />

denen über den Weg Jesu zum<br />

Kreuz nachgedacht werden soll.<br />

Konfirmanden werden Szenen zu<br />

diesen Stationen darstellen.<br />

Um 15 Uhr, zur Todesstunde<br />

Jesu, werden wir unseren Weg<br />

auf dem Klostergelände mit<br />

Lesung und Flötenmusik<br />

beenden.<br />

Osternacht und Osterfrühstück<br />

Wir feiern die Osternacht am<br />

Altar des Klosters frühmorgens<br />

um sechs Uhr. Mit dabei sein<br />

wird ein kleiner liturgischer<br />

Chor.<br />

Nach dem Gottesdienst sind<br />

alle Teilnehmer zum Osterfrühstück<br />

im Gemeindehaus in<br />

<strong>Ihlow</strong>erfehn eingeladen. Damit<br />

geplant werden kann, ist eine<br />

Anmeldung im Pfarramt<br />

erbeten. Spontane Gäste werden<br />

aber auch satt werden!<br />

Im Anschluss an das Frühstück<br />

sind alle eingeladen, den<br />

Ostergottesdienst um 10 Uhr in<br />

<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> mitzufeiern.<br />

Begleitet wird <strong>der</strong> Gottesdienst<br />

vom Singkreis Jubilate.<br />

Himmelfahrt<br />

Himmelfahrt wird wie<strong>der</strong> mit<br />

einem plattdeutschen Gottesdienst<br />

am Bootshafen gefeiert.<br />

Die Predigt hält Pastor Janssen.<br />

Musikalisch wird <strong>der</strong><br />

Gottesdienst begleitet von den<br />

Posaunenchören aus den<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinden Weene und<br />

<strong>Ihlow</strong> sowie dem <strong>Kirche</strong>nchor<br />

Riepe. Für das leibliche Wohl<br />

nach dem Gottesdienst sorgt<br />

wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bootsportverein.<br />

8


Konfirmation am 15. Mai 2011<br />

Konfirmation um 9.00 Uhr<br />

Renke Buß<br />

Ingo Diermann<br />

Sarah Fleßner<br />

Insa Franken<br />

Janek Freudenberg<br />

Maike Huismann<br />

Malte Kröger<br />

Nils Planteur<br />

Anna Robbe<br />

Annemiek Stomberg<br />

Sonja de Vries<br />

Renko Wiards<br />

Lennart Buss<br />

Konfirmation um 11.00 Uhr<br />

Julian Braak<br />

Gerrit Duda<br />

Nico Hahn<br />

Anna Harms<br />

Miriam Huismann<br />

Jan-Niklas Janßen<br />

Alicia Krull<br />

Nico Menkens<br />

Oliver Möhlmeyer<br />

Nadja Pawendenat<br />

Jane Ringering<br />

Marcel Siemens<br />

Brenda Weber<br />

Lisa Wurpts<br />

10


Konfirmation am 22. Mai 2011 um 10.00 Uhr<br />

Gottes guter Segen sei mit euch<br />

um euch zu schützen<br />

um euch zu stützen<br />

auf euren Wegen<br />

Wiebke Adden<br />

Sarah Fleßner<br />

Heiko Graef<br />

Jasmin Hinrichs<br />

Julia Jakobs<br />

Mareike Klosse<br />

Daniel Kramer<br />

Anja Mühlenbrock<br />

Janine Posthumus<br />

Wiebke Renken<br />

Michel Renner<br />

Robin Tönjes<br />

Sarah Wessels<br />

Lea Wiards<br />

Wir gratulieren unseren Konfirmanden<br />

zur Konfirmation. Wir wünschen euch,<br />

dass Gottes Geist euch beflügelt<br />

auf dem Weg, <strong>der</strong> vor euch liegt.<br />

Euer <strong>Kirche</strong>nvorstand und euer Pastor<br />

11


Getauft wurden<br />

Familien- und Gemeindenachrichten<br />

am 6. März<br />

Nico Diekmann, <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Okko Jensen, Aurich<br />

Goldene Hochzeit feierten<br />

am 24. März<br />

Horst und Hannelore Nagel geb. Schubert,<br />

Kirchlich beerdigt wurden<br />

am 25. Januar<br />

Jan Huismann, 72 Jahre<br />

am 12. Februar<br />

Egon Fabricius, 58 Jahre<br />

am 21. Februar<br />

Wilhelm Fleßner, 89 Jahre<br />

am 24. Februar<br />

Hinrich Fleßner, 78 Jahre<br />

am 17. März<br />

Johanne Krull geb. Bohlen, 79 Jahre<br />

am 19. März<br />

Friedhelm Pape, 78 Jahre<br />

am 25. März<br />

Motje Buß geb. de Vries, 96 Jahre<br />

12


Von April bis Mai werden - so Gott will –<br />

80 Jahre und älter:<br />

April<br />

04. April Johann Harms, 82 J.<br />

04. April Gertrud Bentlage, 97 Jahre<br />

05. April Ursula Höfer, 89 Jahre<br />

09. April Johanne Westermann, 80 Jahre<br />

17. April Frieda de Vries, 86 Jahre<br />

17. April Gretje Wiards, 87 Jahre<br />

17. April Martha de Buhr, 85 Jahre<br />

19. April Johann Weber, Kirchdorf, 87 Jahre<br />

19. April Feuke de Witt, 96 Jahre<br />

19. April Horst Fischer, 83 Jahre<br />

20. April Jakob Wulzen, 80 Jahre<br />

Mai<br />

01. Mai Anton Dirks, 85 Jahre<br />

06. Mai Christina Müller, 92 Jahre<br />

14. Mai Gebke Lübberts, 89 Jahre<br />

14. Mai Frieda Fischer, 81 Jahre<br />

23. Mai Antje Feldkamp, 87 J.<br />

27. Mai Wilhelm Bohlen, 80 J.<br />

28. Mai Christine Gerdes, 87 Jahre<br />

30. Mai Mettine Köllmann-Weers, 84 J.<br />

Allen Geburtstagskin<strong>der</strong>n wünschen wir<br />

Gottes Segen!<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>der</strong> <strong>ev</strong>.-luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Ihlow</strong><br />

- herausgegeben im Auftrag des <strong>Kirche</strong>nvorstandes –<br />

26632 <strong>Ihlow</strong>, Plaggefel<strong>der</strong> Str. 2 (Pfarrhaus), Telefon: (04929) 99 00 48<br />

Redaktion: Georg Janssen, Gertrud de Witt-Windorf, Ulrich Breiter<br />

Auflagenhöhe: 1200 Exemplare – Erscheinungsweise: 5 mal im Jahr<br />

Druck: Ev.-luth. <strong>Kirche</strong>nkreisamt, 26603 Aurich, Bahnhofstraße 6<br />

- Redaktionsschluss für diese Ausgabe: 25.3.2011-<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Mai 2011<br />

13


Regelmäßige Veranstaltungen und Termine<br />

Krabbel- und Spielkreise<br />

Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs,<br />

donnerstags und freitags von 9:30 – 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal.<br />

Während <strong>der</strong> Ferien finden keine Krabbelkreise statt.<br />

Chöre<br />

Singkreis Jubilate: montags um 20:00 Uhr<br />

Gitarrenchor: mittwochs um 19:30 Uhr<br />

Posaunenchor: donnerstags um 19:30 Uhr<br />

Flötengruppe: für Anfänger montags um 14:45 Uhr<br />

für Fortgeschrittene montags um 15:30 Uhr<br />

Seniorenkreis<br />

Der Kreis <strong>der</strong> älteren Gemeindeglie<strong>der</strong> trifft sich jeweils am<br />

1. Donnerstag im Monat von 14:30 – 16:30 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Frauenkreis<br />

Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr.<br />

12. April, Thema: ... un mit mal hebb ick Angst 10. Mai, Thema: Blumen-Segen<br />

2./9. Mai Kreisfrauentreffen in Ostgroßefehn (Anmeldung bei Frau Fröhling)<br />

Frauentreff<br />

Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr.<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

trifft sich 14-tägig jeweils um 9.50 Uhr im Gemeindehaus.<br />

3. April - 17. April - 25. April - 8. Mai - 22. Mai<br />

Bibelkreis<br />

Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat<br />

um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Pfarramt<br />

Bürozeiten: donnerstags 9:30 – 11:30 Uhr<br />

Altpapiersammlung<br />

Zugunsten unserer<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde.<br />

Bitte sammeln Sie mit!<br />

Samstag,<br />

07. Mai<br />

Der Container steht<br />

hinter dem Friedhof.<br />

14


Ansprechpartner in Ihrer <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

Name<br />

Telefon<br />

Pastor Georg Janssen 04929/990048<br />

Pfarramt Silfie Fröhling 04929/990048<br />

E-Mail Georg.Janssen-<strong>Ihlow</strong>@t-online.de<br />

Fax 04929/990050<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand Therese Behrends 04929/1632<br />

Angelika Buss, Stv.V. 04929/257<br />

Gerd Fleßner, Vors. 04929/448<br />

Eckhard Lienemann 04941/10708<br />

Onno Ringering 04929/293<br />

Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129<br />

Küsterin Rena Bents 04929/1478<br />

Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578<br />

Organist<br />

Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448<br />

Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048<br />

Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048<br />

Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934<br />

Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031<br />

Frauentreff Heike Janssen 04929/990048<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>redaktion Georg Janssen 04929/990048<br />

Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129<br />

Ulrich Breiter 04929/274<br />

Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690<br />

Homepage Heiko Albrecht 04929/909373<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582<br />

Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048<br />

Posaunenchor Frauke Freudenberg 04941/959259<br />

Seniorenkreis Almut Schetzberg 04929/238<br />

Siglinde Schoone 04941/66237<br />

Singkreis Jubilate Renate Bieritz-Har<strong>der</strong> 04929/909082<br />

Homepage:<br />

www.kirche-ihlow.de<br />

15


% Unsere Gottesdienste %<br />

Freitag, 01. April 19:30 Uhr Passionsandacht<br />

mit dem Gitarrenchor<br />

Sonntag, 03. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen<br />

Vorstellung <strong>der</strong> Konfirmanden II<br />

Freitag, 08. April 19:30 Uhr Passionsandacht<br />

Sonntag, 10. April 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Freitag, 15. April 19:30 Uhr Passionsandacht<br />

Sonntag, 17. April 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

Gründonnerstag, 21. April 19:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Karfreitag, 22. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Gitarrenchor<br />

14:00 Uhr Weg zum Kreuz (Kloster)<br />

Ostersonntag, 24. April 06:00 Uhr Osternacht am Kloster<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

mit Singkreis Jubilate<br />

Ostermontag, 25. April 10:00 Uhr Gottesdienst, mit Posaunenchor<br />

_________________________________________________________________<br />

Sonntag, 01. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 08. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen<br />

Sonntag, 15. Mai 09:00 Uhr Konfirmation I<br />

11:00 Uhr Konfirmation II<br />

Sonntag, 22. Mai 10:00 Uhr Konfirmation III<br />

Sonntag, 29. Mai 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

_________________________________________________________________<br />

Kark up Platt an´t Bootshafen<br />

Christi Himmelfahrt 09:30 Uhr mit den Posaunenchören<br />

Donnerstag, 02.Juni<br />

Weene und <strong>Ihlow</strong> und<br />

<strong>Kirche</strong>nchor Riepe<br />

Sonntag, 05. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen<br />

_________________________________________________________________<br />

Frohe Ostern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!