12.01.2015 Aufrufe

Gemeindebrief 2/2012 - Evangelische Kirchengemeinde Lauchheim ...

Gemeindebrief 2/2012 - Evangelische Kirchengemeinde Lauchheim ...

Gemeindebrief 2/2012 - Evangelische Kirchengemeinde Lauchheim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDEBRIEF 2/<strong>2012</strong><br />

Befi<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Lauchheim</strong> - Westhausen<br />

1<br />

Befiehl dem Herrn<br />

deine Wege und<br />

hoffe auf ihn.<br />

Psalm 37,5


Übersicht<br />

Impressum .......................................................................................... 2<br />

Vertraut den neuen Wegen ................................................................. 3<br />

Abschied von Pfarrer Ulrich Marstaller ................................................ 4<br />

Das evangelische Gebet ..................................................................... 6<br />

Werner Joas verlässt die Dirigentenbühne .......................................... 8<br />

Wie geht es weiter ............................................................................. 9<br />

Herzlichste Einladung zum Gemeindefest ......................................... 10<br />

44. Landesposaunentag in Ulm ......................................................... 11<br />

Woche der Diakonie .......................................................................... 12<br />

Konfirmationen in <strong>Lauchheim</strong> und Westhausen ................................ 13<br />

Die Kinderseite:<br />

Kinderreporter interviewen Organist Peter Waldenmaier .................. 14<br />

Jugendgottesdienste ......................................................................... 16<br />

Ökukatheva ....................................................................................... 16<br />

Seniorenclub Westhausen ................................................................ 17<br />

Kinderkirche ...................................................................................... 18<br />

Kirchenkaffee .................................................................................... 18<br />

Tauftermine ....................................................................................... 18<br />

Aus den Kirchenbüchern ................................................................... 19<br />

Wer – Wann – Wo ............................................................................. 19<br />

Gottesdienstplan ............................................................................... 20<br />

Impressum:<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Lauchheim</strong> –<br />

Westhausen.<br />

Er wird vierteljährlich vom <strong>Evangelische</strong>n Pfarramt <strong>Lauchheim</strong> herausgegeben.<br />

Für seine Gestaltung ist das Redaktionsteam<br />

Pfr. Marstaller, A. Marstaller, C. Gerken, Fr. Schneider, J. Walgenbach<br />

verantwortlich.<br />

Druck: Druckerei Leo Druck GmbH Stockach<br />

2


Vertraut den neuen Wegen<br />

Pfarrer Ulrich Marstaller und seine Frau Angelika nehmen Abschied<br />

Über neue Wege und dem Abschied<br />

von bisher gewohnten<br />

Wegen berichtet die Bibel auf<br />

vielfältige Weise:<br />

Der Herr spricht zu Abraham:<br />

„Geh aus deinem Vaterland und<br />

von deiner Verwandtschaft in ein<br />

Land, das ich dir zeigen werde“.<br />

Zu Jeremia spricht Gott: „Sage<br />

nicht, du bist zu jung, sondern<br />

du sollst gehen wohin ich dich<br />

sende und predigen alles was<br />

ich dir gebiete“.<br />

Dieses zentrale biblische Motiv<br />

des Aufbruchs zu neuen Wegen<br />

und zu neuen Herausforderungen,<br />

steht im Kern hinter der<br />

bewährten Praxis, dass Pfarrerinnen<br />

und Pfarrer immer wieder<br />

in neue Aufgaben berufen werden<br />

Die Umsetzung solch einer Aufbruchsstimmung<br />

müssen jedoch<br />

3<br />

die Pfarrfamilien für sich selbst<br />

beantworten und entscheiden.<br />

Meine Frau, unsere Kinder und<br />

ich haben sich entschieden,<br />

noch einmal einen Aufbruch zu<br />

wagen. Nach acht Jahren des<br />

Lebens und Wirkens in <strong>Lauchheim</strong><br />

und Westhausen führt uns<br />

der Weg in die <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Oberkochen.<br />

Auch wenn uns in Oberkochen<br />

noch manches bekannt und vertraut<br />

ist, so ist die geschäftsführende<br />

Pfarrstelle durchaus eine<br />

Herausforderung mit vielen Erwartungen<br />

und Aufgaben, denen<br />

wir uns neu stellen müssen.<br />

Befiehl dem Herrn deine Wege<br />

und hoffe auf ihn, er wird´s<br />

wohl machen so lesen wir im<br />

Psalm 37.<br />

In diesem Sinne danken wir Gott<br />

für alle Wegbegleitung und Bewahrung<br />

in unserer <strong>Lauchheim</strong>er<br />

Zeit und bitten um seinen<br />

Segen sowie Beistand für den<br />

Aufbruch zum Neuen.<br />

Seien Sie auch im Namen meiner<br />

lieben Frau Angelika sehr<br />

herzlich gegrüßt und Gott befohlen.<br />

Ihr Pfarrer Ulrich Marstaller.


Abschied von Pfarrer Ulrich Marstaller<br />

Herzliche Einladung zu einem feierlichen Abschiedsgottesdienst<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

anfangs denkt man, er ist doch<br />

noch ein paar Monate da! Man<br />

schiebt den Abschied weit weg!<br />

Es ist wie immer. Alles läuft wie<br />

bisher.<br />

Doch dann kommt der Augenblick,<br />

wo man sich besinnt und<br />

sich seine Gedanken über das<br />

Abschied nehmen macht. Dabei<br />

muss man feststellen, es geht<br />

alles viel schneller, als einem<br />

lieb ist.<br />

Pfarrer Ulrich Marstaller wird am<br />

01. September <strong>2012</strong> seine neue<br />

Pfarrstelle in Oberkochen antreten<br />

und in den Sommerferien<br />

umziehen.<br />

und unsere ganze <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

verdient gemacht, hat<br />

die Kinder, die Jugendlichen und<br />

die Erwachsenen in ihrem Glauben<br />

gestärkt und begeistert. Für<br />

jede und jeden Einzelnen nahm<br />

er sich Zeit, hatte ein offenes<br />

Ohr für Sorgen und Nöte.<br />

(Ökumenischer Gottesdienst 2011 in<br />

der Kirche St. Mauritius Westhausen)<br />

Acht Jahre gemeinsame Arbeit<br />

in den verschiedenen Gruppenund<br />

Kreisen hinterlassen uns ein<br />

fruchtbares und starkes Fundament.<br />

(Investitur in der Kreuzkirche, 13.6.04)<br />

Acht Jahre war er unser Pfarrer.<br />

Acht Jahre hat er sich um uns<br />

(Familiengottesdienst am 04.02.<strong>2012</strong>)<br />

4


Jetzt, nach acht Jahren gemeinsamem<br />

Wirken mit Pfarrer Ulrich<br />

Marstaller, heißt es für uns, Abschied<br />

zu nehmen und ihm für<br />

sein Engagement, seinen unermüdlichen<br />

Einsatz und seinem<br />

segensreichen Wirken herzlich<br />

zu danken.<br />

Ich lade Sie und alle Gruppen<br />

und Kreise ebenso herzlich zur<br />

Verabschiedung ein:<br />

Am Sonntag, den 15. Juli <strong>2012</strong><br />

werden wir um 15:00 Uhr einen<br />

Abschiedsgottesdienst in<br />

der Kreuzkirche Westhausen<br />

feiern.<br />

Im Anschluss möchten wir Pfarrer<br />

Marstaller in einer kleinen<br />

Feierstunde danken und ihm<br />

und seiner Familie<br />

„Auf Wiedersehen“ sagen.<br />

Gute Wünsche für den Neubeginn in Oberkochen<br />

Gott sei bei dir.<br />

Gott sei bei dir, wie der Boden, der dich trägt.<br />

Gott sei bei dir, wie die Luft, die du atmest.<br />

Gott sei bei dir, wie das Brot, das dich stärkt.<br />

Gott sei bei dir, wie das Wasser, das dich erfrischt.<br />

Gott sei bei dir, wie das Haus, das dich schützt.<br />

Gott sei bei dir, wie die Sonne, die den Tag hell macht.<br />

(Nach einem Gebet von Rainer Haak)<br />

Im Namen der ganzen <strong>Kirchengemeinde</strong> möchte<br />

ich Ihnen und Ihrer Familie alle Gute und Gottes<br />

Segen für die Zukunft wünschen.<br />

5<br />

Karin Müller<br />

2. Vorsitzende


Das evangelische Gebet<br />

Frau Angelika Marstaller verabschiedet sich<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

mit nachstehender Geschichte und einem Gebet verabschiede auch<br />

ich mich von Ihnen und danke für alle guten Begegnungen und das<br />

vertrauensvolle Miteinander in unserer gemeinsamen Zeit!<br />

Ihre Angelika Marstaller<br />

Das <strong>Evangelische</strong> Gebet<br />

Der Pater arbeitete nun schon<br />

seit Jahren als Seelsorger in<br />

verschiedenen Universitätskliniken.<br />

Da wurde er eines Tages in<br />

die Unfallchirurgie bestellt. Er<br />

trat in ein Zimmer, in dem zwei<br />

alte Frauen lagen; beide waren<br />

über Neunzig und beide hatten<br />

sich einen Oberschenkelhalsbruch<br />

zugezogen.<br />

Er trat an das erste Bett, stellte<br />

sich vor und wurde sofort mit<br />

einer deutlichen Handbewegung<br />

und den Worten „ich bin evangelisch“<br />

an das andere Bett neben<br />

dem Fenster verwiesen.<br />

Dort wurde er schon erwartet. Er<br />

beugte sich zu der Patientin,<br />

sprach tröstende Worte, hörte<br />

ihre Geschichte an und am Ende<br />

beteten sie gemeinsam.<br />

Als der Pater das Zimmer der<br />

beiden Alten verlassen wollte,<br />

rief ihn die <strong>Evangelische</strong>, so<br />

nannte er sie heimlich, an ihr<br />

Bett. Sie zog aus ihrem Gesangbuch<br />

ein loses Blatt und<br />

gab es dem Seelsorger: „Dieses<br />

Gebet hat mir vor achtzig Jahren<br />

mein Pfarrer in Breslau gegeben.<br />

Seither bete ich es Tag für<br />

Tag; komme ich einmal nicht<br />

dazu, bete ich es am nächsten<br />

Tag zweimal.<br />

Sie Katholik sollten es auswendig<br />

lernen. Wenn Sie übermorgen<br />

kommen, werde ich Sie abfragen“.<br />

Der Pater fand die alte Dame<br />

etwas seltsam, nahm aber das<br />

Blatt entgegen. Achtzehn Stationen<br />

hatte er damals zu betreuen,<br />

und es dauerte eine<br />

Weile, bis er die beiden Frauen<br />

wieder aufsuchen konnte.<br />

Er stürmte ins Zimmer, das Gebet<br />

auf der Zunge, da war das<br />

Bett der <strong>Evangelische</strong>n leer. Sie<br />

war geheilt entlassen worden.<br />

Von der Zeit an fragte der Pater<br />

an keinem Krankenbett mehr<br />

6


nach der Konfession, er betete<br />

für evangelische wie für katholische<br />

Patienten dieses Gebet.<br />

Und wie er sich auch bemühte,<br />

dessen Verfasser zu ermitteln,<br />

es gelang ihm nicht.<br />

Da gab er den Versen einen<br />

Titel:<br />

Das evangelische Gebet<br />

Gib mir Kraft für einen Tag!<br />

Herr, ich bitte nur für diesen,<br />

dass mir werde zugewiesen,<br />

was ich heute brauchen mag.<br />

Jeder Tag hat seine Last,<br />

jeder Tag bringt neue Sorgen,<br />

und ich weiß nicht, was für morgen,<br />

Du mir, Herr, beschieden hast.<br />

Gib mir heute deinen Geist,<br />

dass das Band werd` stark erfunden,<br />

das mich hält mit Dir verbunden<br />

und auch morgen nicht zerreißt.<br />

Aber eines weiß ich fest,<br />

dass mein Gott, der seine Treue<br />

täglich mir erwies aufs neue,<br />

sich auch morgen finden lässt.<br />

Und so will ich meine Bahn<br />

ohne Sorgen weiter schreiten<br />

Du wirst Schritt um Schritt mich leiten,<br />

bis der letzte Schritt getan.<br />

Amen<br />

7


Werner Joas verlässt die Dirigentenbühne<br />

Posaunenchorleiter blickt auf 20-jährige Dirigententätigkeit zurück<br />

Mit einem Bläsergottesdienst<br />

verabschieden wir Herrn Werner<br />

Joas und danken für sein<br />

großes Engagement.<br />

Diesen Entschluss unseres Posaunenchorleiters<br />

Werner Joas,<br />

nach 20 Jahren, seinen „Dirigentenstab“<br />

in neue Hände zu legen,<br />

können wir nur schwer annehmen.<br />

Die gesamte Bläserarbeit<br />

ist doch mit seinem Namen<br />

aufs Engste verbunden.<br />

Nur wenige wissen, wie umfangreich<br />

sich das Aufgabengebiet<br />

von Herrn Joas darstellt. Beispiele<br />

dafür sind: Die musikali<br />

8<br />

sche Leitung und Gesamtverantwortung<br />

für den Posaunenchor,<br />

Vorbereitung und Leitung<br />

der Chorproben, Organisation<br />

und Durchführung der „Jungbläserarbeit“,<br />

Teilnahme an Chorleiterschulungen,<br />

Vorbereitung<br />

von Gottesdiensten und Feierstunden,<br />

Organisation von Altpapiersammlungen<br />

durch den<br />

Posaunenchor.<br />

Mit sehr viel Herzblut und kompetentem<br />

Sachverstand für die<br />

geistliche Bläsermusik hat Werner<br />

Joas diese wichtigen Aufgaben<br />

wahrgenommen. Dabei war<br />

für ihn die Bläsermusik nie ein<br />

Selbstzweck, sondern immer direkt<br />

verbunden mit der Verkündigung<br />

des Evangeliums und<br />

dem Lob zur Ehre Gottes.<br />

Im Namen des <strong>Kirchengemeinde</strong>rats<br />

bedanke ich mich sehr<br />

herzlich bei Herrn Joas für sein<br />

segensreiches Wirken und lade<br />

herzlich ein zum<br />

Gottesdienst mit Verabschiedung<br />

am Sonntag, den 29. Juli<br />

<strong>2012</strong> um 10:00 Uhr in der Barbarakapelle<br />

mit anschließendem<br />

Stehempfang.<br />

Ihr Pfarrer Ulrich Marstaller


Wie geht es weiter<br />

Bis zur Neubesetzung der Pfarrstelle ist ein „Notdienst“ organisiert<br />

9<br />

Im Fall einer längeren Vakatur<br />

der Pfarrstelle ist es wichtig<br />

zu wissen, auf welche Weise<br />

Vertretungen der verschiedenen<br />

Aufgaben und Arbeitsbereiche<br />

geregelt sind.<br />

Alle die Gottesdienste, Abendmahlsgottesdienste,<br />

Taufgottesdienste,<br />

Traugottesdienste, Beerdigungsgottesdienste<br />

und die<br />

Gottesdienste in den Altenpflegeheimen<br />

werden von den Pfarrerinnen<br />

und Pfarrern aus Ellwangen,<br />

Wasseralfingen Hüttlingen<br />

und Wört übernommen. Die<br />

Vertretungen wechseln und sind<br />

dem Pfarrbüro bekannt.<br />

Der Religionsunterricht wird<br />

schulintern vertreten. In Westhausen<br />

fällt der Schülergottesdienst<br />

während der Vakatur aus.<br />

Der Konfirmandenunterricht wird<br />

über das Dekanat verteten.<br />

Während der Vakatur ist das<br />

Pfarrbüro die zentrale Anlaufstelle<br />

für die Gemeinde. Darüber<br />

hinaus stehen Frau Rief als Kirchenpflegerin<br />

und Frau Müller<br />

als zweite Vorsitzende mit Rat<br />

und Tat zur Verfügung. Für alle<br />

Gruppen und alle Kreise sind<br />

weiterhin die vom <strong>Kirchengemeinde</strong>rat<br />

benannten Kontaktpersonen<br />

Ansprechpartner.<br />

Trotz der Vakatur freut sich der<br />

KGR sehr, dass wieder ein<br />

neuer Trainee-Kurs für Jugendliche<br />

zwischen 14 und 16 Jahren<br />

beginnt!<br />

Das TRAINEE-Programm ist ein<br />

praxisorientierter Kurs, der Jugendliche<br />

ab 14 J. zu Gruppenund<br />

Jugendleiter qualifiziert.<br />

Der Kurs beginnt mit einem Info-<br />

Abend am 12.06. um 19:00 Uhr<br />

im Gemeindehaus. Vor den großen<br />

Ferien trifft man sich am<br />

17./24.07.12 von 18:30 Uhr bis<br />

20:00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Zuständig sind: Herr Janosch<br />

und Herr Samuel Zoller, Westerhofen,<br />

Tel.: 3898, dann Frau<br />

Linda mit Herrn Tim Söhnlein,<br />

Reichenbach, Tel.: 920774<br />

Pfarrer Ulrich Marstaller


Nachstehend der Programmablauf:<br />

Herzlichste Einladung<br />

zum Gemeindefest<br />

Am Sonntag, den<br />

17. Juni beginnt es<br />

mit einem Gottesdienst<br />

im Grünen<br />

auf der Wiese bei<br />

der Kreuzkirche.<br />

Das Vorbereitungsteam<br />

freut sich mit<br />

Ihnen auf ein fröhliches<br />

Fest mit einem<br />

sehr sonnigen Sonntag<br />

und zahlreichen<br />

Gästen.<br />

10.00 Uhr: Familiengottesdienst mit dem Posaunenchor<br />

11.00 Uhr: Mittagstisch:<br />

Schnitzel, Braten, Schaschlikpfanne, Grillwürste,<br />

Pommes und frische Salate.<br />

13.00 Uhr: Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein<br />

Stadtkapelle <strong>Lauchheim</strong>.<br />

Kaffee und Kuchen und ein buntes Programmangebot<br />

für alle Altersgruppen.<br />

Der Erlös des Gemeindefestes ist für die Anschaffung einer Küchenzeile<br />

im Gemeinderaum <strong>Lauchheim</strong> bestimmt. Wir bitten wieder<br />

um Kuchenspenden und bedanken uns sehr herzlich für ihre Mühe!<br />

Ihr Pfarrer Ulrich Marstaller<br />

10


44. Landesposaunentag in Ulm<br />

Alle 2 Jahre vereinigen sich die Posaunenchöre des <strong>Evangelische</strong>n<br />

Jugendwerks Württemberg zum „größten Posaunenchor der Welt“<br />

Im Jahr des<br />

Gottesdienstes<br />

<strong>2012</strong> besuchen<br />

wir zusammen<br />

mit unserem<br />

Posaunenchor<br />

den<br />

44. Landesposaunentag.<br />

Wir laden Sie<br />

herzlich zum<br />

Mitfahren ein.<br />

Wer schon in Ulm dabei war, der<br />

ist immer wieder neu begeistert.<br />

Wir feiern den Gottesdienst mit<br />

2500 Bläsern in dem Saal des<br />

CONGRESS -CENTRUMS.<br />

Die Schlussfeier auf dem Münsterplatz<br />

mit ca. 8.000 Bläsern ist<br />

der Höhepunkt eines jeden Landesposaunentages.<br />

Die Predigt hält Pfarrer Gottfried<br />

Heinzmann. Daran schließt sich<br />

ein buntes Rahmenprogramm in<br />

der Innenstadt an.<br />

Eine ausführliche Einladung wird<br />

in den Gottesdiensten verteilt<br />

und liegt im Pfarramt bzw. Gemeindehaus<br />

auf.<br />

Pfarrer Ulrich Marstaller<br />

11


Woche der Diakonie<br />

Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche<br />

Vom 17. – 24. Juni <strong>2012</strong> findet die Woche der Diakonie statt. Sie<br />

steht unter einem doppelten Motto: „Seine Sorgen möchten Sie<br />

nicht haben“, „Menschlichkeit braucht ihre Unterstützung“.<br />

Dabei stehen Kinder und Jugendliche mit schwierigen Lebenssituationen<br />

im Mittelpunkt.<br />

Das Plakat zeigt einen Jugendlichen, der<br />

sorgenvoll in die Zukunft schaut. Dahinter<br />

kann eine Gewalterfahrung stehen. Vielleicht<br />

aber auch Schulden, ein Schulabbruch, der<br />

Verlust einer Ausbildungsstelle, Drogenprobleme,<br />

das Gefühl nicht anerkannt zu sein<br />

oder auch Konflikte mit den Eltern.<br />

Die Diakonie unterstützt fast 30.000 Kinder,<br />

Jugendliche und deren Familien. Die Form<br />

der Unterstützung umfasst Angebote zur Erziehungshilfe,<br />

der Familienhilfe und dem betreuten<br />

Wohnen.<br />

Sie reicht von der Jugendsozialarbeit über<br />

die mobile Jugendarbeit bis zur Jugendberufshilfe.<br />

Daneben gibt es die Diakonischen<br />

Bezirksstellen, die oft die ersten Anlaufstellen<br />

für Menschen mit materiellen und seelischen Nöten sind.<br />

„Menschlichkeit braucht ihre Unterstützung!“ Die Situation von<br />

Kindern und Jugendlichen steht in diesem Jahr beispielhaft für alle<br />

anderen Menschen, die Hilfe brauchen. Die Woche der Diakonie<br />

wirbt in den <strong>Kirchengemeinde</strong>n um Unterstützung – sei es mit Geld,<br />

mit Zuwendung, im Gebet und der Fürbitte.<br />

Diesem <strong>Gemeindebrief</strong> haben wir ein Faltblatt für die Sammlung zur<br />

Diakonie beigefügt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie die diakonischen Aufgaben<br />

mit Ihrer Spende unterstützen. Danke!<br />

Jürgen Walgenbach<br />

12


Konfirmationen in <strong>Lauchheim</strong> und Westhausen<br />

26 Jugendliche feierten das Fest ihrer Konfirmation<br />

Durch ihr „JA“ zum Glauben an den Dreieinigen Gott wurden<br />

die Konfirmandinnen und Konfirmanden zu selbständigen und<br />

wahlberechtigten Mitgliedern unserer <strong>Kirchengemeinde</strong>.<br />

Konfirmation<br />

am 29. April<br />

St. Petrus und Paulus<br />

<strong>Lauchheim</strong>.<br />

(Foto: F. Mayer)<br />

Konfirmation<br />

am 06. Mai<br />

St. Mauritius<br />

Westhausen.<br />

(Foto: J. Kucher)<br />

Für die großzügige und selbstverständliche Gastfreundschaft in den<br />

beiden katholischen Kirchen bedanke ich mich im Auftrag des KGR<br />

bei Pfarrer W. Scheitz und Pfarrer M. Reiner sehr herzlich!<br />

Pfr. Ulrich Marstaller<br />

13


Die Kinderseite<br />

Kinderreporter interviewen Organist Peter Waldenmaier<br />

Bei ihrem zweiten Interview<br />

stand der langjährige Organist<br />

der <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Lauchheim</strong><br />

- Westhausen den Kinderreportern<br />

Felix Zühlsdorf,<br />

Amelie Zühlsdorf und Jasper<br />

Gerken Rede und Antwort.<br />

ü<br />

KR: Warum wollten Sie ausgerechnet<br />

in der Kirche Orgel<br />

spielen<br />

Org. W.: Die schönsten Orgeln<br />

stehen halt in der Kirche! Als ich<br />

so alt war wie ihr, bin ich immer<br />

in den Kindergottesdienst gegangen.<br />

Nach der Konfirmation<br />

hat mich dann der Organist in<br />

Aalen in der Markuskirche angesprochen,<br />

ob ich nicht Lust<br />

hätte Orgel zu spielen. Und so<br />

begann ich mit dem Orgelspiel.<br />

KR: Wie funktioniert eine Kirchenorgel<br />

und wie viele Töne<br />

hat sie<br />

Org. W.: Uii, das sprengt jetzt<br />

aber den Rahmen vom <strong>Gemeindebrief</strong>!<br />

Eine Orgel hat sehr viele<br />

Töne. Seht mal, beim Klavier<br />

hat jede Taste nur einen Ton.<br />

Bei der Orgel aber kann es sein,<br />

dass eine Taste 50 Töne hat.<br />

Eine sehr große Orgel, wie z. B.<br />

die im Ulmer Münster hat sogar<br />

fünf Manuale übereinander und<br />

zusätzlich noch viele Pedale. Da<br />

kommen schon ein paar tausend<br />

Pfeifen zusammen.<br />

KR: Müssen Sie oft üben<br />

Org. W.: Das sage ich jetzt nicht<br />

– der Pfarrer liest ja auch den<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>! Natürlich muss<br />

man üben, das ist klar. Deswegen<br />

bekomme ich auch immer<br />

vorher die Lieder von unserem<br />

Pfarrer mitgeteilt, damit ich mich<br />

darauf vorbereiten kann.<br />

KR: Können Sie immer dann<br />

auf der Kirchenorgel spielen,<br />

wann Sie möchten<br />

Org. W.: Ja, denn ich habe sowohl<br />

von der Barbarakapelle als<br />

auch von der Kreuzkirche einen<br />

Schlüssel und kann dort immer<br />

rein. Ich könnte auch nachts um<br />

12 Uhr Orgel spielen.<br />

14


KR: Spielen Sie noch andere<br />

Instrumente<br />

Org. W.: Ja, ein ganz klein wenig<br />

Gitarre, dann Blockflöte und<br />

Klavier. Und jetzt habe ich noch<br />

mit Posaune und Querflöte angefangen.<br />

KR: Zu welchen verschieden<br />

Anlässen spielen Sie<br />

Org. W.: Hauptsächlich spiele<br />

ich Sonntagvormittag im Gottesdienst.<br />

Dann kommen Hochzeiten<br />

dazu, Konzerte und leider<br />

auch Beerdigungen.<br />

KR: Ist das Orgelspiel Ihr<br />

Hauptberuf<br />

Org. W.: Mein Hauptberuf ist die<br />

Chorleitung und der Klavierunterricht<br />

und dann auch das Orgelspiel.<br />

Ich bin also hauptberuflich<br />

Musiker.<br />

KR: Ist Orgel schwer zu lernen<br />

Org. W.: Wenn man schon Klavier<br />

spielen kann, dann geht es<br />

relativ leicht. Man hat dann nur<br />

das Problem, dass man mit den<br />

Füßen die Pedale spielen muss.<br />

KR: Was sind Ihre Hobbies<br />

Org. W.: Mein größtes Hobby ist<br />

die Musik, die habe ich dann<br />

auch zum Beruf gemacht. Dann<br />

habe ich noch ein zusätzliches<br />

großes Hobby: Die Eisenbahn!<br />

Mein Vater war nämlich Lokomotivführer.<br />

KR: Finden Sie es auch traurig,<br />

dass Pfarrer Marstaller<br />

geht<br />

Org. W.: Ich habe mit Herrn<br />

Marstaller sehr gut zusammen<br />

gearbeitet und bedaure sehr,<br />

dass er uns im Sommer verlässt.<br />

Das ist wirklich schade!<br />

KR: Haben Sie Kinder und<br />

wenn ja, spielen die auch ein<br />

Instrument<br />

Org. W.: Ich habe Kinder, konnte<br />

sie aber noch nicht dazu bewegen,<br />

ein Instrument zu spielen.<br />

Halt! Einer hat jetzt mit dem<br />

Trommeln angefangen. Doch im<br />

Singen sind sie gut.<br />

KR: Sind Sie sehr aufgeregt<br />

wenn Sie immer vor so vielen<br />

Leuten spielen<br />

Org. W.: Anfangs war ich ziemlich<br />

aufgeregt, aber heute macht<br />

mir das nichts mehr aus.<br />

Claudia Gerken und die Kinderreporter<br />

15


Jugendgottesdienste<br />

Das eja veranstaltet regelmäßig Gottesdienste<br />

für die Jugendlichen und die<br />

jungen Erwachsenen im Kirchenbezirk<br />

Aalen.<br />

Beginn: 18:30 Uhr. Immer mit dabei ist<br />

die Band fryk.<br />

Datum Thema Predigt Ort<br />

14.07.<strong>2012</strong> Keine Helden<br />

gesucht!<br />

Pfrn. Anne Stiegele<br />

(Oberdorf)<br />

Freibad Trochtelfingen<br />

07.10.<strong>2012</strong> Leer - wenn<br />

nichts mehr<br />

geht.<br />

Katja Heimann<br />

CVJM Landesreferentin<br />

<strong>Evangelische</strong><br />

Kirche Unterrombach<br />

Ökukatheva<br />

die offene Frauengruppe in unseren <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

Gehören Sie zu den jungen Frauen, die sich gerne in geselliger Runde<br />

treffen, um miteinander zu plaudern und etwas zu unternehmen Herzlich<br />

willkommen!<br />

Wir laden sie monatlich an folgenden Abenden ein:<br />

Donnerstag, 14. Juni <strong>2012</strong><br />

Besuch des Oase-Gottesdienstes in Wasseralfingen<br />

Gemeinsam möchten wir den Oasegottesdienst mit dem Thema<br />

„Was Worte vermögen“ in Wasseralfingen um 19:00 Uhr<br />

besuchen. Wir treffen uns zur gemeinsamen Abfahrt um 18:30<br />

Uhr beim <strong>Evangelische</strong>n Gemeindehaus in Westhausen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst möchten wir noch Eisessen<br />

gehen. Wir freuen uns auf diesen Abend!<br />

Mittwoch, 11. Juli <strong>2012</strong><br />

16


Sommersnacks<br />

An diesem Abend möchten wir wieder Rezepte für leichte<br />

Snacks (Nachtisch, Fruchtiges oder Salziges) für den Sommerabend<br />

austauschen und ausprobieren. Wer möchte, kann<br />

eine kleine Kostprobe zum Abend mitbringen, oder wir stellen<br />

sie gemeinsam her.<br />

Wir freuen uns, einen lauen Sommerabend vor dem Gemeindehaus<br />

mit Ihnen zu verbringen.<br />

20:00 Uhr <strong>Evangelische</strong>s Gemeindehaus Westhausen.<br />

Mittwoch, 12. September <strong>2012</strong><br />

Sternebasteln im September<br />

Wir möchten unsere Mesnerin Frau Binder beim Herstellen<br />

von Sternen für den Christbaumschmuck in der Barbarakapelle<br />

unterstützen. Genaueres werden wir dann in den Mitteilungsblättern<br />

veröffentlichen.<br />

20:00 Uhr, <strong>Evangelische</strong>s Gemeindehaus Westhausen.<br />

Haben Sie noch Fragen Dann wenden Sie sich bitte an<br />

Erika Spiller Tel: 3568 Christine Binder Tel: 5348<br />

Sonja Rief Tel: 919261 Heidi Neher Tel: 3915<br />

Seniorenclub Westhausen<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu unseren monatlichen Treffen im<br />

<strong>Evangelische</strong>n Gemeindehaus in Westhausen jeweils am zweiten<br />

Mittwoch des Monats.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Seniorenclubs.<br />

Nachstehend die genaue Terminübersicht:<br />

Mittwoch 11.07. 15:00 Uhr<br />

Mittwoch 12.09. 15:00 Uhr<br />

Grillfest mit Musik und lustigen<br />

Einlagen<br />

Spiele- und Quiznachmittag<br />

17


Singen, spielen, biblische Geschichten hören,<br />

basteln usw. – das alles kannst Du bei<br />

uns miterleben.<br />

Wir laden Dich auch herzlich zum Kindergottesdienst<br />

ein.<br />

Wir bedauern sehr, dass wir auf Grund der<br />

geringen Kinderzahl in Westhausen bis<br />

auf weiteres keine Kinderkirche anbieten<br />

können.<br />

Altes Notariat <strong>Lauchheim</strong>: 10.06 /, 08.07./ und am 22.07. um<br />

10:30 Uhr, „Spaghetti–Kinderkirche für die ganze Familie im Evang.<br />

Gemeindehaus Westhausen. (Salat kann gern mitgebracht werden.)<br />

Es freut sich auf Dich das Team und die Kids der KiKi.<br />

Kirchenkaffee<br />

Nach dem Gottesdienst<br />

29. Juli in <strong>Lauchheim</strong><br />

23. September im evangelischen Gemeindehaus<br />

Tauftermine<br />

Kreuzkirche Westhausen:<br />

Barbarakapelle <strong>Lauchheim</strong>:<br />

05. August<br />

08. Juli<br />

18


Aus den Kirchenbüchern<br />

Getauft wurden am:<br />

25.03.12: Jonathan Müller, Westhausen<br />

25.03.12: Lina Müller, Westhausen<br />

31.03.12: Luna Emilie Zoller, Westhausen<br />

31.03.12: Michelle Zoller, Westhauen<br />

01.04.12: Noah Luca Sturm, <strong>Lauchheim</strong><br />

01.04.12: Emil Leon Maier, <strong>Lauchheim</strong><br />

09.04.12: Benjamin Kiener, Westhausen<br />

09.04.12: Lara Maria Mönle, <strong>Lauchheim</strong><br />

28.04.12: Dimitrij Mikolaichuk, <strong>Lauchheim</strong><br />

Getraut wurden am :<br />

31.03.12: Michelle und Walter Zoller, Westhausen<br />

21.04.12: Lina und Simon Dumfort, <strong>Lauchheim</strong><br />

12.05.12: Tatjana und Valerias Flach, Westhausen<br />

Bestattet wurden am:<br />

01.03.12: Frieda Kießling, <strong>Lauchheim</strong>, 98 Jahre<br />

28.03.12: Dieter Hartmann, Westhausen, 68 Jahre<br />

03.04.12: Gerta Grundler, <strong>Lauchheim</strong>, 84 Jahre<br />

23.04.12: Elfriede Hassler, Westhausen, 88 Jahre<br />

Wer - Wann – Wo<br />

Evang. Pfarramt: Pfarrer U. Marstaller, Tel. (07363) 5107<br />

E-mail: www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de<br />

Bürozeiten der Pfarramtssekretärin, Fr. Schneider<br />

Dienstag und Donnerstag von 8:30 Uhr – 11:30 Uhr<br />

Kirchenpflege: Frau Rief<br />

Mozartstr. 15, 73463 Westhausen, Tel. (07363) 919261<br />

Konten der Kirchenpflege:<br />

- KSK Ostalb, Kto.Nr. 110 075 750<br />

- Raiba Westhausen, Kto.Nr. 12 86 005<br />

Gemeindehaus Westhausen: Deutsch-Orden-Str. 47,<br />

Hausmeisterin: Frau Ehrmann , Tel. (07363) 6715<br />

19


Juni<br />

Gottesdienstplan: Juni – September<br />

03.06 10:00 Uhr Kreuzkirche Westhausen<br />

10.06 10:00 Uhr Barbarakapelle <strong>Lauchheim</strong><br />

17.06. 10:00 Uhr Kreuzkirche Westhausen Gemeindefest<br />

24.06. 08:00 Uhr Landesposaunentag Ulm<br />

Juli<br />

01.07. 10:00 Uhr Ökumen. Gottesdienst, Festplatz Westhausen<br />

08.07. 10:00 Uhr Barbarakapelle <strong>Lauchheim</strong><br />

15.07. 15:00 Uhr Kreuzkirche Westhausen m. Stehempfang<br />

Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Marstaller<br />

22.07. 09:00 Uhr Ökum. Gottesdienst Kapfenburg aus Anlass des<br />

Gauchortages 125 Jahre Eugen-Jaekle-Gau<br />

29.07. 10:00 Uhr Barbarakapelle <strong>Lauchheim</strong><br />

Verabschiedung von PSC-Leiter Werner Joas<br />

August<br />

05.08. 10:00 Uhr Kreuzkirche Westhausen<br />

12.08. 10:00 Uhr Barbarakapelle <strong>Lauchheim</strong><br />

19.08. 10:00 Uhr Kreuzkirche Westhausen<br />

26.08. 10:00 Uhr Lorenzkapelle Kapfenburg<br />

Sept.<br />

02.09. 10:00 Uhr Barbarakapelle <strong>Lauchheim</strong><br />

09.09. 10:00 Uhr Kreuzkirche Westhausen<br />

16.09. 10:00 Uhr Barbarakapelle <strong>Lauchheim</strong><br />

23.09. 16:00 Uhr Ökum. Berggottesdienst bei der Wildschützhütte<br />

<strong>Lauchheim</strong><br />

30.09. 10:00 Uhr Lorenzkapelle Kapfenburg<br />

07.10. 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst Kreuzkirche Westhausen<br />

Der Kindergottesdienst findet immer parallel zum Hauptgottesdienst<br />

statt, außer wenn ein Familiengottesdienst gefeiert wird.<br />

Altenpflegeheim <strong>Lauchheim</strong>, Pfr. Marstaller, 10:00 Uhr<br />

Mittwoch: 04.07./ 01.08.<br />

Altenpflegeheim Westhausen, Pfr. Bergius, 09:45 Uhr<br />

Donnerstag: 12.07./ 09.08./ 13.09./ 11.10.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!