11.01.2015 Aufrufe

Studie Modell Deutschland 2050 - WWF Dialog Plattform

Studie Modell Deutschland 2050 - WWF Dialog Plattform

Studie Modell Deutschland 2050 - WWF Dialog Plattform

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstellt von der Arbeitsgemeinschaft<br />

Prognos AG / Öko-Institut / Dr. Hans-Joachim Ziesing<br />

im Auftrag des <strong>WWF</strong>.<br />

Inhalt<br />

Einführung<br />

4<br />

Gesamte Treibhausgasemissionen<br />

6<br />

Komponentenanalyse und Zielerreichung für die Entwicklung der Treibhausgasemissionen<br />

8<br />

Ziele und strategische Ansätze zur Erreichung der Klimaschutzziele von „<strong>Modell</strong> <strong>Deutschland</strong>“<br />

10<br />

Rahmendaten<br />

12<br />

Technologieentwicklung<br />

13<br />

Sektor private Haushalte<br />

14<br />

Sektor Dienstleistungen<br />

15<br />

Sektor Industrie<br />

16<br />

Sektor Verkehr<br />

18<br />

Endenergieverbrauch<br />

20<br />

Stromerzeugung<br />

21<br />

Primärenergieverbrauch<br />

23<br />

Kosten und Einsparungen<br />

24<br />

Energiebedingte Treibhausgasemissionen<br />

25<br />

Sonstige Treibhausgasemissionen anderer Sektoren<br />

27<br />

Eckpunkte eines Integrierten Klimaschutz- und Energieprogramms 2030<br />

28<br />

Schlussfolgerungen und Ausblick: Veränderungen in der Energie- und Klimapolitik,<br />

Innovation und globale Rahmensetzungen<br />

29<br />

Verzeichnis der Abkürzungen, Akronyme und Symbole<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!