11.01.2015 Aufrufe

Eine Online-Befragung durchführen – Schritt für Schritt - IQES online

Eine Online-Befragung durchführen – Schritt für Schritt - IQES online

Eine Online-Befragung durchführen – Schritt für Schritt - IQES online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anleitung <strong>für</strong> Schulleitende<br />

<strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Schritt</strong> <strong>für</strong> <strong>Schritt</strong><br />

20. September 2010<br />

<strong>IQES</strong> <strong>online</strong><br />

Tellstrasse 18<br />

8400 Winterthur<br />

Schweiz<br />

Telefon +41 52 202 41 25<br />

info@iqes<strong>online</strong>.net<br />

www.iqes<strong>online</strong>.net


Inhalt<br />

1 Fragebogen auswählen ..................................................................................................... 3<br />

2 Vorbereitungen .................................................................................................................. 4<br />

3 Einladung per Zugangscode .............................................................................................. 6<br />

3.1 Teilnehmende ................................................................................................................... 6<br />

3.2 Teilnehmende zur <strong>Befragung</strong> einladen .............................................................................. 6<br />

3.3 Die laufende <strong>Befragung</strong> verfolgen ..................................................................................... 7<br />

3.3.1 Aktionen während der laufenden <strong>Befragung</strong> .......................................................... 8<br />

3.4 Evaluation abschliessen .................................................................................................... 9<br />

4 Einladung per E-Mail ....................................................................................................... 11<br />

4.1 Teilnehmende ................................................................................................................. 11<br />

4.2 Begleitmail ...................................................................................................................... 13<br />

4.3 <strong>Befragung</strong> starten ............................................................................................................ 14<br />

4.4 Die laufende <strong>Befragung</strong> verfolgen ................................................................................... 15<br />

4.4.1 Aktionen während der laufenden <strong>Befragung</strong> ........................................................ 16<br />

4.5 Evaluation abschliessen .................................................................................................. 17<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 2


1 Fragebogen auswählen<br />

<strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> führen Sie mit einem Fragebogen aus dem Evaluationscenter<br />

durch. Entweder verwenden Sie einen Fragebogen, der von <strong>IQES</strong> <strong>online</strong> zur Verfügung<br />

gestellt wird (unter «<strong>IQES</strong>-Evaluationsinstrumente») oder Sie haben einen<br />

eigenen Fragebogen erstellt (unter «eigene Fragebogen»).<br />

Bei Fragebogen, die <strong>für</strong> eine <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> bereit sind, finden Sie die Schaltfläche<br />

«<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong>». Klicken Sie auf diese Schaltfläche. Sie gelangen in<br />

den Bereich «In vier <strong>Schritt</strong>en zur <strong>Befragung</strong>».<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 3


2 Vorbereitungen<br />

Hier können Sie verschiedene Eigenschaften der <strong>Befragung</strong> wie die Bezeichnung,<br />

Zielgruppen, <strong>Befragung</strong>sart etc. festlegen.<br />

Name der <strong>Befragung</strong><br />

Geben Sie Ihrer <strong>Befragung</strong> einen aussagekräftigen Namen. Er erscheint auf dem<br />

Fragebogen und auf dem Auswertungsbericht. Als Vorschlag steht in diesem Feld<br />

der Name des Fragebogens, den Sie ausgewählt haben.<br />

Wollen Sie diese <strong>Befragung</strong> vorerst nur probehalber <strong>durchführen</strong><br />

Wählen Sie «Ja», wenn Sie die <strong>Befragung</strong> als Test mit wenigen Leuten <strong>durchführen</strong><br />

wollen.<br />

Wie möchten Sie die Teilnehmer/innen zur <strong>Befragung</strong> einladen<br />

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Teilnehmenden einzuladen: per Zugangscode oder<br />

per E-Mail. Je nachdem <strong>für</strong> welche Variante Sie sich entscheiden, verlaufen die<br />

darauf folgenden <strong>Schritt</strong>e unterschiedlich.<br />

Einladung per Zugangscode<br />

Pro Teilnehmer/in wird vom System ein Zugangscode erstellt. Dieser dient als eine<br />

Art Passwort, mit dem die Teilnehmenden via Internet auf den <strong>Online</strong>-Fragebogen<br />

zugreifen können. Als Durchführender der <strong>Befragung</strong> müssen Sie den Teilnehmenden<br />

den vom <strong>IQES</strong>-System generierten Weblink zur <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> sowie einen<br />

Zugangscode mitteilen, damit diese an der <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> teilnehmen können.<br />

Diese Form empfiehlt sich, wenn die Befragten Zugang zu einem Computer mit Internetanschluss<br />

haben. Der Vorteil ist, dass Sie die E-Mail-Adressen der Teilnehmenden<br />

nicht kennen müssen.<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 4


Lesen Sie auf Seite 6 (Kapitel 3) weiter, wenn Sie die Teilnehmenden per Zugangscode<br />

einladen wollen.<br />

Einladung per Mail<br />

Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer bekommt eine E-Mail mit einem persönlichen<br />

Link zum Fragebogen. Wenn Sie alle E-Mail-Adressen der Teilnehmenden zur Verfügung<br />

haben, ist diese Form der <strong>Befragung</strong> das Mittel der Wahl.<br />

Lesen Sie auf Seite 11 (Kapitel 4) weiter, wenn Sie die Teilnehmenden per E-Mail<br />

einladen wollen.<br />

Haben Sie alle Felder ausgefüllt Dann klicken Sie auf die Schaltfläche «Weiter»,<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 5


3 Einladung per Zugangscode<br />

3.1 Teilnehmende<br />

Geben Sie in diesem <strong>Schritt</strong> die Zahl der Teilnehmenden an, die Sie per Zugangscode<br />

zur <strong>Befragung</strong> einladen wollen.<br />

Hinweis: Sie können an dieser Stelle auch einige Codes mehr generieren lassen<br />

als sie voraussichtlich benötigen. Während einer laufenden <strong>Befragung</strong> können Sie<br />

die Zahl der tatsächlich per Zugangscode eingeladenen Teilnehmer/innen jederzeit<br />

manuell anpassen. Umgekehrt können Sie sich auch jederzeit zusätzliche Codes<br />

erstellen lassen. Wie Alle Informationen dazu finden Sie auf S. 8 (Abschnitt 3.3.1).<br />

Klicken Sie anschliessend auf «Zugangscodes generieren».<br />

3.2 Teilnehmende zur <strong>Befragung</strong> einladen<br />

Im <strong>IQES</strong> Evaluationscenter ist die <strong>Befragung</strong> jetzt gestartet. Sie brauchen jetzt nur<br />

noch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Weblink und den individuellen Zugangscode<br />

mitzuteilen, damit diese die Fragen an einem beliebigen Internet-PC beantworten<br />

können. Wenn Sie die Einladung per Serienbrief verschicken wollen, finden<br />

Sie da<strong>für</strong> auf dieser Seite diverse Musterbriefe und eine entsprechende Anleitung.<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 6


3.3 Die laufende <strong>Befragung</strong> verfolgen<br />

Sobald Sie die <strong>Befragung</strong> gestartet haben, finden Sie diese unter dem Reiter «Laufende<br />

Evaluationen» im Evaluationscenter. Klicken Sie auf den Titel der <strong>Befragung</strong>:<br />

Es wird Ihnen eine Liste mit Informationen und möglichen Aktionen angezeigt.<br />

Name des Instruments<br />

Hier sehen Sie den Namen des verwendeten Fragebogens. Sie können den Fragebogen<br />

zudem als pdf-Datei herunterladen.<br />

Einladungsart<br />

Sie haben die Teilnehmenden per Zugangscode eingeladen<br />

Anzahl per Zugangscode eingeladene Teilnehmende<br />

Bevor Sie die Evaluation abschliessen, müssen Sie hier die korrekte Zahl eintragen<br />

(vgl. Abschnitt 3.4 auf Seite 9).<br />

Anzahl verschickter Papierfragebogen<br />

Falls Sie einzelne Teilnehmende mit einem Papierfragebogen befragt haben, tragen<br />

Sie hier vor Abschluss der Evaluation deren Anzahl ein (vgl. Abschnitt 3.4 auf S. 9).<br />

Einladungsbrief<br />

Falls Sie den Weblink und den Zugangscode zusammen mit einem Brief verschickt<br />

haben, können Sie diesen hier zu Ihrer Information oder zwecks Wiederverwendung<br />

speichern. Wenn Sie z. B. zu einem späteren Zeitpunkt zusätzliche Personen zur<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 7


<strong>Befragung</strong> einladen wollen, steht Ihnen der Brief hier zum Herunterladen und Bearbeiten<br />

zur Verfügung.<br />

Angefangene Fragebogen<br />

Sie sehen hier, wie viele Personen angefangen haben, den Fragebogen auszufüllen,<br />

ihn aber noch nicht abgeschlossen haben.<br />

Abgeschlossene Fragebogen<br />

So viele Personen haben den Fragebogen fertig ausgefüllt. Anhand dieser Angaben<br />

können Sie entscheiden, ob Sie den Teilnehmenden eine Erinnerung schicken wollen.<br />

Link zur <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong>, Zugangscodes<br />

Diese beiden Zellen zeigen Ihnen den Weblink zur <strong>Befragung</strong> sowie in chronologischer<br />

Reihenfolge die generierten Zugangscodes an.<br />

3.3.1 Aktionen während der laufenden <strong>Befragung</strong><br />

Zusätzliche Zugangscodes generieren<br />

Es kann sein, dass im Laufe der <strong>Befragung</strong> zusätzliche Teilnehmer/-innen dazukommen<br />

oder dass Zugangscodes verloren gegangen sind. In diesem Fall klicken<br />

Sie auf die Schaltfläche «Zusätzliche Codes generieren» und tragen dann die gewünschte<br />

Zahl ein. Anschliessend werden Ihnen wie bei der erstmaligen Erstellung<br />

der Codes der Weblink und die Datei mit der Codeliste angezeigt. Die zusätzlich erstellte<br />

Codeliste trägt den Namen Codeliste2.xls. Unter «Laufende Evaluationen»<br />

werden Ihnen alle Codelisten angezeigt, die Sie generiert haben.<br />

Papierfragebogen eingeben<br />

Falls Sie einzelne Teilnehmende mit einem Papierfragebogen befragt haben, können<br />

Sie mit dieser Funktion deren Antworten ins <strong>IQES</strong>-Evaluationscenter eingeben.<br />

Sie werden dann ebenfalls in den Auswertungsbericht der <strong>Befragung</strong> einbezogen.<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 8


3.4 Evaluation abschliessen<br />

Bevor Sie die Evaluation abschliessen, kontrollieren Sie bitte, ob die Zahl der per<br />

Zugangscode eingeladenen Teilnehmenden und die Zahl der Papierfragebogen<br />

richtig eingetragen sind. Die beiden Angaben sind unerlässlich, um die Rücklaufquote<br />

korrekt zu berechnen.<br />

Anzahl per Zugangscode eingeladene Teilnehmende<br />

Möglicherweise haben Sie mehr Zugangscodes generiert als sie schliesslich Personen<br />

zur <strong>Befragung</strong> eingeladen haben. Tragen Sie hier ein, wie viele Personen sie<br />

tatsächlich per Zugangscode eingeladen haben.<br />

Anzahl verschickter/verteilter Papierfragebogen<br />

Wenn Sie einzelnen Teilnehmenden einen Papierfragebogen gegeben haben, tragen<br />

Sie hier deren Anzahl ein.<br />

Schliessen Sie dann die Evaluation ab, in dem Sie auf «Evaluation abschliessen»<br />

klicken.<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 9


Die Evaluation ist jetzt zu finden unter «Abgeschlossene Evaluationen»<br />

Sie haben die Möglichkeit, den Ergebnisbericht <strong>online</strong> in Ihrem Webbrowser anzuschauen<br />

oder als PDF herunterzuladen.<br />

Zudem sehen Sie die Chronologie Ihrer <strong>Befragung</strong> (Anzahl Teilnehmende, Rücklauf,<br />

generierte Zugangscodes etc.).<br />

Sie können die Evaluation auch löschen.<br />

Achtung: Mit diesem Befehl löschen Sie sämtliche Daten zu Ihrer <strong>Befragung</strong>, inklusive<br />

Ergebnisbericht.<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 10


4 Einladung per E-Mail<br />

4.1 Teilnehmende<br />

Als erstes müssen Sie die E-Mail-Adressen der Teilnehmenden im <strong>IQES</strong>-System erfassen.<br />

Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.<br />

Variante 1: Hochladen einer Excel-Liste<br />

Laden Sie dazu bitte unsere Vorlage herunter.<br />

Ihre Adressliste muss genau diese Form aufweisen: Das erste Feld mit dem Vermerk<br />

«Email» darf nicht überschrieben werden. Tragen Sie die Adressen in der<br />

Spalte A ein.<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 11


Ihre Adressliste können Sie unter einem<br />

beliebigen Namen abspeichern.<br />

Wenn Sie die E-Mail-Adressen darin<br />

erfasst und gespeichert haben, gehen<br />

Sie zurück zum <strong>IQES</strong>-System und klicken<br />

Sie auf die Schaltfläche «Durchsuchen…».<br />

Im Fenster das jetzt erscheint,<br />

wählen Sie Ihre Adressdatei<br />

auf Ihrem Computer aus. Anschliessend<br />

laden Sie sie mit dem Befehl<br />

«Hochladen» auf die Website.<br />

Die Adressen der Teilnehmenden werden nun aufgelistet. Ist das Format einer E-<br />

Mail-Adresse falsch, so wird diese farbig angezeigt. Das System kann aber nicht<br />

feststellen, ob eine Mailadresse tatsächlich existiert.<br />

Zur Bearbeitung der Adressen stehen Ihnen folgende Werkzeuge zur Verfügung:<br />

Teilnehmende hinzufügen (wie oben beschrieben)<br />

Alle markierten Teilnehmenden löschen. Sie können alle Teilnehmenden markieren,<br />

indem Sie im Kästchen links einen Haken setzen.<br />

Adresse editieren<br />

Adresse löschen<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 12


Variante 2: Adressen direkt auf der Website erfassen<br />

Sie haben die Möglichkeit die E-Mail-Adressen einzeln zu erfassen. Wählen Sie dazu<br />

«Teilnehmende einzeln hinzufügen».<br />

Tragen Sie die E-Mail-Adresse ein.<br />

Sie erhalten eine Rückmeldung, dass die Adresse erfasst worden ist. Anschliessend<br />

wird Sie in der Liste der Teilnehmenden angezeigt.<br />

Die so erfassten E-Mail-Adressen können Sie auf die gleiche Weise bearbeiten wie<br />

oben <strong>für</strong> Variante 1 beschrieben.<br />

4.2 Begleitmail<br />

Als nächstes erfassen Sie die Angaben <strong>für</strong> das E-Mail, das allen Teilnehmenden<br />

zugeschickt wird.<br />

Name des Absenders<br />

Dieser Name erscheint bei den Teilnehmenden als Absender des E-Mails<br />

Mail-Adresse <strong>für</strong> Rückfragen<br />

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, damit die Teilnehmenden bei Unklarheiten<br />

eine Ansprechperson haben.<br />

Betreff<br />

Betreff des E-Mails<br />

Begleitmail-Text<br />

Geben Sie hier den Text des Mails ein, mit dem Sie die Teilnehmenden einladen<br />

wollen. Als Hilfe stehen Ihnen zwei Mustertexte (<strong>für</strong> Lehrpersonen und <strong>für</strong> Schüler/-<br />

innen) zur Verfügung. Sie die Texte einfügen und entsprechend Ihren Bedürfnissen<br />

anpassen.<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 13


Klicken Sie auf «Weiter», wenn Sie alle Texte zu Ihrer Zufriedenheit eingetragen<br />

haben.<br />

4.3 <strong>Befragung</strong> starten<br />

An dieser Stelle können Sie noch einmal sämtliche Angaben überprüfen. Mit Klick<br />

auf die Schaltfläche «Zurück» gelangen Sie zur vorherigen Ansicht und können, falls<br />

nötig, die Angaben korrigieren. Wenn alles in Ordnung ist, starten Sie die <strong>Befragung</strong><br />

mit «<strong>Befragung</strong> starten».<br />

Das System verschickt an alle Teilnehmenden ein E-Mail mit Ihrer Nachricht und<br />

dem Link zum <strong>Online</strong>-Fragebogen.<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 14


4.4 Die laufende <strong>Befragung</strong> verfolgen<br />

Unter «Laufende Evaluationen» finden Sie im Evaluationscenter alle wichtigen Dokumente<br />

und Informationen zur laufenden <strong>Befragung</strong>.<br />

Name des Instruments<br />

Hier sehen Sie den Namen des verwendeten Fragebogens. Sie können zudem den<br />

Fragebogen als pdf-Datei herunterladen.<br />

Einladungsart<br />

Sie haben die Teilnehmenden per E-Mail eingeladen.<br />

Anzahl per E-Mail eingeladene Teilnehmende<br />

Hier sehen Sie, wie viele Personen Sie per E-Mail zur <strong>Befragung</strong> eingeladen haben.<br />

E-Mail History<br />

Hier werden die <strong>für</strong> die Einladung verwendeten E-Mail-Adressen der Teilnehmenden<br />

sowie die verschickten Begleit- und Erinnerungsmails chronologisch angezeigt.<br />

Anzahl verschickter Papierfragebogen<br />

Falls Sie einzelne Teilnehmende mit einem Papierfragebogen befragt haben, tragen<br />

Sie hier vor Abschluss der Evaluation deren Anzahl ein (vgl. Seite 17).<br />

Angefangene Fragebogen<br />

Sie sehen hier, wie viele Personen angefangen haben, den <strong>Online</strong>-Fragebogen<br />

auszufüllen, ihn aber noch nicht abgeschlossen haben.<br />

Abgeschlossene Fragebogen<br />

So viele Personen haben Ihren Fragebogen fertig ausgefüllt. In dieser Zahl sind<br />

auch allfällige Papierfragebogen enthalten, die Sie eingegeben haben.<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 15


4.4.1 Aktionen während der laufenden <strong>Befragung</strong><br />

Zusätzliche Teilnehmende einladen<br />

Klicken Sie auf «Zusätzliche Teilnehmende einladen», um weitere E-Mail-Adressen<br />

zu erfassen. Diese Aktion verläuft gleich wie die erstmalige Einladung von Teilnehmenden<br />

(vgl. Abschnitt 4.1 auf Seite 11).<br />

Erinnerungsmail senden<br />

Möchten Sie den Teilnehmenden eine Erinnerung senden Klicken Sie auf «Erinnerungsmail<br />

senden». Geben Sie auf dem folgenden Bildschirm den Text des Erinnerungsmails<br />

ein. Auch hier stehen Mustertexte zur Verfügung, welche nach Bedarf<br />

geändert werden können. Mit Klick auf «Erinnerungsmail verschicken» erhalten jene<br />

Teilnehmenden, die Ihren Fragebogen noch nicht ausgefüllt haben, das E-Mail.<br />

Hinweis: Aus Gründen der Vertraulichkeit und des Datenschutzes wird Ihnen als<br />

Durchführendem der <strong>Befragung</strong> vom System nicht mitgeteilt, an welche Teilnehmenden<br />

das System die E-Mails verschickt hat.<br />

Papierfragebogen eingeben<br />

Sollten einzelne Teilnehmende nicht über einen Internet-Anschluss verfügen, so haben<br />

Sie die Möglichkeit diese mit Papierfragebogen zu befragen. Unter «Name des<br />

Instruments» können Sie den Fragebogen in PDF-Form herunterladen.<br />

Um die Antworten auf den Papierfragebogen zu erfassen, klicken Sie auf die Schaltfläche<br />

«Papierfragebogen eingeben». Dadurch werden die Papierfragebogen ebenfalls<br />

in den Auswertungsbericht einbezogen.<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 16


4.5 Evaluation abschliessen<br />

Bevor Sie die Evaluation abschliessen, kontrollieren Sie bitte nochmals ob die Anzahl<br />

der verteilten Papierfragebogen korrekt ist, und vergewissern Sie sich, dass Sie<br />

alle Papierfragebogen, die Sie zurückerhalten haben, erfasst haben. Schliessen Sie<br />

dann die Evaluation ab, indem Sie auf «Evaluation abschliessen» klicken. Die Evaluation<br />

ist nun zu finden unter «Abgeschlossene Evaluationen».<br />

Sie haben die Möglichkeit, den Ergebnisbericht <strong>online</strong> in Ihrem Webbrowser anzuschauen<br />

oder als PDF herunterzuladen.<br />

Zudem sehen Sie die Chronologie Ihrer <strong>Befragung</strong> (z.B. Anzahl Teilnehmenden,<br />

Rücklauf, E-Mail-History etc.).<br />

Sie können die Evaluation auch löschen.<br />

Achtung: Mit diesem Befehl löschen Sie sämtliche Daten zu Ihrer <strong>Befragung</strong>, inklusive<br />

Ergebnisbericht.<br />

Anleitung: <strong>Eine</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Befragung</strong> <strong>durchführen</strong> und auswerten Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!