11.11.2012 Aufrufe

Rosmarie Nüesch - Tüüfner Poscht

Rosmarie Nüesch - Tüüfner Poscht

Rosmarie Nüesch - Tüüfner Poscht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

TÜÜFNER BÄR<br />

Die Grubenmann-Kirche und das «Manesse Ensemble» verliehen der Geburtstagsfeier einen würdigen Rahmen. Fotos: GL<br />

Teufen feiert den 300. Geburtstag Grubenmanns<br />

Anlässlich einer würdigen Feier in der Grubenmannkirche wurde des Geburtstags von Hans Urich Grubenmann gedacht.<br />

Landammann Jakob Brunnschweiler. <strong>Rosmarie</strong> <strong>Nüesch</strong>-Gautschi. Gemeindepräsident Gery Frey.<br />

Am Freitag, 27. März, haben zahlreiche<br />

Teufner und auswärtige Grubenmann-<br />

Freunde den 300. Geburtstag von Baumeister<br />

Hans Ulrich Grubenmann (1709<br />

–1883) gefeiert. Die von ihm erbaute evan-<br />

In Begleitung von Landammann Jakob<br />

Brunnschweiler und «<strong>Tüüfner</strong> Bär»-Initiantin<br />

Gaby Bucher schneidet <strong>Rosmarie</strong> <strong>Nüesch</strong> den<br />

Geburtstags-Gugelhopf an. Fotos: GL<br />

TÜÜFNER POSCHT 3/2009<br />

gelische Kirche und ein beschwingt aufspielendes<br />

«Manesse Ensemble» verliehen der<br />

Geburtstagsfeier einen würdigen Rahmen.<br />

Nach dem musikalischen Auftakt begrüsste<br />

Landammann Jakob Brunnschweiler,<br />

Präsident der Grubenmann-Stiftung, die<br />

zahlreich erschienenen Geburtstagsgäste –<br />

unter ihnen fast alle Gemeinderäte und die<br />

Teufner Regierungsräte Marianne Koller und<br />

Matthias Weishaupt. Der Landammann würdigte<br />

das Werk Grubenmanns und skizzierte<br />

die Ziele der Stiftung.<br />

Die Ansprachen waren eingebettet in gepflegte<br />

Darbietungen des «Manesse Ensembles»<br />

mit Simon Füssler, Sopran; Sim Müller,<br />

Querflöte; Antonia Ruesch, Violine; Simone<br />

Bachmann, Violine; Brigitte Maier, Viola;<br />

Sibylle Bremi, Cello.<br />

Die Ehrung des Werks von Baumeister<br />

Hans Ulrich Grubenmann oblag – wem auch<br />

sonst? – der «Grubenmann-Frau» <strong>Rosmarie</strong><br />

<strong>Nüesch</strong>. Sie verzichtete auf die Aufzählung<br />

der mehr als ein Dutzend Holzbrücken,<br />

50 Kirchen und zahlreichen Wohnhäuser,<br />

die der berühmte Teufner Baumeister erstellt<br />

hatte. Stattdessen erfreute sie die<br />

Festgemeinde mit weniger bekannten Geschichten<br />

aus dem 18. Jahrhundert, u.a.<br />

über den spektakulären Glockenzug von<br />

Horn nach Teufen.<br />

In seiner Laudatio würdigte Gemeindepräsident<br />

Gerhard Frey die Verdienste von<br />

<strong>Rosmarie</strong> <strong>Nüesch</strong> und stellte den neuen «Innovationspreis»<br />

der Gemeinde Teufen, den<br />

«<strong>Tüüfner</strong> Bär», vor (vgl. Seite 5).<br />

Nach lange anhaltendem Applaus liess<br />

sich die Festgemeinde zum gemütlichen<br />

Apéro mit Gugelhopf-Variationen ins alte<br />

Feuerwehrhaus einladen. Bei angeregten<br />

Gesprächen klang die denkwürdige Grubenmann-Feier<br />

in den späten Abendstunden<br />

des letzten März-Freitags aus. Gäbi Lutz n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!