11.11.2012 Aufrufe

Koordination und Technik Ãœbungsformen zum Passen - DFB

Koordination und Technik Ãœbungsformen zum Passen - DFB

Koordination und Technik Ãœbungsformen zum Passen - DFB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

�<br />

ÜBUNG<br />

�<br />

SPIELFORM<br />

� <strong>Technik</strong><br />

Übungsform <strong>zum</strong> Dribbeln <strong>und</strong> Schießen<br />

1 2<br />

3<br />

Komplexe Spielform<br />

<strong>Koordination</strong> ohne <strong>und</strong> mit Ball<br />

Organisation <strong>und</strong> Ablauf<br />

Die Spieler gemäß Abbildung auf 3 Slalomparcours verteilen. Sie<br />

wechseln nach jedem Durchgang <strong>zum</strong> jeweils nächsten.<br />

Parcours 1: Tempodribbling, den Ball einige Meter vorlegen,<br />

schnelle Skippings (6 bis 8 Meter) <strong>und</strong> gezielter Torschuss.<br />

Parcours 2: Langsames Dribbling, den Ball einige Meter vorspielen,<br />

ganze Drehung <strong>und</strong> gezielter Torschuss.<br />

Parcours 3: Tempodribbling, Finte <strong>und</strong> Torschuss<br />

Variation des Dribblings<br />

bzw. der Schusstechnik<br />

Nur mit rechts/links, Innen-/Außenseite, Vollspann<br />

Alternierend: unterschiedliche Vorgaben für jeden Parcours<br />

Variation der Ausführungsgeschwindigkeit<br />

Schnelles Dribbling, langsame koordinative Aktion oder<br />

umgekehrt<br />

9 gegen 9 auf engem Raum<br />

Organisation <strong>und</strong> Ablauf<br />

Eine Spielfeldhälfte auf Strafraumbreite begrenzen <strong>und</strong> eine<br />

Mittellinie markieren.<br />

9 gegen 9 auf 2 Tore mit Torhütern<br />

Beide Teams spielen im 3-3-2-System.<br />

Es sind nur flache Zuspiele erlaubt – auch von den Torhütern!<br />

Die Spieldauer: 3 x 10 Minuten bei 2 Minuten Pause<br />

Für jedes Spielintervall gelten neue Spiel- bzw. Regelvorgaben<br />

(siehe Kasten), die in den Pausen bekanntgegeben werden.<br />

Hinweis<br />

Das kleine Spielfeld in Verbindung mit den Vorgaben erfordert<br />

eine hohe Handlungsschnelligkeit!<br />

Variationen<br />

In der gegnerischen Hälfte darf nur nach vorne gespielt<br />

oder gedribbelt werden. Flugbälle sind erlaubt!<br />

10 gegen 8. Überzahl spielt im 3-3-3, Unterzahl im 3-2-2.<br />

Treffer der Unterzahlmannschaft zählen doppelt!<br />

10 gegen 8. Doch jetzt hat Überzahl 2 (3) Kontakte, Unterzahl<br />

freies Spiel.<br />

8 plus 1 gegen 8 plus 1. Diese Außenspieler stehen einander<br />

an den Seitenlinien der eigenen Angriffshälften diagonal<br />

gegenüber. Werden sie angespielt, dürfen sie den Ball ins<br />

Feld an- <strong>und</strong> mitnehmen <strong>und</strong> anschließend selbst <strong>zum</strong><br />

Abschluss kommen oder abspielen. Der jeweilige Pass -<br />

geber rückt dafür nach außen (siehe Abbildung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!