11.01.2015 Aufrufe

Aktuelles aus unserem Dorf - in Subingen

Aktuelles aus unserem Dorf - in Subingen

Aktuelles aus unserem Dorf - in Subingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Richtung Solothurn und Herzogenbuchsee ist Sub<strong>in</strong>gen gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen.<br />

Ortsbild erhalten<br />

Das spezielle Ortsbild Sub<strong>in</strong>gens soll erhalten<br />

bleiben. Die Rede ist dabei vor allem von den<br />

charakteristischen alten Bauerhäusern mit<br />

den grossen Gärten im Unterdorf oder den<br />

Gebäuden entlang der Oeschstrasse. Aber<br />

auch die Grünräume, beispielsweise rund um<br />

das Schlössli und die Hochstammhosteten<br />

Das historische Bild der Geme<strong>in</strong>de soll bewahrt<br />

werden. So s<strong>in</strong>d die Bauernhäuser im<br />

Unterdorf schützenswert.<br />

s<strong>in</strong>d typisch für das <strong>Dorf</strong>.<br />

Verkehrsmässig ist Sub<strong>in</strong>gen gut erschlossen.<br />

Mit dem Bus erreicht man Herzogenbuchsee<br />

und Solothurn alle halbe, <strong>in</strong> den<br />

Hauptverkehrszeiten gar alle Viertelstunde.<br />

Wünschenswert wäre für die Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e<br />

Verb<strong>in</strong>dung nach Kriegstetten und Deit<strong>in</strong>gen.<br />

Auch mit dem Privatauto ist Sub<strong>in</strong>gen gut<br />

Sub<strong>in</strong>gen hat e<strong>in</strong> wunderschönes Naherholungsgebiet,<br />

dem auch künftig Sorge getragen<br />

werden soll.<br />

erreichbar. Die Luzernstrasse, e<strong>in</strong>e Kantonsstrasse,<br />

soll <strong>in</strong> den nächsten Jahren saniert<br />

werden. Das Konzept von Tempo 30 auf den<br />

Geme<strong>in</strong>destrassen bewährt sich. E<strong>in</strong> weiterer<br />

Ausbau des Strassennetzes ist für die Planungsbehörden<br />

ke<strong>in</strong> Thema.<br />

Landwirtschaftsbetriebe erhalten<br />

Die heute noch acht Vollerwerbs-Landwirtschaftsbetriebe<br />

im <strong>Dorf</strong> sollen erhalten<br />

bleiben. Bauernhäuser, die nicht mehr<br />

landwirtschaftlich genutzt werden, sollen<br />

umgezont und für Wohnzwecke umgebaut<br />

werden können.<br />

Sub<strong>in</strong>gen hat wunderschöne Naherholungsgebiete<br />

entlang der zahlreichen Bäche<br />

im <strong>Dorf</strong>, die gepflegt und erhalten werden<br />

sollen. Der Pfaffenweiher ist e<strong>in</strong>es der grössten<br />

Feuchtgebiete im Kanton und steht unter<br />

Schutz. Auch der grosse Wald, der von<br />

der Bürgergeme<strong>in</strong>de gepflegt wird, ist e<strong>in</strong><br />

beliebtes Naherholungsgebiet. Feuerstellen<br />

und Spazierwege werden rege genutzt und<br />

sollen weiterh<strong>in</strong> für die Bevölkerung gepflegt<br />

werden.<br />

Uriel Kramer<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!